1928 / 297 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Prozeßbevollmächtigten de Kläger wohnen in Düsseldorf. Düsseldorf, den 17. Dezember 1928.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

[81496] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Elisabe.h Haschock, geb, Ahrens in Oker a. Harz, Flußstx. 3, dite rue Rechisanmwalt

ustizvat Pulvermann in Halberstadt, Üagt gegen den Brauer ‘¡Johannes Haschock in dex französischen Fremden- legion, früher in Aschersleben, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- c des Rechtsstreits vor die

Zivilkammer des Landgerich‘s in Halberstadt auf den 18. Februar 1929, 9 Uhr, und fordert thn auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen.

Halberstadt, der 13, Dezember Urkundsbeamte dex Geschäftsstelle des Landgerichts.

/ i 1928.

N Ver

[81497] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Anna Elise Henkel geb. Kaustein in Heiligenrode, Klägerin, es Rechtsanwalt Schott, Kassel, klagt gegen den Arbeiter Richard Henkel, jeßt unbekannten Auf- enthalts, früher in Heiligenrode, Be Ilagten, mit dem Antrage, die am 26, Mai 1923 vor dem Standesbeamten u Heiligenrode geschlossene Ehe der Darteten zu scheiden und den Beklagten für den shuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Bekkagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtê- streits vor den Einzelrichter der V. Zivil- TFammer des Landgerichts in Kassel auf den 20. Februar 1929, 9% Uhr, mit dexr Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Nehchts anwalt als Brozeßbevollmächtigten ver- treten zu [1issen.

Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.

[81499] Oeffentliche Zustellung.

Die Wirtschafterin Frau Anna Schreiber geb, Fahn, jeßt in Goldberg 4, Medl., Prozefßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Steh, Neustreliß, Ylaat gegen den Oberschmeizer Wilhelm Schreiber, früher in Mannhagen i. Meckll. jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Wiederherstellung der Ehe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen die eheliche (Be- meinschaft mit dexr Klägerin wieder herzustellen. Zux Begründung hat die Klägerin geltend gemacht, daß thr Ehe- mann wegen dauernder Trunkenheit lia Arbeitsf\telle verloren hat, sh auf Randerschaft abaemeldet und ste somit verlassen hat. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Neustreliß auf Dienstag, den 19. März 1929, vormittags 914 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuaelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gu lassen.

Neustrelitz, den 17, Dezember 1928. Dex Urkundsbeamte des Landgerichts

[81500] Oeffentliche Zustellung.

Dex Terrazzoschleifer Konrad Pohl 1n Schneidemühl, Westendstraße 32, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schulz in Schneidemühl, klagt gegen seine Ehe- frau Helene Pohl geborene Pollum, urzeit unbekannten Aufenthalts, au} ‘besheidung aus §8 1565, 1568 B. G.-B.

und Schuldigerklärung der Beklagten emäß 8 1574 Abs. 1 B. G.-B. Dec tläger ladet die Beklagte zux münd- lihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammex des Land- gerichts in Schneidemühl, Einzelrichter, auf den 14. Februar 1929, vor- mittags 94 Uhr, mit der Auf- orderung, sih durch einen hei diesem ericht | zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten gzu lassen

Schneidemühl, 17. Dezember 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts. [81501] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hulda Ziemke, geborene Krause, in Volksdorf bei Nossendorf, Krs. Grimmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Fleisher in Schneide- mühl, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Ziemke, früher in Sophienaue bei Dammlang, jeßt unbe- kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 15667 B.G.-B, und Schuldig- erklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Ver- Hanblung des Rechtsstreits vox die

Zivilkammex des Landgerichts in Schneidemühl auf den 15, Februar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen beî diesem Gericht zugelassenen Rechts=- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen,

Schneidemühl, 17. Dezember 1928.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

[81502] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Klementine Booß geb. Brauers in Bonn, Prozeßbevollmächtig- ter: Rechtsanwalt Behrendt in Star- gard i, Pomm., klagt gegen ihren Ehe- mánn, den Heinz Booß, früher . în Grünberg, jeyt unbekannten Aufent- alts, mît dem Antrage auf Ehe- cheidung. Die Klägerin ladet den Be-

agten zux mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vorx den Einzelrichter

der III, Zivilkaramer des Landgertichts in Stargard î. Pomm. auf den 19. Fe- bruar 1929, vorm. 181 Uhr, mii dex Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Brozelibebollmächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke dex öffentlichen Zustellung wird diesex Au3zug bekannt- gegeben

Stargard i. Pomm., 13 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

„Dez. 1928.

[81505] Oeffentliche Zuftellung.

Der am 24. 10. 1928 geb. Karl Maier in Oagelsbeuren klagt gegen den zuleß! in Mundeldingen wohnhaften Paul Forster, von dort, auf Unterhalt aus außerecheliher Vatershaft und dbe- antvagt vorläufig vollstredbares Urteil zur Zahlung von monatlich 30 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, von dev Geburt. bis zum 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung wird Be- klagter vor das Amtsgericht Ehingen auf Dienstag, den 12, März (929, vormitiags 94 Uhr, geladen.

Ehingen, den 17. Dezember 1928.

Amdtsgericht.

[81508] Oeffentliche Zustellung.

