1885 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Mai 13,45, Hafer loco 1

pr. Mai 25,10. Vremen, 7. Dezemdver. (W. Petroleum (Scblußbericht) feît.

loco 7,15 bez. u. Br. Hamburg, 7. Dezember. Getreidemarkt.

stetischer loco 148,00

2

et

-

R

Be i dun (R F J ) —. K.

bis 154,00. Roggen loc

rvhig, meFlenburgis@er loco 140,09 bis 144,00, msudcker ¿oco rubig, 102,00 bis 106,00. Hafer und Gerte scill. Rübsl rubig, loco 464. Spiritus flau, pr. Dazember 297 Br., pr. Dezember-Januar Br., pr. Januar-Februar 29# Br., pr. April-Mai

297 Br. Kaffee matt, geringer Umsay. Petroleum better, Standard white loco 7,40 Br., 7,30 Gd., pr. Dezember 7,25 Gd., pr. Januar-März 0,35 Gd. Wetter: Froft

Wien, 7. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 8,38 Vd., 8,43 Br., pr. Mai-Juai 8,52 Gd., 8,57 Br., pr. Herbst 8,75 Gd., 8,80 Br. Roggen pr. Frühjahr 7? 03 Gd., 7,08 Br., pr. Mai-Iuni 7,18 Gd,, 7,23 Br., pr. Herbît 7,20 Gd,, 7,25 Br. Mais pr. Mai-JZuni 5,93 Gd., 5,98 Br., pr. Juni-Juli 5,98 Gd., 6,03 Br,, pr. Juli-August 6,10 Gd., 6,15 Br.

Pest, 7. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen loco fest, pr. Frühjahr 8,10 Sd., 8,12 Br. Hafer pr. Früh- tbr —— Gd. —— Me, Mais pr. Mat-Zum

55 Gd., 5,57 Br. Wetter: Trübe.

Dezember. (W. T. B.)

Amstervau, t Bankazinn 57

Umsteroam, 7. Dezember. (W. T. B,)

eizen auf A Roggen loco

Mârz 130,

Sélußberict).

Getreidemarkt ( pr. März 211

Termine unverändert,

und auf Termine unverändert, pr. pr. Mai 131. Rüböl loco 265, pr. Mai 26F, pr.

Herbst 262. Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlußbericht). flau. Roggen niedriger. Hafer feft. Gerte träge. Antwerpen, 7. Dezember. (W. T. B.) Petroleummartkt (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 184 bez, u. Br, pr. Januar 195 Vez, 100 Dr, Pr. Januar-März 185% Br. Steltgend. Loudon, 7. Dezember. (W. T. B.) Havannazuckéer Nr. 12 155 nom., Rüben-Roh- zuer 154, ruhig, Gentrifugal (Cuba 164. An der Küste angeboten 5 Weizenladungen. London, 7. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. ( Schlußbericht). Weizen ruhig, englischer träge, fremder stetig, angekommene La- dungen fest. Mehl und Gerste träge, Hafer und neuer Mais williger, alter Mais stetig, Erbsen weichend. Liverpool, 7. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle (Schlußbericht). Umsay 3000 B., davon für Spekulation und Export 500 B, Ameri- kaner stetig, Surats ruhig. Middl. amerifanisce Lieferung: Dezember 5/e4 Verkäufer, Juni-Juli 02 0 U Weitere Meldung: Upland good ordinary 411/16, do. low middling 43, do. middling 94, Drleans good ordinary 4/16, do. low middling 5/16, do. middling 92 d. Glasgotwv, 7. Dezember. (W. T. B.) Roheisen. (Schluß.) Mired numbers warran!s 4? sh. 10—1075 d.

Mt 2 D Co A (R Varis, 7. Dezember. (W.

Produïtenmarkt. Weizen

IVeize.!

L D)

fest, pr. Dezember

21,40, pr. Januar 21,75, pr. JIanuar-April 22,10, PY. März Gun 22590. Mel L Vuatques Teil vr. Dezember 47,40, pr. Januar 47,90, pr. Januar- { ai 48 60 Nh, - e Fort l 48,00, iubol fest,

,50, pr. Januar 59,00, pr. Januar- 6025 r Var Sun 60120 Sptilus 4 (N59 9 Se FIR ( ( pr. Dezember 48,(5, pr. Januar 49 25, pr. Sanuar- April 50,00, pr. Mai-Augufst 50,79 2 i f 5 4 J; F Paris, (, Dezember, (W D. D) Robzuder §89 fest, Toco 39,75 à 40,00, Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dez. 43,30, pr. Januar 46.60, pr. Tanuar-April 47,00, pr. Maärz-Juni 47,50. ôtetw-Zorft, 7. D T I 01 hor7 R Waarenbericht. Baumwolle do. in New-Orleans 81/16.

Á E pr. Marz-Zunt 49,/(0. pr. Dezember 58

RDorom er Zemmer.

D in New - York Naff. Petroleum

O (W

79% Abel Test in New-York 77 Gd,, do. in Philadelphia Gd.,, rohes Petroleum in Newe- York 624, do. Pipe line Certificates Doll. 9G Mehl 3 Dou v0 S Mole Wintere Pee O Dol, 90 C, per Dezember Doll. 945 C., pr, Januar Doll. 964 C., pr. Februar Doll. 98 C. Mais (Nero) 524, Zucker (Fair refining Muscovades) 5,274. Kaffce (Fair Nio-) 3,10, Schmalz (Wilcor) 6, do. Zairbanks 6,60 do. Robe und Brothers 6,60, Spe 52, Getr«ide- fracht 27

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvichutarkt vom 7. Dezentber 1885. uftrieb und Marktpreise na Fleishgewiht mit Ausnahme der Schweine, welche nah Lebendgewicht gehandelt werden. : Rinder. Auftrieb 2672 Stück. (Dur{hschnittspr.

