1928 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Goslar. [78245] Das Konkursverfahren über das Bers- | mögen der Hama Blechemballagen- Aktiengefellshafi zu Halle a. S. wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Goslar, den 5. Degember 1928. Das Amtsgericht.

Hamburg. E [78246] Im Konkurse der offenen Handel83- esellshaft in Firma Bertels & Meyer,

Kerdinandstr. 99 Export und Fmport,

ist an Stelle des verhinderten Konkurs3-

verwalters Erwin Mühleck der Rechhts- anwalt Dr. Ernst Kaufmann, Damm- torstraße 27, zum Konkursverwalter ernannt, Hamburg, 5. Dezember 1928, Das Amtsgericht.

Hannover. i [78247] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Bernhard Unger, alleinigen Fnhabers der Kurz- und Wollwarengroßhandlung Buks- baum & Unger in Hannover, Reitwall- straße 5, wird infolge des Schluß- termins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 30, Nov. 1928,

Heidelberg. [78248] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Georg Probst, Piano- fortefabrik in Heidelberg - Kirchheim, wurde nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben. Heidelberg, den 1. Dezember 1928.

O

Amtsgericht. A 3.

Ilm ena. [78249]

Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hermann Rish in 7Flmenau wird nah Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Flmenau, den 6. Dezember 1928.

Thür. Amtsgericht. fKcempten, Allgäu. [78250] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Kempten (Konkurs- gericht) hat mit Beschluß vom 5, De- zember 1928 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwaren- händlers Alfred Müller in Kempten zur Abnahme der Schlußrechnung, Er- hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin bestimmt auf Samstag, den 29 Dezember 1928, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amts- gerichts Kempten Schlußbericht, Shluß- rechnung und ckchlußverzeichnis samt Belegen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kempten.

Iiempúen, Allgäu. [78251] Fn dem Konkurs Uber das Ver- mögen des Kolonialwarenhändlers Alfred Müllex in Kempten soll die Schlußverteilung erfolgen. Nach Abzug der Massekosten und Masseschulden steht ein Betrag von 562,63 RM zur Ver- fügung. Da die Gesamtsumme der be- vorrehtigten Forderungen 823,22 RM be‘rägt, gelangt lediglich fi diese cine Dividende von 68 % zur Auszahlung, während für die nihtbevorrectigten Forderungen keine Masse vorhanden ist, Schlußrehnung samt Belegen sowie Schlußverzeihnis is auf der Ge- \chäfts\stelle am Amt8geriht Kempien zur Einsicht niedergelegt. i Kempten, den 7. Dezember 1928, Der Konkursverwalter: Justizrat Staubwasser, Rechtsanwalt, I önigeberg, Pr. L [78202]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Kausmanns- rau Clara Schroeder, zuleßt hier wohn- pre gewesen, wird nah erfolgter Ah» haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 3, Dezember 1928. Tiönigsberg, Pr. [78253]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Kaufmannsfrau Gertrud Reiß geb. Schröder hier, Kneiphöfische Langgasse 26, wird, nachdem derx in dem Vergleihstermin vom 25 Oktober 1928 angenommene Zwangsvergleich dur rechtsfräftigen Beschluß vom 25. Ofk- tober 1928 bestätigt ist, hierdurch auf- gehoben. i

Amtsgericht Königsberg, Pr,, den 4. Dezember 1928. Krumbach, Schwaben, [78204] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Krumbach, Shwaben, hat mit Beschluß vom 5. Dezember 1928 das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Maschinenhändlers Fosef Scheppach in Niederraunau nach Ahhal- tung des Schlußtermnis als durch Schlußverteilung erledigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ludwigsburg, [78255] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Gemeinnüßigen Heimstätten QUURE N F Loe der Kriegsbeschädig- ten, Kriegsteilnehmer d Hinter- bliebenen sowie der aus Elsaß-Lot

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neich

wigsburg e, G. m b H. in Ludwigs burg wird nah beendigter Schlußver- teilung aufgehoben. Ludwigsburg, den 6. Dezember 1928. Amtsgericht.

Mainz. [78256]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Hans Kohl, Farben- fabrik, Gejellschaft mit beschränkter Haftung in Bodenheiam wird nah er- folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mainz, den 29, November 1928.

Hessisches Amtsgericht.

Marburg, Lahn, [78257]

Das Konkursverfahren über bas Ver- mögen des Kaufmanns Wilhelm Briel in Marburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29, September 1928 angenomenene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Marburg, Lahn, 26. November 1928.

