1928 / 256 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

S A R S

M O

Anteilsh.z4{4Liq.G

Pf. Mh.

do

do, do, 2 do, do. 2 do. do do, do, 2 Woga

do

do. do. do, do. do.

do

do. do. do.

do do

d

do.

do

do, do, do. do. do. do.

d 0

G P T.

Wstf Bdkr.|\ : Nhein.-Westf. Bdkr.| GÀ,24S.2uEr1v.130|10

Rtbk, Gold reitenbr,, j. Prß. Pfbr.Bk.1-3, uk,32

do. do, N.4-6 uk, 32

do. do. Reibe1 u. 2

Sächs. Bdkr.

Hyp.-Pf. N.6 Uuk. 31

R.

H,

I

3 N

N.

N

17,18,uf.34 9.10 ul. 32| 7 R.15, uk.33 M.11 uk. 32 , do. N.1,2 uk. 30] 5 . do.N.9,9a(Liq.- Pf.) o. Ant.-S. UAntsch.z.48Y Liq.-Pf Zäh. Bodkr.A.RN9|f. 8 Sächs.Bdkr.-V, Gld= Kom. R.1, uk, 34 Schlej. Bodkx. Gold-| Pfdbr. En1.3, uk, 30! Em. 5, rz. ab 31 Em.,12,rz.ab 33 .14, rz.ab 383 .16, rz.ab 34 .7, T3. ab 32 .11, rz, ab38 » 9, Uk, d, 32 .10 (Liq-Pf)} vlne Aut.- Auteilsch.z4%%Liq.G Pf.dSchles.Bodkrb. Schles. Bodenkr. BVk.| Gld, K, E.4, uk. 30| do. do. E. 13, rä. 88 do. do. E. 15, rz. 82 do. do. E. 17, rz do. do. E. 6, uk, 81 do, do. E.8,uk.b.82 Eildd. Vodkr. Gold-| Pfdbr.N.5, uk.b.81| do.do.do R.7,uk.b.82) do,do.do., N.8,11f.b,32 do.do.dv. S.1,2(Lq,s Pfdbr.)o.Ant.-Sch.| 4] ch.z4%3Liq.G

¡mae 4866

4:7 1101,56 G

prt pi jd puri fet jer

Fs fund (f

3 —I A I ss

s 1A þ be

p

bs jt bt prt fert t ft prt hrt i I fd jd

S

&ck

0-170

Heutigér | Voriger

Aur3

94 8b G 96,5 G 95,26b G 98 G 98 G 7eb G 35 G 18,6 G

[73 16b G

[21 15eb G

[82,25 G

|172,75b G f

| 4.95b [101,5b G

93h 96,25 G 34b G

80,75b 9 G [97,25 G 96,8 G 96,25b G 194 8eb B 97,6b 198 G 86b |986,76 G |86,25b G

82,6b G

73,5b 22,4b G

88 G 88,5 G 94 G 94,75 G 88 G 81,6 G 85 G

1015 6G 1026 102,5b G 1025b G 100,1eb G |97b

[98 G

194 G [890 G 97 G [85b G

[76 G

|

8 36 |65,75b G |

193,3 G 1954: G 187,6 G 85 G

95 6

198 G

92,5 G

95 Ci

|

[102,1 G

101,36 G

1102,25 G

96 G

96h G

96b G

97,25 G

98b G

98 G

86 G

876

84G —— 6

74b G 52,4b G

102,5 G 101,6 G 96 G 86b B 84 G

94,26 G 94,5 G 76 G

104,25 G 104,25 G 98 G

98 G

98b 6

93,75b G 194h G [97 G 88,5 G 98,75 G 86,5 G

I E ensee merkmwinrierneeinrnneenmnis

j I Tae Las | 50

D

Dhne Zinsberecchnung. Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldvershr. zem,.Bekanntm, v, 26.3.26 ohne e Erneuerungsschein lieferbar Die durch * gekennzeihneten Pfandbriefe u, Schuld- verschreibungen sind nah den von den Instituten gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

außgegeben anzusehen, T hinter dem Wertpapier bedeutet NM f. 1 Million

Mix u. Genest

deutsch, Hypoth.-Bk. sind YZinsscheinbogen U. ol

Nationale Auto

*Dtsch.Hyp.-Bk.Kom.-Ob1,S

*HamburgerHyp.-BankSer.141 b.690(4%), 1-190,801-330(3%/

* Hannu. Bodkr.-Bk. Pfd. Serx.1-16 do. Komm.-Obl. © * Hessische Land.-Hyp.-Bk. Pfdbr „27 m. Yinsgar.

, Romm.-Obl, S. 1—16}

Ser. 17—24| —,-

*Mecfl.-Strelit. §yp.-BV Meining. Hyp.-Bk,Kom.Ob[l. (4

*Mitteldeutshe Bodkr do. Grundrent *Norddtsch.Grundkr.-Bk.Pf,3

*do, Central-Bodenkred, Kon

Pfandbr.-Bk.Kleinb.

| do. Komm.-Obl. Em,1-12| 8,86 G Em. 14| —,—

*R hein. Hypothekenbant ©

- Westf, Bodenkredit - Bk.

*Westdeutsche Bodenkred.A.1-10

Dtsch. Schiffskred.-Bk, R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.-Bk, Ausg. 1

Schuldverschreibungen. a) Banken.

