1885 / 254 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 29 Oct 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Familien - Nachrichten.

Geboren: Ein Sobn: Hrn. Kittergulkéven".er Hugo Steinlein (Adl. Rose). Hrua. Landcath SFrbr. v. Patow (Kalau). Eine Tot&ter: ! Orn. Arel v. Woedtke (Danzig). |

Gestorben: Hr. Kreisgerichts-Rath a. D. Güntber v. Kauffkerg (Cöllu—Mei Fr. Adelheid v. d. Mosel (Wiesbaden). Hr. Frhr. Ludw. Marimilian v. Rigal-Grunland (Bow).

Stectbriefe und Untersuchungs - Sacheu.

135925] Stetbricfs-Ernenerung. vom Tage der Klage an und das ergebende Urtheil Dezember 1884 bènter die separirte | für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den ne, ach. Feerster, aus Selbiz er- | Bcklagten zur mündli&en Verbandlung des Rechts-

wird dbierdurH erneucrt | streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sierck auf Potsdam, den 26. Oktober 1885 Mittwoch, deu 23. Dezember 1885,

E Ï E ore As ho ck—ch E Os T5

Kcgliche Staatsanwalt!chaft.

C v .. a os 7 ok E Der nnter dein 21. Auguit 18 E S S «cfellen Cæœl Schröder aus Vi able im Deutschen Reicbs- un ITaols Un Qeut!Men Keil)? Un {chen Stazaté-An:?ciger erlattene

neuerT.

R d

S L _— -—

(a QQO7 Statzec, den 24. Oktober 1835. E, D ETWS i Königliches Amtsgericht. Il. QDUndLegger.

34541]

Der Zimmermann und Reservist Jobannes Theo- dor Fraucenberger, geboren am 19. Februar 1858 în Kabarz (Herzogthum Gotha), z. Zt. unbekannten

Aufenthalts, welcher binreihend verdd auêgewandert zu sein, obne von feine den Auswanderung

S U G 5 : 2A 3 C Îtattct zu baben, Uebertretung gegen §8. 360 Z.

des Str. G. B. wird auf Anordnung des Herzog-

lien Amtsagcrihts bterselbst auf

den 18. Dezember 1885, Vorntittags 9 Uhr, vor das Herzoglihe Schöffengericht hier zur Haupt-

verbandlung geladen.

Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nah 8. 472 der Strafprozeßordnung von - Königlichem Landwehr-Bezirks-Kommando zu Gotha auégestellten Erflärung vom 25. September 1885

verurtheilt werden. Schloß Tenneberg, den 14. Oftober 1855, Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Abtheilung II. NYBrohmeyer.

0 gegen den Malcr- mebure moaon Tos cnourg wegen ebr: Königlich PrexBt- tectbrie!? wird er

ächtig erscheint, / r bevorstchen- r Militärbebörde Anzeige er-

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl* 35972] Jm Namen des Königs!

Auf den Antrag der Grundstückseigenthümer: Gerbermeisters Carl Kreußberger in Insterburg, Kauf- manns Leopold Promp in Uderballen, Behitzers Besitzers

Christian Drueer in Wasserlauken, Christian Vagdon in Wittschunen,

erkennt das Königlihe Amtêégeriht zu Inster-

burg durch den Amtsrichter Kuhn, für Recht:

«Do Gyvotheke F So tber folgende Marta +

. E - 9H J E I. Die Hypothekenurkunden über folgende Poiten

a. 45 Thaler Darlehn des Carl Eduard Wilhelm

Pancritius, eingetragen aus der Obligation der

Wittwe Regina Pancritius, geborenen Wafsse-

lowsfi, vom 23. August 1848, zufolge Verfügung

ge % Jung

(A

vom 12, Oktober 1848 im Grundbuch des dem m ( t gehörigen Grundstüks Insterburg Nr. 25 alte Num-

Gerbermeister ‘Carl Kreußberger

mer 20A Abtheilung II1. Nr. 9,

b. 100 Thaler Darlehn des Sqneidergesellen Augwêt Mosurat in Uderballen, aus der Urkunde vom 15. Oktober 1860, zufolge Verfügung vom 15. Oftober 1860 im Grundbuch des dem Kauf- mavyn Leopold Promp gebörigen Grundstücks Uderballen Nr. 44 alte Nummer 38 Ab-

theilung III. Nr. 4 eingetragen, c. 110 Thaler Muttererötheil des Mathias Drueckler, 4. 110 Thaler 22 Silbergroschen Muttererktheil der Magdalena Drueckler -—

zu-a. und d. ax Grund der am 15. Mai 1853 bescätigten Theilungsverbandlungen vom 24. Juki 1832, 25. August 1832, 26. Oktober 1832 und 11. Januar 1833, gemäß Verfügung vom 15. Februar 1838 im Grundbuch des dem Besizer ‘Christian Drueckler gebörigen Grundstüks Wasserlauken Nr. 5, Abthei-

lung TIT, Nr. 4 resp. 6 cingetragen,

e. 300 Thaler Darlehn des Gutsbesißers Otto Bernhard Schaefer von Klein Warkan, aus der notariellen Urkunde vom 12. Januar 1865, gemäß Verfügung vom 31, Januar 13865 im Grund- buch des dem Besißer Christian Bagdon ge-

hörigen Grundstücks Schuiken Nr. 5 Abthei- lung TITL Nr. © eingetragen, rocrden für ftraftlos ertlärt; TI. vie Kosten des Verfahrens werden den Antrag- Îtellern aufgelegt. Juftexburg, ten 22. Oktober 1885. Körägliches Amtsgericht.