R Ka) I. Qualität 106—116 #, I]. Qua- ität 92—104 M Qualität 80—88 y ". Qua- ität 6876 e I. ita 0—& t, IV. Qua

Schweine. Auftrieb 3477 Stück. (Durhschnitts- vreis für 100 kg.) Mecklenburger 110 M. Land-

4507570 LAS Ll

«a. gute I8—106 M, b. geringere 90—96 M

bri 209% Zara, Bakony 92—96 f bei 50 Pfd. Tara per Stück. Serben 6, Leichte Ungarn 76-—84 M, Galizier 86—96 bei 209/9Tara.

Kälber. Auftrieb 1289 Stück. (Dur(schnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 0,84—1,00 Æ, IT. Qualität 0 50—) S0 At

_ Shafe. Auftrieb 6219 Stück. (Dur@schnittspr. surt 1k) L Qualität 0,94—1,00 4, 1]. Qualität 0,72—0,84 M, III. Qualität

Berlin, 7. Dezember. (Bericht über Fina von Gebr. Gause.) Butter: Auch dem Ge- chäft der leßten Woche fehlte jede animitere Stim- nung. Zufuhren von feinsten und feinen Qualitäten übersteigen den vorbandenen Konsum und nöthigen zur Preisreduktion. Zufuhren von Mittelsorten sind oeniger belangrei), bewegen sich aber auch in ver-

-

lältnißmäfig zu hoher Preislage nnd werden Des _mehr und [tnégr durch Mish- und Margarinbutter aller Art verdrängt resp. er- s°zt. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Feine und feinste Mecklenburger, Ostpreußische, Prieg- niger Butter 120—125 F, 1]. Qualitäten 110— 120 ÆMÆz; feine Amts- und Pâächterbutter 115— 120 Æ, Pommershe 90—9 A; Preußische

14,09, Rübsl loco 24,30, | Litthaucr D.) Standard white

Weizen loco rubig, hol-

| genommen und westlich von Schottland 770 mm er- | Bartholdy. Lorelet N l | Vartholdy. Loreley : Frau Müller-Ronneburger.

M—Y M: Nebbrucher Niederunger 87 | —90 A4; Shhlesishe 35—95 AM.; Bayerische Senn- | butter 100—115 4; Bayerische Landbutter 75— 85 M: Hessische, Thüringer 100—105 A; Böbh- mise, Mähris che 390—90 #4; Galizishe 70—T75 A; | Baverise Schmelzbutter, garantirt rein, 100 F; Margarinbutter 50 —60 4 Pflaumenmus: Neues Türfisches 19—18 #, Schlesisches 16 #. S‘{chmalz: Die Tendenz des Marktes hat sih in der vergangenen Woche unverändert fest behauptet und auch der Bedarf zeigte si angesichts der vorgerüdten Jahreszeit zufriedenstellend. Die heutigen Notirun- gen sind: Choice steam, prima Marken 40 4, Wilcox 41 M, Armour u. Co. 40 4, Fairbank 40 4, Ham- burger Stadtschmalz 43—44 A; Kopenhagener Tafelshmalz 43 4. Bei größeren Partien Spezial- preise.

Generalsersamælungen.

22, Dez. Dorimunder Union, Brauerci-Attien- Gesellschaft. Ord. Gen.-Verf. zu Dort- mund.

S Victoria, Speicher - Aktien - Gefsell- schaft. Außerord. Gen.-Verf. zu Berlin.

29 Fouds- Maklerbank. Außerord. Gen.- Bers. zu Berlin.

29, Mainzer Stxaßenvahun-Aktien-Geseil-

schaft. Ord. Gen.-Vers. zu Mainz.

Retterberiht vom“ z 8 Ubr Morgens.

Z# ch=/j | | m 2 = D Ea= ! | [S2 DBZ| | She Stationen. #SZckS | Wind. Wetter. |ZS !| E | S? WS L | E N s e | Ee) f m A 4 1 . Mullaghmore | 769 NO 4heiter | 2 Aberdeen. | 00 V eue | 2 Christiansund | 752 |WNW 8\vedectt!) A Kopenhagen . | 7599 |WSW 1|/?ebel —1 ck - | ; j Stockholm . | 756 |[W 2\wolkenlos | —10 Haparanda H l ? bedeckt —23

St. Petersbrg.| 743 \WNW 4sbedeckt Moskau .…. | 744 |W 2Schnee —3 Cork, Queens- | | | E town | 10 D 2ater 1 Brest O O eaen 5 Q. (02 D 1/halb bed.?) 1 S. 0 M 1lbeitert) | —1 Hamburg. 102 |[SD 92'halb bed. 8 Swinemünde | 762 |W ° wolkenl,5) | —4 Neufahrwasser| 760 |WNW 3 ‘eiter®) —4 Memel... | 7 [NNV o[Schnee) —-1 Münster... | (62 [D 1\wolfenlos | —8 Karlsruhe . . | 758 |[NO 5 Schnee ( Wiesbaden ,| (09 M 3/bedectt | 1 München of IMD 4 bedeckt 0 (Chemnitz 761 ¡NO 1 balb bed.8) —3 Beit o \till|bedecki?) | —4 O till Schnee l B 1\wolfenl. 19} 3 E 60 f itill'Rege! E

2 J

i ) Hohe 3) See sehr ruhig. ) N Swnee, °) Reif 9 Nachts etwas Schnee. ’) See unrubig, Nachts starëe Regenböen, Graupeln. Schnee. §2) Reif, dunstig. ®) Nebel, Reif. 19) Reif. Un merlung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet : 1) Nord-Eurova, 2) Küstenzone von Irland bis L 3) Mittel - Guropa südlih dieser

1) Grobe Sce. 2

S Hohe See

4) Nacht3 7

Ostpreußen , Zone, 4) Süd-Guropa. Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nah Oft eingehalten.

