1928 / 266 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

L A

“S Ÿ

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 266 vom 13. November 1928. S. 2,

[70195] Bekanntmachung.

SInfolge Beschlusses der Generalver- fammlung voin 17. 10, 1928 ist die unte zeichnete Gejellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger werden aufgefordert, ihre An- \prüchhe innerhalb dreier Monate an- zumelden.

Berlin-Schöneberg, Nordsternhaus, den 9. November 1928. Grundstücks-Gesellschaft Charlotten- brunnerftr. 6 A.-G, in Liquidation.

Der Liquidator: Kletke.

[69823] Bekanntmachung.

Hierdurch fordern wir au? Grund der siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 7. Zuli 1927 die Besitzer von über 80 4 lautenden Aktien un}erer Gefsell\haft aut, diese Aktien in der Zeit bis zum 1. April 1929 zum Umtausch einzureichen. Die Einreichung hat bei der Gesellschaft zu erfolgen. /

Der Umtausch erfolgt in der Weise, daß die Aktionäre ¿ur Vermeidung des gänz- lichen oder teilweisen Verlustes ihrer Aktienrehte tür rechtzeitig eingereichte Aktien gemäß § 290 H.-G.-B. die Ge- währung von Aktien im Nennbetrag von 400 Reichsmark oder 800 Neichsmark ver- langen können.

Die Inhaber der 80-4-Aktien, deren Anteil zusammen den zehnten Teil des Gesammtbetrags dieser - Aktien erreicht, Fönnen innerhalb dreier Monate nach dieser Bekanntmachung, jedoch noch bis zum Ab- lauf eines Monats nah der leßten Be- fanntmachung der Aufforderung zurn Um- tausch, dur s{riftliche Erklärung bei der Gejellshaft Wider|pruch erheben, wenn sie ihre Aktien oder die über die von einem Notar, der Neichsbank oder einer Effekten- girobank auêsgestellten Hinterlegungsscheine bei der Gesell|haft hinterlegen und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist belasjen.

J. C. Lutter (Weingroßhandlung) Aft. Ges.

Der Vorstand. Tiefensee. D Un Di

[69818] Zaklady Hohenlohego Hohenlohe- Werke, Spóklka Akcyjna.

Die Aktionäre unsexer Gesellschaft laden wix hiermit zur außerordent- lichen Generalversammlung auf den 4, Dezember 928, mittags 12 Uhr, in unsex Hauptverwaltungs-

gebäude nach Weknowiec (Hohenlohe- hütte), Polnish Oberschlesien, ein. Tagesordnung :

1. Vorlegung der umvalutierten Bruttovermögensbilanz für den 1, Fuli 1928 gemäß Verordnung des Staatspräsidenten vom 22. März 1928 nebst Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats hierzu sowie Beschlußfassung der Versammlung über die Genehmigung der Brutto- vermögensbilanz.

2. Sabungsänderungen:

22. Aenderung derx Zuständig- keit des Aufsihisrats bezüglich des Wertes der seinex Beschlußfassung und Genehmigung unterliegenden Rechtsgeschäfte. 8 23. Vergütung des Aufsichtsrats. S8 25, Streichung der Bestimmung in Absay 2b, betreffend Hinter- legung von Hinterlegungsscheinen der Reichsbank als Ersaß für die Hinterlegung von Aktienurkunden. Diejenigen Aktionäre, welche dex Ge- neralversammlung stimmberechtigt bei- wohnen wollen, müssen thre Aktien oder Hinterlegungsscheine dex Bank Polski oder der Deutschen Reichsbank oder der Bank des Bexliner Kassenvereins in Berlin untec Befolgung der Vorschriften des § 25 unserer Saßung spätestens am 1. Dezembe» 1928 bis 4 Uhr nahmittags bei unserer Gesellschaftskasse oder in Berlin:

bei derx Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellhaft auf Aktien,

bei dem Bankhaus S. Bleichröder,

bei der Berliner Handelsgesellschaft,

bei der Deutschen Bank, bei der Direction dex sellschaft,

bei der Deutshen Fndustrie Aktien- gesellschaft, W. 9, Potsdamer Straße Nr. 127/128,

bei der „Kraft“ Gesellschaft für Berg- bau und Hütteninteressen m. b. H, W. 9, Potsdamer Straße 127/128;

in Breslau:

bei dem Bankhaus E. Heimann,

bei dem Bankhaus Eichborn & Co,,

bei dem Schlesishen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank,

bei dex Darmstädter und National- bank, Kommanditgesellshaft auf Aktien;

Disconto-Ge-

in Barmen: bei dem Barmer Bankverein Hins=- berg, Fischer & Co., hinterlegen.

Mit Rücksiht auf die veränderten Hinterlegungsbestimmungen der Reichs- bank Berlin müssen die an Stelle dex Aktièn zu hinterlegenden Depotscheine der Reichsbank den Vermerk tragen, daß die Aktien bis nach der General- versammlung bei der Reichsbank de- poniert bleiben.

Wetnowiec, den 8. November 1928. YNaktady Hohenlohego Hohenlohe-

Werke, Svóïka Akcyjna.

[70202].

[70199]. Vilanz per 30, November 1927.