199954] Oeffentliche Zustellung.

Zum K Amtsgerichte Pirmasens hat Philipp Hoff- mann, Kawftnann, in Pirmasens wohnhaft, Kläger, gegen Antox Lang, Tagner, in Rodalben wohnhaft «gewÖsen, dermalen obne bekacnten Wohn- und Auf- enthaïtéort amwesend, Beklagten, Klage erhoben auf Zahlung von 137 (t N # für käuflih erhaltene Waare, baares Darlebea und berechnete Zinsen, nebst weitere Zinsen bieraus zu 6% vom 5. ugust 1885 an, und ladet Kläger den Beklagten in die Sitzung des K. Amtsgerichts Pirmasens vom 1. De- Zember l. Js., Vorxittags 9 Uhr, zur münd- lichen Verbandlung des Reichtssteites mit dem An- trage: „Es möge dem K. Amtsgerichte gefallen, den Beklagten zu verurtheilen, an Kläger zu bezahlen für täuflih erhaltene Waaren, baares Darlehen und Le- xechnete Zinsen den Vetrag von 137 4 92 F nebt weitere Zinsen hieraus zu 6% vom 5. August 1885 an und sämmtliche Prozeßkosten; auch bas ergehende Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.“ Als Beweismittel bezeihnet Kläger, Urkunden, Zeugen eventuell Eid.

Zur Ausführung der durch das K. Amtsgericht Pirmasens unterm 10. Oktober 1885 bewilligten offentlichen Zustellung an den obgenannten abwesenden Beklagten Anton Lang wird Vorstehendes bekannt gegeben.

irmasens, den 12, Oktober 1885.

Der K. Gerichtsschreiber des K. Autsgerichts.

22 Silbergroshen 8 Pfennige

8 Pfennige

[35964]

Kaiserliches Amtsgericht Sierk.

[35953] Oeffentlicze Zustellung.

Der V S1 0 U rths “1 tor 9 D durch Peter Vartbel zu Sicrck, klagt gegen der Ae 2 F Mo C ant L N f. aff, 7. Flo - Michael Franz Derosier, Msbelschreirzcer, früher in e o Dae 20 M S 9 5 F s Sierck, dann zu Paris, dermalen ohne bekannten N

Vormittags 9 Uhr.

Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ginßt,

Landgerichts zu Thorn auf den 12. März 1886, Vermittags 9 Uhr,

richte zugelassenen Anmalt zu bestellen.

Auszug der Klage bekannt gemacht. Thorn, den 24. Oktober 1885. MLaU|ËE,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericßts.

[35952] Oeffentliche Zustellung.

In der anhängigen Prozeßsache

) des Bermann Levy, Handelsmann zu Aa,

2) des Leopold Ermann, Handelsmann zu Wittlich, Kläger, :

vertreten durch Rechtsanwalt Rheinart

acgen

1) Nicolaus Bever, Fubrmann, früber zu Lüne- bac, jctkt obne bekannten Wobn- und Aufenthaltsort,

2) Michel Beyer, Ackerer in Lünebah, Vater des Erstbeklagten,

3) Katharina Beyer, ohne Stand, Tochter des Zwreeitbeklagten, minderjährig, vertreten durch den Zweitbeklagten Michel Beyer als geseßliher Haupt- vormund, N

4) Katharina Reifenberg,

5) Margarctha MReifenberg, diese beiden Acker- standes und îin Lünebah wohnhaft, Beklagte,

Élagten vertreten durch Rechtsanwalt Müller, laden die Kläger den Beklagten Nicolaus Beyer mit dem Antrage:

Wolle Königliches Landgericht die Mafscnaufstellung vor dem Königlichen Notar Dheil zu Prüm vom 5. August 1885 genehmigen und den Vollzug der Ervertise durch- den Ackerer Nicolaus Schemers in Lüncbach veranlaffen, die Kosten auf die Masse legen oder dieselben den Contestanten zur Last seten, zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 28, Jannar 1886, Vormittags 9 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten

Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 20, Oftober 1885. Dea, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I e Auszug. Die Ebefrau des zu Köln wohnenden Glas-

malers Franz Schmitz, Johanna, geborene Bau- mann, ohne Geschäft, vertreten durch Rechtsanwalt Deubel, klagt gegen ibren Ehemann, den zu Köln wohnenden Glasmaler Franz Schmit, auf Güter- trennung, mit dem Antrage:

