1928 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

P. vgs ¿ereien ainz VAÓE R aa cs Ü B

opt lg P e,

T“

Moöbelpolierers Wilhelm cFohann Scherer ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermtns an 17. Oktober 1928 aufgehoben worden. Geschäftsjtelle 8

des Amtsgerichts Berlin-Mitte, Berlin, [63775]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma W. Gericke, G. m. b. §H., Berlin O. 112, Gürtelstraße 25, Pianofortefabrik, ist infolge Schluß- verteilung nah Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben worden Die Geschästsstelle des Amtsgerichts

Berlin-Mitte, Abt. 83, 15. Oktober 1928.

Bialla, Ostpr. [63776] Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen der HFHiegel-, Ton- und Dampfsägewerke Alktiengesellshaft in Drygallen ist Schlußtermin auf den 12, November 1928, 104 Uhr, vor dem

Amdktsgericht hierselbst bestimmt.

Bialla, den 15. Oktober 1928. Amtsgericht.

Braunsberg, Ostpr. [63777]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Mery aus Braunsberg ist zur Ab- nahme der Schlußrehnung des Ver- walters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeich- nis der bei De Verteilung zu berüdck- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 22, No- vember 1928, vormittags 9234 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 2, bestimmt.

Amtsgeriht Braunsberg, den 17, Oktober 1928,

Breslau. [63778]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Wilhelm Kamp- hausen G. m. b. H. in Breslau, Reusche- straße 51 (Vertrieb von Glas, Glas- waren und Glasereibedarfsartikeln und Handel mit diesen Gegenständen) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 15. Oktober 1928.

Amtsgericht. (41. N. 52/27.)

Brieg, Bz. Breslau. {63779]

Fn Sachen betreffend das Konkur8- verfahren über das Vermögen des Landwirts und Gasthausbesißers 8- wald Reinsch in Kreisewiß, Kreis Brieg, wird Schlußtermin auf den 9. November 1928, vormittags 10 Uhr, Zimmer 2 des unterzeihneten Gerichts,

festgeseßt, N, R : Amtsgericht Brieg, 14. Oktober 1928. Döbeln, [63780]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Textilwarenhändlers Paul Arthux Thierfelder in Döbeln, Grimma- ishe Straße 43, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Sächs, Amtsgericht Döbeln, 17. 10. 1928. Dresden, [63781]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19, 4. 1928 ver- storbenen Sattlermeisters Karl Emil Hofmann, zuleßt in Dresden-Leubniß, Am Klosterhof Nr. 1, wohnhaft ge- wesen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. 11, den 17, Oktober 1928, Erfurt, [63782]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Wen- kel in Erfurt, Spittelgartenstraße 22 bzw, 27 it infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- \chlags zu einem Zwangsvergleich Ver- gleihstermin auf den 17. November 1928, 104 Vhr, vor dem Amt3gericht in Erfurt, Zimmer 50, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge- \chäftsstelle des Konkuxsgerihts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Zugleich sollen die nachträglich an- gemeldeten Forderungen geprüft werden.

Erfurt, den 17, Oktober 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Erfurt, [63783]

«Fn der Konkurssache über das Ver- mögen der Frau Lida Fahn în Erfurt, Bahnhofstraße 42, in Firma Rudolf Weise, Woll-, Weißwaren- und Berufs=- Tleidung, daselbst, wird auf seinen Antrag hin der Bücherrevisor Gum- pert 1n Erfurt, Schillerstraße 9, als Konkursverwalter entlassen und an hne Stelle der Bücherrevisor Holt- chmit in Erfurt, Pevgamemtergasse 32, zum Konkursverwalter ernannt.

Erfurt, den 18. Oktober 1928.

Amktsgericht. Abt. 16. Fulda. [63784]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Wilhelm Jost & Co. în Fulda ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. (5. N. 9/28.)

Fulda, den 15. Oktober 1928.

Amtsgericht. Abteilung 5.

