1928 / 256 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

E

Me Eee e ———————————— E —— v s

Reichs- und Staatsanzeiger Nv. 256 vom L, November 1928. S, 3,

Heutiger | Voriger

Heutiger | Voriger Kurs

Kurs

Heutiger | Voriger

Heutiger | Voriger Kurs

2 | Vo t 8 Neutiger | Vorige Kurs

Kurs

aus der Kapitalerßbshung 1927 und junge Vorzugsaktien ter Mix S Genest Aktiengefell|ha{t. Dex Besiß an Aktien der Grube Leopold Attiengefell]haft und der Thüringer Elektricitätê-Lieferungs-Gefella hatt wurden vermehrt. Der Restbetrag von Stammaktien der Alls gemeinen Elektricitäts-Gesells{aft und der Felten & Guilleaums Carlswerk Actien-Ge}ellschafi wurde begeben, ebeufo 9 % ige Deutschck Neichs8anleiße. Das „Effekten- und Beteiligungskonto“ setzte fich am Schbluß des Berichtsjahres im wesentliGen zusammen aus Stamm- und Vorzugsaktien der Elektricitäts-Lieferungs-Gesellschaftk, der Grube Leopold A.-G., der Mix & Genest A.-G., Stammakkien der Hamburger Hochbahn, der Nationalen Automobil-Gesell\afk; der Thüringer Glektricitäts-Lieferungs-Gel]ellschaft, der Main-Krafts werke, der Bergmann-Elektricitäts-Werke, der Kohlenveredlung A -S., Vorzugsaktien: der Allgemeinen EGlektricitäts-Gesell|chaft, der Deutfchen Reichsbahn-Gesellschast sowie festverzinslißen Schaßanweifungen un Schuldvers{reibungen. Der Neingewinn beträgt 2470 103 NW, davon erfordern 4} vH auf 1200 000 NM Vorzugsaktien 54 000 NM, 10 vH auf 15458 140 Stammaktien 1545814 RM, 10 vH auf 6 000 000 RM do. Lit. B 600 000 RM, do: auf 5000 NM, do. Lit. C 500 NM, Anteil des Aufsichtsrats 74175 RM, für Genußreht de Teil)chuldverschreibungen (Altbesitz) gemäß § 40 des Aufwertungs- gesetzes sind aufccwendet 109 449 RM, als Vortrag bleiben 86 164 Reichsmark.

Wilke Dpfk. u. Gas|10 [10 114,5 G | Wilmer8d. Nheing 0D] 88b G ner Metall. [10 ; {159b 53B 136,5 G

abnormen

If i 5

10 11,1 [169 G eutenia Misburg/10 (207,25b G

1169 G til Niederrhein| 0 | [80b G _—— Thale Eisenh R 4 1 \ C 1H. V é cköhne | z Witten. Gußstahlw .j 6 è |319,5 B . Thomée ..| ! Wittkop Tiefbau {10 .1 11356 B [225b B . 14 Jahr Wrede Mälzerei X10 .9 [132et G [118,25b | Thörl's Ver. Oelt. 107b G

ö : ) E.Wunderlich u.Co.]1 .11/149,5 G [138,25 G Thür. Bleiweißfbr.| 0 | 0 1.7 ) 141 G

j Thür. Elekt. u. Gas 6 7171| —— 6 -

1140,25sb6G | Thür. Gas, Leipz. F 1333;b g {ch Porzellan . ie Leonhard Tieg. . A 2230 Trachenb. Huter . 36,5b B 202,5b 45 5h

33,75b

317;5b G ae 2 18 1366

—,— B SaxoniaPrtl,-Cem, 8 | j j [eo G LU.7 chaefer Blech | | 95,75b | Peipers u. Cie. |0 9E.L 96 G 1. TU Zhae | 2436 G Peters Union …..| 8 10/1065,5G |106b G | 128,5 G Pfersee Spinner. N12 11 1 E ckcheri lb. | 9,6 l 1 124 5h ege d | 91,75b G | 87G

daß die Fähigkeit der Fortpflanzung bei psychisch Personen aufgehoben werde, die tn einer Staat8anfst

gebracht seien, oder bei Personen, bezüglich deren der gemeinschaft besonders. viel daran liegen nüsse, daß sie außer=- stand geseht werden, Nachkommen zu exhalten. Der Justiz: ministex solle sich aber, bevor er die Erlaubnis zur Vornahnre dieses Eingriffes exteile, darüber vergewissexn, ob der Betrefsende fich über die Natux und die möglichen Folgen des Eingriffes im flaren sei. Hier sci also schon die Frage geklärt, wer die Ent

Eigenschaft als Arzt die Frage der Sterilisation vom medizinischen Standpunkt. Er meinte, daß ein großer Unterschied bestehe E der Sterilisation bei Männern und bei Frauen. Bei Es en Männern sei dexr Eingriff vollkommen harmlos, bei den Sa f G AS fis bie. er eine ganz außero®dentlihe Gefahr. Bisher hätten sih die Aerzte gehütet, einen solchen Eingriff vor- [144,75 A zunehmen, wenn es nur irgendwie zu umgehen wäre. Wenn En sich auch my ende von Frauen nicht s{euten, É Aerzte um E 75, Unterbrehung der Schwangerschaft zu ersuchen, so komme es doch s S : A : (02256 außerordentlich selten vor, daß Frauen sih sterilisierer ließen. sheidung zu treffen habe. Von gueganzen, Bedeutung sei 51,75 B Die Gynäkologen machten immer darauf aufmerksam, daß es ein aber die Auswahl des Gutachters. Dex beamtete Arzt, pr Krets vewaltiger Giariff sei, und hüteten sich sehr. Von der ärgtlichen | arat, könne, da er kein Spegzialist set, als Sachverständiger nicht Wissenschaft würden bie größten Bedenken dagegen erhobew. | 2 Wage fommen. AUN Gutachten mite n S E Sehr stußig müsse es machen, daß die Propaganda für Eugenik zum Dn ore S ahgugeen M UnTeL E Teil gerade von Männern betrieben werde, die im politischen Leben sich auch bedeutende Gynaäkologen vesmden mußten. M | iesem E e Et ; S S Sis unt Sinne habe sich auch eine Abhandlung von Bumke ausgesprochen, reaktionär eingestellt seien, und daß sie gerade die Sterili- bie im Arciiv für Piochiatuie | Mi He fdioune lek. Die Aachener Rückversicherung. 157 6 E je für ihre Zwecke benußen wollten, um eine bio- | Q ‘Docter-Moidan t E E oelebt Allianz u, Stuttg. Ver. Vers. #/249,5b E ogishe Abbiegung_ der sozialen. Verhältnisse _Herbeizusühren. da Mileucaratinnn Mittwoch Ö E L dig Afet. Union Sambüra ‘2, Nit188 Das Problem der Sterilisation habe in einer Reihe von Ländern d : S : Berliner Hagel-Assekuranz . X'|89 6 in der lezten Zeit ungeheure Fortschritte gemacht. Es müsse aber Dex Wohnungsaussch{chuß des Reichstags hält G iv A E s davor gewarnt werden, die „amerikanischen Verhältnisse ohne Mittwoch, den 7. November, eine Sihung ab, um einen Bericht Barlinis®ie Feier (old. Moi weiteres auf Deutschland zu übertragen. Fn Südamerika bilde der Reichsregierung über den Stand des Wohnungsbaues ent- do. do. (254 Einz.).|74b die Bmg zwisheu Weißen, Schwarzen und Fndianern etnen gegenzunehmen und zum Bauprogramm 1929 Stellung zu Colonia, Feuer- u. Unf.-V. Kölns218 G großen Antrieb. Fn Dänemark sei im Folkething eine Geseßes- nehmen. Donnerstag, den 8. November, beginnt der Soziale do, do. 100 „#-Stücte X/94 G vorlage eingebraht, nah welcher der Justizminister nach ÉEin- | Aus\chuß des Reichstags die Vorberatung des Entwurfs cines holung eines Gutachtens der Gesundheitsbehörden zulassen könne, dritten Gebus über Aenderungen in der Unfallversicherung.