Amtsgericht.

Münchberg. (78258]

Das Amt3gericht Münchberg hat mit Beschluß vom 80. 11, 1928 das Kon- fur3verfahren über das Vermögen. der Hausierhändler Hans und Karl Benker in Seulbiß nah Abhaltung des Schluß=- termins aufgehoben.

Münchberg, am 6, 12. 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, München. [78259] Bekanntmachung.

Am ö, Dezenvber 1928 wurde das am 13, Dezember 1926 über das Vermögen der Anna Steinberger, Fuhrunter- nehmersehefrau, München, eröffnete Konkursverfahren mangels einex den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkurs3gerichts, Nimptsch., (78260] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Friß Böhm in Trebnig wird nach erfolgtec Abhaltung des Schlußtermins Hierdurch auf-

gehoben,

Nimptsch, den 80. November 1928 Amtsgericht, Oberkirch, Baden, [78261] Das Konkursverfahren iber das Ver- mögen des Schuhmachermeisters Wil= helm Stre aus Oppenau wurde nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

Oberkirch, den 4, Dezember

Bad, Amt3gericht.

A 1928,

Offenburg, Baden, [78262]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Walter Bentrup in Kehl, Inhaber der Firma Ober- badische Metallwerke in Appenweier wurde nach Abhaltung des Schluß- termins aufgehoben,

Offenburg, den 80. November 1928, Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Il. Perleberg. [78263]

Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen der Perleberger Möbelfabrik G, m. b. H. in Perleberg ist an Stelle des verstorbenen Kurkursverwalters Ludwig von Nönne der Kaufmann Kurt Heinß in Perkeberg als Konkursver- walter bestellt.

Perleberg, den 6. Dezeunber

Das Amtsgericht.

1928

Plauen, Vogtl. [78264] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanms Ernst Robert Peßler, Inhabers einer mechanischen Weberei in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußbermins aufgehoben wovden, (K, 11/28.) Amtsgericht Plauen, 5. Radolfzell, [78265] Das Konkursverfahren iber den Nach- laß des Chirurgen Mathias Zimmer- mann in Radolfzell wurde nach Abhal- tung des Schlußtermins aufgehoben. Radolfzell, den 3. Dezember 1928. Bad. Amtsgericht, 2.

Dezember 1928.

Reppen. [78567]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Kurt Trittel in Döbberniy wird, nachdem der Gemeinschuldner am T7. dieses Monats verstorben ist, der Termin zur Ab- haltung einer Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vom 11. Dezember 1928 hiermit aufgehoben. Neuer Termin wird von Amt3 wegen anberaumt werden, ivenn feststeht, wer Erbe des Gemein- huldners geworden ist,

Reppen, den 8. Dezember 1928

Das Amtösgecicht.

Schnceberg-Neustüdtel. [78266]

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Paul Richard HZeddel jun., als Alleininhabers der jandelsgerichtlich eingetragenen Firma Paul Zeddel sun. in Niederschlema, wird mangels Masse eingestelli 204 K.-O.).

Schneeberg, den 30, November 1928.

Das Amtsgericht.

Scclow [78267] Fn dem P aren über den

ringen Vertriebenen im Bezirk Lud-

Nachlaß des verstorbenen Maurerpoliers

Franz Kahl in Neuhardenber ist zur Abnahme der Schlußrehnung des Ver- | walters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berückhihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Januar 1929, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst Zim- mer 3 bestimmt. Seelow, den 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht. Steele. i [78268] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Charles in Kray, Leither Str. 3, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben Steele, den 30. November 1928. Das Amtsgericht.