Bilanz auf 31. Dezember 1927. N E S = Ä E = Verordnung über Goldbilanzen erfolgt. I L

Die Bewertung der Grundstlicke, Gebäude und maschinellen Einrichtungen is unter Berücksichtigung des § 4 Abs. 3 der zweiten Verordnung zur Durchführung dex

Aftiva. RM |5 Attiva. Der Grunödstücksbesiz der Gesellschaft ist z. Zt. nur mit nachstehenden Hypo- S A G ao 53 779|— | Kasse und Devisen . « « 4 880/68 | thefen belastet: j ; : E s Einrichtungen « « + «o « 56 213|— | Debitoren und Banken 832 108/67 1. 71 680 g Feingold (= RM 199 473,80) mit 7% p. a. verzinslich, beider Watenvorile « ooo 6 142d B Bora, ao D 6 682 625/62 seits nah 9 Monaten kündbar mit Wirkung zum 31. 12, 1929, eingetragen Beteiligungen -«- « o 4 5256|— | Anlagetverte - + « o « « 268 084/20 u n T 1926 für die Reichsversicherungs-Anstalt für Angestellte, S Zaktie A 2 400|— Ln rie T I erlin-Wilmersdorf, “r gea N 9 332/69 _1 787 699/17 2, GM 140 000,— (wobei eine Goldmark dem Preise von "/,,50 kg Feingold Außenstände - « e o - - 222 773/32 Passiva. ; entspricht) | : 2 185 447|46 L 450 000|— ab 23, Juli 1926 bis 31, Dezember 1926 m. 10% leinenen L C TCITIOE DUIMTIAGE » «» e 45 000|— („1 Fanüar 1927 bis 31, März 1927 m. 9% Paffiva, Arebitorei + » e o « TEESS BII0S L U 1927 bis 15, November 1927 m. 1% Altienlapital » e e o o « 120 000[— [Gewinn . . o ooo 63 827/49 : ,, 16, November 1927 bis 10, Januar 1928 m. 8% / A e 4S 35 91083 1787 699|17 und mit 10% p. a, ab 16 Januar 1928 verzinslich, am 26. Oktober 1926 für die Rüdstellung « - - o. 1 587/5: i i A Stadtsparkajse Königsberg , Pr. mit der Maßgabe eingetragen, daß bis auf Aufwertungen - e. o . - 14 161/10 Gewinn- und Verlustrechnung. weiteres jederzeit beiderseits eine 3monatliche Kündigung Geltung haben soll, Sue . o o oe 4s P s Der Ankauf einer 32seitigen Rotationsmaschine neb Gießanlage und Präge- Darlehenskonto « « « « 70 091/78 | An Soll, RM- H | presse einshließlih eleftrisher Ausrüstung und der Ankauf von zwei Seßmaschinen Reingewinn « - - o «5° 13 850/60 | Unkosten . « « o ooo 1 925 LEOOO diente zur Vervollständigung und Erneuerung des alten Maschinenparkes. : : L 16 Gewinn « « «o ooo. 63 827/49 Die Anzahlung in Höhe von RM 43 550,— auf die Rotationsmaschine nebst 30 #4740 1 989 068|35 | Gießanlage und Prägepresse wurde aus laufenden Mitteln in den Fahren 1927 und Gewinn- und Verlustrechnung —— [— 11928 geleistet. Ueber den Restbetrag in Höhe von RM 102 500,— sind Akzepte auf 31. Dezember 1927. Per Haben, | gegeben worden, die bis Ende 1930 laufen. Vis zur Bezahlung des Restkaufgeldes S S Ra A S M Sees S U N OREOE R Warenkonto . « _1 989 068/35 bleiben die Maschinen Eigentum der Lieferfirma. Aufwendungen, RM [H 1 989 068/35 Auf die zwei Seßmaschinen sind RM 6000,— bis zum 30. Juni 1928 aus lau-

s 24 107/43 0 121 594/97 C 13 850/60

159 553|—

Abschreibungen «- » Unkosten . Reingewinn

Baumtwoll- und Leinen-Weberei Greve & Güth A.-G., Gütersloh. Der Vorstand.

Otto Güth. Dr. Felix Rüggeberg. Aug. Varkey.

Frau Wtive. Kommerzienrat Güth und Herr Rechtsanwalt Dr. Brockhues sind durch Tod aus dem Ausfsichtsrate ausge- schieden und Herr Rechtsanwalt Dr. Wende- horst, Frau Otto Güth und Frau Dr. Felix Rüggeberg sind zu Mktgliedern des Auf-

Erträgnisse, Betriebsgewinn 159 553|— Schw, Gmünd, den 2, Oftober 1928,

Floreat-Metallwerke A.-G. Der Vorstand. Friedrich Brazel. Der Vorsitzende ves Aufsichtsrats:

Nachkriegshypotheken zusammen: 1, Vorkriegshypotheken . ..

0 A S

Dr. Carl Boß. fichtsrats gewählt worden. Gee h e ae S C E, M x O S E R E Ei C S g E B ire R R E 000: T B I E Tg 0 T Er T E F E A [70611]. Bekanntmachung. Betrifft: Zulassung von RM 517 060,— Aktien der Königsberger

Hartungschen Zeitung und Verlagsdructerei, Gesellschast auf Aktien zu Königsberg i. Pr.

5000 Stück zu je RM 100,— Nr. 1—5000 = RM 500 000,—

853 20, Nr. 1— 83= 17 060,

RM 517 060,—

Auf Veranlassung der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Königsberger Börse wird in Gemäßheit der Bestimmungen der 6, Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung vom 5. November 1924 folgendes bekannt gegeben:

Die Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Aktien, wurde am 1. Januar 1872 gegründet. Die Gesellschast erwarb das Drudckerei-, Zeitungs- und Verlagsgeschäft mit den Königsberger Grundstücken Münchenhofgasse 2, Löben. Langgasse 19 und Münchenhofplaß 4/5, nebst allem Zubehör von Herrn Hermann Hartung.

In den Jahren 1905/06 entstand wegen Raummangel der Neubau München- hofplaß 4/5, in dem heute der gesamte technische Betrieb untergebracht ist. Sämt- lihe Grundstücke bestehen aus massivem Pußybau, zu denen noch das Kessel- und Maschinenhaus, ein Kraftwagenshuppen und der Anbau für eine Schnellpresse gehört mit einer bebauten Fläche von insgesamt 2058 gm. Nachstehende Grundstücke wurden später von der Gesellschaft erworben:

im Monat Juni--1918 Münchenhofstraße 3,

1 Ee 11

Höhe von rund RM 500 000,—.

gebunden.

