1928 / 284 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Börsenbeilage

Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 284 vom 5. Dezember 1928. S. 2,

. 7 z con - - , - r f C44 4 - . e f a4 t E : betreffende Landwirt würde von vornherein also 10 Progent ver- (Oktober 1913) gehabt, also rund den Vorkriegsjaß, Ur Kühe problematisch. . (Zustimmung rehis. Zuruf von den Deutsch- zum Deuts en Prei San el Cr und ret î e lieren. Das Kapital würde effffektiv, wenn man eine Laufzeit sogar nur 91 bis 92 vH, eine Erscheinung, auf die ich an Hand nationalen: Seven Sie sih mit Herrn Curtius auseinander!) aa anze aer von 25 Jahren nimmt, 7/4 Progent per anno fosten. Selbst | unserer Vicheinfuhr nachher noch zu sprehen kommen werde. Verzeihen Sie nur, ih kann hier meine eigene Meinung sage I ° o. wenn man die Sache so einrihten könnte, daß der Landwirt nah | Wenn man die Zahlen im ganzen nimmt, dann wird man finden, Man muß sehr zweifelhaft sein, ob beispielsweise in dem Ans D. I 4, erliner Börse DDmI 4. Dezember 1928 fünf oder zehn Jahren aus dem Kredit herauskann, so kann er daß wir in demselben Monat Oktober für industrielle Rohstoffe wachsen der Sparguthaben eine so große Entwicklung der Erspaxrs gtealN: dran D M M TGMC A S0 auvee I doch nux heraus, wenn er 1n diesem Augenblick die 10 Prozent und Halbfertigwaren einen Jndex von 133 gegenüber cinem Ge- | nijje steckt, wie es vielfah angenommen wird. Jch glaube, bei / Ea E ex Lis 6 s 1 , ee 2s o C : : ä i; S : Heutiger | Voriger Reutiger | Voriger | Keoutiger | Voriger | tieutiger | Vort endaültig darangibt, die ex [on verloren hat hei Aufnahare des samtindex von 135 in der Landwirtschaft, ineinandergerehnetk näherem Zusehen wird man vielleicht inden, daß darin sehr viel ¿ S Kurs Kurs ir A Sagan gurg : i e : N e e In / D N m Î S S E i zur E Ms Kredits. Da werden Sie verstehen, wenn ich mix gesagt habe: | hatten. Das könnte scheinen, als ob die Lage der Landwirtschaft | Gelder stecken, die nur ganz kurzfristig angelegt sind, weil wix KasselLdkr.GPf.1,b3018 | 1,3.0 966 96 6 Plauen RM - Anl Vraunshw.Staat3b Ge A E 5 / ÿ g Í Í ss s V L Y s 2 E E «Wee Îe Ï 1 - 2 j raunschw.Staat3bj ç (C N i j bei diesem Stand des Geldmarkts nicht nux in Deutschland, | nicht {chlecht wäre. Es is aber zu beachten, daß der Jndex für | einen verstärkten bargeldlosen Zahlungs8verkehx haben. Wenn Í Í ilt R L M Lee: n1l9 ry O S0 1087: 0K L O TLAT RES TRES O-Pf.Kom.(Ldsc.)| | "E SMiE 13.51 10 | 11,7 [102,766 h102,76@ A L L x z j il Ô s L é Z i E A s L Ä d 0. N. 4, fdb, 31 Ls. 3 9 agi 6 O S e v n fondern auc drilben in Amerika, hat es keinen Zwet, dieje Sache | die Dinge, die der bäuerlihe Betrieb in erster Linie braucht, | man die Guthaben bei den Banken nimmt, dann müßte man zu- ê e C e e | do. do. R, 6, kdb. 327 E Weimar Gold». N. 15, unk. b, 29| ® | 1.4.10 93866 b do. do.1924,r2.1939} * | 1.1,7 (95G 956 G j / j I G Î Y 2 p ' i E x : E , aan y q f: ! : J t d L L „6, kdb. 327 | 1.3.6 16 16 1926, unf. bis 81| 8 | 1.4.11 93 G 93 G do.do.do.M.21, ut.33} 8 | 1,1.7 [94,56 94,5 G do. do.1927,r5.1932] 8 | 1.1.7 7,56 G 97,56 G zu überstürzen, hier. ist es besser, wenn man versucht, mit einem nämlich für {üdustrielle Fertigwaren, ein ganz anderer ist; er be- nächst einmal feststellen, was bei ihnen eigentlih an AusklandZ« 1 Franc. 1 Lira, 1 Löu. 1 Pejeta = 0,80 RM. 1 ôsterr s da R. 5 kdb Zis Ta 06 6 o r s | 1.2.6 (916B E E n E TEE En do. do-1988,rz.1984] 8 | 14.10 97,96 6 7,96 0 P N e P E ll » é ou . ;  e e S z : j e s , s = 0,80 L. ° ° G D Ss - 26 G «2,6 L —_—_ tich. Kom. . S i 26 L h chenkredit zu helfen. Wix haben aber nicht nux diesen trägt nämlich 160 vH., also 27 vH. mehr als der agrarishe | geld als Guthaben, also als Kreditoren, erscheint. Wenn man. das Gulden(Gold) =2,00NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70RNM. | do. do. Kom.R.1,kb.31/6 | 1.3.9 16 94,76 (Giro Sualeitant] ( Do. DOIDDB, US-LSATE T} LD, AO T6d O ; zu Yeli i f E Es h j / y ra y , A E i : y do. Bezirksvb.Schay- Ohne Zinsb (Girozentrale)tg31 1.4.10 94,766 [948b G do. do.1927 cz.1931] 6 f 1.1.7 „2666 [88,2564 wischenkredit bekommen, sondern versuchten einen zweiten Jndex. Jun dieser Tatsache - liegt natürlih die ungeheure | abziehen würde, dann würde auch diese Sache schr viel shlehter 1 Kr. ung. oder tschech. W. = 0,86 RM. ? Gld. ilidd. W anw. 110 §, föb. 33/5 12s SARENE Es do. do. 26 A.1,19.31| * | 1,610 94,76b (94.6b do. do. 1926 ¿Liq.- : i , E i ftE Eo B L j 2 4 vf 7 , : = 12,00 RM 1 Gld. holl. W. == 1,70 RM 1 Mark Banco | Niedersch 10%, f b. 1.6.12/99,9 6 „75 @ Mannyein Anl, - Ausl.- do. do. 28 A.1,tg.33} 8 | 1.1.7 6 66 Pfdb.) o. Ant.-Sch.} 44 1.1.7 1bG [83eb@ dadurch zu bekommen, daß wir uns an dle öffentlih-rehtlihen | Schwierigkeit begründet, in der der mittlere und der kleinere aussehen. Wenn man dann aus dem Erbauen von soundsoviel == 1,50 RM. 1 skand êrone = 1,125 RM. 1 Schilling everiates Tia (4.10192 5b 5b Sch. einschl. !, Abl Sch 2e N A LE DEO p 90,1 6 Anteilsch, z.424Lia.