1928 / 227 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Sep 1928 18:00:01 GMT) scan diff

E E R E S

t nte

ae Sis:

Bit Lrt u" UER fte vai

Eine A B, ai iu

t i Am e E E: D “is Q

attun id: a

All

4 J j i J j x f j ¿ i ( I ä j

L

Rheinishe Dampfwaschanstalt, Gesell- {afi mit beshränkter Haftung in Kripp am Nhein. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Reinigung von W*she und Kleidungsfstücken. Das Stamm- kapital beträgt 20000 R... Geschäfts- führer sind Emil Lanser, Kaufmann in Kripp a. Rhein und Curt Schchmiyh, Kaufmann in Kripp a. Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am Z. Mai 1928 festgestellt. Die Gesellshaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Außer dem Geschäftsführer können Pro- kuristen bestellt werden, Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, js wird die Ge- sellihaft durch zwet Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sinzig, den 27, August 1928. Preuß. Amtsgericht.

Spangenberg. [56512]

A 10. G. W. Salzmann, offene Hoan- delsgesellschaft, Spangenberg: Die Pro- kura des Kaufmanns Otto Fahn in Spangenberg ist erloschen, Die ledige Marta Salzmann in Spangenberg 1st in die Gesellshaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Ver- tretung der Gesellschaft sind wie bisher nux Louis und Hans Salzmann er mächtigt.

Firma H. Mohr, Spangenberg, A 21: Der Kaufmann Georg Mohr in Spangenberg ist als alleiniger Fnhaber der bisher von dem Kaufmann Richard Mohr in Spangenberg geführten Firma eingetragen worden.

Spangenberg 13. Septembex 1928. Amtsgericht. StassFurt, [56513]

Fn unser Handelsregister A Nr. 183 ist heute bei der Firma F. Seeckts vorm. H. Andexrsohn in Staßfurt eingetragen: Die Fixma i}t erloschen.

Amtsgericht Staßfurt,

den 18. September 1928 Stavenhagen, [56514]

Handelsregistereintrag zur Firma Bernhard Jäger in Stavenhagen vom 99. September 1928: Die Firma ist er lo\Men.

Metibg.-Shwer, Amlsgerichk Stavenhagen.

Steltin,. [56515]

Fn das Handelsregister B is Heute bei Nr. 1008 (Firma „F. W, Mane- gold G. m. b. H.“ in Stettin) ein- getragen: Durch Beschluß der Gesell- {hafkerversammlung vom 22. August 1928 sind die 88 2 (Sit der Gesellschaft)

und 7 Abs. 2 (Personen der Geschäfts- führer) abgeändert und ist der Siß der Gesellshaft nah Berlin verlegt. Kauf- mann Carl Erwin Sterr in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Stettin, 17. September 1928.

Stettin. [56516] Fn das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1011 eingetragen: „C. «& G, Müller Speisefett Gesellschaft mit beschränkter Hafstung““ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ift die Herstellung und der Vertrieb von Margarine und sämtlichen anderen (Er- zeugnissen der Fett- und Oelindustrie. Das Stammkapital beträgt 25 000 Reichsmark. Geschäftsführer is der Kaufmann Erich Kurt Fabian in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. 6. 1928 festgestellt. Sind inthuere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durh zwei Geschäftsführer gemeinsam odex durch cine Geschäfts führer in Gemeinschaft mit &änem Pro- kuristen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch etn- malige Veröffentlihung im Deutschen Reichse. nzeiger, sofern niht nach Geseh oder Saßzung eine mehrmalige Bekannt- machung geboten ist. Amhtsgericht Stettin, 17. September 1928,

SLCiiE. [56517]

Jn das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3026 (Firma „Gottlieb Kuhl: meyer“ in Stettin) eingetragen: JFn- haber sind jeßt die Kaufleute Willy Voß und Ewald Stolp in Stettin. Die entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 12. September 1928 begonnen. Der Uebergang dexr in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell- schaft ist ausgeschlossen.

Amtsgericht Stettin, 19. September 1928, Sd rale, [56518]

«In das Handelsregister B ist heute unter Nummer 115 eingetragen worden: Westindia Bananen Vertriebs Gesell- haft mit beschränkter Haftung, Zweig- niederlassung Stralsund in Stralsund.

Gegenstand des Unternehmens: An- und Verkauf und Vertrieh von Früchten aller Art, insbesondere Bananen und iwas sonst für den Fruchthandel in Frage kommt, Stammkapital: 400 000 Reichsmark. Geschäftsführer Heinrich Harm Olff, Hans Henry Olff, beide zu Hamburg, und Fohann Otto Wilhelm Köpke zu Berlin, sämtlich Kaufleute. Gesamtprokura ist erteilt an Hermann Bersmann, Rudolf Schwarz und Ger- hard Niemer; jeder der Gesamtproku- risten Schivarz und Niemer ist in Ge- meinschaft mit dem Gesamtprokuristen Versmann vertretungsberechtigt.

