1885 / 237 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

gebot dieses Sparkassenbuchs bebufs neuer Ausfer gung beantragt. Der etwaige Inhaber des genannten Sparkaffen

bus wird daber aufgefordert, spätestens im Auf- | die

gebotstermine s : den 7. April 1886, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterfertigten Gericht seine

Kraftloserklärung deffelben erfolgen wird. Kulm, den 17. September 1885 Königliches Amtsgericht. 132115] Das kal. Amtsgericht Wasserburg hat am 5. Oktober 1585 in Bezug auf die den nach- benannten Personen zu Verluft gegangenen Schuld- cheine der Sparkasse Wasserburg, nämlich:

a. des auf den Taglöhnersfohn Michael Maier von Zorneding, z. Zt. in Wasserburg, lau- tenden Nr. 375/1725 über 200. #, d. d. 20. März 1879,

b. des auf den Gütlerssohn Andreas Flori von

Scchliht, nun Taglöhner dahier, lautenden Nr. 201/903 über 172 4, d. d. 20. Sep- tember 1877, c. des auf den Maurer Sebastian Gschwendtner von Wasserburg lautenden Nr. 297/1354 über 600 M, d. d. 20. Geptember 1878,

d. des auf die Maurers - Ehefrau Maria Gs{hwendtner von Wasserburg lautende: Nr. 724/3530 über 600 # vom 13. März 1882, |

e. der auf die verstorbene Inwohnerin Katha-

rina Griefenbeck aus Oeß, Gemeinde Neu- beuern, lautenden Nrn. 90/992, 121/1062 u. 221/1268 vom 15. Geptember 1869, 15. Sep- tember 1871 und vom 20, März 1875 über je 85 M. 71 4, und f. des auf die großjährige Maurerstohter Maria Gschwendtner von Wasserburg, z. Zt. in Waldhausen, lautenden Nr. 302/1391 über 600 Mé, d. d. 20. Dezember 1878, antragsgemäß beschlofsen :

Es ergeht an die unbekannten Inhaber der frag- lihen Sparkassesheine die öffentlihe Aufforderung, spätestens in dem auf

Donnerstag, den 13. Mai 1886, Vormittags 8} Uhr, bei diesem Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte auf obige Sparkassesheine anzumelden und dieselben vorzulegen, widrigenfalls fie für kraft- 10s erklärt werden. Der kgl. Gerichtsschreiber.

(L. 8) Benedikter, k. Sekretär.

[32136] Vekannt:nachung.

Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach- Taßgläubiger des verstorbenen Rittergutsbesißers Na- poleon von Wolszlegier auf Jwno 1, nachdem der Konkurs über den Nachlaß desselben eröffnet ist, beendet.

Exin, den 3. Oktober 1385.

Königliches Amtsgericht.

132130]

In Sachen, betreffend das von der Wittwe Catharina Henritha Sleumer, geb. Sinnige, zu Freren und dem Kaufmann Heinrich Sleumer daselbst beantragte Aufgebot von Hypothekenposten (ctr. Stück 3 Nr. 480 des ODeffentlichen Anzeigers zum

Amtsblatt zu Hannover pro 1585) ift das nach- stehende Aus\{chlußurtheil vom 16. September 1885 verkündet :

Unter Bezugnahme auf das am 12. Dezember 1884 und das am 27, Mai 1885 erlaffene Aufgebot, welche beide vorschriftsmäßig bekannt gemaht sind, werden, nachdem weder zu den geseßten Terminen vom 15. April und 16. September 1885 noch in demselben Rechte auf die aufgebotenen Hypotheken- posten geltend gemacht sind, die aufgebotenen Posten für erloschen, die dazu gehörigen Urkunden für ungültig erklärt, und soll die Löshung der Hypo- thetenposten im Grundbuche erfolgen. j

Die Kosten werden den Antragstellern zur Last gelegt mit Ausnahme der durch die neue Bekannt- machung vom 27. Mai 1885 entstandenen, welche außer Ansayt bleiben.

Freren, 25. September 1385.

Königliches Amts8gericht. Haning. [32128] Bekanntmachung.

Jn Sachen betreffend das Aufgebot der Andreas Lipskischen Spezialmasse P. 18/84 ift in dem Aufgebotstermine am 2. Oktober 1885 nachstehendes Ausschlußurtheil verkündet worden :

1) dem Besitzer Andreas Lipski aus Klanin wer- den die Nechte auf den im Grundbuche von Klanin Blatt 6 in Abtheilung II1. unter Nr. 36. X. c. für die Andreas Lipski'she Spezialmasse eingetragenen Kaufgelderrückstand von 1279 4. 50 - vorbehalten.

2) Alle unbekannten Interessenten werden mit ihren Ansprüchen auf den genannten Kaufgelderrückstand ausgeschlossen.

3) Die Kosten des masse zu entnehmen.

Br. Stargard, den 2. Oktober 1885,

Königliches Amtsgericht.

Verfahrens sind aus der Spezial-

Med 132146] Bekanntmachung.

Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 3. Oktober 1885 find die Miterbin, Arbeiterfrau Auguste Fandrey, geb. Meusch, aus Spandau, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt is, und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die in dein Grundbuche von Runau Nr. 30, 140, 141,

142 Abth. ITT. Nr. 1 für den am 22, November 1873 zu Berlin. verstorbenen Herrmann Ludwig

Meusch aus Runau eingetragene elterlihe Abfindung von 25 Thaler ausgeschlossen worden.

Schoenlanke, am 3. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Dpolski. 131931] Oeffentliche Zustelluug.

