1928 / 278 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Nov 1928 18:00:01 GMT) scan diff

E E R

acgen den Architekten Exnst August Dieß, zuleßt Schmargendorsf, aus es 1565, 1968 B. G.-B. 9. R. 607. 28. - 15. Frau Else Lindner, geborene Haushmann, in St. Goarshausen, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr- Heisece, Berlin-Wilmersdorf, Prager Blab 1, gegen den Otto Linduer, zu- leßt Berlin, aus §8 1565, 1568 B. G.-B. 9, B 433; 29; 16. Die Schneiderin Elisabeth Pflugrath, geborene Coduan, aus Alikarbe, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Siegsried Manheim, Berlin, Beuthstraße 15, gegen den Schlossex Willi Pflugrath, zuleßt Pankow, aus § 1567 Abs. 2 und § 1560 B. G-B 26. R, 592. 20. 17. Frau Charlotte Neuendorf, geborene Schmidt, i. Borlin; Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Wulf} in Charlotten- burg, Scharrenstraße 38, gegen den Schlosser Paul Neuendorf, zuleßt Bexrlin-Weißensece, aus § 1568 B. G.-B, 20; R. 999.29, 18. Kaufmann Walter Schulz, Berlin, Lüßowstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwall Hermann Auert, Berlin, Kurfürsten- damm 11, gegen die Ehefrau Gertrud Schulz, geborene Giese, zuleßt Berlin, aus 8 1568 B. G.-B 8ST. R. T0428, 19, Frau Lilli Sennewald, geborene Bleichroth, in Bexlin-Hohenshönhausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leiser in Berlin - Hohenshönhausen, Berliner Straße 108, gegen den Klempnermeister Gustav Sennewald, zuleßt Bukarest, aus § 1568 B. G.-B. 87 N 108 20 920. Frau Elise Hertel, geborene aus Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Taubenstraße

U N Ul,

Dr. Werthauer, Berlin, Nr. 20, gegen den Schneider Willi Hertel, zuleßt Berlin, aus § 1567 Abs. 2 B, G.-B. Da R, 002,28. 91. Frau Emilie Hermann, geborene Huhlsdorf, in Stettint, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Lerch in Berlin, Waldemarstraße 54, gegen den Biegler Otto Hermann, zuleßt in Velten, aus 88 15 1568 B. G.-B. 492 a. R. 475. 28, 2. Kaufmann Max Landeck, Berlin - Weißensee, Prozeß bevollmächtigter: MRechtsanwalt Dr. Leß, Berlin, Schönhauser Allee 136, gegen Frau Landeck, geboren Beutler, zuleßt Berlin, aus § 1568 B Y.-B. Q R. T0. 28; 283. Frau Katharina Meinecke, geborene Rosen- berg, aus Berlin, Prozeßbevoll mäch tigter: Rechtsanwalt Dr. Mattschas, Berlin, Wilhelmstraße 57/58, gegen den Musiker Erich Meinetke, zuleßt Berlin, aus 8 1568 B. G.-B. 20. R: G97 A0 Dte Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des RNechts- streits vor das Landgericht 11 in Berlin zu Charlottenburg, Tegeler Weq 17—20, zu den nachfolgenden Terminen mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zugelassenen Necht8anwalt vertreten zu lassen und alle Einwendungen gegen die Klage in einem Schriftsaß dem Gericht und den Prozeßbevollmächtigten mitzuteilon. Die Verhandlungen finden statt: Zu 1—3 und 5 vor der Zivilkammer 8, Saal 142, am 25. Januar 1929, zu 4 vor der Zivilkammer 8, Saal 142, am 29. Januar 1929, zu 6 vor der Zivilkammer 14, Saal 102, am 25. Ja- nuar 1929, zu 7 vor die Hivil- kammer 14, Saal 102, am 18. Ja- nuar 1929, zu 8 und 9 vor der Zivilkanmer 14, Saal 102, am 22. Ja- uuar 1929, zu 16 vor der Zivil- kammer 14, Saal 192, am 25. Ja- nuar 1929, zu 17 vor der Zivil- kammer 14, Saal 102, am 8. Februar 1929, zu 23 vor der Zivilkammer 14, Saal 102, am 15. Februar 1929, zu 10 bis 14 vor der Zivilkammer T7, Saal 110, om 30. Januar 1929, zu 15 vor der Zivilkammer 7, Saal 110, am 16. Februar 1929, zu 22 vor der Zivilkammer 7, Saal 110, am G. Februar 1929, zu 18 vor der Zivilkammer 23, Saal 102, am 30. Ja- nuar 1929, zu 19 vor der Zivil- kammer 23, Gaal 102, am 26. Januar 1929, zu 20 vor der Zivilkammer 27, Soal 126, am 29. Januar 1929, zu 21 vor der Zivilkammer 27, Saal 126, am 29. Januar 1929, sämtli 10 Uhr vormittags. Charlottenburg, 16. November 1928. Die Geschäftsstelle des Landgerichts 111 int Berlin.

t

G5,

Clara

[74307] Oeffentliche Zustellung.

kbummer, Olga geb. Struppert, in Arnstadt, Krappgartenstraße Nr. 15, ver- treten durch die Rechtsanwälte Stamms- berger und Dr MNeinlein in Coburz, klagt gegen Kummer, Fri, Klempner, von Coburg, jeut unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ebe. mit dem Antrage, die Ehe der Streitéteile aus dem alleinigen Nerschulden des Beklagten zu \cheiden und dietem die Kosten des Nechtsftreits aufznerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Nechtéstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Coburg, Sitzungssaal (Zim- mer Nr. 8), auf Freitag, den 18, Ja- nuar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Nuttorderung, einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt mit seiner Ver- tretung zu beauftragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Verklagten wird dieser Auszug aus der Klage be- fanntgegeben.

