1906 / 85 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Kaufmann Philipp Bechtel zu Ilbenstadt be- Gera, Reuss. 9780] | mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter einge- 10) Canada, 11) Vereinigte Staaten von Nord- Unter Nr. 603 unseres Handelsregisters Abt. A, treten ; die offene andelsgesellshaft hat begonnen amerika, 12) Rußland. ' am 31. Märk L Geeste C. Stameitat cis volleingezahlte D h nt i esellschafter G. zameitat als volleingezahlte ] E Beilage

treibt daselbst unter der Firma feines Namens eine Pappenfabrik. die ofene andelsgesells haft Hermann Müller : Friedberg, den 4. April 1906. & Co. in Gera betr., ist heute eingetragen worden, | Ÿ+ Bauermeifter & Co. Gesellschafter: Penn, A daß die Ge ellshaft infolge Ausscheidens des F Bauermeister und Carl Claudius Hornung, Stammeinlage angerechnet.

eziere, zu Hamburg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er- um cu ? ?

folgen in den Hamburger Nachrichten. n él sanzeiger und Ö ni li V1 N

Königlich Preußischen Staatsanzei zeiger.

Großh. Amtsgericht. Lithographen Paul Dorsch in Gera auf elôft worden g das Ge\chäft unter der bis erigen Bär 2 oltene andelsgesellschaft hat begonnen am A 31, März ril 4. Wilhelm Beckmann. Inhaber: Wilhelm Hermann M z S. ; Berlin, Montag, den 9. April 1906.

Friedeberg, N.-M. [2775] | ift, und da das Handelsregister Abi. À ist bei der Kom- | yon dem N T aven Carl Gustav Hermann Müller 906. Marx «& Kaut. Gesellshafter: Ernst Marx und Carl Beckmann, Kaufmann, zu mens: F. C. Gâttens r

manditges\ellschaft Ullmaun & C°- zu Altcarbe, daselbst weiter N | i geführt wird. Nr. 5 des Registers, eingetragen Wo i Minna Gera, den 3. April 1906. Marx Kant, Kaufleute, zu Hamden: Fürstliches Amtsgericht. Me offene Handelsgesel! haft hat begonnen am Pee E R Fa, A eri lischaf “Der Inhalt dieser B "März i aus dieser offenen Handelêge|e aft aus- , ieser Beilage, in w ie eschieden; die Gesellshaft wird von den ver- gien, Patente, Srraumener, onfurse sowie die Tarife und Fa Ao, Fa La G lens Ba Vereins glb ft 3 nntmacungen der Eisenl abren e th afts-, Zeichen-, cu C o tri M t nthalten sind, erscheint auch in Uster (O Sdrienregillern; dex U i K j einem besonveren Blatt unter d rheberrechtseintragsrolle, über W h em Titel , Uber ZBaréens

Die Nermögens8einlage der Komma ugo zu Alicarbe ist auf Achtzigtausend Mark Görlitz E E [2784] erhöht. L L ; || Carl Prior. Zweigniederlassung der Kommandit- Friedeberg N.- Bir E ire O 1906. e In unser Da is Ab A e LE E: e gesellschaft in gleihlautender fun zu Bremen. leibenden Gesellshaftern fortgeseßt. Friedland p : S A l [2776] S eingetragen worden : Person Ble inch Som A ff Soi f e ene uidation it Zentral- Î I riedland, Bez. Breslau. 277 i : arl Friedr einr arze a aufgelöst worden; die Liquidation t Ne insenein ¡On elsregiser Abt. A if am st ist der Kaufmann Jakob aid U D L erloshen. | E, M audelsregi ter r Q a o., voru. run aase. e as Bentrat- andelsregister für das Deu ; D N Î Edlbftabholer au dur die Königliche Expedition des Deutswhen Reichsae ane Postanstalten, in Berlin für Das c ci. (Nr. 85 D.) zeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis V A e E O das Deutsche Reich erscheint in der R . o ür das Vierteljahr. Ein in. der Regel tägli, D . zelne Nummern kosten 20 2 A

n das Hande ae châ i der ich haftender G und ? L D örliß als persönlich haftender S jedti [ 1906 bei der unter Nr. 96 eingetragenen | feslshafter eingetreten. Die Friedri Wilhelm Holsing, Diese a s Handelsgesellschaft ist aufgelöst Die Gesellschaft hat einen Staatéanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 S

