1885 / 296 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

gemüblenbesiter. Stellver er. : A. Harniel Ïn Nücters, Kreis Fulda, Steinbrrah- und Getreide- mühlenbesißer. Bezirk 11: Hersfeld, Gelnhau Swhmalkalde RNeg.-Vez. Caffel, in Melsungen,

Kreise Mo,rburg, Frankenberg, _Melsunczen, Eschwege, Hün- _Kirhhair, G 7 Vertranzensm.: Aug. Gockcil Steinbruh- und Scneidemühleau- Stellvertr.: vacat. Vezirk 12: Waldeck-Pyrmont, Kr. dcs Eisen- traucnsm.: Sandstein-Compagnie Stellvertr.: Firma W.

Dr. Renbting, Direktor der Wrerner Nieder - M H. Nelle, Sandfteinbruch- s Dicderihs & Co. zu Wreren, Kr.

Bezirk 13: Di feld, Büdingen, Fri

Hessen, Kr. Als- dberg, Gießen, auensm.:

] i in Lauterbach. vertr. : Louis Weber, Steinbruchbesißer in Kesselbach, Kr. Gießen.

rit) Tarn e Aan crstcinbracchkb

T7

Seftion VI.

Großherzogthum Herzogthum s | en-Altenburg, Herzogtbum Sachsen- | g-Sotha, Her:ogtlum Anbalt, Fürstenthümer rg - Rudolstadt Fürstenthümer Reuß ält. und jüng. Linie. Siß:

e E N? Ä Sachsen-Weimar,

Herzogthum

Sondershausen, Stellvertr.: | 2) Steinbruchsbesitier C. Rob. Poble, Dürröhrs- E. Sektions-Vorftand. a. Mitglieder.

1) Keferstcin, Hermann, Baumeister in Halle a. S. (Inhaber C. A. Merkel in Gotha), Vorÿtender.

2) Wiebecke, H., Steinbruchébesißer in Großwangen 3) Fiedler, O., Lieutenant und Steinbruchsbesiker in Löbejün. 4 O., Steiumetzmeister und Steinbruchs- xesißer in Bernburg. Oertel, Kommerzien-Rath in Lehesten (Thü-

b. Ersatmänner. 1) Kohl, William, Steinbruchsbesiter in Landsberg

Schröder, Louis, Steinbruchsbesißzer in Gom- ¿cried. Adolph Liebel, Dippoldiswalde, f. d. Amtshvtm. Dippoldiswalde, 4) Steinmetmstr. F. F. Ranft, rshôna b. Freiberg, f. d. Amtshytm. Freiberg, Geom. Müller, Großenhäin, f. d. Amtshptm. Großenhain. 5

Bezirï 6&6: Vertrauensm.: Heinrich Julius Gierish, Kamenz. tellvertr.: Gustav Birus, Kamen:. Bezirk 7: und Zittau. BVBerzdorf bei Nikrisc. Stellvertr.: êwaldt Posselt, Türchau bei Hirschfelde, ) Karl Schubert, Olbersdorf b. Zittau Nr. 399h,, de f. d. Amtsbhptm. Zittau. Bezirk 8: Die Amtsbauptmannshaft Bautzen. vertrauenêsm.: Georg Müller, Merka bei Bauten. Se 2) H. Engelmann, Prokurist d. F. C. Sparmann & Co, Ds

Bezirf 9: Bertrauensm.: Karl Heinrich Lorenz, Miltit. Stellvertr.: 1) E. Baumann, i. F. E. Baumann, Steinmanufaktur Zadel Vorbrücke bei Cölln a. d. 2) Rittergutsbes. O. Kippe, Groißsh bei fhard8walde. _Vezirk 140: Vertrauensm.: Julius Emil Michael, Paschkowitz bei Mügeln (Bez. Leipzig). Stellv ertr.: 1) K. E. Nüller, Mügeln (Bez. Leipzig). 2) Kalkwerksbes. Christian Carl Wolf, Schrebitz bei Mügeln (Vez.

teubarth, Ed., bei Lauchstädt. i; ashke, Anton, Steinbruchsbesißer, in Ummen-

Steinbrucsbesiter, in Wünschen-

Steinbruch8be c. Geschäftsführer. NRemus, Halle a. S. D, Schicdagericht. I. Beisitzer: Söbns, Philipp, Steinbruch in Plötkau in Anhalt. Stellvertreter : quettes-Fabrikbesiter in Bitterfeld. Stellvertreter : ndéberg bei Halle a. S. 11. Beisißer: Schlagmann, ch in Magdeburg. Stellvertreter :

Sitz: Halle a. S

AFermann, Braunkohlen-

Peters, Steinbruchbesiter, in teinbruchébesiter,

Ferdinand, Stein- meßzmeister und Stecinbruchsbesizer in Weißenfels. 2. Stellvertreter : in Lodersleben bei Querfurt. Vertrauensmänner. Halberstadt, Wernige- sheréleben, Wanzleben und Neuhaldensleben. Wefensleben,

Donnerhak,

Steinbruchsbesitzer,

Bezirk 1: Aschersleben, Vertrauensm.: Stellvertr.: Carl Purig in Neuhaldensleben. Icrichow II., Wolmirstedt, Vertrauensm.: Stellvertr.:

Tangermann

Bezirk 2: Magdeburg,

Jerichow T., Gardelegen ,

Osterburg und Salzwedel.

Höpfner in Pretzien bei Gommern. ppe in Eisdorf bei Oschersleben. t Ee S H Heinr. Lohmann in Aderstedt bei Bernburg. Stell- vertr.: A. Freybold in Aderstedt bei Bernburg.

_V Schwarzburg-Y schaft Frankenhausen, Enfkl. Oldisleben (Weimar), Cartsberga, Querfurt, Enkl. Altstedt, Mansfeld, Mansfeld, Gebirgskreis, Vertrauensm.: H. Wiebecke in Groß-Wangen bei C. Jürgens in Gibichen-

Vezirk 3: 3ezirf 11: Vertrauensm.: Oscar Franz Haffner, Berbers- dorf b. Hainichen. Stellvertr.: 1) P. Heinrich Luderer, Ostrau.

Vezirk 12: Die Ortschaften des Amtsgerihts- bezirks Coldiß Amtsgerichtsbezirk Grimma. Vertrauensm.:

Vezirk 4:

Sangerhausen.

