1928 / 302 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

Rêich8- und Staatsanzeiger Nr. 302 vom 28. Dezember 1928, S, 4,

Landgerichts Tübingen auf Samstag, den 16. März 1929 vormittags 9 Uhr, mit der Autforderung, einen bei dem ge- nannten Gericht zugeltaßenen Nechtäanwalt zu bestellen.

Tübingen, den 21. Dezember 1928.

Der Urfundébeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[83117] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Werkzeugmeisters Eugen QVühler, Emmy geborene Lang zu Erben- heim, Prozeßbevollmächtigter: Nechtéan- walt Dr. Mayer zu Wiesbaden, klagt

egen den Werkieugmeister Eugen Bühler, 4 pu in Erbenheim, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Ghe\cheidung aus § 1568 B. G,-B. und Schuldigerklärung deé Be- klagten gemäß § 19574 Abs. 1 B. G-B Tie Klägerin ladet den Beklagten zur mündlihen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 21. Februar 1929, vormittags 94 Uhr, mit der Auftorderung, sih durch einen „bei diesem Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Proz¿eßbevollmächtigten veitreten zu lassen

Wiesbaden, den 22. Dezember 1928,

Die Geschä!ttéftelle des Landgerichts.

3133] Oeffentliche Zuftellung. Die Schlosseréehefrau Nota Amalie Blechshmidt geb. Georgi in Leubnitz bei Werdau, Wettinerstiaßè 4, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eisenreich in Planiy i. Sa., klagt gegen ihren Ehe- mann, den Schlosser Max Friedrich Blech- schmidt, zuleßt in Leubnig b. Werdau, jeßt unbefannten Aufenthalts, mit dem An- trage aut Che\cheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgeribts zu Zwickau au! den 26. Februar 1929, vormittags 11 Uhr, mit der Aw!torderung, ih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen MNechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 22. Dezember 1928,

Der Urkundébeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[83121] Oeffentliche Zustellung.

Die CEhetrau Anton Matt, Kath. geb. Glinfkello, in Herzogenrath, Prozeßbevoll- mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schröder n Herzogenrath, klagt gegen ihren Che- mann, den Händler Anton Matt, früher

1+ L

in Herzogenrath, wegen Unterha!ts, mit |

dem Antrage, den Beklagten zu ver- urteilen, thr eine Unterhaltérente von 15 NM wöchentlich im voraus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- geriht in Aachen auf den 6. März 1929, vormittags 9 Uhr, geladen,

Aachen, den 18, Dezember 1928.

Ürfkunds8beamter der Geschäftsftelle.

[83124] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Sophie Fohanne Kämmerling in Niederwörresbach, Prozeß- bevollmächtigter: Nechtsanwalt Bambauer in Idar, Nahe, klagt gegen den Pflasterer Wilhelm Haus in Baumholder, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter- haltsforderung mit dem Antrage, der Klägerin z. Hd. des Jugendamts Fdar- Stadt von ihrer Geburt 16. April 1927 ab eine Unterhaltsrente von 30 NM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjah18, und zwar die rückständigen Beträge fofort, die künftig fälligen an jedein Yonats8ersten im voraus zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erflären. Zur mündlihen Verhandlung des Nechtsstreits wird der- Beklagte vor das Amtsgericht in Baumholder, Zimmer 2, auf den 19, März 1929, vormittags 11 Uhr, geladen.

Baumholder, den 9. Dezember 1928.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, [83452] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Lieselotte Mauvi in Kl. Hehlen, Allerkampstr. 14, geboren am 23. April 1928 in Celle, Klägerin, vertreten durch das Jugendamt des Landkreises Celle in Celle, klagt gegen den Mechaniker Erich Kruse, früher in Beckedorf, Kreis Celle, jeßt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, dexr Klägerin von ihrer Geburt an bis zur Vollendung ihres 16, Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus gu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen Beträge am 23. eines jeden Vierteljahres zu zahlen, ihr das Armen- recht zu bewilligen und einen Vertreter beizuordnen. Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen bei Celle auf Dienstag, den 19, Februar 1929, 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt und der Justiz- inspektor Ringe in Bergen bei Celle als Terminsvertreter beigeordnet.

Bergen bei Celle, 19. Dezbr. 1928.

Hartmann, Aktuar, als Urkundsbeamterx der Geschäftsstelle des Amtsgerichts,

[83141] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Lothar Hedtke in

lberfeld, vertreten dur das städtische &ugendamt in Elberfeld, klagt gegen den Beramann Paul Gradowski, zuletzt in Dortmund in den s\tädti1hen Kranken- anstalten wohnhaft gewejen, unter der Behauptung, daß er während der aeseß-

18, Oktober 1927 mit der Kindeémutte Hedwig Hedtke den Beilchlaf vollzogen ha und als Vater des Klägers tn Anpruch ge- nommen wird, mit dem Antrage : der Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 17, April 1928 bis zur Vollendung des 16, Lebenéjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteliährlid 120 (einhundertwanzig) Neichemark zu zahlen, und zwar die rüdck- \tändigen Beträge sofort und die künftig tällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljah16, 2. das Urteil vorläufig vollstreckbar zu Zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, lier Zimmer 125 auf den 13. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Dortmund, den 17. Dezetnber 1928. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

tür erflärten.

(83150] Oeffentliche Zustellung. Hügerich, Georg, geb. 25. Juni 1928, unehel. von Baiersdorf, klagt gegen Diet, Anton, led., Wagner, zulegt in Küps, Ofr., nun unbefannten Aufenthalts, wegen Vater- \caft und Unterhalts, mit dem Antrage: 1, Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Schuh- tabrikarbeitertn Kunigunde - Hügerich in DCierodor!, Ds, r. 21 am 25, “uni 1928 unebelich geborenen Kindes Georg Hügerich ist. 2, Der Beklagte ist 1{Guldig, an die Klagepartei tür die Zeit von der Geburt, das ift vom 25, Junt 1928 bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebens'ahre etne je für 3 Monate bvorauszahlbare Ünterhaltsrente von jährlih 360 NM dreibundertsechzig Neihémark zu ent- rihten. 3, Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird, soweit geseßlih zulässig für vor- läufig vollstreckbar erklärt. Das Amts- geriht Kronach hat Termin zur münd- lien Bechandlung bestimmt auf Frei- tag, den 8. Februar 1929, vor- mittags 9 Uhr. Zu diefem Termine wi1d der Beklagte hiermit geladen. Mit Beschluß des Amtsgerichts Kronach vom 20, Dezember 1928 wurde der Klage- partei das Armenreht bewilligt und thr als Vertreter Necht8anwalt Justizrat Brunner in Kronach beigeordnet. Kronach, den 21. Dezember 1928. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kronach.

