1928 / 243 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

sassung Antrag auf Erlaß einer einst- weiligen Verfügung gestellt. 21. Q. 69/28. 8, Kaufmann Willy Hoppe, Berlin Wilmersdorf, Sigmaringer Straße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Borchert, Berlin - Wil- mersdorf, Uhlaùidstr. 79 a, gegen Kauf- mann Conrad Tiede, früher Berlin- Friedenau, Stubenrauthstr. 59, mit dem Antrage auf Verurteilung zu 5542,09 Reichsmark“ nebst 8 vH Zinsen seit 30. 3. 1928." 834. 0, 494/28, -9, Kaufmann Albert Schade, P Tat, Regensburger Str. 17, Prozeßbevol mächtigter: Rechtsanwalt Brugsch, Berlin, Viktoriastr., 5, gegen 1. Kauf- mann Karl Marang (sich nennend Maraug van Ysselveere) früher in Haag, 2. Kaufmann Adolso Hennies, mit dem Antrage zu erkennen: 1. die Beklagten haben unter der Feststellung, daß thnen ein Anspruch gegen den Klagèr nicht mehr zusteht, die Deutsche Orient Aktiengesellshaft und den Kaufmann Hermann Goeßke zu Berlin- Schöneberg, Rubenss\tr. 97, anzuweisen, das Motorboot „Charlotte T11“, jeßt be- zeihnet „Nigrita“ (Daimler Schiffs- motor 35 PS, 15!4 Meter Boot), nieder- gestellt bei dem Motor-Yacht-Club von Deutschland, Berlin-Wannsee, auf den Namen Goeßke, an den Kläger heraus- zugeben. 2, Es wird weiter festgestellt, baß den Beklagten Rechte an dem Ehr- Hhavdt-Kraftwagen Fabriknummer 1001 nicht zustehen. 35. O. 551/28. 10. Frau «Juliane Müllex in Berlin-Steglit, Plantagenstr. 16, Prozeßbevollmächtig- ter: Rechtsanwalt Dr. Abrahamsohn, Berlin, Tauenzgzienstr. 15, gegen Frau Bertha Virr, geb. Gabbert, und deren Ehemann, den Jngenieur Birr, unbek. Aufenthalts, gegen erstere die Auflassung des Grundstücks Lichter- felde Band 56 Blatt 4650 zu erteilen, gegen leßteren die Auflassung zu geneh- migen und die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu Dulden. 88. 0. 486/28, Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgeriht Il, Berlin, Hallesches Ufer 29/31, und zwar zu 1 vor die 7, Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 25. 1, 1929, zu 2 vor die 10. Zivil- fammer, Zimmer 207, auf den 19. 12. 1928, zu 3 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 6. 12. 1928, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den 6. 12. 1928, zu 5 vor die 16. Zivilkammer. Zimmer 144, auf den 20. 12, 1928, zu 6 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 4. 1, 1929, zu 7 vor die 11. Zivil- kammer, Zimmer 112, auf den 20. 12, 1928, zu S vor die 21. Zivilkammer, Bimmer -109, auf den 4. 1. 1929, zu 9 vor die 22. Zivilkammer, Zimmer 106, auf den 11. 12. 1928, zu 10 vor die 25. Zivilkammer, Zimmer 35, auf den 24, 1. 1929, vormittags 10 Uhr, mit dex Aufforderung, ih durch einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Verlin, den 15, Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts T1.

[62895] Oeffentliche Zustellung.

Die offene Handelége)ell]chaft in Firma Abend & Co. (Inhaber Paul Abend und Friedrich Felix), Berlin, Potsdamer Straße 32, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Frilz Lange, Berlin SW. 68, Linden- ftraße 101/102, flagt gegen Gottfried F, Eberbach ir, zuleßt wohnhaft Char- ottenburg, Eislebener Straße © b. Nichter, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß ihr Beklagter für bestellte und gelieferte Schneiderarbeiten 88 NM (achtundahtzig Meich8mark ) schulde, mit dem Antrage, den Beklagten Fostenpflihtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 88 NM (ahtundalhtzig Neichemark) nebst 2 vom Hundert Zinsen über Neichsbankdiskont Jeit 9. November 1926 zu zahlen. Zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Abteilung 20, Neue Friedrich- straße 15, Zimmer 174/176 I, auf den 18, Dezember 1928, 10 Uhr, geladen.

Die Geschäftsnelle des Amtsgerihts Berlin-Mitte.

[62540] Oeffentliche Zustellung.

Der Tischlermeister Wilhelm Zimmer- mann in Rüstringen, Börsenstraße 99, N IO Ma MU gter: Auktionator A. Tegtmeyer in Brake, klagt gegen die Ehefrau des Schmieds Ernst Thiele- mann, Anna geb. Wulff, früher in Schwei i. O.,, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, fest- Stem daß die Beklagte persönliche Schuldnerin dexr in Abt. II1T unter Nr. 10 auf Artikel 1506, -Rüstringen, für den Kläger eingetragen gewesenen Popothek von 2000 # ist, ferner die

eklagte zu verurteilen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil

r vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlihen Verhandlung des echtsstreits wird die Beklagte vor das Amétsgericht in Brake, Abt. T1, Zimmer Nr, 19, auf den 28. Dezember 1928, vormittags A0 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt.

Brake, ben 12. Oktober 1928,

Amtsgericht. Abt, 1.

