1928 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

_

und Sta

Mneich8-

buch von Burg a. F. Band V Blatt 400 | in Abteilung 111 getragene Darlehn in Höh Papiermark beantragt. der Urkunde wird spätestens in dem auf 1929, 9 Uhr, vor de t neten Gericht anberaumten Aufgebots | termin seine Nechte anzumelden und die | Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung dex Urkunde erfolge wird.

Burg a. F-., den

s Amtsgericht,

ert * Cy unter Ver,

ovembe1 1928.

[76140] E

t. Dex Ortsrichter Emil Emmrich in RNübenau hat beantragt, seinen Pfleg ling Hugo Petermann, geboren am 4. November 1885 in Reik, seit 1903 Legionär der sranzösishen Fremden- legion, aus der er angeblich nah 12 jähriger Dienstzeit entlassen worden ist, für tot zu erklären. Petermann hat seit dem 13. Mai 1914 keine Nachricht mehr gegeben und ist seitdem ver- schollen. Dex Verschollene wird auf- gefordert, sich spätestens in dem auf den 26, Juni 1929, vorm. 9 Uhr, vorx dem Amtsgericht Augustusburg an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, andernfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die übex Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft zu geben vermöjen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgeboistermin dem Gericht davon Mitteilung zu machen. 2. Als Zeitpunkt des Todes kommt der Ablauf des 31. Dezember 1924 in F rage.

Amtsgeriht Nugustusburg, pen Cl. 11, L920, Atutfgebot.

Ehefrau Raphael Sacharoff, Mathilde Therese Maria geb. Vogeno in Düsseldorf, Schüßenstr. 71, hat be- antragt, ihren verschollenen Ehemann Tngenieur Raphael Sacharoff, geb. am 23 November 1891 in Melitovol in Rußland, uwussischerx Staatsangehörig- keit, zuleßt wohnhaft in Elberfeld, für tot zu erklären. Der bezeihnete Ver- \hollene wird ausgesordert, sich spatestens in dem auf den 25. Faunmi L929, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 38, an- beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- folgen wird. An alle, welhe Auskunft

[76141]

De

Über Leben odex Tod des Verschollenen jo exteilen vermögen, ergeht die Aufs

orderung, svätestens im Aufgebots- ermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Elberfeld, den 26. November 1928.

Amtsgericht. Abt. 1. Aufgebot.

Schneidermeister Albert Mater In Nürtingen Hat als Abwesenheits- pflegex beantragt, den verschollenen, am 15. November 1840 in Ulm geborenen, vor 1867 nach Amerika ausgewanderten Johann Karl Friedrih Lang, zuleßt wohnhaft in Nürtingen, für tot zu er- klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, fih spätestens in dem auf Donnerstag, ven 6. Juni 1929, vorm. 10 Uhr, vorx dem unterzeich neten Geriht anberaumten Auf- gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welhe Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver- mögen, ergeht die Aufforderung, spatestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgeriht Nürtingen. [76137 Nufgebvt.

Der Rechisanwalt Flores in Bebdorf hat als Nachlaßverivalter über den Nachlaß der am 17. Fanuarx 1928 in Niederfishbach verstorbenen Ehefrau des Gastwirts Josef Mocfenhaupt, Henriette geb. Weit, das Aufgebotsver- fahren zum Zwecke der Ausschließung bon Nahlaßaläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden dahex aufge- fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der Verstorbenen spätestens in dem auf den 23. Januar 1929, vormittags 19 Uhr, vor dem unter- zeihneten Geriht anberaumten Auf- gebotstermin bei diesem Gericht anzu- melden. Die Anmeldung hat die An- abe des Gegenstandes und des Grundes 45 Forderung zu enthalten; urkund- liche Beweis\stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß- gläubiger, welhe sich nicht melden, Tönnen, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteil8- vehten, Vermähhtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtsteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt Haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Kirchen, den 26. November 1928.

Das Amtsgericht.

[76138] Aufgebot. Geschäftsnummer F 3/28. Dex Forst- meister Jven in Ludwigslust hat als gur Verwaltung des Nachlasses be- vrechtiagter Testamentsvollstrecker der am 28. Mai 1928 in Schloß Seedorf ver- storbenen Frau Kammerherr Jda von Wißendorff das Aufgebotsver- fahren zum Zweckte dex Aussc{ließung

Nachlaßgläubiger werde1 fordert, ihre Nachlaß der Kammerherr - von testens in dem auf den 7. vormittags 9!4 or de zeihneten Gericht anberaumten qacbotstermin bei diesem Geri melden. “Die Anmeldung hat aabe des Gege! ; und des Grundes dex Forderung zu enthalten; urkund- liche Betweisstückte sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach- laßgläubiger, welche sich nihcht melden, fonnen, unbeschadet Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteils- rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksihtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung ver- langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrehten, Vermächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen dex Erbe unbeschränkt haftet, werden duxrch das Aufgebot niht be- troffen. Da mehrere Erben vorhanden sind, haftet jeder Erbe nah der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erhb- tetl entsprechenden Teil dex Verbindlich- keiten.

Ratzeburg, den 27.

Das Anitsgericht.

Op A5 y *% / 7FOTLDCETUMC«

T, A

den

Y _p ui

November 1928 Spilcke. [76143]

Durch Ausscchlußurteil vom 19. 9. 1928 3 F. 24/27 find für fraftlos erflärt worden: 1. die Aktie Nr. 86111 = 1/60 4- Div. 26 ff. 4 Tal. der Görlißer Waggon- und Maschinenbau A. G. in Görli über 60 NM, 2. die Versicherungs- scheine der Nothenburger Lebenêversiche- rungs A. G. in Görliß Nr. 82291 über 3000 NM, Nr. 1005 649 über 3000 Fest- mark, Nr. 90 741 über 10 000 Festmark.

