1928 / 207 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

E e E E E

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staut8anzeiger Nr. 207 vom 5. September 1928. S, 2,

faden d a ie cit RiA E E E

Staat und Provinz ge- Ausbau des neuen A 10 922 TT1,—

Goldmarkbetxag der vom Reih, PM e- Zuschüsse für den

von Wertpapieren. |.

[51155] Prospekt über RM 9 000 000,—

8 °/o Goldanleihe der Stadt Königsberg i. Pr. von 1928,

Ausgabe 11/11] auf Feingoldbasis, i Tilgung in längstens 21 Jahren ab 1. April 1929. Verstärkte Tilgung oder Gesamtkündigung frühestens zum 1. Oktober 1935 zulässig. IL. Ausgabe. III. Ausgabe. Buchst. A Nr. 1— 75 zu je RM 10 000, Buchst. A Nr. 1— 150 zu je RM 10 000, B Nr. 1-— 200 zu je RM 5000, B Nr. 1— 400 zu je RM 5 000, Nr. 1— 500 zu je RM 1 000, ,„ C Nr. 1--1000 zu je RM 1 000,

währten Hafens *#*)

ist nux dann zu verzinsen, wenn der neue Hafen Uebershüsse abwirft.

Haushalt. Dex Haushalt {ließt in Einnahnæ und Ausgabe ab: ür das Rechnungsjahr 1925 mit 36 525 198,— ür das Rechnungsjahr 1926 mit 45 422 604,— für das Rehnungsjahrx 1927 mit 56 252 305,—. Der Haushalt 1927 zergliedert sich im einzelnen [OgBermadas:

[d

mächtigter: Rechtsanwalt Karkut in] 12. Oktober 1928, voermittags Deutsche Bank, Unrubitadt, klagt gegen: 1. Frau Marie | 9 Uhr, geladen. Direction der Disconto-Gesellschaft, Veronika Deer, geborene Martin, Wismar (Mekl.), 30, August 1928. Dresdner Bank, 2. deren Ehemann, beide früher in | Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Ostbank für Handel und Gewerbe. erbersdorf, 3, Christian Jaeschke, des Meckl. Amtsgerichts, Bei diesen Stellen können auch kostenfrei alle sonstigen, die Schuldverschreibungen früher in Neu Tloki, sämtlih jeßt un-| _ ————— betreffenden Rechtshandlungen sowie gegebenenfalls Konvertierungen bewirkt ekannten Aufenthalts, wegen Löschungs- | [51119 werden. bewilligung, mit dem Antrag: 1. die | Ausfertigung. Bekanntmachung. Alle die Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Beklagte zu 1 zu verurteilen, die | Das bei dem Kulturamt Grenzmark- | Reichs- und Preußishen Staatsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung, im Löschung der für sie im Grundbuch von | Posen-Westpreußen 11 in Schneidemühl | Amtsblatt der Regierung in Königsberg i. Pr. und im Stadtanzeiger in Kreuyß Blatt 45 in Abteilung 111 unter | anhängige Verfahren, betr. die „Be- Königsberg i. Pr. Nx, 5 eingetragenen Hypothek von gründung Don Mentengütern aus dem Die Schuldverschreibungen sind reihsmündelsicher. 10 a Ee I L Pio, D I Me Mo, F die en O Aufstellung über das Vermögen und die Schulden L “s. De De C d “Len, : ea L ur É S König i. . S di, ä . die Hwangsvollstrekung in das ein- | regulierung aus Anlaß der Glumia- der Stadt Königsberg E Pr. na dem Stande pon 31. März gebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, | regulierung“, wird zur Feststellung der Nicht ver- | Verwertbares 9. den Beklagten zu 3 zu verurteilen, | Legitimation der Beteiligten gemäß a) Vermögen, werbares S die Löschung der für ihn im Grundbuch | Ÿ 109 und Artikel 15 der Geseße vom Vermögen Vermögen von Kreuß Blatt 45 in Abt. 111 unter | 2. März 1850 (Gef.S. S. 77 und 139) Nr. 10 eingetragenen Hypothek von | und zur Ermittlung unbekannter Teil- | Grundbesitz *) : RM [s NM 50 Tlr, zu bewilligen, Zur münd- | nehmer nah den §§ 10 bis 12 des Aus- | 2) unbebaute und landwirtschaftlih genußte Grund- lichen Verhandlung des Rechtsstreits führungSgeseßes vom 7. Juni 1821 stüde R E 33 522 907 werden die Beklagten vor das Amts- | (Ges.S. S. 83) und den §§ 24 bis 27 | þ) bebaute Grundstüde: geriht in Unruhstadt auf den 4. Ok- dex Verordnung vom 30, Funi 1834 Kämmereigrundstücke (Wohnhäuser) .. . ,„. 17 274 083 tober 1928, 10 Uhr, geladen. (Ges.S. S. 96) hierdurch bekannt- Oeffentliche und Verwaltungsgrundstücke . . . |29 672 794|— Unruhstadt, den 21. August 1928. | gemacht. Alle noch nicht zugezogenen Wohlfahrtsanstalten. . . 2 O. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Personen, die bei dem erwähnten Ver- Hafenanlagen und Baulichkeiten. . « « » « « [11 020 800|— S fahren an den dabei beteiligten Grund- Flughafen E [50878] Oeffentliche Zustellung. Dei tagen Bigenticins, Sie, Bullen usw, „ae ao 0s e - 003M S ORETS S Qs i ) ge Mee 5 Parkanlagen va A Der Eisenbahnbauinspektor Ernst Mem LO do V E 26 : A a1 j haben vermeinen, werden hiermit auf Fnventar 3 477 036i— Heidtmann in Plau, vertreten durch die gefordert, ihre Ansprüche S sech8 | F E S E Rechtsanwälte Schröder und Klüver in Wochen ‘spätestens in dem zu diesem Materialien . E S 99 900|— Wismar i. Medckl. klagt gegen den | Zoe Cen in dem zu die Betriebêmittel. . . S 3 780 402|— D Le A E Zwecke am 16, Oktober 1928, vor- Kunsts{ät 1 804 652|— Schlahter Emil Witteuburg, früher mittags 10 Uhr, im Amtszimmer des | ullcchage - lien Gb P A in Wismar, Rostockter Straße wohnhaft, | 9, lturamts Grenzmark-Posen-West Nebenfonds: Kapitalien und fkapitalwerte Rechte jeßt unbekannten Aufent n E Schreide, een tete (Akftivhypotheken, Grundschulden, Restkaukfgelder, der Behauptung, daß der Beklagte als | preußen I in Shneidemühl, Regie- | hare Kassenbestände, Beteiligungen und sonstige S En E e J rungsneubau, anstehenden Termin an- Ford Woh b Grundstücks- eingetragener Tigentümer des in]. melden und zu bo ¿linter Gorderungen) der Wohnungsbau-, Grundstücks Wismar an der Rostocker Straße, Nord- | è Sd N en, ns Schuldentilgungs-, Haftpflicht-, Stiftungs-, Vor- E E N G , zneidemühl, den 30. August 1928 shuß- und Devositenmasse sowie der Masse der seite, belegenen, im Grundbuch von | ç 3 @ z : ul evohitenmasje jowte - e é ta, R Dra i E Preustisches Kulturamt Grenzmark- Í 1615 298|—} 17122 343 Wismar Blatt 2588 eingetragenen Posen-Westpreußen 1] Lagerplaßverwaltung . S s 9 290 Grundstülks Nr. 2406 ihm als Des Gnelioker J. V.: Kalbe Wirtschaftsunternehmungen: | | ; Gläubiger der zux T1. Abteilung dieses s tan ers 1d Kult t ' Schlacht- und Viehhof, Gemeindefriedhof mit Z Grundbuchs eingetragènen Grund- MESLELUUSS- „UnNI MUNUrrat, Feuerbestattungsanlage und Stadtanzeiger . . 5 800 836|— 12 295 shulden Fol. 41 über 300 GM, Fol. 61 Städtische Betriebsge)ellschaften (m. b. H.): : Uber 400 GM, Fol. 71 über 1756 GM —————————————— Elektrizitätswerk, Straßenbahn, Gaswerk, Kanali- und Fol. 91 über 200 GM die nah sation, Wasserwerk, Badeanstalten, Kraftomnibusse, dem Aufwertungsgesey fälligen Zinsen B. Verlust- und Hafenbetrieb, Meßamt, Fuhrpark, Straßenreinigung, seit dem 1. Februar 1925 s{chulde, mit Müllbeseitigung . . . N 83 075 459 dem Antrag, den Beklagten kosten- Fundsachen Kontokorrentguthaben der städtishen Betriebsver- pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu 9 E R A 5 264 812 verurteilen, an ihn, den Kläger, den | (51133) MNeservefonds der Stadtsparkasse und des Städtischen Betrag von 111,27 RM einhundert- | Der Versicherungs\@ein Nr. 500774 auf bam A ; 300 504 elf 7/100 Reichsmark als Binsen aus | das Leben von Heinrich Sinning aus- 96 797 117|—| 156 572 405 dem im Grundbuch von Wismar | gestellt, ist verlorengegangen und wird von - Blatt 2588 eingetragenen Grundstück | uns für krattlos erkiärt werden, fofern : Zusammen RM 263 369 520,— s Nr. 2406 zu zahlen. Zux mündlichen | nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei *) Der gesamte städtische Grundbesiß beträgt 3609,2 ha. Die Grundstücke Verhandlung des Rechtsstreits wird der | uns geltend gemacht werden. sind nah ihrem zeitigen Veräußerungswert bewertet, Beklagie vor das Meckl.-Schwer. Amts- Mannheimer Lebensversicherungs-Bank b) Schulden: RM geriht in Wismar, Zimmer 12, auf den A.-G., Berlin W. 8, Wilhelmstraße 80a. L a) Anleiheablösungsschuld : S 7 e a 4905 504,— N E Se I A I v E a U A Ex 21 459 700,— —— C RE S TTLON 2. Hypotheken, Grundschulden, Renten . j # er ava 9809099 3. Ea ete ae s S e S bro 8 Kontokorrentschulden der Betriebs8verwaltungen , . « 5 D 853,— 6. Auslosung usw.