- / doi , i s 5 N at Cobhatt ima f T6 5 : s oon Tehitot L Taxe E ; ; bsterr. W. = 6 L i A IONNEs : (in sw. tn d atb . do.27AiX tg32f 6 | 11,7 85, 5, j as Bersicherungs8trageLr gewandt und verlangt haben, daß uns auch Bauer steckt (lebhafte Zustimmung bei den Deutschen Demokraten | Hau]jern ließt, daß wir hiex sehr viel weitergekomnmen und hier E T S ir git wegiuftpenin pet do. 283, rz. iu 1.4.19183,5b G 93,5b G „A ae E 100A B bo. de ia 5 D + NEE E E BRMyp.S{81,75b6 [8266 ee i A : T ; ú S E ¿ Í S S , C as , Li ige digt : .; == 2,16 NRM. l1alt l l == 8, L itpreußenProv.RMs- : Ey t S N x 3 E E “En diese auf diesem Gebiete, das ein absolut unbestrittenes unter und den Sozialdemokraten), eine Schwierigkeit, die wir übrigens | Vermögen und Kapital angesammelt hätten, so müßte man das (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg Pay.) ip 76 RM Anl: 27A. 14, uk 8216 | O D o L d! Auslosung, do. [48,468 *inweil 28, r 81 7 } 1.4.10 ¡966 96, tb P Byp.GldE. Ut.80 1 [102,256 G |102.25b @ e ù 3 I G i ; A U ta Es : S ; iz S É S E U ¿ h G N D: Os , R R S E E x / Sl asw.) k ; _— e ( 2t 3 -4.10 ; 5 yp.Gld.K., uf.30}10 f 1.1. Y i: allen Parteien ist, helfen. (Sehr qut! bei den Deutshen Demo- bei dex Beratung des Zolltarifs im Fahre 1925 vorausge]ag! demgegenüber seßen, was an alten Häusern und an Gebäuden der 1 Dollar = 4,20RM ( Pfund Sterling = 20,40 RM E 1.1.7 [96b 96,25b E x Summen d E a ae 6 LLT 756 6 [94,756 G \ ; h » ; , T ¿ : . Gag ; Ras Cy : Et S : U s L B Sha - = 4 ! ° E L U.6RN.A 26 ¿ 4. a H g fa e f fraten.) haben, indem wir darauf hingewiesen halben, daß die Ueber- Jndustrie abzushreiben ist. Dann erst würde man unter Be» A N gp tr: t aas Gold-Ps.. ed. a.2.1.8018 | 142.7 100,56 [100,56 Pfandbriefe und Schuldverschreib dodo A AMB2Tt82| 6 | 1.28 | —— 1650 E L leer 0 6 ps K SEREO Ä 4 ; i: iger Cntattoutts He So Saor E S, 1&Tihti Eee. Mrilia au Anion om AiOttacs Bild be i 8 s j : o. do, rz. i. 4. 31/7 | 1,4.10/100566 [100,56 ere E j \1.Ldbt.GotdHyp. 4 Dtich.G Ou Jm übrigen liegt das Meliorationsproblem au sonst im steigerung der Jndustriezölle für die Bauern von verhängn1s rüdsihtigung einer Rethe anderer Faktoren ein rihtiges Bild bes = (,80 RM 1 Pengö ungar, W. = 0,75 RM do 00.A.1u.2X,r3.32/6 | 1.4.10/93,5 6 93,56 öffentlicher Kreditanstalten und B Aa «l 115 lo4766 loaz6G DtjH.Genod.-Hyp.- T Lv hon Queté: wett ; i: ; L O Wirkung werden müsse. (Sehr richtig! bei den Deutschen | kommen. Jh habe also die große Sorge daß es auf diesem Ge- Die etnem Papter betgefligte Bezeichnung & be- | do.doKom.1,11,ut8117 } 1.1.7 9356 93,56 Körperzchaften. do.do.do.R.7,tg.32! 8 | 1.1.7 [95b 95t . “do. N. 5 ut 33l 9 | 11. 1 d l ( ) 4 g J j) do. do. R. 5, uk 1.17 |197,5bG [97,5b@ arge Qurgeit weiß man nicht, 9% es klug ist, die Frage der Demokaten und den Sozialdemokrate biete in Deutschl inm Gr ibe z 4 §Hledter eficht als sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten Do do. do, Ag.2, ul,31/6 } 1.4.1 88,756 [88,75 G Die dur * gekennzerchneten Pfandbrtete u. Schuld» do.do.do.R.8,tg.32j 8 | 1.1.7 [96,66 96,5 G do. do M8 uta T LLS 566 [86,56 G Mesliorationskredite mit der Frage dex Hypothekarkredite zu ver- A atc nd de 0Z1aLldemo raten.) viete in Deutsch and im Grunde genommen {{ echter Ges ¡Q lieferbar sind T Crt ¿zu Diia ia Verlan sind nah den von den Justituten do Da M 9,tg.53{ 8 | 1.1.7 976 916 do. do. N. 4, uk. 321 6 14.10 83.7566 [83 75b G t , LUsS o B E Sva : è s 3 r +4 L ov lnt 4t c E u Mas G vAs ix n (lebhafte 2 i ‘ote 111 i y Mitte c B E , Unt, 3: N emachten Mitteilu ! s N A do.do.do.R.3,tg.32! T | L.LT 8 f 7 L quicéen, wie es jeßt vielfa geschieht; es sind {ließlich zwei Paar Nun ist die Lage derx Landwirtschast, worauf einer der Perren IDIL glauben (lebhafte S NNA E und in der Mitte), N S ao Wenipévter befindltche Zetchen ° do do. usg. 14/7 | 1.1.7 8436 [84,256 9 i L L SARt LVLD A do Mans. ta anl 1 | LL3 a Ea s en ‘s 10: E Ra ck44 5f “L r! . NVorre "Y ckY Ci j nto 12 Inne e «f G 7 P e Sor 118 ) naa nat » Tabhyvoe ( E ar Zrei8fests 8 0 - . Ag. . «20 b Ip m ams y 3 ; "N "Js E f E U N O L EE f T Stiefel, und man müßte sich deshalb die Frage überlegen ob man | Vorredner bereits hingewiesen hat, ganz besondes dur die Ent ih habe diese Sorge auch aus E Vorgängen des Jahres 1927, wärtig ar S he Preisfesistelung aegen- | 0. 0 Ai: Ah O La (exa ch) Caubtäatties ari ny oto as 6 | 1.1.7 [856 {85 G do do M 8 uf 32/ 6 | 1.17 64bG |84bG ; N k / ¿ é: T Z : , 2 U s / j e S6 T N R v4 A pg of n . = Mz . s A Em E Q t 5 Y of s A d u : L i k VU, De i ln «Li 96, E 4. . S k Zuli L Deut e Hyp,-B uf nicht zum Träger dex Meliorationsanleihen ee andere Justanz wicklung des Geld- und Kreditwesens verschärft worden. Fch wo bekanntlih 500 Millionen Reichsmark Reichsauleihe, die wix Dis dét Aktien ‘in. dex: twelien Spaite deigetügten do. do. s Mag Lei 1.3.9 g Pra Mit Zinsberechuung- Reihe 2, tg. 82j 8 | 1.6.10 [94,5 24,5 G Gld Pi.S.26,uk.29 o | 1.4.10 195,506 195,256B nimmt als zum Träger des gewöhnlichen Hypothekarkredits. Diesem habe mich mit meinem Vorgängex, dem Herrn Kollegen Schiele, aufgelegt Haben, den Kapitalmarkt vollkommen erschöpfsten. L bezeichnen ben vorleßten, die in der dritten | do do Gld. À. 11 12/6 r E 6 [——_G |sKur- u. Neumärt4 j | E S T O os e S. 27, uf. e 29f 8 E E ay x 1 E 2 y A Ra 7 L L E tio i E v e It c 2 ¿ees » tit Kanon Spaste beigefügten den legten zur Ausshstttu | Schle8w.-Holst. Pri E x Ritisch. Feingoldf s | 1.4.16 [91,86 91,86 Ntiteld. Kom. Di j o. S, 1.311 8 | vers. [95,75 „5b Gedanken sind wix uahgegangen, und wix suchen nah einem ein» hier im Hause gelegentlih darüber gestritten, welches eigentlich | Wenn man sich dies vor Augen hält und PO vergegenwärtigt, kommenen oma Ap nir “a Gewin Mem A 14 tg.26/8 1.1.7 [93,25bG [93,56 G do. dos S. No LGIO O de do va.2 0.27 uL29f 7 La B 7 do. S „Don 9 11410 D POA fachen Wege. um weiterzukommen Wir wollen den Weg gehen die Hauptshtierigkeit Für die Landwirtschaft wäre. F habe ihm welche gewaltige Nachfrage nah Kapital 1n Deutschland nicht nNuL Ca angegeben, so ist es bazientge dez vorleßten bs U 18 eing. tg.87 8 | 11.7 n 4M 29. ge M S. g : Lea 94 G 94 6 Nassau Landesbank) Res ivil as & 2 Es 8 F eso fr ge, C nen, I ) 2 D ( , S O A j E / 4 Î N G R : Ï E tg Beschäfts o. Gld-A.,A.16,tg.32|8 | 1.1.7 193, 93, 0. do. S. 4,10 | —,— —,— j E  . D. . b. 82] ? -4.10 R , daß wir zunächst einmal versuchen, die Bodenkultur Aktiengesell- | !" gewissem Sinne nachgegeben, als er sagte, es sei die Not- | der Landwirtschaft, sondern au in allen anderen Berufs- E do. RM-A_A17.19.32/7 | 11.7 [84 5 6 B4:5b Landsch,Ctr.Gd.