--

bebaute Fläche130 qm

fenden Mitteln bezahlt worden, während über den Restbetrag von RM 53 000,— Akzepte gegeben wurden, die bis Ende 1929 laufen. -— Bis zur Erlegung der Rests fauffumme bleiben die Maschinen Eigentum der Lieserfirma. :

Die auf der Passivieite der Goldmark-Eröffr.ungsbilanz ausgewiesenen aufs gewerteten Hypotheken in Höhe von GM 9350,— seßen sich aus folgenden Vor- und

L M C000:

2, PM 232 000,— Nachkriegshypotheken; dieselben ergeben laut Umrechnung zum Dollarkurse per Stichtag

2300

diese M 62 335,—

ergeben gemäß der 3, Steuernotverordnung mit 15% auf-

.GM 9 350,—

o. E P 0E

Diese Aufwertungen haben auf Grund dex Bestimmungen des Aufwertungss geseßes vom 16, Juli 1925 eine weitere Erhöhung um 10%, d. . GM 6233,50 er- fahren. Ferner sind gelöschte Papiermaxkhypotheken im Nominalbetrage von Papier- mark 626 000,— fraft Rückwirkung mit GM 126 603,33 wieder zur Entstehung gelangt, so daß die gesamte Aufwertung dieser Papiermarkhypotheken RM 142 186,83 betrug. Diese RM 142 186,83 sind bereits im Jahre 1926 zur Rückzahlung gelangt und im Grundbuche gelöscht worden, da ein reines Grundbuch für die oben erwähnten neu aufgenommenen Hypotheken beschafsff werden mußte. : E Zur Tilgung dieser RM 142 186,83 und des Verlustvortrags 1926 von Reichs- mark 94 719,38, sowie zu Abschreibungen auf Grundstücskonto, Maschinen- und Ge» rätefonto von insgesamt RM 217 744,35 diente das Konsortialaïtivierungskonto in Bezüglich der Entstehung dieses Kontos verweisen wir auf unsern ausführlichen Geschäftsbericht per 31, Dezember 1926. Hierna bleiben die Konsortial- und Schußaktien von RM 582 940,— bis zum Fahre 193 Das Konsortium hat laut Reichsgerichtsurteil vom 4. März 1927 nur den Anspruch auf den Goldmarkwert der auf die Aktien geleisteten Einlagen in Höhe von RM 45 825,45, Werden die Aktien veräußert, so steht der Gegenwert derselben unter Abzug dieses Betrages der Gesellschaft zu. Diese Differenz zwis minal- und Goldmackwert der Konsortial- und Schußaktien von rund R / tritt unter Aktiva erstmalig in der Bilanz per 31. Dezember 1926 im Konsortial- aktivierungskonto in Erscheinung, während der Erlös in der gleichen Bilanz im Gewinn-

en dem Nos 500 000 ,—

und Verlustkonto unter ,„Erträgnissen“ zu den oben geschilderten Abschreibungen diente. Der bilanzmäßig sih ergebende Reingewinn wird wie folgt verteilt: 2 1, zum Reservesonds 5% des Reingewinns, solange der Reservefonds 10%

Maschinen und Geräte

Aktienkapital vor 1914 . C MOVUO— räte

begeben am 26. Juni 1920 .. «ooooooo M 300 000,— O 146 786,95 | i 24, September 192) « « o e «o eo M 1250 000,— Abschreib. 40 486,95 | 106 300|— 11 11 24. Oktober I 4 S #. 89.0. 5. ck 0 S M 2 500 000,— Hypothekenamortijations- 11 "n 21 ea LOSS «G o 0p 0E M 10 000 000,— fonto A 9 055/51 „m 24. Mai 1923. . «ooo o ooo «o + M 20 000 000,— Warenbestände . « - » 74 051/22 4 „16, November 1923 « » « o o ooo M 20/000/000,— Außenstände . . 176 240/62

90 834/45 8 174/36 1 910/56

1 584 566|72

Wertpapiere u. Dokumente Kassenbestand « « . . « Postscheckguthaben « « +

55 000 000,— Dieses Aktienkapital von PM 55 000 000,— wurde laut Generalversammlungs- beschluß vom 30. Dezember 1924 nah Genehmigung der Goldmarkbilanz im Verhält- nis von 50 : 1 in Reichsmark 1 100 000,— umgestellt, auf eine Aftie von PM 1000,—

entfällt mithin eine Reichsmarkaftie von 20,—. Die Eintragung in das Handels- register erfolgie am 23. April 1927. Das Aktienkapital seßt sich nunmehr aus 55 000 Fn- haberaftien à RM 20,— zusammen. Jede Aktie über RM 20,— besißt in der General- versammlung eine Stimme. Das Geschäftsjahr läuft vom 1, Fanuar bis 31, Dezeraber. Hinsichtlich der Aufstellung der Bilanz, der Bildung des Reservefonds, der Verteilung des Gewinnes, des Stimmrechts und des Bezugsrechtes der Aktionäre gelten die ge- seßlichen Bestimmungen. Fn der außerordentlichen Generalversammlung vom 17. Dez. 1927 wurde nunmehr beschlossen, die Saßung in den §§ 5 (Grundkapital) und 26 (Stimmrecht) wie folgt abzuändern: : :

§ 26: Der Besiß von je 20 RM des Aktienkapitals gibt dem Jnhaber je eine Stimme,

§ 5: Das Grundkapital von RM 1 100 000,— zerfällt in:

Erhöhung durch: Prägepresse um

die Anschaffung nzuex Schriften um

Mee Ht a E RM 517 060,—

E 1 und der Rest gebundene Aktien « « «e. = RM_ 582 940,— AIOHTIREN e «oe oe S C L TOO UUO n

