1928 / 304 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1928 18:00:01 GMT) scan diff

fällig gewesenen Primawechsels über

L 37.11.5 effektiv, mit dem Antrag auf éostenpflichtige Verurteilung des Be lagten, an die Klägerin L Be HL: effektiv nebst 2% Zinsen Uber dem Reichsbankdiskont seit dem 31. Marz 1927 zu zahlen, das Urteil auch ohne Sicherheitsleistung für een, voll- itreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 9 Kammer filr Han- delsjachhen des Landgerichts zu Leipzig auf den 15. Februar 1929, vor- mittags 10 Uhr, mit der Aufforde- rung, sih durch einen bei diesem Ge- richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 28. Dezember 1928. Dex Urkundsbeamte der Geschäfts- stelle bei dem Landgericht,

r” H

{83781] Oeffentliche Klagezustellung.

Saelzler, Wilhelm Verwaltungs- obersekretaär in Maudah, Breite Straße 19, vertreten durch Rechts- anwälte F.-R. Butsher und Dr. Grünewald in Ludwigshafen a. Rh., Élagt gegen den Frachtschiffer Peter «akob Jung, zuleßt in Maudah wohn- haft gewesen, zurzeit unbekannten Auf- enthalts, wegen Fordevung, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung gur Zahlung von RM 152,50 sowie 9 % Zinsen hieraus seit 1. Fanuar 1926. Termin zur mündlihen Verhandlung vor dem Amtsgericht Ludwigshafen a, Rh. ist bestimmt auf: Mittwoch, den 27. Februar 1929, vorm. 8% Uhr, im Zimmer 14. Dey Be- Tagte wird hierzu geladen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. [83782] Oeffentliche Zustellung.

Dex Besißer Friedrih Eggexr în Dt, Damerxau, Kreis Stuhm, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dur. Morgenthau in Marienburg, klagt gegen den Rechnungsführer und Bücher- xevisor Richard Edmund Olschewski, früher in Marienburg, Gosldener Ring 62, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter dex Behauptung, daß der Be- klagte thm 1500 RM aus einem be- reits fälligen Darlehn und 1700 RM für Schadenersaß wegen Nichtrückzahlung eines geliehenen Darlehns und Kosten in dem Arxrestverfahren Egger— Olschewski (5 G, 2/28) und Egger— Olschewski (5 6. 26/28) schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 3200 RM nebst 9 2% Zinsen seit dem 1. Dezember 1928 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbaxr zu ver- urteilen, Zur mündlihen Verhand- lung des Rechtsstreits wird der Be- klagte vor das Amtsgericht in Marien- burg auf den 26. Februar 1929, H Uhv, gel@den.

Marienburg, 22, Dezember 1928. Dex Urklundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts,

5. Verlust- und Fundsachen.

[83921] Preußische Boden:Credit-Actien-Bauk.

Die Sperre über die nachstehend auf- geführten Pfandbriefe, Kommunalobli- ationen und Aktien unserer Bank twoird jiermit erneuert: 809/69 Goldpfandbriefe zu 000 QUe: X, 2612/6 4 Liqu, Goldpfandbriefe VII1. zu 500 GM: 21608, zu 200 GM: 28963, zu 100 GM: 12944, zu 50 GM: 9917, 31701, Anteilscheine zu 500 GM: 21608, zu 200 GM : 28963, zu E GM: 12944, zu 590 GM: 9917,

T

PM 5000,— : XII. 477, XIV. 1464, V, 1606 ANV, 906. XXVI, 447, V0 NNVIT, O21

PM 3000,—: V. 671, IX. 177, 3939, 4060. U L90008, 400i V 100, X. (06, 890. 1445. N: 40 NXAVIT, 209-204 L018; 1899, N AVLIL 9297 XXX. 993.

PM 2000,—: IX. 315/16. X1I11I. 1079. I O0 S0I2 N, 2219. D010 V L 12060. V 1100, 1198, X 1082, 20809. AN. 1098, NNL, 099; 1870. V CLI XRXV, * 1603, XXV1. 497, 1736. ia 1500,—: I./IT. 1404. IIT. 1994,

20;

PM 1000,—: VII. 435. VIII. 220, 1416, 2005, 2705, 4438, 4648. IX. 1610, 2004 3002, 3088, 4048. XI. 1690. L 2011, 2254 3308. XLV. 96, 154 8612, 3719/16 0274 6821, 7698. KVII, 126, 177, 1449/50, 2594, 2595, 9601, 2758 2872/3, 5386. XVIII. 821, 066, 26090 3080; 4574/5, T7116, MUN, 1900. 2000 N. 4039, 1206 4543, 4549, 4987, 5429/38, 5442/48, 7640. XXI,. 185/6, 220/21, 2115, 4542/44, 4644, XXIL 1340, 6141, XXIV., 2203, 2000 0098/1000. 4141, 6038, (119, N, 1029 0009 C747, ToLS/NIA V D100, C060, AXNVIL (00 MAVIIT, 0849, XNIX. 791, ' 3000, 8206 XXX. 1897, 3378, 5244, 7000/03.

PM 600,——: 1/11. 1407, 1584, 1934, 1988, 2002, 4109, 4960. III. 1859, 3620, GILZ O O O12, 1. &

PM 500,—: VIlI. 390, 538d, IX. 335, 585, 1162, 3738/9, 5437, 5439, 10431, 10672, 11436, 14694, XL. 2783.