¿Nit Zinsberechnung. Zuckerkred. Gold 1-4] 6 | 1.4.10 |88,16 Ohne Zinsberechnung (ab 1.1.28 mit 5 verzinslih, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Bank elektr. Werte, fr. Berl.El.-W.,99(05 kv.)[u. 01,06,089, 1911, rs. 32/4 |versch./85 G Dt.Ansiedl.-Bk.v.02,05/4

D) BExleV Ohne Zinsverechnung (ab 1.1.29 mit 5Y verzinslich, zahlbar jeweils am 1, Juli für das ganze Kalenderjahr), Alg. Lok.- u. Straßb, 96, 98, 00, 02, rz. 92

do. Vad., Lok, »- Eisen

Berlin - Charlottenb. [4% Straßenb, 1897, 01 Braunschw, Land,-Eb. 851, 99111 041 V, r3z382/3% Brölthal.Eisenb. 90,00 i.Rhein-Sieg.Eisenb

bahn 1911, 1913... Halberst-Blkb.Eb.v.94 kv, 95,03,06,09, rz.82 Hambg.-Amerik. Lin,

v

03, 056, 08S, 2, rz.32 Litbeck-Bilch. 02, rz. 32 Nordd, Lloyd

1894,01,02,08, r3.32 Westl, Berl. Vorortb.

c) Induitrie Mit Zinsberechnung, Couxeordta Vergb. RNM-A.26, u?k.,30 einschl. Opt.-R.|/102 Concordta Spinn. RM-A.26, 1k.31/102 Cont, Caouthouc NM-A.26.uk.3811100 Daimler - Benz RM-Anl. 1927. 105 Dt, Linoleum-W. RM-A 26, uk.32/100

2

T e

NRM-A.27, uk.33/102 ambg.Elektr.Wk,|

NM-A.26, uk,32/100| Hann.Masch.Egest RM-A.27 ut.32

J

enidel j ¡tet (-A.27,uk.3 Mar! Kom, Elet1.! Hagen S1,uk.b30} do, S. 2, Uk. h, 3( Min. Achenb, Stk.

RM-A.27, uk,83/102

Mitteldt, Stahlw.| RM-=-Y . m1. Opt.- Schein 27, uk, 32

RNM-A.26, uk. 32 Mont-Cen.Steink RM-A.27,uk.33

RM-A.26, uk. 32 Natronzellstoff RM-A.26, uk.32 m. Opt.-Sc. do.do.0.Opt. Sch. 1926 uk. 832 Netar Akt.-Ge{s. Gold-A., uk, 1928 Neckarw.G26,uk.27|

Rh.-Matin-Donau}

Gold, rz. ab 1928]

Zchle). Cellulose! NM-Anl,, uk.82|

Siemens u. Halske] u.Siem.-Schuck.} RM - An!1. 1926 * 4 Zusay

Thür. Elektr. Lief.

A

N

NM-A.26, uk,31 Ver. J.-Utrn.Viog

RM 26, uk. 82/100 VerStahlRM AB| do. NMA. S B

do. NM-A, S. B

6

In Aktien konvertierbar mit Zins berechnung.

8 [1.1.7 1.1.7 [1366 1.7 [104,5b

Basalt Goldanleihe . Harp, Vergb. RM-2 1924 unk. 30

hein, Stahlwerke nM-Anl. 19256

V

gun Aktien kounvertierbar ohne Ziugss berechnung,

Farbenindustrie| 6 +

RM-A rz. 110] ZUs.

Ohne Zinsberechnung (ab 1. 1, 1928 mit 5 Y verzins8lich, zahlbar jewellz für bdaS§ ganze Kalenderjahr).

am 1. GUli

Adler Dt, Portl. Bem. 04, rz. 32|

Allg. El.-G.90S.1|

u.verl.St. 8 do. dv. 96S.2 {l do. do. 1900 S. 47|

do,00.05-13S x unverlof

ai Augsburg-NÜxrnb,|

Maschf VBadisc

13,T3.32

?deseleft

1921, sichergest.!

do. 22, 1.Ag.A-K Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82

Bing, NÜrnberger| Metall 09, rz. 32] Brown Boveri 07|

(Mannh.), rz.32 Buderus Eisen 97,

1912, r3. 1932. Constantin d. Gr.

03,06,14,r3.1932 Dt.-Atlant.Tel102, 09,108,b, 1 A R DeutscheCont.Gas Dessaus84,xz.\p.42 do92.98,05,18,TZ32 Dische, Gasgef. 19 do. Kabelw.00, 13 do. Solvay-W.09 do.Teleph.u Kab12 Eisenwerk Kraft 14 Eleïtx. Liefer. 1900 do. do. 08,10,12 do. do, 1914 Elektr.LichtuKraft

1900,04,14,rx3.32 Elettro-Treuhand (Neubes.)12,rx3.82 Felt.uGuilleaume

1906,08, rüdz.40 Gaßzanst.Betrieb8=-

ges. 1912, r. 82 Ges. f.elek.Untern.

1898,00,11,r5.32 Ges.f.Teerverw.19 do. 07, 12, rà. 82

Hdlsges. f. Grund- besi 08, rs. 82 Hencel-Veuth. 05 Klöctner-=W., rz. 32 Samml. Abs. A. Köln. Gas u. Elk.

1900, rz, 19382.

Kontinent, Elektr. Nürnb. 98, rz.32 Kontin. Wasserw.

S.1,2,1898,1904

Gbr.Körting 1903, 09, 14, rz, 1982

Laurahütte 1919.

bo. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk.

