1885 / 280 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Nov 1885 18:00:01 GMT) scan diff

SA J - , . ° 5 de . E, 5 5 § ot en 1 N î ( f {; F s Oberfläche bei besonders günstigen atmosphärischen Bedingun- | Das Observatorium erhielt, w1e hon Eingangs erwähnt, Metikamenten und Verband ei andgeslatiet ss Es fann be à gen ausgeführt. Der nunmehr seit fünf Jahren sichtbare, | reichen Zuwachs an kleinen Fnstrumen leer Welegen „ATGLI f werden, des y E V c 'ch l â g c

ten und Hülfsapparaten | 2Ieer S : ; e 1D QUU] Z Diejenigen, welche geneigt 1nd, die Pflege der Verwundeten in dei

. - E M Tiztolino A - _— Cie : efannte rothe Fleck auf der Südhälste des Planeten, | der verschiedensten Art. An größeren kostspieligen Jnstru- | Fiten fricgführenden Staaten zu unterstüßen, im Interesse eig

) e P S L Fi E Söhne in & i F Ï i ] E) S , der Zeuge von einer langdauernden vulfanishen Eruption, | menten lieferte die Firma Repfold u. Söhne in Hamburg ein | ecktmäßigen und rationellen Verwendung gut thun werden, ibre Ga _ ° . o 0 \ -A , ¿ welche si{ch wahrscheinlich auf dem Riesen unter un}ern Pla: | Fernrohr mit photographischer Kamera, welches zur direkten den von den Vereinen vom Rothen Kreuz errichteten Sanimels um (il ] en cl 8-7 nzeiger un omg l reu l) en S adl 3-7 nzeigei . neten vollzogen hat, konnte immer noch wahrgenommen phorograp E Aufnahme der S S n x A vid der Centralstelle, Wilhelmstraße Nr. 73 hierselbst, baldigst zy ° @ S 5 werden. optische Theil des Fnstruments wird v0 Steinheil in München | überweisen. W 9 E c

Der Planet Mars ist an 37 Tagen von Dr. Lohse beob- | ausgeführt. Der Mechanikus Wanschaff in Berlin lieferte ein E P E E 1 2 2. Berlin, Sonnabend, den 8 November f Po

em Vorschlag des Prof. Rowland auf Am Dienstag, den 1. Dezember, Abends Uhr, wird im Höri M u iy 00 der Künste, im Gebäude der früheren Kay. I ? : E

r —————

achtet worden. Es wurden 24 Zeichnungen, die sich auf 20 | Jnterferenzgitter, nah dem de l ZEUit —LIENIE j R —————— Beobachtungsabende vertheilen, für das Studium der topo- | einem Hohlspiegel getheilt, mit 20) 000 Linien. Unter den Publi- Hie I e Le 6 L Etage ets: béim Werber | O e Mecrabea, gégin den-Gint für 1806/96 mil graphishen Verhältnisse des Mars angefertigt, die zahlreiche fationen des Observatoriums 1}t außer den theilweise bereits | Markt, cin theoretifer Unterrihtsfursus für Damen und a verldey Personalver änderungen. | Uniform, Dr. Kunigfk, Stabsarzt der Landw. vom 2. Vat. Landw. | LAGID E einmaligen 5 E E E arbe F s gans Details über die Konfiguration der Oberflächengebilde auf der | erwähnten Abhandlungen besonders das erte Stück des vierten | Lx vereinfahten (Neu-) Stolze’ schen Stétioaravbie, i Siri 2040 M68; | Regts. Nr. 27, mit feiner bisher. Uniform, Dr. Lc nge, Stabsarzt | cinem S an n E Téea- Andeben, wied a nördlichen Halbfkugel des Planeten enthalten. Außerdem nd | Baudes der Annalen hervorzuheben, welches die dur _vor- | cinem einleitenden Vortrage über die Geschichte, den Nuten und _ Königlich Preußische Arnee. | der Landw. vom 2. Bat. Landw. S De “amg S pre r O a Mebr kommen hauptsächlich in Betracht: 23 850 50 Messungsreihen ausgeführt worden ZUx Fixirung Der treffliche Abbildungen illustrirten Beobachtungen Profe)or | Wesen der Stencgraphie eröffnet werden, zu welchem der Zutritt Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. Uniform, Dr. Her On, A ied bewilli Í E E | 6 Bureaubeamte des Kriegs-Ministeriums, 28 320 # das. bei dem Position des hellen Nordpolarflecks. Die M-ossungen erstreden Vogels am großen Refraftor der Wiener Sternwarte enthält. unentgeltlich freisteht. Der Unterriht umfaßt zwölf Lebrstunden, finde am aktiven Heere. Berlin, 21. November. v. Colmar, j Landw. Regts. Nr. 94, der Ab]ch1e0 Le gf. G LORE 21930 M bei der Landesaufnahme, 76 (45 M Uebungs- sich von Anfang Januar bis Ende März 1884 und bilden im An den Gebäuden des Observatoriums _sind einige Verände- | vom Freitag, den 4, Dezember d. I. ab, Dienstag und Freitag Major à la suite des Ulan. Regts. Nr. 13 und Lehrer bei dem | | und Unterrichtsgelder des Ingenicur- und Pioniercorps, 175 445 Zusammenhang mit den Messunaen im Jahre 1883 eine hin- | rungen ausgeführt und der Bau des Direktorwohnhau}es 1in Mens ga Bi „R ae E dirs den 0 Militär-Reitinstitut, R E S Magige heriichent S | bei den Besoldungen, 733740 M bei den anderen persönlichen Zu »i do r; s (f » tir dio Bofti s VRofiti - iff ‘rüften Lebrer der Stenographte, Orn. L. LoePert, e Nax: D Ss » Spangenberg, Ven. i 1D KO0 andanî von E : | S6 546 ‘ot- und Fourageverpslegung ul E sichere Grundlage j die h u. A ergeben Pee Vie Angriff Le ovbsitalische Observatorium ist auch im Jahre ftandômitglies L e Verbandes Stre [Vex (E enoarav bena vember. Commandeur der 12. Division, v. D ‘renthall, Gen. | Reichstags - Angelegenheiten. 1127 S Bs L Vi ‘tualienverì ita 55 871 M beim Garnison« l TSALE. E e E A , Se E ; / A & S Honorar inkl. Lehrbuch 6 f pränumerando. 2 nmeldungen werden im i Fommandeur der 2. Garde - Snfanterie - Brigade, | “S R H Neichstac (f das Etatsjabr | Verwaltungs- rviéwesen, 271 866 M bei der Berwaikung des Mitte des Polarflecks nur unbeträchtlich von dem Pole des | 1884 von einer Reihe von auswärtigen Herren besucht worden, GraufisGei K Code Leipzigerstraße 75, EReO Bes Major „L E in seinem Verhältniß als General à la E R Der & tat 4s L Bes RENE an 0 E atoranr Verwaltu [n viswesen, 271 Wh “tillerie: und Wafemvesen, Planeten entfernt gewe)en 1. L _| die sich längere Zeit daselbst aushielten, um sih besonders | Bau-Akademie und vor Beginn des Unterrichts im Hörsaale ent- Sr Majestät des Kaisers und Königs, zum Kommandanten | weniger weil die Entschädigung der Privateisenbahnen tir Bewilligung | 77 884 Zuschuß zur Militär-Wittwenkasse. Erspart werden haupt- Die Beobachtung jener anderen Gruppe von Himmels- | mit spektralanalytischen Beobachtungen vertraut zu machen | gegengenommen. Schriftliche Anfragen uud Meldungen sind an den = Berlin, von Kaltenborn-Stachau, Gen. Maj. und Chef | der freien Fahrt sich durch die Verstaatlichung um diesen Betrag ver- | fächlih 415190 K bei der Bekleidung und Ausrüstung Le Lruxpen förpern, die wir, soweit sie nicht in Sternhaufen aufgelöst | und sich auf dem Gebiete der Vhotographie aus- | Leiter des Kursus, Hrn. L. Loepert, Pionierstraße 14, richten. Währen: M des Generalstabes des Garde-Corps, _ zum Commandeur der 2. mindert hat. t | und 198 894 e bei dem Bau und der Unterhaltung der Festungen. eltsysteme zu betrachten haben, der | zubilden. Es waren dics folgende: Herr Naegamoola, | der Festwochen vom 93, Dezember 1885 bis 4. Ianuar 1886 B Garde-Inf. - Vrig., v. Holleben, Oberst mif dem Mane (1 A ibdeuile R Bei den einmaligen Ausgaben kommen außer einem - L findct kein Unterricht statt. / E Brig.-Commandeur und Abtheilungs-Chef im Großen Generalstabe, | Der Etat [ur den Ne 0/87 secliest R e ‘mit | 7 000 000 M für Kompletirung des Waffenmaterials und den gew? und die Arbeit in dem anfänglih geplanten Umfange ab- | Hepperger, Assistent an der Sternwarte in Wien, Herr O E um Chef des Generclstabes des Garde-Corps, ernannt. v. Rode- L O n das Statisee 360 T a "Sn der letztgenannten lichen Ansätgen für Kasernenbauten, vorzug8weise 806 000 & zur Be geschlossen. Depperget, h Mert bien und Hr, Messershmitt aus Bam: | Yos Panorama der anb Röcling, ilt in der üurbareee M v, Da Major und Flügel-Adjut, des Fürsten zur Lippe Dur | Summe ist der Betrag von 11 000 als einmalige Ruegaie e 77 schaffung und Herrichtung von Verbandmötteln de 500 4 zur Er- Eine der wichtigsten Arbeitsreihen des Observatoriums | berg. Jm Perfonalstand des Observatoriums sind während rale ag ber Stodtbahn, nahe der Station Ti arten, vom I M E h Palézieur S hsen, Königliche "Hoheit, e ein Patent ‘ihrer | Interesse der Touersicherheit des Dienstgebäudes, Wilhelmstraße 77, antiseptishen Wund E pt-Kadettenanftalt zu Groß-Lichterfelde