S BetE. t Stellvertr.: 1) Friedr. Anton Popy, Zschadraß cise Saalfeld: Camburg und S mburg, Weißenfels, Zeiß, Merse- burg, Saalkreis, Halle-Stadtkreis, Delitzsch, Bitter- Torgau und Lieben- Brömme in Trotha.

heim, Dedit, Golzern.

Bezirk 13: Die Ortschaften des Amtsgerichts- bezirks Wurzen und diejenigen links der Mulde im Amtsgerichtsbezirk Grimma. Vertrauens m.: Adolph Nobert Richter, Zeititz bei Wurzen. Ste ll- vertr.: 1) Br. Preiser, Kleinsteinberg b. Beucha. 2) H. Weishorn, Grimma.

Vezirk 14: Die Amtshauptmannschaften Leipzig _Vertrauensm,: Wilhelm Albrecht Grohburg Stellvertr.: 1) Alw.

Umg., Kreis Naumbu

d Schweinitz, Vi Vertrauens W. Stellvertr.: M. Schmieder in Landsberg (Bez.

Wittenberg,

Vezirk 6: Aus Neuß ält. Linie: Greiz, Zeulen- j Gera, Sachsen-Altenburg Weimar-Eisfenach : und Neustadt. in Droyßig.

und Borna.

Seidemann, 2) W. Schröter, Grube Mansfeld bei Markranstädt, d. Amtshytm. Wilh. Höse, Borna, f. d. Amtsbptm. Borna.

Bezirk 15: VBertrauensm.: August Theodor Schilling, Stellvertr.: 1) E. Kralapp, Zettlitz

FDel1 L Ge: A. Lehmann Stellvertr.: Mark- maun in Tcttenborn.

Bezirk 7: Neuß j. L. exkl. Gera, Kreis rück, Schwarzburg-Nudolstadt Oberherrschaft, Meiningen erkl. Gnkl. Camburg und Umgegend, Kreis Schieustngen, Sachsen-Coburg, j

l S{warzburg-Son- Dershausen,

berherrshaft (Arnstadt 2c.) u. Aemter 2. Ilmenau, Langenwiesen und Gehren. Vertrauens- mannx: Direktor Merteo, Gabe Gottes bei Markt- Stellvertr.: Kommerzien- rath Oertel in LehHesten.

Bezirk 8:

b. Nochlitz. _Vezirë 16: m8 und Flöha. Mauersberger beim Steinkohlen-Verein „Concordia“, Oelsnitz im Erzgebirge. Stellvertr.: 1) Bau- meister C. sür die Amtshauptmannschaft Chemnit. 2) F. Kraft, Kalkwerk Memmendorf bei Frankenstein, für die Amtshauptmannschaft Flöha. i

Bezirk 17: Die Amtshauptmannschaften Anna- Marienberg und S{chwarzenberg. Ver- trauensm.: Kalkwerksbesitzer Böhme, Herold bei 31 Stellvertr.: 1) Guts- und Steinbruchs- besißer Alban von Wolffersdorf, Gelenau, Amts- hauptmannschaft Annaberg. 2) Karl Traug. Friedr. rt, Wernsdorf bei Pockau, für die Amtshaupt- mannschaft Marienberg. 3) Ingenieur M. Fraude, Schneeberg, für die Amtshauptmannschaft Schzwar-

NReg.-Bez. Erfurt der Kreise 1 und Ziegenrück, Schwarzburg-Sonders- sen-Gotha und Fürsten- Vertrauensm.: | i Stelt{vertr.: F. Schröder in Erfurt. : ___ Sektion VITLI. Umfang: Königreih Sachsen. Sitz: Dresden. I. Seftions-Vsorstaud. i a. Mitglieder. . Civilingenieur Plauen, Vorsitzender. __2) Dber-Bergrath B. Förster, Zaukeroda bei Pott- {chappel, stellvertretender Vorsibendber.

3) Retsanwalt E. Flechsig, Zwickau, Schrift-

bausen Unterherrschaft

Seifert, V

Vezirk 18: Die Amtshauptmannschaften Plauen, Delsniß, Auerbach, Zwickau und Glauchau. Ver- trauensm.: Gustav Adolph Bahmann, Meerane. Stellvertr.t

4) Rittergutsbes. G. Uhlemann, Gut Görlitz bei 9) Steinbruchsbesißer C. H. Zieger, Königstein, Srsaßmänner.

1) Friß Huth, i. F. Carl Sparmann & (Co., Dresden-Neustadt.

2) Carl Gustav Spaltebolz, Posta bei Pirna.

9) Adolf Eulit, Pulsitz bei Ostrau.

4) Julius Lote, Pirna. _ 9) Braunkoblenwerksbesißzer &robburg i. S,

bei Lottengrün

L, Schiedsgericht. Oswald Richter, Stadt Weblen.

Stellvertreter: Johann Gottlieb Anders,

E j 2, Stellvertreter: Gottfried Emil Hüniche, Noctt- î

reld, Frißlar, f werndorf. j

I]. Beisitzer : Ludwig Heppner, Borna.

1. Stellvertreter: Markschcider Friedr. Radifch,

2, Stcllvertreter: Ernst Leberecht Karsch, Lobhmen. Tx. Vertrauecnsmänner.

Bezirk 1: Postelwit, Schöna, Krippen, Rein-

hardtsdorf, Pavstdorf, Kleinhennersdorf, Schandau, Porfchdorf bis Sebniß einf{ließl. Vertrauensm. :

Schmilfa bei Schandau. Stel[-

vertr.: 1) Karl Kühn, Schôna. 2) Architekt Gust. Neinbardt, Sebnik. Vezirk 2:

Königstein,

: Schandau abwärts der Elbe bis | Hütten, Schweizermühle, Niederkir{-

mit Schulhain bis Stadt Weblen.

Vertrauensm.: Bruno Grassée, Königstein. tellvertr.: 1) Ernst Wilh. Herwig, Königstein. 2) Osw. Dähne, Königstein.

Bezirk §3: Zeichen, Posta, Altvofta, Ober- und Niedervogelgesang, Struppen, Liebetbal, Mocethal, Lobmen, Dürröhrsderf, Rathewalde. Vertrauens m.:

Spalteholz, Pofta bei Pirna. 1) Joh. Gottlieb Vogel, Zeichen.

