1928 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staat3auzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1928, S. 2,

pr -

Vayernwerke sür Holzverwertung A.-G., München.

x. Bekanntmachung. :

Gemäß § 17 Abjay d der 2./5. Ver- ordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in der Fassung vom 93. Oktober 1924 fordern wir hiermit die Gnhaber von Anteilsheinen unserer Ge- sellihaft aut, diele zum Umtausch in Aktien bis |pätestens 9. März 1929 ein- zureichen.

Für je 5 Anteilsheine zu NM 12,— werden 3 Aktien zu je NM 20,— mit Dividendenanspruch ab 1. Januar 1928 (Dividenden]chein Nr. 2) auégereicht.

Diejenigen Anteilicheine. welche nicht bis zum 9. März 1929 zum Zwedcke det Nmtau'ches eingereiht worden find, werden für frattlos erflärt werden. Das gleiche gilt für ole eingereichte einzelne Anteil- ieine, welhe den zum Umtausch erforder- lichen Nennbetrag nicht erreichen und nit zur Verwertung für Nechnung der Be- teiligten zur Verkügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos er- flärten Anteilscheine auszugebenden Aktien werden für Nechnung der Beteiligten zum Börtenkurs verkauft, wobei der Erlös unter Abzug derx entstehenden Kosten nach dem Verhältnis des Aktienbesitzes für die Beteiligten bereitgehalten odex hinter- Iegt wird.

Der Umtausch erfolgt bei dem Bank- haus H. Aufhäuser, München, Löwen- arube 18 20, bei welcher Stelle auch der An- und Verkauf von Spitzenbet1ägen vorgenommen werden kann. [76262]

München, den 1. Dezember 1928.

Die Direktion.

176726]

Die Aktionäre der „Hausa““ Nahrungsmittelwerke und

Lagerhäuser Aktiengesellschaft,

Stolp i. Pomm., werden Hiermit zu der am Freitag, den 28. Dezember 1928 in Mund's Hotel stattfindenden Generalversammlung eingeladen, Tages8orduung:

1, Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie dex Gewinn- und Vexrlustrechnung für das Ge= [häftsjahr 1927 gemäß §8 260 und 246 H.-G.-B.

. Beschlußfassung über die Genehmi- gung dex Bilanz und die Gewinn- verteilung.

3, Beschlußfassung übex die Ent- lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Die Aktionäre, welche ihr Stimm- recht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am 2. Tage vorx der anberaumten Generalversammlung bei dex Gesellschaftskasse, der Vereinsbank für Pommern A.-G. oder bei einen Notar hinterlegen und während dec Generalversammlung hinterlegt lassen.

Stolp, den 29, November 1928, „Hansa“ Nahruungsmittelwerke und

Lagerhäuser Aktiengesellschaft,

Der Vorftand. Paul Albrecht. Hugo Daehnel.

{76695]

Vercinigte Kapselfabriken Nacken: heim-Beyerbach Nachfolger Aktien- gesellschaft, Nackenheim a. Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am 28, De- zember 1928, nahmiitags 416 Uhr, im Geschäftslokal der Mitteldeutschen Creditbank, Neue Mainzer Str, 32/36, Frankfurt a. M., stattfindenden

29, ordentlichen General- versammlung eingeladen. Tagesorduung:

1. Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschästs- jahx 1927/28 nebst Vorlage der Bilanz mit Gewinn- und Verlust rechnung per 31. Oktober 1928.

. Antxag auf Genehmigung derselben und Erteilung dex Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3, Beschlußfassung über die Gewinn- verteilung.

. Umstellung der Aktiennennbeträge gemäß den Vorschriften der siebenten Durhführungs8verorduung zur Goldbilanzverordnung, ents sprechende Abänderung der Statuten und Erteilung dex Ermächtigung an den Vorstand zur Durchführung diesex Umstellung.

Aktionäre, die an der Generalver- fammlung teilnehmen wollen, haben hre Aktien oder die von dex Reichs- bank odex einem deutshen Notar aus- gestellten Hinterlegungsscheine spätestens am dritten Werktage vor dem Ver- sammklungstage bei folgenden Stellen u hinterlegen und bis zum Ablauf derx

erfaniniling dort zu belassen:

bei der Gesellschast selbst in Nacken- heim a. Rh.,

bei den Herren Salin & Co., Frank- furt a. M., Gutileutstr. 75,

bei dex Mitteldeutshen Creditbænk, Frankfurt a. M.,

bei dex Direction dex Disconto-Ges., Filiale Frankfurt a, M-.,

bei den Herxen Heidingsfelder & Co., Frankfurt a. M., Steinweg 9.

Als Hinterlegung bei den vorstehend bezeihneten Hinterlegungsstellen gilt auch die Belassung der Aktien im Ver- wahrungsbesiß der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank.

Nackenheim a. Rh., 30. Nov, 1928. Der Vorstand. Alsred Salin.

[76251]

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß in der Aufsichtératsfitzung vom 29, November d. I. an Stelle des verstorbenen Vorsitzenden des Aufsichtsrats unserer Gesellscait, Herrn Gi h, Kom- merzienrat Ernst Meyer, der bisherige stellvertretende Vorsißzeude, Herr Otto von Mendelssohn Barthoidy, Be1lin, zum Vorsitzenden und Herr Graf von der Schulenburg. Grünthal (Mark), zum stell- vertretenden Vorsizenden des Autsichtérats unserer Gesellschaft aewählt wordcu ift.

Berlin, den 30. November 1928, Berliner Hagel - Affecuranz - Gesell-

schaft von 1832. Der Direïtor. Staßlber g.

[75522] Rückversicherungs-Actien-Sefell- schaft Colonia.

Aktienumtaush gemäß der 7. Ver-

orvnung vom 7. Juli 1927 zur

Durchführung der Veorbnung über Golidbilanzen.

