1906 / 83 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

S R ole G L UN t a8 anboreA San ble Holizeilide X ieru: &- / des zweiten Gleises auf den nah- hältnisse Italiens im Sinne des Abz. Schrater cinzumi ch:n. Eine | ganz ctwas anderes. Für de poliz-ilihe Inhastierung mußte ein au IT. Zur Anlage ar L erif lo" Partei f ir übrigens niht. i insen, d reibender R-chttgruad vorhanden sein, und der scheint nicht vorhanden bezeichneten Strecken und zu den dadurch bedingten Er- L MeiMSTanNtes [Be bald Were Hecgeitellt tin Ad Eg I fein. Auf Grurd Feier geseyriven u war iei T2 gänzungen und Gleisveränderungen auf den Bahnhöfen: | ; el t E E a g E . Bebel (Soz.): Der Graf Limb bat feiner Feindschaft | in Haft? Mit der Erklärung kommt der Kommissar n ur), S é : Ï veze M eel S e uad vie.fte Wahlvedht soge lebyaften Aus: | daß mar nicht gewußt habe, ob die ausländische Regierung den Mann | 9) Diilotlaw--Grosen zum D eutschen Rei sanzeiger und Köni li | i dru gegeben. Dann verstebte i aber niht, warum er es nicht zurück- j übz2rnehmen würde. Hat die preußische Regierung si bei der Aus- 3) Posen—NRokietnice -“ reu l en aa san ét ét weist, sich auf Grund e'nes solchea Watlrehts wählen zu lassen. Der | weisung der Jesuiten und die elsäsfishe Regierung bei der Ausweisung | 4) Croishwiß—Schweitniy (Ober- 2 S3 : i Aba. von Liebermann hat offentar geglaubt, daß, als ich eine Inter- | der barmherzigen Schwestern auh danach erkfundigt ? s ; tadt) =* ® Berlin Freitag den 6 A! ril vention der deuts%zn Regierung gegen Rußland empfahl, es zu Gunsten Darauf wird das Gehalt des Staatssekretärs und die 5) Ruhnow— Belgard L REEVERED / / Ï 1906 L ragen nd E s Ee Ae ege M A aprien Besoldungen für das Ad ag i Mf 6) Jagnid— Stralsund und Due L E E aaa mi e evolution teilzunehmen. Er glaubt wobl, und war daraus Lor- | gleichen die Ausgaben für die Gesandtschaften und Konjutale. row Swinemünde— Herings- tatiftik und Volksw ees : gleichen di ga [en o irtschaft. : Z ; Burin bat ee S geirrt. Wee werden. die Dise der Reglerung füt | Darunter p uon P ia "reinen Ministerresidenten in | ) LWwenkecs id, M-—Neuftrelih DeutsS lands Außenbandel im Januar und Februar 1906, | 2,0% ( Zollirtsaumme ergeben de ert bbc Lese u | Me eecnbahebie Direktion den autlbabishen Arbeitern einen Mindest i , s / N X uss , 9 L i d . , N e en î fie See ns e Ltlcaen: N aber midt efi M Cetinje (Montenegro), einen Gesandten in Christiania, für 5 arb Jud » ebnint vi E get S dei baue gggaiserliden Statistishen Amt herausgegebenen Boriahr, in bente a E Tor s a t gegen das | Forderung um 10 S und E ndffcheate deset B E bezihtigt worden ist. Daß russische Flüchtlinge in Deutschland sind, | Berufskonsuln in Aleppo, Mexiko, Pakhoi, Kiungtischan, | 10) Bs M cabit S S beo d r „Monatlihen Nachweise über den auswärtigen | standes sehr erheblih ab iét hatt ; ohlenarbeiteraus- | tagenden Versammlungen der streikenten Bergleute können si nur d bes E ien A T e e i bisher (alt x Stechnan / 19 Boriium-— aw ura er A D den, O Zollgebiets“ gestaltete \sih in den beiden ersten | 1023 809 t gegen 10 Mggo D G einem Mehr von entschließen, mit den Forderungen so weit zurückzugeben als die Verwaltung aber in jedem Kulturstaat als eine Forderung des Anstandes, politischen Unter den allgemeinen Fonds soll die Position „Zu ge- | 12) Niederbone—Eschwege . . . . . Die r P ega f 019 616 R oe: eine Zunahme vm 264638 t. An tee “A Brut: als i agel us Koks. Werke ausländischen Bergarbeiter Flüdtlingen ein Asyl zu gewähren. E nid gnt in ta AUN heimen Ausgaben“ von 500 000 Æ auf 1 Million erhöht | 13) Hombura v. d. H. Friedrichs- 7 916862 und 6415 464 t in den beiten Vorjahren, daber E ¿n ien Que 4 L, Roheisen mit fast 20000, Eck- und Winkeleisen | das Angebot, wels die Mei, LL g Si L Durch in Aud nebmen ee Es e oe deni inz Unver- Der Die mon N die Bewilligung. Ohne 1H S U L E L M g: Fdelmetalleiuslr: 271 gegen 162 und | Eisenbahnschienen ‘mit a O Sai gen O Pen Märiscb-Oftrau machen ließ ein Mindestlohn Van 160 fit ob ì i j Diskussion wird demgemäß be|chlo}jen. Der— : - D n olltarifnummern brahten eine ver- y ' . mit über h; auer und 2,60 4 für S{hlep i : n e Aker urs Mr A R Auch das Extraordinarium wird ohne Debatte unverändert 16 Se S Qs Enn. Le L L M q es 1 war am_ größten bei De lew HioglSlenen, INEn D ( L Eine Rasen “eig eht unter 20 Jahres D veieitt fie: v S a d s bewilligt; ebenso die Einnahmen. uckarde C. M. Dortmunder- gegen das Vorjahr und —- 1 670 797 gecen 1900 e 171 t | verzinnter usw. Eisendraht mit über 11 000 t, einige Waren, wie | bis v gg Ln ICPToMn deshalb, solange einmütig auszuharren, ‘m Mehr als | polierte usw. Platten und Blehe aus Schmiedeeisen, rohe Eisenguß- willigt wird. en Ausländern verspro@ene Mindestlohn au ihnen be-