Nr. 9909, Die Iakob Roth Wittwe, Maria Katharina, aeb. Danzeisen, vou Eichstetten, vertreten durd) Ph. Mok von Breisach, klagt gegen den Josef Briem jung und LÆopold Briem von Wasenweiler, z. Zt. in Amerika, Söhne des Josef Briem alt von -da, als Erben ihrer verstorbenen Mutter, der Katha- rina Briem, geb. Nudmann von Wasenweiler, aus Darlehen mit dem Antrage auf Verurtheilung zur

e Rechte anzu- melden und das Bu vorzulegen, widrigenfalls die

Zinsen hieraus vom 6. Juni 1881 an, - | zur verbältnißmäßigen Kostentragung und

zu Breisah (Baden) auf Freitag, den 4. Dezember 1885, Vormittags 9 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Breisach, den 1. Oktober 1885, Weiser,

- f SGuld bis zum Betrage von 100 4 nebst 6%/o sowie ! ladet Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglihe Amtsgericht

Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser

Gerichtsschreiber des Großherzogliden Amts8gerichts.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. 32095] Königliche Oberförsterei Schevenhütte, Kreis Düren, Neg.-Bezirk Aachen.

In der Oberförsterei Schevenhütte kommen im Laufe des Winters 1885/86 folgende Nutßhölzer zum Verkauf : :

1) 500 fm Eichen und 900 fm Buchen Stamm- bolz ver’chiedener Stärke; das Holz wird in größern Posten nach Sortimentseinheiten vor dem Hiebe verkauft.

9) 1000 fm Kiefern Grubenholz; das Holz wird größtentheils auf dem Stocke zur Selbstwerbung verkauft.

3) 600 fm Eichen Grubenholz ; \chlagweise auf dem Stocke zur Se fauft.

Laugerwehe, den 5. Oktober 1335.

Der Oberförster. Wery. [32105] Oberförsterei Neubrück/Spree. Holzverkauf im Wege des schriftlichen Aufgebots. Die in nachstehenden Schlägen :

8 Holz wird

das H [bstwerbung ver-

Jag. 211 Loos-Nr. 1 von 3 ha mit ca. 575 fm Eiben und 575 Kiefern S 2 4 mt L O « s e 158 34 E

aufstebenden Hölzer mit Auss{chluß des Reisig- und Nutzholzes follen im Wege des schriftlihen Aufgebots auf dem Stoke verkauft werden. Für die vorstehend angegebenen Flächengrößen und den superfiziell ge- \chäâtzten Massengehalt wird Gewährleistung nicht übernommen.

Die Offerten sind getrennt für jedes Loos pro 1 fm der nach erfolgtem Einshlage durch Auf- messung zu ermittelnden Derbholzmafse, und zwar bei Loos Nr. 1 für Eichen und Kiefern getrennt ab- zugeben.

Die Tare pro 1 fm dieser Derbholzmasse be-

trägt bei

Loos-Nr. 1 für Eichen 14,50 M,

x e Kiefern 13/502 s 20D. A! s Das alsbald nah dem Zuschlage zu zahlende An- geld ift bei Loos-Nr. 1 auf 3000 4, bei Loos-Nr. 2 und 3 auf je 2500 M festgesetzt. Die sonstigen Verkaufsbedingungen können bei dem Oberförster eingesehen, auch voa demselben gegen Kopialien abschriftlich bezogen werden. Die unter vorstehender Ueberschrift mit der Er- flärung, daß Offerant sich diesen Bedingungen unter- wirft, abzugebenden Offerten find bis 22. Oktober cr. an den unterzeichneten Oberförster unterschrieben und versiegelt einzureichen. Die Oeffnung dieser Offerten erfolgt am 23. Oktober, Vormittags 10 Uhr, im Krause’shen Gasthause hierselbst. Der Schlag Jagen 211 wird von dem Förster Zorn zu Forsth. a. d. Fluth bei Briesen i: M. und Jagen 158 von dem Förster Hennig zu Spreehorsft bei Neubrück/Spree auf Erfordern örtlich vorge- zeigt werden. Neubrüc/Spree, den 6. Oktober 1385. Der Oberförster. Krumhaar.

[31873] In den Königlichen Forsten des Negierungs- Bezirks Aachen werden in dem Zeitraum vom 1. Oktober 1885 bis 1. Oktober 1890 voraussihtlich folgende Handel8bhsölzer zum Einfschlage kommen:

Loosen am Montag,

Vormittags 11 Uhr, i

bierselbst, Königgräßerstraße 132, parterre. M

Formulare und

straße 92/93, eingesehen, au sendung von 90 -4§ von uns

Materialieun-Vüreau.

[32096]

Clinksrheinische).

geben werden und zwar: ; A. Lokomotiven.

Die bezüglihen Bedingungen

9

s

altes Ufer Nr.

Schreibgebühren verabfolgt.

äußeren Aufschrift :

schienenen Bieter eröffnet werden.

sichtigt. O Zuschlagsfrist 3 Wochen. Die Schreibgebühren betragen:

c und d A, gund h 2? M, ¿ «„ l und m je 1 M Köln, den 3. Oktober 1885.

n "”

9 A

"” o

Clink8rheinische).

[31225]

zur Herstellung eines werden.

Schmiedearbeiten, Anstreicherarbeiten.

zur Einsichtnahme aus.

hierselbst zu beziehen.

theilung ITIIN. Angebot auf

die Cröffnung derfelbe1 uns einzureichen.

Büreau des Berliner Baumarkts, hier,

für Loos a, b, e, f, i, k je 2 M,

Elberfeld, den 28. September 1885. Königliche Eisenbahn-Direktion.

den 26. Oktober 1885, in unserem Geschäftslokal Angebot- edingungen können bei uns und im Wilhelm- gegen portofreie Ein- ezogen werden.

\hlagéfrist 14 Tage. Berlin, den 1. Oktober 1885.

Königliche Eiseubahn - Direktion

Die Lieferung nachbezeichneter Lokomotiven, Wagen und Wagentheile soll in Loose getheilt ver-

a. Loos I. 5 Personenzug - Lokomotiven | M A 7: E D e „L 5 CQutetzug- þ dern d. T. S s o e e. V. 2 dreifach gekuppelte Tender - Loko-

motiven.

