1885 / 266 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

weiße Hosenlcinewand, weite Hausleinewand, ( deral., 0,78 m breit,

E r wee

1560 3249 5) 80 450 950 1X Ì 450 1080 120 200 340 30 ‘T;,050 9743 200

“) 300

m 72 m breit, Futterleinewand, graugestreifte Schürzenlcincwand, blau- und rotbaeftreifte dergl., blaufarrirte Leinewand zu Bettzeug, Bettinietizcug,

roben geköperten D roken Zwillich, raten Zwillió, arauen Nefsel, Darchent, Hemden-Callicot, Futter-Callicot,

farrirtes Zeug zu

BEBEBSB

m ri, m m m Im m In m

_—

»e n or fi S5 y CLEUNeCLtlAdern,

verschtcedenen VTo5

Nummern,

Stück weißlcinene Halstücher, 0,85 m groß

9900 Stü blaufarcicte Schnuvftücher,

32 Paar Hofenträger,

20 Dutzend ovale mck&singene d zinnerne Knöpfe,

Stück Halsbinden,

GI ‘tf S Ay . RILLTIL La,

A L Monturknuöpfe,

\chwarzes Halbtuch, acfärbten Mell, grauen Croifé,

m rothen Klanell,

m weißen Flanell, Pfd. ungebkeichtes baumiwollencs . dergleichen blaues,

Pfd. wolle Stricfgarn, ckchock weißes Band,

vock {ch{warzes Band,

1 weißen Zwirn,

tüuc grauen Zwirn,

ü gefärbten Zwirn,

id edt englishe Näb-baumwolle Desfallsige Offerten werden bis zum 28. November d. J., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer der Anstalt, woselbst dingungen und Proben auëgelegt nd,

_—

Garn,

4 fd

150

26H

V c

G N

41 Cl

50

L U Din

500 C

—_

-

O S

p] fa

Stück blaufarrirte leinene Halétücher in zwei |

N: 20:

Die Dee entgegen-

genommen und im Termine in Gegenwark der etwa

erschienenen Submittenten geöffnet.

Die Bedingungen sind von den Submittenten zu

unters{reiben, oder dieselben und die Proben in ihren Offerten als maßgebend anzuerkennen. Anderweite Proben werden nit berücksichtigt.

Auswärtige, f und ibrer Vermögensverhältnisse Unternehmer baben durch eine b Bescheinigung ibre Qualifikation zur Lieferung nach- zuweisen.

Potsdam, den 9. November 1389.

Königliches grosies Militär-Waiseuhaus.

hier

-

Kaiserlihe Russi]

[38575]

auégelegten

binsicótlic ibrer Lieferungsfähigkeit vier unbekannte cizufügende amtliche

che Reichsshulden-Tilgungs-Kommis

1 [38393]

i L T D M

| Die Veferung von

| a. 4 Stü Icormal-Personenzug-Lokomotcven,

| b. 4 Stü Normal-Tenderlokomotiven ir Veoll-

baben | soll vergebza werden. | Termia zur Eröffnung der Angebote ift auf Daunerstag, deu 26. November 1885, Vor- | mittags 16 Vhr, im unterzeichneten Bureau an- i beraumt. | Die Bedingungen und Zeichnungen liegen hier zur | Einsicht aus und werden au gegen Ein}endung von | 2 M (beziehungêweise 2 F pro Gremplar für | jede Lokomotivgattung) verabfolgt. | Zuschlagsfrist 3 Wochen. | Hannover, den 9. November 1885. | Maschineunteczuisches Bnreau l | l

i

derTKöniglichen Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen | Bapieren. | [38173] | Bei der am 2. d. M. vorgenommenen Auëloosung | von Schuldbriefen der Serzogl. Domuäucukasse- | Verwaltung hier, welche auf Grund des Forst- | ablösungsgescßes vom 5. März 1876 zur Gewährung | von Entschädigungen für abgelöste Berechtigungen und Vergünstigungen an den Herzogl. Domanial- | waldunaen ausgegeben worden sind, find die nadh- | verzeihnet:n Schuldbricfe betroffen und ¿zur Rüd- | zahlung bestimmt worden:

látt, B, Ne 2 C Nr 55 und 116 D Nr 25,

| | | 1 "” D. Ne 2 und 69. | Die Inbaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dicselben nebst den dazu achörigen, uo) nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleister innerhalb cines halven Jahres, vom Tage des Erlasses der gegentivärtigen Bekanut- machung au gercchuet, bei der Herzogl. Do- mnäuenkasse-Verwaltung allhier einzureichen und dagegen den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gelde, sowie auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofern diefe innerhalb des be- zeichneten halbjährigen Zeitraums erfolgt, in Empfang zu nebmen. Mit dem Ablauf des fechsten Monats vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Verzinsung der sämmtlichen auêgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf. Gotha, den 4. November 1859. Herzogl. Sächs. Staatsminifteriun. G, Mönich.

