1928 / 234 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 06 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Berliner Roh\chmalz in Kisten 1,60 bis 1,64 M Speifetalg 1,08 bis 1,24 4, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 4, 11 1,14 bis 1,26 A, Margarine, Spezialware 1 1,58 bis 1,92 4, [I 1,38 bis 1,42 4, Molkereibutter la in Tonnen 4,20 bis 4,26 K, Molfkereibutter la gepackt 4,34 bis 4,40 G, Molkereibutter [Ia in Tonnen 3,91 bis 4,03 4, Molkereibutter [Ia gepackt 4,05 bis 4,19 M, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 4,30 bis 4,38 46,*) Auslandsbutter,

NReichs- und Staatäanzeiger Nr. 234 vom 6. Oktober 1928, S, 4,

dänische, gepackt 4,44 bis 4,52 (, Corned beef 12/6 lbs. ver Kiste 57,50 bis 59,00 A, Sped, inl., ger. 8/10—12/14 2,10 bis 2,20 6, Allgäuer Stangen 20 0%/9 1,20 bis 1,26 46, Tilsiter Käse, vollfett 2,04 bis 2,16 4, echter Holländer 40 9%/ 2,06 bis 2,20 M, echter Edamer 409/99 2,10 bis 2,20 4, echter Emmenthaler, vollfett Sommerkäse) 3,04 bis 3,30 4, Allgäuer Nomadour 20% 1,40 is 1,46 4, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 24,50 4,

gezuck. Kondensmilh 48/14 ver Kiste 31,00 bis 38,00 6. Sveiseä, ausgewoaen 1,30 bi8 1,40 #4, *) Berichtigung. Am 4. Oktober notterte Aus!\andsbutter in Tonnen 4,30 bis 4,38 M.

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ f. i. d. Ersten Beilage.4 -