e {

-- C Li

sind, wohl als werdende Welt) ( ra j : lde Dies 9 Nebel flecken, wurde am Grubbschen Refrakior fortgeseßt, | Professor an der Universität in Bombay, Herr Pr. von

Et

r

gegen den : allen Dingen durch den Betrag v

4

ellschaft in M Ober-Stabsarzt 2. Kl. und Negts. i : 4 164 724 M.) fortlaufende

( F r 241 F Ht An o 4 wovon 518 929 M 9% dem Haupt\onds,

«Tato io N , s Niillor i014 trithere S. 5 G- 3 h 0 K 5; N sr 0Y11! 5 57 otrote Es S A ) 2 í - I N: agd ke (5 \ R S T i V, ° Mar5 o 5 5 alten 4 A i L - x umifapyten DIe von, Dr. G. Müller gi iv ti Jahren aus- des Jahres 1884 feine Veränderungen etugetreten. L W vember bis 6. Dezember cr, 10—4 Uhr, gegen ein Eintrittêégeld von Sharge verliehen. v. Klüber, Rittmeister und eslügel- | nothwendig gewordene baulihe Veränderungen enthalten. S | bebufs Einrichtung als Exerzier- und urnplaß ir geführten Helligkeitsbestimmungen der Planeten. Mit Hülfe S 1,50 M öôffentlih ausgestellt. Der Reinertrag ist zu Gunsten ter F Adiutan des Fürsten zu Schwarzburg - Rudol tadt Durchlaudt, _ Der Etat für das Reichsamt des Innern auf das | Der außerordentliche Etat für tung de, u an na r E Hauptm. und S Adjut. des T Etatsjahr 1886/87 giebt die Summe der Einnahmen auf 1564 E e | Reichs heeres Kap. 6 der einmaligen usgaben - \chließt mit ammitlichen großen Pla- R: - ps 1] verwaltung, der Madai-Stiftung, des Hülfs-Schwestervereins, dee A Zadsen- Altenburg Hebeit, zu Majors beforderï. v. Kugßleven, | N 181 719 it mebr gegen den laufenden Etat. Dieses Veebr | einem Redarf von 25 906 718, d v h ; Af / Dry A A 4 So Itr A ands OA Í G E G, „Laa D nige, 5 QUls8-SMweliervereins, des Wi V Damen: UILEULUTY L R E e E in, d, h, LOL (10 f ne gege l : : Â eue ch | S a E neten und an neden Planetoiden, die bisher noch nicht beob- S P Es Astronomen gehegle Erwartung, daß U | Hülfsfonds des Architekten-Vereins zu Berlin bestimmt. B Pr. Lt. und Flügel-Adjut. des Herzogs von Sachsen-Meiningen | resultirt vorzugsweise aus den Gebühreneinnahmen des Patentamts, | jahr, ab. In Aussicht ist genoinmen, den Deda 326 369 M. F e D H S diesem Jahre am 27. November, an welchem Tage die Erde s E Ri | zug M rung der achtet worden waren, ausgeführt worden. Wie wichtig diee | cie Bahn des Biel f 4A A S e / S : : heit, è i E E L M | ingeleßt ) | cken. Der Etat folgk in \ rung T Helligkeitsbestimmungen find, erhellt schon aus dem Um- | 2e Dayn ves Qt [Gen Kometen pasfirt, wiederum ein | Zum Velten des Oberlin-Ortsvereins für die Stadt F an. Regt., in das Ulan. Regt. Nr. 12 E H Die fortdauernden Ausgaben betragen in Summa | (53 025 M, | vorhergehenden und erfällt in die Forderungen: zu Garni Ten daß wir “durch fortgeseßte photometrische Beob- reicher Sterns h nuppeufall erfolgen werde, wte er zuleßt | Berlin veranstaltet der treffliche Kirchenchor von St. Nikolai und ff Abschiedsbewilligu ngen. Im aktiven Deere. Eu a laufenden Etat 4 582 004 M mehr. Dieses Plus wird vor | Clfaß-Lothringen, darunter wicderum cin Ansa zur Erric is * hal Garfs am 27. November 1872 wahrgenommen worden war, hat sich o Marien R Lethung des De, eraao Krause am Mittwo&, E 24. November. Ge. b Schleiniß Wp L e i rg ata en Des on C c a weier | Unteroffizier-Vorschule in Neubreifa, zur Umgestaltung ; : G 4 ç - \ en 2. Dezember d. I., Abends ( r, in der St. +t+{h 38, M “or 12. Div.,, in Genehmigung etnes 40 \iedsgesuches, mit Pension | „ur Einrichtung und Unterhaltung rege mäßiger deutsher Postdampfer- | rüstung von deul]Men Festungen, zu Festungzantagen und ziehen fönnen über etwaige schattenwerfende Uneben- ge ern bes Himmels, welche zwischen zehn und zwölf Ühr Abends E C der St. Matthäuë- [i de ene 3 i | zur Einrichtunc C g regt r pot ] von heiten an der Lichtgrenze derx Sicheln. Es mag dies dem | ‘ntrat, wurde auf der hiesigen S (2x 1WA Ta Das Sbariomon Goncertmeister Kruse und der Organist Hr. Kawerau mitwirken | Jm Beurlaubtenstande. Berlin, 21. November. Ber“ | Unterstüßung für die Betheiligung der deutschen Kunst an inter- | bezw. Nteuerwerbung von Artillerie-Schießplägen und zu Kasernen niht mit der Astronomie Vertrauten gering erscheinen, nahezu in ders lbe ille wie i R l e 1872 be s A H. N | werden. Billets zu 3, 2 und 1 A 1nd in der Hof-Musikalienhandlung WW des, Hauptmann 9. D., zuleßt Pr. Lt. von der R Inf. des | ngtionalen Ausstellungen des Auslandes find ferner 20000 Æ an- | bauten. -_ : i gegenüber den R welche häufig genug in fogenannten L derjelben Fülle wie im Jahre 1872 beobachtet, und zwar | der Hrn. Bote und Bo, Leipz'gerstraße 37 T, und, soweit der U 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, die Erlaubniß zum Tragen der Uni- | gefeßt, wobei erläuternd bemerkt ist: | Der Etat für das Königlich sähsisheReichs-Mt tar vopulären Darstellunfn des Weltalls über die Oberflächen- S S: e SES It Ell : i A : : | D de he: j n j h 19d ges Geo Leinen Theil der Himmel sfläche, welcher die Sternbilder des Im Sanitätscorps. Berlin, 24, November. D O | (Haft in Düsseldorf, unterstüßt von den Lokfalvorständen ‘in Der, Einnahme und 21500132 # (7 J 509 M) es: ( ç IWBidder s PRerfeuéê V » Ser Androme É Ri» das Direftori L Ct O ; Arzt vom Inf. Regt. Ar. 29, | Dresde: hau S ar 8 Weimar, Fro t a. M. 141 09 l 479 930 nmalige Ausgaben. hoben werden, daß wir mit Ausnahme unseres Mondes und Widders, des Perseus, DEL Casstopeja, Der Andromeda, Des : Wie das Virextorium der Deutsch-Ostafrikanischen Gef 4 i ver C al 8 l bet A L Ie Stabs Dresden, München, Stuttgart, Karlsruße, Weimar, ; alie