.

101

in St. Vetersburg.

Mitter Mo “20f n p riineh Tes ie Nummern- Verzeichniß der am “5 November

21, Oktober Gab E 0) c iat cer Ctr) ttorer 1885 gezogenen 5 9% consolidirten russischen EisenbaHn-

Obligationen 7. Emisfion (von 1884). à 1000 £ Nr. 862, 2458, #052. à 500 £ Nr. 5136, 302, 6449, 745, 7387, 8897. à 100 £ Nr. 13058—097, 39098—121. à 50 £ Nr. 86736—775, 1045376—399.

Dic Auszahlung findet ftatt vom “j

19. April . Mai

- 1886, und werden später fällige Coupons, wenn hie

bei der Obligation feblen, von dem Betrage in Abzug gebracht. Nummern-Verzeichniß der 59/6 confolidirten rusfischen Cisenbabn-Obligationen 7. Emission (von 1884),

wele im Jahre 1884 in der Ziehung lerausgefommen und bis zum

S ; E 19. April vorge!viesen find. Mit dem R à 500 £ Nr. 6760. à 160 £L Nr. 23651, 652, 656, à 50 £ Nr. 125461, 462.

I

1885 hört jede weitere

21. Oktober

z S i 9. November 1985 noch nicht

Verzinsung der betreffenden Obligationen auf.

657, 35979—986, 991, 994, 995, 997.

Wochen - Ausweise der deutschen Zettelbauken. ASOAR ESES Cr Bayerischen Notenbank

vom 7. November 1885.

{38708]

Activa. t. Metallbestand E 33,013,000 Bestand an Reichskassenscheinen 85,000

i Noten anderer Vanken 4,114,000

x Wechseln . ¿— 45,419,000

Lombard-Forderungen 9 342,000

V Effecten 133,000

y fonstigen Activen 1,788,000 P assiva.

Das Grundcapital . 7,500,000 Der Me 1,018,000 Der Betrag der umlaufenden Noten 65,106,000 Die sonstigen täglich fälligen Ver-

bindlichkeiten e 11,472,000 Die an cine Kündigungsfrist gebun-

denen Verbindlichkeiten : 38,000 Die fonstigen Paffiva. 1,760,000

Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln. . . M.1,598,968. 16. München, den 9. November 1885. Vayerische Noteubank. Die Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztftelle des Kreises Schweinitz nit dem Wohnsite in der Stadt Herzberg und mit einem jäbrlichen Gehalte von 600 M soll anderweit besetzt iverden. Außer dem Gehalte bezog der bisherige Inhaber aus Kreismitteln alljährlich cinen Gehaltszushuß“ von 750 Æ, welcher dem fünf- tigen Kreisthierarzte nabrsceinli gleichfalls gewährt werden wird. j 35934]

Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnie und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei mir 1,.elden.

Merseburg, den 20. Ofto ber 1885.

Der Königliche Regierungs-Präfident. In Bertretunç, v. Bötticher.

Deutshe Hypothekenbaukl (Æetien-Gesellschaft) in Berlin.

Status am 31. Oktober 1885. - Activa.

Cassa und Wechfel . & 6020499, 62 Hypothekarishe Anlagen... x 370 412, 29 Effectcn-Bestand (gekündigte) . 95 671.20 Uo # 352 000.

[38543]

95 09

O 319 939, 58

Se 4 242.20

Diet Don... 9238 869, 36

noten GOalter U W y 85 675. 97 M. 37 017 310, 22

Passiva. Actien-Capital 609% de. 19000000 s 5 400 000, Pfandbriefe in Umlauf... ,„ 320184 200.

28

p 300 980. 93 000,

Diverse Creditoren . Sea N e M 487 868, S D S 551 261. 94

—AAA E E R

16. 37 017 310, 22

[37058]

Sonntag, deu 6. Dezemöver cr., Nachmittag 2 Uhr, findet im obern Saale der Vörse in Magdeburg cinc außerordentliche Generalver- fammlung des Deutschen Privat-Beanmiten- Vereins statt, zu welcher wir die Herren Mit- glieder biermit ergebenst einladen.

Tagesordnuug: Statutenänderung.