4 q F i

Statistik und Volkswirtschaft. Bestände in den Zucer-, Stärkezucker- und Rübensastfabriken, Steuerlagera, Zollagern und Niederlageämtern am 31. August 1928. j (Vorläufiger Nachweis.) !) j Kad Inländischer Zudcter |Ausländischer Zudcker : Ï BVerbrauchszudcker | Rübenzuckerablänte mit S I E | davon | einem Reinheitsgrade || Berbrauchs- REL { ÿ R § S I R i F j { L Anus und E Rob- Es Eb Ÿ E Tas Fus s | Roh- zuer £2 S : # ä = D o le ¿daes & : ÿ der Lagersiellen *) zuer dia Kristall- | granu- Brot- | S » Z = ZE S2 ESÉe| E mehr | V9 | weniger | zuer == 8 | I bzw, Landesfinanzamtsbezirke ganzen idi [ierter | Kandis vitder (2 SE | B SE S Farin S##ëË E=8 als T E als Nohr- | Nüben- ZSEB Y 4 s j j Zuker 5, 52 e c Bus 8 SE 2 = S ar 5 S | U Zt E E Tis | 58 | 6& D 2 5 © E Ls 70 vH | zucker | zuckder |# S / y dz L ü A. Bestände an Rübenzucker, Nohrzucker und Rübenzuckerabläufen. Nachgewiesen wurden von : | i nhabern von Nübenzuckerfabriken | 124] 92 070| 632 542 313711] 50363| 5759 391] 60133| 117| 117534 T75579| 8085| 870 60| 8318| 59 274| Ste von Naffinerien und | L | Melasseentzuderungsanstalten ; Ñ : ï j ohne Nübenverarbeitung . « . | 23] 20316| 1 006 065 303 479] 104439 23065 1815| 121 692| 36 498} 211 381| 201 346| 2350| n 16 656150 L s y f Zuckerfabriken zu)ammen . . | 147] 112 386| 1 638 607| 617 190| 154802| 28 824/ - 2206| 181 825/36 615| 328 9159| 276 9290| 10435 871 60l- 8 334j. 115 424) _— —— s SFnhabern von Steuerlagern . . . | 300 1822| 258654 1526550) 11576) 4940| 1009| 19526| 2122| 242959| 41 167 5967| 3061 528 781 162| 1980| 27321 Änbabern U a0 e —— O21 -_ 1911 261 69| _ a 2 T 968 2 ; FHebetlaacai e 14 4 E M -—— —_ 1659| 1976 38 4 j Niederlagen zusammen . 3347| 1822) 259 179 152655] 11575) 4940 1009| 19717| 2122| 24263] 41 428 6361| 306 528 78) 164| 3639| 12676 40 : Zusammen am 31, August 1928) | 484] 114 208| 1897 786| 769 845] 166377] 33 764| 3215| 201 542| 38 737} 353 178} 318 3593| 110714 8306| 1398 60} 8412| 115424/ 164/ 3639| 12676 40 Dagegen am 31. August 1927) | 533] 149 905| 2089 967) 937 951| 219 873| 37 549| Z1 253| 214 297| 3071| 378 751] 260 220] t1 660 T25] r 217 625] 8 5rz3| 185 584/20 626| Goo| 17 582 17 | B. Gliederung der unter A nachgewiesenen Bestände nach Landesfinanzamtsbezirken, !) Dil. «eee 7 I 16 643 134871 80 212| 2 224 6401 -— —= _— —_— d, E 19 743) d (3280 I 11 457) ug) tros) 5800 =—=|—|==l== l-l L Braila „voor e 12 707 10220 10/342 176) 44 98 39 525) 2349 10) B58) 10239 I aa an = O 336 49 8} 4155) _- 5. D Eis b L U BESITE 1GTOTA 33291i 32577) 404/ 122831| 76 521] - 10038] 2293| 1091 900i 12594 -— 28} 31 395) 140 967 6291) 9461 2157| 9502 48| 95524| 15989 ror 983) | 2377| 551) | 2 s E 163 14 469 11 092 692} 1417| 8390| 40 838 men —— —— —— 905 1659| 3636| 10) 2726 17215 A a 1716) l 254 M 495 Si 233 |— / | S 2 764 18 796 3638| 2 830 9 2369| 456 4 348 90896) -— 61 _— 844) 1961 | I 1 671 23 380 3 940 r 2 556 28 2 252 385 I 451 12754 i ivi 14| A 1825 E és s D E 238 25 364 13 501 19j 5556| 590i 4451 1146 101} 9 828 1 980 5993| 16 6 000} 132455} 103 444 1770 902 4618) 2 541 9810| 1200| e _— 21 689| —— —. Dann. «ooo eun 50f 2993| 121 609 55 847 2 263 862 927 A 4178| 28988 7913) 13921 2 —— 5444| 127} 67 2260| 154 275 B4 697 9 051 r 147) 8456} 17589 15 29159 3 052 968) 5s) 1020| 13 669 _— 20 17 —— 64 491 30 469 4 280 T 147 16 781) 9747 227 2839| -_— e 13 991 —_— 6 689 _— L e: 9 660 4 041 7941 28% 1818 2 884 278 27| 38| - 26 380} I 18 205 13 773 I2T 40 89 I 104 4 566 I 337 731 Bi —— -_—— 1406 R e 0 ae D 9 2 070 38 304 163641 5697| —- 110844 115 9044| —- m —— _— 6329| 5) 21.202 90611 61 319 2 5331 22 481 462 3816) -— 18 Si2i _— S Ÿ Dea s s o Ce O QTTE 24 086 14686 28 4 186 1470 33 2276 2096| 2760| 142) 205 7 374 2900| 228| j 60 2 846 23 004 13 496 234 3 249 5 122 Ä T 540 3590) 2547| 52 1 366 I 950 C6 32| 2843i C E 4 1164 2 944 72 2061| 1871 53| 39 9 Bali 21 40 _— —n , 6 i 357 zor 249 E 377 7 2 26 41 632| 2| 475 _— _— ——- | / Magdeburg , « e s o ooo 47) 46 086| G28 8681| 1688841} 97304| 11672 801] 43172/323356} 64657] 187579] 1719 801 60| 195979 _ | v 52] 10429| 574 744| 202054| 122964| 10632| 9442| 58 158| ugtu5j 61 725| 111 908 343} d 56 300 29 716 —— / Medlenburg-Lübeck « » «o s. | 20 2237 7 283 5 266 1954| 1 202| 230 1408 22 2324 35 38 7 / 21 8742 72 171 64 339 _— 8 703i 6112 I 009 _—— i _— —— L 1612| _—— 41 17 Þ Mündthen ee depo 5 O 1 36 875 dane af R 2595 R 16 207 16 E A EE eine s E E: 64 as h : 9 7580 3318) 5 o) 3369| 656) 221 I —l= S —-—ck 446) L M v Ad Sao 6 3M 25 450 14773 209 4860 72 1586 105 1774 1 381 617| 73) 44 234 _— 1221 f 6) | 38 300 35 26 26 655 583} z i100 263 C 269 E24 938 Ls 548l 6 _— 35 4979| Mi e o ed o o cl L L979 14 870 9 927 21 2790| 362 1738 Sli _— o _— T1 r 454 9 48 1 607 6 228 2283| 327 4924 58ì I S _— _ -—— Oberschlefien E 0.4.06 0.0. 000 6 115 57 T0 v bz Ns S: 679 is H 78 8 283 48 738 T FOES MAE E Ee: 936 S E E i 8 419i 28972 a o 121| [3530| T4 963 Su E _— 2769| _—= E Da L 2 2387| 1100 1465| —- _— 369 8 262 406 —— 1 a _— 35 12 _— I 881 799 58 _— 408 It 400 205 _— e —- m “nens es i Z L7 i: Shleswig-Holstein. « o e è « «| 3} 92 530 4056| 10893) 19| 14900 39 7604| 15016 47 _- _— ——_ i 868 921 2 40 109 925) 2817| 66 360 I 90 8 109 87 1873| 24579 x 2j a-m am 3 920) D S C 180| 120037 21301 12291 191 3930| 82 366 201 —_ 164 33| _—_ 9 545 23 161i 23 9776| 119099 32 846 182 I9| 2115 I 106) 80 964 I 723 n 123 I2| __—_ 23 549/20 509 58 166) Stuttgart « ooooo aao) 6j 14 000 94 80 40794| 21 29 TTT| 21 062 7147 8j _— 5 960) —- 29 721 61 22 37378) 1 14 494| 9350| _ 560] z gro 2 800| -—— Thü e Ses 48 291 96 08 T5 929 360 T 73} 13760| 9512 769 53) D _—— 3494| ns R! [1 r 085 97 371 56 y83 1 505 Bi 11722} 20903} 6122 280 135) 13} 2 048| _— n | j Unterelbè. « o o a ooo 14 1821| 11914 79 579 6 840 333| 851] 1081 T564| 22898 40} T 1621 874i B 6) | 13 874| 130476 74345 328 385) 2487| 197| 10290| 42326 118) 391 Ünitecvèsét «v eo Coo 0 2473 841 194| _—_ 297 1 453 6771 10| _— uns 13 ‘s 6) 8 2 08 986 238) _ 123 I 661 80} uen cam _— AUS E] Würzburg oooooooo. 19) 34/| 161028 114758 47 48 590i 30698] 13 539 1081 791 16} 161 23598 3 960, _-- e 7 4909| 142 07 92 033 214 130| 22925 2i 232 825 8-123 8114| 10 9 26 461 -— 15 Zusammen am 31. Aug. 1928 ?) | 484] 114 208] 1 897 2 769 845] 166 377| 33764| 3215| 201 542/38 737| 353 178] 318 3593| 11071 8306| 1398 60| 8412] 115424} 164| 3639| 12676 40 Dagegen am 31. Aug. 1927 4) | 533] 140 905] 2 089 967|| 937 951| 219873! 31 549| 3c 253| 214 297i 3071 378 75Tt| 260220] It 669) 125} T2t7| 625] B5r3| 185 584/20 626 600] 17 582 [7