Stceinbach-Hallenberg. {78269] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drech|lers August Eee in Springstille ist zur Ab- nahme der Schlußrechnung des BVer- walters, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücsihtigenden Forderungen und zur Bes [ußfassuvrg der Gläubiger über die nicht verivert- baren Vermögensstücke sowie zux An- hörung der Gläubiger über die Er- stattung der Auslagen und Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus\husses der Schlußtermin auf den 31. Dezember 1928, vormittags 10% Uher, vor dem Amtsgericht in Steirbah-Hallenberg, Zimmer Nr. 1, bestimmt. ; Steinbach-Hallenberg, den 4. Dezember 1928, Das Amts3gericht. Súvettin. j [78270] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Prußÿ, i. Fa. Pruß & Doering in Stettin, Breite Straße 34, ist, nachdem dec in dem Vergleichstermin vom 9. November 1928 an9enommene Zwangsvergleih durch rechtskräftigen Beshluß vom 15. No- vember 1928 bestätigt 1sst aufgehoben, Stettin, den 4. Degember 1928, Amtsgericht. Abt. 6. Thiemann. Tapiau. 4 [78271] Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen 1. des Rittmeisters c D Erich Schrewe in Kleinhof-Tapiau, 9 der Firma Amtsrat Schretwoe, Mol- kerei Kleinhof-Lapiau, wird Gläubiger- versammlung auf den 18. Dezember 1928, vorm. 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmex Nr. 6, bestimmt. TagesSordnung: Neuwahl des Gläubiger- aus\hus}ses, Festseßung - von Gebühren und Auslagen für die bishevigen Gläu- bigeraus\{chußmitglieder bzw. für den bisherigen Konkursverwalter, Rech- nungslegung durch den bisherigen Konkursverwalter. : : Amt8geriht Tapiau, demn 30 Nov. 1928. Trebnitz, Schles. {78272] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Delnthlendelzers Oswald Fechner in Trebniß wird nach rechts- kräftiger Bestätigung des am 17. No- vember abgeschlossenen Zwangsoer- gleihs hiermit aufgehoben. Amtsgeriht Trebnihy, den 3. 12.

R)

1928, [78273] Sm Konkursverfahren ilber das Ver- mögen der Fa. Tabak- und Higaretten- fabrik Manfrides Gt De Ulm ist zux Abnahme der Scchlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von _Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger iber die nicht verwertbaren Vermögens- srücke Termin auf Samstag, den 5. Fa- nuar 1929 vormittags 9 Uhr, Justiz aeb&äude, Saal 65, I. Stock, bestimmt. Der Beschluß über die Festseßung der Vergütung und Auslagen des Ber- walters ist auf der Geschäftshtelle zur Einsicht dexr Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Ulm.

Ulm, Donau.

Waldenburg, Schles, [78274] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Bätermeisters Alois Raschke in Waldenburg, Schl, Charlotten- brunner Straße 66, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 29. Ok- tober 1928 angenommene Ziwangsver- aleih durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1928 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., 3, Dez. 1928. Amtsgericht. Wceisscnburg, Bayern, Bekanntmachung. Jn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Darlehen skassenvereins Burgsalach, e. G. m, b. S., in Burg- salach is Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Prüfung nach- träglich angemeldeter Konkursforde- rungen, zur Erhebung von Einwen- dungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Festsepung des Honorars des Konkursverwalters und der Mitglieder des Gläubigerans\chusses bestimmt auf Samstag, den 5. Januar 1929, vor- mittaas 9 Uhr, Zimmer Nr. 4. Weißenburg i. Bay., 6. Dez. 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

| Wippra. Bekanntmahung. [78276] | Jn dem Konkursverfahren über das | Vermögen des Sägewerksbesizers Lud- i wig Schmidt in Königerode ist Termin

[782705]

ur Prüfung nachträglich angemeldeter Terderungen auf den 21. Dezember 198, vorm. 11/4 Uhr, anberaumt, Wippra, 6. Dezember 1988. Das Amtsgericht.

Wolgast. [78277]

Fn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fohannes Löhnert in Wolgast, Wilhelmstraße 57, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwwangsvergleih Vergleihstermin auf den 20. Dezember 1928, mittags 12 Uhr, vor dem Amt8gericht, Zimmer Nx. 7, anberaumt. Der Vergleichsvor- s{chlag und die Erklärung des Gläu- bigeraus\{usses sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Wolgast, den 1. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. [78278] In dem Konkurs über das Ver- mögen der Firma Gewerke Maschinen- bau-Aktiengesellshaft in Worms wird Hierdurch bekanntgemaht, daß die Summe der zu berücsichtigenden For- derungen 20228987 A und der Massenbestand 79 550,41 f beträgt. Worms, 5, Dezember 1928. Der Konkursverwalter.

Ziegenhain, Bz. Kawasel. [78279]

| Bekanntmachung.

Konkurs Ehefrau N Böhm eb, Holzapfel in Frielendorf, betr. Termin zur Abhaltung einer Gläus bigevversammlung, Poifung dexr mah» traglich angemeldeben Forderungen, Berabung über Fortfühoung bzw. Auf- hebung (Einstellung) des Konkursver- fahrens und ev. Abnahme der Schluß- vechnung (Schlußternvin) am 17, 12. 1928, 10% Uhr vorm. (N 3/28.) Amtsgericht Ziegenhain, Bez. Kassel,

5, Dezember 1928.