Magdeburg, den 27. Oktober 1885.

__ Der Vorstand

des Deutschen Privat-Veamten-Vereins,.

A. BVallews ki, Vorsitzender.

N. Suez, Schriftführer. Verhaudelt _ Verlin, den 2. November 18385.

_Auf ergangerer Einladung Seitens des Central- Comité's des Preußischen Vereins zur Vflege im Felde verwundeter und erkrankter Krieger hatte sich der unterzeichnete, Mohrenstraße Nr. 7 hierselbst wobnhaste Notar im Bezirke des König- lichen Kammergerichts, Justiz-Rath : Dr. Heinrih Joseph HDorwitz beute na dem Ziehungssaale der Königlichen

[38578]

Preußischen General-Lotterie-Direktion, Markgrafen- straße Nr. 47, begeben, um über die Ziehung der in Gemäßhcit des Allerhöchsten Erlasses vom 5, Fe-

] bruar 1885 ge zebmigten Lotterie, welche

beute und

morgen stattfinden foil, das notarielle Protokoil zu

führen. j E Gs wurden bier um zchn Uhr Vormittags an- getroffen:

Seitens des Ceutral-Comité’s:

Herr Regierungs-Rath a. D. Haß, erster ftell-

vertretenter Vorsitzender,

9) Herr Geheimer Medizinal-Ratb, Professor

Dr. Gurlt,

3) Herr Oberst-Lieutenant Holder-Egger, 4) Herr Kommissions-Nath R. Bergemann, 5) Herr Stadtverordneter Diersch ; B. Seitens des Königlichen Polizci-Präfidiums: 1) Herr Hauptmann Maurer, 9) Herr Polizei-Lieutenaut von Kleist, ad A. und B. sämmtlich persönlich bekannt, hierselbst wobnhaft und gescäftsfähig.

íIn Gegenwart fämmtlicher der unterzeihncte Notar, daß die laut Pbefon- derer notarieller Urkunde vom 31. Oftober dieîcs ahres am gedachten Tage bewirkte Einschüttung der Zweibundertfünfzigtaufend Loose-Nummern sowie der Dreitausendfünfhundert neun und fechszig Gewinn- Nummern in die betreffenden Glücksräder feinerlei Veränderung erfahren hat und der Schlüsselvers{chluß wie die angelegten Siegel über den Oeffnungen der Glüdéräder feinerlei Verlekung aufweifen.

Demnä&st wurde der Schlüfselvershluß geöffnet und die angelegten Siegek abgelöft.

Rei dem bierauf beginnenden Ziehungsgeschäft fungirten die fech8 Zöglinge des großen Fricdrichs- Raifenhauses der Stadt Berlin zu Rummelsburg: Ernst Pfeil, Emil Pankop, Herrmann Lever, Arthur Guthke, Wilhelm Gnopp und Ru- dolph Schult.

Ziehung wurte in der Weise bewirki, daß unmittelbar, nachdem einer der Waifenknabeu eine Loofe-Nummer aus dem cinen Glücksrade gezogen, ein anderer Waiscnknabe eine Gewinn-Nummer dem anderen Glücfsrade entnahm und die gezogene Nummer wie der gezogene Gewinn unmittelbar bintereinander zur Verlesung durch die betreffenden Beamten der Königlichen General-Lotterie-Direction gelangten, während zwet andere Veamte der gedachten Behörde das Protekell über die Zichung führten.

1)

Erschienenen konstatirte

R! 4 1e a / V

Es fungirten hierbei: der Negistratur-Vorsteher R i E E ) Deollbardt und der Coutrolcur Hinrichs bei BVer-

lesung der Nummern, Buchbalter Nossack und Corre- \pondenz-Secretair Vabr, bei Verlefung der Ge- winne, Buchbalter Jachn und Correspondenz-Secre- tair Pigulla als Protckollfüßrer.

Die Zichung erfolgte öffentlih und im Beisein der in dieser Verbandlung aufgeführten Perfonen.

Nach Zichung von je Einhundert Nummern wurde cine Pause behufs Umdrehung der beiden Glücks- râder gemacht und sodann im Ziehungs8geschäft un- mittelbar fortgefahren, bis die Anzahl von Zwvei- tausend Nummern mit den entsprechenden (Gewinnen gezogen worden war, welche die Anlage ergiebt.

Um ein und einhalb Uhr wurde die Ziehung für eute geschlossen, nahdem die Glücksräder ver- {lossen und durch die aufgedrückten Dienstsiegel des unterzeichneten Notars verwahrt worden waren.

