1885 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

O

werden muß*. Svn. Hegel beantragte, statt des Wortes „Kirchen- | über des Perikles Fahrt in den Pontus na der Biographie Plutarchs. | ster Art. Die öffentliche Besichtigung sämmtlicher Objekte findet am

beamten“ zu setzen „Geistlihen*“, während Svn. Richm die in An- | Der Verfasser meint, mit diefer Fahrt habe Perikles dem Drängen | 295. und 3%. Oktober in gewobnter Weise statt. N 0 S A

führungsstriche geseßten Worte zu treiben beantragte. Nah Ab- | der Athener nah dem Nil! die Spiße abbrechen wollen. Das auf die : E Z G | un Königlich ISreu Î d ck e

(ebnung beider Amendements wurde §. 22 unverändert in der | Ausdehnung der Seeberrschaît abzielende Unternehmen fei die erte | Rom, 23. Oktober. (W. T. B.) Zu der Provinz Palermo L Y ) eit Staats-Anzeiger

Fassung der Kommission gut geheißen. l selbständige Attion zur Realisirung des kühnen Programms gewesen, | ind ge\tern n Folge der G holera 61 Perfonen erkrankt und 30 den 24 Oftober ( T + Bei &. 23, welher das Verfahren in der Roruntersuchung be- | das Perikles für die auswärtige Politik Attikas entwor"en hatte. - Personen gestorben. Hiervon kamen auf die Stadt Palermo 37 Er- d

bandelt, wurde ein Amendement des Syn. Elvers angenommen, | Daran reibt sich eine durch Hrn. Scherer vorgelegte Arbeit von | krankungen und 17 Todesfälle. E E "1 Ç ck No T vol op 5 T v R Belusya, wae den Se nach dem Staude am Ende des Monats September 1885 n i P,

D,

wona die Zeugen zu becidigen sind, wenn ihre Aussage für die | Julius Hoffory, über zwei Strophen der E : - S

[5 Beurtheilung crbeblih erscheint. dankengang dieses ehrwürdigen altnordishen Gedichts von der Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, und ant E

4E L 34 ordnet die Theilnahme des General-Sm:odal-Vorstandes an | Weltshöpfung mit ibrem mvsteriösen Inhalt gänzlich unter- Montag „Cin Tropfen Gift“ gegeben. Am Dienstag, den 27., geht 19. O. H A I8. 19 So

Et L der Erledigung der Disziplinarsachen durch den Ober-Kirchenrath an. | brechen, und die deshalb {hon von Müllenhof für einge- | das fünfaktige Trauer]ptiel „Gracchus, der Volkstribun“, von Adolf R ute L 21, SS, 93. M Dm 2 C n m ”:

I S Spn. Habn beantragte bier folgenden Zusatz: „In b-fonders dringenden \chobene Fragmente eines alten Liedes erklärt worden sind. Ven Wilbrandt, neu in Scene. An den übrigen Tagen der nähsten Woche bis Ende September Für 1885 L TARÉ Bub h ita 29. 30. 31 39 35 ¡ E Fallen ift der Ober-Kirchenrath befugt, auch ohne Zuziehung des | höchst dunkelen Sinn der Stropben aufzuhellen ist aber auch ihm | bringt das Repertoire abwechfelnd Wiederholungen von „Ein Tropfen Einnabme ¿ E 1nd z. Ver- ® Phei D Nu Ur T Sn den Beiden leute ee i E T - L E P Gencral-Svnodal-Vorstandes die Einleitung des Verfabrens zu ver- nit geglückt. Der Verfasser findet nun, wie er des Näheren darlegt, | GUt" und „Gracchus, der Volkstribun“. gr Perwendekes zinfung u. ] „7 eilnabme an L find eun e ueN Gesammtes bis ie der Gesellshaft fkonzessionirtes [Länge de E “mr i e fügen.“ Mit 106 gegen 52 Stimmen, also mit mehr als der vor- darin eine Beziehung auf die Mitternachtssonne und ihr Verhältniß | MWallner-Theater. Bis die Vorbereitungen für die näâbste - —— Anlage-Kapital Amortisat. S STIANE T Raben bezw Bi E Änlage - Kapital E T E B ges {riebenen Zweidrittelmehrheit, wurde das Amendement angenommen, | zum Monde; er erkennt darin die Stimme eines tief empfindenden N avuitit das Lustspiel t vier Akten von H Sani: Herr Und aus dem Perfonen der Prior.- ev. Verzinsung aezablt Mie, E Anlage- Fiominen 7 ebenso obne jede Debatte der Rest des Gefeßes und das Gesetz im | Sängers, der mit sicherer Hand die cinzelnen Züge der erhabensten | Frau Hipvokrates* L oendet s was ¡icdenfalls in bén ersten Tagen E aus dem (Süterverkehr blig, und erehtigt E S E: favital tals T A Ganzen. : Naturerscheinung im hohen Norden zu einem Gesammtbilde von | Le E Woche G Fall sein wird, wird die stets ies aefebéne - Sepäckverkehr sonst. Dar- von m (Sy. 28)sind Shrl. Cd. E Es folgte der Antrag Graf von Zietcn Schwerin u. Gen., | knapper Form, aber mächtiger Wirkung zu vereimgen verstanden habe. | Vosse S Moser und L'Arronge: Der Registrator t Reisen“ E E ati auf lehen aus Vi Prioritäts} —, Prioritäté- | es Bef mavh ; betreffend den Kampf gegen die Wanderbettelei, Derselbe lautet: | In dem Doppelheft XX\V IIT und XXIX beschreibt J. Roth dle | geben Die erste Aufführung des neu einstudirten „reisenden Re- überhaupt | auf 1 km] überhaupt auf 1 km LEENS L F Ri Betriebs- Aktie Stamm- Stamm- Edi überhaupt Stam11- Prioritäts But its stellenden u A ) tif Nr.

