1928 / 238 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

mehrere Ge- schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver- tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen um Geschäftsführer wird der Gesellshafter Curt Willibald Alexis Hannebohn bestellt; er bleibt auh, wenn Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

Separatoren - Verkauf8- Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Henri Wakker Genf ist zum weiteren Geschäfts- Er is} alleinvertretungs-

hafter in Gemeinschaft oder jeder von thnen in Gemeinschaft mit einem Pro- furisten ermächtigt.

A 11 673, Jnuvenit Co, Thomae «© Maykemper : Maykemper ist aus der Gesellschaft aus

Prokuristen.

A 10315, Emil Fischer: Die Firma ist erloschen.

Firma ist erloschen.

/ Beurlen sen.: «ebt offene Handelsgesellschaft mit Be- ginn am 1, September 1928. Der Kauf- mann Gustav Salmon is in das Ge- \{chäft al3 versönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Ï Prokura bleibt bestehen.

Apotheker

Vharinazeutische parate: Die Firma ist erloschen.

führer bestellt.

Gebrüder Passavant Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans von Passavant und Wilhelm Wiese | sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

Die eingetragene

1 Ÿ 4 Á z 4 J E S 4 Nl J e i

Schneider Otto Hotel

tretungsberechtigten Geschäftsführer be- Die Prokura des Friy Bütschli Alberto Jzquierdo Die Prokuristen Karl Schneider, Fried- rih Famin und Hans Zimmern sind nux gemeinschaftlich mit dem Geschäfts8- führer Dr. Hoztel zeihnungsberechtigt. Mitteldeutsche Auto-Jn- «& Handels8gese!lschaft beschränkter Haftung: des Friedrih Sticher is} erloschen.

Hugo Schönfeld Afktien- Hugo Schönfeld ist nicht

Firma ist erlosGen.

10 497, Wermnuth « Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ist erloschen.

Ui iti anem Dit (gerte

Auktion8haus8 Adolf Kaufmann Ludwig Neus- aus der Gesellschaft Gleichzeitig i

Vendhein:

seine Witwe Frau Betty Neuberger, geb. Bendheim, in die Gesellshaft als persönlich haf- bende Gesellshafterin eingetreten. Pro- Friedel Neu- Frankfurt a. Y

Die Prokura

gesellschaft: mehr Vorstandsmitglied.

Gesellschaft mänttishe Betrieb8technik schränkter Firma ist am 4. Oktober 1928 eine Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung mit dem Siß in Frankfurt æ. M. eingetragen Der Gesellschaftsvertrag ist am

berger, aeb. Kämmer, Offene Handels8gesellshaft mit Beginn für FTauf- September Gesellschafter: Kaufmann Frau Bertha Fischer, geb. Eltner, Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Oscar Kastner berechtigt.

A 2532, A. Struve «& Co.: Pro- kura ist erteilt: Frau Erna Koch, geb. Fink, Frankfurt a. M.

Frankfurt a. M. 3. Oktober 1928.

Amtsgericht.

27. September 1928 abgeändert. Gegen- Unternehmens ist die Ein- und laufende Betriebsbuchhaltungen, die Organisation industrieller Betriebe, Abgabe von wirtshaftlißhen Gutachten, ferner die Verwaltung von Vermögens8- werten für eigene und fremde Rechnung und Beteiligung an verwandten Unter- nehmungen sowie überhaupt die Ueber- Treuhänderschaften Das Stamm- Reichsmark. Kaufmann a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Cesellshaft durh mindestens zwei oder durch einen Ge- schäftsführer und einen Prokuristen ver- Die Gesellshafterversammlung

Ueberwachung

Frankfurt, Main. Handelsregister. Schaefer, Schroetter & Fo. beschräukter Haftung: Die Gesellschaft is aufgelöst. Kaufmann Hugo Salmon ist zum Liqui- dator bestell! worden.

Rheinisches Brauzukohlen- Syndikat Gesellschaft mit beschräuk- | Die Prokura des Bert-

Gesellschaft

Wirtschaftsberatungen. beträgt 20 000,— Geschäftsführer:

ter Haftung: hold Will ist erloschen.

3} 2493, Hageda Handelsgesellsha#t Deutscher Apotheker A. G.: Prokura des Heinz Eiden ist erloschen. 7 Mühlenchemi Gesellschaft mit beschränkter Haf- [f tung: Durch Beschluß der Gesellschaf versammlung vom 2) die Sayung

Geschäftsführer

| führer berechtigt sein soll, für sih allein ter- | die Gesellschaft zu vertreten. Bekannt- gen erfolaen im Reich8anzeiger. B 4211. Otio Stroh «& Co. Gefsels- y beschränkter haft mit be- | Durch Beschluß der Gesellshafterver- | sammlung vom 21. September 1928 ist C (Vertreiungs8- befugnis) abgeändert worden; § 8 ift ge- wird dur | einen oder mehrere Geschäftsführer ver- Geschäftsführer so sind dieselben nur ge- zusammen mit einem Prokuristen zeihnungs- und ver- Erwin Apelt ist als

Gesellschaft Prokura des Hans

5 September 1928 | machun in § 1 (Firma) beh / Firma lautet jeßt: Mühlenchemie Gesell] [hränktex Haftung.

B 4199. Deutsche Dampfsischerei- gesellschaft „Nordsee“‘: Gustav Flohr | ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Ernst Richard Franz Küstec | ist erloschen. Rudolf Kuhr is Prokura erteilt. Prokurist ist zur Vertretung der Gesell- chaft in Gemeinschaft mit einem Vor- tand8mitglied berechtigt. „Elgema“‘ Maschinen

Gesellschaft

Sind mehrere vorhanden, meinschaftlich

tretung8sberechtigt.

Gesellschaft | G,.\{chäft3führer

elektrischer rate mit beshränkter Haftung: Dem Kaufmann Friedrih Wenk in Frank- furt a. M. ist Prokura erteilt. Vertretungsbefugnis beschränkt sich auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. mit der Maßgabe, daß Gemeinschaft vertretung8-

Apekt i} erloschen.

