1928 / 264 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

arr ae E M E É R M E SDE E E Zl Co; Oed D C ARGOE C A O AI R G V eKT T E C A E E T E E D I O ies E M Heuti Vori Heutiger | Voriger | Heutiger | Voriger j 3 Heutiger | Boriger eutiger ] Voriger Qurs Qurs Heutiger | Voriger Rur Kurs Kurs _ A Kurs tebu g Bilke Dpf 18110 [10 | 1.4 [121 G i20,75eb G aNrtl -Ce | Teutonia Misburgj10 12 [1.1 {2096 09 G Wilke Dpft, u. Ga D ind 889b Beoba | Panzer Aft.-GesÆ] 8 | {1.10 —-—-8 1 ——B | EaxoniaPril.-Cemz 8 110 1.1 11806 100A Textil Niederchein| v | 4 [1.1 |79,75b6 |80b G Wilmersd. Rheing. |0D| |1.1 (85,256 [85,59 Carl Lindström. « {10 116 {1.1 22 6 133 5 B assage Bau ..…...\ 010 11.1 159,56 5956 D.F.Schaefer Blech) S E A Thale Eiienh T E es E H Wißkner MetaÜ. [10 1.7 1156,25b G 156,25b Lingel Schuhfabr.Ff| 4 L E 945 Peipers u. Cie. .….| 0 1.1 965G |96,5G j. Turbon-Schaes4 v j 0 {1.1} —s , E S u S 10 i pi Witten. Gußstahlw | « 1.7 |54 G G C orf - 1 95eb B 94,5b G Peipers u c E Sa itas A C. Thiel u. Söhr ; | Lingner Werke . X 7 {1.1 Seb y Mert ai i 8 1.10/109,26b 6 [105b G Scherinag.hem.Ö.! / L: M S ba L L s f us Wittkop Tiefbau 10 lo [11 | ——B [186b8 Qudw. Loewe u. Co./10 [10 [1.1 243b 242b Peters Unio! S haligi ia 9,6/1.1 13196 3196 Friedr. U Pt S 1.1 é Tarode. Mélzerei O 1.9 [132b L ae C. 201 A EO 6b | Pfersee Spinner. X12 j14 [11 bre i 76 * f. 14 Jah Wrede Mälzeret A1 X i C. Lorenz 6 | 6 |1.1 186b E PflugerBrieiumschl| 0 | 0 |1.1 2368 23bB R s Thörl’ Ver. Oelt..] 6 | 6 |1.1 1102,56 [105eb8 | E.Wunderlih u.Co,|16 [10 [111 147,5eb G |148'5b B 6 Srrr vg v 2/12 1.10/316 G 316b 6 Phönix Bergbau | 3 | 64 1.4 89,76 S +11 [118256 [11866 Thür. Bleiweißfbr.} v | 0 |1.7 416 41 6 | ü : va gute way 0 O 1.1 10b 10 G do, Braunkohlen 6161/1.1 876 S7 1 n 1866 19656 Thür. Elett. u. Gas] 6 | 9 |1.7 [1486 148b : ç NROAN O R ta 15 99 75b 100b G „Pinnau“ Königsb] 0 3 1.1 e ait B do t E E f Thür. Gas, Leipz. A] 6 | 9 (1.1 [151,756 1(151,75b Zeißer Maschinen ../10 110 11.7 143b [1426 U erie Sina dg per tg B 5 1.7 [78b 79 G Zulius Pintsch . F! 5 | 8 |1.1 1806 180 G A 1.1 1145e0G [1446 G Tielsh Porzellan .} 0 | 0 11.1 376 376 Bellstof-Verein .…./10 |10 |1.7 128,5b 1/129,5b Ei Lüneburg, Wachs .] & B Í Pittler,Werkz. A.G] 7 [10 1.1 [2786 G 274 G ha Ban Be uthen. e 12 11.1 Ta Eh 130 5b G G ar Uteb Tiep.. X| 6 l10 | 1.2 [287,75b 2916 6 Bellstof-Waldhof X12 |12 | 1.1 |275/5b |277:5b i Plauener Gardinen;10 {12 | 1.7 |129b 30,5b Do MOIE .- 10 S P » A T rachenb. Luer .! 0 1.7 1288 376 do. Vorz.-A. Lit. B] 6 | 6 | 1.1 |83b 30G ' 146 3 », Ele . Gatt10 116 Tus R 2 racheno. 2 er. F Magdeb. Alg. Gas! 4 f 4 {1.1 |71b 6 T2 6 do. Spiyen... 0 L.T [#06 n à S R 2 Lit. Blo 10 11.1 1225b 225 25b Transradio 681 8}/1.1 1486 148,25b Huckerf. Kl.Wanzlb 8 A E S | R: Men u. Creditl 7 [10 [1.1 [1158,5bG [158,566 do. TüU u. Gard. .| 0 1.7 60,5 G 0e 6A ati E o 376 Triptis Att.-Ges.….] 3 | 6 [1.1 [966 96b 6 do. Rastenburg! o | 1.4 153, s | n Bévawerk : uf lol 606 60Ob Herm. Pöge Elektr} s 1.7 revig E 20 Aft li P A hs n 265 75b 204 5b Triton-Werke .…..| 0 [10 |1.1 E 124,5 G i : Br. A f do. Vorz.-Alt, 6 1.7 17S h E T E 2 Tuchersche Br. X10 {10 11.7 1536 1546 G . do. St.-Vr. Af 0 S! Ÿ y L ( : o. Textilwerke. . .1 0 L 45 G v. TuUcher|Me DL. S s 6 Q : Mütlen OE 10 T 1.10/89,5b G 87,5b BV.Polack ¡Gummiw ; | 5 02b G L Eu id N 0 6 1.7 [206 31 6 Tuchfabriï Aachen. 110 1.10/132b 128b G Ver ficherung8afktien. C. D Magirus. o} o [1.1 137,5b P Un V, GUna L 2 5 du 460 5b Sd loß Schulte A 0 1.7 |*—,— +_. Tüllfabrik Flöha X] 4 | 6 {1.4 89,56 189 G Z RNM p. Stück Gm 2s Agio 08 e zun Polyphonwerte. . Nj 9 14 47 9,5b Schloßf. Schulte / : ; ' Sie Tas Necis: 1 figuA A eeD ; i: do. Brz.-Aït, Lit. A} 6 } 0 11,1 } —, f Go N Eis aas | 01011.1 4656 46,25 G Hugo Schneider ..} 6 } 6 /1.1 108,76 B 109,25 G Türk. Tab.-Îegie Gei lab- Arten dériate Mal - Kah Zigarett)} 8 1.1 16G 16b pomm, Eise! B. i t 1725þ G Schöfferh. Bd.Blirg.|20 1.101359b 335.,5b G L Mannesmannröhr 418 11.1 /123,75b 124,5b Ponarth, König8bg 124 O IE G E 19) E t 1 a A s 70.66 E E 03Lb e Ä E E Mie A Ee Mansfeld Bergbau| 7 | 7 [1.1 [114,25b 1146 6 Pongs Spinnerei .j 0| 0 1.1 lad 198'6 S önbusch Brauer110 1.101138 6 137,5b „Union“ Bal 704: 04414 69,25b 706 Aachener Rückversicherung... .{156,5b8 |155,5 G Marte, kons. Bergw.| 0 bet L e N OSE R P T e N R26b 6et B Schönebeck, Metall] 0 1.10| „— —,— Union, F. chem. Px.| 4 1.10/73b G 126 Allianz u, Stuttg. Ver. Vers. F240» N N L s 12 113 {1.1 |1146B 147Tb Poppe U. Wirth A 3 )¡COL f S 2 g i 1 181bB 60eb G union Werkz. Diehlj 0 f 8 1.1 —_—_ do. do. Lebensv.-Bk. ...... X s E Es A 1.1 11176 117b Porsf. Klost.Veilsdf. 0 9 La [156 n E nonen 2 4 s a S Union-Bießerei. N ol olL1 |1465b6 i168 Asse. Union Hamburg „…. X/1126 1126 Masch.Starke u.H M 0 ] 0 11.7 1466 46b „do. Tettau ca EdEs D 10 11 15256 125/5b Schubert u, Salzeu15 |16 [1.1 1348,5þ 343b Unterhßaus.Spinn X10 112 [1.1 | —,— Berliner Hagel-Asiekuranz s N 95 G 956 Maschin. Breuer. } 0 j 0 1.1} —,— P O PEONE 4) 087, “g. 1 (1065 106,5 6 Schüchtermann u z do do. Lit. B A —— E do. Buau N. Wolfs10 [10 |1.1 #1406 (1406 Prekliestoertteng J E49 114 Bs i Rremer-Baum #| 6 1.6 |90b G 90 G Varztner Paptert..| s [10 | 1.1 [13Eeb6 |135.75hb6 | 93erlin-Hambg. Land- u. Wass.|/266 26 G do. Kappel M 0 19 EOS E j; L 4 Dai |T2et [72,25 G Schuckert u Co. o a 11.4 1228 ,5b 230,75b Veithwertle ..«» e «e 0 1.10/27 5b 30b G Berlinishe Feuer (voll)... A/58,5b 660,56 Marximilianshütte. [16 l10 [1.4 [1796 174%b Preßspan. Unters. .| 4 | 6 |1.8 [72eb 6 68'5 G “#f Zwisch.Gescch.Z. ; h Ver. Bauyn.Papierf| 6 | 6 |1.1 /94,25b [9beb B do. do. (254 Einz.).|726 726 Mech. Weh Linden 15 ¡15 11.1 |223b 224D g D. Preuß “eo 0 5 fi E 02e6 2266 A E R 1.9 (329,5b 6 (827,25b G h Brl.-Zr, Gum. s | 6 |L1 po pi E U URD, E 21558 n do. do. Sorau 112 [14 |1.1 236 G 286 G PMUERMERYTALE 50s : R Friß Schulz jun. | 0 { 3 |1.1 |71b ppe do, Berl, Meta 6 1 8 71,1 do. do. 100 4-Stiicke A E do. do. Zittau .….| 4 | 7 [1.5 [76b TTb | | O CREA Au 16 1.10263 G 261b do. Böhlerstahlwte| | Dresdner Allgem. Tran3port MehltheuerTüUf.A| 6 | 0 |1.1 27,56 27,56 ( ¡ | 1 10/182bG 192b G Schwandorf Ton. .| 0 1.10| —,— G6 —,- 6 4 ver Stück 64/9,26[1.1 141 G 1426 (50 § Einz.) ,— E H. Meinecke …….| 6 | 0 {1.1 |63,75b6G [84,75 B Radeberg Exp.-Br. 12 * S 1198 Scwanebed Zem. .| v | 9 |1.1 [138856 [138/56 do. Chem. Charlb.16 1,7 /146.75% [146,75b do. do. (263 Einz.)} —,— —,— Mieikner Of, n. Bz/10 s10 [1.1 11440 119000 | Fr, Nasquin, Barby 1 114 e je Schwelmer Éisen..[l10 | |1.7 1516 [1516 do. Dtsch. Nickelw.|11 | |1.101€8b6G |168,5bG | Frankfurter Allgemeine... F/189b6 [1908b Q Merkur, Wollw. X10 [19 |1.12/171,6b 171 Seb G | Rathenow. Dpfsm A] 0 A E S E A 1.7 |46b 45 G do. Flanschenfabr.| 6 | 6 1.1 [110,256 [110,256 Frankona Nück- u. Mitvers. L. A/136b E s, M L L eaN E N Nathczeber Wagg. .1 0 17 11.5 846 B84 G G Eeebeck ; E 0V10/1,7 6 » U E e A 5EBb G 563b Uran Ñ O 56 5b Pietb. u, Metallurg geber 99. - q 266 i5eb B Segall, Strumpsw.| 7 | s [1.1 [100b 1102b do. Glanzst.Elbf. X15 18 11.1 #5 do. do. Lit. C222, 222, l Ges, j. Metallge\| 8 HIOEEEO E, T E a (0 1E Nau Ml0 [0 111 0068 0 do. do, neue 1.1 |575b 555b Gladbacher Feuer-Versicher. \|700 G 700 G H Meyer U. o., Litl12 14 11.1 1172,6b 172,5b Ravensb Spinn G 1.1 E 209eb B E) S ci A Co 6 110 11 1466 145 6 do. Gothanta Wke.| 6 | 0 11.1 /115,5b 118b G Hermes Kreditversich. (f. 40 4)|23,5b 24 Meyer Kauffmann] 6 | 7 [1.1 |72ebß8 72 G Reichelbräu n 2 7i ebB Tab D1 Selle-Eykler N10 [10 |1.4 |18ib 181 B do. Gumb.Masch..| 6 | 0 [1.1 |35,25b [87b 6 Kölnische Hagel-Versicherung F| —,— —_ KarlMez u.Söhne&| 0 | 4 [1.1 606 0b Neichelt, Metall „J O1 9 1L1 28 128 5b Siegen-Sol. Guß A 0 | v |L1 [28,668 [28,56 do. Harz.Portl.-B.| 8 | 9 [1.1 112568 124,756 | Fölnishe Rückversicherung, ./998b 995b Miag Milhll u.Jnds10 (109 [1.1 /135,76b 136b J E. ic ineder. : i 1 7 Ea O S iege O aen E Hl 5 E er do Sa ELABA o | s |L1 [12568 1256 Se L E10 a R Mimosa N.-G., M16 [17 [11 [2856 285b Reisholz Papierf. .12 12 11,7 236h eb . SErRe “uertas 5 “Tala a liaas do. Laufiger Glas.| 9 | 6 |1.1 (87 G 87 .25b M a Ser. 2 N160,5b 60.5b Minimax .….... N10 1.5 [11206 G 120,75b G Reiß e A e 0 | 0 /1.1 29,6b E Si In onR u SalBle 12 1.10404 5b 403b G do. Märt. Tuchf.,.] 0 | 7 [1.1 /77,25b 6 ua bo, dá, Ser. 83 N/1571 N U Mitteldtshe. Stahl] 7 1.10/12366 |120b 6 U T Ds ; 7 Geb.Simon Ver. T / 6 131 G do. MetallHallerA! 6 | 6 |1.1 |62b , Magdeburger Feuer-Vers... X/107b é Mix u. Wenest „A v f 9 [1.1 112ebG [112,75b s4vReich uBay.gar 6/6 f E A S A 0/0 Wi 1316 aat do Mosait u Wandp| 6 | 8 |1.1 [13666 [1340 Da ded rder Pagel (IOLEin3.}18,5 A E Motorenfabr. Deuts 6 1.7 |70,785bB [71G An A 2 10 La O s S A Ai 110 110 (L1 (13775b (137. 76b do. Pinjelfabriken i 4 [1.1 /59b 56,5 G do. do, (I Ee as Mühle Rli n N\1 .7 [118,750 1118b G Hheingau HUCET, .| j Tas op N O Md A Is t ),25 7 do. Portl. Schim.=/126 Magdeburger Leb.-Vers.-Ges... Mlilh, Bergwerk M 7 | 7 |11 1086 |104ebB | Nhein.Braunk.u.Br110 10 |1.4 (270,6b6 1272/2568 | „Somag"Eächs.O 10 [12 /1.2 [170,26b [1706 Gil. u. drauend.sÎs15 | 1.1 (229,68 (229,5b -| Maddeburger Rüeverich. Geil336 |34,5b C Müller Gummi] 5 | g [1,1 [1106 1116 t A C A 4 ¿ 6 g A N B Do Lit. Bl 0 1.7 21 G 20,75b G do. Schmirg. u. M. v | 6 [1.1 |83b 86b G do. do, (Stilcke 80, 800)/28.5 6 29B l 4, Speisef. M 0 Via ma E L E : ; ; { h \ ) 1 dis Gi de . Schuhsabriken (Stücke 100) .….] —,— Münz Lictt u Kr N 6 7 11 —— t Sah O P 1506 120t G S rerak Rarbon, X 41 5/1 L1 -, ; Berneis-Wesiel8X 0 | 6 1.1 /68,5b S8%b G VrontidiinE: Bersicher -Ges. N/146 G 147bB L A d „L ) . «' L R A me S5 5 Spreng, Carbon,. ¿ 4419, . e tem C LDSADT | Ï 5 w . Mundlos....... 4-0 1,7 /48,26 G 48,25 G N arg, Web. F 9 H G e E C aki u B E 826 o8b' do.Smyrna-TeppA| 0 [10 1.) Ln m „National“ Allg.V.A.G.Stettin|1023b O 10, SPLEYEIiCLY » s R its E L B 5 0. Stahlwerke „….| 6 .10/90, 4b tord Alg. Vers. (f. 100 #)} cktabhlwerte Stadtberg. Hlitte..| 0 1.7 516 G 51,265 G do. Stah Loe 1090 6 Nordstern, Alg. do. Stahiwetle Foo s 11,4 nh Rd | Siabcbero. De 121 117 2080 lookb do.St.Byp.u.Wiss.A| s | 9 | 13 188,256 |188,25 6 do. Lebensvers.-Bank .65b 65b Naphta Prd Nob, X i g 9 —_—,— o b L A E rei ol 6 11.1 57 75b 540b G Do, l, Genuß 2 LT 14% 6 143b do, T här, Met... Af v L Ee a RNheinish-Westfälischer Lloyd X —_— —_——_ Nationale Auto .| 6 f 0 [1.1 2b 6866 L 16) lus [130,656 [1306 Steatit-Magnesia .| s [10 |1.1 |167,5b6 |168,5b bo, TrteBolmoel, 0110 24 S 159,75 Sächsische Versicher. (50Y Einz.) - | —— Natronzellst, u .Pap.s10 [10 [1.1 [142006 [140b do. Zucker .......] 6 n E Bata S ) 9 11.1 116b 117eb G do. Ultramarinfab./j16 j12 [1.7 /169b 159,75b dd. do. (258 Einz.) —,— —,—_ 9 j Nh.-Westf. Bauind.| 0 |i.2/1.1 | —,— —— Steiner u. Sohn A f 9 1. Tran v8 26bG (6Bb S As A Neckarsulm Fahrz.,]. E E E AA A A : at Steinfurt Waggon] 4 j 6 [1.4 |636 636 Vittoriawerte .„…..} 6 1.10/68, Schles. Feuer-Vert. (f. 40 4). .|67, 4 N.S.U.VerFahrzA| 6 1.1 /24b G 25b G do. do. Elektr. Fj 9/9 S s 1121B S E 10 ho [11 (11956 [120bB Vogel Telegr.-Dr..| 6 1.1081/25b 81,75b B S s Bie 00 ch tas Neckarwerke 94 O L NISSPO SZEO O O O 107 O 108 Stettin.ChamotteN| s | s [1.1 806 |80b Vogt 1 Wol) E Es Thuringia, Erfuri (voll einges.)571b 270 C Neue Amperkraftw.} 7 1.7 1109,256b B [1096 deo. do.Sprengsi.2 4 14,8 4 66G Tos 2A da } Gei B 8 Vogtländ. Maschin. 4 L.7 78,6b 0e Ad: a (25 Y Einz. )[270 6 270 G Neue Realbesiy... 6.4] 7 (1.1 [11256 [112,56 A D 204,250 [208,5b do. Elektciz.-W. A|12 [12 |1.7 |152b 152,26b do. Vors.-Akt.18*| 11.7 [72,756 [72%B Tranzatlantische Güter Ren L NeuWestendA,8iLso D.4 y. S1./340b 345b David Vititer ¿Le B Le 28 Seb B 28Lb do. Oderwerke 0{0/1.7 |50,25b 52b * tir 3 Jahre : Union, Hagel-Versich. Weimar] —»— —,— b Niederl. ikohlenw. ./10 10 [1.1 |158b G 1888b G Gried. Richter u. C 0. 0 0 1.1 u G n e R A 010 1-4 leT26G |67/bG do. Spiyenweberei| 4 | 9 1.7 100b 6 99A Unton, Hager e Ln S S 566b e Niedersh!. Elektr. ./10 L Sthihn Biebon Monlay g O P He G do. Vortl.-Bement|10 [10 | 1.1 |134B 133b G do. Tülfabrt v | ó |1.1 246 B Da Viktoria Allgem. Versicherung 2650 G A e Nordd, Eitwerke. 112 110 } 1.1 1120 A O 1.1 (34bG [834bG Stickerei Plauen ..| s [11 |1.1 14386 1426 Voigt u. Haeffner.| 6 | 8 [11 | Flaba Viktoria Feuer-Versich. Lit. Ax!l54566 !5 Ln O E S Ba a be Mitter, 5 ise ú M 1.1 1206 1206 N. Stock u. Co 5 1.10/106b G 106b G Volkst. Aelt. Porzf.| 0 c N ena E do. Steingut [10 {10 [1.4 1181 8 r, Hiller, WalMel 0 | 441. : - R Ktn Co A 12056 ([12iB Molt e onass 00/1. Z 0 C F Nocfsiroh-We 35b B 132 G H.Stodiek u. Co. N| 8 8 [1.1 , l h 23756 123756 do. Trikot Spri .|0 1011.6 | —,— Nockstroh-Werke. 4/5 [1.4 12 O A Stöhr u. Co, Kmag.| 6 [10 |1.1 [2406 G 243,75h Vorwärts, Biel. Sp.| 0 f 0 [1.1 2 2 A do. Wollfämmeret [10 [12 11.1 /186,26b eS Pi Robe Vors, g p t Ed 25D Ea Mim 9 0 {0 1.1 |837b G 37h Vorwohler Portl. .|12 |12 |1.1 |/157bB 157 G Holonialwerte, Nordpark Terrain .|o D|.4 p.S1./4206 h.Nosenthal Porz. 1.1 1290 2D Q E, V Ot ee ) B 4 : : Nordsee Dampfsch. 8 [12 11.7 118148 o. D./191 6 Rosiver Zuckerrafî.| 5 1.10/690b B s Malborgor Mis, 8/6 Li E t ae fg 1.10/33b 34b 6 e Nen Unl nzek, Nordwestd. Kraftwk,| 4 1.10/135 6 135,26b Rost. Mahn u. Ohl. 10 1.10 A TIO A Steel Ei F E L 2466 o45b G Wanderer-Werke. .|12 1.10/126b G 123b G E E Utt | M No 01 E I Mals 00 Sturm Alt.-Ges.--| s | |Lios788b (78,66 | Warstein. u. Hragl) | | ha15b6 [1305b@ | RamermEb.Ant.&Bjo| |11 |BobB [7A Nürnb. Het. W...) 5 | }1.1090,29 06 N e q : : (dd. Immobil. X] s | 8 [11 | —,— [94,5 Schl.-Holst. Eisen| 8 [10 |1.4 |131,5b6 130, Neu Guinea. 6122p |612b ) (E j y pbgj12 114 L Qu Î «MP9 , y ; ç ( g Z Neu Guinea..….…,..|8] |1.4 y L G 12 f a S S iLLeLIER, Nic 8 e 150b G 150,25b G M Gelsenk. E 2 H E N Daf Eisb.-G.-Ant/ |o] 1.1 1946 ¿1948 f vUctforth Ha. s ko L T S Wayß U. Frevyta( 0 110 11.2 18 s pet hte [e 2 L 1 Töndsticks g Wayß U. zzreyrtag.. S D #14 |57,5b E Stemaver eber ri |iodonba lobosbà 1 Nuldcwevb.. U E 12606 1236 C Uaatae i Aug, Wegelin RUßf,[10 L E Es fet L E S Oberbayer, Ueberl.,| 7 1,10/98b G 98,26b G Jeweyh. » «« « 110 S R 3 NMf.1St.3.100Kr. èr.| 1,1 [503b 502,5 G Wegelin u. Hübner] 7 | 7 |1.1 [98e Ï L . ' Oberschl. Eis.-Bedf,| 5 1.10/111,75b [1113b NütgerBwerke.…. N| o | 6 11.1 |106,5bB [197b RM f.1St.z.100Kr. Kr.11. 3 At otE Vbarinl 4 S 87 Seb G A + 2 S6. netto, 124% do. Kokswerke, 5 1106 d Wersch.-Weißenf.V./10 [10 |1.4 e i B Koksw.u.Chem.F.| 0 f 6 11,1 /110,25b ) : A : 100.75t ¡906 Ludw. Wessel Porz.| 0 | 0 |1.1 j L j e): U ; q Ind wer! 27 36 g §onr. Taf u, Cie] 6 | 7 11,1 190 Iv 0 2 | do. do, Genuß, 0 | 6 1.1 86,76b |84yb Sachienwert.... N} 8-7 [1.1 1866 129,766 | Eofelglas Hürth. | 7 | s [1.1 [99,6bG [88bG Westd. Handelsge. 0 | 4 |1.1 616 Dios Odenw. Hartstein ./10 ¡10 |1.1 1508 160B 90, MOrO D N An U L Teleph. I. Verliner| 0 |2%*| 1.1 (666 66,5bB | Westeregeln Alkali [10 [10 (1.1 |287þ |289b| Defing, Stahlw. .,| 0 1.7 37,5 G 37,6 G | do. Gußst.Döhlen.) 6 E 12 i b s N Ss, S R a j Westfalia-Dinnend.| 5 | 0 |1.1 |36b ob 6 Pesterr,Cijenb.Verk | do. Thür.Portl.-8./12 [12 [1.1 194b sn 56 | rze N ils 6 y.St1./12166 1127b Westf. Draht Hamm! t 1.7 /91,5 G 92Þb G # „M p.Stck. zu 80Sch.|3 S|3S] 1.1 | —,— 30,5 G do. Webst, Schönh.| 6 [10 |1.4 125 6 124,75 Teltow. ae LLSP, E A s a G E O. (bebA do. Siem.-Schuckn SachtlebenAGf.Bgbs12 [12 |1.1 /205b a N E L E V Hs Wicking Portl.-B.X/10 [12 | 1.1 |170b 172b G RMp.St. zu15Sch| 6 | 6 [11 | —— 12,266 | Saline Salzungens10 10 [1.1 108 o4T6b | Gar Sebldf-WM o | o [1.1 | ——B [956 Wickrath Leder .….| 6 | 3 |1.1 [706 a j E B E Rg Es S N 2A 1286 : Tft, Gk ; N 0 1.7 P #_— Wiclüler KlipperBr.|12 [12 11.1 241 6 5 Sau ; ) C; OY l ß L « 9D O „N, L . y , s B E S 5 2 : S Lee 10 do. Nud. - Johthal.| 0 | 0 [1.1 |3195b |318B Wiesloch Tonw, ./ 8 | 6 [1.1 119,758 121,0 E C res do. Slidwesten i.L.|o D|.& p. St |3606b G |355b H. u. F. Wihard. .| 0 | 0 |1.1 ; RONTURTIO (ee e664 u 1.9 /285b 282b { G. Sauerbrey M 0 P Ls vai ] | / | Heutiger Kurs Voriger Kurs Dt Rethsb.Vz.S.4 HENGgor Mun B / Aschaffenb. Yellst. | 202,256 ù 203,75 a 203,5b 201,5 à 202,5b ‘1.5(Inh.Z.dR.B.) | 91,75 à 91Lb 91% à 91,75b / M M y 1991256 u. 5(Inh.Z 91, L ; E O A ONR Hamb.-Amer.Pak. | 147,25 à 146,25 à 147 à 146b 146,5 à 148,5b » Bajall T ieft 66%b á A S945 4 304 à 395 75h Hamburg. Hochb. | —,— R 2 Jul. Berger Tiefb 397 à 392,5 à 393h 394,5 a 394 à 392, S eSli D. | à 184 25 à 183 ortlaufende Itotierungen. Jul. Berger Tiefb. | 397 à 392,5 à 393h_ 0048 I A URON Hamb.-Südam.D: | a 184,5 à 183,25 à 183,5b E L © Berl.-Karlsr. Zud. | 67,5 a 67,75 a 67,25h 8 99 pes Hansa, Dampfsch. | à 181,5 a 182 à 180,75b 181 182 Busch Wagg. 53,5 à 52,5 à 53,5 Q Norddeutsch.Lloyd | 1435 a 142.25 à 142,5b 142,75 à 144,25eb B a1 44b | tieutiger Kurs Voriger Kurs Byk-Guldenwerke f E E _— Allg. Eleftr.-Ges. | 184.75 a 183,75 a 184 à 183,5b 182,75 à 183 à 182,75 à 184,5b Deutsche Anl. Auslos.-Sch. | E Calmon Be U EA 46,25b E 19.75 à 119b Bayer. Motoren | 240 a 240,5 a 238þ 239,5 a 240,5 à 240b cinshl. 4, Ablösungssch. | 51b 50,9 G Chem.von Heyden 117 à 118b L 139 à 138 à 140b I, P. Bemberg.…. | 501 a 499 a 5073 497þ _ 487 a 496b S 18 Deutsche Anl=Ablösungssch, Dtsch.-Atl. Telegr. } 141 a 140,25h 5b B 65b Bergmann Elektr. | 217,259 215 a 216,5 à 215à 215ÿb | 215,5à 218,75 à 217,5 à 218à217,7 ohne Auslosungsschein 14%b 14,5 à 14,46 Deutsche Kabelwk. | —-à 65,25b 6505 8 Berl. Maschinenb. | 908 à 88,25b 6 89,75b He Teleph.u Bn —,— 1226 Buderus Cen, 86,25 à 85,5b 86% A A s eutsche Ton- u, y : \ "Wass. u 26 25 2126! S E j E E O L G E R M Sivingeigwerte 164 à 163,58 164,5 à 164,5 B E: S 2 by Bosnische Eb. hes 46 ù 45,5b 45% à 45,75b DeutscheWollenw 55,75b 56h ri Amer. de Electric | 503,5 à 503 à 503,5 à 502,25 à 503,5à| 500 à 506b E a L L LUN v d Deuticher Elsen. | 80 a 80%à 79h 7959 00,5 0 000A Cont. Caouthuc . | 140 a 140,5 à 139þ (502,5b | 135.75à 139 _ 53 of Mexikan. Anleihe 1899 | —,— i a A Eisenb.- Verkehr . | 152,756 152 G Daimler Benz... | 87 a 87,25 a 85,75 à 86,25 à 86h 85,25 à 87 à86,25287,75àBT,5à88,25b 6% do. do. 1899 abg. | ü 35,25 à 351{b 35% à 35,25 G Elek.-W. Schleslen | —,— S Dt. Cont. G. Desi. | 193,25 a 191,25 à 192 à 191,75b 191,5 à 193 a 192,25 2 194,25b 4H do do. Ls 4 aid Fahlberg, List u.Co | —,— al Deutsche Erdöl …… | 141 a 138b 138 2140,58 à 140,25b I E n zt Haethal Draht. | 97% à 97,5b y Dtsch, Linol.Werke | 312,5 a 310b 308,25 a 313 a 312 4X yY Oest Staatsschaßsch. 14 —— g a F. H. Hammersen —_—— L Deutsche Masch. . 49 a 43,5 à 48,75b a 48,5b 4X do. do. 14 m. neu. Bog. Harb-Wien.Gum. 86,25 ù 85 G 128 Dynamit A. Nobel | —,— - A : d, Caisse-Commune | —,— _—,— Hartm. Sächj. M 17,25 a 16,5b G s à 135. 5b Elektrizit. - Liejer. | 169,5 à 168 à 168,5 à 157,5b 165 à 168,5 à 167,5 à 159,75 à 169 4% do. amort, Eb. Anl. | —,=- an P Hirsch Kupfer „.. | 136 a 135» 134,5 à 135,5! Elektr. Licht u. Kr. | 2345 a 233à 233,25b 232 a 235 75 G 4 p do. Goldrente .…... eei E Hohenlohe -Werke 62,75b G N 36h Essener Steir.k… à120B à 120 a 118,5 à 119b 118 a 117 9 1186 4h do. do, m. neu. Bog. d. ¿ i Gebr. Junghans. | 87,25h 96A 8 L %. G. Farben.ind. | 252 a 250,5 a 251 à 250 à 250%b 252 a 253,75 a 253,5b Caisse-Commune | 32,3h à 32G Gebr. Körting ü 75b B S 8 Ee Feldmühle Papier | 236,75 » 240,5 » 238,5 a 2419239,5 6 | 233,5 a 235 a 234 a 236b 44 do. Kronen-Rente . | 1,9b 499 Krauß u. Co., Lol, | s6b E 2E, 16750 Felt.uGuilleaume | 150% a 147 a 148,25b 149,5 a 150,75b 4a lonp O E u Lahmeyer u. Co. . | 166,25 9 165,5b A Gelsent. Berger? | 123,5 à 121,256 122b 1224à 12356 E l S D O 77a 78,50 Ges. f. eftr.Untern. } 27368 à 270,5 à 271 à 270,5b 210 à 272 à 271,5 à 272b 4, 4 do. Silber-Rente .…. | —,— D Leopoldgrube... | 79,5 a 83,5b 264 Tos Th. Goldschmidt. | 99 a 97,25 à 97,5h à 98 a 98%b L ps [ch8 Papier-Rente .… | —;— Ee C. Led aao a 1394 136 a 137b 1s A CainbitegeïElattr. | —— s 147,75 B iütrt, Administ.-? _4l 03... —_— E, Maschfab. Bucka “t q . f y. HarpenerBergbau 133 à 129 à 130,5 à 129, : 4h do. Vagdad Ser. 1., 12,8b : 12,9 à 12,8b Maxtimilianshütte T E E sb Hoesch Eis.u.Staÿ1 | 131,75 a 139 a 131.75b 130,75 131,5b 47 do. Z do. Ser.2.. | 12,8412,96 13h Miag, Mühlenbau 136b A Sa s PhilippHolzman. | 135 a 134,5 a 134,75h 133,25 à 134,5b i ohoh 4% do, unif. Anl. 1903-06 | —,— E Mitteld.Stahlwke | 123þ E Jlse, Bergbau... | 242: 6G a 243 à 242,5 à 244b 237 a 234,5a 236b [288,58 M 14 de, I 1000 | e 178 o Bette ige 6 M] A Minig à7iG" KaliwerkeAshers! | 285 a 283 a 284,5 a 283,75b 288 a 290 a 289 8 290ùà288,252289,5 44 do. L L O 1E Motorenfbr. Deuß | 70,75b Rud. Karstadt .…. | 238 a 239 à 237,25 a 239 a 237,56 | 236,5 à 238,75 a 238 a 239,759239,5b 44 do, 3oll-Obligattonen | 13,1B à 13@ 139 Oesterr. Siemen8- 9 12,25 G ælöcdner-Werke .. | 107% s 106 a 106,5 a 105fb 108,25 9 107,75 6 108,25b TUrtkische Fr.-Lose E 1E Schuckertwerke | 12,256 à 12,258 66a 67b Köln-Neuess.Bgw. | 128,5 a 126,75 a 128b - a 127,5 a 128%b 4/8 Ung. Staatkörente 1913 | —,— Ege Hermann Pöge. 66h 2135 a 214 75h Ludw. Loewe ... 2 244,5 a 244 a 244,75 à 243,75b 244 a 247 à 246b 4X}ÿ do. do. 138 m. neu. Bog. s 257 à 26b Rhein.-Westf.Elek, | 216b 6 à 215h E E Mannezm.-Röhr. | 125,25 a 124,75 à 125 4124 6à124,5b| 125% a 126b d. Caisse-Commune | 25Lh 25k à 26 do. Sprengstoff } —a 93b N Mansfeider Bergb | 3118,25a 116 a 115b 113%a 115b Gs - I S A D T 28 136,5 2 135 25b Metb, uMetallurg S0 4x h do. do. 14 n. neu. Bog. l: 27% à 21 8b Sachsenwer? 136,5b L as E } AOtetallae is a 9135,5à 136,25b d. Caisse-Commune | à 27,8b 7% Àù 27, Sarotti .. .….... 181'/ a 182b E Nationale Autom. | 62,75 à 61,75b 61,75 a 63,75b 4ÿ do. Goldr.m.neu.Bog. Schles.Bgb. &.Zin! | —,— s Nordd. Wolltämm | 189 à 186,25 a 187,25þb ee L 6A 1126 R eaen oem ianen l I e do. Vgw. Beuthen } —, - A Ne ; 207,25 ù 208 5 Oberschl. Eisenbb. | 113,5a 112,5b 11059 110,5 a 112, 44 do. Staatsrente 1910 | —— S do. Portl.-em. | 205,75 à 206,5 ù 206 à 207k Ses ! 208 à 206,5B Oberschl.Kotswte. : W A s, L CVETT m t E L 1 .Kofksw.uChem.F | 112,75 110,25à 111,5ù 110,75b | 11021123111 _ d d. Caisse-Commune | —,— s a 1.95b Hugo Schneider | 109,25b na Orenstein u. Kopvv. | 1056 a105,25a10866 105.25 a 1056 a 106b 16: ay do. Kronenrente …. 1,95 à 1,9b 19G 2 1, Siegen-Sol.Guß# EAR 2 mal "e E e A 284L a 287 a 284,5 a 285,5 à 285 à 278 a 284,5b i Mi 4h Lissabon Stadtsch. L. LL | 118b a 5 Stöhr uC. Kammg j 240,25 d 238,5b E S A AAESK Phönix Bergbau. | —a 91 a 89,5 a 90,25b|285,52283,5b| a 90,52 91,5bþ b [9 4% Mexikan. Vewäsß. P ag 75b G à 30,5b Stolberger Zint. | 145,5 a 144h A GRTGENR Polyphouwerke ., | 476 a 480 a 474b 4686 à 470 a 468 à 470,25 44h do. do. abg. | 30,75 à 29.75b a T Telph. J. Berliner | 67 à 66,25þ 102%6 a 1040 Rhein. Braunt.uB | 274,25 a 273 a 273,5 à 271,25 92726 | 270,5 a 275,5b Anatoltsche Eltenb Ser. 1 19,25 f 194 a 19,5b N Zoll Thörl's Ver. Deli | 105B a 104b ire Os Rhein. Elektriz... | a 156,25 a 156,5 a 155,756 - 6 158,250 do. do. Ser. ? | 20,5 a 20,78 a 20ÿb ae B Ver.Schuhi. B.-W. | 68,75b 6 à 68,5b Ea ai I5b Nbein Stahlwerte | 133.256 131 a 131,75 a 131,25b 132,75 a 133,75b 8% Mazedonische Gold. | 12,75b 158 Vogel ,Telegr.-Dr. } 82,50 E Ï A. RiebeckMontan “Lt rod TOL2Sà 107b a E 8b A Borgi & Vachnet » 2 Rütgerswerke .…. | 107,5 à 106,25B 69 107, E i Lo rig Dag vit Wiing Portland | 171,58 171d L NAN Salzdetfurth Kali | 493'a 487 a 488,5 à 487%b 494 1 493 a 498 à 495 à 498 à 495,5 & vil da, O A E ita S paate —— f Slej. Elettriz. u. [497 a 496,25b E o ba | a —_,— d ——————— Gas Lil. 18 .…. | 226,75 à 225b A 2 2 Ges c : si 5 Lins ; Noubr 192 Schubert u.Salzer | 351 a 354a 351 à 351,5b 1229,75b} a 344 8 354 Bat Clektr. W 153,25 à 153 à 153,75b à 153b Anf Zeit gehandeite Wertpapiere per Ultimo Novbr. 1928. | Suden u, Co. | 232,25 a 232,5 a 230,25 a 231,25 à I IRE s e Baut Elektr. Werte. .... 53,25 2 9 G L Nrämion-Erflärung. Jestseuunag der L Du rie lette Notiz p. Ultimo Novbr.: 27, 11. - Schuith. - Pavenh. 329/5 a 332 8 328,5 a 329 a 328b 325,75 a 325 a 330b : Bank für Brauinduftrie. | 173 à 172þ 173,25 a 173 à 174h Prämien-E rtlärung, eslscy! ag Per Liqu, Eur s u. ley E s az E Ps a Zis Bao 403 4 406,256| 404/8405 À 404,75 à 406 d 405 À Bayer.Ver.-BankMünuchen- 2a 1160 C4802 Einreichung des Efsektensaldos: 28, 11. Zahltag: 80. 11 SveuskaT indstictt | (408,5 à 408,25h N Ta 56 à 160,25 a a ch ; E e L SvenskaTändstickt - I ik V E S ¿és TOOES E 160 à 160,25b e 1 Allg. Dt. C red.-4 136.759 G E I Lein (Schwed. Zündh. 505,5 a 503b j N t Meichäbani «.. | 3038 303,25 à 302Kb 301,25 6 303,5b BarmerBank=-Ver. | 141,5 a 1406 A Thür. Gas Leipz a U ; 290.5 a 290 a 291 à 289.5b Meich8bank o... M3, / 156 Bay. Hyp u.Wechz | 163,5 a 164.5 3 164,751 Leonhard Tie . 220 à 287 a 288b 290,5 4 290 a 291 à 289, Wiener Bankverein. i E a1180h0 Berl. Hand. - Gej. | 285 a 284,75b i 286 a 286k A E E] T ITL Raa A 6 145.75 a 149 E Baltimore-LY!0 AbL - Sh. S Comm -u.Priv.-V | 189,5 a 188.25 6 à 188,5b S AA ag A 292 a 292 Sh Ber. Glanzst. Elb! | 5935 a 592 4 598 a 591 à 595et B 572 9 586D_ : Canada- Pacific Ab S 72750 12756 Darmst.u.Nat.-B! | 292,5 a 289 25b : A N afer 75 a 169% ' Ver. Stahlwerke . 92,25 a 90,75» (592 9 5931 E 92,0 7 5 à 291eb G o. Div.-Bezugs|chein , E Lg Deutsche Bant., | 169,25 a 167,75b 168,25 4 169,75 8 1698 WesteregeluAlkali | 288 a 289 à 286,5 a 287 à 286,592871| 289 4 291 u 288,5 à 291e% Elektrische Hochbahn .….«« r 75B à 156 Ed Dis8fonto-Komm.. ! 163,25 a 162,25b 1638 164b E Zellstoff - Waldho 278 a 211 9 218Þb 280 a 279.5 a 280,5 a 279b Desterr -«1lna S taat8b. dds 4 à Ì 5 9B Dreädner Ban! | 159,5 a 168.5b E S à 1695b Otavi Min. u. Esb. | 53,54 58% a 5B% à 58,5 d 5B% A58,25b| 56,25 a 57%A 57,25b Schantung-Etjenbahn 21 s z „(d Kred.-Bl. | 213 a 215,25 a 213b 210 a 211,25b G G Miétattiigte Elbejchfiahrt.. j —»— atl ch A E R cio | 177 Z 1965 n 176b 176,5 6.176 & 170d Accumulat oreu-Fabrik „.. f —«— ; L , N AOA I : sb AUg Lokalb. u Kret | a 183 a 182,5b 183 a 182, \ h 5 À 108,25 9j 109 à 108 à 110 8 1093 AUg.Lotalv. U. Adlerwerke... ch2. | 109,5b8 à 109,5 ù | |

TANTRNO

Öffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs- und Strafsach Zwanagsversteigerungen, Aufgebote,

Verlust- und Fundfachen,

en,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

2 8. S Oeffentliche Zustellungen, 6. Te

8. Kommanditgesellshaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,,

11. Genossen]chasten,

12. Unfall- und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise,

Nr. 987. 87. K. 145. 28.

es

Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. | (S) zelle 3073/109, 9 a 81 qm groß, Grund- ] [69764] Aufgebot, h Gläubigers der im Grundbuch von ] [69768] Vekauntmachung. 2 D Wwangs- jteuermutterrolle Art. 987, Nußungs- | Die Ehefrau Viktor Berk in Köln- | Nieder Adelsbah Blatt 81 und 42 so-| Durch Abschlußurteil vom 16, Oks wert 13860 MÆ, Gebäudesteuerrokle | Klettenberg, Grafen-Werth-Str. 33, t wie Ober Salzbrunn Blatt 261 in | tober 1928 ist der Eigentümer det

versteigerungen.

[69751] Zwaugsversteigeruug.

3m Wege der Zwangsvollstrecung joll das im Grundbuch von Berlin- 1853 eingetragen, in Heiligensee, Straße 114 Ecke Straße 116, belegene Einfamilien- wohnhaus mit Hofraum am 10. Ja- nuar 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle Berkin N. 20, Brun- Vver- Kartenblatt 2, Par- zelle Nr. 1638/74 1, L ener ten

ebäudestenerrolle . Amtsgeri g 7 Nr. 1118, 16 a 32 qm groß, orie Blatt Nr. 1464, Kartenblatt 22, Par- HMESgerTYt. IAE 2e zellen Nx. 2717/22, Grundsteuermutter-

Heiligensee Band 62 Blatt Nr.

nenplay, Zimmer

Nr. 87 11x, steigert werden.

rolle Art. 1856,

wert 360 K. Der Versteigerungsver-

merk ist am 18. April 1928 in das ) Eigen- tümer war damals der Gastwirt Max | a)

Grundbuch eingetragen. Als

[69752] Zwangsversteigerung.

Jm Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von. Reinickendorf Band 55 Blatt Nr. 1672 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück in Berlin-Reinickendorf, Hausotterstr. 92, am 10. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin N, E Orannenplat, Zimmer Nr. 87 IlI, versteigert werden. Kartenblatt 3, Par-

zelle Nr. 2303/76, Grundsteuermutter- rolle Art. 1622, Gebäudesteuerrolle

Nr. 1238. Das Grundstück umfaßt: Wohnhaus mit Hofraum und Stall= gebäude mit Wohnung. 6 a 60 qm groß, Nußungswert 4980 Æ. Der Ver- steigerungsvermerk is am 8. Oktober 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümerin war damals die minderjährige Clärchen Simon cinge- eingetragen. 6 K. 123. 28.

Berlin N. 20, den 183. Oktober 1928. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

[69753] Ziwangsversteigeruug.

Fm Wege der Zwangs8vollstreckung soll das im Grundbuch von Reinickendorf Band 67 Blatt Nr. 2021 eingetragene, in Reinickendorf, Schillerpromenade 47, belegene Wohnhaus mit Seitenflügel und Hofraum am 17. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, an der Gerichts- stelle, Berlin N. 20, Brunnenplay,' Zîm- mer Nr. 87 Il1, versteigert werden. Kartenblatt 4, Parzelle Nr. 795/18 zc., Grundsteuermutterrolle Art. 2005, Ge- bäudesteuerrolle N«. 1270. 7 a 53 qm groß, Nußungswert 6300 &. Der Ver- steïigerungsvermerk ist am 2, Oktober 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer waren damals die Tischler- meister David und Samuel Neutuch in Berlin eingetragen. 6 K. 111, 28.

Verlin N. 20, den 13. Oktober 1928. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

[69748] Zwangsversteigerung.

Fm Wege der Zwangsvollstreckung oil am 11. Februar 1929, 10 Uhx, an der Gerichtsstelle, Neue Friédrich- ade 13/14, I, Stock, Zimmer

r. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Elberfelder Straße 7, belegene, im Gruridbuch von Moabit Band 1365 Blatt Nu. 5038 (eingetragene Eigen-= tümerin am 6. August 1928, dem Tage dex Eintragung des Versteigerungsver- merks: die Aktiengesellshaft für Berg- Þprodukienhandel und Montanindustrie zu Berkin) eingetragene Grundstü: a Vorderwohnhaus mit 2 Seiten- Vügeln und Hof, b) Querwohngebäude mit Seitenflügel links und Hof, markung Berlin, Kartenblatt 12, Par-

Ge-

gclle 1944/66 usw, 10 a 2 qm gro , Grundsteuermutterrolle Art. 447, ubßungSwert 19700 Æ, Gebäude-

stequerrolle Nr. 447. 87. K. 141. 28. Berlin, den 2. November 1928. Amt3gericht Berlin-Mitte. Abt. 87.

#69749] Zwangsverfteigerung.

Im Wege der ouboleveLung soll am 11. Februar 1929, 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrich- straße 13/14, Ill. Stock, Zimmer Nr. 113/115, versteigert werden das in Berlin, Reichenberger Straße 97, be- segene, im Grundbuch vom Kottbuser- torbezirk Band 25 Blatt Nr. 746 (ein- getragene Eigentümer am 12. Qk- tober 1928, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: a) Kauf- mann Berl Goldberg, b) dessen Ehe- an Amalie geb. Rosenthal, beide in ÆWien, zu gleihen Anteilen) einge- tragene Grundsiüd: a) Vorderwohn- haus mit linkem Rückfliègel und I. Hof, b) Seitenwohngebäude links, c) Doppel= querwohngebäude mit T1. Hof, d) Stall- gebäude auf dem 1. Hofe rechts, Ge-

Berlin, den 6. November 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt, 87.

[69750] Zwangsversteigerung.

Band 81 Blatt Nr. 1966 eingetragenen nachjtehend beschriebenen, in Berlin Reinickendorfer Str. 65/66, Grundstückde am 20. Dezember 1928

mex Nr. 87 ITL1, versteigert werden

Æeidmann in Heiligensee eingetragen. Verlin N, 20, den 10. Oktober 1928. Das Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abt. 6. (6 K. 39, 28) :

L A E flügel links un: rechts mit

gebäude vehts,

gebäude hinten mit Vorflügel rets. 37 a 10 qm groß, Nubungswert 27 950 Æ. Blatt Nr. blatt 22, Parzellen Nr. 2715/23 Grund- steuermutterrolle Art. und Gebäude- stewerrolle Nr. 5366. umfaßt: Vorderwohnhaus mit Hof und Seitenwohngebäude rechts, 5 a 79 qm groß, Nußungswert 8160 . Der Ver- steigerungsvermerk i am tember 1928 in das Grundbuch einge=- tragen. Als Eigentümer war damals die „Nomit“ G. m. b. H. in Berlin ein- getragen. 6 K. 109. 28. Berlin N. 20, den 6. Oltober 1928. Das A E 21bt. 6.

3. Aufgebote. E

[69756] Wegen der angeblich verlorengegangenen Mäntel von neun Stück fünfprozentigen

Teilschuldvershreibungen der Firma Junkers-Flugzeugwerk A. G. in Dessau

über je 1000 4 Reibe T Bu(hstabe A. Nr. 0278 bis 0283 und 0285 bis 0287 vom Jahre 1920 hat die Witwe Anna Haarmann, geb. Bierwirth, in Bernburg, vertreten durch Nechtsanwalt Heinicke da- selbst, das Aufgebotsverfahren beantragt. Inhaber dieser U1kunden werden hiermit aufgetordert, ihre Rechte bis \pätestens in dem auf den 29, Mai 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgeriht Dessau, Zimmer Nr. 23, anstehenden Aufgebots» termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls diese Urkunden jür kraftlos erklärt werden. Deffau, den 31. Oktober 1928. Anhaltisches Amtsgericht,

[69758]

Das Aufgebot folgender, angeblich verlorengegangener Urkunden ist beantragt: a) des von Paul Müller in Annaberg am 14, Januar 1926 auf Fa. Schmidt & Weber, hier, gezogenen, von ihr ange- nommenen, feit 10. April 1926 fälligen Wechsels über 358 NM, zahlbar bei Zuck- s{chwerdt & Beuchel, hier, von der Commerz- und Privat-Bank Filiale Chemnitz; b) der 4% Sachsen Rentenbank Nentenbriete A.-O. Buchst. BB Nr. 9, 10 zu je 1500 4 von Hans Böhme in Oppeln, Zimmer- straße 48. Die Inhaber der Urkunden haben spätestens im Aufgebotstermin am 29. Juni 1929, 13 Uhr, hier Halber- städter Straße 131, Zimmer 111a, ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzutegen, sonst werden diese für kraftlos exklärt, Magdeburg, 2. 11. 1928. Amtsgericht.

E)

[69757] Aufgebot.

Die Firma Simon Sommer G. m. b. H. in Memmingen und Neu Ulm, vertreten durch ihren S, Prozeßbevollmächtigter: echtsanlwalt Dr. Dicktertmann în Hagen i. Westf., e das Aufgebot des angeblih ver- lorenge E, am 10, Fanuax 1928 in S bive m ausgestellten und am 13. Mai 1928 in Soest fällig gewesenen Wechsels übex 400 NM, Aussteller und Remittent: Firma Paul Kleringhaus G. m. b. H. in Schwelm, Bezogener: Prang Wennex in rl i. Westf., zahl- arx durch die Reichsbank in Soest, be- antragt. Der Fnhaber der Urkunde wird E pätestens in dem auf den 6. Márz 1929, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- nex Nr. 15, anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Soeft, den 2. November 1928.

markung Berlin, Kartenblatt 1, Par-

Jm Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Berlin- Wedding Band 61 Blatt Nx. 1464 und

belegenen

vormittags 10 Uhr, an der Gerichts= stelle Berlin N. 20, Brunnenplaß, Zim-

Hof, b) Lagergebäude Kontor, c) Lagergebäude links und rechts, d) Büro- und Fahbrik= i e) Werkstattgebäude inten links, f) Schmiede und mechani- [hes Werkstattgebäude links, g) Fabrik-

1966, Karten-

Das Grundstück

18. Sep-

das Aufgebot des Hypothekenbrie über die tim Grundbuch von Müngers

in dem auf den 14. Februar 1929

zeihneten Gericht, Reichenspergerplaß 1

, | Kraftloserklärung folgen wird, : Köln, den 29. Oktober 1928.

der

rolle Art. und Gebäudesteuerrolle | [69761] Aufgebot, i Nr. 5367. Das Grundstü umfaßt: | „Die Firma Haus- und Grundbesiß mit Seiten- | G. m. b. H, in Köln hot das Aufgebot

des verlorengegangenen Briefs

Flur 834 Parzelle 1805/128

Henriette geb. Klein, in Hundert verzinsliche rung von 10000 Mark beantragt. Der spätestens in dem auf den 214. Fe- bruar 1929, vormíiítiags L Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Reichenspergerplab 1, Zimmer 361, an-

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Hypo- thekenbrief vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung dex Urkunde er- folgen wird. Köln, den 2. November 1928. Amtsgericht. Abt, 71, [69762] Aufgebot. Der Ellerwalder Spar- und Dax- lehnsfassenverein e. G. m. u. H. in Ellerwalde, Kreis Marienwerder, ver- treten durch Rechtsanwalt Krause, hat das Aufgebot des Grundschuldbriefs, der über die im Grundbuch von Sed=- linen Bl. 80 in Abt. I[T unter Nr. 8 für die Deutsche Vauernbank eingetragenen Grundschuld von 35200 PM gebildet ist, beantragt. Der YJnhaber der Ur- funde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Februar 1929, 12 Uhr, vor dem untezrzeihneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur- funde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserflärung der Urkunde erfolgen wird, Marienwerder, Wpr., 5, 11, 1928, Amtsgericht, [69763] Aufgebot,

Die Duisburger Baugesellschaft m. b. H, in Duis rg -Wanbeiutenoee hat das Aufgebot des angeblich verloren- gegangenen, über die im Grundbuch von Mündelheim Bd. 17 Blatt 552 in Abt, ITI unter Nx, 1 für die Duisburger Baugesellshäft m. b. H. vom Valentin Raush jut Duisburg, jeßt Duisburger Baugesellshaft m. b. H. zu Duisburg- Wanheimerort, eingetragene Grund- {huld von 25000 PM R ira e Grundschuldbriefes beantragt. Der Fn- haber der Urkunde wird aner, LatciunE in dem auf den 14, März

929, vormittags 9 Uhr, vorx dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, an- beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserxklärnng der Urkunde erfolgen wird.

Ratingen, den 6. November 1928. Das Amtsgericht,

[69760] Aufgebot. Der kommunale Girovevband Nicder= schlesien in Breskau, vertreten durch

Rechtsanwalt Dr. Schwedler in Walden=- burg i, Schl, hat das Aufgebot des bverlorengegangenen Hypothekenbriefs über die auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Nr, 190, Neu Salzbrunm, in Abt, II1l Nr. 10 eingetragene Hypo- thek von 1500 RM beantragt. Dex Jn- haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19, - bruar 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzgeihneten Gericht, Zimmer 2%, anberaumten Aufgebots- termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er- folgen wird.

Waldenburg i. Schles, 25. 10, 1928,

Amtsgericht.

[69759] Aufgebot.

Der Stellenbesißer Hermann Ermlich in Nieder Adelsbach, Kreis Walden- burg, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Karl Jäger in Waldenburg,

Das Amtsgericht.

dorf Bd. 68 Bl. 2704 in Abt. [111 Nr. 4 für sie’ eingetragenen Hypothek von 12 000 GM beantragt. Der Fnhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens

vormittag9 11 Uhr, vor dem unter-

- } Bimmer 361, anberaumten Aufgebots- , | termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde ers

vom 16. Februar 1906 über die auf dem Grundbuchblatt des Grundslücks Nr. 1 ì Köln Band 194 Blatt 7757 in Abteilung IIL Nr. 10 für Witwe Robert Spangenthal, Frankfurt, Main, eingetragene gzu 5 bzw. 514 vom Darlehnsforde- | des Dor Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

hypothek von 6000 M beautragt. , , | geichneten Gericht, Zimmer 25, anzumelden und die Urkunde legen, widrigenfalls die ertlärung der Urkunde erfolgen witd. Amtsgericht,

[70112] Bekanntmachung.

Der Termin zur Aufnahme des Familien-

des Auflösungsamts für

ist auf den 15. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, im Dienstgebäude ammergerichts, Berlin W. 57,

Elßholzstraße 32, Zimmer 142, bestimmt. Alle Teilnahmeberechtigten, das sind außer dem Fideikommißbesißer die zur Nach- folge in das Fideikommiß berufenen Familienmitglieder, werden bierdur auf- gefordert, fch beim Auflöfungsamt

tür Familiengüter in Berlin W. 57 (Kammergericht) zu melden. Die zu- zuziehenden Anwärter, die besonders

S sind, gelten, außer dem nächsten Folgeberechtigten, als zuftimwend zu dem Familtens{hluß, wenn sie weder spätestens am Tage vor dem Termin dux Einreichung einer öffentlih oder öffentlich beglaubigten Urkunde bei dem Auflösungs- amt noch in dem Termin eine Erklärung zu dem Familienschluß abgeben. Zuzu- ziehen sind diejenigen Anwärter, die ih entweder innerhalb des Deutschen Neichs aufhalten oder die zur Wahr- nehwung ihrer Anwärterrehte cinen innerhalb des Deutschen Reis wohn- haften Bevollmächtigten bestellt und die Bevollmächtigung dem Auflösungsamt durch eine öffentliche oder öffentlich be- glaubigte Urkunde nachgewiesen hahen. Berlin, den 7. November 1928, Auflöfungsamt für Familiengüter.

[69765] Aufgebot. Der Korbmacher Karl Hansen in Doveren hat beantragt, den verschollenen T Hubert Grates, geb. am 6. März 1851 in Doveren, zuleßt wohn- haft in Doveren, für tot zu erklären. er bezeichnete Sorsbollene wird aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 1. Juni 1929, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht anbe- raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung e- folgen wird. An alle, welche Auskw=ft über Leben oder Tod des Verscholleaen u erteilen vermögen, ergeht die e Leber. qule tens im Aufgebot termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgeriht Erkelenz, 6. Nov, 1928.

[69766] In der Aufgebotssache: 1. des Landwirts Heinrih Kroh (Steffes) in Raumland, 2. der Chefrau Landwirt Frit Krämer in Markhausen hat das Amtsgericht in Berle= burg für Recht erkannt: Die Holzaktien Nr. 143, Nr. 144 und Nr. 161 der Wald- genossenschaft Raumland werden für kraft- los erftlärt. AOE den 31. Oktober 1928,

as Amtsgericht.

[69767] |

Durch sun vom 30. Df- tober 1928 sind die am 1. März, 1. Ok- tober und 1, Dezember 1928 aen g über 200 RM, 300 RM und | 300 RM, Akzeptant Gutsbesißer Ernst | Merkel in Beenz, Aussteller Prenzlauer A, a o Di R ais G. m. h. H. (Kreisgenossenschaft), Zweig- stelle Kai für tats erklärt worden. : Prenzlau, den 30. Oktober 1928.

Das Amtsgericht.

[69769]

n der Aufgebotssache des Anbauers und Gastwirts Fohannes Viets in | Revenahe wird laut Aus\{lußurteil des Amts8geriht Buxtehude vom 6. No- vember 1928 der Gläubiger dec im Grundbuch von Borrel Bd. 1 Bl. 14 in Abt. 111 Nr. 1 füx Anna Viets, ver- ehelihte Dammann, zuleßt wohnhaft in Heitmanns8hausen, Oraa Absfin- dungshypothek von 25 TLalern mit seinem Rechte auf diese Hypothek aus- gei olen

hat das Aufgebot zur Aus\chließung des

Abt. TIT unter Nx. 20 bzw. !5 bzw. 4 - | zur Gesamtschaft für die ve-w. Berta Werner, geb, Elsner, früber in Alt reichenau eingetragenen LZoarlehns8teil- Dex Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S. Januax 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem unter- an=- bevaumten Aufgebotstermin seine Rechte borzu- Kraftlos-

Waldenburg i. Schl., 27, 10, 1928.

In Sachen des Familienfideikommisses von JIena-Nettelbeck hat der Fideikommtiß- besißer Waldemar von Jena in Nettelbeck bei Pullig die Aufnahme eines Familien-

\chlusses, betreffend die sotortige Auf- Ilôtung des Fideikommisses, beantragt.

{lusses vor dem beauftragten Mitglied Familiengüter

| Paulo,

Trennstücke in der Gemarkung und inß Gemeindebezirk Feschen, Kartenblatt 1, Parzelle 36, Begräbnisplaß im Dorfé, Größe 20 a 70 gm, Parzelle 37, Weg, Dorfaue, Größe 39 a 10 qm, Pargzellë 106/46, Graben von Missen, Größe 14 gm, Parzelle 107/46, Wiese, altev Graben, Größe 1 a 99 qm, Parzells 108/46, Graben von Missen, Größe 15 qm, Parzelle 109/46, Graben von Missen, Größe 46 qm, Parzelle 110/46; Graben von Missen, Größe 50 gw; Parzelle 112/46, Graben von Misjen; Größe 79 gm, mit seinem Eigentum82 rehte an diesen Parzellen ausgeschlossen worden. i

Calau, den 16. Oktober 1928,

Das Amtsgericht.

B C L

Zustellungen.

[69774] Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau des Kaufmanns Berys hard Schmidt, Elisabeth geb, Horst4 fötter, in Lengerih 11 (Westf.), Hohne Nr. 116, Prozeßbevollmächtigte: Recht84 anwälte Dres. Pfad, von Langsdorff und Scherf in Hannover, agt gegen, ihren Ehemann, den Kaufmænn Berns hard Schmidt, jeßt unbekannten Aarfs enthalts, früher in Hannover, Bronsarfks siraße 6, auf Grund der §8 1568, 1567| Absayß 1 Nr. 2 B.G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin! ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dié VI, Bivilkfammex des Landgerichts in Hannover auf den 7. Januar 1929, vormitiags 1x Uhr, Zimmer 200; mit der Aufforderung, sich durch einer bei diesem Gericht zugelassenen RechtSs | anivalt als Prozeßbevollmächtigten vers treten zu lassen.

Hannover, den 7. November 1928. Dex Urkundsbeamte des Landgerichts,

[69776] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Artisten Heinri Keim, Anna geb. Koeczwara, in HorsB Emscher, Erascher Stx. 71, Prozeßbevollà mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vase mann in Kassel, klagt gegen ihren Ghe- mann, den Artisten Heinrich Keiengs jeßt unbekannten Aufenihalts, frü

in Kassel, mit demn Antrag, die ai 4, August 1914 vor dem Stande2i beamten in Gelsenkirhen-Buer ges

schlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigert Teil zu erklären, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vex handlung des Rechtsstreits vor di& V, Zivilkamaner des Landgerichts in Kassel auf den 19. Dezember 19S 10 Uhr, mit der Aufforderung, \ckch durch einen bei diesem Gericht zuges lassenen Rechtsanwal: als Progeß« bevollmächtigten vertreten zu lassen. Stephan, Fustizobersekreiär,

als Urkundsbeamter der Geschäftsstellck des Landgerichts,

[70144] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Elisabeth Meyer, geb, Krocke, in Kassel-Jhringéhausen, Niedéxä vellmars{he Straße 14, Prozeßbevollmäch- tigter: R.-A. Dr. Weber in Kassel, klagt gegen ihren Chemann, den Schmied Heinrich Meyer, jet unbekannten Autenthalts, früher in Kassel-Jhringéhaufen, Nieder vellmarshe Str. 14, mit dem Antrage, die am 21. 12. 1918 vor dem Standes beamten in Kassel geschlossene Ehe jcheiden und den Beklagten ür den alleins schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Vers handlung des Nechtöstreits vor die 4. Zivik- fammer des Landgerichts in Kassel auf den 17, Januar 1929, vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diejem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als ProzeßbevoUmächtigten vertreten zu lassen.

Stephan, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

[69770] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Wilhelmine Henrietts Margarete Kochner, geb. Lange, in Saos Rua-Maua 105, D S de JFtu' 39, Brasilien, Proze bevollmächtigter: Rechtsanwalt Bachs mann in Kiel, klagt gegen ihren Ehes manns den Heizer, jeßt Arbeiter Kark Theodor Wilhelm Kochner in Brasilien, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe» scheidung, und hat gegen das Urteil dey 4. Kivilkammerx des Landgerichts Alton vom 30. November 1927 Berufung ein elegt, mit dem Antrag auf Ehes

(mt8geriht Buxtehude, 6. 11. 1928.

eidung. Die Berufungslägerin laded