1885 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Pcesen, 20. Noveraber. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 36,40, per 36,60, pr. Novew ber-Dezcmber 36,30, Äprile“Mai 38,90. 21. Norember. ; ft.) Spiritus pr. 100 1 109?/a pr aa o. pr Azxril-Mai 39,00, da pr. i 29,50. Weizen pr. Novbr. —.

-—

pr. Januar

Sich befeîtigend.

+

at Doll. 99 C., Mais (New) 54s. | (œFcir refining Muscovades) 5,20. {malz (Wilcor) 6,80, do. Fairbants 6,75,

P ho un 4E A », Robe und Xrotdecrs

3,79. Spedck dé.

Rother Winter- November L Pr. Zucker Kaffee (Fair Rio-)

Getreide-

;-Funi 146,09. Nüböl loco pr. Nvv. m. Ayril-Mai 47,59. Zin! | Schlachtvich

H com Lo L, » und Marktpreite nac)

Roszgen loco

i 20 9/6 Tara. 20 %/o Zara.

R r

90. November. (W. T. B. idemarÎtt. ! 55,00 bis 154,00.

Hautbrre,

A

{ rb E At

(d

Noggen loco rubig, 0,00 bis 145,00, russischer

00 bis 108,00. Haf

{tei iti or loco

C19 0 ckUal

Spiritus beser, 30 Br., pr. Dezeinber-Ianuar 294 D, , pr. April-Mai 293 Br. - Petroleum rubig,

fir 1 ke) TIII. Qualität

5nc er Schweine, gehandelt werden. Nusftrieb | Preis kg.) 9. | 11. Qualität 34—10l Mal | 1Y. Qualität 66—74 M. Schweine. Guittspr. für 109 kg.) Mectlenburge Landschweine: a. gute 96—102 M,

Auftrieb

Auftrieb 425 Stù T. Qualitat -

M.

(Durbschnit

S 7 E

Ausweis über den Verkchr auf dem Berliner marft vom 20. November 1855. Fleischaewicht welche nach Leber

mit Jjewiht

b. 88—94 M, bei 20/0 Bakony 88—90 M, bei 50 Pfd. Tara per Stü. Auftrieb Stück. (Durchschnittspr.

1,08 A, 11. Qualität

(Durhschnittspr. Qualität k,

M, at 80—S8S8 t,

loco 7,70 Br.,

pr. Januar-März 7,65 Gd.

pr. Frübjahr 8,50

_Generasversammiungen. Weichselbahn-Gesellschaft.

Gen.-Vers. zu St. Petersburg.

2

eue ord.

Getreidemarftt.

7,13 Br., pr. Mai-Juni

Wetterbericht vom 21. November 1385 8 Uhr Morgens.

7,25 Br. Mais pr Mai-Juni 5,88 Gd. pr. Juni-Jull 596 Gd.,

Br., pr. Mai-Juni

(W. T. B.)

d t

20. November. duktenmarkt. jahr 8,15 Bd., 8,17 Br. (Gd., 682 Br. Mais pr. Mai-Juni 5,53 (

R 8 a

Hafer pr. Frühjabr | Mullaghmore

msterdam, 20. November. (W. T. B.) Bankazinn 54

Umiterdant,

| Kopenhagen .

20. November.

Getreidemarkt (Schlußbericht). Termine unverändert, flau, auf Termine unverän

pr. März 217. Rogge! yr. März 136, pr. Herbjt 267,

(W. D, D.

Weizen wei-

Antwerpen, 20. November. Getreidemarkt (Schlußbericht). Roggen ruhig.

20. November. mmarkt (S&lußbericht). Raffinirtes loco 208 bez., 294 Br., pr. Dezember 197 Br, yr. Januar 197 Br,

Anttwver2c!: Petrolecu Type weiz,

| Neufahrwasser pr. Januar-Mârsz |

London, 20, November. Haoannazucker wvdcker 15, fest, Centrifugal Cuba Küste angeboten 3 Weizenladungen. Londo, 20. November. D, Getreidemarkt (Schlußbericht). angekommene s und Gerste stetig, Hafer theurer.

Nüben-Rob- | Wiesbaden

A

Mebl ruhig, Mai Liverpos!l, 20. November. Getreidemarftt.