In unserer Generalver)ammlung vom 26. Mai 1925 is der Beschluß gefaß1 worden, daß die 12500 alten Stamm- aktien von je 40 Reichsmark nom. in 9500 Aktien von je 200 Reichsmark nom. eingetausht werden können, derart, daß für je fünf Aktien zu je 40 Reichsmark eine neue zu 200 Reichsmark geliefert wird.

Unter Bezugnahme auf obige Verord-

nung fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien von je 40 NReichémark mit 95 9% Einzahlung auf, diele Stüde zu- \lammen mit den Gewinnanteilsheinen 1928 ff. und den Erneuerungsscheinen in der Zeit vom d. Dezember 1928 bis zum 30, April 1929 bet unserer Direktion in Köln, Oppenheimstraße 11, zum Umtausch in Aktien von je 200 Reichsmark mit % 9% Einzahlung während der Geschä!ts- stunden von 8 Ühr morgens bis 44 Uhr nachmittags einzureihen, Bei unterer Geellschaft ist näheres über die Umtausch- bedingungen zu erfahren, auch werden Es nach Möglichkeit be- orgt. Diejenigen Stammaktien von nom. NM 40 mit 25 9/9 Einzahlung, die bis zum 30. April 1929 einschließlich nicht eingereiht oder nicht in folcher Anzabl eingereiht find, daß der Umtausch möglich wäre und uns dennoch nicht zur Ver- fügung gestellt worden sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für frattlos erklärt. Der Erlös aus den neuen Aktien, die für die für traftlos er- flärten alten Stammaktien ausgestellt werden, wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Beteiligten ausgezahlt oder für fie hinterlegt.

Die Erhebung eines wirksamen Wider- \pruchs gegen den Umtausch gemäß §S 4 bis 7 der obigen Verordnung ist nicht mögli, weil feine 10% des Gesamt- betrages dex alten Stammaktien von je 40 Neichémark mehr in Umlaut find.

Köln, den 4. Dezember 1928. Nückverficherungs - Aktien - Gesellk-

schaft Colonia. Der Vorstand. Dr. Oertel.

(76246] Trachenberger Fucktersiederei. Biianz am 30. Juni 1928. Vermögen. NM |s Qua a oe 43 000|— Gebaude , - i Âs 293 852/97 Ma|\chinen und Apparate . 349 379/93 O e e 1i— Kasse A L 1459/70 Wer1paplere u. Beteiligung 113 447/60 Warenvorräte u. Betr.-Mat. hd 254/20 GAMNLDNEE as S 206 556/96 1 061 952/36

Schulden, ; Aktienkapital : Stammaktien: « «+ o o 870 000i— Borzugsafktien . » « o“ 10 500|— Mejervetonds . e + « 8 609/97 Dividende (nit abgehoben) 39672 DELTTCDEIE «a C0 25 000|— Gläubiger « « - : 127 270/67 Akzepte . . e « * ) 175 ao

L 061 992136 Getwvinn- und Verlustkonto. Ausgaben, RM |. Betriebskosten . « « « « « | 1584 136/83 Abschreibungen « « o - - 92 109/26 i R 43278

1 676 678/87 Einnahmen, L | Einnahmen . . . - 1 676 678/87

Trachenberg, den 30. Juni 1928. Trachenberger Zuckersiederei, Der Vorstand. B. Moriy.

Vorstehende Nettobilanz sowie das Ge-

winn- und Verlusikonto haben wir mit den Büchern verglichen und in Ueberein- {timmung gefunden. Breslau, den 30. Oktober 1928, Die Nevifionskommissiou, B. Sthimbke. F. Seidel.

Eine Dividende kommt für das Ge-

schättsjahr 1927/28 nicht zur Auézahlung. Der Aulsichtérat besteht aus folgenden Herren: Franz Leonhard-Breelau, Vor- sitzender, Dr. Otto Ollendorf - Breslau, stellv. Borsigender, Graf von HapkcIdt aur Klein Peterwiy, Bankier Paul Behrens - Berlin, Fabiikbesißer Nichard Ollendorff-Steudnitz, Bankdirektor Adolt Beder-Breèlau und den vom Betriebsrat gewählten Mitgliedern Wilhelm Hoff- mann und Aloys Wranik-Trachenberg.

{76708]

Wix berufen hiermit auf Sonn- abend, den 22. Dezetiber 1928, miitags 1 Uhr, eine Geueralver- sammlung ein, die in den Räumen des Herrn Notars Dr. Ernst Dee-

Cornill, Berlin W. 8, Wilhelmstraße 46, j

stattfindet. TagesFordnuug: Berufung eines Vorstandsmitglieds, Abschluß eines lebenslänglihen Ver- trags mit einem Vorstandsmitglied.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung sind nux Aktionäre be- rechtigt, die spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bis 3 Uhr nach- mittags bei der Gesellschaftskasse oder bei cinem deutshen Notar ihre Aktien hinterlegen bzw. Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmien Aktien einreichen.

Berlin NW., 21, Alt Moabit 91/92, den 3. Dezember 1928.

Schüler-Motoren A.-G. Der Vorstand. W. Schüle.

[76704] C. Pose Aktiengesellschaft, Berlin 0. 34, Boxhageuer Str. 16, Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Dienstag, den 15. Januar 1929, abend®2 6 Uhx, in unseren Geschäftsräumen, Berlin 0. 34, Boxhagener Str. 16, stattfindenden ordentlichen General: versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Jahr 1927 nebst Bilanz mit Gewinn- und Verlustrehnung.

2, Genehmioung der Bilang und Be- {lußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3. Entlastung an Vorstand und Auf- sichtsrat.

4, Wahl zum Aufsichtsrat.

Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus-

üben wollen, haben ihre Aktien nah 14 der Satzungen spätestens am zweiten Werktage: vor dem Tage der Generalversammlung bei dex Gesell shaftskasse, Berlin 0. 34, Boxhagener Straße 16, oder bei der Commerz- und Privat-Bank A. G. oder deren Nieder- lassungen oder bei einem Notax zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine müssen die hinterlegten tien mah ihren Unterscheidungsmerkmalen be- zeihnen und die Bescheinigung ent- halten, daß die Aktien bis zum Schlusse dex Generalversammlung bei der Hinterlegungsstelle in Verwahrung bleiben.

Berlin, den 30. 11. 1928.

Dex Aufsicht8rat8vorsilzeude.

[76698] Vaugefellshaft Hanau Altien- gesellschaft, Hanau am Main,

1, Bekanntmachung.

Wir fordern hiermit die Fnhaber unserex Aktien über je RM 40,— Nenn- wert auf, die Aktien nebst deu dazu- R Gewinmanteilscheinbogen mit aufenden 4 einem zahlenmäßig mernverzeihnis in doppelter Aus- fertigung bis spätestens 15. März 1929 zum Unitaush in Aktien über RM 100,— bei der folgenden Stelle während dex üblihen Geschäftsstunden einzureichen:

in Hanau a. M. bei derx Vereins-

bank Hanau E. G. m. b. H.

Gegen Einlieferung “von 5 Aktien über je RM 40,— werden zwei Aktien über je RM 100,— mit Gewinnanteil- s Nr. 1 u. ff. nebst Erneuerungs- schein ausgegeben.

Den An- und Verkauf von Spitzen vermittelt, soweit möglich, die Um- tauschstelle.

Von der Umtauschstelle werden zu- nächst Empfangsbescheinigungen au3- gegeben, die nach Fertigstellung der neuen Aktien gegen diese umzu- tauschen sind.

Diejenigen Aktien über RM 40,—, die niht bis spätestens 15 März 1929 bei der voxgenannten Stelle zum Um- tausch eingereiht sind, werden nach Maßgabe der geseßlichen Bestimmungen für kraftlos exklärt, ebenso auch die- jenigen bisher zur Abstempelung auf RM 40,— bei unserex Gesellschaft nicht vorgelegten Aktien à 200 Papiermark. Das gleiche gilt von eingereihten Aktien über RM 40,—, welche die zum Ersaß durch Aktien über RM 100,— erforder- lihe Zahl niht erreihen und uns nicht zux Verivertung für Rechnung der Be- jeiligten zur Verfügung gestellt werden.

Die an Stelle der für kraftlos er- flärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Be- teiligten verkauft. Der Erlös wird nah Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten werden.

Die JFnhHaber der umzutauschenden Aktien über je RM 40,— können inner- halb von drei Monaten nah Veröffent- lichung dieser Bekanntmahung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab- lauf eines Monats nach Erlaß der lebten Bekanntmachung über die Auf- forderung zum Umtausch, durch scrift- liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er- heben nach Maßgabe der 88 4, 5 6 u. 7 der 7. Verordnung vom 7. culi 1927.

Hanau a. M., 30. Novemher 1928.

Baugesellschaft Hanau A.-G.

Exnst Traxel. Kämmerer.

j |

|

Schauinslandbahn A. G.

Wir laden hiermit alle Personen und Stellen, die sih durch Untertertigung des von der Schauinelandbahn-Studiengesell- hatt, Freiburg im Breiegaiu, ausSgegebenen vorläufigen Zeichnungs!{cheins zum Bezug von Aktien unjerer Ge)ellschatt verpflichtet haben, zur L. Generalverfammlung ein auf Donnerstag, den 20. De- zember 1928, 16 Uhr, in den Festsaal der Mädchemeal\hule. Friedrich-Ebe1t- Platz 5, Freiburg im Breisgau.

Tagesordonung:

1. Bericht der Gründer über den bis-

herigen Verlauf der Gründung.

2. Wabl des ersten Autsichtsrats.

Freiburg im Breisgau, 1. De- zembex 1928. [76694]

Für die Gründer der Schauinslandbahn A. G.: Dr. Bender, Oberbürgermeister.

[7687] Uktiengesellschaft vorm.

Seidel & Naumann, Dresden.

3, Bekanuntmachuns.

Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung dex Verordnung über Goldbilanzen fordern wir die Fnhaber unsexer Aktien über RM 40,— auf, ihre Aktien mit laufenden Gewinnanteil- scheinen und Erneuerungsschein zum Umtausch in neue Aktien über Reihs- mark 1000,— oder RM 100,— bis zum 7, März 1929 einschließlich

in Dresden bei der Dresdner Vank,

bei der Deutschen Vank, Filiale Dresden, in Berlin bei der Dresdner Bauk, bei dex Deutschen Bank während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines arithmetisch ge- ordneten MNummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung einzureichen.

Fix einen eingereihten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Aktie im Nennwerte von RM 1000,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen nebst Erneuerungsschein ausgereicht.

Soweit Aktionäre Aktienbeträge be- siven, die RM 1000,— nicht erreichen oder nicht durch 1000 teilbar sind, werden für jeden in RM 100,— Abschnitten darstellbaren Teilbetrag Aktien zu RM 100,— nebst laufenden Gewinnanteilscheinen mit Erneuerungs- {hein ausgereicht. stellen sind bereit, den An- und Ver- kauf von Spibenbeträgen für die Aktio- näre zu vermitteln. F i

Der Umtausch is provisionsfrei, so- fern die Ereig der Aktien bei den obengenannten Stellen am Schalter er- folgt oder dic Aktien dem Sammeldepot angeschlossen sind. Fn anderen Fällen wird die üblihe Provision berehnet.

Die Aushändigung der neuen Aktien iber RM 1000,— und RM 100,— er- folgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe dex über die eingereihten Aktien ausgestellten Empfangsbescheint- gung bei den Einreichungsstellen. Diese sind zux Prüfung dex Legitimation des

Ltt : | Vorzeigers der Empfangsbescheinigung Gewinnanteilsheinen und | My : geordneten Num- !

berechtigt, abex nicht verpflichtet. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar.

Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 40,— sind berechtigt, innerhalb dreier Monate nach Ver- öffentlichung der ersten Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nah Erlaß dex dritten Bekanntmachung dieser Um- taushaufforderung, dur _sriftliche Exklacung bei unserer Gesellschast, Dresden-A., Hamburger Straße 17/19, Widerspruch gegen den Umtausch ant ex- heben. Hierzu sst weiter erforderlich, daß der widerspreHende Aktionär seine Aktien oder die übex diese von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichsbank ausgestellten Hinterlegungs- scheine bei unserer Gesellschaft hinterlegt und bis zum Ablauf der Widerspruchs- frist daselbst beläßt. Fordert dex Aktio- när die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurüdck, so verliert dex von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Erreichen die rechtmäßia widersprechenden Fn- haber der Aktien über RM 40,— den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über RM 40,—, 0 wird der Widerspruch wirksam, und der zwang®- weise Umtausch dieser Aktien unter- bleibt. Die Aktien über RM 40,—, deren Fuhabex nit Widerspru er- hoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig E Umtausche eingereiht umgetaus{ht, sofern nit von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrüdlich das Gegenteit erklärt worden ift.

Alle Aktien über RM 40,—, die nitht fristgemäß zum Umtausch bei den Ums- tauschstellen eingereiht worden find, werden gemäß § 290 H.-G.-B. für kraft- los exklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betraae eingereiht werden, der die Durchführung des Umtausches ermög- licht und die uns niht zur Verwerinng zur Verfügung gestellt worden find. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien auszugebenden nemen Aktien werden für Rechnung der Be- teiligten nah Maßgabe des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird nah Abzug der Kosten an die Berechtigten aus- gezahlt oder für sie hinterlegt werden.

Dresden, den 4. Dezember 1928. Aktiengesellschaft

vorm. Seidel « Naumaun. Der Vorstand.

Sartorxi. Bastänter,

#

E

Die Einreichungs- |.

[76727 Umtausch der Aktien der Nhenania-Kunheim Verein Chemi« scher Fabriken Aktiengesellschaft in Aftien der Kali-Chemie Aktien- gesellschaft.

Unter Bezugnahme auf unsere int Deutschen Reichsanzeiger vom 26. Nos- vember 1928 veröffentlichte Bekannt» machung geben wir hiermit befannt, daß der Umtausch von Rhenania-Kun« heim-Aktien in Kali-Chemie-Aktien außer bei den angegebenen Stellen e

in Aachen bei der Deutshen Ban

Filiale Aachen, in Frankfurt a. M. bei der Deut {hen Bank Filiale Frankfurt a. M. in Köln bei der Deutschen Bank Filiale Köln während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden erfolgen kann. Berlin, den 1. Dezember 1928. Kali-Chemie Aktiengefellschaft.

v

Feise.

[72671] Zweite Aufforderung

zur Einreichung der Aktien der Cuxhavener Hochseefischerei Aktien:

gesellschaft, Hamburg,

zum Umtausch in Aktien der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischercei Bremen-Cuxhaven Aktiengesell-

schaft, Hamburg, früher Deutsche Dampffischereigesellschaft „Nordsee““, Bremen.

Nachdem in den Generalversamnt- lungen vom 7. November 1928 die Ver-o shmelzung dexr Cuxhavener Hochsee- fischerei Aktiengesellshaft mit unserer Gesellschaft unter Ausshluß der Liqui dation beschlossen und ie Eintragung der Beschlüsse ins Handelsregister er- folgt ist, fordern wir die Aftionäre der Cuxhavenex Hochseefischerei Aktien- esellschaft auf, ihre Aktien unter nah tehenden Bedingungen n Umtausch in Aktien unsexer Gesellschast einzu- reichen. /

Die Aktien sind v Gewinnanteile s{heinen für 1928/29 f. und Erneue» rungsscheinen unter Beifügung eines doppelten, ¡is geordneten Nunt4 mexrnverzeihnisses, wofür Formulare bei den Umtauschstellen zu begtiehen sind, în den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen

in Berlin: : bei der Darmstädter und National bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, E bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei dex Commerz- und Privat-Bank Aktiengeselschait, i i bei der Direction dex Disconto-Ge- sellshaft, in Breinen: beì dex Darmstädter und National- bank Kommanditgesellshaft auf Aktien,

bei der F. F. Schröder Bank Konut-

manditgesellshaft auf Aktien, bei dex Commerz- und Privat-Bank Aktiongesellschatt, Filiale Bremen,

bei dex Direction der Disconto-Ge- fellshaft. Filiale Bremen,

in Hamburg:

bei der Darmstädter und National- bank Kommanditgesellshast auf Aktien, Filiale Hamburg,

bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co.,

bei dex Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft,

bei dex Vereinsbank in Hamburg,

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne.

Gegen je nom. RM 1000,— Stamm- aktien der Cuxrhavener Hochseefischeret Aktiengesellshaft in beliebiger Stüde- lung tverden nom. RM _800,— „Nord- see“-Aktien, gegen je Stück 25 Stamm- aktien der Cuxhavener Hochseefischere Aktiengesellschast über je RM 80,— werden nom. RM 1600,— „Nordsee“s Aktien, sämtlih mit Gewinnanteil» \{heinen für 1928/29 ff. im Umtausch gewährt. 7

Die Abführung von Börsenumsaß- steuer aus Anlaß des Umtausches Tommt nicht in Frage.

Aktien, dîe nicht spätestens bis zum Freitag, den 22. Februar 1929, eciugereicht find, werden für kraftlos erklärt; ebenso Aktien, die eine zum Ersaß durch Aktien unserer Gesellschaft erforderliche Zahl nicht erreichen und nichi bis zum eben genannten Termin zur Verwertung für Rechnung der Be- teiligten zur Verfüguug geftellt find.

