1885 / 268 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Der Königlich belgishe Gesandte am hiesigen Aller- werth bleiben wird. Die im ganzen Volke si fundgebende Freude Elsaß - Lothringen. Str aßburg, 12. November _ 14. November. (W. T. B.) Der „Politischen Cor- | von 731 474 702 M, für Rußland von 743 227 211 M, für Groß- den s{chwierigen Stoff beberrscht wie kaum ein Anderer, und der auch fo höchsten Hofe, Graf van der Straten-Ponthoz, hat sich über diese Verbindung erhöht das Glüd, welches Meinem Hause dur (Lds.-Ztg.) Vorgestern haben die Wahlmännerwahlen „sponden z“ wird aus Ni\ch gemeldet : Garaschanin hat britannien von 518 225 100 M, für Italien endlich von 205 637 560 | tief in den Geist des T iters eingedrungen ist, daß sein Kommentar auf einige Zeit nach Belgien begeben. Während der Ab- dieselbe zu Theil ward, und giebt Mir dle Gewißhe t, daß daraus | für den Landesausschuß stattgefunden; die Wahlen ‘ertreter Serbiens im Auslande telegraphish beauftragt, Mithin blieben im vortgen Jahre nur die Budgets von als ein authentischer gelten fann. Vle Ginleitung giebt eine auëführ-

Mrg ces S C ; ei iteres festes Bc T oitiger Liebe und Treue zwischen Fürst c c: D pz ; c A E e | Desterreih-Ungarn und Ftalien hinter demjenigen Deutschlands | liche Geschichte der Entstehung der Tragödie, Mittheilungen über wesenheit de}selben von Berlin fungirt der Legations-Rath | weiteres festes Band gegenseitiger Tee Ò u der Abgeordneten selbst finden am 18. d. M. statt. r Mächten anzuzeigen, daß der König, in Folge des eigen- n R Ruf d F ; lands | ers:abl und -Maß, über die erste Aufführung u. #._w f Graf d’Ursel als interimistisher Geschäftsträger. und Volk entstanden ift. den , zurück, während diejenigen von Rußland und Frankrei nahezu das !' Verszahl Maß, ü e erste Aufführung u. #\. w. Dann folgt

G l Die badischen Truppen sind dur das versönlihe Erscheinen Mey, 13. November. (W. T. B.)_ Zum festlihen ff mähtigen Ueberfalls der bulgarischen Truppen au] die von der | Doppelte betragen, dasjenige von Großbritannien nahezu 132 000 000 M | der Tert mit 4257 erläuternden Noten, endlich cine sehr willkommene Das Schulgeschwader, bestehend aus S. M. | Sr. Majestät des Kaisers bei den großen Herbstübungen dieses Jahres Empfange des Statthalters, Fürsten Hohenlohe serbischen Morawa-Divihton Bulgarien gegenüber auf serbischem mehr aufweist. Noch frappanter wird der Verglei, wenn man den praktishe Beigabe: ein Sachregister mit einem wahren Schatz von Schiffen „Stein“, „Moltke“, „Sophie“ und „Ariadne“, Ge- boch erfreut und dur das dem XIV. Armee-Corps ausgesprochene Aller- welcher am nächsten Montag Mittag hier eintressen und biz ff ebiet eingenommenen Stellungen, das Oberkommando über | auf den Kopf der Bevölkerung entfallenden Betrag nebeneinander | Citaten. er Standpunkt des Verfassers und das Ziel, welches er \{hwader-Chef : Kapitän zur See und Kommodore Stenzel, ist höchste Lob in hervorragender Meise ausgezeihnet worden. Wie bei | zum Mittwoch hier verweilen wird, _ sind Vorbereitungen im die Armee übernommen habe; ferner, das an den Geschäfts- hält. Dieser stellt si, wenn man die Daten der leßten Volkszählung bei diefer Riefenarbeit verfolgt hat, erhellt aus dem intereftanten am 13. November cr. in St. Vincent (Kap Verdes) eingetroffen diesem Anlasse die Bevölkerung dem erbabenen Kriegsherrn und Schirmer Gange ; für den Dienstag ist cine Festvorstellung im Theater ff träger Rhangabe zur Mittheilung an den bulgarischen Minister | auf den voraussitlihen Stand des Jahres 1884 bringt, bei Franf- | Vorwort: „Das woeltverjüngende _Auftauen des Idealismuéê und beabsichtigt, am 23. dess. M. die Reise fortzuseben- des Reichs ihre unwandelbare Verehrung und ung E Meinem in Aussicht genommen. Öse swärtigen, Zanow, gerichtete Telegramm bekannt rei, Algerien eingerechnet, die Wr Kolonien aber, ebenso wie bei | in Den No euern E E größte Serra,

bethätigen durfte, fo sind auch von Sr. Majestät Mir, Meinem de 1 welches besagt: daß, nachdem die bulgarischen Truppen Britannien Indien und die sonstigen Kolonien, und bei Rußland den E e Brel n Es, L T E G5 740 E

J ( as ane, c C id R ngt,

ibm die auf Befriedigung der ckinnli(feit gerichtete Selbstsucht treten auf einmal urück binter dem Auftauchen eines Geistes, der über alles Gemeine erhebt. . Als wichtiger Faktor bei der Aus- bildung dieses Idealismus erscheint bei Goethe die Liebe . Der

i Do 9 » 4 5 N s “E ie Q NRomoiie S î - iaunc Seines eber gy A T a) f 515 Rosihz 1 ï äßt, 7 K f de - vel t Allgemeinen ert r liger Coupon: | Vertrauen dem Lande erneute Beweise Seiner Fi ie pem erhebenden | Oesterre A pn e ber 7/2 Uhr Morgens, die Stellungen an- | \aumibevölteras E S A 2A MARE 0E ] ird, leg Pol? } D S ' 4 t i Oesterreich-Ungarn. Wien, 13. November. (Presse.) iffen, welche ein Bataillon des 1. serbischen Jnfanterie-Regl- ; s

gegr DeutsGland. - ee + 8,59 M.