Die am 2. Juli 1928 geborene Edel- gard Maria Heermeyer zu Duisburg, vertreten duxch das städt. Fugendamt in Duisburg, klagt gegen den Anstreicher Wilhelm Scchragmann, srüher in Hannover, Gartenstraße 17, unter der Behauptung, daß dieser als ihr außer- ehelicher Vater zur Zahlung von Unter- halt verpflichtet sei, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu erkennen: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte dex Vater des klagenden Kindes ist. 2, der Beklagte wird ver- urteilt, an das Kind von seiner Geburt, dem 2. Juli 1928, an bis zur Vollen- dung seines 16. Lebensjahres zu Händen eines Vormunds als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 120 (einhundert- zwanzig) Reichsmark, und zwar die rüdstandigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres zu zahlen, un- beshadet des Rechts des Kindes auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedar| entsprechenden Mehr- betrages, 3. die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Zur mündlichen Verhandlung des Rets- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Hannover auf den 8. Fe- bruar 1929, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hannover, den 11. Dezembex 1928. Geschäftsstelle, Abt. 14, des Amtsgerichts. [81510] Oeffentliche Zustellung.

Hans Artux Ulber, geb. am 1. De- zember 1927, uneheliches Kind in Fürth, geseulich vertreten durch den Amts8- vormund beim Stadtjugendamt in Fürth, klagt gegen Müller, Fohann, Polierer, zuleßt wohnhaft in Nürnberg, Denisf\tr. 71, nun unbekannten Aufent- halts, wegen Vaterschaft und Unter- halts, zum Amtsgeriht Nürnberg, mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß dexr Beklaate der Vater des am 1. Dezember 1927 geborenen Klägers ist. 11. Dex Beklagte ist \{chuldig, dem Kläger von der Geburt bis zux Vollendung des 16 Lebensjahres als Untechalt eine in Vierteljahresraten vorauszoblbare Geldrente vow wöchent- lich 8 RM zu gewähren. I11. Der Be- klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV, Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte ohann Müller wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 1. März 1929, vor- mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Nürnberg, Zimwer Nr. 191, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt durch Beschluß des Amtsgerichts Nürn- berg voin 14. Dezember 1928.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg. [81503] Oeffentliche Zustellung!

Der Kaufmann Frib Puschke in Braunsherg, Prozeßbevoll mächtigte: Rechtsanwälte Ziegler und Dr. Neu- mann, daselbst, klaat gegen den Kauf- mann Friy Stuhrmann, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Kläger an Miete für Lagerung der Mercedes-Linousine

Motor Nr. 17566 den Betvag von 400 KM schuldet, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 400 Reichsmark nebst 8 vom Hundert Zinsen seit dem 1, Juli 1928 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreck- bar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Braunsberg auf don 15, Februar 1929, vorm. 10 Uhr.

Braunsbera, 13. Dezember 1928,

Knopp, Justizobersekretär, als

Uxkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. [81494] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Ernst Lange in Berlin-Stealiß, Mittelstraße 39 Pro- z¿cßbevollmöchtiqter: Rechtsanwalt Dr. Henke in Berlin, Kleiststraße 5. klagt aegen den Hauptmann a. D. Walter Krey, früher in Charlottenburg. Wil- merS8dorfer Straße 62—63 bei Jllhard jeßt unbekannten Aufenthalts. wegen Darlehnsforderung, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare, kosten- pflihtige Verurdeilung des Beklagten,

ne vit 1926 Be-

an den Kläger 870,51 Reichsmark sen seit dem 1. September zu zahlen. Dex Kläger ladet den flagten zur mündlichen des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 13. Zivilkammer des Landagerich:s [I in Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20 Saal 142, auf den 13. April 1929, vormittags 10 Uhr, mit der Auf- forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigien vertreten zu lassen. 24. O. 352. 28.

Charlottenburg, 17. Dezember 1928. Dex Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts 111 Berlin,

Q 0/7 121n O /0 8

DeS

[81504] Oeffentliche Zustellung.

Dex Kaufmann Franz Westermann in Dortmund, Leopoldstraße Nr. 839, flogt gegen den Otto Jarendt, angeb- sih nah Amerika ausgewandert, früher in Dortmund-Hörde, Hochofenstraßée Nr. 9, unter der Behauptung, daß Farendt ihm für täufbih gelieferte Tabakwaren den Betrag von 120 s{chulde, mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 120 (in Worten: Einhundertzwanzig Mark) nebst 8 % Zinsen seit dem 1. November 1928 zu zahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 30. Januar 1929, vor- mittags 9!4 Uhr, Zimmex Nr. 17, geladen.

Dortmund-Hörde, 8. Dezember 1928.

(Unterschrift), Fustizobersekretär,

als Urbundébeamter der Geschäft s§-

stelle des Amtsgerichts. Beschluf:!

Fn Sachen des Kaufmanns Franz Westermann in Dortmund, Leopold- straße Nr. 33, Klägers, gegen den Otto JFarendt, zuleßt in Dortmund-Hörde, Hochofenstraße Nr. 9, zurzeit aber un- bekannten Aufenthalts (angeblih nach Amerika ausgewandert), Beklagten, wird dem Kläger auf seinen Antrag hin zur Zustellung der Klage und zur Ladung des Beklagten zu dem oben anberaumten Termin die öffentliche Zustellung bewilligt, da dex Beklagte sich zur Auswanderung nah Amerika abaemeldet hat und jeßt unbekannten Aufenthalts ist. 203 Z.-P.-O.)

Dortmund-Hörde, 8. Dezember 1928.

: Das Amtsgericht. Heimann, Gerichtsassessor. [81506] Oeffentliche Zuftellung.

Die Witwe Artur Peter, Luise geb. Nießler in Frankfurt a. Main, Main- fai 3911, flagt gegen den Julius Wenk, früher in Frankfurt a. M,., Mainkai 3911, jeßt unbekannten Auf- enthalts, wegen Forderung aus Miet- und Kostgeld, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 28 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu exklären. Zur mändlihen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amts8geriht, Abtei- lung 14, in Frankfurt a. M., auf Mittwoch, den 13. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 132, Gerichtsneubau, aeladen.

Frankfurt a. M., 14. Dezember 1928, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 14.

[81507] Oeffentliche Zusiellung.