B 1445. Allgemeine Nevisions- unv Verwaltungs - Aktiengesellschaft : Generalversamm- lung vom 27. September 1928 is} die Satzung in §8 5 (Grundkapital und Ein-

Geschäftsführer (Stimmrecht)

berechtigt ift. Feist Sektkellerei Afktien- gesellschaft: niht mehr Vorstandsmitglied.

B 3610. Marx-Eugels8-Archiv Ver: lags8gesellschaft

geändert worden Frankfurt a. M, den 5. Oktober 1928. Amts3geriht, Abit, 16.

Freystadt, Nicederschles,

«Fn unser Handelsregister Abteilung A ist am 28. September 1928 eingetragen worden, daß die unter Nr. 119 ein- „Franz Hanke“ erloschen ist.

, 28. Septbr. 1928. Amtsgericht.

beschränkter Privatgelehrte Frankfurt a. M. chäftsführer bestellt.

Rhein-Main-Automobil- mit beschränkter

esellschaft mit

Jaeger in weiteren Ge

Gesellschaft

4. Oktober 1928 eine beschränkter Haftung Frankfurt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Sep- tember 1928 festgestellt. des Unternehmens ist die Fnstandseßung und der Vertrieb von Kraftfahrzeugen sowie aller einshlägigen Artikel. Stammkapital beträgt 30 000 RM. Der

in die Gesellschaft

Freystadt, N. S

Geilenkirehen-Hiinshoven,. das Handelsregister wurde heute bei der unter Nr 2 ein- getragenen Firma C. van Gilgs West- deutshe Vereinsdruckerei G. m. b. H. eingetragen, daß die Prokura des Alois Arens erloschen ist. Geilenkirchen, den 3. Oktober 1928. Das Amtsgericht,

Gernsbach, Murgtal, j Handelsregister A Band I O.-Z.103 irma Franz Schuhmacher in Gerns- : Das Geschäft ist unter Aus8- chluß der Aktiven und Passiven auf den apetenfabrikanten Gernsbach 6. 10. 1928,

eingetragen

Gegenstand

in Geilenkirchen

Gesellschafter Hannebohn bringt ein das Warenlager und die Gebäulid keiten Hanauer Landstraße 417 zu Frank- irt a. M. nebst allem dazugehörigen Einrichtungen, und Maschinenanlagen, von derx Aktiengesellshaft Mannesmann-

und Lastwagen- u Aachen erworben als General- | Mannesmann - Mulag Aktiengesellshast zu Aachen sowie der Mannesmann - Mulag - Exsaßteile - Ver- triebsgesellshaft zu Aachen, wie ihm vertragsmäßig zustehen. Der

(Motoren-

Aktiengesellschaft) Karl Seyfarth

übergegangen, Gernsbach,

Amtsgericht.

Jn unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 53 mit der Firma Seidler, Hentschel & Co. Gesellschaft L Zentralheizungs- ivanzigtausend Reichsmark festgeseßt, so ie in Glay er- Herr Curt Willibald Alexis bohn mit dem Einbringen der neten Gegenstände seine Stammeinlage Gesellschaft durch. einen odex mehrere Geschäfts-

und Lüftungsanlagen, richtete Zweigniederlassung der unter derjelben Firma in Breslau bestehenden Hauptniederlassung eingetragen worden. Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die An-

Erste Zentralhandel8registerbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Oktober 1928, S, 4,

fertigung, Herstellung und der Vertrieb von Zentralheizungs- und Lüftungs- es allex sonjtigen wärmetechnischen lnlagen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellshaft auch befugt, sich an gleichartigen odex ähnlihen Unter- nehmungen zu beteiligen, solche zu er- werben oder deren Vertretung zu über- nehmen. Das Stammfapital beträgt 25 000 RM. Geschäftsführer sind: Werner Seidler, Fngenieur in Breslau- Krietern, Richard Hentschel, Fabrik- besißer in Glay. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch beim Vorhandensein mehrerer Ge- shäftsführer ist jeder derselben be- rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver- treten. Amtsgericht Glab, den 24. 9, 1928.

Glatz. [60368] Fn unser HandelZregister A ist unter Nr. 464 die Firma Paul Hiller, Glaß, und als deren Fnhaber dex Kaufmann Paul Hiller in Glaß eingetragen worden. Amtsgericht Glaß, den 28. 9, 1928.

Göttingen, [60369] Fn unjer Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist am 5. Oktober 1928 zur Firma Städtische Brauerei zu Göttingen eingetragen: Dex Kaufmann G, Rake- brandt in Göttingen ist aus dem Vor- stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Erih Brand in Göttingen gewählt worden. Amtsgericht Göttingen.

Goslar, d Fn das hiesige Handelsregister A Nr. 20, betr. die Firma Heinr. Hotten- rott, Goslar, ist heute folgendes ein- getragen worden: Dem Kaufmann Her- mann Hottenrott jun, in Goslar ist Prokura erteilt. Amtsgericht Goslar, 4. Oktober 1928.

Güstrow. [60371] Handelsregistereintrag vom 2. Okto- ber 1928 gur Firma Friy Rudloff in Güstrow: Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Güstrow,

Güstrow. [60372] Handelsregistereintrag vom 3. Okto- ber 1928 zur Firma Max Oppen Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in Güstrow: Durh Beschluß der General- versammlung vom 5. September 1928 in 2 zu (6) ist unter entsprechender Abänderung des Gesellichastsvertrags das Stammkapital auf 200 000 RM er- höht. Dem Kaufmann Karl Staudacher ist Prokura in dex Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Fa, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Bevollmächtigten ju zeichnen. Weiter wird mitgeteilt: Die Gesell- shafterin Carl Blauert G. m. b. H. zu Güstrow hat auf die von ihx über- nommene Stammeinlage als Sathein- lage ihr ganzes Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, jedoch ohne das Firmenrecht und ohne das Wohngrund- stück, eingetragen im Grundbuch von Güstrow Blatt 2931 Nr. 43B, ein- gebraht, Der Wert dieser Einlage ist mit 190 000 RM angenommen, . Amtsgericht Güstrow.