B. Wagen. R f. Loos I. 10 Personenwagen I./IT. Klaffe, 2 E : B k. I 10 L ITI. L i. N 9 z N k .… Y 10 G EwIaen.

C. Wagentheile.

1. Loos I. 100 kfomplete Radsäßte, m. , II. 200 Trag- und 250 Spiralfedern.

und Zeichnungen liegen in unserem maschinentehnis{en Bureau hier, zur Einsicht offen, und werden auf frankirte Anfragen von demselben gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung der nachbezeichneten

Preisgebote sind frankirt und versiegelt, mit der

„Preisgebot auf Lieferung von Lokomotiven, bezw. Personenwagen oder Gepäckwagen, resp. Radsâte oder Trag- und Spiralfedern“ bis zum 26. Oktober cr., Vormittags 107 Uhr, unserem maschinentechnishen Bureau einzureichen, zu welcher Zeit dieselben in Gegenwart der etwa er-

Später eingehende Preisgebote werden nit berück-

Königliche Eiseunvahn-Direktion

Eisenbahu-Direktionsbezirk Elberfeld. Die Ausführung der Arbeiten und Lieferungen ur § Beamten-Wohnhauses Stallgebäude auf dem Bahnhof Erndtebrück der Nebenbahn Hilchenbach-Erndtebrück-Laasphe foll in 3 Loose getheilt im Wege des Verdings vergeben

mit

Loos T. umfaßt die Erd-, Maurer-, Zimmer- und

Loos II. die Dachdecker- und Klempnerarbeiten, Loos 1II. die Tischler-, Schlofser-, Glaser- und

„Zeichnungen und Bedingnißhefte liegen in unserem hiesigen Central-Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 76,

Abdrücke der Bedingnißbefte find gegen Ein- zahlung von 1 M. für jedes Heft von dem unserer Central-Kanzlei, Eifenbahn-Sekretär Pelt,

Borsteher

Angebote find versiegelt unter der Aufschrift Ab- i Ausführung Arbeiten zu Hochbauten auf Bahnhof Erndtebrück bis zum 15. Oktober 1885, an welchem Tage erfolgen wird, postfrei bei

von

Eichen |} Buchen Nadelholz | darunter darunter | darunter | Gruben- Gruben- | Gruben-

M E e e e L

Oberförsterei Reifferscheid :

1400 450112000 2000[12500 350 Oberförsterei Hoeven : 20000 2000] 3009 2250 Oberförsterei Heimbach : 1500! 500115000 5000] 3000 2500 Oberförsterei Hürtgen : 2000! 1000110000 [15000 12000 Oberförsterei Mulartshütte : 7900 4800| 5900 2000] 9500 5600 Oberförsterei Eupen: 6000 4000| 500] 100| 4000 3000 Oberförsterei Schevenhütte : 6570! 3000] 5630! n 4000| 3500 Oberförsterei Hambagch : 6600| 1800] 5200 80| 300! 300

Bei annehmbaren Geboten könnte besonders in der Oberförsterei Heimbach der freihändige Verkauf ganzer Budchenbestände guter Qualität mit mebhr- jähriger Abräumungsfrist Statt finden. Aachen, den 2. Oktober 1885.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen

und Forsten.

v. d. Marck. Pol. [30145] Arktion. Am Dienstag, den 20. Ofkftover 1885, Morgens 10 Uhr, werden auf dem Artillerie- Werkitattshofe hier Hühnergasse Nr. 6 _ Riemscheiben, altes Werkzeug, Feilen 2c. öffentlih meistbietend verkauft. Danzig, den 26. September 1885.

Königliche Artillerie-Werkstatt.

[31224] Königliche Eisenbahn-Direktion Berlin.

Verdingung der Lieferung von 2000 Stück Fluf:ftahlradreifen zu Lokomotiven und 3900

Zettelbanken.

[32106] Wochen-Uebersicht

ferve-Fonds: 600 000 M. Kapitalien 3541 620 M. 6428 M 33 S.

339 911 M. 96 S.

Wochen - AuLweise der deutschen

der Städtischen Vank zu Breslau am 7. Oktober 1885.

Activa. Metallbestand: 1023734 60 S. Bestand an Reichskassenscheinen : 5475 4 Bestand an Noten anderer Banken: 408400 Æ& Wesel: 49599024 M 414 „4. Lombard: 3887500 M Effekten: Æ H. Sonstige Aktiva: 41 655 M. 60 S.

Passíiva. (Grundkapital: 3000000 Æ Re-

=FL j Banknoten im Umlauf : 2549 400 f Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen- | An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten: H. Sonstige Passiva: ? Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln:

[32107] von

E Cd Kassenbestand mit Einschluß des Giro- Guthabens bei der Reichsbank ..

Lombard-Conto . . . s I D N R A Da ate

C n Sorten und Coupons . « Debitoren in laufender Rehnung . Diverse Debitoren . .

7 à 8:8 Aktien-Kapital . Depositen mit Einfchl. des U S Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren E Reserve- und Delcredere-Fonds

iva.

Chedverkchrs

Anerkennung der Haftbarkeit für eine eingeklagte

Stück dergl. zu Tendern und Wagen in je drei

Kulisch, Kaempf «& Co. Status ultimo September 1885.

M.

"

"”

Verschiedene Bekanntmachungen.

Hallescher Vauk-Vereiu

337,272 772/242 3,006,002 254,795 84/516 8,843,588 1,626,045

6,000,009 2,239,443

899,178 1,897,339 9 686,311

Zu-

[32178]

D ckI

[32110]

tober,

1)

2) 3) 4)

9)

[32109]

Gemäß

Kenntniß.

meister. R

Magdebur

servenfabri

13.

14. 15.

20, u: 2

Erster Firma F. _ Zweiter

2, Herr

Fleischer L 2, vacat

Seidel, M

2. Herr

in Reinerz.

Vereins in

Birkenfeld,

burg

Zweiter

2, Herr

burg.

Große Berliner

Die Einnahmen betrugen: im September 1885

dur{schnittlihß pro T 7 agegen 1884 G N a durfshnittlich pro Tag 4

Sections-Versammlung am 11 Uhr Vormietans t

Wabl dreier mannes, Wabl zweier Mitglieder des Section Wahl mehrerer Vertrauensmänner X Bericht über die Genofsenschaftsveriz:, Berlin vom 8. September cer. Verschiedene Mittheilungen.

Versicherungs-Geseßes vom 6. j unterzeichnete Vorstand Folgendes zur Font!

4, Director Hummel, Hochheim, \tellvertreteitz Schaßzmeister. 4

5, Hugo Cantor, Eisfabrifkant, Mainz.