Die Firma Schenker & Co. Hanse- atishes Transport-Kontor zu Hamburg, Spitalerstraße 10, klagt gegen den Kaufmann Simon Alexander zu Hams- burg, Hallerplaß 5, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von 40,20 RM (vierzig Reichs- mark 20 §) nebst 2% Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 24. August 1928, unter der Begründung, daß aus einer Automobilexpedierung von Danzig nach Hamburg noch 40,20 Reichsmark restieren. . Der Beklagte wird zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung T1 für Handels- sahen, 1m FZiviljustizgebäude, Holsten- play, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Freitag, den 1. März 1929, 9% Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 15. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(Unterschrift), Fustizobersekretär. [81498] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufniann Carl Sabaßky in Köslin al8 Liquidator über das Ver- mögen der Nester Fischverwertungs- und Versandgesellshaft m b. H. Schäfer & Co. in Köslin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fließ in Köslin, klagt gegen: 1. den Fischer Reinhold Holz in Nest, Kreis Köslin, 2, dessen Ehefrau Martha Holz geb. Reylaff, ebenda, 3. den Kaufmann Richard Hardtke, früher in Köslin, jeßt un- bekannten Aufenthalts, wegen Heraus- gabe eines Grundstücks und Feststellung, mit dem Antrage: 1. die Beklagten zu 1 und 2 zu verurteilen, das Grund]tüdck Nest Band 111 Blatt 85 an den Kläger herauszugeben, 2. festzust-llen, daß der Beklagte zu 3 nit berechtigt ist, ans dem Vertrage vom 1, Oktober 1924, Nr. 427/24 des Not.-Reg. des Notars Dr. Brummund in Köslin, irgend- welche Rechte herzuleiten, 3. die Kosten des Rech's\treits den Beklagten als Ge- samtshuldnex aufzuerlegen, 4, das Ur-

Vérhandlung j

Neich2- uvd Staat8anzeiger Nr. 297 vom 20 Dezember 1928. S, 2,

teil aegen S1che

mündlichen

|

streits vor den Einzelricht vilkommer des Landgerichts in Köslin

Z gelassenen

Neisse, Prozeßbevollmächtigte

Lintenuter Nr. 53, fet unbekannten Auf- enthalts, 2 die F1au Bergmann geb. Lessel,

Ir: 40; unter der Behauptung, der Kläger habe den beiden Beklagten am ein bares Darlehn in Höhe von 5600 NM gewährt. ) i, dieses Darlehn in monatlichen Teil- betiägen von 75 NM bis 100 NM, be- ginnend Ende Juni 1928, an den Kläger ¡urüdzuzahlen und bis dahin mit 12 9/6 jäbrlich zu ver«infen. rür 1hre Zins- und Rückzahlungepflicht ift

trage pflichtig! und als Gesamt\{chuldner zu ver- urteilen, an den Kläger 300 RM nebst

itreckdbar zu eiflären die Beklaaten zur Güteyerhandlung vor das Amtsgericht aut den 20. Februar 1929, 12 Uhr.

wird dieter Auszug der Klage bekannt- gemacht

rheitsleistung für vor- ! läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladei den Beklagten Hardtkte zux Verhandlung des Rechts- hter der III.

auf den 1. März 1929, vormittags 10 Vhr, mit der Aufforderung, si einen bei diesem Gericht zu- Rechtsanwalt als Progzeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen, Köslin, den 6. Dezember 1928. Der Urkundsbeamte x Geschäftsstelle des Landgerichts.

durch

[81509] Oeffentliche Klagezustellung.

Die Witfrau Anna Brosig in Doms- dorf, Post Groß Kunzendorf, Kreis die Nehts- anwälte Dr. Stephan und Müllex in Neisse, erhöht die Klageforderung vom 90. September 1928 gegen den BVäcker- meister Paul Kronauer, früher in Lentsch, Kreis Neisse, jeßt unbekannten Aufenthalts, bezüglih des Futtergeldes von 1,50 RM auf 3 RM pro Tag.

Neisse, den 11. Dezember 1928,

Franke, Justizobersekretär, als Urfkundsbeamtex der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6. C. 1146/28/6. 80771] Oeffentliche Zuftellung,

Per Mühlenbesizer Max Lessel in Kriescht, Nm, Kläger Prozeßbevollmäch- tigter Rechtsanwalt Fuhs in Sonnen- burg, Nm,, flaat gegen: 1. den Kaufmann Willi Brüctner, trüber in Berlin SW.,

Bülowstraße Aufenthalts,

in Berlin, unbekannten

früher jeyt 6. April 1928

Die Beklagten verpflichteten

A18 Erfüllungsort

Krie\cht vereinbart worden, mit dem An- 1. die beiden Beklagten kolten-

12 9% Sinjen seit dem 6. April 1928 zu zahlen, 2. das Urteil tür vorläufig voll- Der Kläger ladet

in Sonnenburg, Nm.,

Zum Zwecke der öffentlihen Zustellung

Sonnenburg, Nm,, den 14, Dezember 1928, Der Urfundsbeamte der Geschättéstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust- und Fundsachen.

(81512 Aufgebot.

Die von der Viecklenburgishen Lebens- versiherungébank, ießt: Lübeck-Schweriner Lebentveisicherung8-Aktien-Ge]ell)chait, au} das Lben des Herrn Wilhelm Las in Dintlafen ausgetertigte Papiermark-Ver- sicherungéyolice Nr. 91560 is verloren- gegangen. Falls binnen zwei Vêéonaten fein Cinpruch bei uns erfolgt, wi1d der Beisicberungdshein ür kra'tlos erklärt,

Lübe, den 18. Dezember 1928.