(83143] Oeffentliche Zustellung.

Der am 19. April 1922 in der \Frauen- flinif der Hess. Philipys Universität in Marburg außerehelih geborene Karl Heinz Neser (Lauf), Prozeßbevollmächtigter : Kreis- jugendamt zu Limburg a. Lahn, klagt gegen den am 30. Juli 1893 geborenen Johann Steudter, zuleßt wohnhaft in Caden, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des außerehelih geborenen Klägers fei, mit dem Antrage, 1. fofort das Streitvertahren gemäß §§ 500a, 495a Ziffer 6 Z.-P.-O. einzuleiten, 2. test- zustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 3. den Beklagten zu: ver- urteilen, a) dem Kläger zu Händen des Kreisjugendamts in Limburg a. Lahn von leiner Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Unterhaltsrente von vierteljährlih 105 NM, und zwar dic rückständigen Beträge fokort, die künftig tälligen in vierteljährlihen Raten im voraus, zu zahlen, b) die Kosten des Nechts- streits zu zahlen, c) zu bewilligen, daß das Vaterschattsbekenntnis dem Geburts« register beigetragen wird, 4. das Urteil nah § 708 Ziffer 6 Z.-P.-O. tür vors läufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd- lichen Verhandlung des Nechtsftreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wallmerod, Zimwer Nr. 13, auf den 20. Februar 1929, wvormittags 10,30 Uhr, geladen.

Wallmerod, den 18, Dezember 1928.

Das Amtsgericht.

[83135 Der Kreishandwerkerbund Alfeld (Leine) e. V. in Alfeld (Leine) klagt gegen den Arbeiter Wilhelm Sindram, zuleßt wohnhaft in Limmer bei Alfeld, auf Zahlung einer Kaufgeldforderung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 102,60 NM nebst 89/6 Zinfer |eit dem l. Juli 1928 und zur Tragung der Kosten zu verurteilen, Beklagter wird zur Güte- verhandlung vor dem unterzeichneten Gê- richt am 13. Februar 1929, 9: Uhr, nah Zimmer 12 durch öffentliche Zu- stellung geladen.

Amtsgericht Alfeid, 14. 12.

[83126] Oeffentliche Zustellung.

Der Besißzer Hermann Herhut in Pathaunen Siedlung, Prozeßbevollmäch- tigter: Justizrat Steffen in Allenstein, tlagi gegen den I, Wolff,

1928,

Kaufmann I, früher in Löbau, jeßt unbekannten Aut- enthalts, wegen Löschung einer Hypothek, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der eingetragenen Eigentümerin des Grund- stucks Neußen Band III1 Blatt Nr. 74 gegenüber in die Löschung der für ihn im Grundbuch des genannten Grundstücks eingetragenen Hypotheken, nämlich Abt. 111 Nr. 3 von 29 Taler und 15 Silbergr. Kosten der Crekution und 15 Silbergr. Kosten der Eintragung, ferner in Abt. [IL[ Nr. 4 von 3 Taler 11 Silbergr. Protest- fosten ‘nebst 5 Silberar. der Eintragung zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung

li

1 | Ehemanns Gerhard von Waldeyer - Hari

Q c 10014

Di

Oeffeutiiche Zustellung. rau Margarethe von Waldeyer- von Wild im Beititande thres

| Harb geb. von Wild (

lin Kassel Hohenzollernstraße 174, Prozeß- | bevollmächtigte: MNechtsanwälte Dres von Simton, Wolff von Werner und Wehl [in Berlin W. 8, Unter den Linden 8, flaat gegen den Kautmann David Lewek Szykmann, trüher in Warschau, wegen tälltger Hypothekenzinsen mit dem Antrage, | den Beklagten fostenpflichtig zu verurteilen, jan die Klägerin 62,37 Reichema1k zu zahlen und die Zwangsvollstreckung in das ¡zu Berlin belegene im Grundbuche des Amtsgerichts Berlin-Mitte von der König- stadt Band 9 Blatt 689 verzeichnete Grundstück wegen dieses Betrags, das sind die rüdständigen 9 prozentigen Zinfen der auf dem bezeichneten Grundstü in Abt. [11 Nr. 40 eingetragenen - Hypothek von 4990 12 Goldmark, zu dulden und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er- klären, Zur mündlihen Verhandlung des Nechtssireits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin -Mitte, Abt. 218 Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 15, [L Sto, Ziwmer 197/98, auf den 28. März 1929, vormittags 10; Uhr, geladen.

Berlin, den 12. Dezember 1928, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt, 2168.

Oeffeutliche Zustellung.

Der Freiherr Werner von Spiegel aus Bühne, Kreis Warburg, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer in Warburg, lagt gegen die unverehelichle Therese Vorhoff, zuleßt in Bühne wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, mit dem Untrag, ihm, dem Kläger, darin zu willigen, daß die im Grundbuch von Bühne Band V Blatt 211 in Abt. Il1 unter Nr. 40 für die unverehelichte Therese Vorhoff eingetragene Hypothek von 90 Papiermark gelöscht wird, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger behauptet, daß die dieser Hypothek ne liegende eForderung bereits bezahlt ist und daß thm der Aufenthalt der Bétlagbent un- bekannt und die Zuständigkeit des Amtsgerichts Borgentreih gemäß § 23 Z.-P.-D. gegeben sei. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 22, Februar 1929, 10 Uhr, vor dem Preuß, Amtsgeriht Borgentreich, Zimmer Nr. 5, bestimmt. Die Be- flagte wird hierzu geladen.