2 5 R R: 2e H e. P : Ó Bewußtsein der Macht und Anfehens des Deutschen 2 ihs be- B A E J 2 17 h __ WBEH E R Z Zahl stellen-Verzeihniß für die I L und | Bewuÿhein der S m des Anseh utschen Reichs be- | Der Budgetauss{uß der österreihishen Delegation F ments au? serbishemGebiet in der Umgegend von Wlassina beseßt Oesterreich-Ungann . . - + 6/13 -

ç Le L rf sonders hoh zu shäßen wissen. ; c ; ; s : r f ;

Ern A industrieller Gesellshasten und | Mit dem Vollzug + zahlreichen, zum Theil tief eingreifenden beendigt heute seine Arbeiten. Am Montag beginnen die ff gehalten, die serbische Regierung diesen unbegründeten Angriff als Frankreich . - + - + - 1662 ;, L Gesetze, welche auf dem leßten Landtage beshlossen worden find, Plenarverhandlungen, und da zwischen den Beschlüssen der F Friegserklärung ansieht und, die Konsequenzen hiervon an- Großbritannien. . . - - + 1481

Bayern. München, 13. November. (W. T. B.) Bei sowie mit der näheren Prüfung der aus demselben hervorgeganaecnen beiden Delegationen keine Differenzen bestehen, so dürfte in nehmend, sih als im Kriegszustande mit Bulgarien, beginnend E 0 3,74 y Mächten er Gegenstand von SLeQe VS _aust Ut

der heute in der Abgeordnetenkammer fortgeseßten Be- weiteren Anregungen ist Meine Regterung seitdem unauégesett be- | der zweiten Hälfte der nächsten Woche jedenfalls die diesjährige F 1m 14. November, 6 Uhr Morgens, befindlich erachtet. Eine Italien . . T0 e Held des unbesieglihen ÎIdealismus.“ Laß das Interesse des deutschen

| | | | | S y l P E E, l T H ZFH i: i O E s Î l ) L E S o r a der Militäraufw zu doppelt | Volkes “r aroßen Tragödie ein noch immer steigendes, ist dem F 1 6 9 \châftigt gewejen. Dele s-S » # é \ 8 9 B] In Frankreich beträgt sonach der Mislitäraufwand nahezu doppelt Volkes an der große gödie cin_n immer steigendes, de rathung des Etats des Ministertums des Aeußpern J Delegations-Session geschlossen werden. Unmittelbar an diese vorgestern versendete Cirkularnote Garaschanins, welche das so viel, in England § mehr auf den Kopf der Bevölkerung als in | Rerfasser ein erfreuliches Zeichen, daz der Idealismus bei uns wieder |

Erdenkampf dieses Idealiêmus mit den den Menschen niederziehenden Mächten ist nun der Gegenstand von Goethes Fau!t. _Fau!t ist der

C : E s c 2 C Ueber die Ausdehnung der Gerichtsbarkeit der Bürgermeister und ira f ti Q TEEt a ; 1 0 Cr» ce 6 00 S A E i f 2 : „Q G E Arb D E E, E Toy Ua gn Mgeordaee über die Bestellung von Vergleihsbehörden, sowie über die Erleich- S d ich diejenige der Landtage sd ikeht unmittelbar bevor. havas-Telegramle gp igs as gp av ggr id E Deutschland, und selbst in dem wirthscaftlich so sehr hinter Deutsh- | an Krast gewinnt: und diese Bewegung zu „stärfen, ist der Zwet seines r. Sa E D # nsrage: 090 9M ayerishe Re- | terung von Verbesserungen in der Feldeintheilung und über die Ver- I T Ung E O L vor. als Räuber, w0xr ih citirt, ertlärt ozue, U E 2 land zurüstehenden Rußland wird nicht blos absolut, sondern auch | Kommentars. Möchte derselbe recht viele Leser au unter der Jugend gierung in der Sache der r0 mischen Propaganda ihren | hütung nactheiliger Zersplitterung des Grundbesißes bei Erb- (W. T. B.) D vox englischen Blättern aus pürdige Erklärung als offizieller bulgarischer Quelle entstammend | verhältnißmäßig mebr für Heer und Flotte ausgegeben, als bei uns... finden, damit der Wunsch des Verfassers ih erfülle, in ihr dur den Gesandten beim Quirinal in Aktion geseßt habe? Der | theilungen und bei der Veräußerung von Mündelgütern wurden Cattaro verbreiteten Meldungen üher österreihishe F bezeichnet: 1) daß auf feinem Punkte des bulgarischen Ge- Als Gesammtresultat ergiebt sih, daß Deutschland im Vergleich | „Faust“ Begeisterung für die höchsten Ideale in der schönsten Zeit des Minister des Aeußern erwiderte hierauf: auch er be- Gesetzentwürfe auêgearbeitet, welche Ihnen alsbald übergeben werden Truppenkonzentrattionen in der Herzegowina wer- hiets si serbishe Truppen befinden, 2) daß die bulgarischen | zu denjenigen europäischen Großmächten, welche als Rivalen in Betracht | Lebens zu erwedcken. A A E l trahte die Propaganda als ein hochbedeutendes Kultur- sollen. _— : E den zuständiger)eits als vollständig unbegründet bezei Truppen wiederholt die serbischen Vorposten angegriffen, | kommen, absolut und relati» am wenigsten für Heer und ae N Verlage von Richard Cstein Natfolger (Carl Hammer) institut, und die Regierung habe bei dem Auftauchen dieser | ,. Andere verwandte Vorfchläge, wie namentli die Aenderung des net, mit Hinweis auf die sehr bestimmte Erklärung des 3) daß die serbish- Regierung einen derartigen Ueberfall troß aufwendet, und daß es 1m Stande Ut, Me mehr als dieje Jur in D hat L Deine SAnetde s B K Be fe rig Frage in keiner Weije ihr Znteresse hieran versäumen wollen ; bäuerlichen Sondererbrechts und die Errihtung einer landwirtbschaft- | Reihs-Finanz-Miniiters von Kallay, daß die ff des besten Willens, den Frieden zu erhalten, als casus bell | andere Staats- und Kulturzwecke auszugeven. | Strike" eine lesenswerthe Erzählung in Berien ernen m enfer Erhebungen und eingehender Berathungen geworden, welche indessen | fein Nachtragskredi

_ r F E S, Z | Der Verfasser, welcher hon dur seine Gedichtsammlung Jenenser | eser Note erfolgte der | | ) A a2

Vollziel der italienishen Geseße und qn Ausf und | r endung dieser I folgte de

ollziehung der atten Gel eseye und um den - usspruch zu cinem abscliezenden Ergebnisse noch nit geführt haben.

sender | Offupationstruppen nicht vermehrt wurden UunD dura: M betrachten werde. Seit Ber]

; : QvU E att Le lichen Realkreditanstalt dur den Staat sind Gegenstand uma 1 allein es habe große Vorsicht erheischt, da es sich um eine I L cg | l 1 1 e ) Le : ) Lben* bekannt geworden ist, zeigt in der neuen Arbeit einen Fort- Y i t nothwendig je1. in der obigen Erklärung fonstatirte bulgarische Angriff. i

