1928 / 273 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Wicking'sche Vortland-Cement- und Wasserkalkwerke A.-G. (Fortseßung).

Ferner sind die Wickingwerke Mitglied des Westdeutschen Zement-Ver- bandes G. m. b. H, zu Bochum i. Westfalen. gemeinsame Verkauf der Portlandzementerzeugung im rheinish-westfälishen Ver- An dem Gesamtkapital in Höhe von RM 1 490 900, Diese Beteiligung ist mit 25 Das Kontingent der à 10t Ge-

Der Zweck dieses Verbandes ist der

bandsgebiet. Wickingwerke mit RM 548 950,— gezahlt und in der Bilanz mit RM 137 237,50 bewertet. Gesellshaft beträgt 182 973 D. W. à 10 t gegenüber 405 700 famtkontingent der im genannten Verbande vereinigten Zementwerke. Verbandsvertrag ist zum 31. Dezember 1928 gekündigt,

Außerdem besteht eine Beteiligung der Wickingwerke an der Zement- fond8verwaltungs8-Gesellschaft m. b. H., Bochum, in Höhe von NM 5459, die in der Bilanz mit NM 1362,50 eingeseßt ist; das gesamte Geschäftskapital dieser Gesellschaft beträgt NM 14 050,—,

Die Gesellschaft ist Mitglied des Deutschen j Vereins Deutscher Portland-Cementfabrikanten, Berlin, und des Deutschen Kalk- bundes G. m. b. H, Verlin.

Der Umsatz betrug:

Zementbundes,

90 206 5238 19174816 2828470 386,— betrugen in Tonnen:

gemahl. Kalk

in Reichsmark Die Produktiounsziffern

Arbeiter und Angestellten beträgt: Angestellte 9D

es

Die heutige Gesamtzahl

Lengerih I. Lene 1 Friedrichshorst

r um O e

m i i

Tecklenburg . Hankenberge

e ¡& 10) [a o! lel 1! jo! 9

„T E E E E E

Borgholzhausen

(§rimberg & Rosenstein ; Westfalia, Horstkötter und Klas Zentral-Werkstatt i Hauptverwaltung Müns

e A me m

Die Gesellschaft ist während des laufenden Geschäftsjahres befried schäftigt, abgesehen von einem mehrwöchentlichen Streik, der im ersten Hal tig beeinflußte. Wenn der weitere Verlauf des Geschäftsja aubt die Gesellschaft auch auf das erhöhte Kapital eine an- icht stellen zu können,

den Absaß ungün normal bleibt, g ] gemessene Dividende in Aus Münster i. W., im November 1928. Wiceking'\sche Portland-Cement- und Wasserkalkwerke A.-G.

Auf Grund vorstehenden Prospelts sind e Reich8mark 2 500 000,— neue Stammaktien, 5000 Stück über je MM 500,—, Nr. 35 001—40 000, der Wicking* sche Port- land-Cement- und Wasserkalkwerke A.-G., Münster i. W., zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen. Berlin, Köln und Bremen, im November 1928. Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. A. Schaaffhausen'scher Bankverein A.-G,

Deutsche Bank. J. F. Schröder Bauk Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Handels-Gesellschaft. Bezugs8aufforderung. erxordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 17. No- hat beschlossen, das Grundkapital um 6 000 000 RM durch Ausgabe von 6000 Stück neuen auf den Jnhaber lautenden Anteilen zu je 1000 RM, welche vom 1. Januar 1929 ab gewinnberechtigt sind, im übrigen aber den alten Anteilen gleichstehen, zu erhöhen, wobei das geseßliche Bezugsrecht der alten An- Die Uebernehmer der neuen Anteile haben sih verpflichtet, hiervon einen Teilbetrag von 5 500 000 RM den olten Anteilse eignern îm Verhältnis von 4: 1 zum Bezuge anzubieten. n : | Nachdem der Kapitalerhöhungsbeshluß sowie dessen Durhführung in das ind, fordern wir die Fnhaber unserer alten Anteile hierdurh auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben: Die Anmeldung hat bei Vermeidung des Ausschlusses zember U9Z2S (einschließlich) / in Verlin: bei unserer Emissionsabteilung, Französishe Straße 42—44, in Barmen: bei dem Barmer Bank-Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Kom- t auf Aktien, in Bremen: bei der «F. F. Schröder Bank bei Herrn E. Heimann, den ‘Herren v. Wallenberg Pachaly & Co., in Dresden: bei der Allgemeinen den, den Herren Gebr,

Berliner

vember 1928

teilseigner ausgeschlossen worden ist.

Handelsregister eingetragen worden is zum 18, De-

{haft auf 2 Breslau: Arnhold, der Bank-Verein

Düsseldorf, Wechsel-Bank, der

chen Credit-Anstalt Aöteilung Dres Staatsbank, in Düsseldorf: Hinsberg, Fisher & Comp. Kommanditgesell in Frankfurt a. M.: f 1 Frankfurter Bank, Herrn Lincoln Menny Oppenheimer, der Lazard Speyer- Ellissen Kommanditgesellshaft auf Aktien, t Halleschen Bankverein von Kulish, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Herrn Reinhold Steckner, in Hamburg: bei den Herren L. Behrens & Söhne, den Herren rFoh. Berenberg, Goßler & Co., der Norddeutschen g, der Vereinsbank in Hamburg, den Herren M, M. War- burg & Co., in Hannover: bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn, in bei der Badischen Bank, in Köln: Verein Hinsberg, Fisher & Comp. Kommanditgesellshaft auf Aktien, Köln, dem A. Schaaffhausen'shen Bankverein A.-G., in Leipzig: gemeinen Deutschen Credit-Anstalt, den Herren Meyer & Co., in Mann- bei der Rheinishen Creditbank, in München: bei L i häuser, der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel-Bank, der Bayerischen Staatsbank München, der Bayerishen Vereinsbank, den Herren Merdck, Finck & Co., in Nürnberg: bei der Bayerischen Hypotheken- und Wech Bank Nürnberg, der Bayerischen Staatsbank Nürnberg, Herrn Anton Ko in Stuttgart: bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen

aft auf Aktien bei der Deutschen Ef

Halle a. S.

Bank in Hambur

Karlsruhe: bei dem Barmer Bank-

bei Hexrn A. Auf-

während der üblihen Geschäftsstunden zu exfolgen.

Der Bezug ist bei uns provisionsfrei. der Bezug ebenfalls provisionsfrei, sofern er am Schalter stattfindet; andern- en Stellen die übliche Gebühr in Anrehnung gebracht werden. Nennbetrag von je 4000 RM alten Anteilen kann ein neuer «Indessen soll auh den

Bei den übrigen Bezugsstellen ist

falls wird von die

Auf einen Anteil zu 1000 RM zum Nennwert bezogen iverden. Anteilseignern, welche weniger als 4000 RM alte Anteile besißen, der Bezug dadurch ermöglicht werden, daß diese auf je 400 RM alte Anteile 100 RM bereits alten, die an die beziebenden Anteilseigner mit Gewinn- f. ausgehändigt werden.

_ Das Bezugsrecht ist unter Verwendung der bei den obigen Stellen er- hältlihen Formulare mittels Einlieferung von den alten Anteilen, die auf der Rücks mit dem Firmenstempel der Einreicher versehen sein müss Bezug ist börsenumsaßsteuerfrei.

Die Bezugsstellen sin zugsrechts\pißen zu vermitteln

Segen Zahlung des Be Zug ausgehändigt, bz depot zux Verfügung gestellt.

Die Börseneinführung der neuen

bestehende Anteile e anteilschein Nr. 7 u.

der Gewinnanuteilscheine Nr. eite mit Namen und Adresse bzw. en, auszuüben. bereit, die Verwertung und den Zukauf von Be-

ugspreises werden die bezogenen Anteile Zug um Mitgliedern des Giroeffektendepots auf Giroeffekten-

Anteile wird sobald als möglich beantragt

Berlin, den 22, November 1928. Berliner Handels-Gesellschaft,

Erfte Anzeigenbeilage zum Neih3- und Staat2anzeiger Nr. 273 vom 22. November 1928, S. 4,

Neichs- und Staat2anzeiger Nr. 273 vom 22. November 1928

[55640] TIT, Befanntmachung.

Die 1n den Generalversammlungen vom 30. Juni 1928 aus organisatorischen Gründen beschlossene liguidationslose Fusion unserer Tochtergesell schaften „„Minerva Netrocessions8- und Niick- versicherungs-Gesellschaft“/ zu Kölu und „Mercur Nüctversich2:-rungs- Aktien-Gesellschaft“ zu Köln mit unserer Gesellschaft ist am 20. Fuli und 7. August 1928 im Handelsregister ein- getragen worden, Auf Grund der ge- fellichen Vorschriften fordern wir hier- durch die Glaubiger der beiden Gesell- schaften unter Hinweis auf deren er- folgte Auflösung auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Kölnische Nückversicherungs8- Gesellschaft. Der Vorftand.

[72982] Die Aktionäre der E. Wilke A. G. in Liquidation werden hiermit zu der am 14, Dezember 1928, nachmittags 4 lhr, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Julius Glogauer, Char- lottenburg, Kantstr. 6, stattfindenden auf¿erordentlichen Generalversamm- lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Neuwahl eines Aufsichisratsmit-

gliedes.

2. Verschiedenes.

Bur Teilnahme an der Generalver- sammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 22 der Sta- tuten bis spätestens am 11. Dezember 1928 ihre Aktien bei der Gesellschäfts- kasse, Charlottenburg, Rönnestr. 21, hinterlegen und ein doppelt aus- gefertigtes, a a geordnetes Nummernverzeichnis e ZUL Selle nahme bestimmten Aktien einreichen.

Charlottenburg, 20. November 1928,

E. Wilke A. G. in Liqu.

Die Liquidatorin: C. Raubine k.

[72966] Bhilipp Holzmann Uktien-

gesellschaft, Frankfurt a. M. Erste Aufforderung zum Umtausch

der Stammaktien zu RM S80,—.

Gemäß der 7. Durhführungsverord- nung zur Goldbilanzverordnung fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, die auf NM 80,— lautenden Stammaktien unserer Gesellshaft mit laufenden Ge- winnanteilsheinen in Begleitung eines arithmetish geordneten Nummernver- zeichnisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 10. April 1929 (einschließlih) zum Umtausch

in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei dem Bankhause E. J. Meyer, bei dem Bankhause Lazard Speyer- Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Vank Filiale Frankfurt,

bei der Deutschen Vereinsbank Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause B. Meßtler seel. Sohn «& Co.,

bei dem Bankhause Lazard Speyer- Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien,

bei dem Bankhause Jacob S. H.

Stern, in Hamburg: bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, bei dem Vankhause M. M. War- burg «& Co., in München: bei der Deutschen Bank Filiale München,

bei der Vayerischen Vereinsbank während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Gegen Einreichung von 25 Aktien zu je RM 80,— werden zwei neue Aktien zu je RM 1000, ausgereiht. Der Umtausch erfolgt jeweils mit laufenden Gewinnanteilsheinen- Beträgt der Ge- samtnennbetrag der von einem Aktionär eingereichten Aktien nicht RM 2000,— oder ist er niht durch 2000 teilbar, so wird für je RM 1000,— Aktiennenn- betrag eine Aktie zu RM 1000,— und für je RM 100,— Attiennennbetrag eine Aktie zu RM 100,— ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln; die Börsenumsaßsteuer geht zu Lasten der Aktionäre.

Den Aktionären, die thre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Provision berechnet. Ferner ist der Umtausch provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern dex vorstehend genannten Umtausch- stellen erfolgt. Fn allen anderen Fällen wird die üblihe Provision in Anrech- nung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien- urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereihten Aktien aus- gestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini- gungen ausgestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vor- zeigers der Empfangsbescheinigungev zu prüfen.

Die Lieferbarmahung der neuen Aktien zu RM 100,— und RM 1000,—

furt a. M., Hamburg und München ist bereits beantragt worden.

Diejenigen Aktien unserer Gesell- haft zu RM 80,—, die niht bis zum 10. April 1929 eingereicht worden sind, werden nah Maßgabe der geseblichen Bestimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von einge- reichten Aktien zu RM 80,—, die die zum Ersaß durch ¿wei Aktien unserer Gesellshaft zu RM 1000,— erforderliche Zahl nicht erreihen und weder in Aktien zu RM 1000,— oder RM 100,— umgetauscht, noch uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver- fügung gestellt worden sind. Die auf die für kraftlos erflärten Aftien ent- fallenden Aktien unserer Gesellschaft zu RM 1000,— werden nah Maßgabe des Geseßves verkauft, Der Erlös wird ab- züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Fnhaber der umzutauschenden Aktien zu NM 80,— können nach Maß- gabe der geseßlihen Bestimmungen innerhalb von drei Monaten nach Ver- offentlihung dicser Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab- lauf eines Monats nach Erlaß der leßten Bekanntmachung über die Auf- forderung zum Umtausch, durxh \chrift- liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er- heben. Außer der Abgabe dieser schrift- lihen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs- gemäßen Erhebung des Widerspruchs erforderlih, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaft oder bei einer der oben bezeichneten Stellen hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchs- frist beläßt. Ein etwa erhobener Wider- spruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Alktien- urkunden voc Ablauf der Widerspruchs- frist zurückfordert.

Erreichen die Anteile der Fnhaber der Aktien zu RM 80,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Aktien zu RM 80,—, so wird der Widerspruch wirksanmt und der zwang8§- weise Umtausch der Aktien nah Maß- gabe des Geseßes unterbleibt. Die Urkunden derjenigen Fnhaber von Aktien zu RM 80,—, die niht Wider- \spruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Um- tausch eingereiht umgetauscht, sofera niht von den Aktionaren bei Ein- reihung ihrer Aktien ausdrücklich das Gegenteîii bemerkt ist. gan ues a. M., den 22, November 1928.

Philivp Holzmann Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dr. Kesselheimn, Grages.

[72963]

Gemäß § 60 Abs. 2 des Aufwertungs- geseßes vom 16. Juli 1925 und Ar- tikel 107 der dazu ergangenen Durch- fäührunasverordnung vom 29. November 1925 veröffentliche ih hiermit den dem Reichsgufsichtsamt für Privatversiche- rung zux Genehmigung vorliegenden

Teilungs8plan für die aufzuwerienden Lebeits- verficherungen der Magdeburger Lebens - Versicherungs - Gesellschaft. A, Aufwertungsfstock.

Der auf den 14, Februar 1924, den Stichtag des Aufiwertungsgeseßes, be- rechnete Wert des Auftoertungsstocks beträat 21 596 893 RM.

B, Aufwertung8berechtigte Ver-

sicherungen.

Aufwertungsberechtigt sind alle Ver- sicherungen, welche auf Mark odex eine andere niht mehr geltende inländische Währung lauten und entweder am 14. Februar 1924 in Kraft waren oder in der Zeit vom 15. Juni 1922 bis zum 14. Februar 1924 fällig geworden sind. (Rückwirkung.) Vor dem 15, Juni 1922 erloschene Versichecurgen haben Anspruch auf Aufwertung, wenn die Leistung unter Vovbehalt angenommen wurde oder wenn der Anspruch bis zum 15. Juni 1922 noch nicht gecegelt worden tvar.

C. Maßzahl für die Berechnung

der Nufwertungs8anteile.

Als Maßzahl für die Berechnung des Aufivertungsanteils der einzelwen Ver- sicherung gilt ihre auf den 14. Februar 1924 berechnete Goldmarkrüdclage. Hier- von sind vorx dem 14. Februax 1924 gezahlte Versicherungsleistungen sowie Vorauszahlungen unter Berücksichti- qung von Rückzahlungen mit ihrem Goldmarkbetrag abzuseßen. Die Rück- lage ist das Goldmarkdeckungskapital, also nicht etwa die Summe der ein- gezahlten Prämien oder die Versiche- rungssumme. Das Deckungskapital ist vielmehr nur derjenige Teil der ein- gezahlten Prämien nebst geschäftsplan- mäßigen Zinsen, welcher nah Abzug der rechmungsmäßtgen Beträge für Deckung der Sterbefälle und der Verwaltungs- kosten verbleibt. Es ist infolgedessen im Durchschnitt erheblih niedriger als die Summe der eingezahlten Prämien. Bei Feststellung der Goldmarkrücklage ist zu berüdsichtigen, daß die Prämien von 1918 ab in immer stärker entwertetem Geld geleistet wurden. Die Summe des Goldmarkdeckungskapitals beträgt

an den Börsen zu Berlin, Frank-

nah den bisherigen Berechnungen und

sorgfältigen Schäßungen 129 769 484 (Goldmark.

D, Söhe des Aufwertung8aunteils, Das Verhältnis des Aufivertungs=- stocks zur Summe des Deckungskapital3 ergibt eine auf den 14. Februax 1924 bezogene Aufwertungsquote von 17 2%. 2, Fortseßung von Versicherungen.

Grundfsäblih werden alle Todesfall- versicherungen, welche am 14. Februar 1924 in Kraft waren, fortgeseßt, Be- stehen mehrere Versicherungen auf das Leben einer Person zugunsten derselben Bezugsberechtigten, so werden die Aufs wertungsanteile aus diesen Versiches rungen zu einem Anteil zusammen=- gefaßt. Der Aufwertungsanteil wird zur Bildung einer am 14. Februar 1924 beginnenden und im Todesfall, spätestens jedoch nach Vollendung des 85, Lebensjahres falligen, beitrags=- freien Versicherung verwendet. Für diese, auf Reich§maxrk lautenden Ver- sicherungen gelten neue, vom Reich8=- aufsihtsamt für Privatversiherung ge- nehmigte Bedingungen. Danach be- steht u. a. kein Anspruch auf Aus- zahlung des Rüdckaufêwerts vor dem 1. Januar 1938.

Aussteuerversicherumgen werden durhch Auszahlung des Auftwertungsanteils abgegolten.

Leibrenten tverden unter Ver- vendung des Aufwertungsanteils als Einmalprämie für jährlich voraus- zahlbare Renten untex Verlegung des HZahlungstermins auf den 14, Februar ]- «3. fortgeseßt. Die seit 14. Februar 1924 fällig gewordenen Renten werden einschl. 4 2 Zinseszins nachgezahlt.

«Fnvalidenrenten werden durch Bar- auszahlung des Aufiwertungsanteils8 abgelöst, wenn die Fuvalidität vor dem 14. Februar 1924 eingetreten ist. Nach dem 14. Februar 1924 eingetretene TFn- validität bleibt unberücksichtigt.

F. Gewinnbeteiligung der auf- gewerteten Verficherungen. Sämtliche Mehrerträge aus zum Aufwertungsstock gehörenden Vero mögensteilen, deren Wert am 31, De- zember 1927 noch nicht endgültig fest- gestellt war, sowie mindestens 90 %5' es sih aus der Os dieses Verbandes ergebenden Gewinn werden auf die gewinnberechtigben Ver- sicherungen verteilt, welhe am 1. 1, 1932 noch in Kraft O Der Anteil der einzelnen Versicherung wird bef ihrer Fälligkeit durch Tod oder Ablauf nah dem Verhältnis der Versiche- rungssumme zur gesamten Rücklage am Schluß des abgelaufenen Rechnungs8-

jahrs errechnet und ausgezahlt.

G, Barauszahlung von Auf-

wertungs8anteilen.

Ergibt sih für die neue, beitrags- Freie Versicherung nicht eine Versiche- rungssumme von mindestens 100 RM oder eine a fe Rente von min- destens 50 NM, fo gelangen die Auf- wertungsanteile einshl. 4 2% Zinseszins vom 14. Februar 1924 bis zum KZeit- punkt der Abhebung zur Auszahlung. Ebenso werden auch die Aufwertungs- anteile für im der Rüdckwirkungszeit fällig gewordene Leistungen abgelöst.

Durch den Zins erhöht sih der Auf- wertungsanteil z. B. für den 14. Fé- bruar 1929 auf 20,7 23 der Goldmark- rüdlage.

Aufwertungsanteile unter 1,— RM werden wegen derx Geringfügigkeit des Betrags und gur Vermeidung unver- hältnismäßig Hoher Kosten niht aus- gezahlt,

Die Auszahlung dex Aufwertungs- anteile beginnt nah Genehmigung des Teilungsplans und wird mit mög- lichster Beschleunigung nah Maßgabe der vorhandenen flüssigen Mittel des Aufwertungs\tocks durchgeführt. Ein Anspruh auf Barzahlung besteht vor dem 1. Januar 1933 nicht.

H. Verrechnung der nach dem 14. Februar 1924 gegebenen ieilweisen Nückkäufe.

Nach dem 14. Februar 1924 gezahlte Beträge für teilweisen Rückkauf werden bei Feststellung der neuen Versiche rungsleistungen verrechnet oder bet Barauszahlung der Aufwertungsanteile nebst 4 27 Zinseszinsen von diesen aßb-

gezogen. L, Auszahlung fälliger Ver- sicherungen.

Die Auszahlung der nach diesem Teilungsplan seit dem 14. Februar 1924 fallig gewordenen Versicherungs8- leistungen erfolgt nach Maßgabe der vorhandenen flüssigen Mittel des Aufs wertungqsstocks unter Vergütung von 4 % Zinjesgins für die Zeit ¿zwischen Fälligkeit und Auszahlung der Leistung.

K, Benachrichtigung der Auf-

wertung2gläubiger.

Eine Anmeldung des Aufiweriungs- anspruhs ist nicht erforderlich. Die Aufwertungsgläubiger erhalten durch die Magdeburger Lebens3-Versicherung8- Gesellschaft ohne ihr Zutun an ihre leßte bekannte Adresse Nachricht über die Höhe ihrer Forderung. Jn An- betrat der großen Anzahl der zu be- rehnenden Ansprüche wird bis zur Be- nachrihtigung aller Versicherten längere Zeit vergehen. Anfragen sind zwecklos, sie würden die Abwicklung der Arbeiten nux verzögern.

Magdeburg, den 17. November 1928,

Der Treuhänder der

Magdeburger Lebens- Versicherungs- Gesellschaft.

Mebes, Justizrat.

b) Betroffene Kreise usw. Maul- und Klauenfeuche (Aphthae epizooticae). Niederbarnim 10: Grimmen |l 12: Breélau 1, 1, Milits{ 1, 1. felder Seekreis

1 Gemeinde,

ebot Teltow 2, 4 11: Deutsch rone 2. D

Sorau 12 E Pinneberg 1 Hannover Stadt Sulingen 15, 20: Osterode a. Harz 1, 2. L U D, 22: Abm 12,39 (6 20) Bluimentlal 2 22 2); Geestemünde 2, 2, Notenburg i.

i bolz 12, 65 Dova 1129 (5 1 979 (G 144): 21: Winsen Bremervörde 3, 4 (2, 3)

23: Berfenbrück 4, 5 (2, 3). 25: Ahaus 1, ; Tecklenburg l, 1.

O M O N. T

(2 10)

Borken 1, 3, Bottroy 30 : Adenau Kempen t. Nhbeinyrovinz 34: Jülich . 36: Aibling 4, 10 Altona 22 (1 Erding 26, 68 (5, 40) Fürstenfeldbruck

12 (0 I)

27: Hagen

S N 1). Se: ln L (11). 39: Sigmaringen

écriedberg 7, 9, 49 (3 15), Garmish 1, 1, Ingolstadt 4, 57 (3, 52) München Stadt 1, 2 (—, 1), München Ba L Pfaffenhofen 17 57 (3, 21), Nosenheim Stadt L Scbrobenhausen S i Wasserburg a. 2, 2 (1, 1), Weilheim 15, 148 (2, 106), Wolfratshausen 6, 11 ( 37: Eagenfelden 4, 4 (2, 2), Griesbach 4, 8 (2, 5) (1, 6), Mainburg 4, 8, Passau k, 1, Ptarrkirhen 4 5 ( f 1) DISBIPUTa 10 18 (1 8 39; Amberg 3,

, Landéhut 2 6 2, 3), Notten- 38: Dürkbeim 1; 1 (L O Meuttadt a D. 40: Sladtsteinach Nürnberg Stadt 1, 1 „(l D 43: Augs Dillingen 7, 45 (3. 30),

(1, 1), Frankenthal 1, 1. Waldnaab 1, 8 (—, 5), Sulzbach 2, 3 (2, 3). 41: Cicbstätt 1, 3 (—, 2),

(1, 1). Schwabach 1, 1, Weißenburg i. Bay. 1 burg Siadt 1, 1, Augsburg 9, 46 (3, 42), Quan art 12, 30 (4, 17), Füssen 6, 13 (3, 11), Günzburg Stadt

1, 1 (—. 1).

Kaufbeuren

(Bodensee)

Markt Oberdorf l (—, 3), Memmingen. 33, 188 j 2, 29) Neuburg a. Donau Stadt 1. 1 (1, l), Neuburg a. Donau 6, 18 (3, 3), Neu Ulm 16, 54 (3, 926) Nördlingen 1 3, Schwabmünchen 1, 4 (—, 2) Wertingen 25, 365 (2, 45: Annaberg 1, Meißen 2, 2.

Kaufbeuren

1, 5 (—, 3), Lindau (Bodensee) 14, 45 (1, 24). 19. 75 (4, 40), Memmingen Stadt 1 3

(13, 124), Mindelheim 8, 36 (

Sonthofen 15, 121 156), Zu8maréhausen 9, 87 (3, 79), (D Chemn Gladt L, 1 (1 1) Leipa Sat 1,1 (1 1). Biberach 2, 6.02 (68) 23),

51; Neresheim 16 (—, 9) Blaubeuren E 9 00 (2459)

Navensburg

: ) An Stelle der Namen der Negierungs- usw. Bezirke ist die entsprechende laufende Nummer aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt.

Öffentlicher 2WMnzeiger.

I

La (— D Caat 38 (— 9) Tettnang 19, 95 (1, 33 Um 3, 16 (— 11) Wangen 4 10 (ch7) 50- Donsicue f (1, 1). 54: Kehl 2, 12 (—, 2). 55: BruWhfal 1, 1 (1, 1), Karls- rube 2, 2, Ptorzheim 1, 2 (—, l). 56: Mannheim 1, 1 (1, 1). 97: Greiz 1, 2 (—, 1). 58: Darmstadt 1, 1 (1. l), Groß Gerau l, l. 59: Friedberg 1, 1 (1, 1). ‘60: Bingen 1, t (N 63: Oldenburg 2, 5 (—, 3), Butfadingen 1, 2 (1, 2), Delmenhorst Stadt 1, 6 (—, 5), Delmenhorst 4, 60 (1, 42), Wildeshausen 5, 19 (2; 10), Vedfa 1, 114 2 60), Cloppenburg 5, 5 (2, 2), Friesoytbe l, 1. 66: Braunschweig (Thedinghausen) 2, 5 (1, 3), Ganders- heim 1, 2 (—, 1). 68: Bremen Stadt 1, 1, Bremishes Land- gebiet 020 C0: Vase 12 0 2 2a Sli Pagen L (C1 :

Schweineseuhße und Schweinepest, (Septicaemia suum et pestis suum.)

1: Braunsberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Fishhausen 3, 3, Ger- dauen 1, 1 (neu), Heiligenbeil 1, 1, Königsberg i. Pr. 14, 15 (3, 4), Labiau 13, 18 (2, 2), Mohrungen 7, 8 (3, 3), Pr. Holland 9, 11 (2, 2), Rastenburg 1, 1, Wehlau 2, 2. 2: Angerburg 6, 9 (2, 3), Darkehmen 1, 1, Niederung 7, 8 (2, 2), Tilsit Stadt 14 (1, 4), Tilsit-Nagnit 3, 4 (2, 3), 3: Allenstein Eo, hannisburg 4, 5 (1 2) oben G 7, Medenbura. L E Drtelsbüta 1 1, Osterode f Ohr, 22,38 (6) Sensburg l, 1. 4: Elbing Stadt 1, 2 (—, 1), Elbing 2, 2 (2, 2), Marien- werder 9, 9 (1, 1), Stuhm 3. 3 (1, 1). 5: 2. Kreistierarztbezirk 1, 1, 3. Krébez. 1 (1) Geh., 4. Krsbez. 1 (1), 6. Krsbez. 1 (1), 7. Krsbez. 4 (1), 8. Krsbez. 4 (1), 9. Kröbez, 1 (1). 6: Angermünde 2, 2, Eberswalde Stadt 1, 1, Niederbarnim 5, 5 (1, 1), Oberbarnim 7, 7 (4, 4), DOsthavelland 2, 2 (1, 1), Ofstprignit 1, 1, Prenzlau 2, 12, Ruppin 4, 7 (2, 4), Teltow 2, 2 (1, 1), Westhavelland 1, 1, Westprigniß 2, 2. 7: Königsberg i. Nm. 2, 2, Landsberg a. W. L, 1, Lebus 11, 13 (2, 3), Züllihau - Shwiebus 1, 1 (1, 1). 8: Anklam 13, 15 (—, 1), Demmin 7, 9 (1, 1), Greifenberg 3, 3 (2, 2), Greifenhagen 1, 1 (1, 1), Naugard 1, 1, Pyriy 2, 3, Randow 3, 3 (2; 2). Regenwalde 2, 2, Saagzig 2, 2, (1, 1), Ueckermünde 14, 46 (1, 10), Üsedom-Wollin 1, 1. 9: Belgard l, 1, Bütow 1, 1 (1, 1), Lauen- burg i. Pomm. 2, 2, Shlawe 4, 1, Stolp 5, 5 (3, 3). 10; Greifs- wald Stadt 1, 3 (—, 1), Greifswald 13, 18 (4, 7), Grimmen 12, 12 (3, 3). 11: Bomst 2, 2, Meteriy 1, 1 (1, 1), S6&lochau l SMwerin a. W. 1,1. 12! Bi@œaur 1 1 Glas 6.5 (2/9) Milits{) 1, 1, Nimptsch 1,1 (1, D, Dels 1,16, 1). 13: Bunzlau 22 (l 1) Vena L L Glogau L L Görliß 10. 11 (2, 3), Hoyerswerda 10, 15 (5, 13), Lauban 11 Löwenberg 1, 1. 14: Groß-Strehliß 3, 3, Neustadt, O. S. 1, 1, - Tost - Gleiwiß 3, 3 (1, 1), 15: Calbe 1, 1, Serichow 2 2 (1, 1), Neuhaldensleben 2, 2, Salzwedel 1, L Stendal 1, 2 (1, 2), Wanzleben d, d (3, 3). 16: Bitterfeld L 1 Halle a. S. Stadt 1, 1 (1, 1), Merseburg 3, 3 (2, 2), Naumburg l, L (1, 1) Querfurt 1, 1 (1, 1), Saalfreis 2, 4 174 Langen falza 1, 1, Schleusingen 2, 2. 18: Norderdithmarschen 1, 1, Pinne- berg 4, 5, Rendsburg 3, 4, Segeberg 3, 3 (2, 2), Steinburg 4, 5 (1, 1). 192 Hoya L1 (L 1) Nienburg 1,1 (N), Sulingen 1, 1. 21: Burgdorf 1, 1, Isenhagen 1, 1 (1, 1), Lüneburg Stadt 1, 1

,

r

Soltau 2, 2 (1, 1), Uelzen 5, 6 (2, 3). 22: Sork 4, 4 A8

Kehdingen 3, 3 (1, 1), Osterholz 1, 1, St _Wesermünde Stadt ; 0, G(E-2) Borsen 4&4 (1 1): Bottrop ( 1 Gladbeck Stadt 1 Go 1E {L

en 2

Ahaus 1, 1, 1, E Coesfeld 2; 3 O O (L. E)

(52

Lüdinghaulse1 Neclinghausen s Tecklenburg 26: Bielefeld 1, 1, Büren 1, 1 (1, 1), Halle 1), Minden Dortmund Stadt 1, 2,

Herne Stadt 1, 1.(1, Y (—, 2), Wattenscheid 1, 1.

29: Frankfurt a. M. Stg 30. Altenkirchen 3L: Dinglafken 1, 1, Effen Stadt 1, 4 (— (1 Hamborn Stadt 1, 1, Mettmann 1. 1 (1 I L L Dea 1 L 1)

Warendorf 1, B. 12 BL(T F Wiedenbrück

Wanne-Eickel Stadt 1, 3 28: Grafschaft Schaumburg 2, 3 (1, 1), dt 1, 1, St. Goarshausen 1, 1, Usingen Meisenheim „D Gen 3A , 1), Mörs 1, 2, Neuß , Solingen 1,

Geilenkirhen 3, Mühldorf 1, 1 (1, 1), München 1, 3, 42: Alzenau 1, 1, x 1), Neubura a. d. Neuburg a. d. Donau 1, 1, Schwah-

47: Borna

œnTN

. 36: Erding 1, l A München 1, 1 (1. B): WBlurbura 1 11. Y. Donau Stadt 1,1 (1, 1); . 44: Kamenz 46: Dresden Stadt 1, 1, Großenhain I Donaueschingen 1, 96: Mannheim 13, 28 (—, 6), Tauberbisc{hofsheim _ 97: Weimar 1, 1. 58: Dieburg 99: Gießen 1, 1. Malchin 4, 4, Nostock 683: Butjadingen

37; Mallerédorf 1, 1. 43: Dillingen 1, 1 (1,

Staufen 1, 1. 1, 1, (1, H), Weinheim 3, 7(1, 4). L 1 (1, 1) Groß Gexau-1, 1.

mühlen 2, 2, Güstrow 1, 1, Hagenow 1, 1, 7, C (— 1), S@werin 3, 3, Waren 8, 15 (— 66: Helmstedt Dessau 2, 2, Côthen 1, 1, Zerbst 5, 6. 69: Detmol Blomberg Stadt 1, 1, 71: Neustreligz 1

Gandersheim —, Do L D, , Blombera 1,1 (1, ¿ U, A OIDeaT 17 L

Schöôtmar 2, 8 O! L 1E D);

Das ErlöschGen der Maul- 1

D 1d Klauenseuche is vom Schlacht- und Viebhof in : : ;

München am und Klauenfs

) : i euche von 19. November 1928 amtlih gem

eldet worden.

Verkehrswesen.

Die RNeichépost übermittelt im bild- i zu der unverändert ge- T g s von a 10 ecm statt und derechnet jedes weitere Zentimeter Bild- M statt 2 NM. Ein Bild von der Größe der E trommel (19 mal 10 ecm) würde demnach 19 NM bühren für einen Abzug ( fertigung (4 NM) für eine Ermäßigung der Gebi Zeitschristen usw. Vildtelegramme genießen auch w

Bildtelegraphie. telegraphischWen Verkehr bliebenen Gebühr von 8 NM eine Bildfl wie bisher 4 mal 10 cm höhe mit 1 N

mit Desterreih jet

2 RM) und jede zweite und weitere Aus- erändert, ebenso wie die Vorausfétzungen der ihren für Bildtelegramme an Zeitungen, Die in der Z 1

bleiben unv

Zeit von 21 bis 8 Uhr eingelieferten eiterhin eine Ermäßigung um 20 vH.

Unterfuhungs- und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

f g do

I N

Gerichtstraße

2. Swangs- versteigerungen.

[72918] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung A im Grundbuh von Berlin- Reinickendorf Band 29 Blatt Nr. 886 Reinickendorf, tontenstraße 39, belegene Grundstück am vormittags telle, Berlin

rungsvermerks: Grundstück: a) Vorderwohn- Seitenflügel,

eingetragene, Doppelquergebäude

gebäude links, 10 Uhr, an der Gerichtsj rets, e) Quer N. 20, Brunnenplay Zimnter Nx. 87 II1, Kartenblatt j 22, Grund- Artikel 789, Gebäude- l S Das Grun umfaßt: a) Wohnhaus mit Seitenflügel Quergebäude,

Kartenblatt 60,

Parzellen Nr. 246/18, 1348/ steuermutterrolle

belegene, im ] [72919] Aufgebot Hypothekenbriefs A : S gene, 1 ale L ( . Oypoihetenbriefs Grundbuch vom Oranienburgertorbezirk Die Firma Gebr. Fsrae! A. G, Pai E Blatt Nx. 928 (eingetragener Berlin SO., Cottbusser Straße, ver- | über die im Grundbuh von Schan- Eigentümer am 6. November 1928, dem | treten durch Rechtsanwalt Dr, Hendel | delah Band Il Blatt 38 in Abteilung [11

ung des Versteige- | in Berlin C. 2, Königstr. 45, hat das | untex Nr. 2 1

ai

Ob

nburg) einge- deren A. G., Berlin, ausgestellten, von bausendneunhundert

Stallgebäude

d) Straße, 10 a 20 gm groß. Nugzungs- ( Versteigerungs- vermerk ist am 25. September 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen- me Aufgebot, Elfriede Meng, geb. Kleiner, ée eingetragen. 6, K. 62. 28.

Berlin N, 20, den 11. Oktober 1928. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. fahrensbevollmächtigter: - ——— Gngelharidt, [72916] Zwangsverfteigerung.

«Im Wege der soll am 14. Jaruax 196 an der Gerichtsstelle, Neue straße 13/14, drittes Nr, 113/115, versteigert werden das in Berlin, Zehdeniter Straße 24/25 Ecke Gormannstraße, belegene, im Grund- buche vom Schönhausertorbezirk Band 90 Blatt Nr. 2680 (cingetra tümer am 2. November 19: der Eintragung des Ve merks: Kaufmann Fuda Kohn zu Ber- lin) eingetragene Grundstü: Vordereck- wohngebäude Berlin, Kartenblatt 104, P qm groß, Grundsteuermutterrolle 2 eußung3wert 18 100 f, Ge- bäudesteuerrolle Nr. 3659. 87.K.210.28.

Berlin, den 13 November 1928. Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 87.

svollstreckung | gebe 9, 12 Uhr, | fälligen und am 18. Juni 1927 gus- geflellien Wechsels

Stockwerk, Zimmer | ausgestellt von dem Major a, D. von

gener Eigen- 928, dem Lage rjtetgerungsver=-

Gemarkung

Howard d arzelle 221, i ned :

und bezogen auf Friedrich Doerfling in Berlin-Briß, Mariendorf Der Fnhaber der Urkunden _Die Ehefrau des Actermannes | 274/20, Größe 20 qm, Kartenbl, 1, Par- (efordert spätestens in dem | Oskar Knopf, Margarete geb. Schönian, | zelle 275/20, i auf den 6, Juni 1929, S aus Schapen, hat das Aufgebot 1, des | Kartenbl, 1, eia O „Unterzeicmeten | verlorengegangenen hpotheltenbriefs |03 a 53 qm, Gericht, Berliner Str. 66/69, Zimmer 70, | des Amtsgerichts Br Loh 2TT/19, Größe 45 qm, Kartenbl. 1, Par- e : «lufgebotstermin seine | 23. Januar 192 über die im Grund- | zelle 278/19, 04 Rechte anzumelden und die Urkunden buch von Hordorf Band I Blatt 35 in | Kartenbl. 1 vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | Abteilung T1 unter Nr. 4 auf ihren |02 a 43 qm erklärung der Urkunden erfolgen wird | Namen eingetragene Hypothek von | 280/18, Größe 01 a 61 qm, Kartenbl. 1 Neukölln, den 13, November 1928. | 2700 GM Lauen lebe en Parzelle 281/16, Größe 82 qm, Karten- L. des verlorengegangenen | blatt 1, Parzelle 271/76, Größe 49 a

wird aufgefordert,

[72917] Zwangsversteigerung. Zwangsvollstreckung bruax 1929, 10 Uhr,

anberaumten

«Im Wege soll am 18, Fe an der Gerichtsstelle, Neue

Nr. 113/115, versteigert werden das in

Amtsgericht, Abt, 24, F, 108, 28, Goldmark),

„Berlin, den 14. November 1928. Urkunde erfolgen wird. Amt3geriht Bexrlin-Mitte. Abt. 87. Neumünster, 13. November 1928. G Das Amtsgericht, E [72922] Aufgebot. Der Rittergutsbesißer Otto von Mül- aebDnie 1, der Besißer August Hinz in} mann 1n Cabel, vertreten L 0 Starsen, 2, der Besißer Frang Hinz, da- | Rechtsanwalt Dr. Gaedicke in Calau,

Wegner in Rummelsburg, haben als | blattes das

Nr. 7 für die am 9, März 1841 ge- | kung Cabel:

vormittags 914 Uhr, vor dem unter-| 227/89, Größe

gebotstermin ihre Rechte anzumelden, | Kartenbl. 1, widrigenfalls sie mit ihren Rechten. G A L Q

ausgeschlossen werden. 230/89, Größe 04 a, Kartenbl, 1, Par- Talléyrans| Baldenburg, den 9, November 1988, | gelle 231/80, Größe 23 qm, Kartenbl. 1, ehrani Das Amtsgericht. Parzelle 282/80, Größe 04 a 47 qm,

er Allee 41/43, | [72923] Aufgebot. Od 2 0,

E:

8. Kommanditgesellshaften auf Aktier A Geieine F te, . Weleulhasten m Oeffentliche Zustellungen, se 1 Verlust- und Fundsachen, jl 12 Ua E Ren Auslosung usw. von Wertpapieren, - Aktiengesellschaften,

gesellschaften,

12. Unfall- und Invalidenversiherun 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Amtsgerichts 1 39 gm, Kactenbl, i, BRarzelle Größe 1 he 70 a 80 gm, Kartenbl, Parzelle 2, Größe 39 a 60 gm, Kartens blatt 2, Porzelle 4, Größe 69 a. 20 qm Kartenblatt 2, Parzelle 6, Größe 4i gi Gemarkung

No s s E ihrem Namen einge- aufmann Bernhard | Aufgebot des von der Firma Gebr. tragenen Hypothek von 2900 GM Gil it, al t, 1 | Goldmark) errn August Schütt in Neumünster, | tragt. Der oder die Inhaber der Ur-

Settinchenz

1, Parzelle t 34 qm, Kartenbl. 1, Parzelle 190/10, Größe 11 a 33 gm,

tenflÜ reßflecken 70, angenommenen Wechsels | kunden werden aufactorder testens ppelquergebäude und zwei Hösen, | vom 16. Funi 1927 über 125 M, in e an las } Juni 1929, b) Doppelquerfabrikgebäude, c) Seiten- fällig am 15. Dezember 1927, beantragt. | 160 Uhr, vox dem unterzeichneten Ge- d) Kesselhaus 3. Hof | Der Fnhabex der Urkunde wird auf- | rit Zimmer “Bete abrttgebaude, 1) Gradier- gefordert, spätestens in dem auf den Aufgebotstermin Gemarkung Berlin, | 4. Juni 1929, mittags 12 Uhr, vor | melden und die Urkunden vorzulegen Parzelle 202, 17 a} dem unterzeichneten Gericht anberaum- widrigenfalls die Kraftloserklärung de"

/ Grundsteuermutterrolle ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu- | Urkunden erfolgen wird . f Al : Nußungswert 24 590 M, Ge- melden und die Urkunde vorzulegen, Braunschweig 9. November 1928 bäudesteuerrolle Nr. 891. 87.K.219.28. | widrigenfalls die Kraftloserklärung der A E

189/10, Größe 1

anberaumten 212/2, Größe 14 a 89 qm, Kartenbl, 1, Parzelle 286/69, Größe 1, Parzelle 47 a 60 qm, Alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grund, in Anspruch aufgefordert, spätestens in dem auf den S8, Januar 1929, vorm. 16 Uhr, Aufgebotstermin Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung folgen wird, Calau, den 14. Novembex 1988, Das Amt35

Fustellungen.

[72924] Oeffentliche Zustellung. Elfriede Schauenber in Wißleben (Rhld.),

Rechtsanwalt Tvacht in Detmold, kla

Amtsgericht. [72921] Bekanntmachung. Aufgebot.

anberaumten hrem Rechte selbst, vertreten durch den Rechtsanwalt | hat zur Anlegung eines Grundbuch= Lebnsbefike r | A „Uu nachstehender T ed d esiber Eigentümer des nachbenannten Grunhd= Grundstüde, die in dem Auszug aus treten dur den Pfleger Mats as stüds das Aufgebot zum Zweck des der Grundsteuermutterrolle, betr. offent- Egbert von Brink, E Zer 8 ck* | Ausschlusses des unbekannten Gläu- | liche Wege und Gewässer im früheren Me N P A4 bigers der im Grundbuch von Starsen ott Cabel und Settinchen, ver- t ute h Sl a B Bi E My . K 1 20 h 6 , d, W; A Berlin - Charlottenburg, ans T Le, ar, 8 Mm De, IIT unter ç E ane Os S n borene Rosalie Hinz eingetragenen, mit 221/64, Größe 08 a 78 qm, Kartenbl. 1 9 , August 1927| 5 9 verzinslichen Hypothek von 50 E R Größe 04 a 10 qm, O am | Neichstalern nebst Zahlung von | Karienbl. 1, Parzelle 2283/64, Größe Uber 787,50 RM, | 19 Reichstalern für den Anspruch auf A zaun Kartenbl, a * T N lein aufgemachtes Bett beantragt. Die | 224/98, Größe 19 a 24 qm, Kartenbl. 1, S ga Gläubigerin oder deren Rechtsnach, | Parzelle 225/80, Größe 82 a 18 E auf Friedrich Doering R folger werden aufgefordert, spätestens O 1, Parzelle 226/80, Größe R ; Z 7 E x S G î y ho D T) - 4 Ó 6 Ia c 5 i; Ç o E Mariendorfer Allee 41/43, | dem auf den 22. Januar 1929, a 50 qm, Kartenblatt 1, Parzelle und a. des am 22. September 1927| j, i t 26A E l Na, OORBa A: ive fälligen und am 18, August 1927 aus. | scihneten Gericht anberaumten Auf- Parzelle 228/89, Größe 01 a 88 qm, gestellten Wechsels über 356 NM, aus- : Major a, D. von als Generalbevollmächtigter

A) Gemar-

Flamerscheid

avbeitex Erwin wohnhast in Bechterdissen in jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen

Schauenberg,

She der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den alleinshuldigen Teil u erllären und thm auch die Kosten des aufzuerlegen, und ladet

zen Verhand-

Rechtsstreits den Beklagten zur mündli lung des Rechtsstreits vor den Eingele richter der II. Zivilkammer des Lippi- schen Landgerichts zu Detmold auf den 18, Januar 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht. Detmold, den 15. Novembex 1928. Der Urkundsbeamte dex Geschäfts- stelle 171 des Lippischen Landgerichts,

Kartenbl. 1, Parzelle 273/20, Größe

276/19, Größe

vormittags

C dtr i DdEr 10 r

Parzelle ‘279/18,