Zorgentreih, 10, Dezember

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(83149

Oeffentliche Zusteliung. Der Kolonialwarenhändler Hermann Rode, Bremen, Meyenburger Straße 40 a, Kläger, vertreten durch die N.-A. Dres. | Nielsen und Kulenkampfff, Bremen, klagt gegen den Schlachtermeister Hermann | Fetter, zuleßt wohnhaft gewelen Köln a. Nhein, Pionterstraße 18, jegt un- bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Auflafsung eincs Grundstücks. mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, in die Auflassung des Grund- stücks Meyenburger Straße hinter Nr. 40 a, eingetragen im Grundbuch von Bremen, Bezirk Vorstadt R 31, Flurbuch Nr. 66 E, auf den Kläger, den Kolonialwarenhändler Hermann Node, zu willigen fowie die Eintragung des Eigentumöswechsels auf den voigenannten Kläger in das Grund- buch zu bewilligen. Der Beklagte wird zur mündlichen Berhandlung des Nechts- streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gericht8haus, L. Oberges{oß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Oftertorstraße) auf den 13, Februar 1929, vormittags 923 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus- zug der Klage nebst Ladung bekannt- gemacht. Bremen, den 11. Dezember 1928. Der UÜrkundébeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts,

[Q 25 s } l t |

19828.

[53118] Oeffentliche Zuftellung.

Die Selbstfahrer-Gesell\hatt m. b. H. in Hamburg, Zweigniederlassung Berlin, vertreten dur ihren Geschäftsführer Herbert Grat von Einsiedel, Berlin-Charl!otten- burg 1, Klausthaler Str. 12, Prozeßbevoll. mächligter: Nechtsanwalt Dr, Carl Haensel, Berlin W. 8, Unter den Linden 21, klagt gegen 1. usw., 2, Friß Berkowit, trüher in Berlin, Bamberger Straße 18, bei Müller, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf Grund |chuldiger Leihgebühr tür ein ge- mietetes Automobil mit dem Antrage, den Beklagten zu 2 kostenpflichtig zu ver- urteilen, an die Klägerin 538,63 NM nebst 7% Zinsen feit dem 1. 10. 1928 zu zahlen und das Urteil event. gegen Sicher- heitéleistung für vorläufig vollstreckbar zu erkfären. Die Klägerin ladet den Beklaaten zu 2 zur mündlihen Verhandlung des MNechtsstreits vor den Einzelrihter der 10, Zivilkammer des Landgerichts 111 zu Berlin-Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, auf den 9, März 1929, vormittags 10 Uhr, Saal 133, mit der Auftorderung, sih durh einen bei diesem Gericht zu- gelassenen Rechtéanwalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptungen der Klage vor- zubringende Einwendungen und Beweis-

dieses Nechts\treits wird der Beklagte Wolff vor das Amtsgericht Allenstein auf den 14, Februar 1929, vorm, 9 hr, Zimmer 950, geladen.

Allenstein, den 21, Dezember 1928,

lien Empfängniszeit vom 19, Juni bis

mittel dem Gericht und der Klägerin [chrift\äßlich mitzuteilen. 19. O. 730, 28, Charlottenburg, den 21, Dezember 1928. ITL

Geschäftsstelle des Landgerichts

[83130]

In Sachen Schuhmachermeifters Franz Jo!ef Stark in Dürrheim Prozeßbevollmächtigter: Spar- und Dar- lebensfasse, e. G. m. b. H. Bad Dürr- heim, gegen den Fabrikarbeiter Otto Kiene, zulegt wohnhatt in Hocheinmingen, jeßt unbekannten Aufenthalts, ist der Termin zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vom 3, Fanuar 1929, vorm. 9 Uhr, verlegt auf Donnerstag, den 24. Fanuar 1929, vormittags 9 Uhr. Der Beklagte wird diesem Termin geladen.

Donaueschingen, 21. Dezember 1928. Die Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts.

o ULD

a Dad

41f 06

[83132] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Witwe Friedri Wil helm Pfeiffer in Düsseldorf, Kloster- straße 75, Prozeßbevollmächtigter: Nechts- anwalt Dr. Starker, gegen den Stufkkateur August Mundt, früher in Düsseldor! ist der Termin vom 31. Dezember 1928 aufgehoben und neuer Termin auf den 11, Februar 1929, vorm. 10 Uhr, Zimmer 142 des Landgerichts hier bestimmt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Nechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Düsseldorf zu dietem Termin mit der Auttorderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Die Geschäftsstelle, 3, des Landgerichts.

[83123] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. H. Nohlfs in Esens, Prozeßbevollmächtigter: Auktionator Buis- man in Etens, klagt gegen den Arbeiter Nemmer Memenga, aus Negenmeerten, jeyt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, von der Klägerin laut Rech- nung vom 1. August 1926 Waren im Betrage von 85 NM gekautt zu haben, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kosten- pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 89 NM nebst 8 % Zinsen feit dem 1. Dftober 1926 zu zahlen, 2. das er- gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, 3. die Ladung dem Beklagten öffentlih zuzustellen. Zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Esens, Zimmer Nr. 6, auf den 1. Februar 1929, vormittags 94 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung wird hiermit bewilligt