Der Gesellschaftsvertrag is am

«eder Geschäftsführer i} allein- vertretungsberechtigt. Stralsund, den 17. September 1928 Das Amtsgericht.

Siíirehlen, Schles. [56519] Jn unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Granitsteinbruch Stein- kirche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ folgendes eingetragen worden: Der Schlokgutsbesiger Rudolf von Skrbensky in Prauß ist niht mehr Geschäftsführer. Steinseßmeister Ferdi- nand Eimer in Oels 1, Schles, ist zum Geschäftsführer bestellt. Strehlen, den 10. September 1928, Amtktsgericht. Trebnitz, Schles. [56520] «Fn unser Handelsregister A Nr. 179 ist heute die Firma Emil Kipf, Lohn- shnmittunternehmen, Groß Ujeshüß, und als deren Fnhaber der Sägewerks- besißer Emil Kipf in Groß Ujeshüß ein- getragen. Amktsgeriht Trebniß, Schl, 21, 9, 1928, Ucckermiünde, [56521] Jn unsex Hantelsregister A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma „A. Alt- hoff & Co.“ in Torgelow folgendes ein- getragen worden: Der Fabrikteilhaber Richard Spelling in Torgelow ist aus dex Gesellshaft ausgeschieden. Ueckermünde, den 19. September 1928. Amtsgevicht.

Waldenburg, Schles, [56523] Jn unser Handelsregister B Nr. 119 ist am 18. September 1928 bei der Firma Niederscchlesisch2e VBergbau- Aktiengesellschaft, Walderdburg, Schles, eingetragen worden: Durch Beschluß dex Generalversammlung vom 17. August 1928 ist § 5 und § 6 (Grund kapital, Aktien und Alktionäre), § 9 (Bilanz, Gewinnverteilung und Re- servefonds), 8 10, § 11 Abs. 2, 8 12 leßter Absaß, § 13, § 14 Abs. 2 2. Saß und vorleßter Abjaß, 15 (Bas und Aufsichtsrat) und § 18 Abs. 1 (Generalversammlung) des Gesellshafts- vertrags geändert worden. Das Grund- kapital ist um 839950000 RM auf 40 000 000 RM erhöht worden. Es ist eingeteilt in 36 000 Stück auf den Jn- haber lautende Stammaktien über je 1000 RM und 4000 Stück auf den Jn- haber lautende Vorzugsaktien über je 1000 RM. Die Erhohung ist erfolgt. Amtsgericht Waldenburg, Schles. Westerstede. [56524] Jn das Handelsregister Abt, B Nr. 17 it heute zu der Firma Reinhard L. Brandy, Aktiengesellshaft in Ocholt, folgendes eingetragen worden: Die eFirma ist erloschen. Amtsgericht Westerstede, 29. September 1928. Wetter, Ruhr. [56525] Fn unser Handelsregister B Nr. 41 ist am 12. September 1928 bei der Firma Völker Aktiengesellschaft in Grundschöttel eingetragen: Nach dem Beschlusse de: Generalversammlung vom 23. Mai 1928 soll das Grund fapital um 100 000 RM erhöht werden. Wetter (Ruhr), 12, September 1928. N

Dos Amtsgericht. Willen, [56527] Witten, den 13. 9. 1928: B 145, Ver- cinigte Seifenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Witten: Friedrich Müller ist als Geschäftsführer ab- berufen. Kaufmann Wilhelm Haller in Gerthe is als neuer Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht. Wollin, omm. | «Fn das Handelsregister 4 H.-R. B 5 ist bei der Firma „Pommersche Bauk für Landwirtschaft und Gewerbe A. G. Stettin, Zweigniederlassung Wollin“ am 5, September 1928 folgendes ein- getragen worden: Sp: 1: B. Sp. 5: Der Bankdirektor Paul Reisse in Siolp ist zum stellvertretenden Vor standsmitglied bestellt. Wollin, den 5. September 1928. Amtsgericht,

Worms, [56529] Fn unserem HandelSsregister wurde heute bei der Firma „Chemische Fa briken Worms Aktiengesellschaft“, Siß Worms, eingetragen: Die Prokura des Dr. Kurt Höbold ist erloschen. Worms, den 21, September Hessisches Amtsgericht.

1090 LIAO.

Worms, [56530] Bei der Firma „Adolf Luhmann“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Zipf in Pirmasens ist erloschen. Worms, den 21. September 1928. Hessishes Amtsgericht. Zeulenroda. [56531] Unter Nr. 113 des Handelsregisters Abt. A, betr. die Firma Robert Schaller in Zeulenroda, ist heute eingetragen worden, daß Kaufmann Alfred Schaller und Kaufmann Gerhard Schaller in Zeulenroda als persönlich haftende Ge- ellshafter in das Geschäft eingetreten ind. Die offen« Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1927 begonnen. Zeulenroda, den 22. September 1928,

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Reichs- und Staat8anzeiger Nr. 226 vom 27. September 1928, S,

4.