Neich83- und Stiaat3anzeizer Nr. 304 vom 31. Dezember 1928. S. 4,

NTIL, 2553, 2594, 3081, 4172. KLY 1085, 2131, 2294 2296, 9459,

6602 8013. 10664 XNY, 2387, 38 T VIT. 156/59 E606a AVLILE S 1914. 2002 2007/8 2000 Di 5 T M 90 0240, 3642, 975. T O6 NNT 192/95 291/220 2007 2009, 2768. XXIL 369, IUST. - ZACO 2903, 3967, 6267. EXNIV. 1959/60 3221 R T2 1789, 3401/3, XXNVL. 6354/55, XXVIL. 408, 840/91. M VTIL. Sell, D170, X C01. (260/61, R AX. 900,

BM 300,— : 1./I1. V VNCE, 3693/6, 3780, 4035, 95976, 7468, 7756, 11832, 13501, 14376/8, 15401, 15532, 17234 17808. 18166 18227, 21985 IIL. 3087, 17544, 22648. V Lc V. 38017, 8701; VITT, 2862, 3392, 4148, IX. 5557, 6789, 7095, 7428 8298 9502, 11101, 17467, 186954, 19379, 21355/6 90410 T S221 S150 4022. Nil 990 2440, 2466, 2620/1, 264617, 3017, 3072, 3103, 3171/2, 3556, 4061/2, 4895, 95089, 5603. V 0 310 30080. 02/9, 4441/42, 4950, 6421/22, 8149, 8181, 13035, 13428/30, 1519 V, T1009, N46. NVTI 1913 3606 XVIIL O12, 3144, 4200/02. XIX. 2503, 2718, 3594/5, 2827 NNT 2980 4030 A A 2400 2614, 3319, XXLIIL 452, XXILV. 3939, 3607; XNV, 16735, 1001/2, 100, 2690. TSVIIT 31990, NNIX Lc; 4062/0;

BVM 200,—: VII. 1567. XXVL 3394/5, 4575/6. XXVII. 4147/8.

VM 150,.—: L/IL 1728 1910 92878 3470, 6649,

PM 100, : 111, 2873, V. 1435, 2136. VE 2807. V 202 4403. A460; IX. 1433, 1797, 3149, 4680, 5452, 5897, 6783, 8780, 10916, 13839, 14179, 14260 14490, 14536, 16123, 16734, 17526, 17556, 18231/2, 18258, 182506/7, 18863. XE 862/0460 I. 099.000 90, 1546, 1570 XIYV, 619, 2292/93. 2049, 3082/83, 8701, ANV. 046 1900, 1900; 4014 SVIT A. NVEL 1208/7080: X 2030, 2109/80 NAIL 2010. V 1409 1200 N 0894/0, 3965/6, 4575/6, XXVII. 1297, 4147/8. KXNVIII: 4060/6. XXIX, L109: 1274/0! 1702, 1859/60, 2607, 3260. XXX. 501.

PM 75,—: L./I1. 1618, 4169, 5008, 6000/2, 6082. LILI. 831.

S 49%: I, zu 1000 PM:

O.

Aktien: Alle Aktien zu NM 120 und NY!t 60

Berlin, den 31. Dezember 1928,

Preußische Boden-Credit-Actien-Bank, (Unterschritten.)

[84234]

Abhanden gekommen: J. H. Noser A -G., Eßlingen a. N., Aktien zu 20 RM Nr. 47936/68.

Berlin, den 29. 12, 1928, (Wp. 135/28.) Der Polizeipräfident. Abt. 1V. E.-D. T. 4.

[84252]

Verloren gegangen: Aktie der Deutschen Bank über 120 NM Nr. 132234,

Am 29. Dezember 1928.

Württ. Polizeiamt Heivenheim., (83785) Aufgebot,

Die auf das Leben der Herren Marx Vieth, Kaufmann in Hamburg, und Bruno Tröfter, Kaufmann in Charlotten- burg, autgefertigten Goldmarkversicherungs8- \heine Nr. 235 07ò bzw. 236312 sind verlorengegangen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein)pruch bei uns erfolat, werden die Bersicherungs|cheine für kraftlos erklärt.

Lübe, den 28. Dezember 1928. Stuttgart-Lübeck Lebensöversichherung Zwetg- niederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktiengesellschaft.

[82270]

Der Versicherungsschein A 306 885 über Á 10000 Versicherungssumme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Carl Bohr in Krefeld lautend, ist abhanden ge- fommen. Wer Ansprüche aus dieser Ver- sicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb 2 Monate von heute ab zur Vermeidung thres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens - Versicherungs-

Gesellshaft zu Magdeburg.

6. Auslosung usw. von Wertyapieren.

[84254] Zichung

der Auslosungsscheine zur Anleihe-

ablösung8schuld der Stadtgemeinde Kronach.

Bei der beute vorgenommenen Ziehung der Auslosungsscheine zur Anleihe- ablöfungs|chuld der Stadtgemeinde Kronach für die Jahre 1926/27 und 1928 wurden gezogen :

Buchst. 4 Nr. 1045 1046 1053 1058 1061 1068 1081 1082 1093 1094 1095 1127 1190 L141 1158 1159 1161 1164 1167 L185 1104 1197 1195 1208 L217 1221 1230 1256 1202 1260 1261 1279 1277 1286 1291 1292 1296 1298 1301 B00 1814 1010 1819! 1922 1329 1991 1002 1941 1348 L304 1209 1391 1360 1366 1368 1374 1389 1396 1397 1398 1401.

Buchst. W Nr. 1002 1008 1017 1018 1022 1031 1033 1039 1046 1052 1007 1060 1061 1077 1078 1079.

Die Einlösung der gezogenen Aus- lofungssheine wird mit dem 9!/; fachem Betrag vorgenommen, Die Einlösungs-

beträge werden vom 1. Januar 1926 ab mit 59% verzinst. Die eingelösten Stücke treten am 31. Dezember 1928 außer Ver- zinsung. Die Einlösung erfolgt gegen Eintendung der Stücke bei der Stadt- tämmerei Kronach. Kronach, den 28 Dezember 1928, Stadtrat: Schmidt,

[84233]

Thüringische Staatsbank.

