1928 / 232 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 04 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

ect fe Cs oar aat terr Zu 1e C GAORU R RENNET: Ht" a T R L area e E as E p D E E app Dns e S E E E I D E E m E 4 Heutiger | Voriger Heutiger | Bortger | Heutiger | Boriger { Mutiger | Voriger Heautiger | Voriger  Kurs Kurs SA: Kurs j | Kurs S ffe: Carl Lindström. {10 115 {1.1 78066 [770b Panzer Akt.-Gejs.Aj 6 1.10 —,—B8 B SaxoniaPrti.-Cem, 6 10 {1.1 170,256 #1706 Teutont i8burg!10 ¡18 11.1 ¡20356 ilke 1.4 111956 119,5 G F Lingel Schuhfabr. F 4 1.7 /48eb G 460v Q Passage Bau v0 11.1 /60b 60,26b O.F.E er ct) | | Text errbein| 0 | 4 |1.1 €06 G ». Nt 1.1 186 5t B 86 25b e Lingner Werke . 4/71 7/1. 1986 98,5b Peipers u. Cie... 0 1.1 (53,56 64,5 G j. Turbon-Schae#.) 0 | 0 {1.1 | —,- 8 T Cilenh. T4 L wee Z Wißner Meta 1.7 |16tb 164,5b H Red Ludw, Loewe u. Co,/10 [10 | 1.1 [257b [25 7b Peters Union t 1.10/1609b G 1106 G Scher chem.&F.X j | C. Thie Zöhme! 5 | 6 Ct] Se S ten. Gußstabiw | 6 1.7 59h 81b. é C. Lorenz ee] 6] 6 11.1 145b 147,25b Pfersee Spinner. N12 114 [1.1 - A 4 hlbj v |9,6/1.1 9136 Friedr. Thômée ..| 5*] |L10 —,— ivie tp ifop Tiefbau {10 l10 [11 127,25B 11275a Fab Löwenbrauerei- PflügerBriefumschl| 0 0 [1.1 /19b 20,25b Schlegel! Scharpi. A j 11.10/223G6 j j tan-Werfke.…...1 6 E E M A Böhm. Brauhaus\12 1.10/3206 320 G Phönix Bergbau ..| 8 | 6/1.4 |953b 95,5b Schlei Bergb. Zink {1 1 1270 è 11.1 \97eb G 197%b ede Mälzerei X16 1.9 [135b G 1346 _ Luckau u. Steffen.| 040 [1.1 | 9,7566 {106 do. Brauntohlen. .} 6 | 6 (1.1 [916 810 do. do. St,-1 [f 11} —— G | 11.7 44er G eb 6 E.Wunderli u.Co.s10 10 |1.11/14?7eb6 ([146e0 6 A Lüdenscheid Metall 5 | 6 1.5 |91b6 92e0 B „Pinnau“ Königsb,| 0 f 3 [1,1 /67Þþ 676 f 12, F 8 Blot | | /1 4} Q : i Ï O Llineburg. Wachs .| s | 6 11.7 /80,5b 82,5b Julius Pintsh . A] 5 | s [1.1 1698 1706 do. Bgw. Beuthen ./12 [12 /1.1 |152b [153,5 1,1 [1596 G 161,25 B Zeiver Majchinen./10 1,7 1159b 160b a 1 Pittler, Werkz A.G| 7 l10 [1.1 —— do. Cellulose ...….[14 | 1.7 11446 1144 G 1.1 88 5G 38.5 G Zellstoff-Verein . {10 1.7 |145,75b 146b 2) [l BlauenerGardinen|1( 1.7 1153b 156,5 B do. Elektr. u. Gaë16 [10 (1,1 _— | 1 218.50 2720 G Bellstofff=Waldhof ‘Vi12 112 11,1 94 5b 293b J Magdeb. Allg. Gas] 4 | 4 [1.1 |72,25b6 [72,756 do. Spiveit .., 40 1.7 43G 43 6 do. do Lit. B10 110 11.1 2426 |243,25b r 1.7 137,5 B 38 6 ‘do, Vorz.-A. Lit. B| 6 | 6 [1.1 [866 883,5b ; do. Bergwerk... x10 {0 {1.1 69B „— do. Tüll u. Gard. .| 0 1.7 B [71,75B do. Lein.FramsiaF] 6 | 0 11.1 40256 14066 Transradio 818/11 n52,5b 154,75b Zuckers. &l.Wanzlb. 6 1.7 [1036 8 103,56 @ Ï do. do. St.-Pr. 4/0 | 0 [1.1 | —,— —— Herm. Pöge Elektr.| 1.7 1108,5b 1043b do. Portl.-{ementj10 112 |1.1 2C9b G |209Þ Triplis Aït.-Ges...} 3 f 6 |1.1 (85,56 26 G ‘do. Rastenburgi 0 1,4 |51b G 51,756 Q Ï do. Mühlen... 10 1.10/79b 75b G do Vorz.-Aft,} 6 1.7 826 26 do. Textilwerke, 0 [0 11.7 149,5 B 49,58 o.D. | Triton-Werte .…..| 0 110 | 1.1 125%b 126b G z : 7 E S Magirus... 0 9 11.1 42566 142,56 B.Polack, jGummin do. do. Geuus;\ch.A} 0 | 0 (1.7 3886 —,-- 0,D, | v. Tuchersche Br. X10 j 1.7 [164 .TS5ebB ¡165i G H o. Vrz.-Af1. Lit.A/ 6 0 11.1 | —,— Ges zZitan B, Polact.] 0 f 8 11.1 /i64eb G6 106b loß. Cduite M 0 1.7 * -- t Tuchfabrik Aachen .!10 1.111320 4 M 1453 - : ch Mal-Kah Zigarett.| 6 1.1 |1Beb G 16b B Potlyphonwerke ., X 9 114 11.1 4856 4cc{b jo Schneider .…| 6 | 8 [1.1 1113,5b 114v Tüllfabrikt Flöha A| 4 | 6 [1.4 |54b6 E Verficherung3aktien, 7 S R R s 8 11.1 E 135b B Eisengieß.. D 0 11.1 En 46 n Schöfferh, Bd.Vürg.|20 1.103476 248,56 G Türk. Tab.-Negie. L E D BSE, NM p. Stück. i Mansfeld Bergbau TTLdA Bt 119b Ponarth, Königsbg #12) 1,10/1/4b G 174b W. A. Scholten. .| 0 1.9 —- Geschäftszahr : x Marie, kons, Bergw. O 1.7 13256 32,5b G Pongs Spinnerei .| 0 | 0 (1.1 406 40eb 6 Schönbusch Brauer.,|/10 1.10/150b G 146 G Gebr Unger... 218 /1.7 /1C86G 109 G R pa E 355 5b Ÿ Markt- u. Ü, 112 112 11.1 150,75b 156b G Pongs ußahn,Text.|12 114 11.1 207,756 1[207,5b G Schönebeck, Vetalij 0 1.10 L —,— „Union“ Bauges. [0 1 6 11.1 |71.5b 71 ,5b A S Aw Nückverfich Q E “1616 161" L Martint u. Hüneke|12 |10 | 1.1 [1258 1266 Poppe u. Wirth ..| 0 | 6 [1.1 816 6 82 G Hermann Schött. .} 0 | 4 [1.1 64,50 €4,5B Union, F. chem. Pr.| 4 1.16/85b G —— Ss Ne da E t by Me J Masch.Starke u.H X] 0 | [1.7 [50b 50ebG | Porzf.KlostVeilêd X| 0 j 0 |1.1 |68b 68! G Schriftg. Ofienbachj 6 | 0 [1.1 |706 796 Union Werkz. Diehl| o | s |1.1 [106866 [106 B E kg r 5 : Maschiu. Breuer ..| 0 | 0 1.1 | —— Do, E 8 110 [1.1 /163b G 163,5b Schubert u. Salzen15 16 [1.1 135 356b Union-Gießerei. M 01 0 [11 186 181: G A 4 M OLIRLIN DE ic Met u 1260b 2 do. Bucfau N.Wolf[10 [10 {1.1 [142,765b {141,256 | A. Prang... 10 [10 [1.1 1127,56 ¡1276 do. Genußsch., get./15 |16 11.1 | —— Leue Unterhaus.Spinn X16 l19 [1.1 | —— Fans L E u. Stuttg. Ver, Vers. &1260 260b 4 do. Kappel .. X 0 1.7 190,76B Ten PR Preßluftwerkzeug .