Görlitz, den 20. September 1928.

Amtsgericht. 76146)

Der Kaufmann Friedrich Wilde în Dorpa1 (Estland), Ritterstraße 17, ver- tveten duxch den Rechtsanwalt Gerhard Cohn in Berlin W. 9, Potsdamer Straße 138, hat durch Erklärung vom 9. Mai 1928 die dem Herrn Ernst Weis in Berlin-Lichterfelde, Ferdiwansd- straße 14, am 17. Dezember 1924 erteilte \{riftlihe Vollmacht, ihn in allen seinen Angelegenheiten in bürger- lihen Rechtsstreitigkeiten und Straf- prozessen sowohl vor allen Gerichten und Behörden als auch Privatpersonen gegenüber zu vertreten, füx kraftlos er- klärt.

Verlin-Lichterfelde, den 30, No- vember 1928.

Amisgericht, [76144]

Durch Aussch{lußurteil von E ist der Hypothekenbrief Über die im Grundbuch von Nippes Bd. 16 Bl, 628 in Abt. lll Nr. 14 für den Kaufmann Friedrih Nolte ir, Köln eingetragene Hypothek von 3000 PM sür kraftlos erklärt.

Köln, den 22.

Amtsgericht

November 1928,

Abteilung 71. [76145]

Durch Ausshlußurteil vom 12. No- vember 1928 ist der am 20, Dezember 1868 in Altenbah bei Wurzen geborene Friedrih Ernst Thalemanu für tot ex- klärt und als Todestag der 31, De- zember 1921 festgestellt worden.

Amtsgericht Grimma, den 22. November 1928,

4, Deffentliche Juitellungen.

[76147] Oeffentliche Zustellung

an ZFohann Philipp Winnerlein, Landwirt von Lonnerstadt, zurzeit un- bekannten Aufenthalts, gegen welchen t Ehefrau Margarethe durch Rechtsanwalt F.-R. Ramer in Bam- berg Ehescheidungsklage erhebt. Es soll Urteil auf Scheidung der Ehe aus Ver- [N des Beklagten ergehen und iesem die Kosten auferlegt werden, Joharn Philipp Winnerlein wird von der Klägerin zur mündlichen Verhand- lung über den Rechtsstreit vor das Landgericht Bamberg, E Nr. 145, auf Freitag, den 8. Februar 1929, vorniiitags 9!4 Uhr, vorgeladen und aufgefordert, cinen bei diesem Prozeß- gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu einex Vertretung zu bestellen.

Banibexrg, den 29. November 1928.

Landgeriht Bamberg. Dex Urkundsbeamte dex Geschäftsstelle. [76148] Oeffentliche Zustellung,

Die verehelihte Gertrud Raven geb. Struse in Oranienbaum, Prozeßbevoll- mächtigter: Reht3anwalt G. FJ.-R. Reichmamn in Dessau, klagt gegen thren Ehemann, den Glasmacher Walter Raven, zurzeit unbekannten Auf- enthalts, früher in Oranienbaum, auf Grund der 88 1567 u. 1568 B. G.-B. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten gur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 2. Februar 1929,

at8aunzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1928.

E S a

f Rechtsanwalt als Prozeß-

treten zu lasen, 1098

lassenen vollmächtigten ve Dessau, den

f, T

y t

O5 Trr wart So 5 A F Wer Uxfu1 D ie ex V Juf

0 e Noventbe1 : 4 Io

Theuerkauf in Köthen, mächtigter: Rechtsanwalt L haufen in Köthen, klagt gegen Ehemann, den Scherenschleifer Pfuhl, zurzeit unbekannten U enthalts, frühex in Köthen, auf Ehe- scheidung. Die Klägerin ladet den Be flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- fammer des Landgerichts in Dessau auf den 2, Februar 1929, vorm. 9 Vhr, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 29. November 1928. Der Urkundsbeamte dex Geschäftsstelle des Landgerichis.

[76150] Oeffentliche Zustellung. verehelichte Martha Zimmer- mann geb. Berner in Dessau, Prozeß- bevollmächtigter:

Die

Rechtsanwalt Mat thai in Dessau, klagt gegen ihren Ehe- mann, den Anstreicher Eduard Zimmer- mann, zurzeit unbekannten Aufent- halts, frühex in Dessau, auf Grund des & 1568 V. G.-B, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die 4. Zivilkammer des Landgerihts in Dessau auf den 2, Februar 1929, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Progzeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Defsau, den 29. November 1928.

Der Urkundsbeamte Geschäftsstelle des Landgerichts. [76151] Oeffentliche Zustellung.

Jn der Sache Günther Paula Juliane, geb. Wieandt, zurzeit in Frankenthal, Folyring 17, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Zustizrat Dr. Schulz in Frankenthal, gegen ihren Ehemann Albert Günther, Kaufmann, früher in Ludwigshafen a. Rh., zuleßi in Frankenthal wohnhaft, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, Bellagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur mündlihen Verhandlung des / Rechts- streits in die Sißung der III. Zivil- kammer des Landgerichts Frankenthal

vom Dienstag, den 29. Januar 1929, Meinen

vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal, geladen, mit dex Auf- forderuug,

der

einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Ver- treter zu bestellen.

Die öffentlihe Zustellung wurde an- geordnet.