a D | 1 U EO ( Ls }d S E fh tene pfl aria des Planeten Mars mit Sicherheit noch keinerlei Details der Pegasus, der Fische, des Schwanes und der Cidechse umfaßte, | der „Col. -Pel. Gere. _befannt macht, hat die Deutsch-Ostafri- [ff zum Ober-Skabsarf L S m Me 3, um Ober-Siabs- | arten Nürnberg, Darmstadt, Braun Geg, ®Mimster, hatte die | Milit Ctat für das Kong weist bei 125447 M wirklichen festen Oberfläche der Himmelskörper fennen. Das | (a 420 Stern\chnuppen, also in der Minute durchschnittlich na S e Landverkäufe in A seit den F und Bats. Are is Bat. Gren. Regts. Nr. 8, zum Ther Sd | Königsberg, Kassel, Breslau, Hanau, Magdeburg, Münster, hatte die | Militärto tndent Vro O00 U E - I QUY E L M L C A Der ‘kte Nei 1 des Falles chie 04611 31. Oftober vollständig sistirt und das Direktorium der Bet J SIED, R A eno E E E Q L L | ; e Le u Se Bild, welches De Scheibe des Jupiter ( gezählt. Cr größte Reichthum DCS Falles ichten gegen 3 : er Ge Stabs- und Ubtheil. Arzt von der 2. Abthe i Feld-Art. Qs, | begründet, daf erfahrungsmäßtg eine Ee enann der E und 1472 534 M (T 891 333 M) einmalige Ausgaben au. jeg V R, Hihnittlich 17 Sternshnuppen, mitunter 4 bis 5 auf ei Entwickelung einzustellen. Nr. 23, zum Ober-Stabsarzt 2. Kl, und Regts. Arzt ded n t | {gen Kunst an den Ausstellungen des Auslandes mt M bl, diejes mächtigen Himmelsfkörpers. aur G Ee, E Ster 4 bis O auf einmal ; e M Nr 16 Dr. Schondorff, Stabs und Bats, Arzt vom 1. Bat. | Kimnstlerschaft, sondern mittelbar au dem nationalen Wohl- . p / 4 . L ere T o n N t by tor 4 5 05 5, in 6 L 9 Ï S ë E : rat 2 D 4 Ï T E ais E (R Ait 2 S { 113 Jreats ç : S C A E : E E o E anda M H) â “4 Ein Theil der photometrischen Messungen am Neptun ist "io “n f 61 veoba hteten +20 Stern)chnuppen erreichte Der Bazar des Kindershußvereins ist beute in dem M Zus. HNegl& Nr. 14, zum Ober-Stabsarzt e L S E | stande überhaupt und dem Ansehen, Deutschlands im Auslande | Statistische Nachrichten. D A G ; E, i die L auch hier mit edlem Beispiel M vom“. P ts. Arzt des Feld-Art. Regt Nr. 21, Dr. Labes, | lande feine Hülf hren; daf A, E f E A den Schweifes. s wurde zugleich eine sehr genaue Bestim- | vorangegangen. Der Bazc ibt bis Mo A M 5 Kl. und Regts, Arzt des Freld-Art, Negts. A t ftrnas-Com- | Mde Jene Hülfe zu gewähren; da! l Unterstüßung, wel periodische Veränderlichkeit n der Helligkeit des Planeten N E A T0 , ae E Bestim vorangegangen er azar bletbt bi Montag geöffnet. 5 Nit Arzt 1. Kl. von der NVersuchs-Comp. der Art. Prüfungs-Kom- | 18 Reich und A Leb Bundesstaaten gelegentlich für die Betheilti- Rechnungsabschluß pro 1884 180 355 A6 42 S Einnabmen, 88033 M. während der Dauer der Potsdamer Beobachtungen nicht fon- ung des sogenannten Straztungspunlles Dee BVieteore er- Mole N (SL C) Anl ägri E G Stabs- und Bats. Arzt des FUs: Das. Inf. Regts. “Gunst an ausländishen Ausstellungen bewilligt A iet Das! Kayitaluermdgen der NRittwenkasse Ctatiy xden konnte. Jm Hinblick hierauf : “mac | möglicht, woraus wieder mit aller Sicherheit gefolgert werden Weimar, 27. November. (Th. C.) Anläßlich der Subiläumi- E nton, gu S An 7 S L Ny 16 g der Kunst an aus!andi] MUSIL U O X 64 3 Ausgaben ergiebt. Das“ Kapitalvermögen L 2 430/t e statirt WETDEN Ote, m Hinblick hierauf hat Dr. Müller fonnte A ß dieselb T lid R d N G S 2 Ausstellung der Großherzoglichen Kunstschule wird die M Nr. 41, Dr. Hensoldt, Ait Al 1. Kl. vom Ulan. Regt. “(L 16, | die Kunstgenossenschaft als auch einzelne Künltler n00) beträht- | bestand am Jahress{lusse qus 91 000 M 59/oigen, 51 000 É 439/oigen, in der leßten Hälfte des Jahres besonders zahlreiche Hellig- Some nd E ammt n der VBaYyn des Biela’schen C L t All ) c N F Nt des 2. Bats. Zl Regts. Nr. 60, | liche Opfer für den gleichen Zweck baben bringen müjjen, daß folhes 358 100 M 419/oigen, 15000 49/oigen arlebnéforderungen, feitsmessungen am Neptun ausgeführt und dieselben auch an MOIELEN O Jahren ibres Bestehens von 353 Schülern besuc is ; i ( ( i: s Bestehens von 353 Schülern besucht wordcn ist. Unter F O Sia Q M 29 E A : “r Ho 2 B i f denselben befanden sich, um die hervorragendsten Namen in a M Stabs- und Batail gn hes S E "E ra! | der dargelegten Ore E O are daß son L | papieren und 91321 M 78 Z verzinöslihh- belegten Kasenvelzanven, lassen, doch ohne die gerin ste merkliche Veränder n Der A r 116 E E C6 e Graf Harra, v. Kameïe, Gussow, L. Poble, Gebrtê, v. ‘c M Dr. Ali\ch, Anl. Mt E E abs- | wiederholte und zum Theil erhevuche Zuwendungen aus Reis | us, 870129 M 13 -) Selligfeit aGmeifan s A r i Anson e U Von s M. ersuchen | Graf Reichenbach W. Fridrich D Günther D werde due M und Bats. Arzt des 2. Bats. Gren. egts. ns, De E, A | mitteln behufs Betheiligung der deutschen Kunjt an internationalen | 19611 4 71 H dem Sicherheitsfonds und 331 002 Æ 2 4 dem “l Q Hoe tvte d jd . S wur alle ejemlgen, welche 1m {Fntere))e der Piîleg e D'ET L h 4 S S a E Assist. Arzt 1. Kl. von Der E. Schießschule, zum Stabs- und Bats. | Ausstellungen des Auslandes gewährt sind, daß damit auch das Be- MRaisenfonds gehörten 71 Wittwen haben eine ension von zuf. Nicht mit Hülfe von Photometern, sondern durch un- serbish-bulgarishen Kriege Verwundeten Zuwen- Arzt | f fnif: einer ung f 91 9. 05 A emb s i mittelbare Stufenschäßung hat ein anderer Gelehrter, Dr. | dungen an Geld oder Naturalgaben zu machen beabsichtigen Wilsing, Ns Beobachtungen veränderlicher Sterne aus- | solche bald gefälligst an die von unseren Zweigvereinen errichteten