[62533] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt und Notar, Sustizrat Emil Magnus in Braun)}chweig klagt

«pohannes Ï

gegen den Kaufmann Adolf Lindau, früber in Blankenburg a. H. päter in Wercbow (N. L), jeßt unbekannten Auf- enthalts, wegen Darlehnshypotheken aus der notariellen Verhandlung vom 7. No- vember 1924, mit dem Antrage, den Be- flagten foftenpflihtig durch vorläufig voll- \treckbarcsó Urteil zu verurterlen, dem Kläger 10 000 GM nebst 10% FJahreszinien leit Ll. Januar 1927 zu zablen towie wegen der hiernah von ihm zu zahlenden Beträge die Zwangéyollstreckung in das im Grundbuche für Blankenburg a. H. Band 17 Blatt 1187 verzeichnete Wohn- haus- No. as. 998 in Blankenburg a. H. an der Herrwegsiraße auf Grund der în Abteilung 11T des Grandbuchs unter Nr. 5 und 6 für Kläger eingetragenen Darlehns- hypotheken zu fe 9000 GM zu dulden. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd- lichen Verbandlung des Nechtsstreits vor die 4, Zivilkammer des Landaerichts in Braunschweig auf den 26. November 1928, voxrmittags 11 Uhr, mit der Auttorderung, fich durch einen bei dielem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Einlafsungsfrist ist auf 5 Tage ab- gekürzt.

Braunschweig, den 15. Oktober 1928.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. (62074] Oeffentliche Zustellung.

cen Sachen des Maurermeisters Robert Müde in Breslau, Herdainstr. 74, Pro- zeßbevollmächtigter: Justizrat Behr, hier, gegen den Bildhauer Traugott Giensch, \rUher in Berlin, ist neuer Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor dem Amtsgericht in Breslau, Zimmer 159, auf den 8. Dezember 928, vormittags 9 Uhr, anmbe- raumt, zu dem Beklagtex hiermit ge- laden wird.

Breslau, den 10. Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[62060] Oeffentliche Zustellung.

Der Kausmann Wilfried Fahn in Berlin SW. 68, Lindenstr. 4, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr, Her- mann Kirchberg und Frig Ludwig in Berlin W. 8, Französische Str. 48, klagt gegen den Kaufmann Otto Horsetzky in Berlin-Charlottenburg, Mommsen- straße 48, wohnhaft gewesen, wegen Wechselforderung auf Verurteilung an ihn —- den Kläger 2000 RM nebst 2% Zinsen über den jeweiligen Reichs- bankdiskontsaß, mindestens aber 6 vH, seit dem 19. 7Fzuli 1928 und 16,50 RM Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des NRechtsftreits zu tragen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- klären. Der Klager ladet den Be- klagten zux mündliczen Verhandlung des Rechts\treits vor die 3. Kammer -für Handelssachen des Landgerichts I1l in Berlin auf den 8. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. E E: 4 R e

Charlottenburg, 5, Oktober 1928,

Die Geschaftsftelle des Landgerichts Ill in Berkin. [62079]

Die Fuldaer Tüten- und Papter- warenfabrik Plaut & Co. in Fulda klagt gegen die Thea Falke, früher in Essen-Ruhr, jeßt unbekannten Aufent- halts, wegen Bezahlung von 80 kg kfauflih gelieferter Faltenbeutel [mit dem Auftrag auf Zahlung von 69.80 Reichsmark nebst 9 2 Zinsen seit dem 18, April 1928 sowie dex Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Fulda, Zimmer Nr. 10, auf den 18, De- zeinber 1928, 9 Uhr, geladen.

Fulda, den 9. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 3,

[62080] Oeffentliche Zustellung.

Dex Rentner August Nauendorf aus Rittergut Biesen, Post Zschortau, Bez. Halle-Saale, klagt gegen den Kauf- mann Friß Haas, früher in Halle- Saale, Dryanderstraße 20, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Räu- mung —- 27. C 302/28 —, unter dev Behauptung, daß dex Beklagte seit un- aefähx einem Fahre die in dem Hause Dryanderstraße Nx. 20, Hof, - Erd- geschoß, gelegenen zwei gewerblichen Räume verlassen Habe uno unbekannt wohin verzogen sei, demgemäß keine Miete zahle, mit dem Antrag, den Be=- klagten zu verurteilen, vorbenannte Räume zu räumen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- Tlären. Der Kläger ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Halle-Saale, Preußenring Nr. 18, auf den 15. Februar 1929, vor- mittags 10 Uhr, Zimmex Nr. 123.

Hallle-Saale, den 10, Oktober 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,

Abteilung 27, des Amtsgerichts.

[62536] E Zustellung.

Der Kaufmann R, Aderhold, Ham- bu Moorende 12, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Gebel und Wendt in Hambuvg, klagt gegen den Kaufmann Friv von Kaufmann, früher: Josefinenhof bei Hasloh i, Holstein,

jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 6109 RM nebst

Neich3- und Stäatsauzeizger Nr. 2438 vom 17. Oftober 1928, S, 4,

d Kosten, Kläger trägt mit Schriftsaß vom 4, 10, 1928 vor, daß zwischen den Parteien vor Erhebung der Klage im Wege des Schriftwechsels ausdrüdlih die Zuständigkeit der ham- burgischen Gerichte vereinbart wovden ist, Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das- Landgericht in Hamburg, Kämmer 6 für Handelssachen (Zivil-

nen ut!

‘justizgebäude, Sievekingplabß), auf den

6. Dezember 1928, 94 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be- es Zum Zwecke der öffentlichen Zu- tellung wird dieser Auszug der Ladung bekanntgemacht,

Hamburg, den 13, Oktober 1928, Der Urkundsbeamte ver Geschäftsstelle, [62082] Oeffentliche Zustellung.