3. pri Abramowihz zu / Firma Anton Hiischfeld in Friedland Bez. | 31. März 1906 begonnen Gesellschaft hat am Kaufleute, zu Bremen. Breslau folgendes eingetragen worden: „Dem Kauf- | Görlitz, den 2. Apri 1906 Kommanditisten und | worden ; das Geschäft ist von dem bisherigen na Bu d in Friedland Bez: Brezlau 4 Königliches Amtsgericht He Megones am 1. Sli N T Gu S T lbe E. O. KuyschbaB mit N d S E E I S E E O S E I S C A T S D I E E T R T T R RESE E T O T T E rokura erteilt“. Z Oa U R G asse agum. esellschafter: VAr ulta asfiven übernommen worden und wird von ihm . Amtsgericht ‘Friedland (Breslau). Görlitz. i A i [2783] Hermann Hasse und Ferdinand Georg Baum, unter unveränderter Firma fortgeseßt. Handelsregister. in Hüthum bei Emmerich ei Friedrich-Wilhelmshasen. [71105] In unser Handelsregister Abteilung B_Nr. 66 ist Kaufleute, zu Hamburg. Arnold Lüning. Der Ges ter F. H. E. ücibés berige Inhaber Kaufm eingetragen. Der bis- | künftig: Rich Bekanntmachung. heute die Gelelien mit b N in Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am Hansen ist aus dieser, offenen Handelsgesellschaft s De igrecisler Abtei ister. [2791] gelö\ht. ann Wilhelm Star jr. ist | & Bän; d Behmaunn vorm. Weistbeck | haftend In das Handeléregister B ist am 17. Oktober 1905 Firma: olto Fahrrad Werke esellschaft . März 1906. Î au8geschieden; gleizeilig ist Johann Focke Jansfen, etragen: gister Abteilung A wurde heute Kleve, den 3. April 1906. 9) auf Blatt 8119 Fi Münc er Gesellshafter: Kaufmann Oskar Wild i O i E mit beschränkter Haftung in Görlitz“ mit dem ch des Gesellschafters F. G. Baum ist Kaufmann, zu Hamburg als Gesellschafter ein- einge n V : 8119, betr. die en. Ein Kommandi ild in unter Nr: 12 C Neu-Guinea-Com- | Sie in Görlitz eingetragen V5 è das Güterrechtsregister eingetragen | Sre Se | “1) Bd. Il O.-Z. 78. Zur Firma „Eug, Küpfer“ | K Nies ntegerigt, S ere O: Prokura ist erteilt dera | beschränttee & Oberpollinger, G ; pagnie arl O ‘4 Groß-Uhterfelde ist Der Gesellschaftsvertrag ist am 90. Februar 1906, | worden. : i , Rud. Stoffert. Diese offene Handelsgesellschaft in Heidelberg: Die offene Handelsge ellschaft ist S 9 in Kei An Irno Johannes August Matthias Müller beschränkter Haftung. Si Fs MALENRAN mit aus a Norstande ausgeschieden, der Professor Dr e fa März 1906 bezw. 29. März 1906 ab- Ea A E Prokura ist erteilt an ist aufgeldft worde or Hermann E n dem P e tund obne 8 erien, Das Geschäft ist M e A Nr. 76 ift e Al 3) g A i ¿a üller A ¡Dem Löwentha gelös Na fo, S E Ca 7 f geschlo}jen. mun enjamin Bachmann. erigen Geseliailer ermann Stoffert mit | 4 Passiva au r ig Herz P L g , 12147, betr. di ; Í äftsführer ; O H . LWohnor Prt D Bein iheimShasen, ndömbt gene e190. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb Max Julius G. Wendt. Snhaber : Max Julius Aftiven und Passiven übernommen worden und Gabler in Heidelberg A A. Ver oie iede Kleve und als deren R Ee Ter au Wales“ in Mon o SNa 82 Emil Bilbne R Ie B 3) Felix Ne A Rd 1 München. Der stellvertretende Qaiserliche Bezirksrichter * 1hes Von, ver Aftien-Gesellschaft Phoenicia-Werke zu | Gustav Wendt, Kaufmann, ¿U Hamburg, welcher | wird pon ihm unter unveränderter Firma fort- Lip gris Gabler“, eingetragen im Sandbéls- Herb in Cleve eingetragen. mann Ludwig | Fhristiane e au®geshieden. Frieda Au ile “aa Leipzig ; N: Hauptk- E : ; Görliy bisher betriebenen Geschäfts, insbesondere die | das yon ihm unter der nicht eingetragener Firma | geseßt. A A reg! Bd S [T O.-Z. 93, weiterführt. i eve, den 4. April 1906. Leipzig ist Snb, alene verehel. Palm, geb. Wirt in en. Wohnort des Inhabers nu Sf ; Mün- Friedrich-Wilhelmshasen. [2777] Fabrikation yon _Fahrrädera, Motorrädern und M. I. G. Wendt geführte Geschäft unter der H. Stoffert. Diese Firma ist erloschen. i: 2) idelb -Z. 213 zur Firma „J. & F. Wolff“ Königliches Amtsgericht Beteiobe M G aberin. Sie haftet nit für A Leipzig. un Stösötteritz b. : Bekanutmachung. ähnlichen Erzeugnissen sowie der Handel mit Näh- Firma Max Julius G. Wendt fortseßt. C. Groth. Diese ofene Handelsgesellschaft ist auf- L Ne Mori Sh Gesellschaft if aufgelöjt Klingenthal, Sachsen. des Mbbetigen Ee begründeten Verbindlichkeiten Det „Bürger & Heider.“ Sig: In das Handelsregister B it am 12. Februar 1906 | maschinen. : Ü : K. Heilbrunn Söhne Filiale Hamburg, Zweig- gelöst wörden; das Geschäft ist von Heinri Carl Kauf Alfred Wolf i lum in Heidelberg und Kauf- Auf Blatt 137 des hi n. ; [2799] | dem Betriebe b nhabers, es gehen au nicht die in Ai uristen: Gustav Bürger und Adolf C hinsichtlich der Neu-Guinea-Compaguie unter | Das Stammkapital beträgt 25 200 M. niederlassung der offenen Handelsgesell|chaft in} Christian Friedrich Peter, Fabrifant, zu Neu- Fitellt O nd olff in Heidelberg sind zu Liquidatoren dra Apotheke A Handelsregisters, die | Prokura ift fe R Forderungen auf fie über e in München, je Einzelprokura rudorfer, Nr. 13 eingetragen: 2 j L Als Sacheinlagen werden eingebracht: Firma K. Heilbrunn Söhne, zu Berlin. Gesell- münster, mit Aktiven und Passiven übernommen t Friidel ar Anb daß sie nur gemeins{aftlich lingenthal betr., ift ugentya! (Otto Herold) in Rudolí Palm i eilt dem Baumeister Emil Wilhelm | L ) Oscar Vater.