Slala [ux die Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leiht, 3 = s{chwah, 4 = matta, 0 = [B00 6 _= start, 7 = steif, 8 stürmish 9 = Sturm, 10 = ftarker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

E Vrfkan. r , Y , Uebersiht der Witterung. Der hohe Luftdruck im Westen hat erheblich zu-

. ps e ' Dg Ä r . + fr p po 0 reicht, während die Depression im Südwesten süd- | ostwärts fortgeschritten ist. Bei gleichmäßiger

Luftdruckvertbeilung und schwacher Luftdruckbewegung ijt das Wetter über Centraleuropa kälter, im Norden | trübe. Deutschland, der Süden auëgenommen, hat Frostwetter. In Süddeutschland ist seit gestern viel Regen gefallen, in Karlsruhe 28 mm, Haparanda meldet minus 23 Grad. Deutsche eewarte.

«) C; P IMER A E

heiter, im Süden )

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern-

haus. 260. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komishe Oper in 2 Abtheilungen Musik von Rossini. (Frl. Leisinger, Hr

Rothmühl, Hr. Salomon, Hr. Fricke, Hr. Ober- hausfer.) Zum Schluß: Wiener Walzer. In bert von Louis Frappart und #F. Gaul. Musik zusammengestellt von J. Bayer. Anfang 7 Uhr. N Schauspielhaus. . Vorstellung. trieb. Schauspiel in 4 Akten von Anfang 7 Uhr.

_ Donnerstag: Opernhaus. Oöcstes Verlangen: Coppelia. Phantastisches Ballet in 3 Aufzügen von Ch. Nuitter und A. Saint- Leon. Musik von Leo Delibes. Vorher: Der betrogene Kadi. Komische Oper in 1 Akt von Gbristovyh Ritter v. Gluck. Neu bearbeitet und mit

262

Johaunis- Paul Lindau.

261. Vorstellung. Auf

neuem Gesangsterte versehen von J. N. Fuchs. An- fang 7 Ubr. S Schauspielhaus. 263, Vorstellung. Der ver- wunschene Priuz. Sch{wank in 3 Akten, na einer Anekdote von I. v. Plsz Vorher : 'Gast-

recht. Dramatisches Gedicht in 1 Akt von Rudolph Genée. Anfang 7 Ubr. j

_quisiten und Dekorationen :

Deutsches Theater. Mittwoch: Ein Tropfen Gift.

Donnerstag : Nomeo uud Julia.

Freitag: Der Hexeumeister.

Wallner-Theater.

gistrator auf Reifen.

Mittwoh: Der Re-

Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 97. M.: Mit gänzlih neuer Ausstattung an Kostumen, Re-

Musik von Giaguinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever, Koburg. (Mefalina : Frl. Werra. I. Ballerina assoluta: Signora Sozo. Parguet 4

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Triedrich - Wilhelmstädtisches Theater. Direktion: Julius Fritzsche. Chausseestraße 25—28. Offenbach-Cyclns.

Mittwoch: V1. Abend. 6. Aufführung. Pariser Leben. Operette in 4 Akten von Mailhac u. Halévy. Deutsch von Treumann. :

Donnerstag: Pariser Lebeu.

Refsidenz-Thceater, Mittwoch: Zum 14. Male: Clara Soleil. Schwank in 3 Aften von Gdmmond Gondinet und P. Sitvrac. Regie: Arton Arno. Vor-

her: Zum 108. Male: Die Schulreiterin. Lust- spiel in 1 Akt von Gmil Pobl. Regie: Anton Anno.

a ms - CNL,E Mm: - Donnerstag: Dieselbe Borstellung.

Krolis Theater. Mittwoch: Prinzesfin Amaranth. Anfang des Concerts 5 Uhr, der Vor-

stellung 6 Uhr.

Preise der Pläße: I. Parquct und Balkon 2 t, II. Parquet 1,50 f, Logenpläte 1,25 #, Entrée 1,00 Æ, Kinder 50 s. :

__ Zwei Kinder einen nummerirten Sitplaß.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: Ensemble- Gastspiel der Mitglieder des Wallner - Theaters. Auf allgemeines Berlangen: Lug und Trug. Lust- spiel in 3 Akten von G. v. Moser. Vorher: Die Sünderin. Lustspiel in 1 Aft von G. v. Moser. Anfang 7 Ubr. :

Doumnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Freitag: Auf allgemeines Verlangen: Doctor Klaus. Lustsviel in 5 Akten von Ad. L'Arronge.

Walhalla-Dperetten-Theater. Mittwoch:

Ö 7 Mar: ; f Zum C. Male: Der Jagdjunker. Operette in 3 Akten von Richard Genée und F. Zell. Musik

oe C 4H A T (ZZ2 : C CLS von Alfons Czibulka. Sämmtliche Costüme neu. Dekorationen von E. Falk.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Philharmonie. Mittwoch: Brahms - Abeud des Philharmonischen Orchesters, unter gefälliger S DeV Biolin-Virtuosin Frl. Wietrowey. Dirigent: Professor Mannstädt.

(Concert D-dur für Bioline mit Orchester, vor- getragen von Frl. Wietrowet.) : /

Concert-Haus. Leipzigerstraße 48, Mittwoch, Abends 7} Ubr: V. Extra-Loncert. i Programm :

1. Theil. Unter Direktion des Königlichen Musik- ireftocs Herrn H. Mannösfetdt. 1) „Aladdin“, eine Märchen-Duverture, von Horneman. 2) Zwei Lieder, gesungen von dem Hofopernsänger Herrn Carl Michaels. Boléro von E. E. Taubert. 4) Zwei

| D) L Cine 011940 N Ty CT- 24 é r. Lieder, gesungen von Frau Clara Bindhof. 5) ÎIta-

d e

os Zuite von Ioachim Raff. a. Ouverture. . Barcarole. e, Intermezzo (Pulcinella). d. Not- turno. e. Tarantelle,

„11, Theil. Unter Direktion des Königlichen Musik- direftors Herrn Hermann Mohr. 6) „Schön Ellen“ Vallade von Em. Geibel. - Für Sopran-Solo, Bariton-Solo, Chor und Orchester, komvonirt von

Ç Ny d à G. Lr T C

Mar Bruch. Schön Ellen: Frau Müller-Ronne- burger. Lord Eduard: Herr Carl Michaels, Hof- opern}anger. () Finale des ersten Aktes aus der unvollendeten Vper „Loreley“, Gedichtet von E.

