1906 / 91 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Apr 1906 18:00:01 GMT) scan diff

volles Verständnis für das Zustandekommen worden war, hielt der vortra ende Rat im Ministerium des Innern, ü Krohne einen fefselndea Vortrag

i abe jedes t dsfreundes muß cs sein, der Be- | weisen; sie gibt au ein 1

sind. Aufgabe jede Dblercudes mitptwirken- §0 seine 0n was Ne L und insbesondere der Kör erverlezungen. Für Geheime Oberregierungsrat Vr. L

Der Dr. med. et phil. R. O. Neumann, Page 1 A A Wr Au O E ua üher oe VEAAAGO t Me o lecseiliten S Ne D E 2 wi»

Hygiene in Heidelberg, sprach über Alkohol als Na rungsmittel. | fordert); €x at sogar n elten die Tünller j L a | ie Schädi land abzusehen sei. Sol e Kolonien seien für Menschen, die fich hon

Der Vortragende ging dann weiter auf die Sch E nd abzus ch L C Teea Sre T e e î Í a g e

In keinem anderen Kapitel über dea Alkohol ist bis auf den heutigen | vernichtet. l z ( tten worden, wie darüber, ob der Alkohol ein | ein, die der dauernde Alkoholgenuß nah sih zieht. In ihm i\t eine | in einem Kulturstaat troß ( Lag fo hetts fi. terie Beaniwortung, e führte der Redner der Hauptquellen von Geiste8- und Nervenkrankheiten, von Epilepsie, | schwer vergangen haben, völlig ungeeignet. Bei dem Ausbruch von um cu en ? e E y : etwa aus, t nicht durch empirische Erfahrungs- | Selbstmord, Prostitution und Nerbrechen zu suchen. Die Entartung | Unruhen in den Sha E würden - die dort untergebrachten Ver- | ci an ci cer und d z tatsaGen oder oberfl chlidhe Üeberlegungen, gee liuers bei d A niht nur den Trinkec, sondern auch seine Nach- en Pesahr Jean erin Un anen: Ua ae see M 91 | V g l reu Î e n S taa t an ei et nur dur experimentelle Versuche an enshen herbeigeführ ommenschas\t. L Gi Si 1 nen GeseUsäaft L E Z q werden. Die hierbei ermittelten Ergebnisse sind aber au als Grund- ausgeschlossen. Wenn Strafgeseß, rafvollzug und die esells{haf , ; | À Lee H da pater D de Pan int Miss ctn Theater und Musik. lhre Sake du proc len Man mise mit der SHlingen Berlin, Mittwoch, den 18. April 4 ur 2 am besten allen irrigen Vorslelungen un ufbaushungen g . E entzogen wird. ie Ansichten ber den Nährwert des Fm Königlichen Opernhause findet morgen, Donnerstag, | der Gesellshaft im eigenen Lande fectig werden. 906. “G Alkohols standen si bisher diametral gegenüber, indem die einen für, | eine Wiederholung von „Orpheus und Eurydike“, Oper in zwei Akten A f die andern sih gegen die Annahme eines solchen entschieden. Eine Einigung | von Gluck in folgender Beseyung statt: “Orpheus: Frau Goeße; Jm Abgeordnetenhause hat heute die Jahresversamm- m lies. konnte bis vor kurzem nicht erzielt werden, da au die wissenschal Gen Eurydike: Fräulein Destinn; Gros : Fräulein Dietrich ; Schatten und | [ung des Vaterländischen Frauenvereins begonnen, der

ol | Nymphen: die Damen Kiershner, Lucia, Urbanska u. a. m. morgen Ihre Majestät die Kaiserin beizuwohnen gedenkt. Deutsches Reich.

das Lust- ber das der Geheime ueM ist

V gergebni i{t übereinstimmten. Die Ansicht, der Alko ersuchsergebnisse nicht über zurück; namentlich ist sie Im Khniglihen Schauspielhause wird morgen Hauptthema bie Säuglingsfürsorge bildet, ü : bermedizinalrat Dr. Dietrich vom Ministerium ter geistlichen 2c. An- | der Ausprägungen von ÑciGemünzen in E ana Unzstätten bis Ende März 1906