Coburg, den 24. November 1928.

Die Geschäftéstelle des Landgerichts.

Hosmann.

Neich8- und Staat3anzeiger Nr. 9277 vom 27. November 1928. S, 4,

| [74308] Oeffentliche Zuftetlung.

Frau Irmagard Findeiten geb. Jteef in Dreéden. Königstr. 10, vertreten durch Nechtéanwalt Dr. Zinke in Dresden, klagt (aegen ißk1en Ghemann den Kaufmann Neinhold Ernst Findeisen, zuleßt in Dresden, Görlißer Straße 23 bei Gerlach, jet unbekannten Aufenthalts, wegen Zer- rüttung der Che 1568 B. G-B) mit dem Antrage die Che derx Parteien zu scheiden und den Beklagten sür schuldig an der Scheidung zu erklären. Ste ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Nechtsstreits vor die 10. Ziv!l- fammer des Landgerichts Dresden, Pil- niger Str. 41, aut! Donnerstag, den 17. Januar 1929, vorm. 9 uhr, mit der Aufforderung, \ich- durch einen bei diesem Gericht zugelasscnen Nechts- anwalt vertreten zu lassen.

Dresden. den 24. November 1928.

Der Urkfundsöbeamte der Geschästoöstelle bei dem Landgericht.

74309] Oeffentliche Zustellung.

Gs flagen: 1. die Ehefrau Richard Groß, Johanna Helene geb. Hoffmann, in Oberbauten, Gertrudstraße 44, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mol- denbauer in Duiébura, gegen ihren Gbe- mann, den Maschinenschlosser Michard Groß, trüher in Duisburg, ießt unbe- fannten Autenthalts, mit dem Antrage aut Gbescheidung gemäß § 1568 B. G.-B,, 9 die Ehetrau Heinrich Gottensträter Berta geb. Herz in Duisvurg, Gravelotte- \traße 31, Prozeßbevollmächtigter: MNechts- anwalt Simon in Duisburg, gegen thren Ehemann, den Friseur Heinrih Gotten- sträter, früher in Hamborn im (Zerichté- ge!ängnis, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Chescheidung gemäß L 1568 B. G.-B., 3. die Chetrau Loko- molivfübrer Fohann Gödderz, Katharina aeb. Steins, in Duisburg, Heckenstr. 98, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Vr. Offzanka in Dutsburg, gegen ihren Ehemann, den Lokomottvtührer Johann Gödderz, trüber tn Duiéburg, jeßt unbekannten Auf- enthalts, mit dem Antrage auf Ghe|cheidung gemäß 88 1565, 1568 B. G -B,., 4. die (Eheirau Karl Hamelynk, geb. Haring, in Duiéburg-Wanheimerort, Erlenstraße 130, Prozeßbevollmächtiater: Nechtsanwalt Lent in Duisburg, gegen den Werkmeister Karl Hamely#k, tirüher in Duiéburg - Wan- henmerort, Erlenstraße 130, jeyt unbe- tannten Aufenthalts, mit dem Antrage aut Ehe)cheidung gemäß §8 1567, 1968 B. G.-B. und Artikel 231 cods civile, 5. die Ghe!rau Heinrih Cohen, Antonette geb. Schneider, in Duisburg, Friedriclh- Naumann-Straße 54 bei Schneider, Pro- zeßzbevollmächtigter: Rechtsanwalt Borries in Duiéburg, gegen ihren Chemann Heinrich Cohen, zuletzt in Duisburg, Krummenhak- straße 60, jeyt unbekannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Ehe)cheidung gemäß &8 1565, 1568 B. G.-B., 6. die Ghe- frau Friedrich Janzen, Luite geb. Kallen, in Duisburg, Buchholzstraße 16 Prozeßbevollmächtigter : Nechtsanwalt F - t. Dr. Walla in _ Duisburg gegen ihren Ehemann, den Ofsenarbeiter1 Friedrich Janzen, zuleßt in Duisburg Buchholzstraße 16, jeyt unbekannten Aut- enthalts, mit dem Antrage aut Che- \cbeidung gemäß § 1568 B G.-B, 7. die Ehef:au Friß Babel, Klara geb. Kühn in Notbenbad, Haus Nr. 130 in Schlesien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Len in Duisburg, gegen den Bergmann Friß Babel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß 8 1568 B. G.-B., 8. die Ehetrau Johann Sanjen, Christine Johanna Maria geb. RNöber in Wesel, Feldstraße 90, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Borries in Duisburg, gegen ihren Ehemann Johann Jansen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Cheicheidung gemäß 8 1568 B. G.-B., 9. die Ehefrau Gustav (Sirwert, verw. Neddig, Johanna geb. Czernik in Oberhausen, Biémarstraße 108. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtéanwalt Geistboff in Duisburg, gegen ihren Ebemann, den Bergmann Gustav Girwert, früher in Sterkrade Nord, Eltenstraße 118. jett in Nordamerika unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung gemäß 88 1565, 1967, 1568 B. G.-B., 10. die Chefrau des Hütten)\chlossers Paul Fi)cher, Katharina geb. Müller in Dutsburg-Beek, Mittelstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Nechteanwalt Dr. |Nojenthal in Duit- bung, gegen thren Ghemann, den Hütten- \{losser Paul Fischer, zulegt in Duis- burg-Beeck, Mittelstraße 39, iegt unbe- fannten Aufenthalts mit dem Antrage auf Ehe|cheidung gemäß § 19568 B. G.-B., 11. die Chefrau Heinrih Schmidt Lutje geh. Engelmann. in Barig-Selbenhaufen bei Weilburg, Prozeßbevollmächtigter. Nechizanwalt Mackensen in Duisburg, aegen ihren Ehemann, den Steiger Heinricb Schmidt, früher in Oberhaujen, jeßt unbetfanuten Autenthalts, mit dem An- trage auf Ghe)cheidung gemäß § 19568 B, G.-B., 12. die Ehetrau Jacob Peters, Anna geb. Nowack Duibburg- Meiderich Unter den Ulmen 36, Prozeßbevollmächtigter Jechtésanwalt Dr. Mantell in Duiébu1g aegen den Jacob Peters, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Che- \heidung gemäß § 19565 B. G.-B., 13. die Ehetrau Christoph Weit, Wilhelmine geb. Kunkel in Marl-Brasseut, Oelderweg Wohnbaracke , Prozeßbevollmächtigter : Ytechtsanwalt Dr. Mantell in Duisburg, gegen den Bergmann Christoph Weil, zuleßt in Hamborn, jet unbekannten Nutenthalts. mit dem Antrage auf Ebhe- \cheidung gemäß § 1568 B. G.-B.,, 14. der Bergmann Friy Torchalla in Weho!en Holtener Straße 315, Prozeßbevollmäch-