Die Näahterin Bertha Schirrmacher in Königsberg i. Pr., Besselstraße 1, klagt gegen den Schuhmacher Gustav Mikeleit, früher in Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchenstraße 61, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Forde- rung, mit dem Autrage au Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 60 Reichsmark nebst 8 2% Zinsen seit dem 29. September 1926. Zur mündlichen Verhandlung des Rethts- streits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Königsberg, Pr., Himmer 102 auf den 30. November 1928, 9 Uhr vormittags, geladen. E OONDErS i. BVr., den 8. Oktober 928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[62083] -Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Franz Carlebach in Mainz klagt gegen den August Schwarze, Kaufmann, früher in Mainz-Kajstel, jeßt unbekannten Auf- enthalts, sowie gegen den Heinrich Schwarze in T wegen Forderung, mit dem Antrage, die beiden Beklagten als Gesamitsculdner u verurteilen, an den Kläger zu bezahlen 39337 RM nebst 6% Zinsen aus 80,98 RM seit 1, 9, 1928 und 6 9% Zinsen aus 209,33 Reichsmark Hs 10, 10. 1928, den beiden Beklagten als Gesamtshuldner auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, auch das Urteil für vorläufig vollstreck- bar zu erklären, Zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte August Schwarze vor das Amtsgeriht in Mainz, Schloßstraße, Zimmer 507, auf den 10. Dezember 1928, vormittag8s8 9 Uhr, geladen.

Mainz, den 10. Oktober 1928.

Schömell, Fustizinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Hessischen Amtsgerichts. (62537] Oeffentliche Zustellung.

Der Molkereibesiber Karl Müller in Weißenfels, Berufungskläger, Prozeßz- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr, Zimmer in Naumburg a. S, ladet seine Ehefrau Martha Müller, geb. Sauer, früher in Weißenfels, Berufungs- beflagte, im Verfahren des 2. Rechts- zuges gegen das Urteil des Amts8- gerichts Weißenfels a. S. vom 22, Sep- tember 1927, mit dem Antrage, unter Abänderung des angefochtenen Urteils die Klage auch insoweit abzuweisen, als nicht durch Teilurteil vom 29. 6, 1928 bereits darüber entschieden i}, zur mündlichen Verhandlung des Recht3- streits vor die II. Zivilffammer des Landgerichts in Naumburg a. S. auf den 14, Dezember 1928, vor: mittags 814 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen,

Naumburg a. S., 9, Oktober 1928. Der Urkunvdsbeamdte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

i: 5. BVerlust- und Fundsachen.

Bersicherungs\{ein Nr. 51 833, aus- gestelt für Herrn Hilfspostschaffner Nichard Günther, Berlin N. 65, Oude- narderstr. 23, ist abhanden gekommen. Wenn nit binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt, wird der Versicherungsschein {ür frattlos erklärt.

Berlin, den 15. Oktober 1928.

Deut1che L Ierg für Wehrmachtangehörige und Beamte, Körper1chaft des öffentlichen Rechts. Berlin W. 15, Knesebeckstr. 59/60.

6254

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[62546]

Die 3. Ziehung (für das Jahr 1928) der Auslosungsscheine zur Ab- lösungs8anleihe des Kreises Teltow findet am 20. Oktober 1928, Uhr, in Berlin W. 10, Viktoriastraße 18, Zim- mer 19, statt.

Berlin, den 15. Oktober 1928. Kreis8ausschusßt des Kreises Teltow.

A 1 Lite.

{62813} Bekauntimmachung.

Eine Auslosung der 5 %/5 Berliner Noggenwertanleihe von 19283 findet in diesem Jahre nicht \tatt, da der zu tilgende Betrag durh Ankau! gedeckt ift.

Berlin, ten 12. Oftober 1928,

Magistrat.

62547] Bekanntmachuug.

Tilgung der 8°/9 Anleihe des Pro-

vinzialverbandes von Sachseu vom Jahre 1926, 183. Ausgabe.

Die am 1. Februar 1929 fällige 3. Til- aungsrate der vom Provinzialverband von Sachsen unter dem 20. Februar 1926 aus- gegebenen, vorstehend bezeichneten 89/6 Anleibe is durch Ankauf von Scchuld- verschreibungen im Gesamtnennbetrage von 69 900 NM (Neunund}echzigtaufendneun- hundert Neichémark) beschafft worden. (Fine Auslosung von Schuldyerschrei- bungen tlir die Nückzahlung am 1. Februar 1929 findet sonach rit statt.

Merseburg, den 12. Oktober 1928.

Der Landeshauptmann der Provinz Sachsen.

i 7. Altien- gesellschaften.

[62562]

Gemäß § 12 unserer Saßungen find die Herren Senator Bauermeister, die Stadtverordneten Bugdahn und Klus aus dem Aufsichtsrat ausge|hieden. Laut Ge- neralversammlungsbe|chluß gehören nun- mehr folgende Herren dem Autsichtsrat oan: Oberbürgermeister Brauer, Senator Kirch, die Stadtverordneten Brando, Nord- meier, Ahrendt, Ruppert, Reinhardt, die Direktoren Milih, Frahm, Herrmann, von der Belegschaft Meyer und Gundelach Verkehrs - Aktiengesellschaft Altona.

[62566] Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: 1. Generaldirektor Oberbaurat Bruno Heck, Dessau, 2. Rechtsanwalt Dr. F. K. Dessau, i: 3, Kautmann Paul Knoll, Dessau. Deffau, den 15. Oktober 1928. Aktiengesellschaft für Einkauf und Finanzierung von Elektrizitäts- und Textilbedarf. Jahn.

Krüger,

[60857] Mannheimer Aktiendrueckerei A.-G, in Mannheim.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, 7. Novbr. 1928, nachm, §# Uhr, im Hause R 3, 14 stattfindenden 39, ordentl. General- versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1, Geschäftsbericht. 2, Vorlage der Bilanz. 3. Nevisionsberiht und Ent- lastung. 4. Wahl von Aussichtsratsmit-

gliedern.

Der Aufsichtsrat. Nobert Kramer, Vorsißender. L N S N L Zte Sa E E R E N A V4: O E V E A

[62602]. Bilanz per 31. Dezember 1927.