| 6*| s [1.1 /168G 108b Schüchtermann u. 2 s Af N A A ees 288 A Y Maximilianshlitte. 10 110 11.4 1183b __ "4. A SaDr Ls Kremer-Baum N 6 1.8 194 5b 99 G Varziner Papter}..| 6 [10 |1.1 /139,75b 1138,5b G B a Da Ee elotes: S N ; 2 E E 4 Mech, Web. Linden|15 [15 | 1.1 |235,25b 6 |238b a Preßspan, Unterj..| 4 1,6 (80G 80 G Schudert u. Co..….| 0* s [1.4 |2126 211,5b Veithwerle .….…... 0 1.10/34,5b 34 6 N NOS E # do. do. Sorau 12 114 {1.1 [2416 24056 j I. O. Preuß 6} 6 [1.1 |7206B —,- *f 3wisch.Gesch.J. Ver. Baußn Papierf] v | 6 [1,1 /93.5b6 /90,5b Bert H "e ‘1W 2G M do. do. Zittau... 4 | 7 [1.5 1908 90b G Preußengrube .…../ 0 } 5 [1.1 [108,266 [108,26b Schu kth. -Payenl;of {15 1.9 1342,Bb 342,5b do. Brl.-Fr. Gum.| 5 | 6 (1.1 1906 90: G El No, Os N E ñ MehltheuerTülf. x] 0 | 0 1.1 28,5 6 Bb G Friß Schulz jun. | 0 | 8 |1.1 |72,5b S do. Verl. Mörtelw,] 6 | 6 |11 1306 [1306 E A A T EES S fgr s J 5 H. Meinecke C ALS A 8011.1 |7EebG Ceb B Radeberg Exp.-Br.|124 1,10/1191b i92b G Schwabenbräu 15 1.10283 G 283 G do. Böhlerftahlwte. C 06s Lo E a A b G E I U Meißner Of. u. Pz./10 [10 | 1.1 /142,5h 1416bG | Fr. Nazquin, Farb. 4 1.7 [110 G —,—- Schwandorf Tou. .| 0 1.10} S p M per Etücf| 819,28|1.1 114256 [142,56 E A ite B E "i T1 F Merkur, Wollw, A/10 112 11.12/171,5 6 171,6b Rathenow. Dpfm. 4} 0 L, a t Schwanebedck 8em..| 919 11.1 11356 137,5 G do. Chem. Charlb.,|10 1.7 1162,5b6G |154b S O 100 E S 28 4 Metb. u. Metallurg. Rathgeber Wagg. .| 0 | 7 [1.5 81eb G 82,5 G Schwelmer CEisen../10 1,7 11466 146 G do. Dtsch. Nickelw.|11 1.10/175ebG |175,75b resdner Allgem E s E S H were d: Metallges. 8 1.10/140b 141,5b B Rauchw. Walter N 016 11.1 1216 G 120,5b B V. Seebed .….... N} 0 1.7 5456 5456 do. Flanschenfab X] 6 | 6 [1.1 115þ 6 115,25 G bo do (925 % Etn R E M D teyeru. Co, Lik 12 14 1.1 |183b 185b G 9iavensb, Spinn. 0 16 [1.1 . - Segall, Strumpfw.| 7 | 6 [1.1 [106b 107,75b do. Glanzft.Elbf.V|15 18 [1.1 [5596 556b Srantturter Al tags: N 186b 186 f Meyer Kauffmann! 09 | 7 ‘1.1 [0b 6 70b G Reichelbräu …....|20 1.7 |3045b G 13035 G Seidel u. Naum. X| 00 [1.1 [796 796 6 do. do. neue L1È E Brantsu Br E Tae +4 F KarsMez u.Söhne#| 0 | 4 j 4.1 636 63,76b | Meichelt, Metall ..| o | o [1.1 |796 79,5 6 Fr. Seiffert u. Co. 8 [10 |1.1 l153bG [1576 G do. Gothama Bie. 6 | o |11 (6,26 gab’ S E ¡ene Miag,Müihlb,u.Ind|10 [10 {1.1 /141,265b |141b I. E. Reinecter.….| 7 1.7 |[127eb 6 [128b G Dr. Selle-Eysler. 16 [10 |1.4 183,256 [183,256 do. Gumb. Masch..| v | 6 [11 l38b6 3856 0, E 8 "i Mimosa A.-G.,, X/15 ¡17 | 1.1 |291b 28866 | Neisholz Papierf. .|12 1.7 [240%b [240%b Siegen-Sol. Guß A| 0 | o |L.1 |2825bB |28,5b do. Harz.Portl.-3.| s | 9 [1.1 1127 Seb 6 [1286 G Gladbacher Feuer-Versicher. X|735 740b Minimax ….... N10 1.6 128b 128b Neiß u. Martin... 0 | 0 [1.1 34,256 34u G Sieger8dorf. Werk .| 6 | 6 |1.1 11366 136,5b do. Jute-Sp.L.BA| 0 | 6 11.1 12566 125 G Vernmes E S S S „do : neue 1.5 112356 [1236 9h.-Main-Don. V3 |- Eiemen8 Glas8ind.| 9 1.10/144 B 144B do. LausiperGlas,| 9 | 6 [1.1 110368 [103,5b Be L R T Gc ; Mitteldtsche. Stahl 7 1.1011185bG6 119b G 54vMetichuBay.gar| 6 | 5 11.1 [70,5 6 70,5 G Siemens u. Halsfe/10 112 |1.11/295,75b |392,25b do. Märt. Tuchs...| 0 | 7 {1.1 820 6 81.75b G Leiv E -Versiî ch S 1N 242 G 242 G ( D'ir u. Genest, v] 9 [1.1 1185 [11966 | Nheinfeld. Kraft. X/10 [10 |1.1 [185,5b |[190b Geb.Simon Ver. T.| 0 | 0 |11 1316 [1316 do. MetallHaller#| 6 | 6 |1.1 (605b |695b S S LNS 0 5b d Motorenfabr. Deuy 0 1.7 /60.75ebG 161 B Rheingau Bucker. .| 7 1.9 i —,— E Simonius Bellul.X 1,1 |*— t do.Mosaik u.Wandp| 6 | 8 |1.1 [1386 1340 G s 20 S L E 05 gz Msn Nünmingen N10 T 124,5b 136r G NRhein.Braunk.u.Brj10 110 11.4 287b G 288b Sinner A.-G. [10 [10 [1.1 1129 5h 139 B do. Phuselfabrileun | 4 | 4 [1.1 /80,5b 6 6ib G Ma ¡BE E N i08,75b 108,50 | E A / Bergwerk x R: ILI 112b G 112b G do. Chamotte .. Nj 0 | 0 [1.1 60,5 G 60,5 G „Somag“Sächs.O X10 112 11.1 |173b6 174,5b do. Portl. Schim,-/12% S Se S el (BOL Einz.) r E f Iiiben, Qa A : 8 H 1166 1176 a T L 2 d E eds E A 0 e -— B - Es U, ral As 1,7 [2416 G 241 6 Bu g 6 (258 Einz.) 0 A e Add Mi g Seel. N . ua: S . Vorz.-Akt,| 6 | 6 1. } 0 9, Lil, Bl0 4] e pu _— o. Shmirg. u. M] 60 | 6 [1.1 |96b 26,5b x ls h bat A i 3 Münch.Licht u.r.4| 6 | 7 |1.1 10466 [1046 6 do. Möbelst.-Web.| 8 | 9 [1.1 /148b 147b Spinn. Henn. u: Co.| 0 | 0 [1.1 | —— / Gil 7 do Schühsnbuiten E D E R E R: E B E Mundlos... of 1171| —— þ1,6B do. Spiegelglas ..|12 |12 |1.1 |168b 166b Eprengst.Carbon. X| 44/5,1/1.1 [97256 [97,256 Berneis-Wessel8N| 6 | 6 |1.1 |69eb6G |69ebG u R l pen A / bo. Se - N44] 6 11.4 [148%b 149,75b Stader Lederfabrik] 6 ] 3/1.1 [1106 1076 do.Smyrna-TeppA\]| 0 [10 {1.1 /193,5b6 [193 5b 6 da, ba (Stitete 100) L E L G f. 4 Jahr Stadtberg. Hütte, .| 0 1.7| —,—B |50b do. Stahlwerke .….| 6 1.10/96 G 95,.b R è 53 “Bos E 1574 ê -biehana Prb.Noo. x / —y0 gener O do Textilfabriken. 04 841,1 A a e Staßf. Chem. Fabr.