. böber, andere Ar- |

Liverpool, 20. November. ( Baumwollen - 63 000 (v. W. 54 000), 45 000 (v. W. 43 000), desgl. (v. W. 3000}

Wochenumsatz | : amerifanische für Spckulation 3000 desgl. für Erport 2000 (v. W. 3000), | für wirkl. Konsum 58 000 (v. W. 47 000), | deégl. unmittcibar ex Schiff 16 000 (v. wirklicher Exvort 5000 (v. W. 6000), Woche 74 000 (v. W. 82 000),

Wochenbericht.)

U

Import der davon amerikanische BYorrath 389 000 amerikani} he 980 000), shnimmend nach Großbritannien (v:£§B. 199 000), davon amerifanische 225 000 (v. W.

Léverpool, 20. November. (W. T. B)

Baumwolle (Schlußbericht). Umsaß 10 000B., davon für Spekulation und Export 509 B. Ameri- Sarats ruhig. Ueferängq : November 5/64 Veräuferpreis, Mai-Juni 511/49 MWerth. Weitere Meldung : Egyptian brown Oomra good 41/16,

. amerifanishe | acfallen ift

de. good fair 52, taltem Dhollerah 1/16 d. 90. November. (W. T. B.) (Schluß.)

Mired numbers r if

fair 5/16, do.

Glasgow, Roheisen.

Manc&efter, 20. Novewber. 1°9r Water Taylor 7,

D Ç » Qt ah TI 20r Water Leigh (è,

Water Taylor 8%, Clayton 8}, Mot Bræcke 82, 40r Mule Mayoll 8%, 40r Medio 32r Warpcops Lees 8X, 36r Warp- 40r Deuble Weston 9#, Doukle courante Qualität 112, 32“ 116 yès 16 X 16 zrey Printers aus 32r/&r 17€. Pazis, 26. Noveinber. Nobzuder 86% behaupteci, loco 40 à 40,29. uder zatt, Sr. 3 pr. 100 Eg, vr. Novembec 47,50, Sanuar-April 48,75, pr.

{W. T. B.) ezen rubig, pr. ezemter 21,60, pr, Januar-April 22,40, Mebl i2 Margues behauptet, E Dezember 48,25, pr. Sanuax- April 49,30, pr. Wärz-Juni 59,40. Rüböl träge, or. November 59,25, ur. Dezember 59,50, pr. Januar- April 61,00, pr. Märe-Juni 62,25. pr. November 45,00, pr. Dezernber 48,2ò, pr. 5, pr. Mai-Auguft 50,25.

St. Vetersburg, 20, November. Produktenmarkt.

30r Water

Wilinson ‘IF,

Nürnberg.

vr. Dezember 47,75, pr. März:Juni 49,29. Paris, 20. Jcovemhber. nltenmarll. 2 2140 pr. D pr. März-Jeni 23,09. pr. Novbr. 47,80, px.

Musi Fr. Lammert, Hr. Schluß: Wiener Walzer. Louis Frappart und gestellt von J. Bayer.

Schausvielhaus. 246. Vorstellung. Die D'ekennt- - l ften von Bauernfeld. her: Echtes Gold wird lar im Feuer. Syrüchwort von Emanuel Geibel.

Dienstag: Opernhaus. Oper in4 Akten von G. Verdi. Text von A. Ghislanzoni, deutshe Bühne ) P, Taglioni.

Stäritus wci- Zanuar- April 49,

i loco 47,99, Weizen loco 11,25, Roggen loco (2D, Hanf loco 44,50. 15,29. Wetter“ Froft. New-York, 2 _Waarenbericcht. 37/16, do. in New-Orleans 815/16.

Leinsaat loco

(W. T. B.)

Baumwelle in Nerv - York

D d a Aen Petrolcum

70 d 2E in New-York 8 Gd., do. in

Philadelphia 8) Gd, : L

), November.

line Certificatcs

Nar. auf 0Gr. hu. d. Meeres8\p.

t I O C N O O VI O 00 J

111-11 -1—-

747 749 753 763 763 TOT 770 763 T54 758 T 759 758 763 769 (GO 767 7Do 754 760

1) Sceegang mäßig. 4) Reif.

; ‘egang mäßig. Anmerkung: Di

| 10 = starker Sturm,

Uebersicht der Witterung: Luftdruck ist allgemein, außer im östlichen und jüdlihen Rußland, in A nabme begriffen, am -stärk- sten im Westen, wo das Barometer bis Ueber Centraleuropa dauert die meist | östliche Luftströmung fort, beiterem

Theater. Königliche Schauspiele.