Esens, den 11. Dezember 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Richard Kunkel in Gr. Raden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hecht in Güstrow, klagt gegen den Professor Bergfried Eßflen, \rüher in Göttingen, unter der Behaup- tung, daß er bei dem Abschluß des notariellen Kaufvertrags vom 18, März 1927 bezgl. der Schmiedestelle G 15 des ge]|amten Aufteilungsplans zu Groß Naden arnglistig getauscht worden sei, mit dem Antrag: 1. auf Rückgängig- machung des genannten Kaufvertrags, 2. auf Zahlung von 5000 GM nebst 4% SZinjen seit dem 1. April 1927, 3. auf Befreiung des Klägers von seinen weiteren Verbindlichkeiten aus dem betr. Vertrag, a) Zahlung des Restbetrags von 9048 RM nebst 6 % Zinsen ab 1. 4. 1927, b) Eintragung entsprechender Rest- faufgeldhypotheken, die als Anrechnung auf den Kaufpreis übernommen sind, c) Befreiung von der Verbindlichkeit für die in Anrehnung auf den Kaufpreis übernommenen und in dem Restkauf- preis enthaltenen Papiermarkhypotheken, d) Zurüderstattung von 182,80 RM Kosten der notariellen Beurkundung des Vertrags vom 18. 3, 1927, fernex Bah- lung von 240 RM Kosten für eine Lichtanlage, 4. Schadensersaß, dessen Höhe noch im einzelnen näher angegeben werden joll, 5, vorläufige Vollstreckbar leitserxkläarung des Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- handlung des Rechtsstreits vor die IT, Zivilkammer des Mecklenburg- Schiverinschen Landgerichts in Güstrow auf den 5. Februar 1929, vorm. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge- lassenen Rechtsanivalt als Prozeßbevoll- mächtigten vertreten zu lassen

Giiftrow, den 24, Dezember 1928.

Meckl. -Schwer, Landgericht. Zivilkammer T1.

783449)

La)

[83139] Oeffentliche Zustellung. Oskar Kummer in Ilmenau i. Thür., Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Eichenbronaer in Ilmenau, klagt gegen den Glasbläfer Walter Hildebrandt aus Geschwenda i. Thür., jeßt unbekannten Aufenthalts, Verklagten, aus einem Zah- lungébefehl des Thür. Amtsgerichts in Ilmenau vom 15, November 1928 und hat beantragt, den Verklagten zu ver- urteilen, an den Kläger 68,96 NM aus einem gewährten Darlehn und Schadens- erfay nebst 9 vH Zinsen aus 45 NM seit dem 6. 9. bis 12, 11. 1928 und 8% aus 45 NM seit dem 13. 11. 1928 und aus 2396 NM seit dem 13. 11. 1928 zu zahlen fowie die Kosten des Rechtsstreits dem Verklagten aufzuerlegen. Gegen den Zahlungsbefehl hat der Verklagte Wider- spruch erhoben, Zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amtsgericht în Ilmenau, Zimmer 13, auf den 21. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, geladen. Flmenau, den 22. Dezember 1928,

(53125) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Ph. & C. Andres, Koti- manditgetell\haft in Kirn, vertreten dur den perjönlih haftenden Gefellschatter Bierbrauereibesitzer Jakob Andres zu Kirn, Prozeßbevollmächtigter: Nechtsanwalt Wil. belm Meyers in Koblenz. klagt aegen die Cheleute Gastwirt August Nieland und Henriette geb. Nieland, früber in Beudorkf, Vallendarer Straße, jezt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Grund der Behauptung, daß die Beklagten ihr aus Bierlieferungen. Pacht und Darlehn die natolgend bezeichneten Beträge verschul- den, mit dem Antrage, die Beklagten als Gejamt|chuldner fostenfällig zu verurteilen, an die Klägerin 3125 44 (dreitau}end- einhundert'ünfundrwanzig 4/4 )Neichémark rebst Zinten aus: 500 NM zu 6 9/9 eit dem 31. August 1927, 600 NM zu 7 % leit dem 28. Oktober 1927, 648,69 NM zu 99/6 feit demn L. Juli 1928, 1376,75 N'M leit dem 1. Juli 1928 zu zahlen towie das Urteil, foweit ertorderlih gegen Sicherheitg« leistung, für vorläufig vollstreckbar zu er- flären. Die Klägerin ladet den beklagten Ehemann zur mündlichen Verhandlung des Nechts\treits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Koblenz auf den 20. Fe- bruar 1929, vormittags 97 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesent Gericht zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen,

Kobienz, den 20. Dezember 1928,

j Die Ge!|chätitsstelle

der 2. Zivilkammer des Landgerichts.

-

(83148] Oeffentliche Zustellung.

Brocher, Käthi, Ka\sierin in München Westermühl{traße 2/1 N. G., Klägerin ver- treten durch Rechtéanwalt Dr. Stemmer in München, klagt gegen Oibrich, Max Jotef, ohne Beruf, zulegt in München, MNesidenzstraße 7/111, zurzeit unbekannten Aufenthalts Beklagten, nicht vertreten, wegen Aufwertungbforderung, mit dem Antrage, zu erkennen: L. Der Beklagte ist \{uldig, an die Klägerin 2141 zwel- tausendeinhunderteinundvierzig Neichs- mark nebst 40% Zinien daraus seit 1. Januar 1925 zu bezahlen. ILI. Der Be- klagte hat die Kosien des Rechtsstreits zu tragen bzw. zu erstatten. I11. Das Urteil wird event. gegen Sicherheitsleistung tür vorläufig wvollstreckbar erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des MNechts\streits vor die d. Ziviikammer des Landgerichts Mün- chen Tauf Freitag, den 8. März 1929, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 85/1, Justizpalast, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Nechtsanwalt als Prozeßbevollmächttgten zu bestellen. Zum Zwecke der öffent- lidden Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht,

München, 20. Dezember 1928. Der Urkundsbeanite des Landgerichts T.