1 1825b

i |820,5h G Panzer Akfft.-Ges.F 1.7 |35,25b G

Carl Lindström. {1 | |33,25b | Passage

Lingel Schuhfabr. X

Lingner Werke . X

Ludw. Loewe u. Ct

G: Sre. .... A

Löwenbraueret- Böhm

Bn A

116 | alt unter-

Volks-

01L1 4} 319,5 B 221 5b 118,25 G 138,25 6

| 7711.1 955 B 110 ‘1 |241,6b ; 6 [1.1 [128b

rBriefumschl} 0 ]

Fes das dus Jas

3176 hönix Bergbau

10,25b G »0. Braunkohlen . 97b "” inT u F Uni 1530 80 G 1liu s

1.10/315b G Luckau u 1.1 | —,— Litdensheid all] ! 1.5 /98b G Lüneburg. Wachs .} 5 LT Pr

Lena 0/84eb B 84 5h O, Vorz.-Att.} 40eb B 40 G B Polack, Gummiw} Ï Zitan B. Polat.| 16b G honwerke. . N 126 5eb B \

117b G

G .7 ¡144b

7 [132,5 G F |274ib .1 (85 B 7

H

| Beuthen [1 152 B 9 uschinen./10 36.56 Pellstoff-Verein 271 ,5b Bellstoff=Waldhof X12 376 do. Vorz.-A, Lit. Bj 6 145b G HZuckerf. Kl.Wanzlb} 6 9756 do, Rastenburgi 0 124b ¡156eb B [128%b 190 5eb G o

142,766 [1334b

[176.756 : do. Bgw

| D 1273 do. Cellulose [1335 G 33,25 do. Elektr. U.

1 43256 43,75 do. do Lit, |60 G 60,5 G do, Lein.FramstaA ¡68,75h do. Portl.-BZementi 7 {75b |776 do. Textilwerke.

| | do, do. Genuß sch.A 110266 |102b6 chloßf. Sd X ¡467b |1473b ) S cchn 147 6G [476 / 0/170 6 [1706 W., A. Scholten... 0 D ns | B | —,- Sd [{ V .10/136 G |

|

\

220b 37eb G [200b

[69,5 G 66b G

Magdeb, Alg. Gas

Do Bergwerk... X do. do. St.-Pr. A do. Mühlen. C. D. Magi do, Vrz.-Akt. Lit Mal-Kah ret Mannes8mannrößhr Mansfeld Bergbau Marie, konf. L J Markt- u. Kühlh Martini u. Hünelke| Masch.Starke 1.H X Maschin. Breuer do Buckau N.Wol do appel

e 102.25 G 97,75b G 51,75b B 122,75b

156b G

Triptis Akt.-Ges.…. Triton-Werke v. Tuchersche Br. X Tuchfabrik Aachen. 127b G Tüllfabrik Flöha X 930,5b

Türk. Tab.-Regie. 8 | ——

2 3 I A I ed Jes us Pes df

Versicherungsaktien, RM p. Stück. Geschäft38jahr: Kalenderjahr. Aachen-Münchener Feuer, . „.|355b

A J t 16h 125bh 117,75b G |29,5 G [29,5 G 149ebB |149B

1 [120,256 [120,56 1 14728b | —,— B

ina {14

O s fe I I u dd Des sus Ferd F Ses

1 J 1 1 rus ( L 1 1 1 1

7 |96eb G 97,5 B 70;25B 72B 105b B [17b B

Gebr Unger „Union“ Bauges. . 69 5b G Union, F. hem. Pr. {1.10|/71,5 G B Union Werkz. Diehl 3 11,1 1105 G Union=-Gießerei, F 0 Unterhauf.Spinn X

916 | | [6 lo [1.1 136

1 \ ee 1926 [1926 ck, Mett Tb G [78 G Hermann ( S 69 G |69 G Sd Offenbad zA ini a 11576 1157 6 Salzen1! ¿i [140b G 1127b |127,5b (87,25 G [106b [107b B Kremers=-? : 8 191 G Mi E : “0° s |14 (216b [224b G Prefis} ; 11,8 [7258 [T723eblo.2 |237 6 I, O. Preuß. „654 66,256 [68,256 | 806 G Preuß engrube .„...| 0 | 1110B [110B |27b G | | | |82b G Br.|124 1,.10/186bG |[183,5bG 1146,25 G 4 1,7 1120B 1120 B 1172,25 G Rathenow. Vpfin X] 0 [3 1 |#—, |* | Nati Wagg. -| 7 1.5 826 |

10} ,—

60 6 60,56

1344 B 344b |

140b G 8T%b

136b B 246 95eb G 83,5 G [122,5 G

142,5 G 152b 170eb G 110 G 110,5 G 550b 561b _ 550 G 1120 112b 35/b G 35,25bþ G 124b G 124 6 1 |125b G 125þ G [93 B 24b G 168.25bG [79,26b G 66,25 G 66,25 G 134 G 134 G 58eb G

235b G

V5 92D

213,76b Varztner Paptert.. Veithwerke

Ver. Baugn.Papierf do. Brl.-Fr. GUMn.| k do. Berl. Mörte

Böhler

tf Zwisch.Gesch.J | ckchulth. -Payenhof.|1! 9 |318b Friy Schulz jun 3 2 | —,— Schwabenbräu : 261 G 1261 G : ndorf Ton ) .10| „— E :| do. [139 G 1151 G do.

