1885 / 234 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Brink in Nakel. Offener Arrest mit Anzeigefrist

bis zum 2. November d. I. einschließli. Anmelde-

frist bis zum 3. November d. I. einschließli. Eríte Gläubigerversammlung 21. Oktober, Vormittags

11 Uhr, allgemeiner Prüfungêtermin 14. No- vember, Vormittags 9 Uhr, Exin, 1. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Ko ch, Gerichtsschreiber.

9 v A % p - - 313%] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Louis Medefindt zu Forft ift am 2. Oktober 1889, Mittags 12 Ubr der Konkurs eröffnet worden.

Konkursverwalter ist der Kaufmann Paul Hadcken- \chmidt zu Forst.

Der ofene Arrest mit Anmeldefrist bis 28. Ok- tober 1885 ift erlassen.

Anmeldefrist der Konkurêforderungen bis 4. No- vember 1885.

Gríte Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1885, Vor- mittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 8 des Kön1g- lien Amtsgerichts bier. ;

Forst, den 2. Oktober 1885.

Kiefel, Geritsscreiber des Königlichen Amtsgerichts.

310092 : ebe: das Vermögen des Kaufmanns Caspar Loewenstein in Guttstadt ist am 30. September 1885, Nathmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Æonkuréverwalter Amtsgerichts - Sekretär Leppert in Guttstadt.

Anzeigefrift bis 15. Oktober cr. Anmeldefrist bis 22. Oktober cr.

Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: am 30. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr.

Guttstadt, den 30. September 1885.

Königliches Amtsgericht. I].

[31344] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hufners Johann Phi- lipp Johannsen in Fredstedt ist heute, den 1. Ofks- tober 1885, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

Nerwalter: Kaufmann I. R. Fehr hier. :

Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde- frist bis zum 14. November 1885 inkl.

Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 17. Oktober 1885, Vorm. 10 Uhr.

Allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, deu 28. November 1885, Vorm. 10 Uhr.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I. Abtheilung I. zu Hadersleben. S Babnsen, Assistent.

Ce S, 25:

U : Z s [313460] Konkursverfahren.

Laut Beschlusses des Königlichen Amtsgerichts Herzberg a. H., Abth. 11, ist über das Vermögen des Kleinhändlers Louis Zauder in Pöhlde am 2. Oktober 1885, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren cröffnet.

Konkursverwalter : Bankier H. F. Wilhelm in Herzberg.

Anmeldefrist bis 23. Oktober 1885.

Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, fo- wie über die Bestellung cines Gläubigeraus\chusses und cintretenden Falls über die in §, 120 der Kon- fursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen den 30. Okto- ber 1885, Morgens 10 Uhr.

Offener Arrest und Anzeigefrist bis 23, Oktober

hörige Sache in Besiß etwas schuldig sind, wird aufgegeben, Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiben, die Vervflihtung auferlegt, von dem Besiße der | Sade und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch | dem Konkursverwalter bis ¡zum 5. No- |

nehmen, d } vember 1885 Anzeige zu machen.

[3135] Konkursverfahren.

Dornath aus Schakunelleu wird beute, am . Oktober 1885, Nahmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet.

mann aus Szibben wird zum Konkursverwalter er- nannt.

1885, Herzberg a. H., den 2. Oktober 1885. Gerichts\{reiberei des Königlichen Amtsgerichts : M Pee.

[31339]

Ueber das Vermögen der Rosa Breidenbach, ledigen Standes, Handelsfrau, in Köln, wurde am 3. Oftober 1885, Vormittags 11 Uhr, der Kons- | kurs eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt Settels in Köln.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. No- vember 1885,

Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage.

Erste Gläubigerversammlung am 29. Oktober d. Js, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. No- vember d. Js., jedesmal Vormittags 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 4 des Justizgebäudes am Appell- hofsplaß dabier.

Köln, den 3. Oktober 1885.

Keßler,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Abtheilung VII.

[31%] KRonfturs- (Eröffnung.

Ucber das Vermögen der Eheleute Schueider Theodor Kayfer und Catharina, geb. Epping, in Stockum, Ksp. Koesfeid, wird, da der Kayser die glaubhafte Anzeige seiner Zablungsunfähigkeit gemacht hat, beute am

1. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Verwalter: Rechtsanwalt E. Ellinghaus zu Koes7eld.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ok- tober 1885.

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 7. November 18385.

Grste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 14. November 1885, Vormittags 10 Uhr. |

KocsfeldD, den 1. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. |

[31345] Das Königl. Amtsgericht München kL., Abtheilung A. für Civilsachen,

bat über das Vermögen des Gärtnerbrauerei-: | besißers Gustav Lippschißz, hier, Reichenbach- strañe 9, auf Antrag eines Gläubigers heute, Vor- mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt K. Advokat Bos- kowitz hier.

Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist auf Grund des-

1885 bei dem Gerichte anzumelden.

eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu- bigerauéschusscs und die in §S. 120 und 125 der Konkuréordnung bezeichneten Fragen ift auf Dienftag, 3. November 1885, Vormittags 9 Uhr, _ und der allgemeine Prüfungstermin auf Freitag, 13. November 1885, Vormittags 9 Uhr, beite Termine im diesgerihtlihen Geschäftszimmer Nr. 8/0, anberaumt. München, 1. Oktober 1885. Der geschäftsleitezde Kgl. Gerichts\{reiber : (L. S.) Hagenauer.