Die Einreichungsstellen sind bereit nach Möglichkeit den An- und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. : :

Das eine Nummernverzeihnis wird dem Einreicher mit Quittungsvermerk zurückgegeben. Die Auslieferung der Nordsee“-Aktien erfolgt nux gegen Rückgabe der erteilten, nihi übertrag- baren Mnn bei derjenigen Stelle, welhe die Bescheinigung auss gestellt hat. Die Einreichungsstellen sind berechtigt, aber niht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Dea zu prüfen.

Für Aktionäre, die ihre Aktien nebst Gewinnanteilsheinbogen an den Schaltern der Umtauschstellen, nah der Nummernfolge geordnet. mir einem doppelten, arithmetish geordneten Nums mernverzeihnis einreichen, ist der Um- tausch gebührenfrei; im übrigen wird die üblihe Gebühr berechnet.

Hamburg/Bremen, 19 Nov. 1928, „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei

Bremeu-CuxhaveuAktiengesell schaft.

¡ 2 4 E P y *

Erste Zentralhandel8registerbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandel8register für das Deutsche Reich

Ièr. 283.

B, F

Erscheint an jedem Wochentag abends preis vierteljährlih 4,90 A nehmen Bestellungen an,

auch die Geschäftsstelle

Einzelne Nummern kosten 19 A

Berlin, Dienstag, den 4. Dezember

Bezugs8- Alle Postanstalten in Berlin für Selbstabholer S8W 48, Wilhelmstraße 22.

Sie werden nur

gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einshließlich des Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Raum etner fónfgespaltenen Petitzeile 1,05 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrücungstermin bei der Gejichäftsstelle eingegangen fein.

J “2

1928

00 —I M N jf I DO ps

Fnhaltsüberficht, Handelsregister, Güterrechtsregister, Vereinsreagister, Genossenschaftêregister, Musterregister, Urheberretéeintragsrolle, Konkurse und Vergleichsfachen, Verschiedenes.

1. Handelsregïster.

Altena, Westf. [75940]

Handelsvegistereintragungen vom 90. November 1928 in Abteilung A:

1. unter Nr. 471 die Firma Albert Wissing, Altroggenrahmede i. W. und als deren Jnhaber der Fabrikant Albert WVissing daselbst.

2. unter Nr. 242 (Robert Husberg & Co., Neuenrade): Die Firma ist er- loschen.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Amberg. [75941]

Fn das Handelsregister wurde heute eingetragen Kaufhaus Karl Stauber. Inhaber: Andreas Weinberger, Kauf- mann in Hirshau. Gemischtwaren- geschäft. Sih: Hirschau.

Amberg, den 27. November 1928. Amtsgeriht Registergericht. Ansbach. {75942] Handel3registereinträge.

Bei den Firmen „Bayerische Verceins- bank Filiale Ansbah, Gunzenhausen und Rothenburg o. T.“, Zweignieder- lassungen der „Bayerischen Vereinsbank München“: Vorstandsmitglied Adolf Pöhlmann gelöscht.

Bei der Firma „Mathias Oechsler u. Sohn, Beinwaren-, Metallwaren-, Gummiwaren- u. Hornwaren-Fabriken“, Siß Ansbach: Die Firma lautet nun- mehr: „Matthias Occhsler u. Sohn“. Das Handelsgeschäft ist mit Wirkung vom 1. Fanuar 1928 unter Fortführung der Firma „Matthias Dechsler u. Sohn“ auf eine Kommandi:gesellshaft über- gegangen, deren alleiniger persönli haftender Gesellschafter der Geheime Kommerzienrat und Fabrikbesißer Otto Oecchsler in Nürnbérg ist. Gegenstand des Unternehmens: Beinwarens-, Gummiwaren-, Metallwaren-, Horn- waren-, Kunsthorn- und Kunsthorn- waren- sowie Zelluloidwaren-Fabriken. Fünf Kommanditisten. Die bisher an Werner u Albert ODechsler, Arno Breitkopf und Dr. Wilhelm Stadler er- teilten Einzelproku::en und die Gesamt- prokura des Georg Grießmeyer und Josef Buekl bleiben für die Gesellschaft aufrechterhalten. Die Prokura des Georg Sorg ist erloschen.

Bei der Firma „Ladck- u. Farbenfabrik W. Weinberger, Jnh. Birk u. Wein- berger, Siß Dinkelsbühl: Gesellschafterin Emma Weinberger ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Willi Birk führt das Handelsgeschäft unter der Firma „Lack- und Farbenfabrik W. Weinberger“ als Einzelkaufmann fort. Der Kausf- mannsehefrau Salie Birk, geb. Wein- berger, und dem Kaufmann Julius Ferdinand Baer, beide in Dinkelsbühl, ist Gesamtprokura er:eilt.

Bei der Firma „Carl Kurzius“, Siß Rothenburg o. T.: Nunmehriger Fn- haber: Max Kurzius, Kaufmann in tothenburg o. T.

Ansbach, den 23. November 1928.

Bayer. Amtsgericht.

A [75943{ Handelsregistereinträge.

1, „Shwarzwaldfarm Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Siy Augsburg. Gesellschaft mit beshränkter Haftung, errichtet durch Verirag vom 13. No- vember 1928. Gegenstand des Unter- nehmens ist die Zucht von Edelpelzrieren in Rötenbach im badischen Schwarzwald sowie an sonstigen Orten, ferner der Verkauf von Edelpelztieren, Fellen und Pelzwaren. Stammkapital: 20 000 RM. Die Gesellschast dauert bis 31. Dezember 1933 und verlängert sih jeweils um 8 Jahre falls sie nicht 3 Monate vor- her gekündigt wird. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge- {äftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann beschließt die Gesellshafterversammlung, ob einer oder mehvere zusammen zeihnungs- und vertretungsberehtigt sind. Geschäst8- führer: Seck, Paul, Farmleiter, Röten- bach (Baden). Stellv. Geschäftsführer: Dr. Willy Seck, Chemiker, Augsburg (Kaiserplab 1). Feder is allein ver- tretunasbercechtigt. Dec Gesellschafter Dr. Willy Seck, der als Beirat bestellt ist, brinat Zuchttiere im Werte von 4000 RM unter Anrechnung auf die Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger.

