1906 / 89 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

1. Wechsel der Aktionäre oder Garanten .

IT. Grundbesitz IIT. Hypotheken

IV. Darlehen auf Weripapi V, Wertpapiere: ati

1) Mündelsichere Wertpapiere Say 2 Pr.-V.-G., nämlich:

a. nah landesgef. Vorschr. zur Anlegung

von Mündelgeld zugelassen

b. Pfandbriefe deutscher Hypotheken-Akt.-Gesell-

schaften 3) Sonstige Wertpapiere

Á 767 450,40

VI. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen

VII. Reichsbankmäßige Wechsel VIITL. Guthaben: 1) bei Bankhäusern (Neichsbankzirokonto)

2) bei anderen Vezersicherungsunternehmungen

IX. Gestundete Prämien . X. Nückständige Zinsen und Mieten

X1. Ausf\tände bei Generalagenten bezw. Agenten:

1) aus dem Geschäftsjahre

2) aus früheren Jahren X11. Barer Kassenbestand XTIT. Snventar und Drucksachen

X1TV. Kautionsdarlehen an versicherte Beamte ..

XV. Sonstige Aktiva

XVI1. Verlust

Gesamtbetrag .

Potsdam, den 14. Februar 1906. Der Au Val

12 Mai 1901 berechnet. Potsdam, den 14. Februar 1906.

Potsdam, den 14. Februar 1906.

Die Nichtigkeit und Uebereinstimmung des vorstehenden Rechnungsabschlusses mit den Büchern der G.fellshaft wird bescheinigt.

: des Geschäftsjahres 1905.

1 036 264 98 898 860

561 252/30]

3 B

767 450/ Enteny

1 328 702/70 O B H 4799 495/80

71 202/53

61 257/91 sicherten

132 460/44 1566 550 J

1) Extrareserve

298 495/98 2) Kriegsreserve

292 283/79 b 150/33) 297 434/12]

12 417/74 23 907/03 7101898

16 807

Policen

VIII. Guthaben | mungen 181 1X. Barkautionen .

4) No

XT. Gewinn

[38 482 415/96

fichtsrat. lette.

Stendel, Mathematiker.

Die Nevisiouskommission.

Schulze. Wend is\ch. Schwenkau.

[4793] Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftejahr vom 1. Dezember 1904

A. Einnahme.

bis 30. November 1905.

B. Ausgabe.

io I. Aktien- oder Gazrantiekapital L

IT. Reservefonds 37 Pr.-V.-G.,§262H.-G.-B.):

1) Bestand am Schlusse des Vorjahrs . ;

2) Zuwachs im Geschäftsjahre III. igt aerpritoa A für: S dere l apitalversicherungen auf den Todesfall . 2) Wertpapiere im Sinne des § 59 Ziffer 1 N FNiclverliberungen v den S t:

3) Rentenversicherungen

4) Sonstige Versicherungen IV. Prämienüberträge für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . erungen auf den Lebensfall . erungen ersiherungen

V. Reserven für schwebende Versicerungsfälle : | 1) beim Prämienreservefonds aufbewahrt . . 2) fonstige Bestandteile

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Ver- | |

VII. Sonstige Reserven, und zwar: f

3) Altersrentenfonds 4) Dividendenreserve 5) Reserve für Wiederinkraftseßzung erlos.

anderer

—} X. Sonstige Passiva, und zwar:

| 1) Kautionédarlchnsficherheitsfonds .

2) Eingegangene, noch nicht fällige Beträge .

z E Sens Span HES A orausgezahlte und zurückgestellte Zinsen

5) Pensionsfonds y DM

d Fen Vorftaud. h

Die in die Passiven der vorstehenden Bilanz untec Nr. I[Il mit 4 34 855 962,86 iutés Nr. V, 1 mi ) i E h [a c Nr. [1 2,86, Nr. V, 1 mit A 68 966,65 und i ;

M 120 622,05 eingestellten Prämienreserven find gemäß den Vorschriften des § 56, Abs. 1 des Gesetzes über die privaten R Ea oa

M | 1) Vortrag aus dem Vorjahre .-… . 121 Â 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nit verdi-nte Prämien (Prämienüberträge) 21 898,50 h. Schadenreserve . 4 500,— 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni L a 4) Nebenleistungen der Versicherten : 2a. Eintrittszelder . 8375,— b, Policegebühren . - „1069,15 J Kapitalerträge : Zinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen : a. Kursgewinn: 3 a. realisierter . M. g. buchmäßiger. , b, sonstiger Gewinn , 7) Sonstige Einnahmen : Erlös aus verkauftem Glas . 8) Fehlbetrag

26 398/50 48 495/85

1444/15 2 393

Gesamteinnahme | 79 255 10] Bilanz für de: Schluß des

A. Aktiva.

1) Forderungen: K M S

a. Rückstände d.Versicheiten b. Ausftänte bei General- agenten bezw. Agenten c. Guthaben bei Banken . d. im folgenden Jahre fäl- lige Z'nsen, soweit sie an- teilig auf das laufende Jahr treffen . Cv 5 211 2) Sa 1 5 494 3) Kaxitalanlagen : a. Hypotheken und Grund- schulden. . ‘2750; b. Wertpapiere . 64 008,95 166 758/95 Vom 5) Inventar 541 5h

,

5 211/18

1) a. Schäden, einf@ließlich der 14,75 M.