“ Sig: Münch Ant Die den Vorstehern Joseph Loag und Karl | a. Utensilien im Werte von M. after: Wolf Heilbrunn nad Simon Blüth, | worden und wird von ihm unter unveränderter P Bd. TIT H find. ? | a, daß der Apotheker Ott, verlautbart worden: 4) auf Bl t Leipzig; A infolge Ablebens als Inh er Anion Müller I. erteil Prokura ist erloschen. _, ; þ. Werkzeugmaschinen Um Werte von 891 -#. Kaufleute, zu Berlin. Firma fortgeseßt. : 4 Söhne“ i -Z. 94. Die Firma „J. Wolff | aus der Firma ausgeschtede o Herold in Klingenthal | heidaer Sa 8 244, betr. die Firma Probst unmehriger Inhaber in Erbengeriel aber gelöst. Für die Zweigniederla]jung Friedrich-WilhelmsS- c. Transmissionen im Werte von 2554,60 6 Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Januar 1899. J. Hess. Diese Firma ist erloschen. baft. Pers ili Fac Arp da 9 Offene Handelsgefell- b. daß der Apotheke Job il, beschräukte and-Verwertungs-Gefellschaft it garete, Karl, Therese, Franziska u d E Sre hafen ist dem Vorsteher Karl Müller zu Friedrih- | d. Werkzeuge im. Werte von 2128,79 M. Profura für die hiesige Zweigniederlassung ist | Eduard Liebermaun Succr_ «& Co. Der per- olf A e O esellschafter find: Isidor thal Inhaber der Fan ohannes Korb in Klingen- | Leidenroth it Oaliung in Probftheida: Richard mann, minderjährige pothekert kinder S Eer» Milhelméhafen, in dessen Vertretung dem Haupt- | @. Materialien im Werte von 10 116,65 M erteilt an Siegmund Blüth. A sönlich haftende Gesell\ichafter O. W. B. Heitling Heid i re BRi und Fritz Wolff, alle Kaufleute | daß die. Firma L genen ist und Geschäftsfüh als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu geseßlih vertreten durch ihren Vor in München, assistenten Albert Dommes zu Stephansort und dem Von diesen Sacheinlagen entfällt auf jeden der Groth «& Borstel. Gesellschafter: Heinrich Michael | ist am 21. Februar 1906 dur Tod aus der Ge- I Dee Lib ie Gesellshaft wird vertreten durch thal, Johannes Korb ig Apotheke zu Klingen- | Robert G Men e bestellt der Kaufmann oda m | Krammer, Apotheker in München Bormund Andreas Lagerverwalter Friedri Ehemann zu Friedrich- drei Gesellschafter : Kausmann Theodor Schmidt zu Groth und Carl Georg Constantin Borstel, Kauf- | sellschaft ‘ausgeschieden; die Gesellschaft ist von fr g R or Wolff allein und dur die Kauf- Klingenthal, den p Ua N 5) auf Blat eck in Leipzig; na e) „S. Kahle.“ Sig: München : MWilhelmshasen, fUr die ZweigniederlassungStephan®- Görliß, Werkmeister Gustav Junge zu Görliß und leute, zu Hamburg. dessen Witwe Clara Meta geb. Bremer, zu Ham- G Bäftzn f A und Friß Wolff gemeinschaftlich Königliches A 1906. Siemens i g 12 459, betr. die Firma Otto 4 Sauen gelös{chr. Neub estellt Prokura des ort dem Hauptassistenten Albert Dommes zu Sghlossermeistec Wilhelm Junge zu Görliß !/2 im Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am | burg, als persönlich haftender Gesellschafterin und ; Bd 1E leiderfabrif. * | Königsbe ¡lies Amksgericht. Louis Si n Leipzig: Otto Ferdinand Heinri udolf Lindenberg in München er Peofurift : Stephansort, in dessen Vertretung dem Vorsteher Werte von 5400 31. März 1906. dem Kommanditisten fortgeseßt worden. e “, e O.-Z. 95. Die Firma „F. Wolf | des Köni L: Pr. Handelêregifter [2800] | geshteden A in Leipzig ist als Inhaber A r 7) ,-J+_ C. Develey.“ Siß: Karl Müller zu Friedrih-Wilhelmsha!en und dem Geschäftsführer E S e Pombril Compaguie Gesellschaft Am 1. April 1906 ist die Kommanditgesellschaft Eil o. P F Heidelberg. Offene Handelsgesell- Fn Abtl FRER Ut A gELt R NEnRigEberg i. Pr fürst, in Mrrtps Emma verehel. Siemens, a Pur: S des Josef Zizelsberger gelês{t uchen. Pro- Lagerverwalter Friedrich Ghemann zu Friedrich- a. Kaufmann Theodor Schmidt zu Görliß. mit beschränkter Haftung. Die an L. Loewen- aufgelöst worden ; das Geschäft ist von Friedri Ferdinand L ; haftende Gesellschafter sind: ng A ift eingetragen : Pee | die im Bet PEg ist Inhaberin. Sie haftet nit für | v ) Cheviot- und Lodenfabri? Schw 2e MWilh-Imshafen Prokura erteilt. Jeder ist berechtigt, jet Werkmeister Gustav Junge zu Görliß. thal erteilte Profura ist erloschen. Rudolph Moriß Brandis und Dr. jur. Hans Martin : Heid tb olf und Josef Dorn, beide Kaufleute bei Nr. 247: am 3. April 1906: lichkeiten O Geschäfts begründeten Nerbind: Si Saint-Geor e u. Co., Mktienae ta Feller, die Firma allein zu zeichnen. L : c. Sthlossermeister Wilhelm Junge U Görliß. Kanuenbier-Versaud-Gesellschaft Hamburg mit Adolf Böhme, Kaufleuten, zu Hamburg, mit Aktiven delber s Dem Kaufmann Moritz Blum in | S röter ist de Für die Firma v. Gizycki æ | erteilt ens K isherigen Inhabers. Prokura ift G Es, „G. Erding. Proku if N sellschaft. Friedrich-Wilhelmshasen, den 12. Februar 1906. | Der Gesellschaftsvertrag ilt au! 5 Jahre ges{lo}en ; beschränkter Haftung. In der Versammlung | und Passiven übernommen worden. G bis) Prokuxa erteilt. G Gesamtyrok em Max Troje zu Königsberg i. Pr. | Louis Si 1 Kaufmann Otto Ferdinand Heinrich ustav Volksdorff in Shwaig, vert ä Uan er gilt bis zum 1. SFanuar 1911 und gilt bis zum der Gesellschafter vom 99. März 1906 ist die Ab- Die offene Handel s8gesellshafît hat begonnèn am 5) Bd Es L : Kleiderfabrik. SA bein ob mit dem Prokuristen Alexander À Bi, am in Leipzig. rih | mit einem Vorstandsmitglied. i retungsberechtigt roenn nicht von etnem änderung des § 12 des Gesellschaftsvertrages L BLO E das Geschäst unter unver- T ti Lia M erle Reinhold ee oder dem Prokuristen Anton Kleemann G nigliches R entócecdt E 1) „Maris G20 PRgetrageser Firmen i : i ei E osen. ei Nr. 841: D ; Lin A 9% 11 B, Siß: Mi alk und Franz Zelluer.“ Die an den genannten F- R. M. Buandis er- Heidelberg, den 31. März 1906. h : Da3 unter ter Firma G. Grei M Bekaunimach iß: München. ¿3 Zelluer. Gr. Amtsgeri agen zu Kalthof bestehen _G, Greifen- Auf Blatt 27 des hi ung. _ [28952] 2) „Otto u S: E E O . Pr. | getragen : E ukel ein- | wesen Albert Simonis.“ S Bermietungs= 4) „Ferdinand Dietsch a L R: e.“ Siy: München.

