1928 / 235 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

eit

R Act R E H BR Qt OÜE E ant A A E i R Dies: E E E le T E E - E X-

cie e ie i A S Betz: i 5

Er L

cini

E

Am 25. September 1928 bei Nr. 4026 Albert Dellit Holz- und Waldgeshäft —: Die Firma ist erloschen.

Am 25. September 1928 bei Nr. 3595 Restaurant u. Cafs „Friedrih Wilhelm“ Inh, Wilhelm Raddaß —: Die Firma lTautet jeßt: evan und Café „Zur Nordbahn“ Wilhelm Friedrich Raddahß.

Am 25. September 1928 bei Nr. 3295 Schönfeld & Dies —: Der Gesell- {hafter Abraham Rosowsky ist durh Tod ausgeschieden. Seine Erben, näm- lih Helene Rosowsky, geb. Rabinowih, in Königsberg i. Pr., Dr. Draa Rosowsky in Berlin-Neukölln, Fräulein Dr. Frieda Rosow-\ky in Berlin-Buckotww, Bertha Rosowsky in Königsberg i. Pr., Eva Rosowsky in Königsberg i. Pr., Willy Rosowsky in Königsberg î. Pr., Feyen nah dem Gesellschaftsvertrag vom

9, Dezember 1920 die Gesellshaft mit dem Gesellschafter Schoel Schönfeld fort.

Am 26. September 1928 bei Nr. 209 H, Rosenfeld —: Dem Hermann Pahlke in Eg Ma i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem (Gesellschafter oder einem anderen Pro- kuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 27, September 1928 bei Nr. 4249 Bruno Liedtke —: Die Kaufmannsfrau Margarete Liedtke, geb. Essert, in Königsberg i. Pr. ist in das Geschäft als persönli haftende Gesellschafterin eingetreten, Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. September 1928.

Am 28, September 1928 bei Nr. 2432 Königsberger Autoverkehrswesen Gebr. Lowiß —: Die Eintragung vom 19. Fuli 1928 wird von Amts wegen gelöscht. Ferner ist am 28, September 1928 da- felbst folgendes eingetragen worden: ‘Der Gesellschafter Oskar Lowiß ist dur rechtskräftiges Urteil dexr 3. SZivil- kammer des Landgerichts in Königs- berg, Pr. vom 13. April 1928 aus der Gesellschaft daun, Die offene Handelsgesellschaft besteht unter den Ge- ellshaftern Richard Lowiz und Kurt Lowihz fort,

Am 28. September 1928 bei Nr. 4644 Werner Hankwiy, Motorfahrzeuge —: Kaufmann Waltex Ketierl in Königs=- berg i. Pr. ist in die Cla als persónlid haftender Gesellschafter ein- getreten. Zur Vertretung der Gesell- haft sind nur zwei der Gesellschafter

Zernex Hankwiß, Julius Sluszewerc und Walter Keiterl gemeinsam er- E:

Am 28, September 1928 bei Nu. 2641 George Kashub vorm. Mohr & Speyer —: Die Firma ist erloschen.

Am 28. September 1928: Nr. 4810. Karl Fisher & Co., Siß: Königsberç i. Pr., Unterhaberberg 17, Offene Haäns- delsgesellschaft, Mone am 1. Januar 1928. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Karl Fischer und Kurt Stein, beide in Königsberg t. L,

Am 1. Oktobex 1928 bei Nx. 4748 Josef Heinri —: Dem Bruno Pohlke in Königsberg, Pr., ist Einzelprokura erteilt.

Eingetragen in Abteilung B am 24. September 1928 bei Nr. 562 Handelshof Königsberg, Pr., Gesell- chaft mit beshränkter Haftung —: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 26, September 1928 bei Nr. 1064 Sulius Berger, Tiefbau - Aktiengesell- chaft, Zweigniederlassung Köntgs-

erg —:; Dem Paul Zunkerx in Berlin- Grunewald ist Prokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem anderen rokuristen und, falls mehrere Vor- bandsmitglieder vorhanden sind, au in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit- glied vertretung8berechtigt ist.

Am 27, September 1928: Nr. 1168, Continental-Hotel Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Siß: Königsberg

t, Pr. Gesellschast mit beschränkter aftung. Gesellshaftsvertrag vom 19./25. Septernber 1928, Gegenstand

des Unternehmens; Der Betrieb des Coutinental-Hotels in Königsberg mit ämtlichen Nebenbetrieben. Die Gesell- pat ist auch befugt, gleichartige oder ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, fsih an solhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Dg Übernehmen Stammkapital: Reichsmark, Geschäftsführer: Kauf- mann Chaim Czerniawski in Königs- Berg i. Pr. Die Gesellschaft ist für die Heit bis zum 31, Dezember 1936 ge- chlossen.

Am 29. September 1928 bei Nr. 734 eDeabe“ Deutsche Allgemeine Beamten- Bekleidungsg ellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Kaufleute Carl Schu- macher in Berlin und Otto Kaube in e sind zu weiteren Geschäft8- ührern bestellt worden.