©. Bestände an Stärkezucker, Stärlezuckerfirup,

uckerfarbe und Stärkezuckerabläufen | in deu Stärkezuckerfabriken und in den Steuerlagern. |

D. Bestände az NRübensäften. ®)

1 nautischen Zahlen nachgewiesen. 2) Lagerstellen mit Beständen.

Zucker in Zuder in Rohzuckerwert : 40 828 dz.

ohzuckerwert: 18 292 dz.

1926/27“ S. 120 V, B,

Ohne die im Fabrikationslaufe befindlihen Zuckermengen und Abläufe.

4) Eimittelter Bestand an Zucker am 31, August 1927, in Rohzuckerwert berechnet: 2503 917 dz, davon ausländischer

Stärkezucker Stärkezucker- | de Stärkezucker- S der : NRübensäfte mit einem Reinheitsgrade E L Anzahl der Lagerstellen ?) fester Neria firup | farbe abläufe Stärkezuersirup Anzahl der Lagerstellen ) von von von Zie a) Zuerfabriken mehr als 95 v. H. 70 bis 95 v. H. weniger als 70 y, H. _ [e dz b) Rübensaftjabriken P Am 31. August 19288 „„| 15 6 965 20 350 677 54 N i h i ) | ck M : ¿e ou a Am 31. August 1928. . | 67 54 307 A Dagegen am 31. August 1927 | x5 6640 | 20133 r 416 m Dagegen am 31. Aug. 1927 | 39 82 c er6 E

Die Bestände des Vorjahres sind mit

8) Ermittelter Bestand an Zucker am 31. August 1928, in Nohzuckerwert berechnet: 2241 151 dz, dayon ausländischer

5) Hier find au die Rübensäfte nahgewiesen, die in den Zuckerfabriken unmittelbar hergestellt worden find. 6s) Orutehlerberihtigung zu Band 350 der Statistik des Deutschen Reichs „Die deutsche Verbraucbsbesteuerung

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil : Rehnungsdirektor Mengering in Berlin. Verlag der Geschäftsstelle Mengering in Berlin. Druck der Preußischen Drukerei- und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen (eins{ließlich Börfenbeilage und zwei ZentraMandelsregisterbeilagen).

Berlin, den 5.

Oftober 1928,

Statistishes Reichsamt. J. V.: Wohlmannstekter,

Ly

"4127s Qu21m-

= L E E E are

r. R

3

¡S

L ) N P) O T 4 Ä p F N N u R M 3 3 O U S { M » N E S T E M E I E E m E S E E E E E E E E E E L E E S S

e

M a Bs U s 4 f J d E L L O E P E Il 1

x Ren Ï L a F T E S id

Ir. 234.