Rechtsanwalt Dr. Mantell Duisburg, gegen 1eine Chefrau Franziéka geb. Tro, früher bei Lorenz Ainolo, Nittêrgut Wall, Post Bee, Kreis VNeu- ruppin, jeßt unbekannten mit dem Antrage auf Chescheidung gemäß L 1565 B. G.-B., 15, die Ebetrau Franz Olejniczaf, Pra1eda geb. Pepel in Ham- born, Körnerstraße 104, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechteanwalt Stuhlweißenburg in Duisburg-Nubrort, gegen den Bergmann Franz Olejniczak, zuletzt in Hamborn, jetzt unbekannten Autenthalts, mit dem Antrage auf Ebe)cheidung gemäß §8 19695, 1568 B, G -B,, 16. der Hauer Karl Weit- funat, in Duisburg-Meiderich, Talbahn- traße 12, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Kratz in Duisburg - Meiderich, gegen seine Ebefrau Heléne geb. Herings, unbekannten Autenthalts, mit dem An- trage auf Ehescheidung gemäß § 1569 B G.-B., 17. die Chefrau Max Niebe Anna geb. Kroll in Hamborn, Tulpen- straße 10 a, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Köchling in Hamborn, gegen den Arbeiter Mar Riebe, zuletzt in Ham- born, Tulyenstraße 10a jeyt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Che- \heidung gemäß §§ 1565, 15968 B. G.-B. Die Kläger laden die Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Mechtsstreits vor das Landgericht in Duisburg, und zwar ¡zu 1—10 vor die 1. Zivilkammer aul den 28. Januar 1229, vorm. 9 Uhr, aut Saal 178, zu 11-—17 vor die 3. Ztvil- fammer auf den 31. Januar 1929, vorm. 9 Uhr, auf Saal 177, mit dex Auftorderung, ih durch einen bei diejem (Seriht zugelassenen MNechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 22. November 1928. Der Urkfunosbeamte der Geschästs\stelle des Landgerichts,

tigter:

[74300] Oeffentliche Zustellung.

Fn Sachen dec Ehefrau Marie Mühe geb. Shornagel in Meißen i. S. am Markt 10 bei Hempel, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt A, Horoviß in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Kurt Mühe, zuleßt in Wiesbaden, zurzeit unbekannten Aufent- halts, Beklagten und Berufungs- beklagten, hat die Klägerin gegen das ihre Scheidungsklage abweisende Urteil des Landgerichts 4. Zivilkammer Wies- baden vom 27. April 1928 am 19. Ok» tobex 1928 Berufung eingelegt mit dem Antrag unter Aufhebung des an- gefochtenen Urteils die Ehe der Par- teien wegen böswilligen Verlassens, Ehebruchs und Ehezerrüttung unter Schuldigerklärung des Beklagten gzu heiden und ihm die Kosten des Rechts- streites aufzuerlegen. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be- rufung ist auf den 7. März 1929, vormittags 9 Uhr, vor dem Ober- landesgeriht, 3. Zivilsenat, Frankfurt a, M., Zimmer 145, bestimmt. Zu diesem Termin wird dex Beklagte hier- mit geladen mit dem Hinwsis, daß ex sich vor dem Berufungsgericht durch einen bei diesem Gericht zugelassenen

Rechtsanwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen muß. Frankfurt a. M., 17. Nov. 1928. Der Uxkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Oberlande8gerichts.