Verlosung von 43 prozentigen Goldjchuldverschreibungen und Zertifikaten zum 1. Februar 1929. Auf Grund der heute vor dem Staats- fommissar der Thüringi\hen Staatsbank, Herrn Geheimen Finanzrat, Vêinisterial- rat Ernst Zaubizer, Weimar, öffent- lih tm Gebäude der Thüringi|hen Staats- bank, Weimar, Kaiserin-Augusta-Straße 15 vollzogenen Auslofung werden von den 43 prozentigen Goldvschuldverschrei- bungen und Goldschuldver}ichrei- bungszertifikaten der Thüringischen Staatsbank 10,4% des Gejamtunmlaufs zur Nückzahlung am 1. Februar 1929 ge- kündigt. Nach deren Einlötiung {ind ein- ließli der bis heute zur Ablösung von aufgewerteten Hypotheken angenommenen Stücke 12,6 9/9 des Gesamtumlaufs getilgt. Ausgelost wurden die Stücke mit den Endnummern: 011 028 058 061 066 068 077 081 086 089 097 117 118 123 126 101.190 190 145 1409 147 195 199 L 1050 1602 174 T 182 108 229 240 278 9281-285 304 810 312 316 819 336 377 383 419 440 444 456 491 496 497 498 500 521 525 526 532 551 557 659 575 582 589 635 637 638 642 659 662 678 687 708 719 723 736 740 749 750 755 758 759. 783 790 797 800 821 823 825 842 880 883 888 896 898 911 914 919 933 941 962 965 971 978 981 991

997 999

Ausgelost find also z. B. die Nummern L O A L. LUOIE 11011 28 1028 usw.

Die ausgelosten Stücke werden ven der Thüringischen Staatsbank in Weimar und ihren Zweigstellen ab 1. Februar 1929 nach vorausgegangener Prüfung zum Nennwert in Reichsmark eingelöst. Die ausgelosten Goldshuldvershreibungen find mit dem am 1. August 1929 fälligen Zins\chein Nr. 2 und folgenden einzu- reichen. Auf die Zertifikate werden außer dem Nennwert noch die fälligen Zinsen und Zin)\eszinfen in Höhe von NM —,99 bei einem Stück zu GM 20,— und von NM 0,50 bei einem Stück zu GM 10,— auësgezahlt; davon werden 10 % Steuer- abzug vom Kapitalertrag einbehalten.

Weimar, den 24. Dezember 1928,

Direktorium der Thüringischen Staatsbank,

7. Aktien- gesellschaften.

[84235] Wohnungs-Verein Ulm A. G.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Samstag, den 26. Januar 1929, vormittags 12 Uhr, Olgastraße Nr. 47, Grdge!|choß, in Ulm stattfindenden ordent- lichen Generalverjammlung hiermit eingeladen.

PORELO Een,

Negularien nach § 5 Ziffer 1—d der

Statuten.

Die Teilnehmer an der Generalver- fammlung haben fih durch Vorlage der Aktien oder durch Bankbestätigung über ihren Aktienbesitz auszuwei}en.

Anträge zur Generalversammlung sind bis spätestens 19, Januar 1929 beim Bor- fißenden des Aufsichtsrats \{hriftlich an- zumelden.

Ulm, den 28. Dezember 1928.

Der stellv. Vorsitzende des Nuffsichtsrats: Kommerzienrat Max N. Wieland.

[84059] Einladung zur ordentlichen General-

versammlung auf Freitag, den 18. Ja- nuar 1929, nachmittags 6 Uhr, auf

dem Büro des Rechtsanwalts und Notars

Frit Schaps, Frankfurt am Main, Bieber- gasse 8. Tagesordnung:

1, Vorlegung des Geichäftsberihts, der

Bilanz, der Gewinn- und Verlust- rechnung für das Geschäftsjahr 1927/28. . Beschlußtassung über die Genehmi-

gung der Jahresbilanz und über die

Gewinnvertetlung.

. Beschlußfassung übder die Entlastung des Vorstands, des Aufsichtsrats und des Liquidators.

4. Wahl eines neuen Liquidators.

», Beschlußfassung über Aenderung des

S 1 der Saßgung. _ Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens drei Tage

vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Versammlungs- tag nicht mitgerechnet bei der Gefell- \hastékasse in Offenbah am Main, bei dem Bankhaus Heidingsfelder & Co. in Frankfurt am Main oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Offenbach am Main, den 28, De- zember 1928. Offenbacher Lederwarenfabrik A, G., Gunzenhäuser & Co, Der Aufsichtsrat.

Veißbarth & Dofsmann Aktien- gezellshaft, Mannheint-Nheinau. Autsichtérat ausge\chieden Nechtsanwalt Dr. F. No)en- Mannheim.

Ferner ist ausgeschieden Hans Maier- Picard, Mannhetm. wurden in den Aufsichtsrat ge- wählt: Direktor Egon Kautmann, Mann- Nechtsanwalt Mannheim,

durch Tod

Pudel,

Bankhaus Gebr. Arons,

Bankhaus Arons & Walter,

Bankhaus N. Helfft & Co.,

in Dortmund bei der Dresdner Bank Filiale Dortmund,

in Essen bei der Drebdner

bei der Essener Credit-Anstalt Filiale der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., bei dem Bankhaus Baß & Herz, bei dem Bankhaus Wilh. J. Hom-

NSU Vereinigte Fahrzeugwerke A.-G., Neckarsulm. Jahresabschluß für dasGeschäftsjahr 1. Fanuar bis 31. Dezember 1927. A 83 41 ol

Besitzwerte. Grundstücke . Gebäude .

Anlagen .

