1928 / 252 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1928 18:00:01 GMT) scan diff

pr

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und StaatLaunzeiger Nr. 252 vom 27, Oktober 1928, S, 2, Î E E : E l dels ; / r L registerbeilage Dex Darlehnsnehmexr hat der betreffenden Einzelstadtshast für deren f 0 160634] : {64944]) Srfste «Zentra han Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten Hypothek zu bestellen, sich im übrigen L. Olftien- Bon der u. a. im Deutschen Neichs-| „Neptun““ Sauerstoff-Aktiengesell- : S P e E e a den Bestimmungen ihrer Saßung und der Saßung dex Zentralstadtschaft aus- 2 & anzeiger vom 10. Oktober 1928 ausge- schaft, Noftoeck. E t { ck SQN Ct L und L Ct Î en StaatL2an el drücklich zu unterwerfen und die Eintragung auf dem Grundbuchblatt des zu geiellidafien sprochenen Kraftloserklärung von Stamm-| Wir laden hiermit die Aktionäre unserex 7 Zuni Ci S s LET \ B ; B, beleïhenden Grundstücks oder Erbbaurechts saßzungs8gemäß herbeizuführen. Die D Be 1E S d aktien unserer Gesellschaft find 4 Aktien | Gesellschaft zu einer am Freitag, den E L i Darlehnsnehmer unterwerfen sih jeweils der sofortigen Zwangsvollstreckung. 65936] Berichtigung zu 80 NM und 29 zu 120 NM betroffen | 23. November 1928, nachmittags j p l s D {S8 & É r d D S Deut P Frei j Die Wertermittlung des zu beleihenden Grundstücks erfolgt auf Grund Die (Garievalverfammiuie Eide zur an- worden. Die auf diese Aktien entfallenden | 4 Uhr, zu Rostok im Sitzungszimmer zugleî entra Gan @ Legat È L Q ¡ einex von der zuständigen Staatsbehörde (4. Zt. Preußisches Wohlfahrtsministe eienten Seit nt ta Bus rhaven G res neuen Stammaktien zu 200 NM sind an | der Aktiengesellscha})t „Neptun“ Schiffs y E rium) genehmigten Abshäßungsordnung. Die Beleihung geschieht auf Grund ide ct Ceuderze uWetermiinde. D. der Berliner Börse zum Verkauf gelangt. | werft u. Maschinenfabrik, Nostock, statt- | R G si Sonnabend den T Hktober {1928 Df der Sazung der Einzelstadtschaft, und zwar, soweit es sih nicht um Neubauten ark - Donditorei E, VNouro Am Der Erlös, der sich nach Abzug der ent- | findenden Generalversammlung ein. L, Q F ÊL in, t Î - handelt, in der Regel innerhalb 25 23 des Vorkriegsöbeleihung8wertes der Bür erpark ftatt. L S, standenen Unkosten für jede nicht zum Tagesordnung : rama R LA O O P T L N S T-Z N R M A TEI Gr L s d E j | Hausgrundstücke. : ] A den 25. Oktober 1928 Umtausch eingereichte Aktie zu 80 NM| 1. Genehmigung der Bilanzen. : | Z : 7 T r / Auf Grund einer solchen Darlehnsurkunde erfolgt die darlehnsweise Bank für Sadet u. Landwirtschaft auf 198,62 NM und für jede Aktie zu | 2, Beschlußfassung über Sicherstellung \ E | E S H | h __ Junhaltsübersicht, j Ueberweisung der Zentralstadtschaftsbriefe an die betreffende Einzelstadtschaft, N AN.-G 120 NM auf 297,93 NRM beläuft, steht streitig gebliebener Forderungen. 2 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs®- Anzeigenpreis für den Raum einer 1. Handelsregister, | so daß die Einzelstadtschaft neben der Zentralstadtschaft haftet. Der Darlehns- De elta 5 den Berechtigten gegen Einlieferung ihrer | 3, Genehmigung der Schlußrechnungen s preis vierteljährlih 4,50 Æ{& Alle Postanstalten fanfaesvalte e P iein 105 ZA 2, Güterrechtsregister, j nehmer erhält saßungsgemäß die Darlehen in Pfandbriefen in natura, bekommt / Er E, Aktien bei der Gefellschaftskasse zur Ver- | und Schlußverteilungen. nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer eee Le h: E L Z 3. Vereinsregister, dieselben Jed nicht ausgehändigt, sondern überläßt die Pfandbriefe der | [64992] fügung. Die Herren Aktionäre, die an der Ge- au die Geschäftsflelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle a 4. Genossenschaftsregister, Zentralstadt\c zum Verkauf. i Unsere Gesellshaft is aufgelöt. Wir | Völipke, den 21. Dktober 1928. neralver)ammlung teilzunehmen wünschen, 2 S Sj S A : Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 5, Musterregister, Die G fandbriefe der Zeniralstadtschaft find reihsmündelsicher | fzrdern hierdurch unsere Gläubiger auf, | Consolidirtes Braunkohienbergwerk | wollen ihre Aftien bis zum 17. November Einzelne Nummern koflen 19 #/ Sie werden nur vor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechtseintragsrolle, durch Beschluß des Reichsrats gemäß § 1807 Abs. 1 Nx. 4 B. G.-B. (Bekannt- | ih bei uns zu melden. iy „Caroline“ bei Offleben 1928 während der üblichen Geschä\ts- gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschäftsstelle eingegangen sein 7. Konkurse und Vergleichsfachen, machung des Reichsjustizministers vom 15, Februar 1926 RGBl. I S. 102.) Sie Berlin W. 15, den 24. Oktober 1928. | Aktien - Gesellschaft zu Magdeburg. | stunden im Büro der Gesellschaft zu Nostock eins{ließlih des Portos abgegeben. | label d gegang : 8. Verschiedenes. sind Pfandbriefe im Sinne des Gefeßes über die Pfandbriefe und ver- | Bgjg Grundstüc{s-Aktiengesell{chaft Kammerer und bei der Commerz- und Privat-Bank D E D wandten Schuldverschreibungen öffentlich-rechtlicher Kreditanstalten vom | i zu Berlin W. ¡65 E : 163010) m i} (5 Nostock Berlin und Hamburg, eins L 21, Dezembex 1927. (RGBLl. 1 S. 492) Düsseldorfer Str. 41. [LVOdA 16 L reihen und dagegen die Stimmkarten in Mi fandbriefe tragen die faksimilierten Unters iften des Vorsitzen- oi iae G en S JFUtex Aktiengesellschaft für Pini a ae Ps den der Direktion und seines“ ersten Stellvertreters. Die Eintragung in das i slcaienza edie Jute & Textilerzeugnisse, s Der Liquidator: H. Bunte. “r & - o » Goldpfandbriefregister wird auf den Pfandbriefen durch die Unterschrift eines } [65680] Zwangsversteigerung. Frankfurt @, M, Tauenßienfir, 2 Der Aufsichtsrat. Sntscheidungen DeS RNReichSfinanzh DF S. Buchhalters handschriftlich vermerkt. Das Vorhandensein der saßungsgemäß Am Mittwoch, den #7. November Die Aktionäre der Gesellschaft werden Killinger, Vorsikender. j h

