1928 / 287 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Hweite Zentralhandel8regifterbeilagée zum Neichs- und Staatsanzeiger Ne. 287 vom 8, Dezember 1928, S.

[77482] | 199° des Handelsregisters, betr. die Firma Nobert Buchold in Werdau, ist heute eingetragen wor- den: Prokura ift erteilt a) dem Kauf- mann Osfar Schuchardt in Wevdau, b) dem Kaufmann Felix Naumann in Werdau, c) dem Kaufmann Willy Winkler in Werdau. Dec unter a Ge- nannte darf die Firma nur in Gemein- chaft mit einem der unter b und c

enannten, die unter b und e Ge- nannten dürfen die Firma nur mit dem unter a Genannten zeihnen. Amtsgericht Werdau, 4, Dezember 1928,

Wesel. [77488] In unser Handel3register- Abteilung B r. 100 ift bei der Firma Marx & Höxter Gesellschaft mit BHbeschränkter Haftung, Wesel, eingetragen :

Durch Gesellshafterversammlungs- beschluß vom 8. November 1928 ist die Gesellschaft aufgelöst. Eheleute Kaufmann Louis Marx und Pauline, geb, Herz, in Wesel sind Liquidatoren

Wesel, den 20. November 1928,

Amtsgericht,

Werdau. Auf Blatt

G Dle

Widtetock, Dosse.

Fn unser Handelsregister A ist unter Nx. -30 J, Ramin, Wittstock folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen,

Wittstock (Dosse), 3. November 1928.

Amtsgericht.

[77484] it

Wittstock, Dosse, [77485]

Fn unsex Handelsregister A is unter N: 26 Schuhwarenhaus Karl Dierks, Wittstock folgendes ein- ge:ragen worden: Die Firma is er- loschen.

Wittstock (Dosse), 12. November 1928.

Amtsgericht. Zeitz. [77486]

Fn das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 396 eingetragenen Firma Adolph Kummer in Zeig fol- gendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Kurxt Fischex in Zeiß ist Prokura erteilt.

Zeiß, den 1. Dezember 1928,

Amtsgericht. Ziesar. 7TT487]

Fn unser Handelsregister A 1} fol- gendes eingetragen worden bei:

Nx. 85. 286, 11. 1928 Ferd. Ziewiß «& Söhne, Ziesar: Die Firma ist erloschen,

Nx. 153 21. 4, 1928 Felix Natmann & Co., Ziesar: Die Ge- sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

Nr. 51 8, 10. 1928 C. Krüger, Bückniz: Die Prokura des Carl Krüger, Bücknitz, ist erloschen. Fnhabex der Firma ist jeßt dexr Kaufmann Carl Krüger in Vücknih.

Neu eingetragen unter 28 11, 108 —. Heinrich Kohler, Majolika Fabrik, Ziesar, Bez. Magdeburg. Junhabex dex Firma ist der Kaufmann Heinrich Köhler in Hiesar. Amtsgericht Ziesar.

4. Genossenschasis- register.

Ansbach, [77601] Genossenschaftsregistereintrag. Neue Firma: „Dreschgenosseaschaft Oberasbach, Unierasbach, Fricken- felden, eingetragene Genossenschaft mit beshräankter Haftpfliht“, Siß Ober- asbah. Das Statut ist am 28. Mai 1928 errichtet. Gegenstand des Unter- nehmens i}, bei Genossenschaftsmit- gliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern in der Umgegend gegen Lohn zu dreshen und hierzu eine vollständige Dreschgarnitur zu beschaffen und zu

unterhalten. Ansbach, den 3. Dezember 1928. Bayer. Amtsgericht.

Nr. 159

Friedeberg, Queis, [77602] In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist am 26. November 1928 bei der Genossenschaft Spar- und Dar- lehasfasse - Blumendorf eingetragen worden, daß der frühere Gutsbesißer Reinhold Kittelmann, der Gutsbesißer Wilhelm Engmann und der Stellen- besißer Reinhold Enge, sämtlich aus Blumendorf, aus dem Vorstand aus- geschieden und an ihre Stelle die Stellenbesißer Hermann Zölfel, Emil Heinze und der Gutsbesißer Friedrich Lorenz gewählt worden sind. Amtsgericht Friedeberg, Queis.

Gelsenkirehen-Buer. [77603] Jn unser Genossenschaftsregister ist beuté- bei der unter Nx. 38 ein- etragenen Ein- und Verkanfsgenossen- saft Buer-Scholven e. G. m. b. H. in uer-Scholven worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Gelsenkirhen-Buer, 24. Novbr. 1928. Das Amtsgericht Buer.

Glogau. Skar Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 180 die Genossenschaft unter der Firma „Ein- und Verkaufs- o Glogauer Zigarren- ndlex, e. G. m. b. H.“, mit dem Sih

folgendes eingetragen

in Glogau eingetragen worden.

Das Statut ist am 1. Oktober 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Einkauf von Bedarfs- gegenständen und Erzeugnissen für das Tabafkgewerbe und der Verkauf der- selben an die Mitglieder mittels ge- meinschaftlichen Geschäftsbetriebs.

Glogau, den 27. November 1928. Amtsgericht.

77605]

E ist heute dei der untex Nr. 81 eiit- getragenen Genossenschaft „Gemein- nüßige Baugenossenshaft Uedem, e. G. m. b, H.“, eingetragen worden: An Stelle des aus dem Vorstand aus- geschiedenen Lehrers Theodor Verweyen in Uedem ist der Amktssekretär Aloys Hovymann in Uedem in den Vorstand eingetreten.

Goch, den 28. November 1928.

Amtsgericht.

Magen, Wosúf, G

Fn unser Genossenschaftsregi ter ist am 20. 11. 1928 bei Nr. 35, Einkaufs- verein der Kolonialwarenhändler für Haaen und Umgegend eingetragene Ge- nossenschaft mit beshränkter Haftpflicht zu Hagen eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Edeka“ eingetragene Ge- nossenshaft mit beshränkter Haftpflicht zu Hagen i. Westf.

Das Amtsgericht in Hagen (Westf.)

[77607] die Hirschfelder

G ock, Fn unser

I upp.