russishen Flüchtlince an Nußland ausliefern. Wenn Sie die Flücht- 1 R linge den Häschern auslieferten, so würden Sile geben der Ee _Die vom Etat des Peiga Bang G E el zwei Drittel der Cinfuhrsteigerung entfallen auf diese Warengruppe. | waren, Amb Regierung einen Gefallen tun. Dec Abg. von Liebermann würde aljo Positionen werden ebenfalls ohne Debatte erledigt, darunter | 17) Hage Bei Weizen malt die Zunabme über 480 000 t aus; die Einfubr dies Rade me Brecheisen, Hacktennägel usw.,, Eisenbahnathsen, Der Ausstand bei dem Kaliwerk Volpri fast dreimal stärker als im Vorjahr. 132 000 t wurden aus Nieder- en, -Räder-, «Wagenfedern, Puffer, roe \hmiedeeiserne | Nr. 60 d. Bl.) ift, nach einem Telegramm bee Köln, Big i Ms l x . Wr A

seinen Zweck, die russishe Regierung zu ärgen, nicht erreichen. | die Ueberweisungen an die Bundesstaaten in Höhe von it 188 ETEu t l il Röhren, grob idt {li ¡El Roit- agen v 4 d] e, nih abgeshli ene é N m al älft w P ) Kray Nord Dahlbusch R gen verzollt, d. st. 80 000 & mehr als im Vorjahr. Rußland, Rumänien, geshliffene usw. Eisenwaren, feine e aren ber verschiedenen Arten Ache ufer als Die Hülfte der Ausständigen vor drei Boden die

Innerlich ist er allerdings Russe mit Leib uud S Vaz): Nai 198 584 000 6 sowie die NAusgabeposition von 22 Millionen eince Ritt, Hd 7000 Sten, aus Berlin ausgewiesen bes E Sn g den E En nte WuNo 19) e ¿ - As E Solteno E E El VEDOT, mt RerGqeren Mengen als den genannten beteiligt. Erden E Einen hatten, ist der Rest unter den alten Bedingungen li äfident hat sa t, da wöchentlich 60 bis 70 Ruffen ausgewie en M 12 D) I ° S 3 7 - "Ih of é E eb A der Ei . me rze usw. er uhren ein E öbung um 126 943 t s r N. / | Set müssen, Die Mafse A russishen Flüchtlingen, die zum Teil in Erleichterung der Durchführung einer Witwen- und Waisen- 21 R Gabeidlant) Geldern übe, Lok nan ars L vab Hir E EVelagar und darauf zurück- | Davon entfällt auf Cie eD eia Drittel über T5 v 5 f aur Tei În Stuttgart ift, wie die „Frkf. Ztg.“ erfährt, ein großer versorgung aus dem Ertrage der Zölle“ erscheint. Der Etat- ind Devolaer—-Rleve U des Viébccizes L A E u dem niedrigeren Weizen- | Kies usw., gegen 5000 t auf Thomasphosphatmehl und ebenfs | i eil der Bauschreiner , über 300 an der Zahl, wegen Lohnzwists

g ar eingebraht wurde. Bei Roggen | viel auf die Zunahme der Zementausfuhr. Material-, Spezerei- o Lobe nd getreten. Sie verlangen 9j stündige Arbeitszeit und

dem Glauben, in A ein gutes Sa s t es ai si t twurf hatte nur 17 Millionen für diesen Zweck ausgeworfen S —Lommersweiler . nd, wird geradezu gefährlich. Ich glaube im Interesse der hiesigen | en 0! : 5 Milli i : 2 | 22 S (Mbeialand) Walheim f Bumd f : a rak L I nes 2 Gefen | entw Mate nue 1 nen für diesen j Fünahme 163 800 t, wovon das meiste auf Rußland, dann | Waren boben sich besonders wegen verstärkter Zuckerausfuhr egen Nichtbewilligung erhöhter Lobnford sind obnforderungen find, der

Me nah der Heimat zurückehren. Ich habe allerdings | ordinarium waren 1 260 000 6 als zweite

egt. Jm Extra- | 23) Stolberg (Rheinland)—Walheim auf Rumänien und Bulgari ä i

8 Z p L C garien entfällt. Aus Nieterlagen stammen | um 132270 t.

Nate für Grund- | 24) a. Oldesloe— Neumünster . . 99 500 t. Au hier gelten dieselben Gründe, wie bei Weizen (Räu- zuker fast um 67 000 E E e b a s a LIBIE s L ne Tünchergesellen in 1 U «U gS8hafen in den Ausstand getreten.