[31340] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Mittelbronn ver: lebten Schwefelfabrikanten Jacob Martiu

wird, da die Ueberschuldung des Nachlasses nat- gewiesen ist, heute, am 3. Oktober 1885, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Der Hülfsgerichtss{reiber Emil Boll bier wird

zum Konkuréverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 5. November

1885 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines

anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über | die in §&. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf

Dienstag, den 17. November 1885, Vormittags 10 Uhr,

und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf |

Dienstag, den 17. November 1885, Vormittags 19 Uhr,

vor dem unterzeihneten Gerichte Termin an- | beraumt. i |

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge- | baben oder zur Konkursmasse | nichts an den | au |

Kaiserliches Amtsgericht zu Pfalzburg. Kausmann.

[31354

] Oeffentlihe Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers und

Optikers Georg Brinsteiner von Rosenheim wurde beute, Nachmittags 3 Ubr, der Konkurs er- öffnet, als Konkursverwalter der Kgl. Advokat und Rechtéanwalt Köbel in Rosenheim ernannt, der offene Arrest erlassen, als Ende der Anmeldefrist Dienstag, der 27. Oktober 1885, und als allgemeiner Prü- fungstermin Mittwoch, der 18. November 1885, Vorm. 9 Uhr, welcher zugleich&ß zur Be- | \chlußfasung über die Wahl eines anderen Ver- walters, die Bestellung eines Gläubigeraus\{usses und über die in 88. 120—125 K. O. behandelten Gegenstände bestimmt ist, festgeseßt.

_

Rosenheim, den 2. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph

Der Kaufmann und Hotelbesiter Carl Fuhr-

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl |

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung | eines Gläubigerauëschufses und eintretenden Falls | über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichnete: Gegenstände auf

den 17. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, | | und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerihte Termin anberaumt. |

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge-

hôrige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs- | masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, niGts an den Gemeins{chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für | elbe sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung | in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum | . November 1885 Anzeige zu machen. j

Schakunellen, den 1. Oktober 1885. Cabalzar, Gerihtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Seydefrug.

[31350]

Kaiserliches Amtsgericht Straßburg.

lers Wilhelm Arnholdt hierselbst, alter Wein- markt 46, ist beute, am 3. Oktober 1885, Vormit- tags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der frübere General-Agent August Schulz bierselbst zum Konkursverwalter ernannt, die Anzeigefrist (S. 108 der K. O.) auf den 24. Oktober 1885, die erste Gläubigerversammlung auf Montag, den 26. Of: | tober 1885, Bormittags 11¿ Uhr, der all- | gemeine Prüfungstermin auf Montag, deu 16. | November 1885, Vormittags 11 Uhr, im hie- sigen Amtsgerichtslokale, Zimmer Nr. 6 (Kommis- fsionszimmer) und Endtermin zur Anmeldung von Konkursforderungen auf den 6. November 1885 fest- | | gesetzt, sowie der ofene Arrest erlassen worden. |

Für die Richtigkeit des Auszuges: Der Gerichtsschreiber : Piro.

[31348] Proclama.

D

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des | Kaufmanns J. Lichtenstein in Wuttrienen wird | zum Zwecke der Beschlußfassung darüber, ob das | Grundstück des Kridars, Wuttrienen Nr. 37, aus | | freier Hand veräußert werden foll, eine Gläubiger- | versammlung auf | den 25. November cr., Vormittags 11 Uhr. - afen, ( | vor dem Königlichen Amtësgerict bierfelbst berufen. selben und Anmeldefrist für die Konkursforderungen | bis zum 2. November 1885 einschließlich festgesetzt. | Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wahl |

Allenstein, den 28. September 1885. Königliches Amtsgericht. TV.

Konkursverfahren.

Konkursverfahren. l Das Konkursverfahren über das

fursverfahren über das Vermögen des llo Vaumann hier is, nachdem leichstermine vom 15. September Zwangsvergleih durch rechtskräf- demselben Tage bestätigt ist, auf-

Kaufmauns Se der in dem Verg 1885 angenommene tigen Beschluß von gehoben worden. Zur Abnahme ist Termin auf den 10. Oktober 1885, | im biesigen Geri Hof parterre, Saal Verlin, den 1. Oktober Trzebiatowsfki, des Königlichen Amtsgerichts I.

W Hän, Wirthin und Spezereihä eimengen wird nach erfolgter B Séhlußtermins bierdur St. Avold, E 3. E 1885. Das Kaiserliche Amtsgeri Dr. Ko. geruht.

aufgehoben. der Schlußrechnung des Verwalters Mittags 12 Uhr, chtêgebäude, Neue Friedrichstraße 13, 32, anberaumt.

Gerichts\chreiber Abtheilung 48.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das V Kaufmanns Wilhelm Rosenberg z; zur Prüfung der nahträglih angemeldet Termin auf

den 7. November 1885, Mitta vor dem Königlichen Amtsgericht hiers Nr. 17, anberaumt.

Stolp, den 1. Oktober 1885,

en Forderungen

[31353] Konkursverfahren. m Konkursverfahren über da Gutsbefißers Malte Ewert in ist zur Abnahme der Shlußrechnung des rbebung von Einwendun ichniß der bei der V en Forderungen und zur Beschlußfassung de r über die nicht verwerthbaren Vermögenéstücke er Schlußtermin auf

den 28. Oktober 1885, Vormittags 9 Uhr, | vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer | Nr. 9, bestimmt.

