1928 / 208 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

M M H p

_tretungsbefugnis).

E e ditai E - au fu R A E S - ia Éi ‘filcinlicalliivienèai, g ÁtÉ biet cia O vin BEL Vi t ÄA ODG Et Di ta cu eiti xcudlic M A O Ls

Erste Zentralhandel8registerbeilage zun Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1928, S, 4,

olge Einbringens des Geschäfts in dic

irma G. Frowein & Co. Aktiengesell- haft in Bergerhof bei Radevormivald ist die Firma erloschen. Die Prokuren des Ernst Weisberg und des Julius Mansfeld sind erloschen.

Am 17. Au ust 1928: Zu der Firma Barmer Banks erein, Hinsberg Fischer & Comp. vert Hh, Por uw 7 auf Aktien in Barmen, Zweigniederlassung Lennep in Lennep: Der Bankier Richard Blecher in Barmen ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden, 8 17 des Gesellschaftsvertrags (Teil- nahme an der Generalversammlung) wurde geändert, Den Direktoren Emil Denkhaus und Johannes Weise den stellvertretenden Direktoren Hermann Griep und Wilßelm Schürmann, alle in Düsseldorf, dem Abteilungsdirektor Carl Faulenbah in Barmen, dem Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Stewens in Düsseldorf, den Prokuristen Josef Bengestrate in Düsseldorf, Hans Erkelenz in Duisburg, Max Hoseit in Düsseldorf, Kurt Jhssen in Essen, Richard Neeff, Wilhelm Wagener und Heinrih Wieje- mann, alle in Düsseldorf, ist jaßungs- gemäße Gesamtprokura erteilt worden,

Am 27. August 1928 die Firma Elektrizitätswerk Burg, Gesellschaft mit beshränkter Haftung Lennep mit Sih in Lennep. Gegenstand des Unter-

nehmens is die auss{hließlihe Ver- sorgung der Bevölkerung mit Gas, Wasser und Elektrizität für Licht-,

Kraft- und Wärmezwecke jeder Art, die Ausnußung von Wasserkräftecn und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unter- nehmungen, ferner Erwerb, Errichtung und Betrieb aller zur Ausnußung oder Veräußerung von Gas, Wasser oder Elektrizität dienlihen Anlagen usw. Die Gesellschaft darf zur Erreichung vorstehender Zwecke auch Grundstücke und andere Fmmobilien erwerben. Das Stammkapital beträgt 43600 NM. Gesellshastsvertrag vom 19. 7. 1901. Durch Gesellschafterbeshluß vom 18. Juni 1928 ist die Sabßung geändert und neu gefaßt. Abgeändert sind § 1 (Siß), § 2 (Gegenstand des Unternehmens) 4 (Dauer der Gesellschaft), § 7 (Ver- Sind mehrere Ge- \häftsführer vorhanden, so wird die Ge- tellshaft dur zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer und einen Pro- kuristen vertreten. Die Dauer der (Be- sellschaft ist niht beschränkt, Geschäft3- führer ist der Direktor Walier Leppin in Lennep. Der Sih der Gesellschaft ist von Burg a. d. Wupper nah Lennep verlegt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nux durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lennep.

Lorsch, HWessen. _ [50995]

Jn unsex Handelsregister ist heute in Abt. A Nr. 194 die Firma Möbelhaus Peter Hinkel“ in Heppenheim und ols

deren Fnhaber Bezirksmonteur Peter Hinkel in Heppenheim eingetragen worden.

Lorsch, den 27. August 1928. Hessisches Amtsgericht. Mannheim. j Handelsregistereinträge vot BL S Polsterartikel Vertriebsgesellshaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beshränkter Haftung ist am 29. Mai, 7. und 29. August 1928 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der An- und Verkauf aller Erzeugnisse für das Tapegier- und Sattlérgewerbe für eigene und fremde Rechnung. Die Ge- sellschaft kann sih bei anderen Unter- nehmungen beteiligen oder solhe über- nehmen oder gründen. Das Stamms- fapital beträat 20000 RM. Ludwig Bach, Kaufmann, Mannheim, ist Ge- \chäftsführer. Als nicht eaen wird veröffentliht: Der Gese lschaster Kaufmann Max Bach in München Kochstr. 1, bringt in Anrechnung auf seine Same age Waren, ivie sie in einem dem Gesellshaftsvertrag ange- [Ylossenen Verzeichnis aufgeführt sind, im Gesamtwerte von 4500 RM ein. Bekauntmachungen der Gesellschaft er- folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: B 7 Nr. 15. L Franz Schlüter Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim als Zweigniederlassung der Firma Franz Schlüter Aktienge ellschaft in Dortmund: Dr.-Fng. und Dr. Ler. pol. Walter Schlüter, Dortmund, ist um weiteren Vorstandsmitglied be- felt. Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 10. August 1928 ist § 11 des Gesellschaft2vertrags geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Data adta oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proku-

[50996]

risten. Das Vorstandsmitglied Dr.-Fng. e. h. Franz Schlüter ist berechtigt, die Gesellshaft selbständig zu vertreten.

Die Prokura des Dr.-cFng. und Dr. rer. pol. Walter Schlüter ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Kuse in Dortmund ist derart Gesamtprokura er- teilt, daß: er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Aktiengesellschaft befuai ist.

Amtsgericht Mannheim. F.-G. 4. Mannheim. [50997]

Handelsregistereinträge vom 1. September 1928:

Frit Peter, Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Hans Adelmann & Co., Mannheim. Das Geschäft mit Firma, jedoch ohne

die Forderungen und Verbindlichkeiten, [Siy München: Neubestellter Prokurist:

ging von Edith Fribe, geborene Engel, auf Kaufmann Franz Gewahl in Mann- heim über.

Südwestdeutshe Creditshubnachrichten Josef Kämmerer, Mannheim. Das Ge- haft ist mit Aktiven nd Passiven und samt der Firma von Josef Kämmerer auf Zahnarzt Dr. Hermann Franz Eckard, Mannheim, übergegangen, der es als alleiniger Fnhaber unter der Firma Südwestdeutshe Creditshußnach- richten Dr. Franz Eckard weiterführt.