Geislingen, Steige. [63785] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Georg Höche, Schuhmacher- meisters in Geislingen - Altenstadt, wurde nah rechtskräftiger Bestätigung des Zivangsvergleihs aufgehoben. Amtsgeriht Geislingen, den 15. Oktober 1928,

l O T L ( e * h

Ny P P) t

j A A ; F i E E E E E E Di

Gelsenkirchen-Buer. [63786] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kaufleute Heinrih und Her- mann Rensing in Buer-Resje, Ewald- straße 21, wird nach Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben. i Gelsenkirchen-Buer, 12, Oktober 1928. Das Amtsgeriht Buer,

Gera, | [63787]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Georg Roske 1in Gera, zurzeit tin Amerika, alleinigen Inhabers der Firma A. Dressel, Unter- nehmung für Beton- und Eisenbetonbau und Bauwarengroßhandlung, ist nah Vornahme der Schlußverteilung auf- gehoben worden.

Gera, den 13. Oktober 1928.

Das Thüringische Amtsgericht.

Jauer. [63788]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Handelsmannes Franz Lorenz in Jauer, Bolkenhainer Str. 30, Lebensmittelhændlung, wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung hierdurch auf- gehoben.

Amtsgeriht Fauer, 10. Oktober 1928.

V assel, [63789] Das Konkursverfahren über das Ver- inögen der Firma H. Sellnick, Komm.- Ge). in Kassel, Amalienstraße 1, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom - 20. August 1928 angenommene 2wangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. August 1928 be- stätigt 1st, hierdurch aufgehoben. Kassel, den 18. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 7. Fi öln, [63790] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Josef Rudnik, JFnhabers einer unter der Firma Josef Rudnik betriebenen Tabakwarengroß- handlung in Köln, Lindenstraße 51, wird mangels einer die Kosten des Ver- fahrens dedenden Masse eingestellt. Köln, den 10. Oktober 1928. Ambktsgeriht. Abt, 80, I In, [0B] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesell- schaft unter der Firma Franz Köhnen Nachf., Damenhutfabrik, Köln, Wolf- straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 16. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abt. 78. Köslin, [63792] Fn dem Konkursverfahren über das Bermögen des Kaufmanns Friedri Kœærl Hoffmeister in Köslin, Markt 23, wird die auf den 7. November 1928 an- beraumte Gläubigerversammlung, s{0- weit sie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen bestimmt ist, verlegt auf den 24. November 1928, vormittags 10: Uhr, Zimmer: 46, Jm Ubrigen bleibt die Gläubigerversammlung auf den 7. November 1928, mittags 12 Uhx, Zimmer 46, zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verivalters so- wie über die Bestellung eines Gläu- ligerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände anberaumt. Amtsgericht Köslin, 16, Oktober 1928. K iiestrin, [63793] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters Hugo Baumert in Küstrin, N., wird, nach» dem der in dem Vergleichstermin am 4. September 1928 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. September 1928 be- stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Küstrin, den 16. Oktober 1928. Das Amhtsgericht. Lübeck, | [63794] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Autoheim Bohn & Friede, Gesellshaft mit beschränkter Haftung in Lübeck, wird, nachdem die Schlußverteilung erfolgt ist, aufgehoben. Liübeck, den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Magdeburg. : [63795]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der „Süwa“ Ein- und Verxkaufs- gro Ll der Süßwaren- und Schokoladenfabrikanten Magdeburgs und Umgegend E. G, m. b. H. in Magde- burg, Freiestraße 9, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Magdeburg, den 17. Oktober 1928. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Meiningen, [63796] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesißers Emil Rohnex in Untermaßfeld hat der Ge- meinschuldner einen Zwangsvergleichs- vorshlag eingereiht. Termin zur Ab- stimmung über diesen Vorschlag, zur

Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen und zur Abnahme der Schlußrehnung ist auf Donnerstag, den 8. November 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht an- beraumt. Der Vergleihsvorshlag ist

auf unserer Geschäftsstelle zur Ein- sicht der Beteiligten niedergelegt.

Meiningen, den 17, Oktober 1928,

Thür. Amtsgericht. Abt. 5.

1 G6

[5

Meisenheim, Glan. [63797]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen: a) der Firma Gilimann u. Kilian, offene Handelsgesell|haft in Meisenheim, b) sowie deren Inhaber: 1. Kaufmann Gustav Gillmann in Meisen- heim, 2. Kaufmann Rudolf Kilian in Offenburg (Baden), 3, Kaufmann Paul David in Meisenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Meisenheim, den 17. Oktober 1928,

Das Amtsgericht.