Frankenthal, 29. November 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[76152 O etfentliche Zustellung einer Klage. Die Maria Barbara Elisabeth Schulz geb. Ackermann in Karlsruhe, Schütenstr, 47 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt B in Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann Fosef Schulz, zurzeit in Amerika, näherer Aufenthalt unbekannt, auf Grund des § 1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 5. November 1921 in Karlsruhe geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vorx die II. Zivil- kammer des Landgerichts in Karlsruhe auf Freitag, den 19. April 1929, vorm, 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. 4 Karlsruhe, den 27. November 1928. Geschäftsstelle des Landgerichts. [76153] Oeffentlichz Zustellung. Die Frau Gärtner Martha Scheibe geb. Hinze in Jerichow, Prozeßbevoll- mächtigte: Rehtsanwälte Geh. Fustiz- rat Wolbert und Dr. Schröder in Pots- dam, klagt gegen ihren Ehemann, den Gärtner Willi Scheibe, früher in Wannsee, jeßt unbekannten Ausfent- halts, auf Ehescheidung, aus § 1567 B. G.-B. und Squldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- streits vor die IV. SZivillammer des Landgerichts in Potsdam auf den 21. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen. Potsdam, den 10. November 1928. Der Urkundsbeamte der Abteilung 3 der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[76154] Oeffentliche Zuftellung. Ladung. / Kläger: der minderjährige Karl Heinz Eppelsheimer in Weimar, vertreten duxch das Städtishe Fugendamt in Weimar, Verklagter: der Musiker Friedrich Müller, Hauptstädter Str. 52, in Stutigart. Der Verklagte wird zur Fortseyung der mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 9. Januar 1929, vormittags 814 Uhr, vor das Thüringische Amts- gericht in Apolda, Zimmer Nr. 29, ge-

S. 2.

zubringen haben, wollen NBorbereîitung der Verhoa gehend dem Gericht shrift mitte O ¡U P1

F EEO ihasts

nes Beamten der Fhx Erscheinen

î solche

"tofoll eineî telle ertlaren. im Termin wird jedoch durch e Mitteilung niht entbehrlich. nicht erscheinen und sih auch niht durch eine mit \{riftliher Vollmacht ver- sehene volljährige Perso vertreten lassen, kann auf Anirag Versäumnis urteil gegen Sie erlassen werden. Fn diesem Falle müßten Fhre schriftlichen Mitteilungen unberücksichtigt bleiben. Ayolda, den 30. November 1928. Thüringishes Amtsgericht.

ER l | 10 L

L e TC

| Oeffentliche Zustelluitg.

gon Frank, geb. am 23. Fanuar 1926, vertreten durch das Kreisjugend- amt in Bergen a. Rg., klagt gegen den Arbeiter (Chauffeux) Walter Ebert, zuleßt wohnhaft in Puddemin a. Rg. Ex beantragt, den Beklagten als leiblihen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum voll- endeten 16. Lebensjahre eine viertel- jährlihe Geldrente von 75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen a. Rg. auf den 25. Januar 1929, 9 Uhr, ge- laden,

Bergen, den 24. November 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

76157 | Die minderjährige Barbara Josefine Bröckex in Düsseldorf-Gerresheim klagt gegen den Handlangex Karl Klis#ch, früher in Düsseldorf-Gerresheim, Schönaustraße 43, jeßt ohne bekannten Wohn- und Ausenthaltsort, wegen Zahlung von Unterhalt mit dem An- trage, an die Klägerin vom 12. März 1928 an bis zur Vollendung des sech- zehnten Lebensjahrs vierteljährlich 120 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf-Gerresheim auf den 22. Ja- nuar 1929, vormitiags 9 Uhr, Zimmerx Nr. 13, geladen. 4 C 1043/28. Diisseldorf-Gerres8heim, den 27. No- vember 1928. / | Die Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts.

[76156] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Emil Lang in Breslau, Bexrlinex Stcaße 50, Prozeßbevollmäch- tigter Rechtsanwalt Dr. Ferneding in Breslau, Berliner Straße 23, klagt gegen den Edgar Koch, früher Gasthaus „Zum Busch“ in Stefsfiß bei Militsch, tebt unbekannten * Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß dexr Be- flagte als Akzeptant von drei Wechseln über 100 bzw. 100 bzw. 124,50 RKM, welche mangels Zahlung zu Protest gegangen sind, die aus den Wechseln ersihtlihen Beträge nebst Zinsen und Wechselspesen vershulde, mit dem An- trage auf kostenpflihtige und vorläufig vollstcreckbaxre Verurteilung des Be- klagten zu 32450 RM Wechselsumme nebst 9 % Zinsen a) von 100 RM seit 13. 6. 1928, b) von 100 RM seit 17. 7. 1928, c) von 124,50 RM seit 8. 8, 1928 sowie 13,45 RM Wechselspesen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beïlagte vor das Amts- geriht in Breslau, Schweidnißer Stadtgraben 4, Zimmer Nr. 134, auf den 10. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. 5 D. 219/28. Amtsgeriht Breslau, den 22.

vember 1928.

M s 20-2

[76158] Oeffentliche Zusiellung.

Die Frau Pauline Köllner, Frank furt a. M., Liederbhacher Straße 7, I, flagt gegen den Schweißer Hans Jung, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Frankfurt a. M., unter der Behaup- tung, daß ihr der Bellagte an Miete ftr Die: Beit vom 10, 8. 1928 Ms 31. 8. 1928 48,57 RM verschulde, mit dem Antraae auf kostenpflichtige Ver- urteilung des Beklagten zur Zahlung von 4857 RM nebst 9 2 Zinsen seit dem 5. Oktober 1928. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird dex Beklaate vorx das Amtsgericht in Frank- furt a. M., Neubau, Gerichtssiraße 2, I Nee Nx. 109, auf den 15. Januar

929, vormittags8 9 Uhr, geladen.

M., den 24. No- vember 1928.