Max Everwien, Mannheim. Fnhaber ist Max Everwien, Kaufmann, Mann- heim,

Amktsgeriht Mannheim, F. G. 4. Marienberg, Sachsen. [50998]

Auf Blatt 189 des Handelsregisters, die Firma Wibu-Wexk Arthur Tänzer betr., ist heute die Verlegung des Sitzes der Firma nach Taucha eingetragen worden. 1 A Reg. 67/28.

Amtsgericht Marienbera (Sa.), den 31. August 1928.

[50999] Marienberg, Westerwald.

Fn unser Handelsregister B ist heute folgendes cingetragen worden:

B 31, Eisen- und Röhrenhandel Westerwald, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Büdingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Eisen, Blechen, Röhren und sonstigen Eisen- varen sowie Haus- und Küchengeräten. Stammkapital 40000 RM. Der Ge- sellschaftsvertrag ist am 31. Januar 1928 abgeschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Wilhelm Thielmann in Diez, Wilhelm Bigenwald in Düssel- dorf, Aloys Wisser in Büdingen, Karl Keßler in Diez. Die Gesellschaft wird vertreten a) durch Thielmann oder Bigentwwvald jeder für sih allein, b) durch Wisser für sich allein bei Geschäftsver- mögen bis 1000 RM, c) durch Thiel- mann oder Bigenwwald mit Wisser oder Keßler gemeinsam.

Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reich8anzeiger.

Marienberg (Westeriwald), 23. August

1928. Amtsgericht. Minden, Westf. - [51000] Jn das Handelsregister Abt. B

Nr. 123 ist am 31. August 1928 bei der Firma „Ländliche Centralkasse Minden, Gesellschaft mit beshränkter Haftung in Minden“ folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Geschäfts- führers Martin Cordes ist Paul Ludwig Sander zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgeriht Minden i. W. Mäilheim, Ruhr.

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1253 ist heute bei dex Firma „Schuhfabrik Otterbeck, Kommandit- gesellshaft“ in Mülheim-Ruhr-Saarn eingetragen worden: Die Prokura de August TFustus ist erxloshen. Dem Karl Schmakeit ist Einzelprokura erteilt. Der Gesellschafter Wilhelm Otterbeck vertritt die Gesellschaft allein.

Amtsgeriht Mülheim-Ruhr, den 28. August 1928.

[51001]

Müiimeh en, [61084] I. Neu eingetragene Firmen. Wernharòd «& Co. Siß München, Schwanthaler Straße 53. Offene Handelsgesellshaft. Beginn: 10. August 1928. Handel mit Motoren und Kraft- fahrzeugen. Gesellshafter: Ludwig Wernhard und Fosef Schlederer, Kauf- leute in München. Die Gesellschafter sind nux gemzeinschaftlich zur Ver-

tretung der Gesellshaft ermächtigt.

IT. Veränderungen eingetragener

Firmen.

1. Landesbank bayerischer GruuD- und Hausbesitzervereine, Aktien- gesellschaft. Siy München: Die Gene- ralversammlung vom 27. Fuli 1928 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näbever Maßgabe der ein- gereichten Niederschrift, im besonderen ie Erhöhung des Grundkapitals um 495 000 RM, beschlossen. Die Er- höhung ist durhgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 500 000 RM. 50 Namensaktien zu je 100 und 490 solche zu je 1000 RM werden zum Nennwert guzüglidh 6 % Kostenpauschale ausgegeben. Prokurist Heinrih Them hat nun Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

2. Kreditbauk Deutscher Haus- und Sit Mitta, Aktiengesell- schaft. Siß München: Die General- vecsammlung vom 27. FFuli 1928 hat Aenderungen des Gesellshaftsvertrags nah näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im besonderen die Er- höhung des Grundkapitals um 1 500 000 RM hen, Die Er- höhung ist durchgesührt. Das Grund- fapital beträgt nunmehr 2000 000 RNM. 1400 Namensaktien zu je 1000 und 1000 solhe zu je 100 RM werden zum Nennwert zuzügli 6% Kosten- pauschale ausgegeben.

3. Degginger «& Hes: Aktien- gesellschast. Siy München: Die Gene- ralversammlung vom 11. August 1928 hat Aenderungen des Gesellschafts- vertrags nah näherer Maßgabe der

eingereichten Niederschrift beschlossen. Die T N nun in 7000 eingeteilt,

E je 100 R 4. Münchener Graphische Gesell- schaft Pik & Co. Aktiengesellschaft,

Rudolf Staudt. Dieser und die bereits eingetragenen Prokuristen Karl Bier- ling und Wilhelm Thieme haben nun Gelaintdeifara zu je zweien.

5, „Motor“ Aktiengesellschaft fir Kraft- und E: Siß München: Prokura des Viktor Sand- mann gelöscht.

6. Neue Automobilzeitung Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siy München: Die Gesellshafter- versammlung vom 2. August 1928 hat eine Aenderung des Gesellshafts- vertrags nach näherer Se der eingercihten Niederschrift hinsichtlich des 8 8 beschlossen. Tes August Lebeau gelösht; neubestellter Geschäftsführer: Anton Bippi, Direktor in München.

7. Alois Riedler Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kohlenhand- lung Jsmaning. Siß Fsmaning: Die Gesellshafterversammlung vom 27. August 1928 hat die Auflösung der Gesellschaft beshlossen:. Liquidator: Alois Riedler, Kaufmann in Fsmaning.

8. Blattgold Gesellschafc nit be- schränkter Haftung. Siß München: De Gesellshasterversammlung vom 27, August 1928 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma beschlossen, Diese lautet nun Heinri} Müller Blattgolo «& Bronzen Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Verbindlichkeiten aus dem bisherigen Geschäftsbetrieb ber Firma „Heinrich Müller Blattgold & Bronzen“ sind nicht übernommen.

9, Heinrich Müller Blattgold «& Bronzen. Siß München: Uebergang des Geschäfts mit Firma ohne Ver- bindlichkeiten, siehe oben Nr. 8. Pro- kura Margareta Dutoit gelöscht.

10, Friedrich Neiner. Siß Mün- hen: Prokurist: Ludwig Krackhart, Ge- samtprokura mit Anton Geßler.

