1928 / 224 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reihs- und Staat8anzeiger Nr. 224 vom 25, September 1928. S, 4, 7 [55955] 55958] [55950] Fahresabschluß [56383] Bekanntmachung. [56377] Bekanntmachung. x Vilanz ber 31. Dezember 1924, Bilanz per 31. Dezember 1927. | der Geselljchaft für Lichtrufanlagen j Adolfshütte Kaolin- und Chamotte- Die Berlin-Paniow Grund- und 7 Aktieugesellichaft, Frankfurt a.Main, |werie Aktien - Gesellschaft, Crosfta-| Boden-Gesellschaft mit beschräntter j Aktiva. RM |4 Aktiva. RM |s vom 31. Dezember 1927. Adolfshütte, Post. Crosta-Lomsête | Haftung in Berlin is durh Ge!ell- j Kasse E S 632/49 | Kasse C A 753171 7 / : (Amtsh. Baugzzen). \schatterbes{chluß vom 15, Mai 1928 auf- i Bankguthaben . . « « « 110 820100 1 DOTTeR «o 0 0p 27/50 Vermögenswerte. NM |4§} Aut Grund des § 290 Absatz 2 H.-G.-G. | gelöst worden, Etwaige Gläubiger der E a 29 501/46 | Bankguthaben « » «- 29\— | Forderungen E 10 488/60 Jund des Beichlusses der Generalveriamms- | Gesellschaft werden aufgefordert, sih zu ls Ma E 14 504|— | Debitoren L Ee 34 767/66 | Ginzahlungsfonto d. Aktionäre | 37 500|— | lung am 23. 5. 1928 werden hierdurch die | melden B t L G 4300 Material . «¿q e 6 5 766/56 | Gewinn- und Verlustkonto 2011/40 Inhaberaktien Ausgabe 1892 Nr. 43| Berlin, den 24. September 1928, f N 420 941/99 | Waren S 2 998153 50 000 [48 3802 3807 3812 3817 3822 3827|Willy Enders. Ernst Krenzke, p ; Verlust p. 31. 12. 1924 63 696/64 | Anlagen 0e 00 439 176/11 f—(— 13332 3837 3842 3847 3352 3857 3862, Liquidatoren. Ï T 644 46851 Sonstige Aktiva. . 242/50 Verbindlichkeiten. i Ausgabe 1920 Nr. 347 und die | act I DTIE D. 31, 12, 1927 298 220/93 | Aktienkapital A 50 000|— I Namengattie Nr. l unferer Ge)elischaft | [55311] P Paffiva, O1 D AGIE A Z J tür fraftlos erklärt. Die unterzeihnete Grundstück8gesell- 4 781 982/50 50 000 s Es Ï Bankscbulden . « e oe E e (art (ies 4 j E Crosta - Adolfshlitte, den 22. Sep- | \ha¡t Landgrafenstraße 18 m. b. H. in i i Afzevte E S 3 668/30 Passiva, Gewinn- und Verlustrechnung. | tember 1928, Liquidation zu Berlin - Dahlem, Im 4 4 SPYODILOTEN . e 28 813106} Bankshulden , « « «« I G S S N Der Vorstand. Bunsen. \{chwarzen Grund 10, macht hierdurch be- 4, Rückstellungen , « «+ « T S Proben «a e 23 345/50 » Soll. RNM |H a fannt, daß ihre Auflösung erfolgt ist und s - N 4 I FGIRF RRITC

î Kapilal e 600 000| |Nüdslellungen . « » » « 2 000|— Berlustvortrag aus 1926 . . 1 459/89 1 [56379] : fordert zugleich ihre Gläubiger auf, si ' G44 16801 | Kapital . 600 000|— | Bermögenésteuer 1927. t E Auiomodil- Verkehrs- bei ihr zu Händen ihres Liquidators unter K : i 781 9150 Hoe eo o S 999/09 ü 1. G ihrer obigen Adresse zu melden. ÈÊ Gewinn- und Verlustrechnung 781 982|5 c aternehmen . Ve Grundstück [l Land - f ! : 2 011/40 N Zrundfstückgesellschaft Landgrafen j per 31. Dezember 1924. Gewinn- und Verlustrechnung —| Die Generalverjammlung vom 6. Sep- straße 18 m. b. H. M EE C 591 R E per 31. Dezember 1927. Haben, tember 1928 wird auf den 17. Oktober |;- l Imb Na.-B ister a. D F N [s 2 A, i: s 4 Paul Imberg, Ng.-Baumeister a. D. j Netriebsverlust 9% 756/09 R M [3 Cat 2011/40 dmg ny cin f Uhr, r Büro des A Beiwaltungskoslen 60 013/16 Verwaltungskosten 11 800/89 2011/40 S enfltabe ar r O A O Bankzin)en u. Spesen 64 515/91 Bankzinsen und Spesen , 10 869/92 | Frankfurt a. Main, den 15. Februar 1928. | Aktionäre werden biermit zu der ordent- M Abschreibungen . 30 207/80 | Betondere Ausgaben . 12 899/23 Aktiengesellschaft lichenGeneralversammlungeingeladen

q MNüdsilellungen . « « « « - 11 900 Borjahröposten . , 44641 für Lichtrufanlagen. : Jañesorduuna: , _QUEY

: 192 392/56 | Ablchreibungen . - - „21 68991 Schneider. Zgersheimer. 1. Vorlage des Ge|chäftsberihts, der Li. Genosfen-

i | Verlustvortrag am 1. 1. 1927| 241 819/38 Ie Mr E SRE Is L Bi At N M :

4 Besondere Einnahmen 117 795/92 nt (m | E E A Bilanz, Gewinn- und BVerlustrehnung

L Norjahréposten , | 10 900|— 22411134 | [54483] e das e 1927 und Ge- Q ien.

d Borijal) E Se z 5 nehmigung der Bilanz.