gemeint, der Abg. Bebel hätte si implicito für Rosa Luxemburg | stückserwerb und erste Baurate zur Erweiterung der Dienst- b. Pattburg—Tingleff mung der Lager und Versorgung mit Roggen nah dem ni I c, Elmshorn—Wilster und St. bisherigen Zoll). ggen na dem niedrigeren | billig is, wesentlich mehr als in den beiden V ;

g ). Die Hafereinfuhr nahm um 269 000 t zu, die- | zwar an Rohzucker fast zwei Drittel der Audfubrsteigerung, M LacGana fee B e as o E, Tat

v s q n die Arbeit vollzähl

verwendet. Jeßt habe ih zu meiner Freude gehört, daß seine Partei | ume des Neichsshaßamts angeseßt; die Kommission hat nur ar keine Sehnsuht nach ihr hat, daß sie wünscht, daß die 2 z O e : Z —Lindholm— t e

ao a o Rasa Leremburg behalten, Der Abg. Bebel, versteht keinen | 15 000 zur Erweiterung der Diensträume des. Beichsshas rege Es eee goerlagen um 80.000 t. Zwei geringe Haferernten, die | Kriftallzuer fast 15 000, an granuliertem Zuder, welche beide Arten | wieder auf ea umor, fonst hätte er meine humoristishe Bemerkung über das amts auf dem Grundstüe f mplaß ewiuigk. a. Oldenburg (Großherzogtum)— Zollsäßen des bisherigen Tarifs vetantakt A fe en zu den niedrigeren | künftig zusammen nachgewiesen werden, fast 17 000 t mehr als im | binn : 14 L ommen, nahdem ihnen die Fabrikleitung erklärte, da Yergern der n QO i gb E C Dose A Sie e D M abiriae die Léerilben Quoten mit erreichte die Zunahme bei Gerste Nis Nieverlayen tau e u E VEE g erie-, Apotheker- und Farbewaren stiegen Direktion der Fabrik lnt n S r

ierauf werden“ im j ) : L : : , urch d j

zusammen . . . Doppelte der Vorjahrsmenge. Aus Oesterreich-Ungarn, das vorzugs- | als im Vorjahr B e E Se i l Movenbee U eer Friede gewährleistet wird, (Bal. Nr. 82 d. Bl) e m „W. L. B.* telegraphiert :

innerlich ein Russe. (Zuruf bei den Sozialdemokraten : Kosake!) 2 : i 348 M i - | babe die Ueberzeugung, daß Rußland im Innern sih entwickeln wird. | 68 316533 F im Ordinarium, 9 9 im Extra- (6600 1. ne ale L En Fund, 100000 k Gerfle oder | die Feiniat e ereinigten Staaten von Amerika nahmen viel mehr Teerfarben Nachdem bereits vorgestern in drei Fabriken die Gießereiarbeite r

Die Kosaken stehen zu ihrem Kaiser, sie sind zuverlässig; in diesen | ordinarium und mit 124827 46 im außerordentlihen Etat III. Zu nahstehendenBauausführungen: 66 600 f mehr als im Vorjahr. Die Stei i Sinne akzeptiere ih den Vergleich mit thnen. Wenn, sie, einmal | bewilligt. Für den Ausbau einer weiteren Futtergerste ist geringer als von 1904 f 1905, Q bei russisGer | als fonst, wohl weil eine Ershwerung der deutsh-amerikanishen | in Stärke y N M b S aen einhauen müssen, und ih dabei bin, so bin Ferner werden bewilligt die Mehrkosten aus Anlaß der Hauptbahn von Essen West über e der jevigen Ermäßigung des Zolles für Fuiter-, Mebl. bh Md Händel beziehungen aas bessugiet aide. _Tonwaren nahmen | haben lien Ga s o Meise E P aas ih glei dazu bereit ! Erhöhung des Wohnungsgeldzuschusses mit 7 083 587 Á, die Borbed und Fintrop nat Ober- Aug gerlle M L VS JeBigen Ss des Zolls für Malzgerste. | um 26105 t zu. Éin erbeblier Leil a e aa adrieuge R abriken die Arbeit niedergelegt. In der Mashinen- ausen West zur Ergänzung , einigten Staaten von Amerika und Däne- | auf Dampfmaschinen. Holz und andere Schnißstofe sowie Waren bei Med anbeven Habrifes s Vecndigt a A n ungen |ch(weben. aus

Abg. Bebel (Soz): Der Vorredner hat selbst zugestanden, daß 4 N Le 28

er gegen etwas polcisistut bat, was ich gar nit gesagt habe. Es | Mehrkosten aus Anlaß der Echöhung des Naturalquartier- mart lieferten Lb Fe 0ten Staaten von Anierika und : Jahr, ie Zcatiseinfuhr | daraus fanden einen um 22530 t gegen das Vorjahr erhöhten Absatz. | eine Einigung nicht zustande kommt, werden" sämtliche Brauns{wei

/ nschwei

s i ü i 3 ises i i Eisenbahnanlagen zwischen diesen ist eine unglaubliche Gemütsverfafsung, wenn er meinte, ih wäre froh, servises in den unteren Ortsklassen mit 416 900 Æ und die i E Z J wenn die farembueg nicht mehr nach Deutschland zurückehrt. Das | Mehrkosten aus Anlaß der Erhöhung der Vergütung für | S ana dee i Möbrkosten für S E Ti dos E a de Den Tarils hob sich gegen das | Den einzigen bedeutenden Ausfall hatten Getreide und andere | Maschinenfabriken i : ; er s O Tat sein, aber ein solcher, den avßer ihm niemand im Hause Raturalver gus dps ay E 037 4 uid 67 33937 M ereits edtbmigte Bauausführun- gus den Vereinigten Sitabtint od Serie, eo “r a Da Zen ee Le O Ie Me “l f. weniger. 20000 t hiervon | 6000 Mee audveslcrt etten s MUAR a 5000 bis verstanden hat. i 8gabepositionen von 6 85 un 2 ini / ( tfallen auf Weizen. Ueber i 1 n. r. T

Die Ausgabeposi , gen, und zwar: rgentinien. Auch hier war neben der Haferfehlernte die Hafer- und geführt als im Vorjahr. Auch wesentlich Va grn fand troß “is ae dr "S ae i age 2, eo e, wenn auch mit großen

