1928 / 236 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

N"

M H |

Heutiger | Voriger K

| Heutiger | Voriger Kurs

Heutiger | Voriger K

Heutiger | Voriger Kurs

Preuß. Ctr.-Boden

Gold,Pf,untk.b.39 do. do. 24, rz.ab30 do. do. 27, rz. ab 33 do. do, 26, kdb.ab31 do. do. 27, kdb.ab32 do. do. uk. b. 28 do. do. 26 Ausg.1

(Mobilis. Pfdbr.) do. do.‘ 26 Au8g.2 (Liq.Pf.)o.Ant.Sch. Anteilsch. z. 4X4 Liq. GP#f.d.Pr.C.Bodkr. Preuß. Ctr.-Boden Gold-Kom.u?.b.30 do. do. 25, uk. b.30 do. do. 27, uk, b,99 do. do. 26, uk. b.31 do. do. 27, uk. b.92 do. do. uf. b. 28 Preuß. Hyp.-B.Gold Hp.Pf.24 S,1,uk.29 do. do, 25S.2, uk.30 do. do. S.3, uk. b.30 do. do, S.4, uk. b.30 do. bo.27S11,uk.32 do. do.28S12,uk.83 do. do, 26S,5 ufk.31 do. do, 26S.,6 uk.31 do. do, 26S.7 uk.31 do. do. 26S,83 uk.31 do. do. 27, &. 109 ({Liq.Pf.)o.Aut.Sch, Unteilsch. z.4%4y Liq. GPf.d.Pr.Hyp.-Bk, Pr.Hyp.B.Gd. RM- Hyp. Pf.26S 1,131 do. do, 26S.2, uk.31 do. do. G,K,24S.1,30 do. do. do.25S.2,31 do. do. do.26S.9,32 do. do, do.27S.4,82 do. do. do.27S.5,32 Preuß.Pfandbr.Gld Hyp. Pf. E.36, x5.29 do. do. E.37,uk.b.29 do. do, E.39,uk.b,31 do, do, E.40,uk.b.31 do. do, E.389,uk.b.30 do. do, E.41,uk,b,31 do. do, E.47,uk,b.93 do, do, E,46,uk.b.33 do. do. E.42,uk.b.32 do. do, Em.35,rz.29 do. do. E.45,uk.b.92 do. do. En. 44

(Mobillis.„=Pfdbr.) do. do, Em.43 (Liq. GPfbr.) o.Ant.-Sch. Anteil. z. 44h Lig.

Pf.43 dPr.Pfdbrb.|f,

do. G.K. E.17,r3.32 do. do.E.20, uk.b.33 do. do,E.18, uk.b.32 do. do.E.19, uk.b.32 Nhein. Hyp. «Bank Gl1d-Pf.N.2-4 r3.27 do. dv.R18-25,rz32 do. do, R.17, rz.32 do. Kom.N1,2, uk32 Nhein.-Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S.2 u. Erw., unk. 30 do. do. S, 3 uk. 29 do. do, S, 5 uk. 30 do. do, S,4,4a uk.29 do. do, S,6 rz. ab31 do. do, S.8, uk. b,31 do. do, S. 12, uk. 32 do. do, S,13, uk. 34 do. do, S. 7, uk, 31 do, do. S. 9, uk. 31 do. do. S, 10, uk. 31 do. do. S.1 rz. ab29 do. do. S,11 (Liq.- Pf.) o. Ant.-Sch. Antellsch.z4%/§L1q,G Pf.Rh.-Wstf.Bdkr. Nhein.-Westf. Bdkr. GK,24S.2uErw.u30 do. do. 26S,3 uk.30 do. do, 26S.4 uk.30 do. do, 26S.,5,uk.b.81 do. do.27S,6,uk.b.31 do. do. 28S. 1 rz.29 9iogg. -Rtbk, Gold- rentenbr., j. Prß. Vfbr.Bk.1-3, uk.32 do. do, N.4-6 uk. 92 do, do, Neihe1 u. 2 Eäch\. Bdkr. Gold- Hyv.-Pf. R.6 uk. 31 do, do, N, 7 uk. 31 do. do. N. 3 uk, 30 do. do. N, 4 uk, 29 do. do. N. 5 uk. 31 do. do. N. 8 uk. 81 do. do. N.10 11k. 32 do, do. 9.11 uf. 32

do. do.9î.1,2 uk. 30] 2

do. do. R. 9 (Liq.- Pf.) o. Ant. -Sch. Anteilsch.z.4%h Liq.-

Pf.dSächs,Vodkr.A.|f.t

Schles. Vodkr. Gold- Pfdbr. En.3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 do. Em.,12,rz.ab 33 do. Em.14, rz.ab 23 do. Em,16,rz.ab 34 do. Em.7, rz. ab 82 do. Em.11, rz. ab88 do. Em. 9, uk. b; 32 do. Em. 2, uk. b. 29 do. Em.10(Liq-Pf)

ohne Ant.-Sch... Anteilsh.z4%{Liq.G Pf.dSchle\s.Bod?krb. do. Old.K,E.4 u?,30 do. do, E.13, rÿ. 33 do. do. E. 15, rz. 32 do, do. E. 17, rz. 34 do. do. E, 6, uk. 31 do. do. E.9,uk.,b,32

Sidd, Bodkr. Gold- Pfdbr.N.5, uk,b.31 do.do.do.R.7,uk.b.32 do.do.do.R.8,uk.b.32 do.do.do. S.1,2(Lq,- Pfdbr.)o.Ant.-Sch. Anteilsch,z4{YLiq.G

Pf.dSüddBodkrdb.|f.

Thilr. Ld.-Hyp.-Bk. G.-Pf.S.2, fr. Bk.f. Gldkr.Weim., rz.29 do. do. S.1 13,rz3.81 do. do. S.5, uk. b.31 do. do.S.12,1k.b,32 do. do. S.7, uk. b,81 do. do. S.9, uk. b.31 do. do.S.10,uk.b.382 do.do.Kom.S.4,uk30 do. do.do.S13,uk33 do,do.do,S.6,uk.b.32 do.do.do.S.8,uk.b,32 do.do.do,S11,uk.b32

Westd, Bodkr. Gold- Pf. Em, 5, uk. b. 30 do. Em. 6, ukb, 81 do. Em.3, uk. b. 29 do. Em. 9, uk. b, 30 do. Em, 11 unk. 32 do. Em. 12 unk. 92 do. Em. 10 unk. 82 do. E14 uk.b.1.7.32 do. Em.71k.31.3,32 do. Em. 2, rz. ab 29 bo. E, 17, Mob.¿Pf. do. E.18(L1q.-Pfb.) do. Gd.-K.E.4,uk29 do. do. Ermn.21,uk.34 do. do. É. 8, rz. 32 do. do; E,.13 unk. 32

D IVDPADO

a2

2 s I Dr

(4 1,4.10 RMp.S

O-A

E D Le Me Wo «Do Me -]

j 1.1.7 RMyp.S}|52b 6

m 2AM EL

DAÂBABDDZ

a e 2D S. Qn

2AM DIAADBDOO

E

pt pet 2 AMTNATmDAADTIDIIIEOO Jud duns jed! dens sers Feet uns Hund ‘dens uet ‘fund dard und Zet Sus Fe

O0

9s fernt fernt prt send sab frei derd sett sere eo

S RREREA F Jus 2E dus Pra Pud I ck

rens rad fd sens sb stb mi fet sr fmd spe ba 10a s D Des 10e Des Od Fus a ded e 520 20 2 le K tab S

O DBDOD2D0O

G H K K ©

s p Seel eti ti fet fti ome fern ferti rab mi I fs I I I Furt f fes furt Jrs fund I

a7 10

E a d A bs I

L 1. 1. L 1, L

D

- 7 B ckckck fes des Jd

ft Pet pur ft jt fut nt port ret S a bs js jt fend sn, 2a de

.10 195b G

:

.10 85G .10 |846

1,4, 1.1, 1.1. 1.1. 1.1. 1.4,10 1.4,10 1.1.

