1906 / 85 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

tricbene Handelsgeschäft ift seit 1. April 1906 mit | Angegebener Geschäftszweig: Bienenwirtschaftliches andels8gesell ; ape 1996 mi angebe irna! je t ets Bats A entstandenen Verbindlichkeiten des bisheri F d e « Abs gen erner wird bekannt gemaht: Bekanntm ; ahungen | minderjährigen Sohn Her mann August Ibach über-

Arnstadt. Bekanntmachung. [2736] teil SeseGa ss ist am 9. März 1906 sämtlichen Akti D D B „G ämtlichen iven und Passiven Brauuschwei(» 06 / 5. i 6. : auf die Kaufleute Ô l A pril 1 Johann Friedriß Georg Osterhorn und Johann 2) auf Blatt 4665, bet di Reichsanzeie “utt q ; , betr. die Firma „Ludwig eichsanz s 72 u l ¿a gegangen, welche das Geschäft in Erben i C engemeinshaft

Fn das Handelsregister Abt. A Nr. 309 ift bei fee E

der Firma Arnstädter Billardfabrik Gebr. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt Arthur May und Otto May, )

Laugenhaun in Arusftadt heute geraden: die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Geschäfts- übergegangen, und wird von denselben als offene Herzogliches Amtsgericht. Diedrich Friedrih Osterhorn. F-folge Ausscheidens des Gesell|hafters Karl | führer oder durch einen Geschäftsführer uud einen e een ha e eilhaber e 4 a Dony. Vereinigte Sen iabnilen, Gesellschaft mit D EO Nachf.““ in Chemuiß : Herr Leopold Kal

) : Braunschweisg. [2746] eschränkter Haftung, Bremen: Di run ist als Jahaber ausgeschieden 0 gl. Amtsgeriht Cölu, Abt unter bisheriger Firma fortfü

sellschaft ist am 2. April 1906 aufgels ie Ge- | mann Ludwig Moritz S geshiedea, Herr Kauf- | Dannenb ri! SOln, Ab. ITI 2. Diet be rtführen.

gelöst. Liqui- | {äft überlaffen erhalte s n Berlin hat das Ge nberg, Elbe. 5 r unter Nr. 732 eingetragenen Fi

n erhalten und betreibt es unter der Ins Handelsregister ist heute ei (2769 oseph Baum mit dem Sige in D ou:

einigte Tiessau ute eingetragen: Ver- | Das Geschäft ist nah dem am 6. D üfseldorf:

. Vezember 1905

Langenhaun if die ofene Handelsgesellshaft auf- Prokuristen. ( l elöst. Das Geschäft wird von dem anderen Mit-| Nr. 3587: Beamtenwohl, Verlagsaustalt, | der Firma und Vertretung der Gesellshaft berechtigt. In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 23 1 fortgeführt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bingen, 4. Wel Ao R Ht. 7 ist Gute q irägen: die Ars [D eite fe Bare F der hiesige Nechtsanwalt Dr. jur. Ludwig | seitherigen Firma weit exen, QUYLET E 2m i Victoria - Apotheke Conrad Bredenkamp deé seit, des Geschäfts Adffiataie Verbindlichkeiten Le, Aunawerk, G. mb gr gs ib la e egees Kaufmanns Joseph Baum dur , in Tiessau. Der Gesellschaft - mit dem Sitz A und Vereinbarun F E ts g unter den Erben auf den

nhaber Mar Langenhaun allein Arnstadt, den s Arntageriht. 1. Abt Siv nfland ves Unternehmens ist: Herstellung und ürstlihes Am!sgericht. I. : egenstan nternehmen : Herstellung un und als Ort der Niederlassung Braunschweig. De D ie S E Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [3018] | Angegebener Geschäftszweig: Sattlerei. S A s der hiesige Apotheker | 3) d ens: 31. vertrag ist vom | Kau Ecns: Bredenkamp. Handels a betr. die aufgelöst L. März 1906. Gegenstand d om | Kausmann Ernst Baum zu Düsseldorf ü gesellschaft in gelöfte ofene | die Herstellung Und dee Verteef Unternehmens ist | Die Prokura des E feldorf übergegangen. ertrieb von Baumaterialien | Prokura ter Witw rist Baum ift erlosh2n. Die l 7 e Joseph Baum, Minna geb