Barth, [78280] Neber das Vermögen des Kaufmanns Franz Steffen in BVartel8hagen ist am 5 Dezember 1928, 11 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf- mann Dichelt in Barth ist zur Ver- Aar ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- shlag ist auf Freitag, den 4. Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- gericht in Barth, Baustraße 16 Zim- mer Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt. Barth, den 5. Degember 1928. Die Geschäftsstelle des Amt8gerichts. Hagen, Westf. [78281] Ueber das Vermögen des Kausmanns Wilhelm Kutschmann, alleinigen Jn- habers bder Firma Wilhelm Kutshmann zu Hagen, Hochstr. 78, Leder( Lo ide lung, wird heute, 9,20 Uhr, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Dr. Grote zu Hagen, Bahnhofstraße 11; wiro zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver- gleihsvorschlag wird auf den 5. Januar 1929, 19% Uhr, vor dem unterzeichneven Gericht, Zimmer 251, anberaumt. Der Antvag auf Eröffnung des Vergleihs- verfahrens ist auf der Geschäftsstelle 3 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hagen, Westf., den 5. Dezember 1928. Das Amtsgericht, Hilchenbach, {78282] Beschluß. Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Hütteahain in Hilchen- bah wird heute, am 6. Dezember 1928, vormittags 9 Uhr 20 Minuten, das Ver- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Wilhelun Demandt in Siegen wird zur Vertrauensperson bestellt. Zux Ver- handlung über den Vecgleichsvorschlag wird auf den 3. Januar 1929, 104 Uhx, vor dem unterzeihneten Gericht Termin anberaumt. ¿ Hilchenbach, den 6. Dezenwber 1928. Das Amtsgericht. Iburg. [78283] Zux Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Bauhaus zu Ostenfelde, in Firma Teuto- burger Schwammbleicherei, ist das Ver- gleihs8verfahren eröffnet, und zivar um 5 Uhr 30 Minuten. Termin zur Ver- handlung über den Vergleihsvorschlag ist auf den 20. Dezember 1928, vor- mittags 10 Uhr, anberaumt. Zur Ver- trauensperson ist der Auktionator Beer- mann zu Jburg bestellt. Der Antrag auf Eroffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt.

JFburg, den 6. Dezember 1928, Amtsgericht, Niederlahnatein, [78284] Ueber das Vermögen der Firma rgen e Friedrichssegen, Ge- sellschaft mit beshränkter Hastung zu Friedrichss\egen, ist heute, am 4. Dezember 1928 vorm. 9 Uhr, das Vergleich8ver- fahren zur Abwendung des Konkurs- verfahrens eröffnet. Vertvauensperson:

8- und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezeniber 19283. S. 2,

Bankdirektor a. D. Friß Küster zu Kobs lenz. Vergleichstermin am 28. Dezember 1928, vorm. 9s Uhr, Zimmer 11, Niederlahnstein, den 4. 12, 1928. Das Amtsgericht,

Pulsnitz, Sachsen, [7T8285)

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des uns enm Ln und Schuhivarenhändlers Ludwig Max Kind in Pulsnib, Lange Straße Nr. 16, wird heute, am 5. Dezember 1928, nachs mittags 3%4 Uhr, das gerichtliche Vers gleih8verfahren eröffnet Vergleichs- termin am 4. Januar 1929, vormittags 9 Uhr. Eee Vei A0 "i Herr Buch- pas Richard Wendt, hier. Die Unter- agen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Pulsniy, am 5. Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

Warin, Mecklb. [78286]

Beschluß. Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Kolonialwarenhändlers) Otto Riedel in Neukloster i. Meckl., Am Markt, Juhabers der Firma C. Riedel ebendort, wird heute, am 5, Dezember 1928 19 Ubr, das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses s ermin zur Verhandlung des Ver- gleich8vorsclags wird bestimmt auf den . Januar 1929, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zur Vertrauensperson wird der Rechis- beistand Joachim Lüth in Warin bestellt,

Warin, den 5. Dezember 1928. Medcklenburg-Schwerinsches Amtsgericht.

Widten. {78287}

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Walter Steinbah in Witten, DANa o trans 35, wird heute, am 5. De- ember 1928, 12 Uhr, das gerichtliche Bevaleich8ver fahren zur Abwendung des Konkurses o UnS: da derselbe zahlungs- unfähig ist. Als Vertrauensperson wird Herr Re tsanwalt Dr. Steinberg in Witten bestellt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleihsvorshlag wird auf den 4. Januar 1929, vormittag8 10 Uhr, Zimmer 18 des Amtsgerichts, bestimmt. Der Antrag auf Le lanea des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 21, zux Einsicht der Betoiligten auf.