vorgeschriebenen Deckung und der Eintragung in das Hypothekenregister wird | 1928, vormittags 11 Uhr, werden hiermit gu der am Donnerstag, de von dem Staatskommissar durch Hinzuseßen seinex Unterschrift mittels Faksimile- | durh mich in der Pfandkammer in Berlin, | 8. November 1928, nachmittags | (66007)

1a tate , ck hz C T s A » G g I c: D È L E O N Á Ut pvtoTto ntnne rihto Ann h fit diee Anteile & 08 Ab! 2 des Etnkfommensteuers- tent! hon Too CGolbntantkbrtiofe inb borsehon 1+ Anelchotno F B 6 A M +5 * Franfkturt a. M.,, Gutleut- ge 12: 3 Begriff der Einkünfte aus der Beteiligung [ des Beshwerdeführers in dem Geschäft erzielten Geivinus richten, | kommt, ob für diese Anteile Z 108 Abs. 2 des Stnkommenjieuer stempel bescheinigt. Die Goldpfandbriefe sind versehen mit Zinsscheinen für | Dirsenstraße Nr. 43/44, 7 Aktien, Nr. 1 7 Uhr, in ranfkturt a. V, Gutleu ( #9. Um DVegriss der C41 nte aus Dei U Lo L A E C O Sidi” A L L Zes Gage Ms si L EE s 28 DG ls WMotiiobeents Lao 10 Fahre (erster Zinsschein fällig am 1. 10. 1928) und einem Erneuerungsschein. | bis 7, je über 2500 Goldmark, der Jäger- | liraße 2 11, sfiottfindenden ordentlichen Vereinigte Gaswerke, an cinem iuländischen Handelsgewerbe im Siune des § 3 liegt eine Beteiligung an diejen Handelsgewerbe 1m Es E vot rund eta E a evt ied S s E

Die Goldpfandbriefe lauten avf den Fnhaber, können jedoch auf Antrag | straße 13 Grunderwerbs - Aktien- Generalversammlung eingeladen. Wir beehren ums, die Herren Aktionärs Abs. 2 Nr. S8 des Einkommensteuergeseßes. e Be- S d Abs. 2 Nr, 8 a. a. O. jedenfalls vor. (Urteil vom U E P E p a er x E its “tx S E j

auf den Namen des Jnhabers odex eines Dritten unt- odex auch wieder auf den gesellschaft, Berlin, 3fentlich meifst- TageSordnung : zu der am Freitag, den 16. No- \{chwerdeführer, der in Amerika wohnt, hat mit feinem in Deutsch- 1928 VI A 788/27.) Ns s E C3 ap E A L r Se E L L e Q S ta i L SEE G L E Nor des Geschäf f ie Da i G 4 vet 1 Maé 9 Dezomber 199 E __} derartige Zerüdsihtigung der Vermogensteuerwerte gew} Fnhaber zurückgeschrieben werden. Ste können seitens des Fnhabers nicht und | bietend gegen fofortige Barzahlung ver- 1 E Dev S ee Rh S orma L A, wohnenden S Den Beschwerdefüh D, R E 124 Berechnung des steuerpflichtigen Gewinns bei Geieeke ion L 108 i 2 deg Einlormmersivadmc sets iootlle seitens der Zentralstadtschaft nur in de nfanqe gekündigt werden, in welche teiger ex Bilanz und Gewîinn- un -|im Börsengebäude, da chlossen. D ( x Beschwerdeführer jetne Brud L 2 E e E an E D ILTEN L Arns Q AEAS Ls (S0: RERRS S P LLII S LEEE E I T A seitens der Zentralstadtschaft nur in dem Umfange gekündigt werden, in welchem | steigert. l 4 A g , L geschlossen A a M A # nher- | Veräusterung von, Aktien im Falle wesentlicher Beteiligung j eine gewisse Zweishneidigkeit der Bewertung herbeisühren. Hohe Darlehen zur Tilgung bzw. Rückzahlung gelangen. Die Gesamtkündigung der Hein, Obergerichtsvollzieher lustrechnung pe N Ee: aufterordentlichen Generalversamm: bestimmte Wertpapiere „Zur HeLreR Fac au bang r Ï L des Veräußerers, § 30 Abs. 3 des Einkommensteuer- Bewertung ift für die Vermögensteuer ungünstig, dagegen für die Reihe 18 (Erweiterungsausqabe) ist frühestens zum 1. 4. 1933 möglich. Die in Berlin, Meter Straße 5 f 2. Genehmigung der Bilanz sowie Gnt- | lung einzuladen. lassen. Der Bruder gewährt nah dem Bertrage dem Beschwerde- E E A L E LE XDewertung 1} r Ote Bermtogenlteuer UNguUng, DagCge. DIE A R E Eg d il E Ee T E GdliZa ti a8 t: s 2 +8 f E D L "Bors N f 8, Der Beschwerdeführer hat 1925 für eigene Rehnung | Einkommensteuer günstig, weil das in dex Anfangsbilanz 1925 GCGitnNfaina naovr No Norsnunuag n 5) nato fAnv f “t 1a} o h , I ur ( a Bon No ( Y 8 e 8 na: pp 3 : 2) 2 7,09 x Babptere tnd very ichtet Lch ie geseßes. C1 „Dk IDET L) Ul 4 ( L L 0 A INTOmtmMenTLCUCtLr L ntg, Cl Dl O C Unfall Lan T Kündigung oder die Verlosung muß drei Monate vor dem Einlösungstage dur | [F5879] lastung von Vorstand und Aufsichtörat FSgESSrD na führer den vollen Binsgenuß der Paptere u1 pflichtet sich, | 6499 Stück Aktien einer Aktiengesellschaft verkauft. Der Kauf- | nachgewiesene Reinvecrmögen ledigli als abzuzi : Betrag