Damit sclieyt die Diskussion. die im Etat zur Verbesserung der Pensionsbezüge aus | 2. der Eisenbahn von Treffurt Sueeienerböhung der Anlaß zu der stärkeren Deckung v j Sn dee nan Tae De Qn O tung E Steen Absay als im Vorjahr, dagegen wesentli mehr vie R D biéher gelungen, für alle nah See bestimmten Schiffe ie gese erforderlihen Mann

Das Gehalt des Reichskanzlers und der Etat der Reichs- | Anlaß der neuen Militärpensionsgesezgebung eingestellt sind, nad D bega ‘llíat. werden für jeßt aus formellen Gründen im Etat gestrichen, b. der Eisenbahn von Winter- verseöfahte fih gegen das Vorjahr, weil der i ) fanzlei wird darauf bewilligt E indessen ls wie der Referent Abg. Erzberger (Zentr.) berg i. Westf. nah Franken- eine Erhöhung des Malzzolls brachte. 53 000 t wnen Fi wi Q Februarheft der „Monatlihen Nahweise über den aus- | lezten 24 Stunden baben über aaten fe Aen, Während der Es folgt der Etat des Auswärtigen Amts. ausführt deswegen ein Grund zur Beunruhigung nicht, da der berg i. Hessen-Nassau . . . laufenden Bedarf eingeführt, wovon 51000 t auf Oesterreic- agen 9 gs de E N ondiges Bild über den Außen- | und drei Seeschleppzüge den Hafen vériafles (al, Me 9 B T Beim Gehalt des Staatssekretärs 50 000 M fragt der Reichstag jed falls die beiden Geseße noch in dieser Session c. für den Ausbau der Neben- Ungarn enifallen. Auch Frankrei beteiligte \ich diesmal nit alle Ab eiden Monate. Bei einigen Aemtern seinen jeßt noh In JInnsbruck ist, wie der „Köln. Ztg.“ mitg NEA 5 Ï : G ase, f ne n i b den Audbau der eten; Dee ole Ta n lee a Ie eten A alle Abfertigungen auf Grund der Anmeldungen aus den leßten | Teil der Schneider hilf in d Ra Ae R Abg. Bassermann (nl) nah dem Stande der Entshädigung | zur Verabschiedung bringen werde. wo—Skfkalmierzyce zu einer nach Malz. Um rund 20 000 t s{wäher als im Vorjabr E úfrage | Tagen vor dem Inkrafttreten des neuen Zolltarifs erledigt zu sein, Nah Fress G S 4 en O L M B Bebel (Sor F bri 4 dle Fetaunte Verhastüngs- ind Aub erner sind die Einnahmen auf Grund der neuen Steuer- Hauptbahn, Erweiterung des der reichlichen Kartoffelernte des leyten Jahres die Kartoffel, r Mde Madai u 9 Rue Zeit dauern, bis alle Verkehrs- | Wiederherstellung der Ruhe 700 Mann Snfanteristen und Kovalteriflen 7. Bebel (Soz) bringt die bekc g8- gesege mit 156 Millionen Mark ausgebracht, Das Kapite n, S lieieitves Vit einfuhr. Die Stroh einfuhr hob fi um 1000 t. Die Einfuhr | arbeitet sind, zumal noch viele Anséreibunen werfahren ver- | abgesandt, (Val. Nr. 82 d. BL) HRED S anstanden Die Konferenz der Anthrazitkohlengrubenbesitzer

weisungéaffäre des Holländers Domela Nieuwenhuis zur Sprade. | wird vorbehaltlih der definitiven Feststelung der Ziffer be- jabr_ und 2 : | a MerI.e: und Spwéltrrula on Erden, Erzen usw. nahm um über 380 000 t - Der Redner fragt den Staatssekretär, ob die Staatsanwaltschaft den willigt, ebenso der auf Grund des Etats erforderli werdende des Bahnhofs Oels 2800. Lie and E 296 000 & gegen 1904 zu. 228 000 & ber diesmaligen werden fi wtr e Berschicban bi Gas, f A f L dis V Mei vertagt Lena i nie V, L B. U T7753 000 K nfuhrzunahme entfallen auf Eisenerze, fast 17 000 t auf Zement, | Die Mengeangaben des Felzmardefts auf Seite 18/19 O tage lee G De SÉET cla g i Rate eicter dies hie ur ein iedsger vorgeschlagen.

lizeipräfidenten wegen des von diesem begangenen Verbrechens der h E ; : 7 Dee Inhaftietiwg des Holländers e Verantwortung ge- Anle e etras e MNapitele Matrika aelteRe unter dem- . zusammen . L 26 000 t auf Phosphat aus den Vereinigten Staaten Amerika, dem | weise nah W A : : v etriebs- , eije na arergruppen unter Nr. 9, Z 8 IV. Zur Beschaffu cfle 09 britischen Australien und Belgien, 24 000 t auf Schlacken, 14 000 t auf | erzeugnisse, und ebenso am Schluffe bei den Sestnitnecer Bb Ia Bar Ne 31 d B ngrubenbesiger wird für Montag erwartet.

zogen habe. k y Direktor im Auswärtigen Amt, Wirklicher Geheimer Rat von Zum Etatsgeseg hat die Kommission folgende Reso- | itteln für die bereits bestehendenStaats- Thórit e Franßzius erklärt, daß die Sache dadurch verzögert sei, daß man den Ver- | [ution beantragt: E babnen ! » 100000000 , en R Bee b aud MNTI0708 meke Ln But» nach Abzug der Edelmetalle verbleibenden Mengen sind in der Einfuhr

hafteten am liebsten an die Grenze gebracht hütte, baß dieb aber nuht ge: die verbündeten Regierungen zu ersuthen, die Grundsäge über die V, Zur Förderung des Baues von Klein- jahr, Drogerie-, Apotheker-und Farbewaren miteiner Zunahme E E - 5 000 (00 , von 140 308 &. An dieser Steigerung sind hauptsählich Quebracho- A L Handel und Gewerbe.