Berlust L 63 696/64 | etriebösgewinn . . . . .| 1956/41 Suftav Mugler A.-G.,| 2, Entlaitung des Vorstands und Auf- (64487) - Bekirimimnacung 09 205562 Loy 11 c c C O02 990102 1dt 8 ch L Â 6 192 392/96 | Verlust Þþ.- 81, 12. 1927 . 298 220/93 Lauffen a. F. sichtsrats. Der Verein zur Melasse-Verwertung

Fannowit, den 20. September 1928. Berg- und Hütten Aït. Gej. Buhag, Jaunotwiß a. Niesengb. Der Voxzrstand. Otto Fitßner. Der Aufsichtsrat. GeorgHaase. Dr. GerhartGüttler. Gan|e.

R E Gc E L E R E u Art Ca i,

(ri E, m Mans ra ae L Baar D A Ád G e rN A N due L f A: B: 2 fm» M : Luer M e U Mee raun: 4.4 t a M

[55956]

[0 | t Vilanz ver 31. Dezember 1925, D Aktiva, RM |9 M Kasse C 161/08 00 Pojticheck e oe o. 29/01 0 Bankguthaben . « « « - 90|— W Dn o 68 198/85 A Mae 13 231/07 Ae a C6 5 489| Anlagen 490 891/24

Verlust p. 31. 12. 1925 167 233/3-

745 323/62

h Pasfiva, | Bankichulden 59 823|—

M a 6 682/60 Kreditoren C0 76 818/02 dieg O 2 000|— O 600 000 745 32362

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1925. f U [2

40 029/94 1 498/09

Verwaltungskosten Bankzin)\en und Svesen

Besondere Ausgaben . . 23 198/96 MGOTIABISDOIER o 5 869/99

2% 417/04 8 600) ius 63 696/64

168 901/66 1 668/32 167 239/24 168 901166 Jannowit, den 20. September 1928 Berg- und Hütten Aft. Gef. Buhag, JFannowihß a. Niesengb. Der Vorstand. Otto Fiygner. Der Aufsichtsrat. Georg Haase. Dr. Gerhart Güttler. Ganfe.

Abschreibungen Nückstellungen E Berlustvortragam 1.1, 1925

V eIrieDSgeWin « e eo E T

[55957 Bilanz þer §1. Dezember 1926.

Aftiva. RM |s Kasse L 15/22 Polsticheck L 7/21 Aqu tbaben. «s «6s 9/90 DICDLDIE a e Ga 32 897/64 Platerial 1) e 009 8 625/43 D e a 3 000! Anlagen I 4160 432/45 Son?!tige Aktiva . . 242/50

Nerlust p. 31, 12. 1926 941 819/38

M 747 042/73

299 477134 Fanunowis, den 20. September 1928. Berg- und Hütten Akt. Ges. Buhag, Fannowih a. Niesengb. Der Vorstand. Otto Fitgner. Der Aufsichtsrat. GevrgHaase. Dr.Gerhart Güttler.

Gan |e. [54943]

_ Bilanz per 31. Dezember 1927. Soll, M l Grundstückskonto l 40 000|—

Hypothekenaufwertungtaus- QLeIMETONTO a a o) 59 951/01 D S e 161139 100 112 40

Haben.

Nlenkapitallonto « « « 6 000|— Kreditoren S N 34 161/39 Hypothekenaufwertung 959 951/01 100 112/40

Gewinn- und Verlusikonto.

M S 18 896/21

l 800|— 20 69621

20 534|82 161/39 20 696/21 Berxlin-Grunewald, 18. Sept. 1928 Grundstück8aktiengefell schaft Gruuewalv-Süd. Der Vorstand. Susiccky. 55952] Kahle & Cleß Nchf. Aktiengesellschaft, Berlin C. 2, Breite Str. 4 Bilanz ver 314. Dezember 1927.

NM |Z 49 231/37 64 394/20 14 075/02

Hausunkostenkonto . - Handlungsunkostenkonto

Hausertrag8kfonto « « Berit, L S N

Aktiva. Grundstück- u. Gebäudekto, vuswerlungstonto -(& Beleiligungskonto

(ltfauftanteil E O, 2200| Inventar- u. Utensilienkto. 6 515|— Kassakonto A 784187 Bankkonto R S 1051163 DAIHDETIONIO. o o 4 5 385/89 Eten tonto: « + « « 319 253/98 Wagenkonto C T7406! Hausreparaturkfonto « « « 81-228|21 Warenkonto . A 214 144/68 Wechselkonto é 3 048/08 Verluft voin Vorjahr | 19 505,32 | -- Reingewinn 195,08 19 310/24 745 984/17 Pafsiva. Aktienkapitalkonto . « 40 000|— Neservetondskonto . » « « 1 723|— Hypothekenkonto « « « « 161 904/20 rebitorentonio e o e 364 352101 Akzeptkonto . L 76 504/96 nent «C 6 500|— Dir. d. Disconto-Gef. N. M. Vorschußkonto . 90 000|

Delkrederekonto 5 000|— 745 98417

Gewinun- und Verlusikonto.

M Passiva, 68 Bande ea f L20220 4 D E E p S a 2 SUVEDTIO En e S e 6 24 82273 e Ede s d 606 2 000|— 4 MP0 io 0 OOO.O00/ 8 747 042/73 Me Gewinn- und Verlufirechnung G L per 31. Dezember 1926. ; 8 Verwaltungskosten 13 308/95

8 429/67 22 108/87 É. 32 300/67 167 233/34

243 381/50 VIEtLtebogewtin es o s 48/25 SBDtIaDIOPOIIEN «a 6 a 1513/87 Verlust Ca 941 819/38 243 381/50

Jannowitz, den 20, September 1928. } Verg- und Hütten Akt. Ges. Buhag,

Fannowitz i. Niejengb. : Der Vorstand. Otto Fißyner. Der Aufsichtsrat. GeorgHaase. Dr. Gerhart Güttler.

Bankzinjen und Bankspesen Be1ondere Ausgabe . Abschreibungen . « « SETIUITDOTIIOO «o 6

Neingewinn .

Betriebsübershußkonto:

D C4

burg, Justizrat Georg Sternberg, Berlin- Halensee, Gustav van den Kerkhoff, Berlin.

U [s

21€ 586/64

Soll. Generalunkostenkonio Abschreibungen, Inventar u. Uten) Konto u. Wagenkto. E C R

6 383167 12 0491/43 195/08 235 214/82

Haben. 214 265/57 20 949/25 235 214|82 _Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: Ludwig Sternberg, Charlotten-

VORLEHTON O 4 4-6

Berlin, den 21. September 1928.

