1885 / 267 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

das in vershiedenen Größen und Farben theils mit, obne Einfassung auf der Verpackung von

Firma H. H. Diekgerdes ¿u Castrup, wird i Folge 2Zwangsvergleichs aufgehoben. Löningen, den

es Deutschen Reichs- 1 eingetragene Zeichen. ember 1885.

cs Amtsgericht.

imaGung in Nr. 267 1 f Naumburg a2. S. unter Nr. 9 zu der Ficma: Benno Liebers zu Ecfartsberga

F T d D © Anmeldung vom 6. No-

A[3 Marke ist eingetragen

. November 1885. Großhberzoglihes Amtsgericht.

S H. Eilex®. Beglaubigt: (Unterschrift.) Gerichts?creiber.

Bekanntmachung.

gegen den Kaufmann muel Nainer dahier wird in 75olge re ‘gleihs aufgehoben.

und Chofoladefabrifaten, onstigen BVadckwaaren, Zuckerwaaren, pbarmazeutishen Speziali-

Leipzig, den Lebkuchen, Honig-

e

Liqueuren und Efsenzen, Î ain Erpeller, Sarjsaparillian 2c. anzu- bringende und ferner Tur Parfümecrien metishe Präparate, end- lich für Kinderspiel- u.Be- \chäftigungêmittel, wie: Baukäjten, Täfelchenlegen x. Lestimmte Zeichen: Nürnberg, am 5. Novem Königl. Landgeriht Nürnberg, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitz chmidsiller.

gelöscht das ackung von | irma: KingstsnuCotton Mill st. Bekannt- cs Deut!chen Reichs-Anzeigers und Fabrifate }

10 Uhr, zur

Colonial - Waaren,

und Cigarren das Zeichen: É E

gericht Naumburg

Leipzig.

r. 521 zu der è

tätigten Zwan

baumwollene ta Tge e i Lindau, am 11. November 1855.

! gene Zeichen. . . - N Ç Ss Leipzig, den 7. November 1885. N Amtsgericht.

l ck S D TeinDverger.

(E

| Nürnbersz.

E A Ztffer (009

cingetragen

el i Beglaubigung: egisters zur Firma: C IROA

A) Lindau, am 11. November 1885. Gerichtsschreiberei des K. Amts3gerichts. Sckretär Semler.

L: 2 S Beschluß. In der Uhrmacher Ebert'sche ist nach ecigsgter Zwangsvergleichs dke Aufhcbi rens beschlossen worden. E Marieuburg, den 11. November 1W85. Amtsgericht. I.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Paul Heinrich Arthur Schäfer in Berggiceßhübel ift in Folge cines Gemeinsculdner gemahten ander ¡zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. November 1885, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts

des biesigen Zeich F. Ad. Nichter @ Co. Anmeldung

Nüraberg, nad i 1885, Vormittags 107} Uhr,

3 unter Nr. | Linacre

Leipzig.

Als Marke ist gelö\s{t zu - der Firma: Aorton Woodseats in Engiand, lf. tanntmachung in Nr. 269 î Unze von 1875 für Serfen, S

„Deutschen Reichs- icheln, Gabeln, | Erntemaschinen, | eingetragene | L ; F

| in Nüraverg, nach Anmeldung vom fünsten N

| Größen und Farben auf der

n Konkurssache

, ° .- - S i A _: Mt 5ftig-r CEZES n Nürnversg. tragen im biesigen Zeicbeuregister Vd. 111. Ziser «69 zur Firma : rechtsfräftig-r Ve!tatigung des

F. Ad. Richter & Co, ovember 15d, N ao und Cbofkela

ckGneldemascinen, [2 Marke ift ei é -Meser und Heu-Scneidemesser : : L ; O 5 —— j nittags 35 Ubr, das in verschiedenen

November 1885. rpackung von Cac 1 anzubringende Könialiches Amts Steinberger.

Leipzig, den 7.

As Marke ift gelöst EICHEL-C4CA40 VERL

W ingüeid Row boihnan

Leipzig. ;71 zu der Firma: I & ©o. zu Shtreffetd in England

L000 r L. Es G59 f D M 2: A2 :acbung in Nr. 272 des „Deutschen Reichs

Wo

1t. Bekannt-

N

eiten Vorschlags

vi

- Ua

.

1, L,

5

d

L

eingetragene

Kurzwaaren

by

M E

ARLIALO V AZA 3

Leipzig, den 7. November 1885. Pirna, den 10. November 1885. Aft. Müller,

GerihtésHreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Bekannimachung.

bren über das Vermögen der früheren Actieugesellschaft Zuckerfabrik Hirsch: sung über Erhebung einer Klage und event. zur Entgegennahme der Schluß- terwalters cin Termin auf Vormittags 1i Uhr, Haus* hierselbst anberaumt

Pr. Holland, den 7. N s Königlichcs Amtsgericht.