è : et n : l schritt sowobl, was die Durchgeistigung des Stoffes, als was diîe eines Gerichts gehandelt habe. Eine gleiche Seianuna e (ine Vorlage über die Abänderung mehrerer Bestimmungen des Großbritannien und Jrlaud. London, 14. Ne- | 6araschanin ist Nachts nah Belgrad abgerei]t. Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 46. In- | Form der Darstellung anbetrift., Gr nennt seine jeßt vorliegende bei allen anderen Regierungen obgewaltet, denn teme derselben Jagdgesetes bezwet, unter gleichmäßiger Berücksichtigung der Inter- vember. (W. T. B) Ein Telegramm des Reuter- : E 3 Roseinde W. T. B.) Ei halt: Konsulatwesen : Ernennung; Aufhebung eines Konsulats und | Grzählung nun Recht eine Geschichte aus dem sozialen Leben der habe offizielle Schritte gethan. Die bayerische Regierung habe | essen der Land- und Forstwirths{chaft und einer geordneten Jagd- | shen Bureaus 4 qus Rangun E heuti L Bulgarien. Sofia, 15. De s  K ), in | Bestellung eines Konsularagentken; Ermächtigung zur Vornahme von | Gegenwart ; denn nicht nur die Handlung ist modern, sondern auch die Angelegenheit durch ihren Gesandten mündlich in freund- ausübung, einige Mängel, welche fich bei der Handhabung dieses Ge- | Tage, meldet: Die en lisd e Re terun hat eine Pro. Telegramm der „Agence Havas meldet: Vie bulgarische | Civilstands-Akten; Todesfall; Cxegquatur-Ertheilungen. E die Menschen, welche wir kennen lernen, find so gestaltet, daß man, schaftlicher Weise erörtern und dahin eine Verständigung seßes ergeben haben, zu beseitigen. S : fl E nation oie E ? d s B L ie E Regierung hat von neuen 5 indseligkeitsa ften der | Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Oftober 1889. | Je weiter man liest, umfomebr, glaubt, folchen Leuten on Hegegnet lbgeben lassen, daß sie die Propaganda von geseßlichen “In den Verhältnissen, welche eine Aufbesserung des Einkommens | ; S ier s orsid E E V MEO gerichte, M Serben Kenntniß erhalten: bei Jyvor ist ein bulgari- | Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. zu sein; und e ein Dorzug dex Erzählung, daß unser Mit- Hemmnissen béfreit zu sehen wünsche Diese Anregun gering befoldeter Kirchendiener und die Gewährung dieser Aufbesserung in welcher he verst R daß Niemand S seinen Handels- her Wachtposten und bei Kustendil der Unter- 5 ustiz-Ministerial-Blatt. Nr. 42. Inhalt : Allgemeine gefühl und E ) e Mit D. mit dem Helden und der b wobl aud dieie 8 derer Staat L c Gulih g aus Staatsmitteln nothwendig gemacht haben, it eine Aenderung privilegien und in der Ausübung einer Religion beeinträdh: Präfekt der sih zu Pferde auf einer Rundreise befand, von Verfügung vom 10. November 1889, betreffend die Außercours]eBung Heldin der Crzaytung E Sluhe wachsen. Ver Dichter Und wohl (C k lejenige an erer Staaten sei freundlich auf: | guch jeßt noch nit eingetreten. Meine Regierung wird deshalb für | tigt werden würde; der Buddhismus werde die Religion des i Serben die in einem Hinterhalt lagen getödtet worden ausländischer Wertlzpapiere. Erkenntniß des Reichsgerichts vom erzählt uns die _Lebensgeschichte eines jungen Chepaars aus dem genommen und jeßt sei dem italienishen Parlament em | eine weitere Verlängerung der im Laufe der nächsten Budgetperiode Landes bleiben. Alle birmanischen Beamten und Offiziere E 2 E : | 25. April 1889. H Arbeiterstande. In ihrem Heim. ge 6s friedlich bex) Ne Len aue Geseßentwur} vorgelegt worden, welcher der Propaganda das | zu Ende gehenden Wirksamkeit des bezüglichen Gesetzes Ihre Zustim- | sollten provisorisch auf ihren Posten verbleiben vorausgeseßt Rußland und Polen. St. Petersb urg, 14. November. Centralblatt der Bauverwaltung. M Inhalt : fömmlih, wenn_ au) nicht reichlich, zu leben. Da wird von den Gewünschte verschaffen werde. Mit offiziellen Schritten wäre | mung erbitten. daß sie auch fernerhin ihre Pilihten tre ill Die Ein: a T B) E d de itungen gebrachten Amtliches: Personal -Nachrichten. Nichtamtliches: Zollanschlußbauten Arbeitern der Fabrik, in welcher der junge Ehemann arbeiket, cin

} sie auch fernen ree L ita erfüllen, Die Ein- (0. L. 9) L he E N lieder l: in Bremen. (Schluß.) Die Rerwendung des Buchenholzes zu Strike gemacht, und Friedrih Karsten gehört zu den Verführten.