222b

.1 [2376 5 |78,5b 27,5 G 83þ G

Mech, Web, L do. do do. do. Kittau ..| MehltheuerTüllf.A H. Mei 9 Meißner Of. u. Pz.119 «1 /146,75b Merkur, Wollw, X10 114 .12/172b | : T Merkur, Wollw. A eute, : it 46 G do. L Ges, |. Metallges.| 8 0/1182,25b 11341 | Mauchw Walt V 16] ¡5b [111,25b G u h S A A Men Cs A9 ‘1 172/6b 5 ckpint ( s |—,— B Seidel u. Nau1 | . [79b G M ie au aua 004 (67.18 | Me G e e100 1.7 |299b [295þ ( c ; : 1 [15 [153b G KarlMez u.Söhne V| 0 # L j Miaq, MÜHlh 11. Fnd/1( Mimosa A.-G : Minim S Mitteldt\ck Mix u. Ge Motorenfabr. Deutz] Milhle Rüningen X! Millh. Bergwerk SMüller Gummi} Müller, Speise Miinh.Licht u.K Mundloë

[319b

Syeife*ette. Bericht der Firma Gebr. Gaule, Berlin, vom 31. Oktober 1928. Butter: Der Markt verkehrte weiterßlit in festec und #eigender Haltung. Berlin erhöhte die Notierung anx 30. d. M. um weitere 3 M für den Zentner. Die Konsumnachtrags war mittelmäßig. Die amtliche Preisfeflfezung im Verkehr zwi?chen Erzeuger und Großhande! Fracht und Gebinde gehen zu Käuters Lasten war am 230. Oktober 19238: la Qualität 1,96 H, lla Qualität 1,79 Æ, abfallende 1,99 M. Margarine: Nuhige \tetige Nachfrage. Schmalz: Die amerikanischen Schmalzs märkte standen unter dem Einfluß widerstrebender fpekulativer Inter- essen, fo daß die Tendenz fehr uneinheitlich war und die Preise stark \{wankten. Eine zum S{luß der Vorwoche ylöglich einfegende Preissteigerung ging wieder verloren. Die Koniumnachfrage blieb lebhafter. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steamslard 68,50 Æ, amerikanishe Purelard in Tierces und în fleineren Packungen 72 4, Berliner Bratenshmalz 75.4, deutsches Schweines malz 88 Æ, Lesenshmalz 83 Æ.

Dresdner Allgem. Transport X (50 Ÿ Einz.) 303 G do. do. (20 4 EUN Frankfurter Allgemeine... X/192,25b B Franfona Rück- u. Mitvers. L. A/136,75b do, do. Lit, C|222,5 6 Gladbacher Feuer-Versicher. X|690 G Hermes Kreditversich. (f. 40 /6)/21b Kölnische Hagel-Versicherung X T Kölnische Rückversicherung... 1990 3 Leipziger Feuer-Versich. S. 1 N 2376 do. do. Ser. 2 N160,5 G do, do. Ser. 8 N/572 G Magdeburger Feuer-Vers... F 107b 108eb B Magdeburger Hagel (50 Einz.)) —,-— do. do. (25 § Einz.) Magdeburger Leb.-Vers.-Ges.. Magdeburger Rütckversich. Ges. do. do. (Stücke 80, 800)/28,5b do. do: (StUCE 100). 17 Mannheimer Versicher.-Ges. |150 6 „National“ Allg.V. A.G. Stettin 1028 G Nordstern, Alg. Vers. (f. 100 4) 250 G do. Lebensvers.-Bank .… 676 Nheinisch-Westfälischer Lloyd A Sächsische Versicher. (50 Einz. do. do, (25% Einz.) —- s s Schles. Feuer-Verj. (f. 40 4). ./67,9 67b E . do. do. (Stücke 200) Thuringta, Erfurt (voll eingez. 99 do. do, (25 Einz.) Trans3atlantische Güter Union, Hagel-Versich. Weimar} Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Viktoria Allgem. Versicherung

Viktoria Feuer-Versich. Lit. À X1530b

1.7 1145b G 326 170b G

5A!

Statistik und Volks8wixtschaft.

Hopfenernie im Deutschen Reiche im Fahre 1928, (Nach der Schäßung Mitte September.)

). Gothanta Wie

GBUumül

Jute-=Sp.L.D2 LausizerGias.| (

Durchschnittlicher Hektarertrag 1927 1926 1925 1924

66,25 G 1121t 1103 ,5b G

113,5 B

1926

28,5 G

194 G

Ernte- fläche

ha

Geschäßzter

Ernteertrag | 1928

) Länder und Landestetle ckchmirg. u. 2 ckMhuh

Berneis8-Wessel8X 68,75 G

do.Smyrna-Tepp/X| 0 1 199,5b

| “& al | Staßf. Chen br.l 2 1 12 2 cktahlwerte .….| 6 é 93,26b

Navhta Vrè l | S T extilfabriken „| ( } 1 52,7 3 154 T5b G | do : 3en1 fl 24 4% | 4,50 dl ¡yp.u. Wis}s.2 3 3 1838.25 G 188,25 G

E dz de e 100 Kg e 250b G 67b

S

36b G

983 20 394 92

117

69 538 22 660 25 796 494 327

2 796 16 489 410 106

9 821 1 266 4153 46

4 356 3 660 924 167

1 528 1441 66

83 668 TE ¿91 25 230 48 289

56 323 31 803

Pee O ; 94

Negierungsbezirk Allenstein . i; 4 ä Magdeburg « ; 56 Wieébaden. . j 8 Sigmaringen 26 N 12 736 Oberbayern . 3410 Niederbayern 3 999 Pa 77 Oberpfalz . 178 Obexfranken 703 Mittelfranken 4 248 Unterfranken 142 Á Schwaben . 24

E L461 Ta 1 803 a ea 201 Schwarzrvaldkreis . » » « 895 a 21 Dare «E ck 686

L E 628

Landeskomm.-Bezirk Konstanz « 92 Freiburg 15 arlsruhe . 268 Mannheim 253

12 15 273 15 507 14 169 12 473

11 630 11 611

J

7 |67b 67,25b Natronzellst, u.Pap.[10 /1 | - ¿l [136b 139b G NeckorsulmFahrz.,j. l | 24 |[223b G } ( Le [159eb B 160b N.€ 1.2 Ba 11.1 G 28 ,5t do. d Ralïw. ..1 6 | L.T 1117b 1196 C ut Coldiß ..110 [1 .1 [120,756 |120,5b G | L L SSTEO „10/65 B 64{b Neckarwerke ( gf! ; ; 925bG6 |Etetti | 85, 6bG | Vogel 2 «Dr. :10/81.25b |81,25b Neiue Amperkraftw.| 7 356 leme olf. .9 |96b G 96b G Neue Nealbesig.. 16M [1606eb B 1d. Maschin, .7 |78,5b [78,5h NeuWestendA 13 ivlo I [47 a t Vorz.-Akt1.118" Ti —, [72/gb Niederl, Kohlenw 68 G L 3 | Niederschl. Elektr. .|1( | j | 9 (1.7 |103,5bo.D.|113b G O Eiswerke . | bAob 8