Die Geschäftsstelle des Abt. 5,

[76162] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Rauchwaren-Vermitt- lungs-Geshäft Kaplan G. m. b. H,, vertreten durch ihren tis n i in Leipzig, Nikolaistr. 28—832, Prozeß- bevollmächtigte: Rehtsanwälte Weymar und Strauß in Leipzig, klagt gegen den Rauchwarenhändler Dofeph Austwaks in Leipzig, Tauchaer Str. 30 11 bet Schönfelder, jeßt unbekannten Aufent- halts, mit dem Antrag, den Beklagten tostenpflihtiqg zu verurteilen, an die Klägerin 302,40 RM nebst 8 @ Zinsen seit dem 25. September 1928 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreck- bar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Pecterssteinweg 8, Zimmer 100,

Frankfurt a.

Amtsgerichts.

auf zwei

N; 4A 15 A

lassungsfrist ift Je|e9t worden. Leivzig, den 26. Novembe1 Der Urkundsbeamte der dem Amtsgericht Letp Schellbah, J 61] Oeffentliche Zustellung. er Oberkellner Wilhelm Lehmann in Königêwusterhausen, Bahnhofstr. 16, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg Martini in Königswusterhausen, flagt gegen den Kaufmann Friedrich Emil Vfüzner, zuleßt wohnhaft in Leipziq, Robert-Shumann-Str. 4 pix. bei Zimmermann, zurzeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Be- flaaten fkostenpflihtig und vorläufig vollstrebar zu verurteilen, an den Kläger 225 RM nebst 7 95 Zinsen seit dem 3. August 1928 zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Leipzig, Petersstein- weg 8, Zimmer 92, auf den 17, Fa: nuar 1929, vorm. 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf zwei Wochen

fetgeseßt worden.

èeipziq, am 27, November 1928. Der Urkundsbeamte der Geschäfts- stelle bei dem Amtsgericht Leipzig. [76163] : Die Firma Conrad Schmitz, Zigarren- fabrik in Kaldenkirchen, Rhld., Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Emmerich in Lobberich, klagt gegen den FJpylius Hallinann, srüher in Rhein- hausen, Rhld., Paulstraße 1, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Akzeptant des Wechsels vom 10, Fe- bruar 1928, der mangels Zœæhlung unter Protest gegangen ist, einen Betrag von 150 RM nebst Unkosten s{hulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 150 RM einhundertfünfzig Reichsmark nebst 9 vom Hundert Zinsen seit dem 5, Mai ‘1928 sowie 320 RM Wechselunkosten zu wver- urteilen, das Urteil für vorläufig voll- streckbax zu erklären und' dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen. Zux mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Lobberich auf den E9. Januar 1929, vormittags x0 Uhr, Zimmer Nr. 15, gelæden. 3 D 65/28. Lobberich, 26. November 1928. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts. Horst, Diätar, als Urkundsbeamter dex Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[76164] Oeffentliche Zuftellung.

Der Besiver Ewald Hinz in Ottotschen und seine Ehefrau Erna, geb. Jonas, in Ottotschen, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Bunn 1n Marienwerder, klagen gegen den Fleischer Max Albert Jonas, srüher in Ottotschen, jeßt un- bekannten Aufenthalts, auf Grund der Behcauptung, daß die im Grund buch des den Klägern gehörigen Grund- stücks Ottotshen Blatt 28 in Abt, IIx unter Nr. 5d für den Beklagten ein- getragenen 60 Mf Muttererbteil vor vielen Fahren bezahlt seien und der Beklagte daher zur Erteilung einer Löshungsbewilligung verpflichtet set, mit dem Antrag, den Beklagten kosten- pflihtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß die im Grundbuch von Ottotschen Blatt 28 in Abt. 111 untex Nx. 5d für ihn eingetragene Hypothek von 60 4 Muttererbteil gelöscht wird, das Urteil auch für vorläufig vollstreck- bar zu erklären. Zur mündlihen Ver- handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgeriht in Marienwerder, Wpr., auf den 1X6, Ja- nuar 1929, 9 Uhr, geladen.

Marienwerder, Wpr., 24. Nov. 1928,

Das Amisgericht. [76165] Oeffentliche Zustellung.

Die Germania von 1922, siherungs-Akt.-Ges. zu Stettin, Be- zirksdirektion Stuttgart, klagt gegen Siegfried Ziegelmaier, früher in Heil- bronn a. N., wegen vereinnahmter und nihtabgelieferter Prämiengelder sowie wegen zuviel erhaltener Provision, mit dem Antrag, den Beklagien kosten- pflichtig zu verurteilen, “an dis Klägerin 1116,87 RM und twveitere 1710,50 RM zu bezahlen. Zur münd- lihen Verhandlung des Rechtsstretts wird der Beklagte vor das Arbeitsgeri cht Stuttgart, Urbanstx. 31 A, Eg. Saal 5, auf Dienstag, den 29. Januar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen.

Stuttgart, den 26. November 1928. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle d28

Arbeitsgerihts.

| (D

G1 N

Ver=-

Ag

L und Fundsachen.

[76166] Aufruf.

Der Versicherungéshein Nr. 12 870, lautend auf Herrn Kaufmann Hermann Aivermann, wohnhaft in Münster/Lager, wird uns als abhanden gekommen ges meldet. Der Inhaber der Police wotrd hiermit aufgetordert, \sich binnen zwei Monaten bei der unterzeihneten Ge)ell- \haft zu melden. Nach Ablauf dieser Zeit ist der Schein ungültig.

Berlin, den 30. November 1928.