- es... e eo ooo. Mee oeos

[4-7

Patente und Werkzeu Beteiligungen

o. ® e e ooo

Ee

(e)

Warenvorräte . eckguthaben

Avale RM 1 4507

Verbindlichkeiten. Aktienkapital . Teilschuldverschreibung Hypotheken : Gesetzliche Neserve . . . Sonstige Reserven,

stellungen usw. . Nüdlage f. Beamten- und

Arbeiterfürsorge . i; Verbindlichkeiten an Liefe- ranten, Steuern usw. Unerhobene Gewinnanteile Bande ¿ «e a Finanzakzepte Avale NM 1 450 750,—-

Gewinn- und Verlustrechnuug am 31. Dezember

Die Ausgabe der neuen Gewinnanteils scheinbogen zu den Aktien Nr. 9501 bis 13 500 ertolgt gegen Nückgabe des Talons bei den nachstehenden Stellen:

in Berlin bei der Dreédner Bank,

bei der Berliner Handels-Getell|chaft,

bei der Commerz- und Privat-Bank Aktiengesellschaft,

bei der Darmstädter und

Kommanditgesell) chaft

National- auf

Bank in

în Wernigerode bei der Commerz- und Privat-Bank Aktienge|ellschaft Filtale Wernigerode.

Halle (Saale), im Dezember 1928.

Anhaltische Kohlenwerke.

Der Vorstand.

18

23

[3

82 89 88

(0

42 23

Soll, Generalunkosten einfchl. Handlungsunkosten, Steuern, \ozialeLasten usw.

Gewinnvortrag aus Warengewinn . .

s

06 06

72 49 85

06

Jn der heute stattgefundenen 43. ordent- lichen Generalversammlung find aus detz Aufsichtsrat ausgeschieden : Bankdirektor Selmar Fehr, Berlin; Kom- merzienrat Gottlob Banzhaf, Stuttgart; Bankdirektor Kurt Bassermann, Maun- heim; Bankier Nobert Bernheim, Berlin; Kommerzienrat Valentin Graf Hendel v. Donnerêmark, Nechtsanwalt Albert Berlin - Charlottenburg ; direktor Friedri Mück, Heilbronn a. N.; Fabrikant Albert Neukirher, Berlin-Char- lottenburg; Bankdirektor Georg Nümelin, Heilbronn a. N. ; Generaldirektor Jakob Schapiro, Berlin-Schöneberg; Dr. Albert Südekum, Berlin-Zehlendork.

Fn den Aufsichtsrat wurden gewählt die Herren: Direktor Hermann Bachrach, München; Direktor Piero Bonelli, Berlin; Ing. Nambaldo Biruschi, Turin; \{hultheiß Häußler, Neckarsulm; Nechts- anwalt Dr. Hugo Israel, Berlin; Jng. Guido Soria, Turin.

Neckarsulm, den 11. Dezember 1928,

NSU Vereinigte Fahrzeugwerke

die Herren

Berlin;

Bank-

Stadt-

ra4327 [84237]

Außergewöhnliche allgemeine Ver- fammlung derEmlichheimer Karioffel- mehlfabrif A. G. in Emlichheim am Samstag, den 19, Jan. 1929, nach- mittags um 1 Uhr, im Hotel Büse« maker, Emlichheim.

Tagesordvuung:

Verlesung Protokoll

Eingegangene Schriftstücke.

Finanzieller Bericht

Borschlag betr. Ernennung folgender Autsichtsratêmitgliedert Zevenhuizen,

Josef

Herren M A

F. I. Driessen, Coevorden, Feuer, Parijs, Mitteilungen.

Sonstiges.

E E

[184238]

Sannoversche Zuckerwaren- und Konfitüren Fabrik A. G., Hannover, Vermögensbericht

für das Jahr 1925.

Bestände : M 3239 80,

fonto M

ÆÁ 9409,58,

Anlagekonto Fabrifkeinrihtungékonto M 5956,15, Heizungékonto „4 3902,70, Inventarkonto Maschinen- Utensilienkfonto U 1024, Vorräte 4 65 411,53, Kassen Á 279%, Schuldner 4 31 016,53, zus. H 191 983,78.

Verbindlichkeiten: 4 112 000, Gläubiger 4 73 527,07, Nes serve 4.2000, Gewinn 4 4456,71, zus. Mh 191 983,78.

Gewinn- und Verlustkonto: Nohs- materialien 4 106 694.08, Generalunkosten Mb 53 252,67, Gewinn 4 4456,71, zuf, M 164 402,86, Warenkto. A 164 402,86.

Vermögensbericht

Aktienkapital

für das Jahr 1926.

Bestände: 6 4360,74,

Schuldner

Anlagekonto Fabrikeinrihtungékonto M 8133,98, Heizungskonto „4 4964,39, Fnventarkonto inventarkonto Æ 2000 M 480, Maschinenkonto A 83 2395,82, Utensilienkonto 4 824, Kassen M 2325,46, Vorrôte M 55 393,02, Gewinn: und Verlusikonto

Kontor, Schränkekonto

M 45 314,46, zuf. M 258 167,91.

Verbindlichkeiten :

A 112 000,

Aktienkapital M 144 167,91,

Neserve 4 2000, zus. Æ 258 167,91.

Gewinn- und Verlustkonto : Vortrag am 1. 1, 1926 4 20 193,29, unkosten 4 219 734,36, Ab)chreibungen 46 25 486,36, Warenkonto 4 220 099,99, Gewinn- und Verlustkonto A4 45 314,46.

Vermögensbericht

General»

für das Jahr 1927.

Bestände:

Schränkekonto

Anlagekonto H 3300, Fabrikeinrihtungskonto Æ 5000, Heizungskonto Æ 2700, Inventarkonto MH 6800 Kontorinventarkonto M 1600, H 400, Utensiltenkonto „M 800, Maschinenkonto 4 79 000, Kassen U 663,14, Schuldner 4 41 394,35, Vor-

räte M 39 806,47, zus. A 131 463,96.

Verbindlichkeiten :

837334,

Aktienkapital Á 141 629,96,

Neserve 4 2500, zus. #4 181 463,96.

