1928 / 288 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

7. Aktien- gesellschaften.

Sécharfenberg « Hartwig Aktien- gesellschaft Gotha, in Gotha.

In det am 14. August d. J. abgehaltenen

Generalversammlung |chieden die Aut?-

sichtöratémitgliedcer Bruno Hartwig,

Eijenah, Karl Guthmann, Eisenach, aus,

und traten an deren Stelle Herr Gerichts-

Erfie Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1928. S. 2.

[776971 Bekanntmachung.

Die Generalver)ammlung der Bayern Schofkoladewerke A. G. in München hat in der Generalver)ammlung vom 28. 11. 1928 die Autlösung der Ge)ell\haft be- shlossen. Ich fordere hiermit die Glän- biger der Gesell\chaft auf, sih bei dem aefertigten Liquidator unter Angabe ibrer Forderung und Belege zu melden und ihre Forderung geltend zu machen

München, den 30. November 1928.

Der Liquidator:

? r. Glaßer, Gotha, Fräulein|Peter Altenrath, Fabrikdirektor, N e Sie Gotha. 78378] München, Nosenheimer Straße 30. [78401] : i i [78043]

Jesuitenbrauerei A, G., Dachziegelwerk Möding A.-G. Regensburg. in Möding bei Landau a. Fsar.

Wir geben hiermit bekannt, daß unser Aufsichtsratsmitglied Herr Max Wein- Ihenk, Komme1zienrat in München, durch Tod aus unserem Au!sihtsrat aus- geschieden ift. ;

Regensburg, den d. Dezember 1928. Der BVorsizende des Aufsichtsrats:

Geheimrat Dr. Georg Heim. (72662)

Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden infolge Auflösung der Ge)ell\cha}t aufaefordert, ihre Anspröche anzumelden.

Stuttgart, den 17. November 1928. Dafra Aktiengesellschaft für Ver- waltung, Revision u. Versicherungs-

vermittlung, Stuttgart, in Liquidation, Der Liquidator: Friedrich Diet.

[750639]

Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 8. Ja- nuar 1929, nahm. 4 Uhr, in der Dresdner Bank in Dresden stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Jah1esberichts für das Geschättéjahr 1927/28 mit Bilanz und Gewinn- und Verlustre{hnung Beschlußfassung über die Genehmi- gung des Nechnungéabschlusses. Be)chlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Au!sichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver- fammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, welche pätestens am 6. Januar 1929 in den übliden Ge|chältéftunden bei der Ge)elisha}1skasse, bei der Dresdner Bank in Dresden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungé|cheine der Meichtbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Pirna, den 8. Dezember 1928.

Brauerei zum Felsenkeller Pirna A.-G. Der Aufsichtsrat.

Stadtrat G. Burkhardt als Vorsitzender.

S LO

[78419]

Walter Gaa Aktiengesellschaft

vormals Wilhelm Plaßmann A.-G., Vieleseld.

Die Atktionäre unterer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners- tag, den 3. Januar 1929, 16 Uhr, im Nestaurxant Lindenho! in Biele!eld, Nebelswall stattfindenden außerordent- lichen Genera!versammlung einge- laden. Tagesordnung

1. Herabsetzung des Grundkapitals um 950 000 Meichsmark zur Be)eitigung dex Unterbilanz durch Zutammen- legung der Attien im Verhältnis von 2 zu 1 und gleichzeitige Erhöhung des Stammfkapitals um 250 000 Neichs- mark Vorzugsaktien mit zur Nach- zahlung berechtigter Vorzugsdividende Und vorzugswei)er Befriedigung bei Liquidierung der Gesell)ichaft.

L. YAenderung des § 9 des Gelsell\chafts8- vertrags binsicbtlih des Grundkapitals der Gejellschatit.

Zur Teilnahme und Abstimmung in der außerortentlichen Genetalver!ammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 29. Dezembe1 1928 bei dem Vorstand der Gesell\cha!t im Geschä!ts"okal derselben hinterlegt baben oder die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien bei der Reichsbank, einer öffentlihen Be- hörde oder einem deut\chen Notar durch Hinterlegungö)chein nachwei)en.

Bielefeld, den 7. Dezember 1928. Der Vorfißende des Auffichtsrats:

Dr. Vonschott. S T I E Ier U Er TREMN M C Be T L T S E [77004]

Breslauer Odd-Fellow-Hallenbau A.-G. i. L. Eröffnungsbilanz und zugleich VWBil1anz per 31. Dezember 1927.

Aktiva, NM [4 Bie as 1 000}— Kassenbestand . « « « + « „| 4000|— H 600 Passiva.

Aktienkapital zusammengelegt 250 Akt. à NRM 20... 5 000|— 5 000}

[1T700D|

Die Auflösung der Breslauer Odd- Fellow-Hallenbau - Aktiengesellschaft U1 be\hlossen worden. Lie Gläubiger der Gesell\hatt werden aufgefordert, ihre An- sprüche anzumelden.

Bresiau, Küra/sierstr. 15, 8. Mai 1927.

i Die Liquidatoren: Maery. Friedländer. Strumpf.

Wir laden un)ere Herren Aktionäre zu der am 9. Fanuar 1929, nahm. 5 Uhr, im Ge)ellshattsbüro in Möding bei Landau a. Isar stattfindenden VIk. ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1, Geschäftsberiht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustreh- nung für das abgelaufene Ge|chäfté- jahr vom 1. .10. 27 mit 30. 9. 28. Besch! ußfassung über die Genehmi- gung des NRechnungéabschlusses, Ent- lastung von Vo1stand und Au!sichtérat

3. Be\cbluß:fassung über Einziehung und

Ablösung von 4 5000 Vorzugsaktien.

