1885 / 287 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

keine erheblihe Maßregel auf die Jnitiative

Antrag des Abg. von Maltahn-Gülz an die Budgetkomm; df li e im

Zur Retsanwalt\c

_„Belannimatung,

E odr run ap

müsse auch das Reichs-Eisenbahnamt vershwinden ; es habe in der Gegenwart keine Beschäftigung, ob in der Zukunft,

des Reichs-Eisen- : Amt2gerichts Fry E La r fo

in vertreten e Laura,

bahnamtes zurückzuführen. Es habe aber feine große Frage in die Hand nehmen können, weil es feine Macht habe.

der Geheime Rath Körte der Meinung sei,

4 tsanwalt

-Urkut iden über undbucblatt i für den atn |

Damit war die Tagesordnung erledigt. erie L L R E G N Der Präsident schlug vor,

nächsten Sizung Anträge zu seßen.

die unerhebliche Statistik könne auch das Er werde nicht aufhören, ist nicht lebensfähig.

er dahin gestellt ; statistische Bureau besorgen. : begrabt das Jnstitut, es

auf dem Gri

at geg en dies en E unter Nr. 1 hat gege

_Tagesordnun; s Glberf eld Klage

große Leistungen aufzuweisen habe, so bitte er (Redner) ihn,

dieselben vorzuführen. Es habe das gethan,

unter _denselte, der Pensionen n

der Antrag von Köller wegen Civilbeamten nicht befinde, {lug der Abg. Rickert vor,

y Der Abg. Schrader entgegnete, seine Partei wolle das Reichs-Eisenbahnamt

f A chafts m Dg

O ter-

=

seiner Macht gelegen habe, aber die reiche nicht weit. Reichs-Eisenbahnamt etwas in die Hand nehme, ol Einklang mit den großen Eisenbahnverwaltungen sein, so werde es nichts durhsezen. Auch wenn sämmt- lihe Bahnen im Besiße des Reiches wären, so bezweifle er, ob man eine unabhängige Aufsichtsbehörde bekomme. das jeßt in Preuße n, wo man das Staatsbahnsystem

möglich sei, jo wenig würde das im Reich der

Mari ge N gezo zokf Tage der Klage-

Antrag an erster Stelle auf die Tagesordnung zu hs G mit der Antragsteller von Köller sih einverstanden erklärt, Der Abg. Koscielski erklärte, daß seine Partei aus de am Freitag vom Abg. Dr. von Jazdzewski flargelegten Gründe an einer baldigen Besprehung der Irene 1 we gen E Polen-Aus sweisungen festhalten müsse. wi Dr. Windthorst möglich über die Ange ebel ballen schlüssig mache n f

Verkäufe, E

Eine so wichtige Macht, wie Submissionen 2c.

machen, aber sie fönne es nit. die Eisenbahnen, ohne Reichsaufsicht zu lassen, Mit der Reichs- Eisenbahnidee habe das gar nichts zu thun. Ein Reichs-Eisenbahnamt mit wirkliher Macht wenn man feine Reichs-Eisenbahnen

A und er wünsche, daß die Zeit diefer Macht ihm bald

Podanin, den È

E e t Thc dem Grund a.

Hvpotbek TE antwortlih sein. Der Königlich he Oberförster.

: Civilfamme er S zu “Elberfeld

) L Januar 1 556,

Bauholz ‘Verkauf. H E

Bekanntmachung.

So wenig

fogar nur möglich,

m“

M eim fi

Der Etat wurde darauf unverändert genehmigt.