9. Bei „Mech. Weberei Siebenbrunn Bweigniederlassung der Leonhard Tieß Aktiengesellschast in Köln“ in Augsburg- Stebenbrunn (Hauptniederlassung Köln): Die am 8. März 1926 beschlossene Er- höhung des Grundkapitals um den Rest- betrag von 1500000 RM is durch- geführt. Ausgabekurs der neuen Aktien: 109 2. Das Grundkapital beträgt nun 31 200 000 RM und is eingeteilt in 995 000 FJnhaberstammaktien gzu je 100 RM und 1500 Jnhaberstammaktien zu je 1000 RM sowie 2000 Fnhaber- vorzugsaktien zu je 100 RM. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. 10. 1928 wurde der Gesellschaftsvertrag dementsprechend geändert.

3 4. 5. Bei „Bayerische Veveinsbank Filiale Augsburg bzw. Aichach bzw. Landsberg“ Zweigniederlassung in Augsburg bzw. Aichah bzw. Landsberg (Hauptniederlassung München): Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, München, als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

6. Bei „Vereinigte Gaswerke“, Siß Augsburg: Weiteres alleinvertretungs- berechtigtes Vorstandsmitglied: Meyer, Wolfaang, Direftor, Augsburg. Pro- fura Wolfgang Meyer erloschen.

7. Bei „Emanuel Mendle Liqueur- & Essigfabrik & Krämerei“, Sih Fishah: Sara Mendle als Gesell- \chafterin ausgeschieden.

8. Bei „Martin Kunkel Vertrieb von ; Bodolpräparaten“’, Siß Augsburg: Fn- | haber nun: Heber, Heinrih, Buch- druckereibesißer, Augsburg. Forderungen

geganant

9. Bei „Baer & erigs” Zweig- niederlassung Augsburg (Hauptnieder- lassuna Münchea): Firma als 2 weig- niederlassung und Prokuren Hoffmann, Konrod, und Stephan, Hermann, hier- für erloschen, |

10. Bei „Johann Mohr Cigarren versandaeschäft“, Siy Augsburg: Firma erloschen.

11. Bei „G. Linse”, Siß Augsburg: Firma erloschen. Amtsgericht Augsburg, 27. Nov, 1928.

R L

Balingen, [75944] |

Die im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, Band Il Blatt 256 ein- getragene Firma W. Müller & Co. Trikotwaren en gros in Ebingen soll gem. 8 31 ? H.-G.-B. und 141 F.-G.-G. von Amts wegen aelöscht werden.

Der Fnhaber Willy Müller, Kauf- mann. fr. in Ebingen, oder seine Nechts- nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widersyruch}h gegen die Löschuna binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Geriht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er- folgen wird.

Amtsgericht Balingen, den 24. November 1928. Balve, [75945]

Jn unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 20 die Firma „Sauer- ländishe Terrazzo- und Steinwerke, Gesellshaft mit beschränkter Haftung, in Beckum Krs. Arnsberg“ eingetragen. Gegenstand des Unternehmens if der Betrieb von Terrazzo- und Steinwerken, insbesondere in den Steinbruchanlagen Hachen und Sundern sowie der Betrieb gleichartiger und ähnliher Unter- nehmungen, auch die mittelbare oder unmittelbare Beteiligung an Unter- nehmen gleicher oder ähnlicher Ar!. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Fohann Busche in Beckum und der Kaufmann Franz Minow in Düsseldorf. Der Gesellshaftsvertrag ist am 2. No- vember 1928 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge- schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt- gemaht: Der Gesellschafter Busche ringt Steinbruchanlagen in Hachen und Sundern nebst den in den Stein- brüchen lagernden Materialien und Be- ständen, das Grundstück Flur 16, Par- zelle 119/62, Acker 51,75 Ar der Ge- markfung Endorf sowie seine Rech'e aus dem not. Kaufvertrag mit Rudolphi, Röhre, vom 22. Februar 1928, aus dem PRachtvertrage mit Anton Mimberg in Hachen vom 10. Oktober 1928, aus den Ausbeuteverträgen mit Anton Mim- berg in Hachen vom 10. Oktober 1928, mit den Erben Lohmann, Sundern, vom 2. November 1925 und 1. Funi 1926,

und Verandlichkeiten sind nicht Üüber- } 9

und mit Wilhelm Cordes, Grübeck, vom 28. Juli 1925, dem Verkaufsvertrage mit der Firma Rudolf van Endert A.-G., Düsseldorf, vom 1. Fuli 1926, den Lieferungsverträgen mit der Firma Deutsche Libbey-Owens-Gesellschaft für maschinelle Glasherstellung A.-G., Gelsenkirhen-Rotthausen, vom 7, Fa- auar 1927 und der Firma Glas8- und Spiegelmanufaktur A.-G., Gessen- firhen-Shalke, und dem Frachtvertrage mit der Firma Vereinigte westdeutsche Kleinbahnen A.-G., Köln, vom 11. März 1927 ein, welche mit 99 500 RM auf die Stammeinlage angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge- sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. i : Balve, den 28. November 1928. Das Amtsgericht.