Der Kai'erliche Bezirksrichter. i; 16 verlängert a ————— L Sanuar verlängert, f wilhelmshafen. (2778) | Gesellschafter spätestens am 1. Oktober 1910 eine | das Geschäftsjahr betreffend beschlossen worden. Actien-Bierbrauerei iu amburg. Die an a ist erlos{en. teilte Prokura ist erloschen. Jerzberg, H i » Harz. 97 übergegan [2793] gangen, welcher dasfelbe unter unveränderter | „Die Firma ist erlos ent a en. München, 5. April 1906 o 9 06.

Bekanntmachung. * S andi 5 5 C I Sattorliden Bezirk Kündigung des Pertrages erfolgt. In tas Dane abasen, Abiilung B “Die Vertretungóbefugnis der 3 Geschäftsführer ist | Grnst Philipp Weiss erteilte Prokur pat, gelan Wlan, Minians 5 1g M Garde) u i t D ld S ea | Ba Reb ad En g Bit, Bn Pn Mr Katholische Mission vom heiligen Geiste in las A 2A ; L An O Sibi nschaftlich mb Left ugust Nor il B M / ge Handelsregister A ist beute Firma fortführt. e ; De diee B gei Sg dn 4 Mui 10 e t Be ele | Bein Worte Sth Va taten on Pg e rf Lee Bart gute ante | ie vie Gia grletdier Balder | gate Änttani L fter Hastung. Sig ist in St. ichgel | hen, it, den 4: April nd i l n 4 dies che & Ö ngêmaschinenfabrik | 1" orderungen ist bei Berbin eiten Königlich : ; - j ; z zu veräußern | 1. April 1906. 6she & Sorft mit dem Sitze i rif | dur d gen ist bei dem E. werbe des Ge\hä öniglihes Amtsgericht. Abt. : K. Amtsgeriht Königliches Amtsgericht. ; \hreiben, zu | Poppe «& Groniuger. Gesellschafter : Arthur 1d als deren Inhaber die G n Lauterberg en Kaufmann Rudolph Kurreck ausge :\hâsts | Lübbenau. E t. 2. Münster, We T B Fen 1. O, chreiben sowie alle vor den Hy- | Paul Roderich Poppe und Diedrih Berthold emar Doe und Seit Gottlob Wilbelen bei Nr. don: hu dee Ua 1906: E ü In unser Handelsregister B ist heute unt 3002] act unser Danbalörealfice f bet B Le [2857] Kaufleute, zu Hamburg. berzbérg 0 L its Ronigplexa i. ‘Pes © Gesellschafter Ruvolpb Landwirtschaftliche Maschinenfabr „Veilschauer schaft auf Aktien ter Horst Kommanditgesell: ;, He, . Apri j rre ift aus der Gesellschaft ausgeschieden und die | Lee aschinenfabrik und Eiseu- | eingetragen : er Horst & zu Müuster geschieden und die | Sj erci A. Lehuigk Actie jeu f ragen: Der Artikel 21 des S| zu Müuster Sitf zu Vetschau“ verm ugesellschaft mit dem | Beshluß der Ge 21 des Statuts ist dur M Ungetragen : Abaéltuvert neralversammlung vom 13. Mär , : : . März 1906

\ch bei Friedrich-Wilhelmshafen. [2781] tilgen und einzuschrei pothekenbehörden erforderliä:en Erklärungen und Groninger, Die offene Handelsgesell|chaft hat begonnen am Konielich niglihes Amtsgericht. d N gericht Handel sgesellschaft so aufgelöst. Der bisherige Ge- i. 20: Suni-190 . Juni 1905 beschlossene Herabsezung | E Y ig nster, 31. März 1906.

Gegenstand des Unternehmens ist: die Bewirtshaftung von Ver- Goldberg, Schles: : fe: i Fn unser Handelsregister Abteilung A ist hzute 1 i Konsense abzugeben. E . April 1906. : ¡lich ilchenbaeh. Bekanntmachung. #2794] sellshafter Walther Kurreck ist alleiniger I ger Inhaber | des Grundkapitals um 834000 Æ ist erfolgt Se Königliches Amtsgeri gliches Amtêgericht.