[74310] Oeffentliche Zustellung.

Die Marie Jochum geborene Haßler zu Friedberg, vertreten durch Rechtsanwalt Luley in Gießen, klagt gegen den Jo- hannes Jochum, Händler, geb. am 11. Oktober 1879 zu Weiskirchen, Kreis Offenbach am Main, aus § 1565 B. G.-B,, mit dem Antrage auf Scheidung der am 2, Januar 1909 vor dem Standesamt Cleeberg gei\chlossenen Ehe und lädt den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts zu Gießen auf Freitag, den 4. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Autforderung, einen bet dem gedachten Gerichte zugelassenen An- walt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus? zug der Klage bekanntgemacht.

Gießen, 23. November 1928.

Geschättsstelle des Landgerichts.

[74534] Oeffentliche Zustellung.

Die Chefrauen 1. Anna Thober geb. Pomvlur, 2. Ella Briese geb. Plambedck, 3. Wilhelmine Baumann geb. Schröder, zu 1 und 2 in Kiel, zu 3 in Neumünster, vertreten durch die Necht8anwälte in Kiel u 1: Möller IL 2. Bock und Noth. 3. Hansobm und Fedderjsen, lagen gegen ibre Gbemänner zu 1: Kautmann Her- mann Thober, 2. Schlossermeister Walter Briefe, 3: Maurer Johann Baumann, irüber in zu 1 und 2: Kiel, 3: Neus- münster, aut Grund der zu 1 und 3: 1667. Ab S 0 2.1968 Bürgerlichen Geseßbuchs, mit dem Antrage au! Che- \cheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den 16. Fa- nuar 1929, vorm. 10 Uhr, mit der Muttorderung, einen bei diesem Gericht ¿ugelassenen Anwalt zu bestellen.

Kiel, den 22. November 1928.

Geschäftsstelle 7 des Landgerichts. Ocffentiiche Zustellung. GShetrau Mathias Mathmacke18 Luije geb. Scherder in Kreteld, Luther- straße 18, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Thomassen in Krefeld, ladet

(74317) Vie

lin der Prozeßz\ache gegen thren Ehemann, ! den

Schneider Mathias Rathmackers,

in |

Autenthalts, |

zuleßt wohnhaft in Krefeld, wegen ŒEhe- \ceidung, den Bek!agien zur mündlichen Berhandlung des Rechtéstreits vor l. Zivilkammer des Landgerichts in Kreteld aut den 8. Fanuar 1929, vor- mittags 9 Uhr, mit der Au!forderung, ih durch einen bet diesem Gericht zu- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts Krefeld.

[74318]

1. Anna Ida Korus geb. Wutschig in Leipziq, 2. Anna Louise Bayer geb. Wilde in Limbach i. Sa., 3. Maitha Hermine Koch geb. Bosse in Winkel. 4 Marie Gertrud Fülcher geb. Alheit in Leipzig- Plagwitz, 5. Emilie Anna Bandelmann ges. Eichler geb. Bernt in Leipzig- Neudnitz, Prozeßbevollmächtigte: zu 1: Nechtéanwait Dr. Schuster in Leipzig zu 2: Rechtsanwälte Dr. Kro, Dr. Büchner, Kurt Perls und Dr. Bach in Leipzig, zu 3: Rechtsanwälte Dr. A. und Dr. B. Zinkeijen in Leipzig, zu 4: Yechts- anwalt Dr, Schirmer in Leipzig, zu 9: Nechtéanwälte Dr. Steinhäuser, Dr. Weygand und Dr. Janke in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten zu 1: den Schlosser Stephan Johann Korus aus Saßnita, Kreis § zu 2: den Ge1cirr-

at Die

Hindenburg, führer Otto Arno Bayer aus Leipzig- Stötteritz, zu 3: den früheren Vertreter Max Paul Koch aus Le'pzig, zu 4: den Kellner Gerhard Heinrtch Werner Fischer aus Berlin, zu d: den Arbeiter Franz Heinrih Hermann Bandelmann aus Halle a. d. S., wegen Scheidung. der Cbe, sämtlih unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehen der Parteien zu scheiden und die Beklagten für \chuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtssireite vor die erste Zivilkammer des Landgerichts Leipzig auf den. 29, Januar 1929, vorm. 94 Uhr, mit der Aufforderung, fich je dur einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klägerinnen vorzubringende Einwendungen und Beweis- mittel unverzüglih durch -den zu be- stellenden Anwalt in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. Leivzig, den 22. November 1928. Der Utrkundsbeamte der Geschättsstelle bei dem Landgericht. (Unterschrift)

[74319] Oeffentliche Zustellung.

Der Ziegeleiarbeiter Friedrih Miel in Hildburghausen, Prozeßbevollmächtigter der Nechtsanwalt Justizrat Dr. Schumann in Meiningen, klagt gegen Frieda Mie!sch geb. Seifert, früher in Hildburghaujen, wegen Chebruhs, mit dem Antrage auf Scheidung der Che aus Sculd der Ver- klagten. Der Kläger ladet die Berklagte zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits vor die erste Zivilkammer des Land- gerichts zu Meiningen auf den 18, Fanuar 1929, vormittags 94 Uhr, mit der Aulstorderung, einen bei dieiem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Meiningen, den 20. November 1928.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts. (74321] Oeffentliche Zusteliung.