1.4.

4 jed Ft sek fert fert! * Be

RMp.E€/14,26 6

Dass Jud fes des Pud I I I I I J

E R E r D 1 f Frs Fs Jus Js enes ü E fam funk fend fred berb D

gs jus Hes Pub Pud fund Prt fers fend seres fend fers prt I ps bs I

S Fn f ie f s D f Le je D e S S d O

fes N I uk 2A fs A A bs A

O

3 0 [79.25 G 1.4.10 |75,5b G

RMp.S|52b 6 4.10 [94,75 G

a”

BS 2B D ® 5 —_

“aer

S 2

Tr i oRNN

[T

_— n

o D

© L

©

Wtlirttemb. Hyp. Bk. G.Hyp.Pf.10, uk.93 ais brs brs6

Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld. Schiffspf U 4] v | LLI bs 56 bes a

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungs8berechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deuts. Hypoth.-Bk, find gem.Bekanntm. v. 26.3,26 ohne Hinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsscein lieferbar. Die durch * gekennze{chneten Pfandbriefe u. Schulds vershreibungen sind nach den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. +# hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million, *Bayerische Hyp. u. Wechselbank verlosb, u. unverlosb. X (3% Y)| —,—- —,— *Berl. Hyp.-Bk. Pf.K.-Ob1,S.1,2| 4,1606 [4,16ebB

do. do, do. Ser. 9} —,— —_— do. do. do. Ser. 4] —— —_ do. do, do. Ser. 5) —— *Yraunshw.-Hannov. Hyp.-Bk.

Ser. 2—26/16 G 166 do. do. Komm.-Obl, v, 1923F| —,— _—

*Ditsh.,Hyp.-Bk.Kom.-Ob1,S.1-3/14,26 6 14,26 do. do. do. Ser. 4/ 3,856b 6 3,86 G do, do. do. Ser. 5 —,— —_—_— Frankfurter Pfandbrief «Bank

Ser. 43, 44, 46—b2

(fr. Frankf, Hyp.-Kred,-Ver.)} —,— _ *HamburgerHyp.-BankSer.141 b.690(4 4), 1-190,801-830(8% §)| —,— -_

do. do. do, Ser, 691—7830| —,— 6 —_—_ 6 do. do. do. Ser. 731—2430| 0,366 | 0,366 *Hann. Bodkr,-Bk, Pfd. Ser.1-16[29,75 6 29,75 G * do, do. Komm.-Obl, Ser. 1| —,— ——

*Hessishe Land,-Hyp.-Bk.Pfdbxr. Ser. 1—25 u, 27 m. Zinsgar.|13,22 6 13,226 do. do, do. Ser. 26 u, 28

, ,

*do, do, Fomm.-Obl, S, 1—16| 7,56 —,- 6 do. do. do. Ser. 17—24| 2,466 2,46 G do. do. do. Ser. 26—29| —,— —,— do. do. do. Ser. 82--37| —,— —_—— do. do. do. Ser. 89—42| —.— ——_— *Mekl.-Streliß. Hyp.-B. S, 1-4/196 19 6 Meininger Hypotheken - Bank

sFomm.-Obl, (4 Y)| —,— —_— do. do. do. (8—16 Y) F —,— E *Mitteldeutsche Bodkr. 1-4, 6, 7/196 18,56 do. do. Grundrent. S. 2 U. 8/12,66 12,76 G *Norddtsh.Grundkr,-B?.Pf.3-19} —,— —_— do. do, do. Eer. 20| —— —— 0 00 D Eer. 21| —— —-- E N Ser. 22| —_—— do. do. Komm.-Obl, (4 Y)| —= —— 00 DO DO Em. 2 F| =-,— _

Preußishe Bodenkredit - Bauk @Æomm.-Ob1, Ser. 1| 6,1b 6 _—

bo Do Do Ser. 2| 0;/6b 6 0,56 do, do, ddo; Sex. 3| 0,016 | 0,016 do. do. do. Ser. 4 F| —,— E

*do, Central-Bodenkred. Konm.- Obl. v. 87, 91, 96, 01,06,08,12| 6,45bG | 6,4bG *do. Hypotheken - Aktien -Bank Komm,«Dbl. 08,09,11| —,— 4,05b G do, do, do. v. 1920| —,— _— do. do. do, v. 1922| —,— —_,— *do, Pfandhbr.-Vk.Kleinb.-Ob1./13b G 186 *do, do, Komm.-Dbl. Em.1-12| 3,76b 3,77b G

. do, do, do. Em. 14| —,— —_— do. do. do. Em. 15| —,— ——_— do, do. do. Em, 16| =—= —_—— *Rhein. Hypothekenbank Ser.50, 66— 96, 119—131| —,— mr *do, do. Komni.-Obl., ausgest. bis 391, 12. 1896, v, 1913, 14| =—= us Rhein,- Westf. Bodenkredit - Bk.

Komm.-Obl, Ser, 1| —— —_—_— g do, do. do, Ser. 2| —,— erner do, do. do. Ser. 3| —— nare me do, do. do. v, 1923 F| —- _— *Westdeutshe Bodenkred. A.1-10| —=— j do. do, do. Ser. 12| —— rar geen do. do, do. Eer, 1939| —— e rer

Dtsch. Schiffskred.-Bk. R. 1, 2| —,-— —_—

do. Schiffspfandbr,-Bk. Au8g, 1| =—,= do. do. do. Ausg. 2| —,— do. do. do. Ausg. 8j —,= ar ate

Schuldverschreibungen.

a) Banken.

Mit Zinsberechnung. Huderkred, Gold 1-4] 6 | 14.10 |—— B |—-,— 6

Ohne Zinsberechnung

(ab 1,1.29 mit 5Y verzinslich, zahlbar seweils am 1. Juli für da3 ganze Kalenderjahr),

Bantk elektr. Werte, fr. 44 Verl.El.-W.99(00kv.)|/u. 01,06,08,1911,rg. 32/4

Dt.Ansiedl.-Bk.v.02,05 4

b) Verkehr.

