1885 / 275 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

[4 1 0685 2] Wir berufen hicrmit au Freitag, den 11. Dezember 1885,

f

| [40 0680] Augsburger Buntweberei

C

[404883]

Holsten-Brauerei.

10 9/0 des Restes

„von 28,831.92 2,883.19

_ Vormittags 10 Uhr, vormals L. A. Nicedinger. In der ordentliéen Generalversammlung am 19. November d. I. wurde die Bilanz für daz Den Saal de E Mt zum Feldschlößen, Die Herren Aftionäre werden biemit nah 88. 8 | verflossene Geschäftsjahr genehmigt und die Dividende auf SYENLDEE Sade N E V, eine l bis infl. 13 der Statuten zu der am Sonnabend, 6 0 TA G0 kti ENELATUELAMLRDS | deu 12. Dezember d. J., Vormittags 9 Uhr, 0 C . Pro 1E s Tagesordnung : F E Sant CEneore stattfindenden Generalversamm- E Dieselbe gelangt vom 20. November ab gegen Einlieferung des Dividendens&eines Nr. 5 Ls 2 = S T cuinge Í Bericht der Liquidatoren und des Aufsichtsrathes | 108 (A p gordnung: «er Vereinsbank in HambUrg zur Auszahlung. uber die L E Pans gung IDRAD | 1) Berichterstattung der Gesellshaftsorgane über In den Auffichtsrath wurden gewählt : WITÀ ¿i tue rf e E dersel Boendi- | das Betriebs jahr 1884/1885. Herr Friß Lappenberg, eld yng UVer eine nirag, na Been V 9) Norlage der Bilanz und Beschlußfassung M E L : : „der Liquida tion übrigbleik pende Aktien | darüber 11 Franz einers ggers, als Mitglieder. Litt. dn, des Confolidirten Feld fchlößden | 3) Ertheilung der Decharge. Th. Breymeier, | Wg : ul Me Aktien umzuwandetin E | ) Abänderung der Statuten, veranlaßt T1 ur H C N Die L der Tagesordnung genannten Bariagen | das Reicsgeset vom 18. Juli 1884. err F- (G. citmeyer, i Gi liegen vom 24. ds. Mts. in unserem (Se schäfts ¡[ofale, | | 5) Aufsictsrathswahl J I IV. Peters, s Erfaßmänner. ctra tor (Ct was 4 Gt 5 | 7 1 y “agurhge M ck . . Wilsdruffer Strafe 1II. zur Einsicht der Aktionäre Die Anmeldung de Aktien gemäß §. 11 der Sta- In den Vorftaud wurde F: Le E 29 ode | tuten erfolgt in Att bei der Direktion und in Y li Nicht Dresden, am 19. November 1889. | München bei dem Bankhaus Merck, Finck & Co. Herr JU! ius Richter. Actienbierbrauerei | Anga, den 21. November 185. Hamburg, 19. November 1885. Í ) | er Aufsichtsrath der ugsburger { it L zum Feldshlößchen in Liquidation. VBuntweberei vormals L. A. Riedinger. I o en - r-g u er Le î. Georg Schubert. Emil Lehmann. Gustav Riedinger, Vorsitender. Julius Richter, - als Vorsitzender des Borstandes. M s [44 489] @& u , 1 1 e 4 is ° Dora. Aer. E St. Georgen - Actien - Brauerei Betriebs - Abrechnung per 30. September 1885 Ee 4 x dru piel (17. Geshäfts-Jahr.) M M [A Activa. _Vilanz vom 30. September 1885. PassSiva. Einnahme: M e. [E E Brutto-Gewinn . C C S E E E M e D 022 97 F 5 . . E e E 50. St L s Se qus s : Tae “- Abschreibungen : 0 i | ez St. Solawechsel der Aktionäre 250 St. Actien à 600 150 000 Abfälle und Gis ‘A B E s G0 eka i | 264 M S 66 000 Hypotheken u und Darlehne . | 174 300 E __ 1,030,376.74 Maschinen: t E E | Jmumobili en-Contso. . 140 675. 30 E Creditoren 4 3 328/28 „Mee unein- A | - ie angt 152519.34 71 1143895 Abschreibung . 10 675. 30 130 000 Caution®Ò- Conto ä 10 000 J c erunag ( j S Wf Jd.) 2 S r: L In M Pre 90 N 1glicher Forderunge 9,749.8 1.020.626 /89|| Brunnen- | | Mobilien-Conto 53 01 00 Reservefond _ L Sp 30 000'— S 71 9286 98 j Nbschreibung 7 904. 00 46 090 —|| Dispolsitionsfond 31,400. 99 Ausgabe: Anlage-( Cto. 31 817.08 (5 2,0 386.28 | S D E, Abschreibung auf Eis- ne uet L a Bg Lagergefäß- Sivezolhitas A S " malSinen-Aulaze * 7070.00 en vorjährigen Bier- 947 15 Conto . . . 132,884.26 5 6,644.21 | Restzablungen 27 070. 00 as S c —————- | besta and 4 M A2 | Tra nóport- j Ab reib U ng durch D 5 i3- blieben 4 390. TS | 5ER | 2 L S j E Is A r t 975, CLO N 9A ANC E O und Gerste E | gefäß-Conto 73,226.96 20 14,645.3 positionsfond 27 070. 00 —— R Zuschreibung . 20 669, 01 L y D O 590543 | || Wagen- und Lagerbestand . O 6 019 75]] Verlust-Conto j 13 246. 56 4 Brennmaterial . . 38/341.14 R 7 P E 4 T 64273971 Zuschreibung 1753.44 | 15 000!— - G nnateria 5/339. 55 | Conto 40,681.1 ( 20 3,136.23 j Hypotbeken und Darle hne 64 200 —} Tantièmen und ( ratificationen O B " gezahlte Salaire . 99,834.37 | } Pferde-Conto 32,664.98 20 6,933.— | | Guthaben bei Vors anan 4 12 100 taat ; 37 500|— E Löhne 79'604 60 B | Cafsenbestand E À 12 726 98} Vortrag auf neue Re chnung j 815/42 u E D OMC Detrlevv*- j E150 7D 7505 Bra ) 000. 2 E C s E j 320 T0 í ) ) e Brausteuer . E Ee geräth E 42 466.31 20 8,493.26 | bet. G 461 . d Verlust-C Credì ZUI s General-Unkosten . »1,418,25 Qt ha cräth- | De e cwinn- un ersluft-Conto. re it. fo :-Unto!t 96,661.23 Be P RE E E L L =— ———— Laa: s ; Wasserkosten 3635 47 | } Lonto LIOLOS 10 _TIOM M D A N Geina 9 869.63 Inventar des An Immobilien-Conto, L Gens 19 675 30} Per Fabrifkations-Conts . 165 587 90 Antall-SernMerung 2,509.05 | Flaschen- Mobilien-Cont des 7904| Mieth-Conto 1 680 Zinfen M. (4 698,41 E vori 96 92: S s O tlien- ck0nTo0, eSg ( Vel): Conto S O) = / geihäfts 22,553.26 25 5,638.31 E Dispositionsfond - Conto, Zu- i G 30, 165 56 schreibung S 25 669 01 mene Reingewinn . 98,702/13 | - Verlust- Conto, Zul 1 ‘reibung 4 (93 44 Zinsen 11,692.86 / Gehalt- und Lohn-C ae to 25S 461 05 3005.55 : Vertheilung. Gescäfts- und Betriebs-Unkoîte 2 (Gmisstionsfosten der Reserve-Conto h A Conto . A ; A ; 55 41041 s a M ir. N 10 9% des Reingewinns . 9,870.21 È Tantième o 10 377 IT. Prioritäts-Anleihe___4/103,40 | } Delcredere- G | Zinsen- „Conto : 6 702/27 E A : 1,113,634.20 | 10 9/9 des Reingewinns . 9,370.21 | Dividenden-Conto 37 500 diesjährig verbleiben- E Tantième-Conto Vortrag auf neue Rechnung S15 42 E der Bierbestand 271,39. —| 241 759/20 Reingewiun H. 98,702.13 | 164 367 90 —TE7 367.90 G (9d ch * 109/Mosorne- j è : " 2 N: i G S | Die Dividende von 150 4 pro Actie kann gegen Rückgabe des betr. Dividendenscheines von 5 0 v Ba #]| jeßt ab bei 1 reer Gesellschafts- Kase erhoben werden. etn: | Sangerhausen, den 19. November 1885. Cavital | Der Aufsichtêrat. A Dircktor. An A Gs | Nothmaler Jungmann. _Dr. Nürnberg. T, Steinadcker. M60 000. —AM69,S70,2 HANotOmater. C g. If Y’I, O. 69, (l 21 | G. Fas ch S hae fer. | |