n %. I A d

Bayern isolirt geblieben und hätte ein Fiasko riskirt; denn Mit der Durchführung der auf dem vorigen Landtage beschlossenen L f ; N ; ; Fl: E es D j A j : S Jtalien hätte N aus s is etwas thun fönnen, | allgemeinen Einkommensteuer wird demnächst eine für die wirthschaft- IJOYMEY DERRG g darauf aufmerksam gemacht, daß eine achrichten erfährt die deute S Di N Bauzwecken. Ueber Baukonstruktionen. Leinpfad-Anlage mit Natürlich kehrt nun Noth und Elend und damit auch Unfrieden und es hätte sih aber niht dem Schein ausseßzen dürfen, als y | fien Interessen aller Bevölkerungêkreise hochbedeutsame Maßregel Ermordung odex Mißhandlung englischer Soldaten auf das tung“, daß die bei dem Ministerium des Jnnern | Prabmbrüke bei Küstrin. Vermischtes: Architekten-Verein in Krankheit zut des Pas Die treue junge Gattin bemüht sich, “e Npoïíi E t ch ibe T 4 A in Vollzug treten. i Strengite _bestrajt werden wird. Die Proklamation ließt unter dem Präsidium des Geheimen Raths von Plewe ein- | Berlin. Dampffkessel-Explosionen im Deutschen Reiche während ihren Mann auf den Weg der Pflicht zurückzuführen ; nah einem f Ce A uno L Ier M 60 O sei die “Die erstmalige Veranlagung der Einkommensteuer ist bereits zum | mit dex Erklärung, daß König Thibo das Land nit gesjeute Kommission sicch mit der Feststellung der | des Jahres 1884. Stadtbaurath in Stuligark, Preußischer | Kirchgang, zu welchem sie ihn überredet bat, fapt Friedri Karsten den AYeTe CIeNg Uns E E stehenden ita ienischen | Abf{luß gebraht. Das Ergebniß dieser mübevollen Arbeit hat die | mehr regieren werde. Grundbesißrehte für alle Ausländer in Rußland | Beamten-Verein, Gepäckabfertigung auf Eisenbahnen. Der Vorsat, zur Arbeit zurückzukehren und [ane Senones u dem gleichen vielfach ähnlih. Die Eingade des bayerischen Episkopats Je1 | grundlegenden Erwartungen, von denen Meine Regierung bei dem (Allg. Corr.) Ein Theil des Kredits, den das F} zu beschäftigen habe. Nach derselben Quelle entbehrt die | „Great Eastern“. Wiederauffindung afrikanisher Marmorbrüche. Schritte zu bewegen. Gleich s E cilt er Me Arbeiter- unbeantwortet geblieben, weil eine schriftliche Kundgebung über | Aufbau dieses Gesetzes ausgegangen ist, in der Hauptsache vollauf | Parlament in der letzten Sesston für die Vertheidigung Meldung der Zeitungen, daß die Direktion der Eisenbahn versammlung; aber hier wird er und seine Genossen durch die Nede die Haltung Bayerns inopportun erschienen sei. Nachdem | bestätigk. (ine Ihrer nächsten Aufgaben wird es fein, die Anträge :+thor Häfen bewilli 5 An f e 6 A O u O Gror Dnrozent. Obligati eines nihtswürdigen Agitators zu blinder Wuth gereizt; ein aus dem Hause an den Minister noch die Bitte gerihtet wor- Meiner Regierung wegen Bestimmung der Abgabesäße einer eingeh ge | britisher Hi fen bewilligt hat, soll demnächst auf die Be F gursk-Kiew zur Konvertirung ihrer 5prozent. Obligationen “Feger Tumult, die Zerstörung der Fabrik ola und Ges is die Snaetégentei E or G O den Berathung zu unterziehen R Mir zur ebhaften Gie On e L S A Ara E Zu O shon jeßt schreiten wolle, jeder Begründung. Statistische Nachrichten. | Friedrich Karsten _wanderk E R Andern ins Zuchthaus. , Ore : : d n x No T1 A e 1, Be J 6 Seneral-Major Sir Andrew Slarfe - | Daheim it die Frau in ibrem Unglück mit einem kleinen Kinde. 5 G s N thuung gereichen, wenn Ihre Beschlüsse dazu beitragen, die im Ein- | Dehus besindeï Era Har L LarLe, e e E E A 2E E S Tan E S e N halten, wurde der Etat ohne weitere Debatte erledigt. verständniß mit Ihnen unternommenc Verbesserung unseres Steuer- neral-ZJnspektor der Fortisikationen, jeßt auf dem Clyde, um 2 Nach Mittheilung O ves v N E Nach Jahren, noch vor Ablauf seiner Strafzeit, _wird Friedrich Karsten Sachsen. Dresden, 12. November. (Dr. J.) Die | systems ihrem praktischen Ziele mehr und mehr zuzuführen. die besten Mittel zur Vertheidigung des Flusses mittelst For: A i E E A N L C entlassen; er sucht Jene Fartiitile Ql, uns der Se O Freude Erste Kammer, zu deren Präsidenten von dem Könige | Aus dieser Reform der staatlichen Besteuerung ergiebt sich auch zifikationen und versenkter Minen zu erwägen. : Zeitungsstimmen. e Uen e E es n E e N Ge des Wiederschen8s tödtet dic geprüfte Frau. Vas ist der ergreifende ; r Cnmmer +1 di totbwwendiafeit ei ilweis of i Gomotinde- L : 306 Gheschließungen, 529 Lebendgeborene, 9d Todtgeborene, 525 Skerbe- | Inhalt der Erzählung, welche in den Hauptscenen, namentlich in der wiederum Der Kammerherr von Zehmen ernannt worden ist dite Nothwendigkeit einer theilweisen Umgestaltung der Gemeinde- 9 : : 9 T Y ; i : ; c c2T F c ; r ; e c Q: 4 en Ul, : I O Frankreich. Paris, 13. November. W. L, B) Die In de Berliner Zeitungs-Corre vondenz“ | fälle. Kirchenscene und der rbeiterversammlung einer tiefen voctisen Wir- C n O; a g X Î ) N

Berathung der bezüglichen Gesetesvorlage in Anspruch nehmen wird. Deputirtenkammer erledigte heute die Prüfung der lesen wir über die finanzielle Seite der deutschen Zollpolitik : Länge der Wohnzeit in großen Städten. (Stat Cor.) | fung nicht entbehrt. Der Verfasser hat zum Vortlcil des Eindrucks

hat in ihrer, gestern Abend abgehaltenen 9. Präliminarsizung besteuerung, deren Wichtigkeit Ihre befondere Sorgfalt bei dee