Haigerloch, A [60374]

Fn das D N Les ter ist bei Nr. 46, io Viehhandlung Karl Schindler in Haigerloch, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Haigerloch, 4, 10. 1928.

Hainichen, A [60378] Auf Blatt 483 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Reinhardt Transportgesell schaft mit beschränfter Haftung in Hainichen und weiter fol- gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Beförderung von Personen und Waren aller Art mittels Pferde und Autos sowie die Be- teiligung an anderen Unternehmen. Das Stammkapital beträgt zwanzig- tausend Reihs8mark. Zum Geschäfts- führer ist bestellt der Kaufmann Fried- rich Bruno Reinhardt in Hainichen. Amtsgericht Hainichen, 3. Oktober 1928.

Hamburg. __ [60375] Eintragungen in da8Handels8regifter. 4. Oktober 1928. Herrenkleiderfabrik Fortschritt Ge- sellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Samuel i} dur Tod beendet. Witwe Carla Samuel, eb. Levy, zu Hamburg, ist zur Ge- shaftsfü rerin bestellt worden. Ernst N. Grüber Ex- & Jmport Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Einzelprokura ist ecteilt an Peter Eduard Amandus Schulze, „„Friha““ Fahrrad: Vau & Handels- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H, Hildebrandt ist beendet. Eugen Heinrich Ullmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge- schäftsführer bestellt worden.

Carl Henning. Inhaber: Carl Friedrich Adolf Paul Henning, Kauf- mann, zu Hamburg.

Th. W. VBVirkmann. Die offene Handelsgesellschaft ist Gie worden. Fnhaber ist der bisherige rig Chri, Ludwig Theodor Hein- vrih Christian Hamann.

H. Tödter & Co. Die Firma ift von Amts wegen gelösht worden. Hugo Oertel. Fn das Geschäft ist Fürchtegott Friedri Hugo Oertel, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell-

hafter eingetreten. Die offene Han- delsgesellschaft hat am 28, September 1928 begonnen Alfred Stadler. gesellschaft ist aufgelöst worden. haber ift der bisherige Gesellshaster Hans Heinrich Friedrih Hermann

Der JFuhaber

Die offene Handels-

Sarl Grütteze & Co. C. A. Grütter ist am 2. Juli 1928 Das Geschäft Kommanditgesellschaft nommen wsrden. Persönlich haftende Gesellschafter Stephenson und Gustav Adolf Baum- höfner, Kaufleute, zu Hamburg. Gesellshaft hat am 2. Juli 1928 be- ie hat zwei Kommanditisten. 3. A. BaumhHöfner erteilte Prokura ist erloschen. Hamburgische Monatsschrift, beschränkter Haftung. haft ist nichtig. 7, E. RNoeper. Handelsgesellschaft schafter C. E. G. Roeper am 19. Juni 1927 durch Tod ausgeschieden. . Januar 1928 ist ein Kommandi- die Gesellschaft Die Gesellschaft wird vom 1. Fanuar Kommanditgesellschaft

Gesellschaft

verstorben.

Deutschnationale Gesellschaft Die Gesell-

eingetreten. 1928 ab als reDeutsche

Hill betriebene Handelsges\ Firma Heinr. Hill Aktiengesellschaft ubergegangen. Die Prokura: 1. des Kaufmanns Friedrich Möhring, 2. des Kaufmanns Wilhelm Wienecke, 3, des Kaufmanns Otto Hill, 4. des Zau

Luterma“ mit beschränkter Saftung. nflederlassung der Gesellshaft unter gleihlautender Gesellschaftsvertrag vom 1910 mit Aenderungen vom 5. No- vember 1913 und 23. Februar 1925. Gegenstand des der Vertrieb und die Herstellun mit dem Warenzeichen „Luterma“ be- Holzwaren. haft ist au berechtigt, andere Han- delsgeshäfte zu betreiben. 200 000 RM.

Haessler, Direktor, zu Lübeck, Pro-

manns Unternehmens

schränkter Haftung“ Karl Otto Zander weiterer Geschäfts- führer.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reich8anzeiger und die Lübeckishen Anzeigen. Heimstättenbau-Ge- beschränkter Haf- Durch Gefsellschafterbes{chluß

vom 2. Oktober 1928 ist der Siß der

Gesellschaft von Hamburg nah Har-

burg-Wilhelmsburg verlegt und der

Gesellshaftsvertrag

Sißes geändert worden.

5, Oktober. Porzellanfabrik Kleindembach beschränkter Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers G. Stahl ist beendet.

Kaufmann, um weiteren Ge-

Gesellschaft

Gemeinnüßige

Schumann, Kleindembach, ist schäftsführer bestellt worden.

S. Cramer Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. ist erteilt an Einzelprokura des J. Hirs{hf O. Mezger, E. Martin und C. W. H. Spardel Gesamtprokuren

Fn das Geschäft

Einzelprokura ar Meßger.

August Broctmann. ist Hans Beyer, Kaufmann zu Ham-

als Gesellschafter Die offene Handelsgesellschaft Hat am 26. September 1928 begonnen.

Wolf Hammer,

eingetreten.

«Fnhaber: Salomon Wolf Hammer, Kaufmann, zu Altona. Heinrich Ziesemer. teilt an Otto Wilhelm Eduard Herr-

Paul Ellinghaus. Prokura ist erteilt Ferdinand Heinrih Brockmaun.