Soll,

Grundstücke

Maschinen u, Einrichtung Kasse E Postscheckkonto s“ Bankkonten « ° emel» o ° 1 3493 Außenstände - o 175 170 O e E S 173 6513 Gewinn- und Verlustkoato 102 737

6 500 119 800/- 1 230

3 105/5( 16 737/56

* 600 144 Haven. AlUienlapital . «va 6 MEIELVETONTD = v 069 Fabrik- und Maschinen- erneuerungsfkonto . Noch nicht gezahlte Divi- dende 1925 Delkrederekonto . « Wanltontelt «e 6 @ Verpflichtungen s e

240 000 100 000/-

107 200

Ad 04 17 280 s 0 3 793 4 . 25 017 600 1441/3:

Gewiunn- und Verlostrechnung per 31. Dezember 1927.

Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen « - 5

803 069 21 125

“|bruar

824 194

Haben, Geiwviunvortrag « e «e Warenkonto Verlust

2 685 T18 771 102 737

0. 0 4

° e eo 8

824 194

Wurzen, den 8. September 1928, Zimmermann & Breiter Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Breiter.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

besteht aus folgenden Herren:

Bankdirektor H. Ruhe, Berlin, Vor-

sißender,

Dr, med. F. Blumberg, Wurzen, stellv,

Vorsißender, Generaldirektor A. Bechtold, Wurzen, Staatsanwalt Dr. jur. Dresden. On den 13. Oktober 1928, Zimmermann & Breiter Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Breíster.

G. Thierad,

[62888] Einladung zur außerordentlichen Generalverfammlung der Firma F. D. Bode A.-G., Bremen, am 31, Ok- tober 1928, nachmittags 34 Uhr, Berlin, Dorotheenstraße 11. Tagesordnung : . Ersaßwahl zum Aufsichtsrat. . Vorstandéwahl. 3. Kapitalseinzahlung. . Ver|chiedenes. Berlin, den 16. Oktober 1928. Der Auffichtsrat. Dr. Nobert Kind, Vorsitzender.

[62608] Berliner Dambpfmühlen Actien- gesellschaft.

Unter Hinweis auf unsere Veröffent-

lihung im Gag Nr. 214 vom

13. 9, 1928, 1. Beil. S. 3, machen wir

hiermit bekannt, daß seitens des-Betriebs-

rats der Müller Herr Nobert Gubeia,

Berlin S§0., Manteuffel\tr. 41, als Mit-

glied in unferen Aufsihtsrat gewählt wurde. Der Vorftand.

L, Freudenheim E. Nößler,

62817]

SchiffSwerfte und Maschinenfabrik

(vormals Janssen & Schmilinskh) A. G., Hamburg. In der Generalveriammlung vom 20. September v J. ist die Herabseßung des Grundkapitals unserer Gesellichatt von NM 2650 000 um RNM 1 135 000 auf NRM 1515 000 beschlossen worden. Die Durchführung foll derart geschehen, daß die Stammaftten im Verhältnis von 4: 1 und die Vorzugs- aktien im Verhältnis von 59 : 4 zusammen- gelegt werden. In Ausführung dieses inzwischen in das Handelsregister eingetragenen Beschlusses fordern wir unsere Aktionäre nunmehr auf, ißre Aktien zur Zujammen!egung und Abstempelung bei den unten genannten Stellen einzureichen. 1. a) Von je 4 alten Aktien über je NM 20 werden 3 Stück Aktien eingezogen und 1 Aktie über RM 20, mit einem Gültigkeitsvermerk versehen , wieder ausgehändigt werden.

wird 1 Aktie zu NM 200 eingezogen und die andere Aktie auf den Nenn- betrag von RM 100 abgestempelt und gültig erflärt werden.

c) Die Vorzugsaktien über je NM 100 werden auf RM 80 Nennwert Stammaktien abgestempelt und gültig erklärt werden.

2, Falls Aktionäre die zur Zusammen- legung erforderlihe Anzahl alter Aktien nicht besißen, find die Ubstempelungsstellen bereit, die Spißenbeträge nah Möglichkeit zu verwerten oder die zur Abrundung er- forderlichen Spitenbeträge zu be!|chaffen.

3. Soweit Aktien die zur Zusammen- legung erforderlihe Zahl nit erreichen und zur Verwertung tür Nechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, wird nach der unter l a bis lc ange- gebenen Weise verfahren. Die nah der Zutammenlegung übrigbleibenden Aktien werden in Lffentlicher Versteigerung ver- kauft werden; der Grlö8 wird den Be- teiligten nach dem Verhältnis ihres ehes maligen Aktienbesißes ausgezahlt werden.

4, Aktien, die nicht bis zum 28, Fe- 1929 einschließlich eingereicht oder im Falle der Unverwertbarkeit von Spigen nicht ¿zur Verwertung jür Wech- nung der Beteiligten zur Verfügung ge- tellt find, werden für fraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos er- flärten Aktien werden nach dem Zu- sammenlegungs8verhältnis neue Aktien aus- gegeben und für Nechnung- der Beteiligten in övffentliher Versteigerung verkauft werden. Der Erlvs wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nah dem Verhältnis ihres ehemaligen Aktien- besitzes auégezahlt oder, tofern die Be- rechtigung zur Hinterlegung vorhanden ift, hinterlegt werden, /

5, Die Mäntel der Aktien sind mit den Dividendenscheinen 1927 u. ff. unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten doppelten Nummernverzeichnisses

bis zum 28. Februar 1929 einschließli, werktägliß von 9—12 Uhr, y in Hamburg: bei der Vereinsbank in Hamburg oder

in Essen: bei dem Bankhause Wilh.

& Conr. Waldthausen einzureihen. Die Rückgabe der algez \stempelten Aktien erfolgt nach Fertig- stellung.

6. Die Abstempelung geschieht pro- visionstrei, sofern die Aktien am Schalter der Abstempelungsstellen eingereiht werben, andernfalls werden die Abstempelungs- stellen für ißre Mühewaltung die übliche Gebühr berechnen.

