1885 / 295 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

(W. T. B.) Weizen loco ztesiger 16,25, pr. März 16,55, siger 14,75, pr.

idemarkt.

i (W. T. B) bericht) matt.

(W. T. B). loco rubig, Roggen loco

} Standard white

laco (4,15 Br. Heraburg, 14. Getreidemarkt.

nvurgiicher loco ubia, 102,00 bis 106,00. {l rubig, loco 46 nom. 3 Dezember-Ianuar

April-Mai

I

pr. Iuni-Juli

3 O. 60609

Umsterdam, 14. Getreidemarkt und auf Termine n 128 pr. Mat Antwerpen, 14. Petroleumma Tyve weiß, loco 185 Br, pr. Januar-Y Unitwwerpen, 14. Getretdemarkt (Schlußk 0 Hafer behauptet. London, 14, Dezember.

Havannazucer

rit). Kasfintrtke3,

l, 52 T Hy O: r VC, UNO 0) DE, aSOHat

London, 14. Getreidemarkt. (Schlußbericht). Weizen fehr

Mais s{chwächer, alter fest, Hafer stetig, Bohnen an- ztebend, übrig? Artikel träge.

Livervoci, 14.

Baumwolle für Spekulation Arnerikaner ruhig, Surats träge. M Lieferung: Dezember 51/64 Verkäuferpreis, Dezember- | Januar-Februar do, April-Mai 9/64 d. do. Weitere |

A L, 4 Ab chlußbericht).

do, März- |

Domura fine. Dezember. (W. T. B.)

Roheisen. rs warrants

Meizen ruhi

Produ be mar. pr. Ianuar-Ap

A i Pe, Sanuar 21,00

zember 46,80, pr. Januar 4730, pr. J pr. Mär:-Iuni 49,10, F ezember 5825. pr. Januar 98,79, Pr, Maärz-Juni ezr, 48 75 r S ),00, pr. Mat-August 50,75.

S

SJanuar- April 5 Baris, 14.

D P

L

47 50. pvr. Janu

rb

New-York, 14 «I r .

+ 1)

T tew-YVrleans 8E,

rohes Petroleum in

, (Fair Rio-)

pl Fa Er bants 6,50,

er den Verkehr anf dem Berliner ezember 1535.

E N L (X : „Cari TDeCil c na) Flelschgewtiht mitt

Schlacheviehmacít vour it,

(Sr G nittans Ur] chOnttbpr. (3—S6 At, IV. Qua

n A, Durchschnitts-

te 94—100 M.

4 ‘A a / vot DN0/,ch . 86 M. bet 209%/a Zara.

V ; ( Aur rieb 1384

Ungarn 80 (Dur(&hnittspr. ür 1,00 M, II. Qualität 0, 64—-0,80 M 5 Nufteteh 5845 Stüd

Auftrieb 5045 Stü. ( I, Qualitat 0,92—1,00 M, 1] ,84 A, ITT. Qualitat M

mber. (Bericht über Provisionen Ag :

_Die vorw öchent-

n Vualtitäten etwas

Berlis@, 14. Gause.) Butter: he Nachfrage veranlaßte in all bessere Umsätze, so daß das vorwöchentliche Geschäft allgemein alé befriedigend bezeichnet werden dürfte. für f D täten nachgiebiger, für Mittelforten unverändert, Festigkeit. Notirungen (hiesige Verkaufspreise): Fcine Mecklenburger, Ostpreußische, 11, Qualitäten 110—

feine Amts- Pâchterbutter

120 M, Pommersche 90—9% A: Preußische, Littbhauer 90—9%S 4; Neßbrugder, Niederunger 87 90 A: Selesishe 85—95 M; Bayerische Senn- butter 100—115 M; Bayerishe Landbutter 75— 85 M. Hessische, Thüringer 100—105 4; Böh- mise, Mäbrische 80—90 M; Galizishe 70—75 M; Bayerische Schmelzbutter, garantirt rein, 109 K; Maragarinbutter 50—60 M Pflaumenmus: Neues Türkisches 19—18 M, Schlesisches 16 M.