4. Beschlußtassung über Zu)ammenlegung

des Aktienkapitals im Verhältnis 4: 1 5, Beschlußfassung über Neuerhöhung des zusammengelegten Kapitals au} „#4 200000 unter Auéschluß des geseßzlihen Bezugsrechts der Aktionäre. 6. Beshlußtassung über Verwendung des dur die Kapitalerhöhung zuge- flossenen Kapitals.

7. Statutenänderung: §8 4, 16, 19, 23. 8, Neuwah]1 für die zwei freiwillig aus- scheidenden Au!sichtörat8mitglieder. Hinterlegungsöstellen gemäß § 19 der

Statuten sind: :

Gesell|chattäbüro Deöving,

Bayr. Staatsbank, Straubing,

Bankhaus Jose} Gerhaher, Straubing

und Landau a. Jar,

Notariat Landau a. Isar.

Möding, den 6. Dezember 1928.

Der Vorstand. H. Wolf.

D

N)

[78632] „Tetra“ Aktiengesellschaft in Liquidation, Chemnitz.

Hierdurch laden wir un)ere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 12. Januar 1929, vorm. 12 Uhr, in Dreéden im Sitzungtzimimner der Commerz- und Piivat- Bank Alktiengesellschatt Filiale Dreéden, Abt1g. Pirnaisher Plaß (Amalienstr. 1), stattfindenden ordentlichen General- verfammlung ergebenft ein.

Tagesorduung :

1. Vorlage der Liquidationébilanz nebst Ertragsrehnung per 2. Juli 1928 sowie des Berichts des Liquidators und Au!sichtörats hierzu; Beschluß- fassung über die Genehmigung der Vorlagen und die Verteilung des Liquidationéerlöses.

2. Entlastung des Aufsichtsrats Liquidators.

3. Aufsichtsratéwah],

Aktionäre. welche der Versammlung bei- wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die Be- \cheinigung Über Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens am Mittwoch, den 9. Januar 1929, bei einer der Nieder- lassungen der Commerz- und Privat- Bank Atktiengesellschaft in Dresden oder Chemnitz bis nah der Generalver- jammlung hinterlegen.

Dresden, den 6. Dezember 1928. „Tetra“ Aktiengesell)chaft in Liqu. Der Aufsichtsrat.

O. Weißenberger, Vorsißender.

und

[78815] Deutsche Seefishhandels- Aktiengesellschast, Cuxhaven.

Eipyladung zu der am Sonnabend, den 29, Dezember 1928, mittags 12 Uhr, in Hamburg in den Ge)chä!ts- 1äumen der Deut) - Asiati)hen Bank (Alsterdamm 41), stattfindenden ordent- lichen Generalversammlung.

Tagesordnung :

1. Vorlegung des Ge1\cbästsberihts und der Jahresbilanz nebst Gewinn- und Verlustrehnung für das Geschä}téjahr 1927/28.

2. Beichlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz.

3, Entlastung des Vorstands und des Au!sichtsrats,

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm- lung sind diejenigen Aktionäre berechtigk. die ihre Aftienmäntel oder eine mit Nummernverzeihnis versehene Hinter- legungdbe\cheinigung eines Notars späteslent bis zum 22. Dezember 1928 einschließli

in Cuxhaven;

bei unserer Gejell)chaft,

bei der Vereinsbank in Hamburg Filiale Cuxhaven,

in Hamburg : bei der Vereinsbank in Hamburg, M dan Bankhaus M. M. Warburg 0. bis zur Beendigung der Generalversamms- lung hinterlegen.

Cuxhaven, im Dezember 1928.

Der Ausfsichtsratsvorsizende: M. W. Kochen.

D

[78816] s : ¿ Hemelinger Actien-Brauerei,

Bremen.

Die ordentliche Generalversamm- lung findet am Montag, den 31. De- zember 1928, mittags 12,15 Uhr, im Geschäftehau'e der I. F. Schröde1 Bank, B1emen, statt

Tagesordnung:

1. Vorlage des Ge|\chäftsberibts und Be)\cchblußfafsung über die Genehmiaung der Bilanz sowie Gewinn- und Ver lustrebnung tür das Jahr 1927/28.

2, Entlastung von Vorstand und Auf- sichtérat.

3. Festsezung der Aufsichtsrat. Eintrittèkarten werden gegen statuten- mäßige Htnterlegung der Aktien bet der F. F. Schröder Bank ausgegeben. Die Aktien müssen nah § 7 der Statuten \pätestens am 28. Dezember 1928 hinter-

legt werden. Der Vorstand.

Vergütung an den

[78817] Hemelinger Actien-Brauerei, Bremen.

Die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheine erfolgt gegen Nückgabe der Erneuerungs- scheine bei der I. F. Schröder Bank K. a. A., Bremen

Der Vorftand.

[78630] „Mag“ Maschinenfabrik Aktiengeselishaft Geislingen in Heidelberg.

Mir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 11. Januar 1929, nachmittags 4 Uhr, in den (Geschäftéräumen unjerer Gefellschaît, Heidelberg, Cppelheimer Straße 17/21, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Zuwahl in den Aufsichtsrat.