M L (9 4007 Dividenden-Conto #7 Bilanz der / Act Gesellschaft „Charloitenhütie Cla von fe 1.200,000— 724000. | in Uiederschelden Sewinn- Saldo ; 4,078 L Brutto-Gewinn 78,867 68 98,702 13 V tto-V l 4 178,867 30 F E 98,702 13 L _pro 30. Zuni 1395. Passiva. Debitores. Netto-Bilanz per 50. September 1889. creaitores. |—— Ea M C - C E. - [2] [25 P M. M H | 1) An Cafsa-Conto —/| 241346 || 1) Pr. Capital-Conto: E S ___A. Anlage. _ Actien-Capital-Conto . ; 1,200,000|— | 9) Wechsel-C Conto l O 1556 Stck. Actien tach Abschreibungen pro 1881 —1885 Prioritäts-L Obligationen- Conto 3) Sochofen-Conto . 88500 '— Litt. A. à A(200 1311200 von M. 462,(6(.44. , | Z ; M. 476,000. Zugan g 7843972 825 Std. Actien e, itück-Conto. . M §32917.59 e N E T Litt. C. à #200 1650001476200 Bau-Conto 32,917.89 abgehobene Obliga- E Io0— a) 5 - E 19 ata R 2 f x arA t d eib OO0O 5 D 2 Z Pud 12 3 Maschinen-Conto . 141 080.39 tionen Nr. 234 und 1 Gua a E E _ 162939 72 5) O E Kübhlmaschinen-Conto 114 867.14 606 Î 5 800. 476 800! ) «D “E L S : | 34341 64 J «e. 29 D 0H DRA S uns E 99 420 8 (9, Abschreibun 1000!—l 22241 'e stüßungs-Counto} |—| 12790 Brunnenansage-Conto 29,450 50 befen-C 100.000!— 33341 64 S E a Wageraciäß-Gont 176 237.70 Hypot en- t E J 5) Maschinen- und Kessel- 4) S Creditoren . S —1111634 21 ragergesaß- C2onto R Prioritäts-O bligationen IT. ‘Emission 600,000 S e L Els: 5) Gewinn- unD | | Transportgefäß-Conto 958,581.57 O o filte 190 Ot ab- j Conto. . 79928 33 "e E ala Ra 1. Geschirr-Cto 39 544 94 OINICN-2ONto, f Uge, nod mr a Zug ang 8020/05 Verlust-Couto | 3397966 Pfe ae Eon nto L 2613 1.98 gehobene Prioritäts-Zinsen 7E 53 Abschrcibungen | 20000