Zweite ZentralhandelSregisterbeilage

zum Deutschen NReichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Gonnabend, den 6. Lktober

__L 228

1. Handelsregister. |

Naumburg, Saale. [58988] Jm Handelsregister B ist heute unter Nr. 87 eingetragen die Firma Boden- vevbesserungs - Gesellshaft Ostfriesland und Oldenburg mit beschränkter Haf- tung, Naumburg (Saale). Gegenstand des Unternehmens is die Bodenver- besserung in Ostfriesland und Olden- burg. Das tammkapital beträgt 91 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Jngenieux Albert Disch, Halle (Saale), Maria Rathjens, geb. Fakobj, Naum- burg (Saale), lian Max Jaeger, Wesselburen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. August 1928 abges Falis: Die Gesellschaft hat mehrere Geschästs- führer; sie wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten, die nur ge- meinsam die Gesellschaft verpflichten können, und zwar schriftlich so, daß sic dem Fimtenstempel ihre Namensunter- schriften beifügen. Ferner werden fol- gende Festseßungen des Gesellschafts- vertraàas bekanntgemacht: Die Gesell- lis is Marta Rathjens, geb. Fakobj, in Naumburg S bringt die Be- LOIO der nußung der in den Händen der Boden-Veredelungs-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung befind- lichen Patente für Ostfriesland und Oldenburg in die Gesellschaft ein; sie soll ferner verpflichtet sein, die von der Boden-Veredelungs-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung bereits angemeldeten aber noch an erteilten Patente und die Patetite, die von der Boden-Ver- edelungs - Gesellschaft mit beschränkter Haftung eventuell spätechin noch an- gemeldet und ihr evteilt oder von ihr erworben werden, in die e E, Ss

einzubringen. Die vorbezeihneten einlagen werden der Gesellshafterin Maria Rathjens, mit

geb. P Ui 14 000 Reihsmark auf einlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesell- schaft erfolgen nux dur den- Deutschen Reichsanzeiger.

Naumburg a. S., 25. September 1928.

Das Amtsgéricht.

ihre Stämm-

Nürnberg. [58993] Handelsregistereinträge.

1, Chupha Gesellschaft mit be- schränkter Haftung Chemisch- pharmazeutisches Laboratorium in Nürnberg, Höfener Straße 55. Der Gesellschaftsvertrag ist errihtet am 18. Oktober 1922 und geändert am 25. Mai 1923, 21. April 1925, 30. März 1926 und 9. Fuli 1928, Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verlauf des unter der Bezeichnung „Alysin“ in dèn Verkehr zu bringenden

chemishen Produkts fowie anderer chemischer Produkte. Das Stamm- kapital— beträgt 10000 RM. Sind

mehrere Geschäftsführer bestellt, so ift jeder allein vertretungsberehtigt. Ge- \chäftsführex sind: Dr. Anton Weiß, Landwirt in Hersilia (Argentinien), Dr. Anton Herzog, prakt. Arzt in München, Dr. Eduard Schamberg, Chemiker in Nürnberg. Dex Siß der Gesellschaft war seither in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Bayerishen Staats- zeitung.

2, August Häusler in Nürnberg, Oh. Pirkheimer Straße 4, Rg. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant August Häusler in Nürnberg die Fabri- kation von Lebkuchen und Konfitüren und den Großhandel damit.

3, Bernstein & Reis in Nürn-

berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das F

Geschäft ist in den Alleinbesiß des Ge- sellshafters Max Bernstein in Nürn- berg übergegangen, der es unter unver- änderter Firma weiterführt.

4. Gebrüder Büchte in Nürnberg: Die Firma ist geändert in Hugo Vüchte.

5, Eisengießerei Nürnberg-Mögel- dorf Gebrüder Decker in Nürnberg: Die Firma is geändert in Eisen- u. Stahlgießerei Nürnberg Gebrüder Decker.

6. Facob Zeiser in Nürnberg: Ge- sellschafter Heinrich Zeiser ist durch Tod am 20. Fuli 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden und für ihn Theodor Zeiser, Buchhändler in Nürnberg, als vertretungsberechtigter Gesellschafter ein- getreten.

7, Deutsche Spielwaren Zeitung Gesellschast mit beschränkter Haf- tung in Nürnberg: Erich Liepmann, Kaufmann in Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

8, Vetty Vogel in Nürnberg: Die Prokura des Ferdinand Valfer ist er- loschen.

9, Wys Muller « Co. Mutua Confidentia, Zweigniederlassung in Nürnberg, Pauptiis in Berlin: Die Firma ist erloschen.