6. P. W. Gaedke, Cakesfabrikant, Hamburg.

7. Hans Hauswaldt, i. | Has waldt, Chocolade- u. Cichorienfabrikant in Neufdt

12, Heinr. Metzger, i. : : kuhenwaarenfabrifant in Nürnberg. i Carl Sauer, î Teigwaarenfabrikant in Homburg v. d. Höhe,

P. Schaub, Fleisher in Hamburg.

A. Schmidt, Kaffeebrennereibesitzer in Hambur,

Ost- und Westpreußen, Pommern, Brandenbur Berlin, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Stre

Stellvertreter det : . Wolff in Stargard i. P.

LL. Vezirk.

_Stellvertreter des zweiten Beisiters: Bürgermeister Dengler,

9. Herr Schreiber, Director des

L[I. Bezirk. Schleswig-Holstein,

Erster Beisitzer : 108 Sprengel & Cie.,, Chocolade- und Zuckerwaalf® fabrifant in Hannover.

Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1. O Schumburg, Conservenfabrikant ín Braunschweig. 2. Herr Fleisher Ernst Philipps in Hannover. Stellvertreter des zweiten Beisitzers: 1. 7 Wird Nachwahl erfolgen. Ñ Taegen, Prokurist und I. H. Langnese Ww. & Cie., Cafkesfabrik in D

Actien-Geseuse Etsenbahn,

vom 1. Januar bis ult. August M L 65 179 Ì 14 -

Po S

M 6 94M

25 620 57

Verufs-Genofsenschaften.

D.

Steinbruhs-Berufsgenossen]gi

Secctiou.

gtag, 1, pu Hamm West, Gary

Tagesordnung : Velegirter und eines

Sporn ri ammlun Der Sections-Vorstaud.

Budag-Muhl, General-Director.

Nahrungsmittel - Fudustrie:

Berufsgenossenschaft. Sitz: Mannheim. Büreau F. 8 Nr. 3.

S. 23 des Statutes und §. 21 dez lg,

Juli 1884 bri

B lus ge: Zu Mitgliedern des Genossenschafts: standes is, DopcER: Genofseuschafts-4n 1. Otto Rüger, Chocoladefabrikant, Sobriszz Lockwitzgrund, Vorsitzender. S 2, Gustav Lüdtke, Fleisher in Stettin 1». W tretender Vorsitender. O 3, Philipp Bender, Fleischer in Mannheim,

94u 7

Ls

(V

F. Joh, Gottl,

O

8. Mar Henninger, Teigwaarenfabrikant in Nx: weißensee bei Berlin.

9. Hildebrand, Bleckendorf, Cichoriendarrbesiter.

10. F. B. Kalkhof, Conservenfabrik. 11. A. Lindemann,

i. F. Hildebrand & Wiegleb in

i. F. W. Laf in Min i. F. A. W. Querner, Cer fant in Braunfchweig.

a T M C) F. F. G. Megtger, Lb-

i. F. Sauer & Hildebrand,

16. Peter Stollwerk, i. F. Gebr. Stollwerck in Köln. i 17. Hofrath Streit in Kissingen. E 18, Wilh. Werkmeister, i. F. Werckmeister ¿ Mi Retzdorf, Zuckerwaarenfabrik in Berlin, s 19. Carl Widert sen., i. F. Gebr. Wider, MW

Cichorienfabrifant in Durlach.

1. werden durch Nachwakhl erseßt. h Zu den Schiedsgerichten : E L. Bezirk. Sitz Berlin.

Beisitzer: Herr Theodor Genneri@, 1 e Ag: Lee Et alli W. Wesenberg, Cichorienfabrik in Berlin

Beisiter : Herr G, E. Stempel, Kaffee!

brenneretibesißzer in Berlin. S Stellvertreter des ersten Beisitzers: 1. Herr K in Firma Gebr. Weise & Cie., Chokoladefabri Frankfurt a. O.

Wiegel in Rostock.

Bäcker E. i _Re _F zweiten Beisiters: 1) Nr

des

! Wird Nachwabl erfolgen. f. Siy Breslau. S(lesien und Posen.

Erster Beisitzer: Herr Oswald Püschel, Chokolad fabrifant in Breslau. N 4 Zweiter Beisiker: Herr Louis Ledermann, Cichorler fabrikant in Breslau-Herdain. Stellvertreter des ersten Beisitzers :

es

1, Herr Eduard -- , . T2. x (Goganth) oufseur-Fabrifant in Grüneberg (Lt aa , . F »Z t Bäcker Franz Sabitke in Breslau.

Vorr Ge

ck I adornitail Man

Vertreter der Waaren-Einkau® Görliß.

Siß Hannover. Hannover, Oldenburg O Braunschweig, Lippe-Detmold, Saum -Lippe, Lübeck, Bremen, Hamburg. Herr B. Sprengel, in Fl

CLA

Beisitzer: vacat !

«v Mill Herr Zol.

yacat.

a Betriebsleiter 2

E am!

V. Bezirk. Sig Cöln.

Hessen-Nafsau, Rheinprovinz mit Birkenfeld, Well

falen und Waldek. L

Erster Beisißer: Herr Regierungsrath Westphale,

Vertreter des fiskalishen Mineralbrunnen, Wie? baden.

Firma

Cöln.

Zweiter Beisitzer : Boisserée-Langen,

Herr Gerhar )

B 5 prote Kaffeebrennereibent?

f l

Stellvertreter des ersten Beisiters: 1. ird Nahwahl erfolgen. E fi

9. Herr W. Remy, in Firma Remy & Gräff, Cicorienfabrikant in Bendorf, Coblenz.

Stellvertreter Fe zweiren Beisiters: 1. vacat!

Bird Nachwah olgen. M bere Bäcker H. Döhmann in Bochum.

V. Bezirk. Sit Dresden.

vacat!

Königreich Sachsen, Provinz Sachsen, SaWfen- Weimar - Eisena, Sachsen - Meiningen, Sawhfen-

Altenburg, Sachsen-Cobur -Gotha, Anhalt, Schwarz- burg-Rudolstadt, Shwarzburg-Sondershaufen, Reuß ältere Linie, Reuß jüngere Linie.