Konkursverfahren. über das Vermögen des weil. Gütercxpedienten Peter Christian Suzo Schreiber und dessen Wittive in Schleswig wird na erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Schleswig, den 10. November 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung T.

: gez. Leopold.

Veröffentliht: Mannings, Erster Gerichtsschreiber.

Konkursverfahren.

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners Ernst Mertins in Thorn ist zur rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußver- zeibniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensftüce der S{lußtermin auf den 4. Dezember 1885, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbit, Ter- minszimmer Nr. 4 bestimmt.

Thorn, den 10. November 1885.

(Unterschrift), Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesizers Albrecht Löwenstein in Varel naódem der in dem Vergleichstermine vom genommene Zwangsvergleich dur luß vom 15. Oktober 1885 be-

§

C5"

C FACEA, AZ D

Sf

N

x

LYARAPUNNCLA UPXM I 5 L HRMI AUA4AIJN:

e

%

e)

X

STIEINDETGELr,

e, dete,

G50

b, » J, L Ven GUOU R E; ERT L I I A I L

D,

t das unter Nr. «ane Fox & C9. igland laut Be- Deutschen Reichs- Negen!chirm- n-Sonnenschirmgestelle

Leipzig. Als Marke ift gelö]

A

Ez

RIN

D C

&.

Fn dem Konkursv

L

rgan.

E Lg us

Limited ¡zu Sheffield in Et ntmachung

«5

E

feld ist zur Beschlußf

ai e e

1875 für Stablwaaren, Ile und Damen- und L ne Zeichen. Leipzig, den 9. November 1385. Königliches Amtsgericht.

Zar 205A

A

e gnt C

Tr

4

7

§

» Io Cp

den 3. Dezember cr.,

k

7

2.

4

,

mber 1885.

RUDOLSTÄADT.

AUS DER FARBRIK VON F, AD. RICHTER & CIE.,; K. E. HOFLTEFERANTEN,

ry

je

3

o

7 (j 4A 5A SREAILIÁTS A GIGO,

I TED S Q ILT I W/

V

(22

A EIAABA AEZ R

\

4

j

3

sind eingetragen worden zu der Firma: „Mainzer Nctien-Bierbrauerei““ in Mainz, nach Anmeldung v ‘ormittags elf Uhr, unter Nr. 56 für

: i ae Das Konkursverfahren 16. Oftober 1385, x Z Av A0 VUCLIUIDIC D Verpackung von Ckboko

November 1835. - Z Landgeriht Nürnberg, 'Kammer für Handelssachen. Der Vorhitende:

Schmidsiller.

Nürnberg, am 7. Königliches

Reutlingen. Als Marken find eingetragen unter Nr. 18 zu der Firma:

J G. Wizemanu in Reut- lingen, ua ?

meldung vom 2, November, Abends 5 Uhr, für gestricte Baumwollbefleidung die Zeichen:

Abnabme der Schl

Vormittags 11 Uhr,

Gerichtéscreiber

vember 1889. Keniglihes Amtsgericht. Landgerichtsrath

15. Oktober 1885 a rechtsfräftigen Bef stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Varel, den 8. November 1885. Großherzogliches Amtsgerichts T. gez. Kleyboldt. Beglaubigt: Kumm, Gerichtssreibergeh.

| Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 6. mber 1885 Gläubigerversammlung

n am 14. Dezember 1885, Vor-

d a - Konkurse. N S Beschluß. Das Konkursverfahren über das Kaufmauns Max Prochnoto nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

dur aufgehoben. Bublis, den 8. Nov Das Königliche

einschließlich. Prüfungsterm1 mittags 10 Uhr. Kempen, Prov. Posen, Königliches Amtsgericht. MWelnic, Gerichtsschreiber.

O N

: Stuttgart.

as Konkursverfahren über das Vermögen der offeneu Handelsgesellschaft F. Kohnle & Cie., Möbelfabriët f Nr. 159, wurde, nachdem der in dem September 1885 Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ift, aufgehoben.

Stuttgart, den 9. November 1885. Geridhts\hreiberei des Königl. Amtsgerichts Sta Glükher.

ermögen det

i: E den 12. November 188d. zu Bubliß wtrd

)

Beglaubigt: S purgs glaubigt Stuttgart, erburgstraße Vergleichs-

angenommene

ember 1885.