odex ihren Gegenwert nah Ablauf des Vertrags zurüdczuliefern; : außerdem gewahrt der Bruder dem Beschwerdeführer einen näher bestimmten Anteil an demjenigen bei S Siena dae R ist Tei : einer Banksir erzielten Verdienste, der f a A E : A Lee cs n E j E ; ; D A L eur Dinen, Arpttleintdara éutialtenden A mittlung des Dertrags sind 25 000 RM Lm Sees Lat. Einkommensteuereröffnungsbilanz möglichst hoh anzuseben, ente anteils ergibt. Der Vertrag enthält dann noch Bestimmungen Unsireitig War der Beschiverdesührer an MEE UeugeeLHait r gegengetreten werden, indem man die vielleicht an ih bestehende über die Kündigung und das Erlöschen des Vertrags. Der Ver- | mehr als ein Viertel beteiligt. Es ist deshalb der Verkauf nach | Zulässigkeit des Ansaßes von der Bewertung bei der Vermögen-

dreimalige Bekanntmachung erfolge hei auch die Restante eröffentlicht ; Fr ; ; Diejenigen Aktionäre, die an der uwahl von zwei weiteren Mitgliedern dreimalige L ekanntmachung erfolgen, wvobei auch die Restanten veröffent iht Die zum Umtausch in Aktien trotz drei- | L ejentgen 1ftiond re di L Z wah G 7 E g werden, Die Veröffentlichung geschieht 14 Tage nah erfolgter Auslosung. maliger Aufforderung im Deutschen Neichs- Generalversammlung teilnehmen wollen, in den Aufsichtsrat. : Die Einlösung der Goldpfandbriefe erfolgt an dem belkanntzumachenden anzeiger nit eingereihten Anteile unserer werden aufgefordert, ihre Aktien gemäß| Zur Teilnahme an id vén o Se i iets ( i l C TIF Me 6 8 12 der Saß tes m dritten | lung ift jeder Aktionär berechtigt; \timms Gesellschaft, und zwar die Nummern 4 51F 12 der Satzung spätestens am dri lung ift jeder A chtigt;

preis betrug 100 RM für jede Aktie, die Aktien sind 1925 über- für die Ermittlung des UÜeberschusses des Endvermögens gegen- tragen, der Kaufpreis sollte 1927 bis 1930 bezahlt werden. 1925 | über dem Anfangsvermögen in Frage kommt. Es sollte dem

hat der Beshwerdeführer nur 40 000 RM erhalten. Für Ver- | verständlihen Bestreben der Steuerpflichtigen, die Werte in der

Verfalltag in deutsher Reichswährung an dex Kasse der Anstalt oder den E 1 [t jed 1 tig bekfanntzumachenden Einlösungsstellen. Dex zu zahlende Betrag berechnet [ih | 6 7 8 9 10 11 12 13 17 18 19 20 2% | Werktage vor der Generalversammlung berechtigt sind nur jene Aktionäre, welche nach dem lezten, in dem dem Monat des Verfalliags vorhergehenden Kalender- | 9g 98 99 30 67 68 69 70 74 75 76 80 in Frankfurt a. M. bei der Gefell\chafts- | ihre Aktien spätestens am dritten Werks

monat notierten Preise für Feingold an der Londoner Börse, umgerechnet in | 27 2g q 09 95 96 97 C fasse zu hinterlegen oder den Nachweis | tage vor der Generalversammlung bei der 1 des Vertrags. j nar E E n igkeit des Ansaßes vo fzing bet der Bermvgel- deutshe Reichswährung vot dex leßten in dem dem Monat des Verfalltags vor- R N 139 R 5 26 der Hinterlegung bei einem Notar beizu- | Bayerischen Hypotheken- & Wechfelbank, trag hat noch während des ganzen Jahres 1925 bestanden, und è A Me. 9 Jes Cintanueerneeg en T S E As larer L A E hergebenden Kalendermonat an der Berliner Börse erfolgten amtlichen Notierung | 147 148 149 151 153 155 181 188 191 | bringen. Augsburg, hinterlegt haben. der Beshwerdeführer Hat im Fahre 1925 auf Grund dieses | F 2 betr D o ete Kon M L vok e Gli ec i E E E E für das englishe Pfund (Mittelkurs Auszahlung London) 147 148 149 R E N Frankfurt a. M, den 15. Oktober 1928. | Die Hinterlegung ist auch dann ords Vertrags 25 045 RM erhalten; dieser Betrag stellte den vertraglih | des 3 Abs. 2 Nr. 2 mit der Maßgabe, daß E S I Mae der Anteile nur mit der Hälfte des festgeseßten Steuerkurswerts 0 Für die ‘Einlösung der Binssceine ist die gleiche Notierung im vorleßten 192 193 194 19 196 197 werden, hiermit Dev Vorstand. nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zus zugesicherten Gewinnanteil dar, da die Papiere die als Veräußerungsprveis und als Ausgaben neben den Werbungskosten oder ermittelten Berkaufswerts anzuseßen sind, ihren Grund Kalendermonat vor dem Fälligkeitstage maßgebend h / für kraftlos extlárt uns die auf Des ns gra stimmung der Hinterlegungsstelle für fis Obligationen der Aufwertung unterliegen 1925 keine Zinsen der auf die veräußerten Anteile entfallende Zeil des Anshalfungs- darin hat, daß die mehrfache Besteuerung desselben Ver- Die Zinsscheine sind halbjährlich und wax am 1. April und am 1. Ok- teilscheine treffenden Aktien an den Meist- | [65848] L ; bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi gebraht haben. Dex Bruder hat den Betrag von 25 045 RM von | preljes anzujezen jl. Die RMUTTaUT, (egt Le Sas Me Der mögens bei der Gesellschaft und bei dem Gesellschafter ge- tober, fällig. Sie sind zahlbar bei den Kassen der angeschlossenen Stadtschaften bietenden öffentli Dae Schillertheater Aktiengesellschaft. | gung der Generalversammlung im Sperr- einem Einkommen als Last abgezogen. Die Vorinstanzen haben Einspruchsentscheidung davon aus, S L ar |} mildert werden sollte, so hätte es nahegelegen, zu bestimmen, in Berlin bei der Stadtshaft der Provinz Brandenburg, Berlin W. 10, Viktoria- Bayerische Verkehrs-A.-G,, Die Aktionäre der Schillertheater Aktien- | depot gehalten werden. angenommen, daß der Beschwerdeführer mit dem genannten Be- | sei und daher an Einnahmen nux 40 000 RM für odar E daß für die Anwendung des § 108 Abs. 2 des Einkommensteuer- straße 20, sowie bei allen Banken und den öffentlihen Kreditanstalten im Ver- | mxx Nürnberg. gefellshatt werden hierdurch zu der am| Augsburg, den 26. Oktober 1928, trag in Deutschland einkommensteuerpflichtig sei, weil es sih um | men. Sie führt weiter aus, dal an Stelle des Anshaffungs- geseßes die vollen Steuerkurswerte zu berücksihtigen sind. Es ist bande deutscher öffentlih-rechtliher Kreditanstalten [65710] Sonntag, den 18, November 1928, Vereinigte Gaswerke., Einkünfte aus der Beteiligung an einem inländishen Handels- | PÞretjes der nah S 104 bj. 3 des Einkomenjteuergeseves zu E aber nit verständlich, was den Gesebgeber gehindert haben sollte, Ausgeloste Stücke werden nur an den Kassen der angeschlossenen Stadt- | Dur Beschluß der ordentlichen Haupt- | vorm. 11 Uhr, im Schillertheater Char- Ernst Nottleuthner. gewerbe als stiller Gesellschafter handle 3 Abs. 2 Nr. 8 des | mittelnde Æert zu n, B t Saa n S O E e [ Viejen Gebaabin aumprahen. Wenn ex falt Ves In bew schaften eingelöst, wo auch kostenfrei neue Zinsscheinbogen erhoben und ge- | versammlung vom 22. Oktober 1928 wurden | lottenburg, Grolmanstraße 70/72, statt- Einkommensteuergeseßzes). Die Rechtsbeshwerde rügt zunächst, r l dürte. Es sei ee al E dar amin E HONah de S a n E N E EER Be gebenenfalls Konvertierungen vorgenommen werden können. die saßzungégemäß aus dem Aufsichtsrat findenden ordentlichen Generalver- [65714] Kraftloserklärung. daß seinem Antrag auf Anberaumung der mündlichen Verhand- ge\cH verden, E. n R d die (Ober Ta E E VOLYEVACHeNe Vorschrift e S EHAGLE, 10 2 L Die Zentralstadtschaft haftet den Fuhabern der Goldpfandhbriefe außer mit ausscheidenden, nachstehend verzeichneten | sammlung der Gesellshaft eingeladen. Ü t B h auf unsere im lung vor dem Finanzgerihhte nicht stattgegeben, der Antrag auch Ausgaben 1925 int Abzug zu bringen un. ie später fällig VeL ied Reichsfinanzhof nicht annehmen, daß es si hier um eine unklare