/ Vertrieb von Zeitungen, insbesondere einer periodisch Arnstadt. Bekanntmachung. [2735] ; ; ; 2 i i : L enstadt, BefanntmaGung e, [27%] abeinenden Zirl mit dem Lite eamten: | H" Fina Binger-Kohlen-Bexkauss-Gesell | on ole Amttgeridt. Gonrad J der Firma Fr. M. Sillig in Aruftadt eingetragen, | f, amten und Lehrer.“ schaft mit beschränkter Haftung“ in Bingen Herzogliches Amtsgericht. ree. en 5. April 1906. fn Wund a irma „Römer «& Fiedler““ daß die Firma in Heinrich Demme abgeändert und 4 en und E 5g 20 000 schaft mit Be ernehmens ift der Ein- und n Dony. i er Gerihtsschreiber des Amtsgerichts : lbe I Dou: Herr Carl Friedrih Wilhel aller Art, namentlih bon Kalkfandstei y Stam z 5 : Z è e uida 3 alf. : 1 , , ur 4 g daß dem Kaufmann Max Beck in Arnstadt Prokura Geshäftsführer: i ardt kauf Brennmaterialien für Bingen, Bingerbrück | Wremen. [2747] Ahrens, Sekretär. 1) E Liquidator gelöscht worden : QAN P URO K lk. Das Stammkapital beträ e artet s ist durch Uebergarg des Geschäfts erlos erteilt worden ist. i Marx Bielshowsky in Schöneberg a ngebung. Das Stammkapital beträgt 52 500 | In das Handelsregister ist eing&rragen worden : Bremerhaven. SHandelëregister. [2 richtete ofe att 5736: die am 1. April 1906 er- | dur den Deuespnoen der Gefellschaft erfolgen nux | ert ntr, von dem Erwerber Ernst Baum wied r- Arnstadt, den 4. April 1906. Z Kaufmann Ludwig Carsten in Berlin. Geschäftsführer find: a. Leonhard Eid, b. Josef Am 3. April 1906: j In das Handelsregister ist heute eingetragen e) „Winzer E gganpelpdesellsGaft unter der Firma d Le Es PEN Reichsanzeiger. Die Gefell, el Süleitort d : er- Fürstliches Amtsgericht. 1. Abl. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- | Jelkmann, beide Kaufleute in Bingen. Stellvertretende | Joh. H. Barre, Bremeu: Am 30. März 1906 Central-Drogerie Richard Seedorff, Bremer. | Sesellschafter die Kau n Chemnitz und als deren | oder dur ei urch mindestens zwei Geschäftsführer ‘f, den 29. März 1906. ArYys. [3016] | schränkter Haftung. Geschäftsführer sind: a. Heinrih Karl Fischer, | ist an August Wilhelm de Laubell Prokura erteilt. haven. Winzer und Dein Herren Kurt Emil Felix | yertret ch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen | Bz Königl. Amtsgericht. 15. In unser Handelsregister Abteilung A_ unter | Der Gefellshastsvertrag ist am 4. März 1906 | þ. Heinrich Greb, c. Ferdinand Seligmann IL, alle | Aug. Brandt « Co., Bremen: Die offene 2A ger Drogist Ernst August Nichard | elb; angegebener Geihifta v annes Roloff da- | daß R cene Vtung ges{ieht in der Weise, P [2764 Nr. 27 is am 3. April 1906 die Firma Alfred E hrere Geschäftsführer bestellt, fo erfolgt E H E in (E 1008 Légehien A A it aufgelöst und die Firma er- Da: O De L „ge ngeaebener Geschäfts- e pharmazeutischen Spezialitäten d Stat groben mechanishem E S epeau oder auf r N ee Notetiflex A wurde beute rad a , so erfo e Gesellschaft hat am 1. Apr j i / 1 j ; / a Be en i | O D G09 df dge- Sind mehrere S Beieliscais, dutih teméß | und bestebt auf drei Jahre. Wenn von mindestens Bremer Reformhaus Kracke & Cie., Bremen: photographischer Artikel. O E 6) uf Blatt 5737: di G R i Veisügen. Geschäftsführer sind: Va G D Kraux, hier, daß den Heinti@ E pätestens ein Vierteljahr vor | Mit dem am 23. März 1906 erfolgten Auéscheiden Bree Er Diet 4 April 1906, Nobt, Müller““ in Cl E arl ben. iber und Ade tpa np ber, Friedri Ramhorst in Mar- wi Sus d erteilt ist. LOS O, retver des Amtsgerichts : aber Herr Kaufmann Karl H e eren Dle | Dannenb pneemann in Aachen. er “ir. 1344 eingetragenen Fi ermann Robert erg, den 31. März 1906. Königli Ecke, hier, daß der K rma_ A. M. ° gliches r Kaufmann August Ee, hier

Kamnitzer in Arys und als deren Inhaber der | | Apothekenbesizer Alsred Kamniger in Arys eingetragen | die Vertretung der Gesellshaft durch einen gemäß | u! Aufsichtsratsbes{luß zur selbständigen Vertretung | vier Gesellshaftern 18 : iht gekündigt wird, so besteht des Gesellshafte1s Hermann Hinrih Krake a Le S L haber

eit- , Sekretär. üller daselbst; angegebener Gesä Amtsgericht j S ) äftszweig: Garn- gericht. jeßt Inhaber der Firma ist und desen 9 loschen ift. und dessen Prokura er-

worden. Arys, den 3. April 1906. befugten Geschäftsführer oder durch zwei Geschäfts- | Ablauf dieser Zeit n \ z Königliches Amtsgericht. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen e Gesellshaft s Zase ju Zahr auf undesWrärE e Es Dan e E aft E A A i iter. em seßt der Gele er Johann Heinrich : ¡Cs Arys. h N [3017] PrEieidem wird hierbei bekannt gemacht: 2 Mrz 1906 E O arben. Gin Ér- mann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven L Handelsregister Abtei _ [2749] leans, den 6. April Dippoldiswala&. l n E i ie Mryo pi Avril 1906 D ir pg Sp j 2e Gesellschaft uug datiert pom F u S e cos wellere und Passuen L Gesellschaft und unter unver- eingetragen worden: eilung A ist heute Königliches Amigeritt Abt. B g but r 2A 17 des beim unterzeichneten Geri U DL E eingetragenen Firma August Le O0 : erfolgen im Deutschen Ne Sanzeiger. rgänzung vom 2. April L9UD. ie Gesellsha\t wir änderter Firma sort. : Bet Nr 14. Di : . N! eführten Handelsregisters i eri aft, hier, daß d E L April 1906. Nr. 3588: Große Berliner Automobil-Gesell- aus de ee S litrer einein a a Geinri® L band Mag Ai I Röêëler Nchf. dies e agi caclellschaft M. Cöln, Rhein. Bekanntmachung s R Cbe Lee bie e L ann n E B gee jegt E A von Königliches Amtsgericht. schaft mit beschräukter Haftung. ur einen der eshäftsführer in Gemeinjcha]k m Y n inan Gesellschafter Kaufmann Siegfried Rothhol ge | In das Handelsregister ist am 5. A [2755] O olger in Kreischa erloschen ist. orf, den 2. April 1906. 1A G R s Sit: Berlin. einem der stellvertretenden Geschäftsführer gerihtlih Breslau ift alleiniger Inhaber der Firma olz în | eingetragen : . April 1906 Po Malvalde, den 4. April 1906 Sai Königliches Amtsgericht. i as Königliche Amtszericht. uisburg-Ruhrort, 9765 S Laz , Bekanntmachung. [2762]