-Pf.} s | 1.4.10 91,86 }91,8b M S grn e 6.89) 7 [11° 6766 BT6O M i P E N vei wendigkeit, die Landwirtschaft wieder rentabel z hen. We zweigen besteht, dann glaube ih, wird man außerordentli Die Notterungen tllr Telegraphische Aus. | do. Gold, A. 18, tg. 32/7 | 11.7 046 P48 do. do. Reihe A 6 | 1.4.10 83,66 83,50 do. do. do. S.û, rz 1.4.10 [956 95 6 bo. S. 38, uk. b. 81) 6 | 1.1.7 93,566 30 schaft, die uns zur Verfügung steht, auszubauen, und zwar in der | , E V AIM T E E rentabel zu machen. Fenn 8. Zt S O O gahlung sowie für Ausländische Banknoten | do. RM., A. 19, tg. 32/7 | 1.1.7 946 84 Q do. do. Reihe Bj 6 | 1.4.10 83,566 [83,56 Cn E E do. S.32(Liqg.-PN | 5 L: S Weise, daß wix die Länder herbeizichen. Dabei kommt vor allen ih aber heute die Lage übersehe, so glaube ih, daß es doch die skeptish darüber denken, ob es auf diesem Gebiete bald besser befluden si fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ | do. Gold, A. 20, tg, 82/6 | 11.7} —— —,- B E Ie A Gold 1925 ut. 80] v | 1.1.7 (9556 [9556 tet 4 ax Lig E 24,5b@ [866 8 D , it L Ï A G ( Ó L g L E. L Z g 2 ä iz d A210 6 s i S ZA . Pt. UL.2 0 Bl 1.9.11 E m Van N “aas ie i a R vet a T E DLE 2 iq. af pn Ci ine Nedaioze: i Bots i T R Da Kreditlage ist, die heute die allergrößten Schwierigkeiten hervor- | werden könnte. pæŒ Etwaige Druckfehler in den heutigen d M, pg T B (8 | do.Gidkredbr.R.2,31| 8 L410 es Gra do. do. S. 2, rz. 80f § | 1.5.11 95G 956 GPf. d. Dt. Hypbk.| f .HRMv.S/97,9b 198,56 G ¡ Dingen Preußen in Betracht, und wix versprechen uns gerade von e ent N N N : : i ai t i ¿ ¿ Kursangaben werben am uächsten Börsen- Ar S ARULSOS L LET L es Lausib.Gdpfdbr SX| 6 | 1.17 [896 89 6 do. do. S. 4,rz.31| 8 | 1.5.11 /96,76bG }96.75.G Deutsche Hyp.-Bant| | | 1 der Teilnahme Preußens eine Verbesserung dex Lage auf die ih ruft. Die unexfreulihen Zustände auf diesem Gebtete tragen die Und nun halten Ste unjere internationale Vershuldung noch tage in der Spalte „Voriger Kurs“ bes E Li N 6 G Meckl, Ritterschaftl G 4 29 S I 7 | 1.6.11 (84,760 84,75 Gld.Fom.S.6,uf.32| 8 } 1.4.10 1946 {946 G l L t 5 L c 4 De Ult, L) i -. « : e -_. . x1 c V2 q ‘ou, S0 M. Q E. ci CATK O ELSSCE 9 0, .GM (Liqu.)i 44 1.1.7 E É S g4i ß zck f j ot ome. Hauptshuld daran, daß man einfach nicht vom Fleck kommt. | dazu. Hier wird angegeben, wir hätten 12 bis 13 Milliarden CPLL En: Jrrtümliche, später amts | do. do. PrvFg.25uk30/8 | 1,4.10/96,56 |96,5b 6 E a E 5 Lig 93,766 |[94eb B n E A S Laio E, iy E A v Ss ps pEO \ Me witben H sonstige dffentlich-rechtlihe Verbänd Die Herren Vorredner haben sich hon mit dem Zahlenmaterial | Schulden im Ausland. Gut, ih nehme an, daß diese Zahlen un- möguichst E A a ac eirs do. Do, Do, 26. Uf, 8/7 16.128256 9266 Oftpr. idich. Gd.-Pf.[10 | L610 | —— |—»— .do,00.G.Koni 829] T4 1.4.16 |89,75b G [89,76 @ Hyp.B.G.M.1.tg.82) 8 | 14.10 jora (97A I JUTDeC IWCYL uUC N 1e ; ()-1Cd k L 4 2242 A «L ) : : : y! gee Pir A , . é s ; Li P G dd E 9 N ) Ì j a s B. LD, Pfdbr. U.) 30. do. R. 4,tg. 33] 8 | 1.28 i heran ich t G fai “Si A A aci G at es a beschäftigt; ih darf es noch einmal kurz rekapitulieren. gefähr stimmen. Aber ih glaube, man vergißt dabei, daß wir als „Berichtigung“ mitgeteilt. G Ee L ut 83s 1.2.8 (89,6 6 [89,5b G gu Ie po 5 er es 0 E i balo | L4ai0 horan@ liorou s Sl tg B E p7e 4+ j eranzichen, Verbände der Landeskulturgeno}jen[cha}ten und wie A: é O ; s Mh C ika Hd p ; R ;, iesbad, Bezirksverb. do. s. ó "n O E : dv. do. R. 4, tg. 30j 8 | 1.1.7 96,5 95,5 G Frankf. Pfdbrb.Gd.-| | | sie «fle beißen. au die Spitenv iti i f L Landwirisä ift Die exfaßbaren Realkredite haben Ende September vorigen darüber hinaus noch eine Menge Vermögen im Lande haben, das Baukdiskont. Schaganw. fäll.1.5.33|5 | 1.5.11/89,9b 89,9 G Lar ua Z A E 14.10 pas E E 33| L Da Ee E L E [1426 bozso lonava e e1RC 11 Me G s erire en YeY E Wh Av I ded di S a ada R, A z t 2 L s das . Z E E E E V Spr As „W,=PIOT. 4,10 s f z N y grgen r 5 D Ren N fs T s , af es Lin AH iten Ats G gen der Lan? ¡C Jahres 2589 Millionen und am 830. September dieses Jahres uns gar nicht gehört, das auh den Ausländern gehört, als da sind Í Ba 7 (Lombard 8). Danzig 6 (Lombard 1) O Aen ¿L a loos is do. do. Ansg.1 1.2] ? | 1.4.10 878 87B Ia Az P 14 pa s GREnO u S | 1.1.7 mfr A E { der tdwirtschastlichen Arbeiter, 9122 M; 2 ( : L R b Gs E N ; ; ; mster . Brü - 1, C3, 100, Uf, ? «B. 2D Ausg ß 6 A do. do. R, 5, tg. 32; 4.10 90, 0. do. E.7, rz.ab32j 7? | 1.4.10 85, i Min es gelänt | A, das R ia id Bie N 3438 Millionen betragen, also ein Mehr von 848 Millionen. Diese die Häuser, die in der Jnflation erworben worden sind, und die A E L s drr t do. do. Kom. Au3g.1 Ea L a : do. do. R. 10, tg, 33| 7 | 1.4.10 [90,256 90,25 G E E L aas [A200 (O S ge e, hler Das Neid et L amme 7 » i e / ove : “e S 6 L s 4 . ¿l Ÿ t. 00,1817 4.10 6G 30,75 M E do. do. R. 7, tg. 32f 6 | 1.1.7 3 i da A raben s i E10 Fa | arbeiten zu lassen, Las L nd fie tebt ett f e E v (C : Zahl wäre an sih ganz unbedenklich. Nun aber: die Kredite mit | Aktien, die an unseren Börsen zusammengekaust worden sind, und Paris 3. Prag 5. Schweiz 3%. Stockholm 4%. Wien 6% O GecuBendort Laie ARES a e E L E do V6 N 3 B l : e DO 196 aa S Sal al ia mas regt e » y A0n0 rvarbe 3 , á ¿ d Z L N z z is L ä 2 G z s " ° Es Ey 4 . Do. Dg - D: h E i y E 4 EEI 2 sat DO0, VLU-. C. H 9 Lf, „A Gb etntia lh E | fa B S D A E A R E O La lehr | mittlerex Laufzeit sind in demselben Zeitraum von 132 Millionen so viele andere Dinge. (Sehr richtig! rets.) Das ist anch eiw G Ti 1.4.1088 6 89 G do. do. Ausg.1--2| 7 | LL7 (858d [85,96 T A R 7 | 1.4.10 8546 85,46 j ‘e es [le î p" f 4 o s A2 2 Ï : : j , R x ; —— - 512 Pomm, ÞProv.