von ausgezeichneten Photo! tetern sind an 72 günstigen E E Fonds des Unterstützungsvereins zu Chicago, der Berliner Armen- v d. Shulenburg, Q : : l Beobachtungsabenden Messungen an } j j E 5359 c mehr als im Vor- zum Hauptm. befördert. v, Ufedom, Sec. Lt. vom 1. Garde | wele gegen den laufenden Etat um 130 000 böber angesetzt sind. | aus Anleihemitteln zu deen. Der Etat folgt in ahtunaen der Planeten bei verschiedenen Phasen Schlüsse A e fp N 2 : 4 A O P P Ÿ gestern Abend bestätigt. Während einer vorübergehenden Auf: | peneN : a i i 25. L j 4 t-A ) j 5 ; 3 i t m Grunds n, zur Erweiter1 Kirche ein Concert, in welchem Frl. Amalie Rehorst, Hr. M zur 1p. gestellt. Perbindungen mit Ost-Asien und Australien ausgeworfen ist. ZUr | arbeiten, zu Erstattungen von Grundit ten, zur Erweiterun wurden in der Stunde zwischen 10/, und 11!/, Uhr an einem | Vorrath reiht, am Concertabend am Eingang zur Kirche zu baben, WW form des genannken Regts. ertheilt. i „Der Hauptvorstand der Allgemeinen deutschen Kunstgenossen- | kontingent pro 1886/87 shließt mit 193 322 M gestalt der Gestirne gemacht werden, aber cs muß hervorge- E E ; ellidait E arzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Huf. Regts. Nr 16, Dr. Rulle, | Bitte um eine solche Subvention ausgesprohen und dicselbe damit | (— 1078 F) Einnahme 14 500 238 M. ( B : D L E Aa Ah. “91 Mi tan 4 Ae G Ne beschlossen, dieselben für das ganze erste Stadium der Kolonic- En icherlich nur Einzelheiten der Atmosphäre 10 Uhr 34 Minuten einzutreten, in welcher Zeit in der Minuze E E N L - B A : ome eröffnet worden. Den milden Gebern M des Ms. : = ck Cl C ; j |

Cg : C At ; )röße, meistens : Qurüctlafs ines schnell verali it J Mateité s E 9B es nf. Regts. Nr. 128, zum Ober-Stabsarzk s Nortretung der nationalen KunjsUnltere]jen 1m Aus- | Mia Sa R A Ka 0 QannoverGen LanD- fern den N 8, daß die v rer Seite be ne | Größe, meistens unter Zurücklassung cines schnell verglimmen- | it Ihre Majeità G Bal ves Ul, L S ¿t | angemessene Vertretung der nto A ort | 2 e „Altenstüten des 49. Banne S liefern den Nachweis, daß die von anderer Seite behauptete - ) g ] eit ; troß der Unterstützung, welche | tages“ entnehmen wir betreffs der Provinzial-Wittwenka))e, da} der

Notiz nicht ohne Interesse sein, daß die Schule in den ersten 2% F zum Stabs- und Bals. 2A 3 | L

L A j / Í Ge E vg e A De Sauvner, AUL Arzt 1. Kl. vom Vrag. Negt. Ir. 0 | aber auf die Dauer nicht verlangt werden fönne. In Anerkennung | 143090 ( 8 A 43?/oigen, 120 616 A 05 A 49/oigen Werth-

mehreren Tagen während eines größeren Zeitraums folgen 21

o Î t 31 S A f o ( 6 2 Fi} ny Ao A O Y L c, E It (

die Kunstschule der deutshen Kunst zugeführt worden find. of des Füs. Bats. des Inf, Regts. Nr. 15, Dr. Schubert, Assist. ' V 1884 geführt. Nach den spektral-analytischen Untersuhungen ge- Sammelstellen oder an die Centralstelle, Wilhelmstraße

S i: f Abe dürfniß. einer Reichsunterstüßzung für Unterne&mungen der fraglihen | 51945 # 05 - empfangen. MWaifenpension erhielten im Jal Arzt 1. Kl, vom Drag. Regt. Nr. 23, zum Stabs- u, Bats. Arzt des U]. | Axt anerkannt worden, ft dieser Betrag ‘in den Etat eingestellt.“ | 19 Kinder im Gesammtbetrage von 2438 A. 83 -. - Die Unterstüzungs- Das Deutsche Tbeater hat scin Repertoire dur Aufnahme Bats. Inf. Regts. Nr. (0, Dr. SIDT, Ant. Arzt L Kl, adi | Zur Förderung der Hochseefisd erei ist ein von einem úFahr in | fasse für Wittwen und Waisen der unteren Wegbaubeamten weist des Jules Sandeau'shen Schauspiels „Das Fräulein von Seiglière“ Ulan. Regt. Nr. 2, zum Stabs- und Bats. Arzt des 2. Bats. Inf. | das andere übertragungsfähige Fonds von 100 000 M angeseBt wor- | folgenden Bestand auf: am 31. Dezember 1884 22076 M 01 erweitert, welches gestern zur ersten Aufführung kam. Dasselbe gebört r. 66, Dr, Müller, Aut. Arzt 1. Kl. vom Drag. Regt. | Fitr das Statistische Amt sind zur Remunerirung von Hülfs- | i 05 1 am 31. Dezember 1883. Die Zahl der am