Am 29. September 1928 bei Nx. 1991 Epea (Einheitspreisartikel) Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Ver- tretungsbefugnis des Utta ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 29, September 1928: Nr, 1169. Schulz und Klischat Gesellschaft mit be- chränktex Haftung, Siß: Königsberg 1. Pr. Gesellschaft mit beshränkter Haf- tung. Gesellschaftsvertrag vom 19, Sep- tembex 1928. Gegenstand des Unter- nehmens: Herstellung und Vertrieb von Spirituosen und Weinhandel, Die Gesellschaft ist befugt, gleihartige und ähnlihe Unternehmungen zu erwerben, sich an solhen Unternehmungen zu be- teiligen und deren Vertretung zu über- nehmen. Stammkapital: 20 000 Reichs- mark, Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Schulz in Königsberg i. Pr. Als nicht eingetragen wird bekannt- gemaht: Die Bekanntmachungen der

Ersie Zentralhandel8registerbeilage

Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 29 September 1928: Nr. 1170. „Elgema“ Gesellschaft elektrisher Ma- schinen und Apparate mit beschränkter

Haftung Berlin, Filiale Königsberg i, Pr. Siy: Berlin. HZweignieder- lassung: Königsberg i. Pr. Gesellschaft

mit beshränkter Haftung. Gesellschafts- | E

vertrag vom 14. Fanuar 1927, abge- ändert durch Beschluß der Gesällschafter- versammlung vom 22. März 1928. Gegenstand des Unternehmens: Die Anfertigung und der Vertrieb elektrischer Maschinen und Apparate sowie aller da- mit verbundenen einshlägigen Ge=-- shäfte. Die Gesellschaft ist au be- rehtigt, Filialen im Jn- und Auslande zu errichten und sich an gleihen Unter- nehmungen zu beteiligen. Stamm- kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts- Ler: Kaufleute Felix Kaufmann in

München und Ernst Uebele in Berlin- Friedenau. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird bekannt- gs: Die Veröoffentlichungen der §esellshaft erfolgen im Deutschen Reich8anzeiger,

Am 29, September 1928 bei Nr. 472 Vereinigte hilfrohrernte- und Jn- dustriegesellschast mit beschränkter Haf- tung in Königsberg i. Pr. —: Frau Frieda Schröter, geb. Wolf, und Fräu- lein Charlotte Schwerinski, beide in Königsberg î. Pr., sind als Geschäfts8- [Eer ausgeshieden. Der Kaufmann [bert Heil in Kraxtepellen, Kceis Fischhausen, ist zum Geschäftsführer be- stellt worden. Die Gesamtprokura des Willy Wolf und des Fräulein Gertrud Wolf ist erloschen.

Königswinter. [59293] «Im Handelsregister wurde am 27, 8. 1928 eingetragen: _1. bei der Firma Gebr. Großmann Königswinter: Der Kaufmann "Gal Großmann in Honnef ist aus der Gejsell- schaft ausgeschieden. 2, am 28. 8, 1928 bei der Firma Strohhülsenfabrik Hans Die Firma ist

Rheinische Meier, Königswinter; erloschen.

Amtsgericht Königswinter.

Köslin, [59296] H.-R. A Nr. 370, C. Lisnerx & Söhne

Zweigniederlassung Köslin in Köslin a erien in Wesel): Die

Zweigniederlassung ist nach Stettin

verlegt.

Amtsgeriht Köslin, 27. Septbr. 1928.

Köslin, : [59296] H.-R. A Nr. 398 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Fagnow & Kleinschmidt mit dem Siß in Köslin eingetragen worden. Die Gesellschaft ppe am 1, August 1928 begonnen. Die esellshafier sind Kaufmann Friß Fagnow und Cr August Klein chmidt in Kos in, von denen jeder zur Vertretung der Gesellshaft be- rechtigt ist. Amtsgericht Köslin, 27. Septbr. 1928.

Köslin, (59297]

H.-R, A! Nr, 399 ist die offene Han- delsgesellschaft in Firma Hof-Moöbel- e Gebrüder Hoffendahl mit dem Sih in Köslin eingetragen worden. Die Getellschaft hat am 1. April 1928 be- pehnen. Die Gesellschafter sind Fabrik-

sier ohannes Hoffendahl und Fräulein Emana Hoffendahl in Köslin, von denen jeder zur Vertretung dex Ge- ellschaft berechtigt ist.

mt3geriht Köslin, 28. Septbr. 1928.

Köslin, [59294] H.-R, A Nr. 326, Firma Pomplun

und Egidy Verkaufsbüro der Ren

fabrik Bluhm und Schwarz in Köslin:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Köslin, 29. Septbr. 1928.

Küstrin, 59298] «Jn das Handelsregister B 1st bei Nr. 17, Ostdeutsche Stanz- und Emaillier- werke, Aktiengesellshaft zu Küstrin, am 27. September 1928 folgendes ein- getragen: Die Prokura des Kaufmanns Franz Wiesmann in Küstrin ist er- loschen. Das Stammkapital ist von 360 000 RM auf 36 000 RM herab- geseßt. Die 18000 Stammaktien von je 20 RM sind im Verhältnis 10: 1 auf 1800 Stammaktien von je 20 RM usammengelegt.. Das auf 36 000 RM A babnelenis Stammkapital ist um 324 000 RM auf 360 000 RM erhöht. Diese 324 000 RM sind dur 648 neue Stammaktien zum Nennbetrage von je 500 RM gedeckt; sie nehmen vom 1. Ja- nuar 1928 ab am Gewinn teil. Dem- gemäß sind durch Beschluß der Gesell- chafterversammlung vom 6. Juni 1928 ie S8 4 und 30 Saß 1, §8 2%, 27 Say 2, 36, 40 Absaß 1 und 2 der Saßung geändert. Amtsgericht Küstrin.

Lahr, Baden, [59299] Handelsregistereintrag Lahr Abt. A: Am 21. 9. 1928 Band 1 O.-Z. 271

Firma Zimmermann jr. & Cie. in

Lahr —, Band II1 O.-Z. 38 Firma

Gebrüder Paras în Lahr —: Die

offene Handel8gesellshaft is aufgelöst.

Der bisherige Gesellshafter Siegfried

Haberer ist Alleininhaber der Firma. Am 28, 9, 1928 Band Il O.-Z. 8

Firma Deetken & Clememt in Ding-

lingen —: Die offene ndel8gesell- haft ist dur sellshafterbe]{chluß aufgelöst. An Stelle der Liquidation

ist eine andere Art der Auseinander-

seßung vereinbart. Die Firma is} er- loschen.