Schlesisch-Kölniiche

auf den 15. Januar 1929, vor-

vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung,

von Nachlaßgläubigern “beantragt, Die

sich durxh einen bei diesem Gericht zu-

laden. Wenn Sie neue Tatsachen vox-

mitiags 9 Uhr, geladen. Die Ein-

Lebendversiherungsbank A.-G., ! Berlin N. 24, Oranienburger Straße 16,

Ir. 282. _

Srste AÆnzeigenbeilage zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen Staats8anzeiger

Berlin, Montag, den 3. Dezember

1928

7. Aktien- gesellschaften.

[76234] Bayerische Treuhand- Aktiengesellschaft, München.

Einladung.

Wir beehren uns, die Äfkttonäre unserer Gejell\chast zu der am Freitag, den 2B. Dezember 1928, vorniittags 11 hr, im Sigung6saal der Bayeri}chen Beireinsbank, Vlünchen, Promenadestr. 14, stattfindenden außerordentlichen Ge- neraiverfsammlung einzuladen,

Tagesordnung: Aufssichtsratswahl.

Zur Teiluahme an der Generalversamm- lung find diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis 19. Dezember 1928 ihre Aïtien bzw. Interimsscheine bei der Gelell|waft oder bei der Bayeri|chen Vereinsbank in München oder bei dem Bankhaus Schneider & Muünzing in München oder bei einem Notar bis zur Beendigung der Generalyer)ammlung hinterlegen und ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Interims- scheine einreichen.

München, den 30. November 1928,

Der Vorsiand.

[76229] Gebrüder Z3schilie, Tuchfabrik Ukitiengeseilshaft.

L. ZBusammeulegung. außerordentliche Generalver- sammlung unserer Gesellschaft vom

20. Oktober 1928 hat u. a, nach vor- heriger Umwandlung der unserer Ge-

ellshaft zur Verfügung stehenden

RM 200 000,—- Vorcatsstammaktien in RM 200 000, Vorzugsaktien der

unter I1 erwähnten Art die Herab- sezung des restlichen Stammaktien- tapitals vonn RM 1 200 000, durch

Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis 5:2 auf RM 480 000,— beschlossen.

Wir fordern hiermit unsere Stamm- aktionäre auf, ihre Aktien Mäntel und Bogen mit Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsschein für 1928 flg. nebst Nummernverzeichnis in arcith- metish geordneter Folge in doppelter Ausfertigung spätestens bis zum 5. März 1929

bei der Dresdner Bauk in Dresden zum Zwecke der Zusammenlegung ein- zureichen.

Die Zusammenlegung exfolgt der- gestalt, daß für je 5 eingereichte Stammaktien über je RM 100,—, die vernichtet werden, der Aktionär je zwet neu gedruckte Stammaktien über RM 100,— gzurücerchält. Die vor- bezcihnete Stelle ist bereit, nah Mög- lihkeit die Regulierung von Spiten- beträgen zu vermitteln.

Soweit die eingereihten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht ausreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligen zur Verfügung gestellt werden, werden von allen so eingereichten Aktien für je 5 zwei neue Aktien ausgegeben, die zum Börsenkurse und in Ermange- lung eines solchen in öffentlicher Ver- steigerung veräußert werden. Der Erlös wird den Beteiligten nah Ver- hältnis der von ihnen eingereichten Stücke zur Verfügung gestellt. Aktien, die bis zum 5. März 1929 nicht zur Zusammenlegun eingereiht sind, werden gemäß § 290 HGB. für fraft- los exklärt. Das gleiche gilt für die- jenigen Aktien, die von einem Aktionär in einer Ae eingereicht werden, die Zur fle har Bai der Zusammenlegung in der oben angegebenen Form nicht ausreicht, und die der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfügung gestellt worden sind.

Die an Stelle der für kraftlos er- flärten alten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten den gesebßlihen Be- stimmungen gemäß veräußert

I). Vezugsaufforderung.

on der gleichen Generalversammlung wurde des weiteren zum Beschluß er- hoben, das auf RM 480 000,— herab- gesezte Stammaktienkapital durch Aus- gabe von neuen, auf den JFunhaber lautenden Vorzugsaktien über je RM 100— um RM 315,000 zu er- höhen. Diese Vorzugsaktien sind mit einer nit na zahlungspflichtigen 8 % Vorzugsdividende ab 1. Januar 1988, einer weiteren Zusabdividende von je 72 % für jede auf die Stammaktien ausgeschüttete Dividende von 1% und einer vorzugsweisen Befriedigung im Falle der Liquidation ausgestattet.

Die beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals is in das Handelsregister des Amtsgerihts Großenhain eingetragen worden.

Diese neu auszugebenden attten zuzüglich der RM 200 000 in gleichen Art Stammaktien

Die

Vorzugs unter T erwähnten Vorzugsaktien der umgetwwandelte ehemalige ind an die Dresdner

Maßgabe, daß sie zum Kurse von 100 % zuzüglich 8 22 Bankzinsen ab 1. Fanuar 1928 den Besiyern der bisherigen Stammaktien gegen sofortige Zahlun des vollen Bezugspreises zuzüglich Börsenumsaßsteuer zum Bezuge an- zubieten sind,

Demgemäß fordern wir hiermit unsere Stammaktionäre auf, ihr Be- zugsreht bei der Dresdner Bank in Dresden unter Vermeidung des Aus- \chlusses bis zum 21. Dezember 1928 zu den folgenden Bedingungen unter Einreihung der Mäntel nebst arithmetisch geordnetem Nummernver- zeichnis in doppelter Ausfertigung aus- zuüben.