Vricsen W.-Pr., den 1. Oktober 1885.

elbst, Zimmer rmögen des Groß-Czappeln rwalters, zur gen gegen das Schlußver- ertbeilung zu berüsihtigen-

Gru Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart. : Konkursverfahren. íIn“dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Adolf alleinigen Inhabers der Firmæ Vind Damenkonfektionsgeschäft, ist zur Prüfung der naträglih angemeldeten Forde rungen und in Folge eines von dem Gemeins6uld- ner gemachten Vorschlags zu einem L zur Abbaltung des Vergleihsstermins Termin auf Samstag, den 31. Dftober 1885, Vormittags 9 Uhr, , glichen Amtsgericht bierselbst, Justiz gebäude A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe,

ry A rfe,

Vermögen dez Marienstr. Nr. %8

Geritsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zwangsverglei@e

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der esellschaft George Kaumann Nach- Jnhabver Johann Friedrich Ferdi- Meysahn und Gustav Gottlob Theodor Bobertag zu Frankfurt a. O. ift in nes von den Gemeins{uldnern gemahten Vors angsvergleihe Vergleichstermin auf ember 1885, Vormittags 10 Uhr, iglihen Amtsgerichte hier]elbst, Dder- straße Nr. 53/54, Zimmer Nr. 11, anberaumt. Frankfurt a. O., den 30. Königliches Amtégeriht. Abtbeilung TV.

vor dem Königliche Handelsg

Stuttgart, den Gerichts\{reiber

2. Oktober 1885. Glüfber, Königlichen Amtsgerichts S

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Heinrih Göhe zu Tiddische wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf-

Vorsfelde, den 30. Se

zu einem Zw den 2. Nov vor dem Ken

September 1885.

tember 1885.

Bekanntmachung. Amtsgericht

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Kaufmann Rosalie Mandowsky, geb. Kober, in Firma R. Mandowsky, zu Glogau, wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch auf-

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 234. Bekanutmachung.

Am 3. Oktober d. I. kommen im Rheinischen Nachbahr-Verkehr zur Einführung:

1) die Nachträge Nr. V. zu Heft 1, Nr. XII. zu (3 Mr. X. zu Leit 5 des Gütertarifs

Glogan, den 1. Oftober 1885. Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Friedrich Methlow | in Heidelberg wird nach erfolgter Abhaltung des | S(lußtermins bierdurch aufgehoben.

Heidelberg, den 1. Oktober 1885. Großherzogliches Amtsgericht.

Heft 2, Nr. XI. und Nr. X1II]. zu 1, April 1883, die Nachträge Nr. X. Nr. VIII. zu Heft 3, Nr. IV. zu Heft 5, Nr. V. zu Heft 6 und Nr. I. zu Heft 7 bezw... 9 des Ausnahme-Tarifs B. (für Steinkohlen 2c.) und neue bezw. anderweite, ermäßigte Frachtsäte deê für den Verkehr von den Herzogenratb, Homberg und Koblscheid K. l. nach verschiedenen Eisenbahn-Direktions Elberfeld und Köln (rechtsrhein.).

Die genannten Nachträge enthalten u. A. FraWt- sätze bezw. Tarifkfilometer für die neu auf Stationen Konzen und Mavybach des Eisenbahn- (linksrhein.), Cisenbahn-Direktions-Bezirks anderweite Entfernungen und Frachtsäße für vershiedene Stationen; Frachtsäte des Aué- nabme-Tarifs H. für Robeisen aller Art und Luppen von Schweißeisen und Schweißstabl zur Ausfuhr nach Belgien und darüber binaus im Verkehr mit Station Herbesthal sowie Berichtigungen.

durch die Nachträge herbeigeführt werden, bleiben die bezü herigen Frachtsäße noch bis zum 15. 9

zu - Heft 1 bezw. 2,

Dies veröffentlicht: L Der Gerichtsschreiber : el

Ausnahme-Tarifs B. für

Eschweiler,

[31660] Konkursverfahren. íIn dem Koukursverfahren über das Vermögen des Winkeliers Friedrich Kaupe zu Jserlohnz ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 14. Oktober 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt Nr. 20, anberaumt. Jserlohn, den 2. Oktober 1839.

Gerichts\creiber

genommenen

geriht hierselbst, Zimmer |

Königlichen Amtsgerichts.

Fraterböhungen glichen feit-

Konkursversahren.

rfahren über d

ermögen der ver- ehelichten Schuhmachermeister Reiß), Minna, geb. Bielecke, zu Neuhaldensleben, wird, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 15. Au / Zwangsvergleih dur re kräftigen Beshluß vom 15. August 1885 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Neuhaldensleben,

Das Konkur

Die Frachtsäte für den Verkehr mit Statiou von dem noch bekannt zu machenden Tage der Verkehrseröffnung auf die!er Station ab.

Das Nâäbere ift bei den betreffenden Güter-Erve- ditionen zu erfabren, bei welchen auch Exemplare der Nachträge zu baben sind.

Köln, den 30. September 1885.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische).

ber 1 1, Oftober 1885. Königliches Amtsgericht. Hevnacher.