Fahresbilanz per 31. Dezember 1927,

Abschreibung Einrichtung .

Ausgleich ..

Aktienkapital . . Neservekonti. . Gejamt-Kred. « « Nükstellung. « »

Besitteile. Gebäude und Grundstücke 395 754,50

TL (10,20

Abschreibung 7 171,50 64 543/70 Fuhrpark . . 24 2590,

Abschreibung 4 250,— 20 000|— Debitoren . 841 976,38

Abschreibung 84 197.63 757 77875 Kasse 9 993/19

Sonst. Aktiva und Waren

Verbindlichkeiten.

Gewinn- und Verlustrechnung.

5 936,30 389 818/20

996 567/96

39 876/90

| 2 274 578/30

1 000 od! 150 000/— 1 099 578/30 25 000

2214978

j

30

fationsunkosten

Bruttogewinn . & Berlust 1927. ¿

Abschreibungen und Fabri-

Lauffen a. Neckar, 7. August 1928. | Der Vorstand. Albert Mugler.

2 953 214/61

A, So SSSTT E O STaO 2 953 214/61

SMultes.

[00931]

Danubia Aktiengesellschaft

für Mineralölindustrie. Abschluß am 31. Dezember 1927.

Besitz. Grundstücke . Fabrikgebäude . Fabrikeinrihtung Hausbesitz Ï Transportmittel . Lobe é Werkzeuge i Beteiligungen . Bargeld, Wertpapiere Schuldner Vonäte

Ie 100,— Berlust 1927

(Grundkapital

Obligationen . . DHPotBeten « » (DIaUbId .

NM 100,

Bankguthaben,

Bürgschaflsschuldner

Verbindlichkeiten,

Bürg|\chaftsgläubiger |

RM |3 ee d 166 560|— 90-0 9 172 000 t E P S 258 000|— 0.0 @ 119 500 Ten 20 N C 600 A o. I E s 1|—

1

S T.599|T1 E 176 361/45 12 000|

1 293/96

920 918/15

E A 368 000|— A 37 010/94 E 47 754/86

C 468 152/35

S 920 918|15

Soll.

Steuern Versicherungen Abschreibungen

Haben.

Vet

Gansfe.

Der Vorstand, Ernst Volkmann.

Wischer.

Gewiun- u. Verlustrechnung 1927.

Allgemeine Unkosten Zinsen u. Bankprovisionen

Bruttogewinn aus Fabri- kation und Handel .

Der verbleibende Verlust von Neichs- mark 1293,96 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Negensburg, den 4. September 1928. Der Vorstand.

Vorstehenden Abschluß nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und in Uebereinstimmung mit den ordnungs- gemäß getührten Büchern gefunden.

Berlin-Schöneberg, im Juli 1928,

Deutsche Petroleum-Aktien- Gejellschaft Revisions - Abteilung.

RNM |gZ 89 339/23 10 394/38 23 813/64

6911/36 1 184|—

127 642/61

.

126 348/65 1 293/96

127 642/61

3, Liquidation der Gesellschaft.

4. Wahl eines Liquidators.

Die Hinterlegung der Aktien muß bis zum 14. Oftober 1928 bei unserer Kasse oder einem Notar erfolgen.

Berlin, den 24. September 1928.

Der Vorstand.

[54724] Anizydat-Leder-Werke Aktien- gefellschast zu Hersfeld.

Jn dex Generalversammlung unserer Gesellshaft vom 13, 8. 1928 ist be- schlossen, daß das auf 240000 RM lautende Grundkapital künftig in 240, fortlaufend von Nr. 1 bis mit 240 numerierte, auf den Fnhaber lautende Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM zerfällt. Dieser Beschluß und die damit verbundene Saßungsänderung ist im zu- ständigen Handelsregister eingetragen.

Gemäß dem in dieser Generalver- ammlung weiter gefaßten Beschluß sowie auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. 7. 1927 und gemäß 8 35a der 2. Verordnung zur Durch- führung der Verordnung über Gold- bilanzen geven wir dies hiermit be- kannt und fordern hiermit unsere Aktionäre auf, ihre über je 60 RM lautenden Aktien bis zum 31. März 1929 einschließlich zum Umtausch bei unserer Gesellshaft einzureichen. Aktien zu je 60 RM, welche troß dieser Auf- forderung nicht bei unserer Gesellschaft eingereiht sind, werden für fkraftlos exklärt werden. Das gleiche gilt in An- sehung fsolcher eingereihten Aktien, welche die zum Ersaß durch Neuaktien erforderliche Zahl nicht erreichen und dex Gesellshaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt sind. Die an Stelle der fläcten Aktien

für kraftlos er- auszugebenden Neu- aktien werden für Rechnung der Be- teiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solhen durch öffentlihe Versteigerung verkauft und derx Erlös den Beteiligten ausgezahlt und, falls die Berechtigung zur Hinterlegung vorliegt, hinterlegt.

Aktionäre der umzutauschenden Aktien, deren Anteile zusammen den zehnten

Teil des Gesamtbetrags dieser Aktien erreichen, können innerhalb von drei Monaten nah der ersten Bekannt-

machung dieser Art, jedoh noch bis zum Ablauf eines Monats nah der lezten Bekanntmachung dieser Aufforderung, durch schriftlihe Erklärung bei der Ge- sellshaft Widerspruch gegen den Um- taush erheben. Dex Widersvruch ist nur wirksam, wenn der witdersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Rzichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesellschaft hinterlegt und dort bis zum Ablauf der vorgenannten Widerspruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Næh Ablauf von zwei Wochen nach Ablauf der Frist zur Erhebung des Widerspruchs wird der Vorstand in den Gesellshaftsblättern bekanntgeben, ob wirksam Widerspruch erhoben ist oder nicht.

Hersfeld, den 20. September 1928. Der Vorstand der Anhydat-Leder- Werke Akt.-Ges. zu Hersfeld.