Busch. 2737] | Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Herm. Dauelsberg, Bremeu : Am 31. März 1906 Bei Nr. 246. ; g der Handel mit Kraft- | die Veräußerung M G fes fter zu beschließ teilt r. 246. Die ofene Handelsgefellschaft | unter Nr. 4144 La A ins A Döhlen, : s er Gesellshafter zu beschließen. | _ertelil. aft unter m Handelsregister ist auf Bla [2758] n unser Handelsregister i ¿ | it 369, die Firma August Malsch O T ift beute bei der Firma Duisburg-Ruhrort eis

und außergerihtlich vertreten. Ueber den Erwerb, : Auf Blatt 422 des Handelsregisters, die Firma Automobilfuhrwesens sowie i Belastung von Grundstücken ist an Carl Friedrich August Bolland Prokura Georg Herliz «& Co. hier ist Paul Schulze in Bauten betreffend, ist heute | wagen, Teilen und Zubehör der leßteren sowie der | hat die Versammlung f 1 bisherige Gesellschafter Kaufmann Mail g A0 Der | der Firma: „Wallmann & Sorg“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Richard | Handel mit allen Artikeln, die bei der Benußung Die Das der Gesellschast erfolgen in St. Felix und Havanna JImport-Compaguie Breslau ist alleiniger Inhaber der Stena Herliß in | sönlih baftende Gesellschafter An, - Cöln. Per- | Aktien-Gesellschaft Glashü Seimert in Baugen in das Handelsgeschäft als | von Kraftwagen gebraucht werden, endlih die Ge- | der zu Bingen erscheinenden Rhein- und Nahe- Gildemeister & Co., Bremen: Kommandit- Bei Nr. 1476, Firma P. Lan ch b und Josef Sorg, Kaufleute | G5 Hugo Wallmann | hütten“ in Penzig b. E ERimenTE ,Adler- getragen : Die Firma ist erlosch Gesellschafter eingetreten und daß die ofene Handels- | währung von Unterkunftöräumen für fremde Auto- | zeitung, der ebenda erscheinenden Mittelrheinischen gesellschaft, begonnen am 1. April 1906 unter Be- Geschäft ist unter der bisheri e hier: Das | haft hat am 1. April 1906 P In. Die Gesell- | laffflung in Deuben b. D 8d ß, Zweiguieder- Duisburg-Ruhrort, den 3 M il gesellshaft am 1. April 1906 begonnen hat. mobile (Garage). í Volkszeitung sowie der Binger Zeitung. teiligung eines Kommanditisten. Persönlich haf- ' Kaufmann Georg Langosch Deeol rma auf den | unter Nr. 4145 die Sts n getragen worden, daß die 2 en betreffend, ein- Königli des s m 1906. Bauten, am d. April 1906. Das Stammkapital beträgt 110 000 Æ Bingen, den 6. April 1906. tender Gesellschafter ist der hierselbst wohnhafte Bei Nr. 2757, Firma A Wink übergegangen. | Nachf.“, Cöln, und als J Ee Hochscheid | gehoben worden ist. weigniederlaffung auf- | E1berrfela Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Geschäftsführer : : Gr. Amtsgericht. Kapitän zur See a. D. “Carl Wilhelm Gilte- Ges&äft ift unter der bisheri A hier: Das | Kaufmann, Cöln. Der n er Adam Hertel, Döhlen, am 2. April 1906 Unter Nr. 8 [2765] Fngenieur Georg Mansfeld in Schöneberg. meister. i Kaufmann Josef Stol g uer auf den | Gertrud geb. S efrau Adam Hertel, Röntali S r. 8342 des Handelsregisters A_— R Bensheim. [2738] | Kauf Haase in Schöneber Blaubeuren. [2741] | Otto Frehe, Bremen : Inhaber if der hiesige olzenberger, Breslau, über t eer, zu Côln ist Prokura erteilt s önigliches Amtsgericht. E. Wolff, Elberfeld ist ei e Veröffentlichung aus dem Handelsregifter. Ber Rae e Cur t Tem ard: Charlott O K. Württ. Amtsgericht Blaubeuren. Srulttn ‘Otto e Wilhelm Frehe g ogen, Der Uebergang der in dem Betriebe des Ms 7 Nr. 4146 die Firma: , Friedrih End Elen. A Gre Die Witwe Eduard Wolf Por agen: i „Vendsheimer Tone Be di 4“ R Csesiverteetender Geschäftsführer : aats a up ereaE a i e wurde E E H. Grube, Bremen: Am 31. März 1906 ist der C be en Gee E, an Verbindlich- intaue Samen Co Inhaber Friedrich Ende Sande baft ues Handelsregisters, die O iy O Ee Witwe Richard Wolf “gs Guan n Beusheim: Vie Selet[@a urh das Aus- | Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- | L rauz Rauch in Blaubeuren ge u. | * hiesige Kaufmann Karl Heinrich Gerhard Künne- Kaufmann Jos eschäfts durch den | unter Nr. 1470 bei dor of ellschaft Käppler & Co. in . bon Eynern, hier sind aus der Gesell\& heiden des Otto Heitefuß am 3. März 1906 auf- : in Abt. B neu eingetragen: Strumpswaren- abrik } : ; ! osef Stolzenberger ausgeshlo r. 1470 bei der offenen Ha betreffend, ist eingetragen : hlen | geschieden. Die efellshaft aus- E und das Handelsgeschäft zunächst auf den seit- sränkter Lan RS au t ist 23. Feb Blaubeuren a Rauch Nachf. E S etzuren Mens Q elaclseURHAIE, CSERRIEN E D Nr. 2802, Firma Heinrich Nis Dee hier: ger der Firma: „Friedrich R cggeelsdate Marx Albin Käppler fi Daten cas der Kaufmann | is der Gesellschafter git ist S. Liquidator erigen Gesellshafter Friedri Rößler übergegangen. er Gesellschaftsvertrag am 2d. Februar ofene Handelsge ellschast, Inhaber: Otto Löffler, Molk 0 i“ Detlev Ol B 7 as Geschäft ist unter der bisherigen Le 7 orringen. r“, | die Firma künftig Edmund W geshieden ist und | Elberfeld, den 3. April n Richard Wolff hier. Am 1. April 1906 is Friedri Kraus, Münz- 1906 festgestellt. A ia Und e M6X Siufmann în Blau: G o 71 cus es E Men? den Destillateur Gustav Seidel Prt Ae Friedrih Knott ist gestorben und sei Döhlen, am 3. April 1906 eickert lautet. 'Könial. A L 1906. direktor a. D. in Darmitadt, als gleihberehtigter Die Vertretung e Gesellshaft erft A d Keuten, f E aabitiflen i vie ree Het (gangen. Der Uebergang der in dem Betuiebe des g gnes geb van Achten, ohne Stand zu L d Königliches Amtsgericht Elberf 2 Plane un aim Gesellshafter in die hierdurch begründete ofene C i ur einen Geschäftsführer un Den 4. April 1906. aufgelöst O Sctibeur seat Detlev S Q u E begründeten Forderungen und Verbindlich- (fair ale „als persönlih haftende Grell, Döhlen. R ratgeridt, 27 Die “Men Hermaun [2766] Î i 7 ; T z ¿ c L ; L Oberamtsrichter Dode l. Olof das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven Gustav Seidel andgesioisen. die E pur gut L a bei der Firma: „Wm. Wolfs“ ae Willi B 4 A eteniflers die (2760) Ea 2A ppel- Elberfeld ift . er Kaufma ¡Thel - SD0!S - , eubener z - den 3. April 1906. nn Wilhelm Wolfs ist ge- formenfabrik, Maschinenfabrik « Eis, Kgl. AnetBE 13.