c 201 20,101.09 M. 765.— e 8794838 E ae Mobilien u. Bctriebs- 26 bis 30. September i Abschreibung. 3900 —| 84048 38 Me Po 13079 66 oggerath i e 393,97: 3.09 bercchnete, no nicht | 6) Nöstofen:Conuto . 2304 | As | I La)cgeräth-Gonto E 1E fällige Zinsen. «„ 21,674.20 99 439 20 Zugang 300 | |

nventar des lc - ——— d t tes ; A | | G r 124 E 16,914.95 Dividenden-Conto, pro 1883 noch nit 2604i— |

7 B. Betrieb. Es 1,713,728 63) 9 R ; ; Ne Abschreibung. 300|—| 9304'— | i A E a7 (1d, (2 ccepten-Conto . 96,848 14 | 7 Eis Z j 2 O | | Bier-Conten, Vorräthe 4 271,879.— | Baar: Cautionen 33.026 * S 1 PE | Brauerei-Ab- | ZUgang 5981/54 | “S 1140 | |} Creditor auf Mälzerei- -Anlage (Gara1 | _all-Conto " e 1,140. tie-Summe) 21,960 t 10051 64 | Maälzerei-Ab- Diuorfo U vos S0) 459 68 Abschreibung 6UO— 21'664

E \ Diverse Creditores . 80,459 68 L 2 eich D 51/6 niM-Conto e Reserve-Conto : 38/939 20 | 9) » Brückenwaagen-Conto . |— —=—| 209—

Malz-Conto y » 42,06 .— Rein-Gewinn 98,702 13 | 9) Wasserleitungs-Conto [—t 1000|—

Gerste-Conto Ü B | | 10) Apparat-Conto 4000|— | Horfen-Conto s o 8 626.— j Zugang 87229 15

Jem-(So G 76 50 ! l e ———

L Lo a ak | | 91229/15

T evi rade 1238 65 i Ak hre unl. 4000:— 87999 15 |

(Zonto 5 s 238.09 i A 1 OZA9|L (Sié-Gonto : E 1) » Been und Schacht- | (xportbier-Ge- | Sons s N 1 s | | _{châfts-Conto , . 1200.86 OUgANg 24054 91 | | | Flashenbier-Ge- 24059 91 | | _fchâfts-Conto , . 687.45 | Abschreibung. 4800 —| 1995591 | General-Unkosten- A | 12) Utensilien-Couto |— 2000|— |

Gonto 922,555.70 13) Fuhrwerk-Conto 1|— | | Pf A Tosten- a0 | Zugang 414 —| 415 | |

(Conto 76,1 | É T |

6 | 14) Drahtscilbahn:-Con 243/92 | D T IRT On, Ie | m Ab \chreib una: 1400 5843 92 | | ausgeführte Biere | | i ; s il E 92 | | o zu erhalten. . , 12,015.05 19)» Oren = CERENE ntc llversicerungi s-(to,, | 16) Vorräthett . ¡— a i 98 E

“ertb der laufenden | | 1737639 1737639 O

Polic c 539.— | e m

Diverse Debliorcs (davon |_Son. __Gewinn- uud Verlust: «Conto pro 30. Juni 1555. Lten

gegen Sicherheiten | | E E E S S - E 7

& 125,345.10). . 201,520.61 | “A f B Cafsa-Conto Bestand , 4,625.38 1) An Zinsen . . « + 18674 97 1) Pr. Vortrag aus 1883/34 "189 50 Benf-Gonto : 55 842 89 a edt 2) „» Sconto, Bankdisconto K. 80365212) Betriebsgewinn pro 188 34/85 80831 83

/ « 5,242.82 | 683,089/11 5) - Steuern, Gehältern 2c 91230 18 |

C. Van. | 4) " Kil s T Met C. S 22079 66 /

Mäl:ereci-Anlage 79 402/61 | ) « Bilanz-Conto . E tr dn _— 3102133 810213:

2,769,213:35

2,769,213/35

Niederschelden, 29. November 1835. Der Aufsi rath

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

weite Beilage

Berlin, Montag, den 23. November 1mm.