11 Winthir-Apotheke Heinrich Buchuer. Siß München: Josef Sel- mayr als Fnhaber gelös{cht; nunmehri- ger Jnhaber: Max Craemer, Apotheker in München. Forderungen und Ver- bindlichkeiten find nicht übernommen.

12. Joseph Ammer. Siß München: Anna Foa als Jnhaberin gelöscht; nun- mehriger Jnhaber: Hans Joa, Kauf- mann in München. Prokuristin: Anna Joa.

13. Gottlob Nold. Siß München: Kathi Nold als Jnhaberin gelöscht; nunmehriger FJnhaber: Karl Nold, Kaufmann in München; dessen Prokura gelöscht.

14 Marie Gottschalk, Siß Mün- chen: Josef Preißler als Jnhaber ge- löosht, Seit 1. Juni 1928 offene Han- delsgesellshaft unter geänderter Firma Marie Gottschalk’'s Nach. Gesell- s{hàfter: Sigmund Harburger und Emil Kahn, Kaufleute in München. Forde- rungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Jn- habers Josef Preißler sind nicht über- nommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

Rad - Versicherung, Bayerische Fahrraddiebstahl-Versicherung Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Siy München: Die Gesellshafterver- sammlung vom 28. August 1928 hat die Auflösung der Gesellshaft beschlossen. Liquidator: Hans Baer, Direktox in München. Firma erloschen.

München, den 1. September 1928. Amtsgericht. M.-Gladbach. [50006] Handelsregistereintragungen. H.-R. A 2804 zur Firma „Hermanns & Koster, M.-Gladbah“: Firma er-

loschen.

H.-R. A 2746 zur Firma „Möbel- haus Sporn & Co. in M.-Gladbach, EMitraze 10“: Die Gesellshaft ist aufgelöst, Firma erloschen.

H.-R. A 2216 zur Firma „Ad. Alois Eßer“ in M.-Gladbah: Firma er- loschen.

H.-R. B 150 zur Firma „Brennstoff Transport G, m. b. H.“, M.-Gladbachh: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. | Amtsgeriht M.-Gladbah, 24. 8, 1928.

Naumburg, Saale, [51003] «m Handelsregister A Nr. 298 ist bei der Firma F. A. Koch, Kommandit- cler Qal! Otto Koch in Bad Kösen heut folgendes eingetragen: Die per- sönlih haftende Gesellschafterin Klara verwitwete Koch, geb. Werner, ist durh Tod ausgeschieden, Die Einlage der Kommanditistin ist auf Reichsmark um- gestellt.

Naumburg a. S,, den 30. August 1928.

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [51004]

«Fm Handelsregister A Nr. 771, Kom- manditgesellshaft Carl Facob in Naunt- burg a. S. ist heute folgendes ein- getragen: Dem Kaufmann Heinz Flierl und dem Kaufmann Felix Herbst in Neugersdorf i. Sa. ist Prokura der- gestalt erteilt, daß beide gemeinschaftlich e Vertretung der Firma befugt sind.

s ist ein weiterer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten.

Naumburg a. S., 30. August 1928,

Das Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [51002

Jm Handel3register B Nr. 22 i bei dex Firma Hennenbrauerei, Aktien- gesellshaft, vormals Adolf Schröder auf

f

der Henne bei Naumburg a. S., heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 20. August 1928 ist der Kaufmann Hans=-Georg Hoely in Naumburg a. S. zum Stellvertreter des Vorstands für die Dauer von dessen vom 1. September 1928 bis 30. September 1928 währenden Urlaubs bestellt. Er vertritt die Ge- sellshaft gemeinschaftlih mit dem Pro- kuristen Wilhelm Linde.

Naumburg a. S., 30. August 1928.

Das Amkt3gericht.

Neuruppin. [51005] Fn unser Handelsregister A Nr. N ist heute bei der Firma J. Podschubski in Neuruppin folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 29. August 1928. Das Amtsgericht.

Neuruppin, [51006] __ Jn unser Handelsregister A Nr. 332 ist heute die Firma Franz Klein, Neu-

ruppin, und als deren Fnhaber der Kaufmann Franz Klein, Neuruppin, eingetragen.

Neuruppin, den 29, August 1928. Das Amtsgericht.

[51007] bei der Neusalz worden: Architekten

Neusalz, Oder.

Jm Handelsregister A ist Firma C. H, Müller in (Oder) heute eingetragen Die Gesamtprokura des Ewald Grundke ist exloschen. Die dem Buchhalter Bruno Schumann erteilte Prokura bleibt als Einzelprokura be- stehen.

Amtsgericht Neusalz (Oder), 27. 8. 28.

Nordenham, [51008] «Fn das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma „Chemische Fabrik Riba Aktiengesellschast“ in Nordenham eingetragen worden: Die Firma ist er- loschen. Nordenham, den 30. August 1928. Amtsgeriht Butjadingen. Abt. [.

Oberhausen, Rheinl, [51009] Eingetragen am 31. August 1928 in das - Handelsregister B bei Nr. 279: Firma F. W. Böhmer, G. m. b. H., Qn altung Oberhausen. Ge- mäß Beschluß dexr Gesellshafterversamm- lung vom 21. April 1928 ist das Stammkapital um 400 000 RM auf 1 200 000 RM erhöht worden. Die 88 4, 5 Sah 1, 6b und 14 des Gesell- schaftsvertrags sind durch denselben Beschluß geändert. | Amtsgericht Oberhausen (Rhld.).

Oelsnitz, Vogtl. [51010]

Auf Blatt 357 des Handelsregisters, die Sina Kalk- und Ziegelwerke, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsniy betr., ist

Cy

heute eingetragen

worden: Die Bestimmung des 8 11 des Gesellschaftsvertrags über die Ver-

tretung der Geselli@aft und Zeichnung der Firma ist durch Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 30, August 1928 laut Notariatsprotokolls vom gleihen Tage wie“folgt abgeändert worden: Sind zwei oder mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so vertritt jeder Geschäftsführer die Gesellschaft allein. Zum zweiten Geschäftsführer ist be- stellt der kaufmännishe Direktor Hugo Lange in Plauen. Amtsgericht Oelsniß, 31. August 1928.