2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste

4) Verlust aus Kapitalanlagen :

5) Verwaltungskosten :

6) Steuern und ôffentlicke Abgaben . . .. 7) Sonstige Ausz¿b:n 8) Ueberschuß und dessen Verwendung :

betragenden Schadenermittelungskeosten, aus den Voc:jahren:

a. gezablt . ... . A 1927,89

ß. zurüdgestelt ... „, 2400,—

b. Schäden, O der 145,65 be-

tragenden Schadenermittelungskosten,

im Geschäftsjahr:

a. gezahlt... . . 29 995,77

ß. zurüdgestelt ... „, 3200,—

Geschäftsjahr : für nech nit verdiente Prämien (Prämien- überträge) ) Abschreibungen auf : a. Inv?ntar b Forderungen

a. Kureverlust: a, an rea!isierten Wertpapieren M. —— ß. buhmäßiger . ... , WL— b. sonfliger Velult

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Ugenten 2c. 46 10 585,80

b. font. Verwaltungékosten , 5194,97 115 780

104

a. anden Kapitalreservefonds M D e A j c an die Versiterien . . —_,— d. Vortrogauf neueNRehnung 744,49

Gesamtauégabe| Geschäftsjahres 1901/05.

177,03 G

B. Pasfiva.

j; M 1) Ueberträge auf das nächste Jahr: F a. für noH nit verdiente M. Prämien (P. ämtenüber- taa) . 24482,25 b. fürangemeldete, abernoch nit bezahlte Schäden (Schad?nreferv?) . 5 670 j 30 082/: 2) Sonstige Passiva: |

a. Guthaben der General-

agenturen resp. Agenturen 6 063,84 b nicht abgehobene Divi- in tet L 3754,30 9818 STELVETONTO: i, ; 3 4) Dividendenfonds . . 1463 5) Uebezrfchuß:

M a. vorgetragener 121,11

7) Fehlbetrag. .

73 331/19

6) Sonstige Ak iva: Bestand an Restglas 325 S

Gesamtbetrag Roftock, ten 1. Dezember 1905.

b. diesjähriger . 885,47 } 1 0065

Gesamtbetrag | 73 331

Der Aufsichtsrat des

(S . . Rostoder Spiegelglas-Versicherungs-Vereins auf Gegenseitigkeit. Ernst Voigt, Vorsitzender. : Der Vorftand. Heinr. Teutmann, Direktor.

[3839]

Die Gläubiger ter aufgelöfteu Firma Gebr. Kindermann G. m. b. H., Wallstraße 1, werden aufgefortert, si zu melden.

Beriin, dea 9. April 1906

Der Liquidator : Paul Hirschfeld.

{3626] Continental Durit

a, Sontinema, Farbwerke Gesellschaft mit beshräufter Haftung: Die Ge- sellschaft ift aufgelöst und in Liquidation getreten.

Etwaige Forderuungea an die Gesellshazft sind

geltei.d zu machen bei dem Liquidator:

) zu m thefer Friedrich Krüger in Ha- nover. Is

#U |S

1 006/58 79 255/02

4757] eutsche LebensversicherungPotsdama.6

In der ordentlißen Generalversam 10. April sind der Stadtrat und E dean a A Zabel in Berlin wieder und der Generalober, 2 a. D. Dr. Riedel in Potsdam neu als Mitglied des Auffichtsrats auf fünf Jahre bis zur o: de ti lihen Generalversammlung des Jahres 1911 gewä worden. l

Potsdam, den 11. April 1906.

Der Auffichtsrat.

606 575/43

7145/15} 613720

28 003 685/94 5 746 280/35 1 104 934/17 : 1 062 40/34 855 962/86 | 74899]

Märkischer Verein zur Prüfung und Ueberwahung von Dampfkesseln j

SLORMIGE 0. Oder, Carthausplags 1, nsere diesjährige ordentliche Sauptve lung findet Sounabeud, den 28. April, Nan mittags L Uhr, im oberen Saale der Aktien brauerei, Wilhelmsplaytz hierselbst, statt. Tages8ordnuunug : 1) Eröffnung der Versammlung durch den Vor, ligenden und Necenschaftsberiht des Vorstandez, 2) Rechenschaftébériht des Oberingenieurs über daz abgeslofsene idi des fa

73 089/41 4713/54 A

77 847:

68 966/65 66 133/50] 135 100

| 723 924

259 928/98 79 881/53 491 016/2v

79 097/86 3) Recenschaftsberiht des Kassenführers.