Es is beabsichtigt, bzw. Murower bzw. Horstex Elektri- zitätsgenossenshaft mit beschränkter Haftpflicht gemäß § 2 derx Verordnung vom 21, Mai 1926 (RGBl. 1 S. 248) zur Ens zu bringen. Die Frist zur Geltendmachung eines Widerspruchs beträgt vier Wochen.

Amktsgeriht Kupp, 8. November 1928. Nortorf. 77608]

Genossenschaftsregister Nx. 56. Vieh- verwertungsgenossenshaft, eingetragene Genossenshaft mit beschränkter Hasft- pfliht in Nortorf.

Statut vom 83, November 1928. Gegenstand des Unternehmens li Ge- meinschaftliche Vichverwertung für die Mitglieder.

Nortorf, den 19, November 1928. Das Amtsgericht. Nüiirnherg. [77609] Genossenschaftsregistereinträge.

1, Schwarzenbrücker Spar- unv Darlehenskafssenverein e, G, m. u. S. in Shwarzenbruck: Die Genossen- schaft ist aufgelöst.

2 Vayerische Veamten-Waren- versorgung eingetragene Genofsen- schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg, Adlerstr, 9. Die Satzung ist errihter am 18, November 1928 und 294 November 1928. Gegenstand des Unternchmens is, den Mitgliedern durch genossenschaftlihen Bezug von Waren jeder Art wirtschaftliche Vor- tcile zu verschaffen.

Nürnberg, den 30. November 1928.

Amtsgericht Registergericht.

Penig. 77610]

Auf Blatt 9 des Genossen|chafts- registers, betr. den Spar- Kredit: und VBezugsverein Wolkenburg, ein- En Genossenshaft mit un- schränkter Haftpflihi in Wolkenburg, ist heute eingetragen worden: Die Ge- nossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beshränkter Haftpflicht umgewan- delt worden. Die Sabßung ist in den 88 4, 8, 17, 18, 21 und 23 abgeändert worden. Der Geschäftsanteil beträgt 15 RM, die höchste Zahl der Geschästs- anteile, auf welche ein Genosse sih be- teiligen kann, 15, die Haftsumme für jeden Geschäft8anteil 200 RM. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli des einen bis zum 30. Funi des anderen Jahres Amtsgericht Penig, am 27. Nov, 1928. Pinneberg. [77611]

Sn unsex Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 37 die Genoisenschaft unter der Firma; „Baugenossen|chaft der Angestellien der Anstalt Langenhorn in Garstedt, Gemeinnüßige eingetragene Genossenschaft mit beschränkier Haft- pfliht“ mit dem Siß in Garstedt ein- getragen worden. Das Statut ist am 9. November 1928 festgestellt. Gegen- stand des Unternehmens ist die Her- stellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen.

Pinneberg, den 1, Dezember 1928.

Das Amkts8gericht.

Schlawe, Pomm, [77613]

Fn das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 56, Ländliche Spar- und Daxrlchns- kasse Wendish-Tychow, e, G. m. b. H, eingetragen worden: Nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsver- mögens ist die Vollmacht der Liquida- toren erloschen.

Schlawe, den 3. Dezember 1928.

Das Amtsgericht,

Trebnitz, Schies. [

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Nr. 48, Waren-Einkaufs- erein E. G. m. b. H. Trebnitz, ein- etragen: Die Firma lautet jeyt: ¿deka Großhandel E. G. m. b. H. Trebniy in Schles. Amtsgericht Trebniy i. Schles, den 27. November 1928.

T7615]

2,

5. Musterregister.

reslau. I (90D]

In unser Musterregister ist im Monat No- vember eingetragen worden : Vîr.1419. Firma Papierverarbeitungéwerk WMo1genau, Ge- iellihaft mi tbeichränfter Haftung BVreéêlau, 2 Muster von Etiketten für Toiletten- vapier versiegelt, Fabriknummern 1153, 1154, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. November 1928, vormittaags 9,30 Uhr 1120. Ge- brüder NawitsW. Firma Breslau, ein Modell für eine veirstellbare Universal- 1ufbank mit technichen Einzelheiten, Fabrifationäbezeihnung „Mein Ruh", ver- siegelt. Fabriknummer 1035, plasti:cde Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angerneldet am 24. November 1928, nachmittage 19 Ube Min Nr. 1421; Eri hut), offene Han delsgesell)chatt, Breslau } Muster für Lebenétmitte!lpackungen ver- \{lossen, Geihäftenummern |—3, Flächen- erzeuganisse, Schuyfrist 3. Jahre, angeme!det am 27. November 1928, vormittags 11 Uhr 59 Min.

Breslau, den 1. Dezember 1928,

Amtsgericht.

Nr.

[77306] Musterregister Coburg Unter Nr. 109 Schauspieler Jakob Bügler in Coburg, Abbildung eines Autorennipiels , Opel-Mennen“, und zwar Spielflähe, Ge\ch.-Nr. 1, und Dekelbild, Gesh.-Nr 2 offen, Anmeldung: 9. 11. 1928, vorm. 10 Uhr, Muster für Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 110. Fa. Carl Burbach JFnh. Carl u. Max Burbach in Coburg, ein versiegeltes Paket, enthaltend d S chieifen aus elasti\cher Harzmasse für Ga1nierung von Korbwaren, Ge\ch.-Nrn. 2001 mit 2005, Anmeldung: 14. 11. 1928, „vorm 1045 Uhr, Muster für plasti\che Erzeug- nisse, Schußtrist 3 Jahre. Unter Nr. 111. Fa. Porzellanfabrik F. Edelstein A. G. in Küps, Ofr., ein versiegelter Umschlag, enthaltend photogr. Abbildungen von funstgewerblichhen Zierdol)en, Gesch.- Nrn. 184, 188, 189, 192, 193, 194 196, 197, 198, 199, 203, 204, Anmeldung : 27. 11, 1928, nadm. 3 Uhr, Muster für plastisbe Erzeugnisse, Schußtrist 10 Jahre. Unter Nr. 112. Fa. W. Goebel, Por- zellanfabrik Oecslau u. Wilhelms&- seid in Oeslau, ein versiegelter Ums- ichlag, enthaltend Abbildung von 3 ver- schiedenen feramishen Erzeugnissen und zwar: Tafel F 144 mit den Mod.-Nrn. OK 0956, OKR 0983, 0K 0997, Ans meldung: 27. 11. 1928, nam. 5 Uhr Muster für plasti)che Erzeugnisse, Schußz- t 8 Se Unie Ne 119 Ca; Eduard Schmidt in Coburg, ein ver- siegelter Um)chlag, enthaltend Abbildungen von 10 Kor}elets, Gesch.-Nrn. 9660, 9689, 683, 5689, 5642, 5699, 5692, 5676, 5677, 5696, Anmeldung: 30, 11. 1928 vorm. 10,40 Ubr, Muster für plastiiche Erzeugnisse, S{utzfiist 3 Jahre. Coburg, 1. Dezember 1928, Amtsgericht, Negister- gericht.