10. Sigm. Nosenblatt in Nürnberg,

11, Kaufhaus Adolf Baer in

Nürnberg,

i 7 da [V od

12, Adolf Fischer in Nürnberg, 13. Chriftian Hacker in Nürnberg, 14. Gebr. Schmalz in Nürnberg,

15. Scherer & Fadckelmeyer in Nürnberg:

Die Firmen unter 10—15 wurden gelöscht.

16. Nürnberger Metall: & Latier- warenfabrik Max Maier «& Co. in Nürnberg: Die Gesellshaft ist auf- gelöst; die Firma ist erloschen.

17, Hubertus Fahrzeughandels- gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Liquidation in Nürnberg: Die Liquidation und Vertretungs- befugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

18, Bayerische Spriß-: und Preß- guß-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Bruno Woll- mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation R T Liquidator ist dex seitherige eschäftsführer Siegmund Neuhaus. Die Firma ist erloschen.

Nürnberg, den 28. September 1928,

Amtsgeriht Registergericht.

Offenburg, Baden. [58994] Handelsregistereintrag Abt. B Band I O.-Z. 63, Firma Gemeinnüßige Volks- versorgung G. m, b, H. in Offenburg: Das Konkursverfahren ist aufgehoben. Die Firma ist M Offenburg, den 21. September 1928. Bad, Amtsgericht.

Offenburg, Baden, [58995]

Handelsregistereintrag zu Abt. B Band 1 O.-Z. 72, Firma Böhringer u. Reuß G. m. b. H,, Offenbitrg: Durch Beschluß der Generclversanrmltina vom 7. August 1928 wurden die 22 3, 4, 65

und 9 des e Dre ge- ändert, §8 4 erhielt folgenden neuen Wortlaut: Das Stammkapital der Ge-

[SEN beträgt 120 000 . Wegen

er übrigen Aenderungen wird auf die

eingereichte Urkunde Bezug genommen.

Öffenburg, den 24. September 1928. Bad, Amtsgericht.

Opladen, [58996]

Jn das HandelZregister A Nr. 456 a am 16. August 1928 die Firma Walter Thiel zu Hilgen, Post Hilgen (nidt Post Burscheid), eingetragen worden.

Die Bekanntmachung vom 16. August wird entsprechend berichtigt.

Amtsgeritht Opladen.

Peitz. : [68997] Jn das Handelsregister B Nr. 18 der

firma Dampfziegelei und Sägewerk Zauer, Gesell[hast mit beschränkter Haftung, Tauer, ist folgendes ein-

getragen worden:

Nr. 1. Dampfziegelei und Sägewerk Tauer Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung, Tauer. Betrieb der Landwirt- {haft Biegeleien, Sägewerken und ähn- ichen Betrieben, Handel mit Erzeug- nissen derselben, Erwerb und Ver- h Us von Grundstücken. 20000 Helmut Kintsher, Kauf- mann, Bröthen. Gesellshaft mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 18. April 1928 fest- gestellt. .

Die Bekanntmachungen der Gesell- [hast erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger,

Peitz, den -30. August 1928.

Das Amktsgericht.

Reichsmark.

Pössneck, S [58998] In unser Handelsregister Abt. B Nr, 41 wurde heute béi dex Firma

G. Roßner Aktiengesellschaft in Pößneck eingetragen: Dex alleinige Vorstand Richard

Greuner in Pößneck it gestorben, An seine Stelle wurden als Vorstandsmit- P gewählt die Kaufleute Arno

ratl lo Walter Greuner, Arthur Bratfi\h, sämtl. in Pößneck. Die Firma wird von je zwei Vorstandsmitgliedern vertreten, Die Gesamtprokura der’ Kauf- leute Arno Bratfish, Walter Greuner und Arthux Bratfisch in Pößneck ist erloschen,

Pößneck, den 29. September 1928.

Thüringisches Amtsgericht.

Preussisch Friedland.

Fn unser Handelsregister ist Firma Joseph Hirschfeld, Pr. Friedland, eingetvagen worden, daß Fnhaberin der Firma die Witwe Marie Hirschfeld, geb. Vogl, ist.

Amtsgeriht Pr. Friedland, den 27=September 1928.

58999] ci der

Bemscheid,. ; [59000]

it unsex Handelsregister ist einge- getragen:

1. am 10. September 1928 bei der Un Ernst Siebert

r. 1782 der Abteilun Witte, aan in das Geschä Gesellschafter eingetreten. schaft hat am 1. sie ist eine offene Handelsgesell

—: Osfar emscheid, ist in t als persönlich haftender Die Gesell- Juli 1928 begonnen;

\ aft.

d

& Co. —/|

Bei der Firma Pfarrervereinshilfe Gesellschaft mit beschränkter Haftun: Nr. 268 der Abteilung B —: Dur Generalversammlungsbes{chluß vom 28. Juli 1928 ist der § 2 des Gesell- shaftsvertrags (Siy der Gesellschaft) geändert. Der Siß der Gesellschaft ist nah Bonn verlegt worden.