Der Vorstand,

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil J, V.: Oberrentmeister Me yer , Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (J.V.: Mey e r) in Berlin Druck der Breu en Drudckerei-

und Vans tiengelellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und

wei Bentralhandel8registerbeilagen).

b) Von je 2 alten Aftien über je NM 200

Erfte KZentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen StaatZanzeïger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Ir. 243.

Berlin, Mittwoch, den

17. Dftober

-

Erscheint an jedem Wochentag abends.

einshließlich des Portos abgegeben.

Bezugs- preis vierteljährlih 450 ÆXÆ Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 # Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum etner fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 ÆZAK Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Geschäftsstelle eingegangen fetn.

P dem Einrückungstermin bei der

JFnuhaltsübersicht, Hanpeaister, üterrechfsregister,

Bereinsregister,

. Genossenschaftsregister,

. Musterregister,

« Urheberrehtseintragsrolle, . Konkurse und Vergleichs\sachen,

Berschiedenes.

A ändert in Ottensener D

L Handelsregister. Fobrit Yigelmann 6 S E e f aft mit be

[61916] | Das Stammkapital N L B

Adelsheim, Handelsregister A Band [1 O,-Z. 6, irma Ludwig Mangold, Bazar- und

Kolonialwaren in Adelsheim: Die

Firma ist erloschen.

Adel8heim, den 11. Oktober 1988, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

i [61917] L im C E A “vai

; eingetragene Firma Fohann Werner, Aken a. E,, ist S ober y

Aken a, E., den 9. Oktober 1928, -

i Das Amt3gericht, Aldenhoven,

Im Handelsregister A ivurde heute unter Nr. 112 bei der Firma Wolff & Co., Koslar, folgendes eingetragen: Die Firma b erloschen.

Aldenhoven, den 12, Oktober 1928, Aantsgericht, Altenburg, Thür. [61918] Fn das Handelsregister Abt. B: ist heute bei Nr. 100 (Firma Deutsche Erdöl -- Aktiengesellschaft, Oberberg- direktion. Altenburg, in Altenburg er- ; A richtete Zweigniederlassung der Deut: schaft ist aufgelöst.

schen Erdöl-Aktiengesell] haft in Berlin)

und unter Nx. 120 (Firma Deutsche | Erdöl -Aktiengesellshaf; Mineralölwerke | Altona, Rosiß, in Rosi errichtete Zweignieder- lassung der Deutschen Erdöl-Aktien- gesellshaft in Berlin) eingetragen worden: Die Prokura des Kurt Bömcke ist erloschen.

Altenburg, am 11. Oktober 1928.

Thüringisches Amtsgericht,

Altona, Elbe, [61920] Nr. 27, Eintragungen ins Handels- regi]ter,

Beschlusses der lung vom

gemeinschaft einem nicht

ih oder

bek, und der

allein vertreten kann.

ändert,

Fischerei-- und

ist Prokura erteilt.

A, {luß der

Grundkapitals um

{lossen 1, Oktober 1928.

H.-R, A 19, v. Faminet & Meyer, Altona: Die Prokura des Kaufmanns Arthur Frenzel ist erloschen.

H.-R. B 150, BVienenzüchterei und Honig-Großehandlung Knud Nissen Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Altona: § 1 des Gesellschafts- vertrags ist gemäß dem Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 25. Sep- tember 1928 dahin abgeändert, daß dieser jeut lautet: Der Siß der Gesell- schaft ist Hambuxg. Die Vertretungs- befugnis des Geschäftsführers Hans Münster ist beendet; zum Geschafts- führer ist der Kaufmann Otto Flügge, Hamburg bestellt worden.

2, Oktober 1928.

S§S.-R. A 1953, Karl G. Stops, Altoua: Die Prokura des Kaufmanns Rahlf ist erloschen.

H.-R, A 2789 Adolf Dittmer, Altona. Firmeninhaber ist Adolf Dittmer, Meiereibesißer, Altona.

H-R, A 2790 Carl Bartels, Alton. Firmeninhaber ist Carl Bartels, An Altona,

3. Oktober 1928. sCchasffcenburg.

H.-R. B676, Deutsche Dampffischerei- Anger

jeßt 1 500 000 NM

cingetragen:

von 1000 RM.

Ottensen: gelöst.

G. H. Krüger

H.-R. A 894,

Bartels ist erloschen.

Annaberg,

getragen (vorden.

lassung Altona in Altona: Die Pro- kura an Ernst Richard Franz Küster ist erloschen; dem Dr. se. pol. Karl Rudolf Kuhr ist Prokura erteilt mit der Be- rechtigung, die Gesellshaft in Gemein- schaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten. Ernst Gustav Flohr is aus dem Vorstand ausgeschieden.

4. Oktober 1928.

H.-R, A 139, G. H. Lange Nachf., Altona: Persönlih haftende Gesell- schafter der nun entstandenen offenen Handelsgesellschaft die am 8. September

manu“ in

loh ift erloschen. Altena, Max Kluge,

mann Lausberg, Hermann

Heinrich Steffen in Altona und der frühere Gastwirt Hermann Hartmann in Hamburg. Dex Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten if}t bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerber ausgeschlossen.