Amtsgericht. termine vom 12.

[138861] Konkursverfahren. In dem Konkursv des Brauercibesitzer

erfahren über das Vermögen s Leopold Friedeberger zu Landsberg a. W. i\t zur Abnahme der S rehnung des Verwalters und zur E wendungen gegen Vertheilung zu Schlußtermin auf den 8. Dezember 1885, Vormitta vor dem Königlichen Amtsgerichte hiersel Nr. 24, bestimmt.

Landsberg a. W., den 9. November 18859.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Shnhmachermeisters Franz Weiskopf i in dem Ber angenommene ch dur rechtskrästigen Beschluß von zierdurch aufgehoben.

rhebung von Ein- der bei der

das Schlußverzeich berüsihtigenden Forderungen der

s 11 Uhr, st, Zimmer

1, Oktober 1859.

Der Gerichts?chreiber (Großh. He. Amtsgerichts Mainz. Göttelmann.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisecnbahnen Nr. 267.

Zwangsvergleich dur l) demsclben Tage bestätigt ist, 1 d) Dresden, den 11. November 1839. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichts]chreiber.

ck ———

kehr nach Frankreich. ist an Stelle des Tarifs vom September 1884 nebst Nachträgen Kokblentarif Nr. 21 nah ter französischen Ostb

vrälheim Saarkohleuver

a. d. Rubr. —— : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des | 8 zu Dahlhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins dur aufgehoben. Hattingen, den 11. November 1885. Königliches Amtsgerit.

eingetragen der Firma: Foh. Wilh. con Eicken

[138877] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über brikanten August Firnia A. M. Händel, hier, wird lußtermins bierdur

en sind die Stationen der neuen Strecken la Ferté—Gaucher—Sézanne und noise—Vitry-le-François enthält der Tarif die Linien bedingten Ermäßigungen.

Soweit der Vorrath reiht, wird der T

Köln, den 11. November 18859. Königliche Eisenbahn-Direktion (linksrheinische).

Redacteur: Riedel. Berlin —————— Verlag der Exp

. GE H ïo i ermögen des In denselk

August Lesch Moritz Händel,

L Fére—Champe- aufgenommen, t durch die Eröffnung jener

Handschuhfa Inhabers der na erfolater Abbaltung des S aufgehoben.

Leipzig, den 11. Nov i Amtsgericht.

Mülheim ember 1885. arif gratis Abtheilung 11.

Anrneldung om 6. Novem- r 1885, Nach-

Konkursverfghren. ermögen des Handelsmanns Josef Arenstein zu Kempen wird heute, vember 1885, Vormittags 11 Uhr 25 Konkursverfahren eröffnet. -

nwalt Schulze zu Kempen

Beglaubigt: Beck, Gerichtsschreiber.

am 12, No-

bestimmter Sorten von 1 3 Umhüllung dienenden Papter aufgedruckt werden foll.

ches zur Kennzeichnung Paguet - Tabacken dem

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Mülheim a. d. Ruhr, den 6. November 1885. Gebrüder Friedrich editien (S olz).

Dritte Beilage _ zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

¿ 267. Berlin, Freitag, den 13. November

0

N ies ilage, in welher auch die im §. 6 des Gesepes V i 1E S om 11 E 1876, diefer Beilage eh vom 25. Mai 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, ersGeint auch in etnem

Central-Handels-Register für das Deutsche Reih. =:. 26:8)

bas B : ‘fter E Le Neoil icli Vil f \ i \ ü al - ¿Is - Register für das Deutsche Reih ersccint in der Negel täglich. D Das ° els - Register fann durch alle Post - Anstalten, Ur Das Central - Handels T S E E “ne Nummern kosten 20 A. li g Hana ition des SUEA E mad G ih Preußischen Staats- | Abonnement beträgt 1 4 50 A für das Vierteljahr. Einzelne Nummern - erlin au ch —- ! Q U ) î

Wed

1 Í 74, sowie die i seß, betreffend das TrbeberrechHt an Mustern und Modellen, es über den Markenschußz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gt, O E Dein Titel