2. am 12. September 1928 bei der

irma Gottl. Osthoff & Sohn

r. 1723 der Abteilung A —: Vie Ge- sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er- loschen.

Bei der Firma Carl Max Peiseler Nr. 1041 der Abteilung A4 —: Dem Kaufmann Ernst Reinmöller in Wald (Rheinland) is Prokura erteilt. Die Prokura Friedrih Otto Halbach ist er- loschen.

3, am 13, September 1928 unter Nr. 1918 der Abteilung A die Firma Ernst Hermanns in Remscheid. Jn- haber is Ernst Hermanns, Fabrikant in Remscheid. Dem Kaufmann Ewald Müller in Remscheid ist Prokura erteilt.

4, am 14. September 1928 bei der Firma Raab & Schäfer Nr. 1270 der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell- hafter Johann Schäfer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Unter Nr. 1919 der Abteilung A die Firma Carl Müller vorm. C. P. F. Müller in Remscheid. Fnhaber ist der Kaufmann Car” Müller in Rem- scheid.

5. am 18. September 1928 unter Nr. 288 der Abteilung B die Firma Rekord - Stahl - Gesellshaft mit hbe- shränkter Hastung, die ihren Siß von Hersfeld nach Remscheid verlegt hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Erzeugnisse dexr Gesell- haft „Bergische Stahlindustrie“ Kom- manditgesellshaft in Remscheind, ins- besondere des von dieser unter der Marke „Rekord“ hergestellten Edelstahls und die Errichtung von Zweignteder- lassungen im Fn- und Auslande. Das Stammkapital beträgt 500 Reich8- mark. Geschäftsführer is der Kauf- mann Wilhelm Nettler der Jüngere in Remscheid. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. September 1923 festgestellt und am 11. Mai 1925 und 19. Juni 1928 geändert. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft duxch wenigstens zwei von ihnen oder einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen gemeinsam vertreten. Als nicht eingetragen wird noch bekannt- gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen durch den Deut- {hen Reichsanzeiger.

Bei der Firma E. & G. Müller Nr. 250 der Abteilung A ——: Das Ge- shäft ist infolge Erbaang übergegangen auf Witwe Ernst Müller, Anna Maria geb. Sieper, in Remscheid. Jhre Pro- fura ist erloshen. Luise Müllex in Remscheid ist Prokura erteilt.

6. am 20. September 1928 bei der Firma David Kotthaus Aktien-Gesell- haft Nr. 272 der Abteilung B —: Werner Halbah und Hermann Breiden- bah, beide Kaufleute in Remscheid, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem an- deren Prokuristen dex Gesellschaft diese vertreten kann.

7. am 21. September 1928 bei der Firma Mathias Peller Nr. 1770 der Abteilung A —: Die Firma ist von Amts wegen gelös{cht worden.

8, am 22. September 1928 bei der Firma F. Ulmann Gesellschaft mit be- shränkter Haftung Nr. 161 der Ab- teilung B —: Laut Beschluß der Ge- sellshafterversammlung vom 10, Sep- tember 1928 sind die Satzungen in den S8 4 (Lauf des Geschäftsjahrs) und 10 Abs. 1 (Zeitpunkt. der ordentlichen Gesellshafterversammlung) geändert worden.

9, am 24. September 1928 bei der Firma A. Richard Offermann Nr. - 1220 dex Abteilung A —: - Dié Firma ist erloschen.

10. am 29, September 1928 bei der Firma Karl Jöckdex & Co, Gesellschaft mit beshränkter Haftung Nr. 261 der Abteilung B —, bei der Firma Ludwig Brenne Nr. 1646 der Ab- teilung A —: Die Firmen sind vont Amts wegen gelöscht.

11. am 30. September 1928 bei den Firmen Montemajor & Cie. Zweig- niederlassung Remscheid Nx. 1857 der “Abteilung A und Winand Wasserfuhr Nr. 1442 der Abtei- lung A ——: Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden.

Amt3geriht in Remscheid.

A E R E L

Rheda, Bz. Minden. [59001] Jn unser Handelsregister Abt. A ist béute: Unter Nr. 111 Ee Frottierweberei W. Reckmeyer tîn Rheda) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Rheda, Bez. Minden, den 8. 6. 1927. Das Amtsgericht,

4 N) C A E A)

e

Rheine, Westf. [59003] «Fn unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 197 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Rüschen- midt u. Beckwermert zu Bevergern olgendes eingetragen: Die t oie ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Rheine, den 1. Oktober 1928,

Das Amtsgericht. Rudolstadt. _ [59004] Im hiesigen Handelsregister Ab-

teilung A ist heute unter Nr. 125 zur

Firma Veronika Macheleidt, Reise-

artifel- und Zigarrenimport-Geschäft,

Bad Blankenburg, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Ru! Let den 29, September 1928. Thüringisches Amtsgericht.