„Generalfvnode wolle beschließen: In Erwägung, daß der Kampf gegen | von Pr. Paul Güßfeldt in Gbile gesammelten Gestetne, während | aistrators* findet b ats n E N x Einnahm. «Lten Aktien Aktien Aktien j | Aktien St OrIta “el _Prioritats- Babn- 2p E l. die Wanderbettclei und die Arbeit zur Rettung und Bewachung der | H. Burmeister in Buenos-Ayres berichtigende Mittheilungen über die | * ai E / E E | 2 t i u erford. “len | Mlle Stammaktien| Obligationen E R Ee armen Wanderer durch Arbeiterkolonien und Rervflegungsstationen nur | zur Gruppe der fossilen Faultbiere gehörige Gattung Coelodon macht ; | Tricdrich-Wilhelmstädtishes Theater. Morgen findet J S u M. M A M 1884 | 1883 | 1884 | 188: | I s igat. Cr- l s s Zonntagsvorstellung von Offenbahs „Orpheus in der Unter- Ö 1909 | M. t. M. M, Kilom R i : n

die letzte welt“ statt, da bereits am nächsten Donnerstag ie schóne Helena“

und zwar auf Grund der im vorigen Jabre gemachten Funde von drei 4 um ersten Male in Scene geht. Die Curvydice singt morgen Frl.

beigegebenen Tafel ab-

bann ftegreich durchgeführt werden kann, wenn auch die Kirche fich G t ) L der Evangelische Ober-Kirchenrath er- | halben Unterkiefern, deren etner auf einer D

dieser Aufgabe annimmt, wird der 1 O l l j ‘fern, / „aus i ‘bene f sucht: alle Organe der Kirche aufzufordern und zu ermuntern, mit | gebildet 11k .— Fn einem weiteren Aufsaß erläutert W. Scherer einige ersten Entschiedenheit und Liebe in eine Arbeit einzutreten, welche auf etnem | weng bekannte altdeutshe Segensformeln. Die nächsten Stücke | Zerline Vrucker. á

Li ; flaren Befehl des Herrn ruht.“ Der Antrag gelangte cinstimmig zur | bieten Arbeiten aus dem G dex j r M j Annabme. nämlich eine Mittheilung von 0. Nammelsberg über die Gruppe des

Als letzter Gegenstand der TagcSordnung folgte cin Antrag des Sfayocliths, und zwei mathematische Abhandlungen, von K. Weierstraß,

toltot sor Mi “s J lel d B M emc if _—! V i , e _ - - - jebict der Mineralogie und der Mathematik, Krolls Theater. Die Jtalienische Operngesellscchaft wiederholt morgen, Sonntag, noch einmal die mit jo außerordentlichem

7 625 000 5 8471| 20 541 000 156 c 47 Tes 6 4 H s “nit f s i “V D ) 5 6291466 471 887| 354 93 Beifall aufgenommene Vorstellung „Der Barbier von Sevilla“. Sgra. E T 9 811 21— 169 780|— 348 (| 294 934 ° . : : 5 .