Gliebe.

1 I

Musik komponirt

von Felix Mendelsfobnu-

Circus Renz. Markthallen. Carlsftraße. Mittwoch, Abends 7 Uhr: Große Komiker - Vor- stellung, mit vielen komischen Entrées und Inter- mezzos der Clowns Ch. Godlewsky, Gebr. Dianta, L Price, Sh. Gatley, Warne, François, Rose, Monteros, Kemp u. 1. w. Auftreten einer Wiener Damen-Kapelle. Angôt-Quadrille. Mr. Charlton mit seinen 2 dressirten Rigolos (Esel). Große Tremplinsprünge. Ein hyppologisches Pot- pourri mit 32 dressirten Freiheitspferden von Herrn Franz Renz. „Abdel-Kader“, Rapphengst, dressirt und geritten von Herrn J. W. Hager. Auf viel- seitiges Verlangen: Eiu Caruneval auf dem Eise. Großes Ausstattungsstück in 3 Abtheilunger

Donnerstag: Vorstellung. s

Sonntag: 2 Vorstellungen.

E. Renz, Direktor.

(-

Familien - Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Martin mit Hrn. Dr. phil Richard Gebel (Berlin). Frl Ida Kindt mit Hrn. Rechtsanwalt Georg Boeger (Berlin) Frl. Marie Kähler mit Hrn. Dr. ten Doornkaat Koolmann (Wandsbeck—Gr. Steinrade). Frl

Elisabeth von der Luhe n Hrn. Rittmeister Arthur v. Muellern (Zarnefanz—Karl2ruhe) arl. Lina Graubmann mit Hrn. Pfarrer Joh Klingner (Berlin—Klettwitz). Frl. Bertha von Gen Hrn. Lieut. Baron v. Stenglin

Mm A S (-

Verehcliht: Hr. Dr. med. Hugo Stlesinger mit Frl. Hedwig Wolff (Berlin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Krohn (Ber- lin). Drn. Hans Frhr. v. Tschammer-Osten (Vresden). —- Hrn. Premier-Lieutenant v. Dewitz-

Krebs (Berlin). Hrn. Architekt H. Zucker

(Hannover). Eine Tochter: Hrn. Prem.-

Lieut. Graf Vikmnarck-Bohblen (Berlin). Hrn

_F. v. Kameke (Kratig). : e

Gestorben: Hr. Dr. med. Wilh. Dobert (Berlin).

Or. Pfarrer em. Ferdin. Steinbart (Potsdam).

Pr. Ougo v. Niebelshüß (Frankfurt a. O.).

Or. Dr. jur. Jul. Siegm. Thümmel (Halle a. S.)

—- Or. Dberst Herm Goebel (Glaß). Or.

Landger.-Präsid. a. D. Benno Sturm (Weißen-

burg î. Elsaß). s

Hr.

4

fe

U

C

Mecssalina. Großes

Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi.

| Subhastationen, Aufgebote, V L , Vorl u. dergl. angs

[43800] Bekanntmachung. Auf den Antrag des Maurers Robert elen Ehefrau Emilie, geb. Robrbeck, rkennt das Königliche Amtsgericht zu Lippehue B E Das Sparkassenbuch der städtishen Sparkaffe ; Nr. 674, ausgestellt für Gmilie Robrtes M. 34 L, wp für kraftlos erflàrt, Dis n des Verfahrens haben die urer Rob Dunkelschen Gheleute zu air Cape un Lippehue, den 2. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht,

“D o Vunkel und zu! Lipyeby

e über 237 S5

2 (51 Bekfanntmachung. Í August Wilhelm Kluge aus Aßzmannsdorf klagt durch den ihm bestellten Offizial-Anwalt Necßts- anwalt Salzmann bier gegen seine Ehefrau Fri S rie Kluge, geb. Fritsche, jeßt zu Nord-Amerika t unbekanntem. Aufenthalt, wegen Ebesceiduna n S dem Antrage, f Gbe dem Bande na zu tren as und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband. lung des Rechtsstreits vor die 1. Civiiikezee dia Großh. Landgerichts bier auf n O

Freitag, den 5. März 1886, i _Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht :u- gelaîsenen E zu bestellen. - S Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Klage-Auszug bekannt aae E

Weimar, den 5. Dezember 1885. Die Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Sächs. Landgerichts Dr. Mirus.

[43813] Oeffentliche Pienns.