1907,12,r3.1982 Leopoldgrube1919

Linke - Hofmann

1998,01 fkv.,r3.32 Manne8mannröh. 99,00,06,13,r3.32 MassenerBergbau (Buder.Ei\)96rz32

Neckar-Aklienges.

1921, sichergest. Oberschl.Eisenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do.19, rz. b.50 do. Eisen - Ind. 16895 1916,r3.32 PhönixBgb07,r582

DO, 10400) vas

do. Braunk. 1918 Nhein,Eleftriz.09,

11, 13, 14, r3. 82 do. Eleïtr. - Werk

i.Braunk.-Nev.2( A. Riebeck’\che

Montanw12,r382 Rombach. Hütten- wte. (j.Concordia Bergw.) 01, rz. 82 do. {Moselhütte)

1904, r. B82 do, (Bi8marckh.)|

1917, fz. 32!

9 .27,uk.37/102 Ver. DeutscheT ext.|

.320.Opt\ch.1102 f und Zusagydiv. f, 1927/28

pad jut fort Pet fund feurb fee ford fmd Sab

.

pat fd sed fert fers A I

_—

us ful fun

S cemeezawiierieinzerriiwdinebnioncenwwwnimienwnmwceiopnwieneerinonnwnmmeininnenees

1,4,4

[S

_

¿0¿1]

.4.10 .4,10 1.5.11 1.1.7

1.1.7 |82,6b

C [1.7 [135,6b

*

.

p ck- ps . . . =I 3 I

- A

X] 1.7 1.7

e E E T T L S

Hyp.-PLfd. Ser. 1?

do. 89 äuß. i. do. 1890 in b? do. do. m.Tal.2 do. 1891 in 4? do. 1894 in 42? do. do. m. Tal... H. do. 1896 in 42 do. do. m.TaL!9 do. 1898 in do. do. m.Tal.!hi do. konv. in 4% do. 1905 in 46% do. 1908 in 2 do. 1910 in 4 R}.-Egl.A.1822 ® do. kleine ® do, 59 100L-S1,? do. t\.1880 5er ® do, Do, LEL L Rsj,A. 1889 25ex * do. 5er u. 1er * do. 1990 2.Em, * do. 5er u.1er * do, 83. Em. :

s

L)

6

Brdbg.KreisElektr.=} Werke Kohlen +.| Brauns{chw, - Hann.| Hyp.Mogg. Kom,*!

Grub. Kol)lenw. F Deutsche Kommun. Kohle23 Ausg.1 f}

I

Feingold Reihe1 ? DeutsheiZuckerbantk

Zuckerw. « Anl. H Dresd. Rogg.-A.23*| Elettro - Hweckverb Mitteld.Kohlenw f Ev.Landest. Anhalt Noggenw.-Anl. ®

Frank}. Pfdbrb. Gd, Komm. Em. 1! Getreiderentenbk,

Rogg. N.B. R. 1-3* do. Neile 4-6* Görlißer Steink. F Großkraflw. Hann. Kohlenw.-Aul. F!

do. 5er u. Ler do. 4. Em do. 3ex u. 1.er do. 1894 6.Em. do. 25er 2? do, bex u. 1er? do. 1896 25er * do. 5eru. ler do. kons.E.-A. 89 S,1,2 25 ru.10x do. Ex do. LEL do. 1991 S. 3 do. 1902 in 4 * do. 1905 * do. St.-R.1-262? do. Präm-A. 64*® do. do, 1866 ® do. Bod.- Kred. 4 ho. fy. St.-Ob. Schwed. St.-A.80 do. 1986 in M do. 1890 in M do. St.-R.04 i. do. do. 1906 i..M do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do, do. A-1j do. Etjenb.-R.90 Türk, Adm.-An1? do. Bgd. E.-A. 180 do. do. Ser.2® do. tons.A.18909 do. unif. 03,068 do. Anl. 05 i..4 89 do. 1908 ini (6 doßollobl.11S1? do, 400 Fr.-Lose ung. St.-R. 18 do; do 1918227 do, Do, LILAS do. do. 19147 do. Goldr.t. fl.F} do. St.-R.1910 do. do. 19108 do.Kron.-Rente b do.St.-R.97inK.!4 do, Gold-A, f, d. eiserne Tor 25er do. do.5eru. 1er4/ 8 do.Grdentl.-Db.??] 4 * i, K. Nr. 16—22 u. 26, ® 1. K, 6+ i K, Nr. 18—23 U. 27, } i, K. Nr. 16—21 u, 20, {+ i. K. Nr. 82-—87 u. 91, § i. K, Nr. 20—-28 U, 82, ämtlicch mit neuen Bogen der Caisse-Commune,

Großkraftw, Mann- heim Kohlenw. F

Hesfs.Braunk.Ng- HessenSt.Rog

Kur-u.Neum.Ngg.* i Landsbg.a.W.Rgg.* Landschaftl. Centr.-

do. Nogg. Komm, * Preuß. Land. Pfdbr. Anfst.Feingld.R.1?

do. do. R.11-14,16? do. do. Gd.-K. N.1? Preuß.Kaliw-Anl. 8 do. Roggentw. A. *| Prov. Sächs. Ldschft.| RNoggen-Pfdbr, * Nhein.-Westf. Bdkr. Nogg. Komm, Noggenrenten - Bk. Verlin, R, 1—11,

{. Px. Pfdbr.-Bk,*®

Sach{. Staat Rogg.*® Schlesische Bodenkr. Gld.-Kom. Em. 1? Schles. Ld. Roggen®* Schles1v. - Holstein. Ldsch.-Krdv.Rogg.* Prov.-Rogg.* Thüring. ev. Kirche toggenw. - Anl.* TrierBraunkohlen- wert - Anleihe F WenceslausGrb.K} Westd. Bodenkredit Gld.-Kom, Em. 1? Westfäl. Lds3. Prov.