Bernhard Niedel. tiedel ist am 26. August 1928 Das Gefchäft Magdalena geb. Emkes, zu und Rudolf Ehmke Kasch, Kaufmann, zu Ham- übernommen Handelsgesellschaft 26. August 1928 begonnen. Hamburger Sägewerk und Holz- lagerungs - Gesellschaft schränkter tretungsbefugnis der Geschäftsführer Hofmeister ist be- Martin Jessen, Kaufmann, t Hamburg, ist zum Geschäftsführer estellt worden.

Wallhof Lichtgesellschaft schränkter Haftung. Siß: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 1928. Gegenstand des Unternehmens i Betrieb von Lichtreklame- anlagen jeder Art für eigene oder fremde Rechnung sowie die Beteili-

Prokura ist er-

verstorben.

Wand3hbek-

E.“ Cohn und H.

2, Oktober

Stammkapital: Hrere Geschäfts-

Unternehmungen.

20 000 RM. Sind me führer. bestellt, so wird die G [haft durch fe zwei Geschäftsfü gemeinsam schäftsführer Gemeinschaft Prokuristen

jeglicher Form. Stammkapital: 20000 RM Geschäftsführer: Karl Doering, Kaufmann, zuy Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gefsellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger,

Norddeutsche Milchversorgung Ges

sellschaft mit beschränkter Haf: tung. Fn der Gesellshafterversamm- lung vom 14. September 1928 ist die Erhöhung des Stammkapitals um bis zu 18000 RM auf bis 123 600 RM beschlossen worden. Die Kapitalserhöhung ist in Höhe von 15200 RM erfolgt. Das Stamm- bapital beträgt jeßt 129 800 RM. „Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung is in Höhe von 15 200 RM eine Sacheinlage ge=- leistet worden.

Walter Schiever Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Die Ver-

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

W. Schiever ist durch Tod beendet. Amtsgericht in Hamburg.

Hattingen, Ruhr, [60376]

Jn unser Handelsregister Abteilung A

Nr. 117 ist am 3. Oktober 1928 folgen- des eingetragen:

Das bisher unter der Ltt Heinr. äft ist in die

manns Robert Hill jun., 5. des Kauf- manns Paul, Hoischen, 6. des Kauf- \

aul Hill ist erloschen. mtsgeriht Hattingen.

Hof, HandelZ3register. [60377]

„C. Seyffert, Gesellschaft mit bes in Naila: Kfm.

Amtsgericht Hof, 6. 10. 1928.

Ibbenbiiren. [60378]

«Fm hiesigen Handelsregister A Nr. 10

ist zu der offenen Handelsgesellschaft in

irma E. u. R. Brachmann, Jbben- üren, heu% eingetragen, daß die Ge-

sellschaft aufgelöst ist. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Brachmann zu Jbbenbüren ist alleiniger Fnhaber der Firma.

Jbbenbüren, den 3. Oktober 1928. Das Amts3geriht,

Kamenz, Sachsen. [60379

Auf Blatt 367 des Handelsregister

ist heute die Firma Rudolf Gebauer in tamenz und als ihr Fnhaber der Kauf- mann Friedrih Rudolf Gebauer in Kamenz eingetragen worden. Ange- ebener Geschäftszweig: Handel mit lutozubehör und Bereifungen.

Amtsgericht Kamenz, 5, Oktober 1928.

E astellaun, S

Im Handelsregister A Nr. 69 ist be

der Firma Georg Hochthurm in Kastellaun heute eingetragen worden; Die Firma ist erloschen.

Kastellaun, den 29. September 1928,

Königswinter. [60383]

Fm Handelsregister A 221 wurde am

15. 9, 1928 bei der Firma Bartehl & Co. in Honne

i eingetragen: Der R after Karl Lob ist durch

Tod ausgeschieden und seine Ver- S uan erloschen. An seine Stelle ist

Lob, Katharina geb, Radermacher, in Köln in die Gesellschaft eingetreten, Lebtere ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

eine Erbin, die Witwe Karl

Amtsgericht Königswinter.

Königswnusterhausen. [60384]

In unser Handelsregister Abt, B

Nr. 26 ist heute bezüglich der Fa. Schütte- Lanz Luftfahrzeugbau u. Betriebsgesell- haft m. b. H., Zeesen, folgendes ein- getragen worden:

Die Firma ist in „Schütte und Co.

Luftfahrzeugbau und Betriebs-Gesell- schaft mit beschränkter Haftung vorm. Schütte-Lanz“ geändert.

Amtsgericht König8wusterhausen, den 2, Oktober 1928.

Köihen, Anhalt, [60385]

Unter Nr. 6 Abt. B des Handel8-

registers ist bei der Firma „Maschinen- fabrik Aktiengesellschaft vorm. Wagner & Co.“ in Köthen folgendes ein- getragen: Der Kausmann Otto Dôörries in Köthen ist zum Vorstandsmitglied bestellt dergestalt, daß er in Gemein- haft mit cinem andern Vorstands3- mitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Das bisHerige Vorstands- mitglied Direktor Paul Kunichalik in Magdeburg is ausgeschieden.

Köthen, den 2. Oktober 1928. Anhaltishes Amt8gericht. 5,

schäftsführer: Friß Heinrich Hans Schwarß, Kaufmann, zu Hamburg. Doering Praege-Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellshaftsvertrag vom 26. September 1928. Gegenstand des Unternehmens ist die Werbung und Ausführung von Präge- und Druck- aufträgen aller Art sowie die Aus- führung sämtliher damit verbunde- nen Geschäfte, Beteiligun oder ähnlichen Unterne

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. T y rol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil

Rechnungsdirektor Mengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Deuckeret,

und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin.

Wilhelmstraße 32. Hierzu eine Beilage.

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 238 vom 11. Okiober 1928. S. 3,

Pasfiva.

Aktienkapitalkonto: Stammakti

Ny 9gê » Vot zugSalten

d ct E Aufgewertete Obligationen. Hypothekenkonto

Futecimskonto .