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.29 mit 5§Yÿ verzinslich, zahlbar jeweils .am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr),

era sates hand 1.7 5b G -_

, »

Alg. Lok.- u. Straßb. [4% k

96, 98, 00, 02, r. 32|u4| 1,7 |83b G _—— do. 1911/44} 1.7 _,— em g Vad. Lok, - Eisenbahn

1900, 01, rz. 1932/4 1.7 |—-— _— Berlin - Charlottenb. |4%

Straßenb. 1897, 0114| 1.7 [706 706

Braunschw. Land,-Eb, 851,9911T,041V, rz82/9%/ 1,1,7 | —— _—— Vrölthal. Eisenb, 90,00 {.Rhein-Sieg.Eisenb|4%| 1.7 |—,— n js Or. Berl. Straßen-|4%

bahn 1911, 1919..14| 1.7 696 {69h Halberst-Blkb.Eb.v.84/4u

kv, 95,03,06,09, 13.32/3%]| 1.1.7 |78b TTb Hambg.-Amerik. Lin.

01 S.2,08S.4, rz.32/4%] versch.| —,— e Koblenz. Str. 00 S. 1,/4%

03, 05, 08S. 2, r3.32|14| 1.7 |—— gie Libed-Bilch. 02, rz.82|/3%] 1.1.7 | —— gu

Nordd, Lloyd 1885,/4% 1894,01,02,08, r3.32[u4} 1.4.10/93b G _— Westl. Berl. Vorortb.i4 | 1.7 168,16 68,1 G

O Sndusiirie. Mit Zinsberechnung-, {

Concordia Bergb,

RM-A.26, uk.30

eins{chl. Opt ,-N.1102| 7 [1.1.7 | —,— —_——_— Concordia Spinn.

RNM-A.26, ut.31|102| 8 |1.5.11/92B _— Cont, Caoutchoue

RM-A.26,1ik.31/100] 8 |1.4.10/94,9b „T5eb G

Daimler - Benz RM-Anl., 1927. [1205] 6 |1.4.10/76b 7 Dt. Linoleum-W.

5,9b

RM-A.26; uk.32/100] 7 [1.1.7 |89,8h —_— Engelh. Brauerei NMU.26, ut.92 1001 8 [1.4.10/966b B „25b ahlberg,List&Co,

R A268 Ut81 100} 8 [1.4.10| - ,— „T6 B

Hackethai Draht

R 102] 6 11.4.10| -— —_— ambg.Elektr.Wk. (RMA.29, ge 100} 7 {1.1.7 |90,75eb G [90,75 G Hann.Masch.Egest ( G Ua Stan 102] 6 [1.3.9 |72,25b [72,8 G

oe .u.Stà :

RM-A.26. uk.g1/100}] 8 |1.4,10/95h ¡96,25b Jsenbecu.Cte, Br.

RM-A.27, uk.82/102} 7 [1.2.9 | —,= _— Klöckner - Werke

RM-A.26, uúk,311100] 9 1,4,10/92b [926

Fried.KruppGld.#

do.RM-A.27,uk.32 Leipz. Mefi. RVs-

Leipz. Riebeck Br. RM-A.1926Uuk.31

Leopoldgr.Neichs- mark-A.26, uk, 82 Ludw.Loeweu,Co.

Lüdenscheid Met. RM-A.27,uk.38 Mart Kom, Elekt. Hagen S1,Uuk.b30 do. S. 2, uk.b.30 Min. Achenb. Stk. RM-A.27, uk.33 Mitteldt, Stahlw, RM-A. m. Opt.- Schein 27, uk. 32 Mix u. Genest RM-A.26, uk. 32 Mont-Cen.Steink RM-A.27,uk.33 Nationale Auto RM-A.26, uk, 32 Natronzellstoff NM-A.26, uk.32 m, Opt.-Sch. do.do.0.Opt.-Sch. 1926 uk. 32 Neckar Alt.-Ges. Gold-A, uk, 1928 Neckarw.G26,uk.27 Rh.-Matn-Donau Gold, rz. ab 1928 Schlej. Cellulose RNM-Anl., uk.32 Siemens u.Halske u.Siem.-Schuck. RM - Anl. 1926 * + Zusay Thür. Elektr. Lief, RNM-A.27, uk.37 Ver. DeutscheText. RM-A.26, uk.31 Ver. J.-Utrn.Viag RM 26, uk. 32 VerStahlRM-AP Ua CSS do. RM-A, S. | 26uk.320.Opt\d,,

Adler Dt. Portl, Hen. 04, rs. 32 AUg. El.-G,90S.1 U. verl.St. S.2-8 do. do. 96S.2u.93 do. do. 1909 S, 4 do.do.05-13S,5-8 x unverloste St. Augsburg-Nürnb, Maschfbr.13,r5.32 Badisch. Ldezelekt. 1921, sihergefst, do. 22, 1.Ag. A- Bergmann Elektr. 1909, 11, rd. 82 Ving, Nürnberger Metall 09, rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rs.82 Vuderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Constantin d. Gr. 03,06,14,r5.1932 Dt.-Atlant.Te102, 09,10a,b,12,r3.82 DeutscheCont.Gas Dessau84,rz.\p.42 do92.98,05,18,rz32 Ditsche. Gasges. 19 do. Kabelw.00,13 do. Solday-W.09 do.Teleph.u Kab12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08, 10,12 do. do. 1914 Elektr.LichtuKraft 1900,04,14,r8.32 Elektro-Treuhand (Neubes.)12,r3.32 Felt.uGuilleaume 1906,08, rüdz.40 Ga3anst.Betriebs- ges. 1912, rz. 82 Ges. f.elek.Untern. 1898,00,11,r3.32 Ges.f.Teerverw.,19 do. 07, 12, rz. 32 Hd1lsges. f. Grund- befi 08, rz. 82 Henckel-Beuth. 05 KlöcktnerW.26,r532 Samml.Abls. A. Köln. Gas u, Elfït, 1900, rz. 19382. Kontinent, Elektr. Nürnb, 98, x3.32 Kontin. Wasserw. S.1,2,1898,1904 Gbr.Körting 1908, 09, 14, rz. 1982 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907,12,rz3.1932 Leopoldgrube1919 Linke - Hofmann 1898,01 kv.,rz.32 Mannesmannröh. 99,00,06,13,rx3.32 MassenerBergbau (Buder.Eis)96rz32 Neckar-Aktienges. 1921, slhergest. Obers(1.Eifenbed. 1902, 07, r3. 82 do. do.19, rz. b.50 do. Eisen - Ind. 1895 1916,x3.32 PhönixBgb07,rz32 O, LBAO o 600/69 do. Braunk, 1913 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14, r3. 82 do. Elektr. - Werk i.Braunk.-Rev.20 A. Niebed"\che Montanw12,r332 Rombach. Hütten- wke. (j.Concordia Vergw.)01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 82 do. (Bi8marckh.) 1917, rz. 92 EARl Clere Lies Sächs. Elekt. Ltef, 1910, rüdz. 82

24R.Au.8,13.29/105 do. N. Cu.D, rz.29|105] 6

Anleihe, rz. 31/100

m. Opt.-Schein. 105

Treuh.f. Verk.u.J.| | c | do.uf.31,0.Opts{.[105 | 6 —,—

1928, unt. 33/100

100

dens

n

_—

1.1.7 |84,25b G } und Zusagdiv. f. 1927/28.

Jn Aktien konvertierbar mit Zius- berechnung,.

Basalt Goldanlelhe ,] 6 Harp. Vergb. RMe-A. 1924 unk. 30} 7 Nhein, Stahlwerke RM-Anl. 1920] T} 1.1.7 [109,5 B

Jun Aktien konvertierbar ohne Zins- berechnung.