92. Vorlegung des Ge|\chä!tsberichts, der Bilanz owie der Gewinn- und Ver- luftrechnung für das Geichäftsjahr 1927; Be\chlußtassung über die Ge- nehmigung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrehnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4, Saßungeänderungen. (Neufassung des & 5 Grundfapital und Aktien.)

Zur Teilnahme an den Beschluß)assungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welder sih |pätestens mit Ab- lauf des 7. Januär 1929 über seinen Aktienbesiß autweis\t dadur. daß er seine Aktien bei der Gesellschaft selbst oder bei folgenden Bankhäusern:

Directio: der Disconto - Gesell\chatt, Berlin W. 8, Commerz- und Privat-Bank Alktien-

ge)ellshaft, Berlin C. 2, jowie deren Filiale in Mannheim hinterlegt und bis nah -der Generalver- jammlung: beläßt. Heidelberg. den 6. Dezember 1928. Der Vorstand. Henrici. Schwarzländer.

[78634] Brauerei Shwarßz-Storchen Aktiengeselischaft

in Speyer am Rhein.

Die 483. ordentliche Generalver- sammlung findet am Freitag, den 11, Januar 1929, mittags 12 Uhr, im neuen ESitßungs)}aale (Brauerei Schwa1y), Obere Langgasse Nr. d, in Speyer, Nhein, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Ge\chästs- und P1üfungs- berihts,

2, Vorlage der Bilanz auf 30. September 1928 nebst Gewinn- und WVerlust- rechnung.

3. Beschluß!assung über die Verwendung des Neingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Autfsichte1até.

Die Herren Aktionäre werden hierzu hôfl. eingeladen und gebeten, ibre Aftien (ohne Gewinnanteil|cheine) gemäß § 23 der Satzungen bis längstens 8. Januar 1929

in Franlifurt a. Main bei Her1en Baß

und HPerT4

in Mannheim bei der Rheinischen

Cieditbankt sowie deren sämtlihen Filialen,

in Speyer bei der Filiale der Nhei-

nishen Creditbank,

bei der Speyerer Volfkébank oder

an der Kasse der Ge)ellscha}it zu hinterlegen wogegen die E.ntrittskarten verabtolgt werden. Die Hiwmerlegung kann auch ber einem Notar e1tolgen.

Speyer a. Rhein. den 8. Dezember 1928.

Der Aufsichtsrat.

Dr. Jahr, stellv. Vorsitzender. C E A R R R EE L I E R I I S (15937]

Theaterverein-: Aktiengesellschaft

zu Elberfeld.

Bilanz am 1, Juli 1928.

Aktiva. RM |9 Grundstücke und Gebäude | 1 083 877|— Fundus S Q:@ 0 200 LEe: Verlust C0506 81 688|—

| I 165 7659|

Passiva.

Ae 66 573 150|— Hypotheken « + + «s 592 61A 1 t65 765]

Elberfeld, den 27. November 1928.

Der Vorstand, Dr. Frowein.

[75939]

Die Firma Stern «& Co., A. G., Offenbach a. Main, 1 aufgelöst und befindet sich in Liquidation Die unterzeich- neten Liquidatoren fordern hiermit die Gläu- biger der Gesellschaft auf, ibe Forderungen bei der Gefellshatit uyverzüglih anzumelden. (Gudenberg. Paul N. Stern. Rob. Metvger

78406] Bekanntmachung.

Auf Grund geteyliber Bestimmungen geben wir bekannt, daß der Au!sichtätrat unjerer Ge/ell'chaft s\chG nunmehr aus folgenden Perjonen zusammen)egt:

1. Bankdirektor Dr. Friy Mommer,

Barmer Bank- Verein Hinbberg. Fi\cher

& Comv. Komm -Ge). a. A. Ba1men, 2. NReichsfinanzminister a. D. Dr. Peter

Neinhold, Dreêden-Loschwitz

3. Generaldirektor Dr. von Otto, Hains-

berg.

Den Vorstand unserer Gesellichaft bilden nunmehr:

1. Emil Oelrich, Leipzig, als ordentliches

Vo1standsmitglied,

2, Ernst Kellner, Leipzig, als stellver-

tretendes Vorstandémitglied.

Der Vorstand der Osfizin Haag- Drugulin Aktiengesell{chaft, Leipzig.

Oelrich. Kellner.

78628] Süddenische Fucker- UAktiengesel!shast, Mannheim.

Die Aktionäre uynserer Gesellschafi werden hiermit zu der am Freitag, den 4. Januar 1929, mittags 12 Uhr, im Parfkfhotel in Véannheim stattfindenden 3, ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung : 1. Vorlage des Ge\chättsberihts und der Bilanz mit Gewinn- und Verlust- rehnung für das Geschättsjahr 1927/28. Genehmigung der Bilanz. Beschlußfassung über die Verwendung des Neingewinns Entlastung des Vorstands und Auf- sihtératé. Beschlußfassung über die Ermächtigung des Aut!sichtérats, die sih aus dem demnächst autzus{reibenden Umtausch der Stammakticn zu NM 40 gemäß der 7. Durhiührungsverordnung zur Goldbilanzverordnung ergebende Satungtänderung vorzunehmen.

6. Satzungéänderungen :

Zu § 15: Be\chlußfassung über die Ermächtigung des Aut!sichts1atsvor- sißenden bzw. seines Stellvertreters zur Vertretung des Aufsichtörats gegenüber den Behörden.