32A

S L I 32 J =I J 3

do. Nogg. 23* r3.31.12.29 11.136 h do. Ldsch. Roggen * Zwickau Steink.23 F Ausg. Fb 28

E =] I I

Ausl ändi che.

Danzig. Roggrent.- BriefeS.A,A.1,2*

+ M für ! Tonne.

1 f. 1g. ? #6 f. 1Einh. 1-St. zu 16,750;

2 h | 7,9 G * für 1 Ztr. §4 für 100 kg. 3 (6 f. 1St. zu 17,5 M. 6 (6 f. 1 St. zu 20,5 M.

Ausländische festverzinsl, Werte. Staatsanleihetz

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt, und zwaz: LCeit 10,10

3

E i

do o

do, Land, 98 in K} do. do.02 m.T.i.K do, do.95 m.T.i.K| Bulg. G.-Hyp. 92|

20er Nr,241561)

do. 5erNr.121561/

-—_ _— I

do. 2er Nx. 61551/|

i

Egyptischegar.i.L

prá pat prt pt C deut prt prt 0 n. R C in CO pt bt

L fes Fus Jes Jes O I

Do O s 4

P B A OT 1. * am S1 Ee e A M L E C E Ai L E E SIE N V A T)

00Gul

0. 200Guld G**| do. Kronenr.!°

| 5A 1 al

do. fv. N. ins

0D A M, |

do, Silb. in fl 1 4 do.Papierr.in fl 22 Portug. 8. S Rumän.03m. do. 13 ukv, 24 ®| 4%

F:

c 6

ESrste Anzeigenbeilage zum Deutschen ReichSZanzeigerx und Preußischen Staatsanzeiger

ITr. 256.

Berlin, Donnerstag, den 1. November

[67088] Oeffentliche Zustellung.

Jn Sachen der Ehefrau Anna Shül- ler, geb. Pfeil, in Langensalza, Greußen- | gasse Nr. 12, Klägerin, Prozeßbevoll- mächtigter: Rech“sanwalt Dr. Weigelt in Erfurt, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Walter Schüller in Langen- salza, im Neustädter Felde, jeßt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, ist Termin zur Fortseßung der mündlihen Verhandlung auf den 1928, vormittags Zivilkammer des

halts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtéstreits vor die II1. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 12. Fanuar 1929, vormittags 9} Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diejem zugelaffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 26. Oktober 1928.

Die Geschäfts\telle 4 des Landgerichts.

[66417] Oeffentliche Zustellung.

1. Die geschiedene GChefrau Rudolfine Maertens, geb. Baare, Kurze Straße 1,

Die Klägerin

3. Aufgebote.

Amtsgericht München Streit- folgendes Aus\scluß- |

4 oigen Bodenkreditobligationen der Ver-

einsbank in Nürnberg, Ser. 36 Lit. A

S p ps pee po

C: P

eti ba S ik

191034 zu je 1000 PM; þÞ) die 49/6 igen Pfandbriefe der Bayerischen Vereinsbank in München, Ser. 72 B 142457, Ser. 99 B 156576, Ser. 103 B 160028, Ser. 104 B 160567. Ser. 106 B 164535, 165403, Ser. 107 B 167464. Ser. 113 B 176602, zu je 1000 PM; Ser. 60 C 89159, Ser. 71 C 96321, | Ser. 113 C 122071,

je 500 PM; 200 PM;

Dezember 9 Uhr, vor der Landgerichts in Erfurt, Zimmer 99, be- stimmt, zu dem der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, si durch Landgericht in Erfurt zu- Rechtsanwalt

T jon jut jus pas N D

ck=

C

S

do

pet. 8. ) T 6 zu Bad Sachsa,

2. deren minderjährige Hildegard Maertens, durch ihren Pfleger, den Oberstleutnant W. Wegehaupt i Prozeßbevollmächtigter: Köhrmann in Barmen, klagen gegen die Mettmann, Helmut Seibel, unbekannten Aufenthalts, früher in Mettmann, auf gefamts{uld- nerische Verurteilung zur Zahlung von 50 000 NM nebst 59% Zinsen vom 1. 1. 1925 als Aufwertung eines Restkaufgeldes. laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Zimmer 92, 7. Fanuar 1929, vormittags 9; Uhr, mit der Auffkorderung, bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten

ps jd ps pat b p 3 I perb þs

Ser. 114 B

MNendsburg,. Nechtsanwalt

Geschäftsstelle des Landgerichts. 3. Zivilkammer.