Fortgeselzt Berlin, den 3. November 1559.

Das gestern um cin einhalb Uhr Nachmittags ab-

gebrochene Ziehungsgeshäft wurde heute Bormittags zchn Uhr fortgeseßt und zwar im Beisein und unter Mitwirkung der in der gestrigen Verhandlung auf- geführten Personen. Die angelegten Siegel und der Schlüsselvershluß wurden unverletzt gesunden; nah- dem die Glücksräder aufges{chlossen waren, wurde mit dem Ziebhungsgeschäft in gleicher Weise fort- gefahren, wie es geitern geschehen. : Es wurden noch Eintausendfünfhundertneunund sechszig Nummern und ebensoviele Gewinne gezogen, wie es die anliegende Liste ergiebt, dergestalt, daß weitere Gewinn-Nummern nicht mehr vorhanden waren und damit das Ziehungsgeschäft um halb ein Uhr beendet wurde.

Es wurden zu diescr Verhandlung als Instrumentks- zeugen zugezogen :

1) Kanzlcidiener August Wolff,

2) Kanzleidiener Wilbelm Basche, welche biersclb#t wohnhaft, dem Notar na Namen Stand und Wohnort bekannt sind und glei den Notar versichern, daß ibnen keines der Verbältnifse entgegensteht, welhe nah den §S. 5—9 des Geseßez vom 11. Juli 1845 von der Theilnahme an dieser Verbandlung auëscließen.

In Gegenwart derselben wurde diefe Verhandlung vom gestrigen und vom heutigen Tage den Bethei- ligten laut vorgelesen, von ihnen genehmigt und wie folgt cigenhändig vollzogen:

Ha ß. Dr. Gurlt. Bergemann. Diersch. Th.Wolff. vonKleist,

Die Unterzeichneten attestiren, der Notar, daß vor- steßende Verhandlung, so wie fie niederge\chrieben worden, stattgefunden hat, der Notar und die Zeu- gen, daß sie in ihrer Gegenwart den Betbeiligten laut vorgelesen, von ihnen überall genchmigt und eigenbändig unterschrieben worden ist.

A ugust Wolff. Wilhelm Bafsche. Dr. Heinri Joseph Horwiß, Notar.

Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften. (80868) v L j Bergisch-Mürkishe Bank in Elberfeld. Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachungen vom 30. April, 20. Mai und 31. August dieses Iahres machen wir die Herren Zeichner darauf aufmerksam, daß die noh ausstehenden 4% Einzahlung auf die jungen Aktien unserer Bank in den na "stehenden Naten bei unseren Kassen hicr oder in Düsseldorf zu leisten find, nämlich: 209/o gleich A. 240. auf jede Aktie am 15. No-

Holder-Egger.

É

“_— Veniber D, 58, 20% glei é 240. auf jede Aftie am 31. De-

zember d. Js.

Bei der Schlußzahlung werden gegen Einlieferung der von uns ertbeilten Interiméquittungen die Aktien- dokumente ausgehändigt. Denselben wird ein befon- derer Theildividendenschein über die, nah Maßgabe der Zeit der Einzahlungen zu berechnende, Dividende pro 1885 anbäângen.

Von denjenigen Aktionären, die etwa wünschen sollten, die Aktien {hon früher zu empfangen, sind wir bercit, Vollzc{lungen unter Vergütung von drei Prozent pro anno Diskontzinsen auf die fpâteren Naten entgegenzunehmen.

Elberfeld, den 31. Oktober 1855.

Die Direktion.

[38565] Vekauntmachuug.

Die Deutsch Afrikanische Haudels2gesellschast in Bremen ist am 5. November d. J. in Liqui- dation getreten.

Die Gläubiger der Deutsch Asrikanischen Handels- gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesell: schaft zu meldeu.

Bremen, den 10. November 1585.

Deutsh Afrikanishe Handels- gesellshaft in Lig.

Der Liquidator : Herm. Lampe.

8732]

. F Y . Zuckerraffinerie Mannheim. Die ahtzehnte ordentliche Generalversamu- lung findet in Gemäßheit des §. 9 unserer Gesfell-

\chaftsstatuten Freitag, den 27. November a. €-, : E _ Nachmittags 3 Uhr, in unserm Geschäftélokal dahier statt. : Tagesordnung : Die in §. 11 der Statuten angeführten Gegen-

stände. Der Aufsichtsrath.

Vilanz

für das dorcizehnte Geschäftsjahr, abgeschlossen per 30. Juni 1885.

F assiva.