Andere Aktiengattungen hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung und der Liquidation bestehen nicht. Die Eintragung dieses Beschlusses in das Han- delsregister erfolgte am 27, Dezember 1927, Das gesamte Aktienmaterial ist neu gedruckt worden, die Stücke lauten in der oben aufgeführten Stückelung auf Reichs mark und die Bekanntmachungen zwecks Einreichung der im freien Verkehr befind- lichen alten Papiermarkaktien zum Umtausch in neue Reich8markaktien à RM 100,— bzw, à RM 20,— is} inzwischen erfolgt,

A , L P 26 Bi F Die Goldmarkeröffnungsbilanz vom 1, Januar 1924 zeigt folgendes. Bild |KM 22 976,90 laufende Warenschulden,

Uge ia Défert, KirsGchn1914.

die Anschaffung einer Rotation8maschine nebst Gießanlage und

die Anschaffung von. zwei Seßmaschinen U » a

11 933,94 betreffen reine Warenakzepte

U 1, 1918 1! E L des Altienkapitals nit übersteigt, § 262 H.-G.-B., u. Münchenhofplaß 3, n n 222 2. an die Aktionäre 4% des Aktienkapitals, N ¡6 R018 Münchenhofstraße 5 5 3, von. dem verbleibenden Ueberreste erhalten: L i u. Münchenhofplaÿ 2, n u 179 a) die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aussichts- 7 N f 018 Münchenhofplaß L, 7 1 E 11 rats 10%, / / i : / A It ,„, November 1919 WBulatengasse 2, 1 u 261 b) der Vorstand und die sonstigen Angestellten des Geschäfts die denselben #„ # Januar 1920 Löben. Langgasse 17, n n 217 durch den Aussichtsrat zu bewilligenden Tantiemen, O „1920 Löben. Langgasse 18, 1 (201 y, c) die Aktionäre den Ueberrest nah Bestimmung der Generalversammlung, : 1255 qm | Aktiva, Bilanz per 31. Dezember 1927, Passiva. Der Siß der Gesellschaft ist Königsberg, Pr. Das Grundkapital aag i litt A e M 1D, RM —_= #J orr F » Q F 3 a . l 8 v C É 2 89: 3 4 E E M i; / E fet Es T Ee bie pa n En E G uge Konjsortial-Aftivierungsfkto. 500 000|—!| Aktienkapital . . . . . « 1100 000/— das Aktienkapital auf f 750 000,— herabgeseßt, LOIEGINGe S in E Grunditüde 608 G00 Konto zweifelhafter Forde- Ç lSreqister er p 8, Apri 9 F è ital8erh®ö Z en A S S pri LOUA, DOLGENDE SRPIIS I ILIAR Gen 1D e Ci. S000 | oh5 E vid Va avi oe 8417/54 s Bankschulden « - « - » 8 422—

Gläubiger . » 72502,50 ah: Voraus-

zahlung auf

die Rotations-

maschine . 38 550,-— Hypothekenschulden . « - Konto neue Rechnung Vortrag -

33 952/50 339 473|80 85 362/17 8 93871

—_—

1 584 56672

Fußnote zu der Bilanzposition „Maschinen und Geräte“. Der per 31. Dezember ausgewiesene Betrag von . « + « für Majchinen und Geräte erfährt im ersten Halbjahr 1928 eine

. ._ RM 106 300,—

146 114,26 59 000,— S

zusammen: RM 313 040,—

e.

D 1

Fußnote zu der Bilanzposition ¡Außenstände“. Unsere Außenstände haben sich bis zum 30. Juni 1928 von RMF76 240,— auf RM 203 072,— erhöht; diese Erhöhung is durch die Steigerung des geschäft-

Die Position „Wertpapiere und Dokumente“ is bis zum 30. Juni 1928 un-

52 000,— 6% ige Osftpreußishe Goldpfandbriese, RM 20 000,— 7% ige Königsberger Stadtanleihe von 1927, 3 000,— Geschäftsanteil an dem vom Verein Deutscher Zel- tungsverleger erbauten Pressehaus, Berlin, 3 000,— 5%ige Wohnungshypothek Östdeutshe Spar- und Bau-Aktiengesellshaft, Königsberg i. Pr. Fußnote zu der Bilanzposition „Bankguthaben“.

Ein Bankguthaben ist am 31. Dezember 1927 nit vorhanden gewesen. Das am 30. Zuni 1928 bestehende Bankguthaben von RM 71 942,36 entstammt aus einer aufgenommenen Darlehnsschuld von RM 200 000,—.

Fußnote zu der Bilanzposition „Gläubiger“. x

Die auf der Passivseite ausgewiesenen Gläubiger von RM 33 992,50 sind am

30. Juni 1928 auf RM 380 475,09 angewachsen. Dieser Betrag seßt sich zusammen aus

a) 48 Aktien zu RM 10 000,— Nr. 1— 48 = RM 480 000,— Y ird a E E 2M E N e a lihen Umfangs hervorgerufen,

: Jo Ú. O V Us As e8 [a4 ck) I x +4 Io j » L p E 20 Nx. 1— 865 = RM 17 §00 Fußnote zu der Bilanzposition „Wertpapiere und Dokumente“.

RM 1 100 000,— verändert geblieben; sie seßt sih zusammen aus: : R 0/ iag 1 i d Hiervon sind Nr. 1—5000 à RM 100,— « « = RM 500 000,— nom. GM 20 500,— 8%ige Ostpreußische Goldpfandbriefe, und Nr. 1— 853 à RM 20— «6 « = RM 17 060,— r

davon: RM 145 564,25 laufende Utzepte sür die angeschaffte Ro-

tationsmaschine nebst Gießanlage und Prägepresse für die angeshafften Seß- maschinen,

(die in- zwischen zur Abdeckung gelangt sind).