| | Svn. Dr. von Bodelschwingh: „Jn Erwägung, daß namentlich in | über die analytische Darstellbarkeik sogenannter willkürliher Funktionen | Dgnadio wird darin als Einlage die von ihr mit so großer Bravour À Friegszeiten cin überaus s{merzlicer Mangel an geschulten und zu- | einer reellen Reränderlichen, und von L. Kronecker, Uber T O s O Kriegézeite1 eraus M1 Í ( JEIS E N R E E E O Q vorgetragene Schatten-Arie aus „Dinorah“ fingen. Jn der nächsten / gleich vflichttreuen Krankenpflegern Lesteht, welle General-Synode be- | T iribletshe Integral. Dann folgen Epigraz} hishe Miscellen von | Woche schon beschließen die Italiener ihr Gastspiel iblieken, den Evangelischen Ober-Kirchenrath zu ersuchen, bei dem | Julius Euting: eine große Anzahl von Inschriften, Papyri und | i S E S Ya1tpiez. | i ! Königlichen Kriegs-Ministerium die Erlaubniß zu erwirken, daß ein- Sragmenten solcher, welche der Berfasser größtentheils auf einer Reise |__ Belle-Alliance-Theater. Troß des großen, unbestrittenen 132 191 190 6419 334 102 729 F C A | ; jährig-freiwillige evangelische Theologen, welche ihrer Dienstpflicht ge- | in Syrien und Arabien in den Jahren 1883 und 34 gesammelt hat. | Erfolges, den das Lustspiel „Lug und Trug“ von G. von Moser ge- 517 657|— 17 980 113 15 926 96(6002343 276 171 nügen, auf ibren Wunsh nah halbjährigem Dienst bei der Waffe | Dieselben sind auf 7 beigefügten Tafeln sorgfältig sachmilirk und im | funden hat, muß dasselbe doh am Dienstag {hon vom Repertoire 15 258 936! 7 077 33 553 E 49) das zweite halbe Jahr als Lazarethgehülfen dienen dürfen, soweit es | Text erklärt. Jun demselben Hestk (XXXV, XXXV1) matt Hr. | vorläufig wieder abgeseßt werden, da der Repertoirewechsel im Wallner- 666 016+ 19 e 4109 A 15 293/995 3591 857 276 689 : 2 M die dienstlichen Verhältnisse gestatten." Der Antrag wurde einstimmig | du Bois-Reymond cine neue ausführliche Mittheilung über lebende | Theater die Mitwirkung der drei Hauptdarsteller, Fr. Carlsen, Frl. 7 553 396 4917 R E 494 E : | 6 : angenommen. Zitterrochen in Berlin. In dem nächsten Heft findet ich cine Mit- | Cramm und Hr. Alexander, bedingt. Es finden demnach vorläufig 919 035 L 138 s (19 281 8 317444 971 950 289 676 E | | 3 | heilung von Prof. F. Himstedt in Freiburg i. B, über eine nah | nur noch zwei Aufführungen von „Lug und Trug“ ftatt, denen an 9 635 854 7 371 14 918 Ca A | i | h e . . ; i Von den Sitzungsberichten der niglih preußischen | seiner eigenen Methode mit den ihm von der Großherzoglich badischen | beiden Abenden das cinaktige Lustspiel desselben Autors, „Die 280 545 + : 904 = ck80 u 11 929/412 390 604 319 733 i: | : . ; 4 Nkademie der Wissenschaften zu Berlin sind nunmehr die | Regierung bewilligten Mitteln _ausgeführte Bestimmung des Ohms. | Sünderin“, porausgehen wird. 1 959 308. 90 733 202091 9 442 A | : Hefte I bis XXXIX, umfassend das Halbiahr vom 8. Januar bis 30. Juli | Besonders reihhaltig ist Stück XXXVII1, XXXIX. Dasselbe | 81 765+ “865 +- “367 961 21 200 22 046 105 241 758 : 5 1885, versandt worden (Verlag dec Akademie; in Kommission in | wird eingeleitet durch Arbeiten von L. Kronecker: zur Theorie der | - S S A E 393 426 1 840 376 205 E 2 094 E | Ferd. Dümmlers Verlags-Buchhandlung Harrwitz und Goßmann). | elliptishen Funktionen, über den Cauchy schen Sei 5 lee ie Lei D E rische G oncerk L A Anton R ubinstein- O N b : ‘1710 é 141 998 948 640, 221 639 | 6 Die in den vorliegenden Heften abgedructten wissenschaftlihenMit- | Anwendung der pactiellen Jutegration nüßliche Formel, sowie von | Gy Hl us hatte gestern den Saa! Be Sing-Akademie bis auf den letzten 1 022 179) 3 440 1 467 965 j E S | - E theilungen beginnen mitcinermatbematifcen Abbandlung von L.Fu(s, | K. Weierstraß: über de analvtische Darstell barkeit sogenannter will- | 2 LaB gefüllt: ein Deweis [Ur die flassisch-musikalische Bildung Berlins, da 1492— L 94 GGE 4 938] 92 510 893, 115 401 ; . | | ¡ iber den Charakter der Integrale von Differential-Gleichungen zwi- | kürlicher Funktionen ciner reellen Veränderlichen (zweite Mittheilung). | der ganze Abend Beethoven gewidmet war und nicht wentger als acht | - 99o 34 | , . . : x : : | s