Kontokorrentfonto (Gläubiger)

Akzeptekonto . R Gewinn- und Verlustkonto:

(Gewinnvortrag aus 1926

Gewinn 1927 Vürgschaftskonto (Gläubiger)

Getwinnverteilun 6% auf das Vorzugsaftienkfapital von RM 93 000 O C54 d-l id di: Gh 2 HS s ‘0 1 ; 4% Dividende auf das dividendenberechtigte Aktien-

p

tapital von RM 7 551 600

50 ck ny hs 25 « 9 /o CUPEerdrvIiDenDde

Vortrag auf neue Rechnung .

4) Der gesamte Betrag gilt als geseßlicher Reservefonds. 5) Obligationen siehe Text

*) Für Ucbergangsposten, tragliche Verpflichtungen . &ür no@ nicht abgerechnete Fu}

Reservefstellungen

7) Davon RM 31577 der Tochtergesellschaften.

*) Lieferanteuakzepte . Kreditakzepte .

A S D D..S S U 0. S- #5

A ——— Ov c . 2 . 2 , m lol a [Jm Umlauf befinden sih zurzeit noch nom. 4 455 500, die mit RM 68 325 in die 4 [60551]. städtische. RM RM [H | Bilanz eingeseßt wurden, Außerdem sind RNM 37 9590 Genußrechte vorhanden. | Vai fee La D 1827, S 9 000 000 Die Gesellschaft besißt folgende Fabrikanlagen: E S I B e 1. Die Hauptfabrik iu Kahla: G E d S E 0d 206) i Le uma die ältere Stammfabrik mit 8 Oefen nebst 2 Wohnhäusern, Kase Rd . - » « » o « } 2520 O E s) 197 712/87 Ee. ie DaRI E SLERR E mit 8 DJER, großen Malerei- und Lager- Effekten, E E 35/45 2 De gebäuden und 4 Muffeln, eine Fabrik am Bahnhof mit 11 Oefen, eine Fabrik A M E T 911 925/— E 5) L Ss IOLG In. er Jenaex Lantfraße mit 5 Oefen und eine Massenmühle an der Saale E E S 233 333/99 As 7) 4 909 929167 On O0 ZE J 24 CAYerdem ind vorhanden: Porzellansandgruben jowie ein | 7 E L O 2/53 E s) 1 869 656/13 leftrizitatswert in v„Jagersdorf mit ca. 300 P.S,, ¡erner ein Verwaltungs- 3 878 636/57 999/78 | gebäude, 4 Arbeiterwohnhäuser und 5 Beamtenwohnhäuser mit insgesamt s T E A E 40 Wohnungen, eine Badeanstalt und ein Kinderhcin. i : E OO, A | E 47 TTT 6 L A j 2. Die Fabrik in Hermsdorf: T S R E 937 937/43 Z Sie besteht aus etnem Hauptgebäude mit 21 Brennöfen und sehr aus- Pyp.Hinjen IV 4061,75 | DIE | gedehnten Nebenanlagen, darunter modern eingerihteten Hochspannungsprüf- | “Q0- Un) bd: scldern, mehanishen und physikalischen Laboratorien, außerdem einer großen Yausz--St. R Aale . D DSU neuzeitlihen Krastanlage. An Werkswohnungen sind 19 Häuser für Beamte S N O 4008/45 lg Da L mit 56 Wohnungen, 15 Häuser für Arbeiter mit 52 Wohnungen vorhanden. reditoren S E 182 460/02 E C A 3. Die Fabrik iu Zwickau i. Sa: H Hypothekenshulden . . . | 2 679 568/10 1 ee afen 08 Sade Mr u Ee Peiclgebünde mie 6 Berau, E —ST G 45 g Des -- LCt= l LAgetrgeDc nt D N N . TFeTnNeLr | Gemi C40 f ata O E __{ sind vorhanden ein Direktionswohnhaus sowie 2 Beamten- ih Arbeiterhänser e amp Berner, | [21466 055/74 | mit je 5 Wohnungen. Die Anlage liegt zur Zeit still. i An E 5 | E ; 4. Die Fabrik in Freiberg i. Sa.: | Verlustvortrag . . . . . | 12662941 des Prospektes. | _. Außer „einem Fabrikgebäude mit _14 Brennöfen, 1 Malercigebäude, Hyvothekenregulierung . 15 T4T50 Steuern, statutarische und ver- | 1 Prüf- und Versuchsfeld, Kittereigebäude, Zunnelofen- und Generatorzasanlage | Unkosten s. es 191/81 e L A s . RM 1 344 204,57 E e Gesellschaft ein großes kferamijshes Laboratorium und eine moderne | Zinsen s 79 839/22 ionsfosten und verschiedene Ma] hinenhalle, ern nenes Vertoaltungsgebäude, ein Direktorwohnhaus, ein | Effekten . . L 550 E : E . RM 8523 896,57 PorUer- und zwei Beamtenwohnhäuser mit 23 Wohnungen, Siedlnnashäuser Grundsteuerertrag « 260/48

NM 1 868 101,14 E Ai S E 2 e; iz 223 218/42

: M s / 9. Die Fabrik in Margarethenhütte b. Großdu : O SLSS

86.98 ffredite NRM 99 075 14 Jorde O 2 SaUvril in targarethenhutte b. Großdubrau: i -28 Vankkredite und RM 29 075,14 Forderungen Sie besteht aus einer Fabrikanlage mit 2 Tunnelöfen, 8 Rundöfen und | Per

mit 48 Wohnungen und sonstige durch Kauf erworbene Häujer mit 6 Wohnungen.

s. ¿Lt (ch r ch 2p 1 c 2 a Y (ck É G AA O Mee, E, Prüf- und Versuhsfeldern, 10 Beamten- | Steuern » « » o.» «« 10 175/89 "ie E E vohnhaujern mt 26 Wohnungen und 18 ÄArbeiterwohnhäusern mit | Verlust , 213 0425: -_RM 973 280,— | 70 Wohnungen. l i zuhäusern mit | | « * + |__213 042/53