ihrex Betriebsmasse mit ihren Forderungsrehten gegen die Verbandsmitglieder Mitglieder N A ea Y Figaro ies O über S aiiles Madanteiesr veröffentlichten nit durch einstimmigen Gerichtsbeschluß PrelGgewteien E E A O e L O e Det die Maotdltena ded & 108 Abs 2 E E L das (Einzelstadtshaften) und deren Garanten (Provinzialverbände). Demgemäß kann Herr Dr. Paul Marx, Düsseldorf, Anträge von Umschreibung auf Namens- Le y m 31. März, 2. Mai sei. Diese Rüge ist berechtigt, Der Beschwerdesüuhrer hatte ige Me apt E van A Maat eere ers D Ey er M E LE T A E O die V entralstadtschaft als Deckungsmittel die Haftung des et E ba rdes Herr Clemens Lammers, Berlin-Char- aktien. 2. Beschlußfassung über den Ge- Den E E A Antrag auf mündliche Verhandlung gestellt; nach_ den Akten hat Siam D E L os T E, 9 cB E E E e Me h ruf Ii bia due Vigo es Betrages, in weten kür Rom feiee Lene Sia GRNCSCRs, den 24 Ortubet 1008. | vieine v0d Mrinsmmrana Pee 1 lius [BIED, 00cI6E Mi 8 V0 L T I feine mündliche Verhandlung (tatigesunden; bie Allen enthalien | 5 (hwerde des Steuerpflichtigen wirb ausgeführt, daß § 108 | Anteilen mit der Gefahr einer zu hohen Bewertung in. der Ein- ausgegebene Goldpfandbriefe sich noch im Umlauf befinden, und zwar an erster U ELDOTN, den 22, ZILLOVET 1920 f winn- und Bertustreqmung Pér 0, AUIU Aftten zu nom. RM 100 gemäß dev U L e Vet, I r LLO R OZ0 ber Neibs- | Abs. L des Einkommensteuergeseßes aus zwei Gründen niht an- | kommensteuerexöffnungsbilanz nit in demselben Maße zu Stelle und unmittelbar, in Anspruch nehmen; dem Provinzialverband haftet für Papierfabrik Reisholz 1928. 3, Beschlußfassung über die Ent- | 7" Hurchführungsverordnung zur Gold- Gerihtsbeshluß zurückgewtesen worden is (Z 292 J Reicys- pa sei, nämli einmal, weil es si nit um wirkliches S E ec oufiZeen A fie dae Weils die auf Grund seiner Haftung geleisteten Zahlungen nebst den Zinsen, deren je- Uktiengesellschaft, lastung des Aufsichtörats und des Vor- bilanzverordnung werden hiermit die noch abgabenordnung). Das bedeutet einen wesentlichen Mangel des E E E E L O renen ist, „wie bei anderen Gegenständen. „An, ies nf S weilige Höhe der Provinzialausshuß bestimmt, seine Stadtschaft gemäß den Be- Wichtrich. stands. 4, Wahlen zum Aufsichtsrat. ; { ; ; Stü Verfahrens, der zur Aufhebung der Borent|cherdUng_ führen D Ea R e E EE E Mt R E e E rungen ist festzuholien. Es tann dahingestellt bleiben, 01 stimntungen fer A I Ara aeiantita Bermdgen inl ließlich aller | [656781 9. Verschiedenes. Stimmberechtigt in der E M R A E mußte. Der Reichsfknanghof trug Bedenken, in der Sache zu | dm S 108 E Ln E O 5 108 Abs. 2 au desbalb unanwendbar ist, weil es sih im vor- T ' | Ÿ J 0 181. entscheiden, weil damit dem Beschwerdeführer die Möglichkeit ge- | der Rechtsbeshwerde des Finanzamis find Ausfuhrung liegenden Falle um Ermittlung gewerblichen Einkommens im