2. Güterrechts- register.

Gsterburg. [56547]

In unjer Güterrechtsregister ist heute unter Nr. 100 eingetragen, daß zwischen den Eheleuten Schlossermeister Otto Hagedorn und Nota, geb. Clement, in Osterburg durch Vertrag vom 21. Juni 1928 die Verwaltung und Nugznießung des Mannes austge?!chlossen und Güter- trennung vereinbart ift.

Osterburg, den 21, September 1928,

Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts- reger.

Annaberg, Erzgeb. [55851]

Auf Blatt 6 des hiesigen Reichs- genossenschaftsregisters, die Firma Kon- sumgenossenschaft Obererzgebirge, ein- getragene Genossenschaft mit beshränk- ter Haftpflicht betr., ist eingetragen ivorden:

Der Geschäftsführer Karl Georg Silbermann in Annaberg ist Mitglied des Vorstands an Stelle des aus- geschiedenen Geschäftsführers Kurt Max Leistner.

Amtsgericht Annaberg, am 21. September 1928.

Berlin, [56536]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1772 die durch Statut vom .10, Funi 1928 und geändert am 20. August 1928 errihtete Piano- fabrik „Orion“’ zu Berlin, e. G. m. b. S., eingetragen worden. Sih Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Pianos und Kunst- spielpiaaos und der Vertrieb derselben. Umtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den 21, September 1928,

Corbaech, [56258]

«In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 folgendes eingetragen:

Eterverwertungsgenossenschaft Cor- bach, eingetragene Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht, Corbah. Ge- meinschaftlihe Verwertung der Ge- flügelzuchterzeugnisse dexr Mitglieder und die Hebung der Geflügelzucht.

Die Haftsumme beträgt 20 RM je Geschäftsanteil. 50 Geschäftsanteile.

Der Vorstand besteht aus Landtwvirt Karl Brand, Hof Heide, Gutspächter Wilhelm Böhle, Obergembeck, Landwirt Heinrich Behlen, Lelbach. Das Statut ist am 23. 4. 1928 errichtet.

Bekanntmachungen erfolgen im Amtsblatt der Landwirtschastskammer n den Regierungsbezirk Kassel unter er Firma der Genossenschast. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Oktober bis 30. September. Die Willens- erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma hre Namensunterschrift beifügen.

Corbach, den 8, August 1928.

Das Amtsgericht Corback, [56257]

Fn das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30, Spar- und Darlehns8kaste e. G, m. u, H. in Adorf, folgendes ein- getragen :

Die Vertretungsbefugnis derx Liqui datoren Praetsch und Spiekermann ist beendet.

Corbach, den 29, August 1928.

Das Amtsgericht. Vor anlkfurt, Main. [56537] Genossenschaftsregister.

G.-R. 230. Mutua Darlehenshilfe e: G. m. b. H. DUCQO BesWlutß: Der außerordentlihen Generalversammlung vom 27, August 1928 ist die Genossen- schaft aufgelost. Zu Liquidatoren sind bestellt: Ludwig Bauer, Bankkassierer, Albert Andrae, Kaufmann, beide in Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M., 21. September 1928. Amtsgericht. Abt. 16.

Göttingen, [565838] Jn unsex Genossenschaftsregister Nr. 60 ist heute zur Wirtschaftsgenossen- haft dex Fnteressengemeinschaft des Transport- & Verkehrsgewerbes, ein- getragene Genossenschoft mit beshränk- ter Haftpflicht in Göttingen, einge- tragen: Die Genossenschaft ist erloschen. Göttingen, den 24, September 1928. Das Amtsgericht,

Kiel, [56539] Eingetragen in das Genossen|chafts- register am 19. September 1928 bei der Nr. 169, Handwerkerwohnungsba11- genossenschaft Kiel, e. G. m. b. H., Kiel: Die Genossenschaft ist durch Be- {luß dexr Generalversammlung vom 12. Fuli 1928 aufgelöst. Liquidatoren sind: Maurer Johannes Meier und Peter Rathje, beide in Kiel.

Amtsgericht Kiel. s Offenbach, Main, [56268] In unser Genossenschaftsregister

wurde heute eingetragen das Statut vom 18, August 1928 dex „Gärtner=-Be- nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit den Siß zu Neu Fsenburg. Gegenstand des Unternehmens:

1, Gemeinschaftlihe Produktion von

30, Dezember 1924 geschlossen.

Das Thür. Amtsgevicht,

Frühgemüse unter Glas und Freiland,

Verkauf der Erzeugnisse und Einkauf gärtnerisher Bedarfsartikel.

2 Die Vertretung der wirtschaftlichen und technishen Fragen der Genossen- schaft, Als solhe Angelegenheiten werden, ohne daß damit eine er- \chöpfende Aufzählung derselben er- folgen soll, genannt: Mitwirkung bei Regelung der Marktverhältnisse und der Verhältnisse in der neuen Groß- markthalle, Planwirtschaft, Standardi- sierung und Typisierung der gärtneri- ¡hen Erzeugnisse, gemeinsamer Ver- kauf derselben, günstige Beeinflussung der Preise gärtnerisher Erzeugnisse.