Der Bergmann Friedrich Goßmann zu Boum vertreten durch den Rechtsanwalt Köchling daselbt, flagt gegen feine ibrem gegenwärtigen Aufenthalte nah unbekannte Ghefrau Anna, geborene Grofe-Tbie, wegen Ghebruchs und böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Trennung der Che, und ladet die Be- flagte zur mündlihen Verhandlung des Nets streits vor die dritte Civilklammer des Königlichen Land- gerihts zu Essen auf S den 26. Februar 1886, Vormittags 9 Uhr mit der Aufforderung, cinen bei dem gedachten Ge- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i A Zum Zwedcke der öôffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Essen, den 4, Dezember 1885.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Hirs. L [43807] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundstücksbesiter Carl Friedri Hiekmann in Pillniß, vertreten durch die Rechtsanwälte Schreck und Krause in Dresden, lagt gegen den Kaufmann Louis Edmund Müller, früher in Striesen, jeßt un bekannten Aufenthaltes, auf Bezahlung von 31 M 29 F Zinfen vom 15. Juli bis 30. September 1885 von 3000 46 unbezahlte Kaufgelder, wele Kaufgelder nebst den vom Beklagten versprochenen Zinsen zu 5%o jäbhrlich, zahlbar an den Quartals- ersten, für den Kläger auf dem, dem Beklagten Tigen- thümlich gebörigen Grundstü, Fol. 563 des Grund- buchs für Striesen, am 14. Juli 1885 eingetragen worden sind, unter Vorbehalt der Wirkungen des Eintritts der fassatorischen Klausel, mit dem An- trage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten dur für vorläufig vollstreckbar zu erklärende Ent- scheidung zur Bezablung von 31 25 - bei Ver- metdung der Zwangêverwaltung und Zwangéver- steigerung des Grundstücks Fol. 563 des Grundbuchs für Striesen, sowie der Zwangsvollstreckung in fcin sonstiges Vermögen, und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Landhausftraße Nr. 9 111. auf S den 29. Jaunar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. | Sohrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[43812] Ocffeutliche Zuftellung.

Die verebelichte Louise Große, geberne Bornuc- mann zu Merseburg, vertreten durch den Justizrath Otto, in Halle a. S., klagt gegen deren Ehemann, den Arbeiter Hermann Große aus Gerbstedt, jeßt in unbekannter Abwesenheit wegen böswilliger Ver- R ng mit dem Antrage auf T renung der Ebe, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung

T

des Rechtsstreits vor die IV. Civilklammer des Köü- niglichen Landgerichts zu Halle a. S. auf

den 14. April 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- rite zugelassenen Anwalt zu bestellen. i E f Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halle a. S., den 2. Dezember 1885.

E Lemme, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht s

L

wird

43806 » sime Di1rîj (8280 Oeffentliche Zustellung. Der Taglöhner Michael Scheuermann von Schil- lingsfürst flagt als Vormund des von seiner Tochter Margaretha Wilhelmine Scheuermann am 8. Fe- bruar dieses Jahres geborenen Kindes Namens „Jo- hann Friedri“, gegen den, unbekannt wo D A Amerika fich_ aufhaltenden Korbmacher Theodor Guthfke von Tünn in Sachsen, und beantragt, den- selben zur Anerkennung der Vaterschaft genannten Kindes, Zahlung eines jährlichen Alimentations- beitrags von 50 auf 14 Iabre, Tragung der Beerdigungs- und Kurkosten, des Schul- und Lehr- geldes, sowie der Prozekkosten zu verurtheilten. Vom K. Amtsgericht Rothenburg o. T. ist Termin zur Verhandlung über den Rectsftreit auf Li den 16, Februar 1886, Vormittags 9 Uhe,

anberaumt und öffentlihe Zustellung bewilligt.

Hierzu wird der Beklagte Seitens der Klagspartei geladen. __ Beklagter kann die für ihn hinterlegten Schrift- stücke bei dem Unterzeichneten in Empfang nehmen,

Rothenburg o. Tör., den 4. Dezember 1885.

Der Gerichtssreiber des K. Amtsgerichts. Sltaudinger.

L 9 A 10 S

Deutscher

Und

Reichs-Anzeiger

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

F

}

{ Insertionspreis für den Raum einer Dcu&kzeile 30 «4. K - —D 4

Vi 289.

Das Abonnement beträgt 4 M 50 t

für das Vierteljahr.

E

K.

\ Ale Post-Anstalten nehmen Bestellung au; ; für Berlin anßer den Post-Anstalten auch die dition: SW. Wilhelmftraße Nr. 32.

den 9. Dezember, Abends.

Y

Expr- | e

S.

Publ gen

in de wodurch die Pünk

Die Pakete Pappkasten, zu benuzen. r Pace ständig und haltbar hergestellt ein. Weise auf das Paket geseßt werden,

voll

S rif

O

Papiers, welches der ganzen Am zweckmäßigsten 1nd ge Dagegen dürfen For nicht verwendet werden. B} recht groß Die Paccket-

muß

weißem Papier. egen _ ur Paetaufschristen j Bestimmungsorts muß q1tets

a dr den

senders,

Falle des dieselbe dem E Packeten nah größeren V pfängers, auf Packteten na Postbezirks (C., W., 80. des Betriebes trägt es franfirt aufgeliefert werden. angegebenen Werth

Em Des

sle

die Padckete Pacfete ohne

Deutsch

es Neich.

Bekanntmaquing.

Die Weihnachtssendungen betreffend. Das Reichs-Postamt richtet

ifum das Ersuchen, mit bald zu beginnen,

n leßten schwache

t nicht in deutlicher mpyfiehlt sich

adressen ü Name des ) und fräftig gedruckät 9der aufshrift muß sämmtliche zutreffendensalls

esse enthalten, Nachnahmebetrag den

nebst

-

unigung

Tagen vor dem

die Verwendung eines Fläche nach fest aufgekl | druckte Aufschriften auf mulare zu Pojt-Paet-

Verlustes der Begleitadresse mpfänger ausgehändigt werden k f rten

auch in diesem Jah Den

Blattes

geschrieben sein. Angaben der also den Fra1 Namen und Wohnun

Vermerk der Eilbestellung u. ). w.,

das Paet ist die Wohn u. #. w.) anzugeben.

wesentlich Das

Weihnachtsversendun- damit die Packetmassen sih nicht Feste zu sehr zusammendrängen, tlichkeit in der Beförderung leidet. sind dauerhaft zu verpacken. Schachteln, Cigarrenkisten 2c. Die Aufschrift der Packete muß Kann die Auf-

Berlin auch der Buchstabe

nach Orten des Deutschen

| | |

| |

re an das

__Dünne sind nicht deutlich,

weißen ebt werden

Der

Begleit- ¡kovermert, g des Ab- damit im auch ohne ann. Auf ung des

Zur Be- bei, wenn Porto für

L

Ol )