B G Milbelmstraße 32, bezogen werden Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ch. d cniiiiiitiilénis Anzeigers, . LOLO E G E E : - A TRi i ösli z1 i “4 | Gesellshaftêregisters eingetragene Handelsnieder- C P nn ; 38763] „Wilhelm Möllinghoff zu Minde | O Ex E : Handels cs Negister. E hort: Wene ift Lte Blatt | (Firmeninhaber der Kaufmann Franz Friedri Wil- | lassung den S Bee L EOEe S LLS a O DOP VUENOE PARpeores helm Möllinghoff zu Minden) üt gelöscht am | born als Prokucisten bestellt, was am 2. -rovemee Die Handelsregistereinträge aus dem Königrei | 3506 zu der Ftrma: _ : 10 cvember 1835 t | 1885 unter Nr. 66 des Prokurenregisters vermerkt ist. Sahjen, dem Königreich Württemberg mo | “Actien-Zucéerfavrik Neuwerk bei Hannover : B85. : E hon s November 1585. m - - s C Fr ck « 7A ; 5 ”. ao Cc | L. i 51 y ä E. Großherzogthum Hessen werten Vien\tags, | eingetragen: D i qus dem Vorst E G sregister 38T68] | Königliches Amtsgericht. eet Sontabends (Württemberg) unter der Rubrik | Hr. phil. Eißfeldt ist aus dem Vorstande aus r t Ede E S ] | u r Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt geschieden und Hauptmann a. D. Edmund 2a zte E er A arecêdet E ee Nr. 557 die | dieien: Kam Handelsregister | 3885 veröffentlicht, die beiden mne wöchentlich, die | zu Hannover in den Vorfiand gewe: Aan d | D be. boten: S | | éyteren monaG, Hanuover, den 7. Novem 2 ‘Iüi ölli :u Mi 4“ | 1. Zum Firmenregiîter: 2 | (S Königliches Amisgeridht. Abtheilung IV d. nd s E dee von n SOLE ris | Bd. 11. D. 3. 1370. Firma Otto Heinemann L atn s Kto 8 F u s deren „nabe Kausmann d V E A L Saat Ha Gali Ahlden. In das Handeléregister S Raa M On zu Minden am 10. November 18385 eingetragen. (in Mee n / Inhaber: Si Ft De its ist auf Fol. 5 zur Firma Fr. E x [38765 ——- | mann in Pforzheim. Derselbe | Bertha, geb. E eniste ingetragen: over. Bekanntmachung. [38765] 29a | Stena V èr obne Errichtung cines Ehever- Schwarmstedt heute eingetragen: , kaber E E biesige S n beute Blatt | Xortheim. Veïfanutmachung. [38769] | Herrmann, von dier ohne Errichtung eve „Durch den Tod der Str 54 Ziele L L Fn das biesige Handelsregister 1st auf Fol. 30 zu | tra verheirat E u rie G DOE in i D )e ie Elis eyer, geb. | 3999 zu Der V : 2, TR E A e 1 A s s A I D, 5. 9009. Di î 3 Ves Witiwe Tie offene Marie caosellschaft ertoschen Actiengesellschaft Georg Egestorff’s E H. F. Kiel in Nörten heute ein T Meh dem E o eim 17, Oktober Köpp, ist z DC E A s - gen : E —— o A E A Sa und der bisherige Theilhaber, Kausmann Friedrich E Salzwerke Col. 3. Das Geschäft ist unter der bisberigen | 1886, abgesGtolenen Me Dea, FaS Mever Schwarmstedt, alleiniger E ie Bestellung des Rentiers Heydorn zum Stell- Firma dur Nebereinkunst auf den bisherigen | p L A A Lt wurde ie ' cbelihe Güter- E P ber 1889 vertreter des Direktors ist zurückgenommen. Profurilten , S B R E | cemeins hast auf einen beiderseitigen Einwurf von je Ahlden, den I. Kovemeer s R GofollMaftäbeamten Aug. Friedr. Hagemann Nörten, übergegangen. | ge! alt c l Sintali hes Amts Den Gesellschaftsbeamten Aug. Frtedr. Dage _Nörten, Uderge E | 10 204 be ränkt. u aus und Georg Retmann, deren Befugniß zur itzeiß- Nocti ring, den T e! 99 Bd. 1]. O. Z. 1371. Firma Adam Seyfried L . 1 R (5 â e 1 C L M V C C . N H E Qx: a ; A on- E nung der irma (§. 39 des Statuts) erloshen t! ortheim, dn 3 Amtsgericht. 11 | in Brögingen. Inhaber: Etuismacher Adam Sep- [38757] | und dem Gesellshaftsbeamten Louis Halfen zu Han- Kong g A ata O | fried in Brötingen, Besißer einer Spezereihand- horst. In das Handelsregister ift ein- | nover ist Profura in_ der Weise ertheilt, daß die S lung. Derselbe ist obne Abschluß eines Ebevertrags jeimenpe 20 Ñr 179: i Zeichnung von mindestens n I iu Lf ti G [38770] | mit Friederite, geb. Brenner, von Boppelthal, ver- getragen, —, Heinr. Mühle ck; ültigen Verpflichtung der Gesellschaft erfordert! ) ist. | Nür . Be g- : R Firma; Heinr. Mühlenbrock ; s H “ver, ten 9. November 1886 Die unter der Firma: heirathet. _ S & L Siß: st ; annover, den 9. Iovember L ; haf ich-P | Bd. 11. O. Z. 1372, Firma atharina Manz Se ameiniger: Kauf Heinri Carl Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. , Aktieugesellscha/t SugtndiiG Va d in Pforzheim. Fnbaberin: Katharina Manz in Inbaber, alleiniger: Kaufmann Detnric) S E E L dahier bestehende Aktiengesellschaft hat in der | eor: bein Inhaberin: Kur betreibt Wilhelm Mühlentroë f Oos. t E Generalversammlung vom 22. Oktober l. Is. ihre Pforzheim, welhe eineu Viftualienhandet tre.