RM 1 869 656,13 2 8 6. Die Gee in Roßlan (Anhalt): Hauptstädtifche H T PIGS i i: : Lte um}azt einen Betrieb mit 7 Rundöfen und 2 Muffeln, 1 Beamten-| Hauptstädtishe Häufer A.-G,, ———Sewiun- und Verlustkonio am 31, Dezember 1927. wohnhaus mit 2 Wohnungen, 1 Arbeiterwohnhaus mit 6 “aare Pun | Verlin, Unkosten? RM 1% _ RM [H O __ 7. Die Fabrik in Shöuwald: Dee Bolier Siauera L soziale Lasten!) . E s 2 mie E e E BVeirieven mit 29 Rundöfen und 5 Mufseln, 1 Ver- | [60282] A Steuern und soz L V O 59 42019: C tgégebäude, amrenwoynyaujern mit 28 Wohnungen und 25 Arbeiter- . ¿ : Ahreibungen auf: wohnhäusern mit 147 Wohnungen (eins{ließlich a Em DR R, : E Verkehrs -Kredit-Bank Ea A e S 111 555/23 8 Die Fabrik izn Ar2bore E fti ü Berli T S s ch 2 _8. Die Fabrik in Arzberg: lengesellschaft, Berlin. e und Arbeiterwohuhäusex . » - « » « 19 623/40 dass Diese hat 11 Oefen und 2 Muffeln. Ferner find 2 Beamtenwohnhäuser Bilauz zum 30. Juni 1928. E E o at 40 HIZ 498/66 mit 2 Wohnungen und 3 Arbeiterwohnhäuser mit 26 Wohnungen Gt E E El trische Anla i N a e 0E 218 367/52 Fabrikwohnungen) vorhanden. i t j Attiva NM [A Se ( ; A D D E L 1 9 +4 - Bs A 7 , » Éd: T P ur 9 D f TI N Dis Gn E Sa ueiius S En n _ 9. Außerdem besißt die Firma in Berlin ein großes Wohn- und Geschäfts- | Kasse, fremde Geldsorten | Sevkte. Fuhrwerk, Gleisanlagen a Lts ep e ll haus und in Schmiedeberg in Schlesien ein Grundstück von 414 ha. U, Guthaben bei Noten- | - r D j S pi e. - S S E C « L Os c cu - T ge Di E ui L E ) 2) c ch RARIEC (eite meb Verlufikokto: E _, JInsgesamt verfügt die Gesellshaft über 129 Rundöfen, 3 Tunnelglattöfen, G E Daa 12 033 548/62 Gerataa : 937 937143 | § Tunnelglühöfen, 1 Kammerofen mit 13 Kammern und ferner 16 Muffeln. | Suthaben bei Banken und : | ! eo v7 , s —- 37 937/43 | Der Gesamtbrennraum beträgt rund 9690 cbm. R E E [55 222/84 7 363 079192 . Gleisanschluß besißen die Fabriken in Kahla, Hermsdorf, Freiberg î. Sa, | Sssetten. . . 878 822/93 M E i Zwickau, Margarethenhütte Schönwald und Arzber. mit einer Ge ânge von | Wechsel . . « « » « « » 100270 782/25 E S S S 6 R E c ca. 10 500 m. B edes zVerg einer Gesamtlänge von Suvertar E 90 0001— 8 S S 910 230|1 Die Belegschaft der Werke belief fi S er 1928 auf Schuldner: E S 02 __ Die Belegs er Werke belief sih am 1. September 1928 gz L EES Pacht- und Mietekonto «. . . . S 162 689/99 5757 Arbeiter und 533 Angestellte. s : f A 1A gededte . 43 461 357 03 | 7363 079/92 a E Gesamtsläheninhalt des Grundbesißs beträgt 1549 758 qm, wovon | Ungedeckte 16 360 247,29 | 59 821 60432 ut) Daruuter RM 113 162,40 Aussichtsratstantieme. E R p feme 2 S Grandftücke . 500 000|— 1) Davon RM 739 779,38 laufende Steuern. | E Ea besaß ‘am 1. September 1928 folgende wesentliche Be- 401 679 98196 Nach dem S September 1928 stellten si i der Vorz fabri E An i [fi E L ch dem Stande vom 1. September 1928 stellten si bei der Porzellanfabrik RM 300 000 Stammanteile ({Gesamtkapital) der Kemmlizer Kaolinwerke Aktien? Passiva. J RNM vorm. F. Max Wolf G. m. b. H. in Kemmliß i. Sa. Die Dividenden DtIeE nade A E DO0 DOO E Wertpapiere und Beteili- Stammaktien. . 12 000 000,— der lebten drei Jahre betrugen: 15 %, 5%, 10 %. Die Werke liefern | 5 rede e e T aungen!) . . . « 92584 093,86] Vorzugsaktien S 93 000 „der Porzellanfabrik Kahla und anderen PVorzellanfabriken Kaolin. E LELA E 0E Kasse E ‘401 Dolioalionenaufivertima - 19700052 RM 1 425 600 Aktien der Tonwarenfabrik Schwandorf A.-8. in Schwan- | gz Ltahtstundungen . . . } 1500000/— She ub adi 7 Sai) auf ¿Ee E dus g amotte: RM 2 250 000. Dividenden der lebten drei Fahre: P num er mg 300000 Stett y Akzevtes E /01 V 0, V 70. Welvinnvortrag per 30. 9, 1927 RM 184 197,99. i E pfang rag Halkfabrikate 298 000,— E Len E t S RM 84 000 Aktien der Shwarzburger Papierzellstoffabrik Nichard Wolff Gläubiger . 1917257869134 Fertigfabri- ; k R : s A.-G., Schwarza. Aïtienkapital: RM 96 000. Dieses Unternehmen | ebergangsposten und noh L E Ca So inde ijt außer Betrieb und hat în den leßten Fahren keine Dividende gezahlt, | „, einzulötende Schecks 15 852 271/62 “l E , ale E Der Verlust für das Geschäftsjahr 1927/28 beträgt RM 2139,70. | Gewinn- und Verlust- A Lords eee = 1305918, § 100000 Anteile der Kahla China Corporation. Gesamtkapital: | re{nung «11370344 “O O ba QOIDBIOSS H 000, zu S E O, Dividenden: 0 %, 0%. Der Verlust 401 679 980/96 L D'AP P E Ur das Jahr 1927 betrug § 293,19. Das Unternehmen is im Fahre ; hd: e 1) Darunter RM 1 448 400,— Vorratsaktien, die zu 100% zu Buche stehen, 1925 als die Verkaufsgesellshaft der GesMirrpotzellanfabriken ans Gewinn- und VerlustreGnung. m und nom. NM 482 900 durch die Kapitalerhöhung neu hinzugekommene eigene Aktien, Porzellanfabrik Kahla in den Vereinigten Staaten von Amerika ge- D | D die zu einem Kurs von 125% = RM 603 500 bezogen wurden, gründet worden und shuldete der Gesellschaft aus Warenlieferungen | ç „Debet. AM {3 A ?) Darunter RM 2 997 959,63 Forderungen an Tochtergesellschaften (Waren- am 1. 