[83450] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. Bubser, Brauevrei zur Nette, offene Handelsgesellshaft, in Weißenthurm, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schaufuß in Neuwied, fiagt gegen. den Gastwirt Ferdinand Schulte, früher in Leutesdorf, wegen Darlehen aus Geschäftsverbindung in laufender Rechnung, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu verurteilen: 1. dex Klägerin 9700 RM zu zahlen und wegen dieses Betrags die BZwangsvollstreckung zu dulden in die im Grundbuch von Leutesdorf Bd. 34 Bl, 1578 eingetragenen Grundstüdcke und zwar aus den daselbst eingetragenen Höchstbetragshypotheken der Klägerin bet lfd, Nr. 1 des Grundstücksvergeichnisses wegen 7000 RM, bei lfò. Nr. 2 wegen M N bei 10 M 8 D 1350 RM, 2. der Klägerin zu zahlen 1675,54 RM und dieserhalb die Zwangs- vollstreckung zu dulden in dieselben Grundstücke, und zwar aus den Lien eingetragenen Höchstbetragshypo theken der Klägerin bei lfd. Nr. 1 des Grund- stücksverzeichmisses wegen 1800 RM, bet Nx. 2 wegen 350 RM, bei Nr. 3 wegen 350 RM, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und dieserhalb die Zwangs§- vollstreung zu dulden in die bezeich- neten Grundstückte mit dem Rang der unter 1 und 2 dieses Antrags genannten Hypotheken der Klägerin. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 BHivilkammer des Landgerichts in Neuwied auf den 15. Februar 1929, vormittags 9 Uhr, mit der E runa, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Progzeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen. Neuwied, den 17, Dezember 1928.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. T y rol in Charlottenburg, Verantwortlih für den Anzeigenteil RechnungsdirektorMengerin g, Berlin, Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Drueck der Preußishen Druckereie Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin, Wilhelmstraße 82.

Fünf Beilagen

(einshließlih Le und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Und

Il

Ge|chäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin, Adt, 19,

Thür, Amtsgericht.

Srste Zentralhandels8registerbeilage

zum Deutschen RNeichSanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Ir. 302.

Berlin, Freitag, den 28. Dezember

—1228

Erscheint an jedem Wochentag abends. Þreis vierteljährlih 4,50 Æ#

Bezugs- Alle Postanstalten

nebmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten gegen bar oder vorherige einshließlih des

15 F Sie werden nur Einsendung des Betrages Portos abgegeben.

Anzeigenpreis für den Naum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 @ÆÆ Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristeie Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

nhaltsübersicht,

Handelsregister

E

Bereinsregister,

n

Musterregister,

29 2ID

Verschiedenes.

GBüterrechtsregister, Genossenschaftsregister,

Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichsfachen,

1. Handelsregister.

Aachen,“ [82805]

Fn das Handelsregister wurde ein- getragen am 20. Dezember 1928: _

Bet der offenen Handelsgesellschaft „Gebr, Heunedcken“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Die Firma ist erloschen.

Die Firma „Heinrich Heunecken““ in Aachen und als deren Fnhaber der Kaufmann Heinrih Hennecken dajelbst. Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: . Geschäftszweig: Eisenwarengroß- handlung. Geschaftsräume: Pont- straße 15.

Die Firma „Hubert Henuecken““ in Aachen und als deren 7Fnhaber der Kaufmann Hubert Hennecken ens Als nicht eingetragen wird veröffent- licht: Geschäftszweig: Eisenwarengroß- handlung. Geschäftsräume: Peter- straße 44/46.

Bei der Firma „Beruhard Vincken Gesellschast mit beschränkter Hasf- tung“ in Aachen: Die Liguidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Die Firma „Ramakers Heizungs- und Lüftungs-Gesellschaft mit be- schränkier Haftung“ in Aachen wurde von Amts wegen gelöscht.

Amisgericht, 5, Aachen, Altenburg, Tlair, [82745]

«In das Handelsregister ist heute das

Erlöschen der Firma Arthux Lehmann Altenburg (Abt. A Nr. 748) eîin- getragen ivorden.

Altenburg, am 20, Dezember 1928, Thüringisches Amtsgericht. nberg, [827146]

Firma Alois Beer, Siß Siratsried: Die Firma ist erloschen.

Amberg, den 20, Dezember 1928,

Amtsgericht Registergericht,

Amberg. i [82747] Firma. Geflügelmastanstalt u. Hand- lung Lina Thiem, Siß Schwandorf: Die Firma ist erloschen. Amberg, deu 20, Dezembex 1928. Amtsgericht Registergericht,

Amberg, : [82748] Firma Paul Heilfurth, Siß Wald- münchen: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 20, Dezember 1928 Amtsgeriht Registergericht. lschafsenburg. 182750} Bekanntmachung.

„Musikhaus Gebrüdex Arnold“ in AsÄatteubuna: Die offene Handels- esellschaft ist durch Beschluß der Ge- (ellschafter aufgelöst, Die Firma ist erloschen, :

Unter der Firma „Wilhelm Arnold“ mit dem Siß in Aschaffenburg, Weißen- burger Str. 36, betreibt der Piano- fortefabrikant August Wilhelm Arnold in Aschaffenburg seit 20, Dezember 1928 den Handel mit Pianos, Flügeln, Kunst- [pielinstrumenten, Harmoniums, Sprech- apparaten und Musikinstrumenten aller Art, Den Kaufleuten Karl Wohlleben und Friß Bauer, beide in Aschaffen- buxg, ist Gesamtprokura erteilt.

Aschaffenburg, 20. Dezember 1928,

Amtsgeriht Registergericht, ischaffenburg. 2 OSANI „Friy Morhard“ in Aschaffenburg: ie Firma ist erloschen. chaffenburg, 20, Dezember 1928. Amtsgeriht Registergericht. Augsburg, :

Handelsregistereinträge.

1 „Gebrüder Sulser“ FZweignieder- lassung: Augsburg (Hauptniederlassung: München): Offene Handel8gesellchaft, Beginn: 15. Oktober 1920, Obst-, Süd- rüchte- und Gemüse-Großhandlung. Ge- ellshafter: Christian Sulser und Johannes Sulser, Kaufleute in München, Ulrih Sulser, Sa Bozen, Alexander Sulser, Kaufmann, Augsburg.

2. „Josef Levi“, Siß Fishah. JFn- haber: Levi, Josef, Kaufmann, Fischach. Spirituosen-, Wein- nnd Tabakwaren- Großhandel.

3. bei „Maschinenfabrik Augsburg- Nürnberg Aktiengesellschaft“, Siß Augs- burg: Prokura Fosef Scheppah er- loschen.