Bezirk 4: Die Ortshaften im Gottleubatha 5bübel, Groß- und Kleincotta, Naun- dorf, Nottwerndorf, Gras und Lobengrund. Ver- trauensm.: Carl Hermann, Neundorf bei Pirna. Stellvertr.: 1) Bernh. Hauëwald, Nentmanns- dorf bei Pirna. Sachse, Gersdorf bei Berggiceßhübel.

2) Steinbruchsbesiteer Carl Alfr.

Bezirk 5: Die Amtshauptmannschaften Dresden-

Dresden-Neustadt, Dippoldiswalde,

Freiberg und Großenhain. Vertrauensm.: Fritz Huth, i. F. Carl Sparmann & Co., Dresden-Neu- stadt, Königstr. 8b. Stellvertr.: 1) Ing. JIolles, Dresden-Alts\t., f. d. Amtshptm. Dresden-Altst., 2) . D. Gebler, Trachau b. Dresden, Leip- |

d. Amtshvtm. Dresden-Neust., 3)

Die Amtshauptmannschaft Kamenz.

Die Amtéhauptmannschaften Löbau Vertrauensm.: Bergwerksdirig.

1) I. Traug. Lehmann, Baußen.

Die Amtshauptmannscchaft Meißen.

Die Amtshauptmannschaft Oschatz.

N N \

Die Amtshauptmannschaft Döbeln,

2) Alb. Dörfling, Waldheim. und diejenigen rechts der Mulde im Hörig, Zschadraß bei Coldit.

Braunkohlenwerksbes. Jul. Buch-

Taucha, f. d. Amtshptm. Leipzig. Leipzig. 3) Braunkohblenwerksbes. Die Amtshauptmannschaft No(h- Steinlieferant Moritz Kropp, Penig.

Di

Vie Amtshauptmannschaften (Fbem- Vertrauensm : Bergwerksdirekt.

Steinert, Chemniß, Sonnenstr. 15,

S

Sektion VEITI. Umfang : Provinz Schlesien. x. Seftions-Vorstaud. a. Mitglieder: 1) Engelmann, Direktor in Gogolin O.-S Wagner, Direktor in Breslau.

Meier (i. F. Albrecht Meier & Co.) ; Kr. Blankenburg. Stellvertr.: G born (i. F. Friedeborn & Siepel) in *

Bezirk 7: P

: 7: Die Kreise Gronau, Alfeld u. Marienburg.

Dritte Beilage ü | Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlih Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 17. Dezember

185,

L. Brüggemann, Steinbruchsbesitzer in Görliß. | Stellwage i. Oelheim.

4) Promniy, Direktor in Jauer (stellvertr. Vor-| Vezirk V: Die Regierungébezirke Qs Vertrauensm.: 9

te für den Deutschen Reihs- und Königl. tellvertr.:

BEMIE, Gentral-Handels- Bezirk 9: Regierungsbezirk Städte Bremen, Hamburg und Großherzogthum Brunkhborft, &. Werth in Bremen. Vezirk 10: Regierungsbezirk Lüneb; trauensm.: H. Manske in Lebrte. ; Mar Kublemann in Misburg. Bezirk 11: Fürstenthum Lippe-De Vertrauensm.:: 2 Stellvertr.: W. Wiedenroth“ in Sp,

5) Bartf{ch, Paul, Steinbruchébesiter in Striegau

Staats-Anzeiger und

ister aimmt an: vie Königliche Expedition

dan Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers :

Berlin SW., Wilhelm-Straße Nr. 32.

b. Ersatmänner:_ Stade, die t 2) Elsner, Direktor in Gogolin O.-S. 3) v. Thaden in Görliß.

4) E. Lehmann,

Oldenburg. Vertrauenzy Steinbruchsbesiter in Striegau. 5) Wandrey sen., Steinbruchsbefiter in Strehlen. Schicdégericht. I. Beisiter: Dr. von Kulmitz, Paul, Ritterguts- besißer und Kgl. Lieut., auf Conradêwaldau, Kreis Schweidnitz. 1. Stellvertreter: Graf Pückler, Rittergutsbesißer auf Schedlau bei Falkenberg O./S 2. Stellvertreter: Zeidler, Carl, Steinmetmeister in Bunzlau. TII. Beisißer : Madelung, Lieu bei Gogolin O./S. 1. Stellvertreter : Groschowitß bei Oppeln O./S. 2, Stellvertreter : Zyrowa, Post Leschnit Ex, Vertraucnsmänner: Vezirk 1: Hoyerswerda, Rothenburg und Görliß. Vertrauensm.: Max Gröbe in Görlitz. Boigt, Maurermeister

ationen, Aufgevote, Vorladungen | Erbe melden und legitimiren sollte, die Erbschaft | für erbloses Gut erflärt und dem Fisfus zuge- ] j | sprochen, bei erfolgender Anmeldung aber den si | des Eigenthümers des | legitimirenden Erben auêgeantwortet werden foll, | | und daß der nach dem Aus\c{lusse sih etwa mel- / L o die 1 l i dende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erb- | bezeihneten Hypotheken-Instrumente hierdurch auf- | [ , gefordert, patestens in dem unten genannten 2ermine | ihre Rechte anzumelden und die qu. Urkunden vorzu- | legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben | spruch ih auf das beschränken soll, was etwa von | erfolgen wird. Der Auf( ! bezeihneten Fälle auf

den 19. März 1886, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 24, | anberaumt. Spandau, den 2.

Sitz: Striegau. s t C1B t eq Stell vertr,

u. dergl. 4) . 6 T i Í 15120] Zwangsverficigerung. : der Zwangsvollstreckung soll das im | Band 84 Nr. 4254, | L Di : / N L Robert | shaft erlassenen Verfügungen anzuerkennen \chuldig, e- | auch weder Rechnungsablage noch Ersatz der gezogenen

Lippe-Schaumburg.

dbuche von den Umgebungen, Van :

Kommifsionsraths : M.

ngetragene, in den Zelten Nr. 2

Sektion K. e Westpreußen, in Sacrau Hübner hier ei Mecklenburg - Shwerin und Mecklenb ( Sitz: Stettin:

L. Sektions-Vorstand. i a. Mitglieder. 1) Wollmach, Neinbold, Sand- vesißer in Rirdorf.

ar 1886, Vormittags 10 U chneten Gericht an Gerichtsstelle f: Hof parterre, Quer- |

v. Prondzynsfki, z em unkerzet A iedrihstraße 13, versteigert werden. | getches Amts ist mit 24 540 M Nugzungs- Klinkenborg.