)»0, Kabeln d

do. Steing |63,75b G do. Trikot E} 0 11 ) : | No 124 | | 193 | do. Wollkämmereil10 [12 | 1.1 |180t 33h | Ph.Nojenthal Porz.| 5 | 7 1185bG |(117,25b G [23,75 G Nordpark I Zuderraf.| 5 | [1.10|67,756 167,5bG [158eb B

| 1158 G |

| |979b G | [73,25 G | 5G |143,25G | 1 |80þ G 81b G | 0 | 01.1 |46,75b 146,56 È / | | | Nuscheweyh 71 1123,56 1235bB | ( ved. Zündh.)i.| \ch{).| | | 1 |

Nationale Auto |

D I C tk C0 RoHOoOwoO

u T D

-

C9 I b C7! DD oco O 00 D D

Berlin, 31. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs mittel (ŒEinkautsurerïrle des Lebensmitteleinzek« handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. Notiert durch öffentli angestellte beeidete Sachverständige dek JIndustrie- und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Berz draucherschaft. Preise in Neichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffef 0,40 bis 0,48 M, Gerstengrüße 0,39 bis 0,40 M, Haferflocken 0,45 bis 0,46 4, Hafergrütze 0,49 bis 0,50 Æ, Noggenmehl 0/1

Ou Mm O 00

552 È x 261 G i A 205 G Bayern : L

Negierungsbezirk

Go

N N I I O D L

D e N Q 0 R I O

Ztahlu.Walz] » Vitchte1 Richter u. C bec Montan

Riedel

do.do

n

N LIIOMMRMOMDOAC

0D

_ N

con J 00 b U s Ha DO N D

[545b : [2600 Q E [540 G S x

[133b [141 G [101b G 3 1120,25 G 3 |244b 36b G 161,75b [180eb B [258b 75b |94b Warstein. u. Hrzagl. 1143,75b Schl.-Holst. Eisen | asserw, Gelsent.. 192 E6B ß u. Freytag. .110 [132,5b Rees E e Cin Nusf ) 7 1158/5 G Dtavi Minen u. Eb.|* lin u. Hübne1 7 | 1.1 (99,25 [99,5 G | St.1=1L RMp.Stk. R enderoth pharm. .7 85,5 G [85b G | * 2 Sch. netto, ** 12%4 Wersch.-Weißenf.B.[1( Ld Ee [155,5 B Ludw. Wessel Porz.| ( 11,1 [28 B 28,6b G t (94 8ebB | Westd. Handelsges,| 0 | 4 |1.1 [70,2566 [69,75b 6 F, Verliner| 0 |2%*| 1,1 [69,9 |68 B Westeregeln Alkali .1 |274,75b 284,25b 2 |46B 145,25b K SOhL l | Westfalia-Dinnend.} 5 1 406 G [406 G do. Webstuhl... 1126, 5b6G 4125,75 B Teltow. Kanalterr.|i.L.|MÆ y 1126b B Westf. Draht Hamm] ! i q 91h G [91,5b G u ckachtlebenAGf.Bgbs12 [200 G 1200 6 Tempelhofer Feld. o T 68b .1 [71,5 G S | “0 u Saline ESalzungens10 129B 129B l 168b P b G Tbüri Salzdetfurth Kaliw.|12 |480b 483,5h 95,5 G Wickrath Leder f L P28 G Ben Q KEINGER a e s o 0AM 1ngerh. Masch... .| 6 0/1127b 131 6 M ticküler KlipperBr.|1: 2 | 1.1 499% 9 [ch9 L S Sarotti, Schotol. N|12 305 G Wies Tonw. ..| 3 | 6 |1.1 |/113b A: Deutsches Neich 1928 F 27T1,6b G, Sauerbrey Ma ( |

O 0,32 bis 0,337 M, Weizengrieß 0,39 bis 0,40 Æ, Hartgrieß 0,44 bis 0,45 M, 709% Weizenmehl 0,294 bis 0,32 Æ, Weizenauszugmehk in 100 ko-Säden br.-f.-n. 0,38 bis 0,41 Æ, WeizenauszugmeßHk, feinste Marken, alle Packungen 0,41 bis 0,93 4, Speiseerbfen, fleine 0,42 bis 0,45 A, Sypeifeerbsen, Viktoria 0,564 bis 0,62 .6, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,62 bis 0,70 4, Bohnen, weiße, kleine 0,83 bis 0,86 A, LYangbohnen, ausl. 0,88 bis 0,98 M, Unsen, fleine, leßter Ernte 0,80 bis 0,88 Æ, Linsen, mittel, lezter Ernte 0,90 bis 1,15 {4 Linsen, große, legter Grute 1,16 big 1,26 Æ, Kartoffelmebl, fuperior 0,394 bis 0,41 4, Mafkkarontf, Harigrießware, lose 0,78 bis 0,88 &, Mehlschnittnudekln, lose 0,57 bis 0,77 .4, Eiers{nittnudeln, lose 0,75 bis 1,32 M, Bruchrets 0,327 bis 0,33 4, Rangocn- Reis, unglasiert 0,38 bis 0,382 H, Siam Patna-Reis, glafiert 0,49 bis 0,59 .4, Java-Tafekreis, glasiert 0,51 bis 0,72 M Ringäpfel, amerikan. prime 1,70 bis 1,80 M, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten —,— bis —,— (4, Bosn Pflaumen 90/100 in Säcken —,— bis —,— M, entsteinte bosn, Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen —,— bis —,— M, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 0,98 bis 0,99 M, Sultaninen Kiup Caraburnu F Kisten 1,08 bis 1,18 .4, Korinthen oice, Amalias 1,20 bis 1,25 .Æ, Mandeln, süße, courante, in Ballen | 3,74 bis 3,90 M Mandeln, bittere, courante, in Ballen 3,99 bis 87 415 3,9 4,20 Æ, Zimt (Kassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 4, Kümmel, 153 478 6,9 holl, in Säcken 1,00 bis 1,10 .#, Pieffer, s{warz, Lampong, aus 73 636 33 EMates 4,50 bis 4,70 M, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 6,583

2 vis 6,80 4, NRohkaffee Santos Suyperior bis Extra Prime 3,83 bis 4,30 6, Rohfkaffee, Zentralamerikoner aller Art 4,98 bis 5,30 M, Nöfsikaffee, Santos Superior bis Eytra Prime 4,76 bis 95,40 S5 Nöfstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 5,40 bis 7,30 f, Nösftrogaen, glafiert, in Säken 0,41 bis 0,42 Æ, Nöstgerste, glasiert, in Söcken 0,39 bis 0,45 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,54

_

pk

D J I 1 D O a 00 O P f P

_

_

I 0c Ub M L A H I MODI Ne

_

wb o Nu

ltohm .

rwarts,

it: M _ -

_ - _

O O i s N i s D P 00 I J

_

Cat Al 00 Kolonialwerte. * Noch nicht umgest, 145b G 148b *10%/b B *19 250b B 630b 633þ +195 Q +195h Q 56,5 G 563b

- _

Nordsee

H O C iPck Hn C N E D i (O O D P T I 1 O I s D H H C M N OLIDSNINA i D D A D

[34þ G |124b G

Nord

1147

eno, Ie m U R O N R S

Kamerun Eb. Ant.L.B| 0 Neu Guinea 8 Eisb.-G.-Ant.| 0

**

| 1129,5

[138h

_ _ _

Ostafr.