13167] Konkursverfahren. 3 Konkursverfahren das Vermögen des | Kaufmanns Salomon Mannheim Wolffsohu in Firma Mannheim Wolffsohn zu Posen, echtsfräftiger Bestätigung des menen Zwangsvergleichs Scblußrechnung d

58] Großh. Badische Staatseisenbahnen. Südwestdeutscher Verband. _ Mit sofortiger Giltigkeit wird der Frachtsaß Auênabmetarifs Nr. 17 für Farbbölzer von Ludw1gk- hafen nah Neckarelz auf 0,30 A pro 100 kg

| l Ueber das Vermögen des L ie Q j

Verwalters, hierdurch aufge-

t, de] Oktober 1885 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Konkursverfahren.

Vermögen des mo Lesser Hirschbruch in Firma | L. Hirschbruch junior zu Posen wird, nah |

Posen, den 3.

Karlsruhe, den 3. Oktober 1885. Generaldirekftion.

Bekanutmachung. arif für die Veförderung vor 1 en der Eisenbahn-Direkt1on®? | Bezirke Elberfeld und Köln (links- und rechtérb.) nach Stationen der Oldenburgischen Staatébabn, gültig vom 1. September 1883, treten am n Frahterböhungen

| \chließende Aenderungen ein.

Die bisherigen Frachtsäße bleiben

jedoch noch bis zun

äIm Ausnahmet

| Kaufmanns y foblen 2c. von Station

rechtsfräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangs- | | vergleihes und nah Abnahme der Schlußrechnung kerwalters, bierdurch aufgehoben. Posen, den 3. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung, IV.

| selben billiger F. in Gültigkeit. auf den Stationen, ireften Verkebr einbezogen sind, zu erfahren. Oldenburg, 1885, Oktober 1. Namens der betheiligten Verwaltungen : Großherzogliche Eisenbahn-Direktion.

In dem Konkurse des Scifenfabrikanten Gustav | Krolstik von hier soll die erste und Schluß lung erfolgen. derungen der Gläubiger beträgt 13 992 A6 1! rfügbare Massebestand Verzeichniß

Die Summe der anerkannten For- | zur Vertheilung ] O : der Gerichts- | \chreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Pr. Holland |

Nedacteur: Riedel.

erlag der Expedition (S olz). Druck: W. Elsner.

Pr. Holland, im Oktober 1885. Der Konkursverwalter Gruma c.

| Berlin:

Fünste Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 234. Berlin, Dienstag, den 6. Oktober 15.

| ms

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au die im §. 6 des Geseßes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseß, betreffend das Urbeberrecht an Mustern und Modellen, ch m 11. Januar 1876, und die im Patentgeset, vom 25. Mai 1877, vorges{riebenen Bekanntmaungen veröffentliht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel S ck .

Central-Handels-Register für das Deutsche Reich. (r. 2315.)

F a e (F c r 1 ckf ï f in ck P50 5 7 f E Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reih kann dur alle Post - Anstalten, Ur Das Central - Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Das Kerlin aub dur die Königliche Erpedition des Deutschen Reihs- und Königlich Preußishen Staats- Abonnement beträgt 1 & 50 A für has Bieaintzage. Einzelne Nummern kosten 20 4. 2C s - e 9; s E 3 ¿ oa S ck ;z L Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnsertionspreis für den Raum einer Drudckzeile E i | ; | 912721 | 31385] 5 - S î | Th. Hoppe in Stadtfulza | Bonn. Bekanntmachung. [31378] | E S Handels s Register. 4 |unb: als deren Inhaber: | Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 517 uns- | Delmenhoerst. Jn bas Vandelsregi)ter Ut, ein- Tie Handelsregistercintrage aus dem Königreich | Seiler Gottlob Theodor Hopve daf. | eres Handels-Gejellschaftsregiîters die Handelsge!ell- getragen Selle n M E 131 2ST Bohlmann Zabsen, dem Königreich Württemberg und | eingetragen worden, lt. Beshluß vom 28. Septem- | ast unter der Firma: S «& Co., Sig Delmenhorst: dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, | ber 1885. | Hamecher «& Küpper h Die Firma ist erloschen. f bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik | 4) Fol. 605 Bd. 1I. ift die Firma: | mit dem Sitze zu Euskirchen eingetragen. Delmenhorft, 1559, September 2 Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt | Carl Müller in Flurftedt | Ne Gesellschafter sind: S | Großberzogliches Amtsgericht. Abtbeilung T. “öffentlicht, die beiden ersteren wöhentlih, die | gelös{cht worden, lt. Beflußz vom 28. September | 1) Heinri Hamecher, Tuchfabrikant zu Euskirchen. Den er. ver leßteren monatli. 1885. i | 2) Anton Engelbert Küpper, Tuchfabrikant daselbst. D R [31364] | 5) Fol. 5 Bd. I. ist die Firma: Die Gesellschaft bat am 28. September 1885 be- | Dortmund. Handelsregister [31386] E A E a A UEETE s a j .— M S L 0 Z v. G “. . . Das zu Sébleiden unter der Firma | Christian August Apiey in Stadtsulza | gonnen und üt zur Vertretung derselben jeder Ge- | des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. Aachen e nte Handelsgeschäft ist eingeg s HReTdluE 9 Sevtember | fellshafter berechtigt Fm Reaüster, betreffend die Ausschließung der ehe- ¿fer bestehende Handelsgeschäft iît eingegangen gelöscht worden, lt. Beshluß vom 29. Sevtember | fellshafter berechtigt, _óm Negtiler, Delresfent_ 1g De A. KlOoser c 2e T L Sr n de 9 j E E c l 0 H I F 6to ber 18873 lichen Gütergemeinschaft Ut beute unter Nr 49 fol- Sie fur daselbe dem Drahtitistenfabrikant Peter 1889. | Vonn, den 25. September 1559. Me S uud Die 1E es V E 3) Fol. 607 Bd ift die Fi : | Königliches Amtsgericht. I. gende Eintragung bewirkt : Klöser daselbst ertheilte Prokura erloschen. 6) Fol. 607 Bd. I. ist die Firma: | Komigud A De S S et m Boot Die genannte Firma wurde unter Nr. 2135 des| __W. Mühlpfordt in Apolda _ | Z E —| e cat für n E Zt Sbétewe E irmenregisters, die bezeichnete Prokura unter | gelö\{cht worden, lf. Beschluß vom 30. September | Bonn. 5 Bekanntmachung. [31377] 5 E N “Mi _— Gerli “f aiiagg raus N 0981 des Prokurenregisters gelöst | 1885. | Bei Nr. 406 unferes Handels-Gesellschaftsregisters, August Clod, Mina, geb. Gerling, von hier, It, 2 A ) September 1885 | Apolda, den 2. Oktober 1885 | woselbst die Handelsgesellschaft unter der Ftrma: die Gütergemeinschaft ausgeschlo}en. Aachen, den L E rioacridht. | Broßherzoal. S tägeri ufi br « Füth“ Dortmund, den 2. Oktober 15553 Königliches Amtsgericht. F. | Großherzogl. S. Amtsgericht. TII. E „Gustav Henneu ruch FU S , -. r : E : | | mit dem Sitze in Bonn eingetragen steht, wurde