Bautzen.

entlihe Bekanntmachungen der Gesellschaft er- Léa éiwéts [2744] u Daa Le . irma fort.

ortgeführt wird. A S elsregister Band IVB Seite 140 | Joh. S L Q i; Die ofene Handels Beusheim, den 2. April 1906. A aal = t Ingenieur Secea M S A A es U ane Gotthelf Heimann Joh. D Dies Na Hôljes L woh Sre eer & Co. bee ist Paf E A O Fishenich in Cöln | tagen worden, daß die dem Ingenieur Emil | „Unter Nr. 7 des f Gr. Amtsgericht Bensheim. Rechte aus den bisher ae sSlofsenen und bis E Set eno m Denen es Haftung | haben das Geschäft dur Vertrag erworben und Rothholz, Breslau, ist Mean Siegfried | gesellschaft, die am 1. M e offene Handels- “rig erteilte Prokura erloschen und T E Kleinbahnen ‘Pte isters B Bergische Berlin. : i 2739] | zur Eintragung der Gesellschaft in das Handels- a em Siye in der Sta raunshweig ein- | führen solches seit dem 1. April 1906 unter Ueber- Nr. 4117. Offene Handelsgesellschaft Sr Firma. | weiterfübhren. Der Uebergang der i Veganes hat, Dele Berger in Dretden Prokura erteilt ist. Beschluß vom 7. Juli 1901 fett Ara Der

In das Handelsregister B des Königlichen Amts- | register noch von ihm abzuschließenden Verträgen, e E sellséaftsvertrag datiert vom 24. März 1906 nabme der Aktiven und Passiven und unter un- Haose, Breslau ; begonnen am 1 Et «& | des Geschäfts bis zum 1 April 1 908 em Betriebe n, am 3. April 1906. | des Grundkapitals von 7 auf 9 M end die Erhöhung gerihts 1 zu Berlin ist am 3. April 1906 einge- welche den Betrieb des Automobilfuhrwesens be- Der Ge. L d 1 E aa s ist d s veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft Bersouis haftende Gesellschafter sind di ärz 1906. | Forderungen und Verbindlichkeiten ift gee gründen D Königliches Amtsgericht. durch Beschluß vom 20. März 19 illionen Mark, ist tragen : treffen, insbesondere die Rechte gegen die in stell er Seatiitee edie, e es J 2 e lies fort. - Die denselben erteilten Prokuren sind hier- ar Sockel und Frit Haase, beide in B, Kaufleute | gang des Geschäfts auf Josef N e Ueber- | Dresden. S [2761 Elberfeld, den 5. April is Ss 06 aufgehoben. E me E A O devallois - Perret bomigilerenbe Firma facofte et | Pat e ufmang Mori grund &. Pustamp, Bremen: Am 31. März Jir. 4118, Firma Löwenapothee Dr Wil, | Vilhelm Wolls ift erlo\hes De and Gotsrieb | 2 das gy delbregister f heute eingetragen worden: Mnigl. Tutsgeridt, 13

. 1 - s S "” . . 5 . E , + G . j s 2 m 2 f 2 G E . S ital L R E E .

Siß: Berlin. i | drosdhfen, zum festgesepten Werte von 3000 & unter | «In Pitefeldst bestelt. Kaufmann Mori | 1906 ist an Friy Eugen Hellmuth Nieger Prokura helm Schwenk, Breslau. Inhaber Apotheker | iebt „Wm. Wolfs Nase Gema lautet | Deeadeuz” Näh mascbincag ten ESielliaft | "Ja das Handeloregisier A if [2768]

Gegenstand des Unternehmens ist : Betrieb einer Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. S ae e O e gd it die Gifeiibast wid erteilt. Nahbezeichnete hiesige Firmen sind erl unter Nr. 2637 bei der Firma: „C reêdeu? Die Prokura des Hauptbuchalters Al n | die Firma Fried register A ist heute unter Nr. 943 Sortiments- und Verlagébuchhandlung. bei Nr. 3492. Flach & Co. Gesellschaft mit bit E, t G (1) shrieb eriri d e E E hanis der Katenkamp & Fuhrmann, Bremen: Mit dem Nr. 1357. M. Ackckermann nd erloschen: Kahn“, Cölu. Die Eintragung von p unstatt & | Flatter ist erloschen; fred Inhaber der Kauft ch Eis hier und als deren

Das Stammkapital beträgt : 60 000 M beshräukter Haftung: L M PVE est ft “Gesells Da tfi au E "fei em | am 31. März 1906 erfolgten Ausscheiden des Gee Nr. 3424. Jugenieur Arthur Gärt betreffend den Uebergang des Geschäfts . Mai 1905, | 2) auf Blatt 11069: die ofene Handelsgesell„ | 8etragen worden mann Friedri Philipp hier ein-