EPÖRein. [77307] In das Musterregister ist eingetragen

worden : Nr. 308,

Coburg. Einträge im

——_—_— R

Firma Nob. Tümmler in Döbeln, 12 Modelle, und zwar 1 Ein- laßmu}|celgrif} Nr. 7198 E, 1 Berlocke Nr. 1GRK, 1 Griff Nr. 165D, 1 Lang- shild mit Berlocke Nr. 167K /203K, 1 Schlüsselihiid Nr. 203 V, 1 Quergriff mit Nosette Nr. 167 C/203 8, 1 Lang- arif «Nr. 1206 Z, 1 Unibhersalgriff Nr. 1206 Z, 1 Quergriff Nr, 1206 E, 1 Quergriff Nr. 1206 C/1, plastische Er- zeugnisse. verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. November 1928, nach- mittags 12 Uhr 20 Min

Nr. 309, dietelbe Firma, 7 Modelle, und zwar je 1 Autogriff Nrn. 2311, 2312, 93138, 2314 28159, 2010 uno 287, vlastisde Erzeugnisse, ver|chlossen, Schuhz- rist 3 Jahre, angemeldet am 3. November 1928, vorm. 11 Uhr 35 Min.

Nr. 272, Dieselbe Firma. Die Schutz- frist der Muster 1 Garderobebaken Nr. 8822 B, 1 Handhabe Nr. 1579 B, 1 Nosette Nr. 3071 8, 1 Klöppel Nr.1579 K, 2 Schilder Nr. 3071 L und 3071 G iff um weitere 7 Jah1e verlängert worden, angemeldet am 6. November 1928, vor- mittags 11 Uhr.

Nr. 310. Dieseibe Firma, 4 Modelle je 1 Autogriff Nrn. 2320, 2321, 2318 und 2319, ylafti\che Erzeugnisse, ver)chlossen, Zchuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. November 1928 mittags i2 Uhr.

Nr. 311. Dieselbe Firma, 7 Modelle 2 Handhaben, Nr. 197 C/227 8 Nr. 197 D/227 T, 4 Berlrckes Nr. 197 K/227 K Ny. 197 M/227 M, Nt 197 Kl227 8, Ne. 197 M/27 P 1 Univérsälichilb Nr. 227 R, plaftisde Erzeugnisse, ver- ¡chlossen, Schußztrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1928, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Döbeln, 30. November 1928.

Duisburg. [77308] In das Musterregisier ist eingetragen : Nr. 119, Fuma Remhard Schulte in

Duisburg, 2 Stück Plôschmuster in be-

stimmter Qualität im hellsten Ton mit

furzem und langem Flor, Fabuifatione-

Nr. 654 A, 2 Stück Plüschmuster in be-

itimmter Qualtät im dunkleren Ton mit

furzem und langem Flor, Fabrikations-

Nr. 654 B, 2 Stück Plüschmuster in be-

stimmter Qualität mit mittlerem Ton mit

furzem und langem Flor, Fabrifalions-

Nr. 654, 2 Stück Pkiütchmuster in be-

stimmter Quaiität in noch dunklerem Ton

mit kurzem und langem Flor Fab1ikations-

Nr. 654 C, 2 Stück Plüschmusier in de-

« Ä 4

E D E S E E O L

stimmter Qualität im dunkelsten Ton mit furzemm und langem Flor, Fabrifationë- Nr. 6954 D, platti\che Erzeugnisse, ange- meldet 19, November 1928, 9,95 Uhr, Schuyfrist 3 Jahre.

Nr. 120. Frau Gerhard CTietjen in Duiéburg, Onyxstein mit in felgender | Ordnung eingeprägten Buchstaben O.L.D., | A.G.P., S.T.M., in verfiegeltem Briek- | um)chlag, Ge!cäfténummer 333, ange- meldet 28. November 1928, 11 Uhr, Zchutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht in Duisburg.

Elberfeld. . [77309] In das Musterregister ist eingetragen |

worden :

Nr. 3528. Firma H. E. Schniewind in Elberteld, Um){lag mit 34 Mustern | tür Webmuster, versiegelt, Flächenmusier, Fabriknummern 60190, 56496, 96495, | 62566, 61679, 64067, 64162, 62868, | 62821, 63075, 58265, 95936, 598738, 8517, 62764, 63934, 61631, 57221, 62643, 60983,. 60983 ombre, 98267, 56377 56119, 56378, 64193, 62386, 63603, 58046, 60969, 64761, 61256, 60615, 64589, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 2. November 1928, vor- mittags 11 Uhr 05 Minuten.

Nr. 3529, Firma Krackow & CEiffert in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Gummiband, versiegelt, Fläbenmutster, Fabrikrummern 95882, 9893, 894, 5895, 5896, 5897, 5898, 2899, 2900, 2901, 5902, 5903, 5904, Schußfrist 3 Jahre, angemeidet am 6. November 1928, nach- mittags 3 Uhr 15 Minuten.

Nr. 3530. Firma Wilh. Hebebrand Gesellschaft m. b. H. in Elberfeld Um- \{lag mit 4 Mustern für Schrank- und Küchenborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabrifnummein 3063, 3064, 3065, 3066, Schuhfrist 3 Fahre, angemeldet am s. No- vember 1928, vormittags 11 Uhr 15 Min.

Nr. 3531. Firma C. Cosmann Nachflg. O. Klebart in Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster tür Standard-Sodckenhalter, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 33, Schußfrist 3 Zahre, angemeldet am 13. No- vember 1928, vormittage 10 Uhr.