Nickelmünzen Kupfermünzen

Zwei- Ein- Fünfzig- wei

re markstücke Zehn- * Fünf- L 2 markstücke | pfennigstücke } pfennigstüde pfennigsttate pfenniestite pfennigltide o

K è.

k M&M M G

204 875 60| 207 428/70] 33074|9] 4737711 36 501/101 50 000|— E "2 769180 E A Z- _63 543/30) 69 989 20

T4 920 —| 333 939 —| 35 350 G69

0D

Sd Li

e Nährwert, ge um zu j durch Aerzte (efFrdert worden, die seit jeher den Alkohol als | spiel „Wie die Alten sungen“ wiederholt. i: Stärkungs- und Kraftmitiel in der Medizin verordnet-n. Auch der Im Neuen Köntglichen Operntheater wird am Sonnlag, | gelegenheiten Bericht erstattet, so sind die widtiglten Gegenstände allergrößte Teil des Publikums sieht im Alkohol ein Nähr-, | den 22. d. M,, „Der Barbier von Sevilla“ in Verbindung mit dem | der eben geshlosfenen Säuglingsausstellung nah dem Abgeordnetenhause Kraft- und Stärkungsmittel, dessen Gebrau aber leider dort, Ballett „Slavishe Brautwerbung gegeben. Der Billettverkauf für | übergeführt worden, um den aus allen Teilen des Landes sehr zahlreich ein- Goldmünzen Silb j biz ärkung notwendigsten wäre, dur | diese Vorstellung findet von morgen, Donuerztag, ab an der Kasse etroffenen Mit î . Ebenfalls die Kinderfürforge 1) Im Monat März 1906 sind geprägt worden in : ermünzen übermäßigen Genuß zu Schädigungen des Organismus und zur Unter- | des Opernhauses statt. etreffen die an j er „Waldschulen“, die zuerst : Doppel- Mianén Hiervon auf ernäbhrung führt. Die Ausgaben, die für Alkoholika gemacht werden, von Professor Baginsky f Kinder gefordert wurden, und für Fronen Privat- beweisen, wie wenig rihtig noch ihr wirklicher Wert beurteilt wird, 2 i L die seit einigen Jahren der Nolksheilstätten- Verein vom Roten Kreuz “K 2 und zwar in erster Linie deshalb, weil man das verhältnismäßig | Die Gesellschaft für Theatergel ichte hält ihre _die8- | und der Naterländische Frauen - Verein Charlottenburg praktische Berlin ._. i Á geringe Quantum an Nahrung, das man im Alkohol bezw. jährige Generalversammlung mit nachfolgender Rh Soxn- | Formen angegeben hat. Ueber dies für alle Gemeindeverwaltungen München . .P 29 428 920| 100 000f 29 528 92 in alkoholishen Getränken zu sich nimmt, unverhältnis- | tag, den 29, April, im Königlichen Schauspielhause ab. Die | wichtige Thema wird der Stadischulrat Neuffert berichten. Muldner Hütte S7 703 900| 703 900 1 450 497 mäßig hoh bezahlen muß. Andererseits ist man si dessen niht Festrede hält der Universitätsprofessor Aug. Sauer-Prag über eGrill- a u C e L A 373 270| 373 270 660 516 bewußt, daß ¿an L nas Fa O ij Ga für iffen E M Ml j M E A S a an Karlsruhe . . e T e S A ige 22 300 000 eigenen Organismus m n auf nimml. ur wisjens at die ihm ana eine . Gebur # ; ; | Hamburg . . R E dh ic E 853 740! 857 \{haftlich einwandfreie Experimente ist jeßt festgestellt, daß in der | mitgliedshaft der Gesellschaft angenommen. Nabrid E Ae i E E g f «Steliiger Ne E E E, L N - S 2 e 1631 241 878 48 O Alkohol en qa Nährwert nit L zei Bodden infolge Kenterns eines Bootes vier Personen, der L S S A 2 030 910] 31 459 830 163 P LEEE cid Kohlehydrate durch seine Oxydation oder Nahrung Spannkcäîte Mannigfaltiges. Se N n Stein E Zementfabrit Dee en Ten der 152 3 745 976 o+ di ; ; ter Riedel von derselben Fabrik und zwe rleute. frei werden läßt, die _dem Körper zugute kommen. Er wird bis Berlin, den 18. April 1906. ua 2) Vorher waren geprägt *) zu etwa 9809/9 im Organismus verbrannt und wirkt dadurch D : I e : D eee eo oe e 63045 949 20 | 6 697 643 10 889 316 j i - otektorat Seiner Majestät des Kaifers und Dudweiler, 18. April. (W. T. B.) Die Inspektion der 3) Gesamtausprägung. . A 0/707 718 940/2956002 B auf diu eco E Ma ee „mit t a N e Bol M ua Vi d L A 16 und | Grube Dudweller teilt gegenüber * bezs lautenden Nachrichten d Siervon find Wg C S 3575 378 Tre 2A D002 1200S A 173 868/114 275 123/50] 50 244 074/20] 24 697 574 L O 60 nigen Seblebydrate bar der Verbrennung {ügen und wirkt in Berlin hielt gene abend les as a e a2a eue d é leine a Que Q M Bp? QUS 80, N Ba Sa E es 5) Bleiben . E O Le E ; 18 583 440} 33 343 320 Mas i rio e E TTS O21 099/50] 50 518 994/30] 25 080 506 = = 10 889 256 S f: i ältni örpereiweiß verhält | 79. Generalversammlung ab, die i nes außerordentlich zahl- | deutender Drand 9 sand, der [07orr g urde. Veen]ckchen Ae «e «3906 794 680]6 i e |— 26 138 851 |— E 10 956 201 so als Sparmittel. In seinem Verhältnis zum Körp ß verh reihchn Besuchs zu erfreuen batte. Das Reichsjustizamt war durch die | sind dabei überhaupt nicht in Gefahr gekommen. e L E E 530 202 843 3701245 196 306/244 077 370] 91 882 248 D ZO2rDO ——— L r s A 1 888 D ergl. den „Reichsanzeiger“ vom 8. Mär 783 999 - _ 6733 767/60] 10 954 313 : ¿ 1906, Nr. 58. 9 294,50 «A 75 298 3 8 G 53,05 M 17 688 081,24 124 M