4) Bericht der Rechnungsprüfer und An i: ,, Sotlaitma 7 | ‘rag af ) Bericht über die im Geschäftéjahre 1905/19

Maschinenführern und Heizern verliehenen A erkenntnifse.

66 800 6) Abänderung der Statuten, insbesondere des 8 2

wegen Uebernahme der den Revisionsvereinen jw

2 246/22 een Ueberwachung elektrisher Anlagen usw

4755/10] Gesey, betreffend die: Kosten der Prüfung über,

as E Sa B lbrkre Anagen) und des § 14 zum wedck der Beschränkung der von einem Ve 75 000 zu führenden Stimmenzahl. A E 7) Antrag, betreffend Uebernahme der Ueberwahung der uater 6 bezeichneten Anlagen.

8) Vorlage und Bei@uksaztung über den Hays,

haltung8plan für das Rechnungsjahr 1906/1907,

9) Festsepung der Höbe der Beiträge für das Reh

nungsjahr vom 1. April 1907 bis 31. März 1908, 10) Wahl von Vorstandsmitgliedern. 11) Wabl der Rehnun gprüs 12) E Ungen und Besprehungen über technishe inge.

J erlaube mir, zu recht zablreiher Beteiligung ergebenst einzuladen, und bitte, etwaige Vertreter mit Legitimation zu versehen.

Der Vorsitzeude. Sch meter, Kgl. Baurat.

[4916] Fnvalidendank.

Die Mitglieder des Vereins werden zu der dies jährigen Generalversammlung, welhe Montag, den 30. April cr., Nachmittags 6 Uhr, in Geschäft8lckal des Vereins, Unter den Linden 24, stattfindet, ergebenft eingeladen. Tagesorduung :

1) Vortrag der Jahre8rechnung für 1905. 2) Aenderung des leyten Absayzes des § 1 der

Statuten sowie des 2. Absatzes v. § 18. 3) Verwaltungsratswahl. 4) Mitteilungen. Berlin, den 14. April 1906.

Der Vorfitzende des Verwaltungsrats:

Victor Herzog von Ratibor.

120 622 05| 1 030 546

Versicherungsunterneh- | |

103 836/37 874 678/06

38 482 415/96

Gesamtbetrag . . . |

Dr. Probft.

[2590] Frauen - Lazarett - Verein (Augufta-Hospital) uuter dem Protektorat Jhrer Majestät der j Kaiseriu-Königin. Einladung zur Geueralversammlung am Mitt- E den are ua Wormittags 1 Uhr, im großen Saale des Königlichen Haus- ministeriuums, Wilbelmstr. 73. D i Tagesordnung : 1) Berichterstattung des Kuratoriums über das 9 emeia ae E 6 orlegung der Jahresrechnung zur Entlastung. 3) Wahl des Vorstands. L s Berliu, Roonstr. 2, im April 1906. . Die Vorsitzende: Frau von Delbrück.

I Erwerbs- und Wirtschaftsgenofsenshhaften.

E Vaterländisher Bauverein Atkéiva. ngetrade s (anz am ZL, Dezember S Passiva,

R j; d [4 1) Geschäft8guthaben 91 13030 2) Spareinlagen 26 666% 3) Schuldverschreibun en 157 9c0— 4) Noch nicht abgehobene Zinsen für Schuldverschreibungen 386|— 5) Hypotheken: a. auf den Gcundstücken Hussiten- ftrave 4/5 ... M 1542 390,26 b. auf dem Grund- #ück Pankow, Wollankstraße O c. auf den Grund- tücken Pankow, Wollankstraße N E 57 026,—

Insgesamt am 31. Dezember 1905 90 827 N Sonstige Schulden

[4789]

1) Bebaute Grundflücke, Hussitenstr.4/5, Bauwert . . . H 1365 940,15 Abschreibun im Berichtsjahr 6 837,20 bleiben. . F 1 399 102,95 Hierzu Bodenwert , 393 176,85 Bau- u. Bodenwert am 31 De- zember 1905 2) Im Bau begriffen: Wohnungsanlage „Posadowtky- Haus* in Pankow, Wollank- straße 75/80: Seitherige Baukosten, 125 182,60 Hierzu Bodenwert , 201 901,82 Kosten bis 31. Dezember 1905 . 3) Unbebaute Grundstücke: Pankow, Wollankftr. 81/83: Bodenwert am 31. Dezember 1905 4) Geschäftsinventar . . 2076,95 ) De - Abschreibung im 8 Hilfsreservefonds Berichtsjahr . . . 435,58 9) Reingewinn

Wert am 31. Dezember 1905 . 1 641 5) Guthaben beim Hospiz tes Vater- |

1752279 275 000,—

330 084

1 874 416/26 48 200/- 18614

2 070/-

15 0598

ländishen Bauvereins . .. 18 000|— 6) Kassenbestand am 31. Dez. 1905 . 4 8572

2 197 690/82 Gewinn- und Verlustberechunung.

2 197 690 Haben.

