1885 / 302 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Dec 1885 18:00:01 GMT) scan diff

Wi

Sia 148,00, pr. Apcil-Mai 155,00, yr. Mai-Juni Eijenbahu-Einuahmen Guillemi L z z L L (8 00, - . Mai-J E nbi! . Zuislsemin und Könial. Cbordireftor Herr Graefen. | deren Vorhandensein oder Betrag aus ;

157,00. Roggen unverändert, loco 120,00—123,00, | Kön iglih Sätsische Staats : Eiseubahnen. | „Der reisende Student ° Musikalishes Quod- | buhe zur Zeit der Eintragun : ‘Versi, Guth r. Dezember - Januar 124,00, per April - Mai | Im Oftbr. cr. 5 735 674 4A (+ 269 347 M), bis | [i t y e E S Me Me Bib fs ni ing besonde irna pr, Dezember * «J erma E A S R D O E + 200 347 M), bis | [ibet von Louis Schneider. (Frl. Renard, Fr. Lam- vermerks nicht hervorging, insbesondere derz 129,50. Rüböl unverändert , pr. Dezember-Januar | ult. Oktbr. er. 54 565 091 «& (T T 346 60 S | mert, Hr. Krolop, Hr. Kalish, Hr Salomon, Hr. | Forderungen von Kapital, Zinfen, wiederkehg 2 4 4,00, pr. April-Mai 45,00. Bytcitus Es a | S Ha DeGha nos. Im Oftbr. cer. 50 980 M | Vollmer.) „Das Herz am Rbein“, von Edwin Schulz. | Hebungen oder Kosten, spätestens im Verst, endet 820 pr. Dezember-Ianuar 38,60, pr. April-Mai | (—- 171 #), bis ult. Oktbr. cr. 506773 Æ | (Der männlihe Opern-Chor). Arie aus Otbello, | termin vor der Aufforderung zur Abgabe p

: Deutscher Reichs-Anzeiger

4069. pr. Zuni-Iuli 41,90. Petroleum loco ver- | (— 39 928 «f S G Fit dilt : falls :

40,69, Juni-JI i : , von Rossini. (Hr. Mierzwinéki.) Lieder. (Frl. v. | boten anzumelden und, falls der betreibende (z/;

H age E E 9 f, C 2 0 , D - 3 STT. TIeDer. (7F5T1. D. L E IELIELT E e n eTretbende (Fz,

steucrt, Usance 1{ 9/o Tara 12,10. Altenburg-Zeiz. Im Oktbr. cr. 74566 A | Ghilanv). Cantique de Noël, von Adam. (Hr. | biger widerspricht, dem Gerichte glaubhaft e, Oli und «

Posen, 22. Dezember. (W. T. B.) (4+ 6568 M), bis ult. Oftbr. cr. 686887 M | Mier:winski.) Der Kurmärker und die Picarde. | widrigenfalls dieselben bei Feststellung des gering! Königlich Preußischer Staats-Anzeiger C A P ial 2 cIge ónig eußischer Staat Í

Sviritus loco ohne Faß 37,50, per Dezember | (4 2477 A) R _DELEDW “_UnD Bre I M EN i M 5 ASTIE „S e R nrebild von L. S d (s e Gebots nit berüds t werde vot M, Zun 37,50, pr. Januar 37,99, pr. Avril-Mai 39,70, pr. | Gasc{wit-Meuselwitz. Im Oktbr. cr. 44 182 M Noll Sneider. (Frl. dell’ Era, Hr. L LEE berüsihtigt werden und bei Vertt,j A Ta el Ae S D. L (L 467 N E ; Vollmer.) ung des Kaufgeldes gegen die berüsitigt-z Juni 40,70. Gekündigt 15 000 Liter. Ruhig. + 4679 M), bis ult. Oftbr. cr. 401 248 M. sprüche im Range zurücktreten (7elgten An: Ae Z 0d E —— K H 4 20452 M i E E E E An Breslau, 23. Dezember. (W. T. B.) (+ 20452 M) Deutsches Theater. Donnerstag: Keine Vor- i; EVARI, were das Eigenthum des Grundizz M R E l fti E eanspruchen, werden aufgefordert, vor S{luyß stellung. Die Kasse ist von 10—15 Uhr geöffnet. Versteigerungétermins die Einstellung des V luß da

(Getreidemarfkt.) Spiritus pr. 100 1 100% pr.

Dez.-Jan. 37,50, do. pr. April-Mai 40,20, do. pr Wetterbericht vom 23, Dezer S7

ee R E L R uet edt ata F f dis - 23. Dezember 1885. : E l Uy des

tai-Juni 49,50. Weizen pr. Dezbr. -—. Roggen 8 Uhr Morgens. Freitag : Das Käthchen von Heilbronn. herbeizuführen, widrigenfalls nach erfol tem ges

e. Dezir-San 12700 do r Wt O | Sonnabend: Ein Tropfen Gift. das Kaufgeld in Bezug auf den Anft em Zusly

Ho. pr. Man 135,00. Nüböl loco pr. Dez. 46,00, DEE ! =2# Sonntag: Das Käthchen von Heilbronn. Stelle des Grundfiücks tritt. pru an tj —— ——

do. pr. April-Mai 46,50, do. pr. Mai-Juni —,—, [S 2E S A s E L i D E K ——————— s ——-=

De Se S Des E , : S5 a Das Urtheil über die Ertheil 8 Quíkr.., | ? ; E

Zink : Rabig, aber fest. Wetter : Negen. Stationen. "#ZS Wind. Wetter. ZS || Wallner-Theater. Donnerstag: Geschlossen. | wird am 19. Februar 1886, ‘Mittag ny i zes R eaen E e e | Alle Poft-Austalten nehmen Bestellung au; i Kölu, 22. Dezer1ber. (W. T. B.) : E Éo 4 Freitag: Zum 1. Male: f Di Stri an Gerichtsftelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof Uhr, j as Vierteljahr. für Berlin außer den Post-Anstalteu auch die Expe-

S etceidemarkt. Tiehza loco Leiner 1650 E Éo g: Zum 1. Male: Fran Direktor Striese. | a! sftelle, Neue Friedrichstr. 13, Hof part | Jusertionspreis für den R tue M i : L fremder 16,75 “vie : März I 1A 4 "Mat 1670 28] i Es Swank in 4 Akten von Franz und Paul voú Saal 40, verkündet werden. B le u Bpreis aum einer Drudzeile 30 Sei L dition: 8W. Wilhelmstraße Nr. 32. j : E S E G Se E a Ey 2 Ur E , * —— L L) Ta) ha f î f §ez 5 QQ5 ——— A E E L ERE d

oggen loco biefiger 14.50, r, März 18,15, pr. | Mullagbmore | 778 SSW wog 3 ———— Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 52 : Y

gg 13,99. Hafer loco 14,00. RKübsl loco 24,20. | Aberdeen 775 WSW 1 wolkig | 0 Victoria Theater S is es Amtsgericht T. Abtheilung 52, L 3 2 R li D Z 7 94

:pr. Mai 24,30. Gkristiansund | 769 S 1h H 1 j M « Vonnerstag: Ge]chlo})sen. 46871 G O z 4 D Bremen, 2? Dezember. (W. T. B.) i Kopenhagen . | 766 (NNW 1 bedeckt A D Freitag: Zum 112. M.: Mit gänzli neuer Aus- i In T achen der Sparkasse zu Lamspringe, Klza,.:, M - E VEEEIW, onnerstag, den 24. Dezember, Abends. 185. Petroleum (Shhlußbericht) niedriger. Standard | Stockholm . | 769 still wolkenlos | —4 | attung an Koîstümen, Reauisiten und Dekorationen : gegen die Ehefrau des Großfötbers Chir

wbite Toco 7,09 bez , aparanda . | 767 |[NO ? wolfig —6 Messalina. Großes Ausstattungsstück mit Ballet | [ing, Wilhelmine, geb. Müller, in Ce s ind R Hamburg, 22. Dezember. (W T. B.), St. Petersbg. | 768 [NW 1 wolkenlos | —10 | 290 Zug? E Musik von Giaquinto, Ouver- | Beflagte, wegen Hypothekkapitals und Dinge, . 2 ; s E Getreidemarkt. Weizen loco ruhig, ho!k- | Moskau... | 763 NW 1 bede | —5 | fure von C. A. Raida. Dekorationen von Lütkemever, | nahdem auf Antrag der Klägerin die Weihlae m Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller- | direnden Sekretär und Kalkulator Eckart, Ersterem den 8. 5. Dem Kuratorium liegt es ob, die Interessen der Biblio-

Ge: pel N E E A Ra Cork, Queens- ani E E aae Na: Frl. Werra. I. Ballerina | des der Beklagten gehörigen, zu Badenbani gnädigst geruht : Charafter als Kanzlei-Rath, Leßterem den Charakter als Relh- thek überall wahrzunehmen und nach besten Kräften Sorge dafür zu

i Le E 109 af Has 106.00 L e L town o N 3 beiter 2 E L R 11500 Reguisiten No, ass. 2 FORn Großkothhofs nebst Dubebir den nahbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen nungs-Rath, Es daß dieselbe stets auf der Höhe ihrer Bestimmung erbalten

I E E S! E E Bre 78 N 3 heiter? ; M ° “4: Ie . z "ede der 2Awangsversteige aver E ; ; ; e id E E :

Gerste still, Rüböl matt, loco 454. Spiritus E. 4 775 ND 2E ) 7 E E Dwe Mp vgs i vg dur Beschlu; M Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen R dem Gerichtsschreiber bei dem Kammergericht, Kanzuel- S. 6. Das Kuratorium erläßt unter Genehmigung des Ministers

matt, pr. Dezember 294 Br., pr. Dezbr.-Januar Sylt R 1 “val 0 Friedrich - Wilhelmstädtishes Theater tragung dieses Besbluses im us be Gn Jnsignien ZU ertheilen, und zwar: ath Pyterke, den Charafter als Geheimer Kanzlei-Rath, die Bibliothek-Ordnung (§. 21), die Benußungs-Ordnung (§. 22) und

99 Br, pe. Sanuar-Februar 29 Br., pr. April-Mai | Sou | 268 |[NNY IEHTET e Ait ; e ti E eti ads agung diefes Beschlusses im Grundbute an c ; dem Kommerzien-Rath Karl Ludwig Michael Proßen | die Dienstanweisungen für die Beamten mit Aus Ce Alavse

E E O : f „(at | Hamburg 768 |NNW 3 Nebel 1 | Direktion: Julius Frit\{e. Chausseestraße 25—26. | 17. Dezember 18% erfolgt ift, Termin zur Zwang: des Großkreuzes des Großherzoglich mecklen- / ; ; die Dienstanweisungen für die Beamten mit Ausnahme des General

29 Br. Kaffee ruhig, geringer Umsay. Petroleum | Swinemünde 765 NW 2 Nebel“ 1 Offenbach-Cyclus Be Z0—2. verltolageun e ¡t ermin zur Zwangë: : 8-Ordens d Wen dis ch R 7 zu Stralau den Charafter als Geheimer Kommerzien-Rath, Direktors und der Abtheilungs-Direktoren (§8. 3 Abf. 2).

fester, Standard white loco 7,2% Br., 7,20 Gd., | Neufabrwaßer| 765 |S A E FERBAY MYELRE» G, : hurgishen Haus- 15 VET PERDLIYEU NLONE: dem Amtsrichter Degen in Bonn den Charakter als L 7. Das Kuratorium führt die Aufsicht über die Ve

L a T D, | Neufahrwasser| 765 |S 1 Nebels) | J Donnerstag: Geschlossen. den 19. Juni 1886, Nachmittags 3 Uh öcstih Botschaft , “A Graf 2 ) Vege! n Charalter S. 7. Das Kuratortum [u rt die Aufsicht über die Berwalkung pr. Dezember 7,10 Gd.. pr. Januar-Márz 7,20 Gd. | Memel 766 |SO 9 Schnees) | 0 Freitaa: VI. Abend. 21. Auffïhrung. Pariser | vor Herzoglichen Amtsgerichte Seesen in S G E Allerhöchstihrem otschafter in Paris , rafen zu | Amtsgerichts-Rath, | der Bibliothek und stellt die Grundsäte fest, nah welchen dieselbe zu

“dan, 29. Lune. W. L B3 Seis 772 (N —— 3hedeŒÆ (5 | Loben. Operette in 4 Akten von Mailhac u. Halévy. | shen Gaslwirtbschaft ;u Badenhausen angesezt, » F N nser; _, dem Staats-Archivar Dr. phil. Wilhelm Sauer in | ol humittelbares Eingreifen in den Gang der Geschäfte ftebt Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 8,35 Gd., Münster... | 770 NW 4dunstg j 2 “Son n Aa L E VY Hypothekgläubiger die Hypothekentri, Fdes Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Wiesbaven don Charakter als Archiv-Rath, Til Fabi dem Kuratorimn uit. zu. C C iti ta

8,40 Br., pr. Mai-Juni 8,50 Gd., 8,55 Br., pr. Karlsruhe S 769 [SW __2\Negen 2 onnabend: Pariser Leben. La s ember 1888 badishen Drdens vom Zähringer Löwen: Alf dem F M pey Geheimen Civilkabinet, 8. 8. Der Bestätigung des Kuratoriums unterliegen :

Herbst 8,79 Gd., 8,80 Br. Roggen pr. *crühjahr Wiesbaden | (69 | till bedeckt?) 2 C E h Ge a Tides Amtsc 99, L dem Sekretär des Archäologischen Jnstituts zu Athen red Cr Lr, en Chara ter as Ho rath, Z É L) Verx von dem General-Direktor für jedes Etatsjahr aufzu-

6,92 Gd., 6. 97 Br, pr. Mai-Iuni 7,05 Gd., 7,10 Br., | München 769 NW 2 bedeckt E Residenz-Theater, Donnerstag: Geschlossen. le E 3gerit. Professor Dr. Köhler; : j i; den Kataster-Znspektoren Schneider zu Frankfurt a. D. | stellende allgemeine Anfchaffungsplan;

pr. Herbst 7,12 Gd., 7,17 Br. Mais pr. Mai-Juni | Ghemnig | 768 [D U 2 | Freitag: Zum 29. Male: Clara Soleil had, A O r | und Schön zu Lüneburg den Charakter als Steuer-Rath, 2) die Vertheilung der etatsmäßigen Fonds auf die beiden Ab-

—,— Gd., —— Br., pr. Juni-Juli 6,05 Gd, R, +8 NW 2 Nebel 2 “| Sémanf in 3 Aften von Edmond Gondinet und | [46860] Vekanntmachun des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlih |_ den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten ange- | theilungen; j | ]

6,10 Br, pr. Juli-August 6,20 Gd., 6,25 Br. E bas S&W i tee —3 | P. Sivrac. Regie: Anton Anno. Vorber: Zum | Jn Sahen, betreffend das von Di Au »fersdmic württembergishen Friedrihs-Ordens und des | stellten Bureaubeamten, Geheimen expedirenden Sekretären 3) alle Maßnahmen des General-Dicektors, welche auf eine

Hafar pe, Frühjahr 7,00 Gd., 7,10 Br, pr, Mate | S —— 766 _SW_ 1bedeckt) |___2 /131. Male: Die Schulreiterin. Lustspiel in | meister Wed N C pser\dmicde Maitterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich | und Kalkulatoren Uhl und Kühn, sowie den Geheimen Re- | wesentlide Umgestaltung des Systems der Katalogisirung gerichtet

G 9 9 ao a 9 T S Weddecke zu Hannover beantragte Aufgeb

E Gd., 7,22 Br., pr. Herbst 6,83 Gd., A T M O8 O Nebel 6 1 Akt von Emil Pohl. Regie: Anton Anno. wird der durch Bekanntmachung vom 13 “Quit & badishen Ordens vom Zähringer Löwen: visoren Lohauß und Meyer, dem Gerichtsschreiber, Sekretär aues ’)) die Vorbereitung von eingreifenden baulichen Veränderungen

3,88 ‘Br. a od A s 9, JUU d. : A A : e ; L T R Pont M S an, , Vorbereitung von eingreifenden baulichen Ber ; Peft, 22. Dezember. (W. T. B) Triest E 771 | still i ites ) 9 Krolls T t E L : A den 293. Dezember d. J. anberaumte Aufgebots: dem Geheimen Sekretär und Chiffreur unm Auswärtigen Gunfkel m Kassel, nett Rechnungs-Revisoren Mad m Wies- | 5) ate wiGtlaeren A ation, welce sid auf die ge\chäftlichen Pœoduftentiankt, Weiten - loco érmalte| ——— i E: hea er. Vonnerîtag (Nahmittagê- ermin Pana da. Ses e Amt, Taegen; baden, Höttecke in Limburg S und arpart in Stade | Beziehungen der Bibliothek zu anderen Bibliotheken und Instituten

pr. Frühjahr 8,03 Gd., 8,05 Br. Hafer pr. Früh- | ") Seegang s{chwach. _?) Seegang s{chwach. ?) See- Borstellung): In den weibnachtlich dekorirten x Mitt : T2 U S, der Königlih württembergishen goldenen Civil- den Charakter als Rechnungs-Rath, : E beziehen; i : ;

jahr 6,65 Gd., 6,66 Br. Mais pr. Mai-Juni | gang \chwach. 4) Seit gestern Schneeschlacken. S Prinzesfin Amaranth. Anfang 4, Ende | „legt rage Uhr, E g Verbien M edaitl _dem Geheimen Kanzlei-Fnspektor Domnick im Justiz- 6) die Veranstaltung von literarischen Unternehmungen Seitens

9,62 Gd., 5,64 Br. Wetter: Trübe. 5) Nachts starkes Glatteis. ©) See ruhig, Nachts nah ) Uhr. N " Sauittóvas Vi 0 aide 1888 : ( M H S E G Ministerium bei seinem Uebertritt in den Ruhestand, der Bibliothek. i E | : Amsterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) feiner Schnee, 7) Nebel. 8) Nebel, heute früh Donnerstag, 31, Dezember (Sylvester): Grand QöntaliGes Amts S S dem Geheimen Kanzleidiener Höpfner beim Auswärtigen den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Poerschke bei |_- 8. 9. Das Kuratorium is das begutahtende VDrgan in allen Bankazinn bz. Regen. 9) Nebel. %) See ruhig, 9) See rubia, | A MRRAE D BANE, S A E Amt; dem Amtsgericht Königsberg Pr. und Meidtling in Münster | Angelegenheiten der Bibliothek, welche ibm zu diefem Zweck von dem Au: sterdam, 22. Dezember. (W. T. B.) Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen Bestellungen auf refervirte Logen werden an der V Sa f sowie den Gerichts\hreibern, Sekretären Anderson in Pr. Minister zugewiesen werden. S Getreidemarkt. Roggen pr. März 124. geordnet: 1) Nord-Europa, 2) Küstenzone von Irland | Ne entgegengenommen. La S e ; ita Holland, Hensel bei dem Landgericht in Königsberg Pr., | ; Die Berichte des General-Direktors an den Minister "ind, abge- Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) bis Ostpreußen, 3) Mittel-Guropa südlich dieser E . 8) Thiele, Gerihtsscreiber. s Qaiserlid df t GtSE A4 S4 Mir E - NEN] em Zens S eEE | sehen von Fällen besonderer Dringlichkeit, durch Vermittelung des \ / ; E L A A e ; S É des Kaiserlich österreihischen Ordens der Eljernen | S F Sit Pader | e Q Seit: et : S R Petroleummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes, | Zone, 4) Süd-Europa. Innerhalb jeder Gruppe Belle-Alliance-Theater. Donnerstag: Ge- | [46891] Krone dritter Klasse: f S A Malmet n ie t Aal f pl E E Sir, malGes dieselen ANS Men B EIWE

Tyve weiß, loco 19 bez, 195 Br., pr. íanuar ist die Richtung von West nah Ost eingehalten S v fart E cs S e : 5 E y orn, Krings 1n almedy, rewer. und Hoölper n | nenden Bemerkungen vorlegt.

182 be. u. Br, vr. Januar-Márz 184 Br. Ruhig. | Skala für die Windfstärke: tg A Sas Seen, DoO) „findet Vormittags von 10—1 Uhr der nl iun Verfahren, betreffend das Aufgebot de M dem Hofrath Wollmann, Vorsteher des Central-Bureaus | Elberfeld, Hachmann in Verden, Shweränn in Elze, | §. 10. Seine ordentlichen Sitzungen hält das Kuratorium alle Antwerpen, 22. Dezember. (W. T. B.) 2 = leiht, 3 = s{chwach, 4 = mäßig, 5 = fris, | Alis M E statt. - d N il 1885 und e des hic: M des Auswärtigen Amts; fowie y Ahlers Eeèr* Schmidt in Ling und“ Schröder in | vie? bis sech8 Wochen nah näherer Bestimmung der; Geschäfts- Getreidemarkt (Shlußbericht). Weizen un- | 6 = stark, 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, | Mall E C o Mitglieder des | S: pril 1885 verstorbenen Clfenbeinfabrikzutn 8 Rittorf Z e N E Jsenhagen den Charakter als Kanzlei-Rath zu verleihen; und | inftcuktion. E L -

verändert. Roggen ruhig. Hafer unbelebt. Gerre | 10 = starker Sturm, 11 = hesti e Stur: Aua) O ner-Theaters. Zum 1. Male: Lucinde vom Heinrich Gönner ist der Antragsteller im Aufgebots des Ritterkreuzes des französichen Vrdens der in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Außerordentlihe Sitzungen werden von dem Vorsitzenden nach t g. O | ' / jestiger Sturm, 12= | Theater. Posse mit Gesang in 6 Bildern von | termine nicht erschienen, und hat derfelbe auch da Ehrenlegion: Dorp getroffenen Wahl den Stadtverordneten Fabrikanten Bedürfniß berufen. | i

7 , J

Antrag auf Anberaumung eines neuen Termin

G F T es a _ =

Emil Pohl. Musik von A. Conradi.

träge. 8. 11. Zur Beschlußfähigkeit ist die Anwesenheit von drei ,„Mit-

d Grf f - alto t Dor Forli - Z O5 A C TLE | ¿Say A 6 wi . dem Ersten Legations-Kanzlisten bei der Kaiserlichen Bot- | Peter Jsaak Raßpe daselbst als unbesoldeten Beigeordneten | „liedern erforderlich.

c 99 Dozonbe c ce : E E T a “ua Roh Die ufen tens e E tlich v E E binnen 2 Wochen nah dem Aufgebotstermine V Ghaft in Paris, Gehei direnden Sekretär Hammer J az r . 12 d M )en-ì 2 eustdructverlhet!nng Hal 110 veJentltd) ver- # CLA i S 2 M T 1 ar1s eheimen erpeD1Iren oetlrelar Dammer- (S D nr dio nofotlihe I SDauer 1 echs X t E E, t e A (Cu e G At SQ zuer 154 rubig. An der Küste angeboten | ändert. Ein hohes barometrisches Marimum liegt Walhalla-Dperetten-Theater. Donnerstag : g e G18 Baomilas 1886 dörfer. f : A be Od für die geseßliche Amtsdauer von sehs Jahren u Die Beschlüsse werden mit einfacher Stimmenmehrheit gefaßt. E Sao, 22 Dezemb (W. T. B. E E n de Of E E 3 9 Königliches Amtsgericht T. Abtb ilung 48 i dd O 5% 4 au LÓtu t Lai a M R d alt dna Liverpool, 22. Vezemoer. S D) ist fast verschwunden, während über Ostdeutschland Freitag: Zum 22. Male: Der Jagdjunker y e DogeitaA: « Morhertung 29, ck t „R Röni 9 R 2A ; “Mus Mag. : B Ghertdt È 2 53 O R E N 7 E i E; L R F . : Ó ven Allergnädigst geruht : t N / Baumwolle (Schlußbericht). Umsay 8000 B., | eine flache Depression erschienen ist. Bei \hwacher | Operette in 3 Akten von Richard Genée und F. Zell. | [46883] S Majestät vén S inig a N âdigl B h , ; E E Die Deamzen. s : davon für Spekulation und Exvork 500 B. | Luftbewegung ist das Wetter über Central-Guropa Musik von Alfons Czibulka. Sämmtliche Costüme A Urtbeil voi Doz . 1896 jor N Deutsches Reich. Den Konsistorial-Assessor Rudolf von Bamberg in 8. 12. Die wissenschaftliche, technishe und administrative Leitung D rtheil vom Dezember 1885 werdet Koblenz zum Konsistorial-Rath zu ernennen. der Bibliothek steht dem General-Direktor zu. Er ist allen übrigen Beamten vorgeseßt und nimmt bezüglich der Disziplin über dieselben

15, der Christian Nadde, resp. desten Rechtsnahfolge Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht :

Amerikancr stetig, Suxats träge, Middl. amerika- | trübe und neblig und fast überall wärmer. Deutsch- | neu. Dekorationen von E. Falk. i mit ihren Ansprüchen auf die Abth. 111. Nr. 2 n

-niMo Coo C L Ot A O ap ota 17 6 L E a) S S G S L nische Lieferung : April-Viai 57/e4 Käuferpreis. land ist wieder frostfrei, indeffen dürfte zunächst im ——— Zeam zt un ‘de | : die Stellung des Vorstandes ciner Provinzialbehörde ein.

8 13. Der General-Direktor verwaltet sein Amt nach* Maßgabe

0; 99 Dozomle 7 E T N h E L E N . i l És f j

P A t E 2 Mar s Up Men E Circus Renz. Markthallen. Carlsf\traße. | Grundbuche des dem Paul Krueger gehörigen Grund _dem Präsidenten des Bundesamts für das Heimaths- |_ R S H

Mais fest. Wetter: Schön. —"| [and sind vielfach geringe Niederschläge gefallen. omas bleibt der Circus geschloffen. stücks Piardowo Nr. 3 eingetragene Hypothekenpek wesen, König, den Charakter als Wirklicher Geheimer Rath „Se. Majenat der Kön1g haben am „Mittwoch, i den dieses Statuts, der Dienstanweisung (§. 3 Abs. 2) und der Beschlüfe

Manchester, 22. Dezember. (W. T. B.) Deutthe Seewarte, t Que ag, Sonnabend E und 2. Weihnachts-Feier- von 96 Thlr, und zwar 26 Thlr. 17 Sgx. 11} P mit dem Prädikat Excellenz, und 29. Di M., Nachmittags um 2 Uhr, 1M Allerhöchst- des Kuratoriums (§8. 7 und 8). _ / .

129r Water Taylor 64, 30r Water Taylor 8k, s N Raa täglih 2 Vorstellungen. Um | aus dem Erbvergleih vom 3, November 1829 1 F dem ständigen Hülfsarbeiter im Reichsamt des Jnnern, | ihrem Palais den bisherigen Herzoglich braunshwei- | §, 14, Die Vertretung des General-Direktors in Verhinderungs- Nachmittags ein Kind frei. Um 74 Uhr | 67 Thlr. 12 Sgr. 4 Pf. aus dem Vertrage 1:1 M Kaiserlihen Regierungs-Rath Donner, den Charakter als | es D a ar E Freiherrn von Cramm E fällen s dur den Minister inregel, E L

j dorf in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen S159, Jede der betden Lvlellungen (9. 2) Cryg einein

20r Water Leigh 7+, 30x Water Clayton 8k, 32r

Mock Brocïe 84, 40r Mule Mayoll 84, 40r Medio Wilkinson Is, 32r Warpcops Lees 77, 36r Warp- cops Rowland 82, 40r Double Weston 85, 60r Double courante Qualität 112, 32“ 116 yds 16 K 16 grey Printers aus 32r/46x 170. Nuhig.

Hul, 22. Dezember. (W. T. B.)

Getreidemarkt. Enolisher Weizen 1——2 sh. niedriger. Wetter: Schon. i i

Glasgow, 22, Dezember. (W. T. B.)

Rohectsen. (Schluß.) Mired numbers warrants 41 h. 16 d.

Paris, 22. Dezember. (W. T. B)

Produktenmarkt. Woizen ruhig, pr. Dezbr. 21,00, pr. Sanucr 21,10, pr. Sanuar-April 21,40 pr. März-Juni 22,40. Mehl 12 Marques cubig, :pr. Dezember 46,59, pr. Januar 46,75, pr. Zanuar- April 47,4€, pr. März-Juni 48,590. Rüböl fest, pr. Dezember 57,06, pr, Januar 57,25, pr. Januar- April 58,2%, pr. März-Juni 59,25, Spiritus ruhig, pr. Dezember 51,00, pr. Fanuar 50,00, pr. Ianuar- April 50,25, pr. Mai-Auçcuast 51,00.

Paris, 22. De:ember. (W. T. B.)

Rohzudler 88% rußig, loco 41,00 à 41,25, ¿Weißer Zucker n1hig, Nr. 3 pr. 100 kg pr. Dezember 47,60, pr. Januar 47,89, pr. Januar-April 48,10, pr. März-Juni 48,50.

St. Petersburg, 22. Dezember. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg lecs 47,50, pr. August —, Weizea loco 11,75, Roggen loco 7,25, Haser loco 2,40. Hanf loco 44,50. Leinsaat loco 17,590. Wetter: Frost.

New-York, 22, Dezember. (W. T. B.)

R (e é E AnNO0 N

Bisible Surply an Weizen 58 800200 Busbel, do. do. au Mais 7 3009000 Sushbekl.

New-York, 22. Dezember. (W. T. B? „Waarenberi t. Baumwolle in New - York 9/16, do. ix New-Orleans 8!/ze. Raff. Petroleum 0 %/ Abel Test in New-York 77 Gd., do. in Philadelphia 7; Gd., rohes Petroleum in New- Vork 68, do. Pipe line Certificates Doll. 577 G. Mehl 3 Doll. 50 C. Rother Winter- weizen: loco Doll. 925 C., per Dezember nomi- nell, “pr, Jauuar Doll. 915 &., pr. Fe- bruar Doll. 923 C. Mais (New) 49. Zuder (Fair refining Muscovades) 5,35, Kaffee t Fair Rio-) 8,10. Schmalz (Wilcor) 6,65, do. Fairbcnks 6,47, Frabt 3 and Brothers 6,60. Speck 55, &Getreide- % 2

Theater.

Königlihe Schauspiele. Donnerstag bleiben die Königlichen Theater geschlossen. Opernhaus. romantische Französishen von Th. Haupt. Ballet von P. | Frl. Beeth,

274. Vorstellung. 4 Akten, nah dem i Musik von Rossini. aglioni. (Frl. Leisinger, Frl. Göte, L Arnold: Hr. Mierzwinski , Königlich preußischer und K. K. österreichischer Kammersänger, t, Hr. Bet, Hr. Fricke, Hr. Krolop.) Grtra- Preise. S 277. Vorstellung. shwörung des Fiesko zu Genua. spiel in 5 Acten von Schiller. Sonnabend: Opernhaus. 275. Vorstellung. Tann- häuser und der Sängerkrieg auf der Wart- 1 Große romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Beetb, Hr. ride, Hr. Niemann, Hr. Oberhauser.) 1

fang 6# Uhr. Schauspielhaus.

Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 278, Vorstellung. Der Biblio-

Schwank in 4 Aften von G. v. Moser.

Abends: Große Vorstellung.

E. Renz, Direktor.

Familien - Nachrichten. Verlobt: Frl. Rosa Hoeniger mit Hrn. Regie- rungs-Baumeister Nud. Goldschmidt (Berlin). Frl, Anna v. Dötinchem de Rande mit Hrn. Re-

gierungs-Referendar Hans v. Diest (Lopiß—Merse- burg). 2 Frl. Ulla Kraemer mit Hrn. Amts- rihter Friedr. Thomsen (Hannover). Frl.

Agnes Nuëß mit Hrn. Gerichts-Afsessor Eugen _ Boelling (Dortmund). Verehelicht: Hr. Premier-Lieutenant Constantin

v. Bentheim mit Frl. Anna v. Forckenbeck (Ber-

lin). Hr. Oberförster Hern. Lindenberg mit Frl.

Gertrud Stümer (Harzburg). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Cyrus

(Leba). Hrn. Premier-Lieutenant Ernst Bothe

(Posen). Eine Tochter: Hrn. Amtsrichter

_Biensfeldt (Ragnit).

Gestorben: Or. Kreisbauinspellor a D. Ad.

Kischke (Tilsit). Hr. Ingenieur Edmund Küch-

ling (Magdeburg). h

Anfang 7 Uhr. Opernhaus. | Alessandro Stradella. Abtheilungen mit Tanz von W. wühl, Hr. Barth, Hr Gli: s A n Z uühl, Hr. Barth, Hr. Krolop, Hr. Lieban. Schluß: Wiener Walzer. ei Dun Louis Frappart und F. Gaul. Musik zusammen- gestellt von F. Bayer. Schauspielhaus.

4 (6. Vorstellung. Romantische Oper in

In 3 Bildern

Anfang 7 Uhr. ha: 279, Vortitellung. Lustspiel in 4 Akten von Shakespeare, nah Sd E nd mit Benutzung Bühnen-Bearbeitung von W. ODechelhäuser. Anfang

Was ihr

Ueberseßung

Sonntag, der 27. Dezember, Mittags 12 Uhr: Matinée des engagirten Königl. Opern-Chor-Per- sonals, unter gesälliger Mitwirkung des Königl. preußischen und K. K. österreichischen Kammersängers Herrn Ladislaus Mierzwinski, der Königl. Solo- Tänzerin Frl. dell’ Era, der Königl. Sängerinnen 10 aumert, Frl. Renard, des Königl. Kammer/ängers Herrn Krolop, der Königl. Sänger Herren Kalish und Salomon, des Königl, und der Königl.

Frl, v. Ghilany», Fr.

Schauspielers

Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen

u. dergl.

[4680] Bwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im

Grundbuche von der Königstadt Band 28 Nr. 2023 auf den Namen des Kaufmanns Franz Blume zu Berlin und des Kaufmanns Moriß Achilles zu Namslau i. Sl. eingetragene, Am Schlesischen Bahnhof Nr. 1 belegene Grundstück : am 19. Februar 1886, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Neue Friedrich- De 13, Hof parterre, Saal 40, versteigert verden.

Das Grundstück ist mit 8,73 Reinertrag und

einer Fläche von 6 a 20 qm zur Grundsteuer und für das Etatsjahr 1886/87 mit 12640 M Nutzungewerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Aus- zug aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, etwaige Abshäßungen und andere das Grundstück betreffende Nachweisungei, sowie befondere Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, Neue Friedrichstraße 13, Hof part., Zimmer 41,

4 März 1848 auëgeschlofen. Schubin, den 19, Dezember 1885. Königliches Amtsgericht.

[46889] Vekaunntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 18

ist das Sterbekassenbuch Nr. 7890 der neuen groz&

Berliner Sterbekasse über 300 4, lautend auf Fra

Anna Marie Wepner, geb. Geche, für fkraftl®

erklärt. : Verlin, den 8. Dezember 1885,

Königliches Amtsgericht 1., Abtheilung 49. [46886] Vekanntmachung. : _Durch_ Aus\cchlußurtheil vom 4. Dezember 18 ist das Sterbekassenbuch Nr, 13868 der neuen gro?! Berliner Sterbekasse. lauteud auf Christoph Friedrs Benedictus Thiem über 300 M, für kraftlos erfla!l.

Berlin, den 8. Dezember 1885,

Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 49. [46387 Vekanutmachung. U Durch Aussc{lußurtheil vom 4. Dezember 100 ist das Sparkassenbuch Nr. 117 688 der Städtisdt Sparkasse zu Berlin über 63,02 4, lautend W Helene Roth, Tochter des Kassenboten R Mohrenstraße 24, für kraftlos erklärt.

Berlin, den 8. Dezember 1885,

Königliches Amtsgericht. T. Abtheilung 49.

[46888] __Vekanntmachung. M Durch Ausschlußurtheil vom 4. Dezember 159

‘ist der Prima-Wechsel vom November 1884, [aut

am 22. Februar 1885 über 163,70 M, auge von A. Sprüfsel auf F. Wittsack in Berlin, M O des Ausstellers versehen, für kraft® erklärt. Verlin, den §8. Dezember 1885. Königliches Amtsgericht T. Abtheilung 49.

[46879] 0 _DurcH Ausf{lußurtheil vom 17. Dezember 12 ist das Sparkassenbu Nr. 7931 der hiesigen K sparkasse über 509 Æ und Zinsen für kraftloë ® Élärt worden. Gnesen, den 18. Dezember 1885, Königliches Amtsgericht.

Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen; ferner _ i den Postdirektoren Schmitt in Kassel, Scheele în

| Bonn, Riet in Berlin, Möller in Hannover, Thusius

in Verlin, Großmann in Leipzig, König in Wiesbaden,

| Minde in Köln (Rhein), Lindow in Aachen, Klingner

in Potsdam, Wiedig in Breslau, und dem Telegraphen-

| Direktor Pröll in Berlin den Rang der Näthe vierter Klasse

beizulegen ; sowie t Ar dem als Hülfsarbeiter im Reichsbank-Direktorium beshâf- tigten Bank-A}sessor Hartung zu Berlin den Charafter als

| Vank-Direktor mit dem Range eines Rathes vierter Klasse,

dem Vorsteher der Hauptbuchhalterei der Reichs-Hauptbank,

Rechnungs-Rath Schirmer, den Charakter als Geheimer

Rechnungs-Rath, und i / : dem p Vorstandsbeamten der Reichsbankstelle zu

Elbing, Vankkassirer Schmidt, sowie dem Buchhalter | | Koehler bei der Reichs-Hauptkasse den Charakter als

Rechnungs-Rath zu verleihen. Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigjt geruht: den Landgerichts-Präsidenten Hosius in Landsberg a. W.

‘in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Duisburg

zu verseßen; O _ den Regierungs-Assessor Krekeler in Gersfeld zum Landrath, i j die Gerichts-Assessoren Reinhold Meyer und Dr. Dungs zu Amtsrichtern, und den Gerichts-Assessor Schubert zum Staatsanwalt zu ernennen ; fowie j dem Ober-Landeskulturgerichts-Rath Bube zu Berlin den Charakter als Geheimer Ober-Justiz-Raty, . dem Ersten Staatsanwalt bei dem Landgericht 1 in Verlin, Angern, den Charakter als Geheimer Justiz-Rath, dem Staats-Ärchivar und außerordentlichen Universitäts- Professor, Archiv-Rath Pr. phil. Colmar Grünhagen n reslau den Charakter als Geheimer ArhivRath, dem Vorsteher der Geheimen Kalkulatur im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, anzlei- Nath Voigt, den Charakter als Geheimer Rechnungs- aih, und den bei demselben Ministerium angestellten Beam-

ein Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, Regenten des Herzog- thums Braunschweig, entgegenzunehmen geruht, durch welcbes Freiherr von Cramm in der Eigenschaft eines Herzog- lich braunshweigishen Minister-Residenten bei Allerhöchst - denselben beglaubigt wird.

Der Audienz wohnte der Unter-Staatssekretär im Aus- wärtigen Amt, Wirkliche Geheime Legations - Rath Graf von Bismarck-Schönhausen, bei.

Allerhöchster Erlaß, betreffend das Statut für die Königliche Bibliothek zu Berlin.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. haben beshlossen, der Königlichen Bibliothek zu Berlin das nachfolgende Statut zu verleihen : I. Allgemeine Bestimmungen.

8. 1. Die Bibliothek hat die Aufgabe, in möglichster Voll- ständigkeit die deutshe und in angemessener Auswahl auch die aus- ländische Literatur zu sammeln, dieselbe geordnet aufzubewahren und der allgemeinen Benußung zugänglich zu machen.

L 2, Die Bibliothek zerfällt in zwei Abtheilungen: eine Ab- theilung für Druckschriften und eine Abtheilung für Handschriften.

8 3. Die Bibliothek ist Unserem Minister der geistlichen, Unterrihts- und Medizinal-Angelegenheiten untergeordnet.

Derselbe erläßt die Geschäftsinstruktion für das Kuratorium und nad Anhörung des leßteren die Dienstanweisungen für den (Seneral- Direktor und für die Abtheilungs-Direktoren.

1II. Das Kuratorium.

8. 4. Das Kuratorium besteht aus:

1) dem Vorsitzenden, dessen Crnennung Wir Uns vorbehalten ;

55) vier durch den Minister auf eine dreijährige Zeitdauer zu berufenden Mitgliedern, von welchen der Regel nach zwei den Gelehrten- freisen Berlins zu entnehmen sind; L E :

6) dem General-Direktor; außerdem für die Beschlußnahme über die im 8. 8 zu 1 und 2 bezeichneten Angelegenheiten sowie für dte Feststellung der Benußungs-Ordnung (9.0), E h 78) qus zwei durch den Minister auf eine dreijährige geit dauer, und zwar der Regel nah aus den Gelehrtenkreisen außerha [b Berlins zu berufenden Mitgliedern. E

Der Minister bestellt aus der Mitte des Kuratoriums den Stell- vertreter des Vorsitzenden.

Direktor.

Der General-Direktor kann zugleih zum Direktor einer Abthei- lung ernannt werden.

8 16. Die Direktoren sind für die pünftlihe und ordnungs- mäßige Erledigung der Geschäfte innerhalb ihrer Abtheilung verant- wortli®. Sie haben über die in der Abtheilung beschäftigten Beamten und das daselbst sonst noch verwendete Personal die nächste Aufsicht zu führen und vorkommende Unregelmäßigkeiten sofort zur Kenntni des General-Direktors zu bringen.

8 17. Besondere Sorgfalt haben die Direktoren der Vervoll- ständigung der zu ihrer Abtheilung gehörigen Sammlungen fowie der Fortführung und Verbesserung der Kataloge und Zugangsverzeichnif}e zu widmen.

8 18, Im Uebrigen verwalten die Direktoren ibr Amt nah Maßgabe der Dienstanweisung (§8. 3 Abs. 2) und nach den Anord- nungen des General-Direktors.

8 19. Ueber die Vertretung der Direktoren in Verhinderungs- fällen trifft der General-Direktor Bestimmung. E

8. 20. Die Ernennung des General-Direktors und der Dirék- toren bleibt Uns vorbehalten. Von den übrigen Beamten der Bibliothek werden die Bibliothekare, Kustoden, Hülfskustoden und Sekretäre durch den Minister ernannt, während die Annahme der Assistenten und Volontäre sowie die Anstellung der Unterbeamten dur den General-Direktor erfolgt.

IY. Der innere Dienst und die Benußung.

8 21. Der innere Dienst der Bibliothek wird durch eine befondere Bibliothek-Ordnung (§8. 6) geregelt. :

In derselben ist vorzusehen, daß der General-Direktor der Regel na alle vierzehn Tage die Direktoren und von den übrigen Beamten diejenigen, deren Zuziehung er im einzelnen Falle für zweckdienlih er- ahtet, zu gemeinsamen Konferenzen behufs Berathung wichtigerer Bibliothek-Angelegenheiten zu berufen bat. :

Ist der General-Direktor zugleich Direktor einer Abtheilung, 19 ist jedesmal der älteste Bibliothekar dieser Abtheilung zu den gemein- famen Konferenzen zuzuziehen. :

&. 22, Die Benugung der Bibliothek geschieht im Allgemeinen :

1) durch Besuch der Lesezimmer, ,

5) dur Entleihung von Druck- oder Handschriften.

Die näheren Vorschriften darüber werden dur eine besondere Benutungs-Ordnung (8. 6) festgestellt.

Sn derselben is auf möglichste Erleichterung der Benußung Bedacht zu nehmen.

Urkundlich unter Unserer Wt egea aen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen FFnsiegel. :

Gegeben Berlin, den 16. November 1885.

a S) Wilhelm. von Goßler.

Kapelle. Direktion: Herr Dircktor v. Strang, | eingeschen werden. ten, Geheimen Registrator Nordhausen und Geheimen expe-

Königl. Kapellmeister Herr Kahl, Königl. Musit- | Alle Realberechtigte ert, die ni y é Derr Kat, L 2 gten werden aufgefordert, die 4 direktor Herr Hertel, Königl. Balletdirektor Hr. ! yon selbs auf den Ersteher b ctlbenven Änireie,