10. Gesellshasten M b. Ÿ.

Die Grundstückerwerbs - Ges. m. b. Hftg. ist aufgelöst, Die Gläubiger werden aufgefordert. sich zumel den. Berlin, Kommandantenstr. 44, 18. September 1928.

den

e. G. m. b. H. in Halle a. S. hat in dér

außerordentlichen Generalversammlung vom 3. 9. 1928 seine Auflöfung be\hlossen. Zu Liquidatoren wurden die dem Vorstand angehörenden Herren Direktor Aumüller, Delitzich, und Direktor Th. Otto, Stößen, aewählt. Die Gläubiger werden ersucht, sich zu melden.

Delitzsch, den 10. September 1928. Verein zur Melasse-Verwertung e. G. m. b. H, i. L. Aumüller, Th. Otto, Liguidatoren.

[54760]

Einkaufsgenofsenschaft der Väcker- meister von Steele und Umgegend e. G. m. b. H.

Die Genossen)]chatt is durch Beschluß derGeneralversammlungen vom 9. Juli 1928 unb 16. Juli 1928 zum 15. August 1928 ausgelöst worden. Zu Liquidatoren sind beitelt: Kaufmann Heinrih Neurath, Steele, und Syndikus Dr. J. Schulte- Kückelmann, Steele. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der

Genossenscha!t zu melden.

Steele, den 15. September 1928, Die Liquidatoren : Heinrich Neurath.

Dr S: Mule, Uan N

(54717) E

Bau- und Sparverein „Knefebeck““ e. G. m. b. S.

Bilanz am 31. Dezember 1927.

——_—_—

Aktiva, |

Kassakonto L 109/97

Debitorenkonto C E 60 36775 Snventattonto Ss 3 861/40 Fautionstonto 6 130] Genofsseneinlagefonto . 31 745)

Grundstücke:

Neukölln, Knesebeck Eke 122/128, Herthaftr. 4/9 100 C00|

Charlottenburg, Noscher- | straße 16 . 71 000|—

Pankow, Brehme- Ee Gatllardllr , 60 000

823 758/96 10 801/42 4 122/90

1 171 897/90

Baukonto Neutölln n Charlottenburg Pankow .

PBasfiva. Kreditorenkonto . « Hypothekenkonten : Neukölln E Charlottenburg . , Bau|huld Neukölln (Senossenant.-Konto . Neservekonto

62 4494

315 000|— 56 000/— 644 850] 90 000| 3 598/42

1171 597/90 Mitgliederzahl am 1. Januar 1927 B

eingetreten 1021. s 87 / 243

zum Schluß des Geschäftsj. auëgesch. 15 Ende 1927 228

mit NM 90 000 Haftsumme. VBerlin-Neukölln, den 31. 7. 1928. Der Auffichtsrat.

Der Vorftand.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

(56114] Bekanntmachung.

Der s{chwedische Staatsangehörige Karl Alarik Teodor Book, geboren am 6. Juli 1888 in Högbo, Schweden, und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, beab- sichtigt, mit der deutshen Neichsangehörigen Fohanna Gertrud Ortel, geboren am 17. Juli 1907 in Berlin und gegenwärtig wohnhaft in Berlin, im Deutschen Reiche die Ghe zu schließen. Einsprüche gegen diese Eheschließung find spätestens am 8 Oktober 1928 bei der unterzeichneten Behörde anzumelden.

Berlin, den 22. September 1928. Königl. Schwedische Gesandtschaft.

ppa. Schmidt.

Carl’Czemper, Liquidator.

[56344]

Dem institute des Fürsteuntums Lüneburg in Celle ist das Necht zur Ausgabe von

Nitterschaftliccjen Kredit-

mit 5 vom Hundert jährlich verzins- lichen, mindestens mit 1 vom Hundert jährlih zu tilgenden, auf Goldmark- dem Preise einer entsprehenden Menge Feingold lautenden Schuldverschreibun- gen auf den Jnhaber Goldpfand-

briefe (Abfindungspfandbriefe) des ritterschaftlichen Kreditinftituts des Fürstentums Lüneburg zu Celle und

Goldpfandbriefzertifikate (Abfindungs- pfandbriefzertifikate) des ritterschaft- lichen Kreditinstituts des Fürsteniums Lüneburg zu Celle verliehen worden,

Berlin, den 13, September 1928.

Das Preußische Staatsministerium, [56345 des Nitterschastlichen Kreditinftituts des Fürftentums Lüneburg in Celle über die Abfindung dexr Aufiwver- titgCansprüche der Juhaber der

314, 4 und 4!4 %igen Mark- Obligationez:1.

Anf Grund derx 3. Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen landschaftlichex (ritterschaftlicher) Kredit- anstalten usw. vom 22. März 1928 (G.-S. S. 40) bzw. auf Grund des zur

Ausführung dieser Verordnung be- Saßungsnachtrags vom

R Od 17. August/13. September 1928 werden die Aufwertungsansprüche dec r3nhaber unserer 314, 4 und 4% %igen Mark- Obligationen mit Zustimmung der Auf- sichtsbehörde dur Aushändigung von 5% igen Gyoldpfandbriefen (Æbfin- duitgs8vsanobriesen) und GoldÞfantd- briefzertififaten (Abfiidungs8pfaud- briefzertifikaten) und Varzahlung des Spiteubetrags in dem in Der Verordunng zugelassenen Umfange zient Abfindungsfaßze von 15 % auf den Goldmarkwert der Obligationen endgültig abgesunden.

Áls Goldntarkwert gilt für alle vor delt L Fanuar L918 ausgegebenen Obligationen (Buchstabengruppen E bis M einschließlich und N teilweise) dev Nennbetrag. Für die nah dem 1. Fa- nuar 1918 ausgegebenen Nummern des Buchstabens N wird nach § 17 der Ver- ordnung vom 10. Dezenberx 1925 (G.-S. S. 169) bei dexr Umrechnung in Gold- mark der Tag der Eintragung in die hierfür bestimmten Bücher zugrunde ge- legt. Verzeichnisse über die hiernach er- rechneten Goldmarkiverte der Nummern der Litera N werden von uns auf Ver- langen fostenlos verabfolgt.