| 2 1,7 27b 28,5b do.St.Kyp.u.Wiss.F| 8 | 9 [1.3 191b 192b U R E Ci Eoea iZa N Ene Auto... 6/0 11.1 |/743b 76b bo. Zucker 6 1.8 115% 115eb G do. Genuß; 2 1.7 15756 #166 G do. Thür. Met,. A 6 1.7 69,5 B 69,25b Nordstern Allg, Vers. (5.100 4/1250 G 954B N endi, u.Pap.,10 10 |1.1 /139b 141,5b Dh.-Westf. Bauind, 0 si.L} 1,1 | —,— —,— Steatit-Magnesia .| 8 110 |1.1 [16066 160b G do. Trifk.VoUmoell.| 0 | 10/1.1 1426 1416 bo Lebenzvers.-Vank 1736 736 NES 17 ge Bard. f, do. do. Elektr. X v 1.7 /218b 220,5b Steiner u. Sohn X} 8 | v [1.1 |118eb G - |118,5b do. Ultramarinfab.|14 1.7 |170,75b G |172eb B Rheinisch=Weésitfälisher Lloyd M —,— B | —,— „N.S.U.VerFahraA| 8 1.1 |34b G 34b Q do. do. Kalkw. ..| 6 1.7 [1186 i20B Steinfurt Waggon! 4 | 6 |L4 [71,56 71,5b Vittoriawerte ..…,.l 6 1.10/64,25b (65%v N E E IBE L r 6 20 Necfarwerke R 9 | 9 [1.1 [131b 132b do. do.Sprengst.X| 4 |4,8|1.1 (97.25b6 |99,75bG | Steingut Coldiß [10 [10 |1.1 |124,75b |1245bG | Vogel Telegr.-Dr..| 6 1.10/86,25b ([86,75b O O E E E mee Amperkraftw,} 7 1.7 [107,6 B 0 en do.do.Stahlu.Walz| 8 1,8 165bG |155b G Stettin.ChamotteX| 8 | 6 [1.1 86,56 85,25bG | Vogt u, Wolf. 4 1.9 | —,— —,— Schles. Feuer«Veri. (f, 4 En 68.5 G 68eb G Nene besd, ¿16M 7 11.1 [11256 [112,6bG |} David VYitchter ., N12 [16 1,1 /216b G 214,75b do. do. Genuß[#p.E1/1.1 148,56 48,5 G Vogtländ. Maschin.| 4 1,7 83 G 84%b S es e G ‘Stüde 200) E Q Nied L D ; iL[0 D[.4 p. S1/42006 /420b @ Zried. MRichteru. Co. 0 | 0 1.1 T Eg L do. Eleftriz.-Werks12 |12 |1.7 /166ebB [16600 B do. Vorz.-Atk1./118*% 1.7 |726 _,—- Thuringia. Erfurt (voll eingez.} —,—- 604b N lederne CeWs - 10 t 167b 168b Mae z 6 17,2/1.4 /150,5bG [151,26 G 20 E S 0 0 [1.7 |50,5b v.D.51b bs für 3 Jahre Hak A E ba (25% Eine.) A §706 A Cir. . E R A D. V. NHleDel, J. 3. D, h o. Pap.u.PappeX]| 0 | 0 [1.4 |€45ebG |64b 0. Spiyenweberei| 4 T 117b s C L S E N Eiswerke 12 110 11.1 /124,25b G 125 NRiedel-E. de Haen 0 }0 1,1 36b 36b do. Portl.-Bement|10 [10 |1.1 |134B 134b do. Tüllfabrit| 6 | 6 |11 |88,25b6 |87b6 E ralltaLantlige DNE O 200eb b D werfe... 88 1.1 130b G 128,25b 6 Gbr. 9titter, Wäsche 0 | 4% 1.1 /125bG 120b Stickerei Plauen ..} 8 11 [1.1 1406 140 G Voigt u. Haeffner.| 6 | 8 (1.1 21406 215,25 G Vaterl. Mats Elberfeld 533t 538b Ka d L «+10 [10 | 1.4 [185,25 G 185,26 G Viocsstroh-Wertle...| 4 | 5 [1.4 | ü —— 6 R. Sto u. Co... .| 5 1.10/89 6 9,25b Volks!. Aelt. Porzf.,| 0 | 3 [1.1 666 65,25b G Viktoria Allgem VersicherungX 2630 G 2530 G 4 pet Spri .| 0 L 1.5 a 70b G Roddergrube, Brk. „24 27 [1.1 |760b G 760b G H.Stodiet u. Co. X/ 8 | 8-/1.1 12056 [120,56 Boltoli. e «ie 0/0 /1.1 /91,25bG | —,— B Viktoria Feuer-Vers h “Bie À NI568b 595 G No f ämmerei]10 12 11.1 |196,5b 200 B Ph.Rosenthal Porz.| 5 | 7 [1.1 /12ih 121,26b Stöhr u. Co., Kmg.| 6 [10 [1.1 [2516 6 252 G Vorwärts, Biel, Sp.,| 0 | 0 1.1 [24,5 6 2456 S Is M RRUT WELrMin, 0D|4 p. Et.510 6 508 G Rosizer HZuckerrafs.| 5 1.10/71 G 70,5 G Stoewer, Nähm...[ 0 | 0 [1.1 |39,25b 37,56 B Vorwohler Portl [12 1.1 |161b 158,5 6 öri D, “E foi Í i et Es es B u. A 10 E 2A Stolberger Kinkh..] 6 j 6 11.1 1756 175b j Taf eze M ENINIVE, E Ms D Roth-Büchner .. X10 [16 1.1 345 Gebr. Stollwerck x] 9 1.7 |173,5b 175 B Wagener u. Co... .|/0 1.10| ,— 33h . | pel Nottrotl. 4 |6 [1.1 [79,76b [796 Rotophot Noso]11 66 [7BbG Stralj. Sptelk…….|15 | |1.7 |268b [2566 Wanderer-Werke..|12 | |1.10/1366 [136b Kolonialwerte. F tUrnb, Herk.=W.,./ d 1.10/53b 55,76 B Nuberoidwerke Hbg/12 [12 | 1.1 147,5b6 [147,56 Sturm Akt,-Ges...! 5 1.10/78.6 B 80b Warstein. u. Hrzgl. * Noch unicht umgest Rückforth Nachf. ..1 0 1.1 86,5b 87{b Südd. Immobil. X] 6 | 8 [1.1 |96,25b 963b Schl.=Holst. Eisen] 8 110 [1.4 /131b 132b L: E Nunge-Werke... 0] 0 [1.1 |48b 4Bb Silddeutsh. Zuer| 8 1.9 |149b 150b Wasserw. Gelsent..| 7 | 9 |1.1 [141b 141,5b@ | Deutsh-Oftafrika..…]0]0]1.1 [62b6 |163b6G Sh äbhn Ruscheweyh. 10 1.7 /1286B 127.25b Svenska Tändsticks| 10% Wayß u. Freytag. .110 |10 11.2 /142b6 [1436 Kamerun Eb. Ant.L.B|0f [1.1 |*11,56 12b Q verdayer. Ueberl| 7 1.10/97b G 96h Nütger8werke.,.. N 0 | 6 [1.1 106%b 106,75b G (Schwed .Zündh.){| [\ch. Aug. Wegelin Rußf.[10 f |1.7 [158866 |162eb( Neu Guinea... 8| [1,4 680ebG |685G Pberschl, Eis.-Bedf,| 6 1.10/1126G6 [113b RM f.1St.z.100K/| |{Kr.|1.1 51106 |511b Wegelin u. Hübner| 7 | 7 |1.1 /100b 100 G Ostafr. Eisb.-G.-Ant.| [01.1 22A 226 do. Kol8werke, jetzt Sachjenwert.... Af 6 [7 [1.1 1406 146,5b Wenderoth pharm.| 7 1.7 |88,25eb G |89b Otavi Minen u. Eb,|* 1,4 |54{b 55 B pofw.u.Them.F, 0 | 6 [1.1 112bB 1112,26b } bo. Vor? Lit. B] 43] 941.1 /126b 126b G Wersch.-Weißenf.B.s10 [10 |1.4 |165b 166,5b St.1=1L RMp.St. : E M Ab ins 0/6 1.1 |86ÿb 87%b Säch}. Cartonnagen] v | 0 {1.1 184b G 18%b G Conr. Tack u. Cie, 6 | 7 11.1 1016 —_ ,—6 Ludw. Wessel Porz.| 0 1,1 [292566 |286 * 2 Sh. netto, ** 12%§, tete H artstein 10 10 11.1 e Lte do. Gußst.Döhlen .| 6 1,7 [180ebG [1316 Tafelglas Fürth. .