Beger Johanna, JIngenieursehefrau in München, Riedlerstr. 1/1, Klägerin, ver- treten dur Rechtsanwalt Spizweg in München, klagt gegen Beger Alfred, Ingenieur, zuleßt in München, Miedler- straße 1/1, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ghe- scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen : 1. Die Ehe der Streitsteilce wird aus Ver\chulden des Beklagten ge|cieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Nechts- streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Frei- tag, den 15. Februar 1929, vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal §1/1, mit der Auf- forderung, einen bei diejem Gerichte zu- gelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten zu be\tellen. Zum Zweckte der öffentlichen Zustellung wird diejer Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 19. November 1928.

Der Urkundsbeamte des Londgerichts I.

({74320] Oeffentliche Zusteliung.

Maier, Franziska, Spenglersehßetrau in München, Schwaathaler Straße 71/I1L, Klägerin, vertreten durch Nechtsanwalt Alired Parcus in München, klagt gegen Maier, Otto, Spengler, zuleßt in Buenos Aires, Calle Azopardo, §16, Argentinien, zurzeit unbekannten Aufenthalts. Beklagten, nit vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: 1, Die Ghe der Streitöteile wird aus Verschulden des Beklagten ge)chieden. 2. Beklagter hat die Kosten des Nechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts München 1 auf Freitag, den 15. Fe- bruar 1929, vormittags 9 Uhr, Sigungs}aal 87/1, mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevollmächtigten ¡u bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieter Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 22. November 1928,

Geschä)tsstelle des Landgerichts E

[74324]

Der am 10. Mai 1928 geborene Hanbe

Werner Schmeh]l, vertreten durch Jugend-

i L) 4 R

amt Bremen, Proz -Bevy.: Verwaltungs ober)efr. Ahrens, klagt gegen den am 17. September ‘1908 geborenen Fri Heinrich Hans Beer, vertreten durch seinen Vater, - August Johann Ernst Becker, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Bremerhavener Straße 82, jegt unbe- fannten Ausenthalts. wegen Unterhalt, mit Antrag, Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver=- urteilen, an Kläger eine jährlihe Unter- haltérente von 480 A für die Zeit vom 10. Mai 1928 bis 9, Mat 1944, viertel- jährlich im voraus zahlbar. zu zahlen. Beklagter wird zur mündlichen Verhands lung des Rechtsstreits vor Amtetgericbt Bremen. Gerichtshaus Zimmer Nr. E auf 31. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage nebst Ladung bekanntgemacht. Bremen, den 17. November 1928. Urfundsbeamter der Geschäftsstelle.

(74325) Oeffentliche Zustellung-

Die minderjährige Eltriede Vogt, ver- treten durch das städti\he Jugendamt in Dortmund (Nathaus), klagt -gegen den Musikanten Gregor Blatvath in Dort- mund, Schütenstr. 171, unter der Be- hauptung, daß er Vater der Klägerin fei, und daß er der Kindémutter in der ge|eß- lichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 10. August 1927 bis 9. Dezember 1927 beigewohnt habe, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen, an das am 7. Junt 1928 zu Dortmund geborene Kind Elftiede Vogt z. Hd. seines jeweiligen BRormunds vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteliährlih im voraus eine Geldrente von 99 NM (neunzig RM) zu zahlen, 2. dem Bes flagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, 3. das Urteil gemäß § 708 Nr. 6 Z.-P.-O. für vorläufig vollstreckbar ¡u erklären. Die Klägerin ladet den Bes flagten zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 127, auf den 25, Ja- nuar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sid dur cinen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. i

Dortmund, den 20. November 1928. Geschäftsstelle, Abt. 14 b, des Amtsgerichts.

[74326] Oeffentliche Zustellung,

Die Ehefrau Gertrud Hennicke, geb. &ablowsfka, in Düsseldorf, Obdachlosen- asyl, Färberstr. 136, Klägerin, flagt gegen den Arbeiter Friedrih Dennicke, früher in Düsseldorf, Färberstr. 126, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, Beklagten, aut Unter- halt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin . vom 1. Dfk- tober 1928 ab eine Unterhaltsrente von 60 NM (sechzig Reichsmark) monatlich zu zahlen, und ¿war die rückständigen Beträge sofort und die laufenden am 1. eines jeden Monats im voraus, die Kosten des Nechts- streits zu tragen und das Urteil für vors läufig vollstreckbar zu erklären. Der Bes flagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 9. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, Zimmer 156, vor das Amts- geriht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34, hiermit geladen. L