245. Vorstellung. Die Meistersinger von Große Oper in 5 Akten von Richard Wagner. (Z e. Lamniert, Hr. BeB, Hr. Biberti, Hr. Oberhauser, Hr. Ernst, Hr. Lieban.) Anfang 67 Uhr. : Schauspielhaus. Trauerspiel fang 6# Uhr. Montag: Opernhaus.

Beeth,

Lustspiel in

emperatur

in 9 Celfius 5 0 C, Se 4 a E

F F

S

QO

2

0B

T] 2

A o

S8 t

6lbab bed,

(Q U

N

S

3 [wolkenlos Zihalb bed.

I“ Daa

(N (N

9 \wolkenl.s) 4halb bed.) | 9 wolkenlos |

2)

L

V QOaI

L,

t t

OUSOQO [W/

(0)

3 halb bed.?) |

O0

“il

O

3\bedeckt?) |

(S [Wf

7

VUE AAVUVO

Ö

N

) Seegang s{wah. 5) Reif, Horizont dunstig. 9) Neif.

Stationen sind in 4 Gruvven geordnet: 1) Nord-Curopa, 2) Küstenzone von Irland tyreußen, 3) Mittel-Europa südlich dieser

von

—1 0 —4 0

—9

100

10 10

3) See

Zone, 4) Süd-Curopa. íInnerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Oft eingehalten.

Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug,

[l 3 = \chwach, 4 = mäßig, d = fris,

stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm,

11 = heftiger Sturm, 12= |

iu ( mm

Nord- | | 4 Taue! lud trockenem Wetter, auf der Südbälfte bei trüber, nebliger Witterung und Erwärmung. Südwestdeutschland ist meist frost- ei, Im Osten und Nordosten berrscht schr \trenge Kälte, A minus 30 Grad, Haparanda

Deutsche Seewarte.

Opern-

245. Vorstellung. Wallenfteins

in 5 Akten von Schiller. An- t 246. Vorstellung. Marie, oder Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilunger, nah dem Franzsüsishen des St. (Fr. Leisinger, Hr. Kalisch.) en 3-Bildern von . Musik zusammen- Anfang 7 Uhr.

Zum

Vor- Cin el Anfang 7 Uhr. 247. Vorstellung. Ativa. Schanz. Ballet von 2 ll (Frl, v. Ghilany, Fr. Sacyse-Hofmeister, Hr. Krolop, Hr. Rothmühl, Hr. | Betz.) Anfang 7 Uhr.

SHzuuspielhaus. 247. Vorstellung. Die Märchen: taute. Lustspiel in 4 Akten vo ichen. Anfang Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: Die Näuber.

Montag: Ein Tropfen Gift.

Dienstag: Gracchus, der Volkstribun.

Walner-Theater. Sonntag : Einmalige Auf- führung von: Meiu Leopold. Original-Volfsstüdck

mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge.

von R. Vial.

Montag: Zum 5. Male: Unter uns.

in 3 Akten nah dem Französischen des

c

v. Schönthan.

9 9 G . . - Pictoria-Theater. Sonntag: Einmalige Auf- füßbrung von: Der Müller uno scin Kind. Bolfts- j M s E A E drama von Raupach. Halbe Kanenprei]e.

2 M, II. Rang 1,50 Æ, II. Piang 1 M,

50 P

M +5 e {Tor r a Montag und folgende Tage:

Mit gänzlih neuer Auestattung an Kofstümen, qguisiten und Dekorationen: Messalina. (Sco uéstattungëstück mit Ballet von Luigi Danesi. Munk von Giaguinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. (Messalina: Frl. Werra. I. Ballerina assoluta: Signora S 1. Tänzer: Signor Camarano.) Parguet 4

Friedrich - Wilhelmstädtisches Theater.

Direktion: Julius Frische. Chausseestraße 25—26.

Offenbach-Cyclus.

Sonntag: Fortunios Lied. Hierauf : S9ch-

zeit bei Laternenschein. Monfieur 1nd Madame Denis.

Zum

Montag: Orpheus in der Urterivelt.

D O s era) Residenz-Theater. Sonntag: Zum 86. Male: Téeodora. Drama in 8 Bildern von V. Sardou.

Deutsch von Hermann von Lehner. Musik

Massenet. Regie Anton Anno.

(s finden nur noch 4 Aufführungen statt.

U

Montag: Dieselbe Vorstellung.

A . 6 —_—

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Fallifsement. Schauspiel in 4 Akten von Björnst- | jerne Björnson. (Advoïat Berent: Hr. Dir. Theodor

[2

Lebrun.)