Lübetk-Shwe1iner Lebensversicherung8-

Aktien-Gesellscha}t.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[81513] i

Wir lösen ein vom Fälligkeitstage ab die am 2. Januar 1929 fälligen Zins- \cheine und gekündigten Stücke zu

8% und 69 Mecklenburg. Nitter-

\(ha1t1, Creditoerein Golopfandbrieten, 10'9/6, 8 9%. 7 9/0 und 69/6 Schleswig- Holstein landsca}!1. Goldptandbiiefen, Goldmark = Reichoömark, 5 0/0 Mecklenburg. Nitter)cbaft1. Credit- verein YNoggenpfandbrieten für P d. 100 Cps. = RM 10,125, 5,6 Scblesiichen landscha}tlichen Noggen- pfandbwefen für Pfd. 100 Cps, RM 10 88.

Ferner lösen wir ein die zum 31. März 1928 getündigten LandD- schastl. ‘Central - Papiermartpfand- briefe von: 1922 und 1928 zuzüglich 340/09 Tepositalzinien vom 1. Zuli 1928 bis zum Eimeichungstage.

Zahlstellen sind auch unsere Nieder- lassungen in Frankfurt a. O., Prenzlau und Schneidemühl.

Berlin, den 20. Dezember 1928. Kur- und Neumärxtische Ritterichaftliche Darlehns-Kafse.

[81514] Bekanntmachung.

Die am |. März 1929 tällige Tilgung der 7 9/9 Goldp?fandbiiete der Provinzial- bank Obei\chlesien in Ratibor. MNeihe 1, im Betrage von nom. NM 30000 ex- folat durh Aufaut.

NMatibor, den 15, Dezember 1928,

[81515] Bekanntmachung.

Die am 1. Ayr] 1929 1\ällige Tilaung der 7 9/9 Goldtommunalanleihe von 1926 der Provinz'a! bank Oberschlesien atibor, Auégabe 1, Buchstave A, im Betrage von nom. N M. 20 009 erfolgt dunch Anfauf,

Natibor, den 15. Dezeinver 1928.

Provinzialbank Oberschlesien,

Gewertjschaft Nansbach 5/9 Obligatiovenanieiße von 1910, Von unjerer zum 1. Juni ‘1926 ge- fündigten Anleihe ist die Nr. 346 (PY 1000 Neubesitz) bisher nicht ein- gelöst. Wir teten den uns nich! bekannten Inhaber dieter Obligation in Annabme- venug Den Gegenwert des Stückes == RM 129,05 haben wir gemäß § 372 B, G-B, beim Amtsgericht Schenklengêo 1eld, Krs Hers]eld, hinterlegt 181516] PVhilipysthal, den 15. De-ember 1928,

Gewerfshaft RanSbach.

7, Attien- gesellschaften.

81590]

In der ordentlichen Generalversammlung vom 11. Dezember 1928 wurde an Stelle des verstorbenen Aussichtèratèmitglieds Herrn Bankdirektor Ernst Gold, Dresdens Herr Bankdirektor Iemhold Barken|tem, Dresden, in den Au?isichtéërat gewählt.

Riesa, den 12, Dezembér 1928

Hübter & Lo, Aktiengejellscha ft.

Gerbeds. MRipberager.

181579)

Auf Grund der Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industuie- obligationen und verwandter S uldver- shreibungen vom 24. Ottober 1928 geben wir hierdurch bekannt, daß die Gesamt- jumme unterer im Umlauf befindlichen Genußrechte NM 37 850 80 beträgt.

Eisenach, den 17. Dezember 1928,

UAttienbrauerei Eisenach.

In der außerordentlichen Generaiver- sammlung vom 7. November 1928 ist Herr Generaldirektor Ernst Aurell in den Au\sichtèrat unserer Getell\ichaft neu ge- wählt worden.

Berlin, den 15. Dezember 1928.

Eilektrolux Aktiengesellschaft. Der Vorstand. 180968)

Chemische Großwerkterei A,-S,, [80513] Hannover. Tagesordnung zur Genevralver- sammtung am 4, 1. 1929 i. Ge)chä}tsz der Herren Notare Dieifing u. Dr, Gie)ede: 1, Genehmigung des Ge)chästoberichts und Bilanz. 2, Entlastung des Vorstands und Auf» fichtörats. 3, Neuwahl des Autssichisrats. Der Vorstand. Großmann.

81718]

Hierdurch wird unter Bezugnahme auf & 7 der 7. Durchtührungévero1dnung vom 7. Juli 1927 mitgeteilt, daß gegen den Umtau})h von Stück 5 unserex Stamm- attien über je nom. RM 80 in neue Stammattien über je nom. NM 400 von einem Aktionär, welher im Besiß von nom. NM 450 Attien ist, ordnungsgemäß Wider! pruch erhoben worden ist. Der Wider)pruch is nicht wi1ksam, da der Anteil des Widenpredbenden nicht den zehnten Teil des Ge)amtfkapitals erreicht.

Magdeburg, den 19, Dezember 1928,

Magdeburger Mühlenwerke Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[81844]

Hiermit laden wix unsere Aktionäre ein zu dex am Donnerstag, den 17. Januar 1929, 16 Uhr 15 Min. (44 Uhr), im Sigzungszimmer der Vogtländischen Bank Abteilung der AU- gemeinen Deutshen Credit-Anstalt zu Plauen î. V. stattfindenden Schluß- generalversammlung mit folgender Tagesordnung:

1. Vortrag und Genehmigung

Liquidations\chlußabrechnung.

9, Beschlußfassungen über

a) die Entlastung des Liquidators, Aufsichtsrats und Verwaltungsrats,

b) die Ausschüttung der Restquote an die Aktionäre und über dîe Modalitäten dieser Zahlung,

c) ‘die Löschung dex Firma im Handelsregister.