Rudolstadt,. __ [59005] m hiesigen Handelsregister Ab- teilung A ist heute unter Nr. 477 zur Firma Thüringer Kunstgewerbliche Werkstätten, Koppe & Schönau, offene Handel3gesellshaft, in E, ein- getragen worden: Diz: Gesellshaft ift aufgelöst; die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 1. Oktober 1928, Thüringishes Amtsgericht.

Salzwedel, [59006]

«Fn hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 46 bei der Firma „E. Loewe Gesellshaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sive in Salzwedel eingetragen: Der Kaufmann Ernst Loewe in Salzwedel is zum weiteren Geschäftsführer bestellt,

Salzwedel, den 28. September 1928.

Das Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb, [59007]

Handelsregistereintrag vom 21. 9. 1928 zur Firma Buchstelle des Land- bundes Mecklenburg-Shwerin Gesell- haft mit beshränkter Haftung in Schwerin i. M.: Gemäß dem Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 4. August 1928 ist der Geschäftsführer Arved Bergmann zu Schwerin ab- berufen. Zum Gescäftsführer bestellt ist Friedrich Hochbaum in Bubliß.

Amts3geriht Schwerin.

Soltau, Hann. (59009] Fn das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr, 19 eingetragenen Firma Soltauer Forst autitsile Nielsen & Co. in Soltau eingetragen worden, daß die Kommanditisten ihre Vermögensetinlagen erhöht haben. Amtsgericht Soltau, 26. 9. 1928.

Strausberg, _[59010] Jn unserem Handelsregister A

Nr. 22 ist heute bei der Firma „Konrad Schult“ folgendes eingetragen: Jnhaber der Firma ist jeßt der Jn- genieur und S({hlossermeister Arihur Schulÿ in Strausberg TI. Strausberg, den 28. September 1928. Das Amtsgericht.

Trier, [59011]

Fn das Handelsregister B wurde am 29, September 1928 bei der unter Nr. 66 eingetragenen Firma Mosella- Verlag, Gesellschaft . mit beschränkter Haftung in Trier eingetragen: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellshasterversammlung vom 24. Mai 1927 von 600 000 RM auf 300 000 RM herabgeseßt worden. Die GesHäfts- anteile wurden auf die Hälfte ihres jeßigen Wertes herabgeseßt. Die Satzung ist in § 3, betreffend die Höhe des Stammkavitals entsprehend ge- ändert.

Amtsgeriht Trier. Abt, 7a,

Varel, Oldenb. {59012] In unser Handelsregister A ist heute zu der Firma Gerhard Brüntjen, Bolkhorn, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Varel i. Oldbg., 28. September 1928. Amtsgericht. Abt. T.

Weida. ante: _ Ins Handelsregister Abt. B Nr. 3 ae bei dex Kunstseidenspinnerei Münchenbernsdorf G. m. b. H, Ab- teilung Münchenbernsdorf eingetragen worden: Dr. Wilhelm Treibs in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer, Weida, den 27. September 1928.

Thüring. Amtsgericht. Weida. [59014] Jns Handelsregister Abt. A Band T

Nr. 44 ist heute eingetragen worden: Die Kommanditgesellshaft in Firma Carl Anton Sohre in Weida. Persönlich haftender Gesellshafter ist der Kauf- mann Anton Bruno Sohre in Weida. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft bat am 1. Fuli 1927 be- gonnen. Weida, den 28. September 1928, Thüring. Amtsgericht.

Weida. ; 59016] Jns Handelsregisber Abt. A Band [1 Nr. 214 ist bei der Firma Franz Leuschel,

h:

Warengeschäft in Weida, heute cin getragen worden: Die Firma ist ge- ändert in Fran Leuschel in Weida. Die offene Handelsgesellschaft ist dur das Ausscheiden des verstorbenen Kauf= manns Hans Pan in Weida auf lot Alleiniger Fnhaber der Firma 1st der Kaufmann Heinrich Gustav in Weida.

Weida, den 28. September 1928,

Thüring. Amtsgericht,

Hagen

Wendisch Buchholz. [59016] Jn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 32 bei der Firma Dr. August Weber in Löpten folgendes eingetragen worden: Das Handelsgewerbe is auf pi Marie Weber, geborene Meyer- ohn, in Löpten übergegangen. Wendisch Buchholz, den 29. September

1928. Das Amtsgericht.

Worms. [59019] Die Firma „Fohann Dauth“ in Worms wurde heute in unserem

Handelsregister gelöscht.