-Bk,Gold do do A E A x E 0. do,Do.Vt14,t( 8 1.7 u x L LES P T1, “t p! 4 ige E es L es mig L einmal ag v ag auf 303 Millionen, also um 171 Millionen gestiegen. Die burg- Negativum in unserer Bilanz. Das ist auh noch eine Schuld, Deutsche festverzinslihe Werte. | 1926 Auna unit (144 B L E E L R do. do:R. | 7 | 1410 [896 89G S PEAS [77,6 6 C xe , UfZzUrat! ne I y 5 J 34% t o O ck teLt M L ë Y Ï L : d C ; j L Z i K E : - B „Hol i , ©( (Ei. LD ). O, Pl. j 5 E A Ü j | j Sor E it gi Q Gt s is h: p ag l fee 0 fristigen Kredite sind in derselben Zeit von 2371 Millionen auf | die wir an das Ausland haben. (Zuruf von den Deutsch- Anleihen des Neichs, der Länder, | LötbGid-PiRuutse|s | 1.1.7 086 9606 „R L L O R Mi E .[102,16@ [102eb@ 0 yetite Leb 4 4 f L e 30 d i E 2 N l j i : L P E L e ; au S its 7 L i „S 2 ¿Ut eUTI4 T «Le L 30. do lit Lt 10 75 (36,75 ¿ E b E 102 G G De N t ebhafid ga ng.) E Sie sih nämlih | 9146 Millionen, also nux um 225 Millionen zurückgegangen, nationalen: Sagen Sie das dem Reichswirtschaftsminister!) Scchutzgebietsanleihe n. Rentenbriefe. | do. do Kom N.2,11.34/8 | 1.1.7 1940 946 da o Em i TIiI [S [t 1.5.11 9266 92,56 s ICien , ne ) t hp ry 8 Y I e » “t. v SEHEA O d Y E e c €09 . . ", dd i ; s ps ch L L ), ) 5m "41c 3 é î | 97,25 197 4 h * t E E E anse end 0 A A fti A während die anderen um über 1 Milliarde hinaufgegangen sind werde jo sret jen, mit ihm darüber zu reden, Herr Lejeune. Nit Zinsbereinung. Ohne Zinsberechznung. Se e RGIA O F LeLO 79,25 G [79b Le 0086 926 i L 7,256 9 G aft. Er beginnt im Falle einer Anleiheausnahme dur eine Ge- s T ais È r, r; d Ga L h: ; Eg ; f i T E 7 Dstpreußen Prov. Anl» [ E E E N Fe ZAT 8 | 1.4.10 191,56 91,56 Abt 5 53 Ul. b.31| 8 | 1.4 | E 2 neA Cie E ) ) y (hört, hört! rechts), so daß si also die Hypothekarverschuldung Wenn man sih diese Dinge vor Augen hält, dann wird man Heutiger | Voriger | Austosungsscheine* ..| tn 4 |47,75bB 47,75 G bo. do. Au8g.1924| 8 | 1.1.7 91.866 [91,86 do. Aa. 4 ra. 26 dl o | 1.5.11 [75,1 6 750b G da, Le Ma S G LET T EbE 0156 nossenschaft bei der technishen Aufsicht8stelle, dem Kulturbauamt. nicht oder doch nux zu eine inen Soi i r E 2 E 2 Z h K O N S Kurs Pommern Provinz Anl.- do. do ( 1.1.7 186,25 6 25 G Wesifäl Bfdbr.-Amt| | : | do, de Aa Ea 8 | 1.1.7 k 076 Dann acht es dur zwei oder drei Regierungsi a lde Ebe oh nur zu einem gang kleinen Teil aus der Um- | begreifen, daß unser Ministerium in den leßten Monaten außer- ; Ca l Ausfosgasch:Guipel? da. [066 66eb G do. do. A 1.1.7 [84,6ebB [84,60 B Ae Baut tun E H | : a 86,56 86,50 wig "a LP R oder brei i Gai a gie A ads die | wandlung shwebendexr Kredite in Hypothekarkredite erklärt. Das ordentlih vorsichtig gewesen ist mit dex Begebung dex Anleihen, e E : “* | do. do Gruppe2*| do. | —— 6 94,66 da ats E E Gld.-Pfb.R1,ut.38| 8 | 1.4.10 (97,56 (97,5 G Abt Lu aal 6 | 12,8 [876 87h G write @& 20 2 J O ( e ove G6 , p Do S L : S D O 1 4 fia 10-1000Vou.,1,1,12,32 8 Í Rh Anleibe- )0. Ldi Age 2 O f e gun Da MOE L La V o A e gn ins E E und wenn das erledigt h dann | Gros sind vielmehr neue Schulden, und das ist das Gefährliche | die uns noch zur Verfügung stehen. Hinsichtlich der Aufnahme 64 do. 10— 1000D., .35 n hade oa I budlosungascheine*..| do. [52b@ [5206 1.1 (91,9b (91,90 ti is S G d E P 56 e zunächst einmal die Debokulag in Kenntnis geseßt, damit sie an dex ganzen Situation. Die Gesamtvershuldung ist hier mit | der Gelder, die wir aus dem Notprogramm und sonstigen Bes 00 A 24 mi 0 1.2.8 |87,5bG [87,5b G S A As n gil n T ra i | c] 44 1.4.10 [78,466 [77,75b Q De 8 A0 y B f TY io 8 Ge 1¿ V v ho ( B Z . i s, v . v0 q » y E i y A 0 Tit Moiht 2 A E , s Y .* AUSLOUNgB}, 0 E R E f D 3 3 Yirov. R9 . A0} r Dos “u iq.- j l vai was vorgeht, und es E angefragt, ob sie das Geld yar, 11/4 Milliarden Mark angegeben worden. Diese Zahl enthält | immungen gemäß noch im Julande auflegen tönnen, sehe ih "E L Wesiscten Provinz-Anl E bo e bo 14 galt ea do. Wohnungetred.| | | Pid.Gothaer| | | Daun geht die Sache von der Debokulag wieder den ganzen Fn- | natürlich einige unsichere Faktoren, vor allen Dingen die | überhaupt keine ernstliche Möglichkeit, diese Gelder unterzubringen, 9254 10GMansi 1.12 187,256 6 [87,256 t es N e E Arzt Obs Bi rir 6756 | Grundfcedit -Bk.|1.8/RMp.S/94,5b@ [24,60 324 v Wi Laa E 4 Gas: Via L abs Y ; 2 % Ä ¿ t zei / s L , N h © : V Nronß & E . Ire ©* einschl. Ablösungsschuld (tun § des Auslosfungsw. ne S1 ecHnUnge Botha Grundkr.=8 j j Î stanzenzug der Länder Ter an de n Verband, der neltorieren Hypotheken, die aus privaten Käufen, Erbteilungen usw. her- f und den Auslandsmarkt im gegenwärtigen Augenbli noch 6 FURE Mac A E T E T G E IRE Tue Gersinibiats uv nhdertinbtaie a _ Gold-K. 24, |——6 | ——8 add FGN ggr Frage der geseylihen Anleihegenehmigung. | rühren, und bann die sogenannten Shwimmschulden, aber ih | vollends dadurch zu deroutieren, daß man neue Anleihen ausflegt, 6% Breuß, Staatssch} 1,8 E i os i U e Ley ite nact rend Dit. Komm a | d E T S S T Dex Verband, die Ge è n F C » : » S «s : E A ; Z L e rilcckz. 1. 3. 29|aahlb1.19 0. 3.9 | —— U 158 s enberg. XreD. Ser. - | Anl - S 1 tn §5 is c i | Der Verband, die Genossenschaft muß nun 0 Jnstanzenweg be- ane troßdem, daß man sie als richtig annehmen kann. Die | habe ih nicht für notwendig gefunden, zumal wir ja auch zunächst 644 do. cs. 1. 10. s eg [do Ser. 28/4 | 1.3.0 | ——= |—— f. 1. 10.23, L 4.24 —— |—— S s E S Gan L a 0 B 5 6 » P » 3x0 ea y Ó h 1 e de . ß 92 F 9 n. ck 9 301 Q cia Adi R 5 É Lck . N iet R E Cari: u n V M 24s ly i V 11.1.6 3 j \{hreiten, um für den Kredit die gesebßlihe Genehmigung zu be» Zinsbelastung der Landwirtschaft wird man heute über eine | einmal für die Dinge, die bei uns laufen, noch Gelder gehabt E a Stgat Ms A E is [4 | 1.8.9 | » ct T A: Mbta rahtiein: E E © eins. 1, Ablö ld ( : _| bo. do. E.