1906 / 90 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

86 217.

18/11 1905. Fa. Siegmund Lasch, Danerite: 23/3 1906. G.: Handschuh- abrik. W.: Handshuhe. Beschr.

L. 6993,

86 221.

Dora

93/11 1905. Fürstlich Stolberg’sches Hütten- amt, Ilsenburg a. H. 23/3 1906. G.: Gießerei, Maschinenfabrik und Walzwerk. W.: Zimmeröfen für feste Brennstoffe.

F. 6011.

S6 222. G. 6378.

3/1 1906. Fa. S. Goosmanu, Bremen, Langen- ftraße 115. 23/3 1906. G.: Scheuertuhhandlung. W. : Scheuertücher. Beschr. 5, 86 223.

ck24

G. 6387,

8/1 1906. Fa. S. Goosmaun, Bremen, Langen- ftraße 115. 23/3 1906. G.: Scheuertuchhandlung. W.: Sqeuertücher. Beschr. 9f. 86224,

O. 2337.

21/12 1905. Ober- fchlefishe Eisen- Judustrie, Aktien-

Gesellschaft für

Bergbau u.

Hüttenbetrieb, Gleiwiß. 23/3 1906. G.: Bergbau und Hüttenbetrieb. W. : Nieten ,Sprungfedern, Stiefeleisen, Haken, Ketten, Kettenteile, Drahtseile, Draht- geflehte, kaltgewalztes Bandeisen, Draht, Drahtstifte, Nägel.

Un; U

mio e

Cl « ch a

A

15/12 1905. Vereinigte Ultramarin-Fabriken Act. Ges. vormals Leverkus, Zeltner & Con- forten, Côln a. Rh. 23/3 1906. G.: Her- stellung und Vertrieb von Ultramarin und Fabrikaten an ‘raus W.: Ultramarin in jeder Form. Bescbr.

19, 86 228, èW. 6608,

5/12 1905. Werner & Mankiewit, Hamburg, Hepfenmarkt 18-——20. 23/3 1906. G.: Schirm- abrik. W.: Regen- und Sonnenschirme sowie deren Bestandteile: Stoffe, Stôdte, Griffe, Gestelle, Stangen, Sieber, Kronen. Wi 25

N. 2942,

23/8 1905. M. Neumann «& Cie., Oppen- heim a. Rh. 23/3 1906. G.: Weingroßhandlung. W.: Weine und Spirituosen.

16b. S6 227.

P. 4790.

v

Danziger DOmMmuche

——_———

A.H.PRETZELC ch8 h DANZIG Az nu/M Heilige Geistgasse N? 110

29/11 1905. A. H. Pregtzell, Danzig, Heilige Geistgafse 110. 23/3 1906. G.: Anfertigung und Vertrieb von Likör. W. : Likör.

21. S6 229.

Moa

9/12 1905. Staerker & Fischer, Leipzig, Weitstr. 4. 23/3 1906. G.: Import- und Export- geschäft. W.: Holz in rohem Zustande (in Stämmen) und verarbeitet zu Balken, Planken, Pfosten, Bohlen, Kanten, Brettern und Furnieren.

22 a. S6 230, P. 4852.

A, Plobner's Mortromm

9/1 1906. Alsred Plobner, München, Jsartal- straße 26. 23/3 1906. G.: Herstellung und Ver- tricb von Apparaten für Ohrenleidende. W.: Hör- trommeln.

22 b.

7/12 1905. Jos hannes Oschatz, Berlin, Friedrich- straße 195. 23/3 1906. G. : Hand- lung und Fabrik photographischer Artikel. W. : Licht- empfindlihe und nicht lihtempfind-

liche photo- graphischePapiere,

Trockenplatten und Folien für

Photographie- ¿wedcke, flüssige und

St. 3262.

S6 231. O. 2326,

feste Entwickdler und Tonfixierbäter.

86 232. G. 6409,

Walthari

19/1 1906. Gerling « Rockstroh, Dresden, Meere, 43. 23/3 1906. G.: Schokoladen-,

arzipan- und Zuckerwarenfabrik. W.: Schokoladen, Kakaos, Bonbons und Konfekte.

26 d. 86 233.

Bana

12/1 1906. Jl6 & Kludt, G. m. b. H., Dresden-A., Freibergerstr. 43. 23/3 1906. G.: Sanitäts\{hokoladen- und Nährmittel-Fabrik. W. : C und Kakaopräparate . sowie Biskuit- abrikate.

26 d.