gangen aier en man nicht R habe, Fs: E inte Ea Aufstellung des süße a ien Bas emer A ju unterziehen,

eneiat sein würde, ihn zu übernehmen. Die Verhandlungen jeten m die Bedürfnisse des außerordentlihen Etats {ärfer zu begrenzen un ——— /

Ver BesWleuni ung geführt worden, aber es sei natürlih eine dec La ther künftig bei Etatsaufstellungen hiernach ver-- in8gesamt. . . 271147 600 Æ fee ter E auIRde Sen ns p Gerbstcffe, Chile-

Reibe von Instanzen dabei entsGeidend gewesen. Nachdem der fidrei 44 wallei, belastet it, wäbeeud oe bisber - zollfrei A Anl jeßt mit Zöllen Zur Arbeiterbewegung. (Aus den im Reihsamt des Innern zusamméêngeftellten

holländische Niederlassungsvertrag abgeschlossen sei, werde man die Das Etatsgesez und die Resolution werden ebenfalls ohne warèn nabmen um 131292 s S g g No ab und Stein- Der Lohnkampf im Berliner Malergewerbe (vgl. „Nachrichten für Handel und Industrie “.)

führen fön es Zie BisMleinicwia cinferien ePirdea | Debatte angenommen. Desgleichen die nachträglich vorgelegte E NIWE, DDATEn lnt 09 898 t. An “levterer Zunahme sind S Taa bes Malers tér. N Ÿ ei Lide Debaite wat, Aus[Yreibungen

ühren fönnen, t y Es : s ; ier, das nah wie vor einem Zoll von 6 M für 1 ermeister. Nach eingehender Debatte wurde ,

Wenn ch der Abg. Bebel über das Verfahren in Cöln beshwere, so Ergänzung zum Reichshaushaltsetat für 1906, nah dem i I INIE Æ für 1 dz unter- | der „Voss. Ztg.“ zufolge, beschlofen, an d ) D'eva! ,

fénne ihm nur anfeimgeftelt werden, Rd an die zuständige preustidie | Referat des Abg, von Mp end eee O ehuahaltoetats für | g; Bg tete then T An bin ade tanbal: Persoval: Perle nes ‘uud orte, B eee D | Bon “05 ¿I sie Iun eblen, fo chA für den Lraggoselen und | Provinz (Salerno), Vetbandlingtlcrmin: 2) Ani 1300

unvetann Gesundheitsamt“ vom 4. April hat folgenden FZnHatt : Per[onat- Von Verschnittwein, der jetzt ei Ö 7 ; ür den Anstreicher festzuhalten und keinesfalls darüber ittags, bei der Stadtverwaltung. Anschlag: 144 240,22 Lire. jeßt einen höheren Zoll trägt, wurden fast | hinauszugehen.. Dem Vorstand der T fer sation wurde (Moniteur JG TeeGi U

Regierung zu wenden. Der Reichsregierung wäre der Sall 1 1 i geblieben, wenn sie nicht mit Holland darüber verhandelt hätte. Die | 1906 erledigt. nahrichten. Gesundheitsstand und B us, E Ss 200 t mehr verzollt. Frishes Rindfleisch kam in fast dreimal | das Vertrauen auêgesprcchen. Der Vorstand Ea C s i : ¿2 n. Der Vo j ; Sunabm Mengen herein als 1904. Gegen das Vorjahr macht die | Meistern außerhalb Berlins in ‘Verblidunag Mt A oen Die Ausführung des eisernen Oberbaues der Brüde