© ut33| 8 | L1L.7 [986 198 G frommen, und zwar über den Landrat an den Kreisausshuß oder Milliarde Reichsmark? beziffern müssen, wobei das Beängstigende haben Aber ih schließe aus alledem und deswegen sage ih A Bihiärit Staat S N EARO 78,25b G Landes3kult Rtbr.|4 1.4.10] —, e mee 3%, 3Y KUr- U, Nenmärt] P ¿DeutichePidbr.-A1 z Se E A O No 4 Q OEN 7 | 1.10 S ps u atn M 2 O E e O ; ; A R A t : T Nul.27 k F i 9, [34] 1.4.10| —-— —,— h Obl. m.Deckung i | DeutschePfdbr.-An}t.f o. do. Em. 3, abj | ! Bezirksausshuß. Und wenn das abgebürdet ist, dann kommt die | das ist, daß niht nur die Schulden in die Höhe gegangen sind, | Fhnen diese Dinge —, daß man si keine allzu großen Hoffnungen TY Wee ‘Elaotiibaa S En S [RBON R D S S Z bis 31. 12. ire E Aas 4,6566 | 4,4bG Pos. S.1-5, uk. 30-34/4 | LL.T | —,=— —_- E Ante) 7 | 1.4.10 876G |[87bB i - Erlar x Qinsverbilli V » es ni dern d dex NLinss\at aas orb M i T : Us L S i; E g 4 G *4, 3%, landschaftl. Bent olf Es Dresdn. Grundrent.- o. do. Em, D,ut.82] 7 | 1.1.7 [85,16 @ (86b 6 D S Erlangung der ZinsverbiWgung. J halte es vit sondern daß E, dev Zinssaß, ungünstiger geworden ist. (Zu- | machen darf, daß es auf diesem Gebiete in Bälde besser werden e vi A Pa ms 99,34 “Blazntrcines n fie deer ry T eder | Anst.Pf.-S1,2,5.7-107|4 beit 2 E do. do. Em.E,ut.32! Es 826 [82 G , » c) 1 y ¿ 20 M ol io » . : 2 A2 Ä c o c . U: . T F 6 ° o , f S AUS 9 d Ä E, E \ V S. 3 rt igt —— E r 0. L S D j für ausgeschlossen, daß in einzelnen Fällen 15 bis 17 Fnstanzen stimmung.) Dabei spielt die De8organisation des Genossenschaft8- | wird. Mit einer Zwangswirtschaft, die hier angekündigt worden 9 gr ls, 1. 8.88) 1.6.12 92,5bG [92,56 Mit Zinsberechnung. N 3 Oft N A 16,75) |16,85b @ O E 2ER BieNEA E E d Let [—-=Â@Q ih glaube, ih täushe mi in der Zahl nit —, wenn au unter | wesens, Herr Nollege Bachmann, allerdings eine sehr bedenkliche | ist, wollen wir nichts zu tun haben. Wir sind überzeugt, daß das * V Stiel 130 leTtebO lone | Une Ratl es. abm | | G E pre irh [rp5b@ | Livp Vaudeldi, N P i do. do. Em.LiLig-| | A S E Gu 9 f 1 H Y a1 ch Ls s 4 z E & ad T A ata L, 1,3, «De p 2 Y E l: ‘K, 2416 z C S ale N Se 2 D A-G A Ge ps ; i] ei 1 L i S N 10.8 S L. } c las Umständen nur im Briefträgerwege, in Bewegung geseyt werden, Nolle (lebhafte Zustimmung bei den Deutschen Demokraten), in- | Geld dann noch teurer werden wird, wenn wir demnächst exst eine 1ER S ppe i edri A 2 E E Ly G n “idi m E s ANEERS GAatA Gh Le REID O ta la Qa A 4 i; ; dit N d D S A O j n i 3 : : ' „scha, rücz, 1. 10.29) 1.10 (98,66 |98 L E E E R E eas | A Ee S “GRf.Em.Ld Hams- bis die Geschichte erledigt ist. (Lebhafte Rufe: Hört, hört!) sofern als das Geld auf dem Wege bis zum leßten Nehmer viel Zwangswirtschaft machen würden. Deswegen muß ih das auch 74 Lippe Staatsschag as *4, 8%, 8% Pomm. Neul. tür | ea taaiE ArEIe E _— _— A RO L L is ; z Ä : : Ta i c : : ; G © L n 9 E : grundbef 184 Î x d uf. 81} A e res Hub.=VBanki i ZRiMp.S 80, Nun waren cinmal ein paar Herren aus Bayern bei mir und zu viel kostet, und daß wir bei dexr Umordnung auf diesem Gebiet | für meinen Teil mit aller Entschiedenheit ablehnen. 7x Aubed Stuatbsschay 2 E R Stadtanleihen. Dis on 18, (i gea 5bG 1[2125a do, do. S E Hannov, Bodtrd.Bk.j Haben mir den freundlichen Rat gegeben, etwas von Herrn Ene einmal die Möglichkeit haben, ernstlih in diesen nngeheuren Ein einziger Lichtblick ist in diesem ganzen Zustand, daß es 84 M R E S aa ain tes “ia E a 16,9b G D R e I0N E n E F ba VL LO: E Eni 8 A r Ea - 9 Y . . ' 9 Mz v B45 id È ain S Le e 5 1 v A b Vi t L 4 Mecklbg. - S er. ATtenb T i . 12, 1E, 00.5 p î S BEeE L R 2 T E: pes V N pu 2 A f ! E Mussolini zu lernen. Jch bin immer bereit, etwas zu lernen, au Wirrwarrx einzugreifen. (Sehr richtig! bei den Deutschen Demo- | immer d möglih war bie Lk ‘Pfandbriefe n E ee Citaten. (SSS a gea °4 4 Sächs. landsch. Kreditverb| —— | —— do «Gotha Landkred.\4 do. | —7=- L U R. 8, uk zel 8 | 1.4.10 —4y aen L E v s y : At Y ; ; ¡ | C1 Gd C - Ad wi: A nd Es ckroditverei 4 2 N d . 02, 03. 0513) 1.4.10) gn 0. . 12, Uf, 3 1,4,10 9 von Herrn Mussolini, wenn“ nämlih etwas zu lernen ist. Die kraten und den Sozialdemokraten Abgeordneter Bachmann: | Deutschland zu emittieren Jch habe die Zahlen von diesem Jahre 7% do. do 26, (9. ab 27 L440 842A - (4,20 O An L 6.81f 6 | 1,511 “i Ser. 22, 2685 (versd,) | do. «Mein.Ldted..ge./4 | 11.7 | —= |—= do. M1, uf.3| 8 | 1.1.7 (986 a : : E A a e A S : S L L land zu emiileren. i D i Fahre, h 90, d „tg. ab 2 4.10 (84, H 928, 6.81 6 | 1.5.11 | —,— —_,— « 22, 26-— 8B (L Eg Se gi n E A ï y E R A i Herren haben gemeint, der einfahste Weg wäre der, daß man | Das Reich nimmt ja selbst 9 vH.) O nein, wir bekommen für | Dg sind in n ersten etn Monaten mod untergebracht ivorden S Sg al S rGRO L GIDS O A DOgN i ce auE E Ca L O Etiarad Mag a 97 2 D R de R E «l Len 850 856 ; 4 Laie j L Aa L He ta G G L : O ( tergebrd : | Mecklenbg. -Stre : 5 zerlinGold-Anl.2 4, 3%4§ Schle). Altlandschaftl. Schwarzb.-Nud. Ldkr.j4 | 1.1.7 | —— p ’. N.101.11,uf.82} 6 | 1.4.10 cine Kommission einseßte, die diese Zuständigkeiten alle in sich ver- die Hauptsumme 7 vH. 909 Millionen Pfandbriefe durch Hypothekenbanken, und zwar fl ‘Staatssch. 1g. 8,81 1.8.9 95/1 G 950A / L 1ER 1 | 1.6.12 (67h 87b (vhne Talon) lea N 18,956 |[19ebA ba do. SNE LLE E geo} ies aco On IRIR 8 | 1.1.7 1956 96 6 d 4 : : . Ó : _— N Ci GUU M E G e V 0 j Sachsen Staat M9) us «u.2,AUbg., tg.l 6,12 N & G í R E E j 0. -Sonder8h.Land=- Lanmdwtich. Pfdbrdbf, einigte und dann mit einem Hieb draußen die Sache machte. (Sehx Nun Hängt mit dieser Frage die Frage der Roggen- | 157 Millionen Pfandbriese der öffentlih-rehtlihen Kredit» j g L P 1.4.10 |78b G 71.96 G ROCRE E G P Ins A ers regi | tredit, get. L 4. 243% veri.