i: At olLko {Mt Led Dieselbe ist ledig. : e : O. 2. 1373. Firma J+ B. Friederich

|

|

j

|

1

|

|

l

t M i |

Delmenhorst, 1859, November 3. S 1 Be | A

Karlsrohe. Befanntmachung: [38766] | sondere bestimmt, daß Bekanntmachungen der E Bd. 1]. O.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. ; Dencher.

Statuten theils abgeändert, theils ergänzt, und 1in®-

C Q Spo j T t ; Es ann [4 f i Inbaber: Conditor Johann Bern- Nr 93835. In das Handelsregi|ter wurde ein- | F, 2 78 aehörig publizirt gelten, wenn | in Pforzheim. J! i : Lor opa E S 5 ellihaftsorgane als gehörig pu : hard Friederich in Pforzheim. Nach dem d. d.

Pforzheim, den 1. Juni 1869, mit Wilbelmine, geb. Geigle, von hier, abgeschlofsenen Chevertrag ist die

—— 6 aa | gGAN E i: sie im Deutschen Reichs-Anzeiger veröffentliht worden Elberselid. Vefanntmachuns. 4 [38758] | x. Zum Firmenregifter: Mayerle““ sind, daß die Einladung zu den Generalversamm- In unser Firmenregister, bei Nr. 19: Firma | 1) Zu O. Z. 766. Band I. Firma „N, Ftayer c“ | Tungen mindestens zwei Wochen vor dem Sißungs- | Setgie, Lon e oinschaft auf einen beiderseitigen F. Gg. Heiuzerling in Elberfeld ist heute | dahier: Die Firma 1! erloschen. tage zu erlassen ist, daß die Mitglieder des Auf- | eheliche Gütergemeinschaft a S beiderseitig J. Gg+ L 9) Zu O. Z. 30. Band 11. Firma „J: Ch. nchtsraths auf vier Jahre zu wählen sind, daß die | Gir E L Siena M Gaffert in S2 S N i: : t L +5 5 5 V t E c S F, ck 5 5 d emc + D | Segts zu Liedolsheim. Die Firma 11k erloschen. | jährliche Bilanz nach Maßgabe des Art. 185 a. der | Bd. n O A f

|

|

|

Folgendes eingetragen worden: | : | c P e G H E ch G i i | s- | Pf i Inhaber: PYtô dler Michael 3) Unter O. Z. 252 Band 11. Firma „Hermann | neuen Fassung des Allgemeinen Deutschen Handels8- tes Inhaber: Möbelhändler chae | |

Die Firma ist aa ag Elberfeld, den 9. November 1559. 3 : “Fi zforzheim. Znb F zier Mid Ae Li Seis L na D Oertel“ dahier. Inhaber : Kausmann Hermann gesezbucchs aufzustellen, endlich, daß ein den Bor- | Ga?ert in Pforzheim. Nach dem (d. d. 2 Â,

if des 0 if :D 10S 64 mit Adelheid, geb. Boehler, von schriften des Art. 185b. Ziffer 1 a. a. V. ent- | 6. Januar 1864, ¿m1 ldelhe g

Dertel dahier.