Walhalla-Dperetten-Theater. Sonntag:

Dic Glocken von Corneville.

Montag: Zum 60, Male: Don Cesar. Operette

in 3 Aftten von Nudolf Dellinger.

Philharmonie. Sonntag: Solisten-Concert des Philharmonischen Orchesters unter Direktion u. Mit-

| wirkung des Herrn Professor Maunstädt.

Zur Aufführung gelangen u. A. - Kreußtzer-Sonatc von Beethoven. Klavier: Prof. Mannstädt. Violine: Ceoncertmeister Kruse. Klavier-Quintett von mann. Solo-Vortrag für Violine, Clarinette, Gello und Harfe. Anfang 64 Uhr. Entrée 75 -

Concert-Haus. Leipzigecstraße 48.

Manusfeldt-Concert. Mit Benutzung der Orgel.

: S N E Circus Renz. Markthallen. Carlsftraße. Sonntag nur eine Vorstellung, Abends | Große Reiter - Vorstellung. Austreten des | faners M Fyb, Th nr E Totnon 1unithe F kaners Mr. Eph. Thomp'on mik feinen unübertreff- lich dressirten 6 indishen Wunder-Elepk Die Ascension à la Blondin (16 Fuß hoh und 42 Fuß lang), höchst merkwürdige und intere)janke

Produktion von zwei Pferden, dreisirt

führt von Herrn Franz Nenz. Die 4fahe Fahr- E e A o / P | \hule. Damen-Jockey-Rennen. 12 arabische | Schimmelhengîste, dressirt und vorgeführt von Herrn Franz Renz. Großartige gymnastische Lustpro- duftionen von den Geschwistern Thora und Thekla. Zum Swluß: „Der Tauchersprung“. „Beautiful“, | englisches Vollblutpferd, geritten vom jungen Frl. Clotilde Hager. Auftreten des berühmten RNeiters Die außerordentlichen Tremplin- | ¡ großartiger Jongleur zu Pferde. Zweites Auftreten des neu | engagirten ameritanishen Clowns Charlton seinen höchst interessanten zwei dressirten Rigolos

Mr. Hubert Cooke. sprünge. Mr. Charles Ducos als

(Esel). : Montag: Borstellung.

E. Nenz, Direktor.

A

Familien-Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Deutsch mit Hrn. Dr. med. | Jonas Großmann (Berlin). Frl. Elise Dppen- heimer mit Hrn. Dr. phil. Georg Steindorff

(Berlin).

Verehelicht: Hr. Dr. phil. Ew. Sauer m. Frl. Ida Müller (Berlin). Hr. Pfarrer Carl Richter

mit Frl. Elisa Wienbolt (Meran).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Reg.-Rath Todt

(Köln), Hrn. Hauptmann Otto

(Berlin) Hrn. Assessor Gustav von Eisenhart- NRotbe (Berlin). Etne Tochter: Hrn. Ritt- Rothe (Berlin). Ane Co Mer: D, ie

meister Arth. von Schmidt (Mühlhausen i. Th.). Gestorben: Hr. Postamtsvorsteher a. D. Conrad |

von Albedyll (Berlin). Hr. ODb.-Amtmann | Carl Krauje (Fieroo b. Löbau, Westpr.). Hr.

Eug. Graf von Reventlow-Altenhof.

3 der Arrestlegung ge- pfändct bez. in Anspru genommen. Auf Antrag der genannten Garnison-Verwaltung werden nun alle unbekannten Gläubiger des 2c. Jochade aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an di Kaution spätestens den 13. Jauunar 1886, Vorinittags 11 Uhr, an unterzeichneter Gerichtsftelle, © zumelden, widrigenfalls fie ihrer A Kaution für verlustig

mrn an die Mert n des Tod ck Iprumen an C1€ PELiLi LEO S aÇc

Zimmer Nr. 29, an-

- ”- C . n]pruce an die mit den fr. An-

So mor erden vertr cten

Liegnitz, den 18. November 1885. Königlichcs Amtsgericht.

Unrtsgericht Sar1burg.