| —z= L Gd.HpPf.R.1 j.Pr. richtig! rechts.) Jh habe den Herren gesagt: vorbehaltlich der Zu- | vershuldung zujammen, auf die ih vorhin shon mit einigen | anstalten. Hier ist eine Verschlehterung gegen die Vorjahre nierk- 1E acn ls S8 aen O NES 4 Me u Setne v7 acuiaty etn welk Wanbteaans E S S r ei 54a i V oyi Do gtov t 2 Hosti Fi : : : N ° é t Tg 7 D D N. 1, fall, 1.7.29 L, h 99 Braunschweig RM- 4, 34, 8 & CMIeSIDIge | C: E E N \ E Rar stimmung der bayerischen Regierung, die sie mir ganz bestimmt | Worten eingegangen bin, so daß ih sie jeßt niht näher zu er- | würdigerweise nicht festzustellen Erheblich ist aber auch hier die e n at 9656 Anl. 26 d, tdb.81| 6 | 1812| =— |=-— «4 K, 8% Westfälische b.3.Folge. A AOIRSNSEAS S D T E T C A | avs verd Heiterkeit) wäre not ito Mon 4 hen A Uu O1 i: L R E R L E N ! s D S 1 l R Z / % Thir. Staatsanl Breslau NM - Aul. 4, 3, 3 h WeItfulce 3,8. Folge, f E A : i ¿ besorgen werden (Heiterke , C ih bereit, diesen Weg zu O örtern bvauche. Jh darf nur sagen, daß bezüglich dex Um- | Frage: Wer hat die Pfandbriefe gezeihnet? Sind sie niht am 1926, ausl. ab 1.3,30| 1.3.0 94,266 84,256 1928, fdb. 83| 8 | 1.1.7 |94B 93,25 G außgestellt bis BL. 12. 17,../14,56bG (14,6b Q : z La R Gta Lbad LILLS 9780 R und dafür zu sorgen, daß die Dinge so gemacht werden. Es ist {huldungsaktion erleihternde Bestimmungen dafür vorgesehen | Ende auh vom Ausland her zum Teil gezeihnet worden? 14 E L do, 1926. fdb. 81) | 1.1.7 (88,260 |} —— Gas T Mee A | Pfandbriefe und Schuldverschreib. | de. ém.21.rz.ab33| s | 1.1.1 [97150 [97.756 N , . . G e ä L 7 A . V c _— L 7 V i 1.898 9 E vre8 MRM = § L zer. i t. U x h «R «a, . U «ls . » anzunehmen, daß in absehbarer Zeit, wenn meine Gedanken nach | sind, daß sanierungsbedürftige und sanierungsföhige Betriebe ihre Also, meine Damen und Herren, da sieht es bös aus J 64% Wiirttbg. Staats= G A Der E c N bis 31. 12. 17 3,75b 3,75b von Hypothekenbanken fowie Anteil- do. Ein.19, r. ad ne 8 | 1.4.10 —+ + i Í j i E é i 2 t i Also, meine Damen und Per e 8 aus. as Gr1 fl Ln 9 Aa M e GOA y *4 8% 34 Westpr. Neuland- Y ! i i iquid.- 0 Em.13, rz. ab 34 L14 dieser Richtung sih verdihten können zur Tat, auch dieser be- Roggenshulden umschulden können. O L S Nasfül e he ian Turi! haft S e S S E E R E “i guf, uit Deeungsbelc. bis | E E gter let tit Pfandbr. | po. m6, rz avs2| 7 | 1.1.1 86,16 [86,10 : i 6 : : Ane, Cs e L L ge 1rtiha 0 O, Duisbur M - A. ri, Ti Au t Zinsberechnung. Em. 9. ra. E î 7 treten wird. Jch bin dann nur gespannt, ob die Beteiligten au Nun liegt das Kreditproblem für die Landivirtschaft heute 9 E ; S E g ; , Schak F. 11.2 ci B0l 1.10 95,56 G 195,5 G 1928, ut. 88| 6 | 1.6.12 | ——- B | —- B G1 UR Loos as SUEEOS . «l 6,6b | 6,60b@ | gt. 1. Goldtr. Weim ria 66 N e 5 E Cg A N : g ° ; 0 rtschaft heute so, | und vornehmlih der mittleren und kleineren Leute, die diese Oune Zinsb f do. 1926 ut, 82| 7 | LLT (87,60 [87,50 + ohne Stnasceinboaen u. ohne Erneuerungschetn3 Le fa E E, S I | o. Em.2,tilgb.ab29| s | 1.4.10 [79,66 19,66 mitmachen werden, und ob wix dann tatsächlich in diesem Falle, | daß, wenn die Landwirtschaft einen Zins hätte, wie er dem Vor- ; : A ; x D S SVSLE Uung: Dlisseldori RM-A e / y A | Si eina. | GoldSchuldv. R.2, | do. Em. 7 (Liq.-Pf,) G A : E ; As E : E , e m DO0L- Dinge niht durchshauen können, wenn man ihnen heute vors Di Anl--Uustosunas s." in 4 51,5e0 G (51,46 6G e ILE # L 1.Thür.L.H.B.rz29| 6 | 1.8.9 [98,56 98,5 G ohne Ant. -Sch.| «/ 1.1.7 | -- 6 | —.— 6 wo Mussolini wirklih etwas Vernünftiges gemacht hat, ihn nah- | kriegszinsfuß entspriht und wie ihn die Landwirtschaft bei ihrer | erzählen wollte, es wird auf diesem Gebiet mit tödlicher Sicher- Disg, Anlonto biger 1926, ut. 82/ 7 | 1.1.7 24,9 E b) Stadtichafkten. do.do.M. 1 rz.ab28| s | 1.6.12 177,66 [77,56 do.do.E.7A.(Lq.-Pf.)| 4 1.4.10 (81,266 [795b 6 n Soitor?toi E, 7242 j j L E g p 5 C Ges ohne Auslosungsschein| do [15h ¿ai Z : do. Gld-K. E.4,rz.89! 8 | 1.4.10 |94,5G 94,5 ahmen. : (Heiterkeit.) i e geringen Rentabilität allenfalls tragen könnte, eine Entlastung | heit bald besser. Es fann besser werden, es ist aber nicht gesagt, daß UnhaltAnl -Audldseasch® k. leg gu Eisenach RM-Antl. ; L Saa Ms Zinsberechnuung. Bayer, Handel8bk.- do. do Em a Tus 6 R U 83,5 G 2364 Meine Damen und Herren! Die derzeitige Lage dex Lend- mindestens in Höhe von 400 bis 500 Millionen Reichsmark A R ; L E 28 , Anhalt Anl. - Ablösgssh 1926, un . 1981 8 | L4.10 | —,— s gern Berl, Pfdb.A.G.-Pf [10 | 1.1.7 1107 107b G-Pfb.R.1-5, uk.33} 8 | 1.3.9 98,5 G 98,5 G i L : E A ega 90 f is 9 illionen Reichsmark allein | es auf diesem Gebiete morgen oder übermorgen wieder bessex ohne Auslojungssein| do. | —,= s Elberfeld RMeQnl do O 8 | 1,1.7 (98,2566 }98.26B do. do. R.6, uk.34| 8 | 1.3.9 9866 98,56 Mecki.Hyp.uWech].- jvirtschaft, die ja die Jnterpellanten alle beschäftigt, Ist nicht besser auf dex Vershuldung eintreten müßte. Die entscheidende Frage werden wird Die Ausfid ten sind let Hamburger Anl. -Aus- 5 . C N T4 LET —-m ran gra De E i T Lr 5,25b 75 G do. do. R.1, uk. 29} 7} 1.5.11 |946 94 G Bk. Gd.Pf.E,2,uï29| 8 | 1.4.10 94,5b G 34 6h G | als sie im vorigen Fahre gewesen is. (Rufe rechi8: Sogax | ist für die Landwirtschaft tatsächlid “7,5; a E a E Sn / G losungsscheine*.….. .| do. [50,166 50,16 Rae mo 0. o. S. Aj 6 | 1.1.7 82b .— do. do. R.2-4, uf.30| 78 vers. (946 94 G do. do. E.4, uf. b.31| 8 | 1.4.10 [94,26 194,2bG D A S . : G ndw1rtchast tatsächli ) allmählich die Zinsfrage ge- Dabei *vielt natürli noch die Re arationsfra e mit hexcein Mecklenburg - Schwerin Ef rae 1931 t | L.6,12 | —— —_———— do, Goldstadtschbr., 10 | 1.4.10 /107,4b 107.56 do. do. R. d, ut. 81| 78 1.4.10 [946 94 G do, do. E.8 uf. b. 38] 8 j 1.1.7 [97,5G 97,5h 4 Bd d s{hlechter!) Sie is nicht besser troy der guten Ernte, die wir ge- | worden. Es ist nicht, soweit das Reih in Frage kommt, die R t | t ¿d F ORSINGUE NE , Medtl-Edwec d Abr. do. 51,266 516 Ausg U N 116 aa I E O 98,266 O S Se Lm L E a ma do. do. E.9, ul.b. 84) 8 133 6 i E 4M A E j s o : j ist , var ! » / » j dende: ectl.