Bau einer Wasserleitung in Buccino (Jtalien,

holländische Regierung habe sich mit den von unserem Auswärtigen Schluß gegen 5 Uhr. Nächste Sißung Dienstag, den | Sterbefälle im Februar. Zeit weilige Amt gegebenen Erklärungen vollkommen zufrieden gegeben. Solche | 94 April, Nachmittags 2 Uhr. Kleine Vorlagen und | Desgl. gegen Pocken. Jahrbuh für Belgien, 1903. Medizinal- Es E E n | | Dizge Tuntén ebensowohl anderen Aubländern 2uG pa Are N en Petitionen.) 5 s 0 O statistisdtes aus Norwegen, 1903. Gesezgebung usw. (Preußen.) f achtmal fo L, E b : \ 06 E f M ! - Fete Lig der von Berlin zureisenden Gehilfen zu verhindern. Der in e die Shluht San Nicolás (Spanien) foll am 19. April Sonalvemokeaten. Ueber die Ents@ldigung der im Lurentaiege ge. Präsident Graf von Ballestrem: Meine Herren, ih | Alkobolhaltige Getränke. Le Gulen. Viebseuhenübereinkommen bereitetem Rindfleisch über das 5{fache der Vorjahrömenge | kannt, dag tor f eiler der Hamburger Malerinnung gab be- | ¿ncio zwischen 10 und 11 Uhr Vorm, beim Ayuntamiento consti- shädigten Deutschen hätten Revisiontverbandlungen stattgefunden, und habe vergessen, Ihnen eine gute Erholung in der Osterpause zu | mit Oesterreich-Ungarn. (Schweiz.) Samstagsarbeit. (Frank- (+ 42C0 #) verzollt. Auch einfach zubereitetes SPwe ins: annt, daß der in Hamburg abgeschlossene Lohntarif tatsählich ucional de Gandía, Provinz Valencia, vergeben werden. Anschlag: es sei zu bcffen, daß noch ein großer Teil der Ansprüche von der Kap- A N ih hole dies biermit nah rei. Réunion.) Hebammen. (Großbritannien.) Portwein, fleish, Schinken, namentlich aber Schweinespeck (+- r - omas Kraft geseßt worden sei, nahdem die Gehilfenshaft in Berlin T Pesetas, Vorläufige Kaution: 5 0/9; endgültige 10 9/6. Die kolonie selbst erledigt werden me. L daa ditt ünschen; é Sherry. (Niederlande.) Essigbereitung. Tierseuchen in der wurden in größeren Mengen verzollt. Diese Zunahme bei Fleis @ t L L getreten ist. Der Verband norddeutscher Maler- La sollen 30 Tage nah der endgültigen Zuschlageerteilung in Abg. Bebel (Soz.) meint, eine al Mee. rklärung S@hweiz, 1905. Desgl. in Luxemburg, 4. Vierteljahr R auf die starke Fleishzollerhöhung zurückzuführen. Frische Apfelsin | B adcierermeister, der die Städte Hamburg, Wandsbeck, Altona, Brin genommen werden und in 6 Monaten beendet sein. Pläne, wohl nicht hâtte gegeben werden önnen. Nieuwenhuis_ M ein Desgl. in Schweden, 1904. Zeitweilige Maßregeln gegen Llier- Zitronen usw. nabmen troß der jeyigen Zollermäßigung für Apfel si en, remen und Lübeck umfaßt, ist entschlossen, die Berliner Meister e CMebent usw. liegen im Sekretariat der genannten Behörde anständiger Mann aus guter Pas l aues prEeRan scher seuchen. (Preuß. Reg.-Bez. Danzig, Aachen, Niederlande, Minden, und der Zollfreiheit der Zitronen um über 4000 t gegen das E a ers ch n Erlen. Eine außerordent[i zahlrei besuchte | Ur insiht aus. farrer in Holland quen und E ene A E ver- Nachri . | Aegypten.) Verhandlungen von geseßgebenden Körperschaften, : er gegen 1904 aber nur um 53 t. Korinthen stiegen um über 1000 Hens og p Lng er Bauschlosser Berlins (vgl. Nr. 81 d. Bl.), Reafabnuna elebirifüen Bereit ; aftet worden, weil er eine vor 1 Jahren erlassene Ver igung Parlamentarische Nachrichten. einen, Kongressen usw. (Deutsches Reich.) XXXIV. Versammlung 1905, gegen 1904 aber nur um rund 500 t. Der Zoll ist mit q gen U ebenfalls geftern abend tagte, beschloß, nahdem nur wenige Firmen | Stx äßenbabnlinie in G L etriebes auf einer eims, ACEwe uug Ertbeten Yare, Man line ha en QELEME : ; des Deutschen Landwirtschafisrats. (Frankreich.), Sardinen, für 1 dz der gleiche geblieben. Rosinen, die jeßt statt 8 M L ie Forderungen bewilligt haben, überall dort, wo die Unterschrift | Eléctricas -de Granad b t die Ger 0. „Die. Sociodad Tranvías me ly Tage Tan “bae” ee ridi gewusi, wetbalb e verhaftet Vpen M aiv otogs Vflaumen, += Venmisdies. (Deulscdes eits) Maghnisde d F 24 Zoll ju tragen baben, hoben f um über 11 090 f gegen | gunchaen o Zar Westd ee Se Sre 0) J mitder auf: | Fiuzn Nuov8—Albambra do Granada clefniséen Betrie ci: sei, ‘un i entschei! ie Persönlichkeit sei iei i i - | pharmazeutische Prüfungen 2c-, e T7 : : 1905, ge ) ig J Fem usstand der Stellmacher Ber E Sf n rishen Betrieb ein- sei, und das fei entscheidend. Ueber die Persönlichkeit sei der „Polizei- ,_ Durch au GLHEe E, eines eleba derer die 0 O durch ie: Tiere, 1904. Genickstarre, Februar. wurke, 4 fi bie Giasabe was Deter erbobt 1s A Frvodt at 74 d. Bl.) wurde von den Meistern, wie die ,Vofs. ais beitet u führen zu dürfen. (Gaceta de Madrid.) präsident in Cöln vollflommen unterrichtet gewesen. Wie möge man | weiterung, Bervo stän igung und bessere Ausrüstung des | Rerwaltungsberiht des Knappschaftsvereins zu Bochum, 1904. Ermäßigung des Mandelzolls um 60 v. H. nahm die Enfub egen ë enstag, 3. d. M., in außerordentliher Generalversammlung folgende Der Bau einer Gasanstalt in Wetteren (Belgi E E E eid TaAA S Be, verfahten, der keinen Fürsprecher | Staätseijenbahnrießes Und, Ds Beteiligung des Staats an dem | (Bayern.) Viehversicherung, 1904/05. (Oesterreich. Wien.) Jahr- Mandeln