Oldenburg, Oldenburg, [51011]

Jn unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 1348 die offene Handels- gesellschaft „v. Gruben & Co., Olden- burg“. Persönlich haftende Gesell- schafter sind: 1. Gencralagent Gustav von Gruben in Oldenburg, Teih- straße 13; 2. Kaufmann Wilhelm Brunken, hiers., Bockstraße 20; 3, Be- zirks8verwalter Karl S Gele hiers., Bismarkstraße 23. Die Gejellschaft hat am 17, August 1928 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Kaufmann Wilhelm Brunken und der Bezirksverwalter Karl Schuster, jeder für sich allein ermächtigt. Geschäfts- weig: Vertretung der Gothaer Ver- A berunglbanfer, s ;

Zu Nr, 420 Firmo Justin Hüppe, Oldenburg -—: Der Ehefrau Nora Hüppe, geb. Humberg, t Oldenburg ist Prokura erteilt. |

Zu Nr. 1012 Firma Wilh, Wehr- meyer & Co., Oldenburg —: Die offene Handel8gefellshaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter Wilhelm Wehrmeyer fortgeführt.

Zu Nr. 1139 Firma Otto G. Otten, Kohlen- und künstl, Dünge- mittel-Handlung in Rastede —: Das Geschäft ist au den Kaufmann Franz Hoogklimmer in Rastede Übergegangen. Die Firma lautet jeßt: „Otto G. Otten Nachfl.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hoogklimmer ausgeschlossen.

Die offene Handelsgesellschaft „v. Gruben & Hüls in Oldenburg“ ist aufgelöst und im Handel8register ge- lösht worden.

Oldenburg, den 27. August 1928.

Amtsgericht. Abt. 1. Pforzheim. P og a V oonaerigs e,

1. Firma C. Hafner in Psoubeim: Prokurist Herbert Hafner führt jeßt den Titel -Dr.-FFng.

E E B A R O E D A A L ed A D E

D O L G LUR IGE M: i OTUS S 7 Wim.) IMEL L 1E E

2. Firma Norddeutsches Versand- und Kredit-Beshäft „Correkt“ Vogel & Feuermann in Berlin mit Zweignieder- lassung in Pforzheim. Offene Handel8- gesellshaft seit 1. Februar 1924. Per- sönlich haftende Gesellshafter sind Pinkus Vogel, Kaufmann, und Simon Feuermann, Kaufmann, beide in Berlin.

Amtsgeriht Pforzheim.

Plauen, Vogtl. [51013]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma Arnold «& Graser in Plauen, Nr. 1122: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amalie Bertha verw. Graser, geb. Schott, und der Kaufmann Ernst Fulius Wilhelm Graser sind ausgeschieden. Der Kauf- mann Paul Robert Lindner in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

b) auf dem Blatte der Firma Vogkt-

ländishe Möbel - Kunstwerkstätteu Wilhelm Brüggemann sen. in

Plauen, Nr. 3500: Die Firma ist er- loschen.

c) auf dem Blatte der Firma Max E. Niedel in Plauen, Nr. 3990: Die Firma ist erloschen.

d) auf Blatt 4645 die Firma Theodor Preußner in Plauen und als deren Jnhaber der Optikermeister Otto &riedrich Theodor Preußner in Plauen.

Angegebener Sas und Ge- \chäftslokal: Herstellung und Handel mit optishen*und mechanischen Erzeug- nissen und Handel mit photographischen Apparaten und Bedarfsartikeln, Bahn- hofstraße 41. —— A Reg. 1402/28. Amtsgericht Plauen, 1. September 1928,

Potsdam. [50631]

Bei der in E Handelsregister Abt. B_ unter Nr. 98 verzeichneten Firma Werhbe-Gesellshaft m. b. H. ist heute eingetragen: L

Die Firma der Gesellschast ist ge- ändert in G. Z. M. Geldzähl- und Zahl-Mechanisierung Gesellshaft mir beshränkter Haftung. Der Siß der E ist nah Berlin verlegt. Die Einzelprokura is erloshen. Zum weiteren Geschäftsführer mit der Be- fugnis, die Gesellshaft allein zu ver=- treten, ist Frau Lilly Ret geb. Chiger, 1n Potsdam, Manger]\tr. 22, bestellt worden. Der Gesellshaftsver- trag ist durch Beschluß vom 16. 8. 1928 geändert.

Potsdam, den 27. August 1928.

Amtsgericht. Abt. 8,

RadolfzeM. [51914]

Handelsregistereintrag A IT O.-Z. 205; Firma August BVölle u. Co., Maschinen für Landwirtschaft u. Gewerbe in Singen a. H. Persönlich haftender Gesell- schafter August Bölle, Kaufmann in Singen. Kommanditgesellschaft mit zwei Kommanditisten. Errichtet am 1. Fa- nuar 1928. í

Radolfzell, den 25. August 1928, Bad. Amtsgericht.

Radolfzell. [51015]

Handelsregistereintrag A IT O.-B. 206: Firma Bürgel u. Klesel, Weinhandlung in Radolfzell. Persönlich haftende Ge- sellschafter: Alfred Bürgel, Küfer, Maximilian Klesel, Gastwirt, beide in Radolfzell. Offene Handelsgesellschaft. Errichtet am 1. August 1928. Feder Ge sellschafter ist selbständig vertretungss berechtigt, 7 :

Radolfzell, den 25. August 1928.

Bad. Amtsgericht,

Rahden, West. [51016]

Fn unser Handelsregister Abteilung A Nr. 65 is} heute bei der Firma Adolf Kaul in Dielingen eingetragen worden, daß dem Kausmann August Wilhelm Kaul in Dielingen Prokura erteilt ist.

Rahden, den 30. August 1928.

Das Amtsgericht.

Rees, : [51017] Jn unser Handelsregister Abtlg. B Nr. 19 ist bei der dort eingetragenen Reeser Knopfindustrie, G. m. b. H, Rees am 183. 8. 1928 folgendes eins getragen: Die Gesellschaft besteht nicht mehr, die Firma ist daher von Amts wegen gelösht am 13. August 1928. Rees, Amtsgericht.

Rennerod. : {51018} Jn unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 90 bei der Firma Heinrich Garthe, Fnstallationsgeshäft in Westerburg folgendes eingetragen: Die Firma ist ¿clasen: / Rennerod, den 31. August 1928. Das Amtsgericht.