1,1 1,1 1.4 1.1 1,4

Deutsch-Ostafrika....|0 | 0 | Î | l |

D N

|98,25h6G | Nültgeräwerke.…. A 1101 B [101,5 B |514b

108%(b l E L | ¿17 1134,25b | —, | | |

[101 ,5eb G

_. m

Ct N I C 1 U O D D

_

C0 J t pas D

S

R moo

Ha C0 Fi C0 Q ms =—J D I

m

___

Oberschl, Eis 0/107eb G

do. Kokswerke, jeh

Sachjenwer!.... N}

109 B |1109,5b do. Vorz. Lit. Bj 43] 91.1 | —— 85b |84,25b ckäch{. Cartonnagen| | |17,5b G

B B | bo. Gußst. Döhlen. 1135 G 38,5 G do.‘ [199b

| do. Wagg. Werdau

- - 5 I - J Ah

Genußsch Dartitein

Stahluo eiterr.Cilfenb.Verk M p.Stck. zu 30Sch.|3 S|3 do. Siem.-Schuckw RNM p.St.zu15Sch. E. F. Ohles8 Erben Orenstein u, Koppel| 4 ODstpreuß. Dampsw.| !

_-

_ a N as _

s i E M C00

‘7 138,5 G

ent

O0 N

—_ck D I

-

benk bunt ¿Î D n M 20

9 do bo I Or

- _ -

30256 |30%b

—J 2000 D p

wo Ou

do. Kupfer . Wicking Portl.-Z.X 2 [11

-_

o O D

n T R N a E

| Terr.-=A.-G

Gart,.Ze Terr. Hohe do. Nud. -

cküdweslen 1.L

H R M O

ck N. “a O

i Do Uo

.1 112,26 B 7 \40eb G 109b

12,26 B 39b G 108,76 G

Ho

S on

A en

[1826 |185bB 28b do ; 2A 365b Wihard,. L A PEA Î | : z Dagegen 1927 Heutiger Kurs Voriger Kurs Voriger Kurs 1929 204,5 à 203,25b 204 à 205,75b 1924 - A95B tit, e 1923 66,54 66{b 385eh G à 384 à 385 à 3893b R R R Me - a 70b

270'6

I fut fut Junt Junt es pf I fund

Erntefläche 22 761 22 203 22 287 22 025

Gesamtexrtrag | Heftarertirag 169 477 7,4

1914 2) 1913 2) 1912 Ÿ | 1911 Ÿ

Heutiger Kurs

Dt.Reich3b.Vz.S.4 u.5(Inh.H8.dR.B.) Hamb.-Amer.Pak. Hamburg. Hochb.

D H C5 k jn I 00 2500 J

Aschaffenb. ZelUst. Aug83b.-Nürnb. M Bajalt

Jul. Berger Tiefb. Berl.-Karlsr. Ind. Busch Wagg. - à 57bG à 57 G 56 G à 56 à 56 à 56,5 G Byk=-Guldenwerke 84b ——

Calmon Asbefît „. dis:

Chem.von Heyden Disch.-Atl, Telegr.

91,75 à 91%b àù 913b | 147,5 à 147,75 à 146,5 G à 147b 149,5 a 149,25b à 77,75b —,— —-

384,25 à 387 à 386,5b 70,5 à 70b

B Y 1 à 182,5b f 9) 145,75 a 146,5b Q

184 a 183,5 a 184,5 à 184{b

238 à 242 à 240,5 à 244b

480,25 a 481 b

209,5 G a 209 à 210 à209,253209,75b

Fyortlaufende ITotierungen.

Voriger Kur

Die Anfaug Juni ermittelte Anbaufläche betrug 15 398 ha. Umgerechnet auf das jeßige Reich2gebiet (nah Abzug von Elfaß

Berlin, den 30. Oktober 1928.

181,25 à 180,75b

145,25 à 144,25 à 144,5h 183,25 a 181%a 181,59 181b 241,5 a 243,5 a 244 a 243%b 477 a 4713b

208,75 a 206,25b

Hansa, Dampfsch. Norddeutsh.Lloyd Allg. Elektr.-Ges. Bayer, Motoren j J. P. Bembverg. .-

Heutiger Kurs | Lothringen und Pofen). Dt. Anl. Ausloj.Sch. einschi. | in: vit Ÿ T ER E ; c R. i i), Ablösgssch.Nr.1-90000 Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Pla zer.

Deutsche Anl-Äblösungssch.

| 50,9h 1 18,5 à 1181 à 1183b

a 136,5b

50,9b 8l{à 118b

ohne Auslosung®2\chein .

04 Bosnische Eb. 14... 0% do. Invest, 14 6 Mexikan. Anleihe 1899 6h do. do. 1899 abg 4% do do. 1904 4% do do. 1904 abg. 444 Oest. Staats8\chaßsch. 14 4) do. do. 14 m. neu. Bog. d. Caisse-Commune anmvrt. Eb. Aul. Goldrente do, m. neu. Bog. d. Caisse-Commune Kronen-Rente áL do. tonv. do J: D. 4y do. lonv. do. M. N. 4j, h do. Silber-Rente 4),, Ÿ do. Papier-Rente Türk. Administ.-A. 1903... 44 do. Bagdad Ser.1.. 4h do. do. Ser.2.. 4 do. unif. Anl. 1903-06 4h do. Anleihe 1905 4h do. do. 1908 4ÿ do. zoll-Obligattonen Türkische Fr.-Lose 4Xy Ung. Staatsrente 1918 4aNF do. do. 18 m. neu. Bog d, Caisse-Commune 48h do. do. 1914 4°} do. do, 14 m. neu. Bog d. Caisse-Commune 4h do. Goldr.m.neu.Bog. d. Caisse-Commune 4y do. Staatsrente 1910 4H do. do. 10 m. neu. Bog. d. Calisse-Commune 4y do. Kronenrente 4} Lissabon Stadtsch. L. 11 ay Mexikan. Bewäss auv do. do, ( Anatolische EtiEnb. Ser. 1 do. do. Ser. 2 8h Mazedonische Gold .…. dh Tehuantepec Nat 6 do. do.

