1885 / 300 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

7 Benn zuns,

n elterTihe Haus verlaffen, de dato E, den

Orennci g

Drr Aus\{&lußurtheil des biesigen Gerichts vom ; ist die Hypothekerur 2065,50 E der Geschwister Wie Jof Andreas und Caroline, eingetragen

den “Genuß der Zinsen frei erziehen und unterhalten, unter Bildung Hypotbekendokfumerts Grundstüces Alt-Se xenecberg Nr. 7 Abtbeilung III. Nr. 2 auf Grund des Joseph u

schen Erbrezef?es as 7./10. Nov

Abe Dezember 1+85 Misfkiewicz Grundbudte

Sliwinñsfa zu K ove wfko, von dit eser mit Genebmi tigung Constantin !

Ì 1d Gertrude Poetsch- ¿ablbar s M ona :te a dato durch

ember 1831 zufolge M S eingetragen und A i-Scbónitbera Nr. ir. 38 „übertragen, l f die Post R Kelten des

Aus stattungen e Mertinsdorf Nr. 5, für fraftlos ertläct Wartenburg, den 17. Leaniter 188 Königliches Amtsg Im Namen des Königs! Auf An Drag: “prr age Hugo Paschke zu _ obann Christian (

Blaukoindosseméi

Zemplin i Î n Me le (Srundbude

M0 oe: eorg. SEReLI ere mäd Htigten des Gb ause Fecattiélere D ! des Wechsels aufge R L

und bem An trag Geier

aufzuerlegen. Allenstein, den 15. Dezember 1885.

è Amtsgericht. 17,

Ce us (schlußu ¡rißeil. Auf den Antrag A - des Grundbefißers Iobann Fornal aus Sonntag, s Gottlieb Waschulewski

‘fon 24 Ey 1886, Vormittags. 10 uhr en (K EENG 1 Me Necbte az zumelden u

er verwittweten Halbbauer Wergena, sti ane, geb orenen Richter, zu Kle in-Beuch chew Amtsgericht

ues den Amtsrichter Dr. Bôdtel

gimmer Nr. n Termine feine

A

co

tsr

“3

MRechî els S n wird.

A: Schubmaderme olgende Urkunden: * Wirt 63 M ich ael C ; Wirths (C hristopb 2 n das Ke ey

n Amtsrichter O

im Grundbuche Abtbeilung 1II. Schneidermeister Gottfried eingetragene, mit 4 %/o lie Grundschuld von 147 unter dem 1877 gebildete Grund\ch{uldbrief, 2) das über die im Grundbuch : Abtheilung 111. vorm 21. März 1550 April 1850 f eingetragenen bar bei Großjährigfeit E

Jacubczicck aus Prokera, loch aus Moythienen

_Bigebol.

Aerers Meter À T eder von L eie n- ;. April E

Die Hvpotheke: wurfun En 2

) Sabre: n I un Grundbuche

dem L Seberzes Berfiiuia vom Ana Gerschka zu Rac gow 75 Thlr. Gourant Muttererbe, zah! Gläubigers, cébildete

V a Wirths frau Luise - November 1886, Voritii ttags 9 Laa zen Amtsgericht Ei s oder S d er fUr Todt erl art

112 K 50 n

sburg Vl. 243 3 eingetragene

7 Thlr. 15 Sgr.

fi scriftlic Cin E Sa

“As vach, Wckrerwald, è den 30

dem Halb- Amtsgericht. Z

ilsf orderung von : im Aue Eee A Een Gottfzied M ( stüdck in Abtbeilung 111. Nr. E aftende auf i Halbbauer _Wergena, Chriftiane,

Pofalla eingetrag lebn nebst Zinsen, für fraftlos 3 die u! 1befan uten Bere O. n Srundt U ‘e enc en Pe s

n 1 Kôn iglichen

einen Theil des für dic c 18 pu r Bauger au zit ibren An- n Moythienen

7 Ul L808 Augerag en en 350 Thlr. bildet und z1 Hypothekendokument,

b. das über die auf d theilung 1II. 9

§56 ‘uad de in : Amal 7 7 Thlr. 23 Sgr.

der Michael und Johann

r;

3 aus der D Obligation vom 6. Ja- Johann Gottfried ufo [ge Berfügur verwittwete

ITET Muc: jed,

A

aroßelterliher Wergena zu Klein Beubow 3 6. Januar 1872 Halbbauer Wer übergegangen e, zu 50 o verzinsliche D en bnsforderung Vlpolbelen doktumment,

(L, Bt M 5+ 41 4 f 2 August Sitte,

D

o 3

Sensburg, d den 14. "Christiane,

nigliches nts

rf

300 A. ge bild werden E fraftlos e D le Kosten teller: n einem ‘ieben S ezu

T4

—/ EMA(S

è La

Namen des Königs! P trinr den Antrag- Antrog des Stellmachers Carl Bannaß feninkez : ertennt das Königliche Amtsgericht

g durch den Amtsrichter Kubn

i: Sabre 184 46 inO

-

“Lübbenau, d i itdiber 1885. Ks jnigli@es Amtsge urfun de über dreimal 20 Thaler T ‘der Geschwister Wilhe lmine,

Â, , Zobann August Skroblien,_

Im Namen des Königs!