Deckungsmittel und Ersaßansprüche. Treten durh das Verschulden einer Stadt= Unter Bezugnahme auf unsere im Generalversammlung ist nur derjenige 18090 18130 18152 18157 18158 18160 haft Verluste ein, so ist die Zentralstadtschaft sayzungsgemäß berechtigt, un- | Deutschen Reichsanzeiger vom 11. und Aktionär, der die Aktien spätestens am | 18180 18181 18182 18194 18199 18222 mittelbar den betr. Garantieverband haftbar zu machen. Die Verbandsmiglieder | 91, Mgi 1928 und vom 28. Juni 1928 | dritten Werktage vor der Generalver- 18277 18278 18279 18280 18281 18282 (Einzelstadtshaften) haften für die Verbindlichkeiten der Zentralstadtshaft als erlassenen Bekanntmachungen erklären wir fammluug bet der Gesellschajtsfasse oder 18983 18284 18285 18286 18464 18465 Gesamtschuldner gegenüber dem Pfandbriefgläubiger innerhalb derx vorstehend be- | hiermit die nicht bis zum 29. September bei einem Notar innerhalb des Deutschen 18492 18596 18597 18598 18599 18613

nommen wäre, mit seinem Antrag auf Anberaumung der münd- | enthalten; ein späterer SALLA, Dane G au] p engeren Sinne nicht handelt. Die angefohtene Entsheidung war lihen Verhandlung vor dem Finanzgerichte durhzudringen und ausführungen gegenWer Der E L l s Ms L dana aufzuheben und die niht spruhreife Sache an die Vor- dann seine schriftlichen Ausführungen mündlich zu ergänzen. Die geen Et, ob FAna A nen t, G E ert instanz zurückzuverweisen. Bei der erneuten Verhandlung ist zu Sache war daher an das Finanzgeriht zurückzuverweisen, das ferne Rechtsbe]chwerde aufrechterhalten ivollte und was mtt 1h beachten, daß § 30 Abs. 3 die Veräußerung von Aktien einer Ver-