Die Teilnahme an und die Aus- übung des Stimmrechts in der General- versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien oder ein über deren Hinter- legung von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestelltex Hinter- lequngs\chein spätestens am 13. Januar 1929 bei derx Vogtländischen Bank Abt. der Allgemeinen Deutschen Credite Anstalt zu Plauen i. V. hinterlegt werden. Die Vogtländische Bank fi bereit, auf Antrag hin, denjenigen Aktionären, welche (wegen Ausschüttung der bereits gezahlten Quote) ihre Aktien hon bei ihr liegen haben, Stimmkarten auszustellen. Diese sind unmittelbar vor der Generalversamanlung im Effektenbüro der Vogtländischen Bank, und zwar gegen Vorlegung der Depot- quittung, soweit es sich um persönlich nicht bekannte Aktionäre handelt, in Empfang zu nehmen,

Elsterb-{rg, den 20. Dezember 1928,

Epperlein «& Eisert

der

Provinzialbank Oberschiesien,

Aktiengesellschaft in Liguidation- Wächtiler.

B R E Ii E 7: d R E E S

Ir. 297.

ESrste Anzeigenbeilage zum Deutschen NeichSanzeiger und Preußischen StaatSanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 20. Dezember

_— 222

7. Aktien- gejellschasten.

(79797] Aufforderung.

Dur Beichluß der Generalversamm- lung vom 10. 12 1928 ist die Geellschaft aufgelöst worden und in Liquidation ge- treten.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß H.-G.-B. § 297 gu!gefordert, ihre Anprüche anzumelden. Aktiengesellschaft für feinmechanuische Fndustrie in Liquidation, Leipzig-N,

Der Liquidator: H. Feder.

[81257]. Kaliwerke Aschersleben, Aschersleben.

Wir laden hiermit die Aktionure unserer Gesellschaft zu der am Dounerstag, dem 10. Januar 1929, vormitiags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude der Di- rection der Disconto-Gesellschaft, Berlin W. 8, Unter den Linden 33, V., s\tatt- findenden außerordentlichen Gene= ralversammlung unter Bezugnahme auf die Artikel 16 und 17 unsererSaßungen ein. Tagesordnung : 1, Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals unserer Gesellschaft um RM 6500000 auf NRM 22000000 unter Ausschluß des geseßlichen Be- zugsrechts der Aktionäre durch Aus- gabe von nom. RM 6500000 neuen, auf den Jnhaber lautenden Stamm- aktien im Nennwert von RM 1000 und RM 109 mit Getwinnberech- tigung vom 1. Januar 1929 ab, Festseßung der Ausgabebedingungen.

, Beschlußfassung über die erforderliche Aenderung des Artikels 4 Absay 1 der Saßungen.

8. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Neben dem Beschluß der Generalver- fammlung erfolgt in gesonderter Abstim- mung Beschluß der Vorzugsaktionäre und der Stammaktionäre bezüglich der Punkte 1 und 2 der Tagesordnung.

Zur Teilnahme an der Generalver- |

sammlung ist jeder Jnhaber einer Stamm- aftie und jeder im Aktienbuch eingetragene Jnhaber einer auf den Namen lautenden Vorzugsaktie berechtigt. Um in der Ge- neralversammlung zu stimmen oder An- träge zu stellen, mlissen die Stamm-

aftionäre spätestens am dritten Tage vor |

der Generalversammlung, d. h. spätestens am 7. Januar 1929, bis zum Ende der Schalterkajsenstunden ihre Aktien oder die über dieje lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplayßes bei den nach- stehenden Stellen hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.

Die Hinterlegung der Stammaktien fann auch bei einem deutschen Notar ge- mäß den Vorschriften unserer Sabung er- folgen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord- nungsmäßig erfolgt, wenn Stammaktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für fie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung m Sperrdepot gehalten werden.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Vorzugsaktionäre ein doppelt aus- gefertigtes, nah der Bahlenfoige . geord- netes Nummernverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Vorzugsaktien bei ben nachstehenbenStellen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, d. h. spätestens am 7. Januar 1929, einreichen. fi Degen unserer Gesellschaft

nd:

unsere Gesellschaftskasse in Aschersleben,

die Direction der Disconto-Gesellschaft

in Verlin und deren Niederlassungen in Aschersleben, Bremen, Essen, Frank- furt a. M., Hannover, Magdeburg und Mainz,

die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt

in Leipzig und Magdeburg,

die Commerz- und Privat-Bank A.-G.

in Berlin und Hamburg und deren Niederlassungen in Bremen, Essen, Fun a. M., Hannover, Köln, eipzig, Magdeburg, Mainz und Mannheim, die Darmstädter und Nationalbank K. a, A. in Berlin und deren Nieder- lassungen in Bremen, Essen, Frank- furt a. M., Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Magdeburg, Mainz und Mannheim, das Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin, das Bankhaus Hugo J. Herzfeld, Berlin,

die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin änderten Verwahrungsbedingungen der |

und Frankfurt a. M. und derenNieder- lassungen in Essen, Hamburg, Han- nover, Köln, Leipzig, Mainz und Mannheim,

die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg,

der A. Schaoffhausen'she Bankverein

A.-G., Köln,

die Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A.-G,, Mannheim,

Aschersleben, den 17. Dezember1928, Kaliwerke Aschersleben,

Der Vorstand,

[78821]

Darmstadt, Rheinftraße 41. Biianz per 31. Dezember 1927,

W. August Schenck & Benda A. G.,,

Per Kavpitalfonto 15 OUU An Maschinenkonto Gerätefonto. . Mobilienfonto . Meteiltgungskto. Kassakonto 175 Warenbestand 6 245 Aktiva : 4 10917 Pa!siva .

(Gewinnvortrag Berlust per 1927

1800

800 7 300 2 200

8 341 4 490

5 199/13

: 27 831499] 27 8311/9 Gewinn- und Verlustrechnung.