| 7 | 5 [1.1 |94,25eb 6 /93,5G Westd. Handelsge] 0 | 4 |1.1 |65,5b 65,6b G Die S A «0 1.7 /39,5b 39,5 @ do. Thitr.Portl.-B3./12 [12 | 1.1 |209b 6 2106 Teleph. J. Berliner| 0 |24*] 1.1 |73b 6 T5eb B Westeregeln Alkali [10 |10 {1.1 |299,75b /301,75b e Sisenb.Verl| 2 Z do. Wagg. Werdau| 0 1,7 61, 5eb G |52b “ir X Sehe Westfalia-Dinnend.| þ | 0 [1.1 |144b 6 45b G ¿0 p.Stek. U 80Sh.8S 8Ej1.1 29,7566 [29,750 do. Webstuhl... f 110 11.4 1306 B 130h Teltow, Kanaiterr.|i.L]4 p. St./139 G 139b Westf. Draht Haranu 5 1,7 91,5bG [91,5bG B e Q SRUEN SachtlebenAGf.Bgbj12 [12 [1.1 200b6 st201B Tempelhofer Feld.\0D| [1.7 |(68,25b [686 do. Qupfer..……...| o | 6 |1.1 [73b Táeb G Me p.St.zu15Sch. 616111 127566 112,756 Saline Salzungen/10 [10 {1.1 13156 [1326 Terr.-A,-G. BVotan. Wicking Portl.-ß.X(10 [12 | 1.1 /178,25b6 |177,5b E. F. Ohle8 Erben] 0 1.7 |363b G 86,76b Ealzdetfurtl Kaliw.|12 15 |1.1 /490,5h 490b Gart.Behldf.-W.X] 0 ] 0 [1.1 |96,65 6 96,5b Wickrath Leder 518 T1 e Ep Orenstein u. Koppell 4 | 6 {1.1 [1166 G 116b Sangerh. Masch. ..| 6 1.10/128 G 128 G Terr. Hohenz.-K. N] 0 1.7 |— t, Wickitler KÜpperBr./12 |12 {1.1 [251 6 252,6 G Dstpreuß. Danpfw,| 8 1.10| —,— e Sarotti, Schokol. N12 [12 [1.1 [184t G 193 G do. Rud. -Johthal.| 0 | 0 [1.1 [260b 260 G Wiesloch Tonw. ..| 8 | 6 |1,1 [104,5eb6 |1046 Me 25 ¿48 1.9 /298b 299b G. Sauerbrey, M, 0 L /29 6 29eb G do. Slidwesten R Eies } St |370b 6 §70 G H. u. F. Wihard. .| 0 | 0 [1.1 /48b 6 436 j ie R E A A Fc I 3 R E N M I E R Lt f Er L A K Heutiger Kurs Voriger Kur tieutiger Kurs Voriger Kurs Aschaffenb. ZeUst. | 217bþ s 219,5B à 217,75D Ae Mitteld. Kred.-Bk. | 211,5h B 211,5à 212,5 9 211,5b AUgsb.-NÜenb. U} e dals A.-G.f.Verkehrsw. | 185 à 186 à 185,25 à 185,5b 188,75 a 187,25b E ls à 666 66 a 65,5b Dt.Retch8b.Vz.S.4 Fortíaufende Idotierungen. J. P. Bemberg.. | 491 a 488 à 490 B 496 a 487b 1.5\JInh.Z.dR.B.) | 921b 92% a 92,25b S E SUR 0412,5a 411,75à 412 à411 à412b| 413,75 à 415,75 à 412,5b G 160,25 à 160,5 à 159,75à160,25à160t| 161% a 1613B à 161b G S x i Berl.-FKarlbr. Jud. | 77%a 78,75 à 77,5a 77,75 78a 78,5bB à 76,5 a 77,25b dainburg. Hochb. | —,— à 18,56 Dt.Aul. Auslo\.Sch. etnsch1 Heutiger, Kars Voriger Kurs Busch Wagg. Ss L 64b : Ga —- A 64 a 64,5b L Hamb.-SÜdam.D. | —,— _,.— A Ablösg E I ECDARSE 527 à 52,9 G S2Lb Byk-Guldenwerke | 92,5 à 92,75h 93 a 92,5 a 93h Hansa, Dampfsch. | 193,75à 192,56 è 193,25 à 1923b 195 à 193h Deutsche Aul blösungssch L 52b Calmon Asbest ., | 483 a 48,56 G 49,75 a 49.,5b Norddeutsch.Lloyd | 153,759 154 a 1536 à 153,25b 155à 1545h hne Auzslosun 3schein * 1167à 16,7Bà 16.8B i Chem.von Heyden A 123b 124,75 a 124{b AUg. Elektr.-Ges. | 190,25 a 191,25» 190,5a4191,58191%1 | 191,75 a 192,25 à 130,25h ohne AUS0¡uUngS en ), , , 16,8 16,8b Dt\h,-Atl. Telegr. | a 144,5þ 145,25 a 146,5 à 145,25b Bergmann Elektr. | 9a 208 8 2098 a 207 a 208p 208§ 9 209,25 a 206,75b # Deutsche Kabelwk. | 74 a 73b Berl. Maschinenb. à 100,25 1 101,75 a 101,5B 192 a 160,50 T do. Teleph.u Kab. | 128,5h 131b Buderus Eisenwk. | 883 87,5 a 87{v 88,75 a 88b j d 4 Bosnische Eb. 14... ireten 40,75b Deutsche Ton- u. Charlottenb.Wass. | à 130,75 a 130 à 130,25 à129,75B | 131 a 129,75b f O E AVOE A ais E Steinzeugwerke | 162b 163,5 à 162b Compan. Hispano í 5 Mexifan. Auleihe 1899 dies E DeutscheWollenw 46,25 à 46 à 46%b 45,75b Amer. de Electrtic | 512 à 511b 517 à 517,5 a 514,5b I 63 do. do. 1899 abg. | 38,2 à 38b —'g 38.5b Deutscher Eisenh, | 78,256 a 77Là 7868 80% a 73,5 à 78,75b Cont. Caoutchuc 1406 G a 1403 à 149,5h - ú 142,259 140.750 | 4h do. do. 1904 ei hR A Eisenb.- Verkehr . | 1636 9 161,5h 1626 à 162,5b Daimler Benz... 93,25 4 93,75 a 93,25 à 93,75 à 93%G } 95 a 94% à 94,5 à 92 n 93 à 92,5 & 93h ? 4 do do 10 U 1 ais E Elek.-W. Schlesien | —,— —,- Dt. Cont. G. Def. | 202,5 a 202,75 a 201,5 à 202,75b 202,50204.2592023202,759202,25b Di 44) Oest. Staats\chapsch. 14 | —— A Fahlberg,Listu.Co | 120,256 à 120b à 120,5 G Deutsche Erdöl. | 144,55 14444 144 1 144,25h 146 1146.5 a 144,750 Bs 4/§} do. do. 14 m. neu. Bog. N Hackethal Draht... A 94,25b 96,5 à 94 à 95,5b Dtsch. Linol.We*le | 373 a 380 s 378 a 3826 366 à 374 à 373b d. Caisse-Comuune | —— ee s 5. H. Hammersen | a 140,5þ Deutsche Masch. . | 52,25 a 52 6 53,5 # 52,5b 4X) do. amort. Eb. AuU. cinem Àà 2.2b Harb-Wien.Gum. | à 89,5b 93b G à B8b Dynamit A. Nobel | —,- 127,75 a 127 B 4% do. Goldrente S R Hartm. Sächs. M. | 18,5606 ù 18,25h 18,258 18G à 18% à 180b G Elektrizit. - Liefer. | 182,25 ù 183,5h 185 B à 183,5b 4? do. do. m. neu. Bog. d. : Hirs Kupfer ……. | —,— a 136b Elektr. Lich u. Kr. | 227 a 228,5b 226,5 a 227 a 225,75b \ Caisse-Commune | —,— 3256ù 32.7b Hohenlohe -Werke | 66b 66 G Essener Steink... | —,— 130 4% do. Kronen-Rente . | 2,45b att s Gebr. Junghans. | 89b 89b G J. G. Farbenind. | 266,5 2670b B à 2666 à 266,75b | 268,75 a 267 a 267,5 à 267,25b 4% do. tonv. do. I. J. | 2,55eb 2,5b e Gebr. Körting ... | a 79h 79,5eb B À 78,5b Feldmühle Papier | 255h 258 5 à 259 a 256,5 a 2570 4L do. lonv. do. M. N. La ias Krauß u. Co, Lok. | 58,5b 58b Felt.uGutlleaume | 1584a 159 à 153b 158,5 a 158,75 à 158,5 a 1588b 4j, § do. Silber-Rente ……. | 3% A Lahmeyer u. Co... | 176 9 174,5b —,— Gelsenk. Bergwerk | 129,25 a 1293b 130,5 a 129Þ 41,, Ÿ do. Papier-Rente... | —,— Et Laurahütte... 