E

_— -; a

Direktor der Jer Zeit von Weihnachten 1885 bis

dem ordentlichen Professor in d der Friedrih-Wilhelms-Univerntät 11 Scherer, den Charakter als verlethen. e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht : die Wahl des bisherigen

Curt von Scheliha auf Perschüt im Kreise Trebn1t, Fürstenthumslandschaft für die

Auf JFhren Bericht vom ®. d. M. daß der Verwaltungsbezirk Otterndorf mit der Diözese Bremen- en zu einer General-Superintendentur vereimgl wird. Berlin, den 18. November

An den Minister der geistlichen

Finanz:

l

e Direktion daselbst verliehen

L

ODels-Militscher

Dem Regierungs-Assessor Pr. u Vi e eines etatsmäßigen Mitgliedes der Provi1

Reichs-Postgebiets beträgt bis zum Gewicht von 5 kg: 25 H auf Entfernungen bis 10 Meilen, 50 4 auf weitere Ent- fernungen. Berlin W., den 3. Dezember 1889. Der Staatssekretär des Reichs-Postamts. Jn Vertretung: Sa ch \ Gs Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

Berlin, Pr.

Landesältesten , Kre

dahin 1891 zu be

will Fh

Ministerium der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten,

Dem Oberlehrer am Königlichen Gymnasium zu Danzig, | Dr. Rarl Jacoby, ist das Prädikat Profesor beigelegt |

worden. |

| | |

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Zweiter Nachtrag zu den unterm 22: Zuni 1884 erlassenen Aus- füthrungsbestimmungen zu dem Geseß, betrefsend das Staatsshuldbuh, vom 20. Juli 1883 (Geseß Samml. S. 120). An die Stelle der Nx.3 des Artikels 6 tritt nachfolgende Bestimmung : E ; ; „Die Mittheilung dex in Gemäßheit des §8. 15 zu er- lassenden Benachrithtigungsschreiben geschieht mittels verschlossener Briefe durch die Post, und sofern es besonders beantragt wird, mit der Bezeichnung „Ein geschrieben“ —*. . Berlin, den 2. Dezember 1889. _ Der- Finanz-Minister. Jn Vertretung: Meinee.

Vorstehenden Nachtrag zu den unter dem 22. Juni 1884 von dem Herrn Finanz: inister erlassenen Ausführungs- bestimmungen zu dem Ge?eß betreffend das Staatsschuldbuch, vom 20. Juli 1883 (Gese;:Samml. S. 120) bringen wir hier-

durch zur öffentlichen Kg 5. Berlin, den

. Dézembêckt 1885. Königliche Hauptverwaltung der Sydow.

Staatsschulden.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Sm aktiven Heere, Berlin, d. Dezember. Roos, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 70, unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur der a ns. Brig, Crnaniil, v. Kettler, Oberst à la snite des Y

Inf. Regts. Nr. 64, unter Be -- . P « T” A H May 1nAa lassung in seinem Kommando na Württemberg und unter Ber!eßung

er philosophischen Fakultät

Wilhelm

Geheimer Regierungs-Rath zu

isdeputirten

Trebniß, zum

stätigen.

genehmigen,

des ehemaligen Konsistoriums in

1 88D. Wilhelm. von

Ministerium.

worden.

Mee Wi

Bestehen bis

Bezeichnung der Provinzen

geloosten 2

Uen Die VON DEN Provinzial-Rentenb threm gegebenen uud aus

¿Um 1, Dover

An Rentenbriefen find bis zum 1. Oktober 1559 in Umlauf

ge!eßTt M

ausgeloost M

Verden, Provinz Hannover,

Goßler.

c. Angelegenheiten.

Nunde zu Münster ist die

1zial-Steuer-

anken seit

1885 aus-

Nentenbriefe.

Mithin find

im Umlauf gewesen M:

am1.Ofkt.1885 noch unverlooît

Brandenburg . S, Dst- und Westpreußen. chSwhlehien

Sachsen DAUROEE 6 e Westfalen und Rheinprovinz

Hesten-Nafiau.

Posen

Pommern x Scble8wig-Holîtein

Zusammen

14 807 700 7156 845 31 534 245 14 081 310

317 085 10 077 045 68 625 546 5559 545 660 9 408 655

75 637 710 45 775 150 108 108 675 61470 975

4419735 39 375 220

4 900 725 53 371 035 40 592 310 38 698 215

12

60 830 010 38 618 310 76 574 430 47 389 665 4 102 650 99 298 175 4 832 100 40 824 450 33 046 650 36 289 560

364 806 000

465 349 755/100 543 755

i No, Lil, Unter Beförderung zum | íSnf. Regts. Nr. 70, ernannt. v.

zu den Offizn. à la suite der Armee, zum Gen. Major befördert. v. Malotki, Oberst, beauftragt mik der Führung der 9. Zn\. Brig., unter Beförderung zum Gen. Major, zum Commandeur dte]er Brig., Bolte, Oberst-Lt. und ekatsmaß. Stabsoffiz. des Inf. Regts.