Geschäftsführer: Dur Beschluß vom 29. März 1906 ist die Gesell- | À if r iciSain, ellschastsfirma und jeinem sellshasters lo cesellsaft R Dun! d Breêlau, der 31. März 1906 Ee Sus Cannstatt und ‘den Eintritt ! e gt M Sein L Aulitzky Spezialfabrik für Erfurt, den 4. April 1906

L 2F+BFN ; ; osen orden. Seite Königliches Amtsgeri oldberg, ist laut Beschl nf ar nik mit dem Si Gantali L äftsführer bestellt, so wird die gliches Amtsgericht. a der fünften K iße in Dresden. Königliches A sf \ \ dem set der Gesellshafter Johann Friedrich Brieg, Bz. BresIau. [2750] Banden agen des Königlichen Landgeri ee Tue S Eee unt ea Paul Robert Essen, mkv, iches Amtsgericht. 3. E ; mts wegen gelös{ht, sodaß | Johannes Aulißky, beide in D E ard intragung in das Handelsregist is 2E

Z / resden. Die Gesell- | Amtsgerichts zu E register des Königlichen

Buchhändler Oswald Schladiß in Berlin. schaft aufgelöst. i e i Buchhändler Hermann Krüger in Berlin (stell- Liquidator is der bisherige Geschäfts{ührer Hugo Ge e A Mle ihrer bestelti, sd vis e E der Gesell'hafter Ioba i ‘Geeliat ift eine Gle “iei Ne 2013. American Brush Company, | dur en Geschäftsführer und einen Prokuristen Attiven und Passiven der Gesellschaft und unter dic Zu E Handelsregister A ist unter Nr. 231 | Cornelius Cannstatt all ma Salo Laboschiner-Brieg mit dem Sie | ist. Cornelius Cannstatt ilt Rb r Pa saft vas 40 Á April 1906 begonnen ; die Firma „Ess sen t (Nuhr) am 30. März 1906

en. a e- au att 11 070: die Firma Alfred Moh Haf ,-Essener Bankverein“ zu Eff b '

n | August Heck, Borbeck, ist als \tellvertrete S

i s nder Direktor

S ist eine Gesellshaft mit be- G lshaft mit beschränkter Haftu a erter Mats fort ränkter Haftung. esellschaft mit beschräukter Haftung : eten. : ; : unveränderter Firma fort. ; Der L Plls@altövectrag ist am 24. Februar 1906 | Durch Beschluß vom 8. Januar 1906 ist die Gesell- | Die, Zeichnung geshieht alsdann in der Weise, | Martin Luther, Bremen: Der hiesige Kaufmann N E Vez. Breslau, und als deren Inhaber | \chäft ist auf seine Wit

festgestellt. - saft aufgelöst. daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf Martin Luther hat das Geschäft dur Vertrag er- 1906 ein A Salo Laboschiner daselbst am 2, April | Cöln übergegangen. D La C E Wulf, in | in Dresden. Der Kaufmann Carl

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Jean mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellshaft | worben und führt solhes seit dem 1. April 1906 É rit „worden. in Cöln if fn D 8 G er Kaufmann Max Goldberg | in Dresden ist Inhaber. (A arl Alfred Mohn | in den Vorstand gewählt. Die Prokura d

Es bringen in die Gesellschaft eîn : Paul Henri de la Croix in Berlin. ihre Namensunterschrift beifügen. unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und öniglihes Amtsgericht Brieg. Gesellschafter ih eshäâft als persönli haftender | zweig: Handel mit Koloni ngegebener Geshäfts- | Heck und des Carl Westerburg ist erl a Des Aug 1) Buhbändler Hermann Krüger in Berlin die | bei Nr. 2727. Deutsche Kreppfabrik Gesell- | Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt | unter unveränderter Firma fort. Cassel. Handelsregister Caffel. [2751] Handelsgesellschaft hat an Le S rige offene | Wein und Zigarren); olonialwaren, Delikatefsen, | Essen, Rur E Soctimentsabteilung der Firma Richa:d Eckstein | schaft mit beschränkter Haftung : 60 000 | George Marschall, Bremen: Inhaber ift der 6 Ju Emilie Hördemaun, Cassel, ist am | Zur Vertretung der Gefells L

Nachf. hier zum festgeseßten Werte von 19 000 #, Der Kaufmann Georg Bürger in Berlin ist zum Die Stammeinlage des Gesellschafters Mouiß | hiesige Kaufmann George Hermann Hugo Marschall. “DS 1906 eingetragen: 1 berg ermächtigt. Die Fir At ist nur Max Gold- Serail, Fabrik Türk. Tab ;

2) Buthbändler Hermann Schmidt in Berlin die | Geschäftéführer, der Kaufmann Max Bertholdt in Gotthelf wird niht in bar eingezahlt, vielmehr | Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom- e Firma ist erloschen. Cie.“ geändert und unte N Ua „Cannstatt «& | Cigaretten, Erle & Hofmann i U «& | die Firma „Aktiengefellshaft Kaliw E Slladegta eman U Verlag Dit n Y zum stellvertretenden Geschäftsführer be- V Mors ine dee 2e V Beoba v „E via G L Ga N Kgl. Amtsgericht. Abt. X11. unter Nr. 3534 bei L Som adita Ln c ote Prokura des Theodor Hermann Glase if A Ode, Essen, betreffend : s e

ier zum festgeseßten Werte von 00 M ellt worden. , E eyer usch, Bremen : Mit dem am 1. Apr emnitz. F S Tae Aa I unter der Firma: eulda en; e ugen Laupenmühl o 4

3) Buchhändler Oswald Schladiß in Berlin sein | Dur Beschluß vom 15. März 1906 ist bestimmt: forderlichen Apparate, Kessel, Werkzeuge 2c. zum Werte | 1906 erfolgten Ausscheiden des Gesellschafters Auf dem die Aktiengesellshaft in Fi [2752] | Der p i ha les Wal «& Co.“, Cöln. 9) auf Blatt 8017, betr. die Kommanditgesell stande aaa zu Essen ift aus dem Vor-