Das Amtsgericht. Abt. 3. (74327) Oeffentliche Zustellung einer Klage,

Der Walter Karl Schnell, geboren am 23. Funi 1928 in Heidelberg, vertreten durch das Stadtjugendamt Heidelberg als Amtsvormund, klagt gegen den Kraft fahrzeugführer Karl Batschauer, zuleht in Heidelberg wohnhast, aus, Grund dec 88 1708, 1717 B. G.-B. mit dem An- trage auf kostenfällige, vorläufig vollstreck» bare Verurteilung des Beklagten, die Vaterschaft zum Kläger anzuerkennen und ibm von feiner Geburt an bis zur Bollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine in Vierteljahresraten vor» auszahlbare Geldrente von monatlich 35 NM zu zahlen. Zur mündlichen Vers handlung des Rechtsstreits wird der Bes flagte vor das Bad. Amtsgericht in Heidelberg, A. I, Saal 6, auf Freitag, den 18. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Beibeibiera, den 12. November 1928,

Bad. Amtsgericht. A. I.

eee

74330| Oeffentliche Zustellung,

é t ete Bastian, geb. 7. 10. 1917 in Freiburg, klagt gegen den Theodor Bastian, Arbeiter, früher in Lörrach, aus Unterhaltsan|pruch, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer wöchentlich vorauszahlbaren. Ünterhaltsrente von wöchentlich 10 RM vom Klagzustellungstage an. Zur münd» lichen Verhandlung des Rechtsstreits wirh der Beklagte vor das Amtsgericht Lörrach auf den 28. Dezember 1928, vor- mittags 9 Uhr, Saal I, vorgeladen.

Lörrach, den 24. November 1923. Bad. Amtsgericht. Lk.

Verantwortlicher Shriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Angzeigenteil RechnungsdirektorMengering, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin,

Drueck der Preußischen

und Verlags-Aktiengesellschaft, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

Druckerei-

Berlin,

dret Zentralhandelsregisterbeilagen).

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

A

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis vierteljährlih 9 A Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #,

Alle Postanstalten nehmen

einzelne Beilagen kosten 10

Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlih des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Ir. 278.

Reichsbankgirokonto.

JFunhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Exequaturerteilungen.

Berlin, Mittwoch, den 28. November, abends.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgesvaltenen Petitzeile 1,05 Œ# einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,75 ÆÆ Anzeigen nimmt an die

Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Alle Druckaufträge

sind au? einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden insbesondere ist darin auch anzugebe, welche Worte etwa durch S perr-

dru ck

einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter-

strichen) hervorgehoben werden scilen. Befristete Anzei ü j Org ] ‘ilen. ristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein

Poftschectkonto: Berlin 41821. Í O98

Bezeichnung des Wertpapiers

Bisheriger Steuer kurs

Geänderter

Sléuerkurs Bezeichnung des Wert

Entscheidung über die Einsprüche, die gegen die auf den 31. De- l

zember 1927 festgeseßten Steuerkurse eingelegt worden sind.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Jm Nichtamtlichen Teil

ist eine Nachweisung über den Umla Schuldverschreibungen der Bodenkred munalkreditinstitute) vom 30. September d. J. sowie eine Statistik der Bovenkreditinstitute für Ende Oktober d. Hi

veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

; Dem Konsul von Columbien in Köln, Salvador Mesa 2, Nicholls, und dem Hilfskonsul bei dem Argentinishen Kon- sulat in Berlin, Arnaldo Barsanti, ist namens des Reichs

das Exequatur erteilt worden,

Ee Ug über die Einsprüche, die gegen die auf den

31, Dezember 1927

eingelegt worden find.

Auf Grund des § 42 Abs. 2 Sah 5 des Reichsbewertungs- geseßes vom 10. August 1925 (NGBl. 1 S. 214) wird über die Einsprüche, die gegen die durch die Bekanntmachung vom 99. Mai 1928 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 124) festgeseßten Steuerkurse eingelegt worden sind, mit Zustimmung des Reichs-

rats wie folgt entschieden:

a) der Steuerkurs für die in der Anlage aufgeführten

uf und die Deckung der itinstitute (einschl. Kom-

festgeseßten Steuerkurse

Wertpapiere wird, wie dort vorgesehen, geändert; b) den übrigen Einsprüchen wird keine Folge gegeben.

Berlin, den 17. November 1928.

Der Reichsminister der Finanzen. A Sabel

Bezeichnung des Wertpapiers

1

Bisheriger Steue1kurs

“)

d

A. Fnländische Wertpapiere. L Aktiéèn, Kure:

eAdler”, Deutsche Portland -Cement- fabrik, A. G. in Berlin, Stamm- aktien

Aktiengesellschaft Glashüttenwerke Adler- hütten in Penzig bei Görliß, Stamm- aktien

Auerswald und Sauerbrunn A. G. in Lößnitz i. Erzgebirge

Continentale Versicherungs-Gesellschaft in Mannheim, Stammaktien von 200 RM. 2959/6 Einzahlung

Deutsche Effetten- und Wechselbank in Frankfurt a. M., alte Aktien

Gewerkschaft des Steinkohlen- und Eisenstein - Bergwerks Caroline in Holzwickede, Kreis Hörde

Neue Bezeichnung: Gewerkschaft

Caroline, Steinfohlenbergwerk und Me eyG Siy in Dortmund, Kure

Ha'en- und Lagerhaus-Akt.-Ges. in Aken a. Elbe

S. Heymann A. G, in Ostriz- » #

Löwenwerke A. G. in Heilbronn, zu- fammengelegte Stammaktien

Mannkheimer Vers.-Gesellshaft, Siß in Mannheim, Stammaktien über 200 NM mit 25% Einzahlung

S MebliO A. G k Beil «s

Ostwerke Aktiengesellshaft in Berlin .