Obersten, zum Commandeur des Oberst-Lt., beauftragt mit

En g Oberst-

der Führung des Inf. Regts It A v Panwib,

Lieutenant, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 113 v. Neter, Oberst-Lt., beauftragt mit der Führung des Inf. Regts Nr. 18, v. d. Wense, Oberst-Lt, beauftragt mit der Führung des Inf. Regts. Nr. 85, unter Beförderung zu Obersten, zu Comman euren der betreffenden Regimenter ernannk. v. Heynit, Oberjt-Ll à la suite des Inf. Regts. Nr. 48 und Kommandant von Neu

R tb G 4 11T- Oberst-Lt., beau]

Breisach, zum Obersten befördert. v. Naßmer, Lt. i 20, Michael18s,

11,

Nr. 4 ernannt v.

tragt mit der Führung des Gren. Regts. O Mi ha

Oberst-Lt., beauftragt mit der Führung des Infanterie-Fegtments N 117 Siieler y. Oeyoe fampf, Oberst-Lieutenant, be | auftragt mit der Führung des Infanterie-Regiments N 31, | unter Beförderung zu Obersten, zu Commandeuren der betreff. Regtr. | ernannt. Meyer, Oberst-Lt. und elatlsmaß. Stabsoffiz. des Inf. | Reats. Nr. 30, unter Beförderung zum Obersten und Belayung )etner | bisber. Unif., zu den Offizn. von der Armee verseßt. v. Scholten, | Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Inf. Regts. Nr. 50, unker | Beförderung zum Obersten, zum Gommandeur des Gren. Regts. | Vahblkamvf, Oberst-Lt., beaustragï mil der

Inf, Regts. Nr. 91, unter Beförderung zum

Führung des Oldenburg. : : L Obersten, zum Commandeur des betreffenden Megiments ernannk. Collas, Oberst-Lt, beauftragî mil der Führung des

Nr. 89, v. Ligniß, Oberst-Lt, beaustragl mit der unter Beförderung zu Vbersten, zu Nau, Major vom

Gren.. Negts. Führung des Inf. Regts. Nr. 26, | Commandeuren der betreff. Regimenter ernannk. 11 Inf. Regt. Nr. 65, unter Beförderung zum Oberst-Lt, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 111, Frhr. v. Falkenhau]en, V11I. Armee-Corps, als Bats. Com-

| | | Baron v. | |

in die erste Hauptmannsstelle diefes enté _ Ben Major vom Inf. Regt. Nr. 15, unter Beförderung zum Oberst-Lt, Inf. Regt. Nr. 30, v. C arl o-

Stabsoffizier in das j ( Commandeur in

als etatsmäßiger i Nr. 109, als Vats.

| | | Major vom Generalstabe des f : i

| mandeur in das Inf. Regt. Nr. 65, v. Holstein, Major vom | Großen Generalstabe, fommandirt zur Dienstleistung bei dem | Generalstabe des VIII. Armee-Corps, zum Generalstabe dieses | Armee - Corps verseßt. Graf v, Kellex, Ptajor… vom | Gren. Regt. Nr. 89, unter Ueberweisung zum Großen Generalstabe, | in den Generalstab der Armee zurückver)eßk. v. d, Osten, Vagjor | vom Inf. Regt. Nr. 60, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. | Nr. 89 verseßt. Balan, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 60, | i Regiments einrangirt. Bene, |

|

|

Regt. S

wit, Major vom Gren. ( eur in das Inf. Regt. Nr. 15, versegt. Auer v. Herren kirchen, Major aggreg. dem Gren. Regt. Nr. 109, in die erste Hauptmannéstellc dieses Regiments einrangirt. Baath, Major vom Ï Grenad. Nr. 7, unter Beförderung zum Oberst - Lieutenant,

in das Inf. Regt. 50, Werckmetster,

als etatsmäß. Stabs8offiz. in Major voin Füs. Regt. Nr. mando als Adjut. bei dem Gent als Bats. Commandeur in daë Gren. ?

37 unter Entbindung von dem Kom-

r ry 0 C Art zeneral-Kommando des Y Armee-(I0orp®, Regt. Nr. 7, verseßt. v. Kir ch-

| Regiment Î | | |

bah, Hauptm. und Comv. Chef vom Gren. Regt. Nr: 7,

als Adjut.

zum General-Kommando des V. Armee-Corps kommandirt. v. Poncet, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 7, zum Hauptm. und Comv. Chef, v. Heydebrand u. der Lasa, Sec. Lt von dems. Regt., zum Pr. U. beförderk. v. Wedelstaedt, Major à la suite des Infant. Regiments Nr. 47 und Cisenbabn - Linien- Kommissar in Posen, der Charakter als Oberst-Lt. verlichen.

v. Goßler, Major und Abtheil. Chef Oberst-. befördert. des Drag. Regts. Nr. 11, deur

im Kriegs-Ministerium, zum Wberit-Ll. Commandeur Oberst-Lt. und Comman-

Scchaumburg-

v, d. DéCen, und v. Lebr ow, Ütan. Meats Nr. 9, Groprinz zU

des

Lippe Dur(laucht, Oberst-L. à la suite der Armee, v. Bredow, Oberst-Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 6 und Präfes einer Remonte - Ankaufs - Kommission, v. Krueger, Oberîit-Lieutenant und Commandeur des Feld-Art. Regts. Nr. 2, Kayser, Oberst-Lieutenant und Commandenr des Feld-Art. Regts, Nr. 19,

Stihart v. É A R deur des Garde-Fuß-Art. Regtks.,

CLomman- à la suite

1119 uni

Oberst-Ueutenant

Sichartshoff, ; Baensch, Oberst-Lt

des Fuß-Art. Regts. Nr. 10 und Inspecteur der 1, Art. Depot-Insp.,

zu Obersten befördert. Garde-Traîin-Balts.,

und Commandeur des

Oberst-Lt. Y o!

als Oberst verliehen. v.

Stumpf, der Charakter

E,

Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger Bat. Nr. 8, dem Bat., unter

Beförderung zum überzähl. Major

aggregirt. Liehr, Hauptm, vom

Fäger-Bat. Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjut.

bei der Inspektion Belaffung t ) I Meijer, Pr. Lt. vom Jäger-Bat. Nr. 11, in das Jäger-Bat Nr. &

|

derung zum überzähl. Major, aggregirt. Inf. Regt. Nr. 70, Sec. Lt.