AISAAIS SIITE

er fich in Stoffwechselversuchen so, daß bei genügender Nahrung der 1 x l D Ce Feder s bdlciäre wirt Giweiß Prreopis dur Geheimen ee l Dee A Reihowiltärgerid! | alta, 17. Avril (W. T. B) An Bord det Linie 2A en Baus E o L Gewöhnung ausgescaltet ist. Bei ungenügender Nahrung bzw. bei | zugegen der Vorsitzende der Zentralstelle für das Fürsorgewesen der | \chiffes „Prince of Wales* ereignete sih heute auf See, als es / . April 1906. . Saubibubhalieäs z - und Einpfennigstücke“ bezieht sih auf die Prägungen der Münzstätte i j bestehender Unterernähruna und bei großen Alkoholdosen tritt die | Provinz Brandenburg, Obexrlandesforstmeister Wächter und der Ge- mit voller Geschwindigkeit manôövrierte, eine Dampferxplosion, erel des Reichsschaßamts. ¿stätte in Karlsruhe im Dezember 1905. protoplasmaschädigende Wüúrkung in den Vordergrund, wobei cin | heime Justizrat und Vortragende Rat im ZFustizministerium Plaschke. dur die drei Heizer getötet und vier Mann verleßt : Biester. j: größerer Eiweißzerfall die Folge ist. y D rae nes D „General taa Eide, as l Fr , | wurden. Das Schiff wird heute in Malta erwartet. | t des Alkohols hat bis- | erossnetëe ie Versammlung mit einer Begrüßungka ( l - A ; / her wri Frage nat der ae par erlegen fe E L Vor- | stattete darauf den Fahresberiht. Sodann \kizzierte er die Aufgaben, Lens, 17. April: (W. T. B.) Heute vormittag wurden in j tragenden von neuem wieder aufgenommen und in 2 sehr langen die der Verein in der See f len 1A R 2 Gürsorge E e ade M n au V Ea n I Rg d uet Berichte wik deutschen us L s i j i enen ohne Anjehe erson, S! ; : L, Stoffwechselversuchen in bejahendem Sinne beantwortet. Seine die Strafgefangenen un Men r Rücffällenzu bewahren. Als Zukunsfts- Gesichter von Mäufen zern agt waren, die in den Gruben die —————————— E chtmärkten, e für die | Leichen völlig bedeckten. Zwanzig Leichen, die fast vollständig Qualität R y A