Schantung Eisenbahn - Gesellschaft in Berlin Nicht eingeführte Aktien Nr. 60 091 bts 100 000

| 173,75 NM tür 100 RM

151,50 RM für 100 NM

34, NM für 100 NM 94,— NM per Stück

127,— RM tür 100 NM 2100 NM per Stück

109,— RM für 100 M 90,— RM tür 100 NM

99,— RNM für 100 NM (halber Steueifkurs 48,90 M tür 100 NM 144,50 RM per Stück

87,— RM für 100 NM

398 NM für 100 NM 0,52 NM

ür 100 PM

Geändetrter

Steuerkurs

28

143,75 RM für 100 RM

121,50 NM tür 100 RM

30,— RM für 100 N M 91,— RNM per Stück

125,75 NM für 100 NY Der Steuer- kurs ist ge- strichen

für 100 NM Der Steuer- kurs 1 ge- strichen 99 NM tür 100 M (halber Steuerfkurs 49,590 NM für 100 NM) 138, NM per Stück

Der Steuer- kurs ist ge- strichen 368, NM für 100 NM 5,20 NM tür 100 PM

| 9

O D

j Bisheriger vapiers Oil Paas Steuerkurs

p

(Beänderter

Steuerfurs

9 D

Neutlingen, Stadtanleihe (nit 1921), 4 °%

1920

von

Bezirksverband Obe1schwäbischer Glek- trizitätswerke in Biberach an der Niß, Teilschuldver|chreibungen von 1923, 10%

Bezirkéverband Oberschwäbisher Elek- trizitätswerke in Biberach an der Niß, MReichsmarkanleißhe Ausgabe 1927, 79%

verschréibungen,

Bayerische Handelsbank, Anteilscheine mit Ausschüttungsabschnitt 2 und 3 (nicht Bayerische Handeltbank, Anteil- scheine zu 44% Ligu. Goloptandbr. mit Auss{hütt. Abshn. Nr. 2 und s, 6 per Stück tür 1 Anteilschein, aus- gegeben tür 1 Liqu. Pfandbr. von

_100 GM fr. Z.)

Hessishe Landesbank (nicht Hessische Landeshypothetenbank), Goldhypo- thekenpfandbriete, Reihe l und2 8%/o

Hessische Landesbank (nicht Hessi\che Landeshypothekenbank), Goldhypo- thefenptandbriefe, Reihe 3 79%

Hessi)che Landesbank (nicht He!silche Landeshypothekenbank), Goldhypo- thefenpfandbriefe, Neihe 4 und 6 79/0

Hessische Landesbank (niht Hessische Landeshypothekenbank), Goldhypo-

_ thekenpfandbriefe, Reihe 5 69%

He!sische Landeshypothekenbank, Vor- kriegéptandbriete, Serien L bis XI,

Hypothekenbank,

X, NV i Pfand- briefe Em. 20, 49/9

Meininger

Norddeut\he Grund - Kredit - Bank, Pfandbriefe Serie XX, 4 9/6

Norddeutsche Grund - Kredit - Bank, Ptandbriete, Serie XXI

NorddeutsheGrund-Kredit-Bank, Pfand- briere Serie XXII, 4%

Oldenburg Staatliche Kreditanstalt, Schuldverschreibungen von 1913, 49%

Sachien - Altenburg, Landesbank, Obli-

gationen Serie 1 bis 8,

_Serie 9 und 10, 4 %

Sachien-Gotha, Landeskreditkasse, Oblig

35 und 4 9% Sachsen - Meiningen, Landeskreditkasse, Obl. 34 und 4 9%

Schwarzburg -Nudol stadt, Landeskredit- fasse, Obl. 34 und 4 °/o Schwarzburg - Sondershausen, kreditkasse, Oblig. 3# %

Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln

Le Hypothekenpfandbr Ser. XII, : (0

Wesideutshe Bodenkreditanstalt, Köln

A Hypothekenpfandbr. Ser. X111, 0

Westdeutshe Bodeukreditanstalt, Köln

a.Nh., Kommunalschuldver)chreibungen

Em. 1 4 9%)

Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln

a. Nh., Kommunal|chuldver)chreibungen

Em. I[L, 8 bis 16%

Westtälische Landesbank, Landschaftliche

Goldpfandbriete, 8 9/9

34 9%

Landes-

I. Schuldverschreibungen u. dgl.

1. Stadtanleihen, Breslau, Kohlenwertanleihe, 6%. « «

18, RM für 1

Mr 6

2,90 NM

90,— RM

für 100 NM

|

3. Nentenbriefe, Landecskreditkassenschuld- l Pfandbriefe und Schulds verschreibungen von Hypothekenbanken.

50,25 NM tür 1 Anteil- \chein zu 1 Liquid. Pfandbrief von 100 GM

98,— RNM für 100 NM

92,90 RM für 100 N M

93,90 NM tür 100 NM

90,— RM für 100 N M

m

0,0536 NM für 100 PM 5,42 NM rür 100 PM 1,55 NM für 100 PM 0,54 NM tür 10 000 PM 9,— NM tür 100 PM 11, —RNM fün 100 PM-