Miinchen. Bekanntmachung. [63798]

Am 17. Oktober 1928 wurde das unterm 5. September 1927 über das Vermögen des Kaufmanns Walter Blau, Allein- inhabers der Firma Walter Blau, Spiel- \ciffabrik in München, eröffnete Konkurs- verfahren als durch Schlußverteilung be- endet aufgehoben.

Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

München. Befanntmachung. [63799]

Am 17. Oktober 1928 wurde das unterm 7, Mai 1925 über das Bermögen der Firma Landau & Weil Akt. Ges. Münchener Kindershuhfabrik in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver- teilung beendet aufgehoben.

Amtsgeriht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Olbernhau, [63801]

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma O. A. Meyer (Mahl- mühle, Sägewerk und Holzschleiferei) in Olbernhau wird zur Prüfung der nach- träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 23. November 1928, vormittags 114 Uhr, anberaumt. K. 7/28.

Olbernhau, den 18. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

Pforzheim. [63802]

Das Konkutsverfahren über das Ver- mögen des Restaurateurs Friedrih Sin- zenich und dessen Ehefrau, Sofie geb. Sto, in Pforzheim wurde nah rehts- kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Pforzheim, 15, 10, 1928. Amtsgericht.

Pforzheim. [63803] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der „Vesuv“ Motoren- und

Fahrzeugfabrik G. m. b. H. i. Liq. in Dietlingen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Pforzheim, 16. 10. 1928. Amtsgericht.

Ragnit. [63804] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Fahrradhändlers Ernst Gum- bert in Budwethen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Hhierdurch aufgehoben. Ragnit, den 8. Oktober 1928, Amtsgericht.

Regen. Bekanntmachung. [63805]

Im Konkursverfahren über das Ver- mögen des Stkteinbruchbesitzers Christof Pickelmann in Oedhof is Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß- rechnung, zur Echebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und Fest- setzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters und zur Gläubiger- versammlung bestimmt auf Mittwoch, den 14, November 1928, vormittags 9 Uhr, im Sigzungssaale des Amts- gerihts Negen.

Negen, den 16. Oktober 1928. - Geschäftsstelle des Amtsgerichts Negen. Salzwedel, [63306]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Zigarrenhändlers Karl Nahms- dorf in Salzwedel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Salzwedel, den 16, Oktober 1928,

Amtsgericht.

Schwedt. [63807]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Günther Zar- bock in Schwedt a. Oder ist zur Prüfung der nad)träglih angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. November 1928, vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwedt, Zimmer 8, anberaumt.

Schwedt, den 16. Oktober 1928.

Das Amktsgericht.

Schweinfurt. [63808]

Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesißers Hans Horn in Schweinfurt, Luitpoldstraße 29, Termin zur Gläubigerversammlung bestimmt auf Mittwoch, den 21. November 1928, vor- mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 50, mit fol- gender Tagesordnung: 1. Prüfung der nacträglich angemeldeten Forderungen. 2. Abnahme der Schlußrechnung des Kon- kursverwalters. 3. Festsetzung der Ver- gütung des Konkuréverwalters. 4. Be- \{lußfassung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse.

Geschäftsstelle des Amltsgerichts.

Siriegau. [63809]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesißers Wilhelm Karge in Niegel, Kreis Striegau, ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- walters der Schlußtermin anf den 13. No- vember 1928, 11 Uhr, vor dem Amts- gericht, hierselbst, Zimmer Nr. 3, be- stimmt. (4. N. 4/28.)

Amtsgericht Striegau, den 17, Oktober 1928.

UE) A v 4A e f a 0 1 T La 2 T4 4

I ERNE R R T M C E Pa a H], P j t PATEASE S A (N N Er) S m E E E E E E E R E A E E S I E E T E O L E E R E I E E S

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 247 vom 22. Oktober 1928. S, 4,

Vechtía. [63810]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Viehbändlers Benno Pagener in Dinklage, z. Zt. unbekannten Ausfent- halts, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Vechta, 11. Oktober 1928, Vechta. [63811]

In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Thole in Hagstedt, Gemeinde Visbeck, alleiniger Inhaber der Fa. J. H. Thole in Hag- stedt, wird, nahdem der Schlußtermin stattgefunden hat, das Verfahren hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Vechta, 15, Oktober 1928,

Barmen. [63812]

Veber das Vermögen des Kaufmanns Friß Hoffmann in Barmen, Hesselnberg- straße 2, des Aleininhabers der Firma Hoffmann & Detering, Band- und Litzen- fabrik in Barmen, Nödigerstr. 108, wird heute, am 17. Oktober 1928, vormittags 12 Uhr 50 Minuten, zur Abwendung des Konkurses das Vergleichsverfahren eröffnet. A1s8 Vertrauensperson wird der Treuhänder Eduard Halbach in Nonsdorf, Markt 16, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvors{hlag wird bestimmt auf Samstag, den 10. November 1928, vor- mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amts- gericht, Zimmer Nr. 15. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer Nr. 37, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Barmen.