Elise Senrieite, BVuhle, früber verwittwet gewesenen Seuck, jeßt Dreivs Wwe., 2) William nact von Helene Johauna

on S. Lederer und K. Sfraup. Hierauf: | 5. Male: Der_ Vielgeiiebte. Scchw Akten nach dem Franzenuchen des Labiche von 75ranz (Dur(h- | ads V Î

04—110 M.

des Jürgen Friedri

Friedri} Krüger zu Gissei, als Bevollmä: rich Drews in Fre Leovoldt, rich Dretvs

: Johannes Hcin- xurg im Breisgau, [s Bevollmächtigten von John Fried- Glara Elife, Dretvs, mit ihrem Ebematne Heinzih Wilhelm [liona, 6) William Fried- cs Jürgen Friedrich

dice Nechts-

Ludwig Rödler i rich Dreivs,

Deutscher Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

295 R L L M

: Das Abonnement beträgt 4 Æ 50 A ; für das Vierteljahr. j | Insertionspreis für den Raum einer Druázeile 30 4. /

M 219. Berlin, Montag,

Sectohmn, SHarlach und West- ahin erlassen:

Nachlaß des 15. März 1885 hieselbst verstorbenen Jürgen Drews Forderungen zu haben ver-

e / C t werden, olche For-

anwälte Dres. phal, wird ein Au

meinen, hiemit aufg ipätestens in dem auf Mittwoch, 13. Fanuar 1888, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgerick{t, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 25, 4 ar Auswàartige unter Be- stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 13. November 1585. Das Amtsgericht Hamburg. Givil-Adbtheiluug Ix. Zur Beglaubigung: Nomberg, Dr., Gerichts-S

anzumelden und zw

1] Jm Namen des Königs! Auf Antrag des Gutsbesißzers Alwin Schu rch Mechtêanwalt

erfennt das Königliche Amtsgericht zu & 6 c . T f dur den Amtsrichter Trappe

_Die_ Recht er DOS Hypothekengläubigers Schlosfsers Johann Christian Karl Schulze werden auf die Hypotbeklenpost von halern, eingetragen für den Schlofser Johann Abtheilung 111. Nr. 1 des

Nechtsnachfo mit ibren Ansprüchen

Cbristian Karl Schulze, Grundbuchs von Glebitz\ch, Band T. Bl. 27, geschlossen. Bitterfeld, den 10. November 1885. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. L das am 11. d. Mts. verkündete Urtheil des hiesigen Königlichen Amtégerichis it Ur Recht er-

senbuch der städtishen Sparkasse zu

082 Uber 1127/91 A6, zu Schwedt, wird für

für Henriette

Schwedt, den 19, ?

Verkäufe, Verpachtungen, Suburissionen 2e. Bekauntmachuung. 15. März 1886 franco Magazin Bedarf an Krauten- neuester Probe für Lazareth-Anstalten und

r

liefernde weitere

S O

d _

je 290 Stück Größe I. und

500 ungefütterte, blau- und weiß- ) 250 Stüd

gestreifte Kranfenröde, r AN C L G [S e 500 gefütterte deégleicen

r Submission verdungen werden, zu welchem Vebufe cin Termin auf Dienftag, deu 15. Dezember cr., unserem Geschäftslokal (Abtheilung IV.) anberaumt worden ist.

Die Lieferun

Vormittags

dingungen sind in unscrer Regi- stratur, die Normalproben dagegen bei der hiesigen Garnifonverwaltung einzusehen. fönnen auch von unserer Registratur gegen portofrete | Einsendung von 1 s. bezogen werden.

Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Ter- ¡jegelt und mit der Aufschrift mi E Krankenröcken“ portofrei an uns einsenden und in denselben angeben, fie von den Bedingungen Kenntniß genommen

Bedingungen

mine ihre Offerten ver} „Submi]\ton

Breslau, den 19. November 1885. Königliche Jutendantur 6. Armee-Corps.

Vekanntmachung. Zur Verdingung von: 500 ungefütterten und 500 gefütterten blau und weißgestreiften Kranken- röcen neuester Probe, zu gleichen Theilen in den Größen Nr. I. und 11. bei dem Garnison-Lazareth Mainz einzuliefern, ist Submissionstermin i

Dienstag,

Subhastationen, Áufgevote, Vorladungen

21. dergl.

[40501] Aufgebot.

Der Bauunternehmer A. Iochade aus jeßt unbekanuten Aufenthalts, hat der Königlichen Garnison-Berwaltung zu Liegnitz im Jahre 1882 zur Sicherung der Ausführung der von ihm über- | nommenen Bauten der Schießstände zu Panten cine | Kautîon, bestehend in 48 46 baar und in dem fkon- | solidirten Anleihescheine Nr. 224,264 über 1009 M

nebst Zinêcoupons Nr. 7—20 bestellt.