M 28 6920 144/56 8429/6

Soll.

# S 10 733/35 || 1) Hausertragskonto Hussitenstr. 4/5 . 727278 3 a terträge

4 200/49 1} 3) Zinseneinnahme __15 059/86

37 266/47

1) Zinsenausgabe 2) Abschreibungen 3) Geschäftsunkosten 4) Reingewinn

37 2661 F

ören demnahß am Schluß des Geschäfts neu beigetreten 131 Genossen || ; Es geh é ;

: jahres 1905 der Genossenschaft 559 Mitglieder a! Miitgliederstaud am 31. Dezember 1904 563 mit einer Gesamtbastsumme (einschließlich ‘79 ge

zusammen . . 694 Genoffen || zeihneter weiterer Geschäftsanteile) von 4 134 200, -

Es haben si im Berichtsjahre vermehrt :

das Geschäftsguthaben der Genossen um A 23 167,10 die Haftsummen der Genossen um . . 10000,

Im Laufe des Geschäftsjahres 1905 find

davon schieden aus: durch Tod... durch Uebertragung 6 durch Aufkündigung 8l durch Aus\{chluß . 7 insgesamt 95 2

Vatexländischer Bauverein Giugetragene Genofseuschaft mit beschränkter Ha iht. Der Vorstand. Der Arcflichiorat. S Fernau. Schwarßfopff. Mumm. Regierungsrat G. von Wißleben, Beneke. Jürgens. 1. Borsißender.

zum Deutschen

M 89.

Der Inhalt dieser O

jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Das 6 dur) die Könsglid für

ilbelmstraße

Vom „„Zentral-Handelsregister für das Deutsche Rei

die Königliche Ex

Handelsregister.

altenburg, S.-A.

[4555]

In das Handelsregister, Abteilung B, ist heute

bei Nr. 2 Allgemeine Deutsche o in Altenburg folgendes

Georg Hentschel und Arno derart Gesamtprokura

Anstalt Lingke & eingetragen worden :

Dem Ecnst Petersen, Sachse in Altenburg

Credit-

i erteilt, daß nur zwei von a aemeinschaftlich oder jeder von ibnen in Gemeinschaft mit einem Vor- standsmitgliede zur Vectretung der Gesellschaft er-

mächtigt sind. ] Altenburg, den 10. April 1906. Herzogliches Amt3gericht.

Altona, Elbe. Eintragung in das Handels 9. April 1906.

Abt. 1.

T4556] regifter.

A 1300. Seinrich Heuer, Altona. Inhaber:

Weinhändler Heinrich Jürgen Jul Altona.

ius Heuer in

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altoua.

AIZCY» Bekanntmachun

In unser Handelsregister Abteilung A beute die ofene Handelsgesellschaft

[4805] wurde irma Gebe.

¡irsch“ Viehhaudlung und als Teilhaber Simon Bs Hermann Hirsh und Jakob Hirsch, Kaufleute

in Alzey, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1897 begonnen.

Ulzey, den 6. April 1906. Gr. Amtsgericht.

AaschafMenburg.

Bekaguntmachu:g.

[4557]

Alois Geiger Söhne in Aschaffezburg. Dem Kaufmann Heinrich Weidemann in Aschaffer-

burg ist Prokura erteilt.

Aschaffeuburg, den 7. April 1906.

Augustasburg, Erzgeb.

[4558]

Ruf Blatt 248 des hiesigen Handelsregisters iît heute die Firma Richard Hempel in Flöha und

als Inhaber

Richard Hempel in Fiöha eingetragen worden.

gegebener Geschäftszweig: Strump Augustusburg, Erzgeb., den 9.

der Strumpfwarenfabrikant Gmil

Nus arenfabrifation. April 1906.

Köntgliches Amtsgericht.

Balve.

[4559]

In unser Handelsregister Abteilung A ift Nr. 15 die ofene Handelsgesellschaft unter der Fictna „Holz- andlung von Cordes und Grieseubrauf“ mit dem Siy in Valve und als pzrsönlih haftende Ge- sellschafter der Bäder Ra Cordes und der

Holzhändler Josef Gri enbrauk, be eingetragen. Baïive, den 6. April 1906,

Königl. Amtsgericht.

Bamberg. Bekauntmochuzng. Eintrag ins S Mee

„Haus Lutz“ in Lamberg. Lutz ist gestor

ide zu Balve,

[4672] betr. Inhaber Hans

n; nunmehrige Inhaberin: dessen

Witwe Margaretba Luß in Bamberg.

Bamberg, 8. April 1906. K. Amtsgericht.

Belgard, Persante. Befkfauntmachung. Fn unserem Handelsregister A ist

[4560] bei der Firma

M. Gottschalk Lewy Nachf. der bisherige Firmen- inhaber Kaufmann Paul Simonis gelös{cht und als jeziger Inhaber der Kaufmann Leo Heymann zu

Belgard eingetrazen worden. Belgard, den 6. April 1996.