H.-R. A 438, A. C. Albert Schulze, Altona: Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 708, Nordische Seifenfabrik A. W. Huber Gesellschast mit be- schränkter Haftung, Altona: Der Siß der Gesellschaft ist nah Hamburg verlegt. Die Prokura des Kaufmanns Max Werner ist erloshen. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Siß der Gesell- haft) ist aemäß notarieller Verhand- lung vom 28. September 1928 geändert. Der Kaufmann Huber ist als Geschäfts- führer ausgeschieden. D.-R. B 810, Altonaer Marzipan Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altoua: Die Firma ist ge-

nungs-

S O D L

EBallenstedt,

Handelsgesellschaft

Gesellschafterversamm- 2 27. September 1928 um 64 000 RM erhöht worden; es beträgt jeßt 84 000 RM. Prokura ist erteilt an: E Be pn, Altona, um ax Windahl, Kaufmann, Ham- y h h burg. Ske sind befugt, n Gesellschaft der Kaufmann Willy Weber in Barby ¿usammen mit j allein vertretungsbereh- bigten Geschäftsführer zu vertreten. Die Geschäftsführungsbefugnis des Kauf- D manns Michael 7F. Neumaier ist beendet. Zu Geschäftsführern sind bestellt der {649191 | Kaufmann Waldemar Gayen, Wands- |: L Kaufmann e u igs Altona, mit der / jeder von ihnen die Gefellshaft : h Durch Besdlus Durch Beschluß der Gesellschafter vom vom 27. September 1928 sind 8 ég L : (betr. Firmenname) und 4 (betr. Stamm- | Walter, Kaufmann zu Mittelsteeg, und kapital) des Gesellshaftsvertrags ge-

H.-N. A 2439, Fahlbusch und Kutsch Schiffahrts8-Mate- |! : rialien-:Gesellschaft mit beschränkter | Mathies hat sein Amt niedergelegt, Haftung «& Co., Altona: Die Gesell- ( Liquidator ist der Kaufmann Arthur Kutsh in Hamburg. ati

H.-R. A 2791. Sermaun Oeftmanu, j Firmeninhaber ift händler Hermann Oestmann, Altona. des

H.-R. A 1685, Carl Hönig, Altona: Dem Kaufmann Karl Hönig, Altona,

9, Oktober 1928.

H.-R. B 56, Verkfehrs-Aktiengesell- schaft Altona, Altona: Generalversammlung vom 12, August 1927 ist die Erhöhung des 300 000 worden. Die durchgeführt, das Grundkapital beträgt Durch den gleichen Beschluß sind die §5 (Betrag des (Brund-= kapitals) und § 12 (Anzahl der Aufsichts- ratsmitglieder) geändert worden. Nicht Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt zum Nennwert in Stücken

10. Oktober 1928.

H.-R. A 858, G. H. Krüger, Altona- Die Gesellschaft ift Die Firma der offenen Handels- gesellschaft iît durch Uebergang auf die Gesellshaft mit he- schränkter Haftung erloschen. : Harder

Altona: Die Prokura des Kaufmanns

Das Amtsgericht Altona. Abt. 6, E und

] Irzgeb, f Auf Blatt 1562 des hiesigen Handels- registers ist das Erlöschen der Firma Bayer & Kreuzig in Bärenstein ein-

Amtsgericht Annaberg, 11, Oktober 1928.

O

t Berg-Heekmann-Selve gesellschaft „Nordsee“ Zweiguieder- ellschaft Iweiänieverlalsung C. Hedck- Aschaffenburg (Haupt- niederlassung in Eiusal bei Altena): Die L des Albert Düster-

Gesamtprokura ist er- teilt: Wilhelm Hesse, Betriebsdirektor in Direktor, Wilhelm Scheele, Direktor, allda, Her- \wv. Direktor, allda, Kaufmann in Werdohl, Wilhelm Fürgens, stv. Direktor in Altena, Heinrih Joedt, Kaufmann in Eveking, mit der Maßgabe, daß jeder ( von ihnen zusammen mit einem Vor- 1928 begonnen hat, sind der Kaufmann siandémiiglied oder mit einem \tv.-Vor-

b

Linnemann,

andsmitglied oder mit einem anderen rokuristen dex Aktiengesellshafi zeih- und vertretungsberechtigt ist. Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 18. September 1928 das Grundkaptal der Gesellschaft um den | und Betrag von 4 000 000 RM erhöht, Die Erhöhung ist durhgeführt. Das Grund- kapital beträgt nunmehr 20 000 000 RM. ) es Gesellshaftsvertrags ist dementsprechend geändert.

Aschaffenburg, den 12. Oktober 1928.

Amtsgericht Registergericht,

In das Handelsregister Abteilung À unter Nr. 422 ist heute bei der offenen DelSg Wehlmann und Tewis, Spegialgeshäft für Schokoladen, Konfitüren und Tabakwaren in Ballen- stedt, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschaster vom 31, Juli 1928 auf-

f-Marzipan-

gelöst, die Firma na esell- | ei

erfolgter Aus- einandersezung derx

esellschafter er-

E, den 3. Oktober 1928, nhaltishes Amtsgericht.

Barby, [61924] Jn unser Handelsregister Abteilung A f heute unter Nr. 79 die Firma Willy Weber, Barby, und als deren Fnhaber

rund des

eingetragen. Barby, den 8 Oktober 1928. Amtsgericht,

Bensberg. {61926] In A aa Handelsregister Abt. B Nr. 93 ist heute bei der Firma Woll- Sexnianu e Mittelsteeg, Gesellschaft mit be- aßgabe, chränkter Haftung in Fmmekeppel bei Bensberg, folgendes eingetragen worden:

28. September 1928 sind 1. Heinrich

Albert Dierks, Kaufmann in Boun, zu Geschäftsführern bestellt und 2. die Saßungen geändert bzw. ergänzt worden. Der Geschäftsführer Werner

Bensberg, den 6. Oktober 1928. Das Amtsgericht.

Berlin, [61928] n das Handels8register Abteilung B unterzeichneten Gerichts is am 9, Oftober 1928 folgendes eingetragen worden: Nr. 20 625 „Hovad““ Lebens- versicherungs8 - Bauk - Aktiengesell- schaft: Die Prokura für Bernhard Groß ist erloschen. Nr. 31 197 Aktien- gesellschaft für Transvort- und Nückversicßerung: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Sep- tember 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Vorstand Direktor Wil- helm Rathke, Berlin-Friedenau, ist Liquidator. Vou. 291200 Dot 4- Oesterreichisch - Ungarishe Wirt: schafts - Vank Atktiengefellschaft: «Jakob Braner ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgeriht Berlin-Mitte.