Die Fiuhabexr dexr Mark - Obliga- tioueït iverden hiermit aufgefordert, in dexr Zeit vou 1. Oktober bis 31. Dezembex 1928 vie Mark-Obli- Hatiouen mit Zinsscheinen und Ta- los bei der Kasse des Nitterschaft- liche Kreoitinfiitini8 in Celle, Schlof {platz 6A, unter Benutzung der hierfür fosteulos auf AunforDder1u zurBerfiügung stehenden Formulare einzureichen. Werden die Obligationen nicht innerhalb dieser Frist eing2reicht oder der Antrag auf Einleitung eines UAufgebotsverfahrens oder auf Zahlungs- sperre nachgetwiesen, so kann das Kredit- institut die Ab*indungspfandbriefe, -HZertifikate und Barbeträge, die auf die nicht eingereihten Obligationen ent- fallen, hinterlegen.

Neber die eingereihten Obligationen wird dem Einreicher Quittung erteilt.

Die Gvldpfaudbricfse (Abfindungs- pfandbriefe) werden in Stücken zu 2000, 1090, 5009, 200, 100 und 59 GM, die Gouldpfaudvriefzertifi- faie (Abfindungspfandbrieszertifikate) in Stücken zu 30, 25 und 20 GM ausgegeben.

Die Verzinsung der Abfindungs- pfandbriefe und -Zertisikate beginnt am 1. Juli 1928. Den Pfandbriefen

sind Zinsscheine für 10 Jahre, erster Zinsschein am 1. April 1929 (für den Beitraum vom 1. Julî 1928 bis 1. April 1929) fällig, beigefügt. Die folgenden Zinsscheine sind jeweils am 1. Oktober und 1. April für den Zeitraum des vorhergegangenen Halbjahrs fällig. Den FZertifikaten werden Zinsscheine nicht beigefügt. Die ab 1, Juli laufen- den Zinsen zuzügli) 6% hinzu- zurechnender Zinseszinsen werden erst bei Fälligkeit des Kapitals gezahlt. Aufwertungsbeträge, die nicht ein Vielfaches von 10 oder 25 GM ergeben, und Stücke mit dem Aufwertungs- betrage unter 20 GM werden durch Barzahlung in Reichsmark abgelöst, Die Goldmark-Abfindungspfandbriefe und -Zertifikate sind seitens der Jn- haber unkündbar. Sie werden seitens

des Kreditinstituts in Höhe der ein- gehenden Tilgung der als Decckung dienenden Hypotheken jährli) einmal

ausgelost und die ausgelosten Stücke regelmäßig am 1. März zum 1. April, erstmalig am- 1, Marz 1929 zum 1. April 1929 zur Einlösung in bar ge-

fündigt, Jn besonderen Fällen (vor- zeitige Rückzahlung einer Deckungs-

hyvothek) ist Kündigung mit Monats- frist zum 1. jeden Monats zulässig.

Die YBertifikate werden vor Pfandbriefen ausgelost

Die gewünschte Stüdkelung der aus- zuhändigen Abfindungspfandbriefe wird nach Möglichkeit herüdsihtigt werden.

Die Aushändigung der Abfindungs- pfandbriefe und =-ZYertifikate erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rüd-

den

pen 77

g G g E M “4 56 tan h dite dir im ubs d ata aA fs R e

dn ai Lm A i i M Di 0

ird ifi aud : ania ld dci ia R G LLO N

Erste Anzeigenbeilage zuin Neich8- und Staai83anzeiger Nr. 224 vom 25. September 1928. S. 8,

erfolgt, muß - - déx auf unsere AUsfe eingesandt werden, Celle, den 21. September 1928. Nitterschaftliche Kreditkommission

des Fürstentums Lüneburg.

von der Wene: von Engelbrechten.

[55907] Kündigung von Schuldverschreibungen. (Erfte Bekanntmachung.)

Auf Grund des Artikels 2 der Ver- ordnung vom 16. Nov. 1926 (Preuß. Ges.-Samml. S. 301) und des Artikels II der Verordnung vom 22. März 1928 (Preuß. Ges.-Samml. S. 40) kündigen wir hiermit die Schuldverschreibungen des Calenberg-Göttingen-Gruben- hagen-Hildesheimschen Ritterschaft- lichen Kreditvereins Lit. K, soweit sie eine Numnuer über 4800 tragen, zur Rückzahlung auf den 31. De- zember 1928. Die Rückzahlung er- folgt in bar mit 17 % Csiebzehn von Hundert) des Goldmarkbetrages der Stücke. Der Goldmarkbetrag wird gemäß § 2 Absay 2 Say 2 des Auf- wertungsgeseßes vom 16. Juli 1925 in Verbindung mit § 17 dex Verordnung vom 10. Dez. 1925 (Preuß. Ges.-Samml. S. 169) nach dem Tage berechnet, an welchem die Ausgabe der Schuldver- schreibungen in die Bücher der Anstalt eingetragen ist. Die Aufkündigung zu dem genannten Hundertsaß erfolgt mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde.

die ftostenlos Empfangsschein forderung vorher

Für jede zux Einlösung der ge- fündigten Schuldverschreibungen zu

zahlende Goldmark wird eine Reichs- mark entrichtet, sofern sich bei der Um- rechnung am 1. Dezember 1928 ein Preis von nicht mehr als 2820 Reichs- mark und nicht weniger als 2760 Reichs- mark füx das Kilogramm Feingold ergibt.

Die gekündigten Schuldverschrei- bungen sind in umlauffähigem Zu- stande, also mit zugehörigen Zins- \cheinbogen, unserer bei dex Landes- genofsenschaftsbank eGmbH. zu Han- ttover, Nathenauplatz 5, eingerich- teten Einlösungsfstelle einzuliefern. Eine Uebersicht über den Goldmark- wert dex einzelnen Stücke nah dem Tage ihrer ersten Ausgabe und Über ihre Einlösungsbeträge ist den hiesigen Banken übermittelt und kann auch durch die Einlösungsstelle oder unmittelbar von uns bezogen werden.