8 69b 70 à 68,5b G Ges. f. eftr.Untern. | 275 a 273,5 a 275,5h 276,5B a 274,75b Türk, Adwminist.-A. 1903... | àù9h Sni Leopoldgrube... | 72 à 72,25h à 72,5 a 72,25b Th. Goldschmidt. | 10546 a 104,25 4 104,75h 104,75b l 44 do. Vagdad Ser. 1.. | ——a11,75b 11/5b C. VOLEN4, +5» 145 a 146b 146 a 146 G HamburgerElektr. | a 152,25 à 152,5v 1534 9 154,25 à 152b d 43 do. do. Ser.2.. | 11,1 a 11,5b 11b Maschfab. Buckau | —,— —,— HarpenerBergvau | 154,75 a 155 a 154,5 a 155 à 154,5b | 154% a 152 153b 4 do. unif, Anl. 1903-06 | 89. 16%6 E Maxtmilian8hlitte | —,— —,— Hoesch Ets.u.Stah! 139 a 138 a 138,5 139,5 2 139B “n 47 do. Anlethe 1905 E 11%b E 10,8 à 11%b Miag, Mlihlenbau 141 à 141,5b 141,5 à 141b PhilippHolzmonn 9142,25 a 1430 144 à 143,75 B i 43 do. do. 1908 | —û 10Ÿb à 10 G Mitteld Stahlwke | 120þ 120b Ilse, Bergbau. , 256,5 a 259b ; -- à 261b i : / 49 do. Boll-Obligatiouen | 11%h ú11a11%B Mix u. Genest ., | 118,5h 119,5 à 119 à 119,5h Kaliwerkelschers) } 300 a 301 a 298 a 299 à 296 à 298b | 299,5 a 302 a 300,5 à 392 à 299à300h B Türkische Fr.-Lose.….... M Cha à 20.25b Motorenfbr. Deuß | 61þ à 60,5b Rud. Karstadt 232 a 234,25 a 233 a 235,75b 226,75 a 230,5 a 229 a 230 a 228,25b As 4X Ung. Staatsrente 1918 | —,— R Eg VDesterr. Siemenß- L Klödtner-Werke ,, } 1241 123 a 123,25b 125,5 a 123,5 a 1240 N 4% % do. do, 13 m. neu. Bog. i: Schuckertwerke. | 128 126 Köln-Neuess.Bgw. | 735,75 a 134,5b 135,5 4 135,75 9 135b A d. Caisse-Commute 263 à 26,6b à 261 à 26,75b He rmann Pöge. 0 104,5à 104B à 1043b 105% a 105h Ludw. Loewe e 260,5 a 261 B a 260 9 261,5b 262 a 263,5 a 260,5 a 261,5b Al 4X4 do. do. Ia 1 ede y Rhein. -Westf.Elek. | 217,5b A 221,5 a 220b G Mannesm.- Nöhr. - ù 134,75 a 133,75 a 133Lb 136,5 a 1356 a 135,25 à 135b L X} do. do. 14 m. neu. Bog. do. Sprengstofi | —,— —_,— Mansfelder Bergb | 117,754 1{7%a 118% a 117,75h 121,5à1184120a118a118,5B 318,25b OU d. Caisse-Commune | 27,756 27% à 27,86 à 27,86G J. D. Riedel. 6 36,5 à 36h Metb.uMetallurg j ; «h do. Goldr.m.neu.Bog. E E Sachsenwer! .. 140 G à 140,25b 140,5 à 140,25b j. Metallges. 141 a 140,75v 142,5 à 142 à 142,5 à 141,25b e d. Catsse-Commune | 27,46 à 27%b 27,5 à 27%b Sarotti... .+ | 196 0 194b 193,5 à 193!{b Nationale Autom. 974 à 75 9.74,75b 75b Ves 44 do. Staatsrente 1910 | —— A Schles.Bgb. u.Zink | —,— —_—,— Nordd. Wollkfämm | 198,25 a 198 à 199 G 201,5 à 202 à 200 G à 200,25b L 43 do. do. 10 m. neu. Bog. N do: Bgw. Beuthen g Oberschl. Etsenbb 113. 112,5 a 112,75b 114 2 114,75 413 à 113,5b d. Caisse-Commune | 238b 23,75b do. Portl.-Zem. 209 à 2110 210 à 211b Obershl.Kotswke. 44 do. Krouenrente .…. 2,5 ù 2,45b 2 50e G do. Textilwerke 49b G 49,5B à 49h ¡.Kok8w.uChem.F | 113,75 9 112,5 à 115,5b 115 à 115,25 à 113,75b 4X Lissabon Stadtsch. L. 1L. | —,— a 13b Hugo Schneider _,—_ a 114b Orenstein u. Kopp 117,25 A 117,5 à 117,25b 119,75 à 116,25b Gl 4% Mexikan. Bewäss. Laie R E Siegen-Sol.Gußst | à 286 282592866 O L, ees 297 a 298,5 à 297,5 a 300,5b 302,75 à 300b G 4x8 do. do. abg. | 32,5 32,5b E as Stöhr uC. Kammg | 248 a 251,75b 250 a 249 à 252 à 249,5b Phönix Bergbau. 96,25 a 96H à 96%Kb G 96,25b G 3 95,75 G à 96b Hs Anatolische Etsenb. Ser. 1 | 21ÿà 21%a 21,5b 21,25 àù 21 à 21G Stolberger Bin. | —,— —,— Polyphomwverte.. | 481 à 482a 478 a 487,5 à 485 à 500b| 464 a 463 a 473 a 469 a 471,5h s / do. do. Ser. 2 23b Ga 23,25 a 23,2b 223 a 22,5 G a 22 75h SvenskaTändsticks Rhein. Braunk.uB 288,5 a 290 B a 288 à 288,5 B 291,75 a 292,5 à 289 a 290b 8% Mazedonische Gold... | —,— A 2 N (Schwed. Zltndh.) | 508,5 à 510 G 512,5 à 511 B Rhetn. Elektriz... | 164 à 163,75b 165 a 164,5 G Tehuantepec Nat... | —— hie Telph. J. Berliner | 74 a 73,25bþ 72,25 a 75B à 74b Rhein. Stahlwerke | 150,75 a 151 à 149 à 149,5 à 149,25b| 151,5 a 152 a 150,5b 68 do. dba, 1 j atetipinw Thörl's Ver. Oeli | 97eb G 97G a 97,25b A.RiebeckMontan —,— —,— al) do. A T wiandins eite Ver.Schuhi.B.=W. | 67,5 a 70b —_,— Rütgerswerke .…, | 107b 1073 a 107b aut do. abg. avi bien adi cini Vogel,Telegr.-Dr. | 87 à 86,25 à 87h 86,75 G à 87b Salzdetfurth Kali 500 à 501 à 497 à 498 à 492 à 494 49314499 B 4497 G à4995495,5à496,5 i 2 E Voigt & Haeffner | —,— —_—— Schles. Elektriz. u. sa 490,25b |a494,544952492,544944493b E Wickina Portland | à 176,25 à 177,25b 179,5 à 176,25b Gas Lit. 8 „…, | 244à 2455B à 2426 à 2446 245,5 a 2463 à 243,25b Bant Elektr. Werte... ù 165b 165 5h Schubert u.Salzer | à 360,5 à 360b à 365 à 360b Bank für Brauindustrie., | 184,56 183h 185b H E O E Schucker! u. Co., | 212a 215,75 à 215,5b 21366 9 214 a 212{b Bayer.Ver.-BVantktMünchen- Schulth, - Pazenßh. à 341,25 a 346 a 344h 346 a 343b