Arbeiten sind von anderer, au von früher gegnerischer Seite bestätigt | und Religion sowie die Sorge, sievor n och vor: die Schußsür]or aufgaben hee vem MEEne nee U A unkenntlih waren, wurden heute früh in Sallaumines geborgen. B mittel gut Durchschnittg-| Am vorigen Außerdem wurden Y s Mearktiage am Markttag

worden. Q 2

gh de eor Mttel genannt Tatfathe, dab Ao heine Rede port entlang thren der Benbrungsfcit Er (Veral. Nr. 90 d. Bl.)

n i pra ris ri als Jol T feinen es L der M Fürsorge V ungenkrauke und Rom, 17. April. (W. T B) Die Stadtverwaltung O Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner PEAuS a S s suchen derartiges ges{lossen werden könnte. Denn erstens wäre es | geisteskranke Verbrecher. s a g for D006 E De s N N Genie ea auf ; Ka f 43 riedeiafter | Käte, E : Menge a ; d g a ein außerordentlich teures Nahrungsmittel, und dann find doch | anlangt, so hat se j Age o tan a N ege N N erat | des Hong tel (es : “a s riedr ie ae Tags T de Dopp uk 2 hes leglide: (L a Á_ [Doppelzentner d d 7 (Preis belm

i i f di ebeten 6047 gege Se SPad gun die. dec daetnTe S I hem D Macn ivurde 4858 aa 4134; 76 Strafgefangene sind von der korrektio- i i 17. April. (W. ) Professor Matteucci Weizen.

Organe und Funktionen des Organismus aut übt, derartig in die Augen 0 ( l l i ußte, i l ellen Nachhaft befreit worden. Für 17 bürgerliche und militärische Neapel, : Ei e e M frevelhaft erscheinen müßte, ihn als wen O ist zum Hivede Bt ra S Sia L on De L Ene L u l C A as e Se . u. E S / i u 1206 S 7 J ¿fti worden. rafentlassene | sehen von einigen Stunden, Chr ru er ; s E G i / 60 \chaffenburg, | kommen und Beschäftigung bescha \ n. e V s A t 8 17,40 17,60 17,60 17,80

Des weiteren sprah der Professor Dr. G. A e im Berichte jahre hreibstube beshäftigt. Der Schup- keit des Vesuvs (vgl. Nr. 90 d. Bl.) bestehe nur noch in dem 16,20 uswerfen von Sand, der nah der östlichen Seite [ay . e a E 15, 1640 22 TeT0 16,80 17 f Löwenberg i. Sl. . E 16/20 19,40 16,90 16,90 17:40

i i . Der Vort d Cöln a. Rh, über Alkohol und Seelenleben er Vortragende aufsiht des Vereins unterstanden 928 Polizeiobservaten, für 21 jugend- vermindertenA : ! igen weniger Bewegung. Außer einem mit 16 80 16,80 17,40 17,40

versuchte, an der Hand der dur die Ex erimentalpsychologie ge- i | i den Lehrlingsstellen bescha}t; 36 Personen, die | niederfalle. Die Apparate ze liche Strafe fung aus ee lingE N Ee ubs verhältnismäßiger Dunkelheit verbundenen Aschenregen in den Ge- Dn.