Auszug aus der | E

ubigte Abschrift des Grundbuch- | [44219] Aufgebot. : i

| das | Die Wittwe Margaretha Elisabeth Godhujen,

Assefsor a. D,

de Berlin, Hasenhaide 37a 2) Per _&ranz, Birkenwerder, schaft für Baumaterial, in Berlin,

werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Wt L -

Abschätßungen Nachwei!ungen, Vie | hrs, entor i inderin Kaufbedingungen fönnen in der Gerichts- | Kinder Vorls und Liese Godhusen, hat das Aufgebot ; E parterre, | ciner Urkunde, nämlich der Obligation vom 8. Mai

VaLttetett : e I i 3) Becker, Moritz, Kommerzienrath (i. Vezirk S: Löwenberg und Bunzlau. erg i. Pr., Stellver Vertrauensm.: Peter Gansel, Maurermstr. und

Stellvertr.:

& Beer) in Köni

Neue Friedrichstraße 13, Hof uerael éingésehen werden ( 0 _gleid 0 M für den n ‘Alle Realberehtigten werden aufgefordert, die nit | Altentheiler Iohann Hinrich Godbusen in Linau í n Ersteher übergehenden Ansprüche, | eingetragen im _Grundbuch_ von Dhe Band L. trag aus dem Grund- | Blatt 32 Abtheilung 111. Nr. 1 auf dem (Grund- des Versteigerungs insbesondere derartig Zinsen, wiederkehrenden \ Bersteigerungs- | Abgabe von Ge

Stecinbruchbes. äude, Zimmer Weiß in Bunzlau. j Hirschberg, Bolkenhain, Jauer, Goldberg-Hainau und Liegnit. Guido Paar aus Töppich bei Bolkenhain (Vertreter der Graf Hoyos'schen Kalk- Stellvertr.: Schröter, Steinbruchbef. in Häslicht, Kreis Striegau.

Vezirk 4: Grünberg, Freistadt, Sagan Vertrauensm.:

4) Toepffer, Albert Eduard (i. ( „Stern“, Toepff Stettin. Birken-Allce 10, Vorsi 5) Wessel, Heinrich, v. ntfabriken, in Hamburg. Erfaßznänner. F. Neumann), Gyps- und Greifswalderitr. 5. E

deren Vorhan ) e zur Zeit der Eintragung vermerfs nit hervorging, erungen von Kapital, l r Koîten, \|pate\tens 1m

S - d. Alsenscher Berlrauen m,

Krause (i. F. L.

Glasfurinühle in Berlin, 2) R. Guthmaun,

Schleuse 9/10.

Hebungen ode U

H Sor 2 “S 2117 fermin vor der Aufforderung zur j C boten anzumelden und, falls der betreibende Gläu- viderspriht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, | g Re melden und die n bei Feststellung des geringsten | kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung : Ber- | der Urkunde erfolgen wird.

Gutsbesitzer Stellvertr.: Heinrih Lan: ühlenbesitzer in Liegniß. Vezirk 5: Striegau und S{weidnitßz. Ver- trauensmann: Dir. Schaffer, Oker-Streit, Kreis Stellvertr.: Louis Bartsch, bruhbeî. in Gräben, Kreis Striegau. Bezirk 6: Waldenburg, Neurode, Glaß, Habel- Frankenstein Vertrauensm.: Baumeister Meißner, Seitenberg f Verwaltung zu i Stellvertr.: A. Moschner in Ebers- dorf, Kreis Neurode. Bezirk 7: Nüiunvtsch Münsterberg und Strehlen. Vertrauensm.: Bernh. Wandrey jun. in Strehlen. Stellvertr.: C. Lux in Krummendorf. Vezirk 8: Breslau, Neumarkt, Wohlau, Steinau, Guhrau, Militsch, Trebnitz, Oblau, Brieg, Oels und Namslau. Vertrauensm.: E. Huber, i. F. Gebr. Huber, in Breslau. vertr.: Paul Stahl in Breslau. Bezirk 9: Oppeln, Kreuzburg und Rosenberg. Vertrauensm.: Giesel in Oppeln. Stell vertr : Dr. Tomei, Oppeln, Di fabriken vorm. Grundmann. Bezirk 10: Gr. Strehliß ur A UCnSU Stellvertr.: E. Tilgner in Schimischow. eutben, Kattowiß, Zabrze, Tarno- Vertrauenm.: Aug. Kirschke Stellvertr.: i

Stettin-Breo ger d ch! E widrigenfalls dieselbe l L zet ( / f F Attat Pr Dor S 0 Gebots niht berücksichtigt werden und vet - l zen wird. 4 tbeilung des Kaufgeldes gegen die berüksichtigten| Reinbek, den 7. Dezember 1885, Ansprüche im Range zurücktreten.

Diejenigen, welch

Kiesgräberci und | Portland-Cementfabrifk, Stettir P, Direktor *«Cementfabrif, Bredow bei Ste 5) A. Bernoully, von der Cementf bei Gberswalde.

17. Schiedsgericht. T. Beisißer: Dr. Gosli, land-Cementfab

Stettin-Br Eigenthum des Grundstücks | __ Bödiker.

beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des | Zur Beglaubigung: Persteigerungstermins die Einstellung hre b ; ) drigenfalls nah erfolgtem Zuschla( Bezug auf den Anspruch an di ; Grundstücks tritt. :

heil über die Ertheilung des Zuschlags

\abrifk in Wildau

S188: Stettin. Uan Sa SEL Lei Q von der Stettiner Port- bei Stettin.

(G., Kalkbrennerei- und

gei

Verfahrens | berbeizuführen, w1

Reichenbach das Kaufgeld

rif in Züllbow _1. Stellvertreter: Weidner, Moörtelwerksbesitzer, in Berlin, Kottbu . Stellvertreter: Zickeric \ penfabrikbesiter in Frankfurt a. O. Beisißer: Marshner, Carl (i. i ermünde) in Berlin, Inv

co

Albrecht' schen 4 ¡ikbrennerei- und

am 15. Februar 1886, Mittags 127 Uhr, an Gerichtéstelle, Neue Friedrichstraße 13, Ho! par- terre, Quergebäude, Saal 36, verkündet werden, Berulin, den 9. Dezember 1885. 5 Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 51.