Nr. 3532, Firma Krakow & Eiffert in Elber'eld, Umschlag mit 10 Mustern iür Gummiband, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 5915, 5916, §917, 5918, 5919, 5920, 5923, 5925, 9931, 5932, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. November 1928, nahmittags 3 Uhr 20 Minuten.

Nr. 3933. Firma Lothar von Dreden & Co. G. m. h. H. in Elberfeid, Um- s{lag mit 6 Mustern tür Schri)tband mit eingewebten Namen, Abzeichen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 175, 186, 191, 1992, 193, 2230, Schugtrist 3 Jahre, angemeldet am 14. November 1928, vor- mittags 11 Ubr 30 Minuten.

Nr. 3534. Firma Wilh. Hebebrand Gesellidhatt m. b. H. in Elberfeld, Um- {lag mit 3 Mustern für Schrank- und Küchenborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3067, 3068, 3069 Scbuhz- frist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1928, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 3535. Firma Vereinigte Gummiband- Webereien Tillmanns, Schniewtnd & Schmidt in Elberfeld, Paket mit 42 Mustern jür Hosenträger bänder, versiegelt, Flächen- muster, Fabritnummern U 2445, 2446, 9447, 2448, 2623, 2624, 262%, 2626, 2627, 2628, 2629, 2630, 2631, 2632, 2633, 2591, 2692, 2993, 2694, 2995, 2596, 2597, 2598, 2599, 3133, 3134, 3135, 3136, 3137, 8189/3196, 3197, 3198. 3199, 3405, 3406, 3407, 3408 3409, 3410, 3411, 3412 und 8 Muster für Samtbänder mit Fabriknummern Sp. 357, 358, 359, 360, 361, 362, 363, 364, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1928, vormittiags 11 Uhr 1H Minuten.

Nr. 3936. Firma Stock & Co. Metall- warenfabrik in Elberfeid: Umschlag mit 3 Mustern für Schuhknöpfe, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern K. 168, K. 169, K. 170, Schuß- trist 3 Jahre, angemeldet am 17. No- vember 1928, nachmittcgs 12 Uhr 5 Mi- nuten

Nr. 3537. Firma Ernst Halfmann în Elberfeld, Um)chlag mit 6 Mustern für Hutstoff aus Iapan/Hanf, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikrummern 9698, 5699, 5719, 5720, 5721, 9722, Schußfrist 3 Iahre, angemeldet am 19. November 1928, vormittagé 10 Uhr 1% Minuten

Nr. 3538. Firma Kracckoro & Eiffert | in Elberreld, Um)\chlag mit 1 Muster für | Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 5892, Schußyfiist 3 Jahre, | angemeldet am 19. November 1928, nach- mittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 3539. Firma NRheinisbe Textil- werke A. G. in Elberfeld, Umschlag mit 43 Muttern, 138/140 cm breite Autobvezugs- | stoffe aué baumwoll. Kette mit Weft und baumwoll. Schuß, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Artikel 1247 Deisin 4154, 4156, 4158, 41959, 4166, 4168, 4169, 4175, 4176, 4178, 4179, 4180, 4181, | 4183, 4184, 4185, 4186, 4187, 4193 4196, 4197, 4198, 4199, 4224, 4222, 4227, 4228, 4230, 4231, 4232, 4233, 4234, 4235, 4237, 4238, 4400, 4401, 4402, 4403, 4404, 4405, 4430, 4431, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. November 1928, mittags 12 Uhr.

Nr. 3540. Firma Rheinische Textil- | fabrifen A. G. in Elberfeld, Umscblag mit 43 Mustern 138/140 em breite Autobezugs- stoffe aus baumwoll. Ke!te mit Wett und | baumwoll. Schuß, versiegelt, Flächen- | muster, Fabriknummern: Artikel 1247, On 4432, 4433, 4434, 4435, 4436, 4440, 4441, 4442, 444), 4444, 4445,

j j j

! baumwoll. Schuß, | 5412, | 5424, | 54H51,

| 5980, 5981, | 5991, | aus baumwoll. Kette mit Kammgarn und | baumwoll.

| meldet am | mittags 114 Uhr

4446, 4490,

4447, 4448, 4492, 4494, 4502, 4506, 4508, 4513, 4523, 4526, 4543, 4546, 4556, 4720; Artikel 1266, Tessin 5530, 5540, 5560; Artikel 1268, Dejisin 5710, 5720, 5721, Shugtrist 3 Iabre, ange- meldet am 27, November 1928, mittags

12 Ubr

Nr. 3541, Firma Nheinische Terxtils fabrifen A. G. in Elberfeld, Umichlag mit 49 Mustern, und zwar 138/140 cm breite Autobezugsstoffe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern: Artikel 1265 aus Dessin §410, %411, 5421, 5492, 5423, 5440, 5141, 5442, 5443, 5450, 9452, 5453, 544, 5470, %5471, 5480, 5481, Artikel 1267 aus baumwoll,

4449, 4496,

4470, 4498, 4516, 4520, 4550, 4553,

4472, 4500,

5413, 9420,

| Kette mit Weit, K’1eiden- und baumwoll. Schuß, De)sin 5960, 5961, 5962, 5963,

5973, 5984 Artikel

5974, 5990, 1269

5964, 5970, 5971 5982, 5993,

DIT2, 5983, 5992 5994 Schuß, Desfin 5770, 95771, 5780, 5781, 5790, 5791, Artikel 1270 aus baumwoll. Kette mit baumwoll. Schuß, Deisin 5580, Schugtkrist 3 Jahre, anges meldet am 27. November 1928, mittags 12 Ube:

Nr. 3542, Firma Rheinische Textil- fabuifen A. G. in Elberteld, Umichlag mit 48 Mustern, und zwar 138/140 ecm breite Autobezugéfioffe aus baumwoll, Kette mit Weit, K’seiden und baumwoll. Schuß, versiegelt, Flächenmuster, Fabriks nummern Artikel 1267, Dessin 5650, 5651, 5652, 5653, 5654, 680, 5681, 5682, 5890, 5891, 5892, 5893, 9894, 5895. 5900, 5901, 5902, 5903, 5904, 5905, 5910, 5911, 5912, 5913, 5914, 5915, 5920, 5921, 5922, 5923, 5924, 925 5930. 5931, 5933, 5934, 935, 5910, 5941, 5942, 5943, 5944, 95915, 5950, 5951, 5952, 5953, 59954, Schugzirist 3 fahre, angemeldet am 27. November 1928, mittags 12 Ubr.