Erster Beisitzer: Herr Timaeus in Firma Jordan & Timaeus, Chofoladefabrifant in Dresden.

Zweiter Beisißer: Herr Stadtrath Kuhn, Ver- treter der städt. Badeanstalt in Dresden

Stellvertreter des ersten Beisißers: 1. Herr Shütte

sen. in Firma Wilh. Felsche in Leipzig.

2. Herr Héèrm. Anschüß, Teigwaarenfabrik in Dresden. : S Stellvertretéèr des zweiten Beisiters: 1. vacat!

ird Nahwahl erfolgen. Wird Na: E Süréder, Cichoriendarrebesißer in Sudenburg b. M. Gras V1. Bezirk. Sitz Stuttgart. Barern, Württemberg, Baden, Hessen, Hohenzollern, j Elsaß-Lothringen. Erster Beisißer: vacat! weiter Beisißer: Herr Bezold, in Firma E. O Moser & Cie., Zuckerwaarenfabrikant in Stutt-

gart. Ii L s

: Stellvertreter des ersten Beisiters : 1. Herr Aug.

Meiß, Keßler Nahf. , Moufseurfabrikant in Eßlingen. 9 Herr Cug. Bierhals, Zuckerwaarenfabrikant in

Nürnberg. i E : Stellvertreter des zweiten Beisißers: 1. Herr J. F. Squele, Teigwaarenfabrikant in Plüderhausfen,

Oberamt Welzheim.

9 Herr Meßger Albert Imhoff in Mannheim. Zu Vertrauens8männeru und Stellvertretern. 1. Provinz Ost- und Westpreußen.

Rertrauensmann: Herr G. G. Schmidt, Danzig.

1. Stellvertreter: Herr Wilhelm Jüncke, i. F. A. J. Jüncke, Weinhändler in Danzig. ;

9 Stellvertreter: Herr Scharmah, Chokolade- fabrifant in Königsberg.

2, Provinz Pommern.

Vertrauensmann: Herr Georg Weiß, i. F. I. G. Meiß, Kaffeesurrogatsabrik in Stettin. .

Stellvertreter: Herr Müller, i. F. Müller & Bolle in Stettin, Gewürzmühle.

Provinz Braudenburg. Inhaber der

3. Rertrauensmann : Herr R. Ahrens, Moabiter Eiswerke. S e Stellvertreter: Herr Hugo Hoffmann, 1. F. Do}-

mann & Tiede, Chokolade- u. Zuckerwaaren-Fabrik, Berlin.

Vertrauensmann: Herr Ernst Alex. Thiele, i. F. Gebr. Thiele, Cakesfabrikant in Berlin. ;

Stellvertreter : Herr A. Hefter, Hoffleischermeister in Berlin.. Rertrauensmann: Herr Karl Müller, i. F. C. & Müller, Wurstfabrikant in Rirdorf b. Berlin. Stellvertreter: Herr Müller, Director der Be liner Cichorien-Actien-Gesellshaft, vormals H. Voigt in Berlin-Moabit. 2 : 4. Großherzogthum Mecklenburg-Schwerin, Großherzogthum Mecklenburg-Strelitz und

Lübeck.

Rertrauensmann: Herr Jordan, i. F. Hoffmann & Co., Cicorienfabrif in Parchim.

Stellvertreter: Herr Caspar Ernst, i. F. C. L. Friederich), Chocoladefabrik in Rosto. 5. Provinz Schlefien (Neg. - Bez. Liegnitz).

Vertrauensmann: Herr Wilhelm Grüneberg, t. F. Gremvler & Co., Weinhandlung in Grüneberg.

Stellvertreter: Herr W. Belkner in Hirschberg, Fleischwaaren-Fabrikant 6. Provinz Schlesien (Reg.-Vez. Breslau).

Vertrauensmann: Herr Carl Giesche, Fleischer- meister in Breslau. Z

Stellvertreter: Herr Lothar Wende, Konditoreien- besißer in Breslau.

Vertrauensmann: Herr Caëvar Brunies, |ï. Brunies, Konditor in Breslau.

Stellvertreter: Herr Rudolph Hillmann, i. F. Hillmann & Kirchner, Cichorienfabrik in Breslau. 7. Provinz Sehlesien (Nega.-Bez. Oppeln).

Vertrauensmann: Herr F. Sobßick, Lebkuchen-

r- L.

D.

F.

Ber

Fabrik e

brik in Ratibor. N E e [lvertreter: Herr Hamvel, Schlächter in Leob- 1hüBß.

8. Provinz Posen. . _ Vertrauensmann: Herr Louis Schirm, i. Frenkel & Co., Chokolade- und Zuterwaarenfabrik in Posen. _ Slillvertratet: Hr V. Wolkowiß, Bäcker und Konditor in Posen. . 9. Hamburg, NReg.-Bez. Lüneburg und ck Stade.

7 is.

Vertrauensmann: Herr L. Hartinann, Bäer- meister in Hamburg. L E S Stellvertreter: Herr J. H. W. Grimm, Neust.

Fuhlentwiete 53 in Hamburg. . Vertrauensmann: Herr C. H. A. Mever, Fleisch- waarenfabrik in Hamburg. ; _ Stellvertreter: Herr I. G. H. Walkhoff, Fisch» lalzerei in Hamburg. 10. Schleswig-Holsicin nebst Enklaven von Oldenburg und Laucuburg. __ Vertrauensmann: Herr H. C. Wegner, Swlächterei in Altona. Stellvertreter: Herr Hansen, i.

Erport-

F. Dickmann &

Hansen, Fis{salzerei in Altona. li. Bremen, Großherzogthum Oldenburg,

ausschließl. der holsteinischen Enkflaven und Virkenfeld, sowie die Reg.-Vezirke Aurich

H und Osnabrück. E Vertrauensmann: Herr Joh. Surmann, Kaffee- qurrogatfabrik in Bremen.

1, Stellvertreter: Herr C. U. Bitter, Innungs- obermeister in Bremen.