Witten, den 5. Dezember 1928.

Das Amtsgericht,

Zwickau, Sachs0n. [78288] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des kaufmännischen Ver- treters füx Polstermaterial im großen Leopold Ledermann, Fnhabers der irma Leopold Ledermann in Zwitau, Spiegelstraße 39, wird heute, am 7. De- zember 1928, vormittags 8 Uhr, das erihtlihe Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am 4. Januar 1929, vormittags 19 Uhr. Vertrauens8person: Herr Vizelokalrichter Beyer, hier. Die Ünterlagen liegen auf der Geschäst3- stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Zwickau, 7. Dezember 1928,

Elberfeld, [78289]

Fn dem Vergleihsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen des Kaufmanns Dagobert Walter, Jnhabers dex Firma Gebr, Walter in Elberfeld, Bleichstr. 6, wird dex in dem Vergleichstermin vont 99, November 1928 angenounnmene Zwangsvergleih hierdurh geri bestätigt. Das Vergleih8verfahren wir wieder aufgehoben. |

Elberfeld, den 6. Dezember 1928.

Amtsgericht, Abt, 13.

Halle, Saale, [78290]

Das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkuvses über das Vermögen der Puhrnacerme lterin Frau Anna Wiedekind geb. Wegmann in Halle, Rannische Straße 20/21, ist bei Be- stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Halle.

Mannheim, : [78291] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Elias Kahn, Alleininhaber Elias Kahn Witwe in Mannheim, F. 2. 15, ist na Besiäti- ung des Vergleichs vom 24, tovember 1928 aufgehoben. Mannheim, 28. No- vember 1928. Amtsgericht. B.-G. 10.

Oppeln. Bekanntmachung,

Das Vergleihsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma E. Eberhard, G. m. b. H. Schamotte und Tonwerke in Rot- haus ist durch Beschluß des Gerichts vont 5. Dezember 1928 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist.

Oppeln, den 5. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte des Amt3gerichts.

Pinneberg. 5 [78293] Nach gerichilicher Bestätigung des an- enommenen Vergleichs ist durch Be- f luß vom 6. Dezember 1928 das Ver- g eihsverfahren über das Vermögen des ans Tiede in Rellingen, zuglei als Inhaber der nicht eingetragenen Firma Tiede & Scheel (Autoreparaturwerk- statt) in Rellingen, aufgehoben. Pinneberg, den 6. Dezember 1928. Das Amtsgericht,

S ]

Deutscher Reichsanzeiger

3

E L

Preußischer Staatsanzeiger.

j Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis wvierteljährlißh 9 #Æ#& Ale

i S5W 48, Wilhelmstraße 32

Einzelne Nummern kosten 30 #/,

ein)chlieklich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

l v Postanstalten nehmen Belsiellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

il einzelne Beilagen kosten 10 Hy Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgefvaltenen Petitzeile 1,05 A

einer dreigefpaltenen Einheitszeile 1,75 A Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

sind au? einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

insbesondere ift darin au anzugeben, welche Worte etwa durch Sperre dru ck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (zweimal unter»

strichen) hervorgehoben werden follen. Befriftete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstz:rmin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Ir. 289, Reichsbankgirokonto. Berlin, Dienstag, den 11. Dezember, abend

S,

Postschectkonto: Derlin 41821. Í O2 8

Junhalt des amtlichen Teiles 2

Deutsches Reich. Exequaturerteilungen.

Bekanntmachung über die Vernichtung von Akten des Reichs- patentamts.

Preußen.

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 36 der Preußischen

Geseßsammlung. D

Amtliches.

Deutsches Reich.

Dem Generalkonsul der dominikanishen Republik in Hamburg, Miguel Garrigoza, und dem Königlich ägyptischen Konsul in Hamburg, Abdel Wahab Dawood Éffendi, ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden,

Belanntmachung.