200 000,— aus einer Darlehensschuld, für die keine Sicherungen geleistet wurden

(Fortseßung auf der folgenden Seite)

Attiva. GM Passiva. GM |H| r 157 498,19 Akzeptverpflichtungen, Gde «4 46 643 215 Unbezahlte Rechnungen u. Druckereimaschinen, Uten- nber «e» ev 22 500|—

filien u. Geräte, Schriften Hypotheken aufgewertet « 9 350|—

und Büroeinrichtung 321 725 Gefellschaftsvermögen « « | 1 100 000|— die rest. RM Vorräte an Papier, Materi- ü U

e O a e v 6 76 964 L:

E E 6s [14 R / ; g 11st und die bis 1935 zu tilgen ist. E N KM 380 475,09,

| 1131 850 1 131 850|—

F F H s « [I O x ¿ “U E E E s E A E S E E E E E

W%

artei ifi d drit a4 tre U a dd i Mw E

I T E Sr E fa Os L R

T S

È E E Be

C yR0Z; F

ck Ma

A.

zun Deutschen ReichSanzeiger und J

Srste Zentralhandel8registerbeilage

reußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Ne. 266.

Berlin, Dienstag, den 13. November

1928

e

IP C D (C r E i pas e Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- Anzeigenpreis für den Raum einer Î E Þreis vierteljährlih 4,50 #ÆÆ Alle Postanstalten A H n A tit N N 7 08 P 9 Güterrechtregister nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer eis ree Pe GtBaE ri n ags 3 Vereinsreaifter, : a (R =F+R 7 45 T e C Anzeiae ne Gelhartsitelle an. L E E A E e, auch die Geschäftsftelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. L E fi 2 7 L 4. Genossenschaftsregister, Ï ¿ A ch ch i ute Rae « Einzelne Nummern kosten 15 #/ Sie werden nur E A : : 9. Musterregister, A E E « vor dem Einrückungstermin bei der 6. Urheberrechtseintragsrolle, gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages Geschäftsstelle ei ; fein 7. Konkurse und Vergleichsfachen t C LTE N: s P Seschäftsste ingegangen sein. « MLONTUT gteielac einshließlih des Portos abgegeben. E ngegang 8. Vers Hiedenes. L L 2 J D A . (I Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 9269 j geschlossen. Sind mehrere Geschäfts-1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 0 Die Firma ist

1, Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb. [69877] Auf Blatt 1495 des hiesigen Hantdels3- registers, die Firma Emil Wendler & Co. in Hermannsdorf betr., ist einge- tragen worden: Die Handelsniederlassung ist Dörfel verlegt worden. Amtsgeriht Annaberg, am 7, November 1928.

nach

Bad Kreuznach, [69878] Im diesseitigen Handelsregijter A Nr. 603 ist bei der L Eisen-Bäcker (Fnhaber Fakob Bäcker) in Bad Kreuz- nah folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Eisen- Bäder cFakob Baler Bad Kreuznach. Bad Kreuznach, den 7. November 1928.

Amtsgericht. Bad ODeynhausen. [69879] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 489 ist heute die Firma Käufer & Wolff mit dem Siß in Löhne und den Kaufleuten Max Wolff in Rheda und Engelbert Käufer in Vischofshagen als Gesellschaftern eingetragen. Offene Han- delsgesellschaft seit. 1. 10. 1928.

Bad Oeynhausen, 7. November 1928,

Das Amtsgericht.

Bad Schardfan,. [69880]

Auf Blatt 15 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Ferdinand Müller in Mittelndorf, ist heute ein- getragen wovden: Der Fnhaber Kauf- mann Friedrih Paul Müller in Mitteln- dorf ist verstorben. Das Handelsgeschäft wird von den Erben Helene Hertha verw, Müller, geb. Mißscherlih, und Wolfgang Horst Müller, geb. am 16. 3. 1916, sämtlich in Mittelndorf, unter der bisherigen Fixma in ungeteilter Erben- gemeinschaft fortgeführt.

Amitsgericht Bad Schandau, den 5. November 1928.

Bamberg. [69881] Handelsregistereintrag.

Dampfssäge- und Ueberlandwerk

Hofheim Aktiengesellschast vorm.

Gg. Schenkel, Siß Hofheim: Die Generalvecsammlung vom 22, Oktober 1928 hat Herabseßung des Grund- kapitals durch Kauf und Einziehung der Vorzugsaktien zu 5000 RM jowie Aen- derung des Gesellshaftsvertrags ent- sprechend der eingerethten Niederschrift

beschlossen. Die Herabsezung ist durh- geführt. Die Firma lautet: Säge- und

Ueberlandwerk Hofheim Lfktien- gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 250 000 RNM. Weiter wird veröffent- liht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 240 Tenhaberstammaktien zu je 1000 Reichsmark und 500 Jnhaberstamm- aktien zu je 20 RM.

Bamberg, 7. November 1928. Amtsgeriht Registergericht. Bamberg. [69882] Handelsregistereintrag. Bambexger Sport- und Verkehrs- flug - Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sih Bamberg: Mit Be- chluß der Gesellshafter aufgelöst. Liqui- ator: von Müller, Hans, in Bamberg. Bamberg, 7. November 1928,

Amtsgeriht Registergericht. Bamberg.

[69883] Handelsregistereintrag.

L. G. Waeger, Siy Bamberg: Die Vertretungsbefugnis des Gesellschafters Höfer ist erloschen.

Bamberg, 8. November 1928.

Amntsgeriht Registergericht.