Zu § 20: Aenderung der Aktien- hinterlegungébestimmungen : Gr)aß de1 Worte „bis abends 6 Uhr“ durch die Worte „während der üblichen Ge- \chäftsstunden“.

Die Attionä1re, welche in der Gener1al- ver)jammlung ihr Stimmrecht auéüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung bis abends 6 Uhr ihre Aktien (Mäntel) zwecks Ent- gegennahme der Eintritts oder Stimm- kanten zu hinterlegen, und zwar:

in E: bei der Gefellschafts-

tafe, hei der Nheinishen Creditbank und

deren auéwärtigen Niederlassungen, bei der Süddeutschen Disconto - Ge-

jelicha#t A. G. und deren aus-

wärtigen Niederlassungen,

in Berlin . bei der Deutshen Bank,

bei der Darms?ädter und National- bank Komm.-Ges. auf Aktien,

bei der Direction der Disconto - Ge- fellschait,

bei der Mitteldeutshen Creditbank,

in Darmstadt: bei der Darmstädter

und Nationalbank Komm.-Ges. au}

Aktien,

in Frankfurt a. M.: bei der Deut|chen

Bank Filiale Frankfurt, bei der Darmstädter und National-

bank Komm.-Ges. auf Aktien Filiale

Frankfuint a. M., bei der Direction der Disconto - Ge-

selihatt Filiale Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Grunelius & Co, bei dem Bankhaus E. Ladenburg, bei der Mitteldeutschen Gureditbank,

in Hannover: bei dem Bankhaus

Gott1ir'ed Herzfeld,

in Heilbronn: bei der Deutschen Bank

Filiale Heilbronn, bei der Handels- u. Gewerbebank

Heilbronn A. G,,

in Kaiserslautern: bei der NRheini-

\chen Creditbanf Filiale Katserslautern, in Köln: bei dem Banthaus Sal. Oppenheim jur. & Cie.,

in München: bei der Bayerischen

Hypotheken- u. Wech1elbank, bei der Darmstädter und National-

bank Komm.- Ges. auf Aktien

Filiale München,

in Stuttgart: bzi der Württembergi-

\hen Vereinsbank Filiale der

Deut|hen Bank, bei der Direction der Disconto - Ge-

selschast fuiale Stuttgart.

S

Die dem ffeitengiroverkehr ange- \chlossenen Bankfinmen können Hinter-

legungen auch bei ihrer Effeftengirobank vornehmen.

Die Vorzugéaktionäre sind zur Teil- nahme an der Generalversammlung auch auf Grund eines von uns gemäß dem Inhalt des Altienbuches autzustellenden Nachweises über ibren Besiy an Vorzugs- atlien berehtigt.

Mannheim, den 8. Dezember 1928,

Süd deusche Zucker - Aktiengesellschaft, Der Vorstand,

[78370] Boden-Uktiengesellshaft Stegliß.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 29 Dezember 1928, vormittags 11 ühr, im Büro des Herrn Recbtss anwalts Dr. Hans Heymann, Berlin W. 9, Friedrih-Ebert-Straße 15, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn=

und Verlustrechnung sowie des Ges schättsberidts für das Geschäftsjahr 1927/1928. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Bilanz und über die Ertet- lung der Entlastung an Vorstand und Au!sichterat.

3, Ver)\chiedenes. :

Zur Teilnahme an der Generalversamms iung sind diejenigen Aktionäre bere!igt, die spätestens am vierten Tage vor der (Seneralver)ammliung ihre Aktien bei

der Ge!ell\chattsfafse in Berlin, 4

dem Bankhaus Weis Beer & C9.

Franffurt a. M., Marienstraße_ 9, dem Bankhaus S. Merzbach, Offens- bah a. M,, hinterlegen. Berlin, den 8. December 1928. Boden-UAktiengezellshaft Stegliß, Der Vorstand. Hinrichs.

¡78633 Gotthard Allweiler BPumpen- fabrik A.-G., Radolfzell.

Die Aktionäre unserer Gesell\chatt werden hierm't zur Teilnahme an der am Frei- tag, den 28. Dezember 1928, nach- mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer un)erer Gesellichaft zu Nadolfzell statts findenden ordentlichen Generalver- sammlung eingeladen.

Die Tagesordnung lautet:

1. Vorlage des Ge)chästöberihts und des Fahresabschlusses per 30. September 1928.

2, Betchlußfassung über die Bilanz s9- wie über die Gewinn- und Verlusts rechnung per 30. September 1928.

3. Be)chlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

4, Erteilung der Entlastung des Vor- stands und des Autsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalvers sammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt welche ihre Aktien spätestens am 3, Tage vor der Generalver)|ammlung bei dem Vo1stand der Gesellschaft oder bei der Rheinischen Creditbank, Mannheim, deren Filiale in Konstanz, bei der Süd- deutihen ODisfontoge)ell\chatt, Filiale Konstanz, bei dem Schweizerischen Banks verein Schaffhausen oder bei einem Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben (§§ 20 21 G.-V.).