4X h do 4 do. 4h do.

4h do.

4h

14%à 14,1 d 14,3b

44% a 44 4b 44,25 à 44%B à 44 à 44,25t

23,25b 35,25b

—'à 1,956

2b

92à 9,1h

13a 12.6b

12,9 a 12,6b

16,5 a 16h à 16,6b 12,75 8 12,25b 12,75G a3 12,6b 13B a 12,8b

ò 25Yb

ù 28b

à 263b

,

23,4b 20 2,05b 11,80 11,756

20'5 a 20%b 22,5b G à 223b

do.

46!

Bant Elektr. Werte Bank für Brauindustrie Bayer. Ver.-BantkMiüinchen- Nürnberg Desierreihische Kredit „... Reichsbanl! Wiener Bankverein... Baltimore-Ohio Canada-Pacific Abl. «S. o. Div.-Bezugsschein Elektrische Hochbahn „.„,-+ Desterr.-Una Staatsb. ... Schantung-Eizenbahn .…. Vereinigte Elbejichtifsahrt.. Aceumulatoreu-Fabrik .., Adlerwerke...

e...

159,75 à 160b 343 B ._| 305,25 à 305,5 à 303 G à

,

| | |

| 14,7Bà 14,6eb G

44,25 ù 44 à 44%b 44,25a 44G a 44,25 G

35'5 à 35% B

,

2,15 à 2,05b

12,75 G a 123b

à 16,5 a 16,75b 12,3G a 12%b 1246 a 12%b

12,8 à 13b B à 12,9 G

,

,

,

28,1 à 284b

à 26,7 G

23,5 23Yb --a 2B 11,9a11,75G

4 20%b 22% à 22,8b

154 à 153,5h à 166,25 ù 166b

15/6 (303,59303,25 117,25 à 116,75b

72% à 72,75b 15,5B

5,9 G

A 52,25b

170 à 170,5b | 108 a 108,5 à 108b

l

153,5 à 154h

166,75b

159,75 à 159,5 à 159,75b

| 302,25 a 301,25 à 301,75 à

kt

15,25B 301,5 a 302,25b 115,5 à 115b

| 714 à 72,25D

15,758

‘ù 51,5 à 52b

171,5a 171b

à 104,5 à 107 à 105,25b

Deutsche Kabelwk. do. Teleph.u Kab, Deutsche Ton- U, Steinzeugwerke DeutscheWollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb,- Verkehr . Elek. -W. Schlesien Fahlberg, List u.Co Hackethal Draht... F. H. Hammersen Harb-Wien.Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer Hohenlohe -Werke Gebr. Junghans. Gebr. Körting .…. Krauß u. Co., Lok, Lahmeyer u. Co... Laurahütte... Leopoldgrube... C. Lorenz Maschfab. Buckau Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Mitteld.Stahlwke Mix u. Genest Motorenfbr. Deuß Oesterr. Siemens Schuckertwerke Hermann Pöge... Rhein.-Westf.Elek, do, Sprengstoff J, D. Riedel Sachsenwerk? .... Sarotti . Schles.Bgb. u. Zink do, Bgw. Beuthen do. Portl.-Zem. do. Textilwerke Hugo Schneider Siegen-Sol.Gußsl Stöhr uC., Kammg Stolberger 8int Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Oels Ver.Schuhi. B.-W Vogel,Telegr.-Dr. Voigt & Haeffne1 Wickina Portland

68'5 à 63,25b 20b

55 à 54,75 À 55,5b 76,25 à 75,25eb G à 753b

154,5 G

118eb G à 118b 98 a 97,25 131b

à 65,5b 77b G à 76,5b 55,5 G

67'à 67,5 B 79 à 79,5 a 77 ù 78,25b 428,5b

136,5 à 136,25b 116,5b

111b

à 66 à 66,5 G

12,25B 69,5 à 67 à 69 à 68,75b 223 ù 221b G à 222 à 221b 221,5b

33;,25b 135,5 à 134,5b 185à 182 à 1830

,

200 à 203 à 200,25 G 45,25 9 46,5b à 110,5b 29,5B a 29,25b 245 a 242%b a 160 a 16ib 65,5b 105,5 à 104b

81/5 à 81,25b

,

70b B a 693b 120b

159,5 à 160,5b 55,5 a 55h

75e G a 75,25b 155,5 G

117,256 98,25 a 98Yb

à 86 à 87,5b

186 G à 18b

133 a 131,25b 88bB à 88,75 à 88b 16,75 a 76,25h

54 a 55b

67,75 à 67,5b 974 à 76b 127,75 à 129b

,

136,25 à 136,5b 117h 111b

12,25 B 67 a 69,5h 222 a 224,5 à 224h

‘à 135,25 à 135b 184,75 à 185 B à 184,75b

203,5 à 204 à 203,75b 46,5hb

28,75b

247,75 à 243,25 à 245b 160,25b

65,5h

109 a 107 à 108b 63,75b

81,25b

à 170b

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Novbr. 1928.

Prämien-Erklärung, Festseyung der Liqu.-Kurse u. leyte Notiz p. Ultimo Novbr,; 27, 11.

Einr Allg. Dt. Cred.-A VarmerBank-Ver Bay. Hyp u. Wechj Berl. Hand. - Gef Comm.-u.Priv.-B Darmst.u.Nat.-Bk Deutsche Bank, Disfonto-Komm.. Dresdner Bank Mitteld. Kred.-Bk, A.-G.f.Verkehr8w. Allg.Lokalb. u Krft |

eihung des Effektensaldos;

| 291,5 a 288,75 a 289,5 à

28.-11. 135,75 à 135%h

| 140%b

163,5 a 163h 2 à 283,25b 5a 184/89 184,5b

167.5a 166,25b 162,5 à 162b 168.75 a 168b 207,5 à 207,25b 173,5 a 170,75 à 171,5

Zahltag: 80. 11, 135,25 à 135,5b 141,75 8 141,25b 163,5b 288 a 286D 185,25b 292% à 292,75à292,25ùà292,5ä292,25b 167,5b 162,750 169,25 a 169b 208 5b à 173,5 à 172,75 à 174,75 1860

Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb.Wass. Compan. Hisyano Amer. de Electcic Cont. Caoutchue J Daimler Benz... Dt. Cont. G. Def. Deutsche Erdöl „… Dts. Linol. Werke Deutsche Masch. Dynamit A. Nobel Elektrizit. - Liefer. Elektr, Licht u. Kr. Essener Sieink... F, G. Farbenind. Feldmühle Papier Felt.uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr.Untern. Th. Golbschmidt. HamburgerElektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis.8.Stahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschers! Rud. Karstadt Klöckner-Werke ., Köln-Neuess.Bgw. Ludw. Loewe ... Mannes8m.- Röhr. Mansfelder Bergb Metb.uMetallurg j. Metalges. Nationale Autom. Nordd. Wollkämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl.Kokswke., ¡.Kofks8w.uChem.F Orenstein u. Kopp. Ostwerke Phönix Bergbau. Polyphonwerke Rhein. Braunk.uB Rhein. Elektriz... Rhein. Stahlwerke A.RiebecMontan RNütger8werke- Salzdetfurth Kali Schlej. Elektriz. U. Gas Lit. B „.. Schubert u.Salzer Schucker! u. Co... Schulth. - Pagenh. Siemens u. Halske SvyenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz. onhard Tiey .. ransradio ..... Zer. Glanzst. Elbf.