V, 275 e /VE ® E = e E A = [ tliî c ci c s nebmen an: die Annoncen-Erpeditionen des ÆXnserate für den Deutschen Reics- und Könial. V n L. Inserate nebmen n no Ls P H & 5 „„Juvalidendank“‘‘, Rudolf Mosse, Haajeusfte Preuß. Staats- Anzeiger und das central-Handelé- - 5. Industrielle Etabliffements Fabrifen und L. & C E. SHlotte ¿iter nimmt an: vie Königliche Expedition 1. Stecbriefe und UntersuGungs 5-Sachen. S E S , & Vogler, G. L. Daube o., E. S : e s 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen LODgUEDE R Vüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich s T 6. Ve eri Hiedene Bekanntmachungen. , u. derg 2 7. Literarisbe Anzeigen. Annoncen : Vureaux. Preußischen Staats-Anzeigers : 3. Verkäufe, Verpahtungen, Submissionen 2. 7. Tfe pereris Me m5 L 7 bes Bis J ï T, J. W. O. zeIg i VEE L L Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung U. 1.17 B. T E A Nad Hriten. Beilage K von ôf fentliwen Papieren. S ilien-Nad l g - —— ——— Lee ; testge a3bevollmäch- | Haupt Steueramt®s Ervedition für die Geri této na net mebr stellung eines _bîesigen Zustellu E] ZEES R n Aus- prüche 6 be ziehenden Han dlun g ar gerechne T er ° ) ä Frbebun u Q logau, zum Zwedck der neuen 18 Subhaftationen, Aufgebote, Vorladunge als dreißig Iabre verstrichen sind, wird auf Antrag tigten bei Drare bes Au éslufes. : iam “g amortisirt werden i ces | der obengenannten Besißer der hypothecirten Pee O L L Samnes. Es werden daher die Inbaber ves Buthes auf- a NA j NOY mo! ckY Uf l rc nten j V p 4 î TACDoTSTeT den 40509] Sachen hiemit Jever, weiler auf , Cf fordert, spätestens im Aufgebotstermine i Zum Zweck der Zwangêversteigerung des „a, S ederungen ein Recht zu baben glaubt, zur Anmel- | Civil- Zur Beglaubigung: V. 15 Mai 1886, Vormittags 10 Uhr, bei dem 4 A r L 2 Me _ 1 O 1: . - a [ebngutes Wittendagen ijt Termin zum Verk auf auf dung innerhalb sechs Monaten, späteftens im | e E n Gei ibte Net zumelden A Donnerstag, den Pra U D n fgebotstermine unter Tem Rechtsnachtheile: das Buch vorzulegen, widrigen falle die Kraftlos8- 11 Ubr, der Ve berbots ¿termin aur D ienstag, Den | ofe N ili auf gefordert, daf im Falle der Unterlafsung | E erklärung des elben er folgen wird. 16. März 1886, zur Anmeldung der din glichen An- der Anmeld ing die Forderungen ael erloschen erflärt | [32574] tohonden auf die Grundgüter der Muskau, den 14. Oktober 1889. rüe auf : und im Hvvotbekenbuche gelöst würden. | neber die nacstehenden, au die ru E f a e In S At 1. 7 Mittwoch, den 17. Februar 1886, Vor: | qs: lufgebotstermin wird die Sihung 1 V | Bauerschaft Hedderhagen ns f aas r eine eils | eee mittags 11 Uhr, angefeßt. A “Samstag, den 26. Jnni 1536, | können die Grund be si ger resp. Sutter cinedth theils | ] er. Wegen des Näbheren, namentlich auch wegen des | Vormittags s: Uhr, keine Auskunft me tilen, andern L aen | 740510) Rerkaufs der zur Immobiliarma}se gebörigen Gegen- | Sipungsfaal bier, bestimmt. sie, daß die Zngroffate Ra ae E icht “bei- | Z2weds Niederlegung von Grund- und Hvpotheken- itän de wird auf die B efanntmachung in der Neu- | E d Cn 18 November 1885. k seten, aber lôfd 5 ungs fa bic E L el- u 16 die Tguda von Si Grundstüde u Al 6 j V Ì o Or oHN 4 5 1 arch U t 4 il S A itreliger Zeitung ven enb 1 Neg es Amtsgerict. E on l 1 « Casvar Kämper Nr. 1: | und Verlassung der leyteren auf die daneben auf- Feldberg, 19. * De ar Ataidaeriét. Der K. Amtsrichter : i Charlotte Moëberg von Mossenberg, modo | geführten gegenwärtigen Inbaber der)e lben, nämli: o cgl b) Stre imt SC / Q M c us 7 Y r L Te Lv V - E 4 7 E I 7 desâ ÿ T3 