4, bei „Süddeutshes Cigarren - Ver- sandhaus Haas & Allmann“, Siy Augsburg: Gesellschaft hat sich infolge Ablebens des Gesellschafters Cäcilie Haas aufgelöst. Firma erloschen.

N

VIe

Af

[82752]

5, bei „Eko -Herrenwäshe «Fulius Kopp“, Zweigniederlassung: Augsburg (Hauptniederlassung: München): Firma als Zweigniederlassung und Prokura Fany Kopp hHiefür erloschen.

6. bei „Georg Mohring“, Sib Augs- burg: Firma erloschen. i

7. bet „Morgenstern & Schivenkt“, Siy Augsburg: Firma erloschen.

8, bei „Gebrüder Levi“, Sib Fischach: 7Firma erloschen.

Amtsgeriht Augsburg, 21. Dez. 1928.

Baden-Baden, [82753 Handel8registereintzrag Abt. A Bd. 1 O.-Z. 68 vom 15, Dezembex 1928 Firma Friedrich Hoellischer, Hotel Stadt Straßburg in Baden-Baden —: Dem Kaufmann Hermann Hoellischer in Baden-Baden ist Prokura erteilt, Baden, den 15. Degemßber 1928, Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts, Bad Freienwalde, Oder. [82754] Bei der Unter Nr. 3 in Abt. B unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Freientwalder Malzfabrik Aktien- gesellschaft in Bad Freienwalde (Oder) ist heute folgendes eingetragen worden: Die Prokuristen Walther Neumann und Karl Ot‘9, deren Prokura erloschen ist, sind zu Vorstandsmitglitdern be- stellt, mit der Ermächtigung, die Ge- jellschaft entweder gemeinschaftlih oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Kaufmann Alfred Reißenbaum ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Bad Freientvalde (Oder), den zember 1928. Das Amts

15 -

ov

L MULIA/

Bad OcyrRhansenB, [82750

«Jn unser Handelsregister Abteilung 2 ist heute unter Nr. 492 die Firma Heinrich Bastert und als deren Fuhaber der FJngenieur Heinrih Basterb in Ete dinghausen Nr. 271 eingetragen worden. (Geschäftszweig: Baustoffhandlung und Zementivarenfabrik.)

Bad Oeynhausen, den 21, D 1928. Das Amtsgericht,

ezember

Baril, [82756] In unser Handel3register Abt, 2 Nr. 204 i#t heute - die Löschung d Firma Wilhelm Graf in Barth ei

getragen worden.

Barth, den 7. Dezeniber 1928.

Das Amtsgericht. Bergedorf, ;

Eintragung in das Handelsregister am 20. Dezember 1928. Rudolf John Destillation und Likörfabrik Berge- dorf: Der Fnhabex R. H. S. A. John ist verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Minna Maria John geb. Heid:lmannm unter Uebernahme . der Aktiven und Passiven und unter unver- änderter Firma fortgeführt. Dem Kaufmann Rudolf Franz Karl Willy cFohn in Curslack und dem Buchhalter «ohannes Hermann Albert Graf in Bergedorf ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß beide gemeinsam zur Firmengzeihnung berechtigt sind.

Das Amtsgericht in Bergedorf. Bergheim, Erft, [82758]

Jn unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 104 folgende Firma eingeiragen ivorden:

August Brücher Wive. Tiefbaugeschäft Bergheim-Erft. Fnhalber der Firma ist Witwe Augusb Brüchex Christina geborene Schiffgen in Bergheim-Erft, Dem Kaufmann Franz Brücher n Bergheim=-Erft ift Prom erteilt,

Bergheim-Erft, den 13. Dezember 1928. Das Amtsgericht,

ay L ?

\- s 4 Lu

Ä [82757]

Berlin, [82764]

Fn das Handelsregister B. des unter- zeichneten Gerichts ist Heute eingetragen worden: Nr. 42 051. Bandfabriklager „Thea“ Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung. Siß: Berlin. Gegen- stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von kunstseidenen, halb- seidenen und reinseidenen Bändern. Stammkapital: 20000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Theophil Aschheim in Berlin, Kaufmann Wilhelm Briücher in Ronsdorf o, Zu Prokuristen sind die Kaufleute August Brücher in Ronsdorf und Erwin Aschheim in Berlin bestellt mit der Maßgabe, daß der Prokurist August Brüchex nur ge- meinsam mit dem Geschäftsführer Theophil Aschheim und der Prokurist Erwin Aschheim nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Wilhelm Briicher