ichen komvlexen Variablen, sowie einer von Hrn. Auwers vorgelegten | Daran schließen ih: ein von F. Nötlirg aus Haifa in Syrien ein- | seiner herrlich]ten Sonaten, zu Gehör bringen sollte, wolche die Stil- | | | | . ¿ : Sa. D 1 Mittbeilung über eine modifizicte Anwendung des Pendels zur Be- | gefandter vorläufiger Bericht über die gecgnostische Veschaffenheit des igenthümliheiten der drei Perioden, die man in vem Schaffen dee 951 413 4 801 964 125 r, O45) 7117 ggr, Se R stimmung der znittleren Dichtigkeit der (Erde, welche Dr. I. Wilsing | Ost-Jordanlande®, und ferner von Prof. H. F. Weber in Zürich an- | Meisters unterscheidet, reprôsentiren. „Bc Cis-moll-Sonate machte den 14 489 + 277+ S 3 798| 9D 045 ( 147 995/ 137 886 | 1E im astropbysitalishen Observatorium zu Potsdam gemacht hat. Pro- | gestellte Beobachtungen iber das Wärmeleitungsvermögen der tropf- | Anfang. Unter Mubinsteins Ot sang der ¿lügel klar und einfa) S ch9 (90+ 499 | s . E ; i : e ; i fessor Dr Gerlardt berihtet über in Hannover von ihm aufgefundene, j varen Flüssigkeiten. Gon Hrn. v. Helmholtz vorgelegt ist die dem- | Das „Adaglo welchem c} es Weil jernen, Namen „Mondschein- : | | , , : 8b. biéher ungedrutte Manuskriptblätter von Leibniz. Dieselben bestchen | nächst folgende Arbeit des stud. phil. W. Wien, betreffend dessen im | Sonate verdankt, Vas „Allegretto bot nichts Außergewöhnliches. - f qus cinem Blatt, enthaltend eine Vergleichung der Metavhvsik des | physikalischen Laboratorium der Berliner Uniocrsität ausgeführte Ver- | 09 E VOSLO AGLALO stürmte und rauschte in einem so wilden Tempo | f Nistoteles und des Descartes, was Leibniz von Beiden entlebnt und | suche über den Einfluß der vonderabelen Theile auf das gebeugte Licht. | einher, D e Arpeggio Passagen zu leiner Klarheit tamen, vielmehr g88 J29| qr n | | was er eigenes hinzugesekt hat; einem anderen iber das Gesetz von der | Dann folgen zwei Akhandlungen gus dem Gebiet der Chemie, von | L A Macht “aa Krask der vollen Akkorde verschlungen A 30 4 N 1 640 094 O 999] 92 418 115/289 379] 1052 400] 15 750 000/15 75 Grhaltung der Kraft, einem Brief an Masson und einem weiteren Blatt, Gru. A. W. Hofmann, nämlich über die Sulfocyansäure und über | DdS Oen m P dieser und den folgenden D-moll- und 156 O , 204 S 145 S O B - 0 ¿ 0 54 440000| 15750000| 15750000| 994 auf welchem er sich ebenfalls gegen Angriffe auf seine Philosophie webrt. | das Amin des Pentamethylbenzols, und weiter cine Untersuchung von | C-dur-Sonaten (l Aurore) mochte manchem strengen Musiker RoPs- 2 092) 9 001 294 4598| 11 065 10 891 683! 409 308 - 11 250 000 | i A 22 940 0001 181,14} 1 147 0009 _— Das IV. Heft bringt den Abdruck der von O Vot Sue in Der | G. Berendt, über das Tertiär im Bereiche der Mark Brandenburg | ¡chutteln verur]achen, aber Er enc IVIE Uen läßt fich eininal D D0D|— 200— 39 866|— 1498 -9 V S 4 4 s 11 250 000 11 250 000 —_ E i ffentlichen Sikung vom 22. JIanaar gehaltenen Gedäcßtnißrede auf | (mit Profil-Durchschnitt und sorgfältiger Karte). Hr. A. Dillmann | aicht U vorgeschriebene Bahnen E S 29a zarte R S Anfangs- : garantirt 26 61 O 9 Jakob Grimm zu der am 4. Jazuar erfolgten 100. Wiederkehr des Ge- | handelt unter der Aufschrift: über Pithom, Hero, Klysma nah | Bts ht C E bet der vorleßten Wiederholung zu Î | : Ï i T5 C0 O00 E OOO D erre U durtstages des großen Germanisten. Das 5. Heft enthält eine | Naville, über die für den (Sgypt Erploration Fund von E. Naville | einer Macht anschwellen, E E Saiten _des Flügels klirrten. (G8 | t 27 000 000| 15 50000 22 940000] 207,15 a Untersuchung von Hrn. R. Virchow über tie Verbreitung des blonden | in Tell el-Maskhuta gemachten Ausgrabungen, deren Ergebne auch | sozgien die „Appasstonata E Bo nte, op. 101, ia H (1 und brünetten Typus in Mitteleuropa, sowie eine Abhandlung von | für das Verständniß der alttestamentlichen Beschreibung des Aufent- | U? E In, anen derselbe Ie Es und dennodh dringt Rudin- 146 184 1531 646 179 6 767| 18 900 000! 