4 N - f O N} y ito . (+4 el : L M 7 : c ; 1 Le (R At 2 2 c: : F at} iche A o î . i Q m den Ober-Bürgermeister Dr. Stübel Wiewohl der Entwurf des Staatsbudgets, welcher chnen als- Wahlen in 9 weiteren Departements. Bis jeßt sind 412 ff O man über die Berechtigung des Zolles als Schußzoll Gelegentlih der Wohnungsaufnahme „in Breslau 1k S A fich einer “N und pol en Sprache E A A A : 4 s U E : bald zugehen wird, etne nicht unerhebliche Steigerung des Staats- Wahlen für gültig erklärt worden. Die Bildung des defini: |ff schon viel gestritten und ist der Streit, ob Schutzzoll oder Freihandel, Statistischen Amtes dieser Stadt auch die Bewohnungsdauer untersucht | weniger ersGenen mo e \ S. je E ns jöôn und ae, Den Kammern Ul Yeutt eine größere Anzahl von | aufwands aufweist, wird Ihnen Meine Regierung, im Hinblick auf | tiven Bureaus erfolgt morgen. | quO beute bei uns noh keineswegs erloschen, aber glücklicherweise zu | worden. Von 1000 Wohnungen waren dana bezogen: , in den Kreisen des Volles aucrdinge übliche, Redensarten wären beer Königlichen Dekreten zugegangen dieselben haben zum | die Schlußbestimmungen des Einkommensteuergesetzes, den Vorschlag Der hiesige Munizipalrat h nahm heute eine Reso- | Gunsten des ersteren entschieden, fo hat man der finanziellen Seite im Jahre in Berlin in Breslau n Leipzig durch in der Schriftsprache _gebräuchliche Worte ersept 1wOLde, Gegenstande: den Staatshaushaltetat und das Finanzgesebß machen, das verfügbarg Ertcägniß der neuen Abgabe lediglich zur Er- | [lution an die sid für die Am E ir a all W des Zolles bisher nur umsoweniger Beachtung zu Theil werden lassen, O O 40 277 Es wäre zu wünschen, daß das fleine Büchlein in Arbeiterkreisen viel auf die Jahre 1886 und 1887, den Entwurf zu einem Gesetze, | mäßigung der übrigen direkten Steuern zu verwenden. Die zur Her- Litif "R r d V neirun Es er wegen D wohl auch diese von einer nicht minder großen Bedeutung ist. 4 O 174 162 gelesen werden und die Gesinnung erwecken moge, auf welche es der Maßnahmen gegen das Ueberhandnehmen von Feldtauben und | stellung des Gleichgewihts im Staatshaushalt erforderlihe Deckung E R R E N ergehen Verurtheilten Mir wollen der Leßteren daher heute cinmal elwas näher An E O 120 Verfasser abgeschen ht, daß, în E Anle M falschen die Aufhebung der Schonzeit der wilden Tauben betreffend wird vorübergehend der Amortisationsfasse zu entnehmen fein. } | ausspricht. Dem Vernehmen na foll von den Intransi Die veutschen Einfuhrzölle bilden heute einen widtigen Theil h E 63 GUC R Nee E angebundene C ee Li Rechenschaftsbericht Be Brandversicherungskommission, Van U S in der fommenden Budgetperiode durch | FEN F 7 A Kammer demnächst ein ähnlicher Antrag | der Cinkünfte des Reichs; nicht weniger H Vie L R S 5 R R e S O S E e a an ag * , J - L a en » y L 5 4 J Cs a) hyY R 9 44 Du L os eL : / S7 ©) 950. E C e | Il / L | Ge})eßentwur!, einen Zusaß zu dem Gese über das Mobiliar- S Focibea -Neultatt “eine ‘erbliche O P M ibi E M = O pa N d S Reichs an In Berlin und Breslau haben mehr als die Hâlfte aller Woh- | sich besonders zu Weihnachtsgeschenken eignen, verzeihnet der soeben aut- und Privatfeuerversicherungswe)en betreffend, den Entwurf | zwiscen sind auch die Vorbedingungen für die Erbauung ‘einer Bahn Griechenland. Athen, 13. November. (W. T. V.) F im Etatsjahre 1883/84 die Einnahmen 566 965 213 M, “der Netto- | nungen eine fürzere als zweijährige Bewohnungsdauer, und zwar ist | gegebene Illujtrirte Katalog ausgewählter Werke aus dem eines Geseges über die Gewährung von Entschädigung für | von Seckah nach Buchen und IRalldürn erfüllt worden, so daß jetzt Der Minister-Präfident Delyannis hat das an ihn F} Ertrag der Zölle belief sich nah den vorläufigen Zollabrechnungen dieselbe in Berlin noch kürzer als in Breslau. Dagegen zeichnet ih | Verlage von F. A. Brochaus in Leipzig. Unter den wohl-