Kgl. Landgericht wolle die zwischen den Parteien

bestehende geseßlihe Gütergemeinschaft für aufgelöst erklären, an deren Stelle völlige Gütertrennung mit | allen geseßlichen Folgen aussvrechen und die Parteien

Der Weinhändler Poumeret in Paris, vèrtreten

Y SRobhn- und Aufenthaltsert abwescud, wegen Forde- rung auf Grund eines Ancréfeantnisses vom 23. März | 1884 und einer Rechnung vom §8. Iuni 1885, mit ! dem Antrage auf fkostenfällige Verurtheilung zur )aElung von M 158,16 nebst Zinsen zu 5°/o aus 20,00 vom 23. März 1884 und aus 38,16

| [35965] | Dur Urtbeil der Abtbeilung I. der Civilkammer | des Kaiserlichen Landgerichts zu Kolmar i. E. vom 23, Oktober 1885 wurde die Trennung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

stellv. Gerihtss{hreiber des Kaiserlihen Amtsgerichts.

[359855] Oeffentliche Znsteltung. Der Einwohner August Fanselau zu Radomno,

Kreis Löbau, Westpr., vertreten dur den biesigen Rechtsanwalt Warda, klagt gegen seine Ebefrau | Marianna Fanfelau, angeblich in Amerika unbekann- | ten Aufentbalts, wegen Ebebruchs und böswilliger Verlassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den allein shuldigen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor die dritte Cirilklammer des Königlichen

mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge-

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Beklagter ad 1 nicht vertreten, die übrigen Be- | [35936]

Der Bürgermeister Dr. Adolph Simonis in Rostock hat angezeigt, daß er seine Stellung als bei dem unterzeihneten Gerihte zugelassener Rechts- anwalt aufgebe. Auf Grund dieser Erklärung iît sein Name in der Anwaltéliste gelös{t.

! gl. Notar Remy verwcisen und dem Beklagten die

| Kesten zur Last lezen.

liclden Landgerihts zu Köln. Köln, den 15. Oktober 1585. _

ain

Köln, den 25. Oktober 1885. Verbeeck,

Bekanntmachung.

den Eheleuten Fran

-—

F „an]en.

[35966] Armensache.

Beklagten die Kosten des R zu legen. i: Zur mündliden Verbandlung des

(L. 8) Krümmel. [35968]

Ludwig Mauz von Bodmann,

spüren,

Konstanz, den 24. Oktober 1885. __ Strafkammer I. (gesz.) Ktesev. Ernft. Zur Beglaubigung:

(L. 8.) Dr. Goeß8.

(N I nao id S. Sabiit: wer LandgerlMlb-CecreiaIlr

wird gemäß §. 140 Abf\. 3 St.-G.-B, : 325 und 326 St.-P.-O. mit Beschlag belegt.

Der Anwalt der Klägerin. Deubel, Rechtsanwalt.

D G Je D S - r 2 D 5 . at Nerstebender Auszug wird biermit ver

lbb

| Kaiserliches Landgericht zu Straßburg i. Die Pauline Griezinger, gewerblofe Ebefrau von

die offentlihe Sitzung der I. Civilkammer de liden Landgerihts zu Straßburg 9. Dezember 1885, Morgens 2 UHr, bestimmt.

Der Landgerichts-Sekretär.

E:

igen,

Zimmermann Konrad Herz von Neutbe,

Rudolf Zahn von Stockach und È Iosef Vögtle von Windegg, Gemeinde Malh[-

N

V0: cd

5;

G intas è Konigs- !

fa Schwab und David | Mezger, Beide zu Winzenheim wohnend, bestehenden | Gütergemeinschaft ausgesprochen. : Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

s

Termin zur mündlichen Verbandlung ift bestimmt auf Montag, den 14. Dezenmbver 1885, Vor- mittags 9 Uhr, vor der I. Civilkammer d |

fentlicht.

Gerictssch{reiber des Königlichen Landgerichts.

der zwischen

id Braun,

E.

Marcel Perrier, Handlungsgebilse in Straßburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reinhard, gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwishen den Parteien aus- zusprechen und dieselben behufs Auseinandersezung der gegenseitigen Vermögensrechte vor Schmißz in Straßburg zu verweifen, sowie dem chtéftireits zur Last

flagt Notar

Nechtsstreits ist Kal!?er-

vom

Das im Deutschen Reich befindlite Vermögen der E 1 g

Angeklagten: : | Hermann Hirling von StabÞrir

Großherzoglich Badisches Landgericht Konstanz,

Bauer.

Die Gerichtsschreiberei.

Bekanntmachung.

Nostock, 27. Oïtober 1885. Großherzoglich Mecklenburgis{es © Der Prâsident. Dr, Budde.

berlandesgerit.

Submissionen 2c.

[35726] Pferde-Verkauf.

meistbietend verkauft werden.

Verkäufe, Verpachtungen,

[35928] _ Holzverkauf in Submission. Der Oberförsterei Mirhau, Westpreußen, Karthaus, das 1) im Jagen 97 Velaguf Mirchau auf |

shriftlihen Aufgebots verkauft werden.