i N P: E) O i etn if j \ : H O0 Lte A TRA j; : o Hr Berücksichtigung des Umstandes, daß cin Antr bezweckt war äußerung eines Bruchteils des von der Aktiengesellshast bes gra ung ra dos beteiligten Provinzialverbände haften 7 Mantel 1928 zum Umtausch eingereidten Een V Berlin -Cheriotie: burg, den 20. Of- 18617 18696 18699 18731 18732 18779 g m e: duvin Hr D 2 262 L 1 ie O Sa Die Rechtsbeschwerde des Steuerpflichtigen ist begründet, enes Gewerbes gleichstellt. Deuaènutsprohend N nicht jede ert sind. S E A R tober 1928 L R lee e E erkinims karlicat, zeit zu entscheiden haben wird. Jn sahliher |* Nah § 109 des Einkommensteuergeseßes finden bei allen Ein- | Aktie für sich zu bewerten, vielmehr die im Besiße des Be- eB nd. 4 h 1 G 100 j É ) ck18 , 7 s, Hes 0ER M ELE P S R K, i Las pz N E Sd S Puy 19 A lv nto Qostitos. E D E : M s S i T Me S a lh Der Goldpfandbriefumlauf der Zentralstadtschaft stellte sich am ar a a N den 25. Ok- | Schillertheater Aktiengesellschaft. iat I I M agg j Hinsicht wird es dabei folgendes, zu beachten haben: Ob der in | künsten im Sinne des Z 6 Abs. 1 Nr. 1 bis 8 für die Feslstellung | shwerdeführers befindliche Menge als cine Einheit zu behandeln. 81 Aug1 998 d dai 183 389 050 - GM, die sich auf die einzelnen Mt Tft Sul rital Dr. Richard Bieber, Vorsizender. umstellung MON VORIE Ae E der Vorentsheidung eingenommene Standpunkt, daß hier Be- | der Werte die Vorschristen der §§ 106 bis 108 sinngemäße An- | Bei Feststellung ihres Wertes am 1. Fonuar 1925 ist daher in er- A AUgie LOES L E E PS a] Dre CHRSE T tober L i E Cat miTiA men | Vit, 48 und 438 zu je PN 600 aufs teiligung als stiller Gesellschafter im Sinne des Handelsgesezbuchs | wendung. Grundsäßlih muß angenommen werden, daß auh die | heblih höherem Maße als bei Beroertung einzelner Aktien NSSLUPPEN Wee Me M a „Glückauf“ Actiengesellschaft 339981 L. Bek Hu bewahrten 2 Aktien zu je RM 50 liegt: zutrifft, kann zweifelhaft sein. Es käme aber darauf | Einkünfte des § 30 Abs. 3 des Einkommensteuergesezes zu den | von dem Vermögen der Gesellschast auszugehen. Der Reichs- 5 04 ige Golt dbriefe Reihe 1/15 , GM 699 700,— Braunkohlenverwertung, [63928] L. Bekanntmachung. Nr. 18011/12 gemäß S8 290, 219 vorliegt, aur Au MLCIEa J, E L A i U N T ee n L A P 9 /0 16 Goldpfandbriefe Reihe 1, S S ag für Braunkoh N Aufforderung an die Aktionäre L N tan P ges Az A nicht an, wenn im Sinne des F 3 Abs. 2 Nr. 8 des Einkommen- | gewerblichen im weiteren Sinne gehören. Zwar kommt bei finanzhof vermag abex andererseits den Ausführungen der Vor- 9 0 18e " 4 E I e E L i L: ——— Se Sirina De-G.- D, tür fraitlos E Perltale steuergesees die Beziehung des Beschwerdeführers zu seinem | ihnen eine eigeutlihe Bewertung nit in Frage, vielmehr ist vom | instanz, daß § 11 Abs. 1 anwendbac sei, niht zu folgen. § 20 020, 106 it 1 e 00 [64691] A / ; Q L F genannten Papiermar s i ahe Bruder, wie sie duxch den Vertrag vom 3. Dezember 1920 ge- | Veräußerungspreis stets der Anschaffungspreis abzuziehen ohne | Abs. 3 stellt die Veräußerung der eines Gewerbebetriebs gleich. 0 % ige 1 n S R E =00 Lotbeck & Cie. A. G. in Liqu., Der Kommende ag hierdurch ebenfalls ihre tigkeit, N schaffen worden ist, als Beteiligung als stiller Gesellshafter | Rücksicht darauf, ob [ih der Wert seit der Anschaffung in der einen | Auch der leßte Saß spriht von Ermitilung eines Gewinns. Dera- 10 % ige 1 1 L S Augsburg. QUktiei llichast. Stuttgart Die auf die für kraftlos erllärten Lten anzusehen wäre. Das nimmt der Reichsfinanzhof an, sofern der | oder anderen Richtung geändert hat. Judessen war es die Absicht | gegenüber ist es unerheblich, daß § 7 Abs. 2 Saß 2 erwähnt ist. 10 % tige " V S s S Die Aktionäre der Ge)ellschaft werden tieugese {haf 9 wes gar. entfallenden neuen Aktien E Gesell Beschwerdeführer noch weitere Umstände anführen kann, die da- | der. Vorschriften der 88 104 ff. des Einkommensteuergesebes, von | Seine Heranziehung hat lediglih die Bedeutung, zu bestimmen, LF Le t 9 G a vi 999 E hierdur aufgefordert, die Mäntel ihrer} Durch Beschluß der Generalver})amm- schaft ¿O R A Lv Gg vas gegen sprechen. § 8 Abs. 2 Nr. 8 will neben § 3 Abs, 2 Nr. 2 } einer Berücssihtigung der Anschaffungspreise in der Fnslations- | was dem Veräußerungspreis als abzugsfähige Beträge gegen- S0 E ' 1 O L 19 127 00 Aktien zur Erhebung der ersten Liqui- | lung vom 9. Juni 1928 und gemäß Dans verkauft, HEX S R Law Tür erreichen, daß die Erträge eines inländischen Geiwerbebetriebs | zeit und vor ihr abzusehen, weil diese Preise mit Rücksiht auf | überzustellen ist. Das, was hier als Ausgabe bezeihnet wird, ist Pa 20 y y 2 C E 100’ dationsrate von 8% __ s delóregistereintragung vom 7. Juli 1928 | teiligten zur Bex mus E nicht dadur vollkommen der deutshen Einkommenbesteuerung | den veränderten Geldwert mit den jeßigen Preisen niht ver- | niht wie sonst als Ausgabe zu behandeln, insbesondere niht im L Us " 1" M M 918 700 bei dem Bankhause Friedr. Schmid & Co., ! ist der Name unserer Firma in ___ deren Rechnung DAenE, Oktober 1928 entzogen werden, daß auf irgendeine Weise Personen, die nicht | glichen werden können. Dazu kommt, daß § 19 Abs. 2 eine Be- | Fahre der Aufwendung aozuziehen, vielmehr erst bei der Ver- 8 12 10e et ' a L E M S 000 000 Augsburg, oder _ A ; Uhlandshöhe Aktiengesellschaft [ür Halle (Saale), den 24. Vftober 1940 unbeschränkt steuerpflichtig sind, an den Erträgen beteiligt werden. j wertung nach dem Anschaffungspreise vorsicht. Es ist deshalb außerung. Dementsprehend erscheint es niht gerechtfertigt, dar- 28 Q zue s t E E 5 000 000. beider Bayerischen Staatsbank, Augsburg, | Grundstücksverwaltuag, Stuttgart, | Hgllesche Maschinenfabrik und Es würde diesem Zwecke des § 3 Abs. 2 Nr. 8 widersprechen, | anzunehmen, daß auh der Anschaffungspreis im Sinne des § 30 | aus, daß der Veräußerungspreis als Einnahme bezeichnet ist, den "Un he E s 18 R in der Zeit vom 16, November bis | geändert worden. A Eisen ießzerei wenn er nux für Beteiligungen als stillex Gesellschafter im Sinne | Abs. 3 leßter Saß unter die Werte zu begreifen ist, deren Fest- | Schluß zu ziehen, er \ci erst im Jahre der Fälligkeit als Ein- Ei n l E 6 9 956 300 8, Dezember 1928 einzureichen. Wir fordern