vertiretungsberechtigt ist. Die Gejell- schaft ist eine Gesellschaft mit beschränk- tex Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist cm 10. Oktober und 11. Dezember 1928 abgeschlossen. Die Vertretung cr- folgt durch beide Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein- haft mit einem Prokuristen. Nr. 420582. Felix Haeger Marmor: vertriebs-Gefessschaft mit bescchränk- ier Haftung. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Vertrieb von Granit und Marmor jeder Art, sowohl in rohem wie in bearbeitetem Zustande, Stammkapital: 20000 RM. Geschäfts- führer: Fabrikant Felix Haeger, Nîieder- {chönhausen, Kaufmann, Werner Hae- ger, Niedershönhausen. Die Gefsell- \haft ist eine Gesellschaft mit beschränk- ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1928 abgeschlossen. cpeder der Geschäftsführer Felix Haeger und Werner Haeger ist alleinver- tretungsberechtigt. Als nicht ein- getragen wird veröffentlicht: Als Ein- lage auf das Stammkapital werden in die Gesellshaft eingebracht von dem Gesellschafter Felix - Haeger: Marmor- waren laut besonderem Verzeichnis im festgeseßten Werte von 19000 RM. Nr. 42053. Dewege Deutsche Web- stoff} Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siz: Vexlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel und der Vertrieb von Textilwaren aller und jeder Art sowie die Tätigung aller damit gusammenhängenden Geschäfte. Stammïapital: 100 000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Otto Marx in Berlin, Kaufmann Theodor Viehmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge- sellshaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No- venvber 1928 und 12. Dezember 1928 abgeschlossen. Sinz, mehrere Geschäfts- führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 42051 und 42053: Al3 nicht ein- getragen wird veröffentliht: ODeffent- liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen „nux durxh den Deutschen Reichsanzeiger. Bet Nr. 22094 Gneisenaustraße 104 Gesellschaft mit beschränkter Saftung: Arthur Wiebe 1st nichd mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Lohmaiex in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt, Bei Nr. 28216 Ewidia Grundftüccks3-Ver- iwertungs-Gesellschaft mit besc{hränk- ter Haftung in Liquidation: Carl Meseke ist nicht mehr Liquidator. Ver- walter Rudolf Schröder in Berlin- Neukölln ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 36 495 Brandenburgia Ver- waltungs8gesellschaft mit beschräuk: ter Haftung: Dem Dr. Hans Her- mann Krampff in Charlottenburg ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellshaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 38780 Deutsch-Rufssische Naphta-Gesellschaft mit beschräuk- ter Haftung: Dem Alexis Torin in Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 41 788 Clausophon Gesellschaft mit beschränkier Haftung: Dem Helmut Drechsel in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesell- schaft gemeinsam mit einent Geschäfts- führer zu vertreten. Bei Nr. 12885 Bender «& Goeße Gesellschaft mit beshrönkter Haftung in Liquida: tion: und bei Nr. 30705 Vüsscher «& Soffwann mit beschränkter Haf- tung in Liguidation: Die Firma ist gelöscht. Folgende: Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21, Mai 1926, R.-G.-Bl, S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 24 361 Gebrüder Schein GmbH. Nr. 31 079 eSirsh « Nothschild““ GmbH, Nr. 27896 Hermannstraße 55 GurbHS. Nr. 31 369 Dr. Budowski GmbH. Nr. 31456 Gebrüder Blumeit GmbH, Nr. 32 327 Bitumit GmbH. Nr. 32 724 Gesellschaft für Pflanzenschuz mbH, Verlin, den 18. Dezember 1928.

Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 152.

_——

Berlin. [82759]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 19, Dezember. 1928 eingetragen worden: Nv. 73317 Liebig's Dampf- wasch:NAutomat H. Liebig « Co., Berlin, Offene Handelsgesellschaft seit 1, November 1928. Gesellschafter L: Holdine Liebig geb. Schulze and Holdine

Vertretung dex Gesellschaft ist nux Hol dine Liebig geb. Schulze ermächtigt. Nr. Fnhaber: Otto Marquardt, Jngenieur, Berlin, mauu

Berlin, wohin die Niederlassung von Potsdam verlegt ist, Paßmann,

eingetragen: und Export von Holz. Nur. 73 320, „Roland von Berlin“ Verlag Leo- pold Lehmann, Leopold Lehmann, Redakteur, Berlin. Bei Nr, 34 752 Märkische Perforier- maschinen-Fabrik K. Nitschke & Co., Berlin: Fnhaber Kaufmann, Berlin,

gründeten Forderungen und Verbindlich-

Verlin: Die Liquidatoren Alfred Lindau

Kaufmann Hugo Bacharach, l et

73 318, Otto Marquardt, Berlin.

Nr, 73319, Eugen Pasi- Holz-Jmport und Export,

«Fnhaber: Eugen Berlin. Nicht

Kaufmann, Import

Geschäftszweig:

Jnhaber:

Berlin.

jeßt Karl Nitschke, Der Uebergang der dent des Geschäfts be=-

in dem Betriebe leiten. ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Nitschke ausgeschlossen, Nr. 55018 Lindau «& Co. i. Liqu.,

und Hegzmann Fendlex sind von Amts wegen abberufen. An ihrer Stelle ist der Berlin, zum Liquidator bestellt. Nr. 65399 Lewinsohn «& Ginsberg, Verlin: Die Firma lautet jeßt: Kurt Lewin- sohn & Co. Die Kaufleute Siegfried Henri Ginsbexrg und Ludwig Wolf sind

5 der Gesellschaft ausgeschieden.

cichzeitig ist dexr Kaufmann Alfred in die Gesellshaft als

Bepel, Berlin, i

persöonlich Haftender Gesellschafter ein- getreten. Zux Vertretung dex Gesell- [haft sind nur beide Gesellschafter ge- meinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ex=- mächtigt, Nr, 67 842 Meier Lieber, Berlin: Die. Firma lautet jebt: Martin Lieber. Dex Jnhaber führt jeßt die Vornamen Joseph Martin. Gelöscht: Nr, 34 290 Martin Philivps8- boru, Nr. 44963 Georg VPhilips- borx#, Nr. 47.822 Martin Schlesinger, Nr. 63 606 Adolf Rösner.

Bexrlin-Mitte. Abt. 86.

L

f [ i l

? b

B L

Berlin. {82760]

n das Handelsregister Abteilung B ist am 19, Dezember 1928 eingetragen ivorden: Nr. 409 Berliner Cement: bau - Actien : Gesellschaft i, Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erlosheu. Nr. 23370 Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft für Farbbänder und Kohlevapiere: Die Generalversammlung vom 26. November 1928 hat die Herabsetzung des Grund- kapitals um 160 000 Reichsmark be- \{lossen. Die Herabseßung ist durh- geführt, Das Grundkapital beträgt jebt 200 000 Reichsmark. Ferner ist der Ge- sellshaftsvertrag in § 4 geändert. Als nicht eingetragen wird noh veröffents- liht: Das Grundkapital zerfällt jeßt in 200 Fnhaberaktien zu je 1000 RM. Nr. 34681 Seimbank Aktiengesell- schaft: Richard Beckendorff ist nicht mehx Vorstandsmitglied, Die Prokura für Wilhelm Thoma îst erloshen. Nr. 39132 Deutsche Kammgaru- Aktiengesellschaft. Zweignieder- lassung Vexlin: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Januar 1928 ist dex Gesellschaftsvertrag in § 1 geändert. Der Siß ist von Greiz nah Berlin verlegt; die bisherige Zweig- niederlassung ist daher Hauptnieder- lassung geworden. Prokuristen: 1, Arthur Kögel, Berlin, 2, Paul Merciol, Berlin, 3. Heinrich Nothvogel, Berlin, 4, Max Jansen, Berlin. Ein jedex von ihnen vertritt die Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen. Die Prokuren des Arno Steinert, des Robert Jburg und des Walter Dittrich sind erloschen. Nr, 41 949 Deutsche Heimstätteu- und Boden-Kreditanstalt, gemeinnüßbige Aktiengesellschaft: Prokurist; Ernst Wilhelm Cremer in Potsdam, Er ver- tritt gemeinschaftlich mit einem Vor- standsmitglied.