Die Kaution ist von verschiedenen Gläubigern des 2c, Iochade theils zum Zwedcke der Zwa

den 15. Dezember d. J-- Vormittags Geschäftslokale unterzeichneten Intendantur anberaumt. i ferungëbedingungen find bei dem Garnison- Lazareth in Mainz ausgelegt, können auch von unserer gegen Erstattung í bezogen werden. Versiegelte Offerten, in denen anzu- geben ist, welche Preise verlangt werden, wenn die r 15. März 1886 erst zum 1. August 1886 eingeliefert werden, sind entsprechender vorbezeichneten Intendantur einzusenden. Kafsel, den 17. November 1885. Jutendantur 14. Armee-Corp®.

Registratur

| Krankenröcke

an die unterzeichnete

F “Aue Post-Anftalten nehmen Bestellung ét ¡ Berlin oußer den Post-Anstalten auch die Expe- j dition: SW. Wilhelmftraße Nr. j

185.

den 23. November, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigjit geruht: dem Eisenbahn-Verkehrs-Controleur a. D. Schugt zu

Breslau, bisher zu Düsseldorf, den Rothen Adler-Orden vierter

Klasse; dem Universitäts-Musik-Direktor emer. Dr. Franz zu Halle a. S. den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Kreis-Wundarzt Kegel zu Hettsiedt 1m Mansfelder Gebirgs-

freise den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem pen- sionirten Gerichtsdiener Holzhausen zu Egeln im Kreise

_—

Wanzleben, dem Schafmeister Johann Silwedel zu Haus

ema im Kreise Landsberg, und dem Schäfer H einrich

¡edel zu Nieder-Zauche im Kreise Sprottau das Allgemeine

Ehrenzeichen ; sowie dem Ziegelmeister Gottlieb Ritter zu Ba E im Kreise Lauban die Rettungs-Medaille am

ande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den nahbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußishen Ordens-Jnsignien zu ertheilen, und zwar:

des Königlich bayerishen Theresien-Ordens: dem Fräulein Pauline von Giegling, Tochter des

Kammerherrn von Giegling zu Hechingen ; der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst-

Medaille: folgenden, in Allerhöchstihrem Marstall angestellten Per-

sonen, nämlih: dem Wagenmeister Borchardt zu Berlin, dem Sattelmeister Kunze daselbit, und dem Sattelmeister Casper zu Potsdam;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich medcklen-

burgishen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Kammerherrn und Hofchef Jhrer Königlichen Hoheit

der Herzogin Wilhelm zu Mecklenburg-Schwerin, Grafen von Keller zt des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sahsen-ernestinishen Haus-Ordens: dem Ober-Regisseur Ernst Gettke am Stadt - Theater

zu Leipzig;

der Fürstlich \chwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: dem Gerichtsdiener Karl Danzmann zu Erfurt ;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens zweiter Kla))e: dem Ober-Regierungs-Rath Friedheim beim Polizei-

Yräsidium zu Berlin, und

dem Polizei-Hauptmann Greiff daselbst;

des Kaiserlih russischen St. Stanislaus-Ordens

zweiter Klasse:

dem Polizei-Obersten Herquet daselbst ;

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens Dritter Wale:

dem Polizei-Hauptmann Niese daselbst ;

des Ritterkreuzes des Kaiserli österreichischen

Franz-Joseph- Orden dem Polizei-Jnspektor von Oerthel des Großherrlich türkischen Chefkat-Drdens zweiter Kla]))e: der Ehefrau des gegenwärtigen Unter - Staatssekretärs im

s zu Breslau ;

Bauten-Ministerium zu Konstantinopel , früheren Regierungs- und Bauraths Sebaldt zu Frankfurt a. M, Fette,

gebornen Meurin; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlih schwedischen Wasa-Ordens: dem Geheimen Kommissions - Rath Pindter zu Berlin, Chef-Redacteur der „Norddeutschen Allgemeinen Zeitung“; des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Königlich dänischen Danebrog-Ordens: On Landstallmeister, Obersten a. D. von Dassel zu Trakehnen ; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus-ODrdens: dem Fabrikbesiver Wilhelm Wolff zu Nieder - Schön- weide im Kreise Teltow ; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Militär-Ordens der Empfängniß Unserer Lieben Frau von Villa-Vigço}ja: _ dem Fürstlich hohenzollernshen Ober-Baurath Laur zu Sigmaringen ; i