E am 15. Dez jember 1885.

lossen worden.

‘en „einz ulei iten | beid „Seid dle er und

Juli "1840 gemäß Verfügung vom 164 } 1 Stellmache : Garl Dainaß . 22 alte ng 11]. Nr. 12 eingetragen,

er 1844 auf gehörigen (Grun dit ummer 18

wird für traf os e . Die Kosten tragsteller aufgeleg E den A

Aufge OTDC t, j S E infen Frie driérode

4. e E _ G t QuiGe ‘botôtermine_ und Aufenthalt münderin ibres

beim unterzeichneten widrig enfalls

sor iel rie M

) ) RTâ ae tao Atatbzeric te anzume den, ees O ledigen

Cc eden e todt erl (ärt n

ee E

| erfennt 25 König liche Amt3g criht zu Nordhausen

3 Dec iht8- -—- N E an! ge efallene, 1 durch den Amts gerid) Rath Stamm n G: maki errt iht N ile 1

den amen des verstorbenen

Bekanutzzachung. Königliche en zember 1885

Amtégerichts zu ist auf Antrag Büdners Frlebris Wilbelm Edinger zu Neu- brü die e nurkunde, üb von Ne ubrüc L

" Sparkafcabai Kreises Nordhaus Zinsen seit dem 1. fraftlos erflärt.

des ast gelegt Untragitclin zur Last g

E Kreis fparkaîse l Nr. 16 474 über Januar 1883 wird

Aurtégerié t.

Veröffentl Ot: er die im ; Grunde |

Q Aen des s Königs!

| BereEentorf zu i Wrieien a a. L A |

[U S Königlichen Amtsgerichts zu vom 1. Dezember 1885 sind auf Antrag Becskow die E ¿im Grundbuche von V Band TY. Blatt Nr. 14b. in Ge agt I , Unter Ir 5 de er Kreises

" 5. März 1861 è H P rO eingetragenen 148 I ;

L in Amtsgericht r - 1885 durch den Umts-

Q Dur Ur: beil

t

| Erfen ntu ie, dem H rpotbets tragungsvermerfe ] oft für S P erklärt Dezember L

è+

Die Ka utio ns- Ur! iun

Zuni 1838 üb die im „Srundbuc h

s Gliese zu L E über bas

N

BecSkow, den 15. Königliches Amts geri.

zu Bees Ss aus der Urkunde Februa r 1863 «O Verfügung vom ) 9/0 verzinslih eingetra-

pine, 9) G ie 6) Friedrich Beri gu ng vom 18,

A Bekauntmachung. ¡ene H aution im Betrage von §51 Thl [r

; von der städtischen Sparkasse z el L n Emil Hintze 241 (13 Uber 90,25 M für fraftlos erklärt.

Stettin, den 18

Stettin auf ‘Gut babenbu ‘Und 2,29 Zinsen ist

L D A . Unter Nr G fUL Die verwittwete Karoline W 4 [mine E On r,

. - x D » bie Kosten des Au?tge- u zur “ast gelegt.

Dezember 1885.

S : : zufolge Ver- Königliches Amtsgericht,

eit S REA zu 5 9% ingctrage ne Darlehn von 150 Thlr. bcstehend aus

lid) en Amt sgerihts,

tamen Aue S Sen Burdack aus

N E den i Amts gericht té-Nath

Das 0 ial zu a., e D e vom 18. Februar 1863 nebft Hypotheken- das Dokument zu b., der Urkunde vom 18. I Eintragunasver- rundbuchlihen Löschung der

J E Ausfertigung ide n ÎNutrag über dte Post es rundstück Nr. 10 Kamin in 6 Pf. für den Lohngärtne geb bete E vom 99

wird für, fraftlos e

4 S

o

e N Eintra: aus Auéfertigung nebst Hypothek

zu Zwecke der en für fraftlos erflärt worden. Seht den

Jungêévermerke,

S

5

R durch

A rf

Q

0

es Go

i O

ets C0

s

en Berebtigten folgender Hvpo-

ir tg _

é

“Amtsg E E ¿ember 1885,

3 Amt sgerit. Abtheilung I.

Q

Aus ¿schlußurtheil.