Elberfeld, den 4. Dezember 1928.

Amtsgericht. Abt. 13 a.

Karsruhe, Baden. {77310]) Mulsterregistereintrag.

A. Braun & Co., Karlörube, versiegelt die Muster von vier Güxrtelshachteln mit dea Fabrifnummern 95376, 95378, 95ö81, 5382, ein Flachbeutel mit der Fabrifs nummer §379, Flächenerzeugnisse, Schußs trist drei Jahre, angemeldet am 14. Nos vember 1928, vormittags 11 Ubr.

15. 11. 1928. Badisches Amtsgericht.

[77311] 4. M..NR. 209, Ruscheweyh Attien- gejell|haît Langenöls. Die Verlängerung der Schußirist ist am 12. November 1928, 9 Uhr, mit weiteren 7 Jahren angemeldet. Amtsgericht Lauban, den 27. November 1928,

Lauban.

Lauban. [77312] 4 M.-N, 240. Nuschewêyh Aktienge]ell- hatt Langenöls, angemeldet am 23. No- vember 1928, 9,25 Uhr, 1 versiegeltes Patet mit Muster für Speisezimmer W K 24, Syetfezimmer R M 2023, Speiles zimmer R M 2025, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Lauban, den 29. November 1928,

Marienberg, Sachsen. 77813]

In das Mulsterregiiter ift eingetragen worden: Nr. 483. Firma C. Ludwig Dressel, Marienberg, Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend ein Muster emes Schlauchprinzeßunterrocks, plastiihes Ers zeugnis, Schugyrrist 3 Jah1e, angemeldet am 30. Oktober 1928, nahm. 95 Uhr. Amtsgericht Marienberg, Sa., am 1. Des zember 1928. 1 A Reg. 75/28.

KRudolstadt. [77314] In das Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 1036, Firma Beyer & Bol, Porzellanfabrik in Rudolstadt - Volkstedt, ein Muster „Kagendekor“ in jeglichen Farben, jeglihen Größen, jeglichen Augs führungen sowie für jegliche Gegensiände und in jeglihem Material, au! einem Teller in einer versiegelten Kiste, Flächens erzeugnis, Schuyirist 3 Jahre, anges 14. November 1928, vors

Nr. 1037, Firma Beyer & Bol, Porzellanfabrik in Ruvolstadt - Volïtedt, ein Muster „Kagenhenkel“ in jeglhichen Farben, jeglihen Größen, jeglihen Auss führungen, jeglihem Material, für jegliche Gegen|itände mit Henkel an einer Lasse in einer versiegelten Kiste, plasti)hes Er- zeugnis, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Nov. 1928, vormittags 114 Uhr.

Nudolstadt, den 3. Dezember 1928.

Thüringisches Amtsgericht. Stuttgart. j [77315] Musterregistereiuträge vom 30. November 1928,

Nr. 3594. Alfred Bübler A. G., Skuttks gart, ein vershlossener Umschlag. enthcltend 8 Abbildungen zu: Klub)efjeln, Fabr..Nin, 3858, 3870, 3913, 3923, 3924, 3926, 3928, Hodcker, Fabr.-Nx. 3927, plast1\he Erzeugnisse, Schuptrist drei Jahre, ans gemeldet am 9. November 1928, vo1mits tags 11 Uhr 20 Min.

Nr. 3595. Elsas & Co., Stuttgart Cannstatt, ein verschlofsener Umschlag, enthaltend 22 Muster Jacquard-Drell, Fabr.-Nrn. 345, 385, 405, 425, 445, 489, 50D, 545, 565, 625, 645, 665, 685, 700, 738, 740, 760, 780, 860, 880, 900, 920, Flächenerzeugnisse. Schuyfrist drei Jadre, angemeldet am 14. November 1928, nah- mittags 2 Uhr 45 Min.

weite Zentralhandels8registerbeilage zum Neich8- und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 8. Dezember 1928, S.

3,

Nr. 3596. Optishe Anstalt Meßler & Cie. Stuttgart, ein ver|chlossener Um- \chlag. enthaltend 6 Abbildungen zu Glas- klammern zur Befestigung der Brillen- bûgel, Ge|ch.-Nrn. 1—3, Glaëklammein Wr! Befestigung des NMa?tensteges an

rillen, Ge'{ch.-Nrn. 4—6. plastishe Gr- zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet am 14. November 1928, nachmittags 5 Uhr 25 Min.

Nr. 3597. Stuttgarter Bund Einkaufs- verband, eingetraaene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Siz in Stuttgart, ein Musler für eine Warenshutzma1ke Stubu Wetitarbeit“, Ge1ch.-Nr. 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November 1928, nach- mittags 3 Uhr 30 Min.

Nr. 3598, Waldorfshul. Spielzeug & Verlag, Gesellsha!t mit beschränkter Haftung, Sih Stuttgart, ein verschlossener Umscblag, enthaltend 2 Photogravhien zu 1 Tischkaiperltheater, Ge|\ch.-Nr. 32, 1 Modellierkaften , Geh. - Nr. 161, plasti)he Erzeugnisse, Sutzfrist drei Jahre,

angemeldet am 22. November 1928, nach- !

mittags 3 Uhr 20 Min.

Nr. 3599. Dittmar & Ostertag, Ge- sell\chaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stuttgart, ein vers{losserer Umschlag, enthaltend 14 Abbildungen zu Textil- erzeugnissen (besonders Filet- und Tüll- artitel), Gesh.-Nrn. 110/168, 144/57, 144/59, 144/60, 144/63, 144/69, 144/70, 144/71, 145/20, 145/21, 145/22, 145/23, 175/12, 211/10, Flächenerzeugnisse, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 23. No- vember 1928, vormittags 10 Uhr 55 Min

Nr. 3600, Firma Wilhelm Knoül, Stuttgart, ein vers{lossener Umschlag. enthaïtend 3 Modelle zu Narbungen Nrn (125; 127 128 und_0 Dessins Nrn. 2604, 2624, 2641, 2660, 2681 zur Herstellung von Leden für Möbel und Lederwaren, plastische Erzeugnisse, Shuy- frist drei Jah1e, angemeldet am 24. No- vember 1928, vormittags 9 Uhr.