Kreis Ang

1. Stellvertreter: Höhne, F. H., Kallbrennerei- besißer, in Charlottenburg.

2. Stellvertreter : vacat.

E FIL. Vertrauensntänner.

Vezirk 1: Ostpreußen, Lauen i, P. Vertrauensmann: Kommerzien-Rath Moritz Becker (in _Firma Stantien & Beer) in Stellvertreter: F. : Gipsmühlenbesiter in Tilsit. Vezirf S: Provinz Posen. Vertrauensm. Levy (in Firma Michael Levy & Co.) Kalk- bruchbesißer in Dominium Stellvertr.: R. Holt (in Firma Hausdorfer Kalfwerke, Holtz & Co.) in Hausdorf bei Pakosá, Kreis Schubin. /

_Vezirk 3: Regierungébezirk Frankfurt a. Vertrauensm.: Ottomar Roth (Kalkbrennerei- besißer in Brieskow, Kreis Lebus,) in Finkenbee! Niedersclesis{ch - Märkischen Stellvert r.: vacat. i E Vezirk 4: Regierungsbez umfassend die Krei Barnim, Prenzlau, Ostpriegnitz, Westpriegnitz, Neu- UL und Vertrauensm.: Lüdicke, Steinbruchsbesiter in Joachimsthal, Kreis Î Stellvertr.: F. Schröder, Stein- bruchsbesiter in Eberswalde.

Vezirk 5: Regierungsbezirk Potsdam, südli Theil, umfassend die Kreise Ni und Westhavelland, Iüterbogk-Luckenwalde, Potsdam, Beeskow-Storkow, Teltow und Zauch-Belzig. Ver- trauensm.: P. Triesethau (in Firma G. Triesc und Sandgrubenbesitzer in Goßen und , Kreis Becsfow-Storkow). , Grimmstr. 35. Stellvertr.: R. Woll Lehmgrubenbesiter in Rirdors, erlin, Hasenhaide 37 a.

Vezirk 6: Berlin. Vertrauens m.: R. Gutb- mann, Inhaber der Berl i a. d. Schleuse 9/10.

Poluish-Wartenberg,

Zwangsversteigerung. E R Zivang Os t a. Elisabeth, loren worden.

tpreußen und Kreis unbefannten

ertine, e. Christine Rueb, jeßt eann Aufenthalts, an jedem der folgenden im Kreise Vlpe Bêrawerlét 12) 3) Vablberger liegender Gang, 4) Maria, D) a PAROP J; n 2 Ç F j 0 or. Nor E U L I : I Ba D A S bei diesseitigem Gerichte anstehenden Aufgebots- eingetrage A G d Ç . 4 A Y 4 h d 2: z 4 M Bebvkae LEEE S A O den Schuldschein vorzulegen, widrigenfalls derselbe unterzeichne Berichte (Siß1 F l steigert werden, und soll das Zuschlagsurtheil am Februar 1886, Morgens 11 Uhr, ver- fündet werden, was zum Zwecke der öffentlichen | @ OLO amtorihter Ober-Landesaerichts-Ratb. ung der Eigenthümerin hierdurch bekannt ge- T Me RAVELE Us | | macht wird. Olpe, den 4. Dezember 18389. Der Gerichtsschreiber de

Rueb, spätestens in dem auf

ftor der Oppelr Königsberg i. P. Nahl- Donnerstag, den 17. Juni 1886, Vah

E Mise am in Gogolin. s) Müser, /

i Kr. Schubin, Stlumasí s Bezirk 11 ( (Sikungsfaal) ver

wiß und Gleiwig.

Ober-Lagiewnik.

Naklo, Kreis Tarnowiß. Vezirk 12: Grottkau, Falkenberg, Neisse, Rybnik,

Vertrauensm.: Fabrikbesißer Neinbold Thust in (Sroß-Kunzendorf, N Josef Buchmann, Steinbruchbesitzer in Groß-Kunzen- dorf, Kreis Neisse. :

Stellvertr.:

S Aufgebot. S Steffens, geboren am 24. August 1851 zu [39

Potsdam, nördlider a 5 E Nordahn, Sobn des weiland Stellbesige! ith Steffens zu Nordahn und dessen Ebefrau, Mare vertreten durch Rechtsamoalt Eumes zu Kleve, hat | , im Jahre 1870 nas das Aufgebot cines auf ihn lautenden Sparkaffen- über tein. Sortteben e J! bus der Stadt Kleve Nr. 20864 über 150 H, |

Nachricht welches angebli bei Gelegenheit eines Brandes in

ohne Birk Braunschweig, Lippe-Detmold, Li Lübeck, Bremen und Hamburg. L. Scefktious-:Vorstand. a. Mitglieder : 1) F. W. Nush in Hannover, Vorsitzender. 2) H. Hoffmeister in Holzminden. Fr. Körner in Velpke. A. Wiedenroth in Stadthagen. Direktor H. A. Borchol : b. Ersatzmänner: Chr. Hügel in Hannover. &F. Planck in Holzminden. . Meine in Mehle. irektor C. Schönewald in Hannover. L. Heinr. Heyn in Lüneburg. 11. Schiedsgericht. Siz: Hannover. T. Beisitzer: Otto Haarmann in Holzminden. . Stellvertreter: Baurath Wallbrecht in Han-

garetha, geb. Michaelis, ist im Ja Amerika ausgewalidert, ortl mehr als 10 Jahren keine glaubwürdige eingegangen. Auf Antrag

: Hannover. | Angermünde.

bru, sowie seines Schwagers, d Hinrich Vagts in Nordahn, wird der ( aufgefordert, sich spätestens im Termine, am Mittwoch, den 9. Februar 1887, i Morgens 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, wtdrl( falls derselbe für todt erklärt und sein Agen Das Königliche Amtsgericht. e s dami ait

thau, Kies- Niederlehme,

in Hemmocr.

lden, widrigen-

5

Kreis Teltow,

D

örtelwerke, in Berlin ckchleuje 9/1 Stellver G. R horn (i. F. Gust. Bonn, Kalkbrennereibctrieb) in erlîin, Holzmarktstraße 33 und 34. , Vezirk 7 : Negierungstezirke Stettin und Cocslin / Bertrauensm.: C. K bruchsvächter in Stubbniß, Insel Rügen), Stettin, Preußische Straße 13. E Direktor der Stcttin-Bredower Portland-Cement fabrik, in Bredow bei Stettin.