9. 1928 RM 72 608,84. : PapBtungs un fosbenlonto O B forderungen) und RM 82 138,85 Vank- und Postscheckguthaben. RM 400 Anteile der Hermsdorf-Schomburg-Jsolatoren G. m. b. H. Gesamt- RKetugewinn . . . . . „1370 344 0 __ ?) Darunter Bankschulden RM 2 243 344,11 und RM 36 520,58 Forderungen Capital: RM 500. Dieses Unternehmen ist die Verkaufsgesellschaft der 3781 212/98 der Tochtergesellschaften. Elektrowerke der Porzellanfabrik Kahla und der Tonwarenfabrik : S ‘) Lieferantenakzepte . ,_. RM 850 979,93 Sthwandorf A. - G. für ihre Elektroporzellanerzeugnisse. Sie schließt |, „Kredit, Bs Kreditakzepte . ._._RM 434 700,— aßungsmäßig ohne Gewinn und ohne Verlust ab. Die Gesellschaft Bortrag 1926/27 E 191 676/— T Huldete der Porzellanfabrik Kahla am 1. 9. 1928 NM 2914 457,49 j Fractftunvungskonto . . . | 88254686 A i - L RY 85 679,93 ebenfalls für Warenlieferungen. Zinfenfonto. . . . . . . | 2260 429/28 s E ne seßt sich nah dem Stand vom 1. September 1928 Die i Q R gryort folgenden Verbänden an: Provifionskonto . . 446 560184 é O La ; Verband Deutscher Porzellangeschirrfabriken, Berlin W. 30 (Dauer bis 3781 91a8 1. Hypothek in Höhe von 197120 g Feingold RM 558 951,30, auf- 91. 12. 1933), : i: s Die Gener 5 E genommen 1925, u verzinslich, vierteljährlih mit 1 2 zurück- Verbaud Deutscher Fabriken für Gebranhs-, Zier- und Kunstporzellan E Generalversammlung vom 6. Ofk- guzahlen und mit neunmonatiger Frist, jedoch frühestens zum Weimar (Dauer bis 31. 12. 1932), ober 1928 genehmigte vorstehende Bilanz 31. März 1928, beiderseits kündbar. Vereinigte Hohspannuugs - Zsolatorenwerke, Berlin (Dauer hig | wie die Gewian- und Verluftrechnung 2. Hypothek im Betrag von RM 368 969,82 1832 702 g Feingold, 81. 12. 1989), und bejhloß, tür das Gesättsjahr ausgenommen 1925, mit 8 % verzinslich und vierteljährlih mit Verband Deutscher Elektrotehnischer Porzellanfabriken, Berlin W359 1927/28 eme Dividende von 12% aufs ‘B | % zurüzuzahlen. Die Hypothek ist für den 1. März 1929 bei welchem eine zweijährige Kündigungsfrist vorgesehen ist. i Ren. E tälligen As eti is A gekündigt. Sämtliche Verbände bezwecken die Neaelung dor Norkanuftenrotfs N», j gelangen auf Gewinnanteilscheine Nr. 5 4 3. Hypothek im Betrag von RM 507 372,75 182 462 g Sett vine zweden die Regelung der Verkaufspreise und Be- e an der fasse unserer Hanuptnieder- 008 ausgenommen 1926, mit 8 % verzinslih und vierteljährlih mit Bur Erweiterung des Umsobes iu Hochsvauxr svor î ajjung in Derlin und an den Kassen : A h i E 2 i De g des Umsobes in Hochspan )OTZ j 8 2 mi 2 Ne : 1 % „zurückzuzahlen. t mit neunmonatiger Frist, jedo | England, hat si die Gesellschaft ln neuen Srbes Un dic Sei S emar unserer tmtlichen Zweigniederlassungen "f frühestens fUr den 31, ver 1930, beiderseits kündbar. Products Limited gemeinschaftlich mit englischen Geschäftsfreunden "und der oh vei folgenden Banken ab heute zur U 4. Hypothek zur Errichtung von ohnungen in Höhe von RM 24 000, | Steatit Magnesia A.-G. in BVerlin-Pankow beteiligt Die Firma Sieatite is Einlösung : 2 A R T4 welche mit 6 % verzinslih und vierteljährlih kündbar is. Weitere | Porcelain Products Limited wird auf dem Gebiete des Hochspannun Sporzellans L OleMeaeer Berlin, M RNM 73 650 erhielt die Gesellschaft aus dem Mietwertsteuerertrag, | nah den Patenten, Verfahrensarten und Erfahrungen der Porzellanfabrik Bayerische Hypotheken» und Wesel» 1 : Beile sind unverzinslih und jährlih mit 2 % zu tilgen. Kahla, auf dem Niederspannungsgebiet nach den Patenten Verfahrensarten n München, E 9. M 174 412,12 Aufwertungsbetrag verschiedener Vorkriegs- | und Erfahrungen der Steatit Magnesia A.-G., Berlin-Pankow, arbeiten. Die | F veriiche Vereinsbank, München, F L. Bs niet im R ade von M 974 422 A8. Fabrik 1n Stourport befindet fich gegenwärtig im Bau | E Ee t ogin Aktien- L Die Umsätze beliefen sih: 1925 auf RM 24 770 725; 1926 auf Reichs- von das neue Geschäftsjahr ist die Gesellschaft mit eine i E Le 0 „Dle Am)aßte beliesen | M 2? 25: 192 if Reihs-| J Ye[hasté ; ie Gesellschast mit einem gegenüber dex L #06 : : mark 22 032 160; 1927 auf RM : Vorjahr erhöhten E eingetreten. Die Verkaufspreise für Geschirr Darmstädter und Nationalbank Kom-