Rnesebedck, Oberst à la suite des Feld-Art. Regts. Nr. 21 und

E Ron der Jager

zur Dienstleist. bei derselben,

und Schützen

und unter vorläufiger zum Comp. Cbef ernannt.

versetzt. v. Lukwald, Pr. L. à la zuite des Jâger-Bats. Nr. 7, in das Jäger-Bat. Nr. 11 einrangirt. Nivinus, Hauptm. u. Comp. Chef vom Infant. Regt. Nr. 19, dem Regiment, unter Beförderung um überzähl. Major, aggregirk. Wollenhaupt, Pr. L. vom Inf. Regt. Nr. 19, zum Hauptm. und Comp. Chef, Leitlof, Sec. Tt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. Wat, Hauptm. und Comv. Chef vom Inf. Regt. Nr. 70, dem Regt., unter Beföôr-

v. Wrochem, Pr. Lt. vom _zum Hauptm: und Comp. Chef, Grunert, von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. von dem

Direktor der Art. Schießschule, zum Commandeur des 1. Garde-Feld-

Art. Regts, Seeger, Oberst-Lieutenant und Commandeur des Feld-Artillerie-Regiments Nr. 30, unter, Stellung àâ la euite des Negiments, zum Direktor der Artillerie - Schießschule ernannk.

Haen is ch, Oberst-Lt. und Abtheil. Commandeur im Feld-Art. Regt. 1g D Nr. 30, unter Stellung

Nr. 9, mit der Führung des Feld-Art. Regts.

à la suite desselben, itragt. Nobbe, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 23, in das Inf. Regt. Nr. 52 verseßt. Pennrich, Major vom Gren. Regt. Nr. 8, unter Beförderung zum Oberst-Lt, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 48 versetzt. Frhr. v. Bernewik, Major vom Inf. Regt. Nr. 92, unter Belassung in dem Kommando ¡ur Dienstleist. bei dem Gren. Regt. Nr. 5, bei welchem ibm die Fübrung etnes Bats. zu übertragen ist, à la suite des erstgenannten Regts. gestellt. Sandes v. Hoffmann, Major aggreg. dem Ln, Reat. Nr. 25, Unter Belassung in dem Kommando zur Dienît- leistung in der 1. Hauptmannëttelle bei dem Inf. Regt. Nr. 92, & la suite des erstgenannten Regts. gestellt. Haupt, Major à la

des (Generalstabes der Armec und vom Nebenctat des Großen

snite det ) zum ‘\t-Lt. befordert

L (Seneral)tadbes, beur

November.

Dur Verfügung des Kriegs-Ministerium®. M Sevdel, Zeug-Lt. vom Feuerwerkt® Laboratorium in Spandau, zum Art. Depot in Koblenz, Sachse, Zeug-Lt. von der - Art. Depot- Jnsp., zum Feuerwerks Laboratorium in Spandau ver)eßt.

In derGendarmerie. Rerlin, 3. Dezember. v. Bothmer, Dl nd Brigadier der 7. Gend. Brig., der Charakter als Oberst

iedsbewilligungen. Im aftiven Heere. Frits{ch, Hauptm. à la suite des Füf. Regks.

Berlin, Nr. 34

Abs ch

1, Dezember. tegts | Df î TPTY î ¿ A 4 arri Eon und Direktions-Assist. bet den (Sewebr- und Munitionsfabriken, mil D

Pension und seiner bisher. Uniform der Abschied bewilligt. 3. V e- Kretschman II.,, Gen. Major und Commandeur der

ZEMVEL, Vi C ajo ) Undeur 38 íInf. Brig., in Genehmigung setnes Abschiedsgesuches mit Penhton, Frhr. Eberstein, Oberst und Commandeur des Grenadier-

sgesuches, mit 1Sponfton Nes d Commandeur

Poi S Mh dite Neatments Abîid ie

L Nr. 4, in Genehmigung etnes Pension d

Und DEL l ur

Regiments - Uniform,

Schmidt, Oberst un

telt WMauve gen v d mand des 1. Garde-Feld-Art. Regts, mit Pension und [etner bisherigen Uniform der Abschied bewilligt, Schotte, Oberst und Inspecteur der 6. Festungs-Insy., in (Genehmigung seines Nbschied8gesuches, mit

fein gdorff-Brenken-

Pension und seiner bisher. Uniform, v. Kno belsdor 7! 1 | hoff, Oberst-Lt. und etatsmäß. Stabsoffiz. des Öf. Regts. Nr. 48, in Genehmigung seines Abschi uches, mit Pension, Walbaum v. Traubitz, Oberst-Lt. a. D., zulegt Major und Abth. Comman- deur im Feld-Art. Regt. Nr. 17, unter Fortfall der ihm ertheilten Ausficht auf Anstellung im Civildienst, mit feiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des 1. Garde-Feld-Art. zur Disp. gestellt.

Königlich Bayerische Armee. Beförderungen und Versetzungen. 96. November. Hörhammer, Major Nilsbofen, in gleicher Eigenschaft zum Landw. Bez. Coms- Graf zu Verhältniß das Recht

tx d,

A C R, Í

M, = Negte.,

Ernennungen, Im aktiven Veere. i ¿ D., Landw. Bez. Commandeur in nad Ansbach verseßt. Völk, Mar 3. Q. mandeur in Vilshofen ernannk. 28. Novem ber Pappenheim, Sec. Lt. unter Belassung in dem à la auite der Armee, zum Pr. Lt. befördert und zugleich zum Tragen der Uniform der Flügeladjutanten verliehen. i Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Peere. 2 vember. Fürst, Oberst z. D., Landw. Bez. Commandeur in An8- ba, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

X11. (Königlich

6 Nos-

Württembergisches) Armce:C orps. November. Dr. Dietlen,

Fm Sanitäts-Corps. 29. i 5 i C J o O g s

Assist, Arzt 1. Kl. im Gren. Regt. Nr. 123, zum Vrag. Regt. Nr. 2, Dr. Seifriz, Assist. Arzt 1. Kl. im Vrag. Regt. Nr. 26,

zum Train-Bat. Nr. 13, verseßt.