2. Stellvertreter: Herr Otto Stirn, Bäcker und Konditor in Bremen.

12. Herzogthum Braunschweig.

_ Vertrauensmann: Herr Carl Spierling, i. F. Spierling & Buhlers, Conservenfabrik in Braun- 1chweig. .

Stellvertreter: Herr Carl Reinecke I., Wurfst- fabrikant in Braunshweig.

13. Provinz Hannover, cxkl. Reg.-Vez.

Aurich. A : Herr Ernst Grote, Kaffcebrenner

G Vertrauensmann

Stellvertreter: Herr Louis Meyer, i. F. Krake & Co., Chofkoladefabrifk, Hannover. 14. Reg. - Bez. Minden und Arnsberg,

Fürstenthümer Lippe-Detmold und Lippe:

Schaumburg. :

Vertrauensmann: Herr H. Knigge. Chokoladefabrifk in Oersford.

Stellvertreter: Herr Julius Weinberg, Zucker- waarenfabrikant in Herford.

15. Neg. -Bez. Düsseldorf und Münster.

Vertrauensmann: Herr H. Zielenbach, Gisfabrikant in Crefeld.

Stellvertreter: Herr Comves, i. F. Compes & Wallrabe, Gewürzmühble in Düsfeldorf. Vertrauensmann: Philipp Hild, i. & Hild, Barmen. s

Stellvertreter: Herr Franz Döring, Meßger in Düsseldorf. 16. Reg.-Bez. Köln und Aachen. Vertrauensmann: Herr Veithen, i. F. Hewel & Veiten, Chokoladefabrikant in Köln. L Stellvertreter: Herr J. B. Guépratte in Köln.

a2

Vertrauensmann: Herr H. Hermann, Bäckermeister in Köln, Severinstr. : Stellvertreter: Herr Emil Offermann, i. F. Al- bert Offermann, Kaffeebrenner, Aachen. 17. Reg.-Bez. Coblenz. Vertrauensmann: Herr Quirin Krafft, 1. Reusch in Neuwied, Cichorienfabrik. Stellvertreter: Herr Röver, i. F. I. F. Röper, Teigwaarenfabrikant, Neuwied. 18. Reg.-Bez. Trier mit Birkenfeld. Vertrauensmann: Herr N. Haak, Kaffeebrenner in Trier, Stellvertreter: Herr F. Obenauer, Kaffeebrenner in Saarbrücken. 19. Fürstenthum Waldeck und Reg.-Vez.

F. Steinberg

F. Cb.

Cassel. C, Vertrauensmann: Herr Heinr. Erdmann in Cassel,

Badbesitzer. i Stellvertreter: Herr Wilb. Siebert,

Cafsel. 20. Reg.-Vez. Wiesbaden.

Vertrauensmann: Herr Bernh. Höhl, i. F. Gebr. Höbl, Champagnerfabrik in Geisenheim.

Stellvertreter: Herr Georg Freyeisen, i. F. Gebr. Freyeisen, Weinhändler in Frankfurt a. Main. 21. Kreishauptmannschaften Dresden und Vaugzzen. : E

Vertrauensmann: Herr A. Oscar Aulhorn, î. F. Petzold & Aulhorn, Chokoladefabrik in Dresden.

Stellvertreter : Herr Löser, i. F. Löser & Richter, Nudelfabrik in Löbau. j

22. Kreishauptmannschaften Leipzig und

Zwickau.

Rertrauensmann: Herr Eugen Bielefeld, i. F. C. G. Gaudig Nawfolger, Cbokoladefabrik in Leipzig.

Stellvertreter: Herr Zschimer, i. F. Zschimer & Witzsch, Chokoladefabrikant in Chemniß.

23. Reg.-Vez. Magdeburg und Herzogthum Anhalt.

Vertrauensmann: Herr Emil Grünewald, i. F. C. B. Grünewald jun., Cichorienfabrik in Neustadt- Magdeburg.

Stellvertreter: Herr F. W. Sqhulze, Direktor des Neustädter Consum-Vereins, Bäerei.

Rertrauensmann: Herr Emil Steffens, i. F. Müller & Weichsel Nachfolger, Cichorienfabrik in Sudenburg-Magdeburg.

Stellvertreter : Herr Walter Jahn, i. F. R. Mertens & Co., Chokoladefabrik in Magdeburg.

24, Reg.-Vez. Merseburg.

Vertrauensmann : Herr Bernh. Most in Halle a. S., Conditoreiwaarenfabrif.

Stellvertreter: Herr G. Donalies, i. F. A. Oehler in Zeitz, Zuckerwaarenfabrik.

25. Reg.-Vez. Erfurt.

Rertrauensmann: Herr Herm. Schreiber, i. F. Schreiber & Sobn, Cichorienfabrik in Nordhausen.

Stellvertreter: Herr Graßmann, i. F. Bach & Graßmann, Zuckerwaarenfabrik in Erfurt.

: 26. Thüringische Staaten.

Rertrauensmann: Herr Georg Hartwig, i. F, Gradler & Hartwig, Wurst- und Fleishwaaren- fabrifant in Gotha.

Stellvertreter: Herr Robert Berger in Pößne, Chokoladefabrikant.

27. Oberbayern, Niederbayern, Schwaben und Neuburg. :

Rertrauensmann: Herr Ant. Seidl, Hofbäter in München.

Stellvertreter: Herr Andreas Sieber, Mektzger- meister in München.

28. Reg.-Bezirke Oberpfalz und Mittelfranken.

Vertrauensmann: Herr Staudt, i. F. H. Häber- lein, Lebkuchenfabrikant in Nürnberg.

Bäcker in

r &.

e Ü.

Stellvertreter: Herr Georg Pfrimmer, î. F. L, Schaal & Co., Chokoladefabrik in Straßburg. Mannheim, den 1. Oktober 1885. Nahrungsmittel - Jnduftrie - Berufs- geuossenschaft. Der Genossenschaftsvorstand :

Otto Krüger.

Koummanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[32306] Einladuug zur ordentlichen Generalversammlung Aktionäre der s bf A . R] - - - Krystall-Eis-Aktien-Gesellschaft am 29. Oktober 1885, Nachmittags 5 Uhr, im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße 20, bierfelbst. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. 2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- Verluftrechnung. 3) Bericht der Revisions-Kommission. 4) Decharge - Ertheilung an Aufsichtsrath Direktion. Aufsichtsrath8wah[. 6) Wabl von Revisoren. 7) Antrag der Direktion auf Aenderung der §8. 36 und 37 des Statuts.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche der General- versammlung beiwohneu wollen, belieben ihre Aktien laut §. 28 der Statuten drei Tage vorber bei dem Bankhause Franz Gaedie hierselbst zu devoniren.

Berlin, den §. Oktober 1885.

Die Direktion.

der

und

und

9)

[32274] . Av o . . . Berliner Jute Spinnerei & Weberei. Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellshaft unter Hinweis auf §. 37 unserer Sta- tuten zu der am Dienstag, den 27. Oktober cr., Vormittags 16 Uhr, im Lokal des Herrn Schulz, Berlin, Poststraße d, Hof parterre links, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein mit dem Bemerken, daß die Aktien auch bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft zu Berlin devo- nirt werden können. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz, sowie Beschlußfassung über die Letztere ; Ertbeilung der Decharge.

2) Wahl eines Aufsichtsraths-Mitgliedes. 3) Beschlußfassung über die Abänderung der Statuten in Gemäßheit der neuen reihégeseßz-

lichen Bestimmungen. Stralau, den 8. Oktober 1885. Der Auffichtsrath. A. Proten. B A A Sächsishe Holz - Fndusirie- Gesellschaft zu Rabenau.

Die diesjährige ordeutliche Generalversamm: lung soll Dounerstag*), den 22. Oftober a. €., Vm. 105 Uhr, in Helbigs Etablissement abgehalten werden.

Die Anmeldung beginnt um 10 Uhr nah §. 10

und 11 der Statuten. Tagesordnung : : E

1) Geschäfts - Rehenschaftsberiht, Beschlußfassung

über Verwendung des Reingewinns und Ent- lastung des Vorstandes. Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren Rechtsanwalt A. Hippe und Dr. Fritzsche sowie eines dritten Mitgliedes des freiwillig aus\ceidenden Herrn Mar Chrambach.

3) Prioritäten-Auéloofung.

Der Geschäftsbericht kann vom 12. Oktober ab im Gesellschaftë-Contor in Rabenau, oder bei Herrn Johann Carl Seebe, Dresden, in Empfang genom- men werden.

Rabeuau, den 3. Oktober 1335.

Der Vorstand. Ed. LZUrbig. A Weder.

*) Nicht Dienstag, wie in Nr. 233 dieses Blattes gedruckt.

2)

Stellvertreter: Herr Joh. Leonh. Schmidt, i. F. Joh. Schmidt, Oblatenfabrik in Nürnberg. 29. Ober- und Unterfranken. Vertrauensmann: Herr Franz Herold, |1. A. Siligmüller, Schaumweinfabrikant, Würzburg. Stellvertreter: Herr C. Schröppel, Bäcker Bamberg. N 30. Württemberg, Near- und Jagstkreis. Vertrauensmann: Herr C. H. Knorr, Kon]erven- fabrik in Heilbronn. - Stellvertreter: Herr Bräuninger, Badbesißzer in JIagstfeld. Z1. Württemberg, Schwarzwald und Donau- kreis mit Hohenzollern. S Nertrauensmann: Herr Georg Ottinger, Prokurist der Firma Stängel & Ziller, Gbhofkfoladefabr., Stutt- dart. S Stellvertreter: Herr Hugo Nudel- Maccaronifabrik in Ravensburg. 32. Bad. Unterlaud bis Bez.-Amt Offenburg exkl. und Rheinpfalz. S Nertrauensmann: Herr Louis Bender, Eisfabrikant in Mannheim. 2 Stellvertreter: Herr Carl Nolte, i. F. Chr. Keller & Co., Gewürzmühle, Heidelberg. 23. Bav. Oberland inkl. Bez.-Amt Offenburg. Vertrauensmann: Herr Paul Heidlauff, i. &. G. Trampler in Lahr, Cichorienfabrik. : Stellvertreter: Herr Karl Knupfer, Fleischermeister in Freiburg i. Br. ais 34. Großherzogthum Hessen. : Vertrauensmann: Herr Franz Kupferberg, |.

_—

&-

Rid, und

S.

Gh. Ad. Kupferberg & Co., Scaumweinfabrik in Mainz. E a A Stellvertreter: Herr Hermann Pfalz, i. F. J. L-

Pfalz junr. in Offenbach. j 35. Elsaß und Lothringen. E Vertrauensmann: Herr J. Clot, Fonservenfabrifk

in Hannover.

in Straßburg.

Cr J V

in |

[32273] Dortmunder O Steinkohlenbergwert ..ì- h -* Louise Tiesbau.

Ordentliche Generalversammlung Sonnabend, den 7. November a2. C, Nachmittags 3 Uhr,

im Hotel zum römischen Kaiser zu Dortmund.

Tagesordnung : L

1) Vorlegung der Gewinn- und Verlust-Rechnung und der Bilanz pro 1884/85, sowie cines den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge- sellschaft in dem abgelaufenen Geschäftsjahre entwickelnden Berichts des Vorstandes nebst den Bemerkungen des Aussichtsraths, ferner Vor- legung des Berichts der Revisions-Commti}fion über den Rechnungsabschluß, endlih Beschluß- fasjung über die Ertheilung der Decharge und über die Verwendung des Reingewinnes. Abänderung des Statuts in den § 4, 6 Ab- satz 1, 8, 16, 18, 22 Absay 3, 5 und 7 nebiît Zusatz, 24, 25, 26 Absatz 4 und d, 27 Absatz 2, 3 und 5, und 30 nah Maßgabe des Entwurfs des Aufsichtsrathes. Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wabl dreier Revisions-Commissare für das Ge- \chäftsjahr 1885/86. E

Zur Theilnahme an der Generalversammlung find nah § 22 des Statuts diejenigen Actionaire berech- tigt, welche bis zum 3. November a. c., Abends 6 Uhr, ihre Actien oder Genußscheine (ohne Talons und Dividendenbogen) entweder bei: 1) Herren Deichmann «& Co. in Köln, 2) Herrn Meyer Vall in Verlin oder 3) bei der Gesellschaftskasse in Barop

3)

4)

Die Actien sind mit einfachem, arithmetisch ge- ordnetem und vom Deponenten mit Namensöunter-

Verzeichnisse einzureihen; der über die erfolgte Einreichung der Actien auszustellende Depositenschein, welcher die Angabe der dem Actionair zustehenden Stimmenzahl enthält, dient als Einlaß- karte zur Generalversammlung. h: Der Geschäftsbericht steht vom 15. Oktober an bei oben angeführten Depotstellen zur Verfügung. Barop, den 5. Oktober 1885.