S O , Vekanntmachung. Der Holzeins{lag der Königlichen Forstreviere des Regierungsbezirks Oppeln pro 1886 ist folgendermaßen festgesetzt: (Minifterial-NReskripbt vom 8. Auaust 1884. T1]. §205.) Ï

Am Sounuabend, den 31. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, werden auf dem Kafernen- bofe des 1. Garde-Dragoner-Regiments in Berlin, Belle-Alliancestraße Nr. 6, nah Ablauf der vor- geschriebenen Beobachtungsfrist vorauésihtlich 9 aus- | rangirte Dienstpferde der 4. Escadron öffentlich | | Donnerstag, deu 19. November d. J., Mittag® | 12 Uhr, im biesigen Neubaubureau anberaumt, in | welhem die versiegelt und frankirt einzureichenden | Angebote in Gegenwart der Bewerber eröffnet werden.

Konumando des x. Garde-Dragoner-Negiments.

Kreis

(a. 2 ha mit ca. 350, fm fiefern, 2) tm Sagen 79 Bel. Mirchau auf ca. 2,5 ba mit ca. 450 fm eichen, buchen, birken und kiefern, 3) im Jagen 80 Bel. | Hagen auf ca. 2 ha mit ca. 300 fm wie vor zum Einschlage bestimmte Derbholz soll im Wege des | Die Auf- | _geseßlichen l arbeitung des Holzes erfolgt durch die Forstverwal- | behufs Liquidation und Auseinanderscßung vor den | tung. Die Angebote sind in Prozenten der hiesigen |

[35931]

480,

sind im obigen Bureau einzusehen und Verdingé- befte gegen postfreie Einsendung von 14. 20 4 von doct zu beziehen.

Holztaxre abzugeben. Die Kaution von 409 ç .. Loos 1, 500 Æ für Locs 2 und 300 M für 0... ist vor dem Termine bei dem auch hier anwei Forstfafsenrendanten Dorcw aus Karthaus ¿,,

Z

Ds F 75 7 d L

e ertaufSbedtngungen fön, Z

S

e A % E on D en. Die Tare und V

iesiger Registratur eingesehen oder gegen (Fr.

0 - r ©) S * T

er Schreibgebühren bezogen werden. Die F Cs

verden auf Wunsch die 18—20 km von Gr %,;2 pol der Hinterpommershen Bahn gelegenen Sz“ vorzeigen. N

Die eingebenden Gebote werden am 24. 9

0:

vember cr., Morgens 9 Uhr, eröffnet uy»

Termine um 10 Uhr ev. Zuschlag ertheilt we Mirchau, den 24. Oftober 1885. Der Oberförster :

Grundies.

U

c =

u Len.

[35929] Bekanntmachuug. Aus der Königlichen Oberförsterei Lüdersdorf ;,„, Regierungsbezirk Potsdam, Krcis Ruppin, fomw-, im Laufe des bevorstehenden Wadels folgende Hz. zur öffentliwen Versteigerung : N 40 fm Eichen Nut- und Brennholz, 200 fm Buchen Nutzholz in Stämmen Stößen, 650 fm Brennholz, - 200 fm Weichlaubbolz, Nußholz in Abs{nitt-, und Stößen, s

950 fm deëgl. Breffnhbolz,

1750 fm Kiefern Bauholz in Stämmen,

2200 fm desgl. Brennholz.

Das Revier ift theilweise von der Königlike- Nordbahn durchschnitten. Entfernung der S&{[zz; von den Bahnhöfen Gransee und Dannenwal- 4—7 km. Nach den Wasserablagen am Wentot-

See 3—6b km. Die wichtigeren Termine finden voraussidtliz

2

nfangs Januar und Februar 1886 îin Granig tatt und werden vorber noch bekannt gemacht. Lüdersdorf, den 27. Oktober 1885.

Der Königliche Oberförster.

_

[35969] Domainen-Verpachtung.

Die unter Seguestration stehende, 6 km von dr Eisenbahnstation Neumübl-Kutßdorf der Breélau: Stettin-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn : Domaine Quartschen nebst Brennerei mit Aut des bisher dazu gehörigen Vorwerks Birkenbi velhe an Fläche 660,618 Hektar, darunter 525 Hektar Acker und §85,839 Hektar Wiesen, davon 31,723 Hektar im Warthebruche belegen, entbält, soll auf 18 Jahre, von Iohannis 1886 bis dabin 1904, im Wege des vbfentlichen Meistgebots ander-

1129

av f; ca ab

| weit verpachtet werden.