Berlin, [75950] Fn unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 41 955. Pannt- To Werk Gesellschast mit be- \{chräukter Haftung, Fabrik für Autozubehör. Sitz: Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Autozubehör, ins- besondere der Reifeneinlage „Pann-To“ für Kraftfahrzeuge und Fahrräder zur Verhinderung von Pannen durch Ein- dringen von Fremdkörpern, sowie der Abs{luß anderweitiger Geschäfte, welhe unmittelbar oder mittelbar hiermit zu- \ ¿nhängen. Stammkapital: 30 000 18mark Geschäftsführer: Kaufmänn Meier in Berlin, Zivil- ingenieur Richard Schäfer in Berlin. Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. 7, 1928 abgeshlossen. Die Geschäftsführer Meier und Schäfer vertreten die Gesell- haft gemeinsam. Als nit eingetragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Ge- sellshaft cingebracht von den Gesell- \haftern Andreas Stein und Richard Schäfer die ihnen beiden zu aleichen Teilen zustehenden Ansprüche aus dem deutshen Reichsgebrauchsmuster

| Nr. 1017 949, zum Deutschen Reich8-

patent ongemeldet, „Reifeneinlage für Kraftfahrzeuge und Fahrräder“, und zwar zur Verwertung auf der ganzen Erde. Der Wert dieser beiden Ein- lagen ist auf je 7500 RM festgeseßt. Nr. 419566. Milchkurauftalt am Viktoriapark, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Siß: Verlin (bisher Genthin). Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Molkerei in Tucheim sowie der Betrieb ander- weiter Geschäfte, welhe direkt oder in- direkt damit zusammenhängen. Stamm- kapital: 5000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Hans Georg Glünder, Berlin. Gesellschaft mit beshränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29, 12, 1919 abgeschlossen und am O 3 1993 98. 11. 1924 12, 10: 1926 und 29. 9. 1928 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so exfolgt die Vertretung durh zwei Geschäftsführer gemeinsam oder dur einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- furisten. Zu Nr. 41 955 und. 41 956: Als nicht eingetragen wird veröffent- liht: Oeffentlihe Bekanntmachungen dex Gesellshaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei N L19898 Siedlungs8gesellschaft Niederbarnim mit beschräukter Haf- tung: Der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Leuschner is zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 18750 Schäffer « Walker Zentral-Heizungen Gesellschast mit beshräukter Haftung: Dem Fräulein Maria Rosner in Berlin ist Prokura erteilt, Laut Beschluß vom 9. 11. 1928 ist der Gesellshaftsvertrag bzal. der Ver- tretung abgeändert. Die Gesellschaft hat cinen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesellshaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen allein vertreten. Sind mehrere GBeschäft8- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Sind mehrere Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch zwei Prokuristen vertreten. Bei Nr, 24357 Krofko8 Lederwaren - Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be- {luß vom 22. 8. 1928 ijt der Gesell- schaftsvertrag bezüalich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat seßt einen oder mehrere Geschäftsführer. Der

den Verträgen mit den Eheleuten Wiethoff, Beckum, vom 23, Mai 1925

Geschäftsführer Adolf Pepper ist ab- berufen. Bei Nr. 25819 Ver-

cinigung Juternationaler ‘Perlags- anftalten Gesellschaft mit beshränk- ter Hafiung: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Liquidator ist der bisherige Ge- \häftsführer Ernst Schneller, Berlin. Bei Nr. 26 921 Szabaria Grundstiüicks- beschränkter tung: Laut Beschluß vom 7. 7. 1928 ist das Stammkapital auf 80 000 RM um- gestellt. Bei Nr. 27 569 Kirchheim «& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Die Gesellschaft hat jeßt nur noch einen Geschäftsführer. Der Geschäftsführer Kirchheim ist ab- berufen, alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Paul Scheer. Bei Nr. und Export Erich Gans «& Cie. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: ist nicht mehr Geschäftsführer. moœnn Bruno Rieß in Berlin-Neukölln ist zum Geschäftsführer bestellt. Nr. 32 333 Melikian Tabakwaren Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: ist nihtig (§8 16, 50 Verbindung

gesellschaft

31 568

Die Gesellschaft Goldbilanzverordnung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai . 248). Liquidator if} Geschäftsführer. Oelverwertungs-Gesell- beschränkter ie Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 422 Verkehrswissenschaft- liche Lehrmittel-Gesellschaft mit be- schränkter Haftung bei der Deutschen Neichs8bahu: Döbel ift erlosc{en. Nichard Oechlschläger, Nachf. Gesell: schaft mit beschränkter Haftung: Dic Prokura des Wilhelm Oertel und ist erloschen. Speidel-Handel8-Gej{ell- beschräufter Dem Carl Steenhauwer in Hamburg ist Prokura Larusil Gesellschast mit beschränkter Wilhelm Schüßler mehr Geschäftsführer. Heymann in Berlin-Stealiß ist zum Ge- schäftsführer bestellt Metliky-Vüro-Technik Gesellschaft t beschränkter Schlichter ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 40 4667 Wilhelm Merzig Co. Gesellschast mit bes{chränfkter

Schwalbe

1926,

Mas L.

schaft (O. V. G):

Richard

Nr.

schaft

Haftung:

mit

«&

Haftung: mehr Geschäftsführer Berlin, den 24. November 1928. Amtsgericht Berlia-Mitte, Abt.

EFerTin. Jn das Handelsregister Abteilung B unterzeichneten Gerichts eingetragen: Privatbank Aktiengesellschaft. Meesmann babelsberg b. Potsdam. Er vertritt ge- meinschaftlich mitalied. Berlin, den 27. November 1928 Amtsgeriht Berlin-Mitte, Abt, 89 b,

des

furist: Dr

Berlin.

Ju unser Handelsregister B ist heute eingetragen Textil - Nohstoffversorgungsgesell- beschränkter

Gegenstand des Unter- nehmens: Die Versorgung mit Textil- und Jmvport-

schaft Siß: Berlin.

mit

Import

R.-G.-Bl. S der bisherige

Schroll

erteilt.