195 067 N A L204 Hrn. Thb. Mommsen über die Oertlichkeit der Varus-Schlacht (mit | halts der Jsraeliten in Egypten und, ihres Auszuges von dort von | n. lief in den ° L a A E Dit L von R des 2297+ 81|— 10893 + 147 i 190 V0 d 18 000 000 15,00 000] 21/2 | 21/3 | 41/2 | 41/3 O Bes . : M) Rartensfizze): Die Lettere sucht (wie #. Z. ausführlicher an dieser | Belang sind. Indessen genügen, wic der Versa}ser nachweist, die | Künstleys eine wahrhast gropartge TErung, O et 153 059) 4 638 83 497 2530| 5 400 000| 163 636 198 466] 9 1 500 000 96,89 - N V Stelle betihtet worden ist) auf Grund der ¿Funde römisher Münzen | wenigen sicheren Ortsbestimmungen, welche die Ausgrabung bisher | S onaken in sich aufzunehm R p Aa R E A allen - „O2 E 605 H 28 4661 2 400 000 U l E E Oa T A in der ‘Moorgegend nordöstlih von Osnabrück nachzuweisen, die | erbracht hat, noch lange nit zu ciner Nekonstruktion des in der | gebotenen Ltederijotungen Wre rnge t 2 (9 L leine leine 4 384 393 8 52 DOTO O8 11 2459) 4 400 000 3000000| 32,00 128 466[12 j L EN So Hot Nareti x Fin Den abe ie Torner | biblishen S :nonlifte verzeichneten Weges, und ci vielmehx von | Zumuthung ant den Z Uer, Den [T _PHNE aue etmnander folgenden 85 177 + O r I S a 9E ASB - : 2 : | Kenastrophe bei Barenau stattgefunden haben mü} ¿Ferne biblishen E tationenliste verzeicnelen ZBeges, T es A Tf die volle Ait f i ean Das 05 91 L 2 57 647| 1903405077 299 879] 3 292 858[111 900 00 | ; E na en wir in diesem Hest eine durh Hrn, S. Kir- | ferneren Ausgrabungen erst noch weiteres Material zu erwarten. | Sei L D A E Pre ittein Ee e. A (12 514 4 0920|) S O So 1100 000 S 5 a ti hof vorgelegte Arbeit von Viktor Hausmaninger in Graz: | Das umfängliche Hes \chließt mit einem Bericht von Richard Förster, | Ae A0 08d M ö l E Ges Ad E e U Ae 9s 98 E ‘71 036/— 354110) | N | 089714220) 71000 4a T j ur Theorie des longitudinalen Stoßes cylindrisher Körper. | Profe))or in Kiel, enthaltend Mittheilungen uber Handschriften des | Auditortums 2s zur egten Itote zu fesseln wußte, var 4 noc) 299 618 3 105 294 968 B00 O 8ST 447) SE 989 38 613 99 ar A6 41/3 | 41/9 | | 13b Stü VI und VII enthalten Abhandlungen von den Herren: | Libanios. Das Material dazu hat der Verfasser zum größeren Theil ungen qroete e E A E s 428 S 2 91 E 90 613] 4 192 650| 4 307 400} 21/4 | 2 bezw. | bezw. 924 000 700 7 699 750 N ; : Martin Websky, über die Vanadinfäure enthaltenden Bleierze aus | auf einer im Jahre 1880 mit Unterstüßung der Akademie der | E als der [lcbhafte Beifall ausorücken lomitle, der 191 D E D 136 36 601| 5 847 (03 961 112 454 491 286 i O 5 | 92 (D 7 807 950| 8 500 0001 240,10 340 000l14 der Provinz Cordoba in Argentina; C Ramwelsberg, iber die Oryde | Wissenschaften unternommenen Mee na (England O A R N S „1 27 d. M i , 28 __ „B2/— O 197 21 286 4,08 | 4,081 | 600 000 600 000 | G0 Ea AUR S 18 F @Qogagnel, Untersuchunge her D P | a Suante acia telt, Und C8 U ibm wie er genauer | Has nact Goncert DCD Gytlus findet am Dienstag, den 2.0. Ml, 946 875 ( 320 1 893 621| 14 5721 28 4680 803| 995 557 i - | ) VONI s l 696 L | des Mangans E Úrans E a E E den A E O ge]amn E N e ea y von | Akends 8 Uhr, ebenfalls im Saale der Sing-Akademie statt und wird 43 448 38G 97 S891 763 20 400 803/| 225 5571 455 553} 18 474 000 a | Da / 15 Ser Fris: Dr. Moriß Mendels}ohn, Untersuungen Uber ester darlegt, gelungen, nehrere verschollene _Hand|chrislen p E S N L „4d 440 336|[— 97 891/— 75: i ( /9 | e O O00) E | | S j (3. Mittbeilung); Ernst Schering, zum dritten Gaußsen Beweise | Briefen 2. des geistreichen asiatisch griechischen Sophijten außzustaden, | L A bru, Db C. M. von Weber und elix 4 U 1578] 1030967 6 881] 26 333 638| 175 757 19 840.0009 840 . : E O E | 12000000] 126,18 540 000/16 h des Reciprecitäts-Sates für die quadratischen Reste, nebst Bemerkung | Das XV. Stück enthält den Bericht über die öffentliche Sikung zur | - lendelssohn zur Aupslyrung rgen, S 1668 G1 188 E O E 885 4 §40 00012 840 000] s | 2 D D 95 680 000| 12840000| 12840 | : dazu von Kroneker; G. Fritsch, zur Organisation des Gymnarchus | Feier des Geburtötageë Sr. Majestät des Kaisers und Komgs a Dem gestrigen zweiten Concert der russischen V ofal- 49 879! N G 1971 295 © 646] 47 054 330 134 761/12) 960 000| 16 200 0 | 04/ i E s E 149,8 F 17 niloticus (eines Fisches aus dem