Erfolgt die Einlieferung der auf- gekündigten Stüde niht bis zum 31. Januar 1929, so sind wix be- rechtigt, den auf die niht eingereichten Schuldverschreibungen entfallenden An- teil in Reichsmark zu hinterlegen, so- fern nicht bis dahin der Antrag auf Einleitung eines Aufgebotsverfahvens oder auf Zahlungssperre uns nach- gewiesen ist. Soweit frühere Fnhaber von Schuldverschreibungen der be z3eichneten Art gemäß § 49 Abs. 1 des Aufwertungsgesebßes in Verbindung mit 8& 15 Abs. 1 Say 2 der Verordnung vom 10. Dezember 1925 (Preuß. Ges. Samml. S.

169) ihre Aufwertungs- ansprüche nicht verloren haben, die Schuldverschreibungen jedoch în den Besiß der Anstalt zurückgelangt sind,

fann eine Hinterlegung nux erfolgen, wenn dexr Gläubiger die Anmeldung seines Anspruchs bis zum 31, Fanuar 1929 unterläßt.

Hannover, den 23. September 1928. Calenberg-Göttingen-Grubenhagen- Hilde8heim'sche ritterschaftliche Credit-Commission.

13] | Nassauische Landesbank, Wiesbaden.

u, Verlosungsliste der 414 % LiguidationLanleihe der Naffauischen Landesbank.

Die Rückzahlung der nahverzeihneten verlosten Stücke erfolgt zum Nenntwvert am 318, Oktober 1928 gegen Ein- lieferung der in kursfähigem Zustande befindlichen Zertifikate bzw. Schuld- verschreibungen nebst den dazugehörigen Zinsscheinen (per 830. 4. 1929) und Er- neuerungssheinen bei der Landesbank- hauptkasse in Wiesbaden und bei sämt- lihen Landesbankstellen und Geschäfts- stellen sowie in Berlin:

bei der Reichs-Kredit-Gesellschaft,

der Deutschen Landesbankenzentrale,

der Deutshen Girozentrale Deutsche Kommunalbank —, :

Anm.: Die Einlösung dexr Anteil- scheine findet {pätestens zum 30. April 1929 statt. Die Höhe dex Einlösungs- quote wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Buchst. i 12,50 GM. Nr. 1401 —1600 1801—2400 2601—8000 8201— 8400 9001—9400 9801—10000 10201— 10400 10601—11400,

Buchst. h 25,— GM. Nr. 901— 1000 2501—2600 2701—2800 3701—3800 4101—4200 4401—4500 4501 —4600 4601 —4800 4901—5000 5401—5600 5701— 5800 6501 —6600 6701—6800 6901—7000 7301—7400 8001—8100 8601—8800 10301—10400 11101—11200 11401— 11500 11901—12000 12601 —12800 12901 —13100 13301—13500, 14001—14400 14501 —14600 14801—14900 15001— 15100 16001—16100 16201—16400.

Buchst. g 50,— GM. Nr. 837— 880 1145—1188 1541—1584 3125—3168 3477—3520 3565—3608 3829—3872 4005 —4048 4093-——4136 4621—4664 4709— 4752 5017—5060 5237—5280 5369—5412 5413—5456 5501—5544 6293—6336 6733

[563

7656 8009—8052 8097—8140 9153— 9196 9329 —9372 - 9373—9416 9989—10032 10297—10340 10341-—10384 10693— 10736 10869-——10912 11573—11616 12101 —12144 12541—12584 12849—12892 12893—12936 13245—1328 13685— 13728 13993—14036 15093—15136 15885 —15928 15973—16016 16457—16500 17909—17952 18173—18216 19053— 19096 19317—19360 20461—20504 21517 —21560 21825—21868.

Buchst. | 100,— GM. Nr. 988 —1008 1114—1134 1345—1365 2374— 2394 2878 2898 2899 —2919 3193—3213 3403-—3423 4138—4158 4789 —4809 4915 —4935 5461—5481 5923—5943 5965— 5985 6322—6342 6679—6699 6994—7014 7099— 7119 7288—7308 8002—8022 8548 —8568 8590—8610 9241—9I261 9535— 9555 9724—9744 10459—10479 11110 11130 11593—11613 12097—12117 13168 —13188 13336—13356 13546—13566 3672—13692 13945—13965 14260— 14280 14680—14700 15331—15351 15919 15939 16969—16989 18292—18312 18376—18396 18649—18669 18712— 18732 19279—19299 19951—19971 20350 —20370 2148421504 291904—21924 22240—22260 23332—23352

Buchst. a 200,— GM. Nr. 221 —230 421—430 431—440 1281—1290 1381—1390 1671—1680 2441—2450 2481 —2490 2851—2860 3491—3500 3651— 3660 4451—4460 5091 —5100 6291—6300 6941—6950 7431—7440 7691 —7700 8011 8020 8321—8330 9131—9140 9461— 9470 9651 —9660 10081—10090 10491 10500 10631—10640 11791—11800 12321 —12330 12841—12850 12991-——13000 13081—13090 13371—13380 14451— 14460 15341—15350 15751—15760 16941

—16950 17001—17010 17931—17940 18491 —18500 18791—189800 18811— 18820,

Buchst. b 500,— GM. Nr. 216 —220 416—420 486—490 536—540 956 —960 1141—1145 1521—1525 1661— 1665 1806—1810 2226—2230 2316—2320 2466—2470 2776—2780 3376—3380 3911 —3915 4091—4095 4361 —4365 5301— 5305 5556—5560 5736—5740 6126—6130 6556—6560 7116—7120 7701—T7705 7741 —TTÁ5 8926—8930 9096—9100 9566— 9579 9596—9600 10436—10440 10591— 10595 11596—11690 11646—11650 11736

—11740 12006—120190 12506—12510 12781—12785 12846—12850 13551—

2785

3555 13641—13645.

Buchst. e 1900,— GM. Nx. 415 —416 521—522 575—576 T61—762 785 786 T8T—-T88 861 —862 907—908 1087 1088 1127—1128 1267—1268 1311— 1312 1325—1326 1807—1808 2067—2068 2355 —2356 3295—3296 3355— 3356 3623 3624 30T1—3672 388T—3888 4239 4240 4597T— 4598 4653—4654 4865—4866 5261—5262 5453—54534 5749-—5750 6089 —6090 6123—6124 6503—6504 6647— 6648 60743 —6744 7209—7210 7465—T466 T483——T484 1593— T7594 7809 7810 7973 —7974 8159—8160.