J.G, Farbenindustrie| 6 +

RM-A, 28, x3. 110 Zuf L.7 hao,76b [139,766

Ohne Zinsberechnung

(ab 1, 1, 1928 mit 0% verzin81ich, zahlbar jeweils an 1, Juli für das ganze Kalenderjahr).

Ei Ss s H S A I

L Sp D sda hut emei siand Junt send) Fend S E Es - 2A N A I I 2 23 I I I

_—

R

Swtles. El. u, Gas

1900, 02, 04

Schuckertu.Co.98,| [4%

99,01,08,13,r5.32 u4} 1.7 |-- 4eb B Siemens Gla8- |

indusft. 02, rz. 32 44| 1.7 _— —,_— Vulkan-Wk. Hanm-

burg 099,12 rz.32 44] 1.7 0eb G Zellstoff Waldh.07| 4%] 1,7 —,— —_—

23uk.30iK.1,11.28| 6 | 1.7

Sachwerte.

Ohne Zinsberechnung,

SFnländische. Anh.Noggw. A.1-3*| 6 } 1.4.10 11,36 11,36 Bd.Ld. Elekt.Kohle}{| 5 | 1.2.9 |—— 136 do. do. 0. 1B

Pk. f. Goldkr. Weim. Rgg.-Schldv. R. 1, jeßiThür.L.-H.B.*| 5 | 1.4.10 | —,— —_ Verl. Hyp. - Gold-

Hyp.-Pfd. Ser. 1!| 5 | 1.1.7 | 2,396 2,396 Berl. Roggenw,23*| 5 | 1.2.8 [116 11,25 G Brdbg.KreisElektr.-

Werke Kohlen +.| 61.1 2,676 ——

Braunschw. - Hann. Hyv.Rogg. Kom.*| d |1.1,7 | 8,96 8,96 Bres1au -Fürstenst. Grub. Kohlenw. {| 6 | 1.4.10 | —,— —_ Deutsche Konimun, Kohle 23Aus9.1 } d} 1,9 do. do. Rogg.23 A.1*| 6 Dt. Landeskulturs- Roggen F *}| 5 | 1.1. do, D 0 “1-014 Dtsch. Wohnftätten Feingold Reihe1?| 6 | 1.1. DeutscheZuckerban!k Zuckerw. «Anl. *| 6 | 1.7 Dresd. Rogg.-A.23*| b | 1.2,8 [10,16 10,05b Elektro - Zweckverb Mitteld.Kohlenw+{| d | 1.2.8 | 4,36 4,3b G Ev.Landesk. Anhalt Roggenw.-Anl, *| 7 | 1.5.11 [10,7566 [10,756 0 Psdb b Gd, ranf}. rb. Gd, Komm. Em. 1! 5 | 1.4.10 | 2,066 2,966

Getreiderentenbt.

Rogg.R.B. R,1-3*| 5 | 1.1.7 | 9,24b 9,24 G do. do. Reihe 4-6*| b | 1.3.9 | 9,96 9,95 G Görlitzer Steink. {| 5 | 15,4 [11,56 _— Großkraftw., Hann,

Kohlenw.-Anl. {| 51.2.9 | —— —_—— do. do. bj 5 | 1.2.8 114,75b g Großkraftw. Mann-

heim Kohlenw. f 6 | 1.4.10 |15b do. do. C1140 M gu.

esBrau Rene 6 | 1,2 S s s HessenSt.NogA23*| 5 | 1.7 106 Kur- u.Neum.Rgg.*| 5 1 1.4.10 | —,— 8,5b Land3bg.a.W.Rgg.*] 5 | 1.4.10 | —,— _—_ Landschastl, Centr.-/

Rogg.-Pfd.*} 10] 1.4.10 |11,8ebB [11,7b do. do. *) 9 | 1.4.10 | 8,53bG | 8,57b Leipz. Hyp. - Banks

Gld. Kom. Em. 1" 0 | 1,4.10 | 2,066 2,06 G Maunh. KohlwA237}| 6 | 1.11 _— 7 ——

Mel. Ritterschaft], Krd. Roggw.-Pf.*| 5 | 1.1,7 | —— 9,15 G Mecklenb. - Schwer. NRoggenw.-Anl. I n.1 R E EBL 6 | vers. | 8,58b 8,59b Meining. Hyp. - Bk. Gold-Kom. Em.1?| 5 | 1.4,10 | 2,066 2,06 G NeißeKohlenw.-A.] 5% 11.7 | —,- 14,75 6 Nordd. Grundkred.

Gold-Kom. Eu.1*| d | 1.4.10 | 2,0666 | 2,066 Oldb, staatl. Krd. A.

Roggenw. - Anl. *} 5 | 1.4.10 | 9,056 8,9b Ostpr. Wk. Kohle 1} 5 | 1.2.8 | —-— 3,26h do. do. 4 p 11.2.8 111,35ebG | -—,— Pomm. landschaftl]

Roggen-Pfdbr.*| 10] 1.4.10 |11,65b ———

Preuß. Bodenkredit Gld.-gom. S 5 | 1.4.10 | 2,066 2,06h G reuß.Centr.Voden 30,6 # Roggenpfdb. *}| 5 | 31.12 10,056 10,05 G do. Nogg. Komm. *| 5 | do, | 8,86 8,8 G Preuß. Land, Pfdbr. Anst.Feingld.R.1?| 10 do. do. Neihe 15] 8 do. do. N.11-14,16 5 do. do. Gd.-K. R.1?| 10 Preuß. Kaliw-Anl. d 5 do. Roggenw. A. *| 6 Prov. Sächs. Ld\chft.

Noggen-Pfdbr. *| 5 Rhein. -Westf. Bdkr.

Rogg. Komm. *}| 5 Noggenrenten e Bk. Vexlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.-Bk.*| 0 j 1 do. do. R. 12—18*| 6 j 1. Sachs. Staat Rogg.*| 5 | 1 Schlesische Bodenkr. Gld.-Kom. Em.1*| d | 1.4. Schles. Ld. Roggen*}| 5 | 1.1, Schle8w. - Holstein.

0 09ck cene u qua

v

6,7166 | 6,7bG 9'6bG | 9526

8,8b 8,82b

Ei bea Sa S bs in

C3 T3

Ldsch.-Krdv.Mogg.*| 5 | 1.1. 9,9B_ do. “ProvaRogg. 01117 9,78 G 9,75 G Thilring. ev. Kirche

R Ae: »Anl.*] 6 | 1.4,10 | 2,726 9,726

TrierBraunkohlen- wert - Anleihe \ Mee a Ei Westd. Bodenkre Gld ¿nom Sm) b | 1.4.10 | 2,066 2,06 G Westfäl. Lds. Prov. | Kohle 23+] 6 | 1.4.10 |12,5b 12,5b do. do. Nogg. 23" r3.31.12.29 m.136 do. Ldsch. Roggen * gwidckau Steink.23+ Ausg. (FÞ 23] 5} 11,7 | ==g= —,—-

Qu ©

a [ j

Ausländ!i\che.