stark ab. Rohkaffee hob sich wieder um üb y 200 V rflärung angenommen: „Die heute versammelten Stellmachermeister | Provinz Ostflandern) soll nebst der ecforde lich Eir S e habe! Es liege ein s{weres Vergehen des Polizeipräsidenten von | Bau von Kleinbahnen, wird die Staatsregierung ermächtigt, | bu, 1903. Tätigkeit der Schvßimpfungsanstalt gegen Wut, Kakao ließ etwas nah. Die Einfuhr ‘von Käse Hd it ñ 000 t, | und Wagenfabrikanten beschlossen einstimmig, einen Arbeitgeber- | den Robrlegungen am 19. April 1906 Nor iets Dns und Cöln vor, für das er zur Verantwortung gezogen werden müsse, | folgende Summen zu verwenden: 1904. (Vereinigte Staaten von Amerika. Minnesota.) Gesund- der Erböbung des Zolles für einen Teil betictben t pes egen schugverband zu gründen und \ich einem größeren {on be- | dortigen Gemeindehause in 6 Losen vergeben wet agg f 1 h im ». Wstiher Gscime Kal von 9 raus gust, fer de | fo M ee Hertetlung von Eisenbahnen und zur De | Hilsertitinse det Gi Sh Po t De go Borde, vel bindilder Aue vero Doersbt nabm oigen das | elen geslcfien Forderungen auf Mnbeslde Uattegng Wo e (Monitoue dos Inzrôts Uaiérlls) L : S ' y - E P p ; S ; onatstabele uber Die crbesa in orjahr zu, ege 0 i s : h auf Minde ne, zu daa M e l | Cöln sei nur davon informiert gewesen, daß er Anarchist sei, und deshalb (Manns hee fUDRIRE NRIEDE r LUPOD MFEE T IOREM L NLEDE und mehr Einwohnern, Februar 1906. Desgl. in größeren Städten wett ftieg deten de eatititer Eebóbote bes Al E E See Schaffung eines paritätischen Arbeitsnahwei)-s " iu Lieferung von40t Zinkchlorid nachSofia(Bulgarien) f E A i O S Viel Deb wen et reden Dann, i a. zum Bau einer Eisenbahn: des Auslandes. Wotentabelle über die Sterbefälle in deutschen Geschälter Reis erhöhte sih um über 2000 t, ungeschälter fiel wohl B E le Jedoch erklärt \ih die Versammlung damit einverstanden, | an die Kreisfinanzkommission. Anschlag: 22000 Fr. Kaution: bus bestraft geweseir Je; vas. Vave ny Melmeyx ri, nauer Perguse 1) von Senéburg nach Nikfolaiken i. Ostpr. . Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren meist wegen geringerer Ernten um über 23 000 t. Sal hob sih G E er Vorstand, sobald der Gesellenaus\chuß mit dem Ersuchen an | 1200 Fr DVBerhandlungstermin: 19. April 1906, Nachmittags e tb e “nien R gepelen N Jer eEN E nas 2) von Wehlau nah Fciedland i. Ostpr. . o wor Sons A ames. ch2 teausano ia enann enn LES über 2000 & in der Einfubr. Rohtabak licß etwas sf d Q A 2 P R T A euen T otniarif auszuarbeiten, 3 nue, (Oefterreihischer Zentralanzeiger für das öffentliche Lieferungs- j ] gelt hi . i Gelegen Heir c 5 c 6 c roßstädte. e8gl. in deu n adt- un E igaretten u c : B , D estgeleg erden kann, mit wesen * pueusiisshe StaatsariwaltsVaft au, das Nei habe damit nudta Je Lun: 1) bon (Thorn) Moder tr, Ünislaw O / Witterung. Grundwasserstand und Bodenwärme in Berlin und O G Laricis dit “Viaand des Gin gung O eas um | Unterhandlungen tritt. Der Obermeister wird beauftragt, ia dla in » cha. Sebeboue (Sor): Die zent de Regierung, hat fs in | 2) bon Feushwis nacb Sueno Dlngen gebra 1806 «Hollage: Geis Gutsdivunges Y Heringe iren wegen sedterer Koqgeraobnife arf nat Ste | Pfe fonte ren DeutjBlands zu anmoncire, um Arbett M atb, x j 2 2 r A S auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheitspslege (Aerzte, rzte). um ck57 603 t ah. eben. * : E Les 4 kennt Domela Nieuwenhuis nit! Fr Doe 5 ha L N S lls f y d Gtcalen fon Urne U R t ealsallen; die Bex» s Die Steinarbeiter in Frankfurt a. M. hatten jüngst den Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts k erli n Leben steht L Taeee Gericbubie ces N. e 8) von Kempen nah Namslau . . . + -+ « -+ - Nr. 28 des , Zentralblatts der Bauverwaltung Feri einfuhr hervorragend beteiligt. Shmieröl, das jeßt weniger Zoll trä 1 rbeitgebern einen Tarifentwurf vorgelegt, der folgende Forderungen am 5. April 1906. im öffentlichen Leben steh, muß die innere Geschichte des Nachbar- 9) von Schottwit nah Melesbwiß (Laskowit-Beckern) gegeben N der dffcuityen Arden vom B Se ha ale vor dem 1. März 1906, ließ um 3000 t na Ÿ Miner, e für t Sirislkauee, 66 4 für Maraoihaue, Le t N „on 60 S für Ruhrrevier ObersGlesishes Revier olgenden Inhalt: Das neue D twirisbaftlichen Af i einigung usw. nahm um 5000 t zu. Abfälle Tes / ür Marmorhauer, ür Handschleifer, 42 t ffaufarie aud Dicvenzat tet Landschaften Afonems n Y Bin ‘Grans seven m 29208 1 Le ith e Le | fue MasQinenbidse (Arbe de diee lhre [dn erhalte, slsa | Get e 21 agu niatl dee Mas M affersteaßen ‘Balins im Jahre 1905. L Wett- E è. e LEIS Rit Be von Vieh nahm Nalhtarbeitzuschlag Sn 50 0/9 wbchenili@e: Lobrcablun i deine Nicht gestellt . . 316 u. 61 440 ü i - s e 2 E indviehzôle um 305 ¿ i ; E i; y bewerb um Gntwürse für den Neubau eines Gunnaus e di Besonders erheblich ist, die Zunahme der Arbeitop ferde, ver | dieser Forderungen find 1E vie Ltt aa m et 70 Gimeichung abtellung in Viedenhosen. i Mett ühe und des Jungviehs. Auch Schweine aus Rußland kamen | mitglieder der Arbeitnehmerorganifation entlalfin wotden, e ee 5 : ® : n, wurden aber Unter der Führung der Reichsbank bezw. der Königlichen