= Ene.

me O s H j d deren In- | Actien-V i zu Aurich“ sind in Gemäßheit | Hennenbrucþ erloschen. ne 4 t eie es 1b i REEEN oan Otto Éby- L L E L irSiaiuis an Stelle des | Bonn, den 30. September 1889. | Kupferhütte“ zu Duisburg, am 29. September : Bierbrauereibesizers Heve Willms Buß gewäblt: | Königliches Amtsgericht. II. | 1889 D E L Aua tado 1) Friedrich Köhne in Bremen, : s „In M s ias E 3, E N

9) Friedrih Janfsen in Aurich. Breslau. Bekanntmachung. [31380] | L fine Relveeung Vex A: = L e Ersterer fungirt als Direktor, der l In unser Gesellschaftsregister 1)t bet Nr. 101, be- | bis 31 und 33 des Statuts, sowie die Vinzusugung [31363] | Bulhbalter der gen Gesellschaft. i 7 treffend die offene Handelsgesellschaft: | ad neuen S t A E s M ace Mere

aachen. Zu Nr. 770 des Gesellschaftsregiiters, | Die Eintragung ift unter dem beutigen Tage E A Meyenberg & Jarei | E ven Schwe!elkiesen Ser Nerkauf er woselbst eingetragen ist die zu Aachen unter der | Nr. 169 des Gesellschaftsregiiters ersolgt. hier heute C O e, e 7a E Nttionäre Ak A E Ma Sebr. Heß bestehende Handelsgesellschaft, | Aurich, den 29. September 1889. Der Kaufmann Julius JIarecki zu Breslau iît als selben an die Aktionäre und an Nichta tionäre zum e E “daf der früher in Aachen, jeßt in | Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; dem- | Zwette der Darstellung von Shwekfelsäuren, die Ver-

l Ls H . e 9190°

[31365] | | beute auf Antrag Folgendes vermerkt: _ | Duisburg. Handelsregister L [31387]

4achen. Unter Nr. 4316 des Firmenregisters | Aurieh. Bekanntmachung. [31368] | Die Gesellschaft ist durch den s 4. September | des R Gn E a eiter Nr. 201 L A HAO t A Æ i | 21 Vorstandêmitgliede er rtériefischen | 1885 erfolgten Tod des Gefell|hasters Suntav |_- Ín unser Geseu]Ma}TSTegler Hr er Mr.

tragen die Firma Otto Thywissen, Zu Vorstandémitgliedern der „Ostfriefische! | erfolg | E e T Ai afi Duiébnegar

haber der dase wissen ilt. L Aachen, den 1. Oktober 1359. : Königliches Amtsgericht. V.

ßtere als

5

+ UE, Ñ S : | E Gs an Son SZhmofolsIurefabrifen zurUd-

“e Ce L ie - U Í ) »- Gefell! Hafter Mori Metenberg und | arbeitung der von den SMwe elsäurefabriken zurüdck-

E mehrioudo Tauf C 3 Ho 3 | (aez.) Sasse. nachit ind die Se ellihaster Vorz PMeBenverg und | CITUni L vL E S 4 'GhE

Antwerpen wohnende Kau ‘rets JZUUus Hey aus | (L. 8.) Beglaubigt: B euHbaus, Seltetär Wolf Jarecki aus der Gesellschaft ausgeschieden. | gelieferten Abbrände, sowie überbaupt jede hiermit

der Gesellschaft auégelrelen tf. E O Aalgctidls Bresl en 30. September 188: | zu verbindende Darstellung und Verwerthung von