Am 28. 9. 198 Band 11 O.-Z. 222. Firma Rudolf Deetken in Dinglingen. Inhaber: Rudolf Deetken, Fngenieur in Dinaglingen.

Am 29. 9. 19238 Band [1 O.-Z. 223. Firma Eugen Marx in Lahr. Fnhaber: ¿ugen Marx, Kaufmann in Lahr. Siß der Firma ist von Schmiecheim e Lahr verlegt.

Lahr, den 1. Oktober 1928.

Bad. Amtsgericht.

Lindlar. {59300]

Jm hiesigen Handelsregister A Nr. 34 ist heute bei der Firma Gustav Harz- heim in Engelskirhen folgendes ein- aetragen worden: Der Kaufmann Gustav Harzheim ist als Fnhaber der Firma gelöscht worden. Als neuer Jn- aber ist eingetragen worden die Ehe- rau Gustav Harzheim, Frmgard geb. teisen, in Engelskirhen. Dem Kauf- mann Gustav Harzheim ist Prokura er- teilt. Der Uebergang der in dem Be- triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Gustav Harzheim ausgeschlossen.

Lindlar, den 25. September 1928.

Amtsgericht,

Magdeburg. e [59203]

Jn unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Carl Stange Aktiengesellshaft in Magdeburg unter Nr. 778 der Abteilung B: Durch Be- {luß der Generalversammlung vom 15. September 1928 ist die Gesellschaft

aufgelöst, Das bisherige Vorstands- mitglied Carl Hermann D ist Liquidator. Die Prokuren des

Heinrih Schreiber, des Karl Mettig und des Otto Krüger sind erloschen.

2. bei der Firma Commerz- und Privat - Bank, Atktiengesellsatt in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden auptnieder- lassung unter Nr. 604 der Abteilung B: Dem Felix Ernst, Karl Hermann, Dr. Friy Horn, Hermann Seidel und Wal- ter Seiffart, sämtlih in Berlin, E unter Beschränkung auf den Betrie der B auviniebérlaltunga und den der Zweigniederlassungen 1m Berlin und Magdebuvg, derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen în Gemei l! mit cinem Vorstandsmitglied (ordent- lihen oder stellvertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen vertretungs- berechtigt ist. :

3, bet der Firma Eilemann & Co. in Magdeburg unter Nr. 41 der Abtei- lung A: Dem Heinrich Bittkau in Magdeburg und dem Wilhelm Thade in Maadeburg ist Gesamtprokura erteilt.

Maadeburg, den 3. Oktober 1928.

-Das Amt3geriht A. Abt, 8.

Melle, (59304) In unsex Handelsregister ist gur Firma F. E. Haag in Leipzig Zweig- niederlassung Melle heute eingetragen: Die Prokura des Georg Ehrlicher in Melle is erloshen. Die Vertretungs§- beshränkung der E Gertrud Schult in Melle ist weggefallen; sie ist berechtigt, die Firma fnsftig allein zu vertreten. ; Amtsgericht Melle, 1. 10. 1928.

München, [59523] I. Neueingetragene Firmen.

T. Gesellschaft für Kältechemie Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung. Siß München, Pfandhausstr. 8. Der GefellsGaftêvertrag ist abgeschlossen am 27. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Patenten auf dem Gebiete der Wärme- und Kälteträger; ferner die Herstellung und der Vertrieb von Wärme- und Kälteträgern jeder Art sowie verwandte Erzeugnisse. Stammkapital: 21 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Proku-

risten vertretungsberehtigt. Geschäfts- führer: Hermann Julius Sautier,

Kaufmann în München. Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen

Reich8anzeiger. Die Firma A. L. Gesellshaft mit be-

Faber & Co. {ränkter Haftung in München und der Kaufmann Georg Reinhart jun. in München legen für Rechnung der Grün- der Hermanrc Julius Sautier, Adolf Ludwig Faber und Kunigunde Rein- hart, fimtliche in München, alle ihnen erteilten und alle von ihnen zur Er- teilung angemeldeten Pater.te, be- treffend die Herstellung von Kälte- und Waärmeträgern mit tiefliegendem Ge- frierpunkt und ohne merklihe Metall- corrosien in die Gesellshaft ein. Die Ge- sellschaft übernimmt diese Sacheinlage im Anshlage von 6600 RM. Dadurch ist von der Stammeinlageshuldigkeit jedes der drei Gründer je ein Teilbetrag von 2200 RM geleistet.

2. Schrottverwertungsgesellschaft mit beschränkter Hafung. Siß München, Prinzregentenstr. 16. Dex Ge- sellshaft8vertrag ist abgeschlossen am 26. September 19828. egenstand des Unteruehmens is der An- und Ver- kauf und die sonstige Verwertung von Schrott und anderen Metallen und die Beteiligung an ähnlihen Unter- nehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Salomon Kohn, Kauf- mann in München.

3. Verwertungsgesellshaft für Antoren-: und Verlagsrechte, Ge-

sellschaft mit beschränkter Haftung.

zum Neichs- und Scaatsanzeiger Nr. 235 vom 8. Oktober 1928, S, 4,

Siy München, Bavariaring 10. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 25. September 1928. Gegenstand tes Unternehmens ist: Verlagsgeschäfte eller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Dr. Friedrich Karl Fries, Gutsbesißer in Feaftag, Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Neichs3- anzeiger.

4. Aug. Gaus «& Co. Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß München, Schellingstr. 46. Der Gesellschaftsver- trag ist abgeschlossen am 17. und 28, September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher von Aron Eisenkerg als Allein- inhaber unter der Firma Aug. Gaus & Co. betriebenen graphischen Kunst- anstalt in München. Stammkapital: 20 000 RM. Forderungen und Ver- bindlichkeiten aus dem Geshäftsbetriebe der Einzelfirma Aug. Gaus & Co. sind nur nach Maßgabe des übergebenen Verzeihnisses übernommen. Geschäft8- führer: Dr. Raphael Straus, Verlags- buchhändler in München. Die Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger, Der Gesellschafter Aron Eisenberg, Kaufmann in München, bringt zum Annahmewert von 19 000 Reichsmark das von ihm bisher unter der gleichen Firma betriebene Geschäft ein.