Sortimentsgeschäft hier zum festgeseßten Werte von | Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt dur zwei | von 8700 M ein, außerdem werden ihm für die bisher | Heinrih Theodor Ferdinand Busch ist die offene uier Bank-Verein“ in Chen Firma „Chem- Freudenthal ist gestorben und se hafter Benjamin | G. W. Vetter & Co. in Dresden: Bie haft | Essen, Ruhr. .— 19 000 M, Geschäftsführer oder durh einen Geschäftsführer und geleisteten Auslagen und für seine bisherige Tätigkeit | Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem seßt Blatte 1423 des Handelsregist hemnitz betreffenden | Goldschmidt, in Cöln, M und seine Witwe, Lilly geb. | haft ist aufgelöst. Der persönli baft ie Gefell- | Eintragung in das Handelsregift _ [2770] unter Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stamm- | einen Prokuristen. zur Vorbereitung des Unternehmens 4000 K an- } der Gesellschafter Johann Heinrich Friedrich Méyer Einträce bewirkt worden : Di ers sind heute folgende | lehrling in Essen, und Ann Freudenthal, Kaufmanns- | {after Gustav Walter Vetter und di a ende Gesfell- | Amtsgerichts zu E} Varbel2register des Königlichen inlagen. Die Gesellschaft endet mit dem 31. Dezember 1915. gerechnet. L: das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven, jedo ber x en: Die Generalversammlung | o „Shflen, und Anna Stephanie Freudenthal, | sind ausgeschied e Kommanditistin , zu Effen (Ruhr) am 5. April 1906 einlag sells z i \ , jedo Aktionäre vom 31. März 1 imlung | ohne Geschäft in Cöln, find al , geschieden. Das Handelsges{äft n | Abt. A 1093: Die Fi W E ep Sunel Straube & S Bes vom 15. Min E ist u P Se Gnaus D L unter AuslPluß der Passiven, und unter unver- iung des Grundkapitals i DeOEA L Er- Gesellschafter in die Gesells@aft cinrs vaeide ema ust erworben der Sibfivann Gerl, Enk Effen ist erloschen rma Wilhelm Segerath, parate - Bauanftalt, Gesellschaft mit be- ammfapital um 00 M au erh y - | änderter Firma [\ort. 500 auf den Jnhaber lautende Akti , in | dem Leopold Freudenthal ert eten: Die tann in Dresden. Er haftet nit für di Flensbur shränkter Haftung. worden. weise oder voll bar 5000 &, der Rest mit 4000 & | Norddeutsche Maschinen- und Armaturen- zerfallend, i 7 ende Aktien zu 1000 Æ | bestehen. erteilte“ Prokura bleibt | Betriebe des Geschäfts begrü für die im j D, E 2771

Sitz: Berlin. Außerdem wird hierbei bekannt gemat : wird ihm als Entgelt für Bekanntgabe des von ihm | Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Vindestkurg E beschlossen. nen IT. Abteil der bisherigen Sucher, Ag deten Barbindlichreiten 1g agung ins Handelsregister A vom 3. eil

Gegend o Unternehmens is die Herstellung j A Feen 1) Kaufmann Genest Herrmann ae E ang des Ua lnt virl s E, Au E nes A d O ffiausen? en dürfen, ift auf Part festgese T ee Quvgegeben unter Nr. 101 bei der Gesellschaft unter der Fi E gr ndeten Forderungen nicht iva über i und der Vertrieb von n Berlin, er Kaufmann Marx Bertho n r 2 apital um Dre illionen Fünfhunderttau}en e beshlossene Erhöhung d n. „Stahlbahnwerke Freud irma: aut Dlatt 9787, betr. die Firma ; 1) Schrauben und Fafsonteilen aller Art, Berlin, 3) der Kaufmann Georg Bürger in Berlin geri chnet. : i Mark, also auf Fünf Millionen Mark erhöht erfolgt. ng des Grundkapitals ist | gesellschaft“, Berlin mi enstein & Co. Aftien- | Co. in Dresden, Zweigniederlassung d PrAE E Flensburg: versönli 2) Sprechmaschinen, bringen ihnen gegen die Gesellschaft zustehende Dar- Braunschweig, dew 4. April 1906. worden. Der s K : : in Cöln. Der mit einer Zweigniederlaffung | unter der gleichen #i "g der in Döhlen f res persönlih haftende Gesell : 3) Maffenartikeln der Metallbranche. lehnsforderungen ein, und zwar zu den festgeseßten Derzogles Amtsgericht. Carl Prior, Brerien : Am 30. März 1306 ist Beiéluß, Eee E ist durch den glei§en | ift M T Toiaat Nau, Caenar ¿u Schöneberg | st!ellshaft: Die De A He E Kaufmann Ne aud “ue oi Kaufmann Peter R Werten zu 1 auf LOE Li Ane auf die von ibnen ——— in OsoT Eden Sohhatt, Profuen erteilt ee Le A1, il a C T Doctudbaliee Sie | arat Dea ae de, Dit Gesellichaft ift | bat am 10. März 1906 S 1 Sea

| ; : ; i 1 ; b s . ô ; u Ö ; SZU s [ Edmun i I. Fi Stu: :