an Milzbrand gefallene Rinder, den Entwurf zu einem Gesetz | die Bewilligung der Mittel zur Ausführung auch dieser Bahnlinie gestellte Verlangen, über die Angelegenheit des griechischen Æff auf 190 144 000 M, d. h. also 33,5 %/o der (Einnahmen oder 4,18 S. Leipzig dur cine längere Bewohnungsdauer aus. Vorzugswel]e dem | bekannten Werken, die sich bereits in der Gunst des Publikums Ä S0 ; O t N S c S ; c ce c ! / / O a : d - Mietbs tacseut haben, ragen hervor : KRrocthaus' Conversations-Lertkon“ in über die Befugniß der Polizeibehörden zum Erlaß von Auf- Ihnen vorgeschlagen werden kann. : Konsulatskanzlers in Canea, dessen Abberufung die E pro Kopf der Bevölkerung. e | S Wechsel ihrer Inhaber unterworsen 110 _natürlih die - tiethS- festgeteBl N Nuflac L R f E iko H di enthaltsverboten gegenüber bestraften Perfonen, Ce allmählich herannahenden Abschluß unseres Staats- Pforte verlangt hat, in der Kammer Erklärungen abzugeben, Es geht hieraus obne Weiteres die hohe Wichtigkeit hervor, wohnungen. Auch hinsichtlich E stehen O E a S aae E i I li marishe Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben beim G ifenbahnneßes wendet sich die Aufmerksamkeit Meiner Regierung in | abgelehnt. Das amtliche Blatt veröffentlicht das Gesecv, F welche unsere Cinfuhrzölle nicht allein in nationalöfonomischer, son- | Dienst- und Freiwohnungen den, 1e Se N A bre G As E d ‘lie Bibliothek“ D Ne Plutarch“ ae Saeien E Domänenfonds in den Sahren 1883 und 1884 n ane mil A Maße E von Lofalbahn-Unternehmungen zu. | durch welches die Militärbehörden ermächtigt werden, | dern au in finanzieller Beziehung für das Reich besiben. u A O eine A e S n E ' D O Gu E N S n f E S 1 L S E Z RAH: Mebre 5 rar S 0 i , of 3 x 4 A i 1 s E i J Ç 1 fn : P COETE F La v l i E e ere 09410 ) 7 1aertel 2e »y Z É t V) ge O _D0 (LELL, 4 É Let UBe H L, ti , Domänenfonbs in den Inh I elen a Moiningen | L weier ble mit teils “ohne flanlite Unterstiing ind | gun A I E O Dichtungen on e bolts «Briefe an cine Freundin“, Erker: verabredete Uebereinkunft über die Mitbenußung einiger dies: | Leben rufen lassen. E E R | a man verschiedene, durch das Erträgniß der Deutschen Einfuhrzölle _ Mir lesen im „Volfkswohl“ folgende Angaben über Sathsens | mann's „Gespräche gt Go, den neueren Erscheinungen i G \ 5 F oito » (C - : 5 At Ov - -, v . M ; S L, is S E N j : i i: bis ( : [LESEUE/ 5 w PELI L O E u s e " A E P c x ofnndor8 in} dto Motfowerkte E ork too i s seitiger Landesanstalten von Seiten der Herzoglichen Regierung, Edle Herren und licbe Freunde! Die Aufgaben diefes Landtages Türkei. Konstantinopel, 13. November. (W. T. B.) F !treng harakterisirte Perioden unterscheiden. Der Ertrag aus den | Fleishverbrauh von 1836—18983. fallen Vejonere Auge e Ie E A A E sowie eine denselben Gegenstand betreffende mit dem Yerzog- werden zwar_an Zahl und Umfang binter denen zurückstehen, welche | Jn der gestrigen Sitzung der K onferenz {lug die Pforte | Zöllen hat zum ersten Male im Jahre 1838 den Betrag von 2 Der Fleischverbrauch ist ein ziemlich sicherer Gradmesser der reisenden, wie R e R A N d s lich sächsischen Staats-Ministerium zu Gotha verabredete der vorigen Ständeversammlung gestellt maren. Gleichwohl werden VOT daß sie gemeinsam mit den Aben Mächt den | pro Kopf der Bevölkerung überschritten, nachdem x sich von | Volkswohlsahrt. Die sächsische Steuerstatistik liefert darüber fe | O 00 Me O e Ou N O i en A R Uebereinkunft. sie Ihnen einen reichen Arbeits\tof von weittragender Bedeutung Fürsten Alexander auff N ¡ “R (i G t M 1834 bis zum genannten Jahre unter dieser Ziffer bewegt | efsante amtlihe Nachweise bis zum Jahre 1836 zurück. Darnach | vor allen NordensYold. Der rofortav S gel E 13. November. (Dr. J.) Beide Kammern hielten darbieten und Ihre hingebende Thätigkeit in vollem Maße in Anspru) ai S umelien mit Wi haite, Im Jahre L bétrugen die Netto-Einnahmen des | betrug der Slcischverbrauh in dem zehnjährigen Durchschnitt von Sallos, M M urn vort T u E eD- heute ihre ersten öffentlichen Sizungen ab. Die Situng der nehmen. Mit Vertrauen sehe Ich Ihren Berathungen entgegen. seinen Truppen zu Us ajjen. Ler Sultan würde deutshen Zollgebiets aus Den Eingangs8zöllen 53552 000 S, 1836—1845 32,1 Pfund und 1846—1855 32,9 Pfund pro Kopf der e M urfächern vorführt, ist von jeder SortumentBa Ersten Kammer wurde von dem Präsidenten Kammerher Möge Ihre Wirksamkeit im Verein mit den wohlgemeinten Be- sodann mit Zustimmung der Mächte einen außerord ent- was auf den Kopf der Bevölkerung 2,04 ausmacht, während fh | Bevölkerung. Vom Jahre 1856 an nimmt er eine entschieden steigende i Ae U h s All ine Romanbibliothek (Stutt- O E Ans L a i / d rn strebungen Meiner Regierung unserem theuren Heimathlande zum lichen Kommi}))ar | nach Rumelien senden, um | dieser Betrag im Vorjahre auf 1,79 M. belief: eine Steigerung, welche Richtung und betrug 1856—18' 5 44 Pfund und 1866—1875 50,9 L U 6 « E L S 1 br 0TH N E von Bi E N e a4 pra e eröffnet, in welcher der Segen gereichen ! daselbst bis zur Wahl eines definitiven Gouver- | wohl in Folge der im Jahre 1837 angeordneten, nicht unerheblichen | Pfund. Zieht man einzelne Jahre in Betracht, so wurden 1867 gart, I. Gnge orn) D M D Ae es 4 SUUTagnas N n er- Q U ver den n der Thronrede verkündeten günstigen Das walte Gotf! : neurs die Autorität auszuüben. Endlich solle eine ff Erhöhungen der Eingangszölle auf Baumwollen-, Leinen- und Seiden- | 44,9 Pfund, 1871 49,4 und 1875 59,6 Pfund pro Kopf der Bevölke- eßung eines In M n le E R n A Haft Stand der sächsischen Finanzverhältnisse und r M November. (W. T. B.) Die Kammer wählte gemishte Untersuhungskommission die Wünsche der | wirn, sowie au auf einzelne Halbfabrikate von Eijen eingetreten f: | rung verbraucht. Vergleicht man den Anfangs- Und Endpunkt des | Si derung E Vbens und ‘merifanilcher "Charaktere durch gegebene Möglichkeit einer Erleichterung der öffentlichen | in das Präsidium Lamey, Friederih und Lende : Rumelie ähre Daue iese O | Den Stand von mehr als 2 #, aber weniger als 3 M. pro Kopf | pierzigjährigen Zeitraums von 1836—1875, so ergiebt sih eine Zu- Scsilvevung «mentan Gen Lens E M anisher Char : ) ), S ) ender tumelier während der uer d ch zIgZaHTigen L 9 h ; Lasten Ausdruck gegeben Und der seit dem legten Vandtage B i : M f il S Verwaltun rfen. Es gilt A hrs einlic L ba A } hat die Netto-Einnahme aus dem Zoll dann mit nur wenigen | nahme von 31,5 auf 59,6 Pfund Verbrau von Rind- und Schweine- | großen e R S EUATE Rerlage hierselbst erscheinenden, von eingetretenen Personalveränderungen in der Ersten Kammer | (zw T E Do November. | heiden le t PBorschl e Sit E ap "Sf B | Ausnahmen bis zum Zahre 1859 innegehalten; in diesem | fleisch pro Kopf der Bevölkerung. Das Jahr 1875 hat lange Zeil | n R \ Mo enschrift un gedacht wurde. Die Kammer wählte sodann ihre Deputationen ap N v Zun Empsange Q Königlichen Hoheit A | 7 4 O lage ene L inigung der tächte zu Stande | Jahre sank dieser Ertrag aber plöklich wieder auf 1,81 M | den Höhepunkt des Fleishverbrauchs _bezeicnet. Von da an E E a N n N 14 bis 91 por Diese 8 Nummern bieten Die Zweite Kammer nahm die Anzeigen über die Mole ou A N A A uns Gal A E Auffo A E S Zoe O o 4 Börjahre D b, 20970 ber Verbrau wieder und (reite E S E E Pir ali Jane Reibe interessanter funstwisseaschaftlicher Studien und P hot ; E S cichste \chmü F ° » rei und England dabei bleiben, daß die ufforderung an den F nämli) 61 216 000 Æ gegen 77 328 OC « im Vorjahre, d. h. 20%/0 | 58,4 Pfund Ae B A E 4 von den Abtheilungen vollzogenen W ; eichste geschmückt. Ju den Straßen, welche der Prinz | Tür L S E E ] nâmlich 61 216 0 h Or s L T 98,4 Pfund. ee : as L C N l m wir Mittheilungen über den Dau o ate O L E passirte, bildeten die Schulen, die Vereine, die S eFUrsten Alexander lediglich A E der Pforte geschehe. F R M il E A une Ag E pu den einzelnen Fleischsorten wurden fonsumirt pro Kopf der For Gunaen ic Cristoforo N f O ins s Bin e E / S , die | rationen und zahlreihe Deputationen s den Land- Die für morgen angesagte Sigung der Konferenz ist |ff DPerbältmije jener Zeit verursacht worden, 1päter wel A Bevölkerung in Pfunden: Ats Micclangeto's, S a er olauden Nut provisorishe Forterhebung der Steuern und Abgaben im S Sn I O En R E | T7 h nz i M it unbeträhtlihe Zollherabjeßungen. Die Folgen der leßteren im Jahre Nindfleis Schweinefleish Zusammen Bronze-David Michelangelo's, von v. T. N r neuen Erwerbung A R E : ale ortschaften Spalier. Se. Königliche Hoheit der Prinz Albr wegen Unwohlseins des russishen Botschafter? F nit unbeträchtliche ZoUhera id ver Einfuhrzölle bi S U m E beginnt Wilhelm Bode eine Besprechung der neuen Erwerbungen Jahre 1886, zur Schlußberathung und verwies einen Ge]eß- ; c: E N )e Hoheil der Pz ret Mant É ck& ; | Magßre( Frträgniß der Einfuhrzölle bis zum Jahre P 5 2 16,3 315 mer begin E Doe E S H N E Dab A das Ueberhandnehmen A hielt Jemen Einzug in einem vier]panmgen Hofwagen und Nelidoff auf nächsten Sonntag verschoben worden. E A O A Ba ierung verblieb; erst im leßteren R : : : 91'8 987 50,5 der Berliner Gemälde-Galerte, aus L nte n ae tauben und die Aufhebung der Schonzeit der wilden Dauben wurde bei der am Eingange der Stadt errichteten Ehren- Serbien. Nis, 13. November. (W. T. B.) Die | Zahre war dasselbe plößlich wieder auf 2,21 # gestiegen, nachdem E 25,4 34,2 59,6 He S era P P M E Dan i betreffend, nah kurzer Debatte, in welcher von mehreren Seiten N A eh vie A und | serbische Regierung hat, siherem Vetnehmen nä, iht M d0o00 Zolleinnahme S 2 M Se E e O i 60/0 e E gelang dabei zu folgendem Ergebniß: Cs Bedenken gegen einzelne Bestimmungen erhoben wurden ; Statue ausebah, in einer litischen 2 L é i Í 86 289 000 #4 im folgenden Jahre, geo n nen 1 L S pa L i qreifli E E ) C Q an | Anspr herzli (lf j bei S / C | politishen Agenten 1m Auslande angewiesen, den be: ff S G die Netto-Zolleinnah ite wieder unter 2 Dis Kieraus ersitli “it größere Zunahme des Verbrauchs sei begreiflich und fast nothwendig, 0 M A die Geseggebungsdeputation : nsprache herzlih willklommen geheißen. Jn das Hoch auf | treffenden Regierungen mitzutheile u die | Seitdem sind nun die Netto-Zolleinna n litarif B K Die hieraus ersihtlihe weit größere D ren un s l San va Viombo, welher die Kunst, des M h : : è i di c ; A A n, daß auch die erneuten F pro K unfen, dagegen in Folge des neuen Zolltariss von 995 M. | von Schweineflei das vorzugsweise in den mittleren uis mern | E S n g ooo, f 5 T } Den Kammern sind inzwischen folgende nis (U Prinzen, mit welchem dle Ansprache {loß, stimmte die ; A N Î pro Kopf gesunken, dagegen in Be ge des neuen Det 2,99 H | von Shweines cisch, das vorzugéwelle L G ; N ¿erwartet in ibrer ganzen berauschenden Farbenpraht und L gende neue König- E i : A Behauptungen der bulgarishen Regierun wegen Æff Fahre 1879/80 plöb 3, (genden Jahre gestiegen ; ) fort den deutlichen Beweis, daß nat entli | den Römern uneracte in threr 9 ; As : ; ( G E U z nig: | nach Tausenden zähle Mo N c ; - LUNgEN : ( : gte g g im Jahre 1879/80 plöulih aus 3,80 f im folgenden Jahre gelegt) Klassen verzehrt wird, liefert den deute eweis, daß nam A e A Mapjal Findruck hab ige Deluene gung iee ite (geben, Be | dan ms lgen ablende Menge plnd in Der, Prinz | Grenz übers reitungen Seins d S eta as Ÿ 12 Men 18 pfen, N B latten Si | Bonn von 1h08 He 1913 ge Pfgn aas Ma | Maden Men Dle pool Ee einer neuen Kuni eise Abänderung und Ergänzung des allgemeinen Berg- 1 e : E Ge i ründung entbehren, daß vielmehr die Bul an E 1883/84 wieder auf 4,18 zu Finken, nahdem die Zolleinnahmen g eihfalls | qußerordentlih günstig gewesen ist. Der Verbrauch von Rindf cisch | machen müssen, day c as unwide e V S Naphaels „For- geseßzes vom 16. 5 uni 1868 betreffend, über einen Geseb- S O Empfang e nahm hierauf einen ihm von einer Fer Grammen den ferbiiGen an aeb en ia Ÿ von 191284 000 (im Vorjahre n a ei 900 zurückgegangen waren. bat “crbinüs aud r A 1883 die Höhe des Jahres 1875 noch u hingezogen Mone: N d Schöpfung (e 2 unv Vorbilde entwurf wegen Bildung von Zuchtgenossenschaften, über den er Ehrenjungfrauen überreichten Blumenstrauß, sowie auf | zeigen, daß die serbische Regierung werde gezwungen ne M en may B in Betracht zieht, daß dicse hohe Summe das | nicht errei. E E narina V arr die größere Meisterschaft in der Anordnung un der Ankauf von drei Freiberger Gruben, über Neubauten auf dem dem Markt die ihm von sämmtlihen Schülern der Stadt dur | den, diese Feindseligkeiten mit einer Krie serftlärung zu | Ausland, als Träger des Zolles, aufzubringen har, 9 gent L Mittheilungen der S roßherzogli hessis@en idealen Aus staltung der Erscheinung voraus habe, während sie in der Fcin- Grundstück