Y Î Großherz O 7 u (L. 8.) täßenhausen. | Gel dibauf enshe Kinder in Wiembeck 100 Tblr. laut | 1) das Grundftück Nr. 374 Malers Ernt R E | Urkunde vom 24. Sept ember 1829, Hoß zu Klüß, Ï 2 £ VO s. e . = e S423 r! D 9 S urermenl!ters | [405: 21] Aufgebot. b. für Celon Sie f Nr. 18 in Ohren, modo 2) das É S E, M A Des Maurerme1it!t h 0 U Jo um Ra da!e | verstorbene N Fobann Hinrich | Scmidts Minorennen, modo Hermann Schmidt zu : oac Î ¡ Der Int vi! her L S CrITCrbene V entier I O j I. t 3 2 4: A 99 B desselben “Aufgebot eines Grundstüds. . _| Reimers zu Oesterw n „beerbt von der _Cbefra U Waddez nbausen 1009 Tblr. laut Urkunde vom 20. Za 1) e A ntt t N 9 108 e. pert “des Kauf- 0 2 E D n E 9 1 V 4 1 . Tee Auf Antrag des Kossäthen Friedrih Wolf in | Dorothea Paulsmeier, - Reimers, zu Ottensen, | nuar 1842, i E E i ielt manns Ernst Rein ded ast ‘elbft, : T E T : e j g a L EE or nDo A mo S L Oegeln werden die in de en Morgentäntern a | hat das Aufgebot folg Gb Aktien der West-Hol- | e. für Stadtschreiber ¿ Dlizetus 1 ei pen n 5) a Grunde Nr. 74 e. p. der Chefrau des H N Z es l | | inlioge Z Abbe z r u? en, 9) Is runDiiLl (5. Beeskow zwi! hen De n Srun dstucken des Kos Î E | iteinishen Eile enbabn ; - | modo _Einlieger im: os L e Z "rfi E S E Erbvächters S finan, g R lgeb. Reinke Jobann Friedrich Kieß und des Ko ofsäthen Gottlieb E Dee Prioritäts-Aktien Nr. §541 und 8542, | Amt _ Detmold, 300 L lr. laut Urkunde vor Es teré Wolf zu Oegeln be ege, im Grundbuche D) der Stamm- Aktien Nr. 1890 und 1891 | 18. Jänuar 1369; 4 ita Dp 94 erben Gf Antrag der genannten Inhaber Alle, Beeskow Band V. Bl. Nr. 20, im Kataster Nar er- | hean ragt. Der Inhaber der Urfunden wird aufge- | 2) auf dem_C s E es August O A C wele solde von der Anmeldungtpfliht nicht aus- blatt 1 Parzellen Nr. 79 a. b. und 81 a. b. e. ver* | fordert, spätestens in dem auf | a. für die Ottosche Ko onfurömasse Nr. 2 A g E ommene di iglidh e Rechte oder vrivilegirte Forde- L [c , 9 0 V D | S Tk . dpa NVerzuaes vo aeno Ne mnalide e (Cr g e L iz ¡ciGneten Aerstücke im Flächen Ee on} Donnerstag, den 10. Juni 1886, | hagen 800 Thlr. E E ar 1835 | cis ‘die ‘inen Anspru auf Eintragung in die 101,88 ha mit 4,95 Thlr. Reinertrag um Zwee | Vormittags 19 Uhr, 4 Sabre 1819 an laut Ur rfunde em (4 R die 19 der 3 Abtbeilung der niederzulegenden Grund- Des Se j d ç f d T 7 nN- ck oder ( e ed Q Ul Ee grundbulicen Berichtigung «My ee vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf mit der Bemerkung, Si E ckch) G f reh T “ge Be d ink Sh votbeta nbücber gewä ren, zu haben ve reinen, für den Antragsteller aufgeboten und Aufg ebotóte rmin | gebotster mine feine Rechte anzumelden und die Ur- | grossirten Ge [der mit Zinsen na( q r s nt ¡e t | a Alle, welche der V erlaîsung der sub 4 und 5 auf den | funden vorzulegen, widrigen illé die Kraftloserklärung | fürstlichen Hofgerichts zu zablen habe, Fal er O Pnetez Grundstücke auf deren Inhaber wider- G. Juni 1886, Mittags 2 Uhr. | der Urfunde 1 erfolg gen wird. i | den Beweis führe, E Qr diese Gelder aus ander- | M A E E e bierdur E tabert qn der Gerichtsstelle hierselbst, Zimmer Nr. 1, an- | Neumünster, den 14. November 1885. | weitigen, zugefallenen Bermogen erwor, ‘bre bezgliden Ansprüche spätestens in dem auf beraumt. | Königliches Amtsgericht | h. für die Petercordshen Kinder mit Aus luß | ihre bezüglihen An rüche 1pateitens 1886 beraumt L A | gliches Amts , V 4 5 Trophagen 500 Thlr. laut Ghe- | Donnerstag, den 14. JFanuar , Alle Eigenthumépr râtende nten E aug E | 2 Ane rben in r tre L Vormittags 11 Uhr,