5. Strumpvf-Sach8 Albert Sas. Siß München, Schommerstr. 16/T. Fn-

aber: Albert Sachs, Kaufmann in

üunchen. Handel mit Textilwaren aller Art, insbesondere Strumpfwaren.

6. Emil Aretin. Siß Pasing, Schüßenstr. 12, Fnhaber: Kaufmann Emil Freiherr von Aretin in Pasing. Großhandel mit Getreide- und Futter- mitteln. j

7. Musikfsalon Walter Soldan. Sih München, Theatinerstr. 47/1. Jnhaber: Walter Soldan, Kaufmann in München, Handel mit Sprechapparaten Schallplatten. i -

8. Max Schiffl sen, Siy München, Augustenstr. 1/1. Fnhaber: Max Schiffl sen., Kaufmann in München. Handel mit Herren-, Damen- und Kinder- konfektion, Textilwaren, Schuhwaren und Möbeln.

IT. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Waißingerbräu Aktiengesell- schaft. Siß Miesbach: Die Prokuristen Ludwig Glaser, Max Weber und Eduard Hager haben unter Aufhebung der bis- herigen Gesamtprokuren nun je Gesamt- prokura mit einem anderen Prokuristen. Den Gesamtprokuristen Ludwig Glaser und Eduard Hager ist außerdem uh die Ermächtigung zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken erteilt.

2, Hageda, Handelsgesell# ft Deutscher Apotheker Aktiengesell- schaft, Zweigniederlassung München: Prokura des Heinz Eiden gerne ;

3. Südanatolische Vergbau-Aktien- gesellschaft. Siy München: Die Ge- neralversammlung vom 15. Juni 1928 hat Aenderungen des Gesellschaftsver- trags nah näherer Maßgabe der ein- geveihten Niederschrift, im besonderen die Erhöhung des Grundkapitals um bis 1 500 000 RM beschlossen. Die Er- höhung is zum Teilbetrage von 1050 000 RM aure und dems- entsprehend der Gesellschaftsvertrag dur Aufsichis8ratsbeshluß vom 27. Juli 1928 geändert. Das Grundkapital be- trägt nunmehr 4550 000 RM. 1050 neue Namensaktien zu je 1000 RM werden zu 125 % aus8gegehen.

4. Optisches Werk Dr. Staeble «&

Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Geschäfts-

führer Dr. Franz Staeble gelöscht.

5. Ludwig Wolf «& Co. Gefell: schaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Der Name der Prokuristin Louise Clos lautet infolge Verehelihung nun Louise Schneider.

6. Chemische Werke München, Otto Värlocher, Gesell®chaft mit be-

\chräukter Haftung. Siß München: Die Gesellshasterversammlung vom

26. September 1927 hat weitere Aende- rungen des Gesellshaftsvertcags nah näherer Ta abe des eingereihten Protokolls beschlossen, insbesondere die R L des Stammkapitals um 700 000 RM, sodann die Erhöhung de8- selben um 200 000 RM auf 500 000 RM. Der Gesellschafter Dr. Hermann Oster- maier, Fabrikbesizer in München, bringt zum Annahmewert von 60 000 RM eine ihm gegea die Gesellshaft zustehende Kaufpreisrestforderung in gleicher Höhe ein.

7. Heinrich Burg Gesellschast mit beschränkter Haftung. Siß München: D tnHreT Alfons Neumayr ge- öscht.

8. Weinbrennerei vorm. Gebrüder Macholl München, Vertriebsgesell- schaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Prokurist: Max Mieth.

9. Verlag der Süddeutschen Ton- industrie Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung München. Siy München: Prokurist: Max Kahn.

10. Savoy-Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München: Geschäftsführer Albert Hauser gelöscht; neu bestellter E Tr Dr. Lud- wig Schiela, Präses in München.

11. Kowalski u. Glaser Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß

und [F

München: Prokurist: Josef Brunner, Gesamtprokura mit einem Geschäfts- führer oder einem Prokuristen.

12, Otis Aufzugswerke Gesell- schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung München: Pro- kurist: Louis Scheel, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

13, „Tig“ Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, vormals London Tea Company. . Siß München: Die Gesellschafterversammlung vom 28, Sep=- tember 1928 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags binsihtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: „Tig“ Tee- «& Kaffee-Jmport-Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung vormals London Tea Company.

14, Weinbrennerei vorm. Ge: brüder Macholl Aktiengesellschaft. Siy München: Die Generalversamms- lung vom 25. September 1928 hat die Auslösung der Gesellschaft unter Ueber- tragung thves Vermögens im ganzen g Verschmelzung mit der in der

ründung befindlichen Gesellschaft „Asbah & Co. Aktiengesellshaft“ in Rüdesheim a. Rh. gegen Gewährung von Aktien beschlossen. Liquidator: Gerhard Reichel, Direktor în de Prokuren des Max Mieth und Gustav Herdegen sind erloschen.

15. J. D. Keyser. Siy München: Weiterer Prokurist: Ludwig Laufer, Dieser und die bereits eingetragenen Prokuristen Hans Berger Uu einri Weidish haben nun Gesamtprokura zu je zweien. i

16. Sengmüller « Sohn. Siß München: Prokuristen: Sigmund von HSollacky und Karl Laufer, Gesamt- prokura miteinander. i: :

17, Friß Salzberger. Siß Mies- bach: Friß Salzberger als Fnhaber ge- löst; nunmehriger FFnhaber: Karoline pte zberger, Apothekerswitwe in Mies- ah. ;

18. A. Norkauer & Co. Siß München: Seit 8. August 1928 Kom- manditgesellshaft unter der geänderten irma A. Norkauer & Co. Kom- mandit-Gesellschaft. Persönlich haften- der Gesellschafter: August Norkauer, Kaufmann in München, bisher Allein-

inhaber. Ein Kommanditist.