Otavi Min. u. Efb.

B7,25 à 86,75b a85à86a85,5b 124,5a 124 a 124,25 ù 1

511,25 à 508 à 510b 136 4 134,75b

! 81 a 80,25 a 81 à 80,75b

190 a 187,25 à 187,5b

134,52133,5 G 9133,75à133à133,5b

à 311 a 307b 50,75 a 50b

172,5 à 171 à 172b

238 ù 236,25 à 236,5 à 235,5b

251,25 a 248,25 G à 248,75b

235 a 231b 8 150,75 à 149b

125,75 9 124,25 a 124,5b B 270 a 267,75 a 268 a 267 a 267,25b

97,25 a 97b 145,256 à 144,5b 137 a 135,5b G 130% a 130,5 a 129b

8131 a 130% a 131,25 G

242,5 a 244b

2711,75 a 276 à 277,5 à 277 à 277,5b

a 238 à 238,25 à 235 110,75 a 109,75b 128,25 a 126b

1243ù 242 à 2425ù 24b 126,2541259125,253124,5925a124ßb 112a 117,5 a 118 á 1163 a117à116ßt

134,5 à 133b G à 133,5b

56 à 55,5b 182,5 a 180 à 180,5 G 108 a 107 à 107,5b

110% à 109 à 109,5b 1104B a 110b : 271,5 à 270 G à 270,5 à 92,75 a 91,75 a 91b 473,5 a 466Lb

216,15 à 275 ü 275,75 à 2

157,5 a 156,5b 137 à 133,75b 142,5 a 142b

101% à 100,5 G à 100,75b

484 a 485 8 481 à 483 à

224 à 220 G à 220,5 à 220 G

217,5à 2176 à 217,5 à 320 a 317,5b

507,5 à 508,5 à 508b 153,75b

2735 ùà 2736 à 274 à 272,75 à 273,75 à 273,5b 553 a 548 à 550 à 549,5b

145b

94,25 à 93b

280 à 280,5 à 277 à 278,5b

271 a 275,5b 57,5 à 563 a 570

235,25 8, 236b

(216,25a 216!{b 395,75 à 393 à 394 à 392%b

à 88,75b

23,5b 124,75 à 124,5 à 124,75b 516,75 à 517 à 510,5b 137,256 à 137b

a 80,75 à 80,5b

190 a 189.5 a 191,25h 135,5 a 135% à 135,5b 316,75 à 314b

49,5 à 50,25b

173,56 à 175b

238,75 a 239 a 237b

1216 à 121b

252,5 à 252 4 252,5 B

239 = 236eb G

150,75 a 151,5 G

126,25 ùà 1264 à 1263 à 127b 211,25 à 271 a 272 à 270,5b 98,56 8a 97,5b

146,75 a 146,5b

138 a 137%Kb

131,25 a 131 à 131,5b

133b

û 243,25b

286 a 283,5 à 284 à 281,5b 239,75 G u 238 a 238,5b 109,5 a 109,25 a 111,75b 128,5 à 128,25 a 128,75 a 128,5b 242,75 9 244 a 243,5 a 244 G 127,25à126,75a127ù1 26,59126,75b 118,5a 118 a 119B a 1183b

G a 235,75 à

9 135,5b

55 à 56,5b

184 a 182,75 ù 132%b A 109,5 à 108,25b

111%à 110,5 à 110,75b

110 a 10980

215,5 a272.5 à 273 à 272,5b 92% a 92,5 à 933b

480 a 476,5 2 477b

271,25 a‘216,25 à 276,75 G a 157,5b

138,5 a 137 à 137,75b

270b

A 481 à 483,5 b! 486 à 487 a 4856 à 486 à 484 G Ö

[485 à 484,5b | 226 à 224,5b

| 215 a 214,5 à 217 à 216,75b 321b 396,5 à 396 à 396,5 à 395,5b

215,5 à

518,5à 517b

1516 891526

274 a 272 à 213,5b

144,5 à 146b

563,5 a 560b

94 a 9441

4,5 a 285 B à 282b

| 280 a 278,5b

57K à 57 à 573B

Handel und Gewerbe, Berlin, den 1. November 1928,

Wagengestellung fürKohle, Koks und Briketts am 31. Oktober 1928: Ruhrrevier: Gestellt: 27095 Wagen,

nicht gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Glektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des eW. T. B.“ am 31. Oktober auf 151,75 4 (am 30, Oktober auf 151,75 M) für 100 kg.

Telegraphische Auszahlung. E -

31. Oktober

Geld Brief 1767 1,771 4,1915 4,1995 1,961 1,965 20,86 20,90

9118 2,122 20/335 20,375 4,1935 4,2015 0,5005 0,5025 4,256 4,264

168,16 168,50 5,42% 5,435

58,28 58,40 73,06 7320 81,31 81,47 10/547 10,567 21,96 22,00

7367 T7381

111,79 11201

92,10 92/28

18,90 18,94 111,74 111/96 16,38 16,42 12,429 12,449 80,69 80,85 3,027 3,033 67,57 67,71

112,10 112,32 58,98 99,10

1. November

Geld Brief 1,767 1,771 4,192 4,200 E JOOT 20,86 20,90

2/116 2,120 20,339 20,379 4,1945 4,2025 0,5005 0,5025 4/256 4,264

168,17 168,51 5/425 5,435

58,27 58,39 73,07 73,21 81,30 81,46 10,546 10,566 21,965 22,005 7,367 7,381 111/82 112,04 92,06 92,24

18,98 19,02 111,76 111,98 16/375 16,415 12,428 12,448 80/695 80,855 3,027 3,03: 67,68 67,82

112,08 112,30 58,98 59,10

Buenos-Aires . Canada . R 6 14 Konstantinopel Lo Nero York . Mio de Janeiro Uruguay . Amfslerdam- Rotterdam . E E Brüssel u. Ant- werpen „« « Budapest „. Daa. Sas 7 Ae «e Jugoslawien ‘openhagen , Reykjavik Lissabon und Vyorto 100 Escudo D 4 100 Kr. ë 100 Fres. 100 Fr. ° „1 100 Fres.