Danzig. Roggrent.-

VBriefeS.A,A.1,2®|5 h ghu.1.7 | 7,96 | 7,9 G

4 M f 1 St. zu 16,75 A. "A f. 1 St, zu 20,5

Staatsanleihen, Ohne Zinsberechnung,

werden mit Kinsen gehandelt, und zwar: 1 Sat: 1. 8.10, 4740, 143740,

1, 0¿20; 3.008);

Bern.Kt.-A. 87 kv, Bosn. Esb. 14 16 do. Invest. 14 16 do. Land. 98 in K do. do.02 m.T.i.K do. do.95 m.T.t.K Bulg. G.-Hyp. 92 2ber Nr.241561 bis 246560] t 11,7 | —,— —_—— do.SerNr.121561 bis 186560| ( | L177 |—-— do. 2er Nr. 61551 bis 86650,

0 40,26b 140,5 G 0 |—,- —_— 0 | —.— ——— 1,85 G 1,96

.7 [1 1 1 7

8

DO demi ls al v

. ' *' .' .

d 0 0s Cr Or C S gund sat snd Pur seat er

1er Nr.1-20000} | 1.1.7 | —;= g DänischeSt.-A.97}| 3 L117 |—— —_——_ Egyptischegar.i.L| 8 1.3,9 | —- —_— do. priv. i. Fx8.| 3% | 15,4,10 | —— ——- do,25000,12500Fr!| 4 1.5.11 | en do. 2500, 600 JFXt.| 4 1,5.11 | —— t ret: Els.-Lothr. Renté}j 8 1.4.10 | —,— Fiunl, St, - Eifb,} 9% |--1,6.12 | —=—

44 1,7 82,16

Griech. 4ÿ Mon. do. 5% Pir.-Lar.90

do. 43 Gold-R., 99 Ital. Rent.in Lire

Mexik. An1. 99 5ÿ

Norw, St. 94in £

Oest.St.-Schaÿ 14

do, 1900Guld G*®* do. 200Guld G*®*

do.Papierr,in fl Portug. 3. Spez. f Rumän.03 m.T.2| 5

R\s.-Egl.A.1822 ®

R}.A.1889 2er *

+ A sür 1 Tonne. * 4 für 1 Ztr, §8.4 für 100 ks, 1 f. 1g. 246 f, 1 Einh., ? f. 1 St, zu 17,5 o Y

Ausländische sestverzinsl, Werte.

Die mil einer Notenziffer versehenen Anleihen

4 14476 A100, 54 440, 10. N O08: Le Wle 1010 2. 141d M1050, 2 G49: M0, +54 010° L101 L416 19; 0) 10,19, °.1/4,.80,. 21, 2.20, B40, 20; 21090 1/7/24 4 9,80, ‘110; 00. 2 16186. B16 1/461/28 S L. 08,

do. 5} 1881-84 .

do. amort. S.3,4 in Lire

do. ö abg. do. 190443 in 4 do. 1904 4h abg,

do. 1888 in £

angem. St.° do. do. 1914* do.aum.Ebch-A..4?? do. Goldrente 1000Guld,Gd. do. do. 200 16

do. Kronenr.18,2 do. kv. R. in K, dodo; U N do. Silb. in fl 16

do. 13 ukv. 24 ® do. 89 äuß. i..46 2? do. 1890 in M ?

do. 18994 in 4?

do. 1898 iy „4 *

do. fonv. in 42% do. 1905 in 4% do. 1908 in 4% do. 1910 in 4

do. kleine ® do. 59 100L-St.? do. f\.1880 5er ® do. do, ler ?

do. beru. 1er do. 1890 2.Em. do. der u. 1er do. 3. Em. do. der u.1er do. 4, Em. do. ber u, 1er do. 1894 6.Em. © do, 25er ? do. 5er n. 1er ? do. 1896 25er * do. verun. 1er ? do. kons.E.-A. 89 &.1,2 26 ru.10r © do. oer ° do. LED(° do. 1891 S, 3 © do. 1902 in S * do. 1905 * do. St.-R.1-252? do. Präm-U. 64* do. do. 1866 ? do, Bod.- Kred. do. kv. St,„Db. * Schwed, St,-A.80 do. 1886 in 4 do. 1890 iu bo, St.-R.04i..Æ do. do. 1906 1.4 do, do. 1888 Schweiz, Eidg. 12 do. do, A-I do. Eisenb.-N.90 Türk.Adm.-An1? do. Bgd. E.-A. 19° do. do. Ser.22° do. fons,A,18909 do. unif. 03.069 do. Anl. 05 i..46 do. 1908 in 4 * doZollobl.11S1% do. 400 Fr,=Lose ung. St.-R. 13? do. do. 1918 do. do. 1514! do. do, 1914 do. Goldr.t. fl.}

- e e - r r r

do. do. 1910 § do.Kron.-Rente! do.St.-R.97inK.4 do. Gold-A. #, d. eiserne Tor 25er do. do. deru. 1er 4

4 4 do. do. m.Tal.2f, Z do. 1891 in #4? 4 4 do. do, m. Tal. f. Y do. 1896 in 4 4 do. do. m.Tal.\f, 8.

do. do. m.Tal.!\f,

do. St,-R.1910|

1,75 1,60 1,60 1,30

94

4 T f, B.ji.K.1. do. ¡t.K.

9 id S S S

f

1 6D 10ck D 1 S P D D D CO R E 1D e D T

o o 2 I La p n p Dn ps es P R Pn n

o

o _

-

2

do.Grdentl,-Db.?2

Bromberg95, gek. Bukar. 88 kv.in .4 do. 95 m.T. in .4 do. 98 m,T. in # Budapest 14 abgst. L Christiania 1903, jegt Oslo, in .4 Colmar(Elsaß) 07 Danzig14XAg.19 Danzig (Tabak- Monopol) 27 X Danzig Stadt Gd. 1923 Ausg.1.. Gnesen01,07 m.T do. 1901 m. Tal, Gothenb. 90 S.,A in 4

do, 1906 in f Graudenz 1900 * Habderzsleb, Kr.10, UT0, 27 ¿66e d0 Helsingfor800 i,4 do, 1902 1n M D U C066 in Á Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag.92in.4 do. 1910-11 in #4 do. 1886 in 4 do. 1895 in 4 Krotosch.1900S,1 Lissab. 86S.1,2** do. 400 #4 Mosk, abg. S, 25, 27, 28, 6000 RbI. do. 1000-100 Mosk, abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl, Mo3k,1000-100R. do. S. 34, 35, 38, 89, 5000 RbI,

do. 1000-100 »„ Mülhaus, t. E. 06, 07, 13 X, 1914 Posen 00,05,08 gk. do. 94, 03, get, 24 Sofla Stadt i, 4 Stockh. (E. 83-84) 1880 in 4 do. 1885 in 4 do. 1997 in 4 Straßb, i. E, 1909 (u. Ausg, 1911) do. 1918 Thorn 1900,06,09 1895

1 co o

* ¿K Nr. 16—22 u. 26, €*+s j K, Nr. 18—23 U. 27, f 1. K. Nr. 16-—21 U. 26, + i. K, Nr, 82—87 u. 91, § 1. K, Nx, 20—289 U, 92, sämtlich mit neuen Bogen der Caisse-Commune.

Kreis- und Stadtanleihen,

Mit Zinsberechnung. 7h Memel 1927... .] 1.4.10] —,—

Ohné Zinsberechnung.