Reich fei ja finanziell viel zu sehr an der Sache Die Einzelstaaten hätten ohnehin nicht die nindeste Neigung, ihre Eisenbahnen aufzugeben; sie würden damit

vielleicht das leßte Stü der Macht, die sie geben. Eine gewisse einheitlihe Regelung,

N teuer e Saint En,

Er cite daher e Bitte an die Fraktionen, den Vim : L auferlegt 1 warden. Be sl üsse zu fassen, pe ‘ation am nächsten Donnerstag auf die Tagesord dnung 1 pz ¡tellt werden könne. E

Der Abg.“ Frhr. von Franckenstein bemerkte, daß

„Befammadin,

: Elberfeld

Beim Etat des Re Gas hofe s fragte der Abg. von Session endlih die schon

N Schutzbezirk Vorlage cles Ober-Rechnungshofs-Gesezes zu Sanon 15

‘Laudsberg © O. lange erwartete gewärtigen habe.

Der Staatssekretär . wr

A A 44ck ck s

Jm Namen des aönigs . shâîté lofen Bertha, Schuybezick Costebrau.

drücte sein Bedauern

Reichsaufsicht sei nothwendiger, als die Verstaatlihung der

I 3 X ahnen. S E E Der Abg. Dr. Windthorjt betonte: Vas

des (Sol on He U

ten „dur, L ;

die Erwartung des Hrn. Die verbündeten

dahingehende P sung der Fraktionen „Unmöglich se j Mittag des und ünmittelbar darauf dis

4 S

, erklären zu müssen, von i Venda wohl faum veétali@en „werde. Regierungen könnten in ihren Konzefsione n nicht weiter gehen,

Noichs-CEisonl L 1BHoB Reichs-Eijenbahn- R Sia Zschornegosda.

D

wieder ‘beilammes sein werde,

amt sei begründet mit Rücksicht auf die Umwandelung aller Eisenbahnen in Reichsbahnen. Dieses Projekt sei gescheitert. Die Einzelstaaten würden auch, wenn sie dem Gedanken will: fährig gewesen wären, damit die einzige materielle Grundlage

threr Selbständigkeit geopfert haben. WVüit

Alter T,

Plenarsitzung beginne. 5 *Uhr vertagte

anderen Seite daß der Reichôtag sih den verbünde- ten Regierungen entgegenfommender beweijen werbe.

Der Etat des Reichs - Invalide en pes wurde auf |

als das früher bereits geschehen sei.

sei au niht zu hoffen,

d HeT Gifanmer L 8

ivi ilfammer ckyr des

j Schutbez irk (S oftebrau.

/

H d 2 r Sd (9

VFnserate für den Deutschen Reichs- und Königl. Preuß. Staats-Anzeiger und das Central-Handels- register ntmmt an: die Königliche Expedition

des Dentschen Reihs-Anzeigers und öniglich Prenßischen Staats-Anzeigers :

Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32.

A

Steckbriefe und Untersuchungs - Sachen. [43454] Steckbrief. S Gegen den unten beschriebenen Schlächter ®ilhelm Carl Louis Tornotwv, am 3. April 1845 in E

geboren, welcher sih verborgen hält, ift die Unte suchungshaft wegen Unterschlagung in den Atten J V C 091 Sf angt.

(Es wird c b in das Untersucungsgefäng 11/12.

abzuliefern. Berlin, den 4. Dezember 1355.

5 J tali

4 1 4

Staatsa mnwalt G t beim Kömglichen Landgeri) ] Beschreibung: Alter 40 Jahre, Größe 1,75 m,

Statur u ntersett, Haare dunkelblond, Stirn frei,

Bart: Schnurrbart, Augenbrau dunkel, Augen

q t M A % vas gebogen, Mund gewöhnli, Zähne

Augenz ebl, Kinn [6 Got! anal (Be Zesits 10 “gesund roth, Sprache deutsch, Klei dung: hohe L eder, vlaues Jaquet, Bee |

tondere Kennzei

[43214] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Güteragenten und Taxator Heinrich Fri drich Joachim Möller, am | l : 3 u in Mcecklenburg, |

norbnracn

c

Statur Bart V] 13456 Steckbrief gegen den Schuhtinacher l Schöler E IDEC 2 (9 T blagquna dem Umtsgert L C Böblingen, den 9, Vez r K. Wurtt. Amtsgericht D. Da A ( l) e Amtsrich) L teschreibu ng. Uster O T IOTE Z [atur unTer! cBÎ aare und Vollbart dunkelblond, Größe E Il, bt]