"36 918 696,— **) Anm,.: Die Aufwertung steht noch nicht fest, Dex Aufwertungsbetrag

C DNr. E-1000 zu je RM 500, D Nv. 1—2000 zu 1e RM 8500, Einnahme Ausgabe , E Nr. 1-—1250 zu je RM 200, « E Nr. 1——2500 zu sje RM 200 RM RM (1 Reichsmark /2799 kg Feingold). 1. Allgemeine Pernam O S A d ree ati 8172 081 Die Stadt Königsberg i. Pr. hat auf Grund der ihr dur die Preußischen | 2. Wissenschaft, Kunst und Volksbildung . , 25 r 8 892,— Minister des Fnnern und derx Finanzen laut Urkunde vont 9. Márz 1928 erteilten | 89. Wo O INeDe eo 268076, 1183483 629,— Ermächtigung zur Aufnahme einex Anleihe veröffentliht im Deutschen | 4. Arbeits ürsoxge . , . x « « + # 100483057,— 10364152, Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. März 1928 RM 9 000 900,—| S5. Bau- und Dieblunggwesen se 1678 726,— 5 958 446,— auf den FJuhaber lautende Schuldvecshreibungen ausgegeben. 6. Oeffentliche und Verwaltungsgrundstücke 877 500,— 881 000,— Der Erlös der Anleihe ist jur Del affung der Mittel für den Bau| 7. Gemeindeanstalen . . .. „„ «j / 156 281 1 518 362,-— einex Doppelvolksshule, einer Doppe T le ‘u die Berufsschulen, für deni 8. N Tun o V s op OB 248 450,— 9 418 756, Neubau der Ostpreußishen Mädchengewerbeschule, für den Unbau der Hiruv- ücklage für Nachbewilligungen . , » 146 177,— ishen Abteilung der Städtischen Krankenanstalt, füx den Bau einer Brücke im 56 252 306, B36 252 306,— Fuge der Verbindungsstraße Reihsbahnbrücke—Brandenburger Tor, für das Gesantertéas der Giétora Naaniwverk Viadukt alt Garten, für den Neubau dex Hohen Brücke ein- pi g Jm Re nunc sjahr (6 ens Herstellung der Anrampungen und Abbruch dex alten Brücke, für die 1925 1926 1 1927 affung von Ersaßwohnungen, für den Abbruch der Artilleriekaserne und der D R RM RM RM umliegenden Stallungen im Baléerdeu er Grund einschließlich Grunderwerb und | 2) E steuern 5 196 737 4 B14 538 4 B38 878 sür Straßenbauten oder für einzelne dieser Anleihezwecke bestimmt. Gene B E E 2613 000— 3630827 , „Die Anleihe ist eine unmittelbare Verpflichtung der Stadt Königsberg, Haus Se G L2 i j | , , Pet Es e Erfüllung mit ihrem gesamten Vermögen und mit ihrec Steuer- Wohnun E 277 1 Bag 2 400 900-— g 500 000-— i Die Schuldverschreibungen dexr Anleihe sind unter dem 31. März 1928 ndirekte Steuern . Ga E 28 G ausgefertigt und lauten auf den Fnhaber; sie sind mit halbjährigen Zinsscheinen Eonstige Steuereinnahmen 63 397 ,— 73 600, 530 000, M Nr. 1—20 und einem Erneuerungsschein versehen und tragen die S 14 568 888,—- 12 456 288,— 14 224 100,— 0 Unterschrift des Oberbürgermeisters, des Stadtkämmerers, die Unter rift eines | b) Ueberweisungssteuern . 6 204 866,— 8112 000,— 9 102 000,— E Kontrollbeamten und das Stadtsiegel. Seitens dex Jnhaber sind die Schuld- 20 773 T4 20 568 238 D3 396 100 M verschreibungen unkündbar. E : S ' , De i W Die Anleihe wird vom 1. April 1928 ab mit 8 Prozent in halbjährlihen| An Grundsteuer (einshließlich Nachtra unn age) werden erhoben i Terminen zum 1. April und 1. Oktober jedes Jahres verzinst. 271 Prozent der Daa nen Grundvermögenssteuer für die bebauten und 6,51 vom erfolgt nah dem festgeseßten Tilgungsplan vom 1. April | Tausend des gemeinen Wertes für die unbebauten Grundstücke, an Gewerbesteuer

L, Die Tilgun

1929 ab mit jährli 715 Prozent

W 2 Prozent der begebenen Anleihesumme zuzüglih der dur / A M die fortshreitende Tilgung Is Pinsen innerhalb n 21 Ban. I Blan Bn E na pre vg g gr Jahre 1927 exfolgten R j i cenntwert oder durch freihändigen An- le ta J3berg 1, PL. a : j [0g

/ eugung geseht dur Auslosung zum Nenntwer j: 0 2 Eingemeindungen ein Gebiet von 8454 ha mit einer Einwohnerzahl von 292 325.

Königsberg i. Pr., im August 1928.

L kauf der Schuldverschreibungen. Le: Der Magistrat.

frühestens zum 1. Oktober 1935 zuläs zum 1. Oktober jedes Fahres statt. i ä Die ausgelosten und gekündigten Schuldverschreibungen werden spätestens drei Monate vor dem Rüzahlungstermin, jedoch nicht später als 14 Tage nah der Auslosung, unter Bezeichnung ihrex Buch taden, Nummern und Beträge N des Tages, an dem die Rückzahlung erfolgen soll, zusammen mit den ereits ausgelosten und gekündigten, aber noch nicht eingelösten Nummern öffentlih bekanntgemacht. ; Z “ür und Zinsen werden bei Fälligkeit in geseßlihen Zahlungsmitteln

Verstärkte s oder Gesamtkündigung ist ig. Die Auskosungen finden Mitte Juni

anleihe der Stadt

rühestens zum 1. Oktober 1

IT. Ausgabe. Buchst. A Nr. 1—— 75 zu je RM 10 000,

5 zulässig, III., Ausgabe,

M deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurs Zlinor Börse anf Gtund| * L Ne 100 L (e D 0

DA der an diesem Tage festgestellten as Notierung für Auszahlung London.| ; (1 Reichsmark !/2700 kg A Ergibt sih aus dieser Umrechnung für Kilogramm Feingold ein Preis von zum Handel und zur Notiz an den “Börsen zu nicht mehr als RM 2800,— und nit e T als RM e ist für es zugelassen worden.