C5 a e d =

co t ck o S

do. ZürihStadt89iF

gu pes dus E pad fand b l bs

bus ps ps pes CI pes pas fond ps Ed D T6

S S ma Da b L (F) 0D drs s m3 D s Ls Ln D ou om ooo

D

B

D LeA dts Se do 20. E H u

pat jeu pes prt A

Bde ed jt D

_— e b [S

dea S 1 hd dees S3

us ps ser pan hund duk unn pes fr ta bo ho io

S S D O I I I O Lo O pra s dus O WO O tra

bt jut jet

[E tro

_— eo

Ta o co o t rc

bt

r

d Hl

._. 4 -

-. -. BO BO bt fes but CO CI CN CO * C:

| L

11

Da S

o

F:I 1111 T4 1]

\ l} EELETELL

V,

C R 1d Fe af (d 0D 30 0D [d OGGOGOOSOSOCOSOOC

f fm bo Bo DO LS 2 i fs bu Co fe S

4 |

D mans Woo

{111 A

Cp u Co Co O Co O O Dae S

ck- o

O 1 ju f Co Co LO I Co E S

C O E A S

Nea N

g

y

o

O0

Da a E

fs Cn Ln Îm C CO i

S T

Q fend fund # jus J] I O ps

® {N Nx, 42—489 u, 02,

3% 4

D

S ck

[s gnd. grad pu pt derd C fd dus

ckck i h C0

06S S R Pa ata e T4 O L D A J A I 2 O J fes

S is E S SE I-I

S S

4 4 4

3% 8% "441.10. 20, B18, 1.4,

17,S, 2 1. K. 1, 7/37,

Ir. 236.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[60255] Bekanntmachung. Die Auslosung der Anleiheablöfungs-

{huld der Provinz Schleswig-Holstein mit

Auslojungsrehten findet für 1928 am 17. Oktober 1928 statt. Kiel, den 6. Oktober 1928, Landesbauk der Provinz Schleswig-Holstein.

[60254]

Teilshuldverschreibungen der Handelskammer Stuttgart. Die neuen Zinsscheine der von der E Stuttgart im Juli 1923 erausgegebenen 6 prozentigen Teilshuld- verschreibungen, auf Goldmark lautend, Fönnen bei der Württ. Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank, Stutt- art, Friedrichstraße 46/59, und dem Bankhaus Albert Schwarz, Stuttgart, Calwer Straße 21, gegen Nückgabe des Erneuerungsscheins bezogen werden.

Handelskanimer Stuttgart.

/ 7. Altien- / gesellschaften.

(60501]

Deutsch-Asiatishe Bank.

Die Aktionäre werden hierdurch unter Hinweis auf Artikel 26 bis 28 des Statuts, da die auf den 21. September einbe- rufene außerordentlihe Generalversamm- lung wegen Beschlußunfähigkeit vertagt werden rmaußte, erneut zu einer am Don- nerstag, den 8. November 1928, vormittags 11 Uhr, im Hause der Disconto-Gesellschaft, Berlin W., Unter den Linden 33, V. Stock, stattfindenden außerordentlichen Generalversamni- lung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Beschlußfassung über ‘eine Herab- seßung des Grundkapitals von 7600000 Schanghai - Taels auf 4 600 000 Schanghai - Taels dur

erabsezung des Nennwerts der

tammaktien von je 1000 Schanghai- Taels auf je 600 Schanghai-Taels,

2. Aenderungen des Statuts:

Art. 3: Streichung der Bestimmung unter Ziffer 2.

Art. 5: Streichung in Absay [1 des Wortes „Königlich“, in Absay 2 der Verweisung auf Art. 24 und des Abjages 3.

Art. 6 Absaß 1: Grundkapital- herabseßung.

Art. 7: Einzahlung auf die Aktien, redaftionelle Aenderung.

Art. 8—10: Streichung, Neufassung in einem neuen Art. 8: Ausstelung von Interimstcheinen.

Art. 11: Gewinnanteil- und r- neuerungssein.

Art. 12 und an anderen Stellen der Saßung: Ersaß des Wortes „Interims|ceine" durch „Aktien“.

Art. 13: Ausfertigung und Aus- reihung vcn Er)agaktien; Streichung des ersten Halbsaytzes des S 33 Streichung des Absatzes 4; Ersezun der Worte „Dividendenscheine“ dur „Gewinnanteilsheine" und „Talon“ durch „Erneuerungsshein“ in Art. 13 und an allen anderen Stellen der Satzung.

Art. 14: Gerichtsstand.

Art. 16: Ernennung von Vorstands- mitgliedern und Prokuristen.

Art. 18: Reihenfolge des Aus- scheidens von Auffichtsratsmitgliedern aus dem Aufsichtsrat.

Ait. 20: Bezüge des Aufsichtsrats.

Art. 21: Streichung der Bestimmung Über Bestätigung der Wahl des Präsidenten des Aufsichtsrats.

Art. 24: Anfügung einer Bestim- mung über die Bildung von Auf- sichtsratsaus\hüssen.

Art. 26: Hinterlegung von Aktien und Ausübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen.

Art. 27 Absay 2: Streichung der Worte „mit Ausnahme des ersten Gej\chäftsjahrs“.

Art, 28: e der Generalversammlung. Insbesondere Beseitigung des Erfordernisses einer weiten Generalversammlung fn den

ällen des Art. 28, falls nicht drei- viertel des Grundkapitals vertreten ist. Art. 29: Beschlußfassung über Ab- änderung und Ergänzung der Satzung.

Art. 30 Absaÿ 2: Mitunterzeih- nung des Generalversammlungsproto- kolls allein durch den Vorsißzenden. Absay 4 Zeile 4: Streichung der Worte „für die Mitglieder der Ge- sellschaft“.

Art. 31 Absag 2: Wahlverfahren in der Generalversammlung.

Art. 33: Ersaz des Wortes . Ja- bentur* durch „Inventar“. Absatz 3:

Verbuchung der Vergütung an den

während der üblihen Geschäftsstunden zum Umtaush in neue Stammaktien über RM 1000,— bzw. RM 100,— ein-

Srste Anzeigenbeilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 9. Dktober

1928

Art. 34 Absaz 2: Bestimmung über den Dividendenumrehnungskurs. Zu 1 und 2 der Tagesordnung er- folgen getrennte Abstimmungen gemäß S8 288 und 275 H.-G.-B, 3, Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Aenderungen der Satzung, welche nur die Fassung betreffen, wie insbesondere Neunumerierung infolge Streichens der Art. 9—10. Diejenigen Aktionäre, die in der General- versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aftien auf ihren Namen wenigstens aht Tage vor derselben, den Tag der Hinterlegung und der Vetsamms- lung niht eingerechnet, gegen Empfang- nahme einer als Eintrittskarte dienenden Bescheinigung bei etner der folgenden Stellen oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalverfammlung zu hinterlegen : in Berlin: in unserem Büro, Mittelstraße 2/4, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto-Gesell- schaft, in Fraukfurt a. M.: bei dem Herrn Jacob S. H. Stern, bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, bei der Direction der Diseonto-Gesell- schaft Filiale Frankfurt a. M.,, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei der Filiale der Darmstädter und E Kommanbvitgesellshaft a. A., in Hamburg: bei unserer Bank, Alsterdamm 41, bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditges. a. A., Filiale Hamburg, der Deutschen Bank Filiale Hamburg, der Dresdner Bank in Hamburg, in München: bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgef. a. A., Filiale München, bei der Deutschen Bank Filiale München, bei der Direction der Disconto - Ge- sellschaft Filiale München, bei der Dresdner Bank Filtale München, in Köln: Z bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Cie., bei dem A. Schaoffhausen'shen Bank- verein A. G. Berlin, den 9, Oktober 1928. Deutsch-Afiatische Bank. Kilian. Lange.