' c . A wal cheint! e Kletdung

Der Handlungsgehilfe Samuel Leiser Hartmanu, vruar 1562 in Kobvlagora, Kreis Schild

den 2. März 188H§, Vormittags 9 Uhr,

or die Strafkammer bei dem Königlichen Amts gericht urg i. ch1! ¿ur art vei lung gel

Bei en 3bleiben wird derselbe auf Grund der n der Sirafprozeßordnung von dem Herrn nden der Ersatz-Kom- mission des Aulk ks Schildberg über die der Ankl zu iden Thatsachen aus

1 gestellt ten (F

(v)!

E Anzei ger.

, Und Untersuc chur 145 Sachen. lufgebote, Vorladungen

die Annoncen-Erpeditionen d Nudolf Mosse, Haascnstein

» Q »

„Invalidendank“, & Vogler, G. L. Daube & Co., Vüttner & Wirter, sowie alle übrigen größeren

UAnnoncen - Bureaux.

E. Schlotte,

\ Großbandel_

den 2 e ‘anntmacungen. Bielefeld, : Submissionen 2c.

s p as Un norti isati n, Zinszahlung u. f. w. E 5

Vekanutmachung. O berförster.

gene, Büschingstrake mitrc e (Nr. 48) b uar 1586, Geis

ichneten (Bericht - 1

b) S vember 1885

| Zwangsversteigerung,

Grundb ube von C Farlottenburg

er ae e Heinrich NAdolf Schreiber r 1861 îin Brandenburg a. H.

der / Maurer Albert Paul Eduard Golsch

zu beiden Seite ) Moabit v der L Bri Svre E L ete Gru Januar 1886, Vormittags 10 Uhr,

iht E Sai de ritt \

versteige rt w

S t

Ler (5rsatz-Kommifsio! em un n! Gl eichnete n nicht gelungen

Recherden festgestellt “4

‘rolle, ee sa bag ung en

| im Inlande N einem Orte

Hricdric citraf M litärpflitigen

Quer; gebäude, O

s naten zu laser

“militärpflicht tig Ab chrift de

F

A d vers selbst auf Len Ersteher d dcrhandense in c

a, Beuth h - den E is ie 1885. Ver Civil- Borsißende Kommission des S S

verme ierfs bt fervorging, insbe] |onde

L

dite es Brandenburg a. H

Nuffo rderu ng n anzu Hi lden, und,

: E Ladung.

Forfihaus V

Sberförste t.

L zur Ab ate V umm Gottlo! b Sdu, :

dem Ge ericht te glaubbs af

bei d ceststellu

Holz } :Ve rkauf.

Robert Voigt,

os g J nto lo 7 èFIn\terwalde, U

BekauntmaGung,

Aus\{lußurtbeil

TVEL

C e t L

Wal : Königliche Oberförster.

Zwang gverj

3efanntmaächung. E S

L, Febru ar pit Aa 10 U hr,

Bekann! u ad jung,

Jauuar 1886,

Oberförster.

Der Königliche

lzversteigcrüng.

E A5 D N E Heinersdc rf bei Schwedt a. L.

“Vor jeittags

(§2

4

Bekann! imachu

- aas

“den 30. Januar 188 “bormitaas

. ) L

La

t- -ck. t NA

/

S 7

rôDo rf bei Schwedt a.

Fe pruac 1886, Vormittag

p

i 20 Gu

er En ve Oberförster.

1? V 11 v | zu Kottbus Ju

Bekanntmachuug.

He Paas bei E L D ezember_

Holzverkaufs -

31 szügler Gottlieb

t

Subhaftationen, O Ne, Gefangen

aus teschlo en. Bawetinn

Schweiduig,

Aachen, den -

! psversieigerung.

Oftrowo, den