Per Warenkonto 5 T57 An Unkostenkonto

Verlustkonto

10 956/26

10 95626} 10 956 Darmstadt, 8. Dezember 1928,

W., August SchenÆ & Benda Aktien-Gesellichaft. W. August Schenck. A? R I T N R E E T E T E E (80973) Liquidationseröffnungsbilanz am 4. September 1928.

Aktiva, NM |s Immobilien 599 160/90 Vie e 9 304 147/80 Fuhrpark , : 5 00D Bahnanlagen . « « 5 000 Elektri\che Anlagen 17 000|— Kasse : E 3 262/44 Effekten und Beteiligungen 20 082/50 ebitoten a N 154 304/87 Ie e o 225 686/88 Betriebématerialien 11 64778

61

Gewinn und Verlust , # 81 911 l 427 204

N Pasfiva, Attentapal ab Verwertungsaktien

325 000 81 000|—

rata

244 vOU|—- 560 685/51 120 000

Hypotheken . . « Partialohligationen . . Kreditoren “e P ACGOBSIDO Noch zu zahlende Kosten . 25 530/37 l 427 204[78 | Justerburg, den 13. Dezember 1928, | Insterburger Spinverei & Weberei UAktienge)ellschaft i. L

Heinrich Kämper Motorenfabrik Uktiengesellshaft.

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der ordentlichen Generalversamms- lung auf Sonnabend, den 26.Fanuar 1929, vormittags 11%, Uhr, im Sizungszimmer des Bankhauses J. Drey- fus & Co., Berlin, éin.

Tagesordnung :

1, Vorlegung der Bilanz und der Ge- winn- und Verlustrechnung per 30. September 1928 sowie des Be- richts des Vorstands und des Auf- sichtsrats liber das Geschäftsjahr vom 1, Oktober 1927 bis 30. September 1928, Genchmigung der Vorlagen gu l und Beschlußfassung über die Ver- wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahl. Aenderung des §4 und des § 28 der Saßungen betreffend Betrag und Nennbetrag der Aktien sowie Stimmrecht, veranlaßt durch den infolge der Verordnung zur Gold- bilanz geseßlich vorgeschriebenen Um- tausch der Aktien.

Diejenigen Aktionäre, welche an der | Generalversammlung teilnehmen wollen, yar ihre Aktien spätestens bis 22. Januar

bei der Gesellschaftskasse, Berlin-Marien-

felde, oder

bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co.

in Berlin odex Frankfurt a. M. oder bei einer der deutschen Esfektengiro- banken oder

bei cinem deutschen Notar zu hinterlegen. Fs die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, so muß dessen Be- scheinigung die Erklärung enthalten, daß

die Aktien bis zum Schluß der General-

versammlung in seiner Verwahrung bleiben.

| Gleichzeitig weisen wir ausdrücklich darauf hin, daß die Hinterlegung von

_Reichsbankdepotscheinen wegen der ver-

Reichebank ein Recht zur Teilnahme an der Geuez1alversanimmlung bzw. zur Stimm- rechtausübung nicht mehr gewährt. Als | Depotscheine der Reichsbank im Sinne des Statuts können nux solche angesehen werden, die den Vermerk tragen, daß die Aktien bis zur Beendigung der General- versammlung bei der Reichsbank hinter- legt bleiben,

Berlin-Marieufelde, d. 20. 12, 1928, Heinrich Käömper Motorenfabrik Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat, Dr. Biel.

13

5 199/13 26 Kreditoren, Akzepte

[81604]

Terraingesells{chaft Blexersande Attiengesellschafst in Nordenham.

Die in Nr. 292 v

14. Dez. befannt-

aegebene ortl. Generalversammlung un)erer Getellicha!t findet niht am 28. Dez. 1928 fonderr erst am 3. Januar 1929 statt.

{813011

Soll, Kasse Wesel. . o o - Debitoren, Effekten Snventar, Ma}chinen, Auto Grundstück . : en Gewinn- und Verlustkonto

Bilanz für 31. Mai 1928.

A 46 85

RNM 16 987 319 874 121 200 278 800 100913 178 96713

: Saben, Aktienkapital S Banken, Darlehen .

Hypotheken .

für 31. Mai 192

[016 743

1 016 743/26 Gewinn und Verlust

500 000 275 028 TD DOC 66 396

S,

Soll. Vortrag von 1927 . Betriebsunfosten usw. Abj\chretbungen

RM |9 12 197/88 793 305/63 16 995/04

822 498/55

: Haben, Bruttoüberschuß « « Biianzkonio .

64353117

Dresden, den 6. A. Hubald & Cie. Der Vorstand. Nudol7 der Aut!sichtérat der Getellicha

direftor Adolf Kraemer, Alt und Paul Glâäfer, sämtli tn

59494 A -G., Eitorf.

Dezember 1928, Aktiengesellschaft.

Nach vorgenommener Neuwahl besteht

Herren: Fabrifdirèktor a. D. Marx Kiekler, Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Bank-

Fahrzeug- 1. Schreibmaschinenfa brik Berichtigter Jahresabschluß 1926.

178 967/38 822 498/99

Kießler.

fi aus den

red Steude Dreéden.

; Aktiva. Gebäude und Grundstüde . Nückständige Einzahlung Ma!chinen- u. Materitalkto. Gewinne und Verlustkonto

RM |9 97 640|—

[81298]

_Durch Beschluß der außerordentlichen Geneialveri)ammlung vom 18. Dezember 1928 ift die -Gutenverg Grundstüdck6- Afktiengefell\haft zu Frankfurt am Main aufgelöst worden und in Liquidation ge- treten. Der Unterzeichnete ist zum Liqut- dator bestellt.

Die Gläubiger der Gesellichaft werden geMäß § 297 - des Handelsgefezbuchs auf- gefordert, thre Ansy1üche anmelden.