[38545] Activa. Harburg. M. S Grundstück-Conto 77 100

e 390 103. 60 11 559. 90 401 663/50

Gebäude-Conto . Cu

Maschinen- und Utensilien-Conto

l M. 261 736. 70 | Zugang . 3 692. 30 | i 265 429 |— Effecten-Conto A6 35 596. 40 | Für laufende und | verfallene Zin- | E 98, 20 | —. e —! 3569460 Cafsa-Conto, Baarbestand . . 923/50

51 385/70

Wechfel-Conto, Portefeuille . | 976 065/10

Waaren-Conto, BorräthelautInventurx

Kohlen-Conto, 5 ; 1 092|—

Fastage-Conto, ë iy E 29 278/55

Camphor-Naff.- | (Sonto, 186/60

" "” I - Conto, vorausbezahlte S | 366 927/30

Assecuranz P Dei

Staßfurt.

Grund C 59 136/60

Geo 126 540 Maschinen- und Utensilien-(Lonto M. 182 501. 30 Sa « « Do | 188 001/30 Cafssa-Conto, Baarbestand . . 5 578/30] Waaren-Conto, Vorräthe lautInventur 33 77760

Affsecuranz - Conto,

(rat vorausbezahlte | Prämie. . ;

Chemische Fabriken

Harburg, den 29. September 1885. E Der Aufsichtsrath: Mülker. H. L. Böhl. Henry von Westenholz.

Ab, P Actien-Capital-Conto. 810 000— Neservefonds-Conto .. . « - 243 000

Abschreibungs-Conto : Abschreibungen in den vorhergehen- | den Iahren.. A. 646 115. 05 | Hinzu diesjährige Neberweisung . 27 150. |

| —| 673 26506 Abscreibungs-Conto pro Dubiose | l M 21 339. 20 | G 6 799. 85 | M 14539, 35 | S AOIO 99 |

19 154/90

Creditoren in Harburg . 8 576 39

S 39 719% Verlust-Conto: | 1. Juli 1884

Gewinn- und ds Bortrag pr. M 1263, 39

Reingewinn" © vom 1. Juli 1884 bis 30. Juni 1885 . 127608. 70 |

E E L R

1922 5881

Harburg-Staßfurt,

vormals Thörl & Heidtmann, Actien-Gesellschast.

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend gefunden.

__ Für den Verwaltungsrath: Emile Nöiting, Carl Geo. Heise, Vorsitzender. zweiter Vorsizender.

ou dic Herren

ali behufs

i(cidung dieser zur gültigen ¿wei

bis zum

19,

Man

B

Die Herren

Die diesjährige

Beschlußfassung : 4 Dritttheile der abgegebenen Stimmen fich da Dezember gegen Nachweis des Aktien genommen werden.

Aktionäre des Bexliner Veriags-

Brauereigesellschaft

(vorm. Sofmann

Eichbaum )

in Mannheim.

ordeutliche findet am Samstag, den 12. im Eichbaum (I. Aktionäre eingeladen werden.

Generalversammluug Dezember, Nachmittags 3 Ubr, Steodck) statt,

: Tageces8orduung: 1) Geschäftéberiht und Rechnungsablage.

9) Bericht der Revisionskommission. 3) 4)

2

NRerwendung des Reingewinnes.

Entlaffung des Aufsichtsraths und der

Direktion.

5) Wahl des Aufsichtsratbs und der Revisoren. Nach Erledigung diejer Gegenstände {ließt sih unmittelbar eine

außerordentliche Generalversammlung

1) Aenderung der Statuten; das Nähere wollen die Herren Aktionäre aus dem thnen bei

Anmeldung zur Generalversammlung zugehenden Entwurf entnehmen.

9) Umwandlung der bisherigen Amertisations- und Reserve-Fonds, nach Maßgabe der vorgeschlagenen Statuten-Aendcrung.

Die Herren Altionäre werden auf §. 16 der Statuten

ibrer

beiden Gegenstar l Wie erfordert wird, daß die

nheim, den 8. November 1885.

ekanntmachung.

ch dafür erklären. ten pätefl besizes auf dem Bureau der Direïtion in Empfang

aufmerksam gemacht,

tände dic abfolute Mebrhcit der abgegebenen Stimmen nicht genügt, fondern Hälfte des Aktienkapitals vertreten sci und mindestens Die Legitimationskarten wollen pätestens

C

Der Vorftaud.

Chemische

Fabriken Harburg- Staßfurt

[38560]

JImmobilien-Conuto . Neubau-Couto . . . Maschinecu-Conto . Gefäß-Conto 1. . : do. P Oekonomice-Couto . Inveutar-Conto . . irmen-Conto . .