wonnenen Ergebnisse fremder und eigener orshungen die Wirkung i

das geistige Leben darzustellen. olgende Wirkungen | infolge ihrer Bestrafung aus Berlin polizeilich av8gewitesen wurden, ist die j : E 2 o E e ble Mde ichen G ouen na VaDaelesen: Aufhebung der Ausweisi ung in den meisten Fällen erwirkt worden. Endlich | meinden Ottajano und St. Anasta sia wird aus den Vesuvortschaften A ; i 18.10 E 7,4 Die Auffassung der Vorgänge wird durch Alkoholgenuß konnten 8 Familien auf dem Lande untergebracht werden. Fn der Zeit | nichts Bemerkenswertes gemeldet. Der das amerikanishe Se- E S E S Cl 17/00 16,50 1660 | 16,99 17,00 erxschwert und verfälsdt, das Gedächtnis und die Merk- vom 15. April 1883 bis Ende 1905 sind vom Vercin 93 173 Personen schwader befehligende Admiral hat an die Behörden von Neapel eine D E 16 18/00 17,20 17,40 17,50 17/60 fähigkeit leiden Not, die Verarbeitung der gewonnenen Eindrücke wird | mit Speisemarken, Slasstelle, Kleidung und Arbeit unterstüßt, von Depesche gerichtet, in der er mitteilt, daß der amerikanische A A a A Ee aa A 18/06 18,50 1900 19/00 2 oberflähliher, der Zusammenhang des Denkens gelodckert, die Aus- diesen ist 72554 Personen Arbeitsgelegenheit verschafft worden; | Kreuzer „B rooklyn“ bereit liege, von Messina nach Ee e a ns 18,20 18.20 1833 Ten e , a 183 500 M find von den leztgenannten dem Verein für Zrages Neapel abzugehen, sobald der Präfekt es für wünschent wert chwabmünchen . S it 16/50 16 50 17/50 10 at | erahte. S E r o oute T G8 18,80 | 18,80 L bas

Us v . e E E A S Sen 6 S i e E 18,00 ho 17,00 17:40 20

*iuna von Willenshantlungen erleichtert au Kosten ihrer Zuverlässig- R Diese Witbung zetgt Va ha bei ganz leinen wieder rüderstattet worden. Die finanzielle Lage des Bereins 3 20,00

Mengen; sie wird bei größeren deutlicher und überdauert | sich durch den erhöhten StaatszusGup sowie dur

i i 2E U Bieres t n, j wendungen von eiten der Herren Ge eimer Kommerzienrat i i / : bei Mengen d a urchidlafe : L A e Bernd z | Sudermann mit je 1000 (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der

gelegentlich zwei durhshlafene Nächte. Lüngere Versuhs- | Emil Jacob und 4 e : t für Berlin die Mitgliederzahl von | Va sich Ersten Beilage.) Ee 4 tiwiaié fie i e Kernen (enthülster Spelz, Diukel, Feseu).

lehrt, d die vershlehternde Wirkung durh | etwas gebessert, dagegen : j; reihen haben cl s 19 avi ih verstärkt. Die | 668 noch etwas vermindert und beträgt gegenwärtig 622. Nachdem Gaeephau e er Zllertissen N N Na (22/4: 0:2: 6 18,00 19,20 19,20 19/30 19/30

di wöhnung niht abgeschwächt wird, son

die Seide oirfang 0r/V A lrohols V \ich in den Schulen, im der Oberinspektor Husum den Revisionébericht erstaitet und dem

Leben, wie z. B. die Versuche des Vortragenden an Sthrifiseßern bes Schazzmeister, Geheimen Rechnungsrat Krehain die Entlastung erteilt PeiGatei: E L N 18,80 / 18.90 18/90

T C S A I E R I a : ter R R E 19,40 : 19/60 1980 19.00 19,00 Aalen i. Wrttbg.. . E E 18,60 18/60 ' ,80

BPZ T R O E B S S E i M E I A T7 O I I E Konzerte. Waldsee i. Writtbg. . O L T3 Ö s . . i ; . : 19, 19, 0 0 O vh 0M dis

itag, Abends 8 Uhr: Kater Lampe. : ist 936.) D 8, eater. Yre i Lustspielhaus. (Friedrich| raße 236.) Donner / : reis Sonnabend, Abends 74 Uhr: Nosmeröholm. | jg, Abends 8 Uhr: Die von Hochsattel. Singakademie. Donnerstag, Abends s Uhr: Pfullendorf . 19,00 | 1900

Königliche Schauspiele. Donnerstag : Dpern- Freitag: Die von Hochsattel. Konzert von Willy Martin (Gesang) mit dem / ¿ 4 Thorn. . A Roggen.