Nadolfzell, den 7. Dezember 1928. Der Auffichtsrat und der Vorstand, C I S E I E E E E E RE E E R

D

78001 | ;

Bilanz am 15. November 1928. f E 6 ftand NRNM es Kassa- Uu. Post)checkbestan / Debitoren Es 291 409/33 B s e 828 524/46 1 120 000|—

Passiva. | Aktienkapitaltonto « « « » 1420 000 1 120 000|—

Gewinn- und Verlustrehnung am 15. November 1928

a

Soll, RNM |

Fabrik- u. Handlungsunkoflen 13 729/88 Steue1n 9 471/89

Verlustvortrag aus 1927 . 694 48576 Ab\chreibungen und Verlust i

A S e 110 836/97 828 924/46

Haben. : | Veilisté 828 524/46 828 524/46 Hamburg, den 15. November 1928. Nordveutsche' Sprengstoff-Werke Aktiengesellschaft in Liquidation, Der Aufsichtsrat. Henry Lamotte, Vorsigender. Dex Liquidator: A. Wolf. Nachgesehen und mit den Büchern in Nebereinstimmung befunden: John Miehlmann, beeidigter Bücherrevisor.

A L S S E S E R C E O: Fa SEZERIER 78002] j

Die am 5. Dezember 1928 ftattges fundene außerordentlihe Generalversamms- lung der Gesellichaît hat die Verteilung des Liquidationéterlöles beschlossen. Dieser Grl88 wird mit RM 4163 für jede Aktie gegen Einmeihung der Aktien nebst Gewinnanteil|cheinen für 1928 ff. und Er- neuerungs|heinen autgezahlt.

Aut Aktien, die nicht im Besitz der von der Dynamit-Actien-Gelsell]ihatt, vormals Altred Nobe1 & Co., Hamburg, geführten Gruppe sind, erfolgt die Auszahlung des Liquidationserlöles in Höhe des durch die Gruvpe garantierten Betrages von RNM 105 pro Aktie gegen Einreichung der Aktien nebst Gewinnanteiischeinen per 1928 ff. und Erneuerungé\che'nen gegen Quittung dur die Norddeutsche Bank in Hamburg.

Hamburg, 5. Dezember 1928. Norddeutsche Sprengstoff-Werke Attieugesellschaft i. L.

Der Liquidator: A. Wolf.

T S 9. 6. P

Str. 288.

Zweite Anzeigenbeilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 10. Dezember

1928

7. Aktien- gesellschaften.

[78392]

In der Generalversammlung vom 13. Oft. 1928 wurde der bisherige Auf- fichtärat wiedergewählt.

Neu hinzugewählt wurde : Herr Direktor Berthold Würz, Magdeburg.

Magdeburg, den 7. Dezember 1928.

Schondorff & Curio A.-G, Magdeburg-S. Der Vorstand. Schliephacke.

[78393] Die am 1. Januar 1929 fälligen Zins- scheine unserer Goldhyvothekenptandbriete werden nach Abzug der Kapitalertragsteuer bei den 1009/6 igen mit NRM 4,90 für GM 100,

bei den 89% igen mit RM 3,60 für GPM 100 und

bei den 7%% igen mit RNM 3,15 für (M 100

vom Tage der Fälligkeit an eingelöst. Stuttgart, den 10, Dezember 1923. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.

[77730]

[77706] Vermögensaufstellung vom 31. Dezember 1927.

Vermögen. Kassenbestd. 829,82, Be- teilig. 4300 —, Schuld. 10, —, Sitedla. 4 372 899,26, Baufkost. u. Grdst.630 438, 17, Hinterleg. 91 217,41, Verlust 1891,69. Schulden. Afktienkap. 5000,—, VBank- \chuld. 1 158 975,98, Gläubig. 72 189,63, Hypoth. u. Zus. 3 715 034,73, ge)egl. Nüctl. 1926,03, Baurükl. 2810, —, Bau- sicherh. 100 869,02, Tilg.-Rükl. 1685,49, vorausbez. Miet. 3095,47.

Gewinn- und Verluftrechnung. Verluft, Abschrba. a -Siedlg. 12 694,59,

Unfost. 3016 61. Gewinn. Gewinnvortrg. L. 1, 27 = 31,43, Binteneinnahtn. 804,38, Beteilig. Erträge 200,—, WMietekonto 12 783,66, Verlust 1891,69.

Veränderungen: Aus dem Vorstand ist Herr Dr. Bordihn ausge\chieden, an seiner Stelle wurde Hetr Megierungs- baumeister a. D. Hans Gerlach zu Berlin- Zehlendorf gewählt.

Berlin, den 31. 1927/ 19. Fünt 1928;

Gemeinnüßige Heimstäiten - Aktien- Gesellschaft Groß-Dresden, Der Vorstand.

Dr. Bordihn: Di Stéggewênh.

Dezember

[78416]

Einladung zu der am Freitag, den 28. Dez. 1928, nachmittags 14 Uhr, im Hotel „Schwarzer Adler“ zu Prißwalk stattfindenden außerordentlichen Ge- neralversammlung.

Tagesordnung:

1, Auflösung der Ge'ellschaft.

2. Wabl eines Liquidators.

3, Beschlußtassung über die Verwertung des Gesellshattévermögens durch Ver- kauf îm ganzen an den Kaufmann Hermann Graf in Pritzwalk.

4, Beichlußsassung über die in der Ge- neralversammlung vom 30. 3. 1927 beschlossene Erhöhung des Grund- kapitals.

5, Verschiedenes.

Aktionäre, die an der Generalversamm- lung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis zum 27, Dezember 1928 bei der Direktion oder einem Notar einzu- reichen.

Prißwalk, den 5. Dezember 1928.

Märkische Benzin-, Oel- & Petroleum-Aktiengesellschaft Graf, Troll & Co. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Niedel. Graf.