ckF a S »y° A 3010n 4 e S ckch{chmalz: În der vergangenen Woche verlief das E

H V= (dl

4

Geschäft in Bezug auf Leco-Bedarf ctwas ruhiger; die Tendenz des Marktes behauptete sich aber fest. Die heutigen Notirungen sind: Choice steam, prima Marken 40 #, Wilcor 41 #, Armour u. Co. 40 4, Fairbanf 40 M, Hamburger Stadtshmalz 43—44 M,

Kovenbagener Tafelshmalz 43 4. Vei größeren Partien Spezialpreise.

Generalversammlungen. 928, Dez. Eangue Centrale Anversoise in Lig. Ord. Gen.-Vers. zu Ant-

werpen.

30, Norddeutsche Jute : Spinnerci uud Weberei. Außerord. Gen. - Vers. zu Hamburg. y

T7

Wetterbericht vom 15. Dezember 1885 8 Uhr Morgens / - D'EE2 = Cs S ; Stationen. |=SZS | Wind. | Wetter. |ZS || - S f A A E S E E N

Mullaghmore | 766 S 5 halb bed. | 9

Aberdeen 766 SSW 1 hei | 4

Christiansund | 758 "WSW 6 £1 | 5)

Kopenhagen . 767 |W Z'Nebel | ô

Stodholm . | 759 |SW 2 bedeckt | E

Haparanda . | 750 still bedeckt O

St. Petersbrg.| 763 |SW 9 bedeckt | 1

Moskau . . . | 771 |WSW 1sbedecklt | —d

Cork, Queens- | | |

town 768 |SSW dbedeck | 9

Brest T1 C0 Abe) | G

Helder 78 129 1e 6

c 769 ¡NW wolkig | 5

amburg. | still[Nebel | 2

Swinemünde 769, |[WNW 2bedectt | 2

Neufahrwasser| 769 |S Nebel) | —2

Memel | (09 [S 5 bedeckt)) | —4

Pas. (74 [NNW 1\Nebel 5

Jai E Us 26 bung 4 1

Karlsruhe . . 773 |SW neblig | D

Wiesbaden . | 774 |S 1/bededl) | 2

München 2 [28 3Schnee | 0

Chemnitz T2 198 2Negen?) | 2

Berlit. 770 |NW N | 3

Wier TTU {till bedect —9

Breslau 771 |SSO 2Schnee®) 2

Ile d Aix C2 D 9/Dunst

Nizza L stillbededt) |

Triest T2 [DND Ubedect —2

1) See unruhig, ) Seegang mäßig ) See

[ebr Ua Glatteis. *) See unruhig, Glatteis.

6) Neblig. 7) Nachts anhaltend Negen, Nebel.

8) Nebel. ®) See ruhig.

{nmerftu ng: Die Stationen sind in 4 Gruppen l P E A 6 Be, ; Q G, t: 1) Nord-Eurova, 2) Küstenzone von Irland

bis Ostpreußen, 3) Mittel - Curopa südlich dieser Zone, 4) Süd-Europa. Innerhalb jeder Gruppe it die Richtung von West nah Oft eingehalten. Stala [ur ote Windstärke: 1 = leiser Zug 2 = leiht, 3 = \chwah, 4 = maßtg, 9 = fris, 6 = start, 7 = leis, 9 = stürmisch 9 = Sturm, 10 = ftarfer Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 =

Orkan.

l : Wetterlage ha l gestern w ändert. Hoher Luftdruck mit {wacher Luft ind trüber nebliger Witterung liegt über Mittel- und Südeuropa, während das Minimum im hohen Norden in Abnahme begriffen iït. Die Temperatur ist im südlichen und östlichen Deutschland gestiegen, dagegen in dem Gebiete zwischen Wien, Pest und Warschau erheblich gesunken. Krakau meldet 25 Pest 17, Warschau 15 Grad unter Null. Deutsch- and ist bis zur Linie München—Danzig frostfrei.