Fauna etr Zaffabu a mit G sf e Kapitalserhöhung übernommenen Stamm- S Sibigen Handelsregister N O los i E g M O pi en Bes Amtsgericht. Abt. B. SONLO u Berlin, Die Protire Les Dil Reit: ipvier L L Der Naufmann "Max Albin Inhaber: Schiffsceetor R DiE enes: e Gesellscha eine Gese mit be- | einlagen. ; 193574 . März ar ard Brauer als Mere s : zu Berlin is \ , der jetzt in F6 c S är enni ränkter Hastung, z bei Nr. 2629. Gesellschaft für Trokenuzer- S vertieft daf Firma: Albert Blo | persönli haftender Gesellshafter ausgeschieden E ¡udelsregister ist heute eingetragen ia: | Se Nr. 247 bei der GesellsGaft les 6/8 Handelsgeschäft und die 'Stana sort Die A Albrecht Guftav ‘Salling in aus) bats Christian E O tsvertrag ist am 20. März 1906 e: flüssiger Materieu mit beschränkter erfolgte Ausseiden S Mitgefel schafters Maschinen- Me Fohann Friédrich Emil Graue Prokura haft nte has F e die (offene Handelsgesell- B O & Cie. Gesellsch aft mit bes ri ura: D Mang tit Je Köhf enbroda verlegt worden: erteilt. L ensburg ist Prokura Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Gemäß Beschluß vom 12. Februar 1906 ift T bestandeie Karges Vel b lellsbait anfgeldit Schellha} & Drukenmüller, Gesellschaft mit fcniss Herr Kaufmann ‘Gustav Hermann Uhlich | die Firma “losen. Muidalion ift beendet und | Beute LGGex ck Co. in Dresden: Der big: | Die Firma it leit da, A. P. Kloster, Flensburg : Der Gesellshafter Kaufmann Theodor Lassahn in Gegenstand des Unternehmens: ft und daß das Handelsgeschäft von dem Siiitalann beschränkter Haftung, Bremen: An Emil D A esellshafter ausgeschieden ; unter Nr. 269 bei der Gesells ; herige Inhaber Otto Friedri Hahn ist aus ci E Handelsgesellschaft em 1. April 1906 in eine ofene Stralau bringt in die Gesellschaft ein seine Erwerb und Ausbeutung von Erfindungen, be- | Otto Martinius hieselbst bei unveränderter Firma Arthur Felix Ernst Brandenburg und Ernst Karl gee e Blatt 2475, betr. die ofene Handels- | (-W. J. Peters & Cie an unter der Firma: | Der Buchhändler Paul Josef Beck in M Andreas Jacob J umgewandelt. Der Kaufmann Rechte aus a. dem deutschen Reichsgebrauchsmuster | treffend die Trockenzerstäubung flüssiger Materien, auf alleinige Rechnung fortgeseßt wirb Julius Nüske ist Gesamtprokura erteilt. bbs geit in Firma „Auton Hamel“ in Chemui G: schränkter Haftung““, Cöl esellschaft mit be- Inhaber. Er haftet nih? für die im B ee en ift persönli baft Zwerfen Kloster in Flensburg ift als

Bt ORE A ¿e den R ae er M pre eid us oer pee ais wig Ee Braunschweig bes 4 April 1908 I. A t E: Die Firma ist am ausges F Oskar Hamel ist als Gesellschafter beendet und die * ra erlos ras Die Liquidation ist Sees Vegrüindeten Verbindlichkeiten E 1V. Bei en d Ser Lenezen.

; , c. dem gele eshüßten 8- iligung a: ernezmungen der gletchen er R N . G “Ir TeUen ; | ° babers. i T g ¿ ufkler, x muster Nr. 2333 ju dent festgesedten Werte bon: äbnlicer t, Guweib von Grundeigentum: Dr. Derzoguaes D Adoif Wolff, Drei Lilien-Parsümerie Gefe, Bal et in Ce A o Firma „C. W dia: Ebi Vauker Teccatiiicit Liter ai D Bed if erloschen; E GOD E E O Firma ist erloschen E zu a. zu b. , zu c. , unter An- | phil. Heinri olloseus in mersdorf ist zum E N aft mit beschränkter Haftung, Bremen, Tapy mnitz: die für Herrn Carl Anton | beschräufter Haftun 4 C ast mit auf Dlatt 5854, betr. die Firma Ernst E Flensburg, ; rechnung dieser Beträge auf seine Stammeinlage. Geschäftsführer bestellt. Braunschweig. 2745 als Zweigniederlassung der in Berlin unter der en eingetragene Prokura’ ist erloschen ; shafterbe ng“, Cöln, Durch Gefell- | manu's Nahf. C. i st Engel. g, Königl. Amtsgericht.

Die Gesellshafterin Frau Wilbelmine Lafsahn, Durh Beschluß vom 12. Februar 1906 ist be- Bei der im hiesigen Handelsregister us e gleichen Firma bestehenden Hauptniederlafsung : Shnauf Platt 4638, betr. die aua „Wittig « | anwalt E E Ee Rar LPOS ist .Nechts- | Prokura des Buchhändlers Paul Seit E E E Oder. [2773] geborene Knopke, zu Berlin bringt ein: die Rechte | stimmt: Jedem Geschäftsführer steht die selbständige | Seite 298 eingetragenen Firma: J. Eckhardt Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die niederla} in Chemnitz: der Sig der Handels- | tretenden Geschäftsführer bestellt öln zum stellver- | loschen ; er- «A nier Handelsregister Abteilung A ist heute aus der von ihr unter Aktenzeichen L. 22 105. IX. 42 g | Vertretung der Gesellschaft zu. Nachf. ist heute vermerkt, daß das unter dieser | an Moriß Pes erteilte Prokura ist erloschen. verlegt lung ist nah Lengefeld i. Erzgeb befugnis der beiden Geschäfts F die Vertretungs-| 9) auf Blatt 33 des Handelsregisters des v Hof. FIY 584 als Firma: Hotel Fraukfurter ‘u Patent angemeldeten Erfindung zu dem festgesegten bei Nr. 936. Max Heimanu & Co. Gesell- | Firma betriebene Handelsgeschäft nebst Warenlager Am 5. April 1906: i d) wu “es: i * | daß jeder vertretungsberechtiat L enn gege maligen Königl. Gerihtsamtes Dresden, betr die furt a S0 Wordel, als Niederlassungsort Frank- Wert von 4000 4 unter Anrechnung dieses Betrages schaft mit beschränkter Haftung: D __| und Firma jedoch mit Aus\{chluß der ausstehenden Ahlers « Bade, Bremen: Am 30. März 1906 gesellaft 3latt 5493, betr. die offene Handels- Beschluß ist das St Aninibavital . ur denselben | ofene Handel4gesellshaft Lobeck und Comv f besi ‘Se als Inhaber der Firma: der Hotel- auf ihre Stammeinlage. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Kühnen ist | Forderungen und Schulden seit dem 1. d. Mts. von | is die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er- n C in Firma „O. F. Geißler & Co.“ | §6300 #4 erhöht, und beträ um den Betrag von | Dresden (Löbtau): Gesamtprokura ist m IS er Dtto Wordel in Frankfurt a. O. eingetrage Nr. 3586 : Gesellschaft für Automobilindustrie | erloschen. : dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Wilhelm losen. Sia unit: Herr Kaufmann Paul Rutolph 267 200 A 1 eträgt dasselbe nunmehr | Kaufleuten Friedrich Johannes Krebs G Patit den p bs gen bei Nr. 1193. Terrainugesellschaft Nieder- | Borers hierselbst, an den Kaufmann Friedrich Spohr | C- Hue er, Bremen: Die Firma ist am31.März 1906 Vhennit Tae C Ar N APSE S Nr. 800 die Gesellschaft unter der Fi A u rtdur Emanuel Engelbert Drilling, E a D E “Mie erlo]dzen. Fe . ci 7 „Cöln - ; rma : resden. i ; } . Amtsgericht. A Offene Königliches Amtsgericht. Abt. B. (Hramrtea edler Terraingefellscchaft mit be- | Gesellschaft nur En mil duen tere ho R D ats [2772] Gai G C L , . en P. é E n , en E reten. Die Firma lautet künftig: Lobeck | Nr. 5 die Bee Wie: Abteilung A is unter