. von dem Ackermann Ludwig Kraft von sech zu e ften des E

1 The ih 4 ern t abiabltar, e cin get: agen für die Altiig, ere Schuldverschreibung vom

nebft angebefte tem Hyp othefenscein vom 8, Februar 1842 über die im Grundb1 iche | Blatt 47 eun

Pe N D urda schen S Rzefses

E V Band I

1e

20

} von Rosenau . Mai 1869, e ibren etwaigen Rechten aus dite Or C E A

Stern in Kirchhain

gung vom Pfandverschreibungen,

D wird für f aftlas ert S

Wesserlingen, den 16. Dezember 1885. Kön ig liches Amtsgericht.

ite teller aufzuerlegen

C Tagteler 1000 2M Gi vei

B. von Kleinseel- und von Großseelheim

Dezember 1885. petragen i im 6 W Ki nigliches Amtsgericht. I E i „Betanntmachunug. Se Dokumente:

¿300 0 thefend: 0 ‘t

, Buni 1359 A ein mit Es verz zins- 500 Thalern, 3, von Kleinseelbeim von Großcelheim Bd, Il.

Im Namen des Königs!

Kr ugbesitzers Mathias das Königliche Y Amtsgerichts-® Ratb

Au f den Ar itrag E Sas

liches : Darlehen n auf Berg- 30 für die Meffe dorf fer Schüten- hesellsHaftskañe

s Hvpothekend dofkument vom 1842 über 70 T Tk haler,

werden für S Dezember 188 " Königliches Amtsgericht. gez. von Bornberger.

Wird ve röffentlicht : E L

i 20. Dezember daß die unbekúunten Berewtiglen eingetragen auf Neu- bcz Cueten Oppot e:

Männic in Grenz dorf, sind für kraftlos erklärt.

Marklissa, den D D

siGes etz “ver (Geschwister Poct für Joseph Poetsch 67 r Peter i A 28 ; Tblr. 17 Sgr. Es Pf. it der Kapital baar aus- e Minorennen das

'ezember 1885. Amtsgericht. Si m O:

E Hof Us, Ait ; Gerichtéschreiber Königlichen Amtsgerichts.

Verpflid cht s

[46488]

Das unterzeichnete Königliche Amtsgerit ; seiner beutigen öffentlichen Aus\{lußurtbeil erlassen :

1) die eingetragenen Gläubiger oder derer kannte Rechtsnachfolger : E

a. der Post Abtbeilung 111. Nr. 2e. des Gru; buchs von Ovenhausen Vol. 18 Fol. 92 ÿ Darlehn von 90 Thaler nebst 59% Zinsen u Actersmann Anton Kirchhoff zu Ovenhausen aus Urfunde vom 10. Februar 1847; Y

b. der Post Abtheilung 111. Nr. 1 des Gru» buchs von Ottbergen Bd. I. Bl. 4 über eine A findung von 45 Thalern für Heinri, Iobann

Fat ;

21. Oktober 1816 und 30. Juli 1817;

€. ‘der Poft Abtbeilung III. | buchs von Godelheim Bd. IT. Fol. 67 über Abfindung vom elterlichen Vermögen ad 26 T

11, September 1844 trage vom 18. April 1845 5

d. der Post Abtheilung IIL. Nr. 12 des Gr, bus von Stahle Bd. 19 Bl. 265 über rückitz; Kaufgelder nebft 5 9% Z und zwar __ S a. 45 Tblr. 6 Pfg. für die Ferdinand Hopye's,

Liguidationémaîse von Stahle, b. 16 ble 15 Sgr. 6 Pf. für dieselbe Liz, 1559 und aus den Kaufgelderbelegungéver

s 5. Oktober 1859

E E Februar 1860 ? e, der Post Ab theilung IIT.

lehn von 100 Thalern mit Zinsen und Kosten

der Urkunde vom 26. November 1823; f. der Post Abtheilung I. Nr. 3 des Gru! * | bus von Albaren Vol. 5 Fol. 641 über ein

lehn von 100 Thalern nebst di Zinsen für d

Minorennen Theodor Schlesinge den Urkunde 1853:

g. der Post Abtheilung TII.

zu Albarer

Darlehn wie zu f. ;

h. der Post Abtheilung buchs von Albaren Vol. z Fol. Darlehn wie zu f.