Königliches Amtsgericht.

B eriin. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Asteilun

g A. Am 9. April 1906 is in das eingetragen worden :

4561] U Bis,

Handelsregister

tr. 28491. Firma Carl Behrendt; Verliu,

Inhaber : Carl Behrendt, Gastwirt, Nr. 28 492. Firma Otto

Inhaber: Hermann Erail Otto Ja

meister, Berlin. Nr. 28 493.

Berlin.

H. Dani Verlin. n, Zeugschmiede-

Firma Risels Deutsche Centrale

für Militärwifseuschaft Auguste Kisel; Berlin, Inhaber: die verehelichte Buchhändler Auguste Risel,

geb Marot, Berlin. Nr. 28 494.

Offene Handelsgesellschaft Sam-

mann & Mueller; Berlin, und als Gesellschafter :

Kaufmann, Söneberg: a. Eduard b. Heinrich Mueller.

5, April 1906 begonnen.

Sammann und

Die Gesellschaft hat am

Nr. 28 495. Offene Handelsgesellshaft W. Seel-

hof & Hanakowski; Berlin, hafter : Wilhelma Seelhof, Elektrote und Michael Hanakowski, Die Gesellschaft hat am 15. gonnen. Zur Vertretung

und als Gesell-

chnifer, Berlin,

Elektrotechniker, Berlin. November 1905 be- der Gesellscha

sind nur

beide Gesellschafter gemeinshaftlih ermächtigt.

Nr. 28 496. Offene Handelsgesellschaft G. Grün «& Gebert; Friedrichsfelde, und als Gesellschafter Gustav Grün, Kaufmann, Friedrichsfelde, und August

Gebert, Pauepen, Friedrichsfelde. hat am 1. April 1906 begonnen. Nr. 28 497. Gottlieb Buttkus; Berlin. Buttkus, Hotelbesizer, Berlin. Nr. 28 498. Firma Inhaber: Eduard Hruda, Kaufmann, Nr. 28 499, Max Krause r.

Die Gesellschaft

ôtel Sächsi s Len, Inha E iflics

Eduard Hrudaz; Berlin.

Berlin. Konmanudit-

in welcher die nkurse sowie die Tarif- und F

Zeutral-Handelsre

das Deutsche Reich kann dur alle Postanstalten, in Berlin für pedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 32, bezogen werden.

Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrehts rplanbekanntmahungen der Gi enbahnen enthalten

gister sür

A cch

te Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 14. April

gesellschaft ; Rixdorf, und als persönlich haftender (Gesellschafter Max Krause, Xaufmann, Berlin. Die Gefellshaft hat am 1. April 1906 begonnen. Ein Kommanditist ist vochanden. : 5

Nr. 28 500. Offene HandelEgesellschaft Fritz Stumpf & Co. ; Berliu, und als Gefellschafter: Kaufmann, Berlin: a. Friß Stumpff und b. Udo Hoche. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 be-

onnen. s bei Nr. 3478 (Offene Handels8gesfellichaft Herm. Rasmus; Charlottenburg): Der Siy der Firma ist jeßi Schöneberg. Hermann NRa5mus sen. wohnt jegt 1n Schöneberg. : :

bei Nr. 4331 (Offene Handel8gesellshaft Louis Rex; Berlin): Die Gesamtprokuren der Kaufleute Granßow und Geeinert Find erloschen. /

bei Nr. 6454 (Offene Handelsgesellschaft Louis Blüth & Co. ; Berlin mit Zweigniederlassung zu O Die Prokura des George Anheim ist erloschen.

bei Nr. 6457 (cene Handelsgesellschaft : Terrain- gefellshaft Bebrendts «& Co. ; Berliu): Der Sit der Firma ist jeßt Friedenau. _

bei Nr. 7851 (ofene Handelsge sellschaft Rosen- thal & Sshuaz; Berlin): Der frühere Gesell. schafter Heinrich Philipp Wilhelm Rosenthal ift bereits im Jahre 1884 ausgeschieden. Der Gesell- schafter Otto Franz Heinrich Rosenthal war fodann Alletninhaber; die Sefellschaft war aufzelöft. i

In das Geschäft ist nunmehr der Jurvelier Bus Wilhelm Otto Rosenthal in Berlin als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Die bierdur neu entstandene ofene Handel8ge}ellsaft hat am 1. April 1906 begonnen.

bei Nr. 10751 (Firma Max J. Meyer; Berlin): Der Siy der Firma 1 jeßt: Char- loiteaburg. i

bei Nr. 12096 (Firma Max Fie: Berlin): Inhaber jetzt: Ecnst Bähne, Kausmann, Steglig. Die Prokura des Ernst Bähne ist erloschen.