Oeffentliche Zustellung. Huwer, Wilhelmine, çeb. Häder, Ludwigshafen Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Robert Blum in Frankenthal, klagt gegen ihren Ehemann Karl. Huwer, Schlosser, zuleßt in Ludwigshafen a. Rh., Aufenthalts, hescheidung, mit dem Antrage: 1. die Ehe der Parteien wird Verschulden schieden, 2. der Beklagte hat die Prozeß- Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits in die Sißung der Il. Zivilkammer des Landgerichts ¿rankenthal . Januar 1929, vorm. 9 kleinen Sißungssaale, mit der Aufforde- rung, einen bei dem Prozeßgeriht zu- gelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter Die öffentliche Zustellung

ohann | [67089] in Deutenbach; Der 3+ %%ige Pfandbrief der | Süddeutschen Bodenkreditbank in München, | Ser. 55 H 73787 Antrag des Holzhändlers Wilhelm Neis | in Neuhof, Post Fellen (Ufr.); Die 8 9% igen P Hypotheken-

Kreiselmeiér

zu 1000 PM,

OGGE

fandbriefe der | Îe unbekannten

und Wechsel- | Ser. A K l 1000 GM, Antrag der Bauerswitwe Maria Wieser in Breitbrunn, Post Namerberg; 4. XVa L 23/28: Der 34 9/6 ige Inhaberpfandbrief Landwirtschastsbank in Ser. Il D Nr. 12008 900 PM, auf Antrag des Austragsbauers Sosef Lanzinger in Unterviechtafell in Ndby. 5. XVa E 81/28: S(eck Nr. 610617 vom 13. Februar 1928 zu 30000 NM, auégestellt von H. Aufhäufer Komm. Ges. in München, gezogen auf die Bayerische Staatsbank empfänger : München, oder Ueberbringer, auf Antrag “Fnhabers Adolf Ahrens, Apotheker |

O08 | L L

lagten, wegen E Eiberfelid,

1 ||

fich durch einen

4E L L

E I | |

44 T E14 Fu T1

kosten zu tragen,

oaoc00

E Et E E R C T T E E A A

l Die Geschäftsftelle de

Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache &. Sody in Bad Kreuznach, Kreuzstraße, vertreten durch Nechtsanwalt Dr. Arfeld in Bad Kreuznach, gegen den Schlosser Andreas Beham, früher wohn- haft in Bad Kreuznach, straße, jeßt unbekannten Aufenthalts, Be- wegen Kaufforderung, hat der Kläger beantragt, den Beklagten zu ver- den Kläger dreiundachtzig 20/0 Neichêmark nebst 109%/9 Zinsen seit dem 1. Juli 1928 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu À zur Güteverhandlung ist vor dem Amtsgericht Bad Kreuz- nach, Zimmer 17, auf den 21, Dezember 1928, vormittags 84 Uhr, anberaumt.

Bayerischen

GOSSOSOONODODOOOO

[Hl | j 1 eco

T C3 C Co A A A in D b e D R R A A d D.

|

des Kaufmanns

| |

Soo0co000000

J |

| A |

de 1 GOSO

2A 1

| zu bestellen. 08, | wurde bewilligt. j Fraukeuthal, den 29. Oktober 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts, Oeffentliche Zustellung. Kaufmann Rudolf Naudascher Ehe- frau, Else Melanie geb. Fuchs, in Frei- burg i. Br., Bertholdstraße 55, Prozeß- bevollmächtigter: _| Deubelbeiß in Kenzingen, klagt gegen | den Reisenden Jakob Hetnrih Gerbig | Und dessen Sohn Richard Gerbig, Tech- —._ | niker, beide zuleßt wohnhaft in Ken- | zingen, jeßt an unbekannten Orten, auf Fahrnisgegenständen | bzw. Wertersaß und beantragt, die Be- Herausgabe | Klageschrift näher bezeihneten Gegen- ände bzw. zum Ersaß des Wertes der- Iben fostenfällig zu verurteilen. Klägerin ladet di lichen Verhandlung de den Einzelrichter dex I1. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. auf | Dienstag, den 18. Dezember 1928, | vorm. 94 Uhr, mit der Aufforderung,

| j

H |

Baumgarten-

E L

T T

Go 00050

A \

I F

Nobert Mayr in München, NResidenz- | IT. Die Antragsteller haben | die Kosten des Verfährens zu tragen, und | zwar, toweit ausscheidbar, nah Maßgabe ibrer Beteiligung, im übrigen nah Kopf Verkündet am 27. Oktober 1928

ez o co o 0000 D P D i A

straße 3/IL.

T i 11

o,

Di Ste

Rechtsantvoalt

[ |

1H H

Zahlungssperre über den 44 °/ igen Pfand- brief der Bayer. Hypotheken- und Wechsel- Bank in München, Nr. 64247 zu 200 GM, wird aufçcehoben. | f Amtsgericht München, 2. Oktober 1928. Streitgericht.

4. Veffentliche Zustellungen.

hierdurch öffentlih geladen. Amtsgericht, Abtlg. 5.

Oeffentliche Zustellung. Frau Selma Lessing, geb. Elendt, in Landsberg a. W., Bergstraße 28, Prozeß- vollmähhtigter: Nehtsanwalt Dr. Hugo andsberg a. W., klagt gegen

| Herausgabe

Serie I Lit. EE

prt ps jt pet jut jed prt part L

a 2 dn

L

K

BDOD

Beklagten zur münd- Rechtsstreits vor

E

1]

meister Eduard Lessing, früher in Lands- jeßt unbekannten Aufenthalts, Behauptung, an der vom Reichsentschädigungs-

Q S Di S S (0 - E S S E L P S S S =_. D r bn m Co Ln i in M fs b fn bo ha be fn nf G D O O E S L A S A S Ta - e ° [2 E

00 fd prt ps fut pas jut sus pu —_

_

[4

Kreis- und Stadtanleihen, Mit Zinsberechnung+

71 Memel 1927... « e] 1.4.10] Ohne Zinsberechnung+

Bromberg93, get. Bukar. 88 kv.in .4 do. 96 m.T.in 4

do, 98 m.T. in #

Budapest 14 abgst. do.96i.K.gf.1.3.25 Christiania 1903,

jeyt Oslo, in #4

Colmar(Elsaß)07 Danzig14XAg.19 Danzig (Tabalk-

Monopol) 27 X

Danzig Stadt Gd.