4 / L R E E V BE den. D! : A ; gegen 29 693 M 4 a2 L

anerkfanntermaßen zu den feinsten und besten Stücken der neueren franzöfi- zum Stabs- und Bals. Urzkt dedà=. Dals. 51 . Meg1s, Nr. 96, | arbeitern 230 524 M. ange] eB1, d, B 100 6 mebr gegen DRIE 21 Dezember 1 i vorhandenen NRittwen betrug 166 gegen 175 des

schen Theaterliteratur und glänzt dur alle die Vorzüge, um welche unsere Dr. Hohnbaum-HornschuÖG, Assist. Ar N T | Tausenden Etat. E : Vorjahrs; die Höhe der im Jahre 1884 gezahlten Pension 11796 Bübnendichter ibre Nachbarn vom Fach unverbohlen zu beneciden haben. Regt. Nr. 3, zum Stabs- und Vals. Arzt des 2. Bats, Ins. es | “Die Bearbeitung der Krankenkassen - Statistik verursacht dem | Tegen 12207 M des Vorjahres. Die Viebseuchen-Entschädigungen

diese Auians lüht der Ster tellei : Was die Darstellung betrifft, fo fand Frl. Geßner in der Titelrolle N Fraenkel, Assist, Arzt Fe M vom Wag U a atistischen Amt eine Mebrarbeit, deren Bewältigung nah den an- | hetrugen insgesammt S6 613.79 C gegen 38 194,35 # im Nortahre,

diejem Zustand g luYk der “Stern vielleiht nur noch Gelegenheit, ihr \chönes Talent in einer neuen Rolle zu entfalten, M n Stabsarzt bei dem Fuß-Art. Regk. M Heisrath,

fehr {wach, so daß er uns, selbst wenn er verhältnißmäßig | die ibr auch viele neue Sympathien gewinnen mußte. Derr Gestalt, / Ast. Arzt 1. Kl. vom Kür. Regt. Nr. 3, zum Stabs- und Bats. Arzt

hören die sogenannten veränderlichen Sterne vorwiegend | Nr. 73, hierselbst, gelangen lassen zu wollen.

jener großen Kategorie von Himmelsförpern an, welche Berlin, den 27. November 1885.

wir uns als in etnem bereits ziemlich weit vor- | Das Central-Comité der Deutschen Vereine vom Rothen Kreuz. gerückten Entwickelungs}taduum befindlich denken können. Jn Haß. : :

(9)

2

_—_ e

t r de j

1884 S (

-.

stellten Ermittelungen die Heranziehung von 14 neuen Arbeitern | Fx Chaussee-Unterbaltungskosten standen im Jahre 1884 zur * L Aa E O S A Br C S, C U E i G A E c 2 L 1 G wothwendig machen wird. Es soll zunächst Abstand genommen werden, | E 1938 500 F; zur Ausgabe sind gelangt 1 823d C im Weltraum der Erde ziemlih nahe stände, nur als ein | „, F, unter dem Protektorat Ihrer Kaiserlichen und | welche Hr. Friedmann aus dem Marquis {uf, {tand allerdings die des Füs. Bats. des Gren. Negts. Nr. 1, Dr. Do bein, Assist. Arzt 1. Kl. | vie Zahl der etatsmäßigen Stellen zu vermehren, um erst einen An- | 30 „4 Außerdem find von den zur Restverwaltung reservirten kleines Lichtpünktchen erscheint. Ereignet sich nun auf seiner | nigli chen Hoheit der Kro prinzessin stehende „Der: |: Grinnerung an Friedrich Haase im Wege, jedo verdiente die von vom Drag. Regt. Nr. 17, zum Stabs- u. Bats. Arzk des Zas. Bats, Nr. 14, t über die dauernde Bedürfnißfrage zu gewinnen. Ferner sollen aus | Mitteln ad 133710 e verwendet I E0 M 39 A. T Oberfläche einer jener, wie es scheint auf allen Himmels- E i haus A Ei N P flege“ fowie der | dem Künstler seinem Naturell angevaßte Auffassung gewiß alle An- Dr. Spieker, Ait. Arzt 1. A O Drag, Regk. AIL, 13, L u ieser Etatsposition künftighin auc die Kopialien geded! werden.“ | Dispositionsfonds, welcher am Anfange des Jahres 1

förpern und in jedem =tadium vorkounnenden Lichtausbrüche, a2 et O E S n L Ea auf Anregung | erfennung. Fur die Baronin von Vaubert aber eignet sich die Be- Stabs- und, Das. Arzt E L R E P OEE | Die Normal-Aichungskommi] ton erfordert in Summa E 12 - betrug, ist nicht in Anspruch genommen worde

so kann der Stern dadurch für unser Auge cine besondere R a E s E E Oa a A pa geitrigen | gabung der in anderen Rollen repräsentablen und schätßenswerthen Knorr, Aut. «rzt L. Q von R s E A d. H. 11 599 ey gegen den a8 E tat. Bur N | Chaufsee-Unterhaltung und -Verwalkung erzielten Gr

Helligkeit erhalten, welche ihn als einen plöblich sehr viel | neh T Q Tan Da E M Ne olen G E l De Trautmann weniger. Auch Hr. Schönfeld hätte aus dem nid Da E on Va E N Gesundheitsamt sind n S ieses 9 E N n | Lagen AV 128, 60 od H. Chaussee-Nebennupunt c

E RASE J E A : de P08 1) 1e V VIe nehmster ¿F orn, tann in ch EZUCU: (ui rar, Eleganz UND Werth der | tungen Baron Naoul nit geradezu einen Dümmlin machen OTLIGCL, Ober-Stabsarzt 2 E VONIE C, R ommanbo LEL ILCI. Etat 3940 1 mebr, eingestellt. Dieltes mt bedarf eines weiteren j ine Einnabme ergeben von O E Det

stärker leuchtende! Stern erscheinen „läßt. V1e}er Zustand Schaustücke niht mit seinem Vorgänger in der Kriegs-Akademie | dürfen, sondern : denselben Ade in E O Ua Landw. Regts. (1. Berlin) Nr.7,35, unter Verleihung eines Patents tenischen Hülfäarbeiters, der mit 3150 Me angeseßt ist. E Sib an Fabre 188 ( M 13 4 aufgekommen.