Königsbacher Brauerei, [78631] Aftiengesellschaft

vorm. Fos. Thillmann, Koblenz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 10. Januar 1929, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Monopol-Metropo! in Koblenz \tattfindenden ordentlichen Ge- neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung :

1, Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustberechnung »wer 30. Sep- tember 1928.

2, Beschlußtassung über ie Verwendung des Reingewinns unv über die Ent- lastung von Vorstand und Aufsichtärat.

3. Aufsichtsratswoahl.

Zur Teilnahme an der Generalver- sammlung berechtigen die \Fmpfangs!|cheine, welche von der Gesellschaftskasse oder von der Dresdner Bauk und deren Filialen oder von einem Notar über die spätestens 5 Tage vor der Ver- fammlung stattgehabte Hinterlegung der Aktien oder der ent1prehenden Hinter- legungéscheine der NMeichsbank aus- gestellt find.

Koblenz. den 8. Dezember 1928.

Der Vorstand. E. Simonis.

(78418) Einladung.

Die Aktionäre der Diana Gesellschaft für Kreditgeschäfte Aitiengesellschaft laden zur ordentlichen Generalver- sammlung auf Freitag, den 4. Fanuarx 1929, in die Ge|\häftéräume des Notars Frit Loewe, Berlin, Französische Str. 28, ein. Tagesordnung :

1, Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver- lustre{nung für dasGeschäftsja hr 1927,

2, Beichlußtassung über die Genehmts gung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnunag.

3, Beschlußfassung über die Entlastung des Borstands und des Au!sichtsrats,

Diejenigen Aktionäre, weiche sich an der Generalverfammlung beteiligen wollen haben fpätestens am 31, Dezember 1928 ihre Aktien nebst doppeltem Nummern- verzeichnis bei der Gesell)chaftéfasse oder der Reichsbank oder einem deutschen Yotar zu hinterlegen. Im Falle der Hinter- lequng bei der Neichsbank oder bei einem deut\chen Notar ist der Hinterlegungasfchein am Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse niederzulegen.

Berlin, den 3. Dezember 1928.

Der Vorstand, Sproesfel,

»MONTECATINIÉ Società Generale per l’Industria Mineraria ed Agricola, Mailand. |

Prospekt

über Lire 500 000 000,— Aktien,

soweit sie auf den Jnhaber lauten, eingeteilt in 5 000 000 Aktien über je nominal Lire 100,— und ausgefertigt in Stücken über je 1 Aktie sowie je 5, 10, 25, 50 und 100 Aktien mit

Stücenummeru zwischen 1 und 593 071 = Akftiennummern zwishen 1 und 5 225 050.

Die „Montecatini“ Sociectà Generale per l’JFudustria Mineraria ed Agricola (= Allgemeine Bergwerks- und Landwirtschafts-Gesellschaft) wurde im Mai 1888 unter der Firma „Società delle Miniere di Monteca.ini“ gegründet und erhielt in der Folge durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. August 1917 gelegentlih der Fusion mit der Società Anonima Miniere Solfuree Trezza Albani Romagna int Hinblick auf die ständig wachsende Tätigkeit des Unternehmens auf den verschiedensten Ge- bieten des Bergbaus den Namen »,Montecatini“ Società Generale per l’Jndustria Mineraria«; die jeßige Bezeichnung trägt die Gesellschaft gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 27. Mai 1920 seit der Fusion mit der Unione Jtaliana fra Consumatori e Fabbricanti di Concimi e Prodotti Chimici und der

Società Prodotti Chimici Colla e Concimi.

Auf Grund der geseßlichen Bestimmungen ist die Gesellschaft für eine geitlich begrenzte Dauer errichtet worden; sie endet nah der gegenwärtigen Fassung des Statuts im Jahre 1938. Der General- versammlung steht kraft Geseß und Statut das Recht zu, im gegebenen Zeitpunkt eine entsprechende Ver-

längerung zu beschließen.

Sitzdes Unternehmens war von 1888 bis 1890 Florenz, von 1890 bis 1893 Rom, von 1893 bis

1896 Livorno, darnach wieder von 1896 bis 1910 Rom und ist seitdem Mailand.

Die Gesellschaft is berechtigt, im Jn- und Ausland Zweiguiederlassungen und Agenturen zu errichten; soweit sich diese innerhalb -Jtaliens befinden, sind sie sämtlich nach den geseßlichen Vorschriften in den Registern der Provinzialwirtschaftsräte eingetragen, die von der Regierung ernannt werden, und zwar gleichgültig, ob es sich um Bergwerke, Fabriken, Verkaufsbüro3, Lagereien oder dergleichen mehr handelt. Die wichtigsten Bezirk8büros sind in Rom und Florenz; weitere werden in zwölf anderen Städten Ftaliens unterhalten, tragen aber zum Teil lediglih den Charakter von Vertriebsorganisationen.