: E E ; _ArT. 1 h S | Sthlinae aeichlofc evertrag ist die ehe- Elberfeld. Bekanntmachung, [38759] | 4) Unter D. 3. 259. Band 11. Firma „N. L. | sprechender Reservefonds zu bilden Uk. | r pv E ln Ein- In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- | Homburger““ dahier. Inhaber : Kaufmann Nathan Diese Abänderungen und Ergänzungen wurden ¡um F e Gütergemein) dal f E seitigen E

l V E. , p p L as E E T E C e U V E o e L : getragen s des Firmenregisters Sina Mute E A d 11. Firma „Franz Dad area P TOA und in solchem am 9. No E E R Z 1923, Firma Jakob Heinz in \ bei Nr. 2813 des Ftrmenregl|lers Ctr O ter O. Z. 254. Va O A e, G J . Is. eingetragen. R L Q V\forBet C : I. ‘Falkenberg in Solingen: N Zint“ dahier. Fnhaber: Kaufmann Franz Zink N bs: au 9. November 1889. Pforzheim. g Ha Ra 5 E E der Inhaber hat sein pers E e dahier. Ehevertrag desselben gui L Kern an Königliches Landgericht Nürnberg, e Nit abi abaesdlofsenen Ehe- n Sig der Firma nach Düsseldorf vertegt; | hi 4. Karlsruhe, den 6. November 18/2, Na Tier für Handels\achen. von Dobel, Amts Neuenburg, Ie rf s „en Bis Ber Lins Prokurenregisters Pro: | Besen zur Beurtheilung ber hellen Güerve (L, 8) Der Narhgeste: Serra) U Be Cu von je 20-6 bel Grintt fura der ad 1 genannten Firma an den Garl Wruk | pz[tnisse die Gerungen ha geme gewählt ift. Schmidsiller. einen i erfei Eo L A in Solin E 6) Unter O, Y. 255. Dand 1x. Birms e : : S A R ate “Senhaber: Fabrikant Albert Adolf die Prokura ist hier erloschen. _ & Cie.“ dahier. Inhaber: Kaufmann Rudolf | gsnabrück. Bekanntmachung. 138771) Pforaheim. Ber erselbe hn L Elberfeld, den 10. A O v Lincke dahier. 6 Band 11. Firma „V. Neu Auf Blatt 351 des hiesigen Handelsregi]kers ist | Roe in D e 6 E din Znialies 8ge Abth ; - Q N 956; B . Firmc é B : r Firma: E E e N Königliches Amtsgeri If, yeilung i) Unter V. Z. 96 and O S ati heute zu der Firma : d | bes, Srbaber: Bijoutier Karl August Kat 9720 maier“/ dahier. SnYOVer t SUIRITIIERIN AEAIFETN, „C. Lammers & E: li \rorzhein Besiter einer Rifktualienhandlung ) J ; , L ¿ | fr 4 Be T E 20e I \ pTs D Elberfeld. SBefanntmachuug. [38760] Neumaier von Hier. e = _._, | eingetragen : : : E O 2 ne Abschluß eines Ehevertrags mit In unser Firmenregister, unter Nr. 3442, ist heute 8) Unter O. Z. 257. Band 11. Firma „F9)e! „Die Firma ist erloschen.“ _ | Bere! S R 5 DOR Besigheim verheirathet. eingetragen worden die Firma: Haber“ dahier. íFnhaber: Kaufmann Iosef Haber Osnabrück, den 9. November N E 4 d A n De Sttendörfer =* I8. PVlü S Pznialiches Amtsgericht. 1. R E Ee S V nes 3 958. Band 11. Firma „Ph Bader“ S | in Pforzheim. Inhaber: Handelsmann Wendelin C L De 200) L O O De Y- E

mit dem Sitze zu Keyberg, Bürgermeisterei

i i e T T s Philiv A arbe in Prorzheim. Derselbe ist ohne Ab- Gräfrath, und als deren Inhaber der Fabrikant | dghier. Inhaber: Holz- und Kohlenhändler Philipp Ottendörfer in Pforzhei C

n

B. Versé & Cie. = | wonach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von | Hie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe mit dem Site in Elberfeld und als deren Inhaber [je 50 M beschränkt ist. 2 Kaufmann Moses Grünebaum, Ida, geb. Weil, und x 13) Unter D. Z. 202. Band 11. Firma „S. | deren drei Kinder übergegangen und anderweit unter

M Inhaber: Kürschner Eduard Klein in

f ; Norfol ho 1 “t

Pforzheim. Derselbe ist ledi. E

der Kaufmann Bernhard Versé in Elberfeld oren. Del E81. Firma Friedrich Roesch F V - M { .