Gewinn- und Verlustkonto : Vortrag am 1. 1, 1927 M 45314,46, Nohmate- rialien 4 181 256,90, Generalunkosten H 102293,55, Abschreibungen 4 22 570,12, Barenkto. 4276 769,03,

zus. M351 435,03, Kapitalreduzierung 4 74 666, zus. Mark

391 435 03.

E E Ls Fahresabschluß ver 31. Dez. 1927.

ESrste Zentralhandel8registerbeilage

preis vierteljährlih 4,50 Æ#Æ& Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32,

Einzelne Nummern kosten 15 & Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages eins{ließlich des Portos abgegeben.

D D Erscheint - jedem Wochentag abends Be ° i Erscheint - an jedem Wochentag aben B E Anzetgenpreis für den Raum etner

—Z

fünfgespaltenen Petitzeile 1,05 K Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Cinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

zum Deutschen ReichSanzeiger und Preußischen StaatS8anzeiger zugleich SentraslhandelSregister für das Deutsche Reich Ir. 304.

_1928

cknhaltsübersicht,

.

DD pra

e 60

N

-

Verschiedenes.

Handelsregister, Güterrechtsregister, Nereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle, Konkurse und Vergleichsfachen,

1. Handelsregister.

Arolsen. : Haændel8register

Menge in Arolsen ein weiterer Kom-

manditist eingetragen.

manditisten: 6, Amtsgericht Arolsen.

Bad Homburg v. d. Höhe,

Ju unser Handel®2register Abt, A ist Heute unter Nr. 43 gesellschaft in Firma Kurt Bek u. Co. üicherheitsapparate, gesellschaft mit dem Siß in Bad Hom- burg v, d. H., eingetragen worden. Per- sönlich haftender Gesellschafter is der Kaufmann Kurt Veck in Bad Homburg Es ist ein Kommanditist vor- Die Gesellschaft hat am 1. Of- tober 1928 begonnen.

Vad Homburg v. d. H., 19, 12, 1928.

Amts8geriht, Abt, TV,

die Kommandit-

Kommandit-

Bad Homburg v. d. Höhe.

Kolumbus-Motorenbau

Bad Homburg v. Die Liquidation

H.-R. B 99, Aktiengesellschaft in d. H. in Liquidation: ist beendet, die Firma is erloschen.

Bad Homburg v. d, H, 19. 12, 1928,

Amtsgericht, Abt, IV.

armen,

In das Handelsregister getragen am 29, November 1928:

A. 1917 bei der Firma Hellmann «& Kötter in Varmen: Wilhelm Kötter ist erloschen. herige Gesellschafter Friedri Hellma1 ist alleiniger Jnhaber der Firma, ie Gesellschaft ist aufgelöst.

2, Dezember 1928:

A 1998 bei Tiggemanu in Barmen: ist erloschen.

Die Prokura des

Die Firma

gewerbehaus Demrath- Vollmer in i

A. 4027 bei der Firma Ley, Draudt «& Kohlstadt in Barmen: lautet jet: Draudt & Kohlstadt, Kauf- mann Hermann Ley ist aus der Ge- ausgeschieden. lautet jeßt: Karl Kohlstadt, Maschinen- Die Gesellschaft Der bisherige Gesellschafter Karl Kohl- sladt ist alleiniger Jnhaber der Firma.

Die Firma

Grundstücke und Gebäude

Abschreibung .

Maschinen und Einrichtung

Fuhrpark .

Kasse und Posischeck . Waren, Vorräte und Roh- material

Außenstände

Uneinbringlich

hiervon . . Merl

Aktienkapital Nefservefonds Hypotheken « Gläubiger . Bankschulden ATIePIe «e

102 045

4 628 l 227

25 018

29 222 3610

A. 4126 die offene Handel3gesellschaft Gebrüder Kötter Specialfabrik und Cardenbelagbrettchen in Barmen, Jnhaber sind Kaufmann Kötter, Varmen. Die Gesellschaft hat am 15, Oftober 1928 begonnen.

B 616 bei der Firma Deutsch-Hol- ländische : Therberlith -: Knopf strie G. m. b. §., Barmen-Ritters- Die Liquidation ist beendet. Die Firma ift erloschen.

B 671 bei Eisenwerk

164 753

Engel A. G., Barmen: Die Gesell-

d S. O D.

40 000 1 405 83 000 6 653 9 846

23 948

schaft ist nichtig. Der frühere Geschäfts- führer Robert Engel ist Liquidator. Amtsgericht Barmen.

n das Handelsregister B des unter=- zeichneten Gerichts ist heute eingetragen

164 7931/8

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1927.

worden: Nr. 42059 Allgemeine Auto- mit beschränkter

matengesellschaft Gegenstand

Siß: Berlin.

illgemeine UNTOIeN » « Absßreibungen . « « «

Bruttoübers{chuß

Verlust .

360

des Unternehmens: die Hersbellung und Verkaufsautomaten Süßigkeiten

24 047/14 Vertrieb von

Verkauf von

24 407

arer tamm ae ae

20 796 3 610

Waren ähnlicher Art sowie die Auf- stellung und der Vetrieb derartiger Ver- faufsautomaten. SGtammlfapital: 20 000

Wagnex & Karolus

Aktiengesellschaft, Mainz a. Rh.

Reich3mark. Geschäftsführer: Jngenieur Julian Guile] jellschaft ist eine Gesellshaft mit be- {chränkter Haftung. vertrag ist am 13, Dezember 1928 ab-

D) 7. . , 24 407 ofine, Berlin.

Der Gesellschafts-

Verantwortlicher Schriftleiter

Direktor Dr. T y x ol in Charlottenburg.

Verantwortlich für den Anzeigenteil RechnungsdirektorMengering, Berlitt,

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

Druck der Preußis und Verlags-Aktieng Wilhelmstraße 82.

en Drudckerei- esellschaft, Berlin,

Fünf Beilagen N Börsenbeilage - und

zivei Bentralhandelsregisterbeilagen).

Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, fo erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder dur einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nr. 42 060 Kaffeehaus - Betriebe sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter- nehmens: der Erwerb, die Einrichtung und der Betrieb von Restaurants und t. Stammkapital: 30 000 Geschäftsführer : Die Gefell- Gesellschaft

geschlossen.

Siß: Berlin.

Kaffees aller Reichsmark.

\chränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 8, Oktober 1928 abge- \{lossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden Geschäftsführer allein, Als nicht eingetragen wird veröffentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebraht von der Gesellschafterin Frau Antonie (Erban: 1. das Konzert-Kaffee „Roland“ in Verlin, Chausseestraße 1, im Werte von zwanzigtausend Reichsmark 20000 RM, 2. das Kongzert-Kaffee Erban in Berlin, Friedrichstr, 118/119, im Werte von achttausend Reichs- mark 8000 RM. Nr. 42066 „Argo“ Transatlantische - Film Union‘ Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Siß: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Fabrikation und die Verbreitung von Lichtbild- streifen aller Art, unter Verwendung eigener Expeditions- und Auslands- organisationen sowie alle sonstigen mit der Filmindustcie zusammenhängenden Geschäfte. Die Gejellschaft ist be- rechtigt, andere Unternehmungen gzu gründen, zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und den Geschäftsbetrieb auch auf andere Erwerbszweige aus- zudehnen, die zur Erreichung des Vor- gesagten nohvendig sind. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: 1, Re- gisseux Enrico Holk-Dieckmann, Berlin; 9 Kaufmann Heinz von der Landen, Berlin; 8. Chefredafteur Dr, jur. Ru- dolf Beissel, Berlin, Die Gesellschaft ist cine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29, November und 17./19, Dezember 1928 abgeschlossen, Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ge- meinschaftlich vertreten, unter denen fich aber stets der Geschäaftsfuhrer Enrico Holk-Dieckmann befinden muß. Nr. 42067 „Holblumver‘“ Hol- ländische Blumenverkauf Vereini- gung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sib: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Engros- Handel mit frishen Blumen, Vlumen- zwicbeln und anderen Pflanzen, wie auch der Gartenbaubetricb, insbesondere der Import von Blumen aus Holland. Stammfapital: 20 000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Meyer van Kleeff zu Berlin, Kaufnann Jacob Heems- kerk zu Berlin-Hermsdorf. Die Ge- sellschaft is cine Gesellschaft mit bes {chränkter Haftung. Der Gesellschaft3- vertrag ist am 26, Novenzber 1928 ‘ab- geschlossen. Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt, so erfolgt die Ver- rretung durch die Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Geschäfts- führer find von der Beschränkung des § 181 B. G.-B. befreit. Zu Nr. 42 059, 42 060, 42 066 und 42067. Als nicht eingetragen wixd veröffentlicht: Oeffentliche Bebanntmachungen der Ge- sellihaft erfolgen nur durch den Deutschen Reich8anzeiger. Bei Nr. 10147 Grundstücksgesellschaft Grüner Weg 3 Gesellschast mit beschränkter Haftung. Laut Beschluß vom 14. De- zember 1911 ist der Geschäftsführer von der Beschränkung des 181 B. G.-B. befreit, Bei Nr. 15084 Fachver- band der Tafelglasindustrie Gesell: schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 13. Dezember 1928 ist der § 8 (Beirat) geändert und § 14 gestrichen. Bei Nr. 15947 Gloria Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Gustav Thon ist nicht mehr Liquidator. Kauf- mann Dr. Erwin E in Berlin ist zum Liquidator bestellt. Bei Nr. 29 043 Hans Fickenscher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen- stand ist fortan: Großhandel und Ex- port von Veleuchtungsartikeln und sonstigen Fndustrieerzeugnissen sowie der Erwerb und die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Das Stammkapital ist auf 5000 RM um- gestellt. Laut Beschluß vom 25. Zuli bzw. 13. August bzw, 30. Lun 1928 ist der Gesellschaftsvertra; bezüglich des Stammkapitals, der eschaftsanteile und der Vertretung abgeändert. Der Geschäftsführer Paul Gaebler is ab- berufen. Alleiniger Geschäftsführer ist Hans Fickensher. Bei Nr. 31 006 Gesellschaft für Kunst und Unter- haltung mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft is nichtig (§8 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21, Mai 1926, R.-G.-Bl, S. 248). Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer

Beiersdorf und Frenzel. Bei Nr. 38 566 Wilhelm Fechtner Gesell- schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Dezember 1928 ist dex Gesellschaftsvertrag bezügli der Vertretung abgeändert. Sind tobiravé Geschäftsführer bestellt, so wird die Gejellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dex Geschäftsführer Wil- helm Fechtner ist jeßt alleinvertvetungs- derechtigt. Bei Nr, 38 881 Hegrästra Schuhfabrik Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Emil Strauch ift niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 41542 Vaugesellshaft Schöneiche Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Der Geschäftsführer Friedrich Raffeld ist abberufen. Bei Nr. 41 872 „Elida“ Export- und Juport- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung; Kaufmann Kurt Schicht in Leipzig ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 24 194 Elegantia Schuh- und Strumpswaren-Fabri- kation Gesellschaft mit beschränkter Haftung iun Liquidation und bei Nr. 37222 Damig Export und Jmvport Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Liquidation: Die Firma ist gelöscht. -— Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.-G.-Bl, S. 248, von Amts wegen gelöscht; Nr, 16359 Discus-Film GmbH, Nr. 26846 Hirsch und Velt GmbH. Nr. 29649 Conex Continen- tale Export-Gesellshaft mbH. Nr. 29726 Goldenberg «& Nappaport GmbS,. Nr. 29 733 Germania Kohle- papier: u. Schreibbaud Fabrik GmbH.