Hierzu ift cin Termin auf Montag, deu 30. November cr., Vormittags 11 Uhr, n Regierungêgebäude, Junkerstraße Nr. 11 hier- lbst, vor dem Negierungs-Rathe Fischer anberaumt. as Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf 25 009 A. festgeseßt und zur Uebernahme der Pat- tung cin diéponibles Vermögen von 150 000 M er- forderlic, über dessen Besiß ih die Pachtbewerber vor dem Termine auszuweisen haben. Die Ver- pahtungs-Bedingungen, von denen wir auf Ver- langen gegen Kopialien Abschrift ertheilen, können in unserer Domänen-Negistratur und bei dem Se- quester der Domaine, Herrn Amtsrath Beliy zu Zicher eingesehen werden. Die Besichtigung der Domaine nach vorheriger Meldung bei demselben ist gestattet. i Frankfurt a. O., den 23. Oktober 1385. Königliche Negierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen nud Forsten. Padberg. [35523] Verding.

Zur Herstellung des Planums für die Erweite- rung der Hauptwerfstätte zu Siegen sind 26 532 cbm Erde zu lösen, transportiren und zu verbauen sowie 5063 qm Böscbungen anzulegen und zu bekleiden.

Zur ungetheilten Vergebung ist Termin auf

e

l) D

Zeichnungen, Mafssenberechnung und Bedingungen

Die abzutragenden Bodenarten sind an Ort und Stelle in den hergestellten Sürflöchern zu erkennen. Zuschlagsfrist beträgt 4 Wochen. Siegen, den 23. Oktober 1885.

Königliche Eisenbahu-Vauinspektion.

Ph. Faber, K. Sekretär.

Unter vorstehendem Quantum befinden ih etwa 50 bis 60 °/% Nugholz, bereits auf dem Stamme verkauft sind. Zwei Drittel des Restes bestehen aus der Eichen îx der Oberförsterei Proskau und der Kic

Z | Hauptnußung Vornutßung Summa : 2 S Festmeter Festmeter Festmeter Summa Z Revier Kreis [ - Summarum Z | l anderes : _ deres A eres Ster È Eichen Buchen Aaubbolz Nadelbolz| Eichen [Buchen OuLol: Nadelbolz | Eichen Buchen ael; Nadelholz| Feîstmeter j ¿ { E 1] Rybnik | Nvbnik 3 0 26 | 11740 20! 40 430 3510 28 S a Io28 6 2 | Kosel | Kosel 2 160 315 20 | 20 [t 9835 40 | 18 235 "7200 523 3| Ottmahau | Neisse B S 1 M E 2000 4 | Krasheow M R —|. 00 T—|— 60 00 16100 9 Dembio, |7Dppeln 60 20} 280 | 10640 40 | 10 580 3370 100.) 301 60 | O 15000 6 | Grudshügß Ps S O DOO —_— | 3000 —_— | —|] {10500 10500 7 | Steliß | Nenstadt _— |— | 15000 s | 3000 j —| | 18000 18000 8 | Proskau ] 0 =— O O 2% O O 0 O 20000 9] Jellowa | .| 100 | 400 | 17500 —|— 600 2400 -— 100 LOUO | L900 21000 10 | Kupp A —|ch—| = [Mol —| —| L —=— = | B 12000 11 | Murow LOppeln M L A E 17000 12 | Poppelau | M O S 2000 | 320 | 215 | 305 | 15160 16000 13 | Budkowitz | 420 | 670 | 460 | 16450 | 160 | 240 710 2890. | 580 | 910 | 1170 | 19340 29000 14] Dombrowla Ÿ 260 | 105 | 1015 | 18120 } 140 | 14 | 1210 | 4005 | 400 | 2%0 | 222% | 171% 20000 15 | Bodland { Rosenberg l —_ 40 | 11460 4 50 3950 O O 15500 Sr den ganzen Bezirk | 4094 | 1714 | 4714 | 169101 | 55 | (20 5099 42610 ] 4669 | 2434 9809 | 211711 |- 228623

, von welchem die geringeren Sortimente (Grubenholz 2c.) zum größeren Tbeil L Restes beste ius stärkeren Handelshölzern, unter denen namentlich auf die vorzüglihe Qualität fern 1,5 bis 15 aufmerksam gemat wird.

ei M - - . 9 , L . E , Ä B , -, "r , , 7 J Der Verkauf erfolgt im Allgemeinen nad dem Einschlage im Wege der Licitation oder Submission, und werden die Termine, von denen die haupt- find jedoch auc) freihändige Verkäufe nicht ausgeschloîsfen,

Oppeln, den 26. Oktober 1885,

Königliche Regierung,

sählih1ten in die Zeit von Ende November bis Ende Februar fallen, rechtzeitig bekannt gemaht. Es falls angemefsene Gebote gemacht werden.

Bbtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Vos feldt,

35901] 49/6 A1 Anleihe der Mosco- | Rjâsan - Eisenbahn-

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. st. w. vou öffentlichen Papieren.

Prioritats-

Gesellshaft.

u Uy _— E C: Pen , “D Ä Auf Veranlaffung der Virectton der D r.

Rjzsan-Cisenbabn-Gesellshaft machen, wir bierdur bekannt, daß der Druck der definitiven Titel der obigen Anleibe drucerei langere

ch

Berlin, im Oktober 1855. - Direction der Disconto-Gesellschaft.