oberen Nil, der, wie der Verf. aus- | 19, März d. F, und zwar die Festrede des DUk, Th. Moznmsen sowie | kapelle unter Leitung des Hrn. Dimitri Ssavianski d’ Agrénef], 31 C s 1291 100,599 9288 | : D 200 VOO -—— 94/10 | 3/1 | 16 200 000 186 200 000 | führt, wahrscheinlich mit Unreht zu den wirkli entladenden elef- | die Berichte von: A. Kirchhoff : über die Sammlung der, griechiïchen in dcr Philharmonie, lag ein neues, reiches Programm epischer E 18 507 4 2 409 992 969, 4 1321 12 736 224| 104 4981 991 871| 3 750 00 E A5 N : 13) /9 290 000 S f n 349,17112) 960 000/18 trischen Fischen gezählt wird). Jn dem nächsten Heft macht Hr. | Inschriften; Mommlen:, über die Samnilung der lateinishen Zn- | und lyrischer Lieder, namentlich naiver ländlicher und Tanzlieder russi- B 07 Ta S 141 N O 20 E S Ee V O B20 O 3 750 000 4 500 0 7 i Werner Siemeus Mittheilungen über die von Fritts in _New- | \chriften, die Palacographie der lateinischen Inschrisken und die römisch | cen und polnischen Ursprungs zu Grunde, die in gleich musterhaft 49 M E 2 706 2 680 460 11038/ 50 871 859/ 209 203} 1111 439/ 13 500 000 13 500 000] 23/4 | 55 N | U V0) 5 000 0001 121,88 9235 000/19 i Vork entdeckte elektromotorishe Wirkung des beleuhteten Selens, | Profopograpkb1e ; Diels: über die Herausgabe der Aristoteles-Commei- | prâziser Weise, wie die Lieder des ersten Abends, vorgetragen wurden, S 24714 374 724+ 1543 991 15 500 000 13 500 000] 2/4 | »/e J 9 9 49 200000 13500000 13500000! / während Hr. Heinrich Brunner über das Aster der Lex Alamannorum | tatoren; Duncker: über die politische Correspondenz Friedrichs 11. , | und in denen die Stimmbegabung der Sänger wie das Moduliren der | | | 13500000! 22200000] 243,17| 111143920 handelt, Nach ihm wäre es nicht ganz ficher, aber ziemlich wahrshein- | Weierstraß: über die Hera:tëgabe der Werke Jacobi's; Wait: über de Töne nach Maßgabe des Textes wiederum auf das Vortheilhafteste san E e | | | | li, daß die Abfassung der Lex in die Iahre 717 bis 719 zu seßen ist. | Movumenta (Jermaniae historica; Jerner die Jahresberichte über die | hexvertraten. Die Wacht am Rhein, die am Donnerstag zum (Fnt- ea Ö 7 949 626 4 3741 16 967 212/214 720} 167 520 6742 800| 6 756 00 I E, | | Daran reiben sich Arbeiten von H. Landolt: über die Zeitdauer der | Boxrpstiftung, dic Humboldtstiftung und das Ar haeologische Institut. | zücken des Publikums den melancholischen Nebel, der auf allen die)en 443 659] 5 Âs C - 15 639 400/144) 7 A O4 17 000 000 6 750 000 6 750 000! E 5 Reaktion zwischen Jodsäuce und schwefligerSäure; F. Braun in Karlsrahe: | Jn 2e 33. Heft wird über die öffentliche Sipung zux Jer des | slawischen Gesängen lagert, plößlich durhbrach, blieb gestern leider au 31 407 E 172 924 1637| 23 450 058 226 965 110000000 4 j N (U OIOI 3600000) 79,02 1736201 über die Thermo-Clefktrizität geschmolzener Metalle; A. Kirchhoff : über ein | Teibuizshen Gedächtnißtages, am 2. Juli 1859, bertchtet. (Festrede des | dafür aber brachte die Kapelle den „rothen Sarafan“, eine auch hier 204i 0E 204 A _10 494+ 99 | U UUD) 3 |2/10f | 93 500 000| 23 500 0009| | Selbstcitat Herodots (7, 213); dann einige Beobachtungen an Milch- | Hrn. Curtius, Antrittsreden der Hrrn. Schulze und Hirschfeld nebst den volkéthümlihe Melodie, zu Gehör, deren ergreifender Vortrag, weil L 4474 4442 999 (60) 9 240) 20 133 232/| 293 274 69 1501 9 009 000| 99 n, E | M E | E 103,32 22 faftgefäßen, von S. Shhwendener (mit einer Tafel); Üntersuhungen | Antroorten der Orru. du Bois-Reymond und Curtius; Bericht über | der Tert und die Melodie hier allgemein bekannt sind, besonderê ag3 E E E 9 991+ _ 145/15) | O S | 900 000} 41/2 | 41/4 1 21/6 | 11/3 90 400 000| 9 000 000 000.000! : : von Paul Albrecht, Professor in Brüssel, über die im Laufe der | die zur Beantwortung der philosophischen Preisfroge von 1882 eir- | interessirte. Alle Nummern des Programms wurden mik reichem ‘81 638! 