Buchst. # 2000,— GM. Nr. 7 90 371 458 506 D47 641 642 692 78 806 834 943 982 1056 1192 1420 1440 1466 1538 1631 1636 1682 176. 18329 1836 1949 19583 1993 2018 2160 2181 2211 2280 2304 2402 2463 2494

ZOL

T82

{ 2 ) {

[56342] Obligation®8auslosung.

Bei der heute vom Notarius Publieus in Hälsfingborg vorgenommenen Auslosung von Obligationen der 43 9/9 igen Hälsing- borg Stadsobligationsanleiße vom Jahre 1902 find folgende Nummern gezogen worden :

Bon Ser. À

à Kr. 8000 oder NM 9000 Nr.23 29 38 1

19 124 139 182 194 232 239 242. 302: 321

von Ser. B à Kr. 4699 oder NM 4500 Mr: 90 61 89 10G E 8ST LOl

von Ser. C à Kr. 809 oder NM 900 A 11 98 100 14

Ausgeloste Obligationen verfallen Bezahlung am 2. Januar 1929.

Hälsingborg, den 18. September 1928. Hälsingborgs stads drätfclkammare,

der

[56340] In dem Erlasse vom 17. Juni 1926 [ 301592 is der Ablösungéwert der

Pfandbriefe der Westpreußischen Landscha!t auf 422 vom Hundert ihres Goldmark- wertes und der Ablösungswert der Pfand- briefe der Neuen Wesipreußischen Land- schaft auf 8,25 vom Hundert ihres Gold- markwertes vom Tage der Bekanntgabe des genannten Erlasses im Deutschen Reichsanzeiger und Preußishen Staats- anzeiger bis auf weiteres festgesetzt worden. Nach dem Erlaß vom 17. Juni 1926 fönnen zum Zwecke der Ablösung einer Aufwertungs\chuld eingelieferte Pfandbriefe der Westpreußischen Land|haft und der Neuen Westpreußischen Landschaft künftig auf diese Schuld noch nach Maßgabe des Erlasses vom 25. Dezember 1925 I 41214 angerechnet werden, wenn nach- gewiesen wird, daß sie vor dem Inkraft- treten der Anordnung vom 17. Juni 1926 vom Einlieferer erworben worden sind. Die Bestimmung, nach der die Anrehnung der Pfandbriefe noch nah Maßgabe des Erlasses vom 25. Dezember 1925 zulässig ist, wird mit Wirkung vom 1, Januar 1929 aufgehoben.

Berlin, den 8. September 1928. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

teiger. Vorstehender Erlaß wird hiermit ver- öffentlicht. Marienwerder, den 20.September1928. Der Verwaltungs®8rat

[56341] Bekanntmachun Bei der heute vor Finanzaués{uß durch Notari

gezogen :

mark Nr. 1 90 104 267 269 294 333.

mark Nr. 8 26 48. Die ausgelosten

Warburg & Co.

dem

Î Obligationen Coupons sind zur Einlösung am 1. Januar

g.

à 4090 Kronen oder 4500 Neichs- 168 204 224

à 800 Kronen oder 900 Neichs-

c!

Skantinaviska Kreditaktiebolaget, in Stod- holm bei Skandinaviska Kreditaftiebolaget und Aktiebolaget Svenska Handelsbanken und in Hamburg bei den Herren M. M.

Sälsfingborg, am 18. September 1928. Die Direktion.

städtischen us Publicus vorgenommenen Auslosung der Obli- gationen der Skane-SmalandsEifen- bahn- Gesellschaft, auégestellt am 2. Ja- nuar 1903, sind die folgenden Obligationen

mit

[56373]

ge|hieden. Der Vorstand.

7. Aftien- gesellschaften.

Deutsches Schauspielhaus A. G. Herr August Neubauer ist durch Tod aus dem Aufssichtêrat der Ge)ellscha\t aus-

[54942]

sammlung am 17. 9 Schleußig, in den

worden.

Der Aufsichtsrat.

kurist Otto Kramer, und Frau Elisabeth Kramer,

Autsichtsrat „„Deflag“‘“ Deutsche Flachglas Afktien- Gesellschaft i, Liqu., Leipzig, gewählt

In der außerordentlichen Generalver- 28 sind Herr Pro-

Leipzig-Schleußig, Leipzig- der

Leipzig, den 18. e 4 1928. 20: E M C T

[55308] dorfer Kohlenwerke, dorf, Neumark. Durch

ist die Gesellschaft aufgelöst. O T DES Gläubiger der Gejellschaft

schatît anzumelden

zumelden.

M ¿ Ç «B Rinderspa

E. Q O ©

_ unterzeichnete 1 ingenieur August Hagemann bestellt. Die

Mannheim, den 3. September 1 Qr

Wuitschdorfer Kohlenwerke Hans Krüger Aktiengesellschaft zu Wutsch- Post Wutsch- Generalver- jammlungébeshluß vom 31. August 1928

Zum Liqu

Diplon

werden au

gefordert, ihre An]prüche bei der Ge]ell-

Wutschdorfer Kohlenwerke, 20. 9. 28, Der Liquidator. August Hagemann.

igs- «&

Handelsges. A.-G. Die Generalversammlung

bat a1

3. 9. d. J. die Auflösung der Gesell- | [haft beschlossen. Gemaß § 297 de H.-G.-B. werden die Gläubiger der

Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidatox an- |

cher

? is

1-

f-

| N |

S

[D5933]

Fahresrechnung am 21. März 1928.

| 928, | | l I

ä Vermögeit, Bergwerkseigentum und Kohlenabbaurechte 19-677 383,19 Abschreibung 323 122,50 Grundstüde . d 634 473,91 Abschreibung 97 435,01 Wohngebäude 187i 972,89 Abichreibung 99 746,20 Betriebêanlagen / : 7451 430,40 Abschreibung 584 068,29 Maschinen und Betrieb®- einrichtungen 22 419 279,93 Abschreibung 3 010 096 61 Eisenbahnuanlagen : 9 166 971,04 Abschreibung 133 480,34 D539 210,