Casfsa:Counto .…. Wechsel-Couto . . Vier-Conto, Vorrath an

Material-Conto,

wonach zur Ent- Hypotheken-Conto

Malzsieuer-Conto . Organisfations-Couto

Interefsen-Couto

Affsecurauz:Conto . Provision-Couto .

Wechsel-Conto

M r werd iermit auf Dienstag, den N TCcomtoir werden hiermit ( g, Den S | Gewinn-Saldo: i : 2 r é 2 L : fe Lt 7 S, Dezbr per Vormittags 10 Uhr, frage | vormals Thörl & Hcidimaun, Masdinen-Conto 5 (Se) atel D I Sf i S ' Metion-(6 E ch&nventar-Couto O ta, U M SERENERS MARGRE its T 1884 Gefäß-Conto I. 5 versammlung eingetaden. Die für das Ret R e Seh Conto IL. 6 i erf Tagesorduung : Die für das Necnungöjahr 50. Kmni 1885 auf E Ls E z E Vorlage des Ge'chäftsberichts, der Gewinn- und | 132 9% festgestellte Dividende kann gegen Einliefe- Firma-Conto F M or (ustrechnung nebst der Bilanz. b. Ertheilung der | rung der mit Nummernverzeichniß versehenen N S 5

O echarge.

Hinsichtlich der

elche an der

SoA

quf S. 92 des

Berlin,

vormals

M Der Verwaltungsrath erwählte zum ersten Vor-

zenden : Herrn um zweiten

Ge

Ï Hamburg,

Gmi

Activa.

: Hadern-Cont

Chemikalien- Rohstoffe

Utensilien-G

Maschinen-U Conto .

ollen, bezw. der Anmeldung des 1be Sesellschaftsstatuts verwiesen. en 12. November 1889.

d L | Berliner Verlags-Comioir.

56) Chemische Fabriken Harb

In der heutigen dreizehnten ordentl. ersammlung wurden erwählt: 1) zum Mitgliede des Verwaltungsrathes Herr Theodor Wille, 2) zum Mitgliede des Aufsichtérathes

Vorsitzenden :

Herrn Carl Geo Seise. 9. November 1889. Der Verwaltungsrath:

Grundsticks-Conto Maschinen-Conto s Gaäanstalts-Conto pausgrundstiicks-Couto .

Betriebs-Conti: | S 44 431190} D

E Stro: Co Cello e Go e Holzstoff-Conto . Fabrifations-Conto :

Fertiges Papier 104 196. 59.

Reparatur-Conto .

Legitimation derjenigen Aktionäre, Generalversammlung theilnehmen Aftienbesitzes, wird

Der Vorstand. Meyer.

urg- Staßfurt

Thörl & Heidtmann,

Actien-Gesellschaft. i General-

Herr H. L. Böhl.

neral-Consul Emile Nölting,

le Nölting, Vorsitzender.

l. |-Â 977 238/48 651 239/09

98 94903

11 959 92

6 582 65 l 3 683 73 Go a d 34 349 44 V6 28439 0. | r 0 127 636 76 eräthschafts-Conto . 15 255 51 tensilien-Verbrauchs- -

P 244002 18 361 96

Coupons von morgen an ä im Bureau der Commerz- in Hamburg in Empfang genommen werden. Hamburg, 9. November 1835.

Der Verwaltungsrath:

M

1669 386/12 |

M.

M ch

Emile Nölting,

[37241]

Flen

S -

\haffung eines Dampfers. Beschlußfaffung U! dazu erforderlichen Gelder.

Die Aktionäre, welche dieser

beiwohnen wollen, werden ersuch ihrer Aktien, 1 Tag v der Gesellschaft,

Fiensburg,

[H

Reservefond:Conto Dividenden-Conto

| Grundstücks-Conto.

Maschinen-Conto .

Einsiedel bei Chemnitz, den

Chemnizer

30. Juni 1889.

Papierfabrik zu

Oscar Hofmaun.

und Disconto-Bauk

sburg - Stettiner Dampf- schifffahrts-Geseilschaft. Außerordentliche Generalversammlung

Donnerstag, den 19. November 1885,

Nachmittags 25 Uhr, in Sommers Hotel. Tagesorduung :

Berathung und Beschlußfassung über die An-

über die Aufbringung Generalversammlung

orber Einlaßkarten im Comptoir Norderhofendenstr. 17, den 28. Oftober 1889. Der Verwaltungsrath. W. C. Frohne. A. H. Mörck. P.

| Stamm-Actien-Conto . | Prioritäts-Stamm-Actien-Cont C | Hypothetarische MnleiheContd

Cautions-PVersounal-Conto 0 Versoual-Cout9, C | Gewinn- und Verlust-Conto . E

| Abschreibungen auf folgende Conti

SO per Coupon

Ertra-Abschreibung

Dividende

orfißender. E Vier-Conto Abfali-Conto .