[35999] Bekanntmachung. _ e Non den auf Grund des Allerböchsten Privi- atck V U

om 23. Mai 1885 ausgeferti

egiumé

dié Nunme 147 189 208 270,

þ. von dem Buchstaben D. über je 200 4

die Nummern: 231 275.

Die Inbaber werden aufgefordert, die auégeloosten cadtan bst den noch nicht fällig ge- wordenen Zinsscheinen und den bierzu gehörigen ¿schein-Anweisungen vom 1. April 1886 ab In unsere Kämmercikafse einzureichen und den Nennwerth der Anleihesceine dafür in Empfang zu

Le : A N AlT- Stadtanleißescheine neb}

Zin

nebmen. E E

Mit dem 1. April 1886 hört die Verzinsung auêgeloosten Anleibescheine auf. Für feblende Zt shecine wird deren Werthbetrag vom Kapital

gezogen. E Zossen, den 27. Oktober 1589. Der Magistrat.

L

[35932] Bekanntmachung.

is

hiesigen Kämmerei-Kasse während der Geschäfts- stunden (8 Ubr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags) auêgerei(ßt und Ffönnen gegen Rückgabe der der Reibe I. beigefügt gewesenen Anweisung dort 1n Empfang genommen werden. Wird die Uebersendung der neuen Zinsscheine durch die Post gewünscht, fo erfolat dieselbe auf Gefahr und Kosten der Empfangs-

berechtigten.

&

Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aus- bändigung der neuen Zinéschein-Reihe an den n- baber der Schuldverschreibung gegen Einreichung der

lesteren. . Bufau, den 19. September 1885, Der Magistrat. Thiem.

Kommanditgesellschaften au} Aktien und Aftuengesellschasten. 3573 135 Außerordentliche Generalversammlung der Zucerfabrik Neuteih Donnerstag, den 12. November 1885, Nachmittags 3 Uhr, im Deutschen Hause zu Neuteih. Tagesorduung :

Antrag der Herren Penner und Genossen auf Nachzahlung von zehn Pfennig pro Centner fur

die vorjährige Nübenlieferung._ Neuteich, den 22. Oktober 1589. : Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. H. Sornier A. Soenke.

O. Grunau. Busenißt.

R109 [36102] 5 - :

Die in der heute stattgehabten Generalverfamm- lung auf 72 9% festgesetzte Dividende pro 1834/89

tovember a. ec. ab bei

ao

gelangi vom L.

Berliner Handelsgesellschaft Berlin gegen den Dividendenschein Nr. 1 mit 4 45. pro Stück zur

Auszahlung. / L Berlin, 28. Oktober 1385. Der Vorstand

der Berlin Anhaltischen Maschinenbau

Actien Gesellschaft. : Emil Blum. Richard Wels.

[36081]

s

Geraer Actien - Bierbrauerei

: zu Tinz bei Gera. Vie diesjährige . 5 ordentliche Generalversammlung

der Actionaire der Geraer Actien-Bierbauerei zu

Tinz bei Gera soll Montag, deu 23. November d. J-- Nachuittags 3 Uhr,

im Etablissement Leipi zu Gera abgehalten

werden.

Die

Tagesorduung wird bestehen in

1) Geschäftsberiht und Rechnungsabschluß das Betriebsjahr vom 1. Oktober 1884 30. September 1885 und Ertheilung

Decharge,

2) Beschlußfassung über die Gewinnvertbeilung | 12) Fabrikate n. Materialien .

und Feststellung der Dividende, _ 3) Ergänzungswabl des Aufsichtsrathes.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des | E

Statuts, wonach bci den Abstimmungen

2 o E, Si Beginn der Versammlung ge)Wionen. _ c

bereit liegen. Mesco-

scitens der K. Russischen Staats- Zeit, als erwartet worden, bean- spruchen wird, und daß hicrnach einc Verschiebung der erften Verloosung bis auf einen in der näcsten Zeit bckannt zu machenden neuen Termin notbwendig wird. i A Eine Aenderung des vertragsmäßtg festgestellten Rücfzahlungëtages der auszuloofenden Nummern findet selbstverständlich nicht tatt.

[35804]

findet auf dem Ratbbause dabier Generalversamm: lung statt, wozu sämmtliche Aktionäre unter An L Hinweisung auf die §8. 17, 18 und 21 der Statuten D D E ten Auleihe- | eingeladen werden. seinen der Stadt Zossen sind na Vorschrift des Tilgungéplanes zur Einziehung im Iabre geloost worden: 5 5 a, von dem Buchstaben C. über je 500.

1886 ausë-

Die neuen Zinsscheine Reihe 11. Nr. 1 bis 10 (2. Januar 1886 bis 1. Juli 1890) der Buckau’ er Stadtanleihe äe 1880 nebst der Anweisung zur Abbcbung der Reibe 1I1. werden von jeßt ab in der

auf { 8) Werkzeug-Conto bis

e O Ga O.

an im Sikunaëlocale statt und wird um 3 Uhr mit [35996] L T] wegen

ao dle

rit wird rom 7. No-

Der gedruckte Geschäfts

! | vember d. I. ab in dem Geschäftslocale der Gesell- | haft zu Tinz, sowie in den Bureaux der Seraer Bank und der Geraer Handels- und Credit-Bank zu | Gera zur Emvfangnahme für die Herren Actionaire | !