Zwedck des Unternehmens ist Betrieb des Bergbaus, sowie Herstellung von Produkten zur Ver- wendung in der Landivirtschaft und ganz allgemein von chemischen Artikeln für die Jndustrie, und zwar:

Erwerb und Ausbeutung von Bergiverken oder von Gerechtsamen für Erze, Metalle, fossile Brenn-

stoffe usw.,

Verarbeitung und Vertrieb von Bergwerksprodukten,

Betrieb von. Erz- und Metallgießereien u. dgl. sowie Verarbeitung der dabei gewonnenen Produkte, Errichtung, Erwerb und Betrieb von Fabriken für chemische Produkte und Düngemittel sowte

Herstellung solcher Artikel und Handel mit ihnen,

Grünbung und Ankauf auch mittels Beteiligung oder durch anderweitige Fnteressenahme —, Verwaltung, Verkauf und Liquidation anderer Unternehmungen, welche die gleichen Ziele oder ähnliche verfolgen und mit dem eigentlichen Gesellschaftszweck der Montecatini in Zu- sammenhang gebracht werden können, fecner Kauf und Wiederveräußerung von Aktien oder

Anteilen derartiger Unternehmungen ganz allgemein gesprochen:

Durchführung aller Maßnahmen industrieller, kommerzieller und finanzieller Art, ebenso solcher, die das bewegliche und unbewegliche Hab und Gut betreffen, immer nur unter der Vorausseßung, daß sie

mit dem Gesellschaftszweck vereinbar sind.

Das Grundkapital betrug ursprünglich Lire 2 000 000,—, mit denen die Kupferminen von

Montecatini im Tal von Cecina (Mittelitalien) erworben wurden. Veber seine Entwicklung unterrichtet folgende Uebersicht:

_ Begebungsmodalitäten

händig plaziert

Verwertung der neuen Aktien

Generalversamm- Erhöhung um Zwet lungsbeshluß vom Lire

80, Sept, 1889 1 000 000,— Erwerb der Berg- werke von Boc- cheggiano und Stärkung der Be- triebsmittel

30. Sept. 1890 1 000 000, Beschaffung von Geldmitteln füc Ecweiterungs- und Neubauten

18, August 1892 2 000 000,— Desgl.

Verwendung der vorhandenen Reserven.

Begebung der neuen Aktien

einem über Pari liegenden Kurs an ein Syndikat, wobei das erzielte Agio den Reserven zugeführt wurde

Zur Deckung einer Unterbilanz beschloß danach die Generalversämmlung vom 21, Zuni 1896 eine Sanierung durch Herabseßung des Grundkapitals auf Lire 1 500 000,— mittels Abstempelung der auf je nominal Lire 50,— lauteaden Aktien auf einen Nominalbetrag von je Lire 12,50 unter gleichzeitiger

Seitdem traten folgende Veränderungen ein:

Generalversamm- Erhöhung um lungsbeshluß vom Lire 8. Nov. 1897 und 1 000 000,— 3,/4, Nov, 1898

22, August 1899 2 500 000,—

anderen

werksgesellschaften

23, Februar 1905 1 500 000,—

Zwed

Ablösung von Bankschulden

Beteiligung an

Beschaffung von Geldmitteln für Neubauten und maschinelle Ein- richtung derWerke

Begebungsmodalitäten

in Höhe von Lire 300 000,— Verg- 1899 Verwertung der 1, Fuli 1906

Ausgabe zu Pari; Lire 700 000,— dienten zum Kauf der Bergterke, die restlichen Lire 300 000,— wur- den durch den Verwaltungsrat frei-

Ausgabe zu Pari unter freihändiger

Ausgabe zu 112% mit Bezugsange- bot an die alten Aktionäre im Ver- hältnis von 3: 2 und Dividendenbe- rechtigung vom 1. Juli 1898 unter Umtausch von je acht bisherigen auf je nominal Lire 12,50 abgestem- pelten Aktien in eine neugedrudckte Aktie über nominal Lire 100,—; Bildung eines Spezialreservefonds

Ausgabe zu Pari unter freihändiger Verwertung der neuen Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1.Juli

Ausgabe zu Pari unter freihändiger neuen Aktien mit Dividendenberehtigung vom

3, April 1913

21, Dez, 1916

3, August 1917

26, Nov. 1918

27, Mai 1920

26, März 1924

neues Grunbd- fapital Lire 3 000 000,

4 000 000,—

zu 6 000 000,—

neues Grund- fapital Lire 2 500 000,—

6 500 000,—

zu müssen.

Generalversamm- Erhöhung um lungsbeschluß vom

29, April 1910

15 000 000,—

20 000 000,—

26 000 000,—

125 000 000,—

100 000 000,—

30, Sept, 19265 200 000 000,—

gemäßer Genehniigun

Zwedck BVegebungsmodalitäten neues Grund- Lire fapital Lire 6 000 000,— Desal, Ausgabe zu 105% unter frei- 12500 000,— händiger Verwertung der neuen Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1. Juli 1910 2 500 000,— Desgl, Ausgabe zu 12295 mit Bezugsange- 15 000 000,—

bot an die alten Aktionäre im Ver- hältnis von 5:1 und Dividenden- berechtigung ab 1, Januar 1913

weiterer Ausbau der Bergtverke

Ausgabe zu Pari mit Bezugsange- bot an die alten Aktionäre im Ver-

30 000 000,—

hältnis von 1:1 und Dividenden- berechtigung ab 1. Januar 1917

Fusion mit der Società Anonima Miniere Solfuree Trezza AlbaniRo- magna (Kapital Lire 8 000 000,-—) und Beteiligung an anderen Ge- sellschaften

Ausgabe zu Pari und Umtausch der Aktien der aufgenommenen Firma im Verhältnis von 1:1 unter Divi- dendenberecchtigung ab 1. Januar 1917 sowie Lire 12 000 000,— neue Aktien mit Dividendenberechtigung ab 1, Okf- tober 1917 im Verhältnis von 38:12 an. die bisherigen Aktionäre der