J. 2847.

S6 234, Sckch. 8165,

Carl Schwenk's 1slündische Moosbonbons

22/1 1906. Carl Shwenk, Straßburg i. Els, Goldschmiedgasse 4. 23/3 1906. G. : Konfituren- Geschäft. W.: Zuckerwaren und Bonbons.

26 ©. S6 235, E. 4802,

-

30/1 1906. Erfte Prager Malzfabrik vou M. Neiser « Söhne, Prag; Vertr.: C. L. Theodor Müller, Hamburg, Jacobikirchof 18. 23/3 1906. G.: Malzfabrik. W.: Malz.

S6 236. K. 11077.

“SEESTERN

12/12 1905. Marx Köhler, Berlin, Alexandrinen- ftraße 4. 23/3 1906. G.: Papierhandlung ea gros und Export. W.: Löschpapier, Löschkarion und Filtrierpapier.

86 237. B. 12 687.

31/10 1905. Ivlius Vlumenfeld, Düsseldorf, Carlstr. 88. 23/3 1906. G. : Anfertigung und Ver- trieb von Anfeuchtern. W.: Anfeuchter für gum- mierte und ungummkterte Papiere und ¡um Befeuchten der Finger für Paviergeldzähler.

Vertrieb von kosmetischen Mitteln, insbesondere [pes zur Haarpflege. W.: Kosmetishe Mittel, nsbesondere folhe ¿ur Haarpfle@. _

K. 10 956.

34. S6 240,

v Made in German

24/11 195. Kothe «& Pistor, Altona-Ottensen. 23/3 1906. G.: Fabrik von Parfümerien und pharmazeutischen Präparaten. W.: Kosmetika und pharmazeutishe Präparate.

34. 86 242. M. 9034.

Fcitz Müller

90/1 1906. Fa. Fris Müller jun. Juhaber Frit Müller, Göppingen. 23/3 1906. G.: Fa- brikation chemish-technischer Spezialitäten. ps Seifenpulver und Stahl|päne.

38. 86 243, W. 6767.

|LUSSA

25/1 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger- straße 26. 23/3 1906. G. : Zigarrenfabrik und Ziga- rettenhandel. W.: Roh-, Rauch-, Kau-, Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr.

38. 86 244. W. 6784. i d

31/1 1906. Fa. L. Wolff, Hamburg, Gröninger- straße 26. 23/3 1906. G.: Ziga S un Per e. W.: Noh-, Rauch-, Kau-, Schnupf- ta eschr.

2.

ak, Zigarren und Zigaretten. B S6 245,

Kafir

11/9 1905. F. Ad. Richter & Cie., Nudol- stadt. 23/3 1906. G.: Fabrik pharmazeutischer Präparate. W. : Arzneimittel, pharmazeutische Prä- parate und diätetish2 Präparate. 2. 86 246,

R. 7073.

R. 7203.

28/10 1905. Fa. Max Riese, Düsseldorf, Friedrich- N strafe 52. 23/3 1906. G. : &S 3 Herstellung und Vertrieb (E

von Hühneraugenmitteln. W. : Hühneraugenmittel.

34, 86 238. E. 48283.

HAUSHALT- ®% t 897. ® SPAR-SEIFE,

d. LUKASCHIA | TARNOWITZ.

7/2 1906. Erfte Tarnowitzer Seifenfabrik J. Lukaschik, Tarnowiß O.-S. 23/3 1906. G.: Seifenfabrik. W.: Seife.

34 S6 239. H. 12 391,

Sapolit

29/1 1906. Hofmann & Krügel, Cöthen i. Anhalt. 23/3 1906. G.: Haus- und Toilette- Seifen-Fabrik. W.: Seifen und Seifenpulver.

34. L. 7127.

86 241.

23/1 1906. Alfred Laue, Schöneberg b. Berlin, Knausf\tr. 11. 23/3 1906. G.: Herstellurg und

2. S6 247.

// Poudre Dentifrice BOTOT

AU QUINQUINA

(17, Rue de la Paix

PARIS Prix: 1Fr 59

“POUDRE DENTIFRICE DE

BOTOT ‘idt A

5/7 1905, Veuve Marie Waldeck - Noufseau- ev Marie Charlotte Thérese Durvis, Paris; ertr.: Dr. Antoine-Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Hamburg. 23/3 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb hygienischer H W-.: Ein hygienisches Produkt. Bef 3b.

6/10 1905. Fa. Woldemar Ziebold, Alten-

burg S.-A., Sporenstr. 8. 23/3. 1906. G.:

Schubhondel. W.: Schubwaren.