Deutsche Seewarte.

I c T c jn FEA E N t S co r 9 L 2A b P N es

u 4

T Yeater.

Königliche Schauspiele, Mittwoch: Opern- haus, 207, BYorstellung. Der TroubvadourL. Oper in 4 Akten, nach dem Italienishen des S (Samerano. _Muñsik von Berdi. Ballet von Paul Taglioni. (Frl. Beeth, Frl. v. Ghilany, Manrico :

Hr. Mierzwinsky, Königl. preußischer und K. K Orsterrei bi1chor Kammersänger als Gast, Hr. Bet.) C ù E F ì E n E Naa ( U Gta Dele. =\ 5 roll 2 OOO Ma . Schauspielhaus. 269. Vorstellung. Faust. ODra- T L

matisches Gedicht in 6 Akten von Goethe. Anfang Ds Ühr. I

L Donnerstag: Vpernhaus, 268. Borstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur.

S ¿4 Komische Dper in 3 Akten, frei nah Koßebue Musik von Albert Lorßing, (Fr. Lammert, Frl. Renard, Frl, Goue, &rl. Hoffmann, Hr. Beß, Or. Ecnst, Hr. Salomon Hr. Krolop.) Anfang 7 Uhr. J h

- Schauspielhaus: 270. Vorstellung. Der Leibarzt (De tty .” E45 d (C5 E » ; V LTS A : xust]ptel in 4 Akten, mit Etnsügung einer Hiehl\chen Idee, von Leopold Günther. Änfang 7 Uhr.

en 4 7 » M; 4 Deutsches Theater. Mittwoch : Das Fräu- lein von Seiglière. Donnerstag: Ein Tropfen Gift. Freitag: Kabale und Liebe.

XWallner-Theater. Mittwoch: Drei Monat uach Auto, L g Gesang in 3 Akten von G. v Dose 1 Cd. SQcobion, Wit o G. Michaelis. 5 «E

4: . Fo .

Victoria-Theater. Mittwoch: Zum 104, M.: Mit gänzlih neuer Ausstattung an Koftümen, Re- guisiten uno Dekorationen: Mejsalina. Großes ] Ausstattungsstück mit Ballet von Luigi Danesi.

den 2. Oktober 1886, Vormitta vor dem unterzeihneten Gerichte, straße 13, Hof parterre, Saal 32, gebotêtermine thre Rechte anzumelden und die y funden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerf Bard der Urfunden erfolgen wird.

Berlin, den 1. Juli 1855. Das Königliche Amtsgericht T., Abtheilung

Aufgebot.

Der am 5. Januar 1843 geborene, seit 1 ene Maurer Johann Rathsam von ordert, spätestens

Dienstag, den 21. September 1886 i Vormittags 9 Uhr, é bei Gericht dahier sih persönli oder {riftli an: zumelden, widrigenfalls er für todt erflärt wird Pappenheim, 3. i

Musif von Giaquinto, Ouverture von C. A. Raida. Dekorationen von Lütfemerer, Koburg. (Meffalina : rina assoluta: Signora Sozo. S 1eue Kostüme. 1500 Reaguifiten.

Kleine Preife: Parguet A Donner1tag: Friedri - Wilhelmfstädtisches Theater. Direktion: Jas Fritzsche.

_ Offenbach-Cyclus. Mittwoch: VI. Abend. 13. Aufführung.

Neue Friedr anberaumten Af.

Deutscher * Reichs-Anzeiger

Frl. Werra. I. Balierina

Vorstellung.

Chausseestraße 25—26.

f

Too pn 2reumann.

Varifer Leden.

Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 21. M.: O in 3 Aften von Edmo . Sivrac. Regie: Anton Arno. Vor-

Die Schulreiterin.

Königlich Preußischer Staats-Anzeiger.

Bas Abonnement beträgt 4 A 50 G für das Vierteljahr. sertionspreis für den Raum einer Drudckzeile 30 A.