bei Nr. 15 508 (Firma Verlagsanftait Pallas Erust Leouhard; Berliu): Inhaber jeßt: Julius (genannt Julian) Henius, Verlagösbuchhändler, Schöneberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts Lex Audeien Verbindlichkeiten des Len Firmeninhabers auf den Erwerber ist aukgeshlofsen

bei Nr. 15587 (Ficma Berger «& Haase; Berlin): Ges%äft und Firma des verstorbenen Adolf Haase sind auf die Miterbin desfelben, Witwe Emilie Haase, geb. Samson, in Berlia ütergegangen H

bei Nr. 18 734 (Offene Handelsgesellshaft Janus Knudseu & Berlin; Berlin). Die Firma lautct jezi: Janus Kuudséun. Der bisherige Gefell- \cafter Janus Knudsen ist alleiniger íInhaber der Firma. Die Sesellschaft ist aufgelöst.

bet Nr. 17 047 (Firma Pröfsel & Sanden ; Rixdorf): Die Firma lautet jeßt: „Max Pröffel““ und hat ihren Siß in Berlin. Jahaber wohnt in Eichwalde. i:

bei Nr. 17 178 (Offene Handelsgesellshaft A. Fries; Berlin): Dem Kaufmann Hermann Mahn in Beclin ist Gesamtprokura eiteilt. Jeder der eingetragenen Prokuristen ist ermähtigt, in Gemein- schaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Gesellschafter die Gefells@aft zu vertreten.

bei Nr. 19 402 (Firma Eduard Falfeuberg; Charlotteubura): Der Kaufmann Herrmann Falfenberg in Charlottenburg is in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellshaft. Die Gesel\s{aft hat am 1. April 1906 begonnen. Que Vertretung der Ge- sellschaft ist nur der Gesellschafter Eduard Falkenberg

erwäÿtigt. j

bei Nt. 90754 (Offene Handelsgesellschaft Sakur’'s Nachf. Metalldruckwaarenfabrik Gebr. Lau; Berlin): Die Firma lautet jeßt: Metallwareufabrik Lau & Co. Der G-sell- schafter Max Lau if aus der Gesellschaft auêge- schieden. Gleichzeitig ist der Werkführer Hugo Bräuer in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellshafter eingetreten.

bei Nr. 24 702 (Kommanditgesellshaft Köhler & Brauna; Berltu): Der Gesellschafter Otto Köhler ift aus der Gesellschaft auszeschieden.

bei Nr. 25 109 (Firma J. S. Cotia’sche Buch- haud!ung Nachfolger; Stuttgart mit Zweig- niederlassung in Berlin): Dem bisherigen Gesan!» prokuristen Hermann Kurz, Buchhär dler in Stutk- gart, if Einzelprokura erteilt. Î

bet Nr. 26 491 (Kommanditgesellshaft Paul & Co.z; Berlin): Ernst Paul ist aus dec Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist dec Kaufmann Paul Christoph in Berlin in die Gesellshaft als perfönlich battender esellschafter eingetreten.

bei Nr. 27 178 (Offene Handelsgesellschaft Eugen Stein & Co., Steglitz): Der bisherige Gesell- {hafter Wilhelm Käßner is alleiniger Inhaber der Koga, Die Gesellschaft ijt aufgelöst. Wilhelm

ägzner wohnt jept in Berlin.

bei Nr. 27 776 (Firma Guftav Maaß Bau- geshüst: Wiliarersdorf): Die Prokura des Oscar

imme ift ecloschen.

bei Nr. 28080 (Firma Mobert Himmel; Berlin): Der bisherige Inhaber Robert Himmel hat Geschäft und Firma an Paal Himmel, Photo- gra Berlin, und Willy Staudemeyer, Kaufmann,

erlin, veräußert. Die leßteren bilden eine offene Handelsgesel shaft, welhe om 1. April 1906 be- gonnen hat.

bei Nr. 28 168 (Firma Georg Levy; Berlin): Se lautet j¿6t: Georg Levy Hosenträge1-

a .

„. Vereins-, Genofsenschafts-, Zeichen-,

Muster- und Börsen

Staatsanzeiger. 1906.

registern, der Urbeberrechtseintragsrolle, über Taren- d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (r. 894)

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli. Der

Bezugspreis Insertionspreis für den Raum

Gelöscht find die Firmen in Berlin:

Nr. 3186. Maschiucufabrik E. Frauke & Co.

Nr. 23 388. Friedr. Schuppe & Co.

Berichtigung. z

bei Nr. 18 638 (Offene Handelsgesellschaft Adolf Moll Nach&f., Berlin): Der Begian der Gesell- schaft ist nitt der 1. Mai, sondern tec 1. März 1906.

Berlin, den 9. April 1906. /

Königliches Amtsgericht 1. Abteilung 909.

Bernburg. i ave! Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 48 eingetragenen Kommanditgesellschaft H. Bosse & Co.

in Gänsefurt ist eingetragen: _

Der Siy der Gejellschaft ift nach Hedckliugen verlegt. ; i

Aus der Gesellskaft sind zwet Kommanditisten ausgeschieden; sech8 Kommanditisten find in dieselbe eingetreten.