4. S6 250, Z. 1362. 26/1 1906. Emil Zippel

& Co., Hamburg, Stadthaus- E Gz

brüde 13. 23/3 1906. G.: { À

Export- und Importge\schäft.

W. : Lampen und Laternen und F

deren Bestandteile, Zylinder, \ Lampengläfer, Laternengläfer, s

Brenner, Lampenfüße, Lampen- aug

vasen, Lampenschirme, Lampenkuppeln,

Dochte.

m Bassins»

86 248.

* « l Ms A «x & E

m, x N -

N 1

‘8/121905. Gebr. Silbermaun & Co., Berlin,

Mühlenstr. 60b u. c. 23/3 1906.

W.: Herren-, Damen-,

6. S6 252,

9/11 1905. Fa. B. & A. Bonuiu, Bielefeld. 23/3 1906. G.: Malergeschäft.

: Mittel gegen Zerfressen der Del- und dckfarben auf

neuem Verpuß. BONT

G.: Hutfabrik. Knaben- und Kinderhüte aus ollfils, Haarfilz, Seide, Stoff und Stroh.

B. 12 702,

RI

SCHUTZ -MARKE

r #5 S6 253.

Ge

2 7 a0 2 E

N. 7377,

90/12 1905. Rheinische Glimmerwarenfabrik

B. Löwenstein, Wesseling.

Glimmerwarenfabrik.

23/3 1906. G.: W.: Ffsolationmatertalien

und Apparate der Elektrotechnik, Wärmeschußz- und

Jsoliermittel.

9b, 86 254.

Frictor

T, 3500,

15/3 1905. Thill & Küll, Ohligs. 23/3 1906,

G.: Stahlwarenfabrik.

W.: Nasßiermesser und

Utensilien zum Rasieren, nämlich: Apparate zum

Abziehen und S(hleifen von Rasiermefsern, leifpulver, Abzich- und Streich-

und Abziehfteine, riemen.

11; S6 255.

Klarissa

Stleif-

H. 12335.

ï 19/1 1906. Mar Bunge Erfurt, Leipzigerstr. 7.

23/3 1906. G.: Farbenfabrifk.

11, 86 263, S

Blenda

Farben.

. 6444,

93/1 1906. Sächfishe Farbenwerke, Gefell- schaft mit beschräukter Haftung, Dresden-A., Gohlisersir. 31. 23/3 1906. G.: Farbenwerk. W.: Farben, Lade, Firnis, Trockenstoffe. Beschr.

16 a. S6 264.

8/1 1906. Unious- brauerci Schülein «& Co. A. G., München. 23/3 1906. G.: Bier- brauerei. W.: Bier.

u, 956.

24/1 1906. Fa. Chr. Meyer, Hille i. Westf. 23/3 1906. G. : Korndickmaischbrennerei. W. : Korn- branntwein.

22/1 1906. Fa. Carl Jäger,

86 259, K. 11 032.

8/12 1905. Kalle & Co., Attiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 23/3 1906. G. : Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstofen und chemischen Pro- dukten. W.: Teerfarbstoffe und hemische Produkte für die Färberei.

11, 86 260. K. 11 173,

K. 11 174,

Sod { | V f X !| | d/ P \| - n

n

| | E 1 | M

Biebrich a. Rh. 23/3 1906. G. : Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemis{chen Pro- dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

16b.

86 266. F. 6068.

Hugo Friedländer's Magenkur

21/12 1905. Fa. Sugo Friedländer, Loslau. 6/4 1906. G.: Großdestillalion, Likörfabrik und Weinhandlung. W.: Liköre und sonstige Spirituosen.

16 b, 86 267. WW. 6783,

Jcnnauter-DeK!

30/1 1906. Arthur Woog, Berlin, Potsdamer- straße 66. 23/3 1906, G.: Herstellung und Ver- das von Schaumwein. W.: Sekt bezw. Schaum- wein.

Düsseldorf-Derendorf. W.: Teerfarben, chemish-pharmazeutische Präparate und Chemikalien für die Lack-

S6 258.

23/3 1906. G.: Chemische Fabrik. und Firnisfabrikation.

16 ec. 8G 268, D. 5044.

Pomril 1/5 1905. Deutsche Pomril-Gesellschaft m. b. H., Charlottenburg. 23/3 1906. G.: Fabrik alkoholfreier Getränke. W.: Malzerxtrakt, Liköre,

Bier, Wein; Mineralwässer. Beschr. SG 269. H. 11 597.