R DEU( 0D L I-06 Desterreichische Kredit...

Reich8bank.….....…. S EEES Wiener Bankverein... Baltimeore-Ohio „…....…..-

Canada-Pacific Abl. «Sh.

o. Div.-Bezugsschein „.. Elektrische Hochbahn... P Desterr.-Una. Staatsb.... s h Schantung-Etjenbahn

| Vereinigte Elbetchtfjahrt.. Accumulatoreu-Fabrik Adlerwerke.

162,5 à 162b 3436

308.25à309à306,75K307 {b

15%6 113,75 à 112,5b

81,25 à 82 à B1,26b

156

6,46

59eb G ù 59,25h 8 176,25b

[à127,75b 129,25 à27,250b G à2Ba27,5

»

162,5 à 162b

35 6

308,75 À308,5à311,5A309%Kb 1546

83,56 à 83b 156

6% a 6,6b

a 58,75 à 59b

129,25 à29,5à29b G à29,75b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Oktober 1928. Prämten-Erklärung, Festseyung der Liqu.-Kurse u. legte Notiz p. Ultimo Oktober; 27. 10. Einreichung des Effektensaldo3: 29. 10. Zahltag: 81. 10.

Allg. Di. Cred.-N. BarmerBank-Ver. Bay. Hyp.u. Wechs Berl. Hand. - Ges. Comm.-u.Priv.-B Darmst.u.Nat.-Bk Deutsche Bank... Diskonto-Komm... Dresdner Bank „,

139,75 a 139,5b

à 145,5b

167,25 a 167b

3043 à 304 8 305,75b

192,25 a 191,5 G à 193b

294,5 a 298 B à297,54298,25à297,75b 170,25 a 170,75b

165,25 à 165%b

172,25b

139,75b

146ï a 145,5 à 145%b 1674 a 167,5b

304,75 a 3045 à 304h 193.75 à 192,5b

296 à 296,5 a 294%b 171,5 a 170,5b

165,75 à 165,5b

172,5 à 172,25 à 172,5b

Siemens u.Halsfe Thür. Gas Leipz Leonhard Tiegz Transradio …..…. Ver. Glanz\t. Elbs Ver. Stahlwerke . WesteregelnAlkalt Zellstoff - Waldho! Otavi Min. u. Esb.

396,5 a 398 a 397 a 399 a 398,5 160,25 à 160b |a 399,5 u 399,25t 273,252 276,5 à 275 4 277 a 275 à

(155,25 a 154,5b |¡276,5a 276b 565 a 566 a 560,5 a 561b 96,75 9 96,5 à 96% B 303,25 a 299 a 299,5 à 297,5 à 298b 296 à 296,5 à 295,5 a 297b

54,5 a 54% a 54,55

394,5 4 396 à 393,25b

1615 à 161,251

272 a 274 a 212,25 à 273b

1575 9 155,25 a 155.,5b

566 a 567 a 561 9 562,75b

96% a 96.5 à 95,75 9 96t

305 = 302 à 303,5 a 301,5 à 3035302h 297,5 a 300ev B a 297,25b

55,25 à 543b

x zu 6% E Ls I S R) C ¡ d

Ü d E Ee R: 2 E E E

Neichs8- und Staat2auzeiger Nx, 232

an die erste Front herangeht und handelt (sehr rihtig!), und wenu der Polizeivizepräsident Dr. Weiß geglaubt hat, hier in diesem Anugenblick eingreifen zu müsson, auf Grund der Situation, die er durh den eigenen Augenschein vorfand, so hat er richtig ge- handelt (Widerspruch rechts), und ih decke hn in jeder Weise Und wenn erx gesehen hat und ih traue ihm in feinem Blick als alten Kriminalisten außerordenilich viel zu —, daß die Polizeibeamten fich Ausschreitungen haben zu Schulden kommen lassen, so war es seine. Pflicht einzugreifen, und er hätte seine Pflicht versäumt, wenn er nicht eingegriffen hätte.

Uebex die Polizeïbeamten hat ja der Leiter dex Polizei- abteilung, Herr Ministerialdirektor Dr. Klaußner bereits im Aus- {uß Mitteilungen in meinem Auftrage gemaht. Eine Unkter- suchung gegen die Polizeibeamten erfolgt niht, kann niht er- folgen, weil ein befriedigendes Untersuchungsergebnis ivahr- sheinlih niht zustandekommen würde. Fch beurteile mit dem Polizeivizepräsidenten Dr. Weiß und allen vernünftigen Menschen das Ausschreiten der Polizeibeamten genau so abfällig wie er. Allerdings habe ih für ihr Verhalten großes Ver- ständnis, weil ich durch eigenen Augenschein weiß, wie brutal und wie gemcin fich die Kommunisten gegenüber den Polizei- beamten oft betragen. (Sehr wahr! bei der Sozialdemokratisthen Partei. Hört, hört! und lebhafte Zurufe bei den Kommunisten. Glodcke des Präsidenten.) Den Wunsch verstehe ich durchaus. Aber im Fall der Nvt und das wissen Sie ja und dafür kennen Sie mich als ehemaligen Polizeipräsidenten von Berlin stelle ih mich genau so, wie der Polizeivizeprästdent Dr. Weiß si gestellt hat. (Bravo! bei der Sozialvemokratischen Partei. Zurufe bei den Kommunisten.) Jch scheue mih allerdings auch nit, meine Wahrnehmungen (Zurufe bei den Kommunisten) zum Ausdruck zu bringen und zu verwerten, und da möchte ih aller- dings sagen, meine Herren: Das Verhalten, das die Kommunisten und dex NRot-Front-Kämpferbund bei Demonstrationen, bei denen fie versprechen, daß es friedlih zugehen soll (hört, hört!), den Polizeibeamten gegenüber sehr oft an den Tag legen, das ist unerhört (sehr wahr!), und das steht in cinem sehx merkwürdigen Gegensaß zu den Freundschaftsbeteuerungen, die ihre Redner hier von ‘der Tribüne des Landtags dauernd den Polizeibeamten gegen- über befunden (sehr richtig! Zurufe bei den Kommunisten), und bei den Beschimpfungen, die fie den Polizeibeamten zuteil werden lassen, ift es allerdings kein Wunder, daß ganz junge und nicht genügend geschulte Polizeïbeamte (Zurufe bei den Kommunisten. Glocke des Präsidenten) die Ruhe und Geduld verlieren. Sie, meine Damen und Herren der Kommu- nistishen Vartei Deutschlands, stellen durch ihre Art tatsächlich ganz unerhörte Anforderungén an die Geduld der Polizeibeamten. Fch bin nicht gewillt, diesen Dingen ruhig zuzusehen, und ih werde die Beamten, wenn sie in berechtigter Erregung sih gelegentlich einen Uebergriff zushulden kommen, decken. (Hört, hört! bei den Kommunisten.) Jch weise dann noch mit aller Entschiedenheit einen Ausspruch über Waffenanwendung zurück, den der Herr Abgeordnete Bdrck im Zusammenhang mit seinen übrigen Aus- führungen hier getan hat. Unter Bezugnahme auf die Ueber- griffe der Kommunisten gegenüber den Polizeïbeamten glaubte er sagen zu müssen, daß au er es für bedanerlih hälte, wenn von der Waffe Gebrauch gemacht wird; aber das muß untex Umständen fein, denn der Feind, der sih im Fnnern gegen den Staat wendet, ist genau so s{chlimm oder noch s{limmer zu be- werten als der außenstchende Feiwd. Meine Herren, diesen Grund- faß lehne ih ausdrüdlih ab. Fch versuche alles, um zu ver- meiden, daß gegen eigene Volksgenofsen, die ih niemals als „innere Feinde“ ansehe, gleihgültig, wo sie stehen, der Staat mit Machtmitteln auftreten muß. Die Erziehung der Polizei- beamten und der Oeffentlichkeit soll dahin gehen, daß beide er- kennen, daß sie aufeinander angewiesen find und Waffen nicht gebrautht werden. Jch bedancve jeden Waffengebrauh und habe eine Milderung durh den nenen Schießerlaß Herbeigeführt. Allerdings wird man unter Umständen gegen Störerx der öffent- lihen Ruhe und Ordnung mit den erforderlichen Mitteln nath- drücklih vorgehen. Aber ich betrachte die Volksgenossen nicht als einen inneren Feind, der s{hlimmer ift als der äußere, soudern höchstens als irregeleitete Volksgenossen. So wird die Polizei eingestellt werden, und so wird ihre Erziehung weiter erfolgen. (Bravo! bei der Sozialdemokratishen Partei.)

Abg. Marckwald (Soz.) erklärt, ansgerechnet derx Abge- ordnete Borck beklage fich über eine zu fstraffe Staatsautorität, dessen Freunde doch im alten Staat die Polizei immer uur für ihre R b E Machtzwecke eingeseßt hätten. [ta der Polizei bei den Vorgängen am Pfingstsonnabend verdiene geradezu den Dank der Bürgerschaft. Uebertretbungen im Polizei- port müßten vermieden werden. erst vor wenigen Tagen bei einem 10 000-Meter-Lauf in

Dusseldorf ein Polizeiwachtmeister infolge übermäßiger An- NERgens tot zusammengebrohen sei. Man sollte mehr rt auf ie geistige Ausbildung der Polizeibeamten legen. Ausgerechnet

der Abg. Borck spvrehe von Spetchelleckerei in der Polizei, weil einige Beamte im Uebereifer dem Polizeiprösidenten von Berlin ein Geburtstagsgeshenk machen wollten. Derselbe Herr Bork rechtfertige aber die Anrede der Beamten in der dritten Person. Es liege darin eine schwere Demütigung, die schleunigst beseitigt werden müßte. Entschieden müsse er sih gegen die Darstellung des Herrn Abg. Boxck verwahren, als ob von sozialdemokratischer Seite gegen die Polizeioffiziere geheßt würde. Jmmerhin aber werde man ‘verlangen können, daß nur solhe Offiziere bei dex Polizei tätig seien, die treu zur Republik ftünden.