-Schwer A.-Ablös- LEGR IDe Las 9 «L. ' , : i -4. S Ms . do. R.7, Uk. 5. o, do, E.5, ut. 6.31 1.7 86, i : habt haben. (Erneute Rufe rets: Schlehter!) Das Extreme | Steuexrfrage. Das Reih erhebt bloß noch etiva 60 bis 80 Mil- A e R etwa in E ppa in entscheidender Sch. 26 0 Au3losgs\{.| do. | —,— U d diee «d Preuß, eus, E L do. do. R.1, uk. 82| 7 | 1.3.9 [930 936 do do. Gut bs s E 85,5b G Ls y 4 : S , A Ó x Welle S è L j : ‘at Sfradae * ainsch{ L, Abli E T a, M icha .Pf.N.4,30110 | 1.1,? H L Q Ó s D kann jeder behaupten. Ein verantwortlihex Beamtex wie ih muß | lionen Reichsmark Einkommensteuer, und demgegenüber machen eise. E ein großer cachteil, daß die Neparalon®s]rage; so» * einschl!» Ablösungsschuld (tn § des Auslofungsw.) | Gold-A. 26, rz. 82| ? | 1.1.7 (86,66 86,256 do. do. Reihe 3.80 10 LLT 102/28b 102,25b da. Ds Ra UESO 6 | 1018 Be 3B A Et o Kue 4 1.4.10 |75,5bG [75,5b G do \{ließlich etwas vorsihtiger sei 18 die Parteien in ihren | dies Fri Qo j e Aa s iy - lange sie niht geordnet ist, auf die Zinssäße in der Richtung Dtsche. Wertbest. Anl. | Fürth Gld.-Anl. v. bo. do. Reihe 7, 31|10 | 1.1.7 [103.668 | —,- : E E N Anteilsh.z4%XLiq.G EE x Y och schließlich etwas vorsichtiger jetn e Parteien în 1hre iese zu hohen Zinsen etwa das sehs- bis ahtfache, unter Um- | drit daß der auéländische Geldgeber ‘edesmal noch eine Risiko b. 5 Doll. fäll. 2.9.35] in § | —— s 1923, kündb. ab29| » | L1 gs ps do.do. R.3u6,29u31| 8 | 1.1.7 (95566 05,66 Bayer. Landw.-Bk L Si, [nrMv.S|20,5b6 [20,760 Aoußerungen. Die Lage ist, sage ih, troy der guten Ernte nit ständen noch mehr aus. Das ist dexr Hauptdruck, dex auf unserex B schla i G Y Je s d i vos s % ) L Mh L Deutsze Siuvgeviet-| U L dp. ua. More 9,82/ 3 T Ea 95,5 6 GHP#.RN20,21uk.80} 8 | 1.4.10 198,566 [99,6 G Mectl.Hyp.u Wechs.- P) „S ch0, » A Á Z x L g 5 f U S 4 Y f a Q „V i L «i 0, B2| * 4A n 2 g è besser geworden, weil die Preise gesunken sind, und wenn auch das | Landwirtschaft lastet. PLAns RAAEE E E veiß, was aus der Finanzwirka [ntelbe.… 4 | 1.1.7 | 6668 |64b0 v.26,tdb.ab81.6.92] + | 1,612 | —— [93,16 do v0 Maauid, oel 8 | 1610 [6d 966 Voyer. Vereinsbank E R GY A Ra BOTSDA info otto U 4 ab ns MaiekA oli ita : E | haft Deutschlands werden wird. Das spielt natürli Hier au Gefündigte, ungekitndigte, verloste und do. do. Reihe 18,33| 8 | 1.4.10 (197,66 197,56 G.Pf.S. 1-5, 11-26 Da U E L IERE 0 S e A fen d 3 vielltiht den Mittel- und kleinbäuerlihen » ) 3 j ; és 2 ' „Pf.S. 1-5, 11-26, Mecki,-S Sinken dex Preise vielleiht in den Nälel- U cinbäuer Wie soll nun d bacholfe xden? i y e A : unverloste Renten el RM-\ c " ecl.-Strel. Hyp.B Y L y j i ; nun dem abgeholfen werden? Hier ist es die Frage noch mit Rentenbriefe Ktel RM-Anl. v. 26, do. do. Rethe 19,33! 8 | 14.10 [97,766 7,75b 36-79,84-87 r329,80 96 G GHup.Pf.S.1.uk32| 7 | 1.1.7 [896 90 | Vetrieben keinen ernstlihen Schaden angerichtet hat, sicher nicht | dex Kapitalbildung, die ih auch mit einigen Worten kurs er- R N ; ; i : : 4,84 Brandenb. agt. 0.81.12.17/10.9%b [19,95h unt. bis 1.7. 81 1117 |-=- 8498 do. do. Rethe 20,34| 8 | 1.1.7 [97,756 |97,75b do. S. 80-83, 88,89, Mein. Hyp-B. Gold- E. d ie beim Großgrundbesiß (Widerspruä dts wart s y 9 ; / 1g Urs EL- Fch meine also, wenn man eine Aufgabe hat, so ist es die, 4, 31 Hannov. ,ausgst.b.31.12.17|/22b 6 22 25 6G (oblenz MM - Anl. do. do. Reihe 8. 382] 7 | 1.1.7 |89,5@ 56 rückz. 82 97,5 G Pfd. Em.3, ut. b.29| v | 1.4.16 (946b@ |94,7hG 1 va wie beim Großgrundbesiy (Wi ai L O), N örtern will, und die mix niht nux ein Problem der Landwirt- | zunächst den Mut zu finden, über die Dinge offen zu reden; dann O A 19,26 6 Sitte Okfedos, Ne S ad U B Tages n 86 6 do. S. 90, 91, r. 33 98'5 @ do. Ém. s, utf. b. 28| 6 | 1.1.7 95b j Sie nux noch einen Augenblick, ih verstehe schon etwas von den at i f N / y : i ' j : ! 4h Lauenburger, agt. b. 31.12.17| » 17,56 berg Ostseebad o. do, R.2 1.12, 32] 6 | 1,1.7 876 do. S. 1--2, r. 82 906 do. Em. 8, uk. b. 3 1.1.7 75 é O ug L siehe [Q ; schaft zu sein scheint, sondern die ein Problem der gesamten | wird man begreifen, daß man nicht das Blaue vom Himmel her- 4,3% Pomm. aus8gest.b.31,12.17/19,76b [19,96 G NM-A.v.27, rz.32| 6 | 1.1.7 | —— [78266 bo. do.M.1 1.13 32] # | 1.1.7 806 6 do. Ser. 1 82,26 G do Emtd. ut.d.oel 0 | 11,9 Mh Dingen, vielleiht mehr als die Herren Großgrundbesißer im * Volkswirtschaft ist. Auf diese j , E : ! : L x 4, 34% Posensche. agst. b. 81.12.17| —,— D NUI RMoA. y. 06 do. Ser. 2, rz. 82 2,25 ü do. Em 17, uk.b.y3| s | 14.10 18866 98G Osten —, wenn das Sinken der Preise keinen allzu großen Schaden | haf ist. us diesem Gebiete bestehen leider sehr irrige | unier versprechen kann, sondern daß man hiex mit den größten «.8/T Preußische Ost- u. West-| : i 3. 1. 10. 29| 6X 1.4 [97,76bG 197,750 G : i DIRE Zinsberechnuug. do. Komm.S.1—10 956 do. Em. 9, Ul. b. 83 7 LLT (87. 876 | x E A ee Auffassungen, die geeignet sind, über die Lage Deutschlands ein | Sor d Schwierigkeite h jahrelan kämpfen ; , außgest, b. 31.12.17 (14,2666 [14,206 | Ren 3;ut 80 „+ Ohne Kinsicheinikogen u. ohne Erneuerunasschein |} do: do. S.1. rg,82 876 do. Em. 11, uf. b,81| 7 | 1.1.7 [88,2566 [88,25 @ angerichtet hat, so deswegen, weil ja {ließli in den kleinen e De ? e Lage Deutschlands ein | Sorgen und Schwierigkeiten noch jahrelang zu kämpfen haben 4,3% Rd. u Westi agf b.8L12.17/22b 59:25 6 Gold Ag.2,3,uk 36| 6 | 1.4.10 [91,266 90,75b 5,4%,4,8X%% Berlin. Pfdbr.alteX l De ua UEA 5788 B deer: dex Ertrag ée Ernte im Betriebe selber größtenteils gauz falshes Bild hervorzurufen. Wenn man bedenkt, daß wir | wird. 4,3 Sächsische. agst. b. 31.12.17/220 6 21,8b G de Botd-Uni- 1998 E E 5 eee Beriin, Pdb Ee das Den Di B do. Ém. 2, Uk. b 29) 9 141 786b 6 De Der E en ¿ute Milliar i Vil Mia, Ehe j i S 4, 8354 Schlesische, agst. b. 31.12.17/21,86G [21,756 Age 5,4%, 4,3% 4 . Pfdbr. alteï| —— ije Ser. 2, unt. b. 30 103,756 | do. E.10 (Liqu. Pf.)