D | geshuldete Reichsmark eine Reichsmark in geseßlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Di Wu M Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rüetzahlung Verlin, Mr Sz A dus : A gangen Schuldverschreibungen sowie die Aushändigung neuer BZinsschein- Commerz: und Privat-Bank Aktiengesellschaft. M ogen erfolgt kostenfrei außer bei dex Stadtbank Königsberg i. Pr. bei folgenden Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. D dat E Staatsbank (Seehandlung) Deutsche Vank. Direction der E -Barallschalt, | Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft, | Dreôdner Vank, Ostbauk für Haudel und Gewerbe, j Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschast auf Aktien, ici 1 B M L E I B s F ———— “g

N 4 E 9 ; b res y M p à p 4 A h h N R 8 n ace / L d, (4 é é u 5 u T) «A

K E EN D) L á D

d ® Tas 2 V f f E N / Be pr j F H N A a

E f : A Dijeiead d A / E b M F O A E L R ar OE, S T E T E S E E E E S H N A h : A B P A L) E ta S S

ushlag zu der Gewerbesteuer nah dem Ertrage und 1150 Prozent

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RM 9 000 000,— §8 % Gold:

önigsberg i. Pr. von 1928, Ausgabe I1/II1] auf

engt Bais, Tilgung in 26 Fahren ab 1. April 1929, verstärkte Tilgung oder samtkündigung f j

Buchst, A Nr. 1—— 150 zu je RM 10 000,

T ezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichswährung ausgedrüdte E : 24 i A find amtlich bekanntgegebene Preis von ‘/2700 kg Feingold zu zahlen, der für ¿s S ur. “Au a L d 2 L N u 2 e, 1E E 7 Ra 2A V0 den siebenten Werktag vor dem Tage der Een L . Die Umrechnung in M 500. " D Nr. 1—2000 zu je RM 500.

ex , ,

E Nr. 1—2500 zu je RM 200, On) erlin und Königsberg i. Pr.

V¿

N 324 207 08 / G1 MROTT * V Ez I IES, VLALINEA 1000 MEHAM, A ret) R

7, Aktien- gesellschaften.

[51055]

In der a. o. Generalversammlung vom 13. v. M. wurden folgende Herren neu in den Aufsichtsraï gewählt: Färberei- besißer Otto Haase, Chemnitz, Fabrik- besißer Ernst Bahner, Oberlungwig, Fabrifbesißger Paul Stelzmann, Lim- bach i. Sa.

Berlin, den 3. September 1928.

Jnformator - Aktiengesellschaft,

Kre sse.

[590905]

Die Bahnbedarf Aktiengesellschaft, Daru- stadt, ist von der Aquila Aktienge)ellschaft für Handels- undIndustrieunternehmungen, Frankfurt a. M., aufgenommen worden, Gemäß §8 306 Abs, 5 und 297 H.-G.-B. werden die Gläubiger der Bahnbedarf A.-G. aufgefordert, etwaige Ansprüche an- zumelden.

Frankfuxt a. M., den 24, August 1928, Der Vorstand der Aquila Aktien- gesellschaft für Handels- und Fn-

dusftrieunternehmungen.

[0126 Braunkohlen-Fndustrie-Aktien- gesellschast Zukunft in Weisweiler.

ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Freitag, den 28, September 1928, mittags 11} Uhr, im Hotel Kaiserhof in Essen stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Ge|chäftsberihts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlusts rechnung zum 31. März 1928 sowie des Prüfun 8berihts des Aufsichtsrats,

N Beschlußfaffung über die Genehmigung

der Bilanz, Verwendung des Nein-

gewinns und Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. :

In der Generalversammlung sind die-

A Aktionäre stimmberechtigt, welche ihre Aktien oder einen von einem deutschen Notar ausgestellten Depotschein, sofern in leßterem die Nummern der Aktien aufs geführt find, spätestens am 24; Sep- tember 1928: in Eschweiler bei der Gesellschaft, in Köln bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein A.-G., | bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G., Filiale Köln, bei dem Bankhaus Delbrück, von der Heydt & Co,, : bei dem Bankhaus J. H. Stein, în Berlin bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G. und bei der Direction der Disconto-Ge- fell)chaft, M in Bonn bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein A.-G., Filiale Bonn, in Düfseldorf bei dem A. Schaaff- haufen’schen Bankverein A.-G,, Düsseldorf, oder i bei einer deutshen Effektengirobank hinterlegen. Weisweiler, den 4. September 1928, Der Auffichtsrat. Dr. A. V ögler, Vorsitzender.