20/7 1905. E. Seusch et Cie, Paris; Vertr. : at.-Anw. M. Shmetz, Aachen. 24/3 1906. G.: abrik indischer Perlen. W.: Perlenimitation, mitierte Perlenköpfe für Nadeln, imitierte Bijouterie-

artikel, Flitter, imitierte Edelsteine und Gelatine-

perlen. Beschr.

18, 86 270.

Nigrol

13/10 1905. Sagen & Co., Hamburg, Steins bôft 3. 24/3 1906. G.: Technisches Geschäft. W.: Technishe Gummiwaren aus Hart- und Weich- gummi. Beschr.

23.

H. 11 900.

SG 271. B. 12423,

f

Perga.

12/8 1905. Leo Breuer, Elberfeld, Kleeblatt 52. 24/3 1906. G.: Vertrieb von Vershlüssen für Ein- machgefäße. W.: Verschlüsse aus Leinen und Perga- ment für Einmachgefäße.

23. S6 273.

S. S121.

E

29/12 1905. Ernst Schwarz, Berlin, Dreyse- straße 2. 24/3 1906. G. : Herstellung und BVertrieb von Haushaltungswashmaschinen. W. : waschmascinen.

22 b. Hüttig's Doppel-Anastigmat

9/1 1906. Fabrik photographischer Appa- rate auf Aktien vormals R. Hütltig & Sohn, Dreéden-A., Schandauerstr. 76. 24/3 1906. G.: Fabrik photographisher Apparate. W. : Objektive.

, u s Y Q V 9 \ (6 P ZN f cs E 7 b

¡D

Dampf-

S6 274. Fe. 6099.

J. 2867 723.

86 272. M. 9053,

29/1 1906. Wilhelm Maurer «& Cie., Tutt- lingen. 24/3 1906. G.: Fabrikation und Groß- handlung von Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Oefen, Fahrrädern, Motorzweirädern und Auto- mobilen. W.: Nähmaschinen, Fahrräder, Motor- räder, Motorfahrzeuge und Pneumatik.

S6 275. 5m Aleisch-Sunnengrun- éxtracè

24/10 1905. „Ceutaur“ Chemisch-technishe Fabrik, Juhaber Max Brücckuer, Berlin, Friedrichstr. 6. 23/3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Extrakten aus Fleis, Suppenkräutern und Gewürzsalzen. W.: Extrakte aus Fleisch, Suppenkräutern und Gewürzsalzen.

26 d. S6 276. K. 11 241,

BENEFACGTOR

30/1 2906. Fa. Friedrich Köster, Hamburg, Bobhnenstr. 13. 24/3 1906. G.: Agentur- und Kommissions-Geschäfrt und Lager. W.: Gebäe.

26 d. S6 277. W. 6146,

CONTRA

9/6 1905. A. Wildhagen & Co., Kißingen a. M. 24/3 1906. G. : Dampfmühle und Konfiserie- warenfabrik. W.: Bonbons aller Art (ausge- \chlossen Schokolade- und Kakaobonbons), insbesondere auc alle Karamelbonbons sowie Gummi- bonbons und Lakrizenbonbons aller Art.

26 C. 86 278. L. 6965,

undo

24/10 1905. . ck& O. Lüders, Hamburg, Grimmsir. 27. 24/3 1906. G.: Futtermittel- JFmport-, Export- und Fabrikations-Geschäft. ; Futtermittel und Meis.

27. S6 279.

26 a. C. 5939,

99s

59

H. 12316,

17/1 1906. Fa. Seinvr. Arthur Hoesch, Düren (Rhld.). 24/3 1906. G. : Herstellung und Vertrieb von Papier. W.: Billett-, Post-, Sreibmaschinen-, Werttitel-, Dokumenten-, Kanzlei-, Bücher-, Paus-, Ton-, Zeichen-, Karton-, Kopier- und Lösch-Papier, Briefums§läge und Schachtelpackungen. Beschr. 29. 86 280. Sch. 8195.

Tempax

2/2 1906. Schott & Gen., Jena. 24/3 1906. G.: Glaswerk. W.: Optishes Glas, Glasgeräte, Glasinstrumente, Glasröhren, Glas\stäbe, Glas- platten, Gesäß2 aus Glas, Lampen aus Glas, Lampenaläser. 32.

S6 281. S. 3986.

2/5 1905. Shannon-Regiftrator-Compaguie Aug. Zeiß: & Lo., Berlin, Leipzigerstr. 126. 24/3 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Bureaubedarfsartikeln. W.: Tinte.

34. 86 2883. G. 6410,

GAMMIN

19/1 1906. L. Gaam «& Sohn, Königsber

i. Pr. 24/3 1906. G.: Herstellung und Vertrie