haus. 98. Abonnementsvorstellung. Orpheus und Schillertheater 0. (Wallnertheater.) Sonnabend: Die vou Hochsattel. Philharmonuischeu Orchester. E 1 é “s . \ . s H : 6 Gurte. Dper in L O is Christoph A Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Militärstaat. e gun E S 4 Í 14,60 1988 8 08 16,00

bald Ritter von Gluck. Text nah dem Französischen G N Breslau. _,

î C | Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser und i i i : A C e e a 14/30 y /

ded Moline Muh. Anfang 74 a Thilo von Albers 8 Uhr: Der Vogel im Käsi Residenztheater (iren ema Familiennachrichten, Freiburg i. Sl. - e E E 1460 | 1480 | 1490 | 1830

y i reitag, Abends r: Der Vogel im Ka}g- Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der rinzgemahl. L ; ; E e o C e 14,00 D / 15,30

R en Abonn emen ne hen Sonnabend, Abends s Uhr: Der Militärstaat. Freitag: Der Brinzgemahl. B ereiter bekla Freitn van N etddorff B inoe Oppeln H e E 1480 14/80 1 19,00

Karl Niemann. Regie: Herr Regisseur Herßer. N. (Friedri WilhelmstädtishesTheater.) Sonnabend: Zum ersten Male: Liebeskunst. | Hzcking mit Hrn. Gesandten Julius von Waldt- oe 0 e E J 14/35 102 ae 15,10

Anfang 7# Uhr. Donnerstag, Abends §8 Uhr: Helden, Komödie in e in 3 Äftea von Leon Xanrof und Mihel hausen (Antwerpen— Berlin). e E 1ER 14,70 14/80 14/90 108

“iz, Ottmian, 18. Women lane | Sa La e yever unsere graf men aats ? nl Js M orn n p de “urt bon Grieheim (falten O 1620 | 1109 | 120 | 1/20 0 z i i Freitag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Krast. en. burg). Hrn. Hauptmann Gustav von Oppen D N et a R E L 16,09 16,09 1625 /

Dichtung von F. Graf Spork. Musik von Mar (II. Teil ) (Meiningen). Hrn. von dem Kunesebed-Langer" Aalen i, Wrttbg. . i E 14,80 14/80 15 80 A

apel (Langenapel). Eine Tochter: “Hr Niedlingen . . 4 ; i: 17,00 17,00 "16,00 16,00

Schillings. Vor dem dritten Aufzuge Vorspiel : L { a f , Abends 8 Uhr: Helden. 4 eg „Von Ea A I Lust L Mee Aer Sonnabend, Ab V4 Thaliatheater. (Dresdener Straße 72/73) | Öherkirhenrat Schmidt (Schwerin |. Mel.) Schwerin i. Mecklb.. . F Say S Bi lenneanentwas f s v di L Direktion : Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends | Hrn. Frans von Papen (Düsseldorf). ° o, ul 15,50 15,50 15,70 16.00 helm Tell. auspiel in uszug Theater des Westens. (Station Zoologischer | 8 Uhr: Hochparterre links. Schwank in 3 Akten | Ges orben: Hr. General d. Inf. Stoeger (Meh). i

Hr. General d. z¿. D. von Dettingel e C A U Gerste.

dl B C S 14,80 15,00 15,00 15,20 L 13,60 14,00 14,10 14/50

Friedrich von Schiller. Anfang 74 Uhr. Garten. Kantsiraße 12.) Donnerstag: Die vier | &. Kren und Arthur Lippshiß, Gesangôtexte | enf. d. Musik von e. (Stuttgart). Hr. Oberstleutnant a. D. Ka E v C Ie 8 . . Braugerste reiburg i. Sl... . 15,00 15,50 15,60 Gee E a 15,30 15,50 | 15,60 16:00

p s

Neues Opernthealer. Sonntag: 15. Billettreserve- | Grobiane. Anfang 7 Uhr. von ÄÂlfred Schönfel

say. Dienst- und Freipläge sind aufgehoben. Der | Freitag (23. ufars ing im Freitagsabonnement): ceitag und folgende Tage: Hochparterre links. | von Weise (Dresden). Hr. Kammerherr und

Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Auf- | Die vier Grobiaue. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Romeo und | Rittmeister a. D. Friedrih Graf von Brockdorf-

zügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nah | “Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen | Julia. Kletkamp (Kletkamp). Hr. Major ernin

Beaumarchais, von Cesar Sterbini, überseßt von | Preisen: Aenncchen vou Tharau. Abends (Halensee). Hr. Sena ena, Or. Arthur