1923 Ausg. 1...

Gnesen01,07m.T do. 1901 m. Tal. Gothenb. 90S.A

in

do, 1906 in #e Graudenz 1900 * Hadersleb. Kr.10

U; Gl av ees N

Helsingfors00 i.4

do. 1902 in #

D: e aan in Á Hohensalza 1897

fr. Inowrazlaw

Kopenhag.92in.4 do. 1910-11 in M}

do. 1886 in 4 do. 1895 in

Krotosch. 1900S.1 Lissab. 86 S.1,2** do. 400 M! Mos8ì. abg. S. 25, 27, 28, 5000 RVI.|

do, 1000-100

Mosk, abg. S. 30

bis 33, 5000 Rbl.

Mo8f.1000-100R.

do. S. 84, 35, 38,

39, 6000 RbB1.| do. 1000-100 »„ | Mülhaus. i. E. 06,

07, 13 N, 1914| Posen 00,05,08 gk.| do. 94, 03, gek. 24/ Sofía Staht | h! Stockh. (E. 83-84) 1880 in M| do. 1885 in M| do. 1887 in M| 3k Straßb. t. E, 1909] (u. Au8g. 1911)| 4 do, 1913\ 4 Thorn 1900,06,09 do. 1895| 3% BürichStadt89iFl 8%

* j F. 1. 10. 20, *S

| einen bei dem genannten Gericht zu- | gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Freiburg i. Br., 25. Oktober 1928.

Geschäftsstelle des Dex Urkundsbeamte, [67094] Oeffentliche Zustellung.

Die Töpfermeistersfrau Auguste Wenzel, geb. Utecht, verw. gewesene Schönherr, in Neeßtz, Kreis Arnswalde, Elsbruch, Prozeß- bevollmächtigter : Neht8anwalt Dr. Voelke in Undsberg a. W., klagt gegen ihren Ehe- mann, den Töpfermeister Karl Wenzel, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.-B erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Nechtsftreits vor den Einzelrichter der 3, Zivilkammer des Landgerichts in Lands- den 19, Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Auf- einen bei diesem Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Landsberg a. W., 30. Oktober 1928,

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[67096] Oeffentliche Zustellung. Klementine Bieêmarckstr. Nr. 22, | Nechtéanwalt

[67086] Oeffentliche Zustellung. Die Wirtschafterin Frau Marie Neu- | mann, geb. Christof, in Dresden, Ostra- | allee 611 bei Kern, Prozeßbevollmäth- | Rechtsanwalt | Bartenstein, Ostpr., klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Felix Neu- Muldszen, unbekannten halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Oktober 1926 Ehebruch ge- trieben habe, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den lagten für den schuldigen Teil zu Die Klagerin ladet den mündlichen Rechts\treits kammer des Landgerichts in \stein, Osftpr., auf den L929, vormittags 9 Uhr, mit derx Aufforderung,

amt zugebilligten Verdrängungsent\chädi- gung keinen Anfpruch habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auszahlung der bei dem Nechtébeistand Marx Lanzke in Berlin N. 4, Chausseeslraße 4311, zu treuen Händen nebst Hinter- legung8zinsen 2. Hälfte der Verdrängten- \hadensf{chlußentschädigung zu willigen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lien Verhandlung des Nechtsftreiis vor - des Landgerichts in Landsberg a. W. auf den 18. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Landsberg a. W., den 30. Oktober

Nx, 42—48 u. b2- L 10 Landgerichts.

hinterlegten

2. Zivilkammer und Schuldig-

Verhandlung

zugelassenen die erste Zivil-

berg a. W. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[67104] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Alexander Herbert Negenftein aus Hamburg, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, wird zur mündlichen Verhandlung über seine vom Bezirksfür- forgeverband Stadt Kiel beantragte Unter- Arbeitsanstalt auf Donnerstag, den 6. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale des Bezirksaus\chusses in Schleswig, Ne- ' gierung, Zimmer 40, geladen. Schleswig, den 27. Oktober 1928. Der Bezirksans\{uß.

zugelassenen anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu. lassen und etwaige Einwen- und Beweismittel durch den Rechtsanwalt Klägerin mitzuteilen.

Vartenstein, Oftpr., 24. Okt. 1928, Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[67087] Oeffentliche Zustellung.

Rebscher, zu Griesheim b. D., Weich- sse, vertreten durch Rechtsanwalt Dr, œlz in Darmstadt, lagt gegen ihren (Fhemann, den Dienstkneht Karl Adam Reinhard von Winkel b. Fürth i. O,, 1 Aufenthalts, wegen ‘bescheidung, mit dem Antrag, die am 2. Januar 1927 vor dem Standesamit Kirh-Brombach Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den alleinshuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Verfahrens aufzu- erlegen, und ladet den Beklagten zur Verhandlung

zugelassenen

Brauers, in Bonn, Prozeßbevollmächtigter : Behrendt hier, flagt gegen ihren Chemann Heinz Boofz, früher in Grünberg, jest | unbekannien Aufenthalts, mit dem An- | auf Ehescheidung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- des Nechtss\treits des Landgerichts i. Pomm. auf den 11, D zember 1928, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Proz:eßbevollmächtigten veitreten | der öffentlichen Zustellung wird daher dieser Auszug be- kTanntgegeben.