werden mit ibren Ansprüchen auf die Post aut

o

TIIT. Nr. 1 des 728 über

I

tude ermächtigt, die Löshung der aufgebot Do osten im Grundbuche zu L tenen: 2) die Urkunde vom 30, März 1854, inkal

deren auf den Realitäten des Antragstellers Abihe ; Grundbuchs von Höxter Bd. 18 Fol. 597 eine Kaution von 400 Thalern für Erfil lung der von dem BVefsigter ve rtragsmäßig übernone menen Verpflihtungen wegen Vereinigung der Turi

lung 111. Nr. 5 des

und Taris- oder Hessischen Post mit der Königl

Preußischen Post für die Königlich Preußische Oter

Post-Direktion zu Minden eingetragen steht, wit für fraftlos erklärt,

und sind die Kosten des Verfahrens den Antra stellern zur Last zu j euen.

Höxter, den 11. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

[46481] Vekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 4.

die Handlung Hevden & Kutner mannstraße 29/ 26, I. Josephsohn in Neutomischel,

lung versehen, für kraftlos erflärt. Berlin, den 4. Bezember 1889 Kön1gliches Amtsgeriht T. Abtheilung 49.

[46459] Jm Namen des Königs!

Auf den Antrag der Handlung Gebr. Hat ü

Borthal erkennt das Königliche E ¿Frankfurt a. Main für Recht:

Der von der Handlung Gebr. Ha in Bor ria

auf den Bauunternehmer und Architekten F. N. Renfer hierselbst gezogene und von demselben act tirte, an eigene Ordre der Gebr. Hak lautende, an 7 Wechsel über H. 500,— witd

7. August 1885 fällige für kraftlos erflärt. Fraukfurt a. M., den 12. Dezember 1855, Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. [45920] Im Namen des Königs! Verkündet am 9. Dezember 1885. Huhn, Gerichts teile rgehülfe. Auf Antrag des Hänzka zu Särcen erkennt das Königliche Amt geriht zu Riedel S für Retht: Das über die auf dem Grundstück S in Abtbeilung Ill. unter Nr. 2 für den Schanïw Friedrich Brodack zu Senftenberg eingetrag 190 Thaler Restkaufgelder gebildete dokument, bestehend aus der Áne

fowie dem Eintragungsvermerke und dem Hypothe ( Auszuge vom 12. Februar 1872, wird erklärt.

Die Kosten des steller zur Last gelegt.

[46478]

ch In der Aufgebotésache der Ebefrau Landwirt? Joseph Wolf, Anna, geb. Gudebegen, gt. Rotert,

Silberg F. 12/85 hat das Königliche A

gericht zu Kirhhundem am 15. Dezember

durch den Gerichts affessor Füser für Recht erkannt :

Die unbekannten Berechtigten

Ansv rühen auf

Band 7 Blatt 11 Abtbeilung II1. Nr. 5 für !

Wittwe Andreas Siebel, geb. Nöb, zu Müsen e

verden

getragene Post von 50 Thaler Courant nebst Zir? Mandatargebütr- ausgeschlossen und wird die über diese Post gebildc®?

und 9 Thaler 20 Sgr, 6 P. Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt. Die Kosten des s l Bäder Iohann Gipperich pri Müssen auferlegt. FUÜser.

Sitz zung nasteße bendz

Franz Darley zu O Ottbergen aus den Urkunden -, «

Nr. 3 des Grund,

für den Iosef Spieker zu Bosseborn aus dem N,

Zinsen vom 21. Mai 1859 2

dationsmasse aus der Adjudikatoria vom 10. M:

Nr. 2 des Gru. buchs von Lüchtringen Bd. 6 Bl. 316 über ein Dr

den Mühlen-Infspektor Bebrens zu Holzminden zu

vom 6. November ‘1820 und 3. Mr

Nr. 1 des Grun?: buchs von Albaxen Vol. 5 Fol. 773 über dafßelk

[ch lossen, auch die C Eigentbümer der belasteten G run:

Dezember 18% ist der Wechsel de dato Berlin, den 20 Februar 1885, über 208 4, gezogen von Badt & Stein a zu Berlin, Wat: von letzterer ac cevtirt, girirt an weiter girirt di W. Löwenstein Nachfolger zu Forst, fällig am d. h 1885 und mit einem BVlancogiro der letzteren Hart:

Tischlermeisters August Wilhelm

Senftenberg durh den Gerichts-Affe":

Särchen Nr. N

Hypothek 1 sfertigung der Ne

S 0-7 at träge vom 7. November 1866 und 27. Februar 1%! für fraftlc

Verfahrens werden dem Antra/

mit iht die im Grundbuche von Brachthaust en

Verfahrens werden der Witt?

[4484] Bekanntimahung.

Die Hypothekenbriefe über die im Grundbuche von Nr. 4 resp. Nr. 5 Iohann und Anna Beydacki eingetragenen 309 Thlr. 13 Sgr. Batererbtheil resp 903 Thlr. 13 Sgr. ö Pf. _Muttererbtheil find durch bezügli des ge-

Lipowiec Blatt 24 Abthl. I11. fur die Geschwister

Auësclußurtheil vom 27. d. Mts. nannten Grundftücks für fraftlos erklart. Neumark, den 25. Itovember 1885. Königliches Amtsgericht.

Goldstein.

[46480] Bekanntmachung.

Durch Aus\chlußurtheil vom 4. Dezember 1885 ist 159 163 der Städtischen Sparftasse zu Berlin über 223,23 4, lautend auf

das Sparkaßftenbuh Nr.

die verehelichte Schlächter Ulrich, Caroline, geb. Glienickde, zu Berlin, baft, für fraftlos erflärt. Berlin, den 8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht L, Abtbeilung 49,

[46513] Oeffentüche Zustellung. Die Inftfrau Elisabeth Muzpnsfi,

Mujynéti, früher zu Kurfau wohnhaft, Ehescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den trennen und den Beklagten für den allein {chul- digen Theil zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlihen Verhand- vor die TII. Civilkammer

lung des Rechtsstreits des Königlichen Landgerichts zu Alleustein guf den 6. März 18586, Vormittags 12 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge-

rihte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Es Zwette der öffentlichen er Auszug der Klag e befannt gemacht. Wronfa, Gerichtsschreiber des S dniglichen Landgerichts.

[46190] Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermeister Caspar Fünkler zu Heggen flagt gegen den Tagelöhner Iohann Peter Bock aus 1 Aufentbalts, wegen einer Theil orderung für beim Neubau eines Hauses im mit dem Verurthe ‘ilung des Be- flagten zur Zahlung von 300 d nebst ò ‘/o Verzugs-

Ennest, jeßt unbekannten Jahre 1584 ausgeführte Zimmerarbeiten, Antrage auf kostenpflichtige ¡zinien seit 1. Juli 15884 und Bollstreckbarkeitzerklä- rung des Urtheils, und mündlihen Verhandlung des Rechts treits Königliche Vntageridt zu Atteudvoru auf den 13. März 1886, Vormittags 11 Uhr.

Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser

Auszug der Klage bekannt gemacht. JSaeter, : Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zustellung.

(462 200]_

Die Frau Auguîte Ernestine Uh ¿lmine Döbert,

geb. Baer hier, vertreten durch den Justizrath Dr. Golz hier, flagt gegen ibren Ebemann, den Cigarrenmacher Ernst Friedri) Döbert, zuleßt in

Berlin, jeßt unbekannten Aufe nthalts, wegen böslicher N

erlaftung, mit dem Antrage auf hes cheidung :

das zwishen den Parteien bef teheide Band E

Che zu trennen, den Beklagten für den allei

Gartenstraße Nr. 52 wobn-

geb. Lysv, zu Kurkau, vertreten durch den Rechtsanwalt Eichstaedt, flagt gegen thren Chemann, den Instmar n Sal jeßt unbe- fannten - Aufenthalts, wegen 0s SLlt cher Berlaîsung auf

Parteien bestehende Ebe ju

Zustellung wird

ladet den Beklagten Ur vor das

mann Carl Robert PfeiFer aus Breélau, jeßt un- bekannten Aufentbalts, wegen einer Darlebns- und

Kaufgelderforderung mit dem Antrage:

1) den Beklagten zu ¡u verurtbeilen, anzuerkennen, daß er mit dem Carl Pf eiffer identisch ift, gegen den der Zablungsbefebl vom 13. August dieses Jahres Hirs wider Pfeiffer X111. 1036/85 von biesgem Sanlbgeritt ergangen ift, und daß er daber schuldig ist, gemäß diesem Zablung gébefebl an den Kläger 403 M 85 A und 59/0 Zinsen von 400 M seit 22. August dieses ‘Jahres ¿u zahlen,

2) das Urtbeil geaen Sicerbeitsleistung für vor-

oll’trecktbar zu erflären,

und be den Beklagten zur mündlihen Verbandlun

des Recbtsstreits vor die vierte Civilkammer de Königlichen Landgerichts zu Breslau auf

den 31. März 1886, Vormittags 9; Uhr,

mit der Aufforderun g, einen bei dem gedahten Ge-

richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen.