Frankfurt a. M., Noßmarkt 1, Dezember 1928.

Gutenberg Grundstücks8-

Aktiengesellschaft in Liquidation,

Or. Walther Mannheim.

im

[81260]. Consolidirte Aikaliwerke, Westeregeln.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer | Gesellshaft zu der Dem 19. Fanuar 1929, vormittags ' 104 Uhr, im Geschäftsgebäude der Di- rection der Disconto-Gejellschaft, Berlin

sammlung einzuladen. Tagesordnung : 1, Erhöhung des Grundkapitals nom. RM 5 550 000,— unter chluß des geseßlichen Bezugsrechts

( S

a) nom. RM 5 500 000,— neuen auf

RM 100,— mit Getvinnberechtigung |

b) Stü 500 neuen auf den Namen

Nennwert von RM 100,— mit jechs

in den Fällen der Beseßung des Auf- | sichtsrats, der Aenderung der Sazung | und der Auflösung der Gesellschaft, | und mit Gewinnberedck 1g 1, Januar 1929 ab Festseßung der Ausgabebedingungen. : 2, Beschlußfassung über die erforderliche | Aenderung des § 4 der Saßzung. | 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. | Neben dem Beschluß der Generalver- |

sammlung erfolgt in gesonderter Abstim-

der Stammaktionäre bezüglich der PunkteIl

und 2 der Tage82ordnung.

37 636|—

T5 636 50 T714—

260 9951—

Vassiva, VITHenlabnal . - - « Hypotheken Kreis-Spark. Hypotheken|\teuer S e Kreditoren . . 18 000,—

+- 45 395,

100 000|— 90 64( ¡—

7 000|— 63 355

Gewinite und Verlustrechnung 1926.

260 995|—

Eingezahltes Aktienkapital . . Darlehen Lickes

von 1926 Löhne S S LIDT UND- A a 6 Unterhaltung « - Div. Betriebsunkosten Einrichtungen

R D. E E

Div. Unkosten aus alter Bilanz

Matertal und Halbfabrikat

Jahresabschluß 1927.

NYè 25 000 45 355

701 355

20 9601- 27 035|— 3 5958 3 705 3 692 5 950|— 5 455|—

70 350|—

Aktiva. Grundstück und Gebäude Nückständige Einzahlung Ma1chinen- u. Materialkto.

Kasse S Potitscheckguthaben . . »

P Gewinn- und Verlustkonto

RNM 97 640/- 75 000 37 636 153

4

252

73 960

284 U

j Passiva, Atltenkapnal Hypothek Kreis-Spark, . Hypothek auf alte Steuer reditoren « . 63 399,— R OIEOO

100 000 90 640 7 000

86 867!

284 507!

Gewinn- und Verlastrechnung 1927.

Verschiedene Unkosten Gerichtéfosten . . Licht und Kráäft Steuern U Patentunkosten . Löhne C E Tantieme Ï Hypothekenzinsen

Fahrikation . Saldo Verlust

Eitorf, den 25. September

A,-G., Eitorf.

|

Let.

N M 4 041 l 454 1 361 Ce 406 8 237 900 7 392

25 105

S 93

8L 18 25 10 92

15

94 60

94

1 863 23 241

29 105 1928.

Fahrzeug: u. Schreibmaschinenfabrik

54 '

Zur Teilnahme an dieser Generalver- | farnmlung sind nur diejenigen Besißer von Inhaberaktien berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor dem Tage derGeneral- | versammlung, d. h. spätestens am T7. Za- | nuar, 1929 bis zum Ende der Schalter- | kassenstunden ihre Aktien oder die darüber | ausgestellten Hinterlegungsscheine einer | deutschen Effektengirobank bei den nach- |

|

stehenden Stellen oder geinäß den geseßz- | lichen und saßungsgemäßen Bestimmungen | bei einem deutschen Notar hinterlegen. | Die Hinterlegung ift auh dann vcd- nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu- stimmung einer in der öffentlichen Be- fanntmachung für die Hinterlegung be- stimmten Stelle für sie bei anderen Banken oder Bankfirmen bis zux Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge halten werden. | Für die Legitimation der Besiyer von Namensaktien is die Eintragung im

einer Ra Namensaktien sind aber spätestens am drittenWerktage vor dem Tage derGeneral-

Stellen gegen Eintrittskarte anzumelden. Im übrigen verweisen wir auf die §F§ 20 und 21 der Satzung.

find:

unsere Gesellschaftskasse in Westeregeln,

die Mitteldeutsche Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M. und derenNieder- lassungen - in -Hamburg, Hannover, Leipzig, Mannheim und München,

die Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Hannover und München,

die Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin und deren Nieder- lassungen in Frankfurt a. M., Ham- burg, Hannover, Leipzig, Mannheim und Münthén, l :

die Commerz- und Privat-Bank A.-G., Berlin und Hamburg, und deren Niederlassungen in Frankfurt a. M., Hannover, Leipzig, Mannheim und München,

das Bankhaus Hugo J. Herzfeld in Berlin,

das Bankhaus E. Ladenburg in Frank- furt a. M.,

das Bankhaus Gebrüder Sulzbach in Frankfurt a. M.,

die Süddeutsche Disconto-Gesellschaft A,-G. in Mannheim,

die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig,

das Bankhaus Adolph Meyer in Han-

| nover,

die Norddeutsche Bank in Hamburg, Hamburg.

Westeregetn Cousolidirte Alkaliwerke,

Der Vorstaud. Ebeling. BVeckhusen.