Die Gesellshaft hat folgende Anleihen ausgegeben: Im Jahre 1906 a ali hypothekarisch sichergestelit Tilgung hatte bis \

Im Jahre 1905 eine Anleihe über A 1 000 000 ursprünglih mit 414 % bis 120 000, der Por i U A i : I M U j : DE cllanfabrifk Kahl i jädelide Culoscag vos 2 T x k d E Arta De Andrih F O zum Vas E Zur Zu an ver Beriinee Ar Gt uten, Von v Bercieint cannen in den e Auslosung 2% 1 ._ Die Anleihe ist hyvo- rlin, Leipzig, Essen und Mannheim, im L; f | a as (pre: Wt pee n Amtes es E T der Direction der DiVeonto Geielicient initiettant Crevitbanr ewihgg waueel m E E n Porze! SHonwald. _ Uml esinden sich zurzeit noh artin Schiff. Allgemeine Deutsche Credit-Anftalt : N : nom. e 371 000, welhe mit RM 55 650 in die Bilanz eingeseßt würd Außer- i i idDe c : i ot n find N 21 908 Genukiredle vorbaudee z eingeseßt wurden. Außer Simou Hirschland. Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A.-G, Berlin, den 6. Oktober 1928. Jm Jahre 1914 Æ 750 000, ursprünglih mit 5 % verzinslih, rückzahlbar P a

au 100 %, Tilgung ab 1917 bis 194 erjparten Zinsen. Die Anleihe i hypothek auf sämtli§e Grundstücke

L u ris 6 pot u 45% 97 verzinslich, Löhne und Gehälter sowie der Preise für Rohmaterialien und Kohlen ein- Deut)che Bank, Berlin, ( _auf den rundstuden in Kahla und Hermsdorf, | A 71; : e e Lar :

igung hatt Plans 1926 zu erfolgen. Zurzeit befinden si get s in der Fabrikation und im Verkauf nah einheitlichen Richllinien gearbeitet wird A 107500 im Unilauf, welhe nah dem Au

RM 16 125 eingeseßt wurden. Jm Jahre 1912 1500 000, ur zahlbar zu 102 %, Tilgung ab 1914 bis sp von 3 % nebst ersparten Zinsen. war mit dreimonatiger Frist zulässig. durch Sicherungshypothek auf sän lauf befinden sich zurzeit noh no geseß in die Bilanz mit RM 41 ania Lg hat die frühere Porzellanfabrik Schönwald folgende Anleihen sgegeben:

rünglih zu 414 % verzinsl[i ‘üd- | ef fene Divi ir Ö ital î e g 1988 a iprlide Aus rüd- | eine angemessene Dividende auch für das ernte Kapital in Frage kommen. Verstärkte Tilgung oder

itlihe Grundstücke der Ge

m. M 274 500 L i o ; A 175 eingesebt x On nah dem Aufwertungs Reichsmark 2 000 600 nene, voll dividendenberechtigte Stamm- Prerauer. von Schaewen.

S 211g esamtkündigung 2 L Die Anleihe ist vpothetarisd fichergestell Porzellanfabrik Kahla. Ertel, ellshaft. Fm Um- Auf Grund vorstehenden Prospekts sind Der Vorstand.

2 durch jährliche Auslosung von 2% nebst E E S L T N CD24 vothekarish sthergestellt durh Si eTUR L Ne “Van G er früheren Porzellanfabrik E E

manditges. a. Akt., Berlin,

find allerdings noch unbefrie igend, zumal wiederum eine neue Steigerung der

getreten ist. Die Fusion hat sih vorteilhaft ausgewirkt, da durch sie nunmehr a der Ditconko» Gesellschaft, Berlin, NueztaRaGees iu Bj ¡+ | Und die Unkosten dur rationelles Arbeiten und dur Beseitigung des bisheri Dresdner Bauk, Berlin, | gégeseß in die Vilanz mit Wettbewerbs zwischen den zusammengeschlossenen Fabriken vermindert werben. Mendelssohn & Co., Berlin, Für das Geschäftsjahr 1928 dürfte, soweit sih bisher übersehen läßt, wiederum Rie Gejellschaft Aktiengesell- s ast, Berlin. Berlin, den 6. Oktober 1928, Deutsche Verkehrs-Kredit-Bank

e Auslosung Kahla, im September 19928.

aktien, 20 000 Stü zu je Reichsmark 100 Nr. 50 001-70 000, und S lesinger. Reichêämark 3 000 000 ab 1. Juli 1928 gewinnberechtigte | (C0285 neue Stammaktien, 30 000 Stück zu je Reihsmark 100 Nr. 90 001 Deutsche Verkehrs-Kredit-BVank

önwald. Schlesinge r.