Nr. 3601. Firma Wilhelm Knoll, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend § Modelle für Sißmöbel Fabr -Nrn. 3702, 3727, 436, 437, 438, in Abbildung dargestellt, plastishe Er- zeugnisse, Schutztrist drei Jahre, ange- E am 24. November 1928, vormittags

T.

Nr. 3602, Firma Friedrih Haizmann, Stuttgart, ein vers{lossener Um)chlag, enthaltend ein Modell zu einem Garderobe- ftänder Nr. 5944, in Abbildung dargestellt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. November 1928, nach- mittags 3 Uhr 55 Min.

Nr. 3603, Vereinigte Seifenfabriken Binder & Ketels Afkt.-Ges., Stuttgart- Untertürkheim, ein vers{lossener Umtchlag, enthaltend 4 Modelle für Feinseifen- packungen Nr. 10l1a Nedckarveilchen, 103 Koëmata-Fichtennadel, 212 Koëmata- B!umen, 301 Weihnachtekarton, 4 Seiten- modelle Nr. 101 a Neckarveilchen, 110 Se- nator, 212 Kosmata-Blumen, 1919 Maien- tag, plastiihe Erzeugnisse, 1 Muster für ein Feinseifenplafat Nr. 2, Flächen- erzeugnis, Schußfrist drei Jahre, ange- meldet am 29. November 1928, nach- mittags 3 Uhr 15 Min

Amtsgericht Stuttgart T.

Wetter, Ruhr. [77317]

Jn uner Muiterregister ist am 2. No- vember, 1928 unter Nr. 58 eingetragen:

Firma F. Wilhelm Lüling zu Volmar- \tein, Vorhang!hloß, offen, plastiiches Er- zeugnis, Fabriknummer 710, Schuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. November 1928, 11,45 Uhr.

Das Amtsgericht Wetter, Ruhr.

7. Konturse und Bergleichsfachen.

[77844]

Aachen.

Konkurseröffnung. Veber das Vermögen der Firma Her- mann Consten, Adler - Brennerei und Brauerei in Aachen G. m. b. H., ist am 5. Dezembex 1928, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rech8anwalt Dr. Besgen in Aachen, Kaiserallee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Fa- nuar 1929. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerver- sammlung am 3. Januar 1929, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Januar 1929, 11 Uhr, an hiesiger

Gerichtsstelle, Aachen, den 5, Dezember 1928, Amtsgericht. Abteilung 4.

Bad ODeynhausen. [77845]

Ueber das Vermögen des Klempner- meisters Walter Gerd8meyer in Bad Oeynhausen, Portasix. Nr. 4, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter ist dex Kaufmann August Wißmann in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Angzeigepflicht bis zum 20. Dezember 1928. Anmeldefrist bis zum 8. Fanuar 1929, Erste Gläubiger- versammlung am 16, Fanuar 1929, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bis3marstraße 12, Zimmer 18. Prü- fungstecrmin am 16. Januar 1929, 11 Uhr, daselbst.

Bad Oeynhausen, 4. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Am:8gerichts.

Berlin, [77846] __Veber das Vermögen der Berkiner Horn- und Celluloidwaren - Fabrik

J. Manasse & Frankfurter (offene Handelsgefellshaft) zu Berlin, Belle- Alliance-Straße 92, ist heute, am 5. De- zember 1928, 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Kauf- mann Erwin Fähse zu Berlin-Wilmers- dorf, Holsteinische Straße 1, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 31. Fanuar 1929 bei dem Geriht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 9. Januar 1929, 11 Uhr. Prüfung8- termin am 13. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 181 I. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 30. Dezember 1928. Berlin SW. 11, Mödckernstr. 128/130, den 5. Dezember 1928. 8. N. 75/28. Das Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Brand-Erbisdorf, [77847] Ueber das Vermögen des Bädters und Gastwirts Arthux Frohs in Langenau wird heute, am 5. Dezember 1928, nahmittags 224 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Wedemann, hier, Anmeldefrist bis zum 18. Januar 1929. Wahltermin am 28. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 8. Februar 1929, vormittags 10 Uhr. Offenex Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fanuar 1929, Brand-Erbisdorf, ö. Dezember 1928. Amtsgericht K. 9/28. Dillenburg. [77848] Ueber das Vermögen des Bau- ingenieuxs Wilhelm Bretthauer in Dillenburg, in Firma Frentzel & Wigel, Baugeschäft in Dillenburg, wird heute, am 4. Dezember 1928, 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs8- verwalter: Kaufmann Friedrih Neu- E in Weßlar, Braunfeklser Str. 42. Anmeldefrist bis 26. Fanuar 1929, Wahltermin am 8, Dezember 1928, nahmittags 1 Uhr, Prüfungstermin am 11, Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Fanuar 1929, Dillenburg, den 4. Dezember 1928,

Döbeln. [77849]

Ueber das Vermögen des Korbmacher- meisters Franz Robert Hommel in Döbeln wird heute, am 6, Degember 1928, vorcmittags 11,30 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter Herr Lokakrihter Karl Lorenz in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 7. Fa- nuar 1929, Wahltermin am 3. Januar 1929, vormittags 10 Uhx. Prüfungs8- termin am 830. Januar 1929, vor- mittags 10 Uhr. Dffenexr Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. FFanuar 1929. Sächs. Amtsgeriht Döbeln, b. Dez. 1928.