[50929]} Zweite Bekanutmachung. Gemäß den Vorschriften der 7. Ver- ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir hiermit die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft über nom. Reichsmark 50 auf, ihre Aftien mit Gewinnanteilsheinen Nr. 3 ff, unter Beifügung eines arithmetisch ges ordneten Nummernverzeichnisses zum Um-o tausch in Aktien über nom. RM 100 bis zum 10. November 1928 einschl. bei dem Bankhaus Bett Simon & Co., Berlin W. 8, Mauerstr. §3, einzureichen. ür je zwei Aktien über NM 50 wird eine neue Aktie über NM 100 nebst Ge- winnanteils{heinen Nr. 3 ff. ausgegeben. Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über NM 50, die die zum Umtau}ich in Aktien über NRM 100 erforderlihe Zahl nicht erreihen, fönnen uns bei dem ge» nannten Bankhaus pur Verwertung für Nechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die N babec diéser Aftien fönnen jedoch zur Vermeidung des völligen Verlustes ihres Aktienrechts verlangen daß ihnen für je eine Aktie über NM b zwei Aktien unserer Gesellichaft über je RNM 20 nebst Gewinnanteilschein Nr. 3 ff. gewährt werden, sofern sie die Spitze von RNM 10 uns zur Verwertung zur Ver- fügung stellen. i

Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über NM %0, die bis zum 10, November 1928 einschl. zum Umtausch nicht oder in einer zum Ümtau\h in Aktien über RM 100 nicht genügenden Anzahl ein- ereiht werden und uns auch nicht zur S eactiuna für Nehnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim- mungen für fra!tlos erflärt werden.

Die auf die tür trattlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien über NM 100 werden nach Maßgabe der gejeßzlichen Bestimmungen verkauft werden ; der Erlös abzüglih der entstehenden Kosten wird an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt werden, |

Berlin, den d. September 1928,

Allgemeine Häuserbau-

Actien - Gesellschaft von 1872

Adolf Sommerfeld.

Adolf Sommerfeld.

v

L 4 L L L.) ? s n% E,

E)

Ir. 207.

Zweite Nnzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

7. Aktien- acfellichafsten.

[51151]

Einladung zur Generalversammlung der „Duro‘“’ Aktiengesellschaft für Kalksanvbstein-Fndustrie.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 29. September 1928, vorm. 11 Uhr, im Hotel Exelsior in Saar- brücken stattfindenden ordentlichen Ge- ueralversammlung ein.

i Tagesordnung:

1, Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung per 31. März 1928.

2, Geschäftsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das. Geshäfts- jahr 1927/28.

3, Beschlußfassung ergebnis.

4, Gntlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für das Geschäftsjahr 1927/28.

Autsichtsratäwahl. . Beschlußfaffung über die Liquidation der Gesell|chaft.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen, entroeder:

1. bei dem Bankhause Gebrüder Nöcling in Saarbrücken oder

2. bei der Duro Aktiengesell\{chaft für Kalkfandstein-Jndustrie Köln, Georgs- plaß 18, oder

3. bei einem deuts@en Notar.

Köln, den 1. Zeptember 1928,

über das Bilanz-

N

c »Duro““ Aktiengesellschaft für Kalksaudftein- Fnudustrie.

Der Vorstand. Krumype.

[51172]

9. Godet & Sohn Aktien- gesellschaft, Berlin.

2. Aufforderung.

Nachvem der Generalversammlungs- beshluß vom 28, 6. 1928 über eine Herabseßung des Grundkapitals um RM 250 000,— zur Beseitigung ciner Unterbilanz durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 zur Ein- tragung in das Handelsregister gelangt ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Äktien bis zum 15. November 1928 nebst Gewinnanteil- scheinen und Erneuerungsschein bei dem Bankhaus Sponholz « Co. (vorm. H. Herz) Kommanditgesellschaft, Verlin SW. 19, Jerusalemer Str. 25, während der Geschäftsstunden mit doppeltem Nummernverzeihnis einzu- reichèn. nächst von je zwei Aktien eine Aktie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 28.. 6. 1928“ zurück, während die andere Aktie eingezogen wird.

Soweit von Aklionären eingereichte Aktien die zum Ersaß dur neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zux Ver- fügung gestellt werden, werden von je zwei solchen Aktien eine vernichtet und die andere für gültig geblieben erklärt. Die letztere Aktie wird zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen dur öffentlihe Versteigerung verkauft werden; der Erlös wird den Be- teiligten zur Verfügung gestellt.

Aktien, die bis zum Ablauf der ge- seßten Frist niht eingereicht iverden, soivie eingereihte Aktien, welche die f Ersaß durch neue Aktien erforder- e Zahl nicht erreihen und derx Ge- sellschaft nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt ge- mäß §8§ 289, 219 Abs. 2 §H.-G.-B. Än Stelle von je zwei für kraftl38 erklärten Aktien wird eine neue Aktie ausgegeben. Diese Aktie wird für Rehnung der Be- teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreise und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft, Der Erlös wird den Be- teiligten nah dem Verhältnis ihres Aktienbesißes zur Verfügung gestellt bzw., sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt werden.

Verlin, den 5. September 1928.

Der Vorstand.

(54173

J. Godet & Sohn Uktien- gesellschaft, Verlin.

2. Aufforderung.

Nachdem der Beschluß der General- versammlung vom 28. 6. 1928 über die Herabseßung des Grundkapitals um RM 250 000,— zux Beseitigung einer Unterbilanz ins Handelsregister cin- getragen ist, fordern wir hièrmit die Hläubiger der GeselliGaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Verlin, den 5. September 1928.

Der Vorstand.

Die Aktionäre erhalten dem- |j

9. Deutiche Kolonialgesellichaîten.

j

:

[51170] Mologa Holzindustrie Aktien- gefellshaft i. L.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gefell\haft zu den am Freitag, den 28. September 1928, vormittags 11 Uhr, in den Näumen unserer Ge- sell|haft zu Berlin W. 62, Keithstraße 11, stattfindenden Generalversammlung er- gebenst ein.