391 1205 739 7 010/ 29 054 598, 168 922 731 168] 15 029 700 rant H N s 1 500 000 63,65 71 625/23 vhylogenetishen Entwickelung entstandene, angeborene Spalte des | gegangenen Arbeiten, von Hrn. Zeller.) Beifall aufgenommen, mehrere mußten auf stürmisches Verlangen ; E 475|— 3099 578/— 1800 | Ï I s E O O24 O0 B20 700| | q 77 E un Brustbein-Handgriffs der Brüllaffen (mit Abbildungen), und von Fr. E : wicderholt wcrden. / | | | | | 9750 000| 150,000 731 168/24 V Rüdorff in (harlot-enburg, über die Löslichkeit von Salzgemischen. | 21m Zroeck der Gründung einer Kirchendiener-Witlwen- | : RE 7 : | | | | Ln Die weiter folgend-n Hefte bieten dar: etne Mittheilung von | x.5c5 uet Mo C N Ge Abends Ube inde | 4 ; | ; j : - | | | | t h dd N Sh it be tr ¡llustrircte If f d de itr Fo d | fa] C finde! ami ontag, DeN =, (Obe Cr (l Ä en ( UHr, in der 5 S Z i ¿ —- s C Ä i | | 5 | i ; : 7 : ; | | | E V. O uber eine E u \trafenden | restcurirten Parochialfkirch e eine geistliheMusikauffsührung | Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. | : : | : | : A S TOS OIG S0 350 C37 T0 BC T E ais d e Gerechtigkeit in China; etne Untersuchung von Franz Cilhard Schulze, er Zeituna des Professors Haupt und unter Mitwirkung des treff- h O : [ : | | | | | 96 794 990 181621 129] 21761 i iber das Verhältniß der Spongien zu den Choanoflagellaten; einen liche it d A 8 Iw lf-Apostel-Kirche sowie anderer tüchtiger Deutsche Kolonialzeitung. Organ des Deutschen Kolonial- | ' f . ; | E i : i : - | | | ' Bericht von Hrn. W. C. Nöntgen in Gicßen (vorgelegt von Hrn. Grtfte 60 A Billets v bei mmtliten Kustern n Kirchend:enern vereins in Berlin. Heft 20. Inhalt: Deutscher Kolonialveretn. i | : | : A : | ç | von Helmholt), betreffend Versuche über die elektromagnetische Berl M A Prise v0 Se ‘haben. Der wohlthätige | Das Flegelshe Unternehmen. Neberseeisches Wachsthuni der Abthel- | | | | . : ; NRirkung der diëlektrischen Polarisation; eine Abhandlung ves des C s e E Su beitragen S ben E Vals | Nd Me Geschäftliche Regelung. Die klimatischen Ver- | | | | von G. Hellmann, über gewisse Geseßmäßigkeiten im Wechsel | 5 Vlver aufden S E i Í hältnisse der Westküste von Afrika. Won Pr. A. von Danckelman. | | | | | | der Witterung auf einander folgender Jahreszeiten; ferner O 4 Im zar _— Die Reisen der deutschen Kricgsflotte im Jahre 1884, 111, Australien. : 9.284 502 90 222 1 093 660 000! 35 E76 | | | | | Mittheilungen von W. Müller-Erzbah in Bremen, über die Disso- S : 5 j Südsee. Die Länder am Rothen Meere. Erinnerungen aus [T Sa 984 17 542|— 1560 E 000 30 676 N | | | | | ciation wasserhaltiger Salze und daraus abgeleitcte Folger ingen über Am 27. und 28. d. M. gelangt im Lepke '} chen Kunstauktions- | Samoa. 2, Politische und klimatishe Verhältnisse. Von H. Ahner. F 65 366 7 398 90 121 9 SEA ca 2 | S P ; | | E die Konstitution der Salzbestandtheile; L. Kroneder, über die absolut | hause der fünstleriihe Nachlaß des Historien- und Genremalers | Die Aerwirthschaft in den südbrasilianischen Kolonien. Cine M— T L L M 709 594| 79551 | | | : 95 feinsten Reste reeller Größen; Q. Hölder in Göttingen, über eine | Otto nther, der weiteren Kretsen dur die zur Erinnerung an | Erwiderung Von Theod. Bischoff. Die Fidschiinfeln im Zat q ] d 0697 ¿ | | | ¿ | | l neue hinreihende Bedingung für die Darstellbarkeit einer Funktion | den Meister veranstaltete Sonder-Ausftellung in der Naticnal-Galerie | 1884. Von Pr. A. Vollmer. Literatur. „Dr. Henry Lange, Süd- | : | | : 26 durch die Fouriershe Reihe. In dem XX1. bis XX131. Stück | bekcant gewordea ist, zur öffentlichen Versteigerung. Gr besteht aus | brasilien.“ „C. F. van Delden-Laèrne, Le Brésíl et Java.“ | handelt Hr. E. Zeller über den Ursprung der Schrift von der Welt, | einer Reihe vollendet durhgeführter Gemälde und Aquarellen sowie einer | Redaktionelle Correspondenz. Aus Neuseeland. Vom Kongo. | | | | i : „repì xóonav“, welche früher dem Aristoteles zugeschrieben wurde, | großen Zahl von Entwürfen und Studien in Oel, in Aquarell, und in | Aus Australien. Nochmals die Etymologie von „Kamerun“. 67 903 BbA E | | | | jetzt aber in die Periode des (Œlekticismus verwiesen worden ist, weil Feder-, Tusch-, Kreide» und Bleistiftzeichnung, die der Katalog, zum | Sprechsaal. Büchertish. i 98 L 1 944401 21537| 6083 764 240 655 79 836) 1 905 000 2 205 000} 97 11 E | | sie nicht vor der Mitte des leßten vorchristlichen Jahrhunderts verfaßt | Theil i _Kollekkionen zusammengefcßt, unler 120 Nummern ver- Schlesiens Vorzeit in Bild u nd Schrift. 