Ignaz Kollmann. Slavische Bm x Uhr: Schügtenliesel. (Ioseph König, als Gast.) VBatek (Charlottenburg). O7. Professor Dr

Fanzdild von Emil Graeb. Musik komponiert und | Sonntag, Nachmittagh à hs 71 1 nig al Sen: | Pentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: | Wilhelm D Plat (Greifswald). Hr. canb

arrangiert von P. G u it D agen a Die Hugenotten. Abends 74 Uhr: Die vier | Dey Bettelftudeut. Operette in 3 Akten. (Mit med. Hans von Platen (Stettin).

J. Brahms.) Anfang 75 Nr nerdtag a “e | Grobiaue. Wini Grabitß und Oskar Braun.) umer

vorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Freitági Di d btreicher, (Mit Wini Grabig

Lu v des Königlichen Opernhauses gegen pro v ‘ai e a r . Verantwortlicher Redakteur :

Zaÿlung eines Aufgeldes von 50 & für jeden Siß- | Komische Oper. Donnerstag: Hofsmauus un O b Des Zigeunerbaron. (Mit Oskar Dr. Tyrol in Charlottenburg.

play ftatt. Erzählungen. Braun.) Verlag der Expedition (I. V.: Heidrich) in Berlin reitag: Don Paëquale. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr : Bei halben Hre Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlagl

isen: : Sonnabend: Zum 100. Male: Hoffmaun® | Die Geisha. (Mit ua Werber.) Abends lin QW. Wilhelmstraße Nr. 32. Deutsches Theater. Donnerstag: Der Kaus | Erzähluugeu. Die Geisdo“ Bettelstudent. (Mit Wini Grabib A E Gt Matten ph

maun von Venedig. ‘Anfang 74 Uhr. “nd Dokar Braun.) (eins{chließlid Börsen-Beilage),

Ua hee n e A Venedig. Neues Theater. Donnerstag: Caesar und sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des ofe

Sonntag: Der Kaufmann vou Venedig. Cleopatra. Anfang 74 Uhr. /

' | freitag : Gin Sommernachtstrauum. Trianontheater. (Georgenftraße, nahe Bahnhof | lichen A ers (einschließlich der , anaber A Sommernacht2txaum Friede Donnerstag, Abends 8 Uhr: Loulou. | Nr. 2 entlichten Bekanntmachun at Lessingtheater. Donnerötag, Abends 7% Uhr: | Sonntag: Ein Sommernachtstxaum. usispiel in 3 Akten von Maurice Soulió und Henri | betre eud Kommanditgesellschaften auf Akt, Neueinstudiert: Der ciusame Wegs. Sthauspiel in | de Gersse. Deuts von Benno Facobsohn. und Altieugesellschasten, für die Woche

5 Akten von Arthur Schnitler. Freitag und folgende Tage: Loulou. 9. bis 14. April 1906.

B N 6

E 14,80 15,30

weer | l. L 15/10 15,10 1280 E60

M a a ed a 14,50 14,50 15,00 15,00

Met DS. «e aa 6 15,20 15,30 15,70" 15,80

Pagen i. W. . . . . . ; . ; i 16:00 1620 18,00 19,00

Gent IOTLIDO » oco 6 id i 1820 18'298 18/60 Pa d. s 18,20 18,52 18,60 18/60

Riedlingen . ' Pfullendor N 16,80 17,00 17,20 18,00

Schwerin / ‘Mecklb.. 16,00 16,50 Mülhausen l E, 18,00 | 18.00

16,00 16,00

Thorn i Hafer. Us L E R Hege Pa 14,60 Breslau C N 18 1E 14,80 1500 reiburg i. Sl... i 14,70 15,10 15,20 15 70 A 14,60 14/80 14,90 15,30 Löwenberg i. Schl. . ; R 14,00 14,50 14,50 15,00 D n 4 C 1450 14,50 14,80 14,80 Neustadt O-S. . . E 15,80 15,80 16,00 16,00 e E A 14.80 15,00 15,20 15,40 Hagn i W S 17,60 | 1800 | 1820 | 19/20 M 4 ; 17,00 17,50 17,50 18/00

17,00 17,00 17,25 17,25

A “Res