Braunschweig. [63813]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Rudo, Inhabers der Firma Nudo & Co., hierselbst, Nordstraße 7, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses beute, am 18. Oktober 1928, vorm. 10 Uhr, eröffnet. Als Vertrauens-

person ist Herr Paul Welge, Gülden-

straße 76, Direktor der Treuhag, bestellt. Termin zur Verbandlung über den vom

Schuldner eingereihten WVergleihsvor-

{lag am 19. November, vorm. 10 Uhr. Braunschweig, den 18. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 4.

ESssen, Ruhr. [63814] Zur Abwendung des Konkurses über

das Vermögen des Bauunternehmers Friß

Barnard zu Essen, Belfortstraße 4, alleinigen Inhabers der Firma Frit Barnard Baugeschäft Hoch- und Tiefbau,

daselbst, ist am 16. Oktober 1928, vor- mittags 11 Uhr 45 Minuten, ein geriht- liches Vergleichsverfahren eröffnet. Ver- trauenêperson; Bücherrevisor Friedrich

Bopp in Essen, Jdastraße 17. Vergleichs- termin am 14, November 1928, vor- mittags 10} Uhr, an Gerichtsstelle,

Zimmer 30. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleicsverfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der Ermittelungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Essen, den 16. Oktober 1928, Das Amtsgericht.

Keidenheim, Brenz. [63815] Auf Antrag des Georg Walker, Maurers

und Bauunternehmers in Heidenheim a. Brz., ist am 15. Oktober 1928, nach- miitags 6 Uhr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvorschlag Samstag, den 27. Oktober 1928, vor- mittags 9 Uhr. Gleichzeitig erging an

den Schuldner das allgemeine VBeräuße-

rungsverbot. Vertrauenspcrson: Richard Oker, Bücherrevisor in Aalen. Der An- trag auf Eröffnung des Vergleichsver- fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäftéstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Heiderheim a. Brz.

Recklinghausen. [63816]

Zum Zwede der Abwendung des Kon-

fur}es über das Vermögen der Ehefrau Emilie Buchberger in MNecklinghausen, Katserwall 28, ift beute, ura 16 Uhr, das gerihtlize Vergleihsverfahren eröffnet. Bertrauensperfon ist der Justizobersekretär i. N. Bernard Prein in Necklinghausen, Paulusstr. 18, Vergleihstermin ist am 12, November 1928, vorm. 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 44. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsrver- fahrens nebst feinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim- mer 57, zur Einsicht der Betelligten niedergelegt.

Redcklinghausen, den 18. Oktober 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

SalzwedelL. [63817]

Ueber das Vermögen des KaufmannsWilly

Fahn in Salzwedel, Burgstr.19, wird heute, am 17. Oktober 1928, vormittags 10 Uhr, das Veraleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist, und da die ge!eßlih erforderlide Mehrheit der Gläubiger sich mit der Eröffnung des Vergleichsverfahrens8 einverstanden erklärt hat. Der MNechts- beistand G. Främke in Salzwedel, Lüneburger Straße 2, wird zur Vertrauens- person ernannt. Termin zur Beschluß- fassung über den abzuschließenden Vergleich wird auf den 15. November 1928, vor

—_—

mittags 104 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 16, anberaumt. Das Amtsgericht in Salzwedel.

Breslau. [63818]

Das Bergleichsverfahren über das Ver- mögen der Kauffrau Elfriede Jacobowitz, geb. Ollendorf, verw. gew. Mohr, in Firma Alexander Mohr in Breslau, Gartenstraße 62 (Schuhwaren), is na Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. 41 V. N. 94/28.

Breslau, den 12. Oktober 1928.

Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [63819]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Albert Faßnacht, Kaufmanns in Geis- lingen, wurde nah Bestätigung des Ver- gleihs aufgehoben.

Amtsgeriht Geislingen a. St., den 13. Oftober 1923.

Köin. [63820]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Bauunternehmers Johann Christian Sesterhenn in Köln, Burgunderstraße 22, ist durch Beschluß des Gerichts vom 8, Oktober 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und be- stätigt worden ist. i

Köln, den 9. Oktober 1928,

Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. [63821]

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurjes über das Vermögen der Firma Ernst Toell, offene Handelsgesell- {chaft in Köln-Chrenfeld, Thebäerstraße 80, Kartonagenfabrik, ist durch Beichluß des Gerichts vom 9. Oktober 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 9. Oktober 1928.

Amtsgericht. Abt. 80.

E öln. [63822] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Ebefrau Heinrich Langenbach, Karola geb. Schoengen, Inhaberin der Firma Her- mann Könemann, Musikalienhandlung in Köln, Friefenwall 2—6, ist durch Beschluß des Gerihts vom 11, Oftober 1928 auf- gehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 11. Oktober 1928. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. [63823{

Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Bakeshoff, Köln, Neue Langgasse 2 Inhabers eines Feinkostges{chäfts, ist dur Be\chluß des Gerichts vom 195. Oktober 1928 aufgehoben worden, da der Zwangs- vergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Köln, den 15. Oktober 1928.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

Stollberg, Erzgeb. [63824] Das gerichtlihe Vergleihsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buch- und Papierhändlers Albert Glöner iu Oelsnig i. E., Friedrich- straße 26, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleihs- termin vom 17. Ofttober 1928 angenommenen Vergleihs durch Beschluß von demselben Tage aufgehoben worden. j Stollberg, den 17. Oktober 1925, Das Amtsgericht. Storkow, Mark. [63825] In dem Vergleichsverfahren zur Ab- wenvung des Korkurjes über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Herbst tin Storkow (Mark) wird auf Antrag des Gläubigerausshusses, der Vertrauens- person und des Schuldners Paul Herbst der Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag vom 20. Öfktober 1928 auf den 29, Oktober 1928, vorm. 104 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 2, verlegt. : Storkow (Mark), den 16. Oktober 1923. Das Amtsgericht.

Weiler, Allgäu. [63826] Bekanutmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver- mögen der Willig, Josefa, Inhaberin des Schuhgeshäfts Willig, Bernha1d, in Lindenberg i. Allgäu, wurde nah gericht- liher Bestätigung des zustandegekommenen Vergleichs mit Beschluß des Amtsgerichts Weiler-Lindenberg vom 13. Oktober 1928 aufgehoben. 2

Weiler i. Allgäu, den 17. Oktober 1923.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weiler-Lindenberg.

Wilhelmshaven. [63827] Beschluß. In dem Vergleihsverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilh. Seeber in Wilhelmshaven wird der Vergleihsvors{lag vom 14. September 1928 bestätigt. 1A Wilhelmshaven, den 12, Oktober 1928 Das Amtsgericht,

Wilhelmshaven. [63828]

Beschluß. In der Vergleichssache der Firma Kantine Grün, Inh. Frau (Irna Grün, geb. Müller, in Wilhelmshaven, wird der Vergleichsvorschlag vom 12. Augu!t 1928 bestätigt und das Vergleichsverfahret aufgehoben. L Wilhelmshaven, den 15. Oktober 1923

Das Amtsgericht.

[N

4 / 4 7 G [1 t 20 E o A Io V C O 0 ld C PAOE N s

Erscheint an jedem Wochentag abends.

SW. 48, Wilhelmstraße 32.

O

Cinzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 F Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlih des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573,

Fr. P d S 4+ NeichsSbantgirotonto.

SaNzeîger.

Bezugspreis wvierteljährlich 9 Æ#& Alle Postanslalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

vor dem Einrückungs

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 A Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. find aut einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welhe Worte etwa durch Spe rr - dru ck (einmal unterstrichen) oder durh FettdruæÆck (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage rmin bei ter Geschäftsstelle eingegangen fein.

Petitzeile 1,05 ZA Anzeigen nimmt an die Ulle Drucktaufträge

Berlin, Dienstag, den 23. Otober, abends.

Fuhalt des amtlichen Teiles : Deutsches Reich.