Grubenbaue Abschreibung 209 017,95 Neubauten Ua e G6 Schuldner S Warenlagerx u. Malterialien- Po e Cs E eo Wechsel E Wertpdäpiere u. Beteiligungen Hypotheken in un)erem Besitz Bürgschaften 3 911 323,

d: 2S

Verpflichtungen, Ten a e Me CIDeTD N E Schuldverschreibungen . Kaufgelderrückstände .. Hypothekenschulden . . . Q Os Nückständig für: Gewinnanteile « . Sqchuldverschreibungs- M E O NRüstellung für Beamten- u. Arbeiterunterstüßungen Bürgschaften 3 911 323,— Reingewinn : Gewinnvortrag aus 1926/27. 404 326,53 Reingewinn in 1927/28 , 3878 116,34

NM

|

19 409 183

2 033 490

330 192

6 589 339 l 753 496

13 604 517 3 482 949

42 401

90 438

112 293

3

19 354 210/65

| 5 577 044/90

8 667 131

89 726 238/73

50 000 000 4 462 188 348 845 1/905 945 1 963 025 26 381 234

21 758 10 798 350 000

4 282 442

aabe des Empfangsscheines an unserer Kasse. Vei Versendung durch die Post,

—6776 6909—6952 T173—7216 7613—

der Westpreußischen Landschaften,

C D

70

05 al 30 98 96 46 14

81

[S

79

lt à

(6

37 04

7

87

Vortrag auf neue Nechnung

G

Gewinn- und Verlustrechnung am 31. März 1928.

NM

4 376 966 s

Soll, Abschreibungen S Gewinnvortrag aus 1926/27

404 326,53 Neingewinn in IOSTIO

3 878 116,34 |*4282 442|87

8 659 409177

Saben. Gewinnvortrag - . Bruttogewinn nach Abrech-

N Mt O

404 326/53 8 255 0823/24 8 655 409177

* Verteilung:

7,2 9/0 Dividende von 50 000 000, NM

Aktienkapital 3 609 000,—

Veberweijung an den Ne-

servetonds 99% 3878 116,34 RM

pon j 193 905,82

84 210,52 404 326 53 4 282 442,87

Auf Grund der in der heutigen 45. ors Generalversammlung gefaßten

Satzungsgemäße Tantieme

des Aufsichtsrats

dentlichen

Beschlüsse werden die Gewinnanteil|\cheine

Nr. 40 unserer Aktien Nr, 1— 15000, Nr. 17 unserer Aktien Nr. 15001 bis

22000, Nr. 16 unserer 28500, Nr. 5 unserer Nr. 100000, tür das Geschäftsjahr 1927/28, Nr. 3 unjerer Aktien Nr. 100001 bis 125000 ohne Angabe eines Geschäfts- jahres mit 7,2 vH = 28,80 NM abzüglich 10% Kapitalertragsteuer eingelöst. Die Einlöfung erfolgt fotort bei unjerer Hauptkasse, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellshaft auf Aktien in Berlin und Darmstadt und deren Filialen in Frankfurt a. M., Halle a. S., Hamburg, Dresdeu, Leipzig sowie deren Zweigniederlassung in Quedlinburg, bei der Berliner Handels - Gesellichaft in Berlin, bei der Deutschen Länderbank Aktiens gelellshatt in Berlin, bei der Commerz- und Privat-Bank Aftiengesell}haft in Berlin und Ham- burg und deren Filialen in Franfturt a. M., Halle a. S., Dresden. Leipzig, Naumburg a. S. und Quedlinburg, bei dem Bankhau)e Gebr. Bethmann in Frankfurt a. M., bei dem Bankhause Ferdinand Hau in Frankfurt a. M., bei dem Halleschen Bankverein von Kuli, Kaempf & Co., Kommandit- ge‘ellichaft auf Aktien in Halle a. S., bei dem Bankhaus H. F. Lehmann in Halle a. S,, bei der Allgemeinen Ansialt in Leipzig, bei dem Bankhause Nudolf Müller & Co., Kommanditgesellschaft in Naum- burg a. S. Salle a. S., den 20. September 1928,

U, Riebet'’iche Montanwerke Akiiengesellichaft.

Scharf. Eberlein.

Aktien Nr. 22001 bis

Aktien 28501 bis

em

Deutschen Credit-

[53821]

Die Generalversammlung vom 8. Sep- tember 1928 hat die Auflösung und Liquidation der Gesellshaft beschlossen. Gemäß § 297 H.-G.-B. fordern wir dio Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzuw nielden.

Trier, den 10, Septembec 1928 Weinhauvpt Aktiengesellschaft in Liquidation.

W, RäUutenstrauch. Q SQOMttt.

[56369]

„Hallesches Tor‘“ GrundDstücks8- Verwaitungs-Aktien-Gesellschaft, Berlin W. 10, Königin-Augusta-Straße 20.

In der Generalver)ammlung vom 12. Juni 1928 ist der bisherige Aufsichts- rat unserer GBe}ellschaft erloschen. In der Generalverjammlung wurden zu Mit- gliedern deë Aufsichtsrats gewählt: Herr Kaufmann Egon Hauß, Herr Nechtsanwalt Dr. Hermann Münch, Herr Rechtsanwalt Dr. Siegfried Gold|chmidt, Herr Nechts8-

anwalt Dr. Albert Steiner. Der Vorstand. Diestler.

[56382 ;

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 15, Oktober 1928, vormittags 11 Uhr, in Weßlar im Mathausfaal {tattfindenden ordent- lichen Generalversammlung ein,

Tage®ordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn- und Verlustrehnung sowie Ge\chäftss beriht für das Nechnungsjahr 1927.

2. Beschlußfassung über das Jahres- ergebnis.

3. Entlastung der Mitglieder des Vor- stands und des Auffichtsrats.

4. Neuwah!1 der Autsichtératsmitglieder.

Das Nummernvez1zeichnis der hinter- legten Aktien ist gemäß § 25 der Saßungen an unser Geschäftêzimmer einzusenden; die Aktien sind bei der Stadtjparkasse Weßlar zu hinterlegen.

Wetzlar, den 22. September 1928.

Wegtlaer VerkehrSs- Attiengesellschaft.

Der Vorstand.

89 726 238

73

Winkelmann. Lotte.