Der At EA Mais mögen aller Art, insbesondere der Grwer von y z deigentum, die 2% d V t von | unter Nr. 99 bei der daselbs eingetragenen, in Bat de, Mei, Sil fra |Gahtees gaolubecace Basalovait- Hesi p oemehlsabrit und Mühlenbetrieb Gesoll A O sonstigen Unternehmungen, welche als | in Firma Goldberger Basaltwerke, Heyland schaît ma beschrän A Pa b Heise .ck Fee R Pf Die hiefige Ir L Unt & Co., eingetragen worden, daß ta, Saa SA Sf llschaft e GaR : D urs: E e aufgehoben und die Firma hier- as O nsere Handelsregiiters Abteilung A der unverändert gebliebenen Firma ex Gesellscha | Bs y Ds A e ; irma Friedrih B Köni —- abgeschlossen worden. Preiss, Pless & Co. Diese Kommanditgesell- iy Ferudor erg, als deren gswinter. Auf Grund d terdebmens ist die Herstellung reisE, lese elóft worden ; zu S tot g find ied REE E M Inhaber der Kaufmann Im Handelsregister A ist unter Nr, 120 di [2846] | Tung vom 2. L BUBA Rer Generalversamm- ' WusK l S errevisor id AE Bre und als Prokurist der Handelsgesellschaft unter der Firma: die offene | träglich zugelafsener un! d sind infolge nah-} F au. E a / g in Ferndorf eingetragen worden. Ende mit dem Sitze in GSR E und Ad d «& | weitere 72 000 M S age ter Bizahligen Nr log Me andel reger Abt. A ist PRE eee aver : eren f umgewandelt. Das Grundk n Vorzugsaktien 5 rma „Hans Koch“ in Musk ; apital if nunmehr ein und als deren Inhaber der K usfau O.-L. è - { aus Zehlendorf (cum fectals aufmann Hans Koch n) eingetragen worden.

und alle Fördernittel dienen zur Ausbreitung und Begründung i christlicher Kultur, christlicher Gesittung und Wissen- Georg Mayer tn Goldberg aus 5 f chaft. ausgeschieden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die ( beträgt 20000 «4 Die Firma erloschen ist. Gegenstand des Ur l , d O Ferner ist heute unter Nr. 102 die Firma: Gold- lich E Reisgries Maisgrieß und ähn- ZUsL Carl LanO Mieblmann, 5 dil Goid | ben Degen im M tenen ien Buntelse | beide pi Bani tar Josep on, Kedhlzanwalt, Pee E ies Amtsgerit a gens i . A. C. j N —————— ‘“ ef Rings, Mösbelfabri ; gete ie an E. A. C Westphalen erteilte Profura enn agen, Lippe. [2795] 2) Emanuel Meder O in Honnef, und D T E bel und 302 Stammaktien. | Das 10 hiesige Handelsregister A ist bei der | "D n in Cöln, eingefragen | durch Beschluß des Aufthtdrats vom 9. Marz 1906 e bas Val f: 7 anna auf Grund des vorbezeichnete E T n Le E O : n Beschlusses der Gene Königliches Amtsgeri o _Amtsgericht.

Das Stammkapil E lischafter Eberhard Limbrock S | er Gele ter ( Stammeinlagen sellschafter Gberhar) “Sex berger Basaliwerke, Paul Hegland, berg i. Schl. und als der Inhaber Spediteur Paul s geschäfte. Die Gesellschaft hat 5 hat am 24. März 1906 begonnen. | ralversammlung geändert Naumbu N E Tre, Saale. S. In das Handelsregister A ist bei Nr. 58 A

(16 000 #6), Franz Vormann (2000 4), Joleps Albert Carl Westphalen zu Hamburg und Fricd- tendolà eingetragen worden „die Fi „die Firma ist Z Königl. Amtsgericht. Köni niglices Amtsgericht. I. Dr. Vehrigs, Mertendorfer Braunkohl eu-

In

Friedrich-

Erdweg (2000 #6) gelten w Len gn Beträgen Sebiarid it e ldberg eingetragen eta Finbri a von C iaent , Schiffs- | : ] . : e 4 4 du L Liu, von beständen E Me eia Goldberg, den 2. April 1906. aen E der Gesellschaft beträgt ist erloschen. : i / Fnventar als geleistet. Königliches Amtsgericht. a G päftsfüb find bestellt: Westphalen & Plesfs. Gesellschafter: Erich, Fie Nr. 4 eingetragenen Firma C i Die Geschäftsführer find: | Goldberg, Sehles. (2782) u Ge N Hermann Bohnhoff, und « H. Bo in | Königswinter, d ; 1) ver N Präfekt Cert S met 08 aeg es Mg S teben &Fohann Friedrich August Elcimann, Kaulleute n An Lübbenau, den 31. M unter Nr. 108 die Fitma Sruno enftleben Saufleut Hamb ' Die off Ee s , den 31. März 1906. #4 und als deren In- R Kaufleute, zu Ham urg. __ Die offene Handel sgesells{chast hat begonnen am Fürstliches A : eselben find zur Vertretung der Gesellshaft | 31. März 1906. omb liches Amtsgericht. In unferm Handelsregist t bei Einzelprokura ist erteilt an Paul Willy Eduard öfentlichun e ue L [2796] Is eingetragenen Sem S A ues u „Anter | In das Handelsregister B ; f Handelsgesell{ ; us dem Handelsregister. Be ra Stei A Karl Hübner in Kottbus P en gefa seven tür Paar Ma ge os p Mertendorf ist in Ne Gra Hugo Reichelt : rm. H. Scheidemandel, Zwei ukte | haftender Gefellshafter ei aft als persönlich , gfabrik Lüne- | sellschafter i chafter eingetreten. Jeder de ist zur Vertretung für fi er der Ge- g für fsih allein er-

9) der Profurator Pater Ioseph Lörks, beide in St. Michael. «i „Bienenzüchterei Goldberg ist am 22. Januar 1906 | haber der Kaufmann Bruno Senftleben, ebenda, ein- und Zeichnung der Firma gemeinschaftlih beretigt Buck und Hugo Marx Ludwig Nathan. 1 8-Ge- l) Karl Lepper, Homburg v. d. H. Unter | * Kottbus us, den 5. April 1906. burg, eingetragen : mächtigt. Die Gesellshaft hat am 1. April 1906