dauert einige Tage, Wochen oder Monate, bis das Gestirn | wetteifern, allein er will dies au gar nicht. Denn nach dem | und seiner naturforshenden Liebhaberci Varallerliten Toll seiner Charge, zum Regiments - Arzt _ des egiments “Das Interesse des Amtes verbiete! ‘einen häufigen Wesel in Die Einnahmen der Stationsarbeiter-Unterstüßzungsk se im Bes allmählih wieder lichtshwächer wird. Es giebt viele ver- Wulle der S Aron jollte der „Schmuck der | Um so erfreulicher war Hr. Sommerstorf in der Rolle des Bernard, Nr. 5 ernannt. Dr. Hüthe, ber \sarzt 1. Kl. von | dem Affsistentenpersonal, die eingeübten Hülfskräfte müsen für längere | pichtsjahr betrug 21270 M 51 S, die Ausgaben dagegen 10998 änderliche Sterne, bei denen der Lichtwechsel vollkommen Hausbaltung durchaus nicht auêgeschlo)en sein, Der Dae | Die er Mit De edlen jugendlichen Feuer spielte, das man ‘an diesem der e D Ga garzt 2. K „von der | Zeit erhalten bleiben. Bisher entbebrte das Gesundheitsaml! „aber | 35 Z, so daß K cin Ueberschuß von 10712 M 16 ergiebt. Der periodisch) eintritt und uns zwingt, entweder regelmäßig werth, aber do V nügliche Gegenstande „insonderheit Be- | vortrefflichen Künstler stets bewundern muß. Auch Hr. Förster war F Ma rnträger, SIaoSarzr LC Ee ae, E t E aan | derjenigen Mittel, vermöge deren es ibm eher möglich wäre, ältere | Vermögensbestand belief sih am 31. Dezember 1884 auf 63 048 wiederkehrende eruptive Erscheinungen auf diesen Gestirnen | e E a i N s Hm der Beklei- | als Advokat Destournelles ganz in seinem Elemente und wurde für M ¡hrer Charge verliehen. Seeliger, it. Arzt 2. Kl. der Reserve | 9{isistenten an das Amt zu fesseln und vom Uebertritt in andere | 48 4 gegen 52336 4 32 «3 am Sclusse des Jahres 1883. r H V S Ge, DEIN C0 n e - Z E

R O N A C A ; 1 | der minder- | seine vorzügliche Leistung bei offener Scene mit Beif H RA Bat. Landw. Negts. N (0/4 ftiven Sanitäts-CorpÞs, | Stellungen abzuhalten, in welchen sie durch die Zusicherung pensions- | Der Kasse achörten zu Ende des Jahres 46 MWegeverbände oder E Bededung dur andere Gestirne 2c. anzunehmen. | begüterten Klassen angemessene Erzeugnisse der Fraucnarbeit gelegt L E Ra lp: v ee ange und 3 7 dem. Inf. Regt. Nr. 8, gestellt. Dy, Winter, | S0 D H Le E bre und ibrer Angehörigen Zukunft gesichert g ey At 1 884 e Belbülfen A E dfr@benba ; Cin bedeutender Bundesgenosse der Astrophysik ist schon | werden. Den Glanzpunkt des Ganzen bildet der aroße Festsaal, um | hindur ns es Ges S S A ê ne Schle zieb. E Ober-Stabsarzt 2 Kl. und Regts. V0 Sren. Regt. Nr. 9, | a O rartigen, die Interessen des Dienstes nicht fördernden afam M ags U 629 081 M 20 X gezablt worden | jeßt die „Photographie. _Auf dem Königlichen Observatorium | deffen fünstlerisbe Ausstattung sih der Maler Julius Jacob ‘große io E O O s PHIE Dee De unter Verleihung des Charakters als Ober N f a \ C E O

sind im Jahre 1884 an 207 Tagen 228 photographische Aufnahmen Verdienste erworben hat. Die Mitte s{müdckt ein prächtiges Blumen- Morgen, Sonntag “wird „Das Sräulein vou: Selglidre? und am uftragung mit Wahrnehmung der divisi . - T F. Hr u L L ( ( de ei Nr. Friedrih-Wilhelms-Instituk, L | gegen den laufenden Etat 33 780 F. mehr. z e Fm Berichtsjahr haben die drei Irrenanstalten der Provinz im Regts. (1. Berlin) Nr. 35, Pr. “In der Denkschrift zu dem erstmaligen Etat des Reichs-Ver- | Ganzen genügt, obglei zeitweise Ablehnungen erfolgen mußten. Am

4

. Kl. und e | Norkommnissen vorzubeugen, ist es nothwendig, A die Stelle | der bewilligten Anlagen ist gegen das Noriahr um 13 gefa s: ; x i L c bel | des ältesten Assistenten in eine ctatsmäßige umzuwandeln. | Fabre 1883 wurden im Gemeindewegebau hergestellt 18,23 Meilen der Sonne Um Durchmesser von 100 mm und (6 m Durch- Parters das Von auserwählten (Gaben umaumt Ut; das, Kongreßbild | Montag „Ein Tropfen Gift“ gegeben. Am Donnerstag, den 3. Dezember der 28, Division, zum Drag. Negt. 22, : L Der Etat des Reichs-Versicherungsamts beläuft sich auf 195400 M, | Sttiababn und 2,97 Meilen Erdbahn. messer von 300 mm hergestellt worden. Diese Bilder gewähren Anton von Werners ift verhüllt. _ Seine Vorderseite ist mit Roth | beginnt Frl Margarethe von Oláhb, vom Hof-Theater zu Dresden, arz vom medizinish-cirurgischen ein vorzügliches Material zu Untersuchungen über Verbreitung, R S N unt Sgt teL verstellt, vor dencn sich die | ihr auf Engagement abzielendes Gastspiel, und zwar wird die Künst- |} Les. Kommando des el: D O Sue Mat Anf Negts. | : E R e Engen : | Or Dauer und Ortsveränderung von Sonnenflecken. Prof. G. Büsten Zl n erli é Maleleen Aettven, Hinter dem Bilde liegt | lerin an dem genannten Tage als „Lady Milford“ in „Kabale und | Pieper, Stabs- und Bais: Auzi vom Bi S Inf. Regts. | fi Herungsamts ist darauf hingewiesen worden, daß erft Erfahrungen S Plusse des Jahres befanden 1599 Kranke gegen 1570 zu Anfang Spörer ist, wie früher, mit der Bearbeitung des ge- cet M Si Brie S8 Pestalogt- rbe! aufes, das auch einen durch | Liebe“, am Sonntag den 8. Dezember aber als „Donna Diana“ auf- |ff| r. 41, zun 2. Bataillon Grenadier-Regiments A. D. Regis | bezüglich des Umfanges der Geschäfte des Amts gesammelt? Ver | des Jahres in den Anstalten. Das finanzielle Kesuttat de S : “s; : x eleftrisches Licht zu erleuchtenden Weihnachtsbaum aufgebaut bat, an | treten. Ferner bringt das Repertoire der nächsten Woche außer Wieder- L Hedex, Gia Und D U E o e Sins s. | müßten, bevor die Zahl der Kräste, welche zur ordnungëmäßigen Er* | tung der drei Anstalten üt eimn ußergewöbnlih günstiges ge l in y 1 des Füs. Regts. Nr. 39% 7 zel, | ledigung der Geschäfte dauernd werden gebraucht werden, ¡ih bestimmt | ¡idem der gesammte Zuschuß sich auf 96 964: M beshränit hat. 5 44 2 l

nch Da wal-

l Velen,

S

sammelten Materials über die Sonnenflecke! ehäf: | de ch Gaben Me E e Qn axfonttot | R ae R G TTE Ae E L 2e G L Sonnenflecken beschäf: | dem nur Sachen hängen, welche von den jungen Zöglingen gefertigt | holungen von „Ein Tropfen Gift“ und “Das Friuléin von Seialidre", Mi Ne. 06, zum 2. Bat. ves V Bat Inf. Regis. Ni ( E E R O ( ; A - . Ï A Q ) nen läßt. Diese Erfahrungen liegen zur Jetl ¿war erst theil- vie Gesammtzahl der Ende 1854 tn_den Privat-Irrenanstalten zu Y