l Ars “Trr e „avo A faes Ehevertrags mit Karoline, ac). DU Friedri Wilhelm Plümacher daselbit. Bader dahier. : | Osnabrück. Bekanntmachung. : [38772] | {luß E a s mit ie, ge ' Elverfeld, den 10. November 1859. 10) Unter O. 3. 259. Band 11. Firma G. M In das hiesige Handelsregifter i}t heute Blatt 769 | u is N H L ‘Firma Fr. Kossenhaschen E S : C E Ï L S R e E L Cu x E “c: 7 D ; S I Fs n 14 S pad 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. in Mühlburg. Inbaber: Kaufmann Georg KUge® | eingetragen die S ege u Pforzheim. Inhaber: Kausmann Friedrich S „44 | in Mühlburg. : : | ; D, S A O Proben Devlelbe ije ohne De Elberfeld. Befanntmachung. _ [38761] | 11) Unter O. 3. 260. Band 1. Firma „Fr- | it dem Niederlafsungsorte Osnabrück, und als | Kossenba! n he Rg T 16 Bué, von In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein- | Eiseulohr““ dahier. Jnhaber: Schuhmachermeüiter | deren Inhaber der Möbelnhändler Carl Heinri | {ch r Mei L L elathel E i getragen worden : E A Friedri Eisenlohr dahier. Ehevertrag desselben | Goswin Teve zu Oënabrück. - S u. - A O e Serans Metgse 1) bei Nr. 1858 des Gesellschaftsregiter" 7 | mit Luise Stürmer von hier, d. d. Karlörube, den | Osnabrück, den 2. November 1589. | ¿1 Vf heim. * Fnhaber: Handelsmann Hermann Kommanditgesellschaft unter der Firma B. Versé | 99, Juli 1868, nach welhem die Gütergemeinschaft Königliches Amtsgericht. I. in Por E beim. Nach dem d. d. Pforzheim & Cie. in Elberfeld —: L E auf den Einwurf von je 90 Ge S ‘Ey v. Hartwig. L 2a E 1429 mit Stra ‘ded, Froelli@), von Di fellsGaft it dur en Austri es 9 O. 3. 261, Band 11. ¡Firma ¡F SPe Ra O Eo N elte Die Gesellschaft it dur Ir! 12) Unter O. Z L 5 x E C Ds helid Fommanditisten aufgelö!t. Der Kaufmann | Heyl Nachfolger“ zu Liedolsheiu. Inhaber : 1 [38775] | Rexingen E Is e A ala Bernhard Versé in Elberfeld setzt das Handels- | Kaufmann Rudolf Gimb-l in Liedolsheim. Ghe- | Paderborn. In unser Firmenregister ist zu Gütergemein! ann g geschäft unter unveränderter Firma fort; vertrag desselben mit Karoline Friederike Herbst von | Nr. 254 Paderborner Dampfmühle in Colonne 6 von je 50 K besGrit. na Eduard Klein in 9) unter Nr. 3443 des Firmenregisters die Girma - | Liedolsheim, d. d. Liedolsheim, den 9. Oktober 1885, | eingetragen : B D De A R é 7: : O 2 4 ; 2 t c vor F ifant Friedrich Noes ) Elberfeld, den 10. November 1889. 1 e dahier. Inhaberin: Emilie Tridant | Nr. 86 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1885 | a M Mas dem T Pionbeim, 13. No- Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Mittwe, geb. Dürr, von hier. getragen zufolge Verfügung vom (. November 1885 | in Pforzheim. 1 S E

r: “s C! & 0 r” ; I »{ Sea A 14) Unter O. Z. 263. Band 11. Firma „E. Neu“ | m 9. desselben Monats (Akten über das Firmen- vember I n E dns ute die Gee ier is dahier. Znhaber: lben 1 e Db iee E O A 188F li *Ghtergemeinscaft uf einen beiderseitigen Ein- 2 Cx, 7 Finz:elfi 0 1 t. CGhouortr Softelbe it X ) Hof geimer Son 9 No U S885, (L) c CTYEIIEL e 2E : Ersfort. In unserm Einzelfirmenregiter [ven _ Ghevertrag desselben mit Fanny Do C Paderboru, den 92. November D wurf von je 500 Gulden beschränkt.

VoL I. pag. 93 bezüglih der unter Nr. 442 ein- | gon Buttenhausen, d. d. Karlsruhe, den 12. Oktober Königliches Amtsgericht. rf von 1e S 1382. Firma C. Bogenschüt iu getragenen Firma: 1885, wonach die Gütergemeinschaft auf den Ein- e D, L. D G 5