Der Gesellshaftsvertrag festgestellt um führer Lumbrod ist berechtigt, A de 4. April 1906. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: t selbständig alle Nechtshandlungen für die Gesellschast Königliches Amtsgericht. , Der Se et A. Edelmann bringt die Hamburg - Bremer- Feuer - Versichert mh fer Firma betreibt d l unehmen, deren Gegenstand den Seri don ace: mln O [9785 5 E z as en e reEe, Crihstraße 63, hier- lee In der Generalversammlung der inhafte Hofdekorati T ¿u Homburg v. d. H. 9, 10 000 6 nit übersteigt. Die i ferem Handelsregister Abteilu A1 a Pf d (efi adlich eb gl sowi a0: C tfelbst (v3 ellscha bout: 8, M i ist der § 34 d Wiîler Karl Lepper A maler und Weißbinder- Königliches Amtsgericht. Spalte 4: Gemäß dem B Der zweite Geschäftsführer Lzrks ist berechtigt, | N t in E êreguic tei Ä unrer Pferd, befind) enda, sowie das dor selbst be- Gese schaftóvertrages geändert worden, fmann. Handelsgewerbe als Einzel- Landshut. Befanutmach versammlung vom 26 Au zeschlusse der General- j begonnen. Di 17 alle Rechtshandlungen für die Gesellschaft vorzu- r. 49 cingetragene Firma „Heinrich rell‘““ zu findliche Fabrikinventar und die dort befindliche Wilhelm F- Spihlmaunu. Vas Ges äft ist von ) Landgräfli Im Handelsregister neu ei E: [2848] { führung des Beschl . August 1905 ift die Durch- Braunk ie Firma ist in „Thüringisch | 5 Gr. Salze ill heute gelöst worden. Kontoreinrihtung, wle diese Gegenstände in der | Richard Alois Hess, Schlachtermei|ter, zu Ham- desbank, H ch Hessische concessionierte Gebhard Nädler Baumcif MGELS: Firma: vom 25. Januar Mies der Generalversammlung | Dr. V Ea Ton- und Slciataaw fe März 1906. Ali ae GesellsGahtapertag emen auf- Lueg, en wor ; und wi him bea inn Friedri E Pr Dem Kauf- B (Se epard Rädler Ls ist, aufgegeben. Mit e N L gon G erfolgt Naieminca F ee S erke 34 i ¿ ; der Weise Gesamtprokura erteilt, urg v. d. H. ist | uge äft und Baumateriali andshut, | tragung vom 3, ührung laut Ein- a. S., den 4. April 1906. : ; 1 ilt, : a alienhandlung, / Sanuar 1906 : Königliches 8 Bel: Gelanizrolnz etl, d c deckt | eti a R [T Dad Besgtei avi ils oe Gie | Nun, pSaudelaceaen d 2 : Spalte 7: Durch Beschluß f 2 iesige Handelsregister Abteil des Aufsichtsrats vom unter Nr. 28, betreffend die ere vorm. Düsseldorfer Volksb E Vank, k zu Düsseldorf

nehmen, deren Gegenstand den Wert von 500 M S en Beträgt der Wert über 500 fe B Sale, Prialiches Amtsgericht. Für diese Einbringung werden dem genannten Ma: fortgeest. betriebe b Nerbin! ie im Geschäftsbetriebe vegründeten Ver ind- Weren Prokuri urifte j j bp alnac zitt sten der Gesellshaft gemeinshaftlih Kgl. Amtsgericht. 6. Januar 1906 if . r ist die Fassung der S a ung ent- L Grundtapitalserb hung ge- 08 in Neuf, heute folgendes

nicht übersteigt. t jedo nicht über 3000 M, ¡A hat ae die D L aa [2787] od) ist er an die Zu- alle, Saale. 7 y , E i Gesellschafter M 10 000,— als voll eingezahlte delsregister Abteilung A sind heute Stammeinlage angerechner ellschaft mit b L und Borderangen sind von dem Erwerber M ihnen esellschaft mit be- | nich! übexnommen worden. dombu: (SUR Rd S Sd bizi t urg v. d. H., den 2. April 1906. E oa ffi Bunt R sprechend der erfolgten andelsregisters is | nr i „Die Gesellschaft is infolge Veräußerung ihres

rih Wilhelm Heinrich Pless, zu Rio de Janeiro, t en.“ o i heuhausen, den 5. April 1906. Kottbus. Bekanntmachung [2847] j Lüneburg. R MELIMEEAN Grube und N [2853] afipref;anftalt, eingetragen : Offene