Ansprüche auf das Grunditüc A | otofolls om 4. Ofto g | E e ibre Rechte und Ansprüche auf das S protofo o ei r ¿u Bothmer anstehenden Auf- testens im Aufgebots termine anz umelden, unter der | [40151] ‘Aufgebot. E 3) auf vem Colon at des Friedri Strate Nr. T um Q erichts ale zu inie Tai L Le has Gal MeDa nung, daß im Falle nicht erfolgender An- | Fn Sachen, betr. O eines : Aufg ebots fur die | 2a. für Heinri S trate zu Hedderhbagen 15 Thlr. | gebotstermine ge ¿nau E E C Z

a , V I TE : E o p R" T S v E Hor Vir} î vidrig nîa S an Deter me dung Und Bescheinigung des vermeintliden Wider» | Firma I. J. Lang & Söhne in ;[n r die | Stättebrautschakß laut Ebeprotokolls vom 14. April | theile, E, A E us fonstia A v inalidien Rechte, A R ) | ctien: - r Qildest in Hilde eim | 720 Widerspru DSreMie unC on!naen (( T D der M1 éschluß per Eigenthum :DT râten- | Actien-Zuc ter ‘Raffiner ie X Hildesh eim | 1809, L S | f E E Ia e die Eintrag gung des Besittitels für den | siehe Reiché- Anzeiger vom 11. Mai, 11. Juli | h, für Hermann Strate zu Hedderhagen © Tblr. | auch Privilegien der Go ket G, bezüglich Antragsteller E »lgen wirt | und. 11 September 1885 wird beschloffen : 15 Sgr. Schilhttheil laut Ebevrotokolls vom | Grund diti ûde E oes M ae ne aug O A QSE | S t f al i 9e | revesmühlen, den E BVeesfow, den 16. November 1885. | Der Auf gebotstermin wird au 96. November 1847. : / A j “Romiglices Amtsgericht. Abtheilung I. | Freitag, den 11. Dezember 1885, Es werden demna Alle, welche Rechte an den | Großher L T i | Vormittags 11 Uhr, | obigen Ingrofsaten zu haben Seraanen dem S. 17 | Beglaubigt : L S ch mid E Ge ridtésdreibe | e 4 Tz | Sealau ta O T: O L L [40523] Aufgebot. Z | bestimmt. A a des Einführungsgeseßes über den Grwerk an G rut und | Beg Auf Antrag des Rechtsanwalts Justizrath Winkler | Frankfurt a. M., den 13 - Zovember 1889. | tüden 2c. und der (Srundbud ebun vom 27. Juli | M zu Jauer, als Pfleger des Nachlasses: Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. | 1882 gemäß, hiermit aufgefordert, dieselben inner- | [ Auf 2 )) utrag Herzoglicher Kammer, Direction der A 1 84 zu Nieder-Hertwigs- ——— b 6 Monaten, spätestens i] ag Derzog ; L: a. der am 28. Februar 1884 zu S | balb 6 onate1t C N Brain H ermin zur Aus- [dau verstorben en 1 verwittweten Tagearbeiter | am 15. April k. I., Morgens 11 Uhr, a in raunschweig, il De Pa maldau E enen V j Anz. 2 4 t D b r e L c L bl (8 nt’ igung Tur die abgeld tee, Johanne Eleonore Rischer, geb. Müller, | [40503] Amtogerich! L H: Srnfe | auf dem Gerichts zimmer Nr. 5 hierselbst anzu- | za lung einer Geldent]chadigu E San 10 “Mai 1884 zu Malitsh verstor- | Auf Antrag von Emil Stubbe und Eruft | Sa u begründen und die Original-Dokumente | dem Kleinkotbhofe No. ass. 22 in Schlewecke an den E V rwittweten Auszügler Anna Rosina | Friedrich August Ferber, 9 Teliagtuento E | Hale vorz s widrigenfalls sie mit ihren An- | Herzoglichen Forsten ustebende Bauhbolzberechtigung penen VvertwIli el 1S3UC Di d "Ferber jer- | zugle gen, DrtIgenTaue t S Set g | ftreckern von Hermann Ferdinan , A of rden und, unter Kraftlos- | au T a A oder Rechtênachfolger | treten durh die Rechtsanwälte Dres. Schlüter A ee a deren Löschung vollzogen Freitag, den ®. Fn 1886, weryQt. Ie unbekannten Gren ode S | f. otto ein Aufgebot vahin erlassen! | C A E Vormittags 10 Uhr, e fasser aufge- | und Predöh!, wird ein Aufgebot dc erlc d E | der unter a. und b. genannten Erblasse e | s he Naclaß am | werden wird. S : : bi seht. : ‘reo Ansprücbe U f n Naól aß, | daß Alle, welhe an den Nachlay des am | 1 30. September 1885. | hier ange]e : au eiE ibre Anspr r e E. 0022 au R létt téret | 1 D ftobe r 1885 bieselb bit verstorbenen Her- | S ari t F Hes Amtsg Î 4 Ht, Abtbeilun L | Unbekannte dritte Re etbeiligte werde aufge gt voe ne Nei 22 L n p | M 4s 5, ¿Sl L V Cl dde s L 7 T4 Ms A V0 J 9 e Ry Ee I ufaetordert, ibre Ansprüche ntaun Ferdinand Ferber Erb- oder jomlige | aud bat (Unters rift.) ihre Ansprüche an die : Entî ch\c Pigungsgelder \päteitens id N i “fte L I E Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be- f | im fr. Termine anzumelden, und zwar Rats A und Kehle 1PÞa ‘tens im Te i 7 (Erblasser beil Aus\{lusses mit denselben un 2 | ' mungen des von dem genannten ( Ir RNechtsnachthetle des Cs den 28. September 1886, a r Std | lang "20. Dezember 1881 errichteten, mit (T Evvotbekenbude der Bauerschaft Niewald | der Auszablung jener Gelder an den Eigenthümer bei un terzeihnetem E D Reds n Reben | Additament vom 29, Mai 184 verîe benen, A m s 6cky e L Len S qrofsate eing etragen, | des erwäbnten Hofes oder deren gerichtlicher falls fe loffen Es S Rablaf den G leaitimiren- | am 29. Oktober 1885 bieselbst publizirten | s v [Ke Sie Schu [dner eneêtheils keine genaue | Deposition. L E Ee ; solcher aber dem Staate | Testaments, wie auch den den Antragstellern als | Wver, t r 1 können und anderntbeils be-| Harzburg, den 14. November 1889. den (rben, in Erman gelung sol Cr (ver dem Staate | et Hane 25 thei ilten Be ie n, Ausfu un! ft meb E erth eile nl en UND i L He Á lies Amts rit bfolgt werden wird Testamentsvollstreckern ertheilten Befugnihen, | haupten, daß diese Ingrossate längst bezahlt und | erzoglic êgerict. JerabTo G e er elende Erbe ist schGuldig, alle | insbesondere der Befugnt zur Vertretu ng des | Dou fe ien. obn e löschungsfähige Quittungen bet- T hiele m ann. Der An D Erbschaftsbe esißers anz A und | Nachlasses vor den Hypothekenbehörden auf | bringen i “att E Berl ugu L Res chnungêlegung noch Ersatz der Nutuns- | alleinigen Ae widersprechen wollen, biemit | 1) 2 dem Colonate des Frie eis B ger Ne. 1: [40326] j E V e E Deouad ch Vorhanden zufgefordert werden, solche An- und Wider- I frof Kind erster Ehe des Einliegers | In Aufgebot an betr. die Todeserklärung des zen, fondern nur Herauë ¿gabe des noch) YBorhandenëên j 2 : : für Amalie Kerkhof, Kind er Ue 111118 t von Ma deburg ruletit R | sprüche vätestens in dem aus Kerkbof zu Niewald, 21 Thlr. laut Eheprotokolls | | Kaufmanns Julius Bec n Magdeburg, E 19 N ber 1885 | Mittwoch, 20. Januar 1886, R M E E | bier, und der ledigen L Rertba Schumann von L Buen Jauer, den ani ialiches Amt Saeridit | 2 Uhr N.-M., U 2 niens Go E auite des Jobst Ebert Nr. 3: | rod (stehe Reichs-Anzeiger vom 11, November 1884 gin 4A mts er J S . e Ï | 9) auf em l es æ 2 Wi / | anberaumten Auf gebots ¿termin A unkerz n Gun | für die Kin! der erster Ehe des & olon Evert Johan ist neuer S au A eibe 1608 Z | 9) mtborstrafe 10 2immôer ® 2D | L , Cha T F en E [40522] wi ebot Amtsgericht, Damn nihorsix Aus üt is E Jobít, Johann Heinrich und Johann Friedrich M, N s 1 Ubr R Q + anzumelden und zwar 1 E ige unter Ve- | 354 Se 10 Sar. 44 Pf. laut Fhevrotofkolls vom | orm gs , Auf den Antrag des Nachlaßpflegers Agenten von stellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächti: gten | 15, März 18: 2: E | anberaumt worde H i88 U r L (4 LLO E S J, 4 F . , e 2 7 3 Ov O Smidt zu Wiesa werden die unbekannken Rechts: | bei Strafe des Ausschlusses. 3) auf dem Colonate des Friedri) Niederfriedrich | Coburg, den 1 M tvas E Abbe E nabfolger des am 27. März 1885 zu Schoc sdorf j Hamburg, den P November 1885: Ne €. | Herzogl. S. Amtsgericht. ei verstorbenen Webers Carl Friedrich Julius Klose | Das Amtsgericht Hamburg, “a für die Wittwe Colona Kuhlmann Nr. 6 in : K aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, am | Civil- Mens T, Hörstmar, modo Hell Xa Me. | U an agen | [405: 20] ; Jm Namen bes M E S B t Oi Zegl 1g : S d | I; a Hau 3 èxTITC€ ) DePV 29. September 1886, Vormittags 10 Uhr, | Zur 2 eglaubigung [75 Thlr. laut Urkunde vom 1. März 1827 | Auf den Antrag, des S de O Dis im biesige N Amts gerichts 5aecbà aude, Zimmer Nr Z | Romberg, Dr. (5 eridté- Secreta it: , j b furt die 3 unverheiratbeten Kinder des (Colon | U M vertreten C ch MCMIeli » ' l ï V V0 f | h . ; Ii 16, von hier, G j ibre Ans prüche E M pi A b an (B Hte | | | Niederfriedri, Sopbie, Friedrich und de E E. int d das Königl ide Amtsgericht zu Vitterfeld betragenden Nallaß dem unterzeichneten Gerihte| 90 Thlr. laut Urkunde vom 9. November 1832, erken! ¡Me meld 1, widrigenfalls der Naclak dem landes- | [40504] Amtgericht