An denselben Stellen kann auch vom 7. November b d. X. ab das neugedruckte Statut mit den 1n der | vos s S as E Machs 18RE Hos 11 Generalversammlung vom 15. Vezember 1554 ve \{lofsenen Abänderungen von den Herren Aftionairen | g in Empfang genommen werden. d

Gera, den 26. Oktober 1855.

Der Nuffichtsrath j der Geraer Actien - Vierbraueret zu Tinz bei Gera.

C CLe Sm (CZ & Justiz-Rath Sturm, Borsitzender.

Nurgthal-Eisenbahn-Gesellschast. Am Sanmistag, den 7. November d. J-- Vormittags 19 Uhr,

Tagesordnung :

1) Vertheilung der seiner Zeit nit zur Zahlung gelangten 1879er I. Halbjahr-Dividende nebit 2ins aus Zins derselben, zusammen 25 548 M. T2 A.

9) Vorlage der Rechenschaftsberichte für 1883 und 1884,

3) Wabl von 3 Mitgliedern des Verwaltungë-

ratbs für die 3 austretenden Mitglieder Herren Graf von Svponeck, Phil. Weber und (Gottl. Klumpp. :

Gernsbach, den 19. Oftober 1885. |

Für den Verwaltungsrath. | 2

el

I EEs

[85735] Die Aktionäre L S n . . der St. Georgen-Actien-Brauerei werden bierdur zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammluug auf Mittwoch, den 18. November d. Is., Nachmittags 5 Uhr, 5 in das RefiguretORGTo tat der Brauerei ergebenst eingeladen. Tagesorduuug : 1) Geschäftsberiht, Verlegung der Bilanz und Feststellung der Dividende. 9) Antrag auf Decharge-Ertheilung. 3) Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, fowie S®e- bäftsberidt liegen im Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre aus. l Sangerhauseu, den 26, Dftober 1389. Der Vorsizende des Aufsichtsraths. Rothmaler.

[35889] : Stettiner Bergschloß: Vraucrei Commandit-Gesellschaft auf Actien Rudolph Nückforth. : Die Herren Commanditisten werden hierdurch zu der im biesigen Börsengebäude, Schiedsgerihts- zimmer, stattfindenden 5 vierzehuten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabcnd, den 14. November a. Cr., Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen. Tagesordnung : : : 1) Geschäftsbericht, Vorlegung der úFahresrech- nung und Bilanz. E : 2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf- idtéraths zur Gewinnvertheilung und Erthel- lung der Entlastung. e 3) Erdäuzünitêwahl des Aufsichtêraths nah §. 20 des Statuts. L 4) Abänderung des Statuts nach Maßgabe de Gesetzes vom 18. Juli 1884. : Diejenigen Herren Commanditisten, velche an der ralversammlung theilnehmen wollen, haben na 31 des Statuts dem Führer des Actienbuches ibre en zu produziren, oder die Fortdauer ihres Be- es an den Actien in einer dem Aufsichtsratbe ge- nügenden Weise nachzuweisen und die Stimmkarten amt 11. und 12. November a. er. in unterem (CTomp- toir, ferner am 15. November a. cr., Yormit- tags 10 bis 12 Uhr, und am 14. November a. cr.,

[O

9 S q J ©

_ pn 7 co D

Normittags 9 bis 10 Uhr, im Comptoir der Herren Rudolf Scheele & Co. hier in Empsang zu nevmen.

Befkfanutmachurtg theilweiser ion  \ Amerikanischen Gummi- und Celluloid-

Waaren-Fabrik in Maunheim | Tage an, an welchs mmi-, Gutta-Per{a- | zum dritten Mal i Maunhein:,

r Mannheimer

| (neue Firma: Mannkheimer Gu und Asbest-Fabrik in C B tlichen Generalversammlung d

Amerikanischen Gummi- und (Lelluloid-SBaaren-

V . c = Sto R - Mannkbeim vom 29. August 1885 baben die Bercha- ce einstimmig beshlofen, 625 Stuc ie

er Gesell!chast une vurden, gemaß de eutschen H.-G.-B. luß unter Ord.-Zahl 148 am 5. Dftober} n Großh. Amtsgeriht Mannheim im Ge- | [35993] S : | UActicn-Gefellschaft für

» Cat dattan í U ndattion 1

Ti

ntgeltlich zur 2 igung | Art. 215 d., 245 und 245 P.

© 2 o

R © eg

«O

(J.

j

o q

Sregister eingetragen worden it. nit gemäß Art. 243 des O.-GV.-D. | acht und die Gläubiger werden |

D N

n :

t:

sbach. [5589] Ee eubabe Zeißer Eisengießerci

M. A M p

Gebaude - Conto 330 000

CT eb z TFabritattions

und halb- E a fertige Fabritat

Materialien .