die Gesellschaft zu vertreten, s stimmung eit Gesell\hafte L esärungen ar Lev f on L A alle find Urkunden und Sk ärungen für die GSe- olgende Gintragungen ewirtt : ck sellschast verbindlih, wenn sie von dem Geschäfts- Nr. 1760, betreffend offene Handelsgesellschaft E E Amtsgericht b Line E und einem Gesellshaster untere L bs Aceumulatoremwer e saft it auf Der Gesellschaftsvertrag it am 26. März 1906 Abteilung für di D ndelsregister. D Königl. Amtsgerit. Abt. 4 Vai ; L afte 7 ; % S, E erlos - | abgeschlossen worden. 1 peln, Schlei E heute das Erlöschen der Fi : BTZGR, wenn hte A Zustimmung der dean E05 ¿li Nie Accumulatoren- Der Sih der Gesellschaft ist Hamburg. Hannover. Ls : [2790] jn unser Handelsregister B ist bei [1545] | Laufigk von Amts S E R Richter in Ad ur den 4. April 1906. a im Gegenstände im Werte von über 10 000 6 werke Wilhelm rny fit dem Siye zu Halle S et e N nehmen A elte ea S io Ls Han in Abteilung M e, paze und Leihkasse mit Verne Laufigk, D 6. April 1906. O dié E E ITI. G-icliEaft an die Rheinisch - Westfälische Disk : T, A, 4 E A U f und Verwertung der tem Bar ameitat, - ndes eingetragen : E n Mohrfi ôóni 9 hür. ejeu! i s 18Tonto- ¿ b. um Ber E oder Verpfändung L and JFnhaber der Elektrotechniker Wilhelm | hurg, erteilten Fes N Eee, n s Tate ju Ne. 481, Fir ma Ludwig Bertram: Das etragen SRGUNTLE M WENEEHSIA ete folgendes | Leipzig. nigliches Amtsgericht. Im Handelsregister Abteilung A ift bei [2854] | Eine E ion iei] zu Aachen aufgelöst. h um Ankauf oder Pacht bezw. Errichtung von Halle a ck den 2. April 1906 die Gesellschaft eingebrachten Patente auf Sättel, Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Fen Petersen in Bölschub a zandmanns In das Handelsregister ist h : [2850] Nr. 108 eingetragenen Firma W ei der unter | sellshaft findet nicht statt Vans der aufgelösten Ge- Geindftücen, Gebäuden od 45 N Ï Khnialiches Antégericht. Abt. 19 deren Anfertigung und Vertrieb, sowie alle in | Kausmann Heinrich Lüssen in Hannoper übergegangen. F188 Müller daselbst zum Bo taz der Müller | 1) auf Blatt 19849. eute eingetragen worden: Mühlhausen i. Th., heute einget + Sommer, | ist erloschen.“ . Die Zweigniederlaffung i rute von fiber 5000 e: GARe E E óniglihes 2m e R irgend einer Weise damit ¡usammenhängenden | Die dem Heinrich Lüssen erteilte Prokura ist durh F worden. orftandsmitgliede be- | Drogerie Kräß; & B die Firma Teutonia- Firma erloschen ist. ngetragen, daß die | Neuf, den 26. März 1906 Tas Aufnahme der Hergabe von Darlehen Walle, Saale. [2786] | Fabrifations- und Kaufmannsg:shäfte, der Verkauf Uebergang des Geschäfts erloschen. peln, den 2. April 1906 sellschafter find der Dro, A Weh in Leipzig. Ge. | Mühlhausen i. Th., den 5. April 1906 Königl. Amtsgericht. : Verpfändung von Forderungen und beweglichen Im E Ms A sind heute fol- | und die Abgabe von Patenten, Lizenzen und dergl. Hannover, den 5. April 1906. Königliches Amtsgericht Kräß und der Chemiker A iebert Eduard Robert | 5. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. NosSen Me Em ger t, 9. Gegenständen, gene ra a end Firma 4“ Bode 4 G Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt Königliches Amtsgericht. 4A. q fowitzZ, E E E beide in Leipzig. . Die Seht it s Baumann, | Mülheim, Rhein, 1 aa B dem die Firma L. Ki [2862] o, um Anlegung von Geldern, die niht zu Zweckten bein in Halle a. S.: Die Firma it erloschen. #4 43 000,—. 5 A ; Weidelbers- Handelsregif Fregister. [2792] Mi unfer Handelsregister Abteilung A [2977] | zember 1905 errichtet worden. (An Ln 16.- De- | Im Handelsregister Abt. A_ ift die unt T, treffenden Blatte Cure taa Kühnel in Nofsen be- der Gesellschast erforderli sind T: Z / Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so find fie Y á ute die offene Hand f Nr. 717 | [chäft8zweiz: Handel mit medizini gegebener Ge- | cingetragene Firma Aloys er Nr. 107 } eingetc es Handelsregisters ift heut E d io » Erklärungen Dle die von a bis Nr. 1809: Bis Grand-Hôtel „Heinrich | nur emeinschafilich zur Vertretung der Geselischaft Zum Handelsregister A wurde eingetragen Mora & Co Handel sgefellfchaft in Firma: Drogen und Fabrikation e izinishen und technischen | Nachfolger zu Mülh a Peters Ludwig Heck Nossen. worden, daß die Firma erloschen ift s n "egenstände een, sind für die Ge- Berges“ vormals Bode uit dem Siye zu | berechtigt. S AD am 26. Zuli 1905: ginden- F!" als deren E mit dem Sitze in Katto- | 2) auf Blatt 12 850 di osmetisher Präparate); | worden. im am Rhein gelöscht en, den 6. April 1906. E Et verbindlich, wenn fie \ 10 Geschäftsführer Halle a. S. und al Jnhaber der Hotelbesiper O drei Geschäftsführer bestelit, so sind 2 Zu O.-Z. 371 Bd. 1. e g 1 Soschen: Kaufmannsfrau Theresi Y haltende Gesellschafter | & Co. (K. G.) Fabrik Sum Paul Hardegen | Mülheim, Rhein, den 3. Apri di Königliches Amtsgericht. Limbrock oder dessen Stellvertreter und dem Ge- A D in SE a 1906 L pan GB e gemeinschafli® zur Vertretung heim O5 Bp, TI le Bre rma L S div Kaufmann Johann A dei Sefsaluzza, n Leipzig, E, Königliches Auitsgericht. E : 1) A r andelöregistereinträge. [2863] schäftsführer Lörks oder einem anderen Gesellshafter Königliches Amtsgericht. Abtl. 19. a E A. eist in Neckargemünd: Die Firma ist et Wie ei agaen worden. h Dee O E Rod Ler Mere Scindtuicbéniafung, wer Mlk etm R E n E) 1906 Holeteaden bia "Mbiis But wurde am 2. April {2788] Andreas Heinrich Riese, Kaufmann, zu Altona, oschen. am 28. Juli 1905: 1 Kaufmann Guftav More a 1906 begonnen. | Derlin, perfönlich haftender G id Hardegen in | offenen Handelögesellschaft A E e [wal mit beschränkter Haftung E Cl Szameitat, Sattlermeister, zu Hamburg, | Qu D.-Z. 11 Bd 8. O 1905: Nathan G a6 Ftowiß, den 29. März N a. Prokura erteilt. Dana, Die Gesellschaft (oller H H Mülheim am Rhein Tee: l. Schmidt“ zu esells E it DRE dem in ch f Königli ; mber 1894 errichtet worden ; - De- | Der Kaufman Lts ¿ränkter Haftu j ; ul E r: 3) auf Blatt 3380, U die Firma Geo Gesellschaft lat 6 wia Schmidt ift aus der tenen ift de A LE, Gegenftand des r Mülheim-Rhein, den 3. April 1906. und Betrieb eines Automobil R T äfts.

unterzeichnet nD. j Hamburg.