Auf je RM 100,— Nennwert zu- sammengelegte Stammaktie kann etne neue Vorzugsaktie über RM 100,— bziv. auf je RM 500,— nicht zusammen- gelegte Stammaktien können zwei neue Vorzugsaktien zu je RM 100,— zum Kurse von 100 5 zuzüglih 8 % Bauk- zinsen ab 1. Fanuar 1928 und Börsen- umsaßsteuer bezogen werden. Dex Be- zugspreis ist innerhalb obiger Frist bar zu bezahlen. Über die Einzahlung ist auf einem der beiden Anmeldescheine, der alsdann dem Einreicher zurück- gegeben wird, zu quittieren. Die Be- zugsstellen übernehmen auch die Ver- mittlung des An- und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.

Sowohl die Zusammenlegung als auch der Bezug der Aktien geschehen provisionsfrei, sofern die Einreichung während der üblichen Kassenstunden am Schalter der genannten Stelle erfolgt oder die Aktien dem Sammeldepot an- geschlossen sind. Andernfalls wird die ubliche Provision berechnet werden.

Die Aushändigung der neuen Vor- zugsaftien erfolgt nah deren Fertig- stellung gegen Rückgabe der üöer die eingereihten Stammaktien ausgestellten as bei der Ein- reihungsstelle. Diese ist zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Empfangsscheine berechtigt, aber nicht verpflichtet, Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Großenhain, 27. November 1928. Gebrüder Zschille, Tuchfabrik Aktiengesellschaft.

M, Kade. R. Fink.

[72948]

Ab 3. Dezember 1928 findet auf die auf Goldmark umgestempelten Aktien unserer Gesellschaft eine Rückzahlung in Höhe von 69 v RM 300,— für die Aktie siatt.

Die Auszahlung erfolgt durch das BankhausMartin Schiff, Brerliu W. 8, Jägerstr. 9, während der Kassenstunden.

Ab A. Dezember 1928 konnen dort die auf GM umgestempelten Aktien einschl. des zugehörigen Erneuerungs- scheins vom 6. Funi 1923 mit einem in doppelter Ausfertigung und gahlen- mäßiger Ordnung verschenen Nummern- verzeichnis eingereicht werden.

Der Erneuerungsschein und die Ge- wiinnanteilsheine jeder Aktie werden eingezogen.

Die Rückgabe der abgestempelten Aktie erfolgt gegen Empfangsbescheinigung über den erhaltenen erjten Teilbetrag des Liquidationsvermögens.

Berlin - Stegliß, Forststraße 830 19. November 1928. Schöneberg-Friedenauer Terrain- Gesellschaft i, Lig. Paul Woiiwode.

[75506] Fosevh Vögele A.-G., Mannheim.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

iverden hiermit zur 9. ordentlichen

Eeneralversammlung auf Mittwoch,

den 19. Dezember 1928, vor-

mittags 11,30 Uhr, im Sißzungs-

saal der Rheinischen Creditbank, Mann-

heim, B, 4. 2., eingeladen. Tagesorduung:

1, Vorlage des Geschäftsberichts und Genchmigung der Bilanz nebst Be- winn- und Verlustrechnungy für das verflossene Geschäftsjahr (1. 10. 1927 bis 30. 9, 1928),

. Beschlußfassung über die Verwen- dung des Reingewinns,

3, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahl zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an derx Generalver-

sammlung sowie zur Ausübung des

Stimmrechts is ftedex Aktionär be-

rechtigt, welher seine Aktien bei der

Gesellschaftskasse oder bei der

Nheinischen Creditbank in Mann-

heim und deren Niederlassungen

spätestens am dritten Tage vor der

Generalverfammlung, den Tag der

Versammlung nicht eingerechnet,

hinterlegt hat. Es wird hierbei aus-

drücklih darauf hingewiesen, daß die

Hinterlegung von Reichsbankdepot-

scheinen wegen dex veränderten Ver-

wahrungsbedingungen der Reichsbank kein Recht mehr zur Stimmrechiaus- übung gibt.

Mannheim, den 28. November 1928,

Der Auffichtsrat.

,

M 44 E Pf U Tel

begeben worden mit der

Fabrikant Wilhelm Vögele,

[T5504] Maschinenfabrik Beth Aktiengesellschaft, Lübe.

Umtausch von Anteilscheinen.

Gemaß § 17 Absabß 5 der 2./5. Durch- führungs8verordnung zux Goldbilanz- verordnung fordern wir hierdurch unter Bezugnahme auf unsere Bekannt- machung im Deutshen Reichsanzeiger vom 2. November 1928 die Fnhaber von Anteilscheinen unserer Gesellschaft über RM 10,— zum zweiten Male auf, diese Anteilsheine zum Umtausch in Stammaktien über RM 20,— späteftens bis zum §81, März 1929 (ein- chließlich) bei der Deutschen Vank ¿Filiale Lübeck während dex üblichen Ge- shäftsstunden mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeihnis în doppelter Ausfertigung einzureichen. Er- folgt die Einreichung dex Anteilscheine an den Schaltern derx obigen Umtausch- stelle, so wird keine Provision berechnet; ændernfalls wird die übliche Umtauscß- provision in Anrechnung gebracht.

Die Umtauschstelle ist bereit, den An- und Verkauf von Spibenbeträgen zu vermitteln.

Die Anteilsheine unserer Gesellschaft, die nicht spätestens bis zum 31. März 1929 eingereiht sind, werden für kraft- los erflärt werden. Das gleiche gilt von Anteilscheinen, die den zum Um- taush in Aktien über nom. RM 20,— erforderlichen Beirag nicht erreihen und uns bis zum obengenannten Termin niht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Versügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Anteilscheine tretenden Aktien unserer Gesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten verkauft.

Lübe, im Dezember 1928.

Maschinenfabrik Beth Aktieu-

gesellschaft.