Clara Sotleil. Schwank in : s ezember 1385.

K. B. Amtsgericht.

Rambour, Ober- Aufgebot.

[gender Urkunden:

t ALT aus C. BVeise

Aüe Post-Austalten nehmen Bestellung an ; für Kerlin außer den Post-Austalten au die Erxpe- dition: SW. Wilhelmftraße Nr. 32.

- arz

r

den 16. Dezember, Abends. 1 ck.

an die Ordre des fenen Prima-Wecs rin, den 24. August

1 zu zahlen gt über 300 MÆ. de dato

Mittwoch: Ensemble- el D Wallner-Tbeater®. m 26, Male: Herr und Frau Hyppokratcs. Lustspiel in 4 Aufzügen von Heinrich Heinemann. Anfang 7 Uhr.

E 7 OOAnNnortt 7; 11 WVonnerflag un

Belle-Alliance-Theater.

bei dem Spezial-Ctat „Verwaltungdes Reichsheeres , in mündlichen Berichten über die derselben zur Vorbe- fortgeseßt mit

es Königlih rumänischen

des Ritterkreuzes ) V umänien“:

„Stern von dem Second-Lieutenant Bauer im Pommerschen Füsilier- Regiment Nr. des Königlich serbische!

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Krockow zu Körlin im Kreise Kommission Adler-Orden dritter Klasse mit der Verwalter, Domänen-Rath von

den Königlichen Kronen-Orden dem Kreisgerihts-Sekretär und dem Gemeinde-Vorsteher, \ zu Päwesin im Kreise Westhavel- j Orden vierter Klasse; den eme- Klimsch zu Koberwig im Landkreise e zu Frederik VII. Koog

Hauptlehrer Kilinski dem katholischen Lehrer, Wormeln im Kreise Königlichen Haus-Ordens Forsthaus Marien- dem Ortsshulzen Fredrich zu olzhauermeister emeine Ehren- Hermann die Rettungs-Medaille

Verbindung für den Reichshaushalts-Etat überwiesenen Titel 1 des Ordinariums im preußischen Etat.

“Ankauf der Remontepferde“ wurde ohne „Verwaltung „Reisekosten und Tage- Transportkosten“, ungswesen“, Kap. 36

vom Kaufinann H. Kaise für Herrn Gottfr {7 von dein Kuratorium der ¿01 Sterbekase erbekfassenbuces Nr. 7242

vom Arbeiter Gottfried . Lahmann am 15. Dez Brinkmann zu '

15 Marz 1879 fallig

Superintendenten herg-Körlin den Universitäts zu Wittenberg,

dritter Klasse; Adler-Ordens Stange zu Frankfurt a. Thnautsbesizer Gan land, den Königlichen ritirten Hauptlehrern K. und Schmarj Süderdithmarschen, d bylin im Krelje

Nemontedepots“, gelder, Vorspann- und “Militär-Erziehungs- und Bild ilitärgefängnißwesen“, Kap. 37 „Ati ie? Waffenwesen“, Nrtilierle, Festungen“.

Zu Kap. 40, trag der Budgetkommission vor:

a. im preußis{en Militär-Etat die

co

dem Second-Lieutenant Grafen von Schwerin, à la

Walhailla-Dperciten-Theater. suite deë Hannoverishen Husaren-Regiments Nr. 15.

14, Male: Der Jagdjunkter. Richard Genée

Sämmtliche Costüme

5 5 1 - gewe?enen Wetse

vom Kaufmann Karl Fefssel bier, ¿Fraulein (1

Spartaslenbuches

Ut tute Und Unterhaltung der

Dekorationen von im Kreise „TehniGe

A 1 Donnerstag:

katholischen Krotoschin, und und Küster Büde Adler der Jnhaber des rn; dem Förste Greifenhagen, Landkreise Bromberg, und dem Rethen im Kreise Gifhorn

dem Füsilier August iflier-Regiment Nr. am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich. e. Majestät der Kaiser bisherigen Ko , zum Konsul in He