Vernunburg, den 9. April 1906.

: Herzogliches Amtsgericht.

Bernburg. i: i [4564]

Unter Nr. 683 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Nathan Neugarteu Schuh- waren-Haus“ in Beruburg und als deren Ja- haber der Kaufmann Nathan Neugarten daselbst ein- getragen.

Beruturg, den 9. April 1906.

Herzoglidhes Amtsgericht.

Bernburg. [4563]

Bei der Firma „Zuckerfabrik Dröbel, Gesell- schaft mit beschräufkter Haftung“ in Dröbel Nr. 18 des Handelsregisters Abteilung B int heute eingetragen : e

Fn der Verfammlzng der Gesellshaster vom 9. Dezember 1905 ist beschlofsen, das Stammkapital um den Betrag bis zu 50 000 X zu erhöhen. Die Erböbung ist um den Betrag von 30 000 erfolgt; das Stammkapital beträgt jet 230 000 M.

Berukturg, den 10. April 1906.

Herzogliches Amtsgericht.

Bieleseld. : [45695]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute olgendes eingetragen: Í f Nr. 784: Die ofene Handelegesellshaft unter der Firma Thümler & Co in Bielefeld, persönlich aftende Gesellschafter : Dusterzeihner Paul Thümler und Kaufmann Paul Goebel, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Nr. 785: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Steiukrüger in Brackwede, per- \önlih haftende Gejellschafter: Fabrikant Heinrich Steinkrüger und Fabrikant Friedrich Steinkrüger, beide in Brackwede. Die Gefellschast hat am 1. März 1906 begonnen.

Bielefeld, den 9. pril 1906.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. . h 4566]

In unser Handelsregifter Abteilung A ist bet Nr. 591 (Firma Heinr. Briuk in Bielefeld) heute folgendes eingetragen : /

Die Witwe Hutmacher Ernst Brink, Charlotte geb. Spreen, in Bielcfeld in fortgefeßter westfälischer Gütergemeinschaft mit thren Kindern ist Inhaberin der Firma.

Bielefeld, den 9. April 1906.

Königliches Amts8gzricht. Borken, Westf. n [4567]

Fn unser Handelsregister A Nr. 25 ist beute die Firma Theodor Küster zu Borken und als derea Fnhaber der Kaufmann Theodor Küster zu Borken eingetragen. L

Borteu, den 9. April 1906.

Königliches Amtsgericht. Braunschweig. Handelsregifter. [3701]

Im diesseitigen Handelsregister Formular B Band I Blatt 9 ijt bei der unter Nr. 3 ein- getragenen Firma Waldhaus Oelper, Gesfell- schaft mit beshräukter Haftung in Oelper, in Spalte 6a am 29. März 1906 folgendes eingetragen worden :

An Stelle des Brinksizers H. Sonnenberg z1 Oelper und des Kotsassen Heinri Oppermann dajelbst sind der Kotsaß Theodor Bosse und der E Y Cuers, beide in Oelper, zu Geschäftsführern durch Beschluß der Hauptversammlung vom (. März 1906 gewählt worden. 4

Braunuschweig, den 29. März 1905.

Herzogliches Amtégeriht Riddagshausfen.

Linke.

#remervörde. [4568]

Eingetragen im Handelsregister A am 9. bezw. 11. April 1906 zu Firma Nr. 73 Hermauu Harms, Gasthof zum Schützeuhof in Bremervörde und Nr. 61 Friede. Barrenschmidt daselbst : Die Firma ist erloshen. Nr. 82. Firma August Deiters juu. Gasthof zum Schützenhof in Bremervörde. Jubaber: August Deiters jun., Gastwirt in Bremervörde. Zu Nr. 29. Firma „Heine. Bäsmanu“ in Bremervörde. Offene Handelsgesellshaft seit 1. April 1906. Gesellschafter :

einrich Bäsmann jun. und Johannn Friedri gen.

ans Bäêmaun, beide zu Bremervörde. Nx. 83 die Firma Bitter und Barreusch midt in Bremer- vörde. Offene D Rehau Gesfellfhafter Friedri Barrenshaidt und Jobannes Bitter, beide zu Bremervörde. Bei betden Gesellschaften ist jeder Gesellschafter zur Vertretung seiner Gesellschaft er- - mächtigt.

Bremervörde, 11. April 1906.

eträgt L # 50 S für das Vierteljahr. einer Drudcfzeile 80 S.

ch‘ werden heute die Nru. 89 A, 89B. und 89 C. ausgegeben.

. Einzelne Nummern kosten 29 S.