[76254] Berliner Ciiy Grundstüicks- Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 21. De- zember 1928, nachm. 4 Uhr, in den Räumen des Notars Hugo Staub in Berlin W. 8, Charlottenstraße 53, statt- findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

TageLordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Geiwinn- und Verlustrechnung sowie des Ge- shäftsberichts für das Geschäftsjahr 1927, Beschlußfassung über die Ge- nehmigung der Bilanz und Ge- ivinn- und Verlustrechnung.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

. Beschlußfassung über die Um- stellung der auf RM 120,— lauten- den Stammaktien gemäß Durch- On zur Gold- »ilanzverordnung.

. Abänderung des 3 Abs. 1 des Statuts (Grundkapital und Stimms- recht) gemäß den Beschlüssen zu Punkt 3 der Tagesordnung.

Diejenigen Aktionäre, welhe an der Generalversammlung teilnehmen und das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei einem Notar oder bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen zu hinterlegen:

E a. M. bei derx Gesell- ast,

in Berlin bei Notar Hugo Staub, Berlin W, 8, Charlottenstraße 53.

Frankfurt, a. Main, den 3. De- zember 1928.

Der Vorstand. Salomon Feitlexr, Max Brettkopf.

Tal IT] „Westfalia“ Treuhand A.-G., Münster i. W.

Bilanz per §0. Juni 1928.

ÁAftiva. NM Kassenbestand .… . 416 Postscheckguthaben , 6 Reichébanfguthaben ¿ 101 Debitoren Les 96 323 Effektenbestand . . 47 599 GiriPlUnd: « ¿s Ad E A 31 012

175 460

Pasfiva. Grundkapital . . 5 UTRTEIDE U s Banksc{hulden . . «

150 000

6 000

19 460

175 460

Getwinn- und Verlustrechnung per 30. Funi 1928,

Soll, Aufwand ,

___ Haben, Erträgnisse Berlust

46 3173: ol O8 : 77 32917 „Westfalia“ Treuhand A.,-G,

Vorsitzender.

Der Vorstand,

[76232] Verlag Dr. Kuester «& Lo., Aktiengesellschaft, Berlin. Eiderumtng einer außerordent- lihen Generalversammlung am Freitag, den 28, Dezember 1928, nochmittags 4 Uhr, in den Büro- räumen des Notars Ernst Pinner, Berlin W, 9, Potsdamer Str. 126. TageSordnung:

1, Neuwahl des Aufsichtsrats unt

Vorstands.

2. Verschiedenes,

Der Vorstaud. Ziehlke [76253] S Einlaoung zu Versammlungen der Gläubiger von Teilschuldverschrei-

bungen, Hiermit laden wir vie unjerer 5 igen bungen aus den Fahren 1912 und 1916 zu einer am 4. Januar 1929, 11 Uhr, im Hotel Krefelder Hof zu Krefeld stattfindenden Versammlung

ein mit folgender Tagesordnung: 1. Wahl eines Versammlungsleiters. wertungsverfahrens An-

leihen,

3. Wahl je eines Ver Gläubiger aus diesen L mäß den

dieser

treters er

[nleihen ge-

Bestimmungen Reichsgesebes vom 4. Dezemk 1899/14, Mai 1914.

. Festseßung der §laubigervertreter.

. Beschlußfassung über die Bei- behaltung der jeßigen Grundbuch- vertreter für diese Anleihen.

6. Verschiedenes.

Die Abstimmung und Beschluß-

jede Anleihe ge-

fassumg erfolgt für sondert.

Gläubiger, welche an dieser Ver- fammlung mit Stimmrecht teilnehmen wollen, haben ihre Schuldverschrei- bungen bis spätestens am zweiten Tage vor derx Versammlung bei den im § 10 Absaß 2 des Gesehes vom 4. Dezember 1899/14, Mai 1914 genannten Stellen zu hinterlegen.

Willich, Rhld., 29. November 1928. Stahlwerk Becker Aktiengesellschaft. Leitking Dr. Wilms.

[76401 V] #5 E WBereinsbrauerei

zu Zwickau, Sa.

Die diesjährige Generalversammlung der Aftiengesellshaft „Vereinsbrauerei zu Zwickau", zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden, findet Mitt- woch, den 19. Dezember 1928, im Gasthaus „Deutscher Kaiser in Zwickau statt.

Die Anmeldung beginnt um 34 Uhr nachmittags und wird um 4 Uhr geschlossen.

Die Teilnehmer haben fich beim An- melden durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der nah § 11 der Saßungen aus- gestellten Devositionébe|cheinigungen der Gesellschaft oder einer öffentlißen Behörde als Aktionäre zu legitimieren.

Die Gegenstände der Tagesordnung sind:

1, Vortrag des Geschäftsberichts und Genebmigung des aufgestellten Nech- nung8abshlusses auf die Zeit vom 1. Oktober 1927 bis 30, September 1928.

2, Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Verwendun, des im abgelautenen Ge|chättsjahz ge- machten Gewinns und Feltsezung der festen Vergütung für die von der Generalver)ammlung gewäbiten Mit- alieder des Aufsichtsrats. Sagzungs8änderung:

S 11 joll lauten: „Die Aktien» inhaber haben bei dem Eintritt in die Ver)ammlung durch Hinterlegung ihrer Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Geselischaft, bei einem Notar, bei einer Bank oder bei einer öüffentlihen Behörde mit Angabe der Aktiennummern aus- gestellten Hinterlegungsscheine bei dem die Nieder\chrift führenden Notar sich auêzuweijen und erhalten von dem- selben die erforderlihen mit der Zahl der von ihnen binterlegten Aktien be- zeibneten Stimmzettel“.

S 25 Ab)tatz 3 soll geändert werden in: „Der Aufsichtsrat kann auch stell- vertretende Vorstandsmitglieder be- stellen“.