der hiesigen über ein Guthaben von 322,07 M

von Fräulein Emma B Allgemeinen Eifenbahn-Versite- lin unterm 12

Wohnungsgeldzushüsse“ lag ein

T

Organisten Warburg den von Hohenzolle thal im Kreije

Philharmonie. Mittwoh: Beetbov Philharmonischen Orchesters unte K. K. Hofpianiften

ungs-Gesellschaft z r Taube zu u ontevideo,

d lsingfors zu ernennen geruht. in Ansaß gebrachten L Elisabeth Helene Dibbern } ina Christine Nanny Dibbern in Grund- 4 Kanzlei-Sekretäre beim Kriegs - Ministerium je f i. A. ausgestellten Kapital-Versicherungs- Í

Es-dur-(So

) ) beim Neben-Etat Generalstabes als Rekognoszenten, je 300 H. 1 Landwehr-Insvecteur in Berlin l ;

BekanntmaMhun sg. 3. 5 Hauptleute

Beitritt des Congostaats zum Weltpostverein. 886 tritt der Congo staat dem Zeitpunkt ab beträgt das ch dem Conyojtaat :

20 H für J€ 15 &,

i E zeichen; sowie Concert-Haus. Leip } (früher Bilse- vreußischen Januar 1 Weltpostverein bei. Porto für Briefsendungen na für frankirte Briefe für Postkarten 10 F, für Drucksachen, 5 für je 50 g, mind Geschäftspapiere und 10 Für unfrankirte Briefe aus dem je 15 g erhoben. Berlin W,, den «10. Dezember „F Der Staatssekcetär des Hctchs: von Stephan.

Le Margarcthe geb. Müller (als Vormünderin de

L É Iy E eth Ela benannten Geschwister Dibbern

Von diesem Inspection i E

den 16. De

er an Ludwig van A" O90 My, 7 en 26, März 1827

zember 1770 in l unter gütiger Frl. Morgenstern und Frl. v. Kauffmann unter Di- i Musikdircktors Hrn. H

gestorben d 500 614 M. nur

Mitwirkung von der Gesammtsumme abzu

6 492 034 M zu bewilligen.

und ‘württembergischen der in Ansaß gebrahten Summe und unter der erändert zu bewilligen.

Dex Antrag wurde ohne Debatte angenommen, rstüßgungen füx aktive Militärs und an anderen Stellen Unterstüßungsfonds d,“ Kap. 422 „Zuschuß zux Zerschiedene

Allergnädigst geruht : die Erlaubniß zur An- Ordens-Jnfsignien

Majestät der König haben den nachbenannten hnen verlieh

Wertbpapiere Militär-Etat gebrauchten Be-

Friedrich Ernst Autsch in Magde 15. Mai 1384

Offizieren 2c.

; c I S . 5 enen nihtpreußischen Waarenproben

estens jeooh 20 A für „Â für Waarenproben. Congostaat werden 40 Z

win 10 N Geschäftspapiere und Depotscheine Nr. 270 011 und Nr,

Mannsfeldt.

Ouverture Nr. 3 zu „Leonore“. . Quartett op. 18 (ausgeführt vom gesammten . Violine (1. Sat),

legung der i zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes herzoglich badishen Ordens

zeichnung ur

Streichquartett). cer Klasse des Grof A E Hrn. Concertmeister s N E tes

U E E . WOVNIC c " ,

vom Zähringer E i

Beamte, für welche

niht ausgeworfen n

Wittwenkasse“

vom Schreiber Friedrich Ernst Autsch zu Magdeburg, i

vom Komtoir der Reichs-Hauptb Werthpapiere dem Herrn f i

r

y Text von Bernays, T s: gesprochen von Frl. Morgenstern, di Postamts es v Kauffmann, i und Kav. . RKauNmann. é a. Allegro con . Scherzo. Allegro. d. Finale. Allegr9. D 4H E E G CEL eo auchen ist nur in den Nebenfälen,

dem General-Major von Hahnke, Commandeur der arde-Jnfanterie-Brigade ;

des Eichenlaubs zum Com1

Klasse mit Shwertern _ Allrhöchstihrem Flügel: Lindequist, Commandeur des 1. des Commandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

Kracht vom Landwehr-Regiments Nr. e mit Eichenlaub &*

das Ordinarium erledigt, ‘und es folgte die

Damit war das | „Einmaligen Ausgaben“.