Dresden. [77850] Ucbex das Vermögen des Kaufmanns und Ingenieurs Ernst Friedrich Karl Herning in Dresden, Lüttichaustr. 13, der Zwickauer Str, 128, unter dex Firma Formosa-Werkstätte Ernst Herning die Herstellung und den Veririeb von Kor- fettartikeln betreibt, wird heute, am 5, Dezember 1928, nachmittags 2%4 Uhr, das Konkursverfahren e la Kon- kursverwalter: Herx Kaufmann Joh. Lämmerhirt in Dresden. Rietschelstx, 11, Ammnmeldefrist bis zum 24. Dezember 1928, Wahltermin: 4. Januar 1929, vormittags 11% Uhr, Prüfungstermin: 16 Januar 1929, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24, Dezemberx 1928. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

Dresden, T7851] Veber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft Schoch & Heisch- mann, die in Dresden-N., Jordanstr. 24, den Großhandel und Vertretung in Schuhinacherbedarfsartikeln betreibt, wird heute, am 6. Dezember 1928, nach- mittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kausmann Hermann Zimmer in Dresden, Bürger- wiese 6, Änmeldesrist bis zum 3. Ja- nuar 1929 Wahltermin: 4. Januar 1929, vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin: 18. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, Offener Arrest mit Angeige- pflicht bis zum 3. Januar 1929. Amtsgericht Dresden, Abteilung T1. Duderstadt, [77852] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Curt Ballin in Duderstadt wird heute, am 1. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Referendar a. D. Otto Guttermann in Duderstadt wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 20, Dezember 1928 bei dem Gericht angumelden, Es wird zur Beschluß- fassung über die Beibehaltung des er- nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein- tretendenfalls über die in § 132 der Kon- kursordnung bezeihneten Gegenstände und zur Os der angemeldeten For- derungen auf Sonnabend, 29. Dez. 1928, vorm, 114 Uhr, vorx dem unterzeichneten Gericht Termin «ænbevaumt, Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse PELE Sache in Besiß haben oder gur onfur8masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forde- rungen, für welche sie aus der Sache

abgesonderte Befriedigung 1n Anspruch

nehmen, dem Konkursverwalter bis zum ! | meisters Georg Wallenwein in Eppel-

20. Dezember 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht Duderstadt, 1. Dez. 1928.

Frankfurt, Main, [77853]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Elisabeth Brandt, geb. Heint, in Frank- furt a. M.,, Wohnung und Gejchäft: Vogelweidstraße 91L, 1st heute, am 29. November 1928, 18,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Der Rechtsanwalt Dr. Ling in Frankfurt a. M., Kaiserstraße 53, ist zum Kon- furs8verwalter ermannt worden. Arrest mit Ange1gefrist bis 21, Dezember 1928, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10, Januar 1929. Bei shrift- liher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung: 21. De- zember 1928, 11 Uhr; allgemeiner Prü- fung8termin: 24, Januar 1929, 10 Uhr, hier, Zeil Nr. 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 22,

Frankfurt a. M., 29. November 1928.

Amtsgericht, Abt, 17.

FraustadMdt. T7854] Ueber das Vermögen des Sägewerk3- besißers Alfred Anders in Alt Driebiß ist am 4. Dezember 1928, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Herbert Riedel in Frau- stadt ernannt. Anmeldefrist bis zum 15, Januar 1929, Erste Gläubigerver- samanlung am 8, Januar 1929, vor- mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 14. Februar 1929, vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 31, Dezember 1928. Fraustadt, den 4, Dezember 1928, Das Amtsgericht.

Gummersbach. [77855] Bekanntmachung.

1. Das gerichtliche Vergleihsverfahren ur Abwendung des Konkurses über das

ermögen des Bauunternehmers Hein- ri Rishmüller in Gummersbach ist, weil der Schuldner verstorben is, am 30. 11, 1928 eingestellt worden.

2. Veber den Nachlaß des verstorbenen Bauunternehmers Hetnrih Rischmüller in Gummersbach ist am 30. 11. 1928, 11 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Kirsh in Gummersbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. 12. 1928. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 28, Dezember 1928, 1514 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- richt, Zimmer 1.

Hummersbach, den 30. Nov. 1928. Amtsgericht. Hamburg. [77856] Ueber das Vermögen des Kauf- manns Woldemar Eduard Bruno Max1- milian Wedekind, Kupfermühle, Rolfs- hagen, bei Gastwirt Ferdinand Frank, alleinigen Fnhabers der Firma W. Wedekind & Co., Ls, Ham- burg, Gr. Bleichen, Kaufsmannshaus, Zimmer 8343, früher Catharinen- straße 29/30, ist nah Einstellung des ge- rihtlihen Vergleihsverfahrens am 94. Oktober 1928, 10 Uhr 6 Min., Kon- kurs eröffnet. Verwalter: G. M. Kan- ning, Gloengießerwall 9. Offenex Arrest mit Anzeigfrist bis zum 2. Ja- nuar 1929 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1929 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Freitag, 4. Januar 1929, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, 27. Februar

1929, 12 Uhr. Hamburg, 3. Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Hamburg. [77857]

Ueber das Vermögen des Kauf- manns Friedrich Wilhelm Lenzing, Hamburg, Hasselbrookstraße 173 hptr., in nicht eingetragener Handel8bezeih- nung Friy Lenzing, Groß- und Klein- handel in Konfitüren, Steintorweg 4K., frühex auch Steindamm 1, ist heute, 15,53 Uhr, Konkurs erôssnet. Ver- walter: Adolph Persihl, Mönckeberg- frabe 31. Offener Arrest mit Anzeige- rist bis zum 2. Januar 1929 einshließ- lich. t De bis zum 5. Februar 1929 einshließlich. Erste Gläubigerver- sammlung Freitag, 4. Januar 1929, 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin Mittwoch, 27, Februar 1929, 12 UYHL.

Hamburg, 4. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Hannover, [77858]

Ueber das Vermögen der Paul Muschiol Bau- und FJngenieurbüro G. m. b, H. zur Ausführung und Fi- nanzierung von Bergwerksunterneh- mungen pp. in Hannover, Herschel- straße 33, wird heute, am 6. Dezember 1928, 12 Uhx, das Konkursverfahren eröfsnet. Der Rechtsanwalt Dr. H. Koch 11 in Hannover, Georgftraße 39, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Januar 1929. Erste Gläubigerversammlung am 19. Dezember 1928, 94 Uhr. Prüfungs8- termin am 16. Fanuar 1929, 1014 Uhr, hierselbst, Am Ade 1, Zimmerx Nt: 32; Erdgeschoß. ffener Arrest mit Anzeigepfliht bis De- zember 1928.

Amtsgexicht Hannovex.

áum 19.