Hamburg. tür Wilhelmine Büngener, unehelihes Kind | durch den Amts rihter TrapÞe anzumelder ¿f ugesproben werden wird | Auf Antrag von Dr. Carl Oscar Gossler,| e. für Wilhe aps L 100 ble laut Uv: | für Recht : D 0 x £ C . eÎr l au L L : au L : dia E E erien ub a i. d Schl, den 16. November 188. | als Testamentsvollstreckter von Hans Hiurih Witt, | ter „Gheir U E M L Î E Alle Rechtsnachfolger der Hypothe fengläubigerin Greiffen erg n Armts8g idt e TI | vertreten dur die Nechtsanwälte Dres. Stam- | | funde vo m D. (arz Ei 6 È äer den | Johanne Sovbie Apelt, geb. Mueller, werden mit töntali es mtege é | | mann, Nolte und Schroeder wird ein Aufae bot E em S. G A ay üt fungegele E Labs Ge | R Ansprüchen auf die Hypothekenp oft von Erwerb an rut üde s 1 i( | LNLER A inge tragen für [4050 L | dahin erlaffen : n s Ale welche Rechte an vor- | 25 Thalern Tagezeitgelderforderung, einge Tas [40500] bek Bas Amtsgerichts Kelheim | daß Alle, welhe an den Nachlaß des am | ordnung ge! enh werden Ie S as G A E Fes N eelidite S benne Sophie oe lt, geb. Müller, V Ses S : j | 10. O tober 1885 hieselbft veritorbenen A | E Bis f ivâte aaa E ¿u Aliteßnit, in Abtbeilung ITII. Nr 1 des Grund- N | ch Witt Erb- oder sonstige An- | aufgefordert, olche bis 1Pare tels | s von Altießniß, Band V. Blatt 1, aus- l Anw chleußenwärterë- | Hans Hinrich i raens 10 Uhr, | buchs von Altjeßniy, Vand \. & 1) auf dem 2 Mpelen der ledigen DA zu Kelheim im | prüche zu haben vermeinen, oder den Bestim- den 15. A E ite unte Reibringun E der | gesGlofen. i tochter Anna Viez D! inde. B | tungen des von dem Cenannten Erblasser am | beim unterzeihneter chte T A Bitterfeld, den 10. November 1885, oth be f iee Gemeinde Band 1Il. | munge lden und zu begründen, w idrigen- , Hypotbekenbuche sUr dle L j c 2 errichtet 15. Oktober | Dokumente anzume!de1 grün | z A Ht. ck ei 11 für den landesabwesenden Georg Dieß | S5, JUli 19SS crrtctete Qu e f ls die ih Nichtmeldend en mit ihren An- | König liches mtsgerid Seite n 1DeSA au | fa 8 e C i E l von Kelheim Guts! vortheile im Kapitalsanscchlage E 1880 b Rin P o A lader | sprüchen auf die Ingrossate ausgeschlossen, Les Ur- | Trappe. F 29 De de N e F s ä n( roîstate ge- E 100 Fl. seit L urs D Gie ‘beleute Iohann | ertheilten Befugniß, „den Nachlaß allein und | kunden für Ne erflärt und die Ing [40615] A Ô CTE n h 4 a Ao e Ö : F ç c; : a} A 0 Qu es Sis Nr. 24 zu Talddorf | obne Hinz zuziebung der betheiligten Erben vor | [öf M eaen “e 0. L S uteimber 1 1885. Durch Ausschlußurtbeil vom 15. v. M. find die “0 5 —— j P M A ) s | Q ç 4 im Hyp thek fenbuche ‘für diese Gemeinde Band I. | allen beifommende t wig , ins “ogs ie SELS Gippisces Amtsgericht. Abtheilung I. | unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf vothete f ovvothbekenbehörden zu vertreten, wider- | N Posten : Ç ori en Sobn des | den OvyPpotde mbeb 1 z a | y r\chrift ) O gende L Aba Sm Ea ere orf 2 2D Fl. | \prechen wollen, hiemit aufgefordert werden, | (Untershrift | 1) das im Grundbuche von Gr. Rudminnen Nr. Kolonisten Johan S530 und 2 Fl. 30 Fr | solchè An- und Widersprüche spätestens in | [34629] |A Abth. 111 Nr. 8a für Jurgis Rudminnat einge» tuttergl C | f | L ) L K G y Nate re rbtk eils von R Thlr. 29 & Sgr. 6 Pf., ammt Gutsvortheilen im Ans&lage von dem au Das Sparkassenbuch der Oberlausißzer Provinzial- | Tragenen Are es 2 I F 0 e rit 9. Juli 1833 f i Sonnabend, 9. AURax 1886, ee i Ltt. F. Nr. 2992, im Iuni 1884 über | welcher auf Grund des Erbvergleihs vom 59. Februar x ¿18 Hyvothek eingetragen. | 10 Uhr V.-M,, chnet 373,64 A. lautend, ausge? fertigt für : Johan ne Ernestine | 1821 gemäß Verfügung vom 9. Juli 1824 und der Da die Nachforshungen nah de1 rechtmäßigen Gerau zu gebo E E Ae, 11, | Lange zu Zessendorf, ist angebli verloren gegangen | gerihtlöchen Grätärung vom 22. J Juni E u E Je s Amtsgericht, Dammthor|traye N iter Be: | u en Y Figer K Baue raut Gr. Rudminnen Nr. 4 gegen 5/0 Zinfen Inhabern L E e ln n Án- j E und ¿zwar Auswärtige unter Be- | und soll auf den Antrag des Eigenthümers, Königl. ergut C g ieben und vom Tage de ( - c C