Rhaunen. [51019] Jm hiesigen Handelsregister Abt, A Ne: 25 it Toate u der Firma Robert Trilsbach in Morbach eingetragen worden: Die Niederlassung ist nah Bad Godesberg a. Rhein verlegt. Rhaunen, den 28. August 1928. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlott-nburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckere?, und s Berlin, zilhelmstraße 832.

Hierzu eine Beilage.

MADUIIZANS ! Di I MENNS F A

N a

j j N N 3 G N e «17 DO-CI T T VRL alie S GU A Rae I! U D d 0D E Bie? 4 R E ENa I EOE E E C E C0 S L 0 A O UIOO O T Va 1 EID GOE F: T E I S2 L I R

————-———— O O M CITI T R G R T O O A E E E E E T E A E R E B T A E T

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 208 vom 6. September 1928, S, 3,

[51428]

Koch's Oelwerke Aktiengesellschaft,

Harburg-Wil1helmsburg,

An Stelle des verstorbenen Herrn

Direktors Ulrich Nagel ift der Kaufmann

Herr Heinrich Possel in Harburg-Wilhel1ns- burg ¿um Vorstand bestellt worden.

Der Aufsichtsrat.

[51409] Eigenbrödler Verlag

Aktiengesellschaft Berlin W. 8.

Die Aktionäre unserex Gesellschaft werden hiermit zur außerordentlichen Generalversammlung am Dienstag, 25. September 1928, nachmittags 1224s Uhr, im Büro des Notars Dr. jur. Wangemann, Berlin, Friedrich- straße 93, eingeladen.

Tagesordnung: 1. Erhöhung des Aktienkapitals um RM 60 000,— auf RM 150 000,—.

2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

3. Verschiedenes. ,

Zur Teilnahme und Abstimmung an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der drei Tage vor dexr Generalversammlung die Mäntel seinex Aktien bei der Gesellschaft hinter- legt oder sih über die Hinterlegung bei einem Notar oder bei einer Bank aus- weist, mit der Bestimmur.g, daß die Aktien bei der Hinterlegungçsstelle bis einen Tag nah dex Generalversamm- lung hinterlegt bleiben. Der Ausweis lin das Nummernverzeichnis der interlegten Aktien zu enthalten.

Der Vorstand. Robert Johndorff. Willy. StuHlfel d;

[561400] Gleistiftfabrik vormals Fohann Faber Aktiengesellschaft, Nürnberg.

Bezugsangebot.

Jn der außerordentlichen General- versammlung unserer Gesellshaft vom 25. August 1928 ist u. a. die Er- höhung des auf 2 Millionen NRM zusammengelegten Stammkapitals auf 4 Millionen RM durch Ausgabe von nom. RM 2 000 000,— auf den Fn- haber lautenden neuen Stammaktien Uber je nom. RM 100,— mit Gewinn- anteilberechtigung ab 1. Oktober 1928 beschlossen worden, Die neuen Aktien sind von einem Konsortium über- nommen worden mit der Verpflichtung, sie den Fnhabern der olten zusammen- gelegten Stammaktien zum Bezuge an- zubieten. :

Nachdem die Durchführung der Kapitalerhöhung in das e S eingetragen ist, fordern wir unsere Aktionäre ant ihr Bezugsreht untex folgenden Bedingungen auszuüben :

1. Das Bezugsrecht ist bei Ver- meidung des Ausschlusses bis zum 3. Oktober 1928 einschließlich

bei der Deutschen Bank Berlin

und deren Niederlassungen in Augsburg, Frankfurt, München und Nürnberg,

bei der Vayerischen Hypotheken-

und Wechselbank München und deren Niederlassungen in Augs8- burg und Nürnberg,

bei der Bayerischen Staatsbank in

_München unv Nürnberg während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Bei der Anmeldung des Bezugs- rechts sind die von den obengenannten Stellen ausgestellten E sheinigungen über die zur Zusammen- legung übergebenen alten Aktien mit einem Anmeldeschein, wofür Formulare bei den Stellen erhältlih sind, einzu- reihen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die er- wähnten Empfangsbescheinigungen - an den Schaltern der Stellen eingereiht werden; andernfalls wivd die übliche Mg proniion berechnet.

_9. Auf je nom. RM 100,— zu- sammengelegte Aktien können nom. RM 100,— neue Aktien zum Kurse von 104 % zuzüglih Börsenumsaßsteuer be- gogen werden.

4. Bei der Ausübung des Bezuges sind zunächst 50 % zuzüglih 4 2% Agio und die auf die Einzahlung treffende Börsenumsaßsteuer zu erlegen.

Die restigen 50 7 sind bis 15. No- vember 1928 bei derjenigen Stelle, bei welcher der Bezug ausgeübt worden ist, zu leisten.

Wir fordern hiermit die Afktivo- näre, die den Bezug ausüben, auf, diese zweiten 50 % bis spätestens 15. November 1928 zu leiften.

5. Die Bescheinigungen über die zur Fusammenlegung

ktien, auf die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprehend

abgestempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen WODen, auf e dem Anmeldeformular Mane bescheiñigt. 6, Die Aktienurkunden nah deren Fertigstellung gabe der erteilten, niht übertragbaren uittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welhe die Quittung ausgestellt hat. Zux Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt, abex nicht verpflichtet. Nürnberg, im September 1928. Joh m E Aae Sohann Faber ietgese aft. Der Vorstand. e eis

É Veröffentlichung

Bleist stsabrik

vormals Fohann Faber Aktiengesellschaft, Nürnberg. UAktienzusammenlegung.

Fn der außerordentlihen General- veFauinlinig vom 25. August 1928 i Gesellshaft wurde u. a. be- chlossen, das bisherige Stammaktien- kapital von RM 5600 000— auf RM 2 000 000, herabzuseßen derart, daß gegen zwei alte Stammaktien zu je RM 140,— eine neue Stammaktie über nom. RM 100,— ausgereicht wird.