Kulmbach, den

[38145]

der

t, gegen Vorzeigung

abzufordern. | besteht.

Dresden, den

Petersen I. N.

Vilauz- Conto.

. . .

. 6.812 443, 98. 25 °/o M620 O: 164 794. 50, 23 2/0 A oc8, 20: C (QU4VONate) AM.977 238. 48. . A407 182. 87. 10% M. 45 718. 28. 194 056. 22. 10% „6468.54.

T (QUfL Monate) Mt 651 239. 09,

e Gerste- und Malz-Conto, Vorräth ; | Pech: und Harz-Couto, Vorrath an Pech und Harz Bösttcherci-Conto, Vorrath an Faßbolz S

Gratification an Beamte

Kulmba

E. Setne pot 268 593 54

Bilanz

Corto-C orrent-Conto (siche Erläuterung

, Vorrath an div. . Hopfeu-Conto, Vorrath an Hopfen Kohlen: und Holz-Conto,

Vorrath

Gewinu- und Verlust-C onto

Sandlungsunkosten-Couto .

Ünterhaltungsunkosten-C onto

Steucern- und Abgaben-Conto

r 1 Koi

-1 bi

am 30. September 1885. Activa.

* .

bierzu im

Î oe LLil .

M 5y7 » Sp Berticte ces

an Gerste und Malz

364 089, 79, 51 188, ( 48 572, T7. 16 532. 31 750. 509,

9 653. TTLE i 138 270. 392 530. 4 331.

QO47 Li X

c

O -

C ad Af

Î 27 éj

chckO0r Lv ila n . . "”

: 1 t.

6 361

_-

“{} F p M

-)

Ä]

Gd

bi L

e

4 1

ck í G

-

M.

A. 1 036 563.

E asSSÍiVAa.

Uctien-Capital-Conto : 600 Stück Actien à 1000

.

A G00 008. 400 000.

p E 30D 000. L

M 1 036 56 V:

. . . . . . . . . u

Gewinn- und Verlust-Conts am 30. September S5.

BRehet. é A Hr O . 6 5.2059 0 _ TEB8O (4 Í 6 946. 4 . F 45. DU, s 4 ; i 458. 99; . L 5 090, 02, 1261 S0. f 161. 15, 0% ver 7 Monate a 9 ver Iabr "49K RAÀ 9% n T ' Z " 14 09 o M Z 5 4 4() e L j D Z S36. 60 0 ‘0 a 7 " -- " 11 0 0 i 19 5 03 s 0 "i 7 1 14 C 0 É h: T 7 O Z = 12 0 ä 9.68. 95 0% von verbleibenden f 20382. 24 ; 120 - 300 auf Firma-Coento = 10629 97 9/0 S S0 —— 8305623. 1 M (6 37 Credit. T 6 0808. C3. . . . S 4c O0, T T S

30. September 1859.

D

e . S Hänichener S Statutengemäß machen wir hiermit bekannt, daß der Aufsichtêra

wärtig aus dem unterzeichneten C. C. Zachmann, Herrn R. Scheller, Kommerz Herrn F. A. Janssen, Partikulier,

Herrn Otto Sieg, Kaufmann, Herrn E. Gutmann, Herrn R. Kropp, Domai

cher Erport-B voruals Simon Heri Hering.

Consul, Berlin, ienrath, Nosawitz b.

7. November 1855, Der Aufsichtsrath. Zachmaun, Vorsitzender.

Passiíva.