Es wird beabsichtigt, die nachbezeichneten Akten des Reichspatentamts zu vernichten, und“zwar die Akten:

a) der Patentan meldungen, die niht zur Erteilung eines Patents aeführt haben, foweit nah Ablauf des Jahres, in dem die Anmeldung ihre rechtskräftige Erledigung gesunden hat, 15 Fahre verflossen sind, der gelö \chtenGebrauchsmuster eins{ließlich der zur öffentlihen Einsicht bestimmten Teile dieter Akten, foweit nach Ablauf des Jahres, in dem der Schutz erloschen ift, 10 Sahre verflossen tind,

) der Gebrauchsm usteranmeldungen, die nicht zur Eintragung in die Rolle geführt haben, foweit 6 Jahre nah Ablauf des Jahres verflossen sind, in dem die Anmeldung ertolgte, f

d) der gelöschten Warenzeichen, soweit nah Ablauf des Jahres, in dem die Löschung erfolgte, 10 Jahre yver- flossen find,

e) der Warenzeichenanmeldungen, die nicht zur Ein- tragung in die Rolle getührt haben, soweit 10 Jahre nah Ab- laut des Jahres verflossen sind, in dem die Anmeldung ihre rechtsfräftige Erledigung gefunden hat.

Etwaige Anträge wegen Sonderbehandlung bestimmter

Akten der bezeichneten Art sind von den Beteiligten bis zum 15. Februar 1929 einzureichen und zu begründen.

Berlin, den 6. Dezember 1928.

Der Präsident des Reichspatentamts. L Vere Dr. Niedel,

Preufszen.

Botanntmahuna.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 836 der Preußischen Geseßsammlung enthält unter

Nr. 13 387 das Straßenbaugesetz für die Hohenzollernschen Lande, vom 29, November 1928, unter

Nr 13388 die Verordnung über die Uebertragung des Rechts zum Ausbau der Bastau von der Köhlter Brücke bis zur Steinernen Brücke 1owie der Alten Bastau von der Steinernen Brücke bis zu ihrer Einmündung in die Bastau bei Gut Nodenbeck an den Kreis Minden, vom 18. Oftober 1928, und unter

Nr. 13389 die Verordnung über die Anstellung der staatlichen Polizeibeamten der Besoldungsgruppen 7b bis 11, vom 20, No- vemver 1928.

Umfang F Bogen. Verkau!spreis 0,20 NM.

Zu beziehen durch R. v. Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin V”, 9, Linf\traße 35, und durch den A S

Berlin, den 11. Dezember 1928. Schriftleitung der Preußischen Geseßsammlung.

Nichtamtliches.

Deutsches Meich.

Der Reichsrat nahm in seiner gestrigen öffentlichen Vollsizung laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger die Vorlage, betreffend Zucker- zollerhöhung, an. Die Vorlage sieht eine Erhöhung des Zuckerzolls von 15 M 25 Mark für den Doppelzentner vor. Die Zollerhöhung joll jedoch nur solange in Kraft bleiben, wie an der Magdeburger Börse im Durchschnitt eines Kalendermonats die Preisnotiz für Rohzucker nicht über 21 Mark steigt. Kommt in Magdeburg ein höherer Durch- schnittspreis zustande oder erfolgt dort einen Monat hin

‘der Bestand an Neichzsschazwechieln zeigt

durch überhaupt keine Notierung, so tritt automatish eine Ermäßigung des Zollsaßes auf 10 Mark für den Doppel- zentner ein. Diese Bestimmungen sind im Jnteresse der Verbraucher getroffen, während die Zollerhöhung sich gegen das ausländishe Dumping richtet. Die Ausschüsse des Reichsrats haben mit Mehrheit beschlossen, der Voll persammlung die unveränderte Annahme zu empfehlen, und die Vollversammlung trat mit Mehrheit diesem Beschlusse bei. Ein Antrag des Grafen Behr (Vertreter der Provinz Pommern), in den Bestimmungen zugunsten der Ver- braucher 22 Mark anstatt 21 Mark einzuseßen, wurde von der Reichsregierung bekämpft mit dem Hinweis darauf, daß im Falle der Annahme dieses Antrages die Regierung sich genötigt sehen würde, eine Doppelvorlage einzubringen, wodurch vielleicht das Zustandekommen der Vorlage nochch vor Weihnachten gefährdet werde. Fn namentlicher Ab- stimmung wurde der Antrag des Grafen Behr mit 36 gegen 30 Stimmen abgelehnt. Dafür stimmten die . Vertreter der Provinzen Ostpreußen, Brandenburg, Pommern, Nieder- \chlesien, Oberschlesien, Hannover, der Rheinprovinz und ferner die Staaten Bayern, Sachsen, Württemberg und Olden- burg.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 13. Dezember 1928, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsizung.