Mitteilung über die Ernennung von Mitgliedern des Ver- sicherungsbeiralts des Reichsaufsichtsamts für Privat-

versicherung. Preußen.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung zu Mitgliedern des

Aerztlichen Ehrengerichtshofs.

Vekanntmachung, betreffend die 8prozentigen Gold-Kommunal- Schuldverschreibungen des Bezirksverbandes für den Re-

gierungs8bezirk Kafßsel.

Jm Nichtamtlichen Teil ist ein Zusaßzabkommen zu dem Handels- und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Neich.

Auf Grund des § 72 Absaß 1 des Geseyes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12, Mai 1901 (RGBl. S. 139) hat der Herx Reichspräsident die nach-

B20

stehend unter 1 bis 3 aufgeführten Perfonen vom 1. Oktober 1928 und die zu 4 bis 8 Genannten vom 1, Dezember 1928 ab auf die Dauer von 5 Jahren wiederum zu Mit- Le De BerstMerLuUngsbetLats Des

Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung

ernannt:

1 N S Ada O tz C L, Den KRegterungsrat a. L

Hermann Michael, Berlin W. 15, Meierottostraße 6,

t

2. den Generaldireftor der „Victoria zu Berlin“, Allgemeine M A . M 4+ T c c 4 V2 a { VBersicherungs-Actien-Gesellshaft Dr. Richard Ute,

Berlin SW. 68, Lindenstraße 20/21,

Aktien-Gesellschaft Franz Krau se, Perleberg,

1, den Generaldirektor der Magdeburger Feuerversiherungs- Gesellschaft Franz Schä f ex, Magdeburg, Breiteweg 7/8, 5. den Jnhaber der Assecuranz-Maklerfirma C. Wuppesahl, C Q Nt F IKCAA _ Lt L G F Carl A. Wuppesahl, Bremen, Börsennebengebäude 5, 6. den Direktor der Norddeutschen Hagelversicherungs-Gesell- ¡hast auf Gegenseitigkeit Ernst Freund, Berlin W. 50,

Passauer Straße 4,

J

gesellshaft Geheimen Justizrat Dr. Wilhelm Kißkalt,

München, Georgenstraße 12,

8. den Direktor bei der Reichsknappschaft Rudolf Neu -

mann, Charlottenburg, Schillerstraße 122.

E Ferner hat der Herr Reichspräsident auf Grund des 3 72 Abs. 1 a, a. O, die folgenden 4 Personen auf die Dauer von 5 Jahren vom 1, Oktober 1928 ab zu Mitgliedern des Bersiherungsbeirats beim Reichsauf-

sihtsamt für Privatversicherung ernannt:

den Regierungsrat a. D. und Direktor der Vereinigten Ber- linishen und Preußischen Lebensversicherungs-Äktien-Ge-

Y 74 L N A : 1 cer E L J A LEA jellshaft Dr. phil, Hans Wolff, Neubabelsberg, Luisen-

straße 10,

den Direktor der Braunschweigischen Allgemeinen Viehversiche- rungsge ellshaft a. G. in Braunschweig Dr. med. vet. Rudolf Bues, Braunschweig, Hamburger Straße 294,

den Direktor der Germania von 1922 Versicherungs-Aktien- gesellschaft und der Germania Unfall- und Haftpflicht- Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Stettin Karl=Klein, Stettin, Kaiser-Wilhelm-Straße 8,

Vorstandsmitglied des Brandversiherungsvereins des

Di S ew r L A LNE c. S Ä

Deutschen Werkmeister-Verbandes in Düsseldorf Gustav

Schnoöoving, Düsjeldorf, Stromstraße 8.

5 2 Gu

Preußen. Ministerium für Volkswohlfahrt., Verant mabunag

Z Nachdem der Aerztekammer-Ausschuß neugewählt worden 3 ( p) C 4 do d3 s @ Á + Fc ; Es î (4

Qt gemäß § 43 Des Geseßes, betreffend die ärztlichen

&Frengerihte usw. vom 25, November 1899 (Geseßsamml. : 565) der Aerztliche Ehrengerichtshof neu gebildet worden.