Die Direction des Dortmuuder Steinkohlen-Bergwerks

Louise Tiefbau.

O. Röder. I. Schulz.

schrift zu versebenden

[32272] ; | ; N Jute Spinnerei und Weberei Hamburg - Harburg in Hamburg.

Die Aktionäre werden zu der am

Sonnabend, den 31. Oftober 1885,

Vormittags 11 Uhr, Í

im Direktions-Bureau der Gefell*haft in Harburg

a. E. stattfindenden 5

zweiten ordentlichen Generalversammlung

biermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung : -

1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsraths über das erste Geschäftsjahr, fowie Borlegung der IJahresrech{nung und Bilanz.

2) Neuwablen für den Aufsichtsrath. _

Die Aktionäre; welche an der Generalver/ammlung

Theil nehmen wollen, baben ih bis zum Tage vor-

ber beim Vorstande in Harburg a. E. zu melden,

um von demselben Eintritts- und Stimmkarten ent- gegen zu nehmen.

Hamburg, 7 Oktober 1385.

Der Auffichtsrath.

11117

192076] i i Frankfurter Hypotheken-Kredit- Nerein.

Nachbdem die am 22. Juli l. J. stattgehabte

außerordentliche Generalversammlung nit beschluß- fähig gewesen- ist und die am 6. Auguît l. I. [tat{- gebabte außerordentliche Generalversammlung in Folge verspätet erschienener Bekanntmachung für nit ordnungsmäßig berufen ersien, werden hiermit die Herren Actionaire auf Mittwoch, den 28. Oktober d. J-- Nachmittags 6 Uhr, _ y

zu ciner weiteren, im Hörtaale der Dr. Sendenberg- \chen Bibliothek stattfindenden

auß;erordentlichen Generalversammiung eingeladen, in welher nah §. 46 der Statuten ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen Actien eine Majorität von ?/3 der Abstimmenden ent!chetdek.

Tagesordnung :

1) Abänderung der Statuten aus Anlaß des Gesetzes vom 18. Juli 1884, 9) Neuwabl des Aufsichtsraths. ; Diejenigen Actionaire, welhe an der General-

versammlung Theil nehmen wollen, haben nach §. 38 der Statuten spätestens bis zum 24. Ottober d: S, ihre Actien in dem Geschäftslokale des Vereins, große Eschenheimerstraße 39, vorzuzeigen und empfan- gen dagegen die Eintrittskarte. Frankfurt a. M., den 7. Der Aufsichtsrath.

Oktober 1885.

Ut

32092

Der Dividendenschein Nr. 9 unserer Aktien wird mit 4. 3, vom 1. Nov. cr. an, von den Banquiers Herren C. & G. Ballin in Olden- burg und an der Cafse unserer Gesellschaft ein- gelöst. Actien-Gesellschast für Maschinenbau

u. Eisenindustrie zu Varel.

32066] Einlösung der noch rückständigen pro 2. Ja- uuar 1880 zur Rückzahlung gekündigten 5%igen Prioritäts - Obligationen VE. und 111. Emission der Rheinischen Eisenbahn- Gesellschaft. : .

Wir bringen hiermit zur öffentliden Kenntniß, daß die nachbezeihneten Nummerìi der zur Nüct- zahlung pro 2. Januar 1880 gekündigken innerhalb der Präklusivfrist vom 1. bis 31. Juli 1579 nicht in 44%oige fkonvertirten 5°/otgen Prioritäts-Dblt- aationen II. und 111. Emission der Rheinischen Eisfenbabn-Gesellschaft ex privil, de 19. Juli 1871 und 4. November 1872 bis jeßt niht zur Einlösung gelangt find.

Nr, 113155 113156 117018 117019 117020 117022 117024 125375 125376 125377 125378 125379 125380 125381 131669 131673 131679 131692 131693 137232 137234 137235 1372960 137237 137238 137239 - 148247 148248 143249 148250 148251 148252 148253 148254 143259 148956 148257 148258 148259 1453260 1 {3261 148262 148263 148264 148265 148266 148326é 148268 148269 148270 148271 143272 148273 148274 148275 148276 148277 148278 148279 148280 148281 148282 148283 1595229 155383 164635 164636 164637 164638 164059 164640 164641 164642 164643 164644 164645 164646 164647 164648 164649 164650 164651 164652 164653 164654 167104 167105 167106 167107 167108 167109 IG67LIO T 167112 167113 167114 167115 167116 167117 167118 167119 167120 167121 16122 10120 167124 167125 167126 167127 167128 167291 167292 167293 167294 167295. x

Die Inhaber dieser Obligationen, deren Ver- zinsung mit dem 31. Dezember 1379 aufgehört hat, fordern wir daher, unter Hinweis auf die zufolge der Bestimmungen im S. 7 der vorangeführten

Privilegien bei Unterlassung der zeitigen Einlösung der Obligationen eintretenden Rechtsnachtheile, wiederholt auf, dieselben nebst Talons bei unserer Hauptkasse (linksrheinische) hierselbft während deren Bormittags-Geschäftsftunden einzulterern und dagegen den Nominalwerth der V oligationen nebft den oigen Zinsen für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1879 mik 607 A 50 «S pro Stüd in Empfang zu nehmen. Köln, den 1. Oktober 1839. : y Königliche Eiseubahn-Direktion (linkêsrheinische).

deponirt haben.