| 4 1.1.7 i oder vickka restlos verbreite wied (Zustimmung in der Mitte.) heute etwa 13 Milliarden Steuern für Reichs-, Länder- und Ge- Was die Rentenbank und die Rentenbankkreditanstalt angeht, 4 3/2 Schl.-Holft.,ags.b.31.19.17[17,0b 18b Ausg 1 unk. 33| 7 | 1.1.7 |83b63 836 3 a D T N U 17.26 00 S 102,6b G do. Gos Ea ut.29 # L 9256 a4 T E N ' He p a io " . 2 P , ai L + o. do. Ser.4, ut. © 1E Die Lage des kleinen Besiyers ist aber irobdem nicht ge- C I “Uen, _weny / man bedenkt, : daß dadurh die | so würde ih den Herren empfehlen, diese Sache im Aus\{huß zu Provinzialanleihen. Magen O Ï 41 h 08 Bel Geri LEELE —— —.— da D@MBULGITAO E 2 C ‘ut od 11 i406 85,56 G 26,66 B Hessert, weil gleichzeitig in zwei Punkten eine Bewegung ein- G La M außerordentli erschwert ist, und wenn man | behandeln. Es wird kein Kunststück sein, ihnen dort au8einander- ü Mit Zinsberechnung. do. bo. #0,uld a8| 8 | 14:18 R E A el Bortriegssilie) /16,5d @ 16,6b G do. dd S180, ulcüs 0T'5b G do I ULRAN «T L T x G A in; ie i ild j ati ; 2 S x22 . andenburg. P M " Gold- ads Y v 4 p E y « do. S.13, uUt,8 ) . do. E.13.uf.b.81} 6 | 1.4.10 i R g getreten ist, die das, was das Mehr an Ernte gebracht hat, wieder hinzuseyt, daß die Kapitalbildung auh dur die Fnflation und | zuseßen, aus welchen Gründen man hier ungeheuer vorsichtig sein T E E e | o boina. ats | Gmcids i Wicio Lu fa! L a m E L L 97.266 6 é aufgehoben hat. Das ist die Entwicklung der Preise für das ihre Nahwixkungen gewaltig erschwert ist, insofern nämlich, als | muß. Natürlich darf es nicht dahin kommen, daß die Renten- L „do, 26, fdb, ab 32/7 14.10 T A do. do. unt. b. 81| s | 1.4.10 | —— E ‘v. 1911 (Binttermin 1.1. T] —— _— p da I E uri i 6906 Ri a ULb2ds1 1.4.10 [102b 101,75 G & F A, x ¿Me L i; j i ‘ali Beorwirr io die ü j L i N s Í Ï Va ; : Q ann, Ld8fc. G. 26 V8 j 1.1.7 99, L o. do. 27 unt. 82/ 611.28 |—— 78 A “Na Q Q dd Mo E ' C S R S, » | 1.4. k Siu - E f Vieh. (Zustimmung in der Mitte.) Das ks es, was ihn, den die moralische Verwirrung, die die JInflation naturgemäß an bankkreditanstalt etwa aus den Rentenbankzinsen über die Zeik do do 27 tg. 82j8 1.1,7 (95,666 (96,5 G Mülheim a. d. Ruhr i: ¿i Sonftigs V obilie Abbea a S E 100,6 G ae ; k i 2 4 ; ? t fi ; s io s; io di Uta 24 : o. do tg. 31/86 | 1.1. —_- _—,—- ?M-A. 26 f : b . T H 44 1.4. s ArA S „do, R.1,U1,30,6.2 1. l Bauer, wieder entsprechend zurückgebraht hat. Man muß mick gerichtet hat und die heute noch anhält, nicht geeignet sind, den | hinaus Geld bezieht, für die das unbedingt notwendig ist. Diese Sl Bron, M s (S | RMA.6. gd lh » 1: bitt MIOS RRES ; do. do. S. 8 (Liq,- do.do.R.2,uk.81.8.81| 8 | 1.4.10 95,76 Q i : s Spartrieb zu unterstüßen, dann wird man von vornherein L G T 3 ia Nlearers Mona Mit SifCb ere c raungs s Pîdv.) o. Ant.-Sch.| «j 1.1.7 [806 6bG | dodo.R3.uk.80.6.82| 8 | 1.1.7 95,75 @ N | nur ausreden lassen, dann werden wir uns {hon besser verstehen. E gu lel P C i n : V e t Zahlen werden etwa im Fahre 1933 ablaufen, wahrscheinlich {hon E « | 1.1.7 94,98 94,9B „Loms n b E v Lad M A YrauniqwStaatslr Anteilsch.z.44%Lig.- G , do.do.R.4,uf.80.9.32| 8 | 1.4.1 96,5 6 N h | Es kam dann noch hinzu, daß auch der Weizen, der ja im zibeifelhast sein müssen, ob die Behauptungen, die bei uns öfter | im ersten Halbjahr. Das hängt auh von den Erträgnissen der R208 «Bus, tq, 27|8 | 1.4.10/93,16G (93,16 Gherbauils Ri V l N R e ARS ar imeolzd | Lat NOVG = lOL@ Veritanee Cu E URMv L S Nan O fe B TULI0aM 9 f L E i Gs ; i s iv Dekaten i ontidilaul ieder erhebli : Ga E ute L a ridut S Io. do. R. 8 | 1.410/91,5 6 ; IM-A 2 89 L in L D A E E LaTB l - Bk. o.do.R.6,1k.30,6.38| 8 | 1.1.7 i s : bäuerlichen Betrieb zum Teil eine Rolle spielt, einen Preisstand umgehen, wir bildeten in Deutschland hon wieder erheblich Reichsbank ab, die hier mitspielen. Aber zurzeit glaube i, ist da a R N N 1E s A 1.4.10 | —s s do. do. R. 16. tg, 28) # | 1.4.10 976 N Komm. S.1,ut.31| « | 1.4.10 [986 93d G do.do R.7, uk. 2.1.34| 8 | 1.1.7 7,5b @ 20 s erreicht hat, der nicht mehr wesentli über dem Vorkriegspveis Kapital, überhaupt richtig sind. (Sehr gut! rechts.) Jh glaube, | keine Möglichkeit, ohne Erschütterung des landwirtschaftlichen Ao de Nene 17 1,4.1084,6b 046A 1926, rz. 1981| » | 10.11 | —-- —_——_ do. do. R. 22, 0:38 8 |uLL1 986 98 8 do nd Math, tas Q taa a “1 Dab o A RLADIDS 4 L a Hi x ; R ff Ï H g j 9, io Zt ias ; » 7 tis G i N : . do, eihe 77 | 1.4.10 B do. do. NM- j Y A "Es _ N f, ' N ta j steht. Wir haben tatsählich im Oktober dieses Sahres in Berlin diese Behauptungen, diese Schäßungen übex die sogenannte | Kredits an den Fundamenten der Rentenbankkreditanstalti zu do. do. N.8, tg. 8327 | 1.4.10(8466 [84,50 A R SLLGIE Tv a ain qun o dLMIT ubdaa 0 Ls 61.766 1,76 a da Ie Bars, En 1E 2a 2a Pa L e T ELEIN Bs 2 Ä 24 @ x . . . Ï Ö 5 Z L é L , s , . O .. F o e s s . . , Va «Ls h 5 «B, i Ms k 2 : für Ochsen einen Preis von 101 vH. gegen den Vorkriegspreis Kapitalbildung in Deutschland sind zweiselhast und mehr als j rxütteln. F glaube, von dieser Basis aus muß das ganze Problem ; : E S N dO,UO B RE D LADL L 96,25 A | M | ee t. Y t 41 E : D : v / d “u s R met emer L H y L H ú \ 5

N : E S A ä Mel iers 1 r BESU G E i O E N i - S E B is E 1 e v U y N} d j b) s 5 T 2 h j E , N i: d ENA j À, p x i f / M 1) f A E / L “i h f L i a G 7 G o P é 1 N

R e E NEE A A 7 F N PERE MS T E R E M L M S I 1_-TRS n 1) S E E P E E E A E E E