mit beschränkter Haftung. r. Schönhausen mit beschränkter Haftung: hierselbst abgetreten ist. Groshupf & Schröd B ro röder, Bremen: andelêgesellshaft, begonnen am 3. April 1906. Chemnitz. y Gegenstand der U G In [2754] | Veräußerung von Maat atr E Mv i D e6d lass N a E ae io! Li ite ß: re im Côln- resden, am 6. April 1906. Firma: de Franifurt a. O. und als Inhaber déx

Sig: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ift: Fabrikation Die Liquidation ist beendet ; die Firma ift gelöst. Braunschweig, den 5. April 1906. der Automobil- | Berlin, den 3. April 1908. Pergogliczes Amtsgericht. sellschafter find die biesigen Kaufleute Georg d esellshafter sind die hiesigen Kausleute as f gets Anton Gottfried Groshupf und Johann iden: Handelsre„ister ist heut? eingetragen | Riehler Gebiet und damit zusammenhängeade G Ks irma: der Tisch

j ingende Ge- önigl. Amtsgericht. Abt. 111 a: der Tischlermeister und Möbelhä i 90 E0e na R elm Pohle in Frankfurt a. O. h uier Ml . ck. heute cingetragen

und Vertrieb von Gegenständen i

industrie sowie der Erwerb und die Verwertung Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 122. ony. riedrich Ludwig Schröder. ) auf Blatt 2 j

d att 2743, betr. die Firma „A. Fried- | Das Stammkapital beträgt 300 000 A DüsseIldorf. [2763] | worden

i i .

diesbezügliher Patente und Schuprechte. Das Stammkapital beträgt 50 000 M Bingen, Rhein. E [2740] Braunschweisg. j ; [2742] l la Sanne. L Did e Short 2 büler Handelsregister wurde heute folgendes E N e e ira: “prt Ale 2 Sees E B Etn als E vy E in Chemi: der Les ried | D N üsseI ngenieur Karl Oertel zu neberg, eingetragen : : \ : h ung der unter gleiher Firma in - Snhaber ; L S Gee eschäftsfü : In das ; Kaufmann Bruno Welter zu Neheim. | Das seirher von dem Kaufmann Karl Wilhelm | Aug. Rer, als deren Inhaber der Bienenzüchter stehenden Hauptniederlassung: Die an Ferdinand airs Sas L Beit T De Sonn Lia Dr. jur. U ate E Data und | getragen : G tiser Ñr wee Jhile nas, Frankfurt a. O., 3. April 1906. as Gesellichaft ist eine Gesellschaft mit be- May in Bingen R u „Polytechuische Aan Ter ae mét pad uad als Ort der | Sichel erteilte Prokura ist erloschen. Offene weite en und betreibt es unter der seit cui en Fi fsen | Der Gesellschaftsvertrag ist vom 3 April Ae irma Hermann Ibach mit tem Site L Dittel, Königl. Amtsgericht. Abt. 2. \{chränkter Haftung. ¡ Buchhandlung K. W. May“ in Bingen be- ederlalung g- Fr. Osfterhorn & Sohn, Bremen: e r, er haftet nit für die im Betriebe des Ge; E Ade Geschäftsführer ist berechtigt. ie Mei “a olgt Trt ist nah dem am 10. Sbrane Friedberg, BOS, [2774] : / elell[Mast zu vertreten. : y en Tode des Hermann Ibach ( ekanntmachun Witwe Anna Ibach ah auf dessen | In unserem H i n , gebcrene Reuter, und seinen | Eintra andelsregister wurde beute folgend ' g vollzogen: gender

andelsgeschäft nunmehr unter der Firma „Bens: Oe eimer Tonwerke, Friedr. Rößler ck& Co. folgen dur den Berliner Local- Anzeiger.

andel8gesellshaft eingetreten, von welcher das Außerdem wird hierbei bekannt gematt: und Passiven der Gesellschaft und unter unver- Grau Sora, Lavetans geb. Högner, ist erloschen. storben. Das Geschäft ist auf di gießerei . 3896. . auf die Kaufleute erei in Deuben betreffend, ist heute ei Elb 1 te einge- erfeld. [ r 2767]

egonnen. | 4) auf Blatt 7 ° Eint 7 . [2769] gonnen. | baft f Blatt 7815, betr. die offfenz Handelsgesell- Amitgeriivts, u Sen CRRN er e Ap iaden

I. Firma und Siz: Offene \ Manufaktur Union Ten d Mera sGaft

E E arbitiias e

schäfte.

7 Eni N S S arde g rid arr tuen P ÉRE n Et r or

rb gg 2 Etn