83 963/89 9 500 9 266 90 14 033—

S 000;—

142 500 2 030 24

Át. 900 000 -— G00 O00 D535 700

250

2020

16 500 43 882/13 968 593 54

|

Eiballage-Conto . ._.. « 17 443 90 | Gasanstalts-Conto. . M 28 949. 09. 5 9% M. 1447. 45, Brennmatcrial-Conto . . ; 2989 | Hausgrundstücks-Conto j, 11 959. 52. O) y 597. 97. Beleuchtungs-Conto . . 453 30) | Ütensil.-Geräthschafts- e E (Seschirr-Betriebs-Conto . . 443429) 303 318/56 Go O20 O1. 29 "/0 D 313. S9, Feubau-Conto ......| S 1 464/— Geschirr-Conto . U L Weschirr-Conto. 14 133 20} Dotirung des Reservefouds .. ldertrags-Couto . 1 267 50} Tantième an die Mitglieder des Auffichtsrathes . autionen-Depositum-Conto . | 16 500 / beiden Directornn .. . ypotheken-Conto. . .… 32 000 | } Geatification an Unterbeamte, Meister und Arbeiter Reservefoud-Depositum-Conto 60 220/20 } Divivende : 94 9% pro Geschäftsjahr vom 1. Juli 1884 bis autions-Conto für Frachten 5 168/15 | 30. Juni 1885 auf 2000 Stück Prioritäts-Stamm-Actien assa:Couto S 18 891/72 | à M 300. —. = M. 600 000, —. . S t, DT 000. —. Pee GonO 11 842/45 | ferner 93 °/o pro Geschäftsjahr vom 1. Juli 1884 ersoual-Conto : | | bis 30. Juni 1885 auf 3000 Stück Stamm- Debitoren . 4 192184. (2. | | Actien à S. 300. —. = f. 900 000, —.. 85 500. —, Bankguthaben , 99 074. 05. | 991258,77] 419 381|29|| Vortrag auf neue Rechuung . «+2 | 12425 450/67

Einsiedel bei Chemnig. Gustav Arndt.

T1255 0G

. L z

Debet. Gewinn- und Verlust -Couto. Credit. 9%. Junt | 30.1 An Zinsen-Co E 16 627/25} 1884. Zult | 1. er Vilanz: E n G O2 N Regie:-Conto “t L -OUOGCOOISSO, QOIE (V0 e O S0 Et: | 7} 7 Disconto-Conto. . . . 5 968 04 Ta | o MECSUORE Sons S R M z E E (n 968 593/54 N P io " Hausfpesen-Conto . . . C rf as | 372 955 76 | 342 990/76

ŒEinsicdel bei Juni 1385.

‘Ghen dei 30. Lhemniger

Papierfabrik zu

Oscar Hofmann.

Einsiedel bei Chemnig.

Guftav Arndt.

rauerei „Mönchshof“

teinkohlenbau-Vercei

General-Consul, als Vorsitzender, enratb, Stellvertreter des

| l

| | | | |

| |

l l | j | | | l

| l

1 \ \ | ! j | | j l l

| | | |

zu

| 15. Oktober d.

| Verträge mit dem Rechnungsjahre,

1g, Actiengesells{aft. Ser Une

l,

ß unserer Gesellswaft geecn»

Mayrtinondo L NrnEBenoen, y e L

| Dresd

Man nbad XOodenva(0),

[38726]

| Süddeutsche Baumwolle -

Judustrie in Kuchen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit der am 4. Dezember 1885, Vormittae,d 11 Uhr, im Bureau der Württemb. Vereinsb: in Stuttgart stattfindenden dritten ordentlichen

Generalversammlung unter Hinweisung auf §. 25

der Statuten eingeladen.

Tagesordunng: Die in §. 45 der Gefell\cha:2- statuten Ziffer 1—6 angeführten Gegenstände. Stuttgart, den 10. November 1335. Der Aufsichtsrath der Süddeutschen Vaumwolle-Judustrie.

Be 2 L ; Preußische Hagel-Versicherungs- Actien-Gesellshaft.

In der außerordentlichen Generalversammlung 102 F, ist die Auflösung der Gesellschast 1

beschlossen. Die Gläubiger werden hierinit aufge fordert, 16H bei der Gesellschaft zu melden.

Gemäß §8. 61 des Statuts cnèei alle Bersicherungs- welches mit tem Kalenderjahre zusammenfällf. i

Die Uquidation geschieht dur den Berwaltuiz 02 rath.

Berlin, den 3. November 1885.

Der Verwaltungsrath. Die Direktion, 5 N B.

Die Delegirten: Müller. Graf Lucchesin1,

Freiberr von Thielmann.

[38733] Banque Mayer & Cie. Caisse d’Escompte de Metz.

Die Generalversammlung vom Heutigen hat Le- \{loîsen, die Gesellschaft auf 103 Jahre unter dcm Vorbebalte der Statutenveränderung zu verlängern.

Die Herren Actionaire werden daher hof. zu eincr außerordeutlichen Geueralversamumiung für den 8. Dezember 1885, Nachmittags 2 Uher, im Bankgebäude eingeladen.

Tagesordnung : Abänderung der Statuten. Meg, den 9. November 1829. Maver & Cie.