der Thierarzneischule zu Óresden, über He rstellungen einen Gesang dargebrachte Huldigung entgegen. Nach erwidern s E 99 G gd Ï neben dem großen volkswirthschaftlihen Gewinne, welchen die deutschen GCentralstelle für die Landesstatistik. Nr. 347. Inhalt: l G O N iellen Auffassung als in Mei Sun: und Pra Be der e Í S U / 2 » E T AE ( c c . inf A \ A0 Nr 4 » 0 N § ; e s TA A F S : ec im Entbindungsinstitute zu Dresden und über den Bericht der P Lia P T e, befi Zmbiß besuchte “14. November, früh. (W. T. B.) Offiziell wird F e ven Nee gebr gus a Me D ver e Hodschule Wu Darm lig3 84 Ge, | Färbungsowieder malerischen Behandlung hinter diesem Bilde jurüctstebe betreffend die Verwaltung der Königlichen Sammlungen für rinz die Bibliothek und die Kirche, besichtigte die hier Vat Boe Mint C - ; } ohne Weiteres hervor. Um 10 her SEOEN! e mnajien, Realshulen und E : LRO ¡gg L Dieselbe Nummer enthält einen Beitrag über die Ter Borchs und i ; 2 L R ( gen Jur Tonirende B ; : A ESA e gemeldet : Ver Minister des Aeußern Garaschdan1n, |ff neue Wirthschaftspolitik dem Naterlande gebraht hat, geprie]en | burten Sterbefälle, Cheschließungen und Ehescheidungen 1884. L N N eas fowte übe Kunst und Wissenschaft in den Jahren 1882 und 1883 garnisonirende Batterie und die Kaserne, und kehrte um ies de serbisd C äf K i fi da E | R A oKaeracbnin nbabnen Sept. 1885. Meteorol den Maler Bernard van Nollenhoven, von A. Bredius, owie über N E G 1 Uhr unter wiede t l [ha A x IW1CS Den J Ev 1} Jen zeschäftsträger 1n Sofia, E werden! Vorläus. Betriebs8ergebni}se der Eisen ahnen ep , 4009. eteorot. i Rid Salvac ts in d Dresdner Galerie von Karl Noermann. : 2 [9 derholten sympathischen Kundgebunge d : i y i é 40A i: N ein Bild Calvaerts in der Dresdner Sateric, Aa Woe Baden. Karlsruhe, 13. November. Die Rede, | Bevölkerung nah Braunschwei( urüd / gebungen der | Rhangabe, an, der bulgarischen Regierung zu & F _ Der „Hamburger Correspondent“ untersucht, | VeobaHht zu Darmstadt Sept, 1889. Meteorol. Beobact. zu en Sn Nr, 16 handelt Max Lehrs über einige Ornamentstiche des i rof 5 ; » c 4 é g : klären, daß die serb ch Negi F die L iche j ; __ g u 1 | Schweinsberg Sept. 1885. Vergl. meteorol. Beobacht. Sept. 1859. E 0A = d,8 Noraängers von Martin Scho w währ mit welcher der Großherzog ge|tern die Ständeversamm- A t. D : 6 d, jerbijhe MNegierung auf die bulgari\ch wie der Aufwand der Großmächte Europas auf dem Gebiet e z G i 2e 1885 Sterblic- Meisters E. S., des Borganger® von Martin Schongauer, während lung eröffnete, hat nah der „Karlsr. Ztg.4, folgenden | für d ti E \essau q 13. November. Die Gesez-Sammlung Herausforderung mit der Kriegserflärung antwortete. F der Arme | d Flotte im Vergleich zu Deutschland sich stellt, | tei Preije der gewöhnl. Verbrauchögegenst, Sept. 1885. Sterbli®? | Friedrih Schneider eine Deutung des vielfah kommentirten Hubert i / "t V0 ( für das Herzogthum Anhalt veröffentlicht eine Bekannt- Dex König ist heute Nacht 1 Uhr n i i m Æff lrmee und ¿Flotte un ge d j , | keitsverhältn. Sept. 1885, DeriGrgung, van Eyckschen Bildes der mystischen Quelle, im Museum zu Madrid, ver- Ÿ Herre i F œH f 14 Lol (Euill : I S 2 I m 4. d. V. als Urmee- V T î z j fa i Q ; . Z ucht, und Wilhelm ode daL eue His eum zu Am\terdam vel ret. Le U deren n Pete e L 1 aue E bei Eröffnung | dur welche, da die Schreibweise der Ortsnamen „Cöthen“ übernehmen erkommandant den Truppenbefeh! zu F ca NA eaen e die ga S A Cs Kunst, Wissenschaft und Literatur. Der A sent in der folgenden Nummer seine Schilderung der Ul per on zen zu 10 : t K H c E 4 Gr G j Vosltale 8 Iahr zu Grunde u eller _ : S L 5 we dor Berliner Galerie for » tor b Mit besonderer Besriedigung ergreife Ih diesen willklommenen und „Coswig vielfach, selbst in behördlichen Erlassen 2c., 14. November. (W. T. B.) Die serbischen Aus abe Fur L s Marine cinschließlid ver ordentlichen Pen- Der von dem Professor Shroer in Wien herausgegebene | neuer Frwerbungen der Berliner Galerie fort und handelt hier über Anlaß, den Ve " R Ma ey a t R eine verschiedene gewe)e ift ; T : l j B f di C ry Ausgaben für Heer und (Ute, leg) Di / , Theil des „Faust“ ist iu zweiter, re- das Bacchanal und dle Andromeda von Rubens, sowie über das aß, den Vertretern Meines Volkes zu bezeugen, wie dankbar I gewesen ist, mit Höchster Genehmigung be- | Truppen überschritten Nachts 1 Uhr die G ze ber sionen, aber chließlih der Krieg8pen]ionen, Jur Deutschland also Kommentar zum ersten Theil des „Wal ô z a at 2 Ene Lf E E 5 erkenne, daß die aus wahrer Herzensneigung entstande ankbar I | stimmt wird, daß sih die Behörden des N j L M zr die Orenze ] lionen, aber ausschließlich der Krtege hs : S ‘dirter I L enen (Heilbronn, Gebr. Henninger 1886, 309 S: 80 | Jünglingsporträt von Joos van Cleef. Mar Lehrs würdigt sodann Meines Sohnes 9 3 Erba oft M T N Prinzes S La, Schrift nvert hr i i: fut \ ‘Fets u “L tigen S a va Ba eis ar S L Blasita, ie D M 1 N R E E C il ita p L e Ai en diese t Dichtung eindringen ‘will fann | den Monogrammisten J B einen Kupferstecher des 15. Jahrhunderts Y s Sohnes, des Crbgroßherzogs, mit der Prinzessin Hilda von e ehr in Zukunft stets der nl tigen Schreibweise rüchtweise verlautet, f die Bulgaren zunä iberall zu- ¿Usammen 3,7 ). er in die Tiefen diejer M Es A A Ia E G 2, Ta HUR i Nassau das ganze Land in so freudige Sti i i Nnftanaähudi “u ; A RORRS f n autet, jollen die Bulgaren zunächst überall zU- F n ; in En 5 ; F f i befähigteren Führer leiten lassen als dem Professor den er für einen Niederdeutschen bält. In der Nr. 18 finden wir R C ze L ge Stimmung versetzte, deren herz- mit dem Anfangsbuchstaben „C“ zu bedienen und die Schreilb- » # s i : 6 Dana; bt fich Deutschland ein Gesammtaufwand von ch von keinem befahtgleren GUNrer a E) t a: : M Hof N O 7 t S4 É Res : y Sl 4: Cr} E Î Su! _" ie Schreib- rückgewichen und soll es erst bei d aße „o, Vanach ergieo 11h Ur el land ein Sf E 3 = a Ao end he Stud x D ferner Mittlbcilungen von Karl Woermann Uver : Werke (Claude licher Ausdru Mir und Meinem Hause unvergeßlich theuer und weise mit dem Anfangsbuchstaben „K“ zu vermeiden haben. nas Küstendil zu einem Lufamm oi A 4 G | 386486515 #4, für Oesterreich von 538 994 842 M, für Frankreih | Sroer, der dur das eingehendsle fritishe Studium der Dichtung | [erner ge K oermann Über cinige Werke Claude