50 000 000,—

Bezugsangebot für-

Montecatini und der Trezza Albani

Eriveiterung des Arbeitsgebiets

Ausgabe zu 104%, mit Bezugsange- bot an die alten Aktionäre im Ver-

7Tò 000 000,

hältnis von 2:1 und Dividenden- berechtigung ab 1. Januar 1919

Fusion mit der Unione Jtaliana fra Consumatori e Fabbricanti di Concimi e Pro- dotti Chimici (Kapital Lire 70 000 000,—) und der Società Prodotti Chimici Colla e Concimi (Kapital Lire 30 000 000,—) sowie Stärkung der Betriebsmittel Beschaffung von Geldmitteln für Neubauten

Ausgabe zu Pari mit Dividenden- berechtigung ab 1. Januar 1920 und Umtausch der Aktien der aufge- nommenen Firmen im Verhältnis von 1:1 sowie Bezugsangebot für Lire 18 750 000,-— an die alten Aktionäre Verhältnis von 4:1 und sür Lire 6 000 000,— an. die bisherigen Af- tionäre der Colla e Concimi im Verhältnis von. 5:1, während die Verfügung über die restlichen Lire 250 000,— überlassen blieb

Ausgabe zu 140%, mit Bezugsange-

bot an die alten Aktionäre im Ver- hältnis von 2:1 und Dividenden-

200 000 000,—

der Montecatini im

dem Verwaltungsrat

300 009 000,

berechtigung ab 1, Zuli 1924

Durchführung des Fabrikationspro- gramms flix syn- thetishen Stick- stoff

Ausgabe zu 200%, mit Bezug3ang2e- boc an die alten Aktionäre im Ver- bältnis von 3:2 unter Verteilung der Einzahlung auf fünf Tecmine vom November 1925 bis zum Ok-

500 000 000,

tober 1926 und dementsprechenb ratierliher Dividendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1926, wobei für die bis zum 31. Dezember 1925 geleisteten Zahlungen separat noch 9% Binsen vergütet wurden; Do- tierung des außerordentlichen Re- servefonds mit dem Agio von Lire

200 000 000,— nah

Abzug der

Emissionsspesen

Nachdem am 31, Dezember 1926 Lire 500 000 000,— Aktien ausgegeben und voll eingezahlt worden toaren, beschloß die außerordentliche Generalversammlung vom 12. Januar 1927 im Zusammen- hang mit der unten näher beschriebenen Ausgabe einer § 10 000 000,— Anleihe nah vorheriger ordnungs- durch das Finanzministerium eine Kapitalserhöhung um Lire 100 000 000,— Aktien mit der Maßgabe, daß sie ausschließlich zur Befriedigung einer Option zu dienen hätten, die für je Lire 50 000 000,— den Besißern. dieser Obligationen bzw. der mit ihnen gleichzeitig verausgabten Options- scheine (warrants) einerseits, dem amerikanischen Garantiesyndikat unter Führung der Guaranty Trust Company of New York andererseits für die Dauer von fünf Fahren d. h. bis zum 39, Juni 1932 unter folgenden Zahlungsbedingungen eingeräumt wurde:

in der Zeit vom 1, Juli 1927 bis zum 30, Juni 1930 zum Preis von § 11,50 für jede Aktie über

nominal Lire 100,—, in der Zeit vom 1. Juli 1930 bis zum 30, Juni 1932 zum Preis von § 12,— für jede Aktie über nominal Lire 100,—, jedoch stets zum Mindestpreis von Lire 100,— = 100% pro Aktie für den Fall, daß der Wechselkurs Schivan- fungen uiterworfen sein sollte; dabei wurde das Bezugsverhältnis für die Besißer der Obligationen bzw. der Optionsscheine auf nominal § 500,—: nominal Lire 2500,— Aktien resp. nominal § 1000,—: nomial Lire 5000,— Aktien festgeseßt und hinsichtlich der Dividendenberechtigung bestimmt, daß sie mit dem 1. Ja- nuar des jeweiligen Eriverbsjahres einseßt. Der Verwaltungsrat bzw. in dessen Vertretung der Präsident wurde ferner ermächtigt, diese Lire 100 000 000,— Aktien nach und nach im Bedarfsfall zu dem erwähnten Zwed effektiv zu verausgaben, wobei sih die Generalversammlung lediglich das Recht vorbehielt, nah Ablauf der Optionsfrist im Jahre 1932 darübêr zu beschließen, was mit einem etwaigen Rest nicht be- ogener Aktien zu geschehen hätte, insbesondere ob das Ausmaß der Kapitalserhöhung nur auf die Zahl

5 000 000,— ber optierten Aktien beschränkt werden solle. i

Bisher ist seitens dec amerikanishen Banken, welche die Anleihe placiert und die Durhführung dieser Transaktion seinerzeit der Montecatini garantiert haben, von ihnen Optionsrecht auf Aktien kein Gebrauch gemacht worden, von den Obligationären bzw. den Fnhabern der Optionsscheine nur in sehr geringem Umfang, so daß sich die Verwaltung mit Leihstücken behelfen konnte, ohne vorerst die Autori- sation der Gencralversammlung vom 12, Januar 1927 zur Ausgabe neuer Aktien in Anspruch nehmen

Die Gesellschaft hat bis zum 1, Oktober 1933 die Verpflichtung übernommen, die Lieferbarkeit dieser Lire 100 000 000,— Aktien nach erfolgter Ausgabe zu beantragen,