Abg. Kasper (Komm.): Die Heye gegen vie Arbeiterschaft

stelle einen Freibrief für die künftigea Arbeitermörder dar. (Vizepräsident Dr. Wiemer ersucht den Nedner, \sih zu

mäßigen.) Gegen eine solche Hebe werde die Arbciterklasse einst eine unparlamentarische Antwort geben. Der sozialdemokratisGe &Junenminister führe nur Stheingefehte gegen die Reaktion von rechts, um desto brutaler gegen die Proletarier vorzugehen. Bei der Untersuchung von Zufanmenstößen beeinflußten die Polizei- offiziere die untergebenen Beamten iu ihren Aussagen, um die Schuld auf Unschuldige abzuwälzen. Wenn man den Organi- jaütonen nihts anhängen könne, so müßten „Mitläufer“ herhalten. Der sozialdemokratische Polizeiminister sei der Handlanger der Reaktion

Abg. Hallensleèeben (D. Vp.) betont, man müsse die eigentlichen Quellen dieser Zusammenstöße suchen. Dex Berliner Verkehr lasse solhe Demonstrationszüge niht zu. Bei dem schönen historischen Einzug des eisernen Gustav sei der Verkehr tatsächlich 40 Minuten lang gestört worden. Das Recht auf die Straße hätten in erster Linie doch die Lente, die ihren Geschäften nach- gingen.

Abg. Pershke (Wirtshafts-PÞ.) hebt hervor, daß die Bis- marckstraße tatsählich die Hauptverkehrsstraße Cyarlottenburgs

Die Haltung

Der Redner weist darauf hin, |

vom 4. Oktober 1928,

seïi. Man könne die Negelung des Verkehrs niht den Demon- \tvanten, man müsse fie der Verkehrspolizet überlassen. Die De-

monstrationen nähmen von Tag zu Tag zu und schädigteun die Wirischaft. Die Straßen seieu nicht für Demonstrationen, sortdern für den Verkehr da. Wenn die Polizeibeanrten, die von früh bis |pât treu ihre Pflicht tun, noch angegriffen würden, so könne man 2s verstehen, wenn sie auch einmal die zulässige Grenze Über- [hritten. Dice Wirtschaftspariei werde die komnmunistishen An- träge ablehnen.

Abg. Dr. Ziegenrücker (D. Frakt.) exklärt, die Regie- rung habe das Recht und die Pflicht, die Ehre der Polizetbeamten zu verteidigen, die die Machtmittel des Staates zu verwalten haben. Dex Redner lehnt den Antrag dexr Kommunisten gleih- falls ab. Die Kommunisten könnten doch nicht verlangen, daß man thren wohldisziplinierten Reihen als Polizei nur eine Art Bürgermiliz gegenUberstelle, die das bessere Teil der Tapferkeit in der Vorsicht und dex Flucht sehe.

Abg. Kube (Nat.-Soz.) wendet sich gegen den Abgeordneten Perschke, der heute die Demonstrationeu verurteile, aber die nah Meinung des Redners berechtigten Demontitrationen des Mitltelstandes im Fahre 1926 in dex Hasenheide vergessen zu haben scheine. Es werde nie eine Situation geben, in dex die Nationalisten und Kommunisteu aus Ueberzeugung oder Herzens- neigung Arm in Arm gehen. Bei dem Vorgehen vor dem Sport- palast Ele es sih jeßt tvieder gezcigt, daß sih der Polizeibeamten immer dann eine große Nervosttät bemächlüigc, wenn es gelte, eine dem fozialdemokratischen Fnnenminister unbequeme Partei niederzuknüppelu. Der Preußische Pressedienst sci keine objektive Korrespondenz, sondern die Privaikorrespondenz des jeweiligen sozialdemokratishen Fnnenministers. Erfxeulich bi das Eintreten des Ministers für seine Beamten gewesen. Am Tage der Vor- gänge vor dem Sportpalast habe der Polizeipräfident Zörgiebel unter Beteiligung hoher Polizei- und Verwaltungsbeamten seinen Geburtstag gefeiert, wobei hohe Beante unnd Kabarett- künstler aufgelreten feien. Das sei kennzeihnend für den neu- deutschen Staat.

…_ Abg. Zachert (Soz.) verteidigt die Polizeibeamten, die häufig von den Roten Frontkämpfern angegriffen und brutal mißhandelt würden. E

Damit is} die Aussprache geschlossen. Der Antrag des Hauptausschusses, den _fommunistishen Gegenautrag, der Maßregelung der betressenden Polizeioffiziere verlangt, abzu- lehnen, wird angenommen. /

Das Haus vertagt sich auf Donnerstag, 12 Uhr: Kom- munistischer Antrag gegen den Bau des. Panzerkreuzers und andere Anträge. ;

Parlamentarische Nachrichten.

Jm Auswärtigen Ans8\chuß des Reichstags wurden gestern unter dem Vorsiß des Abg. Scheidemann (Soz.) die Genfer Verhandlungen erörtert. Jm Eingang seiner Ausführungen gab Reichskanzler Müller dem Ausshuß davon Kenntnis, daß nach den neuesten Nachrichten der Aerzte der Reichsminister des Auswärtigen Dr. Stresemann wahrscheinlich schon Ende dieses Monats soweit wiederhergestellt sein werde, um jeine Amtsgeschäste in vollem Umfange aufzunehmen. Der Reichskanzler gab dann laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutsher Zeitungsverleger eine Uebersicht übex die Haltung derx deutschen Delegation tn Genf, berichtete insbesondere über die Einleitung und Dur(führung der deutschen Räumungs- aktion und stellte am Schluß seiner Ausführungen fest, daß die Genfer Verhandlungen einen Fortschritt gebracht hatten. Nach dem Reichskanzler sprah Staatssekretär von Schubert im einzelnen über eine Reihe von Fragen, die in den Genfer Ver- handlungen eine Rolle E haben. An die Ausführungen des Reichskanzlers und des Staatssekretärs {loß sich im weiteren

T4 Se

L

.

Verlauf der Sizung eine sehr umfangreiche Diskussion, die abet wegen der vorgerüdckten Zeit niht zu Ende geführt werden konnte Weiterberatung fiutdet heute ftatt,

vts EILT

Der Gemeindeausschnß des Preußischen Lands tags began gestern die Beratung des Geseßes über die Wahlen zu den kommunalen Körpersthaften in Preußen. Bekanntlih war die Vorlage am Dienstag nal längerer Ansfsprache vom Plenum dem Ausshuß überwiesen ivorden. Die Ausshußberatung wurde eröffnet mit Darlegungen

des Mintsterialdirektors von Leyden, der dem Nathrichtenbüro es Vereins deutschec Zeitungsverleger zufolge die Annahme der Sox le die einen einheitlichen Wahltermin für sämtliche Wahl

zorlage, die einen einheitlichen Wahltermin für sämtliche Wahlen vorsicht, empfahl. Bekanntlich ist für diesen Termin von der Regierung der 2. Dezember vorgeschlagen worden. Abg. Haas (Soz.) sprach sich im Sinne der Vorlage aus. Abg. Hof\mann- Münster (D. Nat.) seßte ih dafür ein, daß die Wahlen im Herbst

nächsten rFahres stattfinden sollten; prinzipiell sei seine Fraktion

B F L

)

auch uicht gegen einen Großwahltag. Abg. Kloft (Zentr.) hielt den Antrag feiner Partei auf Trennung der Wahlen auf- recht. Abg. MUller - Jsernhagen (D. Frakt.) war für Wahlem im uächsteu Fahr nach der Ernte. Abg. Schellknecht (Wirtschafisp.) fprach fich für sofortige Wahlen aus. Abg.

von Eynern (D. Vp.) schlug vor, die gesamten Wahlen b15 zum 1. tober zu verschieben. Die Kommunisten waren für die Regierungsvorlage. Abg. Greßler (Dem.) forderte einen Großwahltag im nächsten Fahr nach Erledigung der Eincemein=- dungsvorlage im Westen und s{chlug den 30. Funi 1929 vor. «n der Abstimmung wurde der Zentrumsantrag auf Trennung der Wahlen und Vornahme der Wahlen zu den Kreistagen un Provinziallandtagen im nächsten Fahr mit großer Mehrheit ab- gelehnt. Annahme fand der demokratishe Antrag mit der von der Dentschen Volkspartei beantragten Aenderung. Danach sollen sämtliche Wahlen an einem Großwahltag bis zum 1. Oktober nächsten Fahres vorgenommen werden. Die Wahlen in Berlin urid die Wahlen in den Gemeinden, die von der Umgemeindung imm Westen betroffen sind, sollen einbegriffen sein. Die Frage der Gutsbezirke soll noch entschieden werden. Der Aus\{chuß wird am Donnerstag feine Beratungen fortseßen, um den Rest des Geseßes zu exledigen.