| je 1 shrâ S is 3877 f im. Inbaber: Kaufmann Carl Bogenschüß Franz Hammer wurf von je 100 M. beschränkt E Paderborn. Sandelêregifter [38774] Mer Ha ie L aben, 21 o in Col. 6 folgende Eintragung bewirkt worden : I]. Zum Gesellschaftsregister: des Königlichen Amtsgerichts zu Paderboru. E, 7 20 “x Sina Bertha L van Die Firma ist gelöscht auf Verfügung vom 1) Zu O. Z. 45. Band I1. Firma „Linke & | Unter Nr. 86 des Gesellschaftsregisters ist die am | bruar R E Un A l 0b. lies Gütet- 7 November 1885 an demselben Tage. Cie.“ dahier. Die Gesellschaft hat stich unterm | 13 Oktober 1885 unter der Firma: bier a ae 4 fe n Ehevertrag ift die eheliche Güter A ia Sa E Dftober L aufgelöst. æœ; Paderborner Dampfmühle A i i Se E Os E 9) Unter O. Z. 97. Band 11 Firma «Wfolin M. Grünebaum erborn | Bd, 11. O. 3. 1385. Firma Chriftian Rolle fanntmachur 376 Kersting“ dahier, S Theilhaber Wilhelm errichtete offene Handelsgefellfchaft zu Pader orn |, Vioe i ba: V alaher wid Har Goslar. Bekanntmachung. [38762] | Hartweg ist unterm 9, Februar 1885 aus der Ge | qm 9. November 1885 eingetragen und sind als Ge- in s ems E R A A Auf Blatt 82 Band L des biefigen Handels- rellihaft geschieden. y L sellschafter vermerkt: e ; L, E U bein L avi La Ee n S i, registers it beute zu der Firma: ; T. Zum Genosseuschaftsregifter: 1) die Wittwe Kausmann Moses Grünebaum, 6 i L! s A Girtboin Lac Mbsenen e E Y M. Levy Unter O. Z. 9. Band 1]. Firma „Hagsfelder da, geb. Weil, at 7 ae G * heli%e CALCAainiGatt auf eingetragen : Spar- und Darlehenskassenverein“ zu Ha 8s: | 9) deren Kinder: S ver rag J A Ct Gi e ei „Die Firma ist erloschen.“ feld. In der Generalversammlung vom 1, Oktober a. Friederike Grünebaum, verehelichte Banquier einen ciderseitigen Cinwur von hilipp gean Goslar, den 2 No e cit 1885 wurde an Stelle des Vorsteber® eug Murr Emil Paderstetn, | Pfor; heim. Inhaber: Conditor Philipp Koch in Königliches Amtsgericht. I. der Stellvertreter Gemeinderath Martin Bickel von b. Albert Grünebaum, Pforzheim. Inbaber: Conti erie Roh in Buchholz. Hagsfeld zum Vorsteher, der Beisißer Christian c. Henriette Grünebaun, E A a L g 1 BIE ry Rast) UW on Dagefeld I Seisihe F sämmtli zu Paverborn. ‘rtreten, steht ind wurde dem d. d. Ungstein, 27. Januar Hannover. BSBefanntmachung. [38764] Ernst Adam Rausch von Hagsfeld zum Beisitzer Die Befugniß, die Gesell\haft_ zu vertreten, e und wurde nah de L; d Ungftein, 27, Januar In das hiesige Handelsregister it beute Blatt gewählt. : L nur der Wittwe Kausmann Moses Grünebaum zu. N hlossenen Gheveriras ri 2 Gulden 2739 ¡u der Firma: Karlsruhe, den 6 November 1885, Paderborn, den 9. Novem ber A ger M S cins@ait Ai, ) Sor “s Großherzogl Ne E. Königliche S id : Bd. 1]. O. Z. 1385. Firma Louis Hirxlin er eingetragen E v A E Paderborn. Handelsregifter [38773] | in Pforzheim. N: ah ans Abr i | ist S : Z : C 2 E c Y «h ; D ; ) ) R Zie deibesi x Heinri Tempel in Lage Uit als ; [33767] | des Königlichen Amtsgerichts zu Paderborn. | linger in Pforzheim Ane e L ut bfGluß GefellGafter in die Gesellschaft eingetreten Minden. Handelsregister minden. ] Die Handelsgesellschaft „Paderborner Dampf- | eines Ehevertrags gn Sophie, geb. einmetz, vo R, L . 0 . . 4 4 S B & | 4 lr ? i aunover, den 7, Novembetr L: E Königlichen Amtge enzegisters einge- | mühle, M. Grünebaum““ zu N 20s he KirnbaQ) verzet R E Gd Königliches Amtsgericht. Abtheilung IVb. Die unter Ar. 8 F O Paverbor ebaum zu Nadeeo Nr. 86 des | Bo. 11. O. Z. 1386. f 5 Gn tragene Firma:

Königliches Amtsgericht. | Heinrih Diekgerdes zu Caftrup, Inhaber der Dru; W, Elsner.