Worms, den 29. September 1928, Hessisches Amtsgericht, Worms. [59018] Die Firma „Leonhard Tie, Aktien- esellschaft“ Zweigniederlassung Worms Siß Köln), wurde heute im Handels-

register des hiesigen Gerichts einge- et Der Gesellshaftsvertrag tis am

17. März 1905 errichtet und abgeändert durch Beschlüsse der Generalversamm- lungen vom 26. Juni 1915, vom 28. Juni 1919, vom 27, Juni 1921, vom 29. Juni 1923, vom 8. März 1926, vom 25. Juli 1927 und 30. Funi 1928,

Gegenstand des Unternehmens ist An=- kauf, Verkauf und Herstellung von Han- delswaren aller Art, Erriiima, Ers- werb und Weiterbetrieb anderer Ge- schäfte; die Gesellschaft ist berechtigt, sih auch an anderen Unternehmungen iu jeder zulässigen Form zu beteiligen.

Das Grundkapital dexr Geellschaft beträgt 29700000 Reichsmark und erfällt in: a) 29 500 000 Reichsmark Stammaktien, eingeteilt in 295 000 Stück Aktien über je 100 Reichsmark (Nr. 1—295 000) b) 200 000 Reichs3- mark Vorzugsaktien Lit. A, eingeteilt in 2900 Stück Aktien über je 100 Reichs- mark (Lit. A Nr. 1—2000). Die Aktien und Vorzugsaktien lauten auf den Znhaber.

Die Vorzugsaktien Haben vorx dew übrigen Aktien ein Vorrecht auf einen Gewinnanteil von 7% aus dem jähr- lichen Reingewinn auf die geleisteten Einzahlungen. Wenn der Reingewinn eines Jahres zur Zahlung des vorzugs- weisen Gewinnanteils niht ausreicht, [o haben die Vorzugsaktien einen Att- vruch auf Nachzahlung dieses Gewinn=- anteils aus dem Reingewinn späterer Jahre, jedoch erst dann, wenn der Vor- Ponte für das lebte, abges- aufen2 Geschöftsjahr voll bezahlt ist. Bei d2x Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteile rechte stets den jüngeren vor. Die Gewinnanteilsrückstände werdeit auf den Gewinnantzeilshein des zuleßt abgelaufenen Geschäftsjahrs aus8- gezahlt, soweit der Reingewinn des bez treffenden Geschäftsjahrs Hierzu aus. reiht. Abgesehen von dem Vorrecht auf 7 97 Gewinnanteil mit Nachzahlungs= pi haben die Vorzugsaktien keinen Anteil am Reingewinn, Bei einer etwaigen Liquidation erhalten die Fns- haber der Vorzugsaktien aus den iquidationserlös, bevor eine Außs- PaunA an die Stammaktionäre ‘er- olgt, einen Anteil bis zur Höhe des eingezahlten Teils des Nennwerts ihrer Aktien mit einem Aufschlag bis zur Höhe von 15 % des Nennwerts zuzüg- lich etwa rückständiger Vorzugs8gewint- anteile, während der darüber hinaus sih ergebende Liquidationserlös8 den Stammaktionären allein zufällt, Der Kapitalbetrag darf jedoch nicht hinter

15 vH des Goldmarkbetrags zurül- bleiben. - Vorstandsmitglieder sind: 1. Alfred

Leonhard Tiey, Kaufmann in Köln, 2. Max Grünbaum, Kaufmann in Köln, 3. Julius Schloß, Kaufmann in Düssel- dorf, 4. Franz Levy, Kaufmann in Köln, 5, Siegmund Lazarus, mans in Berlin, 6, Gerhard Tiey, Direktor in Köln, 7, Ernst Baumann, Direktor in

Berlin, 8. Franz Baumann, Direktor in Köln. ; E Sind mehrere Vorstandsmitglieder

vorhanden, so vertreten entweder zie? Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandg- mitglied zusammen mit einem Pr909- kuristen die Gesellschaft.

Der Aufsichtsrat kann einem einzelnen Miiglied des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver- treten.

Dag Vorstandsmitglied Alfred Leon- hard Tie 1 Generaldirektor, er ver- tritt die Gesellschaft selbständig und zeichnet die Firma allein. h

Dem Vorstandsmitglied Max Grüns- baum ist die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

b m Le N L [N | [Pad I 3 [F Va 4 L F} t s "Va ï I L) +4 E Pra t S 7 E 6 N) R N E 4 5 Pu 5 K MA T) T, A G N E I E I E S Ie E E E E I E E E A E E E E E E E E E S E S

» [T4 I f My ú f rh G f E TREET m E TOE E R A 1 O L z N SiT n r MEMT O Inf 9107 C M O IMBEIDAbE. 11 (HI INUA a000T I V 1A M A ID E I L I L 144 E S B E E

T R A P —— E

E S

E T L E E A

E E E

s

a A

T D C M E, Lie E G Ls S

u

L AES

B l) 16-5 4 ly R A. N m N A ER d

1h Sp, 6b L "% , f (N) N E E E