Offenbach, den 7. September 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Peine, [56270] In das Genossenschaftsregister ist bei der Landwirtschaftlichen Bezugs- und Absaßgenossenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Hasft- pflicht, Oberg (Nr, 98 des Registers), am 29. August 1928 eingetragen wor- den: Durch Beschluß der Generalver- sammlung vom 28, März 1928 sind die Statuten, und zwar § 2, § 12! und 8 25 abgeändert worden. Amtsgericht Peine, 20. Septbr. 1928. Selim, [56540]

Jn das Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 209 eingetragen: „Landw, Bezugs- uud Abjsatz- Genoffenschaft, eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht“, mit dem Siß in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Gegen- ständen des landw. Betriebs für die Mitglieder, 2. gemeinschaftlihe Ver- wertung landtwirtshaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder, 3. Vornahme aller hierzu erforderlihen Geschäfte. Das Statut ist vom 12, Juli 1928. Amtsgericht Stettin, 18. September 1928. Tempelburg. [56541]

Jn unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 einge- tragenen Elektrizitäts- und Maschinen- genossenshast Neblin folgendes ein- getragen ‘vorden:

Die Genossenschaft ist dur Beschluß der Generalversammlung vom 12, und 19, August 1928 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Albert Berg und Otto Mierow in Neblin sind Liquidatoren.

Tempelburg, den 15. September 1928. Das Amtsgericht. 'Prepiow, Rega. (56542]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 57 die Molkereigenossenschaft Robe, cingetragene Genossenschaft mit beschränktex Haftpfliht in Robe ein- getragen worden. Die Saßung ist vom 1. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftlihe Rechnung und Ge- fahr durch Errichtung und Betrieb einer Molkerei. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Treptow a. d. Rega, den 12. 9, 1928, Amtsgericht.

ZWwWÖniiz, [55590]

Auf Blatt 19 des Genossenschafts- registers, „Verein Volkshaus für Gorns- dorf und Umgegend“ eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gornsdorf betr, ist heute eingetragen worden: Otto Paul Meiner 1st nicht mehr Mitglied des Vorstands.

Mitglied des Vorstands ist der Lager- halter Max Hugo Triebel in Gornsdorf i. Erzgeb. A

Amtsgericht BZiwvöniß, den L

3, September 1928

5. Musterregister.

Eisenberg, Thür. [56543]

In das Musierregister ist beute ein- getragen: Nr. 134. Porzellanfabrik Kalk Gefsell|chaft mit beschränkter Haftung in Cilenberg, Thür., 1 Paket mit 1 Muster für Porzellanwaren, Flächenerzeugnis, ¿abriknummer 1001, Schußfrist 3 Fahre angemeldet am 21, September 1928; nahm. 4 Uhr.

Eisenberg, den 22. September 1928, Thür. Amtsgericht. Lauban. [56477] 4 M.-R. 234. Firma Gustav Winkler, Textilwerke, Lauban, ein Pafet, enthaltend 18 Stück Mustertücher, L562, E614, E616, A 801 G 189, G 194, G 197 bié 199, G 210 bis 218, Fläenerzeugnifse, Schugzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. 9. 1928, 9,20 Uhr. Amtsgericht Lauban,

den 11. September 1928. Ludwigshafen, Rheim. [55846] In das Musterregi\ter ist eingetragen : Bei Nr. 252. Firma Wellensiek & Schalk, Aktiengesellshaft in Speyer, hat für das unter Nr. 252 eingetragene Zigarrenpackung8muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre an: gemeldet. Ludwigshafen a. Rh., den 20. September 1928,

Amtsgeriht Registergericht.

Fainden, Westf, [56544] In das Musterregister is beute ein- getragen: Nr. 83. Firma Heinr. Ferd. Lange tn Minden, Muster für Brotein- wickelpapier und Düten und Beutel, offen, Fabriknummer 3284, Muster tür Flächen-

meldet am 9. September 1928, mittags 12 Uhr. Minden i. W., den 8. September 1928, Das Amtégericht.

Nienburg, Weser. [56857] In das hiesige Musterregisier ist beute unter Nr. 5 eingetragen: Fabrikant Heinrih Bosold in Nienburg a. W,, l Muster zur Bezeichnung einer Bonbons mi\hung, offen, Flächenmuster, Schußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 17, Jult 1928, 11 Ur. Amtsgericht Nienburg, W., 13. 9, 1928,

Schmölln, Thür. [56545]

Ins Multerregijter hier ist beute ein- getragen worden: Nr. 413, Fa, Carl Brandt jun., Gößnit, Thür. 5 Modelle tür Plattenmosaik und 4 Modelle tür Badegegen stände aus Kunststein, Ge|chä!ts- nummern 430 480a, 480b, 48Uc, 480d, 482/1, 482/2, 482/13, 482/4, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1928, nahm. 2 Uhr 50 Min.