C . | 100 Leva Spanien . . . . | 100 Peseten Stockholm und | Gothenburg . |

t

1 Pap.-Pef. 1 kanad. §

; Yen 2 n agypt. 1 türk. © 18

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga

4 100 Pengö 100 Gulden 100 finnk. M 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 isl. Kr.

d 100 Kr. Wien. 100 Schilling

Ausländische Geldsorten und

Banknoten.

| Sovereigns 20 Fres.-Stücke | Gold-Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische Englische: große 1 È u. darunter Türkische. . - Belgische . » Bulgarische . Dänische . « « Danziger. « - Finmfche! . . ranzösische . Holländische . . Italienische: gr. 100Lire u. dar. JIugoslawische . Norwegische . Oesterreich. : gr. 100Sch. u.dar. Rumänische : 1000 Li und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische . . Schweizer: große 100Fyxcs.u.dar. Spanische . Ts\checho - flow. LOOO Ku. 1000Kr. u.dar. Ungarische . « «

Notiz für 1 Stüdck

Sa L

jap.-Pes, tilreis nad. É

24s

r p j i m S is

Mo Ho

Es

1 türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. 100 Fres. 100 Gukden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengs

1, November Geld

4,185

4,175 4;18

20,38 20,37

58,37 112,02 8147 16,42 168/59

20,30 20,29

58,13

111,58 81/15

16,36 16791

21,94 22,02 7,33 7,35 111,58 112,02 58,83 59,07 58,86 59,10

2,939

111,83 80,49 80,49 67,48

12,39 12,38

112,27 80,81 80,81 67,76

12,45 12,44

Brief

21,905 21,985

2,555

Geld

20,37

16,17 4,183

4,174 4,177 1,741 0,486 4,168 20,297 20,292 2,10 58,13

111,58 81,16 10,49 16,36

167,86 21,91 21/91

7;305

58,87 58,81

2,63 2:50 111/88 80,48 80,48 67,36

12,39 12,38 72,87

31. Oktober Brief 20,45 16,23 4,903

4,194 4,197 1,761 0,506 4,188 20,377 20,372 2,12 58,37

112,02 81,48 10,53 16,42

168,94 21,99 21,99

7,325

111,53 111,97

99,11

59,05

9,55 2/52 112,32 80,30 80,80 67,64

12,45 12,44 73,17

Nach dem Geschäftsberiht der Bank elektri scher Werte Aktiengesellschaft, Berlin, über das Geschäftsjahr vom 1. Ruli 1927 bis 30. Juni 1928 weist das Konto „Effekten und Be-

teiligungen“ im zogen sunge S

Bevichtsjahr tammaktien

einen Zugang auf. Elektricitäts-Lieferung®Gesfellschaft

der

Es wurden

be-

Kakao, stark entölt 1,60 bis 2,40 4, Kakao, leiht entôlt 2,40 bis 2,80 6, Tee, Souchong 6,40 bis 8,40 4, Teé, indi\ch 8,00 bis 12,00 4, Zucker, Melis 0,52 bis 0,55 4, Zucker, Naffinads 0,54 bis 0,58 M, Zucker, Würfel 0,624 bis 0,66 /, Kunsthonig in F kg-Packungen 0,64 bis 0,66 M, Zuckersirup, hell, in Eimern 0,66 bis 0,74 &, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,44 , Marmelade, Viecfruht, in Eimern von 124 kg 0,73 bis 0,76 4, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 0,50 bis 0,92 F, Erdbeerkonfiture in Eimern von 124 kg 1,50 bis 1,76 4, Pflaumen» mus, in Eîmern von 124 und 15 kg 0,73 bis 0,82 f, Steinsalz in Säcken 0,078/,4 bi80,094/,4-/46, Steinfalz in Packungen 0,099 bis 0,12 M, Siedesalz in Säcken 9,108/,9 bis —,— 1, Siedefalz in Packungen 0,13 bis 0,15 4, Bratenschmalz in Tierces 1,49 bis 1,92 4, Bratens{hmalk in Kübeln 1,50 bis 1,53 4, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,4 bis 1,48 4, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,45 bis 1,49 f, Berliner Nobs(malz in Kisten 1,62 bis 1,76 Æ, Speisetalg 1,08

bis 1,24 é, Margarine, Handelsware 1 1,32 bis 1,38 é, T1 1,14 big

1,26 M, Margarine, Spezialware I 1,58 bis 192 e, U 1,38 bis 1,42 f, Molkereibutter Ta in Tonnen 4,28 bis 4,34 , Molkereibutter Ta gepadt 4,42 bis 4,48 4, Molkereibutter Ila in Tonnen 3,99 bis 4,11 46, Molkereibutter [Ia gepadckt 4,13 bis 4,27 M, Auslands®butter, dänische, in Tonnen 4,34 bis 4,42 4, Auslandsbutter, dänische, gepackt 4,48 bis 4,56 4, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 57,90 bis 59,00 M, Sped, inl., ger. 8/10—12/14 2,10 bis 2,20 M, Allgäuer Stangen 20 % 1,12 bis 1,20 4, Tilsiter Käse, vollfett 2,06 bis 2,16 J, echter Holländer 40% 2,00 bis 2,12 F, echter Edamer 40 °/a 2,00 bis 2,16 Æ, echter Emmenthaler, voUfett 3,20 bis 3,30 4, Allgäuer Nomadour 20 %/9 1,32 bis 1,40 H, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 23,00 bis 25,90 , gezud Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 4 Speisedsl, aus» gewogen 1,30 bis 1,40 M.

Berlin, 31. Oktober. (W. T. B.) Die lebhafte Käufers kfonkurrenz bei den Wolliversteigerungen in Sydney dauert, laut Londoner Drahtbericht des „Konfektionär", auch weiterhin an. Am 30. Oktober gelangte im Verlauf der derzeitigen Auktionen eine auëgezeichnete Auswahl in Höhe von 12 100 Ballen Wolle zum Angebot. Deutschland, Frankreich und VFapan waxen Hauptkäuter. FREIE Pn Ren 254, Comebad 21}, Kreuzzuchtwollen 20 Pence per engl. 1b.

Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 31. Oktober. (W. T. B.) (Alles in Danzigex Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 97,79 G, 57,97 B. Sdcheck8: London 25,004 G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty - Auszahlung 57,76 G., 57,91 B., Berlin telegravhbische Auszahlung 100«Reichémarknoten 122,676 G., 122,984 B., London telegraphische Auszahlung 25,034 G, —,— B., Amsterdam tele- graphisce Auszablung 206,54 G., 207,06 B., Zürich telegraphische