Regierungébezirk Siralsund. Ver- trauens Oppenheim, Kreideschlemmereibesißer, in Gr. Schorit, Insel Rügen. | Vehn (i. F. Rühs & Co.), Kalk und Gyysbrenncre! in Stralsund.

Bezirk 9: Mecklenburz-Sckwerin und Medcklen- ( Vertrauens1m.: Herm. Stchuann (i. F. Stehmann & Liefmann), Portlandcementfabrik in Wickendorf bei Schwerin î. M. Stellverttr.: F. W. Sparkuhl in Ludwigslust, Vertreter der Mallißer Ziegelei und Bergwerksgesellshaft in Malliß, Amt Dömit. : Vezirk 10:

önnen, zu für den Fall der A Tochter des Brauereibesitzers Hermann Weber zu llvertreter: F. Kuhlemann in Hann: che unte Beisitzer: Direktor R. Haase in Linden. . Stellvertreter: Louis Mattfeldt in Lir 2. Stellvertreter: Robert Schimpff in Hannover. JVaL. Vertranensmännuer. Vezirk k: Die Kreise Holzminden. Uslar und Vertrauensm.: Stellvertr.:

ercl. Lauenburg.

der Verwarnung, daß Uer i Vermögens des Verschollenen auf sie keine sit genommen werden soll, hierdurch aufgefordert.

Osten, den 7. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. TII. Brockshmidt, Dr. Ausgeboîi.

Für den Nachlaß des am 28. dorf geborenen und ain verstorbenen Dirk Coldinner fin Verselbe war ein uneheliches Kind der an \ 1884 verstccbenen Dienstmagd Hilke Edina Coldinner zu Leezdorf. j i 4 _Auf va Aileag des gecinis bestellten Nachlaß- anen Lein dein Töpfermeister Carl Meißner zu

gers, Autttonators Adolph van Fr “S

Stellvertr.: P.

) Vezirk 8: F A Wullenweber, | trauensm.: Vldendorf-Stadt. MWaternma: S Watermann, Oldendorf-Stadt. Bezirk 2: Die K Bertrauen E G.

Stellvertr.:

lmstedt und 3m. : Fr. Körner, vorm. Päk,

e Ret j Juli 1884 zu Leez- 5. C. Körner in

ber 1884 daselbst det 1G kein Erbe. am 24. No-

burg-Strelik.

Vezirk 3: Die Kreise Wolfenbüttel Vertrauensm.: H. Stellvertr.: G. Schanz in Langels-

heim und Goslar. Harzburg.

Vezirï 4: Die Kreise Hannover, Linden, Vertraucnsm.: Aug. Gehrke in Stellvertr.: Aug. Diedrich in

„Schleswig. Vertrauenêm. en zu Nor- (i. F. Alsenshe Portlandcemen Stellvertr.:

S Schleswig. und

( 1) G. Schilbah, Steinbruchsbes, | Barsinghausen. in Theuma V. f. d. Amtshptm. Plauen. 2) Gast- | Hannover.

hofts- und Steinbruchsbes. E. Zschierpe, Lobsdorf bei Glauchau f. d. Amtéhptm. Glauchau. 3) Stein- bruhsbesißer C. F. Lenk, Schreiersgrün b. Treuen i_V. f. d, Amtshptm. Auerbach. 4) B. Dittrich, | Stellvertr.: H. Alves in Osterwald Saupcrsdorf bei Firhberg f. d. Amptshptm. Zwickau. i , 9) Steinbruchsbef.

werden alle etwaigen Erbberechtigten aufgefordert,

e Ansprüche und Rechte spätestens in dem au? Mittwoch, den 3. März k. F-- Vormittags 11 Uhr, |;

an hiesiger Gerichtsstelle anf#ehenden Termine anzu-

melden unter der Androhung, daß,

fabriken) in Hamburg Holstein (i. F. E. E. v. Holstein), Kreideshlemmerel- besitzer in Itzehoe. Verlin, den 15. Dezember 1885. Der Vorstand der Steinbruchs-Berufsgenosseuschaft. P M he:

Vezirk 5: Die Kreise Diepholz, Hoya, Syke, Nienburg, Sulingen, Stolzenau und Neustadt a. R. Vertrauensm.:

Dr. Erdmenger wenn ih fein | forderung von 5100 Vezirk 6:

Franz Herm. Ludwig, Droßdorf | Duderstadt, Northeim,

. d. Amtshptm. Delsnitz. Blankenburg und Ilfeld. Vertrauensm.: Albrecht

4

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. Berloofung, Amortisation, Zinszahlung U. j. w. von öffentlihen Papieren.

e

p

Nutunaen ' zu fordern berechtigt, sondern sein An-

| der Erbschaft noch vorbanden fein möchte. Norden, den 28. November 1885. | Königliches Amtsgericht.

| geb. Röhrs, aus Wentorf, als Vormünderin ihrer

| 1867 über 700 & Crt. glei 840 M für den wail.

| stück des Anbauers Heinrich S{liemann in Ohe be- | antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgesor- | dert, 1pateitens in dem aus i i:

| Mittwoch, den 23. Juni 1886,

| Vormiítags 11 Uhr, i: | vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten Auf- | gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur-

| Königliches Amtsgericht.

Arndt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[39889] Ausfertigung.

| | | | | | | dicier j | | | | |

Ausgebolt.

Amortisation ciner Urkunde betreffend.

| In der zweiten Hälfte des Monats Oftober 1885 | ift auf dem Wege von Dietfurt nach Regensburg | ein auf Anton Baver, Austrags\{chmiedmeister in Dietfurt, als Gläubiger lautender Schuldschein der Kgl. Filialbank Regensburg vom 19. Oktober 1880 num. 20283 über 1700 Æ zu 39/0 verzinslih ver-

Auf Antrag des genannten Anton Bayer wird hiemit der Inbaber dieser Urkunde aufgefordert, Vormittags 10 Uhr, termine seine Ansprüche und Rechte anzumelden und

für kraftlos erflärt werden würde.

0D

Oeffentlicher Anzeiger.

Stebriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablifseme ) Großhandel. Verschiedene . Uterarische Anzeigen. . Theater- Anzeigen. Familien-Nachrichten.

stehend genanr:

Zwette der

[39481]

2) die

scheine

Regensburg, 12. November 1885. Kgl. Amtsgericht Megensburg I.