Amtsgericht Bexrlin-Mitte, Abi. 89 a,

Berlin, : A OacoLi

Fn das Handelsregister Abteilung B des unterzeihneten Gerichts ist am 19, Dezember 1928 folgendes ein- aectragen: Nr. 880 Tewpelhofer Feld Aktien-Gesellschaft für Grundstürks- verwertung: Prokuristen: Dr. Kurt Haberland in Berlin, Bruno Wittek in Berlin. Sie vertreten gemeinschaftlih die Gesellshaft. Nr. 21 234 Klöckner- Werke Aktiengesellschaft: Durch Be- {luß der Generalversammlung vont

und 28, betr. Stianmrecht. Nu. 22399 Industrie- und Wohnhaus Aktien- gesellschaft: Dr. Paul Mayer ist nicht mehx Vorstand, Zum Vorstand ist be- stellt: Witive Hermine Mayer geb. Haußmann in Charlottenburg. Nr. 4152 Saiut - Didier Automobile Aktien-Gesellschaft: Prokuvist: Kurt Neukirch in Berlin-Grunewald. Er vertritt gemeinshaftlih mit einem Vor- standsmitglied.

Amtsgericht Bexrlin-Mitte. Abt, 89 h. Berlin. [82763] Fn unsex Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Bei Nr, 15610 „Ufa“ Theater-Betriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Major a. D. Alexander Grau in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt, Bet Ne. 24707 Usfa-Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Schöne ist nicht mehx Geschäftsführer. Bet Nr. 2 094 Julius Staege Ge- sellschaft mit beshräukter Haftung: Waldemar Staecae ist nicht mehx Ge-

| schäftsführer. Bei Nr. 31 952 Vater-

ländische Film - Vertriebs -: Gesell- schaft mit beschränkter Saftuug: Die iFirma ist gelöoscht. Bei Nr. 32 505 E, Karee Brenunstoffvertriebs8-Ge- sellschaft mit beschränkter Hastung: Laut Beschluß vom 22. 11. 1928 ist der Gesellshaftsvertrag bezgl. dex Vertre- tung abgeändert, Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn die Gesellshaft mehrere Geschäfts- führer hat, hat jeder von ihnen Alleinver=- tretungsbefugnis., Frau Elfriede Jngen- tamp geb, Karee, Pank zux Ge- schäftsführerin bestellt. Chroma Gesellschast mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jeßt Ver- chromungs - Gefellschaft mit be- schränkter Haftung. Durch Beschluß voin 8. Dezember 1928 ist der F 4 (Firma) geändert. Berlin, den 19. De Amtsgericht Berlin-Mitte

LY 5 L

Dezember 1928.

p} Ler G 5) te, Abt. 122.

Berlin. [82762] Jn das Handelsregister Abteilung A ist am 20, Dezember 1928 eingetragen worden: Bei Nr. 4212 Giefecke « Devrient, Zweigniederlafsung Ver: lin: Die Kaufleute Ludwig Devrient, Arthux Gieseckte-Schiller, beide Leipzig, und der Diplomlarvwirt Hans Herbert Giesecke, Rittergut Wörbzig b. Köthen (Anh.), sind je als persönlih haftende Gesellschafter in die Gesellschaft einge- treten. Hans Herbert Giesee ist von dexr Vertretung der Gesellschaft aus- geschlossen. Die Einlagen zweier Kom- manditisten sind umgestellt. Ein Kom» manditist ist nah Umstellung seinex Ein lage aus derx Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesamtprokura des Carl Fohann Albert Wilhelm Heydenbluth is er- loschen. Die Gesamtprokura des Her- mann Döge, Leipzig, ift in eine Einzel» prokura umgewandelt. Nr. 45 994 Sorbach «& Schmiß, Zweignieder- lassung Berlin: Die dem Paul Kehren, Köln, bisher erteilte Gesamtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 56119 „Kurfürstendamm“ Ju: mobiliengesellschaft Döbbelin & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelüst. Der bisherige Gesellschafter Otto Fried= rich Döbbelin ist Alleininhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 67326 Berz liner Spezialfirma aparter Beleuch: tungsförper Kophal «& Co. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90. Bornziadt, Sachsen, [82765] Auf Blatt 46 des Handelsregisters, betr, die Firma P. Hauffe, Apotheker in Bernstadt, ist heute eingetragen worden: n E Die Firma lautet künftig: Apotheke Bernstadt Walther Hauffe. . Der Apotheker Baruch Paul Arnulf Hauffe ist infolge Ablebens ausge- schieden. Dex Apothekenbesivexr Reinhold Paul Wolthex Hauffe in Bernstadt ist «Fnhaber. 7 Amtsgericht Bernstadt, 20. Dez. 19828.

Bitterfeld. f : [82766] Jn das Handelsregister acfelir A ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann Weiße Nachf. in Bitterfeld (Nr. 220 des Registers) am 3, Dezember 1928 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft wird nah Aufhebung des Konkurses infolge Zivangsvergleichs vou den Gesellshaftern fortgeführt, Elise Blankenburg geb. Lehmann i} aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Witwe

1

Desjardins geb. Doil, beide Berlin. Zur

8. Dezember 1928 sind geändert §8 5

Frau Auguste Lehmann geb. Richter in