Tagesorduung:

1. Vorlage der Liquidations\{lußbilanz (Jahresbilanz) und der Schluß- rechnung.

2. Gntlastung des Aufsichtsrats, der Liqui- datoren und des Treubänders.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die thre Aktien bzw. die darüber lautenden Hinterlegungöscheine spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung (den Versammlungstag nicht mitgerechnet) bei der Kasse der Gesellschaft zu Berlin W. 62, Keithstraße 11, hinterlegt haben.

Berlin, den 4. September 1928,

Die Liquidatoren,

e E T Ele E aper ar

[50931]

Vilanz per 29. Februar 1928. Aktiva. ; M Grundflücke . . 178 575,97 Abschreibung 83 475,97 175 100¡— D e 72 085|— Effekten eee se 102 939/60 390 124/60 Pasfiva, He «o 120 000|— ee 12 000|— e P 154 196/59 D... e 56 320/62

Gewinn 1927/28 11 683/61

-- Verlust- 4076,22

7 607/39 350 124/60

Gewinn- und Verlustrechnung per 29. Februar 1928,

vortrag .

Debet, RM 4 Berluslvotltaa «4. 4 076/22 Unkosten und Abschreibungen 16 076/92 Geivinn E 7 607/39

|___27 760/53

Kredit,

Berutlolbersuß. e. 27 760/53 27 760/53

In den Aufsichtsrat wurde neugewählt Herr Oberstleutnant a. D. Adolf von Zeichau, Neu Cladow.

Potsdam, den 28. August 1928.

Aktiengesellschast für Fndustrie und Landwirtschaft (Agil).

Kühne.

[51177]

Berlin, Mittwoch, den 5. September

[51265] Siahnsdorfer Terrain Attieu- gesellschaft am Teltowkana1, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellichaft werden

hiermit zu der am Freitag, den 28. September 1928, mittags 12 Uhr, in den Amtsräumen des Notars Herrn Justizrats Albert Knopf in Berlin, Do- rotheenstraße 80 stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammiung unserer Ge!ellschaft ergebenst eingeladen, Tagesordnung : :

1, Erhöhung des Aktienfapitals um NM 500000 auf NM 520000 unter Auss{hluß des gesetzlichen Be- zugsrechts der Aktionäre.

2, Grmächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme der durch die Kapitals- erböhung erforderli werdenden Aende- rung des Gejellsha|tsvertrags.

Wegen der Berechtigung zur Teilnahme

an der Generalversammlung verweifen wir auf § 23 der Satzungen und bemerken, daß die Aktien mit einem doppelten Nummernverzeichnis oder die Depotscheine eines deutschen Notars während der üblihen Geschäftsstunden spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm- lung bis 12 Uhr mittags bei der Fndustrie- und Privat-Bank Akt. Ges., Berlin N W. 7, Mittelstraße 2—4, hinterlegt werden können. Berlin, den 4. September 1928. Stahn®sdorfer Terrain Aktien- gesellschaft am Teltowkanal.

Der Vorstand. Eisfeld. Er Pt ARSCIS E: Vilanz vom 30. Juni 1928,

A. Aktiva, RM' |.4 Kassakonto . E E 62/49 Kontolörtentlonid «e ¿o e 566/40 So «G 823190 ge Jir c O : 1|— Lizenzenkonto . . « « - o » «1383413143 De P 12 T C v2 206/78

40 000} —-

B. Passiva,

Aktienkapitallonto 40 000|—

Gewinn- und Verluftrechnung vom 30, Funi 1928.

_ 328

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellshaft auf Aktien, Berlin, s Bankenkonsortium zum Kurse von 104 27 überlassen. Diese Anteile ind im Mai/Funi 1927 den Besißern des damals 10 500 000 RM betragenden Aktienkapitals der Aktiengesellschaft für Verkehrswesen im Verhältnis von 4: L zum Kurse von 110 % zum Bezuge angeboten worden.

Zwecks weiterer Verstärkung der Betriebsmittel wurde in der Haupt=- versammlung der Anteilseigner vom 16. Mai 1928 die Erhöhung des Grund=- kapitals von 5 000000 RM auf 7500 000 RM durch Ausgabe von 2500 Stück neuen auf den Fnhaber lautenden und vom 1. Januar 1928 ab gewinnberechtigten Anteilen zu je 1000 RM beschlossen. Die neuen Anteile wurden von einem unter Führung der Berliner Handels-Gesellshaft, Berlin, und der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefellshaft auf Aktien, Berlin, stehenden Banken- konsortium zum Kurse von 115 % übernommen und den Inhabern der alten Anteile im Verhältnis von 2:1 zum Kurse von 120 5 zuzüglich 8 2 Stüd- zinsen E das ab 1. Januar 1928 laufende Geschäftsjahr in Hohe von 35 RM für je 1000 RM Nennwer! neuer Anteile angeboten. Das erzielte Aufgeld wird nah Abzug der Kosten der Kapita :rhöhung dem geseßlichen Reservefonds zu- geführt werden.