tiat gewesen und hat auh selbst Beob ) ind. Die Lingswand nber den Senster T Ta Oias 4 : el ZER E 5 Ms ; Grubbid i Dl oe »( Stell ap Beobachtungen . am | A C EY gegenüber den Heller, birgt ec S Kolen, in | noch eine Aufführung von „K2ng Legr“. Stabs- und DAals. Arzt vom e T | 3 ; / l 2 l : l E E bbschen Nefraktor angestellt, theils zur Ergänzung | Lern Hekstellung sih die Firmen F. Vogts u. Co, W. Bernau, | E Stabs- und Bats. Arzt vom 2. Dak, Zns. Lb t eise vor. Immerhin aber reichen 1e aus, Um erkennen zu lassen, | Flten und Liebenburg vorhandenen itens der Provinz den)elben «r n S 9 L nl z G T © U AH î Vot Jr | 1 Ç 140 l e Loo 4 07 a0 40 G o 3 bl WLELY . E ote Loh { 9 Spr My oaitnt - ¡e : D 11! Kl. I I. v E P unebmende Arbeitsmaß nicht mebr zu bewältigen vermag. le Zal M1 m Unterricht der Hebammen-LeHran talten der Provinz e F P L L 2 L Aas C RDEE U 3 2 T E E i arne N oif 5 n 10 Bitrnsonidio (s P : É L Lev s ck a N R Une In ElüE À L : An em NLELLIGSE Dur ' C E des E U Flecengruppe. Zunächst sind von ihm Untersuchungen über andere nach französishem Geschmack cingerichtet, die dritte nah be- j großem Beifall aufgenommenen Björnsonshen Schauspiels „Ein 2 ragoner-Regtiment Nr. n r Anstalt abgehaltenen 2 Lehrfur]en, welche ganz die Breitenveränderung der Flecken fortgeseßt worden, ferner =,; E inf. Reg ¿Al ecken fortgesetzt word xne N Ó F ; c Ce ; „LUNILE DE i; S ; B E S I een e eg / ; N ) - A 2 c - : i : Cer p Y g e fortgesetzt worden, ferner | set uns nah Japan und China, und die feste endlich präsentirt sich | nannte Stü vom Dienstag ab noch einige Male zur Aufführung M Arzt 1, Kl. vom Infanterie-Regiment Nor, S, qun S “nzwischen ist durch das Ve]eß, betreffend die Ausdehnung der | ver 20 und 30, in Celle 94, und in Wsnabruci i ; Toi ç | N indung wurden 1 3 3 rp yo21olleor 3 5 » Zl 5 E E t. S,» E : f d h . L c S Ó A R 1 : H i E t ag E gs Mera, ene iy B „Fleen Genühte, welche, wie englische Kake®s, dem Lande entstammen, in dessen S ; S : : M nf. Regk. 112, zum Kadettenhause zu Bensberg, Pr. Serltacter, | amt eine neue Aufgabe erwachsen, an welche ih noh andere an° | ¡nen in Hannover f - d Gruppen ins Auge gefaßt, weil bei diejen die stärksten | Geshmatk die Koje aufgebaut ist. Um 11 Uhr fuhren Ihre Frl. Henriette Kalischer, eine unter Leitung des Hr E Ast, At 1: Kl. Drag. Regt. Nr. 14, zur BVersuchs-Comp. der | \Hließen dürften. Es soll deshalb die Zahl der ständigen Mitglieder |} und es fanden in ), in Celle j |

8 Fleiß L, S ‘ftenz-Arzt 1. Kl. vom | bex vom 1. Januar bis zum 10. Juni 1885 eingegangenen neuen | kgben in den in je

L, DUURA

4 D)

T 7 : : * , Qo) »} , tine »t d O oro o omo 1+ 0. «° 1 » of I t N oSor kn So8 A T N tontost (X , Ea 24 L p ja Untersuchung über die Bewegung der einzelnen Elemente etner Heyl theilten. Keine gleicht der anderen, die cine ist nah englischem, die reiche Gesuche um Wiederholung des am Todtense}t-Sonntag mik !c - nmermann, Assiit. Arzt 1. T YY 4 5 5 4 tofol ho c; - 5: 5; f x F i Ass rübmten Mustern des Orients hergestellt, die vierte und fünfte ver- | Fallissement“ zugegangen, daß dieselbe sich veranlaßt sicht, das ge- M Inf. Regt. Nr. 29, zum Drag. Regf. Ar. 9 Dr. Rleim, At. | Sachen beträgt 8510. | oder theilweise n N s materielle | R ———— e : ; 387, in Celle 117, in Osnabrück 82 Frauenzt E

L Hannover 366 (370 Kindé und in Osnabrück (4 Geburten tatt.

—_

. 4 » P C c , - - . D F v TA Ç “o G D A î O 4 : \ A E 459 PeE S 2 5y L s T A 7 ï Anh p d F E e 6 cat _mMt T 6 CRATH 7 M | Le : \ l l h 1e e u a : Q - E Der photographischen Aufnahmen, theils behufs peztellerer Karl Müller U. Co. und Albrecht u. toll mit Lem Kommerzten-Natl Belle- Allia C R heater. C Direktton ind 10 zal {- A beide zum medizinish-chirurgishen rid -MWilhelms-ZSntu L Eh 45 das bisherige Personal auf die Dauer das ihm obliegende täglich ) Aa adt D E eiti A4 Ls Set l | das Iahr 1884 fallen, tbeilgenommen: 1n Vanno» wurden Beob n Über die Aender Ce H AHR: EGEAR N : ) T Naa Zal A E E s o D : E i (2 ¡ h: eobachtungen über die Aenderung der RNotations- als Kochschule. Der Käufer findet hier nur oder meistens zu bringen. ament Nr. 2: Dr. Grochow sfi, F. Arzt 1. Klase vom | Upnfallversiherung und FKrankenver})1@erung, dem Reichs-Versicherung8e S chülerinnen, Sa. 131. Behufs der Entbindi1

Veränderungen aufzutreten pflegen. | Kaiserlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mif der | Oskar Eichberg ausgebildete Sängerin, gab vorgestern im Saa )

. Von nicht geringem Interesse ist die von Dr. Lohse aus- Prinzessin Victoria bor, Um auf einem längeren Rundgange Sich | Hotel de Rome ein Concert, in welchem sie eine reie Zahl von h Drag. Regt. Nr. 12, zum Feld-Art. Regt. Nr. 4, Dr. Grü ne el, | Die Summe der einmaligen Ausgaben beträgt 2 590010 M, | Die Aterbauschulen der Provinz wurden besucht im Sommer

geführte photographische Aufnahme von Sternen, Nebelflecken E, der Vielseitigkeit der Gaben und dem Geschmack, mit welchem | Liedern und Gefangen klassisher und neuerer Komponisten zum Vor- E Ait. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 87, zum Drag. Regt. Nr. 13, | d. h. 904410 M mehr gegen den laufenden Etat. Darunter sind zU | 1884 von 128, im Winter 1884/85 von 217 Schülern ; die Wiesen-

und Sternhaufen, namentlich diejenige des Sternhaufens 7 N aufgebau! N, 30 überzeugen und unter den auëgestellten trag brate. Ihre gut gesculte, hell klingende Sopranstimme würdeauf |ff Dr. S eider, Assist. Arzt 1. Kl, vom In}. Leg! Nr, 43, zum | erwähnen der Beitrag zu den Kosten der Fischzuchtanstalt zu DUnngen | bhauschule zu Sudenburg, die nur im Winter dbestehl, von 39. Vie