Schmölln, den 19, September 1928.

Thür. Amtsgericht.

Stralsund. [56546] In das Musterregisler ift Heute unter Nummer 33 bei dem Muster ter Ver- einigten Stralsunder Spielkartenfabriken, Aktiengesellshaft Stralsund, eingetragen worden: Die Verlängerung der Schußz- rot t am 27. Sult. L928 mitiags 12 Uhr, auf weitere 10 Jahre angemeldet“, Stralsund, den 21. September 1928, Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Bergleichsfachen.

Bad Lausieck. [56780] Ueber das Vermögen des Guts- besivers Friedrih Bernhard Thalmann in Stockheim wird heute, am 24. Sep- tember 1928, vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter Herr Bürgermeister Weiske in Prießniß. Anmeldefrist bis zum 30. November 1928, Wahltermin am 12. Oktober 1928, vocmittags 9s Uhr. Prüfungstermin am 28. Dezember 1928, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. De-

zember 1928. Bad Lausick, den 24. September 1928. Das Amtsgericht,

EBerlin-Schönchberg,. [56781]

Veber das Vermögen des Buch- druckereibesibers Bernhard Zilbermann, Berlin W. 830, Moßbste. 27, ist am 24. September 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver- walter: Konkursverwalier Eduard Lüs- dors, Berlin-Wilmersdorf, Aschaffen- burger Stv. ba. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen .und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Oktober 1928. Erste Gläubigerver- sammlung am 25. Oktober 1928, 11 Uhr. Prüfungstermin am 27, November 1928, 10 Uhr, an Gerichtsftelle, Berlin- Schöneberg, Grunewaldstr. 66—HT7, Zimmer 58. 9 N. 189, 28.

Geschäftsstelle

des Amtsgerihts Berlin-Schöneberg. Blankenburg, Harz. [56782] leber das Vermögeu des Kaufmanns Arno März in Blankenburg a. H., Jn- habers der Firma Otto Greve Nachf., ist heute, am 24. September 1928, 11 Uhr, das Konkursverfahren er- ösfnet. Der Kaufmann Walter Buttkus in Vlankenburg a- H. ist zum Konkurs- verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Oktober 1928. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1928. Erste Gläubigerversammlung am: 20, Oltober 1928, 974 Ur, Un allgemeiner Prüfungstermin am 17. No vember 1928, 10 Uhr, vor dem Amts gericht, hier.

Blankenburg a. H., den 24. Sep- tember 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

a u

Dresden. [56784] Der Antrag des Drogerieinhabers Herbert Seidel in Dresden-A., Fürsten=- straße 93, über sein Vermögen das Ver- aleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleih wird gemäß § 24 der Ver- gleihsordnung heute, am 25. Sep- tember 1928, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren über das Verraiögen des Antragstellers eröffnet. Konkurs- verwalter: Herx Kaufmann Herm. Zimmer, Dresden, Bürgerwiese 5, An- meldefrist bis zum 23. Oktober 1928. Wahltermin am 23. Oktober 1928, vor- mittags 104 Uhr. Prüfungstermin am 6, Novembex 1928, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige- pfliht bis zum 23. Oktober 1928. Amtsgericht Dresden, Abt. Ik,

S 092

den 25, September 1928.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Menger in g)

Druck der Preußischen Drudckeret- und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32

Li 1c [M

erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, ange-

Hierzu eine Beilage.

jer Reichsanzeiger

Preußischer Staatsanzeiger.

Ir. IMMT, Neichsbankgirokonto.

Verordnung über die Einfuhr von Gerste aus den Vereinigten Staaten von Amerika.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Liegniß-Rawitscher Eisenbahn-Gesellschaft.

über die Etnfubhr von Gerste aus den Bes

Auf Grund des § 2 des Vereinszollgesezes vom 1. Fuli 1869 (Bundesgeseßbl. S. 317) wird nach Zustimmung des Reichsrats bestimmt:

Gerste, die aus den Vereinigten Staaten von Amerika mit Ausnahme der Staaten Texas, Kansas, Okllahoma und Colorado stammt, darf in deu freien Verkehr des Zollinlandes nur über- Tönne. geführt werden, wenn eine auf Kosten des Einführenden bvor- genommene Untersuchung die Unschadlichkeit der Gerste ergeben Die Reichsregierung kann Ausnahmen gulafsen.

auch die Ablassung auf Bezugschein nah Maßgabe der Gersten- zollordnung anzusehen.

Untersuchungéanjstalten sind zu errichten in Brake, Bremen, Bremerhaven, Duisburg, Emden, Hamburg und Stettin, Die Neichsregierung kann im Einvernehmen mit der zuständigen Landesregierung die Einrichtung weiterer Untersuchungsanstalten fowie die Schließung eingerichteter Untersuchungsanstalten an-

triti am 15, November 1928 außer Kraft. Reichsregierung kann die Geltungsdauer über den

O 5 : 4 »e 0 15. November 1928 hinaus verlängern, erforderlichenfalls die ivendet werden darf. Verordnung auch schon vor dem 15, November 1928 außer Kraft

Berlin, den 27. September 1928. Der E Ernährung und Landwirtschaft. s

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlih 9 Æ# Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle Z3W. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließklich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,

JFnhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Preußzeu,

Amtliches.