Handel und Gewerbe, Berlin, den 11. Dezember 1928. Wodchenüberjiicht der Reichsbank vom 7, Dezember 1928 (in Klammern + und im Vergleich zur Vorwoche) : Aktiva. NM 1. Noch nicht begebene Neicsbankanteile . « « « « 177 212 000

L (unverändert) 2, Goldbestand (Barrengold) towie in- und aus- länvishe Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 Neichêmark berechnet 2 652 142 000

(4- 28 648 000)

S ch0. S. 6-0. 0. @

und zwar: Goldfkassenbestand ._ e. RM 2 666 516 000 Golddepot (unbelastet) bet ausländischen Zentralnoten-

banten E 85 626 000

. Bestand an deckungsfähigen Devisen « » » e - ¿S e Neichs\haywechseln « « . » » b) , fonstigen Wechjeln und Schecks

» deutshen Scheidemünzen « e 5

178 970 000 (4+ 5 911 000) 57 340 000 (l 40 000) 2 044 029 000 (— 167 461 000) 85 932 000 (— 3 805 000) 16 009 000 (4 7388 000) 57 325 000 55 808 000)

92 339 000

(+ 9 000) 539 944 000

(4- 96 490 000)

« Noten anderer Banken . « « «

« Lombardfordexungen . . « « - (darunter Darlehen auf Reichs\{aßz- |(— wech)el NM 1000)

« Effekten

fonstigen Aktiven S

Passiva. . Grundkapital: a) begeben 122 788 000 (unverändert) 177 212 000

(unverändert)

43 722 000 (unverändert)

45 483 000 (unverändert) 195 000 000 (unverändert) 4 554 910 000 (— 169 114 000) 479 277 000 (4- 5882 000) 282 850 000 (+- 4644 000) Zu der vorstehenden Uebersicht teilt ,W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. Dezember hat die ge!amte Kapital- anlage der Bank in Wechieln und Schecks, Lombards und Effekten in der ersten Dezemberwoche um 223,2 Mill. auf 2251,0 Mill. RM abgenommen, und zwar haben fih tim einzelnen der Bestand an Wechseln und Schecks um 167,5 Mill. auf 20440 Mil. RM, der- jenige an Lombards um 5,8 Mill. auf 57,3 Mill. NM verringert ; ( mit 97,3 Vill. NM eine Erhöhung um 40000 RNM. Die Anlage in Effetten ist mit 92,3 Mill. NM weiterhin annähernd unverändert ge- blieben. An Neichebanknoten und Rentenbank\cheinen zusammen sind 190,1 Mill. M in die Kassen der Bank zurückgeflossen; im einzelnen hat sih der Umlau! an Meichöbanknoten um 169,1 MiU, auf 4554,9 Mill. N M und der an Rentenbankicheinen um 21,0 Mill. auf 903,3 Mill, RM verringert. Dementsprehend haben sich die Bestände der Reichsbank an Rentenbank|cheinen auf 34,0 Mill, R

b) noch nit begeben . « « «

Neservetonds: a) geseßliher Reservefonds « « S

b) Spezialrejervefonds für künftige Dividenden- ablun d «

0) fonstide Rüdladgen « «« o Cv 3. Vetrag der umlaufenden Noten . «o. 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten « « » 5, Sonstige Passiva

S «1&0: ch0. 0 0 0: 9.0.45 S

erhöht. Die fremben Gelder zeigen mit 479,3 Mill. NM eine Zux nahme um 5,9 Mill. NM. Die Bestände an Gold und deckungßge fähigen Devisen insgesamt haben um den Betrag von 346 auf 2831,1 Mill RM zugenommen; im einzelnen sind die Goldbestände mit 2652,1 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen mit 179,0 Mill. NM ausgewiesen. Die Deckung der Noten durch Gold allein besserte sh von 595,5 vH in der Vorwoche auf 958,2 vH, dit durch Gold und deckungsfähige Devisen von 59,2 vH auf 62,2 vH.

x

Telegraphische Auszahlung.

L

10. Dezember Geld 1,765 4,187 1,930 20,859 2 068

90,337

11, Dezember Geld Brief 1,769 4,191 1,926 20,90 2,082 20,375

Brief 1,769 4,195 1,934

20,895 2,072

20,377 4,2005

Buenos-Aires . | 1 Pap.-Pef. Canada . « « «| 1 kanad. § Sat 1 Ven Kairo .… . ..| l ägypt. Pfd. Konstantinopel | 1 türk. & London 12 New York . . .|18§ 4,18 4,200 4,1929 Nio de Janeiro | 1 Milreis ) 4975 0,4995 0,498 9,500 Urugay . « « «| 1 Goldpeso 4286 4,29 4286 4,294 Aml\terdam- | Rotterdam . | 100 Gulden 168,37 168,71 Azbhen . .._. «| 100 Drachm. 5,425 5,435 Brüssel u. Ant- | werpen . « «| 100 Belga 58,396 Budapest «| 100 Pengs 73,22 Danzig - « « - «| 100 Gulden 81,45 Helsingfors « « | 100 finnl. 46 10,5965 Sale «s t LOO Le 21,99 Jugoslawien .| 100 Dinar 7,386 Kopenhagen . „| 100 Kr. 112,10 Neykjavik . „| 100 isl. Kr. 92,16 18,70 111,99 16,415