G den 1. Oktober 1885 | Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. reslau, den 30. September 1389. [zu _Va ung und C

Aachen, den 1. E s i V | s i Königliches Amtsgericht. | Metallen und fonitigen Produften. i i

Königliches Amtsgeriht. *. | [31370] E | Das Grundkapital ist auf 1200 000 M Te\tge!eßt

C | 191940 a Ar E o Ait vgs Fe

[31362] | Barmen. In unfer Handels-Firmenregister ist | Breslan. Bekanutmachung. [31379] | und in 600 auf den Namen lautende Aftien von je

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1077 das | 2000 M eingetbeilt. Der Vorstand wird dur den Erlöschen der dem Julius Jarecki hier von der Nr. | Aufsichtsrath angestellt und besteht aus einem oder

Lr - S E d Ei e , (5 2 l . y A + O 1 5 S 5 T (V ch 101 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels- | mehreren Mitgliedern. Be Art der Zujammen-

Aachen. Unter Nr. 1787 des Gesellschafts- | unter Nr. 2620 zu der Firma Wierth «& Co. zu

i i F s Z Toi 7 t I 7 f "n Ao M oyr art + registers wurde etngetragen die Handelsge]ellscaft | Varmen eingetragen folgender Vermerkt:

91979 : e Soron Cnhahor dor aufm P otnkn eite einaetragen tvorden die Firma :

31373] | hier und als deren Inhaber der Kausmann Reinhold | beute eingetragen worden Dle

a Russisch —Rumänisches Verkcehrs-Justitut John Jolowicz

Tarl L Lasseur zu Paris der daselbst wobnende

«L M

g D A E | x Ki ç: H ocf : ¿ Der Sitz des Geschäfts ist am 15. September S S ter der Firma Eug. Hoesch «& Orthaus Der Siß des Wel Mass neE e L t L I A i: \ der Mitalieder und deren Befug- ke am f Oftober 1885 begonnen, ibren Sitz in | 1385 nach Elberfeld verlegt. | gesellschaft Meuenberg & Jarecki hier ertheilten | 1eBung, die Zahl E S ug- R O vecen Sheilhaber die daselbst wob-| Barmen, den 29. September 1385. | Profura heute eingetragen worden. nijse zur Vertretung der Se}eu|chalk, 10wi€ zur Düren bat und deren Theilhaber die daseloit woH? | , den 29. Ier E L Ga ird vorbebaltli6 der Geneh- C C A Bg i Hos 9 aer | Bresl den 30. September 1855 | Zeichnung der Ftrma wird vorbeHyailit er Wener “nden Kaufleute Eugen Hoesch und Mar Orthaus Königliches Amtsgericht. T. | reslau, den 50. Septemoer . | Dc G e oefaieiclung voi Autiittraibe E 2 R S r l 5 8 | Königliches Amtsgericht. migung der Generalverjammlung vom Aus ¡tsrathe "A den 1. Oktober 1885 [31369] | | festgestellt. Zur Zeit ist der Kaufmann Julius achen, den 1. Vttober 1599. E T1 E 219011 | Weber zu Duisburg zum alleinigen Vorstande be- S Königliches Amtsgericht. V. | Barmen. In unser Handels-Firmenregister ist Breslan. Bekanntmachung. [31381] Ene Oie Sf E E t tat e | unter Nr. 2628 eingetragen: j _ | Jn unser Gesellschaftsregister ift heute bel avs N ou o ie E A bene [31361] Die Firma M. Meyer jun. mit dem Siße | Nr. 2046 die durch den Austritt des minderjährigen | Uns g wie é Antionbuehe 8 etragenen Aktionäre Aachen. Unter Nr. 4217 des Firmenregilters | ¡u Barmen und als deren alleiniger Inbaber | Moriß Willy Sckuhr zu Germerédorf aus der | e Beoiuna iner Frist von wenigstens zwei E D p S s 4 | 5 C c »nor Mono torsol hr c = O G a E EE es Met Cd (X “F E C ( è VON Venli v Z wurde cingetragen die Firma Leop. Lion, welche | der Kaufmann Mever Mever hierselbst. | offenen Handelsgesellschaft Vort Sckubr & Comp. | S Gen : Bekeannimacungen der Gesellschaft erfolgen ibren Sit in Düren hat und deren Inhaber der | Barmen, den 1. Oktober 1559. | hierselbst erfolgte Auflöfung diejer Gefellschaft, und Cb den “Deutschen Reichs-Anzeiger unter der daselbst wobnende Kaufmann Leopold Lion iît. Königliches Amtsgericht. T. | in unser Firmenregister Nr. 6746 die Firma Moritz Auf rift: E s Wt i 11 I V AAEA R As S E L : E A F R A Aufi : Aachen, den 2. Oktober 1885. | : E 2 Sckuhr & Comp. hier und als deren Inhaber | Duisburger Kupvferhütte“ Königliches Amtsgericht. F. | Bartenstein. Königlihes [31371] | der Kaufmann Herrmann Benno Jacob Suhr hier | nd mit der Ünterschrift entweder E E | Amtsgericht Ul. Vartenstein. | eingetragen worden. _ : A A E Der Aufsi@tsrath R [31360] In unjer Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 | Breslau, den 30. September 1885. "N N rand“ y C I9QQ o R oToTTT C45 o nthori | f î2- T î i 3 N tei | “ntaltdos D aaerib E S “4 , ; ale, u A O S A T R Seviembec 188: es E RURLAMES Mgr ye. | je nahdem die Bekanntmachungen von dem einen D e E i Ti Actier-Gesell schaft | A Stell , bes veestoibeien Julius Sulz ift | | oder anderen Organe ergehen. Im Uebrigen ergeben und daselbst unter der Firma Actien-Ge}e ast | An Stelle des ve renen J v DQUeEI tr | i: 91289] | 4% die S nänderungen aus dem unter Nr. XI. und daselbst unter der Si Finkfabritation zu | der bisherige Controleur, Oberlehrer August | ros. Per nregister ist bei Nr „1313821 | fiŸ die S es befindlichen Protokolle der = s : tf laus Hotions | RaVÞp, U Direktor, und an jetne Stelle der | In unfer xtrmenregt]ter uf DeT (r 9919 Le ES . DELUGYELUNLTS {l “ait 4A Ea Seele ey E C Cen Stadtkassen-Rendant Hermann Polenz zum inter- | Uedergang der Firma Fr. Wilh. Seite hier | Genera versammlung vom 18. Juni 18389. Besellihaît wurde vermertt, daz 1in der General? | Stadtkatten-Kendant Dermann Pozenz zu | O. L E Q C S A 96 A E | itiichet Fontrole des V - und | durch Erbgang und Bertrag auf den Kausmann | __ E versammlung der Actionaire vom 79 ai eaerwe A ri I aier Man edit | Reinhold Seite zu Breslau und unter Nr. 6749 des Elberfeld. Befanutmachung. [31338] Stelle des verstorbenen Verwaltungsrathsmitgliedes | reditve S gewaHIT. Strnonreaifters die Firma Fr. Wilh. Seite | In unser Firmenregister, unter Nr. 3434 ift / |