Deutsches Reich. Verordnung

einigten Staaten von Amerika. Vom 27, September 1928,

A

8 8,

¿2 Dk, QCULamp, Der Reichsminister der Finanzen.

d

Ministerium für Handel und Gewerbe.

über die Genehmigung zur Ausgabe von Teilschuld- verschreibungen bis zum Betrage von 1000000 RM durch die Liegniz-Rawitscher Eijenbahn-Gesell) chaft.

Auf Grund des § 795 des Bürgerlichen Geseßbuhs und Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürger- lichen Geseßbuchs vom 16. November 1899 wird hierdurch der Liegnißz-Nawitscher Eisenbahn-Gesellschaft in Liegniß die Ge- nehmigung zur Ausgabe von Teilschuldverschreibungen bis zum Betrage von 1 000 000 einer Million RM erteilt. Der jährliche Zinsfuß beträgt 8% acht vom Hundert —; die Tilgung erfolgt jährlich mit 2%, zwei vom Hundert zuzüglich ersparter Zinsen. 3 Vorstehende Genehmigung wird vorbehaltlih der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Teil- shuldverschreibungen wird durch diese Genehmigung eine Ge- währleistung des Preußischen Staates nicht übernommen, daß Berlin, den 26. September 1928.

Preufsten.

U Lun De

Das Preußische Staatsministerium. Zugleich für den Preußischen Finanzminister. Der Minisier für Handel und Gewerbe. J. A.+ Schulze.

"N

den Ferien ab.

ländlicher Genof schen Boden-Kre

Modifikation,

Angenommen wurde der Geseßentwurf über den V e L - und Schied8gerichtsvertrag wischen Deutschland und den Vereinigten Dieser Vertrag ist am . abgeschlossen 2.e7den und enthält im wesentlichen timmungen, wie die entsprechenden mit anderen Besonders inter-

gleih8vertrag

Als Ueberfü g in den- freien Verkehr des Zollinlandes ist d (ls Ueberführung in den- freien Verkehr des 50 es 1 Gia tes

. Mai d. S 2, dieselben

Die näheren Bestimmungen über die Art und den Umfang der Untersuchung sowie über die Untersuchungsgebühren treffen 1 Mt die Landesregierungen, Diese bestimmen auch die Anstalten, E dieses in denen die Untersuchung vorzunehmen ist. Die Untersuchungs- | Krieges ausge anstalten haben über das Ergebnis der Untersuchung der Gerste

ini 2 T 357 io 211 Ngy 1 o +10 Bescheinigungen auszustellen, die zur Vorlage an die Zollstellen Beitritt geeignet find.

Staaten bereits abgeschlossenen Verträge. essant ist mit Hinblick auf die neuesten Genfer Vorgänge die Vertrages, in der bereits eine Aechtung des prochen wird. Weiter wurde angenommen ein Geseßentwurf über den Staaten 3 familienrechtlichen entwurf ist dadurch veranlaßt worden, daß Belgien dem Ahb- kommen wieder beigetreten ist, wozu auch Deutschland seine Genehmigung geben muß. Um in künftigen ähnlichen Fällen nicht erst die Geseßgebung bemühen zu müssen, wird in der Vorlage. der Regierung Generalvollmacht erteilt.

Mit Mehrheit angenommen wurde eine Verordnung, S / E S 4. i i ivonach die bisherige Verordnung über den Verkehr mit Die Verordnung tritt am 1, Oktober 19268 in Kraft. Sie Süß stoff dahin abgeändert wird, daß künftig Süßstoff zur Herstellung von einfachem obergärigen Biev unbeschränkt ver- Nach der bestehenden Verordnung war die Verwendung nux noch bis zum 1. Oktober d. F. zugelassen.

Ebenfalls mit Mehrheit angenommen wurde eine Ver- ordnung, betr. Einfuhrbeschränkung für ameri- kanische Gerste.