[77859]

Heidelberg. B Baäcker-

Ueber das Vermögen des

heim wurde heute nahmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Foseph Dietrih, Kanzleirat a D in Heidel- berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 24, Dezember 1928. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 4. {Fa- nuar 1929, nahm. 4 Uhr, vor dem Amtsgericht, 11. Stock Zimmex 27. Heidelberg, den 8. Dezember 1928. Amtsgericht. A 2. Helmstedt. [77860]

Ueber das Vermögen des Kauf- manns Peter Kiel in Helmstedt wird heute, am 6. Dezember 1928, 1714 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Abry, Helmstedt, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kursforderungen sind bis zum 31. Fa- nuar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung übex die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände auf den 23. Fa- nuar 1929, 1114 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe- raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- Ce oder zu leisten, auch die Ver- pflihtung auferlegt, von dem Besiy der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Fanuar 1929 Anzeige zu machen,

Das Amtsgericht n Helmstedt.

Höxter, [77861]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Brinkmann zu Papenhöfen (Kreis Höxter) wird heute, am 4. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, das Konkursver- fahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bremer im Höxter wird zum Konkurs8- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Januar 1929 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be- \{lußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerauss{chusses und ein- tretendenfalls über die in § 182 der Konkursordnung bezeihneten Gegen- stände, ferner zur Prüfung der ange- meldeten Forderungen auf den 26. Ja- nuar 1929, vovmittags 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver- abfolgen oder zu leisten, auch die Ver- pflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruh nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14, Fanuar 1929 Anzeige zu machen,

Höxter, den 4. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Inesterburg. [77862] Ueber das Vermögen des Fahrrad- händlers Erich Peschel in Jnsterburg, Mühlenstr. 2, is am 30. November 1928, 17 Uhr (nachmittags b Uhr), das Kon- fursverfahcen e2röffnet, Konkursver- walter: Kaufn:ann Adolf Friese in Georgenburg. Anmeldefrist und offenec Arrest mit Anzeigepfliht bis zum 28. Dezembex 1928, Erste Gläubiger- versammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 5. Januar 1929 vor- mittags 10 Uhr, vor dem untcrzeich- neten Gericht, Zimmer Nr. 8. Insterburg, den 30, November 1928, Das Amtsgericht.

Königsberg, N. M, [77863]

Ueber das Vermögen der Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Mohrin, N. M, in Liquidation wird heute, am 6&6. Dezember 1928, 12 Uhr, auf Antrag der Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft für Brandenburg und beide Mecklenburg e. G, m. b. H. in Berlin wegen einer Forde- rung von 89% RM, das Konkursver- fahren eröffnet. Dex Rechtsanwalt Justizrat Dr. Simon in Königsberg, N. M., wird zum Konkursverwalter er- nannt, Konkursforderungen sind bis um 4 Januar 1929 béi dem N anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung übex die Beibehal- tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläubiger- aus\chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be- zeichneten Gegenstände und zur Prü- fung der angemeldeten Forderungen auf den 14, Janwar 1929, 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Vesiß haben oder zur Konkurs8- masse etwas s{uldig sind, wird auf- gegeben, nihis an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Be-

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge=- sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konfursverwalter bis zum 4, Januar 1929 Anzeige zu machen. Königsberg, N. M., 5 Dezember 1928. Das Amtsgericht.

Kolberg. [77864]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Marx Gehrke in Kolberg, Gneisenau» straße Nr. 11, wird heute, am 83 zember 1928, nachmittags 16,30 das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt in Kolberg

Des Uhr, Der Lovis in wird zum Konkursverwalter ernannt. Kons fursforderungen find bis zum 19. Des zember 1928 bei dem Gericht anzu- melden, Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal- ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden- falls über die im & 132 der Konkurß- ordnung bezeihneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Fordes rungen auf den 3. Fanuar 1929, vor» mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per sonen, welhe eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Vesiß haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nmichts an den BGemzaein» shuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß dex Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Ano spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24, Dezember 1928 Anzeige zu machen. Amtsgericht in Kolberg.

Leer, OstfriesI, [77865]

Ueber das Vermögen der Händlerin Frieda Acilts geb. Otte in Völlener- königsfehn wird heute, am 4. Dezember 1998, 1014 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hero van Jindelt in Leer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Dezember 1928. Erste Gläubiger=- versammlung und Prüfungstermin am 5. Fanuar 1929, 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. De- zember 1928.

Amt3gericht, 1, Leer.

Rendsburg. [77866]

Nebex das Vermögen dex Frau Alwine Hue, geb. Ahrens, in Rends» burg, Jnhaberin der Firma Heinri Ahrens in Rendsburg, wird heute, am 4. Dezember 1928, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Vers walter: Kaufmann Richard Clement in Rendsburg, Moltkestraße. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis 14. Januar 1929. Erste Gläubigerver sam:nlung: 4. Januar 1929, 10/4 Uhr. Prüfungstermin am 14. Fanuar 1929, 914 Uhr.

Rendsbura, den 4, Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Schweidnitz. {77867]

Ueber das Vermögen dex Gemein- nüßigen Baugenossenschaft, e G. m, b. H. in Saarau, wird heute, am 6. De- zember 1928 mitiags 12:4 Uhr, das Kow kursverfahren eröffnei, da der Vors stand dex Genossenshaft die Zahlur g8» unfähigkz2it der Genossenschaft angezeigt und die Eröffnung des Konkurses bes antragt hat. Dex Bücherrevisor Richard Markstein in Schweidniy wird zum Konkursverwalter ernannt. Es wird ein Vläubige-aus\chuß, bestehend aus den Herren Bankdirektor Kubis in Schweidniß, Provinzialgenossenschaft8e bank, Werkmeister Julius Schubert in Saarau, Mittelstraße, bestellt. Konkurs forderungen sind bis zum 2. Fanuax 1929 bei dem Gericht anzumelden. ES wird zur Beschlußfassung über die Beiso behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerau 8 {usses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezei» neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Januar 1929, vormittægs 11 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt, Allen Pecsonen, welche eine zur Kon- kfursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas shuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinshuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besiß der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedis qung in Anspruch nehmen, dem Kons furêverwalter bis zum 2. Januar 1929 Anzeige zu machen,

Amtsgeriht Schweidniß.

Wesermiinde. [77868]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Finke in Wesermünde-Geestes münde, Brommystraße 17, wird heute, am 4. Dezember 1928, mittags 12 Uhx, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Trau in Bremero haven, Am Hafen 111, wird zum Kons fur8verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Frist zur An- meldung der Forderungen bis zum 1. Februar 1929, Erste Gläubigerver- sammlung am 4. Januar 1929, vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 27, Februar 1929, vormittags 10 Uhr,