Nr. 40 des M inisterial-Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 3. Oktober 1928 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. NdExrl. 21. 9. 28, Sachregister zum Neg.-Amtsblatt. Kommunalverbände. NdErl. 21. 9. 28, Auësf.-Best. zum Krasttahrzeugfteuerges. RdErl. 24. 9. 28, Vordrucke f. d. Verhandlungen über die Uebergabe der Geschäfte aus Anlaß der Auflösung der Gutsbezirke. RdoErl. 26. 9. 28, Stellemverzeichnisse der Versorgung8anwärter. RdErl. 28. 9, 28, Auflösung der Gutsbezirke und Volksbegehren. Polizeiverwaltung. Auëf. - Vorschrift 28. 9, 28 zu dem Gese über S{hußwaffen u. Munition. Bekämpfung von Schund- u. Schmußs@{hrifsten. NckErl. 21. 9. 28, Vereinheitlichte Vordrucke f. staatl. Pol.-Verw. NdErl. 24. 9. 28, Einfparnng von Mitteln im Pol.-Hauëhalt. NdErl. 21. 9. 28, Hausanzüge f. d. Sthuypok, NoErl. 22. 9. 28, Feuerl&fchapyparate. RdoErl. 24. 9. 28, Schönheitéreparaturen in angemieteten Räumen der staatl. Pol. NdErl. 26. 9. 28, 8. Preuß. Pol.-Wothe. RdEr]. 26. 9. 28, Fachlihe Ausbild. zweck8s Uebertritt in treie Berute. NdErl. 28. 9. 28, Abs&lußprüfung bei der P. B. S. Verkehrs8- wesen. Entsh. d. OVG. 31. 5. 28, Genehmigungépflitht der Omnibusbetriebe von sogenannten Kraftverkehr&veretnen. RdErl. 24. 9. 28, Uebertritt von Pol.-Beamten in den Dienst der Flug- hafenfunkstellen. Neuers{cheinungen. Zu beziehen dur alle Postanstalten eder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauer- ftraße 44. Viertetjährlih 1,80 RM für Ausgabe A (zweiseitig

bedruckt) und 2,40 NM für Ansgabe B (einseitig bedruckt).

Statistik uud Vollswirtschaft. Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 24. bis 29. Septembex 1928 für 1000 kg in Net{8mark.

= Wöchentliche *) Gerste Marktort Handelsbedingung für Brotgetreide | N°a0en | Weizen | ch nmer-| Winter, | Hofer Zahl | am | Brau- # | Futter- | Aathen E E 27 216,3 I l 218,8 era . E evor. ab fränk. Station. . .] 1 25 217,5 222,5 E 19000 Zerlin R I I « «o e ch6 6 _— 210,41 209,0 | 241,04 | Wo 199,4 Braunschweig V S - e 1 25 208,0 2040 | 240,0 202,0 195,0 Bremen 2) e M I E E “— 207,6 | 169,4 186,0 4) E ai 4 188,3 Breslau . trachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen . 6 2227 21509 | 230,045) i‘ 210,8 200,0 Chemniß . . fr. Ch. in Ladungen von 200—300 Ztr. . . .| |1l 26 239,5 2219 | 2575 2200 2200 Do:tmund . L. waggfr. Dortmund in Ladungen von 10—15 & L Ca R L A l 27. 2188 D -— —— 235,0 ®) Dresden . . | waggonfr. fähs. Versandst. b. Bez. von mind. 10 t 2 24, 28. | 2235 2005| D 2D 2155 A - e «O a a 25: 215,5 211,5 _ 201,9 Erfurt . « = in Waggonladungen waggonfr. Erfurter oder benah- barder Vollbahnsiat. o. Sack . _ ......] 1 27. 223,5 210,0 255,0 2175 Frankfurt a. M. Ene is S. E P 222,5 226/9 255,0+ 2241.3 Mera . . » . . J] ab oftthür. ic U 1 29. 230,5 207/55 292,9 207,9 Gleiwiß . - . . | ab Gleiwiß ne Sa... f 1! 2 (2230 | 2150 | 2007 | 2009| 69 E ps frei Halle bei Abnahme von mindestens 300 Ztrn. 2 25. 29 230,5 2140 | 200+ 205 04% 223,0 Hamburg « {ab inl. Station eins{hl. Vorpommern . „. ..[ 6 M2 * S \ 2175 | | 1%9%S L . « «4 Nordamerila cif Hambg Y. 6 1 19939 f —+__ L . « « | Südamerika / E a S A 6 Ian —— ——_ Hamnover . ab Hamuover\ther Station. . Q. L 2a. 2120 212,0 —— 2080 | 197,5 r pOA as L Ebane Karlsruhe ohne Sack L 26. 226,3 2338 | 267,9 210,04 | 215,0 tafel. . . . . } Frahllage K. ohne Sack .… a oa ul A 26. 212,59 2120 | 2500 219,0 210.0 Q.» «s ab holt. Station b. waggonw. Bezug « » « L L 214,0 2100/0 | 210,0 j 200,0 1940 Köln a ¿Frachtlage Köln . C R M v 2D, L 249,1 2250 | 2020 212,5 208 8 MWONYSbeTg: 1: Pr: Proto nto Sbea c ea N a 212,4 2110 | 1300 | 4} 19331 A er 26. 211,3 200 | | SSTE 200,0 LEIgig « « Prom rade pg .- ea» om = 2 20.29. 1 60 2090 | 200 213,0 295,0 19) S «4 Frahtlage Liegnig . A N E 2 29. 28. 4 2183 2110 245 044) 200,0 Magdeburg netto trei Magdeburg oder für Stationen des i: | : Magdeburger Begirks r S 2 26, 28 f 216,0 } 2093 246,3 209,5 | 205,0 Mainz -_« « » } Großhandelseinftandpr. loko Mainz . . . L 28. 238 } 2288 263,8 12240 Mannheim waggonfr. Mannheim o. Sa. ....-.-.1 1 97. 228 8 233% 271,34 209,04 | 229,0 München Großhandelseinkaufspr. waggonw. ab fsüdbayer. i | Í Berladet|tat. Ï L 2 26. 29. 22413 2210 296,07 | | 20539 Nürnberg ab nordbayerisher Station . R L 24 224,0 220900 | 29007 E 203,0 Platen Großhandelspreis ab vogtländ. Station, oa Sorte - 29. s Ae | N 2 | ae Ed Y s " y " mittlere Sorte 29. ZUO, 210,0 2 07 2 0,07 i ü 1 Stettin L waggonfrei Stettin ohne Sack N 6 —— 216,5 213,8 234,0 200,5 195,0 Stuttgart . Großhandelspreis waggonw. ab württbg. Station 1 24. 233,8 241,3 265,0 üs 220,0 Worms . . , . | bahnfrei Worms. : 1 26 221,3 231,3 262,045) 205,0} | 220,0 Würzburg Großhandelseinkaufäpreis waggw. «b fränk. Station] 2 25, 29. 4 220,0 224,0 252 24 199,9

Anmerkunogen:

*) Wo mebrere Angaben vorlagen, find aus diefen

Durchichuilte gebildet worden. !) Futter- und

Industriegerste 206,3. ?) Angedotspreise. ®) Unverzollt. ) White clipped. #) Gute Braugerste 250,90. ®) Pommer)her Weißhafer ; westtälijcher 216,3. ?) Schlefinhe 2635. ®) Winter- und Futtergerste. ®) Wintergerstz 215,0. ") Western 11.

11) Nojats. Berlin, den 3, Oktober 1928,

2) Brauagerfte 230,0. 8) Neuer Ernte 2000. ") Mittelgerste 230,0. B) Nhernhe) sche.

Statistisches Neihsamt. J. V.: Wohlmannstetter.

É S Cn E E

A

hie

L