Stargard i. Pomm., den 26. Oktober Die Geschäftsstelle des Landgerichts Stargard i. Pomm.

[67098] Oeffentliche Zustellung.

ck= 2e T ps b

Die Klägerin

p. b D O O a O p p pt ps j

ft Font Jnt fas jnt C Jens 11ck N 2 I fi

urze# unbekannten ITI. Sivilkfammer

_Z, Verlust- und Sundsachen,

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 43 y. 25. 2. 1928 gesperrten H. u. P. Sauer- mann A -G,, Kulmbach, Oblig. sind er-

Berlin, den 31. 10. 1928, (Wp. 49/28.) | Der Polizeipräsident. Abt. TV. E.-D. J, 4.

Bekanntmachung.

Abhanden gekommen find 4 Stück neue Aktien der Schlesischen Feuerversicherungs- Gesellshaft Breslau Nr. 15070/72 und 15161 zu je 200 NRM mit Gewinnanteil- \cheinbogen.

Breslan, den 29. Oktober 1928.

Der Polizeipräsident. J. A.: Dr. Groba,

S. S

geschlossene

ps pu

mündlichen des Rechts- Zivilkammer des Darmstadt 17. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

Landgerichts

909

î zugelassenen Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen. Darmstadt, den 22. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle Hess. Landgerichts,

Birmele, in Wesermünde-Lehe, straße 28, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Johann Brick, in Amerika unbekannten Aufent-

Oktober 1928.

Zivilkammer Il.

s

E NtE S Q Spr HguaNGd S eri Ai E EIPC E

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[67391] Prospekt über Reichsmark 1 000 000,— 7 ige ab 1933 zu Pari rückzahlbare Goldauleihe von 1928 der

Ffraelitishen Gemeinde zu Frankfurt a. M. Nicht rückzahlbar vor 1. April 1993. Stück 600 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 1000 Lit. À Nr, 1— 606, Stück 600 TeillGnlboce! reibungen über je nom. RM 500 Lit. B Nr. 601—1200, Stück 1000 Teilschuldvershreibungen über je nom. RM 100 Lit. C Nr. 1201—2200. (Eine Reichsmark ist gleih ‘/2799 kg Feingold.)

: Die Fsraelitische Gemeinde zu Frankfurt a. M. hat gemäß Beschluß ihres Vorstands vom 27. Februar 1928 und mit Zustimmung threr Gemeindevertretung vom 8. März 1928 eine Anleihe gegen Schuldvershreibungen in Höhe von RM 1 000 000,— aufgenommen, nachdem der Herr Regierungspräsident im Wiesbaden durch Verfügung vom 16. März 1928 (Pr. I, IT b A 1674) die Auf- nahme dieser Anleihe genehmigt hat

Der Erlös der Anlethe dient zur Rückzahlung der 10 % Auleihe von und für die Anlage des neuen (Gemeinde friedhofs.

Für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dieser Anleihe haftet die Fsraelitische Gemeinde zu Frankfurt a. M. mit ihrem gegenwärtigen und zu- künftigen Vermögen namentlich mit ihrem beträchtlichen Grundbesiß unl mit ihrer ganzen Steuerkraft.

Der Vermögensstand der Fsraelitishen Gemeinde zu Frankfurt a. M. belief sich (ohne das beweglihe Vermögen) am 1. April 1928 auf Reichs- mark 2 778 989,35.

9A

(m)

forad

A. Vermögen. RM |

Bar und kurzfristige Anlagen . E N 878 017/95

A R E 117 757|— Grundstückbesig (zu 40% des Vorkriegswertes) Krankenhaus Gagern- | straße 36; Heitestraße 79 (Mazzenbäderei); Königswarter Straße 26 | und Thüringer Straße 7; Philanthropin Hebelstraße 15/19; Ccken- |

heimer Landstraße 6 und 16; Fahrgasse 146 und Börnestraße 954/96; Hauptsynagoge Allerheiligenstraße 75; Synagoge Börneplat, Nitual- | bad und Nabbinerwohnung = Börneplag 14/18; Lange Straße 30; | Synagoge Königsteiner Straße, Königsteiner Straße 28/30; Syn- agoge Bockenheim, Schloßstraße 3/5 ; Unterlindau 29; Eschersheimer| _ j Landstraße 65 Ecke Gervinusstraße « „ooo. « « « «* A. . [_3 001 714/40 3 997 489/35

S : B. Cbulden. n « 4 Passibbbvotbelen mb Darlehen... aaa is oil M Auletbesulden: 7% vom Sabre 1908 ¿eco «f LOUO U

1 218 500|— )28 ausgestellt und

Die Teilschuldvershreibungen sind vom 1, April 192 lauten auf den Namen der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frank- furt a. M. oder deren Order. Sie sind von der Direction dex Disconto-Gesell- haft Filiale Frankfurt a. M. blanko giriert und können mittels Fndossament auch mit Blankogiro übertragen werden. Sie tragen die Unterschriften des Vorsißenden und eines weiteren Mitglieds des Vorstands der F|raelitischen Gemeinde zu Frankfurt a. M. sowie die Unterschrift eines Kontrollbeamten.