Der praktishe Arzt, Dr. Obornik ist zum Kreis-Physikus des Kreises

med. Hans Matthes zu

des Großoffizierkreuzes des Königlih rumänischen Obornik ernannt

Kronen-Ordens: mann von Wiesbaden, Kammerherrn

dem Schloßhaup L von Greiffenclau auf

Grafen Matuschk Schloß Vollrads im

a Freiherrn _ Rheingaukreife; des Offizierkreuzes desselben Ordens: dem Fürstlich hohenzollernshen Ober-Baurath Laur zu Sigmaringen; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Königlich bayerishen Professor Dr. Harz (aus Sig- maringen) zu München; der Königlih rumänische! credincios“ dem Fürstlich hohenzollernschen Hof-Photographen Grimm zu Offenburg (Baden), den Fürstlich und Schönsee, und dem Galerie-

BelanuntmacGung.

scheine zu den Partial-Obligationen des 4 °/o igen vom 26. Oktober 1853 Reihe TV erden vom 1. Dezember von Rothschild &

Die neuen Zins vormals Nassauischen Staatsanlebens Nr. 1—8 und Zinsschein-Anweisungen w lfd. Js. ab bei dem Bankhause der Herren M. A. Söbne in Frankfurt a. M. aus

Diese Zinsscheine können auch dur die ezogen werden. ch eine dieser Kassen beziehen isungen mit einem doppelten Ver- mit einer Empfangs- und ift bei Ausreichung der Formulare zu diesen ltlich zu haben. \chreibungen bedarf es wenn die alten Zins\chein- welhem Falle die be- das Königliche Regierung erer Eingabe einzureichen sind. denen Portokosten baben die Empfänger der neuen

gereiht werden. Königlichen Regierungs- Hauptka}sen der Monarchie b Wer die Zinsscheine dur derselben die alten Zins\hein-Anwe zeichnisse einzureichen. bescheinigung ver! ins\cheine wieder abzuliefern. nien find bei den genannten Kassen unentge Der Einreichung der Schuldver langung der neuen Zinsfeine nur dann, abhanden gekommen find, in

1 Medaille „Serviciul Klasse I: Das eine Verzeichniß wird, eben, gleich zurüdkgegeber

henzollernshen Kammerdienern

Aufseher Terwelp zu Sigmaringen ; fowie

derselben Medaille Klasse Il: den in Fürstlih hohenzollernschen Diensten stehenden Personen : Leibjäger Mrogtek, Kutscher Heppeler, und Bureaudiener Danner.

Anweisungen treffenden Schuldverschreibungen an sidium in Wiesbaden mittelst besond Die entstan scheine zu erseßen. Schließlih mache ih darauf Reibe IV jeßt beigegebene Ano: Reibe V den Empf : 6 Jahren ver halten hat. Wiesbaden, den 16. November 1389. Der Regierungs-Präsident. von Wurmb.

aufmerksam, daß die der zur Abhebung der einen Zeitraum rechende Faffung er-

ins\heinen für

ang von Zins)\d 4 vriht und demgemäß etne entp

Deutsches Reich.

Dem Amtsrichter Finger in Pfixt # tritts in den Großherzoglich hessishen Ius dein Juslizdienst des Jes

ist die behufs Ein- dienst nachgesuchte

Entlassung avs hsiandes ertheilt

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Se. Majestät der rigen Vormittag die

Prinzen Albrecht zu Waldeck und Lieutenants Prinzen Aribert von

Der Notar Hennequin in Wallersberg ist gestorben.

November.

Preußen. Berlin nahmen am geì|t

Kaiser und König Meldungen des Majors Pyrmont und des Second - Anhalt entgegen. empfingen Generalstabe der 17. Division, vo mann vom Generalstabe Frhrn. von Hoiningen gen. ch Judien kommandirt sind. zen Sih Se. Majestät von dem Chef de fabinets, Wirklichen Geheimen Rath von trag halten.

Zum Besuch Jhre Königin Hoheiten der mit Gefolge auf der und stiegen im Königlichen Reside

Jhre Kaiserliche Kronprinzessin nahm am Sonnabend die Glückwünsche der Damen und Herren des

Bekanntmachung.

Nachdem die Cholera in wird die Bekanntmachung vom welche der Hafen von Marseille worden ist, außer

Berlin, den 2

Marseille erloschen ist, 22 August d. F.

für choleraverdähtig erklärt Kraft geseßt. 3. November 1885.