E

am Donnerstag, |

W. 8, Unter den Linden 33 V, stattfinden- | den außerordentlichen Generalvers=- !

| chaft

vom 1, Fanuar 1929 ab; | | lassungen

lautenden 6%igen Vorzug3afiien im |

E : | Aktien in Stimmen für je RM 10,— Nennwert [lassungen oder bei einem Notar durh

mung Beschluß der Vorzug3aktionäre und | -

| # Patente, Brunnenanlage,

Aktienbuch der Gesel!schaft maßgebend, |

Hinterlegungsstellen unserer Gesellschaft |

: | den 16, Dezember 1928,

[81551].

vormals Bürg

1929, 18 U

hiermit einge

über das legung u und rechnung Verteilun Entlastu1 Aufsichts

vertrags, geschlage

j MmUuUnDECr

Stifts-Brauerei Eduard

der Gewinn-

f | 2, Aenderung des §1 | îÎ

nt wird, die Firma in Stifts-Brauerei Aktiengesell-

Aktiengesellschaft Fraußen und erlihes Brauhaus

zu Dortmund-Hörde, Die Herren Aktionäre unserer Gefell- schaft werden zu der am 12. Januax

Hr, in den Geschäftsräumen

unserer Gesellschaft in Dortmund-Hörde, Hermannstraße ordentlichen Generalversammlung

Nr. 83, stattfindenden

laden.

_ Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Ge|chäftsberichis

Geschäftsjahr 1927/28, Vor- nd Genehmigung der Bilanz und Verlust- , Beschlußfassung über dis Reingewinns und

des Vorstands und des

1g des

1g

rats.

I So2 RECNM A, 6 des Gezellichast§-

V v4 5 C Ov! {

betreffend die Firma (vor-

„Dort,

schaft’ zu ändern), des § 18 Ab}. 1

D7 44)

î

| ch v | und § j DELT

Nah!

en

ilnahme t fammlung sind diejenigen Aktionäre be- rechtigt, weld) i vorderanberaumten Generalverjammlung 3 M EEH An Sv s - 24 Hn aa E O T T e. C s a2 der Aktionäre durch Ausgabe von: |18 Uhr, ihre Aktien bei der Kasse der Gesell- Dortmund-Hörde [4 » {5s n (ck tion | , es 4, e Q den Znhaber laute nden Stammaitte ll | odex die geschehene Hinterlegung bei dent im Nennwert von RM 1000,— und | Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer &

in

Comp., Kom1 e N A

In U} CiDo od

N q Nationalbank

Ia T o ntatn& Beichetntigung

wiesen haben.

| Dortinund-Hörde, d. vom | Der Vorstand der Stifts-Vraucret | Aftiengesellschaft vormals Eduard | Franzen ut

c Cy C vou h : Lui

e O

(812731).

NS0OL

D 44 s 1 ( 44 Termin der Gener

Berl

Abs. 1, betreffend Zeitpunkt legung der Bilanz 1nd

alversammling 1m Aussichtsrat. i an der

onovaliyoy WCIRCLILUCLIA

)e spätestens bis zum Tage hinterlegt

nanditgesellschaft auf Aktiett,

rf oder deren Zwweignieder-

Darmstädter und anditgesellschaft auf T: al A + ) ntt No in oder deren Zweigni€Der-

EL DET

Kontm

§ + N f dem Vorstand

lis L

na ch ats

17, Dez. 1928,

id Vürgerliches Braus haus. en. A. Heukeshoven

S0

| WLUNDItud

Gebäude

Betriebsmasch Hilfssmaschir Heizung u.

Elektr. Licht- und Kraft- anlagen, Werkzeuge, Jn-

ventar, Ge Kraftwagen

bahn .

Warenbestände

Aae ad G Wertpapiere gungen Wechsel Debitoren

Hypotheken

6 S S

heiten NRM

Hypotheken u. Nicht eingelöst scheine « «

tionsfcheine

' Kreditoren (hiervon lang- fristiger fundierter Kredit M 2 500 000,—) | Transitorisches Konto « -

Gewinn: Vor T2 Aus 1927/2

heiten RM

GSeivinin- per

, Modelle u. Gleis8anlagen,

7

Konto gegebener Sicher-

Ae B , Haben,

bedarf es nicht. Die Aktienkapital: Staminaktien Ordentliche Rücklage : N Beamtenunterstüßungsfds. versammlung bei einer der vorgenannten Arbeiterunterstüßungsfonds

Nicht eingelöste

Konto erhaltener Sicher-

Bilanz per 30. Zuni 1928.

RM H 847 734|——

2 997 295!

ll,

inenu. Kessel, ¡en 1, Riemen | Beleuchtung,

spanne und

Feld-

a. T 6 :0.0

o a8

Beteili-

e 0 6 e 6

C E E S S

° 3 032 977 05M 35 003/34

e o o.

4 250,—

12 640 4586

4 500 000/— 450 000’-

9 235

4 081

936 500/86

e.

Obligationen e Dividenden-

ste Obliga-

9 Ss

56859

| 6 039 043l4a

227 060; n trag am 1, 7. j

3 902,72

8 460 157,87 464 060/59

4 250,—

12 640 458/0L und Verlustrechnung 39, Juni 1928.

Steuern und

Abschreibungen . «- « « » ' Gewinn: Vortrag am 1. 7.

1927

Aus 1927/28 460 157,87

Haben.

Vortrag am Rohgetoinn

Hypothekenaufwertung

Gewinn aus

verkauf Johanngeorgeit-

stadt

Soll. Handlungsunkosten

RM Ñ

2 589 553 498 464/95 124 325/08

D S S

Abgaben

. 3 902,72 59

76

464 060 3 676 403

L 4 L027 3 902 a aa L O BOL GUA ° 10 000 Grundstück3-

11 199 3 676 403

40

Leipzig, den 7, November 1928. Der Vorstand der Leipziger Pianos

forte- und Phonolafabriten Hupfeld—Gebr. Fimmerma#tt Aktiengesellschaft.

Bee.

W. Zimmermann,