19, Anton Grimm. Siß Dorfen? Antoa Grimm als Fnhaber gelöst; nunmehriger Fnhaber: Hans Grimm,

Kaufmann in Dorfen; dessen Prokura

gelöst. Neubestellte Prokuristin: Magdalena Grimm. 20. Judusiriebedar}” München

Abraham Napoport. Siß München: Seit 2. September 1928 Kommandit- gesellschaft unter der geänderten Firma Industriebedarf München A. Rapo- port Kom, Ges. Persönlih haftender Gesellschafter: Abraham Rapoport,

Ran in München. Ein Koms- manditist. Prokuristin: Berta Rapos- ort, ? P A Aug. Gaus & Co. Sih München: Nun G. m. b, H., siehe oben 1/4.

22, Hugo Linder Deltawerk Zweig:

niederlassung Pasing - München. Zweigniederlassung Pasing: Diese ist

zur selbständigen Niederlassung erhoben, Geänderte Firma: Hugo Linder Deltawerk. Gesamtprokura Kurt Find- eisen und Georg Faber bleibt bestehen und ist die Beschränkung auf die bis herige Zweigniederlassung Pasing auf- gehoben.

22, Immobilien- u. Hypoheken: büro Eduard Vachberger. Siß München: Eduard Bachberger als Fn- haber gelös{ht; nunmehrige Fnhaberin: E Schimmel, Kaufmann8gattin in

uchheim. Prokurist: Hans Schimmel.

923, Jakob Hafner & Söhne. Siß München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Prokura des Albrecht Göy gelöscht, Nunmehrigerx Alleininhaber: Albrecht Göß, Kausmann in München.

ITIT. schungen eingetragener Firmen.

1. Vayer. Kraftfahxzeug-Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung. Siß Münthen: Die B IRN! ist durch Ge- sellschafterversammlungsbeschluß vom 29. September 1928 aufgelöst. Liqui- dator: Josef Müller, Kausmann in München. Firma erloschen.

2, VBaugesfellshaft Herzogvark- Gern Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siy München. Die Gesell- \{Gafterversammlung vom 2. August 1928 hat die Auflöung der Gesellschaft beshlossen. Liquidator: Hans Führer, Direktor in München. Firma erloshHen.

3, Wys Muller@Co. Mutua-Con- fidentia. Zweigniederlassung München,

4. Josef Olbrich «& Co. Sit München. : : |

5. Josef Oftermeier. Siß Miesbach.

6, Königin-Groß-Garage, Jozst v. Gans. Siß München. L

7. Johann Bartmanun. Siy Müncken,

8, Stuhlberger, Weigle & Heiß. Siy München.

München, den 3. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Verantwortliher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußishen Druckerei, und Verlag E E Berlin

ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

É

m

[57611] Dritte Aufforderung.

Auf Grund der Goldbilanzverordnung und gemäß Generalversammlungs- beschluß vom 3. Juli 1928 fordern wir die «Fnhaber von Anteilscheinen unserer Gesellshaft über je X d,— sowie die «Fnhaber von Aktien über je M 20,— auf, diese zum Umtausch in Aktien über je M 100,— bis spätestens 15. November 1928 bei unserer alie ein- zureichen. Auf Anteilscheine und alte Aktien im Gesamtbetrage von Æ 100,— entfällt eine neue auf nom. A4 100,— lautende Aktie.

Die erwähnten Anteilsheine und Aktien, die innerhalb der Frist nicht zum Umtausch gelangen, werden für kraftlos erklärt und die an deren Stelle tretenden neuen Aktien für Rechnung der Beteiligten verkauft werden.

Frankfurt a. M., 8. Oktober 1928.

Deutsche Handelsbank Aktiengesellschaft.

Are Boge

[59856] Auf Grund des in der Nummer 212 vom 11. September 1928 Erste Anzeigen- beilage des Deutschen Neichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers veröffent- lihten Prospekts über RM 6 000 000 neue Aktien, Stück 6000 über - je NM 1000 Nr. 10001 16 000, der Bayerische Motoren Werke Aktien- gesellschaft in München sind vorbe- zeichnete Aktien zum Handel und zur Notiz an der Münchener Börse zugelassen worden. München, im Oktober 1928. Deutsche Bank Filiale München, Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale München. Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale München.

[59889]

Einladung zur ordentlichen General- versammlung der C. O. Wegener Nüdersdorfer Portland-Cementwerk Sennickend»rfer Dampfziegeleien Vertriebs - Aktien - Gesellschaft, Ber- lin-Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2, am Freitag, den 2. November 1928, nachmittags 4 Uhr, in den Näumen der Gesell|chaft, Berlin - Wilmersdorf, Nikolsburger Platz 2.

_ Tagesordnung:

1. Geshäftsberiht des Vorstands.

2. Vorlegung und Genehmigung der Vilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. für das Geschäfts- jahr 1927.

3. Entlastung von Vorstand und Auf- sichtsrat.

4. Sonst Vorliegendes.

Die Aktien sind bis zum 29. Oktober 1928, nahmittags 4 Uhr, .bei der Ge- schäftskasse, Nikolsburger Platz 2, oder bei der Kasse des Norddeutschen Cement- Verbandes, G. m. h. H., Hauptstelle, Nikolsburger Play 6/7, zu hinterlegen.

Der Vorstand. Kathmann.

[59187] _Hefftsche Känstmühle Aktiengesellschaft, Mannheim.

Zweite Aufforderung zum Umtausch der Aktien über RM 250,—.