dre AIDA 2A D ries

S K

F ean - s A 2 f E R Ea aim: - h p de darf iw aâm

SSSSS

S D P D

landes kennen. Es beweist aber den engherzigen, fleinlihen, bureau- Í kratishen Geist eines Geheimrats, wenn er davon nichts weiß. Die 10) von es nah Roß rief Sutcide Regierung scheint Anarchisten auszuweisen, weil fie glaubt, daß fie 11) von ( ands eg a. L l fte “äh elenzig - alle Terroristen seien, Bomben s{hmeißea usw. Nieuwenhuis ist aber 12) von Hecingsdorf nah Wo e ähre . S fein Terrorist. Hier zeigt si wieder der ganze kopflose Schematimus | 13) von Eee as Ai andesgrenze in der unserer Regierung. Dadurch wird das Ansehen Deutschlands im La auf Kôn gaaE “hie E e Auélande geschädigt. Warum hat denn der Staatssekretär nicht 14) von J de 0 nah Que s das Wort ergriffen? Er is doch lange genug im Amt, um sich 15) von Sonne erg nach sf: E Sus ‘ber ¡ informiert zu haben. 16) von (Salzwedel) Lüchow na ann d Wirklicher Geheimer Nat von Franyzius: Ich lege der Per- 17) von (Ifenbütt-1) Gifhorn A Bubl ° sönlihfkeit des Herrn Nieuwenhuis niht die Bedeutung bei wie die 18) von B Wildungen nas Buhlen ¿A Sczialdemofratie. Ein Asy!recht für Anarchisten und aus Deutsch- 19) ven a erscheld nas, a du (Biedenkopf) . land Ausgewiesene erkennen wir nicht an. : nei 8 21) vas Sten na Ee E bergerhüt “l Nbg. Gröber (Zentr.): Der Fall ist noch nicht geklärt. Das 29) von Jmmekeppel nah Lindlar . |

DO Go bi DO Q D U DO O I L S ck

P M OIIMMIMIC D u 2e uu uu uo

M N I A MMN SSSE S888

Ausführung einer Aus\tellungshalle in Frankfurt a. Main. We wegen Erhöhung des so ten Sontt i e ; e T Mee g öhung genannien Kontingents mehr herein als | bereits am nächsten Tage wi i i

isen der Holstenstraße ey de! LodeRad T atbed. Wett- Erbeblid 2 E E f NRE STLER Adr stiegen um 25 862 t. | streiken Ltee Die Acltisteber ieb Ns nad mie f a die Könialid l reu tbuE Da) gebtlbets Konsortien, denen

bewerb um om für een Be rem 0 D i Email ble, Eisendraht grobe Älseanana uf ‘Koble y Tele meara bad bereit Pr der Arbeiter mitgeteilt wurde, zu Verhandlungen gleichen elegenheiten Metelligten Banlstcien aas E her Le

draht. Geheimer Baurat Müye in Koblenz f. Patente. Vorjahr, in dem der Kohlenarbeiterausstand im Rubrrevier ei d G die Vereinsbank in Hamburg fowie die Allgemei ti

deutende Zunahme der Kohleneinfuhr zur Fol areeD er eine be- Zum Gottesberger Bergarbeiterausstand (vgl. Nr. 73 | Anstalt in Leipzig neu „ein andes fi d ama es Deutsche Crediti

fall von 600 357 t, gegen 1904 aber eine fok fa e, einen Aus- | d, Bl.) wird der „Schles. Ztg.“ aus Fellhammer berihtet: Am | Meldung des „W. T. B.“ aus B dn, i ben edie H

i ri * ist noch n 7717 | / ärkere Zunahme | 2. April nahmen die Auéständigen in mehreren V „2B. L. D. aus Berlin, von den bezüglichen Finanz-

Autweisungsrecht lästiger Auskänder steht jeder Regterung zu. Davon 23) von Lebach nach Völklingen : ( e Ausfubr briittia Iu! bén Leibe Mogai Stellung zu dem Vermwittlungsvors(la “des En 00 Milton en Mae U e 3/0 Neihsanleihe und

P p Ne D M A S papa rie stanztiiGe 24) bón Erdorf nad Bitburg i E 1 587 000 treten des neuen Zolltarifs in Todten w 1000 0: 7600 20A a R O DEROATO, nah welchem die Direktion einen Zu-. | Die Beträge werden am i b M. jur dffentlighen Beilertt, daf

Notierung hat ja z. B. led ¡mal über die Grenze En E r U : : d . n a 2 . D. l. nun -

gierung hat ja 3, B. auch den Kollegen Delior cim ol er vie Ble | b. zur Beschaffung von Betriebsmitteln 12658000 ., 5 894 724 und 5 764606 in den beiden Vorjahren, daher 2265 810 | Nah Mitteilung eines in Mahrisch - Ostrau angewortenen | bavsee "der S hart ntr der Meichshauptbank für Res

| , - asse un er eußishen

geschickr. Die Ausweisung seyt voraus, daß der Ausgewiesene fest- - ger.ommen wird, aber daß er cinige Tage in Haft behalten wird, ift zusammen . . . 89 590 LVV M

O0 E S I L DO E D H pi pk

Q M G. Q.T Q U-U Q G _