daher hiermit die Inhaber Z gl m N des Handelsrechts und niht auch für partiarishe Darlehns- | stellung gemäß §8 107 bis 108 zu exfolgen hat. Die Aktien sind | kommen anzusehen. Selbst wenn man ferner davon ausgehen j Se rge 1 u 06 L. E A 1 5 963 000 Die Mäntel werden mit einem ent- unterer Aktien auf, di2 sämtlichen alten | Der Vorstand. Herbst. Baa1h. verhältnisse gelten sollte; die Grenze zwischen tiller Gesellschaft unstreitig vor dem 1, Januar 1924 vom Beschwerdeführer an- wollte, daß zwar ber fragliche Gewerbebetrieb der eines but- o e 0e "n n S O Á 969 400 sprechenden Stempel versehen den Be- | Aktien mit den laufenden Gewinnanteil- | mum und partiarischem Darlehen sind so flüssig und ihrem Wesen nah | geschafft. Sie sind danach grundsäßlih nach § 107 des Ein- | führenden Kaufmanas, nämlich einer Aktiengesellschaft ist, aber A SOIOS q id E rtrtnz bt —————— sigern zurückgegeben. scheinen und dem Ernzuerungsschein zum [65681] ¿ chaft stehen beide Verhältuisse sich so nahe, daß es nicht angängig ist, | kommensteuergeseßes zu bewerten. Der Reichsfinanzhof hat in | der Veräußerer selbst bei dem betreffenden Geschäft nicht als é E i zus. GM 183 389 050,— Augsburg, den 22. Oktober 1928, Umtaush in neue Aktien mit Gewinn-| Poa Plantagen Aktiengesellschaf L die Unterscheidung, die das Handelsreht aus besonderen handels- | dem Urteil vom 8. Februar 1928 VI A 374/27 entschieden, daß | buchführender Kanfmann gehandelt hat, so bliebe § 12 Abs. 2 dazu treten an Papiermarkpfandbriefen N Die Liquidatoren. anteilschein Nr. 1 u. ff. und Erneuerungs- | Unsere ordentliche Generaiverjamm- rechtlichen Gründen zwischen ihnen macht, ohne weiteres auch auf !| Wertpapiere, die bei Beginn des Steuerabschnitts 1925 zu einem | Saß 1 maßgebend, wonach bei Veräußerung von Gegenständen 4% ige Pfandbriefe , . PM 40 868 000, S S S S S É schein bis spätestens S1. Januar | lung findet am 24, November 1928, das Steuerrecht zu übertragen. Fallen Einkünfte aus partiarishen | Betriebsvermögen gehörten, in jedem Falle, also auch, wenn sie | innerhalb des Steuerabschnitts für die Berehnung des Gewinns 44 % ige " R 135 930 000,— [65323]. 1929 bei der Gesellschaftskasse in | 15,30 Uhr, in Sorau, N, L,, Wilhelm- Darlehen untex §8 3 Abs. 2 Nr. 8, so ist der Einwand des Be- | zum Anlagekapital zu rechnen sind, nah § 107 Abs. 3 zu bewerten | auch nit fällige Gegenforderungen zu berücksihtigen sind. Da- 10 % ige Z 16826 408 000, H. Sonnenverg & Co. A.-G,, Stuttgart, Uhlandstr, 4—8, einzureichen. | straße 23a, im Büro des Notars Dr. Hoene \{chwerdeführers, das Darlehen set seinem Bruder persönlih und | sind. Die Frage, ob eine Anwendung des § 108 Abs. 2 bei Aktien | nach ist der ganze nah dem Werte des Veräußerungspreises zit 7 zus. PM 77 002 206 000,— __ BVraunshweig. Soweit es sich bei den, einzureichenden N, L0G O Ug L L E niht dem Geschäft, an dem der Bruder beteiligt ist, gewährt | und anderen Änteilen an Erwerbsgesellshaften in Frage fommt, berehnende Gewinn im Fahre 1925 steuerpflichtig. Jm übrigen Diese Summe entsvricht einem Goldwert von (HM 11 253,61 Bilaitz per 30, Zuni 1928. Aktien um solche der Serie B im Nenn- | C eschäftsberihts für E De E ä worden, ohne Bedeutung. Da die Gegenleistungen für die Ge- | is von dem Reichsfinanghof in dem Urteil vom 14. Juni 1928 | ist mcht nur § 58, sondern auch § 32 b des Einkommensteuer- : dais SIOE it A E G 5 Hofs n H dev 2 E its wert von NM £0 handelt, erfolgt gleih- | und Gewinn- und Verlufirehnung; Ges währung des Darlehns fich nach der Höhe des von dem Bruder 1 VI A 463/28 entschieden. Daselbst ist ausgeführt: „Jn Frage ! geseßes anzuwenden. (Urteil vom 27, Funi 1928 VI A 646/28.) v Demgegenüberx belief sih dex Hypothekenbestand der Aftiva. M N | zeitig auf Grund der 7. Verordnung zur | nehmigung derselben. 2. Entlasiungs- s : en Dableben In Goldottri am 31. August 1928: Grundstücke und Gebäude 60 000|— Durchführung der Verordnung über Gold- | erteilung für vie E LITIEREE Sihe E E E - s E s S arie ind=- C ino chs O A t s é C11} 199 ¡T inz . Berichtigung der Beschlüsse i G 2 | S briefen auf . .,., GM 183 389 050,— A Maschinen und 7 750|— rg a 4 L d E O nas E: i A 20. August 1 3 [5 5 Bei der Firma „Heinrich Rütters““ | 41tona. Elbe (65010) | gehilfin Francisca Deest, Hambura, ist 17. Oktober 1928. und an Darlehen in Papier- V aue moge Fastagen « - 16 489/59 w O g garant V tan Gie je | 1927: a) Abänderung der Beträge des M0 Qn régi ÊL. in Aachen: Peter Mt Kaufmann èn|" Nr. 28 Eintragungen ins Handels- | Gesamtprokura erteilt. H.-R, B 769. Jmmobilienbüro Ge- s) markpfandbriefen auf . Debitoren s tand 4 13 445|59 dee E über je NM 50 fünf neue | Aktienkapital- und Aftionärkonto, b) zu Aachen. [65008] | Aachen, ist jeßt Jnhaber der Firma. | register. Es 12. Oktober 1928. sellschaft mit beschränkter Haftung 2) E PM 57 930 528000 = 1 742,18 Bankguthaben, Postscheck- Aktien über je RM 20 ausgegeben werden. | Punkt 4: Vorlage einer Zwischenbilanz In das Handelsregister wurde ein- | Die diesem bisher erteilte Prokura ist 11. Oktober 1928. _H.-R. A 1755. Altouaer Maschinen- | vorm. C. M. F. Schmidt, Altona: 20 Bierga Tonant dex Vardeltans konto und Kasse « + - 11 634/19 | Bei EinreiGung nur einer Aktie über | gemäß § 240 H.-G.-B., ec) zu Punkt 9, getragen am 22. Oktober 1928: erloschen, O H.-R, A 2792. Dreyer's Drogerie | fabrik Tiedemann & Co., Altona: | Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts- der Teilungêmaje in Ybye 51148 Verlust 56 133/27 | NRM 50 werden zwei Aktien über je | Ziffer 2 und 4: Beschlußfassung über Bei dexr Firma „Burkscheider | „Bei der Firma „Phil, Crump | Fuhaber Walter Dreyer, Altona- | Die Firma ist erloschen. führers Lamp ist beendet. Kaufmann | A __9 611,43 S S P E RM 90 ausgefolgt, während die si dabei | Stückelung und Art der Aktien ; Durch- Nadelfabrik Jos. Preuß“ in Aachen: | Nachf. Gesellschaft mit beschränkter | Othmarschen. Firmeninhaber ist Wal- 16. Oktobex 1928. Heinri Klenke, Altona-Bahrenfeld, ist ; so daß die Teilungsmasse eine Gesamtsumme von. . GM 11253,61 S Es ergebende Spitze für Rechnung des Ein- | führungsbestimmungen, à) zu Punkt 6: Das Handelsgeschäft ist auf den Nadel- | Haftung“ in Aachen: Wilhelm Krings | tex Dreyer, Drogist, Altona-Oth-| H.