Berliinr, den 20. Dezember 1928.

I ly Nov ltr 0+ V 4 150 Amtsgericht Bexrlin-Mitte. Abt, 152,

B CTRCR, [83231] (Nr. 99.) Fn das Handelsregister 1st eingetragen: Am 18. Dezember 1928. Electirolotin-Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Bremen, Bremen. . Gegenstand des Unternehmens ist die - Herstellung und der Vertrieb von Lötmitteln, ins- besondere des Lötmittels mit dem Namen Electrolotin, verbunden mit autogenem Schweißwerk. Die Gesell- chaft ist berechtigt, weitere gleihartige Unternehmungen in Bremen oder an anderen Orten neu zu errihten oder bez tehende zu erwerben oder sich an be- tehenden zu beteiligen und sämtliche einshlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellshaft zu fördern. Das Stamm- kapital beträgt 20 000 RM. Der Ge- sellshaftsvertrag ist am 8. November 1928 abgeschlossen und am 5. Dezember 1928 abgeandert worden. SOQILE, führer sind: Bankdirektor Konsul a. D. Curt Lehning und Fabrikant Wilhelm Lippold, beide in Bremen. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesell- [ali allein zu vertreten. Der Gesell- schafter Wilbelm Lippold in Bremen hat ein Verfahren zum Hartlöten von Elektron-Leihtmetall erfunden und dieses zum Patent unter Nr. L 68 518 angemeldet. Diese Erfindung stellt er dex Gesellshaft zur alleinigen Aus- beutung zur Versügung; er überträgt an sie alle ihm aus seinex Anmeldung etwa zustehenden Ste und ver- pflichtet sih, unverzüglich die Um- \hreibung der angemeldeten Patent- ansprüche auf den Namen der Gesell- haft zu beantragen. Mit der Ein- bringung der Erfindung gilt die Ein- lage des Herrn Lippold in Höhe von 10000 RM als geleistet. Bekannt- machungen der Gesellshaft erfolgen durch den „Deutschen Reichsanzeiger“. Bremen-Sebaldsbrück, Schloßparkstr. 6. „„Nordwest““ Versicherungs8vermitt- sung und Vermögensverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, Bremen. Gegenstand des Unter- nehmens ist Vermögensverwaltung und Vertretung von Versicherungen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. November 1928 abgeschlossen und am 8. Dezember 1928 abgeändert worden. Geschäftsführer ist der Ver- sicherungsfahmann Heinrich Bischoff in Bremen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft dur je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bekanntmachungen der Ge- sellshaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bornstr. 12/13.

s

Gebrüder Siollwerck Afktieugesell- schaft, Bremen: An Friy Schäfer, Hans

Clouth und Friy Schniewind in Köln | „N l Spez | | Priggemeier“ in Dortmund { Nr. 15, und als deren Fnhaber dér

ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands=- mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist,

Weser Elektrizitäts Aktiengesell- schaft i. Liquid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

Transit-Handels-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft wird für nichtig erklärt. Liquidator ist Alexander Jusztusz und Georg Gutöhrlein in Berlin-Wilmers8- dorf. Von Amts wegen eingetragen.

I. A. Kahl Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als HZweignieder- lassung der in Hamburg unter der Firma F. A. Kahl bestehenden Haupt- niederlassung. Offene Handelsgesell- haft, begonnen am 1. März 1919. Ge- ellschafter sind: Hans Rudolf Dabel- stein, Kausmann in Hamburg, und Anna (genannt Anne) Dorothea Kämpe Witwe geb. Kahl, in Hamburg. Lektere vertritt die Gesellshaft niht. An Olga Marie Helene Bertha Witt und Willi Friedrih Anton Bruns ist Gesamt- prokura erteilt. Breitenweg, Fruchthof- Farage.

Gebr. Mehring «L ( Bremen: Y persönlih haftender Gesells aeschieden

Gebr. Albrecht, Bremen: Ün

4 f i

mann Lame ist Prokura erteilt

2 §v. Bremen,

R Aw Ar 3 ut er 2 Dr. Hermann Vehring it als y ch rfte aus-

8 Dezember 1928 begonnen. Nr. 4152 am 12. Dezember 1928 die Firma „Radio-Elektro-Spezialhaus Süd, Paul

, Hohestr. Kaufmann Paul Priggemeier in Dort- mund. Nr. 2760 am 13. Dezember

| 1928 bei der Firma „Hellweger Mühle

Gustav Kaffsackl“ in Dortmund-Dorst- feld: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Mühlenbesißer Wilhelm Kaffsack in Dortmand-Dorstfeld übergegangen. Nr. 587 am 13, Dezember 1928 bei der Firma „Victor Schanzer, Verlag des Dortmunder Tageblatts“ in Dortmund: Die Firmenbezeichnung ist geändert in: „Victor Schanzer, Annoncenexpedition“, - Nr. 4143 am 17. Dezember 1928 bei der Firma „Otto Maag“ zu Dort- mund: Das Geschäft nebst Ficma ist auf den Kaufmann Wilhelm Hülpüsch in Essen übergegangen. Der Ueber- gang der in dem Betriebe des Ss begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den neuen Firmeninhaber Wilhelm Hülpüsch ausgeschlossen. Nr. 335 am 17. De- zember 1928 bei der Firma „Adolf Bruns“ zu Dortmund: Fn das Geschäft sind zwei Kommanditisten eingetreten Die fo begründete Kommanditgesellschaft . November 1‘ Prokura d

Pu

Golslücfe « Rothfos, Bremen: An |**—

Fricdri)h Wilhelm v Speulda Andreas Lampe ist Gef f teilt.