S) gez. von Ammon. Zur Beglaubigung: Regensburg, am 16. November 1859.

|

Föniglihen Amtsgerichts P d ofrotär Kometen Gers. Der geschäftsleitende K. Sekretär : Ñ S) Henck». r 6 183] Aufgebot. Thore S 1 198 T j Ee 4 e S e2_ e esigers Mathias Der Tagelöhner Wilhelm Hessel zu Griethausen,

dem Dorfe Griethausen am 29. Juni 1385 verloren

, ee 2 c on è (Et on2

einer Geshwister Martin Stestens | * e! E. bee Ürkiinde in Mittelste d Catharina Steffens in Barten- | gegangen 1, beantrage R | A O S a kes Slollbellhers | wird aufgefordert, [Pee L Q

C fien Sf Ss den 2. Juni 1886, Vormittags 12 Uhr, Sarften Skesens | or dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf-

gebotstermine seine Rechte anzumelden und dle Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Kleve, den 9. November 1589.

[44718] i Aufgebot

Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das | "erloren gegaugener Hypotheken-Urkunden. rtleben des Verschollenea Kunde geben k n der | deren Mittheilung nâchstigen Todeserklärung etwaige Erb- u i

folgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter | Dn Velten, Band 1V. Blatt Nr. 85 verzeichneten bei der Ueberweisung des Grundstücke steht für die verehelihte Bree, Marie O Sovhie, geborenen Kellermann, zu Velten in Ab-

1. Auf dem der unverehelichten Elisabeth Weber,

Somunerfcld bei Kremmen, gehörigen, im Grundbuche

ei TI. Nr. 3 aus dem notariellen Kausver- S 22, Oktober 1864 und der gerichtlichen Rerbandlung vom 6. Juni 1868 ein Kapital von 600 Thlr. nebst 5 9/0 Zinsen, ferner für den Bauer- hofsbesitzer Friedrih Hübner zu Eichstaedt, in Ub- theilung 111. Nr. 5 aus der Obligation vom 2. Fer bruar 1869 cin Kavital von 600 Thaler zu 9 /0 verzinslich eingetragen. Me über vorstehend ¿ger nannten beiden Forderungen gebildeten Hypothekeu- Instrumente sind angeblich verloren gegangen und

Grundstücks zum Zwecke der Löschung der v benannten beiden Posten amortihirt werden.

i E : : Spandau gehörigen, 1m G Band'3 B

Kaufvertrage vom

sollen auf Antrag der Eigenthümerin des belasteten |

cundbuche von Spandau, latt Nr. 96 verzeichneten Grundstücke steht |

für die Wittwe Schlei, Caroline, geb. Stractharn, oi zu Spandau, in Abtheilung 111. Nr, 1 aus dem | ? 7. April 1875 eine Restkaufgelder- | ) M eingetragen. Der über vor-

:

| 1

| aufgefordert,

| auf den 31. i orm | vor dem unterzeichneten _Gericht, | zimmer 53, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden

fanntmachungen.

I In der Börsen-

ite Forderung gebildete Hypothekenbrief ist angeblich verloren gegangen und foll auf Antrag belasteten Grundstücks

schung der Post amortisirt werden. | Es werden deéhalb die Inhaber der ad I. und II. |

ebotétermin wird für die sub I.

ezember 1885. Königliches Amtsgericht.

Urfunden-Aufgebot.

1. Die Guthabenbücher der

zu Stettin:

Ä Mt. Namen Grabow a. O,.,

b. Nr. 250 141 über 616,68

Sparkaffe | | vor dem unterzeihneten Gerichte anberaumten ? 140 über 921,96 M, lautend auf den | gebotstermine seine Rechte anzumelden und dte zu | funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserktlarung

| der Urkunde erfolgen wird. lautend auf den | ehelichten Alwine Greul

es Zimmerpoliers August Greul

Namen

Grabow a. O. ; IT. folgende ftio rman! Lebensversicherungs - Aktien - Gesellschart zu Stettin, für die nahbenannten Perfonen über die mit den- selben abgeschlossenen Kapital-Versicherungs-Bertraäge ausgestellten Policen be Die Bi folcher Policen ausgestellten Depositalscheine :

Germania, |

F AG F

140624) Ausgebot.

E | Die hiesige Handlung M. Birnbaum hat das Berps\andung | Aufgebot der nachverzeichneten, angeblich von ihr am _ 199. November 1885 in einem Couvert verpackt der 1) die Police Nr. 171 616 vom 18. Januar 1568 | hiesigen Post zur Beförderung an die Firma Matsko & Wittner in Altmorschen, Reg.-Bez. Kassel, über- _| gebenen und sodann in Verlust gerathenen dret | Wechsel : j

1) eines Wechsels über 165 H, ausgestellt am _ September 1885 von Julius Kempter in Eisfeld, ‘dre eigene, acceptirt von Oskar Langguth in Interneubrunæ- und fällig am 10. Dezember 1855, 9) eines Wechsels über 150 F, ausgestellt am

über 200 Tblr. pr. Crt., für den Fabrikarbeiter | Joseph Loebcke i Nr. 136 590 1866 Klempnermeister Berlin, d | 3) der Depositalshein vom 23. Februar 1877 zur | Police Nr. 205 171 für Heinrich Hermann | Budnowski und Frau zu Danzig, : | 4) der Depositalshein vom 21. August 188 zur Police Nr. 198 917 für den Metger Friedri | Loeckenhoff zu Duisburg, : i: 5) der Depositalschein vom 14. April 18585 zur | Police Nr. 45566 für Frau Johanna Bar- | gz f Richter, zu Bromberg, März 1871

—_ L

eigene, acceptirt von Martin Edelmann in S1 C D F f T5509 4D F. | Post Unterneubrunn, und fällig am 8. Dezember 1885,

ara Geschfe, geb. Depotitalschein vom ) Police Nr. 127 489 für Johann Siegmund | Stern zu Nürnberg ; e III. die gleidfalls von der Direktion mania für H. O. E. Reimann in Breslau ausge- | stellten sieben Prämien-Rechnungë- und Rückgewähr- | vor dem unterzeihneten Gerichte, Gr. Kornmarkt N i : | Nr. 12, Zimmer Nr. 17, anberaumten Aufgebots- 2, November 1874 über je 142,9 f | termine seine Rechte anzumelden und dié Ur-