Friedrich-Wilhelmshafen, den 96. Februar 1906. Eiutragungen iu das Handelsregister. r d Ñ 4

Edmund August Krüss, zu Hamburg. maun‘ in Nohrbach: Das Ges pak e auf A Krü Das Stam in Rohrbach übergegan"! f ] ger in Leipzig: Prokura if m K K 00 Gefd 4 it erteilt de aus- ' G I

U öônigl hes Amtsgericht. MON 9, fübrer ny na ias beträgt 22 900 es M g

E : aston Glette und Wilhelm j

chBVlLH) Krafft,

Der Kaiserliche Bezirksrichter. 1906. April 3. nd n g u . W. Marcus. Inhaver: ohn Friedr ls nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Gr.-Flottbek. D i mann Wilhelm Gutmann in, i I ? t-BLoLNS er Gesellschafter C. Szameitat leistet seine | welcher dassclbe urter r eränderter Firma sortfüht“ "? Handelsregister Abteilung A Band a mann Gustav Adolph Herrmann in Leipzi c 4) auf Blatt 6994, betr. di ‘Me Mün L: , betr. die Firma Max Webel chen. Handelsregister / 1. Neu eingetragene Fir [2998] j beide Fabrikbesißer in men. n Nürnberg.

Gehren, Thür. Bekanutmachung. [2779] John F Wilhelm Marcus, Kaufmann, zu Stammeinlage von 17 000,— badurch, daß Großh. Amtsgericht Heidelberg- (B 2 die Firma „Joseph A L a 8 - , ¡ aa Wh deren Inhaber «& Co. in Leipzig, Zweigniederlassung : Die Prokura ie G Jed „Marie Gottschalk. Siß: Münch Jeder Geschäftsführer ist allei : en. In- | 2) Oftertag & Dei allein vertretungsberechtigt erbst in Nürnber Be g.

In das Handelsregister des unterzeihneten Gerichts a: A. Zie unte La L ossete Dao even En q o In der Gau ammein lage aft einb aft in Firma ringische Vla eiferci un versammlung der ionäre vom 10. März er in die Gejeu|qa einbringt: Glasgravieranstalt Rösel & Pröbster in Lange- ist die Abänderung des § 28 des Gesellshafts- Alle seine ihm bereits auf die fraglichen Sättel é wiesen eingetragen worden. vertrages beschlossen worden. erteilten bezw. noch ausstehenden Patente, die : ; / i polf g Stadt-Kebl M evam DNE des Max Grollimund ist erlosch ; Die persönlich haftenden Gesellschafter sind der Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: sofort nah dem Herauskommen auf die Gesell» Verantwortlicher Redakteur: - April 1906. : teilt dec Fanny verehel. W l V rokura ist er- | haber: Marie G Glasichleife oldema D lebtter Lan wes und der a De der Sa Me gf zu über aa E be u Dr. Tyrol in Charlottenburs- rve Gr. Amtsgericht. Leipzig, am 5. April 1906. -Weerts in Leipzig. | în München ‘Raubines e@äst, rau Das bisher von d aufmann Woldemar Prôbiler In ngstedt. e zl - atente sind erteilt bezw. angemeldet: : s s “a0 nBerlis , S CE S geschäft, i ch A on dem L i ¿A Die Gesellschaft beginnt am 1. Mai 1906. anzeiger, in dena Hamburger Nachrichten und 1) Deutsches Reich, 2) Frankrei, 3) Belgien, Verlag der Gxpedition (I: B: Heidrich) in Berit! das Handelsregister A Nr. 75 i [2797] T R _Amtsgericht. Abt. 11 B. 1) A „e «lui crifecoioge Mon dmbera betriebene Bau SRONTE f Lag BIA in Ger uses Amis: i5t, TTL MGt 0 e i pa Hamburgischen Gor Wertheim Huf 4) S An eis 6) Ungarn, 7) Dâne- Dru der Norddeutschen Buchdruterei und D : / èr. 75 ift heute bei der | In das Handelsregister ist heute ei [2851] | Offene Cr elAa E i Sig: München. Sobann Michael us Passiven auf die Maarerumlies ürstlihes Amtsgericht. . Abt. è er o. udolph Wertheim, Kaus- mark, weden, 9) Großbritannien, Anstalt Berlin SW-, Wilhelmstraße Nr. 02 nba eni. Star ien Mléve es auf s latt 639, bete: ch6 F cingetragen worden! manditacfelliaft 4M M Ld is in Nürnberg, übergegangen und wird, Herbst, beide uchdruckereibesißer Leopold Romen | al un in Leipzig: Georg Emil W : af aft Vernaed “Welumann® mit We- offener Gesellschaft sei ird von diesen in s Gesellschafter ausgeschieden 3 Die Weißbeck it | shäftsübergang, ied eiumann“ mit Ge- } Firma Oft eit 1. Januar 1906 unter d Die Firma lautet 1 bindlichkeiten 'Be och ohne Uebernahme der Ver. | ertag & Herbsft fortgefüh M "G Feginn: 1. April 1906. Persönlih | Die Getellshaft bat sih f Pin 7 nlih Die Gesellschaft h ohn in Nürnber at sih durch Beschluß de ge r Ges-