. Ergänzungswabl des

Bernh. Reißmann mann Julius Geuther, Zwickau, Generaldirektor Wilhelm Reinhardt, Leipzig.

zember 1928 ab im Ge|chäftsraum der Vereinsbrauerei zu Zwickau einzusehen. Gedruckte Gelchäitsberichte liegen vom 10. De¿ember 1928 ab im Ge}chäitsraum der Vereinsbrauerei jowie bei der Zwickauer Stadtbank A-G in Zwickau, Sächsitche Staatsbank in Zroickau, Diesdner Bank, Filiale Zwickau in Zwickau, und der Vereinsbank, Abteilung der Adca, in | Zwickau zur Empfangnahme bereit. Zwickau i. Sa., den 1. Dezember 192 A Der Auffichtsrat der Vereinsbrauerei zu Zwickau,

Marx Härtel, Vorsitzender. l

Gläubiger | Teilschuldverschrei- |

2, Bericht über den Stand des Auf- |

Befugnisse der | | RM

J des Aufsichtsrats. | Es heiden aus die Herren : Stadtrat | Zwickau, Kausf- |

Der Geichäflsberiht ist vom 5. De- |

[10 Apt 198

[76259]

Waggonfabrik Jos. Nathgever, Aktien-Geselischaft, München-Movosach.

Fm Nachtrag zu unsexer jüngsten Ausschreibung bezüglich Ausgabe neuer Gewinnanteilsheinbogen zu unseren Aktien Nr. 2501—3500 geben wir be- kannt, daß die Ausgabe dieser Bogen außer bei der Bayerischen Vereinsbank in München

in Berlin bei der Berliner Handel8-

Gesellschaft, bei der Darmstädter und National

bank,

Münczen bei der Darmstädter und Nationalbank Fil. München, Nürnberg bei Bankhause

i: Anton Kechn erfolgt.

Müncßen-Moosach, im 1928.

dem

November Der Vorftand...

M E ZBEACESL A

roROKAA | (D230

fw T) o Schubert & Salzer Maschinen- L S S S ; fabrik Aktiengesellschast, Chemnitz,

Der Aufsichtsrat hat in seiner an 30, November 1928 stattgefundenen Sißzung beschlossen, von den in der ordentlichen Generalversammlung vom 31. März 1928 geschaffenen, der Gesell- haft zur Verfügung stehenden nom. 1 750 000,— auf den Jnhaber lautenden Aktien einen Teilbetrag von nom. RM 875 000,— Aktien mit Ge- winnberehtigung ab 1. Fanuar 1928 den Aktionären zum Bezuge zum Kurse von 175 % anzubieten.

1. Das Bezugsrecht ist bei Vermei- dung des Ausschlusses bis zum 20. Dezember 1928 einschließlich in Berlin bei der Deutschen Bank,

bei der Commerz- und Privat-

Bank Aktiengesellschaft, bei dem Bankhause Georg Front- berg & Co., in Chemniß bei der Deutschen Bank Filiale Chemniß, bei der Commerz- und Bank Aktiengesellschaft Chemniß, in Dresden bei derx Deutschen Bank Filiale Dresden, bei der Commerz- und Privat- Bank Alktiengesellshaft Filiale Dresden, Waisenhausstraße, in Leipzig boi der Deutshen Bonk Filiale Leipzig, bei der Commerg- und Bank Aktiengesellschaft Leipzig, Tröndlinring,

während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.

2. Auf je nou::. RM 20 009,— Aktien kann eine weitere Aktie übee nom. NM 1800,— bzw. auf je om RM 2000,— eine solche üver NM 160,— zum Kurse von 175 9 zuzügli Börsenumsaßsteuer bes zogen werden. Die neuen Aktien sind bereits an den Börsen zu Berlin, Chemuiß, Dresden und Leipzig eingeführt.

3, Bei Anmeldung der Bezugsrechte sind die Mäntel der alten Aktien nah der Nummernfolge geordnet mit einem Anmeldeschein einzureiben, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind. Die Aktien, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprehend abges stempelt und alsdann zurückgegeben. Die Einzahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haftenden Quittungsabschnitt bescheinigt.

Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Aktien an den zuständigen Schaltern der Be- ugsstellen eingereiht werden; an- derenfalls wird die übliche Bezug8=- provision berechnet.

4. Soweit der Bezug durch Vermitt- lung von Banken und Bankiers erfolgt, die Mitglieder einer Effektengirobank sind, werden diesen die bezogenen Stüde auf Giroeffektendepot gut- geschrieben. Sotwwveit die neuen Aktien den bezichenden Aktionären nicht bel der Effektengirobank gutgeschrieben sind, erfolgt die Aushändigung der neuen Aktienurkunden nach Ablauf der Bezugsfrist agegen Rückgabe der er- teilten, nicht übertragbaren Quittungen bei derjenigen Bezugsstelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Zur Prü- fung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen be- rechtigt, aber niht verpflichtet.

5. Bei dieser Gelegenheit wird darauf hingewiesen, daß die Genußscheine un- serer Gesellshaft laut Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger vom zum Umtausch in Aktien aufgerufen sind und ein ver- hältnismäßig geringer Betrag nochch niht umgetausht worden ist, Zwecks AuSübung des Bezugsrechts auf neue Aktien zum Kurse von 175 % sind die rüdckständiaen Genußscheine in Aktien umazvtauschen

Ghemtuniß, den 2, Dezember 1928. Schubert «« Salzer Maschinenfabrik

Aktiengesellschaft. Dr. Lässtg.

——————_—

Privat- Filiale

Cy

Privat- Filéale

Mr Bit ia A Si d de A Be (M ON Ai io r A Red. v ivi. dle Kar Bedi ride de B Mi iri Sim a N L ::

S E E S L ET E ZLSIE E E