-R. A 1189. Christoph Kroog, | sum Geschäftsführer bestellt. ausweist, die dem Goldmarkwert der noch umlaufenden Papiermarkpfandbriefe Passiva, reichers bestmöglih verwertet wird. Der | Aufhebung des“ Beschlusses, betr. die fabrikanten Walther Hesse in Aachen | bat sein Amt als“ Geschäftsführer | marschen. Altona: Die Prokura des Kaufmanns | H-R. A 2793, Vio-Theater Pe- A entspricht, E i : e Aktienkapital . . » »« « | 127 500/— | Umtausch geschieht kostenlos. 20-NM-Äktien, e) zu Punkt 7: Aendes übergegangen, der es unter unver- niedergelegt. A H.-R. B 253. Eidelstedter Extrak- | Ludwig ist erloschen. möller & Co., Altona. Persönlich j ' Alle auf die Pfandbriese dec Preußischen Bente el bezüglichen | Berbindlichkeiten « « « « 32 452/64 | Diejenigen Aktien, die nit bis späte- | rung des § 4 Absay 1 der Saßungen. änderter Firma fortführt. Der Ueber- Amtsgericht, 5, Aachen. tions: und Fischmehlwerke Gesell-| H.-R. A 2785. George Schmidt, | haftende Gesellschafter dieser offenen r Veröffentlihungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staats- Reservesonds « » e. o. 5 500|— | stens 31. Januar 1929 bei der vorgenannten | 4. Aenderung des § 9 der Sagungen ang der in dem Betriebe des Geschäfts Pla schaft mit beschränkter Haftung, | Rendsburg, mit Zweigniederlassung Handelsgesellschaft, die am 1. August A i anzeiger und in einer Berliner Enn, Mae dem Berliner Börsen- 165 20a | Stelle zum Umtaush eingereiht sind, | (Vorstand) und des § 21 (Fortfall „der egründeten Forderungen und Verbind- | 4I1skela, Hessen, {65009] | Eidelstedt: Die Prokura für Dr. | in Eidelstedt: Die Firma lautet jetzt: | 1927 begonnen hat, sind Walter Pe- L | Courier oder der Berliner Börsen-Zeitung. Die BVeröffentlihung des Psand- A S bzw. die Aktien zu NM 50, die uns nicht | Reichsbank"). 5. Aufhebung des Be- liGteiten ist bei dem Erwerbe des Ge-| Eintrag zum Handelsregister Abt. A | Bergner ist erloshen, Ulxih Straube, | George Schmidt Nachf., Altona-Eidel- | möller, Kaufmann, Hamburg, Pietro 5 V briefumlaufs und der Deckungsdarlehen erfolgt vierteljährlich durh das | Gewinn- und Verlustrechnung. zur Verwertung der Spißen zur Verfügung | {lusses der Generalversammlung vom anes durch den Nadelfabrikanten | bei ixus Heinrich & August Rößner | Hamburg, ist als Prokurist bestellt mit | stedt. Die Zweigniederlassung ist in | Cherubini, Kaufmann, Quickborn, und B b Statistische Reichsamt im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, E gestelt werden, werden gemäß § 290 | 1. November 1924 Punkt 5, bett. Gr Walther Hesse ausgeschlossen. Die | in Alsfeld: der Maßgabe, daß er zur Vertretung | eine Hauptniederlassung umgewandelt, | Kaufmann Fulius Pemöller, Hamburg. 2 Verlin, im Oktober 1028. Soll, HAM_ N | 5.-G.-B. für fkraftios erklärt. Die an | höhung des Kapitals über NM 165 000 Einzelprokura des Jojeph Blum ist er-} „Der Gesellshafter August Rößner | der Gesellschaft nur in Gemeinschaft wai ist jeßt Franz Mathieu, 18. Oktober 1928. i: j Preufßiische Zentralstadtschaft. Handlungsunkosten « « « « 142379008 | Stelle ver für fraftlos erklärten Aktien | hinaus. 6, Wahl zum Aufsichtsrat. Die loschen. Dem Joseph Blum, dem Dr. | ist gestorben. Das Handelsgeschäft ist | mit einem Geschäftsführer befugt | Kaufmann, Altona-Eidelstedt. : H.-R. A 2794. Jean Sierakowsky, 4 Mr Bab}, Page. Abschreibungen. « « « «+ « « 122 502/85 | quêgegebenen neuen Aktien werden für | Hinterlegung der Aktien oder der Hinter- Fri Baus, deur Christian Nicolin und | mit Forderungen und Verbindlichkeiten | sein soll. E H.-R. B 823. Modehaus Schmaudt | Altona. Firmeninhaber ist Fean jy ¡N L N A R L Reservefonds - e. oe o. | 5 900/— Rechnung der Beteiligten öffentli ver- | legungs\cheine des Berliner Kassen-Vereins dem Christian Krings, alle in Aachen, | mit Wirkung vom 1. August 1927 auf | H.-R, B 821. Autobetriebsgesell: | Gesellschaft mit beschränkter Haf: } Sierakowsky, Jugenieux, Altona- M M Auf Grund vorstehenden Prospekts sind : z L 70 381/93 | steigert. Der Erlös wird nah Abzug der | oder eines Notars hat bis zum 21. No- ist Gesamtprokura inm der Weise erteilt, | den seitherigen Teilhabex Heinrich | schaft Altona mit beschränkter Haf- tung, Altona: Duxrch Beschluß der Ge- | Stellingen. (12918 GM 106 000 090,— = 3 584 200 g Feingold 8 % ige Se Lin Waldfidadaten eft Kosten zur Verfügung der Beteiligten ge- | vember d. I., mitiags 12 Uhr, zu erfolgen daß jeder von ihnen in Gemeinschaft | Rößner L. übergegangen, der als [tung (Abga), Altona: Die Ver- | sellshafterversammlung vom 26. Sep- 19. Oktober. 1928. a pfandbriefe der Preußischen Zentrnlstadtschaft in Verlin Haben. l weebia y ; | bei uns im Gejicättslokfal, Berlin N. 24, mit einem anderen Prokuristen zur | Einzelkaufmann das Geschäft unter der | tretungsbefugnis des Geschäftsführers | tember 1928 ist die Gesellshaft auf-| H.-R. A 1773. Christiau Goedeken, V x Reihe 18 ( SLWEETUNg B ZEEY Lz A Ueberschuß auf Fabrikations- “Stnttgart, den 97. Oktober 1928, Oranienburger Str. 48/49 IL, oder bei Zeichnung der Firma berechtigt ist. | unveränderten seitherigen Firma weiter- | Köster ist beendet. Oskar Altmann, | gelöst worden. Die Gesellschaft wird | Altona: Die Firma ist erloschen. / f zum Pandel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. fonten «e ooo e 18937775 “Uhlandshöhe A.-G. dein Sörauer Bankverein «e G- m: d. H Bei der Kommanditgesell chaft führt.“ 5 Hamburg, ist als Geschäftsführer bestellt. | durch den Liquidator vertreten. Der H.-R. A 2795. L. A, Jacobsou, M Berlin, im Oktober 1928. Verlust 1927/28 « o « « »* » 31 004/18 für Grundstücksverwaltung in Sorau, N. L. Berlin, den 25. Oktober -e-BVankhaus Volkening « Co.“ in| Alsfeld, am 22. Oktober 1928. H.-R, A 2540. August Fägersberg, | Kaufmann Hermann Schmandt, Altona, | Altona. Persönlih haftende Gesell- f. Stadtschaft der Provinz Brandenburg, E etn arb Ia : 1928. Der Vorstand, Max Wegner. Aachen: Zwei Kommanditisten sind Hessishes Amtsgericht Altona: Dem Kaufmann Wilhelm ist Liquidator j | schafter diesex offenen Handelsgesell- M Heinze, Dr, Pabst, acfit aan LETNARA : aus der Gesellschaft ausgeschieden, l Kemper, Altona, und der Handlungs- _ haft, die am 1. Fanuar 1897 begonnen

Ea