Berathung Ordentlicher Etat“ unverändert bewilligt. Zu Tit.

fommission vor: „Zur Beschaffung von der in Ansaß gebrachten Summe den mithin ftatt 1 785 500 M nur 1057 000 Æ Das Haus beschloß demgemäß.

die Kommisston :

den „Neubau eines Kaser ck Garde-Feld-Artillerie-Regiments zur Projektbearbeitung) 300 000 H“,

900 484 de dato Berlin,

vom Rentier Christoph L nandeurkreu

desselben Ord Adjutanten, dem Obersten von Garde-Regiments zu FUß;

Jm Kap. 9

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht :

dem Kaufmann Sulpiz Boisserée senior zu Bayen- thal bei Köln den Charakter als Kommerzien-Rath zu ver-

| Preußischen fon-

{ 9/0 igen Staatsanleihe in Antr C

NE 28 240 bor 00 10 lag ein Antrag der Budget- e he «Ot GE UVUU t ;

M A A P Aut Cs vom Rentier Louis Code!

ber, Sylvester 1835, s Concerthauses der

E x G elchem Billets

Konservenvorräthen, erste Rate", von von 728 500 A ab- zu bewilligen.

beantragte

n Gesammträumen crivtions-Vall ta

L . =/, roth 11 ton No} cky F t î d) 1 ner bestimmten teten lautenden GOPNAr H Bataillon

Qaiioe 51 s G Haulîes ausltegende

ala, Theilnehmern (

. Thüringischen des Ritterkreuzes erster Klass

desselben Ordens: uptmann von Normann im 1. Garde-Regiment

(Altenburg)

en von 766 M. 89

über ein Gu

vom Arbeit ements nebst Zubehör für die 2. Ab-

Saale werden

us N aftoll111 und Desteuu1

er der Urkunden

tigen darauf entgegen

d selbst findet

errainerwerb

Nichtamtliches. Deutsches Reich. Berlin, 16. Dezember.

hörten heute den Vortrag Birklihen Geheimen Raths von

gefordert, {p Mai 1886, Vormittags 10 unterzeichneten C J) 7

Der Kommissarius, Oberst: Lieutenant Schulß wies darauf das Bedürfniß des Neubaues der Kaserne am gemein anerkannt sei; fie genüge in bau- Ansprüchen schieben des Baues, bei Aufstellunç

532

Circus Renz. Carlsstraße.

5 Ritterkreuzes erster Klasse desselben i dens Preußen. Majestät der Kaiser und König

Civilkabinets,

Kupfergraben ja all licher und sanitärer Hinsicht den bündeten Negierungen müßten ein Hinaus dessen Nothwendigkeit schon vor acht Fahren des Kasernirungsplanes anerkannt worden sei, für bedenfl

Heidelberg HindDernifsett. Studentenl Potpourri,

Freiheitspferde, Fran: Renz. Grand Contre-danse français. ge- ritten von 12 Herren. Auftreten Miß : Auftreten des berühmten Reiters Mr. Hubert Cooke. Zwei Atbleten, auf 2 Pferden ausgeführt von den ] Borar, dressirt und geritten v -— Mr. Charlton mit seinen zwet dressirten Rigolos

U vorzulegen, L i erflärung der Urkunden erf in demselben

Verlin, den 30.

dem Premier-Lieutenant von Plüskow I. er Aal Chefs des

Wilmowski.

Jhre Majestät die emvfing gestern den Erbprinzen ertheilte der Gemahlin des Benomar, eine Audienz.

Den Kammerherrendienst und Königin haben die Königlichen Vitthum und von Ende übernommen.