Ci rve Tab 2 T Le * E SERLE A :

f Durch Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 2. Dftober 1928 sind für die Dauer der Amtszeit des neu-

geivähblten Aerztekammer-Ausshusses zu Mitgliedern

“€s Aerztlihen Ehrengerichtshofes die Aerzte Sanitaisrat Dr. Richard S ch äffer in Berlin Schöne-

2 derg und

vanitatsrat Dr, Albert A scho ff in Berlin

und zu deren Stellvertretern die Aerzte Sanitätsrat Dr. Otto Heusler und Dr. Alfred Witkowski, beide in Berlin, ernannt Berlin, den 18. Oktober 1928. Der Preußische Ov

Dieses Zusaßabkommen,

ind jerbischer

in Kraft und bl Schiffahrtsvertrag vom 6. halten [ih vor, dieses Abkon teiliveise vorläufig in Kraft zu

Zu Urkund dess gegenseitiger Mitteilung befundenen Vollmachten dieses

Minister für Volksivohlfahret. Fe At MP0) e.

Sbige Gold-Kommunal-SMHUlDd Vers MrLero n acn des Bezirksverbandes für den Regierungs- begtrl RaCL Dem Bezirksverband für den Regierungsbezirk Kassel ist Preußischen Herren Minister des Fnnern und der Finanzen vom 12, Oktober 1928 ITT 1904 1/ITI Fin.-Min. T E 8501 c mit Ermächtigung j aatsministeriums die Genehmigung Aufnahme einer Fülandsanleihe auf Fnhaberschuldverschrei- Millionen RM (eine Retchs-

Prag, am 19.

durch Erlaß der M. d. F. IV a

des Preußischen Staat

Heft3de aufsichtsam 1928, enthaltend 75 wichtigere Entscheidungen au ( auf dem Gebiete wesens, ist soeben erschienen und W, de Gruyhter & Co. in Berlin W. 10, Genthiner Straße 38, zu beziehen.

bungen bis zum Betr mart 1/2700 kg Feingold) erteilt worden.

Der Anleiheerlös ist zum Ausbau von Durchgangs- straßen, für Notstandsaktionen, zur Behebung der Hochwasser- il L führung von außerordentlichen Hoch- ivassershußmaßnahmen, zu Erweiterungsbauten und Ausbau der Betriebsanlagen der Landes Anstalten des Bezirksverbandes, zum Erwerb und Umbau

age von 9

shäden und zur Durch

frankenhäuser und sonstigen

nerzehnten

er baldmoglich

Oftober 1927.

nen schon

a

haber

a ) N 5

——

C0 TTENLTLI

dorovié Professor an der Universität in Belagra!

Postschectkonto: Berlin 41821, {28K

oppelter Urschrift in deuts- *TFETHIOL : E:

e nach dem Austausch der st in Belgrad erfolgen soll, ange in Geltung wie der Handels- un Beide Regierunge vor der Ratifikation

ls Bt

N 5 F Bevollm

threr in guter und

Drn bahEnr n -ujabßabtfommen

xevollmachtigter Minister

R n PÞPvrag.

2

mungen d

Privatversiche (

» 2 DCES

privaten

von Dienstgebäuden und zum Eriverb und Ausbau der Anstalt i Die Anleihe wird mit H Die Tilgung beginnt mit dem auf die Begebung der Anleihe folgenden Rechnungsjahr und beträgt 2% des An- leihekapitals, zuzüglich der dur die fortlaufende Tilgung er- sparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuld- verschreibungen. i bleibt vom 1, Oktober 1933 ab vorbehalten. Kassel, den 22. Oktober 1928. Der Landeshauptmann in Hessen.

Wabern bestimmt.

. Und Bankdirektor a. D. Dr. phil.

Verstärkte Gesamttilgung

o, den Generaldirektor der Perleberger Versicherungs- +0

C

wenn

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Nachstehend wird das am 19. unterzeichnete Zusaßabkommen zu dem Handel s-

wonach nah den tober 1928 in Prag

7. den Generaldirektor der Münchener Rückversicherungs- 5

“1 L

auf

Parlamentarische Nachrichten. A Der Preußische Staatsrat, der heute zu einem auf einige Tage berechneten Sißungsabschnitt zusammentreten wird, hat u. a. auch zu dem Entwurf über ein Warthe-Neßtes- bruch-Geseßy Stellung zu nehmen. ( geseßlichen Regelung ergibt sich aus den shweren fortdauernd im Warthe-Nebeb ourf i Staatsministerium verden, diejenigen Geldmittel aufzuwenden, die von thern jelbst oder von b