Auf Grund der 5. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldöilanzen und des Generalversamms- lungsbeshlusses unserex Gesellschaft vom 6. Juli 1928 fordern wix die Fnhaber unserer Aktien über RM 250,— auf, ihre Aktien (Mäntel und Bogen) unter Beifügung eines arithmetish geordneten Numumernverzeichnisses bis zum 15. De- zember 1928 einschließlich

bei der Süddeutschen Disconto-

_Gefellshaft A.-G., Mannheim, während der üblichen Geschäftsstunden um Umtaush in neue Äktien über

M 1000,— einzureichen.

Den An- und Verkauf von Spigzen vermittelt, falls gewünscht und soweit möglich, die Umtauschstelle.

_An Stelle von je 4 eingereichten Aktien zu je RM 250,— wird eine neue Aktie im Nennwert von RM 1000,— mit 10 Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u, ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.

Der Umtausch der alten Aktien in die neuen Stücke erfolgt nah Prüfung mög- list Zug um Zug.

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stelle erfolgt, andernfalls wird die üblihe Provision in Anrechnung gebracht.

Die alten Aktien über RM 250,—, die niht bis zum Ablauf der oben an- gegebenen Frist bei der vorgenannten Stelle zum Umtausch eingereiht worden sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. e traftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereiht werden, der die Durchführung des Ümtausches ermögliht und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle dex für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rehnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für e g der für Uns zuständigen Fustizkasse hinterlegt.

Maumiheim, den 6. Oktober. 1928. s

Hefftsche Kunftmühle Aktiengesellschaft.

Erste Anzeigenbeilage zum Neihs- und Staat8anzeiger Nr, 235 vom 8, Oktober 1928, S, 3,

[59881]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 31, Oktober 1928, 13 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin O. 27, Krautstr. 52, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen,

Tagesorduung :

1. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats für das verflossene Ge- schäftsjahr und Vorlegung der Bilanz.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn- und Ver- lustrechnung für 1927.

3, Erteilung der Entlastung an Vor-

stand uno Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung müssen die Aktionäre spätestens am dritten Werktage vor der Generalversamm- lung ihre Aktien bei dem Vorstand unserer Gesellschaft, Berlin O. 27, Kraut- straße 52, oder bei der Brandenburgischen Girozentrale, Brandenburgishe Kom- munalbank, Berlin SW.,, Alte Jakob- straße 130/132, deponiert haben.

Berlin, den 6. Oktober 1928.

Slesazeck Werk, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

[59510] Werschen-Weißensfelser Braunkohlen -UAktien-Gesellschaft.

Umtausch von Aktien und Anteil- scheinen gemäß der 7. und 2./5, Durchführungs8verordnung zur Goldbilanzverordnung.

3. (leßte) Bekanntmachung. Auf Grund der 7, bzw. 2./5. Durh- führungsverordnung zux Goldbilanz- verordnung fordern wir die «Fnhaber unserer Aktien zu RM 60,—= und unserer Anteilsheine zu RM 15,— auf, ihre Stücke zum Umtausch in Aktien zu RM 300,— bzw. RM 20,— bis zum 8, November 1928 einschließlich unter Beifügung arithmetisch geord- neter Nummernverzeichnisse bei den nachstehenden Stellen während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: in Berlin:

bei dex Dresdner Bank,

bei der Berliner Handels-Gesellschaft,

in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank in Frankfurt 0. U, bei dem Bankhause Baß & Herz, bei dem Bankhause Wilhelm F. Hom- berger, in Halle a. S.:

bei dex Dresdner Bank Filiale Halle. Den eingereihten Aktien sind die Ge- R an mit laufenden Ge- winnanteil einen beizufügen. Soweit die eingelieferten Aktien einen Betrag von RM 300,— erreichen oder durch 300 teilbar sind, erhalten die Aktionäre neue Aktien zu RM 300,— mit Gewinnanteilsthein Nr. 1ffff. Spitenregulierungen duxch Zu- oder Verkauf, die auf Basis des jeweiligen Börsenkurses exfolgen, besorgen auf Wunsch nach Möglichkeit die Umtausch- stellen. Zux Vermeidung des gänz- lihen - oder teilweisen Verlustes von Aktienrehten werden gegebenenfalls auf besonderen Antrag auch Aktien zu RM 20,— mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. ausgereicht. Die Fnhaber von Anteilsheinen er- halten auf je vier Anteilsheine zu M 15,— je drei Aktien zu RM 20,—

[52016] Medcklenburgische Depositen- und Wechselbank, Schwerin i. Meckl.

Zweite Aufforderung

zum Umtausch der Aktien über

RM 20,— und RM 40,—.

Auf Grund der 7. Durhführungs- verordnung zur - Goldbilanzverordnung und des Beschlusses unserex Generalver- sammlung vom 14. März 1928 fordern wir die Fnhaber der über RM 20,— und RM 40,— lautenden Aktien unserer Bank auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteilsheinen in Be- gleitung eines arithmetish geordneten Numnmernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 29, Dezember 1928 (einschließlich) zum Umtausch in Aktien über RM 1000,— bzw. Reichs- mark 100,—

bei unserer Kasse in Schwerin,

bei unseren Filialen und

stellen sowie

in Berlin bei der Deutshen Bank während der üblichen Geschäftsstunden einzureihen. Gegen Einreihung von Aktien im Gesamtnennbetrag von RM 1000,— wird eine Aktie über RM 1000,— und gegen Einreichung von Aktien im Gesamtnennbetrag von RM 100,— eine Aktie über RM 100,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- V von

Bank-

und Verkauf Spivenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet, ebenfalls er- folgt der Umtaush bei der Mecklen- burgischen Depositen- und Wechselbank und ihren Niederlassungen sowie am Schaltex der Deutshen Bank, Berlin, provisionsfrei. Soweit bei der Deut- \hen Bank dex Umtaush nicht am Schalter exfolgt, wird die übliche Pro- vision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urtunden erfolgt gegen Rücckgabe der über die eingereihten Aktien aus- gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Be- sheinigungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht über- tragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dex Empfangsbescheini- gung zu prüfen. Die neuen Aktien über RM 1000,— und RM 100,— sind bereits an der Berliner Börse lieferbar. Diejenigen Aktien unserer Gesell- haft über RM 40,—, die nicht bis zum 29. Dezember 1928 eingereiht vorden sind, werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos exklärt werden. Schwerin, den 5. September 1928. Mecklenburgische Devpositen- und Wechselbank. Faul Wreberina A A [56773] Olympia Maschinenbau A. G, H, M. Beyer. Bilanz für das Geschäftsjahr 1927/28.