_— Se. Kaiserliche und Königliche gestern Vormittag um

Kaiserliche

2 cs

riginal - Pantomime, entnommen. Fi

ember 18989.

hivvologi! hes Abtbeilung 483 WDINelLUNg #9, Klasse mit Eichenlaub

bestdressirten Kaiserin und Königin

von Schaumburg-Lippe und spanischen Gesandten,

des Ritterkreuzes zweiter desselben Ordens:

Premier-Lieutenant Grafen Finck von Findcken-

in demselben Regiment ;

erster Klasse des Groß

Philipps

arrangirt von

er Kommission gelangte darauf zur Annahme.

Der Antrag d Debatte bewilligt.

Tit. 12 und 13 wurden unverändert ohne

Zu Tit. 14 beantragte die Kommission : „Erweiterungsbau

das 11. Armee-Corps in Stettin 2.“,

{ y Ls c { ulreitert l ) i 4 U, S

“D rzoglich Kammerherren

O, ausgestellt auf s Groß-

i in Roda über „174,78 A. li der aufgelaufenen Zinsen, ist angebli verio gegangen und

4 wol zum Zwecke

des Nittertreuzes hessishen Verdienst-Ordens müth1igen: dem Garnison-Pfarrer Clausius zu Mainz; des Großherzoglich medcklen- der Wendischen Krone: i im Hannoverischen Husaren-

Generalfommando-Dienstgebäudes im Texte die beantragten

Herren Br n Herrn I. W. Hager. Hoheit der 11 Uhr nach und Königliche bereits eine Stunde früher des Joseph-Krankenhau)es

unverändert zu bewilligen.

Dieser Antrag wurde ohne Debatte angen unverändert Q Dil. 19 lag el ner Kaserne für el tab eines Fuß-Artillerie-Regiments in 100 000 MÆ, geltend, daß

êronprinz begab Siî Tit. 15 Kronpr1n3z begab Sich ommen. Tit. 15,

wohin JFhre Ka1 Kronprinzen

Morgen: Vor

des Ritterkreuzes burgischen Haus-Drdens dem Major von Bassew Regiment Nr. 15;

L Trt À riTeuungen.

E. Renz, Direktor. , Potsdam,

Hoheit die zur Einweihung gefahren war. Um 2 Uhr kehrten dort nah Berlin zurü. Se. Kaiserliche Hohe militärische Meldungen en pernhause bei.

Es wird daher ufgefordert, | {pril 186, ihneten Gericht

n Antrag der Kommission vor: ne Compagnie Fuß- Artillerie n Magdeburg, erste zu !ireichen.

nothwendig eburg zu entlasten; mit er gesammten Gar-

ns im Termine

Vormittags 14 Uhr, Annahme Zimmer Nr. ( : i as Buch vorzulegen 8 wird erklärt werden. mber 1389.

ht, Abtheilung I.

ilien- Nachrichten. iny Timwe mit

und den S Nate (zugleich Baurate) . Kommissarius machte die vorhandenen Kasernen in Magd er Position würde man d

bei dem u! Rechte anzumelden widrigenfalls dasselbe für kraftlo

Weißenfels, den 18. Sep

Dan Anl 2 5 A Kéömgliches Amtsger

O E die Kronprinzlichen Herrschaften von chen Greifen-Vrdens: en von Schwerin, à la

des Ritterkreuzes schwerin}f

dem Scecond-Lieutenant Graf zuite desselben Regiments ; der Großherzoglich silbernen Ver

dem Wachtmeister Berg desselben Regiments;

sahsen-ernestini} Verdient

it der Kronprinz nahm um 4!/» Uhr tgegen und wohnte Abends der Vor-

- Frl. Emma 9Y iner (Glo

der Bewilligung d

nison eine Wohlthat erweisen. Der Antrag der Kommission 19 beantragte die Kommission: Den „Neubau cines Kasernements 14 Compagnien Infanterie errainerwerb und zur Proje! Obwohl der wurde sie dem Antra Tit. 20 beantragte d

YBerchelicht: L erl. Agnes Dollfuß (Berlin ) Frl. Marie

Hr. Dr. med, - ; stellung 1m . E wurde darauf angenommen,

Schimmelpfennig

mecklenburg-schwerinschen dienst-Medaille:

Rittergutsbesiße Lieutenant a. D. ¿u Groß Moitzow, vertreten durch den N

alt Soenderop II.