99. S j 60 744 9 183 F E E E S /10/ 101/4] 81/5) 9/1 3 610 000) 1 905 0900 2 205 009! 4 500 000 É -DA fein fann. Cine genauere Bestimmung über ihre Abfassungs- | zeichaet. Fehlen in ver Versteigerung selbstverständlih die in öfent- | des unter dem Protektorat Ihrer Kaiferlichen und Königlichen Hoheit [ch s 164 296 683| 10661] 5391 781 193 740 71 100] 1560000 2 340 000] 3u/,,| 32 S | f 9 ( 25,28 903 412/27 ¿cit und ihren Verfasser ist von Theodor Bergk und | ligem und privatem Besiß befindlichen Werke des früh | der Frau Kronprinzessin Friedrich Wilhelm stehenden Bereins at B 15 778 1190 E S A E 9 5400000 1560000 92340000 15000000 2978: - : Jacob Bernays versuht worden; der Verfasser kann jedoch | verstorbenen Künstlers, auf denen setne Bedeutung vornehm- | das Museum schlesischer Alterthümer. Ma l Inhalt: Der , 5614+ 19 12 825) 967 549 900 41 471 300 000| 249 900 | | j | 2,8: 71. 100/28 weder die eine noch die andere Ansicht für begründet oder | lih beruht, so findet sich doch unter den ausgeführten | Marschwißer Braktcatenfund. Von E. Bahrfeldt. Mit 2 Tafeln. . 99 904 16 2F oe 204 + 63 : S E s 549 900 300 000 949 900! S a zulässig halten und legt die Motive ausführlih dar. | Arbeiten noch manches fünstlecish interessante und für ‘das | Die Denkmäler Herzog Konrad I. 2c. im Dome zu Gr.-Glogau. F L E 4 4 28 262 1178] 1117279| 46653 —— 1200000 ) | : E | Ä Es 29 A Das Doppelheft XXV, XXV1 enthält eine, durch eine sorgfältige | vielseitige Streben des Malers carakteristishe Stü. Die zahlreichen | Von Paul Knötel. : 99+ 9 3904+ 225 | i | : ( | 1200 000) 1 200 000! - | 5 c Situations-Karte illustrirte Mittheilung über das von T L und O aber E s e ganze Thätig» | | | | 24,00 a 30 0 neu entdeckte Neleïon oder Heiligthum der Basile in Athen, von Hrn. vit des Künstlers, sondern bieten auch vielfache Grinnerungen an eine , | i Tr E Í | i R 4 E. Curtius. Jn U I untersucht Hr. Alfred Pernice die | allbekannten, hervorragendsten Schöpfungen. Aus dem Besiß (Zünthers | | | 15 759 900 s 4791 900 TOOTOOO T a, Frage, wie das Hauptwerk Ulpians, die libri ad edictum, zu Stande | und aus anderweitigem Kunstbesit verzeichnet der Katalog sodann. noch Redacteur: Riedel. oa A : 7 | | | | | K gekommen ci. Dann folgen Abhandlungen: über Ccustaccen aus dem (Gemälde, Aquacellen und Zeichnungen von Fr. Krüger, A. von Ram- S erti ö S 1 198 2963 512 407 12 810] 9 383 474! 934 587 180000 8018300 18 | | | | Tertiär Egyptens (mit einer Tafel), von Frit Nötling in Königsberg berg, Wach, J Hübner, Vautier, Erwin Dehme, ¿Freicsleben, Bre- : Verlag der Expedition (S chol 3). Druck: W. Elsner v 913 51 A 286|+ 92 018+ 1469 : 3200| 1 800 000 51/4 | 5 51/2 | 5 10 200 000! 4 800 000 : | A i i. Pr.; über die Lehre von den Zwangsbewegungen des Frosches, | Ung, C. Rottmann, Brendel, (Fd. Hilckebrandt, A. Lier, Rode, N ( A S 5 T aal 1748 212 735 1741| 6300000] 51 584 —- 3 160.000| 215 59/zgarantirt A oUU UUU 1 §00 000 3 600 000 40,00 198 000l3 E N von Is. Steiner in Heidelberg, und über die cyklishe Gnk- Coignet, A. Ferrari u. v. a. -— Am 29. Oktober shließt sich yioran Sechs Beilagen 1 ee E o s 9 150 000) 3 160 000 L 3 300000| 3150000| 31 : wielung der Siphonophoren, von Carl Chun, Professor in Königs- | die Velrstei gerung ciner aus rund 150 Nummern bestehenden Kobektion inschGließlih Börs Oa e) E 43 V0 1 530 22 678) 6211 1200000 32 877 9A ; | 19) garantirt E | 3 150 000 122,13 -— 392 berg i. Pr. (zweite Mittheilung, mit einer Tafel). Das | von Möbel, tirch!ihen Gemwändern, Stoffen, Spitzen, Porzellanen (einschließlich Börsen-Dellage), RE 2A E Ol e 360000] 840 000| 41/4 | E 1200 000| 360 000! : | folgende Heft bringt zunächst eine Arbeit von Max Duner, und sonstigen Paterieen, sowie anveren Dekorationsstücken verschieden- ' : 4894 1 979 164 154 9 966] 8 905 201 160 918 34 9051 4 005 co! 1006 oda | | S 900 UL 840 000 36,50 aue 33 0 9- D G2 e | E E A | D : 91/8 (9 70 0 | | | E » 627+ 101 | O 2/8124 9 760 000) 4 005 000 4 005 000 750 000 55 34 41 %0l34 | | R “l c

: | |

l E S L e e-n E