Breslau. : i [4569]

In unser Handelsregister eg S ist unter Nr. 252 beute eingetragen worden: Graf Sauer- ma’sche Chamotte- uud Tonwarenfabrif zu Nupper8dorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, Zroeigniederlafsung der in Ruppecsdorf, Kreis Strehlea, ihren Heuptls habenden Gesells&aft. Der Gesellschaftévzrtrag 1st am 16. Juli 1904 festgeseßt, dur Beschluß vom 95. Juli 1904 und vom 11. Oktober 1904 ab- geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Ücbernahme und der Fortbetrieb des unter der Firma Graf Sauerma’sche Chamotte- und Tonwarenfabrik ¡u Ruppertdorf bestehenden Unternehmens und vers wandter Geschäfte. Stammkapital : 390 000 M Geschäftsführer: Direktor Reinhold Geppert und Buchbalter Karl Matusek, beide in Nuppecésdorf. Die Vertretung der Gesellschaft geshicht entweder dur cinen mittels Gesellschaftäbeschlu}es zur selbst- ständigen Vertretung ermächtigten Geschzftsführer oder dur zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Oeffentli®e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen dur den Deutschen Neichsanz?iger.

Breslau, den d. April 1906.

Königliches Amisgerick@t:.

Breslau. i [4572]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden : A

Bei Nr. 389, offene Handelsgesellschaf\t C. T. Wiskott hier : Die Gesamtprokura des Var Hars- pach und Eduard ‘Matthis ist erloschen. Dem bis- berigen Gesamiprokuristen duard Matthis in Breslau ift Einzelprokura erteilt. L

Bei Nr. 924. Der Gesellschafter Kaufmann Salo Nofsen, Breslau, ist aus der offenen Handelsgesell- haft Weiß, Nogsorschelsty & Co. hier dur den Tod ausgeschieden. /

Bei Nr. 4016. Die ofene Handelsgefellschaft Erfte Breslauer Bürftenhölzer-Fabrik Larisch & Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell- schafter Kaufmann Wilhelm Larish, Lreêlau, ift alleiniger Inhaber der Firma.

Breslau, den 6. April 1906.

Königliches Amtsgericht.

EBresIau. i [4571] Fn unser Handelsregister Abteilung B ift bet Nr. 204 Sthlesische Kohleusäure-JFndusftcie Gesellschaft mit beshränkter Haftung E beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellshafter vom 22. März 1906 ift neben den bis- herigen Geschäftsführern Direktoren Julius Fromm und Frank Russel der Direktor Manfred Zernik in Breslau zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesell- {aft wird fortan durch zwei Geschäftsführer ver- treten. Die Befugnis der bisherigen Ge!ä!tsführer zur Alleinvertretung wird aufgehoben. Breélau, den 6. Arril 1908. Königliches Amtsgericht.

Breslau. L ; _[4570] Fn unser Handelsregister Abteilung A il heute

eingetragen worden: Z

Bei Nr. 888. Die offene _Handelsge sellschaft S. Mugdan hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Mugdan, Breslau, ist alleiniger Inbaber der Firma.

Bet Nr. 1179, Firma Ernft Kirchner hier: Dem Eugen Sachs, Breslau, iït Prokura erteilt.

Breslau, den 7, April 1906

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Breslau. [4573]

In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 6 April 1996 bei der unter Nr. 172 eingetragenen Firma J. Brandt in Brieg, Bez. Breslau, der Uebergang des Handelsaesckchäfts unter unver- änderter Firma auf ten Fleishermektster Julius Brandt den Jüngeren daselbst vermerkt worden.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Cassel. Handelsregifter Cassel. {3706] In unser Handelsregüter ist am 6. April 1906 unter Nr. 79 die „Caffeler Danipfziegelei und Veröbleudsteinfabrik, Uk -iengesellschaft zu Cassel“ mit dem Sitz ia Caffel eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Vertrag vom 22. Februar 1906 und durch Nachtrag vom 8. März 1906 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Ziegel und Blend- steinfabrikation, sowie deren Nebengewerbe, der Er- werb und die Veräußerung von Grundstücken, foweit dieselben mit dem genannten Betrieb im Zufammen- hang stehen sowie die Beteiligung an Unternehmungen gleiher Art. Das Grundkapital beträgt 5 0 000 und ist in 500 Aktien à 1009 M zeclegt. Die Fa- brikanten Carl Köhler und Valentin Sußmann maden auf dieses Grundkapital folgende Einlage:

Die Grundstücke Artifel 350 des Grundbu@s von Cafsel Abteilunz 1 Nr. 71, 72, 73, 74, 75, 76, T7 und 80 nebst Bestand!eilcn und Zubehör zum Preise von 600 000 M

Die Genannnten haben hbierfüc als Abgeltung erhalten :

1) 497 Aktien zum Neanwerte von 497 000 M,

2) 3000 M in bar,

3) 109 000 A mit 483 °/o verzirslihe noG zu emittierende Obligationen dec Gesellschaft zum Nenn- werte an Fa Diese Forderung ist dur cine an erster Stelle auf die (Sesellsza‘tsgrundstüde einzutragènde Pypothek ficherzustellen.

Die úütrigen 3 Aktien sind von den anderen Gründern übernommen.

Königliches Amtsgericht.

Der Vorstand besteht aus den Fabrifantca Carl

A i Eta s m: