1928 / 265 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

U D

E mi E E E E E

É

70228]

Gemäß £ 60 Abs. 2 des Aufwertungs- gesebßes vom 16. Fuli 1925 und Art. 107 der dazu ergangenen Durchführungs- verordnung vom 29. November 1925 veröffentlihe ich hiermit den dem Reichsaufsichtsomt für Privatversiche rung zur Genehmigung vorliegenden

Teilungs8plan für die auf Mark (alie Währung)

wt

lautenden Verficherungen oes Giísela-Verein Lebens- und Ausfsteuer-Verfsiche- rungs-Anftalt a. G. in Wien und Der

(Wiener) Æliíenz

ott

Aktien-Gesellschaft in Wien. 4. Aufi \ertungsberechtigte Ver- fic Herungen.

Aufgewertet werden die Ansprüche dec !

auf Mark (alte Währung) lautenden Versicherungen, die vor dem 14. Fe- bruar 1924 abgeschlossen wurden. Die Aufwertung erstreckt sich: a) Auf sämtliche am 14. Februar 1924 in Kraft befindlihén Versiche rungen,

b) auf die vor dem 14. Februar 1924 | q1

fällig gewordenen Leistun gen, dic n0 h nicht bewixfkft worden sind oder die der Gläubiger in dex Zeit vom

9 {uni (Nückwirkun( qszeit) oder unter

19

Vorbebalt vor dem 15. Juni 1922 | (

angenommen hat. 9. Berechnung der Auftwertung®2-

antteile. Den Maßstab für die Berechn1 ing de 3 Aufwertungsanteils der einzelne n Ver-

sicherungen bildet die auf die be reffende Versicherung entfallende in Goldmark umgerechnete Prämienreserve. Den Maßstab bildet also, w orauf aus drücklih aufmerksam gemacht sei, nicht die Summe der eingezahlte n Prämien oder thr Goldwert oder die in der Police

ï

angeacbene Versicherungssumme. Be Prämienreserve ist der geschäftsplan mäßig nicht für Sterbefälle und Ven waltungskosten verbrauhte aufgezinste Teil dex eingezahlten Prämien. Zu be- cücksichtigen ist hierbei, falligen Prämien mit fortschreitender Fnflation immer stärker entwertet bje- zahlt wurden, Die Berehnung der Gold- markprämienreserve erfolgt nach der:

vom Reichsaufsichts«mt genechmigien |

Grundsäßen,

8 Verwendung der AufiwertungS- anteile.

a) Der auf die einzelnen Versiche-

rungen entfallende Aufwertungsanteil |

wird, sofern nicht entsprehend der nach- folgenden Ziffer þ eine Ausnahme ge-

macht wird, als technische Einmalprämie |

für cine am 14. Februar 1924 be- ginnende bprämienfreie, gewinnbereh- | tigte Versicherung verwendet. Die Be- rechnung der beitragsfreien Versiche- rungssumme erfolgt nach den vom Reichsaufsichtsamt genehmigten Grund- lagen. Der Ablaufstermin der beitrægs- freien Versicherung stimmt mit dem der ursprünglich en Versiherung Überein, soweit er in das Fahr 1933 oder \pätdèr fällt. Lediglich der Ablaufsmonat ist un- abhängig vom ursprünglichen Ablaufs monat stets auf den Februar gelegt,

Bei Ablaufsterminen vor 1933 ist der Ablauf auf Februar 1933 gelegt,

b) Soweit der Anfwertungsanteil des

Bezugsberechtigten NM 5,— nicht über- steigt oder in Fällen besonders zu be- rüdsihtigender Notlage bei bereits ab- gelaufenen Papiermarkver rsicherungen soll, soweit es die flüssigen Mittel des Aufwertung2verbandes er- lauben, dex Aufwertungs8anteil nicht gur Berechnung einer beitragsfreien Versicherungssumme verwendet, sondern bar ausgez ahlt iverden, Es werden hier- bei 314% Zins vom 14. Februar 1924 bis zum Auszahlungstag vergütet:

Aufwextungsanteile unter RM 1,— iverden niht bær ausbezahlt, sondern fließen in cinen Härtefonds, dessen Ver- wendung der Genehmigung des Reichs8- aufsihtsamts unterliegt.

4. Sbhe der Aufwertungsanteile.

Der zur Aufteilung an die Ver- - sicherten zur Verfügung stehende Auf- wertungsstock (T eilungsmasse) beträgt ein- s{chließlich des Beitrags der Gründer der

Gisela Deutsche Lebens8- und Ausfteuer- Versicherungs - Aktiengesellschaft in München fowie der Allianz und Gisela-Verein Versiche- rungs - Aktiengesellschaft in Wien nach dezn Stand vom 31. Dezember 1927 GM 4 529 234,69. Die Gesamtsumme der nach dem Tei- lungsplan zu PLR N GUgenden Gold- markprämienreserve beträgt nah vor- säufiger Feststellung GM 44 033 003,—. Für den 31. Dezember 1927 ergibt sich als Verhältnis von Teilungsmasse zu Goldmarkprämienreserve 10,286 %.

Durch Diskontierung (3!4 9%) auf den 14. Februar 1924, von welchem Zeit- punkt an sämill iche Ansprüche der Ver- sicherten rechnungsmäßig verzinst wer- den, echält man eine Teilung2quote von 9% der Goldmarkprämien- reserve.

5. Gewinnbeteiligung der ata i a

Die aufgewerteten prämtienfreien Ver- sicherungen nd gewinnbeteiligt, Sie werden zu einem eigenen Gewinnverband

| zusammen vinn “dic »S nachträgli chen Verbe]|« ei lsungs8masse herrührt, fällt ex zu 100 % aussch{ließlich den Versicherten zu. Vom sonstigen Gewinn erhalten die icherten 90 2%.

Diese Anteile der Versicherten fließen ari in eine Gewinnrücklage. Der

vi innrüdcklage wird bei Beendi Versicherunasverhältnisses ausbezahlt.

1924 Us 45e d 3- und Nenteu-Versicherungs- |

b)

1922 bis zum 14. ¿Februar | | Ankündigung im Reichsanzeiger und in llen Tagesz eitunget t an Orten, in denen

Ivertu

daß die seit 1918 ; 7 , M : 18 | wegen Aufwertung ihrer Versicherung

| an den Gisela-Verzein, die (Wiener) ssianz oder die Gisela A. G. gewandt haben.

Den Anspruchsberechtigten, die thre Adresse bekanntgegeben und E Police eingesandt haben und 1n welcher Höhe ihre Vex dée rung | beitragsfrei wird, odex- ob der Auf- | wertungsanteil bar ausbezahlt wivd. | Da etwa 250 000 Versicherungen zu ¡ bearbeiten sind, wird die Versendung diesex Bescheide längere Zeit in Anspruch nehmen.

Die Anspruchsberechtigten werden des-

(Wiener) Allianz, L ' Renten - Versicherun: as - Nktien-

N oys v &

il jeder Versicherung an der Ge- N 5

6. Verrechuung

1x dem 14. Februar

herungen gegebenen fori irlehensrüdzahlungen

den mit h em Goldwert bei der

nun q del Goldmarkprämie nref\c1 1LVe

ihtigt.

von Vorschüsse und Darlehen. Dl

Zamtlid )e

î D

Zämtlic che nah dem 14. Februa1

1924 au die Aufwertungsansprüche ge if Or hußzahlungen und Dax 1 verden als »olicendarlehen be

t, wenn die Aufwertungsanteile Bildung einer prämienfreien Ver rung verwendet werden. Findel dem Teilungspþplan eine Baraus-

L}

hlung des Aufwertungsauteils statt,

B

| fo exfolgt die Verrechnung bet der ar- 5zahlung

7. Benachrichtigung der Ánsyruchê&berechtigten.

Nach erteilter Genehmigung des Tei

18plans werden durch droimalige

Gisela- Verein bzw, die (Wiener)

lianz Geschäftsstellen, E turen oder Agenturen S hat, ie Anspruchsberc echtigten (d. \. 8 Vei siche rungsnehmer oder Bea en “Rech htsnah folger) aufgefordert, die Policen unter Bekanntgabe ihrer genauen Adresse an

mit der Bearbeitung des Auf ngqs\tocks. beauftragte Gesellschaft (Gisela

eutsche Lebens- und Aussteuer Ser fieras Aktieng

ge esellschaft Miünchoen, Nindermarkt 10,

spätestens 31. Dezember 1929 ein-

110 Non ZuU}enDden

E Einzelmitteilung ergeht nur an Anspruchsberechtigte, die, unter Bekarin itaabe ihrer Adresse, sih bereits

acht Besche! id zu, 0b

dringend E Erinnerungen

| und Rückfragen, die die planmäßige Er- ledigung dexr Arbeit verzögern und er- schweren, zu unterlassen.

Miüinchen, am 8. November 1928.

Der T "reuhänder

des Giselsa- Vovoit, Lebens- und Nussteuer r-Versicherungs- Azt!fstalt

. G. in Wien und der ebens- und

Gesellschaft in Wien. Hans VOLN, 9. Professor an

der technischen “Hochschule in München.

9875] Bekanntmachung-

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung und des Aufsichtsrats anleres (Gesellschaft vom 8. August 1928

1. an Stelle der ausgeschiedenen Auf-

sicht \tsratsmitglieder Stadtrats a. D. Leopold Ball und Dr. rer. pol. Friß Maas der Kausmann Kurt Mautner zu Berlin-Wilmersdorf zum WVor- fißenden und der Hauptmann a. D. Erich Ball zu Berlin zum Mitglied des Autsichtérats gewählt, an Stelle des ausgeschiedenen BYor- stands, Direktors Julius Beutler, der Stadtrat à D. Leopold Ball zum Vorstand gewählt, der Gesellshaftszweck dahin erweitert, daß nunmelr den weiteren Gegenstand des Unterneh:nens auch die Finanzierung anderer kaufmännischer Unternehmen aller Art im Wege der Vermittlung oder Gewährung von Krediten oder unmittelbarer Beteiligung bildet.

„Augag‘“ Anuto- Grundftücks- Aktien- gesellschaft zuB

rlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 211.

Der Vorstand. Le 0 Id Ball

[67 475 Vermögensaufftellung

vom 31, Dezember 1927.

Vermögen. Siedlag. T L VeCOO; Kassenbestand 2,20, Schuidn. 8886, rüdkst. Miet. u. ahres! ast. 16 197,68, Eitnr.- Gegenst. 1,—, Hinterleg. 8234 72, Bürgsch. 37 998 26. Schulden. Akt.-Kap. 5000, Bankschuld. 318,97, Gläub. 3432,27, Hyp. u. Zusch. 137 411 20; Ul, Tür Straßen- bauf. L 19 800,—, Sicherh. 8410,17, Tilg.- Nückl. 4518,91, Nückstell. 31 47 3.79, geseßl. Nückl. 420,87, Bürgsch. 37 298.26, Ge- winn 301 40. Gewinn- und Verlust- rechnung. VJahreslast. 29,75, Gewinn 301,40. Ge- winn. Zinseinnahm. 106,74, Erlös aus Hausverkauf. 1241,71.

31, Dezember 1927/24. September 1928

Verluft. Unkost. 1017 30,

Gemeinnüßige Seimstätten

Aktien-Gesellschaft, Nemscheid,

Dr. Bordihn. Schwindt.

Erste Anzeigenbeilage zum Neichs8- und St

4

C7: ] { (0200]

O

Wir geben bekannt, Hermann Aumer aus

ausgeschieden ift,

mitglied un*erer GetelliGaît

München, den s1.

Diamnalt- Aktien- “Gesellschaft.

E [70190].

Feloschlofß;vraucerei

Steinkirä ent Vila tz t Ber 30, Set tei

O 6 Forderungen » RNAC s e.

Passtva

Aktienkapital Wohlfahrtsfotito

Berbindlichkeiten

rundstück und ( hinen und JFnventar

ebäude .

v 0 ® #

E 00-0

Geseßlihe Rücklage « o »

Gewinn E

Getvitnitt- und

6 E @ s

Herr Konsul unserm Aufs1chtérat da er zum

daß

R

Lübben

Werlust,

UNTOTent. « T 4 9

Berlust

0D S Q

Abschreibungen - «- » . 5

Wee 45

Getviiit, Vier und Limonaden s »

Steinkirchen b, Lübbe1

er Aufsichtsrat, Der Worftand. Fr. c ar L

8 11. 1923.

M. Silberbach.

R E

[70191].

G Ba aerne Lübben A.-G,, i) teintirchen, Bilanz per r 39, September 1926,

é

E R L r

Aktiva.

Grundstück und Gebäude .

Maschinen und D 4a Forderunge1k « Ra a eo

Inventar

0 6 00

Vasßsiva,

Aktienkapital . Wohlfahrtskonto

Verbindlichkeiten

o s o è

00 ch9

e e 0.

Gesebliche Rücklage « + -

Wenn «6

_Gewinn- und Verlustrechnung,

j Verlust, UNTOIeEtE s 6

SILUEUN o

Abschreibungen Gewinn « « « «

®

[e Lo o6o

*

f Geiwwvin#z, Bier und Limonaden s

Steinkirchen b. A Der Aufsichtsrat,

Der Or and, G, SYtIe.

[69134].

HandDdelshof Akt-Ges. Bilanz per 30. Juni 1928.

E

nr

“a

A

M. Silberbach.

Der

Aftiva,

Grundstück8konto

7 06 A Q-S

Kassakonto « « « Sparkassekonto Debitorenkonto « Jnventarkonto

s o 0

Gewerbekammer Bremen Paßsiva.

Aktienkapitalkonto . « « «

Amsterdamsche S C Amst. Liquidat.

Liquidatie

K, Dar-

lehnsfonto « e. « + « e

Reservefondskonto

Steuerrückstellungskonto Schuldentilgungskonto . «

Hypothekenkonto

Gewinn- 11, Verlustkonto: Gewinn p. 30. 6, 1928 .

Gewinn- und Verlustkonto.

Devet,

Uno tentonto «a 6 Reparaturenkonto Feuerung®materialienkonto Versicherungskonto . . « Erl, und Wasserwerkkonto Verwaltungskostenkonto Steuerkonto . « Zinsenkonto . . « Abschreibung (Grundst Rückstellung wegen Grunder-

iverbssteuer . « « «

Geivinn per 30,6. 1928

Kredit.

Mietenkonio «

Bremen, den 30, Auffichtsrat, J. Der Vorstand,

iicksfto.)

Juni 1928,

Herm.

t3anzeiger Nr. 265 vom 12. November 1928, S, 4.

Thode’'sche Vapviecrfabrik, [69834]. Aktien-Gesellschaft. Vilanz am 30, Juni 1928,

Aktiva. RM N Grundstücke 190 000,— Abgang « . 4580,— 185 420|—

Gebäude. « « 630 103,88 Zugang . « 14 004,49 644 108/37

Werkwohnungen - + + « 69 233/68 Wasserkraftanlage . - + « 40 000|—

Maschinen « 1063 362,— Zugang « 280 879,97

1 344 241 I

Abgang - 1496,86 | 1342 745/11 Geräte und Geschäflsein-

einrichtungen 10 168,04

Zugang « « 24188,60 34 356/64 Fuhrpark « « “25 564, N

Zu gang [7 . 6 L 500 ,- E

32.064

Abgan e 50 )O, pi 064/- _ Gleis8ans{chluß A 12 000|— Ae T S 3 111/97 Wechsel E a D H 103 083/89 ABCTtaDICre « e a a e s L ZIUBCHIANDE s S 565 44975 Bantquthaben « e o e « 92 531/81 LOATCHUOTTOIE «e 64 160 939/93

3 280 026/15 Passiva. E Alttenkavital . . » «1 L 20-000 hierzu 49 000 Stück Ge- nußscheine

Reservefonds Ie s 152 443/40 Amortijationshypothek 500 000,—

Amortisation 29 485,— 470 515|-— O 29 000|— 4% Teilschuldverschreib, s 1 980|— Abschreibungskonto . . - 262 61712

Gebäude - 1 8 903 -

Werkwohnung. a4

Wasserkraft . 2 000,—

Maschinen . 106 362,—

Geräte u. Ge

\chäftseinrich- tungen - » 20

Fuhrpark 6112 --

Gleisansch!uß 600,— f 136 903|— Einzulösende Divident

scheine und Zinsscheine

von Genußscheinen « - 4 817/55 Delkrederekonto. « « « s 50 000|— Verbindlichkeiten . 893 896/98 Gewinnvortrag a. 1926/27

1 609 23

Q L J Reingewinn aus 1927/28 « » 151 243,87 152 853|1

S

3 280 026/12 Gewinn- und Vertustrehnung am 30, Zuni 1928,

Qa R E Er TER m m

I

Georg Lohse

[6 )836] Wir “geben hiermit befannt, daß Herr Verlagsbuchhändler Kuct Wolff inMünchen am 1, November 1928 aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist. Vom Betriebsrat ist an Stelle des am Mai 1928 ausgeschiedenen Herrn in Freital-Deuben Herr Alfred Meinig in Freital-Deuben in den Aufsichtsrat delegiert worden. Dresden,

Hainsberg, Vez.

), November 1928,

Thode’jche Papierfabrik

Aktiengesellschaft zu Hainsvberg.

Otto.

Pohl aufgelöst.

Waren und Rohstoffe «

VLTTIENTaNIAL » e v eo Gläubiger:

Kom.-Rat Fulius Vogel- Ehren -Gedächtnis- Stif-

Gewinnanteilscheine (noch

[70207] Die Firma Kunstauktionshaus G. Adolf Aktiengesell\haft in Hamburg ist Die Gläubiger werden aufs gefordert, ih bei den unterzeichneten Liguidatoren zu melden. Hamburg, 9. November 1928, Kaiser- Wilhelm-Straße 110.

G. Adolf Pohl

[69829]. Jah re abschiuiß ain 30, Juni 1928.

ck

Bef itwerte, J RM Anlagewerte « + e è «14829 SUAQId s C Cs 913 625

O T O

Abgang « « 8383, 367,15

Abschreib, . 309 000. 333 3671 S 5 404 0160 BALDeltald s « a o 6 29 123

SMUIDNeL «4 pes e 14 OOGOSTIC Wertpapiere e A 100 000 Wertpapiere der Kom.-Nat

Julius Vogel-Ehren-Ge-

dächtnis-Stiftung 750,—

_—

Schuidiverte,

Ce A A 602 232 Rückstellung für Aufwer-

Und U 00 182 29 BanliGUlden « « « + ch4 9609.6 Laufende Akzepte « « + 546 SPaTToRte «e 250 6

tung 750,-

nicht vorgezeigt) « « « 1 569/42 Rücklage (geseßliche) « » « 500 000

Wohlfahrtstassen - « « » 280 279 Gewinnkonto « « « o o 328 05216 8 255 636 Gewinn- und Berlustïontso.

1 215 866 8 25! D 63

3 600 000

R

Soll. RM N Handlungs- und Betriebs3=- UNToONeN + ch4 o: d. 6 s 638 356/49 Abschreibungen: Gebäude. . 18 903,— Werkwohnung. 1 384, Wasserkraft . . 2 000, Maschinen . 106 362, Geräte u. Ge-

\chäftsein- richtungen 2 DAA FUPLal « OLL2- Gleisanschluß 600, 136 903|— Gejvinnvortrag a. 1 . 1926/27 : 1 609,23 Reingewinn per : 1927/28 . . 151 243,87 | 152 853/10 928 112/59 Haven. Gewinnvortrag a. 1926/27 1 609/23

Fabrikationsergebnis « « 926 503/36

i 928 112/69

Hainsbverg, den 30. Juni 1928, Thode' iche Papierfabrik Aktiengefellschaft zu Hainsberg. Otto.

Die Uebereinstimmung vorstehender Bi- lanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung mit den Büchern der Thode'schen Papier- fabrik Aktiengesellschaft zu Hainsberg be- {cheinigen wir hiermit.

Leipzig, im September 1928. Sächsische Revisions- und Trenhandgesellschaft A-G.

Muth. Erdmann.

L R R E S C E E E E L I D E C T I Thode'’sche Papierfa brit Aktiengesellschaft zu Hainsverg

[69835]. (Vez. Dresden).

Ju der am 6. November 1928 abge- haltenen Generalversammlung is be- {lossen worden, auf die Aktien eine Divi- dende von 10% und auf jeden Genu ß- schein RM 0,724 zur Verteilung zu bringen. Demgemäß gelangenz

Couvon Nr. 4 unserer Aktien über RM 100,— mit RM 10,—,

Coupon Nr. 4 unserer Aktien über RM 20,— mit NM 2,—

Coupon Nr. 5 unserer * Genußscheine mit RM 0,7214

K tapitalertragsteuer zu Lasten der Aktien- bzw. der Genußscheininhaber sofort bei der

Allgemeine Deutschen Credit-Anstalt, Abte ilung Dresden, bei der Commerz- und Privat-Bank A, -G,, Filiale Dres den, und bei dem Bankhaus Geor ge Meyer, Leipzig C. 1, Neumarkt 40,

zur Einlösung.

HGainsberc Vez, Dresden, den 6, November 19 28,

Thode' sche Papierfabrik Attiengesellschaft zu Hains8berg, Bez. Dresden,

Otto.

Gewinnanteilscheine, ver-

Gervinn- und

wide die

Herren: Dr, Jr, ‘Direktor der Dresdner Vorsizender; Gustav Flinsch, Jnhaber der Firma Ferd, Flinsch in Leipzig, stellvertr. Borsigender, Fabrikdirektor a. D. Heino Castoxf in Neu Oberweimar i. Thür.z Verlagsbuchhändler Konrad Giesede Firma B. G. Teubnerxr in Leipzig. 2 Betriebsrat in den Aufsichtsrat entsandt: Korrespondent Ernst Frißshe in Penig, Holzschleifereiarbeiter Gustav Weigand in Penig.

Penig, den 7. November 1928,

Ausgaben. NM

VELieLUit « eo, ers 49 651 Zinsen und Skontoabzüge Geschäfstsunfosten « « « - Abschreibungen « « « o - Reingewinn « «o. 328 0652/6

1 133 331

Einnahme.

Vortrag aus 1927 . 40 960 Wertpapierkonto: Kurs-

E s ed ao 23 2

U e eo

Erzeugungsergebnis « » » | 1 068

1133

Batentpapierfabrit zu Penig.

Prölß. ppa. Böhme.

Vorstehenden Jahresabschluß sowie das Verlustkonto haben wir ge-

prüft und mit den ordnungsmäßig ge-

führten Büchern übereinstimmend

funden.

Dresden, den 12. September 1928,

Treuhand-Vereinigung Afktiengesellschaft.

N: Are S, Wi fer

[69830].

Patentpapierfabrik zu Penig. U. Der heutigen Generalversammlung

Dividende auf 8 % festgeseßt.

Der

Gewinnanteilschein Nr. 6 Serie 6 der

alten Aktien Nx. 1—10 000

wirò sonah mit RM 1,69 und der

Gewinnanteilschein Nr. 9 Serie ‘neuen Aktien Nr. 1—1250, Geivinnanteilshein Nr. 8 Serie

neuen Aktien Nx. 1251—2500,

Gewinnantetlshein Nr. 7 Serie

neuen Aktien Nr. 2501—7500, Géwinnanteilshein Nr. 6 Serie 1 der

neuen Aktien Nr. 7501—42 500 mit RNM 6,40 abzüglih 10% ertragsîteuer vom 8. eingelöst bei der Dresdner Bank zu Dresden oder Berlin oder Leipzig oder Chemnis, bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abtlg. Becker & Co. Leipzig und bei bas Kasse der Gesell- schaft in Penig. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Victor von Klemperex, Bank in Dresden,

Der Vorstand. Prölß.

E E 4 F MPVOU Mani VENBSA R) E N BORI LEIUN A LL M u MRERWA 7 Ae Ms 75 M Wen M D RIT, 0M 20 LEOEN B I TAE EE A ALAELE M N IOEO f 9 DOURAN G S

279 316 176 310/: 300 000

Kapital- November d. F. an

e utiger | Voriger Heutiger | Voriger Heutiger | Voriger Heutiger | Voriger | Heutiger | Vorige e E B NULS E KULrs E En Kurs j | Kurs s Straßb, i. E. 1909] Süd-Ostbahn 1897 4 | 1.5.11 —,—? Breitenb. Porti, =B.| 9 112 11.1 | —,— G 1136b Gerb.u.Farb. Renn. L1 |#*——B |—,—B (u. Ausg. 1911)| 4 .— ga do. do. 1898 %4 | 1.5.11] —,—©° —_,—° Bremen-Besigh.Oël| 6 | 4 [1.1 |656 |65b G GermaniaPoril.-8.| 1.1 |185b 184b do. 1913| 4 m gens do do. 1901 4 | 1.1.7 | —,—-° O Aachener Kleinb. X Bremer . Gaë| 6 [10 |1.1 |1225b |123b Gerresh. Glah. A 1.2 [120,5b [1306 B Thorn 1900,06,09| 4 Ins p Wladikawkaz..1909 44} 1.1.7 | —,—° Aft.G. f. Verkehrs 2. ‘do 8s | 8 |[L1 [162b6G [148bG Ges.f.elettr.Untern 1.1 |268,75t G |270b A 1895) 83% -_ do. 1912 n 44} 1.1.7 | —,—©° —_,—° Allg.Berl. do. W nmereil 8 [12 |1.1 230256 [230,56 ( ¿meiste ru. C. X 1.7 [125,5 B 126,5 G HürihStadts9iF]| 3% - do. 1913 !44%] 1,2,8 | —,—° —,—° Allg. S dfatbabn, u, Brown,Boveri u.C., | 1.1 |251b 251b do. 1886 4 LLJT E Es . Arg erte : Mannheim N\ 6 j 9 [1.1 |152.,5G 152,5 G 1.7 |160ebB |162b Soustige Anleihen, do. 1898 4 L S S M e S S r Qo E 9 |1.1 12636 126b G H cer h r ua 89 A4. x “e. . Brüxer Kohlenw, [7 - U, Ö 56G Mit Zinsberechnung, do 1898 %4 | 1.4.10| —,—° —— E a in Guld, ö, W.|Kr. A —,— —.— lauziger Zucker... 1.6 [105b G 196b G S nie an e E E E T S K E E E ¡Vaittmore-WhNo.., Buderus Eisenw. X} ( 5 [1.1 86Lb B Glocfenstahlw. i, L.| ( 1 19 261 Das, BPO E I EEAO E BA Unat, Eij, 1fv.102004/4%| 1.4.10/19% 6 19% 6 1 St.= 100 Doll. Bürsten. Kränzlein v f 0 [1.1 E Glückauf Gelsenk... E E A p E R d jn 1,1, 8 do. do. 2040, [4%] 1.4.10/153G 19% G Barmen-Slberfeld. Emil Busch, opt. J.| 6 | 0 [1.1 98, fbG 98b G Gebr, Goedhart.. .} 6 1.1 |1312b 314 5b do. do. Ser. 19-—26}7 | 1.1. 93,5 G do d ( au / c B 2A T. Nt Nfeh Qi Asch V ; [L 5 do, ‘do SLUDG N 19 88G 0. 0. 408 [43] 1.4.10/195 G 19% 6 Vochum= S F.W,.BUsch,LüÜd\chA M2 1.1 (69.756 89 75b Q « 00, L L S: 1.7 do. 2 kv. (Erg.)2040 , 1,4.10/21,5b 20,75 G Brdb. Städteb, L {.Ver, el.Fb.Busch Th. Goldshmidt X 1.1 |98/75b 96eb G (auch{ch in £ od. NM )| do. do. 408 ,„ 1,4.10/21,5b 20.756 do u. Gebr. Jaeger| v | 0 11.5 776 76b G Georg Grauert h f [526 526 ODÿne Zinsberechnung-. do. Serie 8 ukv. 25/4x| 1.6.12/20 G 19%b Braunjchw. Ldeis. Büttner-Werke ...|6 10 [1.1 | „—- —_,— B Greppiner Werke . 1.1 1119,75b [119,756 Budap. HptstSpar Egypt. (Sancy=Ui 200 8M 11,7 | = p —_,— Braunschw. Straß. ? F. Bugtte - Bernh.| þ Grißner Maschinen 1,1 1121b 1226 B HIUP P D 945 c dis: agi diee vit Bres 1 Str Anion 1 » 404 A R anssi09112.96| 4 | 1.5.11 T 2 E oh aoereg( 4712s 126 |Gr.Vidtt Terr-O) |ojL1 6060 (6858 Chil.Hp.G.-Pf.12| 5 15,2,9 88,4 B S S: S 5 T Iyt-Guldenwerfte . 6 [1.1 87G 87b Großenhain Webst.j12 1.4 12346 234 G Dän.Lmb.-O. S.4 90. fleine/s ]| do. |—-— A E SEUSS Abl, „S Großh, f. Getreide . 1.101148 G 148b B E A! 4 A g Portug.86(Bei-Baixa) 0. Div.-Bez.-Sch. § Großmann,Cobg. 1.1 165 G 165 G do. do. in 4| 3% | LL7 —— 1 Std = 400 #3 | 1.1.7 | E ¿ St. = 100 Doll, Galnmon, Asbest. .} v | 0 [1.1 466 466 Gebr. Großmann, do.Jnselst.-B.gar 3% 1.1.7 E Sard. Eisenb. gar.1,2./4 | 1.1.7 | —,-— As 5 ÿ Caaftath.=% Capito u. Klein. F] 0 1.7 738 73,6 B Brombach N\8 1.9 |80b G 8C/{b R A L Tie Schweiz.Zntr.80i, Fr./4 | 1.5.11) —,— —_— Pr.-A.i. GoldGld. 1,1 Carlshlitite, Altw. .} 0 | 0 [1.1 30256 |30ebG Grün u. Gllinger. ( 1.1 |169,75G [169,75 G L A1 Ee » Sizil, Gold 89 in Lire\4 f 1,4,11| —— —_— Dt, Eisenbahnbtr, 1,1 Caroline, Braunk. .|12 12 {1.1 2416 241 G Gruschwiß Textil. .| 65 1.1 |81,75b 81,75b Finn!1.Hyp-V.i.46] 3% | 1.5.11 —— ; S A D [wiß 7 Siitländ E 3 127 A Wilh.Luxemb.S9, i.F.13 | 1.5.11| —,— —_— N Carton. Loschwiß. | 7 | 7 [1.1 86,256 85b G Guano-Werke ...….[ E 1.1 |60%b 60 Seb G Bo Q SHiQl 4 | 11819 N i | âgar.V.-A.S.4u.s5 Ll Centralheizg8wl. N| v hi.2,/1.1 a E. Gundlach... 6 1.1 1965bG [96,5b G Es Ee 5A S E lars Elektr, Ho q bahn x 1.1 Charlottenb. Wass.} 7 1.10/125'B 124b F. A. Günther u. S. 1.1 [139,75 B ¡139,75b v6 0 S a NaS 5 Bs do. do. Th Bertif. 1,1 Charlottenhütte. X12 1.7 | —,— | —= Alfr. Gutmann M. 1.1 433 G 43% G Kop E, 3.12 Es, E E dae Eut.-Lübeck L, À X 1 Chem.Fbr.BukauX| 6 | 5 |1.1 966 (97B f openh, Hausbef, 4 E E u, Ref. rückz. 195 n i.A,1.2,22| —y— Ee Gr. Casseler Strb. X 1.108 do. Grünau... N| 5 | 5 [1.1 726 [72h G | Mee E Ie h ee oea r, 1957 4% i.,1,1,16/ —,— A do. Vorz.-Akt. 1.1018 do. von Heyden..| 4 | 5 |1.1 [118b 1186 B | ge 8 1.5.1.5, _— _—_ 957 i. 4 —— —— * Q Tut E 7 Ee [en i Dg Éb 9D; „Tde 10D TISA E L La ry E Halberst. - Blantb, do. Ind. Gelsenk..| 5 | 5 |1.1 786 78b G Haberm, u. Guckes 1.1 106,6G |[106,5G Nrd P.V S0 Sin 2 9,20 R Sti A 14/1.8,1.1,25/ —s R Lit. A— 9 do. Werke Albert.} 6 | 0 [1.1 |76b 14,75b Hactethal Draht. X 1.1 976 97,25b Norwe OVATiA 3% 7 A S DE n 9e U E Hale-Hettstedt do. Wke. Brochues| 4 | 7 [1.1 /i01h 101,256 G | Hageda . 2 1.1 1376G |136,75b Pest.U.§.B. S.2,3| 8 R do. ‘Louisv. rz. 1958 3 A As Hambg.-Um, Paket do. Schusteru.Wilh.} 0 } 0 (1,1 (65G 65,25 G Hallesche Maschin... 1.1 1086 108b G Poln. Pf. 3000 R.| 4K 7 12.75eb G | LongIslNlr.1z.1949/4 0 Rh _(pPambg.-An Chemnigyer Spinn.| 0 | 0 [1.1 51 6 53,5b Hambg. Elek.-W, X 1.7 |1147,5b 145,5b do. 1000-100 N.! 4% 7 12 760bG- | Manitoba 4. 1988 Tas s Hamburger Hoch Nud. Chillingworth s; E F.H.Hammersen X 1.1 |139ebG |138b au3gst.b.31.12.03| ; : Nat. N. of Mex A O F A V S Preß- u. Stanz,| 0 | 8 1.1 /90,25b /90,25b Hanau Hofbräuh. 11 LO Posen. Prov.m.T.| 4 M bo ¿OEL D TANEGNE 199640 E E 5 Hambg.-Süda. Dpf. Christophu.Unm. A] 0 1.11(62,256G [62G Handelsg. fürGrdb,| 4 1.1 158856 |159b do. 1888, 92, 95. 5 L, O S T E Hannov, Straßenb. Chromo Najork...j) 9 [10 [1.1 11466 |[114bB Hannu. Masch. Egest. 1.7 41 G 42b G 98, 01 m. T.| 3% e L E u, Ueberlandwerke Comp. Hispano Am. Harb. Eisen u. Br. 1.1 855G |86b B do. 1895 m. T| —— t S Bonda ert. E E D E de Electric.(Chade do. GummiPhönix 1.1 86,75b |86%G V nbh-Gr N s| 91 R N A Hilde8h.- Zeine L, À Ser. A, B, 0* 114 [14 [1.1 |502,75b [503b HarkortBrüctenb. X 1.1 | —,— 8 ‘do, Anre@tasà ie. R 1,75 G St. Louis S-W s E E O L | do, 00, Str, 1.1 60256 st80,256 Schwed.Hp.78utv| 4 | 1 vi Sh A T Wei E Kopenh. Dpf, L. C X Concordia Vergbau 6 {1.1 |80b [80,5 G Harpener Bergb. X 1.1 ¡1326 129,25b do. 78 in. ftündd.| 4 E E «Wt g.Inc.rz1 1.1 Le M E do. chemische Fabr. 0 | 0 |1.1 376 6G [36,5 G Hartm Masch... 1.7 116,56 G 16 5eb G d. Hyp. 78 E T ebu 5 117 Lausiher Etsenb... do. Spinnerei... .j10 10 [1,1 112B 1116 Hedwig8hüite..... 1.4 (91h G [996 B 2 L 8 7 i E Tehuant. Nat 0002 7 i.K.1.7,18 R C Liegniß - Nawitsch Cont. Caoutch. G. F 6 1.1 140,5b 137,5b G Heit denauer Pap. 2 1.1 50 G [50 6 do: da08. 1t.-04 15. ? A S T E E V0Lx3. Corona Fahrrad s 0 1.10/37,5b 38b H eil: mann it. S | do bo oOA L 6 B AD 6 A S do. do. St. Lit.B Cröllwig. Papierf..[10 [12 |1.7 1796 [1796 Baus u. Immob. A 1.1 1180G |118bG Stocth.Jntgs Pfd a O N L 8 .25 1756p E Llibec-Büchen E Cuxhaven.Hochseef.| 8 | 9/1.7 1141,5bG [1396 o. T Sa Lehmann u.C 1 182 56G 82,5 Gi 1885, 86,87inK.| 4 | versch —-— ba GU 20£/s | do, (1TT5b |18b A S U SR P N L E 1 . do. 1894 inK.| 33 410 , : R : : 1 St, = 500 ör. 1,1 Emil Heinicke .… X 1.3 (11566 |115b U T Bg. T 14.10 E do. : S O) os E E Magdeburger Strb. 1,1 Dainiier-Venz..….} 0 0 [1 HemmoorPortk.=83. 1.1 274,56 G [268b do Bod -Kr.-Pf 4 1511 Sa do. abg.14% E R Marienb.-Beendf. Z 4 Gebrüder Demmer} 7 | 0 (1. Hess,u.Herkuïes Br.i1( L 0/162,5 G 162,5 G do. do. s i. Kr. 3% 1410 A i ; Mecklb 5ried.-W. Dtsch.-At1, T EICAT F O T Li Hildebrand, Mühl. E. (53,75 B 53,75 B do. do. Neg. -Pfbr, E 1410 E b) Se ndu st T Es L Pr.-Akl, 1,1 Deutsche 4jphalt . .} 6 [10° 1. E. Hildebrandt H.N 1A C EAE do.Spk.-Ztr.1,2iK| 4 N do. St.-A, Lit. A 164 do. Vabcock u. W..1 9 L; Hilgers A.-G. 6. 1.1 1756 76,25b L : L, 2 s . Mit Zinsberecchnung, Miinchener Lokalb 1,1 do. Cont D 8G Hille-Werk 1.1 [2446 24% G obe Anrechts\{. Arbed (Ac ; NeptunDampfscif 174 do. Erdöl. T Hilpert Mas chin. N 1.1 (83,25b 88,5 G N C ASE e Ö e 0s e E E 8 Niederbarnimer do. Fens fterglas i. S 0 li.L,11. Hindrichs - Auffer- | Schuldver shr A Neunies) 26 in [105/54 1.1.7 95,7 G 99 Eisenb. Lit. A Ns 2 41 do. Gußstahlkug. 2 _mann Munition 1.7 |102,25G |[102,25b Q u fan |Yvei ibu Sen, Söbne AinébércGminá Niederlaus. Eisb. N| 0 Ll i-Frieu.Hüpfling. 016 [1.83 \ch Kupfer. E: | _— 135b B a) Verkehr E E SLP L Norddeutsch. Ll 6 1,4 do. Jutespinnerei.| 0 } 9 [1. c\chberg Lederf. N 1.1 1996 09 G V 86e 4 »atd.-Pasch.=Haf 1100|5 4 10! 0.75 Nordh.-Werniger, } 4 Lil do. Kabelwerke .N| 6 [0 [1. S oesch Ei uStahl X 1.7 11313b 130b Dauz el Sti B NaphtaProb Mob. 1005 R d ris N Oest.-Ung. Staatsb.} * 1,1 do. Linol «WLBin. 15 115 [1.1 Yo, Ag neue N L.T 128 6 126 G g a Ta Os DG 4 Nuss. Allg.Elefkt062100|5 | 1.1.7 0 L Pennsylvan L do. Maschinenfabr. Hoffmann, L 1.1 |77,756G |77.75b G Úr3.32(1.Da a) —— E p Gie T Ie 5 , St.=5 M h 47 7 S nfenlnhe 162 32 25b do. 19,at 3 z| do. Nöhrenfabrik|100/5 | 1.1.7 | ——® g 2 c j. Maschb, Untn.,} 0 | 0 [1.1 47,75þ 48b Hohenlohe 1.4 (62G 62,2 S O k, : A AE Rybnik Steint.20100/4%| 1.8.9 | —= —_—— Prigniger Pr.-A. 1.1 do. Post- u. Eb.-V,j 0 | 0 [1.1 /80b 27,26bG j Holstenbra 1.10/226,56G [225,5 G L R! Eisb, 102/31. ‘5,22 E Steaua-Romana [1105/5 | 1.5.1111 —— L R Nini.- Stadth, H A L do. chtbau..N| 4 | 5 [1.1 (98b G 976 Philipp Holzmann. 1.1 1133,25b |135b A E 2.12 L08144 T: L R S L do, j 1:4 do gelglas 05 [1,1 #101b 1026 * 1-15 (f, 26 1.25) | Unav9ofaih.S.1i.9]105/4 3,66 C, E 17 1. 11,20, * 1. 4.21, } Rostocker Straßenb. 11 do, Steinzeug . 12 115 [1.1 | —,— Horchwerke 2 V L. 115b G 115,25b Don.-Dpfichti 82 [1004 | 1.5.11] | —, L, 8. 26 ZdleiDam Eisb. L A do. Teleph.u. Kabel| 7 1.10/123,25b G |124b G H otelbe trb zes 1. E 1256 Die | » totenzif ¡Nor Schles. Dampf, Co. 1,1 do. Ton-u.Steinzg.j10 [10 [1.1 163b G 163,5b “+4 {4-4 Die mit einer Notenziffe [ebe Anleiher | i L {011 w erden mit Binsen SAERROLE N een S Damp pf. Co. 1:1 do. Wollenwar. .X| 0 10 [1.1 5456 54,25b G P Disch, E Ls | —,— —_— 1 Seit 1. 1,15. 21,919 1.6. 16, | Deutsche und ausländische Aktien, | WetinerS a, s | o [13 d L E E 1 L e. 0. 40 er T 7 + 9 E ä o. e l E Höx i odelh. Prtl. z 40D 3 Q 1, 10. 15. 12, 17 , Straus be ¿f 4 Lil F.I ppe, Mas 2 \chinfb.| 0 1.1 | —,— ß —,— B Hubertus Braunk. 1.1 1131,56 131,75 G er 4. 18. A 1:8. 48 Banken. Südd. Eisenbahn. LA Dittm-Neuh. u.Gabj 3 | 0 [1.1 56,5 6G 56,5 G Humboldtmüßle DE | T E E L A Kins3termin der Bankaktien ist der 1. Januar. Ver, Eisb.-B tr. Bz. 1,1 Dolerit-Vasalt .…..} 7 | 7 (1,10 —,— |73,75b Huta, Hoch u. Tiefb. 1.1 |/132,5bG {1338 A “1. 4. 28 | (Xu8nahme: Bank f. Brau-Ind,, Berliner Bankverein | Ber. Elbeschif 1.1 Dommißsch Ton „10 [18 [1.4 26066 [2606 Hutschenreuth. Pz X 1.7 /93b pl R Ns 1. April. Bank Elektr, Werte 1. Juli.) West-Sizilian ‘11.1 Doornktaat. 10 1.10/136,5 G ae Lor. Hutschenreuth. 1.7 1138 G 138b G I La —,— * Nod UBL Utta ation ne ine N m As örfiter E 0 S L Hüttenw.g 1 sex o. f Nee 98,5 G t a9. e. ‘D, n n : Ä E N EO . T 3 Eo L045 o, Niedershöne 1.1 /135b G E do. Ao 1 1:6:19 Clans Allgemeine Deutsche | k 995 . D2xtmund,A N12 1.10/245,5 G do. abg. .....25/4 | 1,5.11 C s Credit-Anstalt 10 197,26b 138,25b E ) do. Ritterbrauer.|20 1.10357 G Vöhm. Nordb. Gold"? L 2,55 G Asow-Don-sFom. „, l Fe —,-- do. Unionbrau erei 12 |14 [1.1 /252,5b G |255b | do. do. 1903 in 4\3/} 1.1.7 9,1 G Badische Vank .,.. l 10 1786 178 G Dresdener Baug fl 5 | 5 |1,1 |756 G [75b G | Ellj.-Westb. stfr. G. 83/4 | 1.4.10 bG es S Nomana | —— ——- do. Chromo u. Q. 818 11,1 11ib 111 B K1se, Bergbau. „N i 1.1 |(2455b G |240b G do, do. stfr.G.90 m.T. 1:1.7 ild an ektr. Werte do. Gardinen .… X} 8 |12 {1.6 138b G 137B do. do. Genuß. 1.1 |1113,75b G |1i2b do, do, do.90 11 T, i G/4 | 1.1.7 48%b fr.Berl.Eleltr.-Werke 158, 5b 154b do. -Leipz.Schnell- | Jnag,ind.1ntern. N 1.1 956 195 G Frz. Josefb.Silb.-Pr.14/4 | 1.4.10 ae do. do. Lit. B : [158,5 5b 154h Nceumulat 1 pressen …. [10 [10 1.6 |121,5b 121,5b Industrieb. J.InduU- | Galiz. C. Ludw. 18907 14 2,95 do. do. Vz.-A.kd.104| 4X [720 T2b Adler Portl,- j 1.1 do. Nähmasch F000 [1.1 69B 62 B “trie bau d Geld u.Fr. 1.1 1136þb G 1330 G do. do. abg. ea L Bank fürBrau-Ind. 171, 76 172b Adle rhütten @ vas. 1.1 Dürener Metallw. .} 0 10 [1.1 ¡216b Q 2216 G Industriew. Plauen 1.1 ¡187b 18760 G Kais. Fd. -Nrdb. U 1.5.11 —,_ Vank von Danzig... L 1636 163 G Adlerwerke i 1.1 Dürkoppwerke .…..|/ 0 | 0 (1.1 141.5 G 41 ,5b Jsenbecck 1. Co. Br.| 7 1.10/126 G 126b G do. do. 1887 gar. 15/4 | 1.5.11 ——— Bauk f. Schlesw.-Hlst. 9 [1806 180 G A.-G, f. Bauausf, 11 do? Vére-At sa [611 [2 ,— W. Jacobsen... 1.8 |100,25eb 6 |100,25b Kronpr. NRudolfsbahn|4 | 1.4.10 2,7G Barmer Bankverein, 10 140,5b 139,25b G Do, fs S E 1,4 Düsseld. Dieterich. [14 1,11/330 G 330 G Jeserich Asphalt... 1.1 |1123b 123,250 do. Salzkamm.-G, i 4/4 | 1,4,10 1,6b do. __ Kreditbank 4 50%b 52,5b G Alexanderiverk L:E do. Eisenhütte F] 0 1.7 |65b G 65,5 G I. A. John, A.-G. 1.1 1117,56 G (1195 Nagyftikfinda-Arad . 24 | 1.1.7 E Bayer. Hyp.u.Wechslh, 10 1164 5b 163,5h Alfeld- Delligsen N 1.1 do, Hbfel Br... 1:6 1.10126 G 128 5G Max Jüdel u. Co... 1.101117 6 117b G Oesterreich. Lokalbahn do. Ver.-Bk. München 10 160, 25b 169b Alfeld- G ronau. L do. Kamngaurn .….| 4 | 4 {1.1 91,58 191 5b Sculi Quckerfabriki 1.7 [70,25 G 70,25 G Schuldsch. 27: T/G Berg, Märk. Ind... X 0 99 G 989 G Allg.Baug.L 14 do. Maschinenbau | Gebr. Junghan F4 1.7 |85,75b |874b bo. do. 200Kr.?| G Berliner Bankverein. i.L, [* die K UAllg.Boden=Ge/. i.L L j. Losenhausenwk. E 4 E s s do. Nordwestb.i.G.18|7 dn aan do. __ Handel8ges. 12 1283, 5b 283b do. Elektr.-Ve Le Düsseld. Masch. .10 0 [1.1 |—,— _—,— | | do. do. konv. in K. 183% —,— do. Hypoth.-Vank. 12 1916 1916 do, do. Vorz-A, 1 Dynamit A.NobelX]| 5 | 6 [1.1 119,5b [117,5b 6 j | do. dv. 03 L.A in K.18|3H —,— do. Kassenverein.. 7 1026 102b G do. do, Vrz.-2 L Kahla, PorzeJan X 1,1 ¡126,25eb G | 2 do. Lit B(Elbetal)iG!5 —,— Braunschw. Bk. u. Krd. 9 111,75b [111,5 do. Häuserbau t do. neue 1,1 1124,5b [121b do. Nordw. fv. in K.15|g1 —— do. -zHann, H ypbk, 10 /169b 169b Alsen Portl.-Hem.. E Egestorfi Salzw...1 8 [8 [1.1 134h6 132,75b Kaiser-Kellec 1.1 187, 5 G (87 G do. do, 03 L, B i. K, 15 —— Commerz-u,Priv.,-Bk, 11 187,5b 188,25b Amraendorf. Pap... Lf F, Eienbexg . E v0 1.9 1189,5b 189 G Kaliw. Aschers ¿leben 11 1234,75b 2820 i do. Gold 74 in (4! is Danziger Hypotheken- Amperwerke Elektr. L Eilenburg. Kattun .} 6 | 6 11.7 [74,56 74,5 G Kandelhardt .….. N 1,1 P E do. do. fv. #4 16/9 2/6 „vanti, Dans, GUld, F 8 |—,— 139 G S 1,4 Eintracht, Braunk. ./10 [10 | 1.1 |160,25þb G (6 31b Rudolph Karstadt X|1 1.2 |236,75b G 235,75 do. do, 03 L, O in M4! 31 Cd Danziger Privatbank 0. Vorz.-A. 1 Fisen-u.Em.-Werke ar S Ans aci Sin ti Dest.-Ung. E Ae 3 22/6 - t, Bud 7%/104,5 G 104 G Ankerwerke / 6 Ea L ò 8 [1,1 |90bG 89b G an L s è do. do. 1874 713 Sn Darnmst. u. Nat.-Bank 12 /290b G 290,25b Annaburg. Steing. 147 Eisenb. Verkehr8m.| 8 |10 !1.4 150 6 150 G Groß Särchen E e Q do. do, 1885 (X) 7/3 21,8 G Dessauische Landesbk, 8 1103 G 103 G Annaw., Scham. 1:4 Eifenmatthe3 .…. N 0 L1 |—,— *—,— Kayser Metallwar. 11 | —— —_—_ do. ErgänzungsneyzF|3 21,8 G Deutsch-Asiatische Bk. B Annener Gußstahl. T Elektra, Dresden [12 |12 [1.1 |189,25b |188b B Keramag Ker. Wk. X 1.1 |234,5b 233 G do. Staatsh. Gold 15/4 35G in Shanghai=-Taels 51,5 G 51%b Aplerbeck Bergbau. D Elektriz, Lieferung|10 [10 [1.1 |1638,25b |168,25b Feula-Eisenhütte . LT | —,— per Pilsen-Priesen .. 4 —,— Deutsche Ansiedl.-Bk, T| —,— | Ajchafjenb.Attienb1 EA do. Wke. Liegniß X] 9 | 9 [1.1 [1436 143 6 Keyling u. Thomas 1.1 131,258 31,25 B Reichbg. Pard. Silb.17/4 —,— Deutsche Bank 10 /167,75b G 167, ‘6b G Aschaffenb. Zellstofi 1,1 do. do. Schlesien. [10 | 8 [1.1 118b G 121b G Kirchner u. Co... 1.7 11356 |113G Ung.-Gal, Verb.-B. 13/5 ——— Deutsche Effekten- u, Askaniawerte . Li Elekt. Licht u. Kraft|10 1.7 |[233b B 231,75b Friedr. Klauser Sp. 1.1 50.5 G 50,5h Vorarlberger .884 22/4 S Wechselbank ...,. 8 125 G 125 G Augsb.-Nücnb, ‘Mf. 1.7 J: El8vat U: C9.,110 110 111 15 —_,—_ Klöckuer Werke . X 1.7 (195,5b 106b f 1Stck.= 400 4, t. K. 1.8.21 b. 1.9.25 u. 1.3.29 u, ff, DeutscheHyp.B.Berl d 10 |144,75b G |144,75bG j Augsb Bx. z. Hasen 11 Em.=-u.St.Gnüchtel| 5 | 0 [1.1 /48b G 49 G do, 09, Neue 1.7 {03G E abg. d. Caisse-Commu1 h end. ge a. Vas.v. 27h do. Ueberseeische Bk. 7 1056 105) b G Ent.- u, St. Ukrxich.| 0 1.7 11446 1446 C. H. Knorr Hafer. 1.4 (143 G 144,75b E A f 2% | Diskonto - Kommand, 10 |161,75b G |161,75b G Engelhardt Brauer.|12 1.10/221,5b G [221,5% G Fr.A.Köbke u. Co. Li | —— - —_ B Dux-L zodb. Slb, -Pr.}4 | 1. ‘l 111,96 Dresdner Bank... 10 |1673b ee „5b Gs Enzinger Unionw..| 0 | 0 (1.1 7966 79%b Kochs Adl e näbmi@ 1.1 1976 976 D n Kronen 1,1. C E Getreide-Kredttbantk 10 1386 G 136 G achm. L Erdmannsd, Sp...| 6 [7 [1,1 /106b 1080 G l S 9 |102b G 192b G Fünfkirhen-Vares.. 5 | 1.4.10 —_—— Goth. Grundtkred.-Bk, 9 1132,5b G 132,5 G G und Stein 14 U Ae Sins 0 h 62,5b B 62 Bob B 23 E E Ua 110/180,25 G 17936 Kaschau«Oderbg.89, 91 §1 L 11,6 G Hallescher Bk. -Verein 10 |128b G [128b G Valcke, Maschinen . Id Erlangen - Bambag. j Kollmar U. Jourd. 1.5 74.5b G 72,5b G Lemb.-Czern.stfr.mT, S N 10,6b Hamburger Hyp.-Bk, 8 [150,75b 1650,25 G Vamag-Méguin L Baumwollindustr.} 9 110 [1.1 155,25b |155,25b Köln-Neuess.Bgw X 1.7 1128%b 126,75b do, do. steuerpfl. m T./4 | 1.5.1 19,7 G Hannov. Bodentrd.Bk. 12 1193 G 193 G Bamberg. Mälzerei 1.1011 Herm. u, A. Escher| 8 | 0 |1,1 |38eb B 363 G do. do. neue X 1.7 11246 123 G Desterr. -Ungar. Stb. L ATElET WANE 0624 8 1104,5b 1E Banning, Maschin. 14 Eschweiler Bergw..|14 [14 |1.7 [2016 204 G KölnGas u.Elektr. X 1.1 |90b G 90b G A Gold-Guld.|5 | 1,5, S Litbetker Komm. e Bk. 9 1124b G 124v G BaroperWalzwke. Ç L Essen. Steinkohlen .| 8 1 8 [1.1 |121,75h 120b Kölsch - Fölz.-Werke 1,7 |69,75b 61b 0 :Dedent F Zt 4 N ; O in L g B ah 9 4 1 r x t C4 AO R R 1,2 E 25 R R a s a ea Luxemb.intern. ine Ör, 0 19a 7,752b G Barß u Co. Lagl.N Epold u. Kießling, 0 | 0 [1.4 42,25 G 42,25 G KönigBr.D uisb,-N. 1.10/169 G 168,5 G Sdostr.Bahn(Lomb.)" [2/60 1.1. 5 MecklenburgischeBant 10 1 —y (jeyt Berl. Paketf. Excelsior Fahrrad .} 6 f 6 [1.1 |61,5b 63b König Wilhelm... 1.1 218G 218 G do. do. neue %?/2,601.4.1 E EE do. Dep.- u, Wechsel 10 |138,5b 138, 5b Sped. u. L 1. do. do. St. - Pr. 1.1 |310 G 310 G do Obligationen 2/5 | 1.1.7 S do. Hyp.- u. Wechsb., 9 134b 133 6 Basalt, Akt-Ges. L Ioh. Faber Bleist..| 0 | 0 [1.1 /88,5b6G [89,25b Köntgsb. Lagerh... 1.8 [49,25b G 148b G Gr. Bus, Eisb-Ver, 48 | 1,612 —— | ——° Meckl.-Strel, Hyp-Bk, 10 1676 [167 G Basi Aktienges.. J Fahlberg, List u. Co./10 |10 |1.1 |116’b 116b G Königstadt Grundst. 1.10/182,5b 180,5b do do. fleine 43 | 1,6.12| —,—° ——0 Meininger Hyp.-Bl.. 9 138,25b [138b G BaugnerT1 uch fabri? 1: Falkenstein.Gard.XN} 6 | 6 [1.1 1346 132,5 6 do. neue 1:10/16Teb B 166,5 G Swg.-Dombrowo 81 4%} 1,1.7 | —,—2 ——0 Mitteld, Bodenkred. V 12 295 G 295 G Bavaria - S ] L Faradit-Isol. Rohr.| 0 f 0 |1.1 55,5 6 55,5 G Königszelt, Porz. . 1.7 | —,— —,— Kursf-Chark-A.18884 | 1.1.7 | ——° eira iu O do. Kreditbank, .. x 9 210,56 G |212b G Bayer, Celluloid 2A J.G.Farbenindustr.|/10 [12 [1.1 [249,5b 250b Kontinent. Asphalt 1.1 12056 |120,5G do. do. 1889 4 | 1.4.10| —,—© O Niederlausißer Bank, 8 101,25b 1101,5b do. Eleftr.-L 1,1 G; Feibish, ¿6s 10118 [Lt ls 290b G Kontin. Wasserw., j. Mostau-Jar.-Arch.… “4 | 1.4.10} —,—?° ——O Nordd, Grundkrd.-Bk. 9 [134b G 132b G do, Elektr.- Li Fein-Jute-Spinn..} 4 | 8 [1.11186 117,5 G Kont, Wass.u.Gasw 25,5b 29,75 G Moskau-Kursk.…...1%4 | 1.5.11] —,—° Pai Oldenbg. Landesbant 9 113056 [130.56 do. Granit T1 Feldmühle Papter. |12 [12 |1.1 |239b 238,25b Körbis! dorfer Zucker 100 G 1006 Mo3tau-Smolenst .2%4 | 1,5.11| ——° “p Ô do. Spar-u.Leihbank 9 [189 G 139 G do. Hartstein-Jnd, 14 Felten u. Guill. N| 6 | 6 [1.1 |148,76b [148,5b Gebr. Körting . 75 B 75b B Nicolaib.-Obl, 100£1%4 | 1.5.11| —,—® ——0 Osnabrücker Bank 5 92,756 G ([92,76b G do. Motoren 1.1 Flensburg. Schiffb.| 0 } 0 [1.1 ri Körtings Elektr. .… 19856 |108,25b G do. do. 202% | 1511| ——° a0 ODstbant f, Hand. u, G. 8 [1146 114b G do. Spiegelglas 1.1 Cark Flohr... 0 1.7 18 S6 73,5 G Kötig.Led. u.Wachst 140,75b G [1416 G Orel-Griasi .….1887 4 | 1.4.10| —-—° m ODesterreih.Kred.Anst, 1A Wai CIs 1.4 Flöther Maschinen.} 4 | 4 (1.1 |62. 2566 |62h G Kraftwerk Thüring.| v —— —,— 6 b O 1650 4 O O S NM v. Stck. # |Sch.|Sch.,84,566 84,56 J. P. Bemberg 1.10 Franffurt.Chauss.N| 0 | 7 [1,1 [101,656 [101,56 Krauß u. Co. Lok..} 56666 [566 Süd=Westbahn 4 | 1.17 | ——° 0 Peter3bg. Dtsk.-Bk, X —— —,—9 Bendix, Holzb 1.6 Frankfurter Gas X] 7 | 6 [1.1 148ebG |143ebG Krefelder Stahl, S S Transkaukasiid T5 O 26 o do. Internat. .... N —,—° —,—9 Jul.Berger Tiefbau Led Frantfurter Masch, O. Le L ECE 118,6bG (119,75 G n aukasische Ie : j Se o R Plauener Bank 10 |1139b 139b Bergmann Elektriz. 1:4 Pofornv u. Wittek. 6 | 6 |1.1 [71,75 6 71,75 G G. Kromschröder 190euG |i24ebB Warsch „Wien 10e Bli Tol is Os Preuß Bodenkred. -Vk, 9 [134,.5bG |133,5b G Berl. Borsigw. Mei. 1,1 Fraust. Yuckerfabr |8% 1.9 92,2566 /92,25b Kronprinz Metall . 103,5b 103,5b G bo A L F C V6 o 1 Hentral-Vodentkrx 9 ate S i Ébatiae Bui, 1.1 Freund Maschinen .| 0 | 0 [1.7 |15,25b6 |15,5b Gebr, Krüger u, Co. 100b 246 . , C R S o. Hyp.-Ukt. Zah 9 o. Gubener Hutf, 1.1 Friedrichs8hall Kali Küihltr bg. B N11 155b 11 S E , , . 7 ) L, ltrans. H g. B20 J 20. Ie e 1 Es R S bo. Pfandbriefbank 10 |165,75b |166,25b do. Holz-Compt... 1.1 j. Kali - Chemie, Kunz Treibriem. X 12008 [1196 y E S Reichsbank... 12 304bG |302%b do. «Karl8ruh, Ind fr. Kaliwk. Neu- L Küppersbush u. S. 1835G |184B do do. S, 10 4 L —_—— ; - ; d o Co S s Rheinische Hyp.-Bank 9 2176G [216b G fr. Dtsch. Waffen Lid Staßf.-Friedrh.X| 5 | 5 [1.1 |195,5bG [1923b o, B. | Kyffhäuserhütte .…. 63 G 63D 0. D nes on y E do. Kredit-Banlk g [1125 G 125 G Berliner Kindl-Br. 1.10 Friedrih8hütte ...10 1.7 | —,— —,— Koslow-Woron, 67 “4 | 1,4.10| —,—©° ——© Rhein.-Westf. Bodkbk. 9 143,50 146,5b B do. St-Pr. 1.10 N. Frister, A.-G...f ò | 0 (1.1 /100b 6 99eb G 2 do. do. 1889 4 | 1,4.10| —,—° —_—— Riga Komurterz. S. 1-4 —,— do. Maschin.-Vau 17 roebeln Zuckerfbr.| 6 1.9 [64G 64,25 G Dr. Labo|\chin 82,5eb G |82b i o o g 5 Kursk-Kiew. .…..... 54 | 1.2.8 | —,— _— Rostocker Bank... g 18025 6 130,25 G do. NeuroderKunst 4 [1.7 Gebr. Funke .N\i 0 1.7 |81,5b B 81,5b Lahmeyer u. Co... 166b G 165,76b Lodzer Fabrikbahn 4 | 1.1.7 | —-—° —_—° Russ. B, f. ausw. H.. —,—° Berthold Mess.-Lin. 7 11.1 Landró-Breithaupt Mosk.-Kasan 1909, !!4%| 1.1.7 | —,—° ——° Sächsische Bank... 10 200'6 200 G Beton- u. Monierb.| 9 #10 (1.2 Gaggenauerx Eijen | 0 1.7 {6b 16,5b Weißbier-Brauer.| 0 .10/157 G 158 G do. 1911 1545] 1,5,11| —,—° —_——° do. Bod,-Krd.-Anst. 12 |164b G 164b Bielef. Mech. Web, 0 [1.1 Gas-, Wasser- u. Laurahiltte .…....| 0 .7 85%b 66b do, do. 14 1117| —— |[——° E do. neue 159 G 156 G Nich. Blumenfeld X 0 {1.1 El. Anl. Berlin.| 6 | 6 [1.1 116b6 |[115b6 Ant. u. A. Lehmann} 5 .1 (67,56G |67,5G Mostau-Kw.-Wr.09 44] 1.1.7 | —,—? |——° chles. Boden - Kredit 9 13366 |132b G Bodeng.Schönh.AU.|o D} 0 |1.1 Gebhard u. Co....|7 [9 [11 |—— |!1beb6 Leipziger RiebecBr]10 .10/1444G [144,75b G do. do. 1910 “4% 1,4.10| —,—° —_,—° Sclezwig » Holst. Bk, 12 |142b 142 6 Bohrisch-ConradBr 1.10 Gebhardt u. Koenig] 0 | 0 [1.2 (60,2566 [60,25 G do. Vorz.-Akt,| 6 .10| —,— E do. do. 4 | 1.4.10 —_—° —_—° Sibirishe Handelsbk, —— —,— Bolle Weißbier... 1.10 Gebler-Werke...N| 8 1.10/62b G 62 G do. Immobil. X] 8 | 9 [1.1 |117d6 117,75b Mostau-Rjäsan .…… 24 | 1.2.8 | —,—° 1 Stk. = 250 Rbl, Borna Braunk... Ç E Gehe u, Co.. ....( 0 [6 [1.1 |84b 84b do. Landkraftw. ..| 6 | 6 [1.7 896 9.D./946 Mosk.-Wd.-Ryb, 97 4 | 1,4.10| —,—© —,—° Südd. Boden-Kred. B. 9 [i184b B 182b Bösperde Walzw... 17 Gg. Geiling u. Co.| 0 1.1 |—-,— —,— do. PianoHpf.Zims10 1 [122b G 119,5eb B do. do, 1898 4 | 1.4.10 —_, 0 —,—° do. Distonto=-Ges.. 8 |130,25b [130,5b Brauh. Nürnberg X 1.10 Gei8mann, Fürth. 11 1.10/174B 174B Leonhard. Braunk] 7 | 7 158 G 158 G Podolische 44 1.5.11] —,—° —_—,—° ga, Allg. Creditb. Braunk, und Briket Gei8weider Eisen .| 6 1,7 | —,— —,— Leonishe Werke ..|7| 8 104,5bB [104,758 Rjäsan-Koslow... [4 | 1.4.10 —,—© O RMp.St. zu 50Pengö| sP. |5,5P| .— —,— (Bubiag) Li Gelsenkirhen Bg. .| 4*| 8 [1.4 122b G 121b G Leopoldgrube... 040 5b G 0,25b G Rijäsan-Uralsk „.94 4 | 1,38.9 | —,—© —_—,—° Vereinsb. Hamb. A-EL 10 1167,66 [167,5 G Braunschw. Kohle . 1.1 * f _% Jahr 0 Lichtenberg.Lerr. X} 0 | 7 1026 1026 do, do, 97 4 | 1.6.11 —— |——° Westdtsch. Bodenkred. 9 1134bG |133b 6G do. Juteindustrie . L O. Genscow u. Co, + [1.1 (93,266 (93G Georg Lieberm. Nf.| 5 | 5 |1. U do, da, 98 14 | 1.4.10| —,—° _— Wiener Bankverein X | 1,80} 1,80 do, Masch.-Bau-A, 1.4 + 4,8 + 4h Bonus} 0 Lindener Brauerei 10 1726 171,5 G Rybinst. oro) M4 1 16,12] —— i ——° RNMyp.St.zu 20Schill.|Scch.|Sch.|!1beb6 115 6 Arn, Georg «655° 1,1 1 —— —_—— Lindes Ei3maschin.| [169bB [168bB