Berlin. [69888]

«Fn das Handelsregister B des unter- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 835 Grünzweig «& Hartmann Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Dem Dr. Hein- rih Forster in Mannheim is Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellshaft gemeinsam mit einem Ge- \häftsführerx oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Dr. Gustav Kanter ist erloschen. Boi Nr. 2188 Wilhelm Hartmann «& Co. Gesellschaft mit beschränfter Haftung: Die Prokura des Karl Kober und des Hermann Winckelhaus ist erloschen. Bei Nr. 3584 Biülow- Buchhandlung Oswald Schladiß «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Witwe Helene Schladiß ist niht mehr Geschäftsführer. Buchhändler Walther Sundheimer in Berlin is zum

Grunderwerbsgeselischaft Wühlisch- Park Parzelle 14 mit beschränkter Haftung in Liquidation und bei Nr. 18 683 Desi Deutsche Spielwaren- Industrie Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung in Liquidation: Die Firma ist gelö\ht. —— Bei Nr. 20 752 Hugo Duschner Gesellschaft mit be- schränkter Saftung: Die Firma lautet jeßt: Fluidosan-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 12. Oktober 1928 i#t der Gesell- schaftsvertrag bezüglih der Firma und der Vertretung abgeändert. Hugo Duschner ist niht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Martin Moses in Berlin ist zum weiteren Ie bestellt. Beide Geschäftsführer sind einzelver- tretungsberechtigt. Bei Nr. 26 337 Eisengießerei Mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell- schaft ist nihtig 16 Goldbilanzverord- nung in Verbindung mit § 1 der Ver- ordnung vom 21. Mai 1926 R.-G.-Bl. S. 248). Liquidatoren sind die bis- herigen Geschäftsführer. Bei Nr. 34 493 „Deutsche Tracht“ Gemein- inlißige Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Eugen Kalning in Berlin ist Prokura erteilt. Die Pro- kura des Franz Huperßz ist erloschen. Nr: 36116 „Die Dentsche JFllustrierte““ Verlagsgesellschaft mit beschränkter Saftung: Hans von Chamier ist wiht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 690 Chemisches Labora- torium Seax Gesellschaft mit be- \chränkier Haftung: Dem Kai Selchau in Berlin-Charlotbenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge- schäftsführer zu vertreten. Berlin, den 5. November 1928. Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt.

n Bei

152.

Berlin. [69884] Jn das Handelsregister Abteilung A ist am 6. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73192. Schaper-Sana:- torium Bode «& Carl, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1914, Gesellschafter sind: unvercehel. Elise Bode und unverehel. Clara Carl, beide Berlin. Bei Nr. 35 859 A. W. Wilke «& Co. Baugeschäft: Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. 52805 Hermann Neuhaus: Die Firma if}t erloschen. Bei Nr. 17 328 Carl Schavski und Nr. 54 734 Gebr. Moses Hütten- und Nohprodukte ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Die

Berlin. [69885]

Jn das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts is heute eingetragen: Bei Nr. 16296 Märtag

Markische Treuhand- und Ver- waltungs - Aktiengesellschaft. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Kauf-

mann Berthold Hirschberger in Berlin. Nr. 22 413 Orionette Grundfstücks- Aktiengesellschaft: Die Prokura des Armin Funke 1i|st erloschen. Nr. 26 519 Süd-(Film Aktien Gesellschaft: Prokurist: Fulius Calm in Hermsdorf bei Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1928 ist der Saßzung ein neuer: § 8a eingefügt. Nr. 27 432 „Osthandel“ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. November 1928 ist § 1 (Firma) geändert. “Die Firma lautet jegt: Randost Aktien- gesellschaft, Die Prokura des Erich Seeger x gelö\sht. Nr, 33 739 Friedri Siemens Afktiengefsell- schaft: Dr.-Fng. Robert Durrer ist me! mehr Vorstandsmitglied, erlin, den 6. November 1928.

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 89 b.

Berlin, [69887]

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 883 Theater îm Palmenhaus, Gesell: \chGaft mit beschränkter Haftung. Sh: Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: der Betrieb des Theaters im Palmenhaus gzu Charlottenburg, Kur- fürstendamm 198/194, Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an folhen Unternehmungen zu be- teiligen, Stammkapital: 20000 RM. Seschäftsführer: Theaterdirektor Dr. Artur Várdos, Theaterdirektor Karl Goldfeld, beide zu Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesell- schaftsvertrag i am 17, 10, 1928 ab-

führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer in Gemein-

haft miteinander. Nr. 41 884 Ziegelei Velten Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß: Verlin.

Gegenstand des Unternehmens: der Be- trieb der in Velien gelegenen Ziegelei sowie andere Ziegeleibetriebe jeder Art, sowie die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und der Vertrieb der in der Ziegelei erzeugten Vaustoffe und sonstigen Nebenprodukte, fowie der Handel mit Baustoffen jeder Art, end- lich der Erwerb oder die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähn- licher Art. Stammkapital: 20 000 RM.

Geschäftsführer; Kaufmann Walter Sachse, Berlin, Gesellschaft mit be-

\chränkter Haftung. Der Gesellschaft3- vertrag ist am 19, 10, 1928 abgeschlossen. Sind mehrere ordentliche oder ftellver- tretende Geschäftsführer bestellt, so er- folgt die Vertretung durch mindestens Geschäftsführer in cinem Prokuristen oder durh gwei Prokuristen. Nr. 4185 „„Napvid“ Wüäsche-Verleiß Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: das Vermieten von Wäsche aller Art für gastronomische und gewerbliche Betriebe fowie der Erwerb gleichartiger oder ähnliher Unternehmungen. Stamms- fapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Simon Jolles aus Berlin, Kaufmann Schulim WVorschirm aus Berlin. Gesellshaft mit beschränkter Haftung [

[hlossen. Sind

Gemeinschaft mit

ib. Sib:

g. Der Gesellschaftsvertrag ift am 4, 10. 1928 abgeschlo mehrere Geschäftsführer bestellt, so er- folgt die Vertretung durch jeden der Geschäftsführer allein, Nr. 41 886

Phönix Versicherung8vermittlungs- gesellshaft mit beschränkter Haf- tung. Siß: Berlin. Gegenstand des

Unternehmens; die Vermittlung von Versicherungen jeder Art und aus jedem Gebiet der Verficherungen mit Aus- nahme der Lebensversiherung. Stamm- kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr, rér. þol. Walter Erhard, Berlin, Dr. Ernst Mandelbaum, Berlin, Dr. Wolf Joachim Meyer, Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag it am 29, 9. 1928 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwet Geschäftsführer oder durh einen Ge- häfts{ührer in O mit einem Prokuristen. Dr. Walter Erhard ist allein vertretungsberechtigt. Zu Nr. 41 883—41 886: Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Oeffentlihe Be- kanntmachungen der Gesellshaft er- folgen durch den Deutschen Reich3- anzeiger. Bei Nr. 22937 Reform- baun- und Grundstiücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Fgnaß Wachs ist niht mehr Geschäftsführer. Kauf- mann Ernst Bütow in Berlin-Char- lottenburg ist zum Geschäftsführer be- stellt. Bei Nr. 27080 Wriezener- straße 30 Gesellschaft mit beschränuk:

Cy

ter Haftung: Laut a vom 2, 8. 1928 ist das Stammkapital auf 5000 Reichsmark umgestellt. Bei Nr. 30 821 Weifß;imann «& Co. Schuh: gesellschaft mit beschränkier Haf-

tung: Die Gesellschaft ist nichtig (88 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbin- dung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 19%, R.-G.-Bl, S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäfts- ührer. Bei Nr. 33450 Kunß «& tiethe Gesellschaft mit beshränk- ter Haftung: Die Prokura des Rudolf Simonis ist erloschen. Bei Nr. 35 639 Versisch Türkische Teppich Jmport „,Pertik‘“ Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 653 Wiener Eierteig- waren-Fabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Adolf Thomas ist niht mehr E Kauf- mann Max Kronheim in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 39218 Mertes «& Co. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Max Stiebert ist er- loshen. Bei Nr. 41 730 Stahlhaus- Erfstellungs- u. Verwaltungsgesell- schaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. jur. Hans Ludwig Brüll in Berlin-Lankwiß ist Prokura erteilt der- art, daß er berechtigt ist, die Gesell- aft gemeinsam mit einem Geschäfts- ührer zu vertreten. Nathstehende Gesellschaften sind auf Grund des F 2

R.-G.-Bl, S.

J

gelöscht: Nr.

248 von Amts wegen 18 365 Mohr und Co.

Doch- und Tiefbauges. mbH. Nur. 27 493 Weißstein-Zentrale GmbH. Nr. 28326 Passage-Buffet und

Tanz-Palais

GmbH. Nr. 29107

Max Nath GmbH. Nr. 29 821 Alb.

Schmale «&

Mobiliar GmbH., und Handel. Nr.

Co. GmbH.

Rosazza GmbH. zelluloid GmbH. Nr.

Cie. GmbHS. Nr. 29911 für Fabrikation 30 716 Langes «& Nr. 30 897 Valsasina & Nr. 31 161 Neu- 32 481 Werfk-

stättenbetrieb Lehrlingsheim Vankow

GmbH. _Verlíin, de Amtsgericht

Berlin.

n 6. November 1 Berlin-Mitte. A 122

0982 D. 12A.

[69886]

Fn das Handelsregister Abteilung A

r

E amt T Mee

worden: Aldehoff I Berlin:

Breitenfeldt

Bei Mr.

vember 1928 eingetragen 15 013 Hermann tahf. i, Liquidation,

Berlin: Die par bi d ist beendet. Die Firma is

t erloshen. Nr. 833 687 «& Co., Berlin:

Di Ile

Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

von Amts we Otto

gesellschaft,

Elsner Verlag®sbuchhandlung

gen gelöscht. Nr. 52 359 Buchdruckerei und Kommandit-

Berlin: Die Gefamt-

profura des Friy von Lindenau ist er- loshen. Nr. 73 041 Dir. Vollmacher

m D:

Klaas,

Berlin: Gesamt-

prokurist in Gemeinschaft mit einem der

persönlich

haftenden

Gesellschafter ist

Dr. jur. Hans Ludwig Brüll, Berlin.

Ver: 79 100

Berliner Metall-:Vor-

zellan-Fabrik Geilich «& Co., Ver- lin: Der Fabrikant Willy Geilich ist

aus der Ges Gelöscht: Nr. Nr. 57 7( 61972 Pau schlächterei,

ellshaft ausgeshieden. 45 450 O8car Fraenkel. 9 Karl Füller. Nr. l Herrmann Engro8-

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.

Beuihen, U das D unter Nx. 20

O. S8, __ [69890] andelsregister Abt, A ist 51 die Firma „Varbarag-

werk Ernst Arndt“ in N O.S,,

und als ihr Ernst Arndt

Inhaber der Kaufmann in Beuthen, O. S.,

einge-

tragen. Amtsgeriht Beuthen, O. S,,

6. November

Beuthen,

1928.

O. S. [69891] «In das Handelsregister Abt. A ist Nr. 2052 die Firma „„Ober-

Unser

\chlesisches Lombardinstitut Vehördl. fonzess. Pfandleihhaus Josef Kaß: maref““ in Beuthen, O. S., und als ihr

in Beuthen,

geriht Beuthen, O.S., 7.

Beuthen, «Fn das

s a der Kaufmann Josef Kaßmarek

O. S., eingetragen. Amts- Nov. 1928 [69889] O, D

O Handelsregister

Nr. 346 ist bei der Firma „Sporthaus

Stadtparfk,

schränkter Hafiung““ in

mit be- Ligui. in

Gesellschaft

Beuthen, O. S., eingetragen: Die Ver- tretungsbefugnis des Liquidators ist be-

endet. gericht

Bitbur

Die Firma ist erloschen. Amts3- Beuthen,

Nov. 19828. [69892]

ba O. 2

en Unee Handÿdelsregister Abt. A ist am 6. November 1928 unter Nr. 35 bei

der früheren

Girma „Fsaa tragen | loschen ist.

worden,

Handelsgesellschaft. in c Pelzer, Speicher“, einge- daß die Firma er-

Amtsgericht Bitburg.

Blankenburg, Harz, Handelsregister B ist bei der

Jm Firma Deu Blankenburg getragen:

(69893]

tshe Bank, Zweigstelle a. §H., heute folgendes ein-

Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 4. April 1928 ist der Gesell-

schaftsvertrag tretung des Vorsitzenden

in § 22 Abs. 4 (Ver- Aufsichtsrats durch den oder seinen Stellvertreter)

und § 2 (Teilnahme an der General-

versammlung

und Hinterlegung der

Aktien) geändert; die Aenderung des

8 23 Abs. 1 iveilen von geschlossen.

Saß 2 wird jedoch einst- der Einliragung aus-

Die bisherigen stellvertretenden Vor- standsmitglieder Dr. Paul Bonn und

Dr. Werner

Kehl sind zu ordentlichen

Vorstandsmitgliedern bestellt. Blankenburg a. H., den 2. November

1928.

Bruchsal,

Das Amtsgericht.

{69894]

Handelsregistereintrag A IT 267 zu

Firma D,

eis in Bruchsal: Die Ge-

sellschaft ist aufgelöst. erloschen.

Éd. T p BruchMjal, den 9

. November 1928. Amisgericht. [. Bückeburg. [69895] Fn das Handelsregister A ist am 6. November 1928 bei Nr, 158 (Firma Clostermann & Co. in Büdeburg) ein- getragen worden, daß der Kausmann Hans Andrs in Bückeburg in das Ge- \häft als persönlih haftender Gesell- [hafter eingetreten is. Die nunmehr aus Witwe Anna Andrs und Hans André bestehende offene Handelsgesell- haft hat am 1. Fanuar 1928 begonnen. Büceburg, den 7. November 1928. Das Amt3gericht. I1, Burgsteinfurt. _{69896] Fn unser Handelsregister A Nr. 209 ist bei der offenen S, Karl Töpken, Borghorst, folgendes éin- getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Burgsteirfurt, den 6. November 1928, Das Amtsgericht. Burgstcinfurt. {69897] Fn unser Handelsregister A Nr. 255 ist bei der Firma Hermann Schräder it LAMEL folgendes eingetragen

zu Ochtrup S 1 vorden: Witwe Kaufmann Heros

4 Schräder, Wilhelmine geb, 1, zu Ochtrup hat durch Ueber- xtrag vom 21. Oktober 1928 ohne Franz und Karl als Ge-

fter in das Handelsgeshäft aufs genommen. Die offene Handelsgesell- [haft hat am 1, Juli 1928 begonnen und wird unter unveränderter Firma Zur Vertretung der Ge- sellshcft is jeder Gesellshafter be- rechtigt. Die Prokura der Kaufleute Franz Schräder und Karl Schräder 1/t erloschen. Burgsteinfurt, den 7. November 1928. Das Amtsgericht.

fortgeführt

Chemnitz, [69898]

In das Handelsregister ist am 6. No- venmher 1928 eingetragen worden:

1, auf latt 7658, betr. die offens Handelsgesellschaft Ziwerant (Hes brüder Zioecigniederlasfsung Chemuiß in Chemniy (Hauptgeshäft in Hant- burg): Für den Betrieb der Zweigs niederlassung Chemniy ist Prokura ers- teilt dem fkaufmännischen Direktor Albrecht Arno Lindner in Chemniß.

2. auf Blatt 302, betr. die Firm@ Friedrich Kircheisen in Chemniß: Ge- samtprokura ist erteilt dem Kausmann Richard Walther Richter in Chemniß. Er ist befugt, die Firma nur gemein- schaftlich mit einem anderen Prokus- risten oder mit einem Haadlungsbevoll- mächtigten zu vertreten.

3. auf Blatt 1101, betr. die Firma C. F. Lampert in Chemniß: Frau Fda Helene verw. Lampert, geb. Weise, ist als Fnhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Friß Karl Kusian im Chemniy ist {Fnhaber. Seine Prokura ist erloschen. i

4. auf Blatt 2084, betr. die Kom- manditgesell\shaft E. Rudolph in Chemnihß: Die Prokuxa von Heinri Otto Junghanns ist erloschen.

5. auf Blatt 8339, betr. die Firma Emil Nitsche in Chemniß: Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 8557, betr. die Firma Schmirgel- und Corund - Werke Chemniß Aktiengesellschaft in Chemniy-Rottluff: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Max Friß Schwammkrug in Chemniy, Er ist be- fugt, die Gesellshaft in Ms mit einem ordentlihen oder stellver- tretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten,

7, auf Blatt 10337 die Kommandit- esellschaft Mey «& Edlich in

hemniy, Zweigniederlassung des in Leipzig unter der gleihen Firma hbe- tehenden Hauptgeschäfts. Sal ind Frau Emma Helene vhl. Berger, geb. Mey, in Leipzig als persönlih haftende Gesellshafterin und vier Kom- manditistinnen. Einzelprokura is er« teilt dem Direktor Otto Zelle in Leipzig. Gesamtprokura is erteilt den Kaufe leuten Franz Hermann Albert Menzel, 3 4 Broßmann und Dr. Gerhard Silbermann, sämtlich in Chemniß. Feder von ihnen ist befugk, die Gesellschaft nux in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen gu vertreten

(Handel mit Herrenartikeln, Markt- gäßchen 12). : auf Blatt 10338 die Firma

Richard Schuffenhauer in Chemniß