Alfred

ans WVtto

Nobert Powiter

in

Prokura Bei Nr. 35 700

Bei

Kaufmantr Wei Vex

Haftung:

27 411

einem

rohstoffen für Export-

geschäfte. Geschäftsführer: Löwenthal, beschränfter \haftevertrag ist am 19. 11. 1928 ab- Als nicht eingetragen wird

geschlossen. Oeffentliche

Berlin.

veröffentlicht:

machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich3anzeiaer. Import-Gesellschaft Gesellschaft

Bei Valästina schränkter Haftung: fapital ist um 20 000 RM auf 40 000 Reichsmark vom 4. 11. 1928 i] der Gesellschafts- des Stammkapitals ab-

1116

vertrag bzgl.

geändert.

art, da gemetî

schaft

Stammkapital: 20 000 RM. Kaufmann Gesellschaft

Laut

nsam mit einem Ges oder mit eimem anderen Prokuristen zu verireten. dvinerstraße 20 Grundstücf8-Gesell- beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. lor ist die bisherige Geschäftsführerin. Bei Nr. 17872 Luftphoto Ver-

Nr.

Oftdeutsche

Vorstand8-

( 4160 Klöckner und Co. Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Dem Hubert Schmid in Berlin=-Halensee ist Prokura erteilt der- er berechtigt ist, die Gesellschaft chäftsführer

lagsgesellshaf mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 24 268 „Fdur“' Justitut für Drucksachen und Reklame Gesell: schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. 11. 1928 ist zum weiteren Geschäftsführer Frau Martha Dreyer geb, Wendt, Berlin, bestellt

Bei Nr. 29 275 Kurhaus Charlotten: hof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (88 16, 50 Goldbilangzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R. G.-Bl. S. 243), Sie befindet sich in Liquidation. Liqui- datoren sind die bisherigen Geschästs- führer Alfred Stein und Wilhelm Krause. Nr. 30387 Theodor Sommer Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung: Wilhelm Schnur ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmanu Gustav Haese in Berlin is zum Ge- schäftsführer bestellt, Bet Nr 34 172 „„Vio“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fviedrih Herzog ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Erna Giedeck in Berlin ist zum Geschäfts- führer bestellt. Bei Nr. 34 410 Pas8- fowsfy «& Goldmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 574 Kurt Hermann Mendel Druck: und Verlagsgesellschaft mit be- chränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst Liquidator ist der bis=- herige Geschäftsführer Kaufmann Kurk Hermann Mendel, Bei Nr. 34 619 Wäsche Ausstattung Ge- sellschaft mit beshräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 35 879 Fso-Preßwerk Gesellschaft mit be- chränkter Haftung: Die Firma heißt \ Fsopreß-Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Be- \chluß vom T. 11. 1928 ift der zee schaftsvertrag bzgl. der Firma abs acändert,. Bei Nr. 87421 Jdeal Film Gesellschaft mit beschränkter

a: 0 54

rortan :

| Haftung: Laut Beschluß vom 5. 11,

1928 ift der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Vertretung abgeändert, Zum wels teren Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav Schwab, Verlin, besbellt. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungS8- berechtigt. -— Ber Nr. 38 506 „Optima““ Deutsche Normen-Sichtkartei, Ge- sellschaft mit yeschräukter Sastung: Gmil Bartels ist nicht mehr Geschäfts- führer. Bei Nr. 39348 Sichel Marke: Jmport Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Anton Frayer in Mainz-Kastel ist Prokura er- teilt, Bei Nr. 40 566 Mitteldeutsche Eleftromotoren-Werke Gesellschaft mit beschränkier Haftung: Bruno Xablonsky is nicht mehr Geschäft8e führer. Kaufmann Dr. Mark Sakin in Berlin-Charlottenbucg ist zum Gez \chäftsführer bestellt. -— Bei Nr. 40 593 Norddeutsche Mineralöl-Lagergesell: schaft mit beschränkter Hastung: Die Firma ist gelös{cht. Bei Nr. 41 049 Boulevard Theater- und NRestau- rationsbetriebe Gesellschaft mit be- schräukter Haftung: Die Firma lautet jeßt: Sprevia-Theater und Restau- rationsbetrieve, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Laut Beschluß vom 5. 11. 1928 ift. der Gesellschaft8- vertrag bzgl. der Firma und der Ver- tretung abgeändert, Sind mehvere Ge=- schäftsführer bestellt, fo ist jeder zur alleinigen Vertretung berechtigt. Die Geschäftsführer Karl Bragenheim und Eugen Gers gen. Szöke-Szatall sind abberufen. Kaufmann Richard Herr in Berlin is zum Geschäftsführer bes stellt, Bei Nr. 41 84 Ziegelei Velten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Gustav Werft in Berlin und dem Karl Schulß in Berlin- Spandau is Prokura erteilt, derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Verliu, den Amtsgericht Verlin-Mitte,

97, November 1928. Abt. 122. Eorlin. : [75949] Jn das Handelsregister Abteilung A ist am 28. November 1928 eingetragen worden: Nr. 73252. Garagen am Kaiser - Wilhelm - Play Werner Fentzsch, Berlin. Fnhaber: Werner ZJenßsh, Kaufmann, Berlin, Bei Nr. 617 Fischer & Collberg, Berlin- Neukölln: Einzelprokura: Felix Förster- ling, Berlin. Nr. 4784 Gebrüder Grotrian - Steinweg, Berlin: Die Kaufleute Erwin Grotrian-Steinweg,

1 8 e 4 N G Y N L v h f E: A IIE) S E ¡ « n s E S e L MPE L D VDIC T 5 M L I D R 4 A 1 Ó L E Es mac ——————= u O ; E U j E s i; p U s E Tes E E E 4 Q J A 1 N f 5 N / A M RA S 5 N B, Ls N E