Der Reichskanzler.

Jn Vertretung:

von Boetticher.

n Hagenow, und den Haupt-

welche zu den Manövern na

Wilmowski, Vor- arsißzung des Reichstages. 4. November 1885, Mittags 1 Tagesordnung:

Entwurfs eines Geseßes, shaushalts-Etats für das Etatsjahr mit der ersten Berathung des Ent- etreffend die Aufnahme ei des Reichsheeres, der Marine Wahl eines Mitgliedes der 8. 3 des Geseßes chiedenen Herrn

r Majestät der Kaiserin und Jhre Königlichen von Baden

Dienstag, den

Großherzog und die Großherzogin j Amsterdam in Koblenz ein nzschlosse ab.

und Königliche Hoheit die Vormittag 91/2 Uhr

Erste Berathung des die Feststellung des Reich in Verbindun wurfs eines Gefeßes, für Zwecke der Verwaltungen und der Reichseisenbahnen. Reichs\huldenkommission in Gemäßheit des vom 23. Februar 1876 an Stelle des ausge} Dr. von Bunsen.

Nückreise von

ner Anleihe

Morgens um 6 Uhr war Se. Königliche Hoheit der Prinz ch aus Kiel eingetroffen. Um 11 Uhr fuhren Jhre lihen Hoheiten prinzessin zu nach Monbijou un Se. Kaiserliche Hoh militärishe Meldungen entgegen.

Abends fand zu Ehren des Geburts Kronprinzessin eine zlais statt. 0 Uhr begab Sich Se. Kaiserliche zen Heinrih zum (Gottes- Besuch zu Sr. Majestät

Kaiserlihen und König- Kronprinz ichen Einweihung der engl Majestät dem Kaiser.

um 11/5 Uhr

C, ; ischen Kirche Föónigreih Prenufszen. 5 Ÿ

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : den Landrath Friedrih Ludwig Karl von Sybel

rsbach zum Regierungs-Rath, dentlichen Professor der medizinif Königsberg Gustav Julius Naunyn, glied des Medizinal- den bisherigen Professor an Universität Leipzig, Pr. Felix Klein, Professor in der philo) Göttingen, und den bisheri

d sodann zu Sr. Vi eit der Kronprinz nahm

tages Jhrer Kaiser-

zu Gumme größere musikalische

lihen Hoheit der

Gen Fakultät der | S... * Soirée im

Bernard zum Medizinal-Rath und Mit- z Ostpreußen,

glih sächsischen zum ordentlichen der Universität

Kronprinzlichen Pc

Gestern Vormittags um 1 ] Hoheit der Kronprinz mit dem Prin dienst nach dem Dom und darauf zum dem Kaiser.

Um 111,4 Uhr nahm Se. Meldungen entgegen, und um Neichstages. der Kronprinz

Universität

Kollegiums der Provin der Könt Hon Faklultä Kaiserliche Hoheit militärische pen Zas 12 Uhr L Höchstderselbe das Präsidium des

Abends wohnte quiems von Mozart in der Sing-

echnischen Hochschule in zum ordentlichen akultät der Universität Halle

gen Professor an der T Darmstadt, Dr. Friedrich E Professor in der philosophischen F zu ernennen ; lizei-Rath Karl Ernst dem Polizei-Präsidium in Berlin den Polizei-Rath, und dem Rentmeister, den Charakter als Rechnungs-

der Aufführung des Re- Akademie bei.

Heinrich Caspar bei | Charakter als Geheimer ] d. M. die Nath- ef von Battenberg, . Königlich Preußischen Mazjestät des

Die „Darmstädter Zeitung“ hat am 12. riht gebracht, daß Prinz Franz Jof seither Second-Lieutenant in dem Garde-Regiment z. F., mit Zustimmung Sr. Kaisers in die bulgarishe Armee eingetreten wäre. Nachricht ist völlig aus der Luft gegriffen.

Jn der vorgestrigen tages empfahl bei der erten Berathung der 1 Reichsausgaben und Einnahmen f ür das Etatsjahr

Steuer-ZJnspektor Henßen zu Trier Rath zu verleihen.

geistlihen, Unterrichts- und l-Angelegenheiten. ymnasium zu Mülheim a. d. Ruhr, Professor beigelegt worden.

Ministerium der Medizina DemOberlehrer am Realgynm Oskar Natorp, ist das Prädiïfat

(3.) Sitzung des Reichs- lebersicht der