Alms «& Co., Brem der Frau A. L, Die Firma if erloschen

I tt2anor h “L144 DHLA1MM/i

Dorimun«al, / N UN]EL WDandeisreailie des eingetragen:

3432 am 4. Dezember 1926 Firma „Hermann Ulrich“ in T : Die Firma ist erloschen. Nr. 4146 am 4. Dezember 1928 die Firma „Photohaus osef Windolph“ zu Dortmund, Ostenhellweg 50, und als deren Fnhaber der Kaufmann Josef Windolph in Dortmund. Nr. 363 am 4 Dezember 1928 bei der Firma „Christian Holzgräber“ in Dortmund: Der Firmenktnhaber Christian Holz- gräber ist verstorben. Das Geschäft nebst Firma ist auf die Miterbin Fräulein Sophie Holzgräbex in Dort- mund übergegangen. Nr. 4147 am 6, Dezember 1928 die offene Handels- gesellschaft „Rheinisch-Westfälishe Buch- und Steuerberatung für den gewerb- lihen Mittelstand M. Dickhaus & Co.“ zu Dortmund, Hansastraße 14 (Büro- aus „Grävinghoff“). Persönlich haf- tende Gesellschafter sind: 1. Ehefrau des Architekten Karl Dicckhaus, Mimi geb. Forberg in Köln, 2, Kaufmann Eduard Dörnemann in Dortmund, Die Ge- sellshaft hat am 1. Dezember 1928 be- gonnen. Nr, 4149 am 6. Dezember 1928 die offene Handelsgesellschaft „Komet & Co. zu Dortmund, Rheinische Str. 11. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ger- hard Komet und Alfred Korn, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 28. November 1928 begonnen. Nr. 4148 am 6. Dezember 1928 die Firma „Eugen Aufermann“ zu Dort- mund, Hohestr. Nr. 13, und als deren Fnhabex der Kaufmann Eugen Aufer- mann in Dortmund. Nr. 4063 am 10. Dezember 1928 bei der offenen Han- delsgesellshaft „Sander & Meyer“ in Dortmund: Der Kaufmann Franz Sander in Stockum ist aus der Gesell- haft ausgetreten. Die Gesellschaft t aufgelöst. Der bisherige Mitgesel after Kaufmann Moriy Meyer in Dortmund ist alleiniger Fnhaber der Firma. Nv. 4150 am 10. Dezember 1928 die Firma „Carl Bauer, Spezial- geschäft in Vereinsbedarfsartikeln“ zu Dortmund, Brückstr. Nr. 50, und als deren Jnhaber dex Kaufmann . Carl Bauer: in Dortmund. Der Ehefrau Kaufmanns Carl Bauer, Paula geb. Brenne in Dortmund, ist Prokura er- teilt. Nr. 4151 am 10. Dezember 1928 die offene Handelsgesellschaft „Rudolph & Siebert“ zu Dortmund, Kaiserstr. Nx. 3124. Persönlih haf- tende Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Rudolph und Friy Siebert, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am

die L

em Er1 durch den neuen Jnhaberx Heinri ausgeschlossen. Nr. 4155 am 18. Dezember 1928 die offene Han-

delsgesellshaft „Wefuba, Westdeutsche

Fußbodenbelag-Gesellschast Finus & Co. Vsnabrü iale Dortmund“ zu Dort- «89. Persönlich

d fter sind: 1. Dipl.- Gustav Fin S iq, Paui

3, Kaufmann Christian Busch, omtlih in Osnabrück. Die Gesellschaft L

Î oann ntornt N sr UVCÍgonnen BLCL-

|

hat am 15. 2 j tretungsberechtigt sind nur die Gesell- hafter Finus und Thor und zwar einzeln. Nr. 1073 cam 19. Dezember 1928 bei der offenen Handelsgesell- haft „Heinrich Stade in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liquidation ist de- endet. Die Firma ijt erloshen. Nr. 3570 am 19. Dezember 1928 bei der Firma „Max Sommerkamp“ zu Dort mund: Die Firma ist Aa

Amtsgericht Dortmund,

Düsseldorf, (83248

«Fn das Handelsregister B wurde ay 17, Dezeraber 1928 eingetragen:

Bei Nr. 2005, Rhein-Handelhaus GBe- Jenigat mit beschränkter Haftung, zier: Johannes Mülstroh und Stefan Fiset sind niht mehr Geschäftsführer. techtsanwalt Leo Levy I in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. i

Bei Nr. 2203, A. Bagel Aktiengesell- haft, hier: Durch Generalversamm- fungöbe{{luß vom 5, Dezember 1928 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Nicht eingetragen: Die bisherigen 9000 Fn- haberafktien von 100 RM sind in 900 Namensaktien von 1000 RM umge- wandelt. Die neuen Aktien sind in der Weise gebunden: a) daß jede Namens- aktie nur mit Zustimmung der General- versammlung, abgesehen von den Fällen der Vererbung oder der Uebertragung der Aktien von Eltern auf Abkömmlinge oder von Abkömmlingen auf Elteri, übertragbar ist, b) daß zur Ueber- tragung von Aktien seitens eines Ab- kfömmlings des Herrn Friß Bagel an einen anderen Abkömmling des Herrn Friy Bagel nux die Zustimmung des Aufsichtsrat3 erforderli ist, e) daß jede Verpfändung von Aktien nur mit Zu- stimmung dexr Generalversammlung zu=- lässig ist, Der Genehmigungsbeshluß dex Generalversammlung bedarf einer Mehrheit von 4 dexr abgegebenen Stimmen.

Bei Nr. 2316, Schloemann Alktien- gesellshaft, hier: Die Prokura des Walter Niedheid ist erloschen.

Bei Nr. 3366, Deutscher Benzol-Ver- trieb der Rheinischen Stahlwerke Gesell- haft mit beshränkter Haftung, hier: Die Prokura des Ernst von Stuckrad ist erloschen.

Bei Nr. 3751, Löwenbräu-Restau- rationsbetriebe mit beschränkter Hase