Die Teilshuldvershreibungen werden vom 1. April 1928 ab mit jährli 7 9% nachträglich in halbjährlihen Raten am 1. Oktober und 1. April eines jeden Fahres erstmals am 1, Oktober 1928 verzinst Feder Teilschuld- vershreibung sind 40 Zinsscheine beigegeben.

Die Teilshuldverschreibungen sind seitens der Gläubiger unkündbar.

Die Tilgung der Teilschuldvershreibungen wird durch Rückauf oder durch Auslosung derjenigen Beträge, welche aus dem auf jeder Teilschuld» vershreibung abgedruckten Tilgungsplan ersihtlih sind, vorgenommen. Die erste Rückzahlung ausgeloster Teilshldvershreibungen erfolgt zum 1. April 1933 die lebte spätestens zum 1. April 1948. Die Nückzahlung der Teilschuld verschreibungen erfolgt zum Nennwert. Die Fsraelitishe Gemeinde hat das Recht, über die vorgesehene Tilgungsquote hinaus durch Vermehrung der Auslosung eine verstärkte Tilgung vorzunehmen oder auch die gesamte Anleihe mit halbjähriger Frist "zur vorzeitigen Rüczahlung zu einem Zinstermin, jedoch frühestens zum 1. April 1233, durch einmalige offentliche Bekanntmachung aufzukündigen. Die Auslosung der am 1. April eines jeden Jahres gemäß dem Tilgungsplan fälligen Teilschuldvershreibungen findet am 31, Dezember des vorhergehenden Fahres oder, falls dieser auf einen Samstag oder Sonntag fallt, am 2. Januar eines jeden Fahres, zum ersten Male im Dezember 1932, in den Verwaltungsräumen der Jsraelitishen Gemeinde in Gegenwart zweien Mitglieder des Vorstands der Genteinde und eines Kassenbeamten statt. Ueber den Vorgang wird ein Protokoll aufgenommen. Die Gläubiger der Teilschuld- verschreibungen haben das Recht, der Ziehung beizuwohnen; jedoch findet eine offentliche Bekanntmachung des Auslosungstermins nicht ‘tatt. Die Nummern der gezogenen Stücke werden alsbald von der Zsraelitishen Gemeinde Frank- furt a. M. öffentli bekanntgegeben. Gleichzeitig werden auch die Nummern der bereits früher ausgelosten, noch nicht eingelösten Schuldverschreibungen wiederholt veröffentlicht.

Die Verzinsung der Teilshuldvershceibungen hört an dem Taze auf, an dem sie zur Rückzahlung fällig werden. /

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in geseßlihen Zahlungsmitteln entrichtet. Für jede geshuldete Reihsmark ist der in Reihswährung ausgedrüdckte Preis von 2/2700 kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis is der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1928 (R.-G.-Bl. 1 Seite 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Londoner Goldprcis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der legten amtlichen Notierung des 15. Tages des der Fälligkeit vorangehenden Monats für Auszahlung London oder falls an diesem Tage eine solhe Notiz niht erfolgt der lebten vorhergehenden amtlichen Berliner Notiz für Auszahlung London. Ergibt sih aus dieser Um- rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von niht mehr als RM 2820,— und nicht weniger als RM 2760,—, so 1 für jede geshuldete Reichsmark eine Reichsmark in geseblihen Zahlungsmitteln zu zahlen.

Die Jsraelitishe Gemeinde verpflichtet sich, solange diese Anleihe nicht vollständig zur Rückzahlung gelangt ist, etwaige spätere Anleihen niht mit besseren Rechten auf Sicherstellung der Gläubiger auszustatten, ohne auch die Gläubiger der vorliegenden Anleihe derx gleihen Sicherstellung teilhaftig werden zu lassen. ,

Alle Bekanntmachungen, welche die Teilshuldvershreibungen, insbesondere deren Verzinsung, Auslosung, Kündigung, Nang und Wertloserklärung betreffen, erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, im Gemeindeblatt dex Zsraelitishen Gemeinde zu Frankfurt a. M. und in der Frankfurt Zeitung; jedoch genügt zu voller rechtlicher Wirkung die Bekannt- machung im Deutschen Reihs- und Preußishen Staatsanzeiger.

Die Einlösung der fälligen Zinsscheine und der zur Rückzahlung ges langenden Teilshuldvershreibungen erfolgt kostenfrei:

in Fraukfuri a. M.: bei der Kasse der Jsraelitischen Gemeinde Frankfurt a. M., Fahrgasse 146, und bei der Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., ferner

in Berlin, Mainz, Darmstadt und Offeubah a. M. bei der Direction der Disconto-Gesellschaft bzw. ihren örtlichen Niederlassungen.

Ebenso können bei diesen Stellen alle anderen die Anleihe betreffenden Transaktionen, insbesondere auch Konvertierungen, kostenfrei vorgenommen werden.

Frankfurt a. M., im Oktober 1928.

Vorstand der JFsraelitischen Gemeinde.

Auf Grund obigen Prospekts sind RM 1 000 000,— 7 %ige ab 1933 zu Pari rückzahlbare Goldanleihe von 1928 der Jsraelitischeun Gemeinde zu Frankfurt a. M., nicht rückzahlbar vor dem 1. April 1933, zum Handel und zur Notiz an der Börse zu Frankfurt a. M, zugelassen.

Frankfurt a. M., im Oktober 1928. ;

Direction der Disconto-Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

-

V u

E