Milch-

Durch Be-

RM be- Erhöhung ist

Abt, 89 a. [61931]

UNTCCTt=- 46-42

Bertin,

Jn das Handelsregister B des zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 41 759, Deutsche Buckeye Gesellschaft mit beschränkter Haf: tung. Siß Berlin. Gegenstand des s Unternehmens; Die Herstellung und «& Höl, | der Vertrieb von Brutschränken nach dem der The Buckeyhe Jncubator Co., Springfield, Ohio U.S.A., gehörenden deutschen Reihspatenten Nr. 402 338 4268 6638, Schirmglucken sowie sonstigen Bedarfsartikeln der Hühner- zucht. Die vorbezeichneten Gegenstände sollen unter dem für die zu errichtende L einzutragenden Waren- zeihen „Buckeye“ vertrieben werden. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts8- führer: Kaufmann Anton Graßmayxr, Berlin, Die Gesellschaft ist eine Ge- fellchaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft§vertrag ist am 31. Juli 1928 abgeschlossen. Nr. 41 760. eeSlfro‘“‘’ Kinderkleidexfabrikation, Gesellschaft mlt beschränkter Haf- tung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens; Die Fabrikation von Kinderkleidern und verwandten Ar- tifeln sowie der Vertrieb von solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Louis Kroner, Berlin, Die Gesellschaft is eine Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 17, Sep- tebmer 1928 abgeschlossen, Nr. 41 762. Deutsche Pharmazeutische Gesell- schaft „„Norgine““ mit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung von und der Handel mit chemischen, pharma- zeutischen, hygienischen, therapeutischen fosmetischen Erzeugnissen und deren Hilfsmitteln, insbesondere den unter dem internatiwmalen Waren- zeichen „Norgine“ bezeichneten Prä- paraten, sowie der Erwerb und die Be- teiligung an Unternehmungen, welche ähnliche Zwecke verfolgen, desgleichen der Erwerb von Patenten und derx Er- werb und die Erteilung von Lizenzen (61923] | auf diesem Arbeit8gebiet. Stamm- fapital: 100 000 RM. Geschäftsführer: Fabrikdirektor Oswald Stein aus Prag, Kaufmann Leo Grün aus Berlin, Kaufmann Dr, - Hans Kuhfuß aus Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge- fellshaft mit * beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag is am 7. Juli 1928 und 1, Oktober 198 abgeschlossen.

auf-

[61921]

[61922] Aktienge-

allda,

wurde

Sind mehrere Geschäftsfüb:er bestellt, so erfolgt die Vertreiung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- äftsführer in Gemeinschaft mit einem roturisbken, Zu Nr. 41 759, 41 760 und 41762; Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Oeffentlithe Bes fanntmahungen der Gcsellschaft er- folgen nur durch den Deutschen Reich3- anzeiger. Bei Nr. 1442 Verliner Wein-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Baer ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ernst Waß-= hausen in Berlin ist zum Geschäfts= führer bestellt, Bei Nr. 9399 Grundstückserwerbsgesellkchaft e-Tiefland‘““ Gesellshast mit be- \chränfter Haftung: Fräulein Jrms- gard Fribsche ist niht mehr Geschäft3- führer. Baumeister Emil Langenick n Berlin-Charlottenburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, Vei Nr. 16 613 Friedenauer Tageblatt, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Hans J. Richter is nicht mehr Ge- \chäftsführer. Dr. Hans Wülk in Berlins Friedenau ist zum weiteren Geschäfts3- führer bestellt, Bei Nr. 21 303 Aumoa, Vertriebs-, Bureau- und Neklame- Organisation, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ges sellschaft ist nichtig 16 Goldbilanzver=- ordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom N. Mai 19826, R .-G.-Bl, S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer, Bei Nr. 34 469 Deutsche Garantie - Tresor- Gefellschaft mit beschränkter Haf- tung: Robert Ledermann ift nicht mehr Geschäftsführer Kaufmann Leo Bacharach 1n Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, Bei Nr. 35 441 Dampfwäscherei M. Giesecke Gesellschaft mit beshräunfkiec Haf- tung: Martin Giesedke is nicht mehr Geschäftsführer, Sauimaun Adolf Lau- mann in VBeritit-Vcähl490L], 3rausntan Hermann Schulze in Berlin-Tempel- hof, Textilingenieur Franz Wibel in Berlin-Halensce sind zu Geschäfts- führern bestellt, Bei Nr. 89 978 Hawenta-Platten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinz Wendt und Walter Scholz sind niht mehr Ge- \chäftsführer. Kaufmann Auzust Frie in Charlottenburg is zum Geschäfts- führer bestellt. Bei Nr. 41 315 Deut- se Carbodulit & Corund Schleif- scheiben - Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Paul Schultke ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Hans Brendel in Berlin-Tempelhof if zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 9. Oktober 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt, 152,