A4) Aktiva, RM A A 5 000|— W) Paffiva. A Stammkapitalkonto . « 5 000|—

mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff. Gleich- zeitig gelangt auf die Anteilscheine die noch nicht erhobene Dividende für die Geschäftsjahre 1925/26, 1926/27 und 1927/28 1n Höhe von zusammen 30 % abzüglih 10 % Kapitalertragsteuex in bar zur Auszahlung. Aktien und Anteilscheine können auch gemisht zum Umtaush eingereicht werden. Soweit die neuen Aktienurkunden bei Vornahme des Umtausches noch nit zur Verfügung stehen, werden über die eingereichten Aktien bzw. Anteilscheine zunächst niht übertragbare Empfangs- besheinigungen ausgegeben, gegen deren Rückgabe die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt. Die Umtauschstellen sind berehtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet, desgleichen ist der Umtaush provisionsfrei, wenn die Einreihung an den Schaltern derx obigen Stellen erfolgt. Fn anderen Fällen wird die üblihe Provision in Anrechnung gebracht, Diejenigen Aktien unserer Gesell- haft zu RM 60,— sowie die Anteil- [heine zu RM 15,—, die niht bis zum 8. November 1928 einschließlich ein- gereiht worden sind, werden nach Maß- gabe der geseßlihen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von Aktien und Anteilscheinen, die niht in einem Betrage eingereiht iverden, der die Durchführung des Um- taushes ermöglicht, und die uns nit zur Verwertung für Rehnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die Fe kraftlos erklärten Aktien und Anteilsheine entfallenden neuen Aktien über RM 300,— bzw. RM 20,— werden nah Maßgabe des Gesetzes ver- kouft, Der Erlos wird abzüglih der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt. Halle a. S., den 8. Oktober 1928. Werschen-Weißenfelser Braunkohlen-Aktien-Gesellschaft.

Wagner. Bader.

[1

R A2

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1927/28, 1. Gewinne —,— | 2. Verluste —,— Salensee, den 16. Zuli 1928.

Olympia Maschinenbau A. G,

H. M. Beyer.

Der Vorftand. H. M. Beyer.

E R A T R B EE A E RE E I S E R I 1E Eer

21] Kohlen-Fmport Aktiengesellschast, Hamburg.

Bilanz vom 31. Dezember 1927.

s

[58230] Liquidationseröffnungsbilanz 16, Fuli 1928 der Altenburger Hutfabrik A, G, i, Liqu. zu Altenburg/Thür.

59538] Wilh, Beines Söhne A.G., Rheydt, Vilanz per 31. Dezembex 1927,

Aktiva, A |9

Kassenbestände. . « « 12 588/70 Aktiva, 6 [A Oen» 4 382 752|— Ord - «a es «4 JDRO0— TOMAE S e C44 a 29 382 |— Men s o e462 3 350|— T Anlagewerle « sv 292 998/50 íöInventar è 0+ ck S ch D 1 000|— 717721120 E 203/29 d L S L E E 61764) Passiva, Schecks und Wesel , 5 914/30 Lllttentabilal s 900 000|— Bank, Separat. » « 14 558/59 | Geseßl. Reservefonds. 20 000|— Dein v 42 945107 FSeDitoren = » «e 4 «t 458987143 Gfelten (eia. All) «6 + J Bein «e 0. 38 733/77 MSOITOLE e e e 35 436/64 717 721120 so

Wet «56a

7 ° 244 537/32 Ÿ owi par pa ander ama

eme Gewinn- und Verlustkonto. 505 214 B

| | C S,

Va iva, Soll, Á A GevotnenE f A E O O E aaa d Kreditoren T . « « o « «| 13633961} - Gewinn « ««+1__38733/77 Kredi T. ce 99780 150 9677 e E E L O 0 @ 54 798| Haben S stellun e... e. 28 7286 s f Z M | Aktienkapital E T 165 I Per Fabrikationskonto . . 150 967/74

505 214/05| 150 967|74 Altenburger Hutfabrik Aft,-Gef, An Stelle von Herrn Paul Beines E E Att Ges wurde Frau Wilhelm Beines, Maria ge-

E borene Wirß, ohne Beruf, in Rheydt in A. Neihwaldt, den Aufsichtsrat gewählt.