6) der

2. August, 2. November 1873, 2. 2, August und find angebli verloren gegangen.

Das Aufgebot dieser Urkunden ist beantragt Nr. 1 von der Wittwe Loebeke, n | | Fuhrhalter Budnowski, im Uebrigen von den betref- | fenden Orts genannten Personen. |

Die Inhaber der vorb spätestens in dem Mai 1886, Vormittags 11 Uhr, |

en werden | L

| [45418] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag des hiesigen Nechtsanwalts Dr. Max Termins: | Predöhl als Curator des am 26. Juni 1831 zu | Ocsenwärder geborenen, im Oktober 1864 nah | Amerika ausgewanderten und seitdem verschollenen

ichneten Uriund

É

Inserate nehmen an: die Annoncen-Erreditionen des „„Fuvalidcudank“‘“, Nudolf Mosse, Daajsenfstein & Vogter, G. L. Daube & &«s., E. Sch;iotte, Vüttnec & Winter, sowie alie übrigen größeren

Announceu - Vureaux. b

e im Glücfstädter Schuld- und Pfandpro- l Nr. VII. Fol. 364, jeßt im Grundbuch n Glücfstadt Band XII. Blatt 597 Abth. 1I. A

8 Kaufkontrakts vom 10, Juli“ 1852," aus weclchem auf dem jeßt dem Zimmermann Johann Hinrih Schee]1, früher dem Schneider Zacharias Lütje gehörigen Wohnhause e. pert. binter dem großen Schwibbogen hieselbst im Glückstädter Schuld- und Pfandvrotokoll Nr. VIII. Fol. 7, jeßt im Grundbuche von Glückstadt, Band IV. Blatt 200 Abth. 111. Nr. 2 450 F v. Crt., jeßt 360 4, welche bis auf 85 F angebli bereits abgezahlt sind,

den genannten Erblasser eingetragen sind, be-

antragt. : E Der Inhaber der Urkunde wtrd aufgefordert

| spätestens in dem auf

Freitag, den 12. März 1886, Vormittags 10 Uhr,

N

Glückstadt, den 7. Dezember 1885.

Königliches Amtsgericht. (gez.) A. Burchardi.

4.

| 10. Angust 1885 von Friedrich Lindner in Eisfeld, rdre eigene, acceptirt von Fr. Aug. Brückner in Zieberschlag, Post Unterneubrunn, und fällig am

Dezember 188d,

3) eines Wechsels über 140 Æ, ausgestellt am

August 1885 von Heinrich Heß in Eisfeld, Drdre I

beantragt.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf

Freitag, deu 2. Juli 1886, Vormittags 11 Uhr,

| funden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung | der Urkunden erfolgen wird. e : Frankfurt a. M., den 10, Dezember 135%.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

| Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos- | Carl Ernst Anton Wulff, wird cin Aufgebot

| [45434]

|

| vom 22. antrag.

| [45391]

l

| M

| j

| erklärung erfolgen wir! i | Stettin, den 11. November 1889. Königliches Amtsgericht.

Aufgebot.

in Stillnau | Einleitung des Aufgebotéverfahrens zum Zwecke der gekommenen

| Privatier Anton Bschorr

| Kraftloserklärung des 1h! handen getomn | Sparkassabuches der städtischen Sparkasse Nördlingen Sparkassa-Hauptbuch Fol. 3915 über 300 34 9% verzinslich be- Nachdem der Verlust dieser Urkunde Brande des 19. April 1885 glaubhaft gemacht, auch das diesseitige Gericht als Gericht des ortes zuständig ist, y | „wird der Inhaber obigen Sparka) gefordert, spätestens in dem hiermit auf Dienstag, deu 6. Juli 1886, Vormittags 9 Uhr, N anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte hier- | en und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der erfolgen würde.“ : Nördlingen, 11. Dezember 1889. ; Amtsgericht. Himmelsto!. Zur Beglaubigung: Keith, kf. Sekretär.

Aufgebot. | Die ZÂinder und Erben des weil. Rentiers Peter | Hinrih Andreas Schmidt Bäckermeisters i orstehend | folgender angeblich v enen | 1) der von Hermann Bender am ausgestellten Obligation, aus jeßt 720 M, golder Wilhelm Wirth ge n der großen Reic der von Hermann Bender am ausgestellten Obligation, aus w v. Crt., jeßt 360 A4 auf demselben

Erfüllungs-

Sparkassabuches auf- |

2 Va

gerichts anzumeld

in Altona, früher in Glückstadt, das Aufgebot erlorenen Urkunden:

welcher 600 F etzt dem Ver- Wohnhause henstraße hieselbst,

27. Februar 1846 welcher 300 F

c. pert. î

dabin erlassen:

1. daß der obgenannte Carl Ernft Anton Wulff hiermit anfgefordert wird, sich spätestens in dem aus!

Sonnabend, den 10. Juli 1886, 10 Uhr V.-M., anberaumten Aufgebotstermin, im unterzeich- neten Amtsgericht, Dammtborstraße 10, Zun- mer Nr. 11, zu melden, unter dem Recht8- iaOtbeill dal c für todt werde œtlart werden ; j e

II. daß alle unbekannten Erben und. Gläubiger des genannten Verschollenen hiermit aufgesor- dert werden, ihre Ansprüche spätestens in dem obbezeihneten Aufgebotstermin im unterzeih-

neten Amtsgericht anzumelden -—— und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten unter dem

Nechtsnachtheil des Ausschlusses und ewigen Stillshweigens. b Hamburg, den 7. Dezember 1885. i i Amtsgericht Hamburg, Civil-Abtheilung VIL Zur Beglaubigung: Brügmann,

Gerichtsschreiber, in Vertr. des Gerichtsfekretärs.

7981

i

as Sparka®enbuh Nr. 6794 der Kreissparkasse

_——

zu Schleusingen über 548 M_82 -, ausgefertigt für Franziska Poppenhäuser zu Subl, jeßt Schwester 1m

Diafkonissenhause zu Halle a. S., ift angeblich ver-

soren gegangen und joll auf Antrag der Genannten zum Zwecke der neuen Ausfertigung fur kraftlos er- flärt werden.

Es wird daher der Inhaber des Buches ausgefor-

dert, spätestens 1m Aufgebotstermine

den 1. Juni 1886, Vormittags 11 Uhr,

bei dem unterzeichneten Gerichte sein Recht anzu- melden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.

Schleusingen, den 29. Oktober 1589 Königliches Amtsgericht.