[60279] Rheinische Hypothekenbank

Mannheim. 3, und leßte Bekamtrimachung. Auf Grund der 5. und 7, Verordnung zur Durchführung derx Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Fnhaber unserer Stammaktien über RM 60,—, 120— und 240— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil- sheinbogen mit laufenden Gewinn- anteilsheinen unter DELAng eines arithmetisch geordneten Nummernver- geichnisses bis zum 31, Dezember 1928 einschließlich bei der Gesellschaftskosse, bei der Rheinishen Creditbank in Mannheim, bei der Badischen Bank in Mannheim und Karlsruhe, bei der Süddeutschen Disconto-Gesell= haft in Mannheim, y in Verlin: bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto-Ge- sellschaft, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., bei dem N Hardy & Co.,

9m. b. Q.

bei dem Bankhause Lazard Speyer- Cllissen K. a. A, M

in Frankfurt a. M.:

bei der Commerz- und Privat-Bank A.-G,, Filiale Frankfurt a. M.,

bei der Deutshen Bank, Filiale Frankfurt a. M.

bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.,

bei der Frankfurter Hypothekenbank,

bei dem Bank ne Lazard Spéeyer- Ellissen K. a. A.,,

in Samburg:

bei dem Bankhause Behrens & Söhne,

bei der Deutschen Bank, Filiale Ham-

urg, bei dem Bankhause Münchmeyer & Co., bei der Norddeutschen Vank in Ham-

burg, A dem Bankhause M. M. Warburg

0., Í in Kölu:

bei der Deutschen Bank, Filiale Köln,

bei dem A. Schaaffhausen'shen Bank- verein A. G.,

in Stuttgart:

bei der Direction der Disconto-Ge- ar Filiale Stuttgart,

ei der Eer Vereins- bank, Filiale der Deutshen Bank,

Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000— wird eine neue Stammaktie im Nennwert von Reichs- mark 1000,— mit Gewinnanteilsheinen Nr. 1 uad ff. nebst Erneuerungsschein ausgehändigt. Soweit die Aktionäre Beträge besißen, die RM 1000,— nicht

teilbar sind, werden für den niht durhch RM 1000 —, aber durch RM 100,— teil-

RM 100, mit Gewinnanteilsheinen Nr. 1 und ff, nebst Erneuerungsschein ausgegeben.

Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Vexkauf von Spibenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. :

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien bei uns oder an dea Schaltern der obigen Stellen erfolgt oder falls die Aktien im Sammeldepot bei einer Effektengiro- bank liegen. Fn allen anderen Fällen wird die üblihe Provision in Aurech- nung gebracht. ;

Der Umtausch der alten Stammaktien in neue Stüce erfolgt nach Prüfung möglihst Zug um Zug. Die alten

und 240,—, die niht bis spätestens 31. Dezember 1928 bei den vorgenannten Stellen zum Umtausch eingereiht worden sind, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Stammaktien für kraftlos erklärt, welche niht in einem Betrage eingereiht werden, der die Durch- führung des Umtausches A Und nicht zur Verwertung zur Verfügung estellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos exflärten alten Stamms- aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rehnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der - Kosten zur SOIRna der Be- teiligten gehalten werden.

Sowohl die alten als auch die neuen Stammaktien sind an den Börsen, an denen sie gehandelt werden, bis zum 27. Dezember 1928 lieferbar, al3dann werden die Börsenvorstände die zum Umtausch einzureihenden alten Stamn!- aktien voraussihtlich für niht mehr lieferbar erklären.

Die Fnhaber der umzutauschenden Aktien über RM 60,— können nach Maßgabe der geseßlihen Vorschriften innerhalb von 3 Monaten nah Ver- e eian dieser Bekanntmachung im Reich8anzeiger, fsedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der lebten Békanntmachung über die Auf- Ens zum Umtausch dur s{hrifti- ihe Erklarung bei unserer Bank Wiverspruch gegen den Umtausch er- Es. Außer der Abgabe dieser s{chrift- ihen Widerspruchs8erklärung gegenüber unserer Bank ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprehende Aktionär seine Aktien oder die Uber sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter- legungsscheine entweder bei uns oder bet einer der obenbezeihneten Stellen Mea und dort bis zum Ablauf der

iderspruchsfrist beläßt. Ein etwa er- hobener Widerspru - verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinter- legten Aktienurkunden vor Ablauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Jnhaber der Aktien über RM 60—, die vrecht- mäßig Widerspruch eingelegt haben, zu- sammen den zehnten Teil des Gesamt- betrages der Aktien über RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der wangsweise Umtausch der Aktien nah taßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Fnhaber von Aktien über RM 60,—, die niht Wider- spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Um- tausch eingereiht umgetauscht, sofern niht von den Aktionären bei Ein- reihung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrüdcklich das B bemerkt ist. Mannheim, den 6, Oktober 1928, Rheinische Hypothekenbauk.

(60285)

vom 17. Augufl 1928 sind in unserem Auffichtsrat folgende Aenderungen ein- getreten :

Handelsvertreter der Unton der Sozîa- listishen Sowjet-Revubliken in Deuts{- land, wohnhaft in Berlin, Prof. Julius Lengyel, Beamter der Handelsvertretung der Union der Sozialistishen Sowjet- Republiken in Deutschland, wohnhaft in Berlin, Meer Landa, Beamter der Han- delsvertretung der Unton der Sozialistisc{hen Sowjet-Nepubliken in Deutschland, wohn- haft in Berlin.

veriretender Handelsvertreter der Unton | der Sozialistishen Sow|et-Nepubliken in Deutschland, wohnhaft in Berlin.

stellvertretender Handelsvertreter der Union der Sozialistishen Sorojet-Nepubliken in Deutichland, wohnhaft in Berlin,

Laut M, der Generalversammlung

Wiedergewählt wurden: Karl Begge,

Neugewählt wurde Boris Belenki, stell- Abberufen wurde Dr. Heinrich Bitker,

Berlin, ten 17. August 1928,

Deutsch-Rufsische

Aufsichésrat.

zureichen.

erreichen odex nicht durch RM 1000,—

baren Betrag Abschnitte zu nom.

Stammaktien über RM 60,—, 120,—

zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rehnung der Be- teiligen nah Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten aus- gezahlt oder für sie hinterlegt werden,

[60286] Bekanntmachung.

Aus dem Vorstand der Elmshorn- Barmstedt - Oldes!oer Eisenbahn A. G. ist ausgetreten: Herr Oberreg. u. Geh.