Das Grundkapital ver Gesellshaft beträgt nunmehr 7 509 60090 RM, eingeteilt in

50 000 Anteile über je 100 RM, Nr. 1—50 000,

2 500 Anteile über je 1000 RM, Nr. 50 001—52 500. Sämtliche Anteile lauten auf den Jnhaber und sind mit den faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Sortibenden des Aufsichtsrats sowie der eid E Unterschrift eines Buchführers ausgefertigt. Den Anteilen sind aht Gewinnanteilscheine Nr. 3—10 und ein Erneuerungsschein beigegeben.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft ver- pflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Berliner Börsenzeitung

(wofür bis auf weiteres der Berliner Börsen-Courier oder die Berliner Börsen- Beitung in Frage kommen) zu veröffentlichen.

Der Vorftand der Gesellschaft besteht zurzeit aus den Herren Dr. jur, Erih Lübbert, Vorsißender, Dr. jur. Alfons Jaffs und Regierungsbau- meister a. D. Ludwig Brugsch, S zu Berlin. :

Der von der Generalver ammlung zu wählende Auffichtsrat besteht aus mindestens vier Personen, gegenwärtig aus den Herren Max Dräger, früher Generaldirektor der Allgemeinen Deutschen Eisenbahn-Aktiengesellschaft, Ritter=- e „Dér ‘Bettaits bei Hohennauen (Westhavelland), Vorsißender; Dr. Gustav Sintenis, Geschäftsinhaber dex Berliner Handels-Gesellshaft, Berline stell vertretender Vorstßender; Dr. jur. Karl Beheim-Schwarzbah, Geschäftsinhaber der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschast auf Aktien, Berlin; Dr. Hermann Fischer, Rehtsanwalt und Notar, Berlin; Robert Herrmann, Aumühle bei Hamburg; Bankherr Wilhelm Homberger, in Firma Wilhelm - vomberger, Franksurt a. M.; Geheimer Baurat Regierungsrat a. D. Vr.--Fng. e. h, Gustav Kemmann, Berlin-Grunewald; Dr. jur. Eduard Mosler, Geschäftsinhaber der Disconto-Gesellschaft, Berlin; Georg Mosler, Direktor der Dresdner Bank, Berlin; Baurat Theodor Reh, Berlin-Nikolassee; Dr. phil. Paul von Shwabah, in Firma S. B eithröder, Berlin; Geheimer Oberfinanzrat Dr. jur. Ernst Springer, Berlin-Lichterfelde.

Die Hauptversammlungen der Anteilseigner werden vom Aufsichtsrat oder Vorstand nah Berlin einberufen. Jn den Hauptversammlungen gewährett je 100 RM Anteilnennbetrag eine Stimme.

Dos Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Der nach Vornahme dec von der Hauptversammlung festgeseßten Ab-

Verlust, RM §4 S av s 120| O 4 6/50 Unkostenkonto . . „eo o «f 4897116 Gebaltslomlo „as 1 530/82

6 554/48

Gewinn, 7 Névisionskonto .… . . e. 1 8217170 Det es 1027/28 L e 206/78

6 554/48

Elektrowarte, AktiengeseUschaft Elektrotechnishe Treuhand, Leipzig ©C. 1.

R. Reinhold.

Prospekt über 7 500 000 RM auf den Juhaber lautenve Anteile

(50 000 Stück über je

100 RM, Nr.

1—50 000

2500 Stüd über je 1000 RM, Nr. 50 001——52 500) der Aligemeinen Baugesellschaft Lenz & Go. (Kolonial-Gesellschaft) zu Berlin.

Die Allgemeine Baugesellschaft Lenz «& Co. (Kolonial-Gesellschaft) ist im Fahre 1905 unter dem Namen Deutsche Kolontal-Eisenbahn-Bau- und Be- trieb8-Gesellschaft aus Grund des § 11 des Schußgebietsgesezes (RGBL. 1900

S. 813) als bezeihnung auf Grund des

eshlusses der außerordent der Anteilseigner vom 28. März 1927. Der Sig der Gesellschaft i

i

olonia ge galt errichtet worden und lde die jeßige Firmen-

en Hauptversammlung t Berlin, cine

Beg ie Gor befindet sih in Konstantinopel.

Die Gesells

aft untersteht der Aufsicht des Hecrn Reichskanzlers (Aus-

wärtiges Amt), die M N zuständigen Reichskommissar, zurzeit durch Herrn

Geheimen Legationsrat

Gegenstand des Unternehmens \

tester, ausgeübt wird.

ind der Bau und Betrieb von Eisen-

bahnen und anderen Sa P gen, die Brel fruns von Hoch- und Tiefe

bauten jeder Art, der Kauf und Ver

Teilen, der

l ? 1 auf, die Herste DARen Eisenbahnbetriebsmitteln, Baumaterialien Erwerb und die Verwertung

ung und Er von und Geräten und deren von Grundbesiß, der Betrieb von

Pflanzungen, von Bergwerken, von Land- und Ge Ran im Julande, in den

deutschen Schutgebieten und im Auslande, insbe lande, ferner die Tätigung aller hiermit

Beteiligung an Gesellschaften dieser oder niederlassungen, die dient au der Fortführung des von derx E och- und Tiefbaugeschäfts.

u

Tiefbaugeschäft er Firma Len

i ingehang von JInuteressengemeinschaften. Die Gese Firma Lenz & Co.

rund des in der Hau tversammlung der Anuteilseigner 28. März 1927 ag hing Vertrages hat die Gesells & Co. G, m. b. H.

ondere im überseeishen Aus- Pa e angenen Rechtsgeschäfte, die hnlicher Art, die Errichtung von wei

ast

G. m. b. H. in Berlin

vom aft das gesamte Hoch- und Berlin, nah dem Stande

vom 1. ¡Fanuar 1927 gegen ein bares Entgelt von 2779 848,71 RM übernommen. L

Dieser Betrag stellt den Uebershuß der

wie folgt zusammensetßten:

[ktiven über die Passiven dar, die \ih

Aktiven, NM Passiven. NM U E 201 666,79 | Kreditoren . . . . . 405 988,52 D aa U 257 018,83 Geräte, Maschinen und Werkpläße 860 927,10

Debitoren

T 2E A

1 866 224,51

3185 837,23 Das Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich 4000 000 Æ und

ivurde im Fahre 1926 auf 320 000 RKM umgestellt,

In der außerordentlihen

Hauptversammlung der Anteilseigner vom 28, März 1927 wurde besdtosjen, zue au

Verstärkun 5 000 000 Anteilen Aktiengesellsha

der Betriebsmittel das Grundkapital um 4680 M durch Ausgabe von 46 800 Stück neuen auf den er lautenden U ft fik Von diesem Betrage sind 4380000 R t für Verkehrswesen, Berlin,

Anteile von der und 300000 RM Anteile von

der Firma dea & Co. G. m. b. Pu Berlin, zum Nennwert übernommen worden.

Die Aktiengesellschaft für Verke Anteile an ein unter Führung der Ber

an hat aus ihrem Lest 2 626 000 RM iner Handel3-Gesellscha

t, Berlin, und der

E und sonstigen Rücklagen sih ergebende Neingewinxn wird wie folgt verwendet:

a) 5 % werden dem Reservefonds zugeführt. Die Ueberweisungen an den Reservefonds hören auf, sobald und sooft er die Höhe von 10 % des Grundkapitals erreiht hat. i

b) Sodann erhalten die Anteilseigner bis zu 5 2% Gewinnanteil.

c) Von dem ettoaigen Ueberschuß abzüglich eines ctwa darin ent=- haltenen Gewinnvortrages bezieht der Aufsichtsrat eine Tantieme von 8 %, mindestens jedech 1000 RM pro Kopfteil.

d) L N wird als weiterer Gewinnanteil untex die Anteilseigner erteilt,

_Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn- anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Anteile und die Hintérlegung von Anteilen behufs Teilnahme an den Pauptversammlyngen sowie alle arien die Anteile betreffenden Maßnahmen, welche dur die Getellshaftsorgane beschlossen, worden sind, e n die Gesellschaft, g an der Geselishaftskasse on den vom Vorstand oder Queen: jeweilig bekanntzumathenden Stellen in Berlin kostenfrei erfolgen zu lassen. /

,_ Für das Ge häftsjahr 1927 hat die Gesellschaft 10 2 Gewinnanteil aUs- geshüttet; für die früheren Geschäftsjahre hat die Gesellschaft als Kolonialgesell- [haft Bilanzen nicht aufgestellt. e

Die Vilanz und Gewinn-

A und Verluftrechnung für 1927 stellen sih wie folgt :

Bestände. Bilanz vom 31. Dezember 1927. Verbindlichkeiten. S E E 1E S A E R N „Y L R E S S! E ea ge 7 Bauten C A 2874 821/98] Anteile... Is 000 0001. E ck45 Ri 124 620/64} Reservefonds . .. TAB6I81 Wertpapiere und Beteiligungen: Akzepte E 26 500|—

Bestand «O 98416 Anzahlung auf

Abschreibungen 38 395,70 | 603 538/45 Dan «L U758911 Sorten und Wechsel. 8 869/34|] Kreditoren :

Geräte, Maschinen und Betriebs- a) Banken gegenstände : 794 501,17

Bestandam 1. 1. 1927 783 103,98 b) Sonstige

Zugang in 1927 . . 347 424,51 Gläubi- /

TT30 52810 | ger?) 2821 841,93] 3 616 343/10

Abschreibungen 227 172,361 903 356/13} Reingewinn. . . .} 620 887|8L Grundstücke und Gebäude:

Bestand . . . . . 109 509,87

Abschreibungen 3510,— f 10599987 Werk- und Lagerplaßzanlagen :

Bestand «4832078

Abschreibungen - 3 170,— 43 156/78 Materialien :

Bésländ . « « « « 40323439

Abschreibungen . . 10000,— 93 234/39 Debitoren :

a) Banken . . . 57 028,89

b) Sonstige

Sthuldner!) , 7374 093,361 7 931-122/25 12 688 719/83 12 688 719/83

1) Darunter 2) Darunter Soll.

Handlungsunkosten) , Abschreibungen MNeingewinn . .

orderungen an befreundete Gesellschaften 2037 794,16 NM. chulden an befreundete Gesellschaften 2 122 922,03 NM,.

Gewinu- und Verlustrechnung. -

j

433 363/57} Zinsen und MietenY „. 282 248/06} Gewinne aus Bauten .. 620 887/81

1 336 499/44 Gewinnverteilung :

Ueberweisung an den Reservefonds . ... . RM 31 044, 9% Vordividende o as 200000 8 %/ Tantieme an den Aufsichtsrat ..... , 27 188, O Se n e a0 S 250 000, Gewinnvortrag auf neue Neheim . « 6265681

1) Darunter 1258,07 NRM Steuern. 2) Darunter 45 245,10 RM Mieten für Großbaugeräte.

S A eie M es Ard A Aer eid” Mr ia R A D D IE A D Ar» LC O H O R Ed Se i ard U A wird

E E I E O S Fe S

E

E E

E (s

(Fortseßung auf der folgenden Seite.) .

E r E E