Im Laufe des September ist von Amerika über Bremen und andere Häfen Futtergerste eingeführt worden, die bei der Verfütterung an Schweine gesundheitliche Schäden herbeigeführt S Ac ELn it hat. Die Verbraucherkreise haben sich mit den Jmporteuren in

Verbindung geseßt, Lieferanten

dies zu

ergeben hat.

ausländischen von 5000 erhóht werden darf.

seine Sizungen,

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgesvaltenen Petitjeile 1,05 K einer dreigefpaltenen Einheitszeile 1,75 #4 Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind au! einseitig beshrievenem Papier völlig druckreif einzusenden, msbesondere ist darin au cnzugeben, welche Worte etwa durch Sperr - dru ck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein,

¡Q

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der R eich srat hielt gestern seine erste Vollsiung nach Auf der Tagesordnung standen zunächst eine große Anzahl kleinerer Vorlagen. Genehmigt wurden, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher Zeitungsverleger, die Sabungsänderungen der Frankfurter Pfandbrief-Bank A. G. in Frankfurt a. Main, des Verbandes nschaften der Provinz Westfalen, der Bayeri- tanstalt in Würzburg und der Hannoverschen Bodenkreditbank in Hildesheim, leßtere mit einer kleinen Dem hessishen Schuhmachermeister-Fnnungs- verband in Darmstadt wurde die Rechtsfähigkeit verliehen. Die Mündelsicherheit zugesprochen wurde der Bayerischen Kommunal-Goldanleihe von 1928 des bayerischen Sparkassen- und Giroverbandes und der bayerischen Gemeindebank (Gtiro- Zeutrale), öffentliche Bankanstalt in München.

Gegen die Stimme Thüringens wurde angenommen eine neue Verordnung übex LohnverzeichnisseundLohn- bücher in dexr Hausarbeit, wodur der größte Teil der durch eine frühere Verordnung zugelassenen Ausnahmen iviedex aufgehoben wird.

Der Münzgel, § 1. ertlärte, daß Thüringen im Jnteresse eines Teils seiner Haus- industrie, der sich mit der Herstellung von Puppenkörpern und Puppenteilen beschäftige, die neue Verordnung nicht annehmen

Thüringen,

Amerika.

Haager Abkommen.

ameriftanischen Fühlung genommen haben in der Absicht, daß weitere Verschiffungen vorläufig eingestellt werden sollten. Da feinem Ergebnis geführt har, sind landwirtschaftliche unv auch andere Kreise an die Regierung herangetreten mit der Bitte, Maßnahmen zur Verhütung weiterer Schäden zu treffen, Es sind noch große Mengen dieser Gerste unterwegs, so daß sich die Notwendigkeit ergab, sofort zu handeln. die Verordnung die Reichsregierung ermächtigt werden, zu be- stimmen, daß Gerste aus den Vereinigten Staaten von Amerika nur dann eingeführt werden darf, wenn sich bei einer auf Kosten des Einführers vorgenommenen Untersuchung die Unschädlichkeit Ausgenommen sind nur die vier Staaten Texas, Kansas, Ofklahoma und Ontario, weil fich die Unschädlichkeit der aus diesen Staaten eingeführten Gerste ergeben hat. sich um kein Verbot, sondern nur um eine Einfuhrbeschränkung, und der Reichsregierung wird freie Hand gelassen. ordnung soll gelten bis zum 15. November d. J. regierung kann den Termin darüber hinaus verlängern und die Einfuhrbeschränkung evtl. auch schon vorher außer Kraft seben, wenn sih keine weiteren Beanstandungen ergeben, der Reichsratsausschüsse hat die Verordnung gebilligt und noch Stettin als Untersuhungshafen hinzugefügt.

Die Vollversammlung entschied in demselben Sinne.

Der Reichsrat erklärte sih sodann damit einverstanden, ux Einbringung der Ernte die Zahl der beschäftigten Erntearbeiter bis zur Höchstgrenze

Deshalb soll durch

58 handelt

Die Ver- Die Reichs-

Die Mehrheit

PVreußen.

Der Preußische Staatsrat unterbrah am Donnerstag um einer Einladung der Berliner Stadt-

Berlin, Freitag, den 28. September, abends.

Geseß-

VBostscheckkonto: Berlin 41821, Í 92 8

verwaltung zur Besichtigung des Berliner Flughafens und zu einer Dampferrundfahrt auf der Oberspree Folge zu leisten. In Tempelhof hörte man einen einleitenden Vortrag über die Erweiterungen des Flughafens. An den Vortrag schlossen sich Einzelrundgänge, bei denen Herren der Flughafengefell- \chaft über die weitere Entwicklung des Flughafens noh Einzel- aufshlüsse gaben,