Persei, über welche in den Astronomischen Nachrichten ausführ- O L. GEE reiche Auswahl TUL : CLGCIE Rechnung zurüdftellen zU Ht. Arzt x, zl, vom Ula 1, Aeg, | 94 S850 A, gegen den laufenden „Etat 2/90 M men Ma | (bstorfer Anstalt ergab ein Defizit von 10434 s (9 M E

licher berichtet wurde. Die Belichtungszeit der Platte für Auf- | is dem Wiederherstellungsbau der Nf In den Taubsummena E ere U 8E S elbeits 109 |

a d "e T A2 . ck 4 f [tuna S) R D O S) Ps I U nt - S, Ao s : des E Art. Prüfungs-Kommission, Dr. S1 illing, Assist. Arzt 1. Kl. vom | guf 4 erhöht werden. | Kinder - 5

,

einem größeren Bühnenraum vielleicht noch vortheilhafter zur Geltung j Drag. Regt. Nr. 3, Dr. Korf ch, kommen, als im Concertsaal. Aussprache und Intonation ließen M Nr. 12, zum Kür. Regiment E De de A ner: Beitrag zu 1 _der nidts zu wünschen; au kommt der jungen Künstlerin ein gewisse M Art 1. Kl. vom Infanterie-Regimenlk Nr. %, zum Infant. Regt. | Kirche zu Oppenheim a. Rh., neunte Rate 34000 #, d | (ist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Ar. | 17500 M mebr gegen den laufenden (tat Zur

» (4 » s 4 12e Habers\stolz, I Iienz- 4

U

Unbefangenheit und Sicherbeit in der Vortragsweise sehr zu statten. M Nr. 94, Dr. Hauptner, Ass den / (

Die Herren Georg Liebling (Pianist) und Tor Aulin (Violinist) ¿ur Art. Schießschule, Dr. Enders, Assist. Arzt 2. Kl. vom | zeiterung des sogenantten Südbaues des Anstaltsgebäudes des Ser! | ¿uy Stade 91 (950 Knaben und 41 Mädchen) und 90 (50 Knaben und

unterstützten daë Concert auf das Wirksamste. MReicher Beifall des f. Regt. Nr. 81, zum Hus. Regt. Nr. 5, Dr. Burscher, Aut. | manischen Museums in Nürnberg, vierte Rate, sind 100000 # | 10 Mädchen) und zu Osnabrück im Sommer- und Winterbalbjahr

:ablreich erschienenen Publikums begleitete sämmtliche Vorträge. t 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 114, zum Gren. Regt. Nr. 12 | angesetzt. Die fünfte Rate zur Errichtung des Reichtagsgebäudes er- | je 82 (48 Knaben und 34 Mädchen) Kinder unterrichtet.

Bugge, Stabsarzt von der Marine, zur Armee, und zwar als | fordert 2 Millionen Mark, gegen den laufenden Etat, 1 Million Mark Die Zahl der Zöglinge der Blindenau alt hat fi im vergan- Ärzt zum 2. Bat. des Inf. Regls. Nr. 128 verseßt, | mehr. - Zur Herstellung einer Statitit dex öffentlichen Armenpflege | zonen Jahre vergrößert, indem für 23 entlassene 26 neu aufgenommen

r. Zimmern, Stabs- und Bataillons-Arzk vom, 2. Bataillon | fr das Kalenderjahr 1839 ist ein neuer Betrag von 3930 4 aus | ind. Von der Gesammtzahl von 119 befanden si 100 in der Haupt- fanterie-NReaiments Nr. 81, mit Pension und feiner biSher. Uniform, geworfen. Zur (Erweiterung des Dienstge äudes des Statistischen anstalt und 19 in der Rorschule zu MWaldbausen. , : Berlin: S . v. Giéycki, Assist. Arzt 1. Kl. vom Gren. Regt. Nr. 12, Dr. | Amts, zweite Rate, find 420 000 M cingestellt, gegen den laufenden Behufs Beförderung des Absatzes der in der Anstalt angefer- Verlag der Expedition (Scholz). Druck: W. Elsner. | Werner, Stabsarzt der Nes. vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) | Etat 220 900 mehr. | tigten Korb-, Seiler- und weiblichen Handarbeiten ist eine zweite I i ( S Nr. 30. Dr. Toeplit, Stabsarzt der He]. vom Hel. Landw. Regk. | e Ra&g-Etat tir vas Königlich preußische | Nerkaufsstelle in der Altstadt errichtet, in Folge dessen ging der Werth Unf Beilagen | (1. Bréslau) Nr. 38, Dr. van Rollum, Stabsarzt der Landw. | E A Cd er 1886/87 schließt mit 3790778 M | der Vorräthe von 7015 4 am Schlu)je des Jahres 1883 auf n 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 17, Dr. Ebell, Stabsarzk der | Militärkont inge ¿e Ie n Y E E menden und | 6011 M berab. dw. vom Res. Landw. Regt. (1. Berlin) Nr. 35, mit seiner bisher. * (+7 175 666 #&) Ginnaymen, _ G

S Er- | (63 Knaben und 46 Mädchen) und U 7 (62 Knaben und 45 Mädchen),

hinreihte, um Sterne bis zur Größe 10 bis 11 zu fixiren. Jm | Anschluß an diese Aufnahmen wurden sehr interessante Ver- | suche gemacht, auf photographischem Wege Helligkeitsbestim- Unge g Sternen auszuführen. Hand un Hand mit | des Professors der Chirurgie Dr. Gluck stehend, sich dem Bulgarischen iejen Arbeiten gingen feinere Untersuchungen im photogra- | ( entral-Comité vom Rothen Kreuz in Sofia behufs Verwendung in phischen Laboratorium des Observatoriums, um eine geeignete | den Kriegslazarethen zur Verfügung stellen wird. Gleichzeitig begiebt

|

j

|

Î

nahme von Sternhaufen betrug dreiviertel Stunden, welche Zeit halbjahr 1884 und

Das (ch tr l-Co1 o Son GOGoutio M ap of S Vas entral-Comitê der Veut]chGen G ETEIE V N othen Kreuz läßt seiner am vergangenen Donnerstag nah B ul-

o

garien entsandten ersten Delegation von Aerzten und Kranken- «C 52 0vt I 5 Cx î î F Sf ; vflegerinnen morgen, Sonntag, eine zweite folgen, die, unter der Leitung

i e L2

s, G4

S 0

e

22 T

Methode für die Bestimmung der Empfindlichkeit photographi- sich auf Anordnung des Deutschen Central-Comités cine Delegation Redacteur: Riedel, A D, scher Platten zu finden. ; Ee von Aerzten unter der Leitung des ordinirenden Arztes des Augusta- . Wir übergehen die meteorologischen Beobachtungen, welche Hospitals, Dr. Schmid, nach Belgrad, um dort nach Anleitung des Central- auf dem Observatorium ebenso ausgeführt wurden, wie früher O serbishen Rothen Kreuzes thätig zu fein. Die dieser sowie die: alle zehn Tage an einem Passage-Jnstrument aus- Dre B 108 ier beigegebenen Krankenpflegerinnen sind dem Pflege- geführten Zeitbestimmungen. | È s nen-2 yl des Frauen-Lazareth-Vereins entnommen, während beide ( Missionen in reichhaltigster Weise mit chirurgischen Instrumenten,

2 C2 g

L

\} i

Uy ui

(cinschließlich Börsen-Beilage).