Der Herabsezungsbeshluß und seine

[51401] [51426]

Berlin. [49886]

Gemäß Generalver|ammlungsbes{luß vom 29. Juni 1928 besteht der Aufsichts- rat der Max Heimann A.-G., Düssel- dorf, aus folgenden Mitgliedern:

1. Herrn Bankdirektor Hermann Brod-

führer, Düsseldorf,

2. Herrn Felix Taub, Berlin,

3, Herrn Bücherrevisor Georg Butschkow,

Nathsmühle Celle Aktiengesellschaft, Celle.

Abschluß für den §1. Dezember 1927.

bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank, München, und deren Niederlassungen in Augs- burg und Nürnberg, bei der Bayerischen Staatsbank in München und Nürnberg. eführten während dec üblichen Geschäftsstunden. f Gegen Einreihung von zwei alten Stammaktien zu je nom. NM 140,— RNM 280,— wird cine neue Stammaktie über RM 100,— ausgercicht. Erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben erwähnten

[51408]

Die. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordent- lichen Generalversammlung, die im Sizungssaal des Notariats München II, eIauler Straße 6, am 29, Sep- tember 1928, vorn, 10 Uhr, statt- findet, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts mit Bilanz und Gewinn- und Verlust- rechnung per 31. März 1928 sowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen wollen, haben sazungsgemäß ihre Aktien bis spätestens zwei Tage vor der General- versammlung in der Weise anzumelden, daß sie bei der Gese!lschaftskasse die Aktien selbst oder ein die Nummern der- selben bestätigendes Zeugnis über den Besiß der Aktien vor!egen, wogegen sie die Teilnehmerkarte erhalten.

Müncheu, den 4. Zeptember 1928. Prinzregentenplatz Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende dcs Aufsichtsrats:

Karl Bechtold.

Durchführung sind in das Handels- registex eingetragen worden. Vermögen. S

Wir fordern nunmehr unsere Aktio- | Grundstücke und Gebäude 86 850| näre auf, ihre Stammaktien zum Zweck | Maschinen, Utensilien, Fuhr- der Zusammenlegung nah Maßgabe der Ee 207 955/20 gefaßten Beschlüsse einzureihen. Die |Waren. . . . 5 168 32712 Einreichung der alten Stammaktien mit | Wertpapiere . .. 4 335|— Gewinnanteilscheinen für 1928 ff. hat zu | Debitoren .. 209 490/95 erLGan bis zum Kasse, Wechsel, Bankgut-

. Dezember 1928 einschließlich haben A 6 721/70 in Begleitung eines arithmetish geord- | Verlustvortrag « « - «- 76 30079 neten Nummernverzeihnisses, wozu die | Verlust 1927 „. » - 48 128/59 bei den Stellen erhältlihen Formulare 808 109|35 zu verwenden sind, tei

bei der Deutschen Bank, Berlin, und Verbindlichkeiten, deren Niederlassungen in Augs- | Aktienkapital . 400 000|— burg, Frankfurt, München und | Kreditoren . . . . . ..| 408 109/35 Tones, 808 109/35

Celle, den 31, Dezember 1927. Nathsmühle O Aktiengesellschaft.

hardt.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig Geschäftsbüchern timmend befunden. Celle, den 21. Suli 1928. Hermann Kraus, von der Industrie- u. Handelskammer zu und öffentlich angestellter Bücherprüfer.

Gewinn-: und Verlustrechnung

überein-

annover beeidigter

sind berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dex Empfangsbescheinigungen zu ran, Soweit Aktien una esellschaft niht rehtzeitig, also bis zum 7. De-

zember 1928, oder niht in einer Zahl geführten

eingereiht werden, die zux Durchsüh- rung des Zusammenlegungsverhältnisses

zur Verwertung lie Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt werden, werden die Aktien für kraftlos er- klärt und die auf fie entfallenden neuen Aktien unserer Gesellschaft nah Maßgabe der geseßlichen Be- stimmungen versteigert. Dex Erlös ivird abzüglih der entstehenden Kosten

diese hinterlegt. Nürnberg, im September 1928. Vleistiftfabrik vormals Johann Faber Aktiengesellschaft.

Hannover.

[51178]

P R os L T N T A R AES H A

C nen, so» wird keine Pro- | =— am 31. Dezember 1927. vision erehnet; andernfalls wird die Soll M |_3 ebr act. Pon In BIENG Generalunkostenkonto. . . | 247 837/99 Die Aushändigung der neuen Aktien Abschreibungskonto . , 46 658/87 erfolgt nach Fertigstellung derselben 294 496/86 gegen ip Me die dne Haben E erxeichten alten Aktien erteilten | ; F Empfangsbescheinigungen bei derjenigen E e P uer ee 14 Stelle, welche die Bestätigung ausgestellt Ne e d 48 be: d hat. Die Bescheinigungen sind nicht | Sell Bee o oie 4812899 übertragbar. Die Einreichungsstellen 294 496/86

Celle, den 31, Dezember 1927. Nathsmühle S ene R ardt.

Geprüft und mit den ordnungsmäßig Geschäftsbüchern stimmend befunden. z Celle, E Suli 1928. Gab Me C IIEHO, r Hermann Kraus, von der Indusirie- ausreicht und unserer Gesellschaft nicht i Dandelokammei i X und öffentlich angest Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht jeßt aus folgenden Mitgliedern : Herrn Direktor P. Bis(off, Hameln, Vor- sißendem, Herrn Max Scheyer, e er Berlin R Hexrn Curt Kampff- meyer, Berlin, HerrnGeneraldirektor Salm, an die Berechtigten ausgezahlt bezw. für | Hameln, Herrn Bankdirektor Max Buge,

überein-

Pannquer beeidigter e

ter Bücherprüfer.

Berlin,

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Der Vorstand. Fabex. Weber.