Die Notwendigkeit dieser i Wasserschäden, ich eingetreten sind.

und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deut- [hen Reich und dem Königreich derx Serben,

Kroaten und Slowenen Das Abkommen unterliegt noh der Genehmigu1

seitigen gesezgebenden Körperschaften,

veröffentlicht. ig der beider-

Nach den M Deutsche viehpreise in Neich

Ua avtomm en Schiffahrtsvertrag

a Landwirts Handels t e wren dent Königreich der Serben, Kroaten Vene vom 6. O0 be u 1927, _ Zwischen dem Deutschen Reich und dem Königreich der Sevben, Kroaten und Slowenen sind die nachstehenden Zusaßz- vereinbarungen zu dem Handels- 6. Oktober 1927 getroffen worden: Ar Hel L „Zölle bei der Einfuhr

Deutsche und Sl0-

und Schiffahrtsvertrag vom

In dem Tarif A erhalten die Nummern „aus 7“

G M S

nah Deutschland“ und „aus 110" folgende Fassung :

D S E S G Op S Q S q S S. D..D 2 S S S @ S S ck S

Zollfaßz für 1

Benennung der Ware

e G S S0 0-0 & S e E S ‘S. S

e 9.5: ch0: 0 e S

Mais und Dari zur Tierfütterung, zur Herstellung von Branntwein und zu Saatzwecken, unter Zollsiherung . .

Hühner aller Art (eins{ließlih der Perl- hühner und der Truthühner) und Enten, auch zerlegt, nicht zu-

geschlachtet, bereitet . .

Mm 0e Ss g 9.0

0e S 0 S

NPTtel. 8.

V ¡lle bei der Einfuhx nah dem Königreich

der Serben, Kroaten und Slowenen“ ist hinter der Tarifnummer {olgende Bestimmung einzufügen:

«n dem Tatif B

0.0 S. S S 0G. 0: M *

S 0 0.0. os ch6. E q ie s

Anmerkung

V. Abschnitt des Zolltarifs aus Punkt 6b und c:

Samt und Plüsch, samt- und plüschartige Gewebe der Tarif- nummer 332.2 werden, sofern weder Kette noh Schu Grundgewebes Seide enthält, auch

allgemeinen Anmerkungen

bei einem Gehalt an

Berlin

19, Oktober

153—55 I 48—51 43—47 bis 40 93— 56 49—52 43—48 bis 41 41— 46 32—40 25—30 18—20 D0—52 44—48 39—42 34—44 78— 839 65—80 44—60

1 68—69 I 62—68 )) IT 45—50

38—45 25—35 82 76 —79 7977 70—74 65—69 67—70

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 23, Oktober 1928. itteilungen der PreisberiMhtstelle beim

chaftsrat stellten sich die S(hlacht- smark je Zentner Lebendgewicht, wie folgt : Y

Hamburg T 18, E

tober 50—52 40—48 36—42 29—35 49—52

n D

44—47 33—40 29—233 44—48 36—42 26—35 15—24 81—39 72—79 60—70 4—57 46—50 86—42 19—28 80—83 78 —79 75 ,5—77 66—72 65—72

h über 10 einschließlich 54 vH des Gesamt- geiwvihts des Gespinstes als halbseidene verz

A

2

Ea 7 ‘d, 2 s, e, is 2 fe f S 2 E O

i

Ñ

X t

N

“iet.

TEE

F

riger Form erzeihnet.

8 R ei ch 8s ung für der Rechts rsicherungs8=- vom Verlage der Firma

¡unä L den Grund- H b n iligten Verbänden nicht aufgebracht den ¡onnen. Es wird dazu vorgeschlagen, zur ajjerverhältnisse als nihtrückzahlbare Bei / verwenden, rüdzahlbare Beihilfen in Höhe von 3,3 Mill ubuigen ift ein von Verfahren vorgesehen,

Deichverbände geivandelt und neu

erbesserung der ] Zeiyilfen 4,7 Millionen die beteiligten Provinzen nicht- in Höhe ionen Mark leisten. Jm Da ]jeraejeß vom 7. Avril 1915 abweichendes {chnellerem Wege die be- l n neuen Erfordecnissen ckverbande gebildet werden können

16. u. 18, Dke