Banaguier Friedrich Mannberguer zum Mitgliede des Verwaltungéraths ernannt worden 11f. Tae N | Aachen, den 2. Oktober 1389. | ist in Bezug auf die unker

Beuthen 0.-S. Sn unserem Gesellschaftsregister | Seite hier heut eingetragen worden. Nr. 289 eingetragene | Breslau, den 50. September 1885, E ) r en Zit

die durch den Austritt des Kaufmanns Adolph Gold-

i iengesell] chaf i i Fis zu Frie: | Föniglihes Amtsgerih | mit dem Sitze in Elberfeld und als dere Königliches Amtsgericht. V. | Aktiengesellschaft Milowicer Eisenwerk zu Frie: | Königliches Amiögericht. | baer ‘der Eugen John Jolowiez, Inhaber eines | denshütte im Kreise Veuthen O.-S. "olgender | S | O e csbafis ott I I D entort houto of trat Arn * E S IBMCTI A IO L Oi, L ____-„ | Vermerk heute eingetragen worden : | : aur e 1 s E aa 313 E R : E reslau. Bekanntmachung. 51383] | F den 1. Oktober 1555 Altona. _ Bekanntmachung. _ [31366] | Dur Beschluß der Generalversammlung der f- | Br S N E L bal al 1515 | C A N Abteilung V In das Handelsregister ist heute folgendes einge | tignaire vom 27. Mai 1885 sind die Z§. 9, 0, 5 Di E O R tg A R Königliches Amfksgeriht. Ablherttung *. |

10 11 15 18 19 20, 21, 29, 30, 31, 32, 39, 90,

4 Ton Tagen :

t 6 I ï Ç - 1 4 Ry 58 S r AMoNnNP G Î 8; {olf r is 9190 1. Bei Nr. 1500 des Firmenregisters, woselbst | 37" 38' 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 des Gesellshafts- | mann zu Breslau aus der offenen Handelsgesellschaft Elberfeld. Bekanutmachung. [31392 , . a , E L r U 1 r “1 r r e. h «I 7 5 ol K 5 Al ato ? 1 411? Mo A S E EeE. e Si E, L E es fs ¡e Firma H. Lichtenthal zu Altona mit | tuts geändert worden. | Gebr. an Mer bit CEOa u a me | In unser Prokurenregister ift heute eingetrage: 7 9 er 2 P 5 l E C L B d s - o 5 Nrea 5 L ) | i Zweigniederlassung zu Verlin und als deren | Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft | Ve el e E (8 deren | Worden : e Snhaber der Kaufmannn Hermann Lichtentbal | „folgen außer im Deutschen Reichs: und König- | die Firma Gustav Goldmann Mee unk als ten | N uter Ne. 1407 die Seitens der Firma d DdA d e - ck j L 4 U M & I. QU ps P P 7 q H tav N: C or | S s p E dio tz H daselbst verzeichnet steht : L 1 6O Preußischen Staats-Anzeiger dur) | Inbaber der Kau mann Guitav Goldmann Hier | Hemken «& Rocthe in Elberfeld dem Friedri Der Kaufmann Simon Lichtenthal ist | 1) die Berliner Börsenzeitung eingetragen worden. _ / | Éluß daselbst ertheilte Prokura; S (ges chàäf ) den B t érsencourier | Breslau, den 30. September 1559. | 9) bei Nr. 1038 Prokura derselben Firma an

den Berliner Börsencourier, E | 3) die Slblesif i | Königliches Amtsgericht.