Vereinigten | Debitoren M voni foquighe inie A.-G., Harthau,

Ves: hemnih gegen sofortige r- | Verlust zel ung zuzügl. ev iers vadg in offentlicher Versteigerung an den Meist-

bietenden zu verkaufen. Pasfiva

Bürgschafts\{uldner 558 397

Der Aufsichtsrat. Dr. Sch ifferenr. Aktiva,

Lis S Kasfenbeslandi «o oa 3 776191 [51443] Postscheckguthaben 6 s 1819/05 A A T ; DBallglibabei. «o 8 446|— Vereinigte Kammgaruspinnereien Wechselbestand . . « « 36 11655 A.-G., Harthau, Bez. Chemnit. C T AS00000

«3ch, der unterzeihnete Notar, bin Fnventar . : E 9 900, beauftragt die an Stelle bisher niht |" Abschreib. 9 899 1

eingereihter und deshalb für Las A E

erklärter 6 Stück Aktien der Sähsischen | “reib. 6 900 Kammgarnspinnerei zu Harthau, Bez. | Abschreib. 6 000 —| 4000|— Chemniß, à 800,— RM und 5 Stück | Lagershuppen . . . . „. 3 200/— die gleichen Aktien à 240,— RM aus- |Vorräte , 35 485/63 egebenen Aktien derx Gn D de 470 449/48

4 129/29 767 423/91

Der Aufsichtsrai. Dr. S ch i T C EL,

a , LIEL As Die Aktien können sowohl in ein- | Aktienkapital . . . . , | 300 000/— | reihers der Kassenquittungen zu prüfen. züglich dieser wirksam und der Umtausch Y zelnen Stüden oder partieweise oder im Melervekonto A 7 177/94 di inc N Anr), a E T 10 Meer eaen Aktio» P anzen ausgeboten werden. ank\chulden . « « * » «| 139 703/70 j die Einreichung der len an den , MITELDEETOL, A E s N Der Seriigerun tétemin findet in Ahepte de C 79 325/29 | Schaltern dex obenbezeichneten Stellen | Die Urkunden derjenigen Aktionäre, T meiner Kanzlei in Chenitih, Falkeplay 2 | Kreditoren . . . « « « «| 31216|98] oder innerhalb des Sammeldepots der | die niht Widerspruch erhoben haben, (Deutshe Bank), Mittwoch, den | Delkrederekonto . . . , . | 210 000|— | Giroeffektenbanken erfolgt. Jn anderen | werden auch in dem Falle, daß der M 12. September 1928, nachm, | Bürgschaftsgläubiger ällen wird die üblihe Provision in | Widerspruh der anderen Aktionäre e 34 Uhr, statt. 558 397 : nrehnung gebracht. i wirksam geworden sein sollte als 2 Chemniß, den 4. September 1928 i Stamm- und Vorzugsaktien unserer | freiwillig zum Umtausch eingereiht Ei Dr. Alfred Eulit sächs Jiotar 767 423/91 Gesellschaft, die nicht bis zum 10. Ja- | in neue Aktien über Reichsmark 100,— En : : i Gewinn- und Verlustrechnung nuar 1929 zum Umtausch eingereiht | bgiv. Reichsmark 1000,— umgetauscht, (4 [51679] per 31. Dezember 1927. sind, een gena 5 290 H.-G.-B. für sofern nicht von den Aktionären bei Ein- s i = | kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von | reïihung ihrer Aktien un Umtausch N Einladung zur 15. ordentl. General- Soll, eingereihten Stammaktien, welche den | ausdrücklih das Gegenteil bemerkt ist. f eingeveihten alten versammlung am Samstag, den |Unkoslen ...... 77 102/75 gun Ersaß durch Stammaktien über | Köln a. Rhein, 6. September 1928, E t 29, Sept, 1928, vorm. 112 Uhr, im | Zinsen... .. 3 786/62 | Reichsmark 100,— und von eingereihten Actien-Gesellschaft Siegener h Amtszimmer des hess. Notars Dr. Guggen- | Abschreibungen 8 899|— | Vorzugsaktien, welhe den zum Ersaß Dynamit-Fabrik. n heim bus ffenba), M, Straße der | Rückstellung an Delkredere- durch Vorzugsaktien über Reichs- U A em an | Republik 171. konto ..… . . . « « « |__210000|— | mark 1000— erforderlichen Betrag nicht | 51458) j haftenden Tagesordnung: erreichen und uns nit Me Verwertung Gemäß § 244 des H.-G.-B. geben wir 0E ) 1, Bericht des Vorstands und des Auf- Le tue ena der Beteiligten zur Ver- | kefannt, daß Herr Pfarrer Gilg aus dem 1 Aushändigung d sichtsrats über das Geschäftsjahr Haben, ügung gestellt werden. Vie an Stelle | Aufsichtsrat ausgeschieden ist d Rg, Der nenen 1926/27. ; 1926 x für kraftlos erklärten Aktien auszu- g h J erfolgt baldmöglichst ; Gewinnvortrag aus 1 641/75 7 x Hamburg, den 30. Juni 1928. i E Aa 2. Vorlage der Bilanz und Beschluß- | Erträge N 294 017/33 | gebenden neuen Aktien werden Ee Rech- Karl Gilg Fabrik chem.-techn | egen Rül- fassung darüber. Verlust S 4 12929 | nung der Beteiligten verkauft. Der Produkte Aktien A 4 i 3, Entlastung des Vorstands und des O - | Erlòs wird nach Abzug der Kosten zur (Unterschrift) : ' Aufsichtsrats. 299 788/37 | Verfügung dex Beteiligten gehalten s L Calatenberniiz 8 31, Berlin N. 24, den 28. Juni 1928, gt» eg die Lieserbälleit ‘bex neue [ (21809) | - Liquidation. ions ; E è j Attionire, welihe on der Gentraluer. | E Vorstande Die Loe ie | Miet den, örse gu Berlin und dn rat unserer Get N li 26 Sept. iber Uttien fei un nee | Die- Bilanz per 31. Dezember 1927 | werden 19% | quêgeldieden. Ñ woe ; j " | nebst Sans s nang haben} Köln a. Rh., 6. Enautver eNt me ch aue S, s K Offenbach, M., den 4. September 1928, | "x geprüft und tr 1iQUg befunden. Ne l e T Le þrengfo\fe : R d Faber. Weber. Dex Vorsitzende des Auffichtsrats; [ctien-Gesellschaft. Der Vorstand. M Heroux & Leander A-G. Forthmann. a Kurt Buchwald. Erich Vallentin, i N den Ti ec drrzmas aa u an E 2 N L : E E H “1 s atl T L A Ct) C E LESRE 1 L R R eno Ira ARIEN C O C HROS 4 N E S A TeWELZARD T 1 mz ORMGASS W E La E UNT Ade AMSBES G I (1a E a T M BUE A a0 MFOT J L SPAL MEMLO e N MP L) 126 1 I N Lr * Mt O1 L R Zer R Was A E T

[51153] Rheinish-Westfälische Sprengstoff-Actien-Gesellschaft, Köln a. Rh.