Zum Zwe( er öffentlichen Zustellung

Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 14. Dezember 1885. Pe tihfe,

r des Köntg ¡liche

tr 2)

L o

@ S r -- 2. 3 -+ ten T) c cs c ca e

n Landgeri

[46495] e effentliche Zustellung. Ver Kaufmann S. Freudenthal zu Kruschwik, vertreten dur

i den Retsanwalt BVinkowski hier, sagt gegen den Kaufmann und Maurer Vincent MacHczvnsfki, früber zu Krushwitß, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Kaufgeld für entnommene Waaren und inwilligung in die Rückzahlung einer hinterlegten Sicherheit von 300 M mit dem Antrage auf 1) Zaktlung von 257,50 Æ nebt 69% Zinsen seit dem 3. August 1885, willigung in die Herauézablung des in der ArrestsaHe Freudenthal c./a. Ma Hczvi néfi IV. G. 48/85 des Königlichen Amtégerichts zu Inowrazlaw zur Sicherheit des Beklagten binterlegten Betrages von 3( \ Zinfen an den Kläger, und ladet den zur mündlihen Verbandlung des Rechtsf die 111. Civilfammer des Königl iden L Lan Bromberg auf den 17. März 1886, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderuna, einen bei R gedachten Get e zugelaïenen Anwalt zu bestellen. m Zwecke der öffentlichen 2 Zustellung wird

Ee der Klage bekannt gemadt.

Bromdbverg, den 17. De:ember 1885

Krietel,

Gerichts\chrciber des Königlichen Landgerichts. [465094] Oeffentliche Zuftellung.

Der Kantor Beer Neumann zu Darkehmen, ver- treten durch Nechtéanwalt Klein \{chmidt-Insterburg,

sftreits vor dgerichts zu

diefer

5

flagt gegen den Handelsmann Tankel Budwißtki, früher in Darkehmen, jeßt unbekannten Aufenthalts,

wegen einer Vergütung für Hülfeleistung des Klägers und feines Sohnes in dem Holzgeschäft des Be- klagten mit n Antrage auf Verurtheilung des Be- flag ten zur Zahlung von 180 46 nebst 5% Zinsen seit dem Klagezustellungstage und ladet den Beklagten zur mündli In Verbandlung des Rechtsstreits vor das Köni iglich Amtsgericht zu Darkehmen auf den 15. Sebenar 1886, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwede der öffentlihen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. (Unterschrift), Gerichts\chreißtergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

schuldigen Teeil zu erklären, und ihm bie Proze: 16174 z j 5 61 fosten aufzuerlegen E A [H Bekanntmachung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand-| Die D Dienstmagd Josefa Mauerer von Hol:avflern Una des RNechtstreits S die 13, Civilfammer des | und deren Kindsfkuratel baben gegen den S@&ub- Königlichen Landgerichts T. zu Berlin auf | machergesellen Anton Uebl von Rindl „in Böhmen, den 6. April 1886, Vormittags 102 Uhr, | ; Zt. unbekannten Aufentbalts, auf Z2ablu 19 vor mit der Aufforderung, einen bei dem geda Hten Ge- | Alimenten für das Kind „Mar* de r Erst eren und rite zugela}senen Anwalt zu bestellen. A Nnerker inung der Vaterschaft zu demselben Klage er-

Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Verliu, den 15. Dezember 1885. Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Civilkammer 13.

Landgerichts I.,

C4825

12!

J

3902] Oeffentliche Zustellung.

_ Der Malermeister Emil Bock hier, Leipziger- traße 101, vertreten durch den Rechtsanwalt Pre- rauer hier, Charlottenstr. 531, flagt gegen den Prinzen Franz von Hayfeldt- Wildenburg, zuleßt bier im Hotel Kaiserhof wohnhaft, jeyt unbefannten Auf- O, mit dem Antrage : den Beklagten kosten- idtig zu verurtheilen, an Kläger 2076 M4 75

nebst 5 9%/%0 Zinsen feit dem Tage der Klagezustellung |

bles und das Urtheil event. gegen Sicherheits- liste für vorläufig voll treckbar zu erklären, und

a den Beklagten zur mün dlihen Verhandlung | vor die zehnte Civilkammer des | Iudenitraße |

s Rechtsstreits zniglichen Landgerichts T. zu Berlin, 98, Zimmer Nr. 11, auf

den 9. April 1886, Vormittags 10 Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- | ) t | wird, einen bei dem hiesigen Landgericht z der öffentlichen Zustellung wird

úte zugela)senen Anwalt zu bestellen. „Fam Zwecke jer Auszug der Klage bekannt gemacht. Be den 9. Dezember 1885. G raeB, Gerichtsschreiber des Königlichen Lande Civilkammer 10,

Oeffentliche Zustellung.

gerits 1.,

[46194]

Der Kaufmann Carl Kuby hierselbst, vertreten | durch den Justizrath Kublmever biersclbst, E ne den seinem jeßigen Aufenthalte nach unbe- | lannten, früher hier wohnhaften Kaufmann Céovold

Aotber, wegen 22,08 Æ rüdständiger Zinsen, mit |

dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung der- ‘elben bei Vermeidung der Zwangsverwaltung resp. Hwangsversteigerung seines Grundstücks Neustadt Vrandenburg Band 17 Blatt Nr. 742 und ladet gi Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

ets streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bran- denburg, Zimmer Nr. 46, auf den 26. Februar 1886, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwete der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

randenburg a. H., den 10. Dezember 1885. Z 4 Brechert,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [46509] Oeffeutliche Zustellung.

Ter Restaurateur Carl Hirsch zu Breélau, Schmiedebrücte Nr. 22, vertreten dur den Rechts: anwalt Haber zu Breélau, klagt gegen den

4

| [46518] Ocfe utliche Zustellung. In Sadten des Bergmanns Heinri Kellermann zu Wattenscheid, vertreten durch den Rechtéanwalt

| Ettenbeim,

Kauf- |

boben. Zur Verha ndlung über diese Sache hat das Kgl. Amtsgericht Dingolfing Termin auf Samstag, den Se, März 1886, im dieêgerich wird Anton halt unbeka laden. Dingolsiug, den 14. Dezember 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Königliche Sekretär : Stimmelmayr.

__

lien S thinata ale anberaumt un ebl, nachdem dessen derzeitiger Aufent

nt ilt, zu 0 diesem Termine hicmit VOrge-

Ic gegen seine Ebefrau Caro line Wilhel- geb. Tusch, unbekannten Aufenthalts, wegen Ebesce eidung, ist zur mündlihen Verhandlung ne

Termin auf den 12. März i886, Vormittags 9 Uhr, vor der Givilf [fammer TII. des Königlichen Landgerichts hierselbst, Zimmer Nr. 52, anberaumt, wozu die Beklagte mit der erun ng geladen gelaffenen

L Pieper bier,

p /

Anwalt zu bestellen. E j Zum Zwette der öffentlichen Zustellung wird diese Vorladung bekannt gemacht. Esffeu, dcn 14. Dezember 1885. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts.

Hir schck. | [46508] Oeffentliche Zustellung. L | Nr. 10394. Die Samuel Auerbacer Se 2

von Kippenheim, als Rechtsnachfolgerin ibres + Ehe mannes, vertreten durch Registrator a. D. Eich in Tlagt gegen den Landwirth Wilbelm | Hirsch von Kippenbeim, 3. Zt. an unkekannten Orten abwes end, aus Kubkauf vom 7. Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah- lung von 155 f nebst 5 9% Zins vom 7. Juni | d. Ïs. und 1 A, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verkan dlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Ettenheim auf Freitag, den 12. Februar 1886, Vormittags 8 Uhr. L

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. i

Ettenheim, den 17. Dezember 1885.

Wirth, e

Gerichtsschreiber des Großberzoglihen Amtégerihts. [46510]

Oeffentliche Zustellung mit Vorladung.

In der bei dem kgl. Landgerichte zu Frankenthal, Kammer für Civilsachen, anhängigen Gütertrennungs®- |

aller, obne Gewerbe, F Ebefrau des abwesenden | da, Klägerin, | gegen ibren | agten, Les der dur s Id SE ember abkbin mit Aufnak s Vermögens ftatus beauftragte fgl. N totà ir Ed ao Vornabme 7 Montag, dg achten Vormittags acht ar

ouise Wilbelmine in Schiferstadt wob: a Peitschenmachers Jacot dur Rechtêanwa M genann ten Ehema rich Htsbesl: E 9

Scivelbein, : E, wegen böswilliger Verlassung Und ladet den Beklagten mit dem cen Parteien bestebende p Band n T Ee für, Den l allein

A fem nund,

Untrage ge, das

Vi e 4 1886, g E s ride nächsihin,

_Auffo derung zur Wakrung feiner Snterefsen vorgeladen wird. Ausëführun mg Zuste lung an den abwesfer \tehende s befann T gegeben, Frankenthal, Ko Ee Lande

__Köolin, d: den 16.

n Landgeriéhts.

„Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Husellung.