C H R S R E R “B E S: 208 S E E L E E TOE I E E I I S E N I I E T

[59193] Vermögensstand am 31. März 1928. Soll, RM | NY I. Anlagewerlte: (S O A. Leitungsnehz, bestehend aus: | 1, Hodspannungsfernleitug .. . .. « «+1 1237 070/79 2, Schalt- und Transformatorenstationen « « « 156 802/80 S A I a4 156 723/39 & Caalistalion Amd v ca 120 041/69 D. GMalation Ce e «e o aud) 17 489/32 6, Staltstation Gorsleben « «o oe] 4754748 fe Smallliation Grdeborn . « «s 4 edes 45 246/94 O, Deer VanUN ence «o ai 421 468/23 a O A 101 400/49] 2 303 790/73 B, Grundstücke und Gebäude, bestehend aus: P 1. Verwaltungsgebäude . . . é E 6 126 661/14

2 Schalislation Amsdorf « «o... 0 l 20473046

D, Schaltstation T E E 25 290/48

4 SMliNalion VWorglebet « e a o e a6 38 693 |—

D SMallIalton Grdebom c es e ce A 32 946/47

6. Schalt- und Transformatorenstationen « « « 87 971/82

O a 6 35 000|—

8. Lagergebäude S e R A 42 000|—

9. Wohnhaus Wanslebener Straße « » « « « - 18 250

10, Wohnhaus SQulslqale. . oe, 50 180|—

11 Wounvaus Bahnhofstraße «e oa. 16 700|—

1%, ABo0nhaus Cbauflceltiaè «o «4 12 000|—

3. Wohnhaus am See . E 17 304/77] 767 733/14

C. Sonstige: E

E el A

2. Wirtschaftsgegenstände und Geräte . . . «. 1/—

3. Maschinen, Werkzeug und Instrumente . « . 1—

4 A s e 1—

1 Ned aaa A 1|—

6. Fernsprehanlage 6 00a 006A 1— 174 647/29

D. Wasserkraftwerk Wettin: 4 |

L D c, | 170 966/95

Summe der Anlagewerte . . 34171381 IL, Betriebswerte: 9 | j s

L E 3 276198

2, Postscheck . 0.0000... 1 723/90

M LBAieT - « e oooooo c) O

4, Außenstände e oooooooo et. 170 988/43

D, ZLBABIIGO » ap o ae] UTIONSO

b. Bankguthaben 0.006T0.0.00.0T00. 10 070/57 419 751/73

A Wertpapiere ® + 6d L 000: S D E 4 447187

8. Konto Disagîio 0060000 0A 131 000|——

Summe . . 3 972 337|7L i Haben, | Uen R E A 1 740 000|— Schuldverschreibungen von 1922 dna dna | 787/50 DOblebOt Vol 19267 o ae aaa T0 |

E 18 000|—] 1 432 000|— Grundbuchs{ulden: S E

a) Hypothek Verwaltungsoecbäude « o ooo 7 b00|—

D) DUPOIDCE U «a s a Gas 3 385) 10 885|— Siuiban, laufende ena. cas T 181 625/66 Due A A A 51 741/58 Akzepte E E an Do E 000.0649000 o. 7 500|— WeIeEBlMer Mee «a o a E 49 654| i8 Nüdlage für Wertverminderung der Anlagen :

Bestand aus 1926/27 .. . . . RM 380 403,87

SDZUATIN CUinabhme - 4 o e „B 835,821 393 518/05

Suiveifung für 107/98 S l 142 132/56] 495 650/61 Do Ua Me E E 9 493/18

Summe . . | [397233771 Gewinn- und Verlustrechnung am 31. März 1928.

Aktiva, RM [9 I a 10 453/19 BMestaubkonten « «o. 11 358/04 Debitoren Ca a da 91 421/55 nent « Cs És 49 588 |— Cffekten u. Beteiligungen . | 111 690|/— Grundstückskonto « « «. H 000|—

285 510/78

i Passiva, Aittentapial Cs 100 000|— Mot E C6 157 548/54 Belvinnvortrag » a ao 27 962/24 285 510/78

Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1927.

Verluft, N LS M L 113 525/17 Oren «o 113 219/48 Körperschaftsteuer . . 6 000|— Gewinnvortrag für 1927 . 27 962/24 260 706/89

Gewinn, O A 226 552/22 Gewinnvortrag 1926 . . 34 154/67 260 706|89

Ferner wird in Gemäßheit des § 244 H.-G.-B. bekanntgegeben, daß die Herren W. B. C. Schur und P. D. H. Vier- kant aus dem Aufsichtêrat ausgeschieden und die Herren Carl Haustein und Heinrich Beck, beide zu Hamburg, neu in den Auffichtsrat gewählt sind.

Raab, Kroshewsky.

es

Soll. N 0 R [A Generalunkosten: 1. Allgemeine Verwaltungskosten « » - - » «5» 141 555/73 2 SCMICUSGUSGAbEN . « «6e 0mm n 76 588/53 D ai ad Ls 54 167/69 4, Zinsen L C000 108 680/05 380 992 |— VDIOTOIbU Gen, alldemeine 4 a a G T —} 153 965/83 Sonderab|chreibung e o ao ooooo), 29 909/07 O Da C E 7 000|— Zuweisung geseßliher Reservefonds « « s o o.» «-. 2 073/80 WONTOG NeUE Meng e a R A 2 493/18 Summe . . __576 433/88 Saben, A PIad Qug L020 Cs Ce A 2 852/64 4e ee r 573 581/24 Summe . . 576 433/88

Eine Dividende gelangte niht zur Verteilung.

__ Saßungsgemäß schieden aus dem Aufsichtsrat aus Herr Landrat Dr. Fißner, Eisleben, und Herr Oberverwaltungsinspektor Bornschein, Halfta. Leßterer wurds wiedergewählt. An Stelle des ersteren wurde Herr Landrat Koch, Eisleben, in den Aufsichtsrat gewählt.

Amsdorf, den 29. September 1928.

Ueberlandzentrale Mansfelder Seekreis Aktiengesellschaft.

Der Vorstand,

s

L S L : 4 A E S [2 i: Fe 6 n p n R al s A Í F L O r Wh E ÉZ p P O E E E E E E E E E, E S E Me L ERRE

Der Vorstand. Nicol.

R

T D E E

R T D

E

S Et E R G

Lee

T A E 73

E R T T

Ä COSARGERR E

S

T E E R A Z

E E S

D E R S

tse Renqn:

.

Ä

G Sn

is Lr

E R E T L

257A

L

E