Parlamentarische Nachrichten. d

¿es Preußischen Lands Sißung nach den Sommerferien

zäaftsberiht der preus ßishen Elektrizitäts-Aktiengesellschaft für das Geschäftsjahr 1927 ohne Aussprache durch Kenntnisnahme ers- ledigt; Es wurde dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge dabei angeregi, die Regierung "möge demnächst Mitteilungen über die Höhe der Beteiligung des Staates an Privatgefellshaften und die Art seiner Vertretung in den Organen dieser Gesellschaften machen. Seitens der Res- gierung wurde dies in Ausficht gestellt. Sodann verhandelte man über eine Vorlage über die Bereitstellung weiterer Staats- mittel gur Wiedertinstandsebung und Verbesses rung staatliher Hafenanlagen. Der hiersür bvor- geschene Gesamtbetrag beläuft sich auf 314 Millionen NM,- Das von sollen 2,8 Millionen für den Ausbau des Fischexeihafens in Neukuhren an der samländischen Küste verwendet werden, Ferner find vorgesehen Beträge für eine Fischereihalle in Saßniß, für die Errichtung cines Fischereihafens n Rügenwaldermünde sowie für fleinere Verbesserungen in den staatlichen Häfen von Kolberg und: Harburg. Jn der Aussprache, an der sich u. a. die Aba geordneten Kickböffel (D. Nat.), Leinert (Soz.), Riedel (Dem.) und Rhiel (Zentr.) beteiligten, wurde den sachlichen Forderungen allgemein zugestimmt. Es entspann fich hierbei eine Erörterung darüber, ob es nicht zweckmäßiger sei, derartige Ausgaben auf den außerordentlichen Etat zu übernehmen, ans statt sie auf den Anleiheweg zu verweisen. Seitens der Res gierung wurden hierzu bestimmte Erklärungen nicht äbgegeben, obwohl auch von ihrer Seite der Weg über den außerordentlichen Etat für wünschens8werter gehaltzn wurde, der aber zurzeic wegen der finanziellen Notlage nicht gangbar fei. Entsprechercd dem Antrage des Berichterstaite:s Abg. Metenthin (D. Vp.,) ivurde der Vorlage dann zugestimmt. Das Plenum wivd sih in seiner ersten Sißung am 2. Oktobec damit beschäftigen. Hierauf vertagte sich der Ausschuß auf heute.

Der Hauptaus\chuß tages hielt gestern seine erste S ab. Zunächst wurde der Ges

f

Nr. 39 des Neihs-Gesundheitsblatts vom26. September 1928 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlihen Krankheiten im Fn- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen gemeinge{äbrlihe Kranks- heiten. Geießzgebung usw. (Deutsches Neich.) GBleichbehandlung einheimischer und ausländischer Arbeitnehmer bei Entschädigung aus Anlaß von Betriebs1:nfällen und Berufskrankheiten. (Mectlenburgs Schwerin.) Woh!srahrtspflegerinnen und Wohlfahrtépflegec. (Polen.) Einfuhr von Heilmitteln; pharmazeutische SonderheilmitteL, -—— (Niederländi\&-Indien.) Weingeisthaltige Flüssigkeiten. Tier feuhen im Deut|chen Reiche, 15. September. Verhandlungen von geseßgebenden Körperschaften, Vereinen, Kongressen uw. (Deut1ches Reich.) Neichsarbeitsgemeinschaft für alkoholfreie Jugenderziehung. Vermischtes. Aerzterundfunk. Zabnärzterundfunk. B. NîichGte amtliher Teil. C. Amtlicher Teil 11. Wochen- tabelle über Ehe|\chließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutshen Großstädten mit 100000 und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. Witterung.

Die am 25. September 1928 ausgegebene Nummer 27 deg Reichsarbeitsblatts hat fo1genden Inhalt: Teil L. Amts liher Teil. I. Arbeitsvermittlung und Arbeitslotenversicherung. Getleze, Verordnungen, Erlasse: Eingliederung der öffentlichen Arbeitsnachweise in die Neichtanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslotenversiherung. Maßnahmen zur Verhütung und Bes- endigung der Arbeitélosigkeit für Krisenunters!üßzungs8empfänger. Aufhebung des Sichtvermerkzwanges im Verhältnis zu Lettland. Bescheide, Urteile: 71. Festseßung des Grundlohns für die Beiträge zur Reichsanstalt für Arbeitèvermittlung und Arbeitslo)enversiherung bei Arbeitnehmern knappscha|tliher Betriebe 72. Erlöschen der Berjicherungsfreiheit in der Arbeitslo}enversichherung nah § 71 Abi. 3 Nr. 2 AVAVG. 73. Kritenunterstüßung für Arbeitslote neu zugelassener Berutsgruppen 74, Bentreiung von der Pflicht zur Arbeits!ojenversiherung nah § 71 AVAVG. bei Arbeits- verträgen, die der Arbeitnehmer mit kürzerer als techémonatiger Frist tündigen fann. 75. Anrechnung der Entschädigung eines Abgeord-

neten auf die Arbeitslosenunterstüßung. 76. Verfahren bei der Befreiung polnischer landwirt|\cha}\tlicher Arbeiter von der Pflicht zur Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. Hinweis aut die Entscheidungen des Sprüchsenats für die Arbeitslosenverck sicherung. LI. Arbeitsvertassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag,

Arbeitsgerichtöbarkeit, Schlichtungöwe)en. Bescheide, Ürteile : 77, Vers wirfung rückständigen Lohns 134 GO.). Teil Il. Nichts- amtlicher Teil: Arbeitévermittlung, Berutöberatung und Er werbslosfenfürsorge im Saargebiet. Von Stadtoberinspektor Hau, Saarbrücken. Oeffentlicher Arbeitsnahweis und Fachvermittlung im Hotelgewerbe. Von Magistratsoberinspektor Grünthaler, Arbeits-

î