„Schönberg O.- zu Bingen gegen g on Friedrich von E

E obne t deta

e

Tre chtingefa

f d ti ten dem Antrag ge:

C

hterfo! mmissa Aar

Königlichen Sett zu E auf Freitag, den 26. Februar i886, E

ei en L „dem

ovember 1885 Ange fertig

auf DET (Be eri chtescrei

7) au gefordert,

Oeffentliche Zustellung. um ann Ioseph den Ne Htanwalt T zt gegen die Gastwirth zuletzt in Gembig, jeßt i

d ( für cl nt om Zinfen seit, der Ses d che ter Ser! die V eflagten zur ‘mindliden 2 E König lichen Landa

- März 1856, E L

gelaffenen Anwalt | zu

2x

( zug der Klage “ded am

) al daselbst a auf Frei- 1 26. Februar 1886, iges TEM z velhem der Vckla

Gerichtéschreiker alaliGin f Landgerichts.

Landgericht Hamburg. F LOCAEE Zustellung. Emma Sas ria He?

X S Bus Q),

z1 zu H amburg,

è Die Ae E frau E - ie B Zeit 1n Pré- ifren Ebemana Herrm an

gt ¡eflagt, hat, E Wor rtma

ladet (t Befklag gten zur s de bus dr 26 Urtheil vom 26. September 1885 R Le en Ie so vie zur weiteren E L |

Durch Notar

s "Satibuti (? Ratb aus) | ven 20. fried ra Vormittags 9s Uhr, | it t mit der Auffo rderu richte zugelaffenen i Ann Zwecke der offentliche dung Le fannt Hauburg, den "B

Landgeri

. Mist el (Meuse) 1 ( Kaufmanns i Worms, Pferdebändler

nen A de: n gedahten Ge-

Affelluns wird

46 genannten Aufenthaltsort, {j der Be crsteigerun Semer nshaî t 9

A Eta o bn- a8 bekannten Wobhn-

S Q A dee Tandgertd

Fandgericht HSamburg. ‘Mi ael R orms E Ee

Die Gi efrau

Zuftellung.

R T E R Me überlebenden Witt tw

Ä H A L - | Ui DEMt. Ol

l î ar

Silbernache en geleg e eten i Viegen'Ga tel 11,

è Red) tsanwà älte Dres, Antoine: L und

. 4

in x Bergedorf, |

eg en Ehesdei eiwobun 1g der fl âge- as Amtsgericht 3

un A ek annten

ladet den L lac gten zu ir Hen Eideeleilt

ga a Magda Î N z 1586, Fa tnss i! be E A Ls gedachten (Ses

mit der Aufforder ung, richte zu gelafc nen Anwalt z1 | offentlichen uflea wird dieser | L s annt gemacht. Dezember 1885. e A Gerichtsfchre il Cr des

er ófei tliden 3 Zu juftelurs wird diejer

Auézug der Gadunas\érift bek

Hamburg, den 18. Gerichtssch{rei

E Iuenuna, :

Hck= S 08

f eutliche_ De

_——

feiner Tediter, der Köchin J, N n itr. un cheliden

bögliche ev on, N

u der Ehescheidung

-_- r

: die U Civ kammer è des : (Großherzoglichen ¡zu Karlsruhe onnerstag, den 11. rz L886,

e IE S; Ai enen E dem

Rudolf CLecetfa im Circus Corty Ultboff zus da

| wegen, Alimente mit dem Antrage, An „Petiaglen mittelst vorläufi ig

26. „Otto ber R N udoN Shiene, z ¡urückgel egten H. vollendeten 14. Sen Satze l E P an : Kläger zahlbar, dic rückt vie rte liäbrlichen

orene Kind, Zwecke der öffen tntlicden i DU ftell

Juni 1885 mit dem | 1 iede, 16.

Ly ridbté CanCgcrIMte.

| Geri chtsfdreiber

I TARNERQ T2 2 (ad

ide [a6 Oeffentliche Zuseung In Sachen der Magdalena T Vo ogler, p | von Me, Klägeri!: abwe!enden Friedrich Vogler von _BVempflingen,. Bellagt ten, R El d etou v

Verhandlung Amtsgericht zu Siientgy den 27. Fevruar 1886, "Parmtirags 10 Uhr. Zustellung wird

öffentlichen bekannt gemacht.

dieer Auszug der Klage Hannover, den 14. Dezember 1385, Möllenbrink, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Va.

| Ke téanw: alt StoLatetir A i 009 A Ertl indete Urtbeil d L : Cipilfamuer e Tübingen, 1 Der Geri; ti tasel

Oeffentliche Zustellung.

i ckermeinter No!enmundo, 2 ScivelLcin t Je ‘ditsa nwalt

S dem Bes

Offizi ialmankatar

tlagt gegen ibren Eb noi