Berlin. A OEN

Jn das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Oktober 1928 eingetrager. worden: Nr. 73 107. Wilhelm Ludolph, Verlin. Fuhaber: Max Ludolph, Kanf- mann, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der gleichlautenden niht eîn- getragenen ena von dem Kaufmann Wilhelm Ludolph geführt ivorden und durch Erbfolge auf Max Ludolvh über- gegangen. Nr. 783 108. Ernst Mein- hardt, Verlin. Fnhaber: Ernst Mein- hardt, Kaufmann, Berlin-Neutempelhof. Nr. 73109. Samuel Schulz, Ber- lin. Fnhaber: Samuel Schulz, Ke, mann, Berlin. Nr. 73110. H. M. Schulz & Cov., Berlin. Offene Han- delsgesellshaft seit 19, September 1928. Gesellschafter sind: Walter Schulz, Kaufmann, und Hanny Margarete Schulz, geb. Stollenwerk, beide Berlin- Li erselbe. Nr. 73111. Theodor Sperlbaum, Berlin. Fnhaber: Theo- dor Spérlbaum, Kaufrnann, Berlin. Nr, 73 112, Edmund Troft, Berlin. JFnhaber sind jeßt Ww. Margarete Trost, eb. Kupfer, Berlin-Charlottenburg, eopold Trost, Friseur, Berlin - Char- lottenburg, und unverehel. Edith Trost, geb. 15. September 1913, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Es ist E mentsbvollstreckung angeordnet. Nr. 73 113. Gebrüder Weis;bach, Chem- niß, mit Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma Gebrüder Weißbach Zweiguiederlassuung Berlin. Offene Handelsgesellschaft [ent 1, Apvil 1911. Gesellschafter - sind die Fngenieure in Chemniy Paul Weißbah und Curt Alfred Weißbah. Bei Nr. 14052 M. Löviusohun, Berlin: Die Gesell- haft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- ellschafter Dr phil. Wilhelm Neimann ist alleiniger Jnhaber der Firma. Nr. 50 842 Notheuberg & Schachne, Verlin: Walter Otto Vlenn ift aus der

U

N ja 20 A, P E E E

7E

I E E P Ie D C E I E l A E

ScteliGali du8geschieden. Nr. 58 037 Gebrüder Viol & Co., Berlín: Die Gesell dal ist aufgelöst. Der bisherige Gejsell}/hafter Ernst Langer ist alleiniger uns er der Firma. Nr. 72 d Thür «& Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

acques Augenblick is alleiniger Jn Laber der Firma. Gelöscht: Nr. 39 196 Lisbeth Nerlich, Nr. 46 642 Passe« menteriewaren Max Michaelson, Nr. 70780 Wieneu Etxpreßaufbügel- anstalt Elise Krause.

Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 86. Berlin, {61929]

Fn das Handelsregister Abteilung B. des unterzeihneten Gerichts ist heute eingetragen: Bei Nr. 41766 Süd: Verlin Bodenaktiengesellschaft, Sig Berlin:: Der Erwerb und die Ver- wertung von Bodenbesiß, insbesondere im Süden Berlins. Grundkapital; 100 000 Reich3mark. Aktiengesell{chaft, Der Ties ahecten ist am 8. Ok- tober 1928 festgestellt. Der Vorstand besteht aus zivei Personen. Zum Vor- stand ist bestellt: 1. Kaufmann Dr, Bernhard Franke, Berlin, 2, Kauf- mann Hermann Militsher, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver- öffentliht: Die Geschäftsstelle befindet sich Berlin, Behrenstr. 17, Das Grund- kapital zerfällt in 100 Jnhaberaktien über je 1000 Reichsmark, die zum Nennbetrag ausgegeben werden, 40 Reihe A und 60 Reihe B. Die Aktien der Reihe A sind Vorzugsaktien der- gestalt, daß auf diese Aktien aus dem Reingewinn vorweg ein Betrag bis zur Höhe von 12 23 dec auf die Aktien ge- leisteten Einzahlungen entfällt. Von veiterer Gewinnbeteiligung sind die Aktien der Reihe A ausge}chlossen, \o daß der verbleibende Reingewinn den Aktien der Reihe B allein zufällt. Vom

TtyuivuntvicDo VEL ORFEGTWQuUTL C4» halten die Aktionäre der Reihe A, vor- weg den Betrag der auf ihre Aktien geleisteten Einzahlungen, während der Rest des Liquidationserlöses den Aktionären der Reihe B allein zufällt, Die Bestellung und Abberufung des Vorstands liegt dem Auffichtsrat 0b, Bekanntmachungen der Gesellschaft und Einladungen zur Generalversammlung erfolgen durch dea Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien Üüher- nommen haben, sind: 1. Kaufmann Emil Busch, 2, Kaufmann Volker Meyer, s. Bankprokurist Hugo Seckbach, 4, Bankbeamter Oskar Murawfki, 5, Kaufmann Leo Lenz, alle aus Berlin, Den ersten Aufsichtsrat bildent a) Generaldirektor Hermann Kory- towski, b) Bankier Rudolf Herzfeld, c) Bankier Dr. Siegfried (Zoldshmidt, d) Rentier Adolf Kopetky, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung derx Gesellschaft eingereichter Schriftstücte, insbesondere der Prüfung3bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht neen werden. Nr. 41767. Verwaltungs- und Revisions-Aktiengesellschaft Dres: den, Zweigniederlassung Berlin Verlin, Firma ver Zweigüieder- lassung der Verwaltungs- und Ne- visions-Aktiengesellschaft in Dres. den. Gegenstand des Unternehmens ist: 1, Betrieb von Verkehrsunter- nehmungen zu Lande und zu Wasser und die Beteiligung an solchen. 2. Die Ueberwachung und Revision dex Bücher, Bilanzen und Abrechnungen sowie der d Diens von Unternehmungen und wirtschaftlichen Vereinigungen aller Art, die Beratung solcher und die Er- stattung von Gutachten in geschäftlichen Angelegenheiten. 3. Die Verwaltung und der Erwerßh von Vermögen jeder Art. 4. Alle sonstigen nach Befund des Aufsichtsrats mit dg i vas Tätigkeiten im Zusammenhang \tehen- den Geschäften. Ausgenommen sind hier, von das U die Akzep- tierung von Wechseln und die Ge=- währung von Akzepten oder Blanko- krediten, Grundkapital: 5000 Reichs» mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell» eo rag ist am 16, Oktober 1923 estgestellt und am 10. Fanuar 1924 und 5. Juli 1924 geändert. Besteht derx Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellshaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt: 1, Kaufmann Erich Geiseler in Dresden, 2. Kaufmann Hendrik Louis Schippers in Dresden. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sih Berlin, Blücherstraße 22

vér

F A OTE

o, 1 T E

E E R E