Zubehör für in Sondershausen, ‘tbearbeitung) 15 000 f“, zu streichen, ie Forderung befürwortete, ge der Kommission gemäß gestrichen. Bei ¡ie Kommission: „Neubau eines Generalklommando- osen, einschließlich Ergänzung 00 000 M“, zu streichen.

n Neubau eines General- V. Armee-Corps in Posen feit des jeßigen Dienstgebäudes

Geboren: von Hevden- (Undenhof). Nechtsanwalt Klaerich (Frankfurt a. Hrn. Bürgermeister _Gustedt (Berstel). Gestorben:

n Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für heute eine Sißung.

t über die gestrige Sißung ih in der Zweiten Beilage.

19.) Sißung Bronsart von S rath nebst Kommissarien der Präsident zunächst Zusammenstellung der in den Geseße und Verordnungen iertagen, eingegangen Je.

Berathung d Feststellung de tsjahr 1886/87, und zwar

Die vereinigte ; und Steuerwesen, für Rechnungswesen hielten Der Shhlußberi des Reichstages befindet Jn der heutigen (1 er Staats-Minister Bevollmächtigte zum beiwohnten , theilte Vorlage, betreffend die deutshen Bundesstaaten ge über die Ruhe an Sonn- und Darauf wurde die zweite eines Gejeßes,

schen Haus- -Medaille:

Thüringischen Jnfanterie-

der dem Herzoglich Orden affiliirten silbernen __ dem Sergeanten Kröber im 7. Regiment Nr. 96;

Romanes, deren jeßiger Aufenthaltéort 1 x

A wat Nerlafsung mit dem Antrages ails E das zwischen den Parteien bestehen

( die Beklagte

schuldigen Theil zu erklären, /

flagte zur mündlichen Verhand?

i Civilkammer déé

üller (Zirke). Hrn.

. Fr. Major

(Gandersheim). Dienstgebäudes für das

V. Armee-Corps in Þ weite Rate (erste Baurate) 3 Der Abg. Staudy trat für de fommando-Dienstgebäudes für ein, indem er auf die Baufällig

des Reichs- cellendorff

mit dem Stern des Kaiserli tages, welcher D

-Joseph-VDrdens: Commandeur der

des Komthurkreuzes österreihischen Franz dem General-Major von Wittich,

12, Jnfanterie-Brigade ; des Commandeurkreuzes de hen Ordens d

Rechtsstreits öniglichen Landgerichts bierselbst auf den _83,. April 158€, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem rihte zugelassenen Amvalt zu bestellen. k E Zustellung wt dieer Auszug der Klage bekannt gemachk. Stargard, dcn 12

o

Subhaftationen, Aufgebote, Vorladungen

3

DOO] Aufgebot. Der Pastor Karl Iulius Drifschel zu Warmbrunn der Verschreibunge! anleibe vom Jahre

S:BIL., A D.

Der Abg. Dr. Meyer (Halle) befürwortete den Antrag der Komuiission. _ e

Der Kommissarius führte au stand unerträglich sei; eine Ver

s Großherzoglich er Eichenkrone: Münnich, Führer des JFn-

es Entwurfs

s Reich s- 8, daß der gegenwärtige ZU-

tagung des Baues sei mcht

deutschen Bun Nr. 43 546 82 372 und 126 646 A! H f

Vie Inhaber Ipateltens in dem aus!

luxemburgis _ dem Oberst-Lieutenant von fanterie-Regiments Nr. 99;

betreffend die

M U Dezember 1885.

haushalts-Etats für das

aufgefordert, Gerichts\{reiber des Königlichen Lanog