Zweite Aufforderung.

Gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamm- lungsbeshlusses unserer Gesellshaft vom 14. Juni 1928 fordern wix die Jnhaber unserer Stammaktien über je Reichs- mark 120,— und die Jnhaber der Vor- zugSaktien über je Reichsmark 180,— auf, diese Aktien nebst den dazugehörigen Smn Ra mit laufe en Gewinnanteilsheinen unter Verwendung eines bei den Umtauschstellen erhält- lihen Anmeldeformulars bis zum 10, Januar 1929 einschließlich zum

Umtaush in neue Stammaktien bzw. Vorzugsaktien bei den nachstehenden Stellen einzureichen: i in Berlin: bei der Deutschen Länderbank Aktiengesellschaft, bei der Direction der Discouto- Gesellschaft;

: in Düsseldorf: bei dem A. Schaaffhauseun’schen Bankverein, A.-G., Zweigstelle Düsseldorf; in Samburg: bei der Norddeutschen Hamburg,

Bauk int

«& Cov.z; in Köln:

bei dem Bankhaus A. Levy,

bei dem Bankhaus Sal,

heim jr. «& Cie.,

bei dem A. Schaaffhauseun'’schen

Vankverein A.-G.

T. Gegen Einlieserung von 25 Stamms- aktien im Nennbetrag von je Reichs- mark 120,— werden 3 Aktien im Nenn- betrag von je Reichsmark 1000,— aus- gegeben mit der Maßgabe, daß zur Ver- meidung des gänzlichen oder teilweifen Verlustes des Aktienrechts von Aktio- nären, die niht über die hiernah er- S es von Aktien im Nenn- etrag von je Reichsmark 120,— ver- [gen Aktien in Nennbeträgen von Reichsmark 1090,— ausgereiht werden.

II, Gegen Einlieferung von 50 Vor- ugen im Nennbetrag vor. je

eihsmark 180,— werden 9 Vorzugs- aktien im Nennbetrag von je Reihhs- mark +000,— ausgegeben.

Den An- und Verkauf vor. Spitzen vermitteln, falls gewünscht und soweit N die Umtauschstellen. L

zunächst

Oppen-

ie Umtauschstellen geben Kassenquittungen aus, die nicht über- tragbar sind, jedoch, sobald die neuen Aktienurkunden fertiggestellt sind, gegen diese ausgetauscht werden. Die Umtausch- stellen sind berechtigt, aber nicht ver- pflichtet, die Legitimation des Ein-

bei dem Bankhaus M. M. Warburg

[51154] Actien-Gesellschaft Siegener Dynamit-Fabrik, Köln a. Rh.

Zweite Aufforderung.

Gemäß der 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und des Generalversamms- lungsbeschlusses vom 14. Juni 1928 fordern wir die Fnhaber unserer Aktien über je Reichsmark 80,— und je Reichs- mark 160,— auf, diese Aktien nebst den Ae I go Gewinnanteilsheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen unter Beifügung eines arithmetisch ge- ordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum x0. Januar 1929 einschließlich zum Umtausch in neue Aktien bei nachstehen» den Stellen einzureichen:

in Verlin: bei der Deutschen

_ Länderbank Aktieugesellschaft,

in Köln: bei dem Bankhaus Sal.

Oppenheim jr. & Cie.

Gegen Einlieferung von 25 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 80,— bzw. 50 Aktien im Nennbetrag von je Reichsmark 160,— werden 2 Aktien in Nennbetrag von je Reichsmark 1000,—- - pet 8 Aktien im Nennbetrag von j Reichsmark 1000,— ausgegeben, mit de: Maßgabe, daß zur Vermeidung des gänzlichen oder teilweisen Verlustes des Aktienrechts von Aktionären, die nis Über die hiernach erforderliche Anzah: von Aktien in Nennbeträgen von je Reichsmark 80,— bzw. Reichsmark 160,—- verfügen, Aktien in Nennbeträgen von Reichsmark 100,— ausgereicht werden.

Den An- und Verkauf von Spiven vermitteln, falls gewünscht und soweit s, die U eten.

Vie Umtauschstellen geben zunächst Kassenquittungen aus, die nicht über- tragbar sind, jedoch sobald die neuen Aktienurkunden fertiggestellt sind, gegen diese ausgetausht werden. - Die Um- taushstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Eins reihers dexr Kassenquittungen gzu prüfen.

Dex Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben bezeichneten Stellen erfolgt. Fn anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebradht.

Aktien unserer Gesellschaft, die nichi

bis zum 10. Fanuar 1929 zum Umtausch eret sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt... Das gleihe gilt von eingereihten Aktien, welche den zum Ersaß durch Aktien über Reichsmark 100,— erforderlichen Betrag nicht erreihen und nit zux Verwertung sür Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszu- gebenden neuen Aktien werden für Rech- nung der Beteiligten verkauft und dec Erlös nah Abzug der Kosten zur Ver- fUgung der Beteiligten gehalten. Die Fnhaber der umzutauschenden Aktien über nom. Reichsmark 80.— können innerhalb von drei nach Veröffentlihung dieser Benach- richtigung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nah Erlaß der lezten Bekanntmachung Uber, die Aufforderung zum Umtausch, dur s{hriftlihe Erklärung bei unserer Gesellshaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Außer derx Abgabe dieser s{hriftlichen Widerspruhserklärung gegenüber unserer Gesellshaft ist zur »rdnungsmößigen Erhebung des Widers- pruchs erforderlih, daß der wider- {orechende Aktionär jeine Aktien oder die über sie von einem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter- legungs{cheine bei unserer Gesellschaft in Koln hinterlegt und dort bis zum Ab- lauf dr be s beläßt. Ein etwa erhobenex Wider|pruch verliert seine Wirkung, falls dex Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Fnhaber, die rechtmäßigen Widerspruch eingelegt & en, atten den zehnten Tetl des

esamtbetrags der Aktien über Reich8- L wird der Widerspruch de-

Monaten

mark 80,—,

SnceC EEEN

A

l f F E j F