Citenbahndirektor Krahs, Elmshorn Neu eingetreten als Vorsizender des Vorstands und oberster Betriebsleiter der Elmshorn - Barmstedt -Oldesloer Eisen- bahn is Herr Negierungsbaumetstec Ernst Neumann aus Blankenburg a. Harz. Elmshorn, den 5. Oktober 1928. Elmshorn-Barmstedt-Oldesloer Eisenbahn A. G. Die Direktion,

[60499] Uktieageselischast vorm.

Seidel & Naumann, Dreshben, 1, Bekanntmachung.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Fnhaber unserer Aktien über RM 40,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil- scheinen und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über Reichs- mark 1000,— oder RM 100,— bis zum 7. März 1929 einschließlich

in Dresden bei der Dresdner Bank,

bei dex Deutfchen Bank, Filiale Dresden,

in Berlin bei der Dresdner Vank,

_ bei der Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge- ordneten ummernverzeihnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Für einen eingereihten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktiè iîm Nennwerte von RM 1000,— mit laufenden Gewinnanteilsheinen nebst Erneuecungsschein ausgereicht.

Soweit Aktionäre Aktienbeträge be- siven, die RM 1000,— nit erreichen oder nicht durch 1000 teilbax sind, werden für jeden in RM 100,—- Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100,— nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit Erneuerungs- schein ausgereiht. Die Einreichungs- stellen sind bereit, den An- und Ver- kauf von Spizenbeträgen für die Aktio- näre zu vermitteln.

Der Umtausch is provisionsfrei, so- fern die Einreichung der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er- folgt oder die Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. Fn anderen Fällen wird die übliche Provision berechnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien über RM 1000,— und RM 100,— er- folgt nah deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereihten Aktien ausgestellten EmpfangSbescheini= gung bei den Einreichungsstellen. Diese sind zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung berechtigt, aber nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

ie Fnhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver- öffentlihung dieser Bekanntmachung im Reichsangeiger, jedoh woch bis zum Ablauf eines Monats nah Erlaß der dritten Bekanntmachung dieser Ums- taushaufforderung, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft, Dresden-A., Hamburger Straße 17/19, Widerspruch gegen den R zu er- heben. Hierzu ist weiter erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über diese von cinem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs- scheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruhs8- frist daselbst beläßt. Fordert der Aktio- när die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene iderspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßig widersprehenden 7Fn- haber der Aktien über RM 40,— den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 40,—, so wird der Widerspruch wixksant, und der zwangs- weise Umtaush dieser Aktien unter- bleibt. Die Aktien über RM 40,—, deren Jnhaber niht Widerspruch er- hoben haben, werden auh in diesem Falle als freiwillig zum E eingereiht ifigetausdt, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung threr Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil exflärt worden fst.

Alle Aktien über RM 40,—, die nicht fristgemäß zum Umtausch bei den Um- tauschstellen eingereiht worden sind, werden gemäß 290 H.-G.-B. für kraft- los erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erflärt, die nicht în einem Dai eingereiht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög- liht und die uns nicht zur Verwertung

Dresden, den 1, Oktober 1928. i Aktiengesellschaft vorm. Seidel & Naumann,

Dex Vorstand.

Handels-Aktiengesellschaft.

Baurat Kaufmann, Altona, und Herr

Vadhotel BVadischer Hof A.-G., Baden-Baden.

Umtausch der Aktien zu NM 50, __ Jn Gemäßheit der Bestimmungen der 9. Verórdnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen, fordern wir die Inhaber unserer Stamm- und Vorzugsaktien zu NM 56 auf, ihre Aktien nebst laufenden Gewinnanteils{einen zweck8 Umtau\ch in Aktien zu NM 100 bezw. NM 1000 bis zum 15. Fanuar 1929

bei der Gesellschaftskasse,

bei der Rheinischen .Creditbank, Filiale

Baden-Baden, unier Beifügung eines zahlenmäßig ge- ordneten Nummernverzeihnisses während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. _ Gegen Ablieferung von alten Aktien im Nennbetrage von RM 100 oder einem Vielfahen davon werden neue Aktien über nominal NM 100 oder RM 1000 im entsprechenden. Verhältnis. ausgereicht.

Der Umtausch . ist provifionsfrei, falls die Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen eingereiht werden. Andernfalls wird die übliche Provision tn Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt baldmöglihst gegen Nückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbe|scheinigung bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigung aus- gestellt ift.

Diejenigen Aktien unferer Gefell!|chaft zu NM 50, die nicht bis zum 15. Januar 1929 eingereiht worden find, werden nah Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von folhen Aktien, welche die zum Umtausch erforderliche Zahl nicht erreichen und nicht zwecks Verwertung für Rehnung der Beteiligten den Umtauschstellen zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktienurkunden unserer Gefellschaft werden nach den geseßlichen Vorschriften für Nehnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Kosten zur Verfügung der Beteiligten ge- halten werden.

Baden-Baden, den 8. Oktober 1928,

Badhotel Badischer Hof A.-G.,

Baden-Baden. 60267]

Sächsishe Malzfabrik.

_ Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hierdurch zu der am 5, November 1928,

mittags 12 Uhr, im Sigungszimmer

der Dresdner Bank, Dresden, -Johann- straße 3, stattfindenden ordentlicher

Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung: [60496]

1, Vorlage der Bilanz für 1927/28 nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Berichts des Vorstands und Auf- sichtsrats dazu. j

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung dieser Vorlagen ‘und die Ver- wendung des Reingewinns.

3. Beshlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratsroahlen,

9, Ermächtigung des Aufsichtsrats, die Stückelung der Aktien nah Durch- führung des Verfahrens auf Grund der 7. Verordnung zur Durhführung der Verordnung über Goldh!lanzen ¡estzuseßen und die notwendigen Aenderungen der Satzungen vorzu- nehmen.

. Beschlußfassung über cinen frei- willigen Umtau)ch einer entsprechenden Anzahl von Aktien zu NM 300 in folhe zu NM 1000 und Ermähti- ung des Aufsichtsrats, die notwendige Saßungsänderung nah Durchführung des Verfahrens vorzunebmen.

7, Satzungsänderungen :

a) Abänderung des § 11 dergestalt, daß in Absay 1 dieses Paragraphen die Worte: „der Reichsbank oder* gestrichen werden;

b) § 12 Abs. 1, Abänderung des Stimmrechts.

Zur Teilnahme an der Hauptversamms

D

C

lung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder Änträge zu

stellen, müssen die Aktionäre spätestens

am 2. November 1928 ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungs- ee einer Effektengirobank entweder

et einem deutschen Notar oder bei einer

der nachstehenden Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Hauptver- fammlung dort belassen :

bei der Gesellschaftskasse in Dresden- Plauen oder j

bei der Dresdner Bank, Dresden.

Für die dem Effektengiroverkehr an-

ges{chlossenen Bankfirmen gilt als Hinter- legungss\telle auch die Effektengirobank des betreffenden deut\chen Börsenplaßzes. Dle Hinterlegung ist auch dann ordnungs- gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu-

timmung einer Hinterlegungsstelle für fle

bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Hauptversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Es wird ausdrücklih darauf hingewiesen,

daß die Hinterlegung von Reichsbank» depotscheinen wegen der veränderten Ver- wahrungsöbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechtsausübung gibt.

Dresden- Plauen, den 9. Oktober 1928. Sächsische Malzfabrik.

Sartori. Bastänker,

Paul Neißhauer. Otto H. Knoop.