Lissabon und Oporto . « «| 100 Escudo 2010. s «s A LOURT. Paris « « + « »| 100 Frs. PLU0« b s «s e: LOO-NT: 12,446 Schweiz « « «| 100 Fres, 80,90 o è «4 100 Leva 3,032 . 67,85 112,12 112,34 58,975 959,095

58,275 73,08 81,29

10,545 21,99

7,372 111,88 91,98

18,66 111,77 16,375 12,425 80,74 3/026 67,71

111,97 16,41 12,443 80,895

3,032 67,92

1099 1123

99,095

80,735 Sofia . « 3,026 Spanien . « « « | 100 Peseten 67,78 Stockholm und 100 Kr. 112,09 100 Swilling

98,975

Gothenburg . Me u

een m mte

d’'orten und Banknoten. 10, Dezember Geld Brief 20,46 20,54

4215 4,235

4,176 4,196 4/178 4,198 1,744 1,764 0,485 0,505 416 4,186 20,30 20,38 20,29 20,37 2,06 2,07 58,13 58,37

111,63 112,07 SL'IL 81,43 16,36 16,42 168/08 168.76

11. Dezember Geld Briet Sovereigns . 20,45 20,53 20 Fres.-Stüe | für: -—— —— Gold-Dollars . ( 4215 4,235 4.196

Amerikanische: 1000—5 Doll. 4,176 4,178 4,198 1,765

2 und 1 Doll. Argentinische . 1,745

0,485 0,505 20,375

Brasilianische . Canadische . . . A

20,285 20,365 58,45

Englische: große: 1 S u. darunter Türkische. . Belgische . | 100 Belga 58,21 Bulgarische 100 Leva -—— —— Dänische . . 100 Kr. 1411,63 112,07 Danziger. . 100 Gulden 81:11 81,43 Finnische. . . « | 100 finnl. 6 _—— ranzösische « « | 100 Fres, 16,36 16,42 100 Gulden | 168,08 168,76 100 Lire 21,905 21,985 21,915 21,996 100 Ure 21,92 2200 21,93 22,01 7,30 7,32 TOe 7,35

Holländische 5 100 Dinar 111,60 112,04 111,60 112,04

Italienische: gr. 100 Kr. 98,83 99,07 58,83 59,07

100 Lire u. dar. Jugoslawische . 100 Schilling | 5 100 Schilling] 58,90 59,14 58,895 59,09

Norwegische . . Oesterreich. : gr. | 100Sch, u.dar. | Rumänische: | 1000 Lei und | neue 500 Lei | 100 Lei 253 2 55 Es unter 500 Lei | 100 Let _— Schwedische . . | 100 Kr, 111/839 LLO27 111,83 112,27 Sikivéitetrüpdüe 100 Fres. 80,63 80,95 80,62 8u,94 100Frcs.u.dar. | 100 Fres. 80,64 80,96 80,63 80,95 Syantische . « « | 100 Peseten 67,60 67,88 67,46 67,74 Ts\checho - slow.

5000 Kr.. . « | 100 Kr. (00 Kr. u.dar. | 100 Kr. Ungarische . « „| 100 Pengs

2,389 12,38 72,91

12,445 _— 12,44 12,38 73,21 72,90

12,44 73.90

Warschau, 10. Dezember. (W. T. B.) Ausweis der Polnts«- \Gen Bank vom 30. November (in Klammern Zu- und Abnahms im Vergleich zum Stande am 20. November). In 1000 Zloty. Gold« bestand 609 687 (Abn. 724), Guthaben im Ausland 507 944 (Zun. 12 843), Wechselbestand 623 520 (Zun. 10 398), Lombarddarlehen 85 876 (Zun. 2200), Zinslote Darlehen 25 000 (unverändert), Noterts Us) 1 269 766 (Zun, 76 582), Depositengelder 421 946 (Abn. :7 093).