9 50NM für 100 PM 9, RM für 100 PM 8 50 NM für 100 PM 8 NM für 100 PM

3,10 NM für 1000 PM

8,09 N M für 100 000 PM

3 N tür 1000 PM

9,30 NM für 100 000 PM

96,50 NM für 100 NM

Kasseler Straßenbahn, Anleihe von 1921, 9 9%

Tonne

von Der Steuer- | Komm. Elektr.

i ist ge-

turs \trichen (val. Abs \chnitt A [113 des Steuer- kurs8zettels unter „Bres» lau, Füisten- \steiner Grue- ben, Kohlen- anleihe“) 2,590 NM

A. G. in Westfalen frankfen A. G. in Würzbu Genußrecht)

für 100 PM

Standesherrliche Anleihen und Anleihen verschiedener Körperschaften.

0,076 NM für 99% des Gold- 119/69 desGold-

109/% deéGold- 100/, desGold- 99/6 des Gold-

des Goldmarfk-

für 1000 PM

für 1000 PM 2,98 NM für

4, Eisenbahn- und Straßenbahnshuldverschreibungen und Prioritäten

13,60 NM

tür LOU00 PM | für 2000 PM

für 1000 PM

1922, 6 9/6

Der Steuer- von 1921, 9 9/9 kurs ift ge-

stütchen

90, RNM für 100 RM

Luxemhurgische

5,02 NM für 100 Anteile Anleibe von 1882, 4 9% _‘Anleihe von 1886, 49/9 Confolidierte Diamonds sha

98,— RM für 100 NM

92,50 NM für 100 RM

93,50 RM für 100 RM

90, RM tür 100 NM

11,78 RM für 100 PM

0,00765 NM für 100 PM 077 NM für 100 PM 0,22 NM für 1000 PM

und 100 Rubel,

10 000 PM martbetrags

marfkbetragsg | Wiener Bankyerein, Aktien

markbetrags marfkbetrags

marfkbetrags 8,90 9/0 Petroleumbronnen Aktien betrags 0,57 RM 4

Bank für Orientalische

1,560 RM für Zlirich (70 9% Einzahlung)

100 000 PM 0,36 NM

100 000 PM

Der Steuer- furs ist ge- strichen

13,60 RM

Kreis - Elektrizitäteversorgung

umgestellt, bogenlose Stücke

Adolf Wever A. G., Obligationen von

Zuckerfabrik Doebeln, Hypothekenanleihe

Internationale Stammaktien (nicht Vorzugsaktien)

2, Festverzinsliche Donau - Dampfschiffahrts - Gesell|haft,

Donau - Dampfschiffahrts - Gefellschaft,

Polnische Pfandbriefe zu 3000, 1000 außgegeben 31. Dezember 1903, 4# %

American Glanzstof Corporation \hares

2, Deutsch-Desterreidch.

3, Holland Kontukli({ke Neederl. tot. Exempl. van

5 Schuldverschreibungen industriellen Gesellschaften.

1 Verband Hagen siehe Komm. Elektrizitätswerk Mark

AG.

60, NM für 100 NM

Unter- rg, Anleihe, (ohne

10,15 NM für 1000 PM 2,— R für 100 PM

B. Ausländische Wertpapiere,

L, Fu Deutschland gehandelte Wertpapiere.

A TETENn n Que

Compania Hispano Americana de Elec- tricidad Bonds, argentinisch

416, NM per Stück yon 500 Pes. 5,10 RM für 100 Francs

Bank,

4,379 RM tür 100 PM

18,875 NM per Stück

von 1 £

res (i £)

40,96 NM

bis f für 100 russi-

Wertpapiere

Der Sieuers furs ift ge- itrichen 60,— RNM iür 100 NM (der Steuer- furs gilt \o- wohl für die 4 9/9 Anleibe von 1920 als auch für die 5 9/6 Anleihe von 1922) 0,15 RM tür 1000 PM Der Steuer- furs ist ges

{itrichen

416,— RM per Stück yon 225 Pef, 5,10 NRM für 100- Francs

4,375 NM für 100 PM 3,50 NM für 100 PM Der Steuer- furs ist ge} itrichen (vgl. Abschnitt BL des Steuer- furszettel8) 27,65 RM für 100 rujsis

sche Nubel

Aktien. 546,10 RM für 100 S

17,80 NM für 1 Stück von 20 Shilling

S. 0: M0 M

604,55 RM

\che Rubel

IL, Jn Deutschland nicht gehandelte Wertpapiere. I. Vereinigte Staaten von Nord-Amerika,

546,10 NRM für 100 § (der Steuers furs bezieht ih nit auf die common fhares, )on-« dern auf die preferred fas res infl.

5 common \hares)

Der Steuers« kurs ift ges strichen (val. Ab\chnitt B L des Steuer» fur8zettels)

602,85 NM

für 1090 Hf.

„Schweiz.

Aktien.

Eisenbahn, | 68,75 NM

ür 1000 Francs

für 100 Hf.

68,75 RM für eine alte Aktie von 1000 Francs mit 70% Einzahlung oder für eine neue um- gestellte Aftie Von 600 Francs mit 300 Francs

Einzahkung.