; 589 798/48 Abschreibung 20 000 Cafa-Conto MWechsel-Conto . Ab Disconto

97 654 80

A

5 E artarfnrder au?gerordeTI,

Mannheim).

L Ee - d-IWggren-;a-

zu amortisiren, wel-

_—

«

R

a Mh wb S

Vilanz-Couato pro 1834/5.

R E. Per Actien Conto . s Éo (C othefen -

C Q . b Nückzak ¿ 1 i

H S E PEN 28 208:72 U 358 208,72 o 38 20872 320 000— ti S a Ld o 108 000\— | 15 6S0'— 123 680/— 23 680'— 100 000 " O 5 2 DUVU E 4 VECICEDE T U (T4 G E KAOP rf Lis MEeV | e Gewinn

569 79848

2 606 42

575 60 97 079 20

383 014 87

Gewinu- und Verlust-Conto pro 1824 85

dlungs-Unkosten-Conto Zinfen-Conto fattonê-(»onto

(Sebäude-Conto Abschreibung

ingewinn pro 1884/85 davon entfallen: Reservefonds y 4. 213 426: 69 10 671133

Zum Ertra-Re onds 10 %/o Pur Tantième an den Aufsi) f. 193 426. Tantième an den Voritand, w e zur Verwendung Arbeiter 10 °/o de A 193 426. 65

Zur Dividende auf s. 960 000 Mellen 10/0. Zur Vertheilung an die Ar-

Zum Uebertrag auf 1885/86 .

34 0/0 = 40 M pro Acti in Berlin bei der D U in Halle a. S. bei Herrn Reinhold Steckner,

rom 2. Januar 1886 an erhoben werden.

Zeig, den 27. Oftober 1885.

eutschen Vank,

A Â At. t

73 453 48

9 400:37 auf Grunditück- u. E S 38 208.2

Maschinen- Werkzeug- e E S 23 680 61 888/72 : : S R E auf Debitoren 20 000

193 426/65 9% de

D, 91 342/66 ;

d ts- i G5 9 671 33

19 342 66 128 000

.

3 057 1 34167 193 426 65

351 169/22

5

Generalversammlung am 23, Oktober cr. 1 festgesetzte Dividende kann gegen Einltererung 4 in Zeitz. bet eren F.

und bei der (Sefellswattéftate

Stettin, den 27. Oktober 1885. j : : ‘Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Die D E er tion. Seele. H. Schaede. [35897] i Va 7 ä A : Baroper Maschineuban-Actien-Gesellschaft. Barop. A Activa. a 30. Juni 1885. l C ——————— ———

1) Grundstück-Conto . . « - 19/0 Abschreibung

9) Immobilien-Conto 5 103 286

Zugang 770¡—

39% Abschreibung

3) Maschinen-Conto ._. +

: 109/o Abschreibung

4) Modelle-Conto

5) Bibliothek-Conto

6) Fuhrwerk-Conto . :

7) Gasanlage-Conto . «

9) Utenfilien-Conto .

11) Debitoren

ct. Soll.

) Erneuerungsfonds-Conto

Gewinn- uud Verluft-Conto.

M O.

Got CGolo

Net ervefonds-Conto

Deictedere- Go « _— +ck Zugang Abgang

Zuweisung Dividenden-Confo (nicht erhobene Di- vidende)

7) Creditoren: Lehrlings - Einlaß und

ia E in laufender Rechnung Ning .

s) Gewinn- u. Verlust-Conto pr. 1883/34 “«ch

Uebers{chuß pr. 1884. 85 (

An Abschreibung auf Grundstück-Conto ..

Wahlen je 5 Aktien das Recht auf eine Stimme R . Smmobilien-Conto geben, über 50 Stimmen aber kein Actionair in ih | p Mascinen-Conto

vereinigen darf, werden die Herren Actionaire zu diefer

e T

Versammlung hierdurch eingeladen.

Die Prüf er Legitimati findet am Ta Die Prüfung der Legitimationen findel am F der Generalversammlung pon Nachmittags 2 U

Zuwcisung auf Erncuerungëfondé-Conto . U S

Per Saldo-Vortrag aus 1883/34 . Iahreës-Ertrag aus 1884/55

O 4; ! M At do 1 von Actien der | Vernichtung der zur Amo | Actien erfolgt na) Adbiau?

( ge Bekanntmaung RNeichs-Anzetger erfolgt 1!t.

D —— r OZ en 26. Oktober 1859.

Gummi-, ( und Asbest - Fabrik Mannheim.

M rtinn trat L Ariiny. D.D. L6G.

Spedition.

Der Liquidator :

- und Masczinenbau- Actien - Gesells

PasSive.

950 M

| e ————— | j

é À C E atio Inte 1m ZUTCTC Ic

723111 1884/85 193 426 65

909 1 - 1 383 0145

das Geschäftsjahr Dirtdenden!cheins

M. Müller,

| E

402 6485 Haben.