3) die Schlesische Zeitung, | önigliche ge

4) die Breélauer Zeitung.

den Hermann Otto in Elberfeld —: Die Prokura ift erlo)en.

mann Uttenthal als Handelsgesellsafter |

|

in das Handelsgeschäft des Kaufmanns YOer- | l

eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, |

unter der bisherigen Firma sortge\eßle | Die Generalversammlungen der Aktionäre werden | Breslau. Bekanutmachung. [31384] | Elberfeld, den 2. Oftober 1885. u Handelsgefellschaft unter Nr. 909 des Ge- | durch öfentlihe Bekanntmachung, welche spätestens | In unser Prokurenregister ift Nr. 1445 die Frau Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. lel Gallöregiters euge E regi | 4 Wochen vor dem Tage der Versammlung im | Martha Heinri, geborene Wulle, hier als Pro- E Il. Bei Nr. 209 des Seel Gar unter | Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staaks- | furistin des Kaufmanns Theodor Heinri hier für | Elberfeld. Bekanntmachung. [31389] Ar E H. Lichtenthal zu Altona U! | Anzeiger und in den Gesellscaftsblättern. erscheinen | ¿fen bier bestehende, in unserem Firmenregister | In unfer Firmenrenregister bei Nr. 1849 Firma Zweigniederlassung zu Berlin die am k. 20° | muß, von dem Aufsichtsrathe oder der Direktion be- | Nr, 6741 eingetragene Firma: : Geschwister Brüninghaus in Elberfeld 1 nuar 1884 begonnene Handelsgesellschaft der | rufen. Die Bekanntmachung ift jedo für gehörig |"“ Heinrich « Otto heute Folgendes eingetragen worden : und Simon Lichtentbal daselbst. | Reihs- und Königlich Preußishen Staats-Anzeiger, | “Breslau den 30. September 1885. Elberfeld, den 2. Oktober 1885. : Altona, ben 2, Oltober 1: | au nur in zweien der vorbezeichneten Blätter, und " Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abtheilung F.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 11a. | zwar in einem zu Berlin und einem zu Breslau er- PENPSKA G I I scheinenden Blatte rechtzeitig veröffentlicht ist. [31376] Elberseld. Bekanntmachung. [31390]

Carl Enderlein in Apolda

l 919095 | S Ds © A too 7 87 i pA R t 942, 34 Konto Apolda. Vekanutmachung. [31367] | Veuthen E CIEE 1885. Bünde. Unter Nr. 214 des Gesellschaftsregisters | , In unser Firmenregister, unter Nr. 3435, ist beute In dem diesseitigen Handelsregister 11nd unter dem Kömgliwes ÄmtsgertMI. T eet E E l4 bes Cer ars ers | iigetragen ae Sirma: Mo ino r 5 A A ck T; 750 nt 4 "v * —- 5 r l d) G4 U U G beutigen Tage folgende Einträge bewirkt worden : | Bocholt Handelsregister [31374] | Handelsgesellschaft unter der Firma: E Max eyer. a q) Ie E | ut iglihen Amtsgerichts zu Vocholt : Krüger « Nalop nut Dein E BERTE g Wor aonagu S öni Q ¿ . E M 1 f bem Se L U Mevet daselbt. und E E e Es Jn unser Firmenregister ist unter Nr. 251 die | mit threm Stße in Bünde eingetragen : ey mog tober 1885. N 6 i G rl Oskar Benedict daf Firma Ww. B. Messing und als deren Inhaber | Die Gesellschafter sind: : : r lihes A E Abiheilung 7. | Kaumann t Beschluß vom 16. September | der Händler Georg Messing zu Bocholt am 25. Sep- | 1) Cigarrenfabrikant Wilhelm Kruger Nr. 49 Königliches Amtsg E worden, lt. Beschluß vom 16. September der DrRis E g zu V E Sen L 9 E A S 096 S L 313 v9, -9 N c Œœ er der Fi J E ‘Königliches Amtsgericht 9) Kaufmann Ernst Nalop zu Bünde. Elberfeld. Bekanntmachung a O 1] 2) Vol 202 Do. L Ut der Inhaber der Ftrma : | Kong O L. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1885 bes In unser Gesellschaftsêregiîiter, unter Nr. 2133, ift | nr i beute eingetragen worden die Handelsgesellshaft unter Î Î |

Let ohr dz CoThE z regifter [31375] | gonnen. E. 2 Î

Carl Friedrich Enderlein daselbst. Bochum. Handels 1 s E S Gli t ¿zu vertreten, steht | der Firma

gelöst, dagegen dessen Sohn Carl Friedrich | des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. A A G, E Gesellschaft zu vertreten, 1teg F Beek & Vaumeister A Snderlein jun. in Apolda, Die unter Nr. 239/815 deé Firmenregt!ters ne jedem R s a E ee 1885 mit dem Site in Elberfeld und als deren Gesell

als Ine er Firma eingetragen worden, lt. Be- | tragene Firma Geschwister Vecker (Firmenir daber Bunde, e nigliches Amtsgericht {after die Färber Gustav Peter Beeck und

lui vom 22. September 1885. der Kaufmann Hermann Becker zu Bochum) it ge- ROntgttMes 9 S Abraham Baumeister, Beide in Elberfeld wobnhaft.

3) Fol. 725 Bd. II. ift die Firma: löst am 30. September 18859.